DE4242458C1 - Method for interrupting explosive fuse in event of undesired detonation - has detonation running through fuse interrupted by movable dividing component. - Google Patents

Method for interrupting explosive fuse in event of undesired detonation - has detonation running through fuse interrupted by movable dividing component.

Info

Publication number
DE4242458C1
DE4242458C1 DE19924242458 DE4242458A DE4242458C1 DE 4242458 C1 DE4242458 C1 DE 4242458C1 DE 19924242458 DE19924242458 DE 19924242458 DE 4242458 A DE4242458 A DE 4242458A DE 4242458 C1 DE4242458 C1 DE 4242458C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detonation
detonating cord
breakthrough
firing pin
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924242458
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Dipl Chem Mann
Reimund Dipl Chem Goeder
Siegfried Hering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAXAM DEUTSCHLAND GMBH, 02692 DOBERSCHAU, DE
Original Assignee
GNASCHWITZ SPRENGSTOFFWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GNASCHWITZ SPRENGSTOFFWERK filed Critical GNASCHWITZ SPRENGSTOFFWERK
Priority to DE19924242458 priority Critical patent/DE4242458C1/en
Priority to ES93119478T priority patent/ES2092211T3/en
Priority to EP19930119478 priority patent/EP0602470B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4242458C1 publication Critical patent/DE4242458C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42DBLASTING
    • F42D1/00Blasting methods or apparatus, e.g. loading or tamping
    • F42D1/04Arrangements for ignition
    • F42D1/042Logic explosive circuits, e.g. with explosive diodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06CDETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
    • C06C5/00Fuses, e.g. fuse cords
    • C06C5/06Fuse igniting means; Fuse connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/14Explosion or fire protection arrangements on packages or ammunition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/30Containers for detonators or fuzes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42DBLASTING
    • F42D5/00Safety arrangements
    • F42D5/04Rendering explosive charges harmless, e.g. destroying ammunition; Rendering detonation of explosive charges harmless

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Abstract

The dividing component (11) is so activated and adjusted that an as not yet, detonated section (8c) of the explosive fuse (8) is sepd. so that the section not yet reached by the detonation is in fact not reached. A block (3) is used of rip-proof mateiral which in a detonation-secure distance (A) has first and second (6,7) breakthroughs, through which the explosive fuse (8) at the commencement and at the end can pass with a loop (8b). The breakthrough (,67) are connected in the inside of the block (3). In the breakthrough (9) functioning as connection a striker bolt (11) acting as dividing component is displaceably located. USE/ADVANTAGE - To interrupt an explosive fuse in the event of an undesired detoantion. The arrangement prevents a detonation proceeding as far as an undesired location.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Unterbrechen einer Sprengschnur für den Fall einer ungewünschten Detonation und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.The invention relates to a method for Interrupt a detonating cord in the event of one unwanted detonation and a device for Performing this procedure.

Sprengschnüre bestehen aus einer Sprengstoffseele und einem diese umgebenden Mantel. Der Sprengstoff, beispielsweise Nitropenta, kann in Granulatform mit einer Korngröße von ca. 0,2 mm zur Verarbeitung kommen. In der US-PS 29 82 210 ist eine solche Sprengschnur beschrieben, bei der der Mantel aus Metall besteht. Die US-PS 31 25 024 beschreibt eine Sprengschnur mit einem Gewebemantel. Bei der Herstellung solcher Sprengschnüre wird der rieselfähige Sprengstoff durch einen Trichter als rieselnder Strahl im freien Fall in die um den Strahl gesponnene Ummantelung geschüttet. Das zum Umspinnen verwendete Material sind beispielsweise Polypropylenbänder, um die zur weiteren Verfestigung Polypropylenschnüre gesponnen werden. Eine so gefertigte Sprengschnur wird nach der Vollendung der Umspinnung auf eine Vorratstrommel gewickelt und danach oder unmittelbar zur Weiterverarbeitung aus dem Spinnraum in einen anderen Behandlungsraum transportiert.Detonating cords consist of an explosive core and a coat surrounding it. The explosives, for example nitropenta, can be in granular form with a Grain size of approx. 0.2 mm can be processed. In the Such a detonating cord is described in US Pat. No. 2,982,210, where the coat is made of metal. U.S. Patent No. 31 25 024 describes an explosive cord with a fabric jacket. At the manufacture of such detonating cords free-flowing explosives through a funnel as pouring jet in free fall in the around the beam spun sheath poured. That for spinning material used are for example Polypropylene tapes for further consolidation Polypropylene cords are spun. One so made Detonating cord is opened after completing the spinning a storage drum wound and then or immediately for further processing from the spinning room into another Treatment room transported.

Wenn die Sprengschnur während des Spinnvorganges auf Grund irgendeines Behandlungsfehlers detonieren sollte, dann stellt dies für das Bedienungspersonal zwar eine Gefahr dar; die Folgen einer solchen Detonation sind für das Personal aber vertretbar. Größere Gefahr besteht, wenn die Detonation auf die Vorratstrommel übergreift. Diese Gefahr darf insbesondere deswegen nicht vernachlässigt werden, weil sich die Detonation in der Sprengschnur mit einer Geschwindigkeit von ca. 6000 m/sec fortpflanzt.If the detonating cord on the ground during the spinning process should detonate any treatment error, then this poses a danger to the operating personnel  dar; the consequences of such a detonation are for that Staff but acceptable. There is a greater risk if the Detonation spreads to the storage drum. This danger should not be neglected especially because because the detonation in the detonating cord with a Propagated speed of about 6000 m / sec.

Aus der US-PS 4 432 268 ist eine Trennvorrichtung für Dreigramm-Sprengschnüre bekannt, die aus einem Block besteht, der auf detonationssicherem Abstand zwei parallele Durchbrüche aufweist, die miteinander mittels sie verbindender Durchbrüche verbunden sind. Die Sprengschnur wird durch den ersten Durchbruch hindurch geführt, bildet dann eine Schleife und wird schließlich durch den zweiten Durchbruch zurückgeführt. Es sind stets mehrere den ersten und den zweiten Durchbruch verbindende Durchbrüche vorgesehen. Die vorgeschlagene Anzahl schwankt zwischen drei und neunzehn.From US-PS 4 432 268 is a separation device for Three-gram detonating cords known from a block exists, the detonation-proof distance two has parallel breakthroughs with each other breakthroughs connecting them. The Detonating cord goes through the first breakthrough led, then forms a loop and is finally returned through the second breakthrough. It always is several connecting the first and the second breakthrough Breakthroughs provided. The proposed number fluctuates between three and nineteen.

Beim Auflaufen einer Detonation in dem ersten Durchbruch sollen Druckwellen der Detonation durch die verbindenden Durchbrüche hindurchlaufen und die Sprengschnur im zweiten parallelen Durchbruch durchtrennen. Das Durchtrennen mittels einer Druckluftwelle setzt einen stets ausreichenden Luftdruck voraus. Schon Schwankungen im Schnurdurchmesser im zweiten dem Durchtrennen dienenden Durchbruch können ein teilweises Verpuffen fördern und die Druckwelle schwächen. Das Vorsehen mehrerer Durchbrüche deutet auf eine statistische Unsicherheit der Durchtrennung hin. Eine solche statistische Unsicherheit ist unzulässig. Die Durchtrenn-Unsicherheit steigt zudem noch an, wenn die Vorrichtung bei dickeren Sprengschnüren eingesetzt werden sollte, bei denen das Gefährdungspotential steigt.When a detonation occurs in the first breakthrough are said to be pressure waves of detonation by the connecting Breakthroughs run through and the detonating cord in the second Cut parallel breakthrough. The severing using a compressed air shaft always sets you sufficient air pressure ahead. Already fluctuations in Cord diameter in the second serving to cut Breakthroughs can promote partial fizzing and the Weaken the pressure wave. The provision of multiple breakthroughs indicates a statistical uncertainty of the Severing. Such statistical uncertainty is not permitted. The severing uncertainty is also increasing still on when the device with thicker detonating cords should be used where the  Danger potential rises.

Ein weiterer wesentlicher Nachteil der bekannten Vorrichtung besteht in seiner räumlichen Länge. Wo wenig Platz zur Verfügung steht, ist die Vorrichtung nicht einsetzbar, weil zu dem Block stets noch die Schleife hinzukommt.Another major disadvantage of the known The device consists in its spatial length. Where little Space is available, the device is not can be used because the loop is always connected to the block come in addition.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit denen es möglich ist, die Sprengschnur im Falle der Detonation zwischen einem detonierenden Abschnitt, beispielsweise im Bereich einer Herstellungsmaschine, und einem nicht detonierten Abschnitt, in dem beispielsweise eine Weiterverarbeitung erfolgt, sicher zu unterbrechen, bevor die Detonation den Abschnitt erreicht, der nicht detonieren soll oder darf.It is an object of the invention, a method and a To create device with which it is possible to Detonating cord in the event of a detonation between one detonating section, for example in the area of a Manufacturing machine, and an undetected one Section in which, for example, further processing to safely interrupt before detonation Section reached that should not or should not detonate.

Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von einer die Sprengschnur durchlaufenden Detonation im Bereich einer definierten Detonationsstelle, die in deren Durchlaufweg vorgesehen ist, ein bewegliches Trennelement derart beaufschlagt und verstellt wird, daß von ihm ein mit Sicherheit noch nicht detonierter Abschnitt der Sprengschnur so durchtrennt wird, daß der von der Detonation noch nicht erreichte Abschnitt von der Detonation nicht mehr erreicht wird.The object is achieved according to the invention in that that from a detonation passing through the detonating cord in the area of a defined detonation site, which in whose passage is provided, a movable Separating element is acted upon and adjusted such that certainly not yet detonated by him Section of the detonating cord is cut so that the section of the not yet reached by the detonation Detonation is no longer achieved.

Die große Betriebssicherheit der Vorrichtung besteht darin, daß die Detonation selbst für die mechanische Durchtrennung des noch nicht detonierten Teiles der Sprengschnur sorgt. Diese mechanische Durchtrennung und der mit dem mechanischen Trennelement verbundene Schereffekt sind betriebssicher. The great operational reliability of the device exists in that the detonation itself for the mechanical Cutting through the part of the Detonating cord provides. This mechanical severing and the one connected to the mechanical separator Shear effects are reliable.  

Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens hat einen Block aus hochreißfestem Material, der in einem detonationssicheren Abstand einen ersten Durchbruch und einen zweiten Durchbruch aufweist, durch die die Sprengschnur am Anfang und am Ende einer mit ihr gebildeten Schleife hindurchführbar ist, wobei die Durchbrüche im Inneren des Blockes verbunden sind, und ist dadurch gekennzeichnet, daß in der als Verbindungsdurchbruch ausgebildeten Verbindung ein als Trennelement wirkender Schlagbolzen derart verschieblich gelagert ist, daß eine durch die Sprengschnur in den ersten Durchbruch einlaufende Detonation den Schlagbolzen so schnell in Richtung auf den zweiten Durchbruch verschieben kann, daß der Schlagbolzen die noch nicht detonierte Sprengschnur im zweiten Durchbruch durchschlagen und durchtrennen kann.An apparatus for performing the method has one Block made of highly tear-resistant material, which in one detonation proof distance a first breakthrough and has a second breakthrough through which the Detonating cord at the beginning and at the end one with her formed loop can be passed, the Breakthroughs are connected inside the block, and is characterized in that in the as Connection breakthrough formed a connection as Separating firing pin so displaceable is stored that one through the detonating cord in the first breakthrough incoming detonation the firing pin so quickly towards the second breakthrough can move that the firing pin not yet detonated detonating cord in the second breakthrough can punch through and sever.

Damit ist eine sehr gedrängte und kleinbauende, wirkungsvolle Vorrichtung geschaffen, in der der Schlagbolzen von einem die Detonation und damit den Detonationsdruck aufnehmenden Durchbruch zum anderen geschlagen wird, bevor dort die Detonation aufläuft. Der Schlagbolzen schert die Sprengschnur im zweiten Durchbruch ab und versperrt ihn. Die in ihn eventuell einlaufende Detonation findet damit einen Anschlag, der das Weiterlaufen der Detonation verhindert. Der auf Zug belastete, der Weiterverarbeitung zugeführte undetonierte Teil der Sprengschnur wird auf Grund der Zugbewegung vorzugsweise vor dem Auflaufen auf den vom eingefahrenen Schlagbolzen gesperrten Durchbruch weggezogen, so daß eine Gefahr des Weiterlaufens der Detonation noch weiter verringert ist. This is a very compact and small building, created effective device in which the Firing pin from one detonation and thus the Breakthrough to detonation pressure to the other is struck before the detonation occurs there. Of the Firing pin shears the detonating cord in the second breakthrough and blocks it. The one possibly entering it Detonation finds an attack that Continued detonation prevented. The elevator contaminated, undetonated for further processing Part of the detonating cord becomes due to the pulling movement preferably before entering the run-in Firing pin locked breakthrough pulled away so that a Risk of detonation continuing is reduced.  

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Detonationsunterbrecher und der Schlagbolzen aus Stahl bestehen. Aus Stahl haben sich diese Teile als besonders funktionstüchtig erwiesen.According to a further embodiment of the invention provided that the detonator and the Firing pins are made of steel. Made of steel these parts proved to be particularly functional.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß wenigstens der Stahl des Schlagbolzens gehärtet ist. Die Gefahr einer Verformung durch die Detonation ist damit verringert, und der Schlagbolzen bleibt mit großer Sicherheit in seinem Führungsdurchbruch verschieblich.According to a further embodiment of the invention provided that at least the steel of the firing pin is hardened. The risk of deformation from the Detonation is reduced and the firing pin will most certainly remain in his leadership breakthrough movable.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Schlagbolzen an seiner Durchtrennseite mit einer Schneidkante versehen ist. Die Schneidkante erleichtert die Durchtrennung.According to a further embodiment of the invention provided that the firing pin on its severing side is provided with a cutting edge. The cutting edge makes cutting easier.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schleife über eine Schleifenumlenkrolle geführt und die Schleifenlänge vom ersten Durchbruch zum zweiten Durchbruch so lang ausgebildet ist, daß der Schlagbolzen den zweiten Durchbruch mit dem noch undetonierten Abschnitt der Sprengschnur nach dem Durchtrennen der Sprengschnur bereits abgeschlossen hat, wenn die Detonation an diesem zweiten Durchbruch aufläuft. Die Schleife ist damit das Ausgleichsglied, das dem schlagbolzen die erforderliche Zeit gibt, um den undetonierten Abschnitt der Sprengschnur rechtzeitig zu durchtrennen.According to a further embodiment of the invention provided that the loop over a Loop deflection roller guided and the loop length from first breakthrough to second breakthrough so long is formed that the firing pin the second Breakthrough with the still undetonated section of the Detonating cord after severing the detonating cord has already completed when the detonation on this second breakthrough. So the loop is that Compensating member that the firing pin the required Time there to detonate the undetected section of the detonating cord to cut in time.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß dem ersten der auf detonationssicherem Abstand angeordneten Durchbrüche, auf den die Detonation zuerst aufläuft, die Sprengschnur aus ihrer Herstellungsmaschine zuführbar ist und daß die den zweiten Durchbruch durchlaufende Sprengschnur nach dem Verlassen dieses zweiten Durchbruches der Bevorratung auf einer Vorratstrommel oder der Weiterverarbeitung zuführbar ist. Obwohl die Vorrichtung mannigfaltig einsetzbar ist, so eignet sie sich besonders zwischen der Herstellungs-, beispielsweise der Spinnmaschine und der Weiterverarbeitungsstelle, die entweder die unmittelbar benachbarte Vorratstrommel oder eine Weiterverarbeitungsstelle in einem benachbarten Produktionsraum sein kann.According to a further embodiment of the invention provided that the first of the detonation-proof Spaced breakthroughs on which the detonation  first, the detonating cord comes out of her Manufacturing machine can be fed and that the second Breakthrough detonating cord after leaving this second breakthrough of stockpiling on one Storage drum or further processing can be fed. Although the device can be used in a variety of ways, so it is particularly suitable between the manufacturing, for example the spinning machine and the Processing site, which is either the immediate adjacent supply drum or one Processing site in a neighboring Production room can be.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch eine Vorrichtung zur Unterbrechung einer Sprengschnur für den Fall einer unerwünschten Detonation, mit zwei Durchführungen für die Enden einer Sprengschnurschleife in einem als Detonationsunterbrecher ausgebildeten Körper, Fig. 1 shows a section through a device for interrupting a detonating cord in case of an unwanted detonation, with two passages for the ends of a detonating cord in a loop formed as a detonation breaker body,

Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1 längs der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 2 shows a section through the device of FIG. 1 along the line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 die Darstellung der Sprengschnurführung vor und hinter dem Detonationsunterbrecher mit der vollständigen Ausbildung der in Fig. 1 angedeuteten Sprengschnurschleife und der Zuführung von einer nicht dargestellten Spinnmaschine, Fig. 3 is an illustration of the detonating cord guide before and after the interrupter detonation with the complete formation of the indicated in FIG. 1 detonating cord loop and the supply of a non-illustrated spinning machine,

Fig. 4 eine Ansicht D nach Fig. 3, die insbesondere die Sprengschnurführung zeigt, nachdem die Sprengschnur den Detonationsunterbrecher verlassen hat, Fig. 4 is a view D according to Fig. 3, which particularly shows the detonating cord lead after the detonating cord has left the detonation interrupter,

Fig. 5 eine Umlenkvorrichtung für die Sprengschnur bis zum Einlaufen der Sprengschnur in eine aufwickelnde Vorratstrommel, Fig. 5 shows a deflection apparatus for the detonating cord until the entry of the detonating cord in a coiling storage drum,

Fig. 6 die Wirkungsweise des Detonationsunterbrechers beim Auflaufen einer Detonation. Fig. 6 shows the operation of the detonation breaker when encountering a detonation.

Fig. 1 und 2 zeigen die Vorrichtung zur Unterbrechung einer Sprengschnur für den Fall einer ungewünschten Detonation. Das Kernstück 3 dieser Vorrichtung wird im folgenden als Detonationsunterbrecher bezeichnet. Dieser Detonationsunterbrecher 3 besteht aus einer stählernen Walze, deren Material gegebenenfalls gehärtet sein kann. Quer zur Achse 5 des Detonationsunterbrechers 3 erstrecken sich zwei Durchbrüche in Form einer ersten Bohrung 6 und einer zweiten Bohrung 7. Der gegenseitige Abstand A der Bohrungen 6 und 7 ist so bemessen, daß die Detonation in einer der Bohrungen 6 in der anderen Bohrung 7 keine Detonation initiieren kann. Im ausgeführten Beispiel wird in die erste Bohrung 6 eine Sprengschnur 8 eingeführt von der Empfangsseite 3a des Detonationsunterbrechers 3 her. Die Sprengschnur 8 durchzieht die Bohrung 6 mit einem Sprengschnurabschnitt 8a in Richtung des Pfeiles B. Über eine angedeutete Schleife 8b wird die Sprengschnur mit dem Abschnitt 8c in Richtung des Pfeiles C in Gegenrichtung erneut zum Detonationsunterbrecher 3 und von der Seite 3b her durch dessen zweite Bohrung 7 geführt. Nach dem Verlassen des Detonationsunterbrechers 3 erfolgt dann eine Weiterführung der Sprengschnur zu einer Vorratstrommel und/oder einer weiteren Bearbeitungsstelle. Die Weiterführung der Sprengschnur 8 zur Vorratstrommel 16 ist anhand der Fig. 4 und 5 erläutert. Fig. 1 and 2 show the device for interrupting a detonating cord in case of an unwanted detonation. The core 3 of this device is referred to below as a detonation interrupter. This detonation interrupter 3 consists of a steel roller, the material of which can optionally be hardened. Two openings in the form of a first bore 6 and a second bore 7 extend transversely to the axis 5 of the detonation interrupter 3 . The mutual distance A between the holes 6 and 7 is such that the detonation in one of the holes 6 in the other hole 7 can not initiate a detonation. In the example shown, a detonating cord 8 is inserted into the first bore 6 from the receiving side 3 a of the detonation interrupter 3 . The detonating cord 8 runs through the bore 6 with a detonating cord section 8 a in the direction of arrow B. Via an indicated loop 8 b, the detonating cord with section 8 c in the direction of arrow C in the opposite direction is again detonation interrupter 3 and from side 3 b passed through the second bore 7 . After leaving the detonation interrupter 3 , the detonating cord is then carried on to a storage drum and / or another processing point. The continuation of the detonating cord 8 to the storage drum 16 is explained with reference to FIGS. 4 and 5.

Die Bohrungen 6 und 7 können parallel verlaufen, können aber auch gegeneinander geneigt sein, wie es aus Fig. 1 zu ersehen ist. Die Bohrungen 6 und 7 müssen auch nicht in der aus Fig. 1 zu ersehenden Ebene verlaufen; sie können ebenso um die Achse 5 gegeneinander verstellt sein. Wichtig ist nur, daß der gegenseitige Abstand A so groß gewählt ist, daß keine gegenseitige Detonationsinitiierung möglich ist.The bores 6 and 7 can run parallel, but can also be inclined towards one another, as can be seen from FIG. 1. The holes 6 and 7 do not have to run in the plane shown in FIG. 1; they can also be adjusted relative to one another about axis 5 . It is only important that the mutual distance A is chosen so large that no mutual detonation initiation is possible.

In Richtung der Achse 5 ist quer zu den Bohrungen 6 und 7 eine weitere Verbindungsbohrung 9 vorgesehen, die die Bohrungen 6 und 7 verbindet. Die Verbindungsbohrung 9 beginnt außen und führt durch den Bereich der zweiten Bohrung 7 zur ersten Bohrung 6. Von außen her ist die Verbindungsbohrung 9 mittels einer Verschlußschraube 10 verschlossen. In der Verbindungsbohrung 9 befindet sich zwischen den Bohrungen 6 und 7 ein Schlagbolzen 11. Der Schlagbolzen 11 ist in der Verbindungsbohrung 9 frei verschieblich; er besteht vorzugsweise aus gehärtetem Stahl und ist an seiner der zweiten Bohrung 7 zugewandten Seite mit einer Schneidkante 11a versehen.In the direction of the axis 5 , a further connecting bore 9 is provided transversely to the bores 6 and 7 , which connects the bores 6 and 7 . The connecting bore 9 begins on the outside and leads through the region of the second bore 7 to the first bore 6 . From the outside, the connection bore 9 is closed by means of a screw plug 10 . A firing pin 11 is located in the connecting bore 9 between the bores 6 and 7 . The firing pin 11 is freely displaceable in the connecting bore 9 ; it is preferably made of hardened steel and is provided on its side facing the second bore 7 with a cutting edge 11 a.

Die Sprengschnur 8 verläßt, wie nicht näher erläutert ist, vertikal von oben eine nicht dargestellte Spinnmaschine; sie läuft, wie Fig. 3 zeigt, mehrmals geschlungen über ein Abzugsrad 12 in eine Umlenkrolle 13 ein und von dieser in die erste Bohrung 6 des Detonationsunterbrechers 3. Die Schleife 8b wird gebildet mit Hilfe einer Umlenkrolle 14. Von der Umlenkrolle 14 wird der Sprengschnurabschnitt 8c dann zur zweiten Bohrung 7 zurück und durch diese hindurchgeführt. Anhand von Fig. 4 ist zu erkennen, wie eine weitere Umlenkrolle 15 die Sprengschnur 8 zu einem nicht dargestell­ ten Fangbügel 17 mit zwei Leitrollen 18 und einer Übergaberolle 19 führt. Der aus Fig. 5 zu erkennende Fangbügel 17 ist auf nicht dargestellte Weise zwischen den Flanschen der Vorratstrommel 16 hin und her verfahrbar, um so die Sprengschnur 8 gleichmäßig auf die Vorratstrommel 16 aufzuwickeln. Die Vorratstrommel 16 übt dabei auf die Sprengschnur 8 eine Zugkraft aus, so daß die Sprengschnur 8 von der Spinnmaschine durch die Vorrichtung und damit durch den Detonationsunterbrecher 3 gezogen wird. Im Detonator liegt damit auch an dem Sprengschnurabschnitt 8c eine Zugspannung an, die durch einen Pfeil E in Fig. 1 und 4 angegeben ist.The detonating cord 8 , as is not explained in more detail, leaves a spinning machine (not shown) vertically from above; It runs, as shown in FIG. 3, several times looped via a pull-off wheel 12 into a deflection roller 13 and from there into the first bore 6 of the detonation interrupter 3 . The loop 8 b is formed with the aid of a deflection roller 14 . The detonating cord section 8 c is then returned from the deflection roller 14 to the second bore 7 and is passed through it. Referring to Fig. 4 can be seen as a further guide roller 15, the detonating cord 8 results in a non dargestell th catch arm 17 with two guide rollers 18 and a transfer roller 19. The catch bracket 17 shown in FIG. 5 can be moved back and forth between the flanges of the storage drum 16 in a manner not shown in order to wind the detonating cord 8 evenly on the storage drum 16 . The supply drum 16 exerts a tensile force on the detonating cord 8 , so that the detonating cord 8 is pulled by the spinning machine through the device and thus through the detonation interrupter 3 . In the detonator there is also a tensile stress on the detonating cord section 8 c, which is indicated by an arrow E in FIGS. 1 and 4.

Der Detonationsunterbrecher 3 ist ausgelegt für verschiedene Sprengschnurgewichte, damit in den Bohrungen 6 und 7 nicht zuviel Spiel vorliegt. Für jede Sprengschnursorte ist deshalb ein dieser angepaßter Detonationsunterbrecher 3 vorgesehen. Es gibt also angepaßte Detonationsunterbrecher 3 für Sprengschnurgewichte von 12 gr/m, 20 gr/m, 40 gr/m und 100 gr/m. Die Sprengschnüre mit Schnurgewichten von 12 und 20 gr/m werden mit 12 Metern pro Sekunde durch die Vorrichtung hindurchgezogen. Die Sprengschnüre mit Schnurgewichten von 40 und 100 gr/m laufen mit etwa 8 Meter pro Sekunde durch die Vorrichtung hindurch.The detonation interrupter 3 is designed for different detonating cord weights so that there is not too much play in the bores 6 and 7 . One of these adapted detonation interrupters 3 is therefore provided for each type of detonating cord. So there are adapted detonation interrupters 3 for detonating cord weights of 12 gr / m, 20 gr / m, 40 gr / m and 100 gr / m. The detonating cords with cord weights of 12 and 20 gr / m are pulled through the device at 12 meters per second. The detonating cords with cord weights of 40 and 100 gr / m run through the device at about 8 meters per second.

Fig. 6 zeigt die angestrebte Wirkung des Detonationsunterbrechers 3 . Die Sprengschnur 8 läuft, wie aus Fig. 1, 3 und 6 besonders deutlich zu ersehen ist, je nach Sprengschnurgewicht mit einer Geschwindigkeit von beispielsweise 8 oder 12 Metern pro Sekunde durch den Detonationsunterbrecher 3 und die Schleife 8b hindurch. Fig. 6 shows the desired effect of the detonation breaker. 3 The detonating cord 8 is running, as shown in FIG. 1, 3 and 6 is particularly clearly seen, depending on the detonating cord weight at a rate of, for example, 8 or 12 meters per second through the detonation interrupter 3 and the loop 8 b therethrough.

Läuft über die Sprengschnur 8 eine Detonation in die erste Bohrung 6 ein, dann kann sich der sich dabei ausbildende Luftdruck im Bereich der Erweiterung der Bohrung 9, der Detonationsstelle 3d, ausdehnen; er trifft dabei auf den Schlagbolzen 11 und treibt diesen auf die zweite Bohrung 7 zu. Die Detonation durchläuft, während der Schlagbolzen 11 zur zweiten Bohrung 7 getrieben wird, die Sprengschnurschleife 8b. Noch bevor die Detonation in der Sprengschnur 8 die zweite Bohrung 7 erreicht, hat der Schlagbolzen 11 die Sprengschnur in der zweiten Bohrung 7 durchtrennt. Wie aus Fig. 6 zu erkennen ist, hat der an der Sprengschnur 8 liegende Zug den noch nicht detonierten Teil des Sprengschnurabschnittes 8c weggezogen. Die Detonation läuft nun auf den Schlagbolzen 11 auf und bleibt dort stehen.If a detonation runs into the first bore 6 via the detonating cord 8 , then the air pressure which is formed in the process can expand in the region of the expansion of the bore 9 , the detonation point 3 d; he hits the firing pin 11 and drives this to the second bore 7 . The detonation goes through, while the firing pin 11 is driven to the second bore 7 , the detonating cord loop 8 b. Even before the detonation in the detonating cord 8 reaches the second bore 7 , the firing pin 11 has severed the detonating cord in the second bore 7 . As can be seen from Fig. 6, the train located at the detonating cord 8 has pulled the not yet detonated part of the detonating cord portion 8 c. The detonation now hits the firing pin 11 and stops there.

Wie schnell die Detonation die zweite Bohrung 7 erreicht, hängt unmittelbar von der Länge der Schleife 8b und der Art des Sprengstoffes in der Sprengschnur 8 ab. Diese muß also so bemessen werden, daß die Detonation erst auf die zweite Bohrung 7 auflaufen kann, wenn der Schlagbolzen 11 den Abschnitt 8c der Sprengschnur 8 durchtrennt hat. Da die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Detonation von beispielsweise 6000 m/sec bekannt ist, läßt sich die Schleifenlänge ohne weiteres errechnen.How quickly the detonation reaches the second bore 7 depends directly on the length of the loop 8 b and the type of explosive in the detonating cord 8 . This must therefore be dimensioned such that the detonation can only run onto the second bore 7 when the firing pin 11 has cut through the section 8 c of the detonating cord 8 . Since the propagation speed of the detonation of 6000 m / sec, for example, is known, the loop length can be easily calculated.

Claims (7)

1. Verfahren zum Unterbrechen einer Sprengschnur (8) für den Fall einer ungewünschten Detonation, dadurch gekennzeichnet, daß von einer die Sprengschnur (8) durchlaufenden Detonation im Bereich einer definierten Detonationsstelle (3d), die in deren Durchlaufweg vorgesehen ist, ein bewegliches Trennelement (11) derart beaufschlagt und verstellt wird, daß von ihm ein mit Sicherheit noch nicht detonierter Abschnitt (8c) der Sprengschnur (8) so durchtrennt wird, daß der von der Detonation noch nicht erreichte Abschnitt (8c) von der Detonation nicht mehr erreicht wird.1. A method for interrupting a detonating cord ( 8 ) in the event of an undesired detonation, characterized in that a detonation line passing through the detonating cord ( 8 ) in the region of a defined detonation point ( 3 d), which is provided in the passage thereof, a movable separating element ( 11 ) is acted upon and adjusted in such a way that a section ( 8 c) of the detonating cord ( 8 ) which has not yet been detonated is severed in such a way that the section ( 8 c) not yet reached by the detonation is no longer detonated is achieved. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Block (3) aus hochreißfestem Material, der in einem detonationssicheren Abstand (A) einen ersten Durchbruch (6) und einen zweiten Durchbruch (7) aufweist, durch die die Sprengschnur (8) am Anfang und am Ende einer mit ihr gebildeten Schleife (8b) hindurchführbar ist, wobei die Durchbrüche (6, 7) im Inneren des Blockes (3) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der als Verbindungsdurchbruch (9) ausgebildeten Verbindung ein als Trennelement wirkender Schlagbolzen (11) derart verschieblich gelagert ist, daß eine durch die Sprengschnur (8) in den ersten Durchbruch (6) einlaufende Detonation den Schlagbolzen (11) so schnell in Richtung auf den zweiten Durchbruch (7) verschiebt, daß der Schlagbolzen (11) die noch nicht detonierte Sprengschnur (8) im zweiten Durchbruch (7) durchschlägt und durchtrennt. 2. Device for carrying out the method according to claim 1, with a block ( 3 ) made of highly tear-resistant material, which has a detonation-proof distance (A) a first opening ( 6 ) and a second opening ( 7 ) through which the detonating cord ( 8 ) at the beginning and at the end of a loop ( 8 b) formed therewith, the openings ( 6 , 7 ) being connected inside the block ( 3 ), characterized in that a connection formed as a connection opening ( 9 ) firing pin ( 11 ) acting as a separating element is displaceably mounted such that a detonation entering the first opening ( 6 ) through the detonating cord ( 8 ) moves the firing pin ( 11 ) so quickly in the direction of the second opening ( 7 ) that the firing pin ( 11 ) the detonating cord ( 8 ), which has not yet been detonated, penetrates and cuts in the second opening ( 7 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Detonationsunterbrecher (3) und der Schlagbolzen (11) aus Stahl bestehen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the detonation interrupter ( 3 ) and the firing pin ( 11 ) consist of steel. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der Stahl des Schlagbolzens (11) gehärtet ist.4. The device according to claim 2, characterized in that at least the steel of the firing pin ( 11 ) is hardened. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet daß der Schlagbolzen (11) an seiner Durchtrennseite mit einer Schneidkante (11a) versehen ist.5. Device according to one of claims 3 or 4, characterized in that the firing pin ( 11 ) is provided on its severing side with a cutting edge ( 11 a). 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleife (8b) über eine Schleifenumlenkrolle (14) geführt und die Schleifenlänge vom ersten Durchbruch (6) zum zweiten Durchbruch (7) so lang ausgebildet ist, daß der Schlagbolzen (11) den zweiten Durchbruch (7) mit dem undetonierten Abschnitt (8c) der Sprengschnur (8) nach dem Durchtrennen der Sprengschnur (8) bereits abgeschlossen hat, wenn die Detonation an diesem zweiten Durchbruch aufläuft.6. The device according to claim 2, characterized in that the loop ( 8 b) over a loop deflection roller ( 14 ) and the loop length from the first opening ( 6 ) to the second opening ( 7 ) is so long that the firing pin ( 11 ) has already completed the second breakthrough ( 7 ) with the undetonated section ( 8 c) of the detonating cord ( 8 ) after severing the detonating cord ( 8 ) when the detonation occurs at this second breakthrough. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprengschnur (8), aus der Herstellungsmaschine kommend, zum ersten auf detonationssicherem Abstand (A) angeordneten Durchbruch (6), auf den die Detonation zuerst aufläuft, gelangt und daß die den zweiten Durchbruch (7) durchlaufende Sprengschnur (8), die vor dem Auflaufen der Detonation durchtrennt ist, nach dem Verlassen dieses zweiten Durchbruches (7) zur Vorratstrommel oder zur Weiterverarbeitung gelangt.7. The device according to one or more of claims 2 to 6, characterized in that the detonating cord ( 8 ), coming from the manufacturing machine, for the first detonation-safe distance (A) arranged breakthrough ( 6 ), on which the detonation first occurs and that the detonating cord ( 8 ) passing through the second breakthrough ( 7 ), which is severed before the detonation occurs, arrives at the storage drum or for further processing after leaving this second breakthrough ( 7 ).
DE19924242458 1992-12-16 1992-12-16 Method for interrupting explosive fuse in event of undesired detonation - has detonation running through fuse interrupted by movable dividing component. Expired - Fee Related DE4242458C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924242458 DE4242458C1 (en) 1992-12-16 1992-12-16 Method for interrupting explosive fuse in event of undesired detonation - has detonation running through fuse interrupted by movable dividing component.
ES93119478T ES2092211T3 (en) 1992-12-16 1993-12-03 PROCEDURE FOR THE INTERRUPTION OF AN EXPLOSIVE CORD IN CASE OF AN UNWANTED DETONATION, AS WELL AS A DEVICE FOR THE IMPLEMENTATION OF THE PROCEDURE.
EP19930119478 EP0602470B1 (en) 1992-12-16 1993-12-03 Method for interrupting a detonating cord in case of an unwanted detonation and device for putting this method into practice

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924242458 DE4242458C1 (en) 1992-12-16 1992-12-16 Method for interrupting explosive fuse in event of undesired detonation - has detonation running through fuse interrupted by movable dividing component.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4242458C1 true DE4242458C1 (en) 1994-03-17

Family

ID=6475424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924242458 Expired - Fee Related DE4242458C1 (en) 1992-12-16 1992-12-16 Method for interrupting explosive fuse in event of undesired detonation - has detonation running through fuse interrupted by movable dividing component.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0602470B1 (en)
DE (1) DE4242458C1 (en)
ES (1) ES2092211T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2775771A1 (en) * 1998-03-05 1999-09-10 Nobel Explosifs France Explosion trap for bulk explosives pumping circuit

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050040071A1 (en) * 2003-08-21 2005-02-24 Detotec North America, Inc. Diode cutoff and safe packaging method for textile detonating cord
US7410049B2 (en) 2003-08-21 2008-08-12 Detotec North America, Inc. Diode cutoff and safe packaging system for detonating cord
RU2474784C1 (en) * 2011-06-30 2013-02-10 Государственное Образовательное Учреждение Высшего Профессионального Образования "Московский Государственный Технический Университет Имени Н.Э. Баумана" Device for isolation of explosive subjects

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2982210A (en) * 1958-06-25 1961-05-02 Ensign Bickford Co Connecting cord
US3125024A (en) * 1964-03-17 Explosive connecting cord
US4432268A (en) * 1982-08-16 1984-02-21 Ireco Chemicals Detonation cut-off device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3342131A (en) * 1965-07-06 1967-09-19 Du Pont Safe-arm mechanism for explosive trains

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125024A (en) * 1964-03-17 Explosive connecting cord
US2982210A (en) * 1958-06-25 1961-05-02 Ensign Bickford Co Connecting cord
US4432268A (en) * 1982-08-16 1984-02-21 Ireco Chemicals Detonation cut-off device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2775771A1 (en) * 1998-03-05 1999-09-10 Nobel Explosifs France Explosion trap for bulk explosives pumping circuit
BE1013718A3 (en) * 1998-03-05 2002-07-02 Nobel Explosifs France Device for circuit breaker detonation pumping of explosives in bulk.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2092211T3 (en) 1996-11-16
EP0602470A2 (en) 1994-06-22
EP0602470A3 (en) 1995-04-05
EP0602470B1 (en) 1996-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0679457B1 (en) Method and device for the production of a protection net
DE3901882A1 (en) DETACHABLE COMPONENT
DE2713412A1 (en) DEVICE FOR TIESING BALES WITH WIRE IN A BALER AND METHOD OF OPERATING THE DEVICE
EP2274535A1 (en) Device for the impact damping of cable constructions, in particular for barrier structures for falling rock, mud flows and snow
WO2008135002A1 (en) Method for the production of a wire strip comprising a plurality of wires arranged parallel to each other and wire strip produced according to said method
DE3308177C2 (en) Arrangement for separating a load from an attached parachute
DE3116161C2 (en)
DE4242458C1 (en) Method for interrupting explosive fuse in event of undesired detonation - has detonation running through fuse interrupted by movable dividing component.
WO2021207773A1 (en) Pyrotechnic current separator and method for producing same
DE102012214010B4 (en) Spannlitzentrennvorrichtung and cutting body for such a Spannlitzentrennvorrichtung
DE1571268B2 (en) Explosive mat
DE60037934T2 (en) Burrowing warhead
DE102012004188A1 (en) A process for treating a net made of ultra-high molecular weight polyethylene
DE3139175C2 (en) Device for tying bales
DE2141972A1 (en) DEVICE FOR DIVIDING A WIRE WINDING STRAND IN A BUNDLING STATION
EP1108973A2 (en) Ignition device
DE1236442B (en) Wire support device for borehole perforators
EP3476503A1 (en) Machine for cutting to length individual rods, out of wires running in a production direction, and for exact positioning of the ends of said rods
EP2679948B1 (en) Penetrator with a hollow charge
DE4106566A1 (en) Shelter against direct impact of conventional missile
CH689040B5 (en) Method and apparatus for texturing of thermoplastic yarns.
DE1106646B (en) Shaped charge
DE2345336C2 (en) Fastening of trip wires to a release head of a jumping mine detonator
EP3875888A1 (en) Fragmentation projectile
DE448928C (en) Protection device for motor vehicles against rope locks

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SPRENGSTOFFWERK GNASCHWITZ ZWEIGNIEDERLASSUNG DER

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WESTSPRENG GMBH SPRENGSTOFFE + SPRENGTECHNIK, , DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAXAM DEUTSCHLAND GMBH, 02692 DOBERSCHAU, DE