DE4239044A1 - Dumb-bell for gymnastics or exercise training - has continuous bar with grip at each end, and roller in middle. - Google Patents

Dumb-bell for gymnastics or exercise training - has continuous bar with grip at each end, and roller in middle.

Info

Publication number
DE4239044A1
DE4239044A1 DE19924239044 DE4239044A DE4239044A1 DE 4239044 A1 DE4239044 A1 DE 4239044A1 DE 19924239044 DE19924239044 DE 19924239044 DE 4239044 A DE4239044 A DE 4239044A DE 4239044 A1 DE4239044 A1 DE 4239044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
rod
diameter
dumbbell according
dumbbell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924239044
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Loof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924239044 priority Critical patent/DE4239044A1/en
Priority to AU49424/93A priority patent/AU4942493A/en
Priority to PCT/DE1993/000781 priority patent/WO1994005373A1/en
Priority to DE4394212T priority patent/DE4394212D2/en
Publication of DE4239044A1 publication Critical patent/DE4239044A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/072Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

The two ends of the bar (1) have a grip each, which are the width of a hand and are roughened, for instance knurled, for ease of gripping. The grips are coated (4,5), e.g. are covered with sleeves. The middle of the bar may have an elastically rigid or elastically flexible roller (6) of considerably larger dia. than that of the bar. Each grip has a limiting disc (12,13) mounted on the bar, with dia. larger than that of the bar. Weighted discs (8,9,16,17) are positioned on the bar near the grips. USE/ADVANTAGE - The dumbbells can be more widely used for muscles which can be exercised by a long or short dumbbell bar.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hantel für Gymnastik und/oder Kraft- bzw. Konditionstraining mit einer durchgehenden Stange.The invention relates to a dumbbell for gymnastics and / or Strength or condition training with a continuous Pole.

Es ist eine Langhantel bekannt, die eine vergleichsweise lange Stange aufweist, wobei an beiden Enden der Stange je ein Gewicht angeordnet ist und diese Gewichte aus meh­ reren Scheiben bzw. Gewichtsscheiben bestehen können, wo­ durch die Gewichte verändert werden können. Eine derarti­ ge Langhantel wird vom Trainierenden mit beiden Händen mit gegenseitigem Abstand zueinander erfaßt und vom Boden hochgehoben sowie nach Durchführung eines bestimmten Trainings wieder auf den Boden gesetzt. Hierdurch werden die Armmuskeln, die Beinmuskeln, die Bauchmuskeln und die Rückenmuskeln gemeinsam trainiert.A barbell is known to be a comparative one has long rod, being at both ends of the rod a weight is arranged and these weights from meh rere discs or weight plates can exist where through which weights can be changed. Such a The barbell is used by the exerciser with both hands seized at a mutual distance from each other and from the ground lifted as well as after performing a certain one Training put back on the floor. This will the arm muscles, the leg muscles, the abdominal muscles and the Back muscles trained together.

Des weiteren ist eine Kurzhantel bekannt, die aus einer kurzen Stange und zwei an beiden Enden der Stange vorge­ sehenen Gewichten besteht, wobei die Gewichte aus einzel­ nen Scheiben bestehen können, so daß die Gewichte durch Hinzufügen bzw. durch Wegnehmen einzelner Scheiben geän­ dert werden können. Der Abstand zwischen den beiden Ge­ wichten ist nur geringfügig größer als die Breite einer Hand, so daß die Stange zwischen den beiden Gewichten ei­ nen Griff bildet. Mit dieser Kurzhantel wird die Muskula­ tur jeweils nur eines Armes trainiert.Furthermore, a dumbbell is known that consists of a short rod and two featured on both ends of the rod seen weights, the weights of individual NEN discs can exist so that the weights through Add or remove individual disks  can be changed. The distance between the two ge weighting is only slightly larger than the width of one Hand so that the rod is between the two weights forms a handle. With this dumbbell, the muscles trained only one arm at a time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hantel der einleitend genannten Art zu schaffen, mit der die Anwen­ dungsbreite der Hanteln auf Muskelpartien erweitert wird, die weder mit einer Langhantel noch mit einer Kurzhantel trainiert werden können.The invention has for its object a dumbbell introductory way with which the users width of the dumbbells is extended to muscle areas, neither with a barbell nor with a dumbbell can be trained.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an den beiden Enden der Stange je eine Griffstelle vorgese­ hen ist.This object is achieved in that one grip point is provided on each end of the rod hen is.

Hierdurch gelangt man zu einer Mittelhantel, die ge­ wichtsmäßig vergleichsweise leicht ist und sich daher in erster Linie für Gymnastik bzw. gymnastische Übungen eignet, darüber hinaus aber auch für Kraft- und Kondi­ tionstraining.This leads to a middle barbell, the ge is comparatively light in weight and therefore in primarily for gymnastics or gymnastic exercises suitable, but also for strength and conditioning tion training.

Es empfiehlt sich, daß die Griffstellen auf einen zum Greifen der Hantel angepaßten Durchmesser abgedreht sind.It is recommended that the grip points on one Gripping the barbell adjusted diameter are turned off.

Zweckmäßig haben die Griffstellen etwa die Breite einer Hand und sind aufgerauht, beispielsweise mit einer Rände­ lung versehen.The grip points are expediently about the width of one Hand and are roughened, for example with a rim provided.

Die Griffstellen können mit Überzügen versehen sein, beispielsweise mit Griffhülsen.The grip points can be provided with coatings, for example with grip sleeves.

Die Hantel kann auch so ausgebildet sein, daß auf der Stange in deren mittlerem Bereich eine Rolle mit gegen­ über dem Durchmesser der Stange erheblich größerem Durch­ messer vorgesehen ist. The dumbbell can also be designed so that on the Bar in the middle area with a roll against considerably larger diameter than the diameter of the rod knife is provided.  

Die Rolle kann unelastisch starr oder elastisch nachgie­ big sein.The role can be inelastic, rigid or elastic be big.

Zweckmäßig ist nahe den Griffstellen je eine Begrenzungs­ scheibe auf der Stange drehbeweglich gelagert, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Rolle.A limit is expedient near the grip points disc rotatably mounted on the rod, the Diameter is larger than the diameter of the roll.

Desgleichen kann auch vorgesehen sein, daß nahe den Griffstellen wenigstens je eine Gewichtsscheibe auf der Stange vorgesehen ist, deren Durchmesser größer oder kleiner als der Durchmesser der Rolle oder gleich dem Durchmesser der Rolle ist.Similarly, it can also be provided that close to the Grip points at least one weight plate on each Rod is provided whose diameter is larger or smaller than or equal to the diameter of the roll Diameter of the roll is.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß auf der Stange in deren mittlerem Bereich eine elastisch nachgiebige Rolle und an beiden Enden der Rolle je eine Begrenzungsscheibe drehbeweglich gelagert sind, der Durchmesser der Begrenzungsscheiben größer als der Durchmesser der Rolle ist und an beiden Enden der Stange je eine Griffstelle mit Abstand von der jeweils benach­ barten Begrenzungsscheibe vorgesehen ist, wobei vor den Begrenzungsscheiben je ein Feststellring auf der Stange festgeklemmt ist.In a further embodiment of the invention can be provided be that on the rod in the middle area a resilient role and at both ends of the role one limiting disk each is rotatably mounted, the diameter of the limit washers larger than that The diameter of the roll is and at both ends of the rod one grip point at a distance from the adjacent beard washer is provided, in front of the Limiting washers each have a locking ring on the rod is clamped.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch da­ durch gelöst, daß auf der Stange in deren mittlerem Be­ reich eine Rolle und an beiden Enden der Rolle je eine Gewichtsscheibe drehbeweglich gelagert sind, der Durch­ messer der Gewichtsscheiben größer oder kleiner als der Durchmesser der Rolle oder gleich dem Durchmesser der Rolle ist und an beiden Enden der Stange je eine Griff­ stelle mit Abstand von der jeweils benachbarten Begren­ zungsscheibe vorgesehen ist, wobei vor den Gewichts­ scheiben je ein Feststellring auf der Stange festgeklemmt ist. The object underlying the invention is also there solved by that on the rod in the middle Be one role and one at each end of the role Weight plate are rotatably mounted, the through weight plate diameter larger or smaller than Diameter of the roll or equal to the diameter of the Roll is and a handle on both ends of the rod place at a distance from the neighboring limit is provided, in front of the weight each have a locking ring clamped on the rod is.  

Diese Hantel eignet sich in erster Linie für das Kraft- bzw. Konditionstraining, weil sie durch die auf der Stan­ ge angeordneten Gewichtsscheiben gewichtsmäßig ver­ gleichsweise schwer ist.This barbell is primarily suitable for strength or fitness training, because they are on the Stan ver arranged weight plates ver is equally difficult.

Diese Hantel stellt im Gegensatz zu der bekannten Lang­ hantel und der ebenfalls bekannten Kurzhantel eine Mit­ telhantel dar. Beim Trainieren mit dieser Mittelhantel haben die Hände des Trainierenden einen genau definierten Abstand voneinander, der durch den Abstand der bei den an den Enden der Stange angeordneten Griffe definiert ist. Hierdurch werden bestimmte Armmuskeln und Bauchmuskeln bevorzugt trainiert, die beim Training mit einer Langhan­ tel normalerweise nicht genügend belastet werden.This barbell contrasts with the well-known Lang dumbbell and the also known dumbbell a Mit when training with this middle dumbbell the hands of the exerciser have a precisely defined one Distance from each other by the distance of the at the handles arranged at the ends of the rod. This will cause certain arm muscles and abs preferably trained when training with a Langhan tel are usually not sufficiently loaded.

Die erfindungsgemäß ausgebildete Hantel kann vom Trainie­ renden über den Kopf gehoben und auf den Nacken gelegt werden. Hierdurch lassen sich gymnastische Übungen im Nacken-Schulter-Bereich durchführen, wobei durch die im Vergleich mit der Rolle durchmessergrößeren Begrenzungs­ scheiben sichergestellt ist, daß die Hantel nicht im Schulter-Nacken-Bereich schräg abrutschen kann.The dumbbell designed according to the invention can be used by the trainie ends raised over the head and placed on the neck become. This allows gymnastic exercises in the Carry out neck-shoulder area, whereby by the in Comparison with the reel with larger diameter slices ensure that the barbell is not in the The shoulder-neck area can slip at an angle.

Mit dieser Hantel ist auch ein besonderes Training der Bauchmuskulatur möglich, indem der Trainierende sich mit seinen Fußspitzen auf dem Boden abstützt und nach vorn gebeugt die Hantel vor sich auf dem Boden nach vorn und nach hinten rollt, indem er sich gleichzeitig an den Griffen der Hantel abstützt.With this barbell is also a special training Abdominal muscles possible by using the exerciser his toes rest on the floor and forward the dumbbell bent forward on the floor in front of you and rolls backwards by simultaneously turning to the Grips supports the barbell.

Zweckmäßig besteht die Rolle aus leichtem Kunststoff, beispielsweise Schaumstoff. Dadurch ist die Rolle ge­ wichtsmäßig leicht und elastisch nachgiebig.The role expediently consists of light plastic, for example foam. This is the role light in weight and resilient.

Des weiteren empfiehlt es sich, daß die Begrenzungsschei­ ben aus leichtem Material, beispielsweise Holz, Alumini­ um, Kunststoff oder dgl. bestehen. Dadurch ist die Hantel im Gewicht vergleichsweise leicht, so daß sie sich beson­ ders für gymnastische Übungen eignet.Furthermore, it is recommended that the boundary limit ben of light material, such as wood, aluminum  um, plastic or the like. This is the barbell comparatively light in weight, so that they are special which is suitable for gymnastic exercises.

Außerdem empfiehlt es sich, daß die Gewichtsscheiben aus schwerem Material, beispielsweise Eisen bestehen. Eine derartige Hantel ist durch Wahl entsprechend schwerer Ge­ wichtsscheiben ebenfalls entsprechend schwer und eignet sich in erster Linie für das Kraft- bzw. Konditionstrai­ ning.It is also recommended that the weight plates be made heavy material, such as iron. A such dumbbell is by choice correspondingly heavy Ge weight plates also correspondingly heavy and suitable primarily for the strength or condition training ning.

Die Rolle, die Begrenzungsscheiben und die Gewichtsschei­ ben sind zweckmäßig auf der Stange axial verschieblich gelagert. Dadurch ist es möglich, verschiedene Rollen und insbesondere unterschiedliche Gewichtsscheiben nach Be­ darf bei dieser Hantel auszuwechseln.The roller, the limit washers and the weight plate ben are expediently axially displaceable on the rod stored. This makes it possible to have different roles and in particular different weight plates according to Be may be replaced with this barbell.

Zweckmäßig sind zu beiden Seiten der Rolle jeweils mehre­ re Gewichtsscheiben vorgesehen.It is advisable to have more on both sides of the roll re weight plates provided.

Die Feststellringe können auf der Stange mittels einer Klemmschraube festgeklemmt sein.The locking rings can be attached to the rod using a Clamping screw must be clamped.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele des näheren erläutert. Es zeigenThe invention is based on several in the Drawing of illustrated embodiments of the closer explained. Show it

Fig. 1 eine Hantel mit zwei außen angeordneten Griffstellen, Fig. 1 is a dumbbell with two externally disposed handle bodies,

Fig. 2 eine Hantel gemäß Fig. 1 mit einer Rolle im mittleren Bereich der Stange, Fig. 2 is a dumbbell of Fig. 1 with a roller in the middle region of the rod,

Fig. 3 eine Hantel mit je einer Gewichtsscheibe in der Nähe der Griffsbereiche, Fig. 3 is a dumbbell with one weight disk in the vicinity of the handle portions,

Fig. 4 eine Hantel mit einer Rolle im mittleren Be­ reich der Stange und je einer Begrenzungs­ scheibe zu beiden Seiten der Rolle, Fig. 4 shows a dumbbell with a role in the central area of the loading rod and each one limiting disk of the roller on both sides,

Fig. 5 eine Hantel mit einer Rolle im mittleren Be­ reich der Stange mit je einer Begrenzungs­ scheibe und je einer Gewichtsscheibe zu bei­ den Seiten der Rolle und Fig. 5 is a dumbbell with a role in the middle range of the rod, each with a limiting disc and a weight plate to the sides of the role and

Fig. 6 eine Hantel mit einer Rolle im mittleren Be­ reich der Stange und zwei Gewichtsscheiben zu beiden Seiten der Rolle. Fig. 6 is a dumbbell with a role in the middle Be rich of the rod and two weight plates on both sides of the role.

Bei der in Fig. 1 veranschaulichten Hantel handelt es sich um eine Stange 1, die an beiden Enden je eine Griff­ stelle 2, 3 hat. Die Griffstellen 2, 3 können aufgerauht sein, beispielsweise eine Rändelung aufweisen. Sie können aber auch mit zwei Griffstulpen 4, 5 versehen sein.In the dumbbell illustrated in Fig. 1, it is a rod 1 , which has a handle at both ends 2 , 3 . The grip points 2 , 3 can be roughened, for example have knurling. However, they can also be provided with two grip cuffs 4 , 5 .

Die Hantel gemäß Fig. 2 unterscheidet sich von derjeni­ gen nach Fig. 1 dadurch, daß im mittleren Bereich der Stange 1 eine Rolle 6 vorgesehen ist, die beidseitig durch Klemmringe, von denen in Fig. 2 der Klemmring 7 zu sehen ist, in ihrer mittleren Position gehalten ist.1 in the dumbbell of Fig. 2 differs from derjeni gene according to Fig. That a roller 6 is provided in the middle region of the rod 1, which at both ends by clamping rings, of which in Fig. 2, the clamping ring 7 can be seen, in their middle position is held.

Die in Fig. 3 dargestellte Hantel weicht von der Hantel gemäß Fig. 1 dadurch ab, daß in kurzem Abstand von den Griffstulpen 4, 5 Gewichtsscheiben 8, 9 vorgesehen sind, die durch Stellringe, von denen die Stellringe 10, 11, zu sehen sind, in ihrer gewünschten Position gehalten wer­ den.The dumbbell shown in FIG. 3 differs from the dumbbell according to FIG. 1 in that, at a short distance from the grip cuffs 4 , 5, weight plates 8 , 9 are provided, which can be seen by adjusting rings, of which the adjusting rings 10 , 11 , held in their desired position.

Die Hantel gemäß Fig. 4 weist zusätzlich zu der in Fig. 2 veranschaulichten Hantel zu beiden Seiten der Rolle 6 je eine Begrenzungsscheibe 12, 13 auf, die einen Reifen 14, 15 aus elastischem Material, beispielsweise Kunststoff oder Gummi haben.In addition to the dumbbell illustrated in FIG. 2, the dumbbell according to FIG. 4 has a limiting disk 12 , 13 on each side of the roller 6 , which has a tire 14 , 15 made of elastic material, for example plastic or rubber.

Bei der in Fig. 5 dargestellten Hantel ist auf der Stan­ ge 1 in deren mittlerem Bereich die elastisch nachgiebige Rolle 6 vorgesehen. An beiden Enden der Rolle 6 ist je eine Begrenzungsscheibe 12 und 13 drehbeweglich gelagert. Der Durchmesser der Begrenzungsscheiben 12 und 13 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel größer als der Durch­ messer der Rolle 6, so daß die Rolle 6 keine Bodenberüh­ rung hat, wenn die Hantel mit ihren beiden Begrenzungs­ scheiben 12 und 13 auf dem Boden steht.In the dumbbell shown in Fig. 5, the elastically compliant roller 6 is provided on the Stan ge 1 in its central region. At both ends of the roller 6 a limit plate 12 and 13 is rotatably mounted. The diameter of the limit plates 12 and 13 is larger in the illustrated embodiment than the diameter of the roller 6 , so that the roller 6 has no Bodenberüh tion when the barbell with its two limit plates 12 and 13 is on the floor.

Die Begrenzungsscheiben 12 und 13 bestehen aus leichtem Material, beispielsweise Holz. Auf dem Umfang der Begren­ zungsscheiben 12 und 13 ist je ein Reifen 14 und 15 aus elastischem Material, beispielsweise Kunststoff vorgese­ hen.The limit plates 12 and 13 are made of light material, such as wood. On the circumference of the limita- tion disks 12 and 13 , a tire 14 and 15 made of elastic material, for example plastic, is hen hen.

An beiden Enden der Stange 1 sind Griffhülsen 4 und 5 mit Abstand von der jeweils benachbarten Begrenzungsscheibe 12 bzw. 13 angeordnet. Vor der Begrenzungsscheibe 12 sind zwei Gewichtsscheiben 8 und 16 und vor diesen (8, 16) ein Feststellring 10 vorgesehen, der auf der Stange 1 mittels einer Klemmschraube festgeklemmt ist. Vor der Begren­ zungsscheibe 13 sind weitere Gewichtsscheiben 9 und 17 vorgesehen.Handle sleeves 4 and 5 are arranged at both ends of the rod 1 at a distance from the respectively adjacent limiting disk 12 or 13 . In front of the limit plate 12 , two weight plates 8 and 16 and in front of these ( 8, 16 ) a locking ring 10 are provided, which is clamped on the rod 1 by means of a clamping screw. Before the limitation plate 13 further weight plates 9 and 17 are provided.

Die in Fig. 6 dargestellte Hantel unterscheidet sich von derjenigen gemäß Fig. 5 dadurch, daß zu beiden Seiten der Rolle 6 Gewichtsscheiben 16 und 17 vorgesehen sind. Dabei handelt es sich bei den Gewichtsscheiben 16 und 17 um solche, die im Durchmesser kleiner gehalten sind als die Rolle 6.The dumbbell shown in FIG. 6 differs from that according to FIG. 5 in that 6 weight plates 16 and 17 are provided on both sides of the roller. The weight plates 16 and 17 are those which are kept smaller in diameter than the roller 6 .

Da wegen der schweren Gewichtsscheiben 8, 9, 16 und 17 die in Fig. 5 dargestellte Hantel an Gewicht entsprechend schwer ist, eignet sich diese schwere Hantel in erster Linie für das Kraft- bzw. Konditionstraining.Since the weight shown in FIG. 5 is correspondingly heavy due to the heavy weight plates 8 , 9 , 16 and 17 , this heavy weight is primarily suitable for strength or fitness training.

Claims (17)

1. Hantel für Gymnastik und/oder Kraft- bzw. Konditions­ training mit einer durchgehenden Stange, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Enden der Stange (1) je eine Griff­ stelle (2, 3) vorgesehen ist.1. dumbbell for gymnastics and / or strength or fitness training with a continuous bar, characterized in that a handle position ( 2 , 3 ) is provided at the two ends of the bar ( 1 ). 2. Hantel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Griffstellen (2, 3) auf einen zum Greifen der Han­ tel angepaßten Durchmesser abgedreht sind.2. Dumbbell according to claim 1, characterized in that the grip points ( 2 , 3 ) are turned to a diameter adapted for gripping the Han tel. 3. Hantel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffstellen (2, 3) etwa die Breite einer Hand haben und aufgerauht, beispielsweise mit einer Rände­ lung versehen sind.3. dumbbell according to claim 1 or 2, characterized in that the grip points ( 2 , 3 ) have approximately the width of a hand and roughened, for example, are provided with an edge treatment. 4. Hantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Griffstellen (2, 3) mit Überzügen (4, 5) versehen sind, beispielsweise mit Griffhülsen (4, 5).4. Dumbbell according to one of the preceding claims, characterized in that the grip points ( 2 , 3 ) are provided with coatings ( 4 , 5 ), for example with grip sleeves ( 4 , 5 ). 5. Hantel nach einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Stange (1) in deren mitt­ lerem Bereich eine Rolle (6) mit gegenüber dem Durch­ messer der Stange (1) erheblich größerem Durchmesser vorgesehen ist.5. Dumbbell according to one of the preceding claims, characterized in that on the rod ( 1 ) in its central area a roller ( 6 ) with a diameter of the rod ( 1 ) which is considerably larger is provided. 6. Hantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Rolle (6) unelastisch starr oder elastisch nachgiebig ist.6. dumbbell according to one of the preceding claims, characterized in that the roller ( 6 ) is inelastically rigid or resilient. 7. Hantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß nahe den Griffstellen (2, 3) je eine Begrenzungsscheibe (12, 13) auf der Stange (1) drehbeweglich gelagert ist, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Rolle (6).7. dumbbell according to one of the preceding claims, characterized in that near the grip points ( 2 , 3 ) each have a limiting disc ( 12 , 13 ) on the rod ( 1 ) is rotatably mounted, the diameter of which is larger than the diameter of the roller ( 6 ). 8. Hantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß nahe den Griffstellen (2, 3) wenigstens je eine Gewichtsscheibe (8, 9, 16, 17) auf der Stange (1) vorgesehen ist, deren Durchmesser größer oder kleiner als der Durchmesser der Rolle (6) oder gleich dem Durchmesser der Rolle (6) ist.8. dumbbell according to one of the preceding claims, characterized in that near the grip points ( 2 , 3 ) at least one weight plate ( 8 , 9 , 16 , 17 ) is provided on the rod ( 1 ), the diameter of which is larger or smaller than the diameter of the roller ( 6 ) or equal to the diameter of the roller ( 6 ). 9. Hantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß auf der Stange (1) in deren mittlerem Bereich eine Rolle (6) und an beiden Enden der Rolle (6) je eine Begrenzungsscheibe (12, 13) drehbeweglich gelagert sind, der Durchmesser der Be­ grenzungsscheiben (12, 13) größer als der Durchmesser der Rolle (6) ist und an beiden Enden der Stange (1) je eine Griffstelle (4, 5) mit Abstand von der jeweils benachbarten Begrenzungsscheibe (12, 13) vorgesehen ist, wobei vor den Begrenzungsscheiben (12, 13) je ein Feststellring (7, 10) auf der Stange (1) festgeklemmt ist.9. dumbbell according to one of the preceding claims, characterized in that on the rod ( 1 ) in its central region a roller ( 6 ) and at both ends of the roller ( 6 ) each have a limiting disc ( 12 , 13 ) are rotatably mounted, the diameter of the loading limit disks ( 12 , 13 ) is larger than the diameter of the roller ( 6 ) and at both ends of the rod ( 1 ) a grip point ( 4 , 5 ) is provided at a distance from the adjacent limiting disk ( 12 , 13 ) is, in front of the limiting disks ( 12 , 13 ) each a locking ring ( 7 , 10 ) is clamped on the rod ( 1 ). 10. Hantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Stange (1) in deren mittlerem Bereich eine Rolle (6) und an beiden Enden der Rolle (6) je eine Gewichtsscheibe (8, 9, 16, 17) drehbeweglich gela­ gert sind, der Durchmesser der Gewichtsscheiben (8, 9, 16, 17) größer oder kleiner als der Durchmesser der Rolle (6) oder gleich dem Durchmesser der Rolle (6) ist und an beiden Enden der Stange (1) je eine Griffstelle (2, 3) mit Abstand von der jeweils benach­ barten Gewichtsscheibe (8, 9, 16, 17) vorgesehen ist, wobei vor den Gewichtsscheiben (8, 9, 16, 17) je ein Feststellring auf der Stange (1) festgeklemmt ist. 10. Dumbbell according to one of the preceding claims, characterized in that on the rod ( 1 ) in its central region a roller ( 6 ) and at both ends of the roller ( 6 ) each have a weight plate ( 8 , 9 , 16 , 17 ) rotatably gela gert are, the diameter of the weight plates ( 8 , 9 , 16 , 17 ) larger or smaller than the diameter of the roller ( 6 ) or equal to the diameter of the roller ( 6 ) and at both ends of the rod ( 1 ) one grip point each ( 2 , 3 ) at a distance from the respective neigh disclosed weight plate ( 8 , 9 , 16 , 17 ) is provided, in front of the weight plates ( 8 , 9 , 16 , 17 ) each a locking ring on the rod ( 1 ) is clamped. 11. Hantel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (6) elastisch nachgiebig ist.11. dumbbell according to claim 8, characterized in that the roller ( 6 ) is resilient. 12. Hantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Rolle (6) aus leichtem Kunststoff, beispielsweise Schaumstoff besteht.12. Dumbbell according to one of the preceding claims, characterized in that the roller ( 6 ) consists of light plastic, for example foam. 13. Hantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsscheiben (12, 13) aus leichtem Material, beispielsweise Holz, Aluminium, Kunststoff oder dgl. bestehen.13. Dumbbell according to one of the preceding claims, characterized in that the limiting discs ( 12 , 13 ) consist of light material, for example wood, aluminum, plastic or the like. 14. Hantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Gewichtsscheiben (8, 8, 16, 17) aus schwerem Material, beispielsweise Ei­ sen bestehen.14. Dumbbell according to one of the preceding claims, characterized in that the weight plates ( 8 , 8 , 16 , 17 ) consist of heavy material, for example egg sen. 15. Hantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Rolle (6) die Begren­ zungsscheiben (12, 13) und die Gewichtsscheiben (8, 9, 16, 17) auf der Stange (1) axial verschieblich gelagert sind.15. Dumbbell according to one of the preceding claims, characterized in that the roller ( 6 ) the limita tion discs ( 12 , 13 ) and the weight plates ( 8 , 9 , 16 , 17 ) on the rod ( 1 ) are axially displaceably mounted. 16. Hantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der Rolle (6) jeweils mehrere Gewichtsscheiben (8, 9, 16, 17) vor­ gesehen sind.16. Dumbbell according to one of the preceding claims, characterized in that several weight plates ( 8 , 9 , 16 , 17 ) are seen on both sides of the roller ( 6 ). 17. Hantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Feststellringe (7, 10) auf der Stange (1) mittels einer Klemmschraube fest­ geklemmt sind.17. Dumbbell according to one of the preceding claims, characterized in that the locking rings ( 7 , 10 ) on the rod ( 1 ) are firmly clamped by means of a clamping screw.
DE19924239044 1992-09-01 1992-11-20 Dumb-bell for gymnastics or exercise training - has continuous bar with grip at each end, and roller in middle. Withdrawn DE4239044A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924239044 DE4239044A1 (en) 1992-09-01 1992-11-20 Dumb-bell for gymnastics or exercise training - has continuous bar with grip at each end, and roller in middle.
AU49424/93A AU4942493A (en) 1992-09-01 1993-08-24 Dumb-bell for gymnastics and/or strength or condition training
PCT/DE1993/000781 WO1994005373A1 (en) 1992-09-01 1993-08-24 Dumb-bell for gymnastics and/or strength or condition training
DE4394212T DE4394212D2 (en) 1992-09-01 1993-08-24 Dumbbell for gymnastics and / or strength or fitness training

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4229126 1992-09-01
DE19924239044 DE4239044A1 (en) 1992-09-01 1992-11-20 Dumb-bell for gymnastics or exercise training - has continuous bar with grip at each end, and roller in middle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4239044A1 true DE4239044A1 (en) 1994-03-03

Family

ID=25918107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924239044 Withdrawn DE4239044A1 (en) 1992-09-01 1992-11-20 Dumb-bell for gymnastics or exercise training - has continuous bar with grip at each end, and roller in middle.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4239044A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11576837B2 (en) 2019-10-03 2023-02-14 Jfxd Trx Acq Llc Multi-zonal roller and method of use thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2528213A (en) * 1946-12-31 1950-10-31 Wilfred V Dantolan Bar bell
DE7013532U (en) * 1970-04-14 1970-07-09 Schiefer Oskar WEIGHT DISC FOR DUMBBELL.
DE8318462U1 (en) * 1984-02-02 Kapuschinski, Hubert, 6482 Bad Orb Gymnastic staff
GB2176123A (en) * 1985-06-07 1986-12-17 William Gerald Thomas Weight training/body building device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8318462U1 (en) * 1984-02-02 Kapuschinski, Hubert, 6482 Bad Orb Gymnastic staff
US2528213A (en) * 1946-12-31 1950-10-31 Wilfred V Dantolan Bar bell
DE7013532U (en) * 1970-04-14 1970-07-09 Schiefer Oskar WEIGHT DISC FOR DUMBBELL.
GB2176123A (en) * 1985-06-07 1986-12-17 William Gerald Thomas Weight training/body building device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11576837B2 (en) 2019-10-03 2023-02-14 Jfxd Trx Acq Llc Multi-zonal roller and method of use thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4461473A (en) Weightlifting apparatus
DE3744954C2 (en)
DE10127319B4 (en) Wellness equipment
DE3610622A1 (en) DUMBBELL DETECTABLE WITH ONE HAND
DE3414293A1 (en) HANDLE FOR SPORTS EQUIPMENT
EP0174667B1 (en) Sport apparatus and/or play device
DE112014002357T5 (en) Multifunction Gleitübungsgerät
DE4239044A1 (en) Dumb-bell for gymnastics or exercise training - has continuous bar with grip at each end, and roller in middle.
DE4418795C2 (en) Dry training device to simulate the sequence of movements during crawl swimming
DE2842443A1 (en) BUNCH PLATE
WO1994005373A1 (en) Dumb-bell for gymnastics and/or strength or condition training
EP1892018B1 (en) Fitness device for arm and hand muscles and other body muscles
DE3600659C2 (en)
DE3640559A1 (en) Apparatus for strengthening the human arm muscles
DE2519214A1 (en) Physical training device for individual use - has hand grip with externally circulating weighted roller car
DE7809538U1 (en) Gymnastics and sports equipment in the style of a gym wheel
EP4087667A1 (en) Handstand training device
DE202023000819U1 (en) Push-up grip side parts as accessories for barbell bars
DE102020110800A1 (en) Sports equipment
DE102014000444B4 (en) Sports equipment
CH385085A (en) Device for physical training
DE202014006476U1 (en) Work table with height-adjustable table top as a sitting / standing workplace
DE2107547C3 (en) Device for exercising the abdominal muscles
DE461617C (en) Device for practicing the body in the "bridge" for wrestlers
DE10106992B4 (en) dumbbell

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8143 Withdrawn due to claiming internal priority