DE4232688C2 - Detachable connector - Google Patents

Detachable connector

Info

Publication number
DE4232688C2
DE4232688C2 DE19924232688 DE4232688A DE4232688C2 DE 4232688 C2 DE4232688 C2 DE 4232688C2 DE 19924232688 DE19924232688 DE 19924232688 DE 4232688 A DE4232688 A DE 4232688A DE 4232688 C2 DE4232688 C2 DE 4232688C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
detachable
connector
connection according
plug connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924232688
Other languages
German (de)
Other versions
DE4232688A1 (en
Inventor
Johannes Herkels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERKELS, JOHANNES, 64293 DARMSTADT, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924232688 priority Critical patent/DE4232688C2/en
Publication of DE4232688A1 publication Critical patent/DE4232688A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4232688C2 publication Critical patent/DE4232688C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/165Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with balls or rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine lösbare Steckverbindung mit einem Stecker und einer Steckeraufnahme, wobei der Stecker in radialer Richtung gegen die Kraft einer Feder bewegliche, teilweise aus mit entsprechend aus­ gebildeten Rändern versehene Gehäuseöffnungen herausragende Einzelkugeln und die Steckeraufnahme am Innenmantel eines Steckeraufnahmekanals Einsenkungen aufweist, in denen die Einzelkugeln des Steckers in zusammengestecktem Zu­ stand unter Federwirkung anliegen.The invention relates to a detachable connector with a Connector and a connector receptacle, the connector in the radial direction movable against the force of a spring, partially made with accordingly formed openings provided housing openings outstanding single balls and the connector receptacle on the inner jacket of a connector receptacle channel has, in which the individual balls of the plug in a plugged together stood under spring action.

Bekanntgeworden ist eine lösbare Spannvorrichtung mit in Öffnungen eines Grundkörpers verschieblichen Rastelementen, insbesondere Rastkugeln, die zum Festspannen eines Aufsatzteiles gegen eine Rasterung des Aufsatz­ teiles drückbar sind, wobei zum Sichern der Rasterelemente gegen Heraus­ fallen aus den Öffnungen wenigstens ein separates Sicherungselement am Grundkörper angebracht ist, welches die Mündung der Öffnungen ver­ engt (DE 91 15 083 U1).A detachable clamping device with openings has become known of a base body displaceable locking elements, in particular locking balls, those for clamping an attachment part against a grid of the attachment part can be pressed, whereby to secure the grid elements against out fall out of the openings at least one separate securing element is attached to the base body, which ver the mouth of the openings narrow (DE 91 15 083 U1).

Bei dieser bekannten Spannvorrichtung weist der Grundkörper einen zy­ lindrischen Schaft auf, der sich beispielsweise an einen Träger zur Aufnahme von Werkstückpaletten oder an einen Maschinentisch anschließt.In this known clamping device, the base body has a zy Lindrische shaft, which, for example, to a carrier Pick-up of workpiece pallets or connected to a machine table.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind drei Öffnungen vorgesehen, die sich unter einem Winkel von 60° schneiden, so daß die Spannvorrich­ tung mit sechs Rastkugeln ausgestattet werden kann.In a preferred embodiment, three openings are provided, which intersect at an angle of 60 °, so that the clamping device device can be equipped with six locking balls.

Eine derartige Spannvorrichtung ist ihrem Einsatz entsprechend ver­ hältnismäßig groß ausgebildet. Sie eignet sich prinzipiell nicht für einen Einsatz beispielsweise in Verbindung mit Schmuckgegenständen.Such a clamping device is ver according to its use trained relatively large. In principle, it is not suitable for an application, for example, in connection with jewelry.

Es sind, beispielsweise bei Teleskopbeinen für Stative für Fotoapparate federnde in radialer Richtung bewegliche Kugeln bekannt, bei denen die Einzelabschnitte der teleskopartigen Beine im ausgezogenen Zustand ein­ rasten.There are, for example, telescopic legs for tripods for cameras Resilient balls movable in the radial direction are known, in which the Individual sections of the telescopic legs in the extended state rest.

Da in den Teleskopbeinen von Fotostativen genügend Platz zur Verfügung steht, liegen die jeweiligen Kugeln radial gegenüber und werden durch eine in radialer Richtung zwischen diesen Kugeln ausgespannte Feder gehalten.Since there is enough space in the telescopic legs of photo tripods, the respective balls are radially opposite and are separated by a radial direction between these balls held spring.

Derartige lösbare Steckverbindungen sind in vielen Fällen dort nicht ein­ setzbar, wo nur geringfügiger Raum zum Unterbringen von Federn und Kugeln vorhanden ist.In many cases, such releasable plug connections are not available there can be placed where there is only minimal space to accommodate springs and Bullets is present.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen und eine lösbare Steckverbindung zu schaffen, die auf kleinstem Raum, insbesondere bei geringer radialer Abmessung störungsfrei und auf Dauer funktioniert. The object of the present invention is to remedy this create and create a detachable connector that is on the smallest Space, especially in the case of small radial dimensions, is trouble-free and open Duration works.  

Es wurde gefunden, daß sich diese Aufgabe in einfacher Weise dadurch lösen läßt, daß die Feder im Stecker eine in axialer Richtung angeordnete Druck­ feder ist, zwischen deren Anschlußende und den Einzelkugeln ein Drucküber­ tragungskörper angeordnet ist, und daß die Einsenkungen in der Steckeraus­ nahme als Ringnuten ausgebildet sind.It has been found that this object can be achieved in a simple manner leaves that the spring in the plug has an axially arranged pressure is spring, a pressure over between the connection end and the individual balls support body is arranged, and that the depressions in the connector are formed as ring grooves.

Hierdurch ist es möglich, zum Halten der Steckverbindung im zusammenge­ steckten Zustand abgefederte Einzelkugeln zu verwenden und gleichwohl in­ folge der axialen Anordnung der Druckfeder im Steckergehäuse mit einer geringst möglichen radialen Abmessung des Steckers auszukommen. Einzelheiten der Erfindung lassen sich aus den Unteransprüchen 2 bis 21 entnehmen.This makes it possible to hold the connector together in the inserted state to use sprung single balls and nevertheless in follow the axial arrangement of the compression spring in the connector housing with a the smallest possible radial dimension of the connector. details the invention can be found in the subclaims 2 to 21.

Eine besondere Anwendungsmöglichkeit der erfindungsgemäßen lösbaren Steck­ verbindung ergibt sich beim Zusammenstecken von Einzelbausteinen zu einem Schmuckstück. Die erfindungsgemäße Steckverbindung erlaubt es, aus Bau­ steinen eines Bausatzes je nach Wunsch beliebige Gesamtschmuckstücke zu­ sammenzustellen. Besonders einleuchtend ist dieses, wenn beispielsweise vier viertelbogenförmige Rohrstücke mit je einer Endfläche an ihrem Ende versehen sind, an deren Innenseiten Steckeraufnahmen vorgesehen sind. Zum Verbinden der einzelnen Bausteine eines Schmuckstückes werden dann Doppelstecker nach der Erfindung eingesetzt. Je nach Konstruktion und Bemessung der Einzel­ teile der Steckverbindung kann ein relativ fester, aber auch leicht lös­ licher Zusammenhalt der einzelnen Bausteine des Schmuckstückes ermöglicht werden.A special application of the detachable plug according to the invention Connection results when individual components are put together to form one Trinket. The connector according to the invention allows construction stones of a kit according to your wishes any piece of jewelry put together. This is particularly obvious if, for example, four quarter-pipe pieces with an end face at each end are on the inside of the connector receptacles are provided. To connect the individual building blocks of a piece of jewelry are then double plugs used the invention. Depending on the construction and dimensioning of the individual parts of the connector can be a relatively firm, but also easily loosened Licher cohesion of the individual components of the piece of jewelry enables become.

Um ein sicheres Lösen der Einzelbausteine eines Gesamtschmuckstückes zu er­ möglichen, weisen die Gehäuse der Doppelstecker mittig eine Ringnut auf, in welcher ein elastischer Ring angeordnet ist, der zwischen den einzelnen zu­ sammengesteckten Bausteinen eines Schmuckstückes einen hinreichenden Ab­ stand hält.In order to safely detach the individual building blocks of a piece of jewelry possible, the housing of the double connector has an annular groove in the center, in which is an elastic ring arranged between the individual too assembled pieces of a piece of jewelry a sufficient Ab withstands.

Von Vorteil ist, daß die Einzelbausteine des Gesamtschmuckstückes relativ zueinander um die Längsachsen der Doppelstecker verschwenkbar sind. Dieses ist die Voraussetzung dafür, daß die Variationsmöglichkeit zum Zusammen­ fügen der Bausteine eines Gesamtschmuckstückes besonders groß wird.It is advantageous that the individual building blocks of the overall piece of jewelry are relative are pivotable to each other about the longitudinal axes of the double connector. This is the prerequisite for the possibility of variation for together the building blocks of an overall piece of jewelry becomes particularly large.

Einzelheiten der Erfindung lassen sich der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen entnehmen, die sich auf die Zeichnung bezieht.Details of the invention can be found in the following description of Take embodiments that refer to the drawing.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Steckverbindung aus Stecker und Steckeraufnahme, Fig. 1 is a plug-in connection of plug and plug receptacle,

Fig. 2 einen Stecker mit einem über seiner Einfüllöffnung angeordneten Mehrscheibendeckel, Fig. 2 shows a plug with a filling opening arranged above its multi-plate lid,

Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 2 im zusammengebauten Zustand, Fig. 3 shows the arrangement according to Fig. 2 in the assembled state,

Fig. 4 ein Konstruktionsdetail, Fig. 4 shows a detail of construction,

Fig. 5 einen Doppelstecker nach Fig. 6 in Draufsicht, Fig. 5 shows a double connector according to Fig. 6 in plan view,

Fig. 6 einen Doppelstecker in Seitenansicht, Fig. 6 shows a double plug in side view,

Fig. 7 eine Mehrfachsteckeraufnahme und Fig. 7 is a multiple connector receptacle and

Fig. 8 ein aus Einzelteilen zusammengestecktes Schmuckstück. Fig. 8 is a piece of jewelry put together.

Fig. 1 zeigt eine Steckerverbindung 1 aus Stecker 2 und Steckeraufnahme 28. Der Stecker 2 weist in radialer Richtung gegen die Kraft einer Druckfeder 19 bewegliche, teilweise aus mit entsprechend ausgebildeten Rändern 6 versehene Gehäuseöffnungen 5 herausragende Einzelkugeln 23 und die Steckeraufnahme 28 am Innenmantel 30 eines Steckeraufnahmekanals 29 Einsenkungen 31 auf, in de­ nen die Einzelkugeln 23 des Steckers 2 im zusammengesteckten Zustand unter Federeinwirkung anliegen. Fig. 1 shows a male connector plug 1 from 2 and connector receptacle 28. The plug 2 has in radial direction against the force of a compression spring 19 movable, partly provided with correspondingly formed edges 6 housing openings 5 outstanding individual balls 23 and the connector receptacle 28 on the inner casing 30 of a connector receiving channel 29 depressions 31, in de 23 nen the individual balls of the plug 2 rest in the assembled state under the action of springs.

Fig. 1 läßt erkennen, daß die Feder im Stecker 2 eine in axialer Richtung an­ geordnete Druckfeder 19 ist, zwischen deren Anschlußende 20 und den Einzelkugeln 23 ein Druckübertragungskörper 22 angeordnet ist, und daß die Einsenkungen in der Steckeraufnahme 28 als Ringnuten 31 ausgebildet sind. Fig. 1 shows that the spring in the connector 2 is an in the axial direction of ordered compression spring 19 , between the connecting end 20 and the individual balls 23, a pressure transmission body 22 is arranged, and that the depressions in the connector receptacle 28 are formed as annular grooves 31 .

An die Steckeraufnahme 28 schließt ein Anschlußteil 32 und an den Stecker 2 ein Anschlußteil 33 an. Die Anschlußteile 32 bzw. 33 können beliebig ausge­ bildet, beispielsweise die Enden einer Kette sein, die mit der Steckerverbin­ dung 1 lösbar verbunden werden.A connector 32 connects to the connector receptacle 28 and a connector 33 to the connector 2 . The connecting parts 32 and 33 can be formed arbitrarily, for example, the ends of a chain, which are detachably connected to the plug connection 1 .

Der Stecker 2 weist ein rohrförmiges Gehäuse 3 auf, das mit einem Enddeckel 7 verschließbar ist. Gegen die Innenseite des Enddeckels 7 liegt das freie Ende 21 der Druckfeder 19 an. The plug 2 has a tubular housing 3 , which can be closed with an end cover 7 . The free end 21 of the compression spring 19 bears against the inside of the end cover 7 .

Das andere Ende des rohrförmigen Steckergehäuses 3 wird von einer ver­ schließbaren Füllöffnung 9 gebildet, durch welche die Druckfeder 19, der Druckübertragungskörper 22 sowie die Einzelkugeln 23 eingefüllt werden kön­ nen.The other end of the tubular connector housing 3 is formed by a closable fill opening 9 , through which the compression spring 19 , the pressure transmission body 22 and the individual balls 23 can be filled.

Fig. 2 zeigt im einzelnen, daß zum Verschließen der Füllöffnung 9 ein Mehr­ scheibendeckel 12 eingesetzt wird, der in einer Deckelauflage 11 sitzt, die in der Wand des Gehäuses 3 vorgesehen ist. Ein Teil der Deckelauflage 11 kann um den Rand 14 des Deckels 12 als Umbördelung 27 herumgeführt werden. Fig. 2 shows in detail that a multi-disc cover 12 is used to close the filling opening 9 , which sits in a cover support 11 which is provided in the wall of the housing 3 . A part of the lid support 11 can be led around the edge 14 of the lid 12 as a flange 27 .

Der Mehrscheibendeckel 12 besteht gemäß Fig. 2 aus einem Außendeckel 13, ei­ nem Zwischendeckel 15 und einem Innendeckel 16,The multi-disk cover 12 is shown in Fig. 2 consists of an outer cover 13, egg nem intermediate cover 15 and an inner lid 16,

Fig. 2 läßt weiterhin erkennen, daß der Außendeckel 13 entlang seines Ran­ des eine Anfasung 14 aufweist, damit die Umbördelung sicher vorgenommen wer­ den kann. Fig. 2 also shows that the outer cover 13 has a chamfer 14 along its Ran so that the flanging can be made safely who can.

Der Innendeckel 16 weist eine nach innen gerichtete Auswölbung 17 auf, die kugelförmig oder als Kegelmantel 18 ausgebildet sein kann. Die kugelför­ migen Auswölbungen 17 sind in den Fig. 2, 3 und 4 dargestellt, wohingegen der Kegelmantel 18 in Fig. 1 aber auch in Fig. 5 erkennbar ist.The inner cover 16 has an inward bulge 17 , which may be spherical or conical 18 . The kugelför shaped bulges 17 are shown in Figs. 2, 3 and 4, whereas the conical jacket 18 in Fig. 1 but also in Fig. 5 can be seen.

Die Fig. 1 sowie 2 und 3 zeigen, daß der Druckübertragungskörper 22 als Ku­ gel ausgebildet ist. Figs. 1 and 2 and 3 show that the pressure transmission body is designed as a gel Ku 22nd

In Fig. 4 hingegen ist der Druckübertragungskörper als Pilz 24 mit einem Stiel 25 ausgebildet, welcher im Anschlußende 20 der Druckfeder 19 steckt. Der Kopf 26 des Pilzes 24 kann als Kugelabschnitt oder als Kegelmantel aus­ gebildet sein. Sowohl Kugelabschnitt bzw. Kegelmantel des Kopfes 26 liegen gegen die Einzelkugeln 23 an.In Fig. 4, however, the pressure transmission body is designed as a mushroom 24 with a stem 25 which is in the connecting end 20 of the compression spring 19 . The head 26 of the mushroom 24 can be formed as a spherical section or as a conical jacket. Both the spherical section or conical surface of the head 26 bear against the individual balls 23 .

Im Gehäuse 3 des Steckers 2 können zwei, drei aber auch vier Einzelkugeln 23 angeordnet sein. Wieviel Einzelkugeln 23 im Stecker 2 untergebracht wer­ den können, hängt davon ab, wie groß der Durchmesser des Steckers 2 gehalten werden kann. Two, three but also four individual balls 23 can be arranged in the housing 3 of the plug 2 . How many individual balls 23 can be accommodated in the connector 2 depends on how large the diameter of the connector 2 can be kept.

Um eine möglichst geringe radiale Ausweitung von Stecker 2 und Steckerauf­ nahme 28 trotz der Feder zu ermöglichen, ist diese als Schrauben- bzw. Spi­ ral-Druckfeder 19 ausgebildet. Die Druckfeder 19 ist so bemessen, daß sie am Innenmantel 4 des Gehäuses 3 des Steckers 2 anliegt.In order to enable the smallest possible radial expansion of connector 2 and connector receptacle 28 despite the spring, this is designed as a helical or spiral compression spring 19 . The compression spring 19 is dimensioned so that it rests on the inner jacket 4 of the housing 3 of the connector 2 .

Die bisher beschriebenen Steckverbindungen 1 bezw. Stecker 2 sind als Ein­ zelsteckverbindungen dargestellt. Hierbei ist das Anschlußende der Stecker­ aufnahme 28 an ein Anschlußteil 32 und das Anschlußende des Steckers 2 an ein Anschlußteil 33 angeschlossen. Fig. 1 läßt zudem erkennen, daß der End­ deckel 7 in einer Ringnut 8 untergebracht ist. Die nach außen weisende Flä­ che des Enddeckels 7 schließt mit den entsprechenden Rändern des Gehäuses 3 plan ab, damit ein sicherer Sitz auf dem Anschlußteil 33 ermöglicht wird.The connectors 1 described so far. Plug 2 are shown as a single plug connections. Here, the connection end of the connector receptacle 28 is connected to a connection part 32 and the connection end of the plug 2 to a connection part 33 . Fig. 1 also shows that the end cover 7 is housed in an annular groove 8 . The outwardly facing surface of the end cover 7 is flush with the corresponding edges of the housing 3 , so that a secure fit on the connecting part 33 is made possible.

Fig. 1 läßt weiter erkennen, daß zwei hintereinander liegende Ringnuten 31 in einem Einsatz 46 angeordnet sind, der am Innenmantel 30 des Steckerauf­ nahmekanals 29 anliegt. Damit der Einsatz 46 sicher in der Steckeraufnahme 28 verbleibt, ist eine Umbördelung 47 vorgesehen, die den Einsatz 46 hält. Fig. 1 also shows that two ring grooves 31 are arranged one behind the other in an insert 46 , the receiving channel 29 rests on the inner jacket 30 of the Steckerauf. So that the insert 46 remains securely in the plug receptacle 28 , a flange 47 is provided which holds the insert 46 .

Gemäß Fig. 6 ist der Stecker als Doppelstecker 34 mit zwei einander gegen­ überliegenden durch je einen Mehrscheibendeckel 12 verschließbaren Füllöff­ nungen 9, einer Druckfeder 19, zwei Druckübertragungskörpern 22 sowie an den Mehrfachdeckeln 12 anliegenden Einzelkugeln 23 ausgebildet. In der Mitte des Außenmantels des Doppelsteckergehäuses 35 ist eine Ringnut 36 zur Aufnah­ me eines elastischen Ringes 37 vorgesehen.Referring to FIG. 6 of the plug as a double plug 34 is provided with two opposed closable by a respective multi-disk cover 12 Füllöff voltages 9, a compression spring 19, two pressure transmitting bodies 22 and applied to the multiple lids 12 individual beads 23 are formed. In the middle of the outer shell of the double connector housing 35 , an annular groove 36 for Aufnah me an elastic ring 37 is provided.

Die Steckeraufnahmen 28, mit denen der Doppelstecker 34 zusammenwirkt, sind gemäß Fig. 1 ausgebildet. In den Steckeraufnahmen sind - wie beschrieben - beidseitig zwei hintereinanderliegende Ringnuten 31 zum aufeinanderfolgenden Einrasten der Einzelkugeln 23 der Stecker 2, 34 vorgesehen. Der Doppelstecker 34 ist beidseitig durch Mehrfachdeckel 12 verschlossen. Das Doppelsteckerge­ häuse 35 ist rohrförmig mit einem Innenmantel 38 ausgebildet, die Mehrfachdek­ kel 12 werden durch Umbördelungen 39 in ihrer Stellung gehalten.The connector receptacles 28 with which the double connector 34 cooperates are designed according to FIG. 1. As described, two consecutive ring grooves 31 are provided on both sides in the plug receptacles for successively engaging the individual balls 23 of the plugs 2 , 34 . The double plug 34 is closed on both sides by multiple covers 12 . The Doppelsteckerge housing 35 is tubular with an inner jacket 38 , the Mehrfachdek angle 12 are held in place by flanges 39 .

Fig. 7 zeigt eine Abwandlung der Erfindung mit einer Mehrfachsteckeraufnahme 40, die aus einem Mittelkörper 41 besteht, an dem über Doppelstecker 34 nicht bezeichnete Anschlußstücke angeschlossen werden können. Die Mehrfach­ steckeraufnahme 40 kann im dargestellten Ausführungsbeispiel vier Stecker­ aufnahmen 29 besitzen, so daß an die Mehrfachsteckeraufnahme 40 lösbar vier Anschlußteile, beispielsweise eines Schmuckstückes, angeschlossen werden können. Fig. 7 shows a modification of the invention with a multiple connector receptacle 40 , which consists of a central body 41 , to which connectors (not shown) can be connected via double connectors 34 . The multi-connector receptacle 40 can have receptacles 29 in the illustrated embodiment, four plug, so that the multiple plug receptacle 40 detachably four connecting parts, for example, a piece of jewelry can be connected.

Fig. 8 schließlich zeigt in drei verschiedenen Ansichten ein als Ring ausge­ bildetes Schmuckstück 42, das aus Einzelbausteinen 43 besteht, die im wesent­ lichen einen Viertelkreis darstellen. Die Einzelbausteine 43 sind mit Endflä­ chen 44 versehen, an deren Innenseiten 45 Steckeraufnahmen 28 für Doppelstec­ ker 34 angeschlossen sind. Die Endflächen 44 der Einzelbausteine 43 des Schmuckstückes 42 liegen im dargestellten Ausführungsbeispiel parallel zuein­ ander. Zwischen den Endflächen 44 sind elastische Ringe 37 angeordnet, um einen Abstand zwischen den Endflächen 44 der aneinander grenzenden Einzelbau­ steine 43 des Schmuckstückes 42 zu gewährleisten. Fig. 8 finally shows in three different views as a ring formed piece of jewelry 42 , which consists of individual blocks 43 , which represent a quarter circle in wesent union. The individual blocks 43 are provided with Endflä surfaces 44 , on the inside 45 connector receptacles 28 for Doppelstec ker 34 are connected. The end faces 44 of the individual blocks 43 of the piece of jewelry 42 lie parallel to each other in the illustrated embodiment. Between the end faces 44 elastic rings 37 are disposed to a distance between the end faces 44 of the adjacent individual construction stones 43 of the jewel to ensure 42nd

Fig. 8 stellt nur eine Möglichkeit dar, mit Hilfe der Steckverbindung 1 nach der Erfindung Bausteine eines Bausatzes zu einem Gesamtschmuckstück lösbar zu­ sammenzufügen. Schon Fig. 7 läßt erkennen, daß die Erfindung geeignet ist, Schmuckstücke großer Stabilität lösbar aus Einzelschmuckstückbausteinen zu­ sammenzustecken. Ein kreisringförmiges Schmuckstück ergibt sich, wie in Fig. 8 gezeigt, wenn vier entsprechend geformte Einzelbausteine 43 zusammengesteckt werden. Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, kann ein kreisringförmi­ ges Schmuckstück auch aus drei, sechs bzw. acht entsprechend geformten Ein­ zelbausteinen zusammengesteckt werden. Fig. 8 shows only one possibility, with the help of the plug connection 1 according to the invention, components of a kit to be detachably assembled into an overall piece of jewelry. Even Fig. 7 shows that the invention is capable of sammenzustecken jewelry great stability releasable from single piece of jewelry components. An annular piece of jewelry results, as shown in FIG. 8, when four correspondingly shaped individual building blocks 43 are put together. Without changing anything at the core of the invention, a piece of jewelery can be put together from three, six or eight appropriately shaped individual building blocks.

Dadurch, daß als federndes Element in den Steckern 2 Druckfedern 19 eingesetzt werden, wird es möglich, den Durchmesser oder den Querschnitt der Einzelbau­ steine 43 so gering wie möglich zuhalten.The fact that 2 compression springs 19 are used as a resilient element in the plugs, it is possible to keep the diameter or the cross section of the individual building stones 43 as low as possible.

Fig. 1 läßt erkennen, daß beim Zusammenfügen von Stecker 2 und Steckeraufnah­ me 28 der Stecker zunächst in den Steckeraufnahmekanal 29 eingefügt wird. Durch die Verengung des Steckeraufnahmekanals wird ein Druck auf die Einzel­ kugeln 23 nach innen ausgeübt, der infolge des Kegelmantels 18 bzw. der kugel­ artigen Auswölbung 17 über den Druckübertragungskörper 22 auf das Anschlußen­ de 20 der Druckfeder 19 übertragen wird. Durch das radiale Eindringen der Einzelkugeln 23 in das Gehäuse 3 des Steckers 2 wird der Weg freigegeben, den Stecker 2 in den Steckeraufnahmekanal 29 einzuführen. Fig. 1 shows that when plug 2 and plug receptacle 28 are joined, the plug is first inserted into the plug receptacle channel 29 . Due to the narrowing of the connector receiving channel, pressure is exerted on the individual balls 23 , which is transmitted as a result of the conical jacket 18 or the spherical bulge 17 via the pressure transmission body 22 to the connections 20 of the compression spring 19 . The radial penetration of the individual balls 23 into the housing 3 of the connector 2 clears the way for the connector 2 to be inserted into the connector receiving channel 29 .

Infolge der Kraft der Druckfeder 19 gelangen die Einzelkugeln 23 dann in die Ringnuten 31, wonach der Stecker 2 in der Steckeraufnahme 28 so festgehalten wird, daß die Einzelkugeln 23 in der in Fig. 1 oberen Ringnut 31 festgehalten werden.As a result of the force of the compression spring 19 , the individual balls 23 then enter the annular grooves 31 , after which the plug 2 is held in the plug receptacle 28 such that the individual balls 23 are held in the upper annular groove 31 in FIG. 1.

Ein Lösen der Steckverbindung ist einfach durch das Herausziehen des Steckers 2 aus der Steckeraufnahme 28 möglich.The plug connection can be released simply by pulling the plug 2 out of the plug receptacle 28 .

BezugszeichenlisteReference list

1 Steckverbindung
2 Stecker
3 Gehäuse
4 Innenmantel
5 Öffnung
6 Rand
7 Enddeckel
8 Ringnut
9 Füllöffnung
10 Gehäuseöffnung
11 Deckelauflage
12 Mehrscheibendeckel
13 Außendeckel
14 Anfasung
15 Zwischendeckel
16 Innendeckel
17 Außenwölbung
18 Kegelmantel
19 Druckfeder
20 Anschlußende
21 freies Ende
22 Druckübertragungskörper
23 Einzelkugel
24 Pilz
25 Stiel
26 Kopf
27 Umbördelung
28 Steckeraufnahme
29 Steckeraufnahmekanal
30 Innenmantel
31 Ringnut
32 Anschlußteil
33 Anschlußteil
34 Doppelstecker
35 Doppelsteckergehäuse
36 Ringnut
37 elastischer Ring
38 Innenmantel
39 Umbördelung
40 Mehrfachsteckeraufnahme
41 Mittelkörper
42 Schmuckstück
43 Einzelbaustein
44 Endfläche
45 Innenseite
46 Einsatz
47 Umbördelung
1 connector
2 plugs
3 housing
4 inner jacket
5 opening
6 rand
7 end covers
8 ring groove
9 filling opening
10 housing opening
11 lid support
12 multi-pane lids
13 outer cover
14 chamfer
15 intermediate cover
16 inner cover
17 outer curvature
18 cone jacket
19 compression spring
20 connection ends
21 free end
22 pressure transmission body
23 single ball
24 mushroom
25 stem
26 head
27 flanging
28 connector receptacle
29 connector receptacle
30 inner jacket
31 ring groove
32 connecting part
33 connecting part
34 double plug
35 double connector housing
36 ring groove
37 elastic ring
38 inner jacket
39 flanging
40 multiple connector receptacle
41 middle body
42 piece of jewelry
43 single component
44 end face
45 inside
46 use
47 flanging

Claims (21)

1. Lösbare Steckverbindung mit einem Stecker und einer Steckeraufnahme, wo­ bei der Stecker in radialer Richtung gegen die Kraft einer Feder beweg­ liche, teilweise aus mit entsprechend ausgebildeten Rändern versehene Ge­ häuseöffnungen herausragende Einzelkugeln und die Steckeraufnahme am Innenmantel eines Steckeraufnahmekanals Einsenkungen aufweist, in denen die Einzelkugeln des Steckers im zusammengesteckten Zustand unter Feder­ wirkung anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder im Stecker eine in axialer Richtung angeordnete Druck­ feder (19) ist, zwischen deren Anschlußende (20) und den Einzelkugeln (23) ein Druckübertragungskörper (22) angeordnet ist, und daß die Ein­ senkungen in der Steckeraufnahme (28) als Ringnuten (31) ausgebildet sind.1.Removable plug connection with a plug and a plug receptacle, where in the plug in the radial direction against the force of a spring movable, partially from housing openings with correspondingly formed edges Ge projecting individual balls and the plug receptacle on the inner jacket of a plug receiving channel has depressions in which the Individual balls of the plug in the assembled state under spring action, characterized in that the spring in the plug is an axially arranged pressure spring ( 19 ), between the connection end ( 20 ) and the individual balls ( 23 ) a pressure transmission body ( 22 ) is arranged , and that the recesses in the connector receptacle ( 28 ) are designed as ring grooves ( 31 ). 2. Lösbare Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker (2) ein rohrförmiges Gehäuse (3) mit einem Enddeckel (7), gegen den das freie Ende (21) der Druckfeder (19) anliegt sowie eine ver­ schließbare Füllöffnung (9) für die Druckfeder (19), den Druckübertra­ gungskörper (22) sowie die Einzelkugeln (23) aufweist.2. Detachable plug connection according to claim 1, characterized in that the plug ( 2 ) is a tubular housing ( 3 ) with an end cover ( 7 ) against which the free end ( 21 ) of the compression spring ( 19 ) rests and a closable fill opening ( 9 ) for the compression spring ( 19 ), the pressure transmission body ( 22 ) and the individual balls ( 23 ). 3. Lösbare Steckverbindung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zum Verschließen der Füllöffnung (9) ein Mehrscheibendeckel (12) vorgesehen ist, der in einer Ringnut (11) in der Gehäusewand liegt, die um den Rand (14) des Deckels (12) umgebördelt (27) ist. 3. Detachable plug connection according to claims 1 and 2, characterized in that for closing the filling opening ( 9 ) a multi-disc cover ( 12 ) is provided, which lies in an annular groove ( 11 ) in the housing wall, which around the edge ( 14 ) of the cover ( 12 ) is flanged ( 27 ). 4. Lösbare Steckverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrscheibendeckel (12) aus einem Außendeckel (13), einem Zwischendeckel (15) und einem Innendeckel (16) besteht.4. Detachable plug connection according to claim 3, characterized in that the multi-disc cover ( 12 ) consists of an outer cover ( 13 ), an intermediate cover ( 15 ) and an inner cover ( 16 ). 5. Lösbare Steckverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendeckel (13) entlang seines Randes eine Anfasung (14) aufweist.5. Detachable plug connection according to claim 4, characterized in that the outer cover ( 13 ) has a chamfer ( 14 ) along its edge. 6. Lösbare Steckverbindung nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Innendeckel (16) eine nach innen gerichtete Auswölbung (17) aufweist.6. Detachable plug connection according to claims 3 to 5, characterized in that the inner cover ( 16 ) has an inward bulge ( 17 ). 7. Lösbare Steckverbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswölbung (17) kugelförmig oder als Kegelmantel (18) ausgebildet ist.7. Detachable plug connection according to claim 6, characterized in that the bulge ( 17 ) is spherical or as a conical jacket ( 18 ). 8. Lösbare Steckverbindung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Druckübertragungskörper (22) eine Kugel ist.8. Detachable connector according to claims 1 to 7, characterized in that the pressure transmission body ( 22 ) is a ball. 9. Lösbare Steckverbindung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Druckübertragungskörper als Pilz (24) ausgebildet ist, dessen Stiel (25) im Anschlußende (20) der Druckfeder (19) steckt und dessen als Kugelabschnitt oder als Kegelmantel ausgebildeter Kopf (26) gegen die Einzelkugeln (23) anliegt.9. Detachable plug connection according to claims 1 to 7, characterized in that the pressure transmission body is designed as a mushroom ( 24 ), the stem ( 25 ) in the connection end ( 20 ) of the compression spring ( 19 ) and its trained as a spherical section or as a conical jacket Head ( 26 ) rests against the individual balls ( 23 ). 10. Lösbare Steckverbindung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei Einzelkugeln (23) im Stecker vorgesehen sind.10. Detachable connector according to claims 1 to 9, characterized in that two individual balls ( 23 ) are provided in the plug. 11. Lösbare Steckverbindung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß drei Einzelkugeln (23) im Stecker vorgesehen sind.11. Detachable plug connection according to claims 1 to 9, characterized in that three individual balls ( 23 ) are provided in the plug. 12. Lösbare Steckverbindung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß vier Einzelkugeln (23) im Stecker vorgesehen sind.12. Detachable plug connection according to claims 1 to 9, characterized in that four individual balls ( 23 ) are provided in the plug. 13. Lösbare Steckverbindung nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Druckfeder (19) als Schrauben- bzw. Spiralfeder ausge­ bildet ist. 13. Detachable connector according to claims 1 to 12, characterized in that the compression spring ( 19 ) is formed as a helical or spiral spring. 14. Lösbare Steckverbindung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (19) am Innenmantel (4) des Steckergehäuses (3) anliegt.14. Detachable connector according to claim 13, characterized in that the compression spring ( 19 ) on the inner jacket ( 4 ) of the connector housing ( 3 ). 15. Lösbare Steckverbindung nach einem oder mehreren der vorangehenden An­ sprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker als Doppel­ stecker (34) mit zwei einander gegenüberliegenden durch je einen Mehr­ scheibendeckel (12) verschließbaren Füllöffnungen (9), einer Druckfeder (19), zwei Druckübertragungskörpern (22) sowie an den Mehrfachdeckeln (12) anliegenden Einzelkugeln (23) ausgebildet ist.15. Detachable plug connection according to one or more of the preceding claims 1 to 14, characterized in that the plug as a double plug ( 34 ) with two opposing by a multi-disc cover ( 12 ) closable filling openings ( 9 ), a compression spring ( 19th ), two pressure transmission bodies ( 22 ) and individual balls ( 23 ) abutting the multiple covers ( 12 ). 16. Lösbare Steckverbindung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte des Außenmantels des Doppelsteckergehäuses (35) eine Ring­ nut (36) zur Aufnahme eines elastischen Ringes (37) vorgesehen ist.16. Detachable plug connection according to claim 15, characterized in that in the middle of the outer shell of the double connector housing ( 35 ) an annular groove ( 36 ) is provided for receiving an elastic ring ( 37 ). 17. Lösbare Steckverbindung nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Innenmantel (30) der Steckeraufnahme (28) zwei hinter­ einanderliegende Ringnuten (31) zum aufeinanderfolgenden Einrasten der Einzelkugeln (23) im Stecker (2) vorgesehen sind.17. Detachable plug connection according to claims 1 to 16, characterized in that two inner ring grooves ( 31 ) for successive engagement of the individual balls ( 23 ) in the plug ( 2 ) are provided on the inner casing ( 30 ) of the plug receptacle ( 28 ). 18. Lösbare Steckverbindung nach einem oder mehreren der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens drei Steckeraufnahmen (28) zu einer Mehrfachsteckeraufnahme (40) zusammengefaßt sind.18. Detachable connector according to one or more of the preceding claims, characterized in that at least three connector receptacles ( 28 ) are combined to form a multiple connector receptacle ( 40 ). 19. Lösbare Steckverbindung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckeraufnahmen (28) sternförmig um einen Mittelkörper (41) herum angeordnet sind.19. Detachable plug connection according to claim 18, characterized in that the plug receptacles ( 28 ) are arranged in a star shape around a central body ( 41 ). 20. Lösbare Steckverbindung nach den Ansprüchen 1 bis 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ringnuten (31) in der Steckeraufnahme (28) in einem Einsatz (46) angeordnet sind, der seinerseits im Steckeraufnahmekanal (29) eingesteckt und in diesem durch eine Umbördelung (47) gehalten wird.20. Detachable plug connection according to claims 1 to 19, characterized in that the annular grooves ( 31 ) in the plug receptacle ( 28 ) are arranged in an insert ( 46 ) which in turn is inserted in the plug receiving channel ( 29 ) and in this by a flange ( 47 ) is held. 21. Verwendung der lösbaren Steckverbindung nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 20 zum Zusammenfügen von Einzelbausteinen zu einem Ge­ samtschmuckstück, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einzelbaustein (43) zwei Endflächen (44) aufweist, an deren Rückseite (45) sich je eine Steckeraufnahme (28) anschließt und daß als Stecker Doppelstecker (34) eingesetzt werden.21. Use of the detachable plug connection according to one or more of claims 1 to 20 for assembling individual components to form a piece of jewelry, characterized in that each individual component ( 43 ) has two end faces ( 44 ), on the rear ( 45 ) of which one each Plug receptacle ( 28 ) connects and that double plugs ( 34 ) are used as plugs.
DE19924232688 1992-09-29 1992-09-29 Detachable connector Expired - Fee Related DE4232688C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924232688 DE4232688C2 (en) 1992-09-29 1992-09-29 Detachable connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924232688 DE4232688C2 (en) 1992-09-29 1992-09-29 Detachable connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4232688A1 DE4232688A1 (en) 1994-03-31
DE4232688C2 true DE4232688C2 (en) 1995-08-10

Family

ID=6469169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924232688 Expired - Fee Related DE4232688C2 (en) 1992-09-29 1992-09-29 Detachable connector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4232688C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805363A1 (en) * 1998-02-11 1999-08-12 Juergen John Connecting arrangement for hollow profile rows of measuring angle

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445907A1 (en) * 1994-12-22 1996-06-27 Fischer Artur Werke Gmbh Double connector
DE10029302A1 (en) * 2000-06-14 2002-01-03 Rudolf Neumann Gmbh & Co Kg Clasp for jewellery item such as bracelet or necklace; has holder part with recess for small plate with catch opening, which can be positively or negatively fastened to locking part
DE202004002838U1 (en) * 2004-02-20 2005-04-07 Hans Riedmayer E K Clip for preventing tensile rod or push rod from rotating, comprises forked head secured to clip part and to plastic insert for rod
DE102006032400A1 (en) 2006-07-07 2008-01-10 Hochschule Pforzheim Clasp for jewelery, especially for necklaces and bracelets
US7736109B2 (en) 2006-12-21 2010-06-15 The Boeing Company Multi-position ball lock/quick release pin bushing/retainer
CN104989712A (en) * 2015-05-13 2015-10-21 朱成风 Inserted pin used for sports equipment
CN113386024A (en) * 2020-03-11 2021-09-14 中国航发商用航空发动机有限责任公司 Quick-release plug and aeroengine high-pressure rotor blade tip grinding process equipment
NL2026409B1 (en) * 2020-09-04 2022-05-04 Univ Delft Tech A mechanical construction and a method for assembling and/or disassembling such a mechanical construction

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115083U1 (en) * 1991-12-04 1992-03-19 Buechler B-Set Ag, Flawil, Ch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805363A1 (en) * 1998-02-11 1999-08-12 Juergen John Connecting arrangement for hollow profile rows of measuring angle

Also Published As

Publication number Publication date
DE4232688A1 (en) 1994-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4035581C2 (en)
DE2604825A1 (en) LAMP
DE4232688C2 (en) Detachable connector
DE3433787A1 (en) PRESSURE REDUCER DEVICE FOR A PIPE OR HOSE PIPE QUICK COUPLING
DE4415632A1 (en) Connector assembly
DE1941987B2 (en) Turned part storage for a modular game
DE4214500C2 (en) Bypass or pressure relief valve for installation in liquid-carrying devices, in particular liquid filters
DE3322809A1 (en) Bushing for lines, such as cables, pipes or the like, through a wall opening
DE4035367C2 (en) Frame system
DE2446475A1 (en) Assembly-unit for construction toy set - with elastic plug-elements, has longitudinal slot in plug elements to give spring action of bottom part of plug
DE1615655B2 (en) CONNECTOR HOUSING
WO2006131193A1 (en) Multiple-part munition
EP0788764B1 (en) Coupling means for an otoscope
DE19615146C2 (en) Closure device for a piece of jewelry, in particular a relatively rigid chain
DE1603603C3 (en) Plug-in coupling for modeling, teaching and play purposes
DE3607940A1 (en) MULTIPLE LINE COUPLING
DE19505163C1 (en) Grip cover for key
DE3536564C2 (en)
DE1925282B2 (en) Toy building set
DE2805829C2 (en)
DE19741100C2 (en) Valve cap
DE2819632C3 (en) Space framework
DE2211041B1 (en) PIPE CONNECTION FOR DRILLING PIPES OD. DGL
DE4223712A1 (en) Connectors
DE19642236C1 (en) Socket for hydraulic union

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERKELS, JOHANNES, 64293 DARMSTADT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee