DE4241978C1 - Fitting ring-shaped seals to small parts - Google Patents

Fitting ring-shaped seals to small parts

Info

Publication number
DE4241978C1
DE4241978C1 DE19924241978 DE4241978A DE4241978C1 DE 4241978 C1 DE4241978 C1 DE 4241978C1 DE 19924241978 DE19924241978 DE 19924241978 DE 4241978 A DE4241978 A DE 4241978A DE 4241978 C1 DE4241978 C1 DE 4241978C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
small parts
sealing material
seals
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924241978
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Wulf
Eberhard Hoelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KKP RAPID GMBH &CO.KG, 97638 MELLRICHSTADT, DE
Original Assignee
Hoelzer & Wulf Kunststoff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoelzer & Wulf Kunststoff filed Critical Hoelzer & Wulf Kunststoff
Priority to DE19924241978 priority Critical patent/DE4241978C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4241978C1 publication Critical patent/DE4241978C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/08Machines for placing washers, circlips, or the like on bolts or other members
    • B23P19/084Machines for placing washers, circlips, or the like on bolts or other members for placing resilient or flexible rings, e.g. O-rings, circlips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

A number of openings are stamped out of a plate (16) of sealing material the internal cross-section of which corresponds to the cross-section of the main body (11) of the small part (10). Coaxially around these openings in the sealing material plate (16) are stamped out part dividing sections (17) limiting the OD of the seals (14).The processed plate of sealing material is then positioned on a supporting base (20) with a number of spaced holes (30) for fitting reception of the small parts (10). The small parts are inserted in the openings in the plate and into the accommodation holes (30) in the supporting base so that the seals (14) are drawn onto the main bodies of the small parts, sepd. by the flange (10) from the sealing material plate (16).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestücken von Kleinteilen mit ringförmigen Dichtungen, wobei die Kleinteile einen Hauptkörper mit einem umlaufenden Flansch oder dergleichen aufweisen und die Dichtungen jeweils auf dem Hauptkörper sowie in Anlage mit dem Flansch eines Kleinteils anzuordnen sind.The invention relates to a method and a Device for loading small parts with ring-shaped ones Seals, with the small parts having a main body have a circumferential flange or the like and the Seals on the main body as well as in the system the flange of a small part are to be arranged.

Bei den hier in Rede stehenden Kleinteilen kann es sich um solche aus Metall oder Kunststoff handeln, welche nach erfolgter Bestückung mit einer ringförmigen Dichtung zur Montage an einem bestimmten Objekt, z. B. einem Kraftfahrzeug, bestimmt sind. Kleinteile, vorzugsweise aus Kunststoff, werden für die verschiedensten Zwecke in großen Stückzahlen in Kraftfahrzeugen eingesetzt und müssen dort zusätzlich zu ihrer Hauptaufgabe auch Dichtungsfunktionen erfüllen. Denn die Aufnahmelöcher im Karosserieblech für diese Kleinteile sind gegen Feuchtigkeitsdurchtritt abzudichten und zu diesem Zweck hat man bisher diese Kleinteile einzeln von Hand mit ringförmigen Dichtungen bestückt, was jedoch umständlich, zeitaufwendig und daher unwirtschaftlich ist.The small parts in question here can be act from metal or plastic, which according to completed with an annular seal Mounting on a specific object, e.g. B. a motor vehicle, are determined. Small parts, preferably made of plastic, are used for a wide variety of purposes in large Number of pieces used in motor vehicles and must be there in addition to their main task, also sealing functions fulfill. Because the mounting holes in the body panel for these small parts are against moisture penetration to seal and for this purpose you have so far  Small parts individually by hand with ring-shaped seals populated, which is cumbersome, time consuming and therefore is uneconomical.

Aus dem Deutschen Gebrauchsmuster DE 86 23 586 U1 ist eine Hilfsvorrichtung zum Aufsetzen von Sicherungsscheiben auf Kopfschrauben bekannt, die eine Schraubenaufnahmeplatte mit gleichmäßig verteilten Aufnahmen für die Sicherungsscheiben aufweist. Weiter sind in der Aufnahmeplatte mit den Aufnahmen für die Sicherungsscheiben fluchtend Bohrungen zur Aufnahme der Schrauben vorgesehen. Bei dieser bekannten Vorrichtung können zwar zunächst die auf zusteckenden Sicherungsscheiben insgesamt in die entsprechenden Aufnehmungen der Schrau­ benaufnahmeplatte vorpositioniert werden, doch ist anschlie­ ßend wiederum ein Einstecken jeder Schraube einzeln durch die Sicherungsscheiben in die entsprechenden Bohrungen notwendig. Ein Rationalisierungseffekt gegenüber der Handbestückung jeder einzelnen Schraube ergibt sich bei dieser Hilfsvorrichtung kaum.One is from the German utility model DE 86 23 586 U1 Auxiliary device for putting on locking washers Known head screws that have a screw mounting plate evenly distributed receptacles for the lock washers having. Next are in the recording plate with the recordings for the locking washers aligned holes for receiving the screws. In this known device can first of all put on the locking washers overall in the corresponding receptacles of the screw be pre-positioned, but is then again inserting each screw individually through the Locking washers in the corresponding holes required. A rationalization effect compared to everyone's hand assembly single screw results in this auxiliary device barely.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wirtschaftliches Verfahren zum gleichzeitigen Bestücken einer großen Zahl von Kleinteilen mit ringförmigen Dichtungen anzugeben, sowie eine zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete einfache Vorrichtung zu schaffen.The invention is based on the object economical process for simultaneous assembly a large number of small parts with annular Specify seals, and one to perform this Procedure to create suitable simple device.

Obige Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, welches erfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch:The above task is solved by a method which is characterized according to the invention by:

  • a) Ausstanzen einer Vielzahl von Öffnungen aus einer Platte aus Dichtungsmaterial, deren lichter Querschnitt im wesentlichen dem Querschnitt des Hauptkörpers der Kleinteile entspricht; a) punching out a plurality of openings from one Sheet of sealing material, the lights Cross section essentially the cross section of the Main body of the small parts corresponds;  
  • b) Ausstanzen von koaxial um diese Öffnungen in der Dichtungs­ material-Platte herumverlaufenden, den Außendurchmesser der Dichtungen begrenzenden Teil-Trennschnitten;b) punch coaxially around these openings in the seal material plate running around, the outer diameter of the Parting cuts limiting seals;
  • c) Positionieren der nach den Verfahrensschritten a) und b) be­ arbeiteten Platte aus Dichtungsmaterial auf einer tragenden Un­ terlage mit einer Vielzahl von abgesetzten Bohrungen zur pas­ senden Aufnahme der Kleinteile derart, daß die Mittelpunkte der Öffnungen in der Platte mit den Längsachsen der Bohrungen fluchten;c) Positioning the according to process steps a) and b) worked plate of sealing material on a load-bearing un Base with a large number of offset bores for the pas send recording of the small parts so that the centers of the Openings in the plate with the longitudinal axes of the holes swear;
  • d) Einstecken der Kleinteile in die Öffnungen der Platte aus Dichtungsmaterial und gleichzeitig Eindrücken der Kleinteile in die Aufnahmebohrungen der tragenden Unterlage so daß die Dich­ tungen auf den Hauptkörper der Kleinteile aufgezogen werden und entlang den Teil-Trennschnitten mittels des Flansches aus der Dichtungsmaterial-Platte herausgetrennt werden;d) Insert the small parts into the openings in the plate Sealing material and at the same time pressing the small parts in the mounting holes of the supporting base so that you on the main body of the small parts and along the parting cuts using the flange from the Sealing material plate to be separated;
  • e) Entfernen des restlichen Teils der Platte aus Dichtungsmaterial und anschließend gleichzeitiges Entfernen der mit den Dichtungen bestückten Kleinteile aus den Aufnahmebohrungen der tragenden Unterlage.e) Remove the remaining part of the plate Sealing material and then simultaneous Remove the small parts fitted with the seals from the mounting holes of the supporting base.

Die ringförmigen Dichtungen werden aus der vorgelochten und mit Teil-Trennschnitten versehenen Platte aus Dichtungsmaterial, vorzugsweise einem geschäumten Kunststoffmaterial manuell mit Hilfe der Kleinteile aus der Platte herausgetrennt, wobei die ringförmigen Dichtungen gleichzeitig auf die Hauptkörper der Kleinteile aufgeschoben werden und sich gegen einen Flansch oder eine flanschartige Manschette oder dergleichen an diesen Kleinteilen Legen. Diese Vorgänge sind schnell und einfach durchführbar, denn die Platte aus Dichtungsmaterial wird von einer festen Unterlage getragen und die Öffnungen in dieser Platte, in welche die Kleinteile mit ihrem Hauptkörper manuell einzustecken sind, sind vorzugsweise in einem relativ engem Raster angeordnet, was die Einsteckvorgänge erleichtert. Eine weitere Zeitersparnis wird dadurch erreicht, daß die mit den Dichtungen bestückten Kleinteile gleichzeitig aus den Aufnahmebohrungen der tragenden Unterlage ausgeworfen werden. Pro Zeiteinheit kann nach dem erfindungsgemäßen Verfahren im Vergleich zum Stand der Technik etwa die dreifache Menge von Kleinteilen mit Dichtungen ausgerüstet werden. Die Positionierung der vorbearbeiteten Platte aus Dichtungsmaterial auf der tragenden Unterlage erfolgt dabei so, daß die Öffnungen in der Dichtungsmaterialplatte auf die abgesetzten Bohrungen in der tragenden Unterlage ausgefluchtet sind. Das Dichtungsmaterial, aus dem die vorgestanzte Platte besteht, muß in jedem Fall so beschaffen sein, daß die zwischen den Teil-Trennschnitten noch vorhandenen schmalen Verbindungsstege beim Eindrücken der Kleinteile in die Aufnahmebohrungen der tragenden Unterlage leicht abgeschert werden können. Bis zu diesem Heraustrennen der ringförmigen Dichtungen aus der Dichtungsmaterialplatte sollen andererseits diese Verbindungsstege zwischen den Teil-Trennschnitten die ringförmigen Dichtungen zuverlässig mit dem restlichen Teil der Dichtungsmaterial-Platte verbinden. Die Stanzvorgänge nach Merkmal a) und b) werden vorzugsweise gleichzeitig ausgeführt.The ring-shaped seals are pre-punched from the and plate provided with parting cuts Sealing material, preferably a foamed one Plastic material manually using the small parts separated the plate, the annular Seals simultaneously on the main body of the small parts be pushed on and against a flange or flange-like cuff or the like on these Laying small parts. These processes are quick and easy feasible because the plate is made of sealing material supported by a solid base and the openings in this plate, in which the small parts with their Main bodies to be inserted manually are preferred arranged in a relatively narrow grid, which the Insertion processes made easier. Another time saver is achieved in that with the seals equipped small parts from the mounting holes at the same time the supporting document are ejected. Per time unit can according to the inventive method compared to  State of the art about three times the amount of small parts be equipped with seals. The positioning of the pre-machined sheet of sealing material on the load-bearing pad takes place so that the openings in the sealing material plate on the stepped holes are aligned in the supporting base. The Sealing material from which the pre-cut plate is made, must in any case be such that the between narrow the parting cuts still existing Connecting bars when pressing the small parts into the Mounting holes of the load-bearing base slightly sheared off can be. Until this separation of the ring-shaped Seals made from the gasket material plate should on the other hand, these connecting bridges between the Partial cuts the ring-shaped seals reliably with the rest of the gasket sheet connect. The punching processes according to feature a) and b) are preferably carried out simultaneously.

Eine zur Ausführung des Montageverfahrens bestimmte Vorrichtung ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durchOne designed to carry out the assembly process The device is characterized according to the invention by

  • a) ein Aufnahmeteil für die vorgelochte und mit Teil-Trennschnitten versehene Platte aus Dichtungsmaterial, welches mit abgesetzten Bohrungen zur passenden Aufnahme des Hauptkörpers und umlaufenden Flansches der Kleinteile versehen ist, wobei die Zahl und Anordnung dieser Aufnahmebohrungen der Zahl und Anordnung der Öffnungen in der Platte aus Dichtungsmaterial entsprechen, a) a receiving part for the pre-punched and with Part-cut cuts provided plate Sealing material, which with deposited Holes for a suitable mounting of the main body and circumferential flange of the small parts is, the number and arrangement of these Location holes for the number and arrangement of the Openings in the plate made of sealing material correspond,  
  • b) Positionierungsdorne an dem Aufnahmeteil für die mit entsprechenden Positionierungsöffnungen versehene Platte aus Dichtungsmaterial undb) positioning mandrels on the receiving part for with corresponding plate provided positioning holes made of sealing material and
  • c) eine hinter dem Aufnahmeteil angeordnete Auswerfereinrichtung für die mit Dichtungen bestückten Kleinteile.c) one arranged behind the receiving part Ejector device for those equipped with seals Small parts.

Das Aufnahmeteil weist eine ebenflächige Frontseite auf, auf welcher die Dichtungsmaterial-Platte passend so aufgelegt werden kann, daß die bereits ausgestanzten Öffnungen in der Dichtungsmaterial-Platte mit den Aufnahmebohrungen im Aufnahmeteil fluchten. Die richtige Lage der Dichtungsmaterial-Platte wird durch die Positionierungsdorne am Aufnahmeteil gewährleistet, welche sich beim Auflegen der Platte in entsprechende Positionierungsöffnungen derselben passend einschieben. Die Kleinteile werden dann manuell nacheinander in die Öffnungen in der Dichtungsmaterialplatte eingesteckt und gleichzeitig eingedrückt, so daß die Verbindungsstege zwischen den Teil-Trennschnitten durchgetrennt werden. Wenn auf diese Weise alle Dichtungen aus der Platte herausgetrennt und auf die Kleinteile aufgezogen sind, wird die Auswerfereinrichtung aktiviert. Diese wirft die bestückten Kleinteile in einem Arbeitsschritt aus dem Aufnahmeteil heraus. Anschließend braucht man nur noch den verbliebenen Teil der Dichtungsmaterial-Platte vom Aufnahmeteil abzunehmen und durch eine neue zu ersetzen, woraufhin mit einem weiteren Montagevorgang für die Dichtungen begonnen werden kann. The receiving part has a flat front, on which the sealing material plate fits so can be placed that the already punched Openings in the sealing material plate with the Align the mounting holes in the mounting part. The right Location of the sealing material plate is determined by the Positioning mandrels on the receiving part ensures which itself when placing the plate in appropriate Push in the positioning openings of the same. The Small parts are then manually inserted into the Openings inserted in the sealing material plate and pressed in simultaneously, so that the connecting webs between the parting cuts. If in this way all seals are separated from the plate and on the small parts, the Ejector device activated. This throws the equipped small parts in one step from the Recording part out. Then you only need that remaining part of the sealing material plate from Remove the receiving part and replace it with a new one, whereupon with a further assembly process for the Seals can be started.  

Weitere Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung gehen aus den Unteransprüchen hervor. Eine einfache, z. B. mit Ausstoßdorne arbeitende Auswerfereinrichtung geht aus Anspruch 4 hervor.Further refinements of the device according to the invention emerge from the subclaims. A simple, e.g. B. ejector device working with ejector mandrels from claim 4.

Zweckmäßig sind das Aufnahmeteil für die Platte aus Dichtungsmaterial und die Auswerfereinrichtung in einem um eine horizontale Achse schwenkbaren Gehäuse oder Rahmen eingebaut. Diese Maßnahme bringt den Vorteil, daß das Aufnahmeteil beim Bestücken der Kleinteile mit den Dichtungen in eine ergonomisch günstige Arbeitslage gegenüber der Bedienungsperson gebracht werden kann. Ist die Bestückung der Kleinteile mit Dichtungen beendet, braucht man das Gehäuse oder den Rahmen lediglich um etwa 90° zu schwenken, so daß nach erfolgter Aktivierung der Auswerfereinrichtung die mit den Dichtungen versehenen Kleinteile ausgeworfen und z. B. über eine Rutsche in einen Sammelbehälter abgeführt werden können. Anschließend wird das Aufnahmeteil zurück in die Montagestellung geschwenkt und es kann ein neuer Bestückungsvorgang folgen.The receiving part for the plate is expedient Sealing material and the ejector device in one housing or pivotable about a horizontal axis Frame installed. This measure has the advantage that the receiving part when loading the small parts with the Seals in an ergonomically favorable working position can be brought to the operator. Is finished fitting the small parts with seals, all you need is the case or the frame to pivot about 90 ° so that after activation the ejector device with the seals Small parts ejected and z. B. on a slide in a collection container can be removed. Subsequently the receiving part is returned to the assembly position pivoted and it can be a new assembly process consequences.

Vorteilhaft ist das Gehäuse oder der Rahmen mit wenigstens einem Handgriff versehen. Dadurch wird der Schwenkvorgang erleichtert.The housing or the frame is advantageous with at least provided with a handle. This will make the swivel process facilitated.

Nach noch einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Ausstoßdorne der Auswerfereinrichtung im rechten Winkel an einer gemeinsamen Betätigungsplatte befestigt, die im Gehäuse senkrecht zur Plattenebene verschieblich gelagert und durch ein oder mehrere pneumatische oder elektrische Antriebsmittel oder manuell hin- und herbewegbar ist. According to yet another embodiment of the invention are the ejection pins of the ejector device on the right Bracket attached to a common actuator plate, which can be moved in the housing perpendicular to the plate plane stored and by one or more pneumatic or electric drive means or manually back and forth is movable.  

Wenn nach noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung das Aufnahmeteil zwei miteinander verbundene Platten aufweist und die äußere Platte die Aufnahmebohrungen für die Flansche der Kleinteile und die innere Platte die im Durchmesser kleineren Aufnahmebohrungen für die Hauptkörper der Kleinteile enthält, und ferner die Aufnahmebohrungen in den zwei Platten jeweils achsgleich angeordnet sind, wird die Herstellung der abgesetzten Aufnahmebohrungen im Aufnahmeteil erleichtert.If according to yet another embodiment of the invention the receiving part has two interconnected plates and the outer plate the mounting holes for the flanges of the small parts and the inner plate which in diameter smaller mounting holes for the main body of the Contains small parts, and also the location holes in the two plates are arranged axially, the Production of the offset mounting holes in the Recording part relieved.

Die Bedienung der Bestückungsvorrichtung wird weiter vereinfacht, wenn nach noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung Schalter für die pneumatischen bzw. die elektrischen Antriebsmittel der Auswerfereinrichtung vorgesehen sind, die nach Drehung der Bestückungsvorrichtung und Erreichen der Auswurflage oder nach Retourdrehung und Erreichen der um etwa 90° versetzten Montagelage durch die Bestückungsvorrichtung automatisch betätigt werden, um die Auswerfereinrichtung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.The operation of the placement device continues simplified if according to yet another embodiment the invention switch for the pneumatic or electric drive means of the ejector device are provided after rotation of the placement device and reaching the ejection position or after return rotation and The assembly position is offset by approximately 90 ° Pick and place device can be operated automatically to the Activate or deactivate ejector device.

Die Erfindung wird anschließend anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:The invention is then based on the drawings Exemplary embodiment explained. Show it:

Fig. 1 Schrägansichten eines typischen mit einer ringförmigen Dichtung zu versehenden Kleinteils, beispielsweise in Form einer sog. Spreizmutter aus Kunststoff; FIG. 1 shows oblique views of a typical with an annular seal to be provided small part, for example in the form of a so-called expanding nut made of plastic.

Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Teil einer vorgelochten Platte aus einem leicht trennbaren Dichtungsmaterial, aus welcher die Dichtungen herausgetrennt werden sollen, von welchen eine in Fig. 1 gezeigt ist; Fig. 2 is a plan view of a portion of a pre-perforated plate made of an easily separable sealing material from which the seals are to be removed, one of which is shown in Fig. 1;

Fig. 3 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung zum Bestücken von beispielsweise Spreizmuttern der in Fig. 1 gezeigten Art mit ringförmigen Dichtungen, wobei sich die Vorrichtung in der Montagestellung befindet; Figure 3 is a schematic side view of a mounting apparatus, for example, expansion nuts of the type shown in Figure 1 with annular seals, wherein the device is in the assembled position..;

Fig. 4 eine der Fig. 3 ähnliche Seitenansicht der Vorrichtung, jedoch in ihrer Auswurflage; FIG. 4 shows a side view of the device similar to FIG. 3, but in its ejected position;

Fig. 5 eine Frontansicht der Bestückungsvorrichtung in ihrer in Fig. 3 gezeigten Montagestellung mit einer aufgesetzten, vorgelochten Platte aus Dichtungsmaterial; FIG. 5 shows a front view of the mounting device in its mounting position shown in FIG. 3 with an attached, pre-perforated plate made of sealing material;

Fig. 6 eine Teil-Schnittansicht des Aufnahmeteils der Bestückungsvorrichtung mit aufgesetzter Platte aus Dichtungsmaterial, wobei verschiedene Phasen bei der Bestückung von beispielsweise Spreizmuttern der in Fig. 1 gezeigten Art mit Dichtungen angedeutet sind und in gestrichelten Linien ein Ausstoßdorn der Auswerfereinrichtung in Funktion gezeigt ist und Fig. 6 is a partial sectional view of the receiving part of the loading device with attached plate made of sealing material, different phases in the mounting of, for example, expanding nuts of the type shown in Fig. 1 are indicated with seals and an ejection mandrel of the ejector device is shown in broken lines and

Fig. 7 eine schematische Teil-Ansicht der Auswerfereinrichtung. Fig. 7 is a schematic partial view of the ejector device.

Das in Fig. 1 gezeigte Kleinteil 10 ist eine sog. Spreizmutter aus Kunststoff, welche beispielsweise in eine passende Öffnung eines Karosserieblechs von einem Kraftfahrzeug eingeclipst werden kann, um eine Befestigungsschraube, z. B. für ein Nummernschild aufzunehmen. Das Kleinteil 10 weist einen Hauptkörper 11 mit etwa quadratischem Querschnitt auf, an dem ein umlaufender Flansch 12 in der Art einer Dichtmanschette oder eines Dichtungstellers angeformt ist. Mit der Bezugszahl 13 sind Spreizarme bezeichnet, die das Kleinteil 10 bzw. die Spreizmutter in einer entsprechenden Öffnung im Karosserieblech halten. Vor diesem Einclipsen ist jedoch auf den Hauptkörper 11 eine Dichtung 14 so aufzuziehen, daß sie sich in Anlage mit der Innenseite des umlaufenden Flansches 12 befindet. Auf die Bestückung zahlreicher solcher Kleinteile 10 mit Dichtungen 14 ist die Erfindung gerichtet und im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 2-7 eine für den Bestückungsvorgang bestimmte Vorrichtung beschrieben.The small part 10 shown in Fig. 1 is a so-called. Expansion nut made of plastic, which can be clipped into a suitable opening in a body panel of a motor vehicle, for example, in order to fasten a fastening screw, e.g. B. for a license plate. The small part 10 has a main body 11 with an approximately square cross section, on which a circumferential flange 12 is formed in the manner of a sealing collar or a sealing plate. The reference number 13 denotes expansion arms which hold the small part 10 or the expansion nut in a corresponding opening in the body panel. Before this clipping, however, a seal 14 must be fitted onto the main body 11 such that it is in contact with the inside of the circumferential flange 12 . The invention is directed to the assembly of numerous such small parts 10 with seals 14 and a device intended for the assembly process is described below with reference to FIGS. 2-7.

Ausgangsprodukt für zahlreiche ringförmige Dichtungen 14 mit zentraler quadratischer Öffnung 15 ist eine Platte 16 aus einem relativ leicht trennbaren Dichtungsmateril, z. B. in geschäumter Ausführung. Von dieser Platte 16 ist ein Teil in Fig. 2 gezeigt. Die Platte 16 wird vorgelocht, d. h., mit einer Vielzahl von in einem vorbestimmten Raster angeordneten quadratischen Öffnungen 15 versehen. Der lichte Querschnitt dieser Öffnungen 15 ist so bemessen, daß sich die Dichtungen 14 passend auf den Hauptkörper 11 der Kleinteile 10 aufschieben lassen. Vorzugsweise gleichzeitig mit dem Ausstanzen der Öffnungen 15 werden koaxial um diese herumverlaufende Teil-Trennschnitte 17 aus der Platte 16 ausgestanzt, die beispielsweise durch vier schmale Verbindungsstege 18 voneinander getrennt sind. Diese Stege 18 verbinden zunächst noch die Dichtungen 14 mit dem restlichen Teil der Platte 16. Die Teil-Trennschnitte 17 folgen dem kreisförmigen Umriß der Dichtungen 14. Außerdem ist die Platte 16 aus Dichtungsmaterial beispielsweise an ihrem oberen und unteren Rand mit ausgestanzten Positionierungsöffnungen 19 versehen.The starting product for numerous ring-shaped seals 14 with a central square opening 15 is a plate 16 made of a relatively easily separable sealing material, e.g. B. in a foamed version. A part of this plate 16 is shown in FIG. 2. The plate 16 is pre-punched, ie provided with a multiplicity of square openings 15 arranged in a predetermined grid. The clear cross section of these openings 15 is dimensioned such that the seals 14 can be pushed onto the main body 11 of the small parts 10 in a suitable manner. Preferably, simultaneously with the punching out of the openings 15 , partial separating cuts 17 running coaxially around them are punched out of the plate 16 and are separated from one another, for example, by four narrow connecting webs 18 . These webs 18 initially still connect the seals 14 to the remaining part of the plate 16 . The parting cuts 17 follow the circular outline of the seals 14 . In addition, the plate 16 made of sealing material is provided, for example, with punched-out positioning openings 19 on its upper and lower edges.

Die vorstehend beschriebene, vorgelochte und mit den Teil-Trennschnitten 17 versehene Platte 16 aus Dichtungsmaterial wird dann auf das Aufnahmeteil 20 einer Bestückungsvorrichtung 21 aufgelegt. Dabei schieben sich Positionierungsdorne 22 durch die Öffnungen 19 in der Platte 16, wodurch deren exakte Ausrichtung auf dem Aufnahmeteil 20 gewährleistet wird. Das Aufnahmeteil 20 ist in einem frontseitig offenen Gehäuse 23 der Bestückungsvorrichtung 21 derart eingebaut, daß die Außenseite des Aufnahmeteils 20 freiliegt und die Platte 16 aufnehmen kann. Das Gehäuse 23 ist um eine horizontale Achse 24 schwenkbar in zwei Lagerböcken 25 gelagert, die ihrerseits an einer Tischplatte 26 befestigt sind. Dadurch ist die Bestückungsvorrichtung 21 aus einer in Fig. 3 gezeigten Montagestellung in eine in Fig. 4 gezeigte Auswurfstellung manuell schwenkbar. Die genannten zwei Einstellagen der Bestückungsvorrichtung 21 können durch nicht gezeigte Anschläge fixiert werden, welche die entsprechenden Schwenkbewegungen der Vorrichtung 21 begrenzen. Um das Schwenken der Vorrichtung 21 zu erleichtern, ist seitlich am Gehäuse 23 ein Handgriff 27 befestigt. Die erwähnten Schwenkbewegungen der Vorrichtung 21 aus einer Montagestellung heraus in eine Auswurfstellung und wieder zurück in die Montagestellung könnten auch motorisch erfolgen.The plate 16 of sealing material described above, pre-perforated and provided with the parting cuts 17 is then placed on the receiving part 20 of an assembly device 21 . Positioning mandrels 22 are pushed through the openings 19 in the plate 16 , thereby ensuring their exact alignment on the receiving part 20 . The receiving part 20 is installed in a front-side open housing 23 of the mounting device 21 such that the outside of the receiving part 20 is exposed and the plate 16 can receive. The housing 23 is pivotally mounted about a horizontal axis 24 in two bearing blocks 25 , which in turn are attached to a table top 26 . As a result, the loading device 21 can be pivoted manually from an assembly position shown in FIG. 3 into an ejection position shown in FIG. 4. The two adjustment positions of the mounting apparatus 21 mentioned can be fixed by unshown stops which limit the pivotal movements of the corresponding device 21st In order to facilitate the pivoting of the device 21 , a handle 27 is attached to the side of the housing 23 . The mentioned pivoting movements of the device 21 from an assembly position into an eject position and back into the assembly position could also be done by motor.

Das Aufnahmeteil 20 für die vorgelochte und mit Teil-Trennschnitten 17 versehene Dichtungsmaterial-Platte 16 weist beim Ausführungsbeispiel zwei miteinander verbundene Platten 28, 29 auf, die im Gehäuse 23 eingebaut sind. The receiving part 20 for the prepunched and provided with parting cuts 17 sealing material plate 16 has two interconnected plates 28 , 29 in the exemplary embodiment, which are installed in the housing 23 .

Die äußere Platte 28 ist mit zahlreichen Bohrungen 30 versehen, die exakt im gleichen Raster wie die Öffnungen 15 in der Platte 16 angeordnet sind. Bei auf das Aufnahmeteil 20 aufgelegter Platte 16 sind daher die Öffnungen 15 achsgleich bzw. ausgefluchtet auf die Bohrungen 30 positioniert, was auch für die koaxial angeordneten Teil-Trennschnitte 17 gilt. Der Durchmesser der Bohrungen 30 entspricht dem Durchmesser der Flansche 12 der Kleinteile 10. Die Bohrungen 30 können daher auch als Aufnahmebohrungen für die Flansche 12 bezeichnet werden. Die zweite innere Platte 29 weist eine entsprechende Zahl von Bohrungen 31 auf, welche achsgleich zu den Bohrungen 30 in der Platte 28 angeordnet sind. Der Durchmesser der Bohrungen 31 entspricht der größten Diagonale des viereckigen Hauptkörpers 11 der Kleinteile 10. Die Bohrungen 31 können daher auch als Aufnahmebohrungen für die Hauptkörper 11 der Kleinteile 10 bezeichnet werden. Die aufeinander ausgefluchteten Bohrungen 30 und 31 bilden zusammen jeweils eine "abgesetzte Bohrung" zur passenden Aufnahme des Kleinteils 10, wie in Fig. 6 Mitte angedeutet ist.The outer plate 28 is provided with numerous bores 30 which are arranged in exactly the same grid as the openings 15 in the plate 16 . When the plate 16 is placed on the receiving part 20 , the openings 15 are therefore positioned on the bores 30 in the same axis or aligned, which also applies to the coaxially arranged partial separating cuts 17 . The diameter of the bores 30 corresponds to the diameter of the flanges 12 of the small parts 10 . The bores 30 can therefore also be referred to as receiving bores for the flanges 12 . The second inner plate 29 has a corresponding number of bores 31 which are arranged in the plate 28 in the same axis as the bores 30 . The diameter of the bores 31 corresponds to the largest diagonal of the square main body 11 of the small parts 10 . The bores 31 can therefore also be referred to as receiving bores for the main body 11 of the small parts 10 . The aligned holes 30 and 31 each together form a "stepped hole" to accommodate the small part 10 , as indicated in Fig. 6 center.

Zur Bestückung der Kleinteile 10 bzw. Spreizmuttern mit den Dichtungen 14 werden die Kleinteile 10 nacheinander reihenweise in die Öffnungen 15 in der Platte 16 manuell eingesteckt und gleichzeitig in die Bohrungen 30 und 31 eingedrückt. Dabei werden die Verbindungsstege 18 zwischen den Teil-Trennschnitten 17 durchgetrennt und so die Dichtungen 14 aus der Platte 16 herausgetrennt. Beim Eindrücken der Kleinteile 10 in die Bohrungen 30 schiebt sich der Hauptkörper 11 der Kleinteile 10 in die Bohrungen 31 der inneren Platte 29 (wie in Fig. 6 Mitte gezeigt). In dieser Arbeitsphase ist sichergestellt, daß das betreffende Kleinteil 10 einwandfrei mit einer Dichtung 14 bestückt ist, d. h., die Dichtung 14 umfaßt den Hauptkörper 11 und befindet sich in Anlage mit der Innenseite des Flansches 12. Wenn auf diese Weise sämtliche Aufnahmebohrungen 30, 31 des Aufnahmeteils 20 mit Kleinteilen 10 belegt sind, wird der restliche Teil der Platte 16 aus Dichtungsmaterial vom Aufnahmeteil 20 der Bestückungsvorrichtung 21 abgenommen. Alsdann wird zum gleichzeitigen Auswerfen sämtlicher mit Dichtungen 14 bestückter Kleinteile 10 die Vorrichtung 21 um etwa 90° in die in Fig. 4 gezeigte Auswurfstellung geschwenkt. Im folgenden wird die dann wirksame Auswerfereinrichtung 32 (Fig. 7) für die Kleinteile 10 beschrieben.To equip the small parts 10 or expansion nuts with the seals 14 , the small parts 10 are inserted one after the other in rows into the openings 15 in the plate 16 and at the same time pressed into the bores 30 and 31 . The connecting webs 18 are cut through between the parting cuts 17 and so the seals 14 are separated from the plate 16 . When the small parts 10 are pressed into the bores 30 , the main body 11 of the small parts 10 pushes into the bores 31 of the inner plate 29 (as shown in the center of FIG. 6). In this working phase it is ensured that the small part 10 in question is correctly fitted with a seal 14 , ie the seal 14 comprises the main body 11 and is in contact with the inside of the flange 12 . If all receiving bores 30 , 31 of the receiving part 20 are occupied with small parts 10 in this way, the remaining part of the plate 16 made of sealing material is removed from the receiving part 20 of the mounting device 21 . Then, for the simultaneous ejection of all small parts 10 equipped with seals 14 , the device 21 is pivoted by approximately 90 ° into the ejection position shown in FIG. 4. The then effective ejector device 32 ( FIG. 7) for the small parts 10 is described below.

Die Auswerfereinrichtung 32 für die Kleinteile 10 ist im Gehäuse 23 hinter den Platten 28, 29 angeordnet und weist hin- und herbewegliche Ausstoßdorne 33 auf, und zwar in einer den Bohrungen 31, 30 entsprechenden Zahl und Anordnung. Die Ausstoßdorne 33 sind im rechten Winkel an einer gemeinsamen Betätigungsplatte 34 befestigt, die im Gehäuse 23 senkrecht zur Plattenebene in entsprechenden Führungen verschieblich gelagert ist. Die Betätigungsplatte 34 kann beispielsweise durch zwei symmetrisch angreifende Pneumatikzylinder 35 hin- und herbewegt werden, wobei die Ausstoßdorne 33 in die Bohrungen 31, 30 des Aufnahmeteils 20 einfahren, um die mit Dichtungen 14 versehenen Kleinteile 10 auszuwerfen, wie in Fig. 6 unten in gestrichelten Linien angedeutet ist. Danach werden durch Umschaltung der Pneumatikzylinder 35 die Ausstoßdorne 33 wieder aus den Bohrungen 30, 31 zurück in ihre Ausgangsstellungen bewegt, wie in Fig. 2 durch zwei in vollen Linien teilweise gezeigte Ausstoßdorne 33 angedeutet ist. Nach erfolgtem Auswerfen der Kleinteile 10 wird die Vorrichtung 21 wieder, wie schon erwähnt, zurück in die in Fig. 3 gezeigte Montagestellung geschwenkt und es kann mit einem neuen Bestückungsvorgang begonnen werden, denn in der Montagestellung der Vorrichtung 21 sind die Ausstoßdorne 31 aus den Bohrungen 30, 31 zurückgezogen. In der Auswurfstellung (Fig. 4) der Vorrichtung 21 sorgen Leitbleche dafür, daß die bestückten Kleinteile 10 alle einem Auffangbehältnis 36 zugeführt werden.The ejector device 32 for the small parts 10 is arranged in the housing 23 behind the plates 28 , 29 and has reciprocating ejection pins 33 , in a number and arrangement corresponding to the bores 31 , 30 . The ejection mandrels 33 are fastened at right angles to a common actuating plate 34 , which is mounted in the housing 23 so as to be displaceable in corresponding guides perpendicular to the plane of the plate. The actuating plate 34 can be moved back and forth, for example, by two symmetrically acting pneumatic cylinders 35 , the ejection pins 33 entering the bores 31 , 30 of the receiving part 20 in order to eject the small parts 10 provided with seals 14 , as shown in dashed lines in FIG. 6 below Lines is indicated. Thereafter, by switching the pneumatic cylinders 35, the ejection mandrels 33 are moved out of the bores 30 , 31 back into their starting positions, as indicated in FIG. 2 by two ejection mandrels 33 shown partially in full lines. After the small parts 10 have been ejected, the device 21 is pivoted back, as already mentioned, back into the assembly position shown in FIG. 3 and a new assembly process can be started, because in the assembly position of the device 21 the ejection pins 31 are out of the bores 30 , 31 withdrawn. In the ejected position ( FIG. 4) of the device 21, baffles ensure that the small parts 10 that are equipped are all fed to a collecting container 36 .

Die Steuerung der Pneumatikzylinder 35 erfolgt durch nicht gezeigte Magnetventile, die über gleichfalls nicht gezeigte elektrische Schalter, beispielsweise Endschalter geschaltet werden. Diese Endschalter können an einem Lagerbock 25 so befestigt werden, daß nach Drehung der Vorrichtung 21 und Erreichen der Auswurflage (Fig. 4) der eine Endschalter betätigt wird, um die Auswerfereinrichtung 32 zu aktivieren, während bei der Retourdrehung der Vorrichtung 21 in die in Fig. 3 gezeigte Montagestellung und Erreichen derselben der andere Endschalter geschaltet wird, um die Auswerfereinrichtung 32 zu deaktivieren, was bedeutet, daß die Ausstoßdorne 33 in ihre Ausgangslagen zurückkehren. Auf diese Weise wird die Auswerfereinrichtung 32 automatisch betätigt.The pneumatic cylinders 35 are controlled by solenoid valves, not shown, which are switched via electrical switches, also not shown, for example limit switches. These limit switches can be attached to a bearing block 25 in such a way that after the device 21 has been rotated and the ejection position ( FIG. 4) has been reached, one limit switch is actuated to activate the ejector device 32 , while the device 21 is rotated in the direction shown in FIG . assembled position and 3 shown reaching the same and the other limit switch is switched to deactivate the ejector means 32, which means that the ejector pins to return to their initial positions 33rd In this way, the ejector device 32 is actuated automatically.

Das Kleinteil 10 in Form einer Spreizmutter wurde zur Erläuterung der Erfindung nur beispielhaft ausgewählt und es können nach dem erfindungsgemäßen Bestückungsverfahren auch andere ähnliche Kleinteile aus Metall oder Kunststoff mit Dichtungen versehen werden. Auch eine modifizierte Auswerfereinrichtung ist denkbar, die z. B. ohne mechanische Hilfsmittel ausschließlich pneumatisch arbeitet. Schließlich kann das Aufnahmeteil 20 auch aus einem einzigen Aufnahmeblock bestehen, in dem abgesetzte Bohrungen im gleichen Raster wie die Bohrungen 30, 31 in den Platten 28 und 29 ausgearbeitet sind. Anstelle der Pneumatikzylinder 35 können auch Elektromagnete treten oder es ist auch möglich, die Auswerfereinrichtung 32 manuell zu betätigen. Die Kleinteile können statt des Flansches 12 auch einen anderen ringförmigen Vorsprung aufweisen, mittels dessen die Verbindungsstege 18 in der Platte 16 durchgetrennt werden können und der als Widerlager für die Dichtung 14 geeignet ist.The small part 10 in the form of an expanding nut was selected only by way of example to explain the invention, and other similar small parts made of metal or plastic can also be provided with seals using the assembly method according to the invention. A modified ejector device is also conceivable, the z. B. only works pneumatically without mechanical aids. Finally, the receiving part 20 can also consist of a single receiving block, in which stepped bores are worked out in the same grid as the bores 30 , 31 in the plates 28 and 29 . Instead of the pneumatic cylinders 35 , electromagnets can also occur or it is also possible to actuate the ejector device 32 manually. Instead of the flange 12 , the small parts can also have another annular projection, by means of which the connecting webs 18 in the plate 16 can be severed and which is suitable as an abutment for the seal 14 .

Claims (9)

1. Verfahren zum Bestücken von Kleinteilen mit ringförmigen Dichtungen, wobei die Kleinteile einen Hauptkörper mit einem umlaufenden Flansch oder dergleichen aufweisen und die Dichtungen jeweils auf dem Hauptkörper sowie in Anlage mit dem Flansch eines Kleinteils anzuordnen sind, gekennzeichnet durch:
  • a) Ausstanzen einer Vielzahl von Öffnungen (15) aus einer Platte (16) aus Dichtungsmaterial, deren lichter Querschnitt im wesentlichen dem Querschnitt des Hauptkörpers (11) der Kleinteile (10) entspricht;
  • b) Ausstanzen von koaxial um diese Öffnungen (15) in der Dichtungsmaterial-Platte (16) herumverlaufenden, den Außen­ durchmesser der Dichtungen (14) begrenzenden Teil-Trennschnitten (17);
  • c) Positionieren der nach den Verfahrensschritten a) und b) bearbeiteten Platte (16) aus Dichtungsmaterial auf einer tragenden Unterlage (20) mit einer Vielzahl von abgesetzten Bohrungen (30, 31) zur passenden Aufnahme der Kleinteile (10) derart, daß die Mittelpunkte der Öffnungen (15) in der Platte (16) mit den Längsachsen der Bohrungen (30, 31) fluchten;
  • d) Einstecken der Kleinteile (10) in die Öffnungen (15) der Platte (16) aus Dichtungsmaterial und gleichzeitig Eindrücken der Kleinteile (10) in die Aufnahmebohrungen (30, 31) der tragenden Unterlage (20) so daß die Dichtungen (14) auf den Hauptkörper der Kleinteile (10) aufgezogen werden und dabei entlang den Teil-Trennschnitten (17) mittels des Flansches (12) aus der Dichtungsmaterial-Platte (16) herausgetrennt werden;
  • e) Entfernen des restlichen Teils der Platte (16) aus Dichtungsmaterial und anschließend gleichzeitiges Entfernen der mit den Dichtungen (14) bestückten Kleinteile (10) aus den Aufnahmebohrungen (30, 31) der tragenden Unterlage (20).
1. A method for equipping small parts with ring-shaped seals, the small parts having a main body with a circumferential flange or the like and the seals each being arranged on the main body and in contact with the flange of a small part, characterized by :
  • a) punching out a plurality of openings ( 15 ) from a plate ( 16 ) made of sealing material, the clear cross section of which essentially corresponds to the cross section of the main body ( 11 ) of the small parts ( 10 );
  • b) punching out coaxially around these openings ( 15 ) in the sealing material plate ( 16 ), the outer diameter of the seals ( 14 ) delimiting partial separating cuts ( 17 );
  • c) Positioning of the plate ( 16 ) made of sealing material according to method steps a) and b) on a supporting base ( 20 ) with a plurality of stepped bores ( 30 , 31 ) for the appropriate reception of the small parts ( 10 ) in such a way that the center points the openings ( 15 ) in the plate ( 16 ) are aligned with the longitudinal axes of the bores ( 30 , 31 );
  • d) inserting the small parts ( 10 ) into the openings ( 15 ) of the plate ( 16 ) made of sealing material and at the same time pressing the small parts ( 10 ) into the receiving bores ( 30 , 31 ) of the supporting base ( 20 ) so that the seals ( 14 ) are pulled onto the main body of the small parts ( 10 ) and are thereby separated out of the sealing material plate ( 16 ) along the parting cuts ( 17 ) by means of the flange ( 12 );
  • e) Removing the remaining part of the plate ( 16 ) made of sealing material and then simultaneously removing the small parts ( 10 ) fitted with the seals ( 14 ) from the receiving bores ( 30 , 31 ) of the supporting base ( 20 ).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzvorgänge nach Merkmal a) und b) gleichzeitig ausgeführt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the punching operations according to feature a) and b) simultaneously be carried out. 3. Vorrichtung zum Bestücken von Kleinteilen mit ringförmigen Dichtungen, wobei die Kleinteile einen Hauptkörper mit einem umlaufenden Flansch oder dergleichen aufweisen und die Dichtungen jeweils auf dem Hauptkörper sowie in Anlage mit dem Flansch eines Kleinteils nach Anspruch 1 anzuordnen sind, gekennzeichnet durch
  • a) ein Aufnahmeteil (20) für die vorgelochte (15) und mit Teil-Trennschnitten (17) versehene Platte (16) aus Dichtungsmaterial, welches mit abgesetzten Bohrungen (31, 30) zur passenden Aufnahme des Hauptkörpers (11) und des umlaufenden Flansches (12) der Kleinteile (10) versehen ist, wobei die Zahl und Anordnung dieser Aufnahmebohrungen (31, 30) der Zahl und Anordnung der Öffnungen (15) in der Platte (16) aus Dichtungsmaterial entsprechen,
  • b) Positionierungsdorne (22) an dem Aufnahmeteil (20) für die mit entsprechenden Positionierungsöffnungen (19) versehene Platte (16) aus Dichtungsmaterial und
  • c) eine hinter dem Aufnahmeteil (20) angeordnete Auswerfereinrichtung (32) für die mit Dichtungen (14) bestückten Kleinteile (10).
3. Device for equipping small parts with annular seals, wherein the small parts have a main body with a circumferential flange or the like and the seals are each to be arranged on the main body and in contact with the flange of a small part according to claim 1, characterized by
  • a) a receiving part ( 20 ) for the pre-punched ( 15 ) and with parting cuts ( 17 ) provided plate ( 16 ) made of sealing material, which with offset bores ( 31 , 30 ) to accommodate the main body ( 11 ) and the circumferential flange ( 12 ) the small parts ( 10 ) is provided, the number and arrangement of these receiving bores ( 31 , 30 ) corresponding to the number and arrangement of the openings ( 15 ) in the plate ( 16 ) made of sealing material,
  • b) positioning mandrels ( 22 ) on the receiving part ( 20 ) for the plate ( 16 ) made of sealing material and provided with corresponding positioning openings ( 19 )
  • c) an ejector device ( 32 ) arranged behind the receiving part ( 20 ) for the small parts ( 10 ) equipped with seals ( 14 ).
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfereinrichtung (32) in die Aufnahmebohrungen (30, 31) im Aufnahmeteil (20) einfahrbare Ausstoßdorne (33) aufweisen, die miteinander verbunden sind und gleichzeitig durch pneumatische oder elektrische Antriebsmittel oder manuell betätigbar sind.4. The device according to claim 3, characterized in that the ejector device ( 32 ) in the receiving bores ( 30 , 31 ) in the receiving part ( 20 ) have retractable ejection mandrels ( 33 ) which are connected to one another and simultaneously operable by pneumatic or electrical drive means or manually are. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß des Aufnahmeteil (20) für die Platte (16) aus Dichtungsmaterial und die Auswerfereinrichtung (32) in einem um eine horizontale Achse (24) schwenkbaren Gehäuse (23) oder Rahmen eingebaut sind.5. The device according to claim 3, characterized in that the receiving part ( 20 ) for the plate ( 16 ) made of sealing material and the ejector ( 32 ) in a about a horizontal axis ( 24 ) pivotable housing ( 23 ) or frame are installed. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (23) oder der Rahmen mit wenigstens einem Handgriff (27) versehen ist. 6. The device according to claim 5, characterized in that the housing ( 23 ) or the frame is provided with at least one handle ( 27 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstoßdorne (33) der Auswerfereinrichtung (32) im rechten Winkel an einer gemeinsamen Betätigungsplatte (34) befestigt sind, die im Gehäuse (23) senkrecht zur Plattenebene verschieblich gelagert und durch ein oder mehrere pneumatische oder elektrische Antriebsmittel oder manuell hin- und herbewegbar ist.7. The device according to claim 4, characterized in that the ejection mandrels ( 33 ) of the ejector device ( 32 ) are attached at right angles to a common actuating plate ( 34 ) which is displaceably mounted in the housing ( 23 ) perpendicular to the plate plane and by one or more pneumatic or electric drive means or can be moved back and forth manually. 8. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (20) zwei miteinander verbundene Platten (28, 29) aufweist, wobei die äußere Platte (28) die Aufnahmebohrungen (30) für die Flansche (12) der Kleinteile (10) und die innere Platte (29) die im Durchmesser kleineren Aufnahmebohrungen (31) für die Hauptkörper (11) der Kleinteile (10) enthält und die Aufnahmebohrungen (30, 31) in den zwei Platten (28, 29) jeweils achsgleich angeordnet sind.8. The device according to claim 3, characterized in that the receiving part ( 20 ) has two interconnected plates ( 28 , 29 ), the outer plate ( 28 ) the receiving bores ( 30 ) for the flanges ( 12 ) of the small parts ( 10 ) and the inner plate ( 29 ) contains the receiving bores ( 31 ) of smaller diameter for the main bodies ( 11 ) of the small parts ( 10 ) and the receiving bores ( 30 , 31 ) in the two plates ( 28 , 29 ) are each arranged with the same axis. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3-7, dadurch gekennzeichnet, daß Schalter für die pneumatischen bzw. die elektrischen Antriebsmittel der Auswerfereinrichtung (32) vorgesehen sind, die nach Drehung der Bestückungsvorrichtung (21) und Erreichen der Auswurflage (Fig. 4) oder nach Retourdrehung und Erreichen der um etwa 90° versetzten Montagelage durch die Bestückungsvorrichtung (21) automatisch betätigt werden, um die Auswerfereinrichtung (32) zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.9. Device according to one of claims 3-7, characterized in that switches for the pneumatic or the electrical drive means of the ejector device ( 32 ) are provided, which after rotation of the loading device ( 21 ) and reaching the ejection position ( Fig. 4) or after return rotation and reaching the assembly position offset by approximately 90 °, the assembly device ( 21 ) automatically actuates to activate or deactivate the ejector device ( 32 ).
DE19924241978 1992-12-12 1992-12-12 Fitting ring-shaped seals to small parts Expired - Fee Related DE4241978C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924241978 DE4241978C1 (en) 1992-12-12 1992-12-12 Fitting ring-shaped seals to small parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924241978 DE4241978C1 (en) 1992-12-12 1992-12-12 Fitting ring-shaped seals to small parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4241978C1 true DE4241978C1 (en) 1994-06-23

Family

ID=6475107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924241978 Expired - Fee Related DE4241978C1 (en) 1992-12-12 1992-12-12 Fitting ring-shaped seals to small parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4241978C1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8623586U1 (en) * 1986-09-03 1986-10-09 Arndt, Peter, 7858 Weil Auxiliary device for placing lock washers or the like. and / or providing cap screws

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8623586U1 (en) * 1986-09-03 1986-10-09 Arndt, Peter, 7858 Weil Auxiliary device for placing lock washers or the like. and / or providing cap screws

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008016508B4 (en) Arrangement for cutting workpieces and collecting loose waste
EP1586427A2 (en) Apparatus for punching and welding or gluing of workpieces
DE2501192A1 (en) DEVICE FOR MAKING CONTACTS
DE2331233A1 (en) AUTOMATIC MATERIAL FEEDING FOR A MULTI-SPINDLE MACHINE
DE3241046A1 (en) PUNCHING MACHINE WHOSE PUNCHING STAMP IS DESIGNED AS A MULTIPLE STAMP
EP2233221A2 (en) Punching device for a progressive die punching machine for metal punched parts
DE102005001012A1 (en) Automatic electrode changing device of a spark erosion machine
DE10022269A1 (en) Tool and clamping frame changeover system for a thermoforming machine exchanges the working clamping frame and forming tool for a replacement tool and clamping frame
DE1479547A1 (en) Waste removing device for a molding machine for plastic material
DE4241978C1 (en) Fitting ring-shaped seals to small parts
EP1163973B1 (en) Table for a machine tool
DE102016102940B4 (en) Method and processing device for processing, in particular for reshaping elongated material sections, and clamping unit for carrying out the method
DE3335329A1 (en) MACHINE TOOL, ESPECIALLY REVOLVING CUTTING PRESS WITH A REMOTE CONTROLLED REPLACEMENT OF SUITABLE TOOLS
DE2109499C3 (en) Device for connecting a cover to the box of a block battery and cover for welding with this device
EP3455041A1 (en) Hybrid setting unit for stripping pins and/or stripping claws
DE3008324C2 (en)
DE2152784A1 (en) Apparatus and method for inserting self-clinching nuts into a workpiece
DE4338301C2 (en) Device for the production of profiled hollow plastic parts
DE102015115170B4 (en) Method and device for one-step trimming of large cutting lengths
DE2630700C3 (en) Device on a press mold for shaping compacts made of thermoplastic material
DE60105757T2 (en) Apparatus and method for folding an inflatable bag
DE2657928C3 (en) Device for eliminating the pressing waste that occurs when pressing brick moldings, in particular with roof tile moldings
DE4013345C2 (en) Device for connecting film webs on packaging machines
DE19515791A1 (en) Cutting shapes from glass fibre mats
DE19529084C2 (en) Method and device for forming three-dimensional envelopes

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KKP RAPID GMBH &CO.KG, 97638 MELLRICHSTADT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee