DE1536691A1 - Folder - Google Patents

Folder

Info

Publication number
DE1536691A1
DE1536691A1 DE19671536691 DE1536691A DE1536691A1 DE 1536691 A1 DE1536691 A1 DE 1536691A1 DE 19671536691 DE19671536691 DE 19671536691 DE 1536691 A DE1536691 A DE 1536691A DE 1536691 A1 DE1536691 A1 DE 1536691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
plate
edge
folder according
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671536691
Other languages
German (de)
Inventor
Ornung Rune Gunnar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORNUNG RUNE GUNNAR
Original Assignee
ORNUNG RUNE GUNNAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORNUNG RUNE GUNNAR filed Critical ORNUNG RUNE GUNNAR
Publication of DE1536691A1 publication Critical patent/DE1536691A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/16Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
    • B42F13/20Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges
    • B42F13/22Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed
    • B42F13/26Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed and locked when so engaged, e.g. snap-action

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

IiIappe Die Erfindung bezieht sich auf eine Mappe mit Heftvorrichtung, insbesondere Ringmechanik., zum Ablieften von gelochten losen Blättern.IiIappe The invention relates to a folder with a stapling device, in particular ring mechanics., for dropping perforated loose sheets.

Bei der Schriftgutablage tritt oftmals das Problem aufg daß überlange oder -breite Blätter oder Bögen in Ordneril, Ringbüchern oder ähnlichen Samr.#lelmappen unterzubringen sind* Üblicherweise behilft man sich dadurchp daß man solche Blätter an der linken bzw. oberen Schmalseite lochtg sie einheftet und auf die Ordner-Innenbreite zusammenfaltet. Ein solches Vorgehen verbietet sich von selbst, wenn die Papiere nicht geknickt werden dürfeng und ist in jedem Fall unpraktisch, insbesondere falls das abgelegte Material öfters einEesehen vierden muß (z.B. bei Vertreteran,z-ebotsiiiappen mit Prospekten) oder falls häufig der An-C:i schluß zwisc1-1en neuen und bereits einEeordneten Bogen herzustellen ist (z.B. bei KontoauszüEen).When filing documents, the problem often arises that they are too long or -wide sheets or sheets in folders, ring binders or similar folders are to be accommodated * Usually one helps oneself by p such sheets on the left or upper narrow side they are perforated and stapled to the inside width of the folder folds up. Such an approach is forbidden by itself if the papers may not be kinked and is impractical in any case, especially if the discarded Material must often be viewed (e.g. from a representative, z-ebotsiiiappen with brochures) or, if frequently, the connection between new and existing ones an orderly sheet is to be produced (e.g. for account statements).

Ein ähnliches Problem besteht im modernen Schul- und Universitätsunterricht, auch wenn keine Blätter ungewöhnlicher Länge oder Breite benutzt werden. Ganz allgemein sind Ordner oder Ringmappen für lose Blätter von größerem Format sperrig und unhandlich, was besonders störtg wenn man eine derartige Mappe beispielsweise in einer Aktentasche oder Schulmappe mitnehmen muß. Besonders im Schulunterricht werden mehr und mehr Ringmappen zur Aufbewahrung von in Loselulattform herausgegebenem Lehm-,aterial und Einzelbogen für Schulaufgabeng Notizen und dergleichen benutzt. Normalerweise werden hierbei Blätter vom Format DIN A 4 verwendet. Es hat sich indessen gezeigt# daß sich die üblichen Ringmappen für dieses Format oftwals nicht in den Kolleg- oder Schultaschen unterbringen lasseng und daß die großen Nappen auch schwer zu handhaben sind, besonders für kleinere Schulkinder.A similar problem exists in modern school and university teaching, even if sheets of unusual length or width are not used. In general, folders or ring binders for loose sheets of larger format are bulky and unwieldy, which is particularly annoying when you have to take such a folder with you, for example in a briefcase or school folder. In school lessons in particular, ring binders are being used more and more to store clay, material and individual sheets for school assignments, notes and the like, issued in loose-leaf form. Normally this leaves are used by the DIN A fourth It has been shown, however, that the usual ring binders for this format often cannot be placed in college or school bags and that the large studs are difficult to handle, especially for smaller school children.

Die Erfindung bezweckt diesen Nachteilen abzuhelfen. Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Schriftgut-Sammelmappep deren Außenmaße in geschlossenem Zustand erheblich kleiner sind als das Format der in der Mappe verwahrten losen Blätteri ohne daß die Blätter zum Ablegen unter Bildung ua-aerilder 2#alten gehnicl#A; #-#erden raüssteii. Diese ÄufLabe wird erfindunUsgernäß daduruh z,.#-olist, daß die Ileftvorrichtung an einer der freien Kanten eines Dechels der angeordnet i"nd eine stei-J'e Einlage inner- halb der Liappe weni.r-"-stei-is et#.#."a in der Mitte des Rüc.Lens iiii Abstand voll diesei-u ii.-)--ei- einem abEe-lieftete-,i Stoß von Bl"-"tterii derart an-ebracht ist, daß solche die breiter si-lid als der Platz in Ller 1,-.a-pl-)e beiri Sci--lie.ßen der l,apl-)e in deu.- verbleibenden ha-Lim zwisc.I.en üem den Dec.#z-eln iu-id der Einlage weiuh und hnichfrei iunlegbar CD sind. Zweckmäßigerweise ist, u,'ie -'rq-eftvorrichtul-is-- an der dem C2 TI 1,-ante des besaj.-ten Dec-'.l-els an,-_-eorc-iet. er-,#rühlite L' Einlage ist vor-e",lhaft L, -i- mit -L der TI 1 Irn1U1 .rieftvor-richti-iil"## ; j, r-e.-oppelt - und I hierbei aus einer mit Löchern für die IR.inge der verse.Llenen steifen Platte bestehen, die oviec#lanäßiger-%#ieise init einer verdickten, weich abger-Lu-ideten j:.antenpartie an der dem 1,1,al)peilrüc.zen zuge- wandten Kante versei-Len sein hann. -iierbei ist es jI:-A:-lich, besar"te verdichte Partials. 1 1 W C# e e2-n separates, mit der Platte lösbar -verbundenes '2e!l auszuführen, welches als Federhalteretui ausgebildet sein kann. Die Platte ist zweckmäßigerweise so a--tsgeführt, daß sie vom Ringmechanismus gelöst werden hann, ohne daß dieser geöffnet zu werden braucht. Gemäß der Erfindung Icann dies dadurch sichergestellt seing daß die in der Platt-e vorgesehenen.Löcher für die Ringe der Mechanik unter Vervon im Winkel angeordneten Ausnehmungen gegen die Kante der Platte hin offen sind.The invention aims to remedy these disadvantages. The object of the invention is to create a document collecting folder whose external dimensions in the closed state are considerably smaller than the format of the loose sheets stored in the folder without the sheets for filing under formation ua-aerilder 2 # old Gehnicl # A; # - # earth raüssteii. According to the invention, this task is based on the fact that the Ileftvorrichtung on one of the free edges of a Dechels who arranged i "nd a stei-J'e insert inside- half of the Liappe weni.r - "- stei-is et #. #." a in the middle of the back iiii distance full theseei-u ii .-) - a- an abEe-ran-, i push of Bl "-" tterii is so attached that such the wider si-lid than the place in Ller 1, -. a-pl-) e beiri Sci-left the l, apl-) e in German - remaining ha-Lim between I.en üem The Dec. CD are. Appropriately, u, 'ie -'rq-eftvorrichtul-is-- at the dem C2 TI 1, -ante des besaj.-th Dec- '. L-els an, -_- eorc-iet. er -, # rühlite L ' insert is in front of -e ", leaky L, -i- with -L der TI 1 Irn1U1 .rieftvor-richti-iil "## ; j, re.-oppelt - and I here from one with Holes for the IR rings of the verse rigid plate consist, the oviec # elongated -% # ieise with a thickened, soft ab-Lu-ideten j: .antenpartie on the 1.1, al) back of the arrow assigned turned edge versei-len his hann. -here it is jI: -A: -lich, special condensed partials. 1 1 WC # e e2-n separate, releasably connected to the plate, which can be designed as a pen holder case. The plate is expediently guided in such a way that it can be released from the ring mechanism without the latter having to be opened. According to the invention, this can be ensured in that the holes provided in the plate for the rings of the mechanism are open towards the edge of the plate by means of recesses arranged at an angle.

Nach einer besonders'bewährten Ausführungsform der Erfindung ist die Ringmechanik um eine zur benachbarten Deckelkante parallele Acf-.Lse herum drehbar, so daß die Ringe aus einer Lage, in welcher sie im wesentlichen auf der freien Seite dieser Kante liegen, in einer Lage schwenkbar sindp in welcher sie wenigstens zum größten Teil an der Innenseite des Deckels liegen.According to a particularly proven embodiment of the invention, the Ring mechanism can be rotated around an Acf-.Lse parallel to the adjacent cover edge, so that the rings from a position in which they are essentially on the free side this edge are in a position in which they are pivotable at least to the are mostly on the inside of the lid.

Die Mappe gemäß der Erfindung kann weiter mit einer Schliesse zum Halten der Mappe in zusammengeschlagenem Zustand versehen sein, wobei diese Schliesse vorzugsweisem an den D.eckel-Kanten gegenüber dem Rücken angeordnet ist. Gemäß der Erfindung sind die r&gppenseiten und die zwischenliegende Rückenpartie vorzugsweise in einem Stück aus einen im wesentlichen gleichmäßig dicken widerstandsfähigen Werkstoffg ii#sbesondere Pappe, Plastik oder dergleicheng hergestellt, in welchem die Rückenpartie mittels,Falzlinien abgegrenzt ist. In aufgeschlagenem Zustand wird die Mappe hierdurch die Form einer im wesentlichen ebenen Platte aufwelsen, welche beim Schreiben auf den abgehefteten Blättern als Schreibunterlage dienen kann.The folder according to the invention can also be provided with a clasp for Keeping the folder in a folded state should be provided with this clasp is preferably arranged on the D.eckel edges opposite the back. According to the In the invention, the back sides and the intermediate back part are preferred in one piece made of a substantially uniformly thick, resistant material ii # especially made of cardboard, plastic or the like, in which the back part is delimited by means of fold lines. This makes the folder open when it is open the shape of a substantially flat plate welsen, which at Writing on the filed sheets can serve as a writing surface.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist im nachstehenden anhand der Zeichnung näher erläutert und dargestellt.A preferred embodiment of the invention is as follows explained and shown in more detail with reference to the drawing.

Fig. 1 ist eine perspekiivlscheAai#sichi'der erfindungsgemäßen Mappe in zugeklapptem Zustand. 1 is a perspective view of the folder according to the invention in the closed state.

Figo 2 zeigt ebenfalls in perspektivischer Ansicht die geöffnete Mappe.Fig. 2 also shows the opened folder in a perspective view.

Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Mappe in zusammengeklapptem Zustand, von der rechten Seite der Fig. 1 und 2 her gesehen.Fig. 3 is a side view of the wallet in the folded state of the right side of Fig. 1 and 2, here is seen.

Fig. 4 zeigt-vergrößert die Abheftvorrichtung» im vorliegenden Fall eine Ringmechanik.4 shows, enlarged, the filing device in the present case a ring mechanism.

Pig. 5 ist eine ähnliche Seitenansicht der Ringmechanik .der Mappe In aufgeschlagenem Zustand.Pig. Figure 5 is a similar side view of the ring mechanism of the folder in its open position.

Fig. 6 zeigt einen Teil der Einlageg und zwar das der AbheftvorrIchtung zugeordnete Stück.Fig. 6 shows part of the insert, specifically the piece assigned to the filing device.

Dig. 7 Ist eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausbildung der Einlage.Dig. Figure 7 is a perspective view of another embodiment of the liner.

Fig, 8 ist eine der Fig. 1 entsprechende perspektivische Ansicht einer weiteren Ausfährungsform der erfindungsgemäßen Mappe samt Einlage.FIG. 8 is a perspective view corresponding to FIG. 1 of a further embodiment of the folder according to the invention, including an insert.

Die Mappe gemäß der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform ist aus einem rechteckigen, gleicL>unäßig L dicken Materialstück, beispielsweise Pappet hergestellt. Dieses Materialstück ist mit zwei zueinander parallelen Falzlinien vexseheng welche den mit 1 bezeichneten Rücken der Mappe von dessen mit 2 und 3 bezeichneten Deckeln abgrenzen, wobei die Deckel um besagte Falzlinien herum relativ zum Rücken umknickbar sind. Die-Mappe kann also aus der in Fig. 1 gezeigten zusammengeschlagenen Lage zwecks Bildung einer im wesentlichen ebenen Platte (Pig.2) auseinandergeklappt werdeng welche als Schreibunterlage dienen kann.The folder according to the embodiment shown in the drawings is made from a rectangular, equally thick piece of material, for example cardboard. This piece of material is provided with two mutually parallel folding lines which delimit the back of the folder, labeled 1 , from its lids, labeled 2 and 3 , the lids being foldable around said folding lines relative to the back. The folder can thus be unfolded from the folded-up position shown in FIG. 1 for the purpose of forming an essentially flat plate (Pig.2) which can serve as a writing surface.

.An der dem Rücken 1 entgegengesetzten Kante der einen Mappenseite 3 (in der gezeigten Ausführungsform des unteren Deckels) ist eine mit 4 bezeichnete Ringmechanik angeordnet» welche mittels Beschlag 5 neben besagter Kante der Mappeneeite drehbar gelagert isty so dai die mit 6 bezeichneten Ringe der Ringmechanik aus-der in Fig.3 gezeigten lage heraus außerhalb besagter Kante der Mappenseite zu där in Fig.5 gezeigten lage ausschwenkbar sind. In der in Pig,3 gezeigten Lage dienen die Ringe als Anschlag für die freie Kante des anderen (oberen) Deckels 2 der Mappeg wenn diese zugeklappt wird. Zum Festhalten der Mappe in ge-i, schlossener Lage sind die Deckel 2 und 3 an der dem Rücken 1 entgegengesetzten Kante mit einer Schliesse ver-.sehen, die bei dem gezeigten Ausf-Uhrungsbäspiel ein sogenanntes lUettenband"7 ist. Das eine Ende dieses Klettenbandes 7 ist mit dem Deckel 13 verbunden, während das andere Ende an einem zweiten, als Gegenstück auf der Außenseite des Deckels 2 angebracliten Klettenbandes 8 befestigbar ist..An of the back 1 opposite edge of a session page 3 (in the embodiment shown, the bottom lid) a labeled 4 ring mechanism is disposed "which ISTY rotatably supported by fitting 5 adjacent to said edge of the Mappeneeite so the rings of the ring mechanism designated 6 dai from the position shown in FIG. 3 outside the said edge of the folder page to the position shown in FIG. 5 can be swiveled out. In the position shown in Pig, 3 the rings serve as a stop for the free edge of the other (upper) cover 2 of the Mappeg when it is closed. To hold the folder in the closed position, the lids 2 and 3 are provided with a clasp on the edge opposite the back 1 , which is a so-called lUettenband "7 in the illustrated embodiment. One end of this Velcro tape 7 is connected to the cover 13 , while the other end can be attached to a second Velcro tape 8 attached as a counterpart to the outside of the cover 2.

In Fig. 1 - 3 ist mit 9 ein Stoss von an der Schmalseite gelochten, in die liingmeelianik 4 eingelegten losen Blättern bezeichnet, deren Länge von der Größenordnung der .doppelten Breite der Mappendec.11el ist. In offenem Zustand der Mappe bedecken die Blätter 9 alsog wie aus Fig. 2 hervorgeht, den größeren Teil der Unterlage$ die aus der auseinandergefalteten Mappe entstanden ist. In die Ringmechanik ist über das oberste Blatt des Stosses 9 als Einlage eine auf Löchern 10 für die Ringe 6 der Ringmechanik versehene Platte 11 aus Pappe oder dergleichen eingehängt, deren Ausdehnung senkrecht zu der dem Ringmechanismus zugewendeten Kante etwas kleiner ist als die Breite einer Mappenseite, so daß sich ihre freie, zur I.;iechanilc parallele Kante in einigem Abstand vom Mappenrücken 1 befindet, wenn sie gegen das oberste Blatt des Stoßes 9 anliegt. In dieser Lage wird die Platte 11 beim Zuschlagen der Mappe bewirken, daß der Blattstoß 9 im Raum zwischen .der Innenseite des Mappenrückens 1, den Deckeln 2, 3 und der dem Uappenrücken 1 zugewandten Kante der Platte 11 weich und ohne Bildung von scharfen Knicken in den ein-. zelnen Blättern umgebogen wird, wie es in Fig. 1 und 3 veranschaulicht ist, Mit Hilfe der von den beiden Klettenbändern, 7 und 8 gebildeten Schliesse wird die Mappe gegen den Druck, den der Blattstoß infolge der Federung des Papiere auf die Innenseiten der Mappendeckel 2 und 3 ausübtp in zugeschlagenem Zustand gehalten.In Fig. 1-3 , 9 denotes a pile of loose sheets that are perforated on the narrow side and inserted into the liingmeelianik 4, the length of which is of the order of magnitude of twice the width of the folder cover. In the open state of the folder, the sheets 9 also cover, as can be seen from FIG. 2, the larger part of the base which has arisen from the unfolded folder. A plate 11 made of cardboard or the like, provided with holes 10 for the rings 6 of the ring mechanism, is suspended in the ring mechanism via the top sheet of the joint 9 as an insert, the extent of which, perpendicular to the edge facing the ring mechanism, is slightly smaller than the width of a folder page. so that its free edge, parallel to the I.; iechanilc, is at some distance from the back of the folder 1 when it rests against the top sheet of the pile 9 . In this position, when the folder is slammed , the plate 11 will cause the sheet pile 9 in the space between the inside of the folder spine 1, the lids 2, 3 and the edge of the plate 11 facing the back of the folder 1 to be soft and without the formation of sharp creases the one. individual sheets is bent over, as illustrated in Fig. 1 and 3 , With the help of the clasp formed by the two Velcro straps 7 and 8 , the folder is against the pressure that the sheet pile due to the springiness of the paper on the inside of the folder cover 2 and 3 exerts p held in the closed state.

Wenn man bei geöffneter Mappe die Ringmechanik in die in Fig. 5 gezeigte Lage schwenktg kann man zum Lesen oder Beschreiben von abgehefteten Blätterng wie bei einem Spiralblock die einzelnen Blätter in den Ringen 6 zur Rückseite der Mappe umlegen, wie in Fig.5 veranschaulicht ist.If the ring mechanism is swiveled into the position shown in FIG. 5 when the folder is open, the individual sheets can be folded over in the rings 6 to the back of the folder to read or write on files that have been filed, as is the case with a spiral pad, as illustrated in FIG.

Damit auch nach Wenden der aufgeklappten Mappe ein Schreiben auf der Rückseite des Papiers möglich istg d,h. wenn die der Auß , enseite der Mappe entsprechende Fläche nach oben gekehrt ist, kann die Platte 11 so ausgebildet seing daß sie schnell und bequem aus der Ringmechanik entfernt werden kann, ohne daß diese geöffnet zu werden braucht. Eine derartige Ausführung der Platte ist in Fig. 6 veranschaulicht und auch in Fig.2 gezeigt. In der Platte 11 sind hierbei die löcher 10,in die die Ringe 6 der Mechanik 4 eingreifen, unter Vermittlung von winkelförmigen Ausnehmungen 12 zur benachbarten Kante der Platte 11 offen, so daß die Platte 11 mit den Ringen 6 in und außer Eingriff kommen kann.So that writing on the back of the paper is possible even after turning the unfolded folderg d, h. when the the sowing, the map enseite corresponding surface turned upwards, the plate 11 may be formed seing that it can be quickly and easily removed from the ring mechanism, without this needs to be opened. Such an embodiment of the plate is illustrated in FIG. 6 and also shown in FIG. In the plate 11 , the holes 10 into which the rings 6 of the mechanism 4 engage are open with the mediation of angular recesses 12 to the adjacent edge of the plate 11 so that the plate 11 can come into and out of engagement with the rings 6.

Die Platte 11, die das Biegen des loseblattstoßes 9 beim Zuklappen der Mappe steuertg, kann mit Vorteil an der dem Mappenrücken zugekehrten Kante mit einer verdicKen, weich abgerundeten Kantenpärtie ausgeführt seint um die der Stoß 9 herumgebogen wird. Diese verdickte Kantenpartie kann im einfachsten Fall b-eispielsweise durch eine an dieser Kante der Platte 11 befestigte Rundleiste oder dergleichen gebildet sein. In Fig.7 wird eine Ausführungsform gezeigt, bei welcher die Erstreckung der Platte 11 rechtwinklig zur Ringmechanik nur etwa halb so groß ist wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 - 3, wobei mit der Platte 11 an deren freier Kante ein Federhalteretui 13 verbunden ist» das so geformt ist, daß es die genannte verdickende» weich abgerundete Partie bildet. Mit Vorteil Ist das Pederhalteretul 13 hierbei in nicht dargestellter Weise mit der Platte 11 lösbar verbunden, wobe-L die Platte 11 an der Kante, mit welcher sie mit dem Federhalteretui 13 lösbar verbunden ist, mit einer Längenskala zwecks Verwendung der Platte als Lineal versehen sein Icann. Bei der in Fig.8 gezeigten Ausführungsform ist die die Biegung des Blätterstoßes kontrollierende Einlage in Form einer Pappscheibe 14 ausgeführt, die an der dem Ringmechanismus entgegengesetzten Kante mit einer umgebogenen Kantenpartie 15 versehen ist. Diese Einlage kann aber auch auf vielerlei andere Weise ausgeführt sein als oben beschrieben ist, beispielsweise in Form eines mit der Ringmechanik 4 gekoppelten bletalldrahtbügels oder als Schiene, Stange oder dergleichen$ die an ihren Enden mit dem Mappen-.rücken lösbar verbunden ist.The plate 11, which controls the bending of the loose-leaf pile 9 when the folder is closed, can advantageously be designed on the edge facing the folder spine with a thickened, softly rounded edge portion around which the pile 9 is bent. In the simplest case, this thickened edge portion can be formed, for example, by a round strip or the like fastened to this edge of the plate 11. 7 shows an embodiment in which the extension of the plate 11 at right angles to the ring mechanism is only about half as large as in the embodiment according to FIGS. 1-3, a spring holder case 13 being connected to the plate 11 at its free edge »Which is shaped in such a way that it forms the aforementioned thickening» softly rounded part. With advantage is releasably connected in a manner not shown to the plate 11, the Pederhalteretul 13, wobe-L be the plate 11 at the edge, with which it is releasably connected to the Federhalteretui 13, provided with a length scale for the purpose of using the plate as a ruler I can. In the embodiment shown in FIG. 8, the insert which controls the bending of the pile of sheets is designed in the form of a cardboard disc 14 which is provided with a bent edge portion 15 on the edge opposite the ring mechanism. This insert can also be designed in many other ways than described above, for example in the form of a metal wire bracket coupled to the ring mechanism 4 or as a rail, rod or the like which is detachably connected at its ends to the folder back.

Solche Einlagen mit verdickter Randpartie 1-3 bzw. 15 haben den Vorteil, daß auch bei Ausübung von Druck auf die umgeschlagenen Blätter 9 eine Knickbildung vermieden wird. Ohne eine derartige Wulst wird man vorzugsweise die Rücken-und Deckelpartien der Mappe wenigstens In dem Falzbereich aus festem Material ausführen und gegebenenfalls.durch entsprechende Ausgestaltung der Verbindung zwischen den Deckeln und dem Rückene durch Versteiftuigen oder dergleichen dafür sorgen, daß auch unter einem äußeren Druck ein gewisser Mindestraum im Falz der Mappe verbleibt, damit sich die Blätter nicht knicken.Such deposits with a thickened edge area 1-3 or 15 have the advantage that kinking is avoided even when pressure is exerted on the folded sheets 9. Without such a bead, the back and cover parts of the folder will preferably be made of solid material, at least in the fold area a certain minimum space remains in the fold of the folder so that the sheets do not crease.

Weiter kann die Ringmechanik 4 oder eine sonstige Abheftvorrichtung an einer der zum Mappenräcken rechtwin kligen Deckelkanten angeordnet sein. Schließlich kam sie auch nicht wie in der Zeichnung dargestellt am unteren, sondern am oberen Deckel befestigt seing so daß sie sich bei geöffneter, quer liegender Mappe links befindet.The ring mechanism 4 or some other filing device can also be used be arranged on one of the portfolio racksrechtwin kligen lid edges. In the end it did not come at the bottom, as shown in the drawing, but at the The top cover is attached so that it can be opened when the folder is open is on the left.

Eine Mappe der oben beschriebenen Ausführung zeigt erheblich kleinere Abmessungen, als eine übliche Mappe für dasselbe Papierformat; außerdem bildet die Mappe im aufgeschlagenem Zustand eine ebene Schreibunterlage. Wenn angenommen wirdg daß das Format der Blätter im Loseblattstoß 9 beispielsweise DIN A 4 ist, entsprechen die Außenmaße einer Mappe gemäß der Erfindung praktisch denen einer üblichen Mappe für das Format DIN A 5, Da die Einlage, also die Platte 11 bzw. die Kombination aus Platte 11 und Etui 139 beim Zusammenlegen der Mappe eine weiche Biegung des Papierstoßes 9 bewirkt, ohne daß in den einzelnen Blättern scharfe Knickfalten gebildet werden, geht der Papierstoß beim Aufklappen der Mappe ohne weiteres in den ebenen Zustand zurück,A folder of the embodiment described above shows considerably smaller dimensions than a conventional folder for the same paper format; in addition, the folder forms a flat writing surface when open. If wirdg assumed that the format of the sheets in the loose bundle of sheets 9 DIN A 4 is, for example, the outer dimensions of a folder which correspond according to the invention practically a conventional binder for DIN A5 format, since the insert, so the plate 11 or the combination of When the folder is folded, the plate 11 and case 139 cause the pile of paper 9 to bend gently without any sharp folds being formed in the individual sheets.

Claims (1)

Ansprüche-1. Mappe mit Heftvorrichtung, insbesondere Ringmechanikg zum Abheften von gelochten losen Blättern# dadurch gekennzeichnet, daß die Heftvorrichtung (4) an einer der f:i,eien Kanten eines Deckels (3) der Mappe angeordnet und eine steife Einlage (ll's 11, 13) innerhalb der Mappe wenigstens etwa in der Mitte des Rückens, (1) im Abstand von diesem über einem abgehefteten Stoß (9) von Blättern derart angebracht ist, daß solche Blätter, die breiter sind als der Platz in der Mappeg beim Schließen der Mappe in dem verbleibenden Raum zwischen dem Rücken (1)9 den Deckeln (2,3) und der Einlage U11,11,13) weich und knickfrei umlegbar sind& 2,o Mappe nach Anspruch 19 dadurch gekennze'ichnety daß die Heftvorrichtung (4) an der dem Rücken (1,) der Mappe gegenüberliegenden.Kante des Deckels (3) angeordnet ist* 3. Mappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet# daß die Einlage (ll'e llt 13) mit der fieftvorrichtung (4) gekoppelt ist. 4. Mappe naQh Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet» daß die Einlage aus einer Platte (11) mit Öffnungen (10) bestehtg mit denen sie in die-Heftvorrichtung einhängbar ist* 5. blappe nach Anspruch 49 dadurch gekennzeichnet, daß die effnungen (10) der Platte (11) unter Vermittlung von im Winkel angeordneten Äusnehmungen (12) zur Kante der Platte hin offen sip#q um das lösen der Platte bei geschlossener Heitvorrichtung zu ermöglichen. 6. Mappe nach einem der'vorherge#hehden-AnsprUchee dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (11) an der dem Mappenrücken (1) zugekehrten Seite eine verdickte, weich abgerundete Kantenpartie (13915) aufweist. 7. Mappe nach Ansprach 69 dadurch gekennzeichnet$ daß die vordickte Kantenpartie (13) als Etui für Federhalter und dergleichen ausgebildet ist. 8. Mappe nach Anspruch 71, dadurch gekennzeichnet,9 daß die - als Etui ausgebildete verdickte Partie (13) ein besonderer mit der Platte (11) lösbar verbundener Teil ist* 96 Mappe nach einem der vorhergehenden Ana'prücheg dadurch gekennzeichnett daß die als-Einßmechanik auajiebildete He:ftyozrichtung (4) um ein* zur benachbarten Deckelkante dorart drehbar istp daß die Eingi (6) aus einer Lage, in welchir sie im we.sentlichen auf'der treien geite der'Xante liegenp in eine Lage schwenkbar einde in welcher sie wen4gotens zum größten Teil an der Innen4eite des Deckels liegen* 10).Mappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckel (2,3) durch eine Schließ( (798)9 die an den Deckeln (2,3) auf der Seite gegenüber dem Mappenrücken (1) an-gebracht ist$ in zusammengeklappten Zustand miteinander verbindbar sind. 11) Mappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche.. dadurch gekennzeichnet, daß die Deckel (2,3) undcle zwischen diesen liegende Rückenpartie (1) in einem Stück aus einem im wesentlichen gleichmäßig dicken, widerstandsfähigen Werkstoffg insbesondere Pappe oder Plastikg hergestellt sindg in welchem die Rückenpartie (1) mittels Palzlinien abgegrenzt istg derart» daß die Mappe in aufgeschlagenem Zustand eine praktisch ebene Schreibunterlage bildet.Claims 1. Folder with stapling device, in particular Ringmechanikg for filing perforated loose sheets # characterized in that the stapling device (4) is arranged on one of the f: i, eien edges of a cover (3) of the folder and a rigid insert (ll's 11th , 13) is attached within the folder at least approximately in the middle of the back, (1) at a distance from this over a stapled pile (9) of sheets in such a way that sheets that are wider than the space in the folder when the The folder in the remaining space between the spine (1), the lids (2, 3) and the insert U11, 11, 13) can be folded down softly and without kinks & 2, o folder according to claim 19 characterized in that the stapling device (4) is arranged on the edge of the cover (3) opposite the back (1,) of the folder. 3. Folder according to claim 1 or 2, characterized in that the insert (11'e llt 13 ) is coupled to the opening device (4) is. 4. Folder according to claim 3, characterized »that the insert consists of a plate (11) with openings (10) with which it can be hung in the stapling device * 5. folder according to claim 49, characterized in that the openings (10) the plate (11) through the intermediary of angled Äusnehmungen (12) to the edge of the plate open sip # q to enable the release of the plate when the heating device is closed. 6. Folder according to one of the previous claims, characterized in that the plate (11) has a thickened, softly rounded edge portion (13915) on the side facing the folder spine (1) . 7. Folder according to spoke 69, characterized in that the thickened edge portion (13) is designed as a case for pen holders and the like. 8. Folder according to claim 71, characterized in that 9 - designed as a case thickened part (13) is a special part releasably connected to the plate (11) * 96 folder according to one of the preceding Ana'prücheg characterized in that the als- Einßmechanik also formed He: ftyozrichtung (4) is rotatable about one * to the adjacent lid edge so that the inlets (6) can be swiveled from a position in which they are essentially on the straight side of the edge into a position in which they are mostly on the inside of the lid * 10). Folder according to one of the preceding claims, characterized in that the lid ( 2, 3) is secured by a lock ( (798) 9 which is attached to the lid (2, 3) brought to-on the side opposite to the file spine (1) is $ in the folded state are connected to one another. 11) folder according to one of the preceding claims .. characterized in that the lid (2,3) undcle between these opposite back panel (1) in a m pieces are made of a substantially uniformly thick, resistant material, in particular cardboard or plastic, in which the back part (1) is delimited by means of palette lines in such a way that the folder, when opened, forms a practically flat writing surface.
DE19671536691 1966-06-20 1967-06-19 Folder Pending DE1536691A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE835566 1966-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1536691A1 true DE1536691A1 (en) 1970-01-15

Family

ID=20273834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671536691 Pending DE1536691A1 (en) 1966-06-20 1967-06-19 Folder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1536691A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4157875A (en) * 1977-11-16 1979-06-12 Devoke Company Binder for computer printout

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4157875A (en) * 1977-11-16 1979-06-12 Devoke Company Binder for computer printout

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0609568B1 (en) Clamp and binder equipped therewith
DE3317988A1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR TRANSPARENT
DE1536691A1 (en) Folder
DE2365970C3 (en) Flat file for punched documents
DE4039555C2 (en)
DE2618261B2 (en) Foldable folder
DE2401897A1 (en) Binder made from plastic foil - has filling devices fitted to spine and cover edges having flap extensions
AT395394B (en) DEVICE FOR RECEIVING PERFORATED LEAFS
DE447658C (en) Folded folder consisting of articulated parts for storing large-format documents, drawings, textile goods, etc. like
DE4222928C2 (en) Book bag with calendar and organizational part
DE1141617B (en) Binder
DE176367C (en)
DE726867C (en) Folder for taking up and holding loose sheets of paper
DE704289C (en) Folder for filing perforated and unperforated documents
DE289160C (en)
DE479979C (en) Folder, the sheets of which are provided on the free edges with folded-over extensions that form a pocket for holding documents or the like
DE3040885C2 (en)
EP0454906A1 (en) Device for straightening a flexible bound stack of sheets in a binder
DE677768C (en) Mechanics-free document collector
DE2363450A1 (en) Self supporting filing folder - base of covers bend back to form support ledge
DE1913340U (en) PERMANENT CALENDAR.
DE3329458A1 (en) Wrapper made from deep-drawn plastic
DE165045C (en)
DE919103C (en) Device for hanging files for arranging tabs
DE1890229U (en) CREDIT CREDIT.