DE4233779A1 - Loose leaf file with oval filing loops - Google Patents

Loose leaf file with oval filing loops

Info

Publication number
DE4233779A1
DE4233779A1 DE19924233779 DE4233779A DE4233779A1 DE 4233779 A1 DE4233779 A1 DE 4233779A1 DE 19924233779 DE19924233779 DE 19924233779 DE 4233779 A DE4233779 A DE 4233779A DE 4233779 A1 DE4233779 A1 DE 4233779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mechanical rail
sheet
rail
mechanical
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924233779
Other languages
German (de)
Inventor
Arno Florian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4233779A1 publication Critical patent/DE4233779A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/0006Covers for loose-leaf binders
    • B42F13/002Covers for loose-leaf binders with hinges

Abstract

Loose leaf file with oval filing loops has loops fixed on and projecting over rail enabling covers to be swung open to back to back position and provided with fold lines

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur losen Aufnahme gelochter Blätter, mit zumindest einem im geschlossenen Zustand im Bereich der aufzunehmenden Blätter im wesentlichen bügelartigen Blatthalter, der mit einem Aufreihbereich die Blattlochung durchsetzt, außerhalb des Aufreihbereiches an einer Verschlußstelle öffenbar und von einer an einer Blattauflage fixierten Mechanikschiene gehalten ist.The invention relates to a device for loose recording perforated Leaves, with at least one in the closed state in the area to be recorded Leaves essentially bow-shaped leaf holder, which with a Stringing area penetrates the sheet perforation, outside the stringing area one closing point openable and one fixed on a sheet support Mechanical rail is held.

Vorrichtungen der genannten Art ermöglichen die Aufnahme leicht umblätterbarer, am Rand mit der entsprechenden Lochanzahl versehener Blätter. Zumeist sind metallische, bügelartige Blatthalter auf geeigneten Trägerelementen vorgesehen, wobei diese Trägerelemente im Rückenbereich entsprechender Mappen, Ordner oder dergleichen befestigt sind. Die auf der als Trägerelement dienenden Mechanikschiene angeordneten einzelnen Blatthalter sind sowohl bei den sogenannten Ringmappen als auch bei den klassischen Büroordnern über eine an bzw. in der Mechanikschiene vorgesehene entsprechende Mechanik gemeinsam bzw. paarweise oder auch einzeln zu öffnen.Devices of the type mentioned allow the inclusion of easily turnable, sheets with the appropriate number of holes on the edge. Mostly, metallic, bow-like sheet holders are on suitable carrier elements provided, these carrier elements corresponding in the back area Folders, folders or the like are attached. The one on the as a support element Serving mechanical rail arranged individual sheet holder are both at the so-called ring binders as well as the classic office folders via one corresponding mechanics provided on or in the mechanical rail together or to open in pairs or individually.

Bekannt sind derartige Vorrichtungen beispielsweise aus der US-PS 7 03 259 bzw. der GB-PS 12 61 835.Devices of this type are known, for example, from US Pat 7 03 259 or GB-PS 12 61 835.

Allen bekannten Vorrichtungen der angesprochenen Art haftet der für eine Vielzahl von Anwendungen gravierende Nachteil an, daß ein geordnetes Umblättern der aufgenommenen Blätter nur bis zu einem maximalen Schwenkwinkel von etwa 180° möglich ist; darüber hinaus müssen im Bedarfsfall die umgelegten Blätter zusammen mit einem Mappen- bzw. Ordnerdeckel gewaltsam nach hinten gebogen werden, wobei es regelmäßig zum Ausreißen der Lochungen, zu unschönen Knicken am Einlagegut oder aber zum ungewollten Öffnen der Blatthalter und dementsprechend zum Herausfallen der Blätter kommt.All known devices of the type mentioned are liable for one Numerous applications serious disadvantage that an orderly turning of the recorded sheets only up to a maximum swivel angle of approximately 180 ° is possible; in addition, if necessary, the transferred Leaves forcibly together with a folder or folder cover be bent at the back, taking it regularly to tear out the perforations, too unsightly kinking of the insert or for unwanted opening of the sheet holder and accordingly the leaves fall out.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der genannten Art so zu verbessern, daß die angeführten Nachteile der bekannten Vorrichtungen vermieden werden und daß auf einfache, robuste und kostengünstige Weise eine derartige Vorrichtung so ausgebildet werden kann, daß ein Umblättern der aufgenommenen gelochten Blätter, gegebenenfalls zusammen mit den entsprechenden Mappen- oder Ordnerteilen, im wesentlichen um 360° möglich wird, ohne das bewährte Konzept derartiger Vorrichtung bzw. Mappen wesentlich zu ändern.The object of the present invention is a device of the named Art to improve so that the disadvantages of the known devices be avoided and that on simple, robust and inexpensive Such a device can be designed so that a turning  of the perforated sheets picked up, if necessary together with the corresponding folder or folder parts, essentially possible by 360 ° becomes essential without the proven concept of such devices or folders to change.

Gelöst wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch, daß der Blatthalter die Mechanikschiene beidseitig im wesentlichen im Ausmaß der vorgesehenen Maximalstapelhöhe der aufzunehmenden Blätter überragt und daß die Blattauflage im Bereich beider Seitenkanten der Mechanikschiene ein weitgehend freies Umlegen des jeweiligen Stapelteiles im wesentlichen um 90° nach unten - bezogen auf die Auflageebene der Mechanikschiene - erlaubt. Um dabei ein möglichst günstiges Verhältnis zwischen Blatthalterbreite und der Breite der Mechanikschiene - bei gleichzeitig akzeptabler Breite der Gesamtmechanik - zu erzielen, ist in erster Linie eine schmale Mechanikschiene anzustreben. Die maximale Breitenreduzierung findet dabei ihren natürlichen Grenzwert bei der Berücksichtigung der notwendigen Robustheit des in der Mechanikschiene angebrachten Funktionsmechanismus zum Öffnen und Schließen bzw. Halten der Blatthalter. Durch den bzw. die die Mechanikschiene auf beiden Seiten überragenden Blatthalter erweitert sich auf einfachste Weise der mögliche Schwenkwinkel für das Einlagegut von ansonsten im wesentlichen herkömmlich ausgebildeten Mechaniken von 180° auf 360°, wobei sich die zusätzlichen 180° aus den zwei zusätzlichen, links und rechts von der Mechanikschiene auftretenden, zusätzlich möglichen 90° Schwenkwinkel zusammensetzen.This object is achieved with a device of the type mentioned at the beginning Kind according to the invention in that the sheet holder the mechanical rail on both sides essentially to the extent of the intended maximum stack height to be picked up leaves and that the sheet support in the area of both Side edges of the mechanical rail a largely free folding of the respective Part of the stack essentially 90 ° downwards - based on the support level the mechanical rail - allowed. In order to get the best possible ratio between blade holder width and the width of the mechanical rail - at the same time acceptable breadth of the overall mechanics - is to achieve in the first place Line aiming for a narrow mechanical rail. The maximum width reduction finds its natural limit when taking it into account the necessary robustness of the functional mechanism installed in the mechanical rail for opening and closing or holding the sheet holder. By the or the blade holder protruding from the mechanical rail on both sides the possible swivel angle for the Intermediate goods of otherwise conventionally designed mechanisms from 180 ° to 360 °, the additional 180 ° being the two additional additional to the left and right of the mechanical rail Assemble possible 90 ° swivel angle.

Da die so ausgebildete Gesamtmechanik weiterhin auf einer Mappendecke oder dergleichen fixiert, beispielsweise angenietet, werden soll, ist weiters wie erwähnt vorgesehen, daß diese Blattauflage im Bereich beider Seitenkanten der Mechanikschiene ein weitgehend freies Umlegen des jeweiligen Stapelteils um 90° nach unten erlaubt, womit erreicht wird, daß im Bedarfsfall insgesamt nach dem 360°-Umblättern im wesentlichen wiederum ein Blattstapel mit unveränderten Gesamtdimensionen erhalten wird.Since the overall mechanics thus trained continue to be on a portfolio cover or the like to be fixed, for example riveted, is further as mentioned provided that this sheet support in the area of both side edges the mechanical rail a largely free transfer of the respective stack part allowed by 90 ° downwards, with the result that, if necessary, overall after turning through 360 ° essentially again a sheet stack with unchanged  Overall dimensions is obtained.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Blattauflage von der Rückwand einer Mappe oder dergleichen gebildet ist, welche im Bereich beider Seitenkanten der Mechanikschiene Knicklinien zur Abknickung der angrenzenden Bereiche um zumindest 90° von der Auflageebene der Mechanikschiene nach unten aufweist. So wird erreicht, daß im Bedarfsfall die Mappendeckel beispielsweise auf A4-Format gefaltet werden können, wobei der so entstehende zweite Mappenrücken in etwa das gleiche Breitenmaß aufweist wie die Mechanikschiene, wodurch die sowohl über das Breitenmaß der Mechanikschiene als auch über das des zweiten Mappenrückens hinausragenden Blatthalter den Blatthalterbereich, der zum Umblättern um 360° benötigt wird, für das Einlagegut freigeben.According to a preferred embodiment of the invention it is provided that the sheet support is formed by the rear wall of a folder or the like, which in the area of both side edges of the mechanical rail fold lines for Bending of the adjacent areas by at least 90 ° from the support level the mechanical rail points downwards. This ensures that if necessary the folder cover can be folded to A4 format, for example the resulting second portfolio back has approximately the same width like the mechanical rail, which means that both the width of the Mechanical rail as well as that of the second portfolio spine Sheet holder the sheet holder area that is required for turning through 360 °, release for the deposit.

Die Mechanikschiene wird vorzugsweise auch deswegen auf der Rückwand oder dergleichen angebracht, da die Überbreite der Blatthalter bei einer Befestigung der Mechanikschiene am Mappenrücken ein ungünstiges Verhältnis zwischen Mappenrückenhöhe und tatsächlicher, vollständig umblätterbarer Blattaufnahmemenge ergibt.The mechanical rail is therefore preferably also on the rear wall or the like attached because the excess width of the sheet holder at a Fixing the mechanical rail on the portfolio back an unfavorable ratio between portfolio back height and actual, fully turnable Sheet intake quantity results.

Es ist dabei im Rahmen der Erfindung belanglos, ob die Mechanikschiene - wie üblich - im Bereich der längeren Blattkante (beispielsweise eines A4-Blattes) oder aber im Bereich der kürzeren Blattkante angeordnet wird. Die letztere Variante erfordert zwar unüblich gelochte Einlageblätter, bringt jedoch einige entscheidende Vorteile mit sich: Es gibt keine Behinderung durch die Mechanikschiene beim beidseitigen Beschreiben des Einlagegutes; die Balance und Handhabung einer derartigen Mappe wird beim Schreiben und Lesen ohne Unterlage verbessert, es tritt kein Verlust an Schreibfläche durch Lochungen am längeren Blattrand auf.It is irrelevant in the context of the invention whether the mechanical rail - as usual - in the area of the longer sheet edge (for example an A4 sheet) or is arranged in the region of the shorter sheet edge. The the latter variant requires unusually perforated insert sheets however, there are some key advantages: There is no disability through the mechanical rail when writing to the insert on both sides; the The balance and handling of such a portfolio is important when writing and reading improved without a pad, there is no loss of writing space Holes on the longer leaf margin.

Nach einer bevorzugten weiteren Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß - von der Mechanikschiene aus betrachtet - weitere Knicklinien parallel zu den Seitenkanten der Mechanikschiene und mit Abstand zu diesen in den Mappenwänden vorgesehen sind, was ein problemloseres Umlegen eines Mappendeckels zum 360°-Umblättern bzw. ein engeres Anpassen der Mappenwände an die Mechanik bzw. die bügelartigen Blatthalter ermöglicht.According to a preferred further embodiment of the invention, that - viewed from the mechanical rail - further fold lines parallel to the side edges of the mechanical rail and at a distance from them in the  Folder walls are provided, which makes it easier to flip over a folder cover for turning through 360 ° or a closer adjustment of the folder walls to the Mechanics or the bow-like blade holder allows.

Gemäß einer besonders bevorzugten weiteren Ausbildung der Erfindung ist die Mechanikschiene im Bereich einer Seitenkante der Blattauflage angeordnet und vorzugsweise um diese Seitenkante im wesentlichen um 90° schwenkbar. Damit erhält man eine Blattaufnahmevorrichtung, welche als Zeichen- bzw. Schreibunterlage beste Dienste leistet und bei parallel zur Blattauflage eingeklappter Mechanikschiene auch eine ebene Auflage auf einem Tisch oder dergleichen ermöglicht.According to a particularly preferred further embodiment of the invention the mechanical rail is arranged in the region of a side edge of the sheet support and preferably pivotable about this side edge essentially by 90 °. This gives a sheet receiving device which is used as a drawing or Writing pad works best and parallel to the sheet support retracted mechanical rail also a flat surface on a table or the like.

Die Erfindung wird im folgenden noch anhand der in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungen näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Ansicht entlang der Mechanikschiene, Fig. 2 und 3 zeigen die Vorrichtung nach Fig. 1 jeweils perspektivischer Ansicht bei unterschiedlichen Stellungen der zugehörigen Mappendeckel, Fig. 4 zeigt die Mechanikschiene aus den Fig. 1 bis 3 in isolierter Darstellung, Fig. 5a bis 5d zeigen in einer der Fig. 1 entsprechenden Ansicht anders ausgebildete bügelartige Blatthalter auf den zugehörigen Mechanikschiene Fig. 6 und 7 zeigen unterschiedliche Ansichten einer im wesentlichen wiederum der Vorrichtung nach den Fig. 1 bis 3 entsprechenden erfindungsgemäßen Vorrichtung mit nur zwei Blatthaltern auf einer gemeinsamen Mechanikschiene, Fig. 8 zeigt in einer im wesentlichen der Fig. 1 entsprechenden Darstellung eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit anders ausgebildetem Mappenrücken, Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführung nach der Erfindung mit einer am Rand einer Blattauflage fixierten Mechanikschiene und die Fig. 10 bis 12 zeigen jeweils unterschiedliche Schwenkstellungen einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung mit angedeutetem Blattstapel.The invention is explained in more detail below with reference to the embodiments shown schematically in the drawing. Fig. 1 shows a device according to the invention in a view along the mechanical rail, Fig. 2 and 3 show the device according to Fig. 1, respectively a perspective view in different positions of the associated folder cover, Fig. 4 shows the mechanism rail from FIGS. 1 to 3 in an isolated view, Fig. 5a to 5d show in one of the Fig. 1 view corresponding differently configured bracket-like sheet holder to the associated mechanics rail FIGS. 6 and 7 show different views of a substantially turn the device according to Fig. 1 corresponding to 3 device according to the invention with only two blade holders on a common mechanism rail, Fig. 8 shows in a corresponding substantially to the Fig. 1 representation of a device according to the invention with different trained binder spine, Figure 9 shows a further embodiment according to the invention with a. the edge of a blade support fixed mechanics rail and Fig. 10 to 12 each show because different pivot positions of another device according to the invention with indicated sheet stack.

Die Vorrichtung nach den Fig. 1 bis 3 dient zur losen, umwendbaren Aufnahme hier nicht dargestellter gelochter Blätter und weist vier im geschlossenen Zustand im wesentlichen bügelartige Blatthalter 1 auf, die mit einem Aufreihbereich 2 die Blattlochung (nicht dargestellt) durchsetzen, außerhalb des Aufreihbereiches 2 an einer Verschlußstelle öffenbar und gemeinsam von einer an einer Blattauflage 4 fixierten Mechanikschiene 5 gehalten sind. Die Blatthalter 1 überragen die Mechanikschiene 5 beidseitig im wesentlichen im Ausmaß der vorgesehenen Maximalstapelhöhe der aufzunehmenden Blätter (siehe dazu auch Fig. 10 bis 12), wobei die Blattauflage 4 im Bereich der Seitenkanten 6, 7 der Mechanikschiene 5 ein weitgehend freies Umlegen des jeweiligen Stapelteils im wesentlichen um 90° nach unten - bezogen auf die Auflageebene der Mechanikschiene 5 - erlaubt.The device according to FIGS . 1 to 3 is used for the loose, reversible reception of perforated sheets, not shown here, and has four, in the closed state, essentially bow-like sheet holders 1 , which, with a lining up area 2, penetrate the sheet perforation (not shown), outside the lining up area 2 can be opened at a locking point and are held together by a mechanical rail 5 fixed to a sheet support 4 . The sheet holders 1 protrude on both sides of the mechanical rail 5 essentially to the extent of the intended maximum stack height of the sheets to be accommodated (see also FIGS. 10 to 12), the sheet support 4 in the area of the side edges 6 , 7 of the mechanical rail 5 allowing the respective stack part to be largely moved freely essentially 90 ° downwards - based on the support plane of the mechanical rail 5 - allowed.

Im letztgenannten Zusammenhang weist die von der Rückwand 8 einer Mappe 9 gebildete Blattauflage 4 im Bereich beider Seitenkanten 6, 7 der Mechanikschiene 5 Knicklinien 10 zur Abknickung der angrenzenden Bereiche um zumindest 90° von der Auflageebene der Mechanikschiene 5 nach unten auf, womit sich der Mappendeckel 11 samt Mappenrücken 12 von der in Fig. 1 dargestellten geschlossenen Stellung der Mappe über die halb offene Stellung nach Fig. 2 in die gänzlich (360°) umgeklappte Stellung nach Fig. 3 bewegen läßt. Damit können Einlageblätter ohne wesentliche Behinderung praktisch um 360° umgeblättert werden, was für viele Anwendungsbereiche sehr vorteilhaft ist.In the latter context, 7, the sheet support 4 is formed by the rear wall 8 of a binder 9 in the region of both side edges 6, the mechanical rail 5 fold lines 10 to the bending of the adjoining areas by at least 90 ° from the support plane of the mechanical rail 5 down on, thus completing the file cover 11 together with the folder back 12 can be moved from the closed position of the folder shown in FIG. 1 via the half-open position according to FIG. 2 into the completely (360 °) folded position according to FIG. 3. In this way, insert sheets can be turned through practically 360 ° without significant hindrance, which is very advantageous for many areas of application.

Die tatsächlichen Verhältnisse bezüglich eines umzublätternden Blattstapels 13 sind in der Darstellung der Fig. 10 bis 12 anhand einer Vorrichtung mit gegenüber den Fig. 1 bis 3 geometrisch etwas abgeänderten Blatthaltern 1 dargestellt. In der geschlossenen Stellung der Mappe 9 nach Fig. 10 ist der Blattstapel 13 im Aufreihbereich 2 der Blatthalter 1 über die nicht separat dargestellte Blattlochung gehalten und liegt auf der Rückwand 8 der Mappe 9 an. Der Mappenrücken 12 und der Mappendeckel 11 sind über weitere Knicklinien 10′, die - von der Mechanikschiene 5 aus betrachtet - parallel zu den Seitenkanten 6, 7 der Mechanikschiene 5 und mit Abstand zu diesen in den Mappenwänden 8, 12, 11 vorgesehen sind, geschlossen um die Blatthalter 1 gelegt.The actual relationships with regard to a sheet stack 13 to be turned over are shown in the illustration in FIGS. 10 to 12 using a device with sheet holders 1 which are geometrically somewhat modified compared to FIGS. 1 to 3. In the closed position of the folder 9 according to FIG. 10, the sheet stack 13 is held in the line-up area 2 of the sheet holder 1 via the sheet perforation (not shown separately) and rests on the rear wall 8 of the folder 9 . The portfolio back 12 and the portfolio cover 11 are closed via further folding lines 10 ' , which - viewed from the mechanical rail 5 - parallel to the side edges 6 , 7 of the mechanical rail 5 and at a distance therefrom in the portfolio walls 8 , 12 , 11 placed around the sheet holder 1 .

In Fig. 11 ist die normal offen aufgeklappte Stellung der Mappe 9 dargestellt, wobei ein Teil des Blattstapels 13 zusammen mit dem Mappenrücken 12 und dem Mappendeckel 11 nach links umgelegt ist - diese Stellung entspricht auch der Offen-Stellung einer normal ausgebildeten derartigen Mappe.In Fig. 11, the normally open unfolded position of the wallet 9 is shown, with a portion of the sheet stack 13 together with the file spine 12 and the file cover is folded 11 to the left - this position also corresponds to the open position, a normally formed such solution.

Gemäß Fig. 12 ist nun der Vorteil der erfindungsgemäßen Ausbildung deutlich ersichtlich. Der rechts von der Seitenkante 7 der Mechanikschiene 5 liegende Teil der Rückwand 8 ist ebenso wie der links von der Seitenkante 6 der Mechanikschiene 5 liegende Teil der Rückwand 8 zusammen mit dem Mappenrücken 12 und dem Mappendeckel 11 um die jeweils zugeordnete Knicklinie 10 nach unten geklappt, womit der Mappendeckel 11 im wesentlichen um 360° relativ zur Rückwand 8 verschwenkt ist. Durch die beidseits der Mechanikschiene 5 diese im wesentlichen im Ausmaß der vorgesehenen Maximalstapelhöhe des aufzunehmenden Blattstapels 13 überragende Ausbildung der Blatthalter 1 kann der Blattstapel 13 wie dargestellt geteilt werden, wobei der normalerweise (gemäß Fig. 11) nach links umzublätternde Teil des Blattstapels 13 ebenfalls um im wesentlichen 360° in die Stellung nach Fig. 12 umgeschwenkt werden kann.According to FIG. 12, the advantage of the design according to the invention is clearly evident. The 5 lying part of the rear wall 8 to the right of the side edge 7 of the mechanical rail, like the left of the side edge 6 of the mechanical rail 5 lying part of the rear wall 8 together with the file spine 12 and folded to the file cover 11 to the respectively associated fold line 10 to bottom, whereby the folder cover 11 is pivoted essentially by 360 ° relative to the rear wall 8 . By both sides of the mechanics rail 5, these superior substantially the extent of the intended maximum stack height of the male sheet stack 13 form the blade holder 1, the sheet stack 13 may be such as to be shared are illustrated in which normally (in FIG. 11) to the left umzublätternde part of the sheet stack 13 is also to can be pivoted substantially 360 ° into the position shown in FIG. 12.

Abweichend von der Ausbildung der Blatthalter 1 der Mechanikschiene 5 nach den Fig. 1 bis 4 können beispielsweise auch Formen gemäß den Fig. 5a bis 5d Verwendung finden - wesentlich ist nur, daß die Blatthalter 1 die Mechanikschiene 5 beidseitig im wesentlichen im Ausmaß der vorgesehenen Maximalstapelhöhe der aufzunehmenden Blätter überragen.Deviating from the design of the sheet holder 1 of the mechanical rail 5 according to FIGS. 1 to 4, shapes according to FIGS. 5a to 5d can also be used, for example - it is only essential that the sheet holder 1 of the mechanical rail 5 on both sides essentially to the extent of the maximum stack height provided of the leaves to be picked up.

Die in den Fig. 6 und 7 dargestellte Mappe 9 unterscheidet sich im wesentlichen nur dadurch von den bisher besprochenen, daß hier nun auf der Mechanikschiene 5 nur zwei Blatthalter 1 angeordnet sind, wobei weiters die der Seitenkante 6 der Mechanikschiene 5 zugeordnete Knicklinie 10 ein über 90° hinausgehendes Umknicken des in der Darstellung links von der Seitenkante 6 gelegenen Bereiches der Rückwand 8 erlaubt, so daß sich gemäß Fig. 7 ein völliges Zusammenfalten der Rückwand 8 und des Mappendeckels 11 bis zum Aneinanderliegen erreichen läßt.The folder 9 shown in FIGS. 6 and 7 differs essentially only in that previously discussed in that only two sheet holders 1 are now arranged on the mechanical rail 5 , wherein furthermore the fold line 10 assigned to the side edge 6 of the mechanical rail 5 is over 90 ° outward bending of the area of the rear wall 8 located to the left of the side edge 6 , so that, according to FIG. 7, the rear wall 8 and the folder cover 11 can be completely folded up to one another.

In Fig. 8 ist anhand einer ansonsten der Fig. 1 entsprechenden Darstellung eine Ausführung gezeigt, bei der der Mappenrücken 12 viele parallel zueinander und parallel zu den Knicklinien 10 verlaufende weitere Knicklinien 10′ aufweist, die ein Herumlegen des Mappenrückens 12 um die Außenkontur der Blatthalter 1 ermöglicht. Auch damit kann bei entsprechender Ausführung des Mappenrückens 12 im Bereich der Knicklinie 10′ wiederum ein Umklappen des Mappendeckels 11 gemäß Fig. 7 erreicht werden.In Fig. 8 is shown on the basis of an otherwise corresponding representation of FIG. 1, an embodiment in which the portfolio back 12 has many parallel to one another and parallel to the crease lines 10 further crease lines 10 ' , the folding of the portfolio back 12 around the outer contour of the sheet holder 1 enables. Even with a corresponding design of the folder back 12 in the area of the fold line 10 ' , the folder cover 11 can again be folded down as shown in FIG. 7.

Gemäß Fig. 9 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung so ausgebildet, daß die Mechanikschiene 5 im Bereich einer Seitenkante 14 einer tafelförmigen Blattauflage 4′ angeordnet und um diese Seitenkante 14 im wesentlichen um 90° - wie angedeutet durch den Doppelpfeil 15 - schwenkbar ist. Damit kann bei parallel zur Blattauflage 4 eingeschwenkter Mechanikschiene 5 (Stellung nicht dargestellt) die Vorrichtung ganz normal auf übliche Weise (etwa wie in Fig. 11 dargestellt, wobei nur eben der in der Darstellung linke Bereich von Mappendeckel und Mappenrücken fehlt) verwendet werden. Beim Ausklappen der Mechanikschiene 5 in die in Fig. 9 dargestellte Stellung läßt sich (beispielsweise analog zu Fig. 7) ein vollständiges 360°-Umblättern der aufgenommenen Blätter erreichen. Abgesehen von einer Verschwenkmöglichkeit der Mechanikschiene 5 relativ zu ihrer Befestigung an der Seitenkante 14 der Blattauflage 4′ könnte die Mechanikschiene 5 aber auch in der in Fig. 9 dargestellten Stellung an der Seitenkante 14 fixiert sein, womit sich dann eine zeichenbrettartige Vorrichtung ergibt.Referring to FIG. 9, an inventive device is designed so that the mechanical rail 5 arranged in the region of a side edge 14 of a tabular sheet support 4 'and around this side edge 14 is substantially 90 ° - as indicated by the double arrow 15 - is pivotable. This means that when the mechanical rail 5 (position not shown) is pivoted in parallel to the sheet support 4 , the device can be used quite normally in the usual way (for example as shown in FIG. 11, only the area of the folder cover and folder back missing in the illustration) being used. When unfolding the mechanical rail 5 in the position shown in Fig. 9 can be (for example analogous to FIG. 7) achieve a complete 360 ° -Umblättern the accommodated sheets. Apart from a pivoting possibility of the mechanical rail 5 relative to its attachment to the side edge 14 of the sheet support 4 ' , the mechanical rail 5 could also be fixed in the position shown in FIG. 9 on the side edge 14 , which then results in a drawing board-like device.

Eine derartige Anwendung der Mechanikschiene hat abgesehen von der dargestellten Ausführung mit einer tafelförmigen Blattauflage aber natürlich die beschriebenen Vorteile auch in Zusammenhang mit einer mappenartigen Ausführung gemäß den Fig. 1-3 bzw. 6-8. In diesem Fall wäre die klappbare Mechanikschiene einfach anstelle der feststehenden Mechanikschiene im Bereich der Rückwand der Mappe zu befestigen.Such an application of the mechanical rail, apart from the embodiment shown with a tabular sheet support, of course also has the advantages described in connection with a portfolio-like embodiment according to FIGS. 1-3 or 6-8. In this case, the foldable mechanical rail would simply be fastened in the area of the rear wall of the folder instead of the fixed mechanical rail.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur losen Aufnahme gelochter Blätter, mit zumindest einem im geschlossenen Zustand im Bereich der aufzunehmenden Blätter im wesentlichen bügelartigen Blatthalter, der mit einem Aufreibbereich die Blattlochung durchsetzt, außerhalb des Aufreihbereiches an einer Verschlußstelle öffenbar und von einer an einer Blattauflage fixierten Mechanikschiene gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Blatthalter (1) die Mechanikschiene (5) beidseitig im wesentlichen im Ausmaß der vorgesehenen Maximalstapelhöhe der aufzunehmenden Blätter überragt und daß die Blattauflage (4) im Bereich beider Seitenkanten (6, 7) der Mechanikschiene (5) ein weitgehend freies Umlegen des jeweiligen Stapelteils im wesentlichen um 90° nach unten - bezogen auf die Auflageebene der Mechanikschiene (5) - erlaubt.1. Device for loosely receiving perforated sheets, with at least one in the closed state in the area of the sheets to be picked up, essentially bow-shaped sheet holder, which penetrates the sheet perforation with a rub-on area, can be opened outside the alignment area at a closure point and is held by a mechanical rail fixed to a sheet support , characterized in that the sheet holder ( 1 ) extends beyond the mechanical rail ( 5 ) on both sides essentially to the extent of the maximum stack height of the sheets to be accommodated and that the sheet support ( 4 ) largely extends in the area of both side edges ( 6, 7 ) of the mechanical rail ( 5 ) free movement of the respective stack part essentially by 90 ° downwards - based on the support level of the mechanical rail ( 5 ) - allowed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattauflage (4) von der Rückwand (8) einer Mappe (9) od. dgl. gebildet ist, welche im Bereich beider Seitenkanten (6, 7) der Mechanikschiene (5) Knicklinien (10) zur Abknickung der angrenzenden Bereiche um zumindest 90° von der Auflageebene der Mechanikschiene (5) nach unten aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the sheet support ( 4 ) from the rear wall ( 8 ) of a folder ( 9 ) or the like. Which is in the region of both side edges ( 6, 7 ) of the mechanical rail ( 5 ) crease lines ( 10 ) for kinking the adjacent areas by at least 90 ° down from the support plane of the mechanical rail ( 5 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß - von der Mechanikschiene (5) aus betrachtet - weitere Knicklinien (10) parallel zu den Seitenkanten (6, 7) der Mechanikschiene (5) und mit Abstand zu diesen in den Mappenwänden vorgesehen sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that - viewed from the mechanical rail ( 5 ) - further folding lines ( 10 ) parallel to the side edges ( 6, 7 ) of the mechanical rail ( 5 ) and spaced therefrom are provided in the folder walls . 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mechanikschiene (5) im Bereich einer Seitenkante (14) der Blattauflage (4) angeordnet und vorzugsweise um diese Seitenkante (14) im wesentlichen um 90° schwenkbar ist.4. The device according to claim 1, characterized in that the mechanical rail ( 5 ) in the region of a side edge ( 14 ) of the sheet support ( 4 ) and is preferably pivotable about this side edge ( 14 ) substantially by 90 °.
DE19924233779 1991-10-07 1992-10-07 Loose leaf file with oval filing loops Withdrawn DE4233779A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT199591A AT395394B (en) 1991-10-07 1991-10-07 DEVICE FOR RECEIVING PERFORATED LEAFS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4233779A1 true DE4233779A1 (en) 1993-04-08

Family

ID=3525558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924233779 Withdrawn DE4233779A1 (en) 1991-10-07 1992-10-07 Loose leaf file with oval filing loops

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT395394B (en)
DE (1) DE4233779A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424431C1 (en) * 1994-07-12 1995-10-12 Carl Maria Best File for accommodating holed sheets
AT414111B (en) * 2003-04-23 2006-09-15 Hageneder Josef Ing Folder used as a knee board comprises two folder covers provided with document holders and joined to each other by a hinged joint that can be locked by a locking device that joins the two folder covers together

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424431C1 (en) * 1994-07-12 1995-10-12 Carl Maria Best File for accommodating holed sheets
AT414111B (en) * 2003-04-23 2006-09-15 Hageneder Josef Ing Folder used as a knee board comprises two folder covers provided with document holders and joined to each other by a hinged joint that can be locked by a locking device that joins the two folder covers together

Also Published As

Publication number Publication date
AT395394B (en) 1992-12-10
ATA199591A (en) 1992-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302365A1 (en) STRINGING SYSTEM FOR PERFORATED PAPER STACKS OR THE LIKE. IN FOLDERS, FOLDERS AND SIMILAR REGISTRATION COLLECTORS
DE2712594C2 (en) Reservation calendar
DE2700758B2 (en) Accountants for receiving and securely holding a number of books
EP0537438A1 (en) Binder for loose sheets
DE4233779A1 (en) Loose leaf file with oval filing loops
DE3004830A1 (en) Holding device for ring binder - includes fixed holding rods with one swivelling holding rod with U=shaped bend and sliding guide with movable slider
DE4222928C2 (en) Book bag with calendar and organizational part
EP1018440A2 (en) Lockable folder for filing sheets
DE3146392A1 (en) Letter file mechanism
DE935243C (en) Letter folder with a line-up device with line-up pins fixed on a base plate
DE516986C (en) Folder, the inserts of which are held between two clamping jaws, which are opened or closed by moving the same link in the opposite direction
DE2119646C3 (en) Book-shaped foldable filing folder
AT110736B (en) Letter folder.
DE435406C (en) Loose-leaf book whose alignment pins are provided with foldable extensions
EP1036670B1 (en) Folder with strip for cover
AT350032B (en) MECHANICS FOR FOLDER
DE4424431C1 (en) File for accommodating holed sheets
DE174982C (en)
DE2000910C (en) Pocket copier
DE632864C (en) Easel leaf egg in book form
DE1786377C (en) form
DE1536691A1 (en) Folder
CH190738A (en) Ring binder for binding loose sheets of paper, staples and the like.
DE2607942A1 (en) Ring documents file with rail suspension hook - has rings holding documents held closed by hook to give secure support
EP0542933A1 (en) Book files with a back part of novel design

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination