DE4221103A1 - Orale zusammensetzungen zur verhinderung von zahnkaries und parodontalen erkrankungen - Google Patents

Orale zusammensetzungen zur verhinderung von zahnkaries und parodontalen erkrankungen

Info

Publication number
DE4221103A1
DE4221103A1 DE4221103A DE4221103A DE4221103A1 DE 4221103 A1 DE4221103 A1 DE 4221103A1 DE 4221103 A DE4221103 A DE 4221103A DE 4221103 A DE4221103 A DE 4221103A DE 4221103 A1 DE4221103 A1 DE 4221103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extract
myrrh
composition according
green tea
compsns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4221103A
Other languages
English (en)
Inventor
Yu Taek Suh
Chang Ku Kim
Sam Ju Yang
Young Cheol Sim
Su Nam Park
Won Jae Park
Hyoung Jae Lee
Ki Bung Jeon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amorepacific Corp
Original Assignee
Amorepacific Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amorepacific Corp filed Critical Amorepacific Corp
Publication of DE4221103A1 publication Critical patent/DE4221103A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/32Burseraceae (Frankincense family)
    • A61K36/328Commiphora, e.g. mecca myrrh or balm of Gilead
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/60Moraceae (Mulberry family), e.g. breadfruit or fig
    • A61K36/605Morus (mulberry)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/71Ranunculaceae (Buttercup family), e.g. larkspur, hepatica, hydrastis, columbine or goldenseal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/82Theaceae (Tea family), e.g. camellia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/70Biological properties of the composition as a whole

Description

Die Erfindung betrifft eine orale Zusammensetzung zur Ver­ hinderung von Zahnkaries und parodontalen Erkrankungen. Ge­ nauer betrifft die Erfindung eine orale Zusammensetzung, die antibakterielle Wirksamkeit gegen Zahnkaries hervorrufende Bakterien, wie Streptococcus mutans (z. B. ATCC 27607, ATCC 27351, ATCC 25175, NRRL 10449), Streptococcus sanguis, Streptococcus salivarius, und gegen parodontale Erkrankungen hervorrufende Bakterien, wie Actinomyces viscous, Actinomy­ ces maeslundi, Bacteroides gingvalis, Bacteroides forsythus, Bacteroides intermedius aufweist, und die die Wirkung des extramycelären Enzyms der Zahnkaries hervorrufenden Bakte­ rien, die Glycosyltransferase (GTase), unterdrückt. Hier­ durch werden Zahnkaries und parodontale Erkrankungen die durch Plaquebildung hervorgerufen werden, verhindert.
Zucker, der in verschiedenen Nahrungsmitteln vorhanden ist, wird unter dem Einfluß von verschiedenen im Mund vorhandenen Bakterienarten in haftfähige Kohlenhydrate überführt. Dies führt dazu, daß die Bakterien leicht an der Oberfläche der Zähne anhaften können und damit die sogenannte Plaque, eine Gruppe von Bakterien, bilden.
Diese Bakteriengruppen zersetzen in der Folge die Kohlenhy­ drate zu Säuren, die die Zahnschmelzoberfläche der Zähne an­ greifen und zum Zerfall der Zähne führen (Zahnkaries). Die einmal gebildete Plaque entwickelt sich schnell weiter zu Zahnstein, der der Grund für eine Vielzahl von parodontalen Erkrankungen wie Zahnfleischentzündungen, Gingivitis und Pyorrhea alveolar ist.
Zur Verhinderung der oralen Krankheiten wurde eine Vielzahl von Antibiotika und Bakteriziden vorgeschlagen. Diese be­ kannten Verfahren zeigen jedoch erhebliche Nebenwirkungen, die im Stand der Technik beschrieben sind (J. Dent. Res., 25 (1946), 441, J. Dent. Res., 31 (1966) 421; und J. Oral ther. Pharmacol., 3 (1966), 157, J. Am. Dent. Ass., 87 (1973), 1006).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine orale Zusam­ mensetzung zur Verfügung zu stellen, bei deren Verwendung sich die im Stand der Technik beschriebenen Schwierigkeiten nicht ergeben.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine orale Zusam­ mensetzung zur Verfügung zu stellen, die verbesserte anti­ bakterielle Wirksamkeit gegen Zahnkaries und parodontale Er­ krankungen hervorrufende Bakterien besitzt und die im Ver­ gleich zu bekannten Formulierungen eine stärkere Hemmwirkung gegen GTase besitzt.
Diese Aufgaben werden durch die in den Patentansprüchen be­ schriebenen oralen Zusammensetzungen gelöst.
Die Erfindung beruht auf dem überraschenden Befund, daß ein Extrakt eines Gemisches von bestimmten Pflanzen, wie Myrrhe, Maulbeerbaumrinde, Cimicifuga heracleifolia und grünem Tee ausgezeichnete und überlegene antibakterielle Wirksamkeit gegen Zahnkaries und parodontale Erkrankungen hervorrufende Bakterien im Vergleich zu den üblichen Pflanzenextrakten zeigen, z. B. Süßholz und Maulbeerbaumrinde, die in der JP-PS 54-1 34 729 offenbart sind, Hypericum erectum, das in der JP- PS 88-2 53 019 offenbart ist und Salbei und Rosmarin, die in der JP-PS 83-39 614 offenbart sind. Es wurde außerdem gefun­ den, daß das erfindungsgemäße Gemisch von Extrakten eine bessere GTase Hemmwirkung gegen das extramyceläre Enzym von S. mutans, das eine wichtige Rolle in der Plaquebildung spielt, besitzt, als die üblicherweise verwendeten Pflanzen­ extrakte, z. B. grüner Tee, Oolong und schwarzer Tee, die in der JP-PS 89-1 90 624 offenbart sind, Pfefferminz und Rosma­ rin, die in der JP-PS 87-48 616 offenbart sind und Senega und Haselnuß, die in der JP-OS 87-58 331 offenbart sind.
Der hier benützte Ausdruck Myrrhe bedeutet ein gummiartiges Harz, das durch Anritzen der Rinde von Commphora molmol Engl. und von anderen Pflanzen der gleichen Art (Burseraceae) erhalten wird, die eine analgetische und anti­ septische Wirksamkeit zeigen und die nicht nur in der Be­ handlung von Schwämmchen und Gingivitis sondern auch in der Zubereitung von Mundreinigern verwendet werden.
Maulbeerbaumrinde ist die Wurzelrinde von Morus alba L. und Pflanzen der gleichen Art (Moraceae), die z. B. antihyperten­ siv und entzündungshemmend wirken.
Cimicifuga heracleifolia ist der Wurzelstock von Cimicifuga heracleifolia komarov und anderen Pflanzen der gleichen Art (Ranunculaceae), die analgetische und antipyretische Wirk­ samkeit besitzen und die daher nach den Beschreibungen in verschiedenen chinesisichen Medizinbüchern zur Behandlung von Zahnschmerzen und Entzündungen im Mundbereich weite An­ wendung finden.
Grüner Tee wird aus den Blättern von Camellia sinensis und Pflanzen der gleichen Art hergestellt und war schon in alter Zeit ein beliebtes Erfrischungsgetränk.
Bei einer Untersuchung von Professor Masao an der Zahnmedi­ zinischen Fakultät des Tokyoer Medical College an 300 Kin­ dern einer Grundschule wurde festgestellt, daß Kinder, die nach dem Mittagessen Tee zu sich nehmen, weniger häufig Zahnkaries aufweisen als Kinder, die keinen Tee zu sich neh­ men. Aus diesem Ergebnis kann geschlossen werden, daß ein enger Zusammenhang zwischen Tee und Zahnkaries besteht. Es wird vermutet, daß Tee antibakterielle Wirksamkeit gegen Zahnkaries hervorrufende Bakterien besitzt (Fragrance J., (1990) 48). Zusätzlich wurde berichtet, daß Tee gegen schlechten Atem wirksam ist (Fragrance J., (1990) 37).
Es wurde nun überraschend gefunden, daß eine Mischung von Extrakten der oben beschriebenen Pflanzen in Form einer ora­ len Zusammensetzung antibakterielle Wirksamkeit gegen Zahn­ karies hervorrufende Bakterien und gegen parodontale Erkran­ kungen hervorrufende Bakterien besitzt, ebenso wie eine GTase Hemmwirkung.
Die Erfindung stellt eine orale Zusammensetzung zur Verhin­ derung von Zahnkaries und parodontalen Erkrankungen zur Ver­ fügung, die mindestens zwei Pflanzenextrakte, ausgewählt aus Myrrhe (oder Myrrheöl), Maulbeerbaumrinde, Cimicifuga heracleifolia und grünem Tee umfaßt. Eine Zusammensetzung, die mehr als zwei der Pflanzenextrakte enthält, ist bevor­ zugt. Die Zusammensetzung kann in verschiedenen Arten von oralen Formulierungen, wie als Zahnpasta, Mundwaschmittel, Süßigkeit oder Kaugummi vorliegen. Insbesondere orale Zusam­ mensetzungen, die alle Pflanzenextrakte von Myrrhe, Maul­ beerbaumrinde, Cimicifuga heracleifolia und grünem Tee auf­ weisen, zeigen eine ausgezeichnete Wirksamkeit.
Als Lösemittel für die Extraktion von rohen Arzneimitteln aus den Pflanzen von rohen Arzneimittel wurde ein polares Lösemittel wie Wasser, Methanol, Ethanol und Aceton in einer 2- bis 10fachen Volumenmenge für die rohen Pflanzen verwen­ det. Nach dem Auslaugen mit einem dieser Lösemittel wird das Gemisch gefiltert und das Filtrat bis zur Trockne einge­ dampft. Anschließend wird das Konzentrat in einer geeigneten Lösung gelöst und die so hergestellte Suspension kann weiter verwendet werden. Das Gemisch von so erhaltenen Pflanzenex­ trakten kann im menschlichen Mund zur Verhinderung von Zahn­ karies und parodontalen Erkrankungen angewendet werden, in­ dem man es auf verschiedene Weise oral formuliert.
Das Gemisch der Pflanzenextrakte wird in einer Menge von 0,001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 bis 3 Gew.-% in eine orale Zusammensetzung eingebracht. Die erfindungsge­ mäßen oralen Zusammensetzungen können als folgende Formulie­ rungen vorliegen: Zahnpasta, Mundwaschmittel, Munderfri­ schungsmittel, Mittel gegen Mundgeruch, Süßigkeit und Kau­ gummi.
Erfindungsgemäß können die verschiedenen oralen Zusammenset­ zungen unter Verwendung der für die jeweiligen Eigenschaften und Verwendung geeigneten Zusatzstoffe hergestellt werden. Zum Beispiel kann eine Zahnpasta durch Formulierung von Schleifmitteln, wie Calciumphosphat (zweibasisch), Calcium­ carbonat, Calciumpyrophosphat, Calciummetaphosphat, Silika­ materialien (Siliciumoxid-Materialien), Aluminiumsilikaten, Aluminiumhydroxid (10 bis 60%), Verdickungsmitteln wie Car­ boxymethylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Alginat, Kara­ ginan, Gummi arabicum, Polyvinylalkohol (0,4 bis 5%), einem Benetzungsmittel, wie Polyethylenglycol, Sorbit, Glycerin, Polyvinylalkohol, einem Schäumungsmittel, wie Natriumlauryl­ sulfat, Natriumlaurylsarcosinat, Monoglyceridsulfat, Saccha­ rosefettsäureester, polyoxyethylen-hydrogeniertes Ricinusöl, Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Copolymer, Polyoxyethylen­ sorbitanfettsäureester und gegebenenfalls einem Geruchs­ stoff, einem Süßstoff, wie Saccharin und Stebiosid und Kon­ servierungsmitteln mit Wasser nach allgemein üblichen Ver­ fahren hergestellt werden.
Die erfindungsgemäß hergestellte Zahnpasta kann ebenfalls weitere übliche Wirkstoffe wie Natriumfluorid, Natrium­ monofluorphosphat, Kochsalz, Allantoin, Pyrophosphat, Amino­ carosäure (amino caroic acid), Vitamine, Kupfer-natriumchlo­ rophyll, Tranexamsäure, Zinkchlorid, Triclosan, Cetylpyridi­ umchlorid und Vinylmethylether/Maleinsäure-Copolymer enthal­ ten. Andere Formulierungen, z. B. als Mundwaschmittel, Süßig­ keiten und Kaugummi können ebenfalls durch die Formulierung von verschiedenen Inhaltsstoffen nach bekannten Verfahren hergestellt werden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Herstellungsbeispiel 1
Zu jeweils 50 g der getrockneten und geriebenen rohen Pflan­ zen (Maulbeerbaumrinde, Cimicifuga heracleifolia und Myrrhe) werden 500 ml Methanol zugegeben. Dann läßt man das Gemisch 10 Tage bei Raumtemperatur auslaugen. Nach Filtration wird das Filtrat unter vermindertem Druck bis zum Konzentrat ein­ gedampft. Die Ausbeuten des jeweiligen Pflanzenextrakts sind in Tabelle I aufgeführt.
Tabelle I
Ausbeute an Pflanzenextrakt
Herstellungsbeispiel 2
Zu jeweils 50 g der getrockneten und geriebenen rohen Pflan­ zen (Maulbeerbaumrinde, Cimicifuga heracleifolia und Myrrhe) werden 500 ml destilliertes Wasser gegeben und das entste­ hende Gemisch wird 3 Stunden unter Rückfluß extrahiert. Nach Filtration wird das Filtrat unter vermindertem Druck bis zum Konzentrat eingedampft. Die Ergebnisse sind in Tabelle II aufgeführt.
Tabelle II
Ausbeute an Pflanzenextrakt
Herstellungsbeispiel 3
Zu 50 g der getrockneten und geriebenen rohen Pflanze (grüner Tee) werden 500 ml 70%iges Ethanol zugefügt. Dann läßt man das Gemisch 10 Tage bei Raumtemperatur auslaugen. Nach Filtration wird das Filtrat stark eingeengt und man er­ hält 20,2 g des Konzentrats. Die anderen getrockneten rohen Pflanzen (Myrrhe, Maulbeerbaumrinde und Cimicifuga heracleifolia) werden nach dem gleichen Verfahren wie vor­ stehend beschrieben, einer Extraktion unterworfen und man erhält 6,1 g, 5,2 und 4,8 g des jeweiligen Konzentrats. An­ schließend wird zu jedem Konzentrat 70%iges Ethanol zugefügt und man erhält eine extrahierte Lösung in einer Konzentra­ tion von 50 Gew.-%.
Beispiel 1 Antibakterielle Untersuchung einer Zahnpasta 1. Herstellung der Zusammensetzung
Mit den in den Herstellungsbeispielen 1 und 2 erhaltenen Ex­ trakten von Maulbeerbaumrinde und Myrrhe wird entweder ein­ zeln oder zusammen eine Zahnpasta nach der folgenden Zusam­ mensetzung auf übliche Weise hergestellt:
Calciumphosphat, zweibasisch|40,0%
Glycerin 15,0%
Sorbit 15,0%
Carboxymethylcellulose 1,0%
Natriumlaurylsulfat 0 oder 1,5%
Geruchsstoff 1,0%
Myrrheextrakt 0-2%
Maulbeerbaumrindenextrakt 0-2%
Gereinigtes Wasser Ausgleich
Summe 100,0%
2) Versuchsmethode
Streptococcus mutans (NRRL 10449) werden 24 Stunden lang in einem Hirn-Herzinfusions-Medium kultiviert, 5mal mit 2% Zucker ergänztem Hirn-Herzinfusions-Medium verdünnt und dann 2 Stunden bei 37°C inkubiert. Hierdurch entstehen aktivierte Mikroorganismen, die in dem folgenden Versuch verwendet wer­ den.
Die wie vorstehend in Abschnitt 1 formulierte Zahnpasta wird in destilliertem Wasser auf eine Konzentration von 30% sus­ pendiert und die Suspension 20 Minuten lang bei 12 000 UpM zentrifugiert. Zu 1 ml des Überstandes wird 0,1 ml der wie vorstehend erhaltenen mikroorganismenhaltigen Lösung (ca. 108 Zellen/ml) hinzugefügt. Das erhaltene Gemisch wird sorg­ fältig gemischt und nach jeweils 1, 2, 3, 5 und 10 Minuten werden Anteile von 0,1 ml entnommen und in 9,9 ml sterili­ siertem Wasser suspendiert (100fache Verdünnung). An­ schließend werden wieder 0,1 ml Anteile von jeder Suspension entnommen und erneut in 9,9 ml sterilisiertem Wasser resus­ pendiert (10 000fache Verdünnung). 1 ml dieser verdünnten Suspension wird in eine Petrischale gegeben und Hirn-Herzin­ fusions-Medium wird hinzugefügt. Nach sorgfältigem Mischen und Absetzenlassen wird das Medium 2 Tage bei 37°C inku­ biert. In Abhängigkeit von der Zeit wird die Konzentration von Pflanzenextrakt und die Zahl der lebenden Mikroorganis­ men bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle III aufgeführt.
Tabelle III
Antibakterielle Wirksamkeit von Pflanzenextrakten in einer Zahnpastenzusammensetzung (bei 30%iger Konzentration der Zahnpasta)
Wie aus der vorstehenden Tabelle III hervorgeht, nimmt bei Verwendung der Zahnpasta, die Maulbeerbaumrindenextrakt oder Myrrhenextrakt in einer bestimmten Konzentration enthält, die Zahl der Mikroorganismen signifikant ab im Vergleich zu einer Zahnpasta, die diese Pflanzenextrakte nicht enthält. Berücksichtigt man weiterhin die beim Zähneputzen üblichen Bedingungen, kann aus den Ergebnissen der antibakteriellen Wirksamkeit nach 3 Minuten gefolgert werden, daß die erfin­ dungsgemäßen Pflanzenextrakte eine ausgezeichnete Wirksam­ keit bei der Verhinderung von Zahnkaries zeigen.
Beispiel 2 1) Bestimmung der antibakteriellen Wirksamkeit einer Zahnpasta
Mit den in den Herstellungsbeispielen erhaltenen Pflanzenex­ trakten wird eine Zahnpasta nach der folgenden Rezeptur nach allgemein üblichen Verfahren formuliert.
2) Experimentelles Verfahren
Jeweils 10 g der vorstehend hergestellten Zahnpasten werden zu 10 ml eines Hirn-Herzinfusions (BHI) Mediums, das 2% Zucker enthält, hinzugefügt und sorgfältig dispergiert. An­ schließend werden die Dispersionen mit dem BHI-Medium auf eine Zahnpastakonzentration von 0,06 bis 0,18% verdünnt. Diese Dispersionen werden mit Zahnkaries erzeugenden Bakte­ rien (S. mutans: ATCC 25175) und parodontale Erkrankungen erzeugenden Bakterien (Actinomyces viscous: ATCC 15987) geimpft und 24 Stunden lang in einem Inkubator bei einer Temperatur von 37°C inkubiert.
Nach der Inkubation wird die antibakterielle Wirksamkeit ge­ gen die vorstehend beschriebenen zwei Arten von Mikroorga­ nismen in Abhängigkeit von der Konzentration der Zahnpasta und der Pflanzenextrakte bestimmt. Die Ergebnisse sind in den nachstehenden Tabellen IV und V aufgeführt.
Tabelle IV
Antibakterielle Wirksamkeit von Pflanzenextrakten in einer Zahnpasta gegen Zahnkaries erzeugende Bakterien (S. mutans: ATCC 25 175)
Tabelle V
Antibakterielle Wirksamkeit von Pflanzenextrakten in einer Zahnpasta gegen paradontale Erkrankungen hervorrufende Bakterien (Actinomyces viscous: ATCC 15 987)
Natriumlaurylsulfat ist das üblicherweise bei der Herstel­ lung von Zahnpasta verwendete Schäumungsmittel und wird in einer Menge von 1 bis 2%, bezogen auf die Gesamtzusammen­ setzung zugefügt. Weiterhin ist bekannt, daß die Verbindung an sich ein gewisses Maß an antibakterieller Wirksamkeit be­ sitzt. Den vorstehenden Tabellen IV und V kann jedoch ent­ nommen werden, daß eine Zahnpasta, die zusätzlich zu Natri­ umlaurylsulfat noch Pflanzenextrakte von Myrrhe, Maulbeer­ baumrinde, Cimicifuga heracleifolia und grünem Tee umfaßt, eine stärkere antibakterielle Wirksamkeit besitzt als eine Zahnpasta, die nur Natriumlaurylsulfat umfaßt.
Beispiel 3 Bestimmung der GTase-Hemmwirkung in einer Zahnpasta 1) Herstellung einer Zusammensetzung
Eine Zahnpastazusammensetzung wird auf gleiche Weise wie in Beispiel 2 hergestellt und in diesem Versuch verwendet.
2) Versuchsverfahren a) Abtrennung und Reinigung von GTase
3 Liter BHI Medium werden mit Streptococcus mutans (ATCC 25175) geimpft und 18 Stunden in einem Inkubator bei 38°C inkubiert. Nach der Inkubation wird das Mycelium durch Zen­ trifugation entfernt (3000 UpM · 20 min.).
Der Überstand wird mit Ammoniumsulfat bis zu einer Konzen­ tration von 60 bis 70% gesättigt und 18 Stunden bei 4°C stehengelassen. Die entstehenden Niederschläge werden 20 Mi­ nuten bei 3000 UpM zentrifugiert, in 200 ml einer 0,05 M Ka­ liumphosphatpufferlösung mit einem pH-Wert von 6,5 gelöst und 24 Stunden lang gegen die gleiche Pufferlösung dialy­ siert. Nach Beendigung der Dialyse wird die Lösung zur Ent­ fernung der nicht-löslichen Rückstände erneut zentrifugiert. Die so erhaltene Coenzymlösung wird auf eine mit Hydroxyapa­ tit gepackte Säule gegeben, und schrittweise mit der glei­ chen Pufferlösung, jedoch mit verschiedenen Ionenstärken eluiert. Man erhält die gereinigte GTase.
b) Bestimmung der GTase Hemmwirkung
Jeweils 10 g der so hergestellten Zahnpasten werden mit de­ stilliertem Wasser auf eine Konzentration von 20% verdünnt und anschließend 20 Minuten lang bei 3000 UpM zentrifugiert, worauf man Überstände erhält. Diese Überstände werden erneut mit destilliertem Wasser auf eine Konzentration von 0,67 und 1,5% verdünnt und anschließend zu 4 ml einer 0,05 M Kalium­ phosphatpufferlösung mit einem pH-Wert von 6,5 gegeben, die 50 bis 100 µg des vorstehend erhaltenen GTF, 70 µg Zucker und 0,02% NaN3 enthält.
Die Umsetzung wird 18 Stunden in einem Pyrostaten bei 37°C durchgeführt. Nach erfolgter Umsetzung wird die Menge des erhaltenen Glucans spektroskopisch durch Absorption bei 660 nm bestimmt. Die Abnahme der Absorption bei dieser Wellen­ länge ist proportional zur Fähigkeit die Glucanerzeugung zu unterdrücken, d. h. zur Hemmwirkung gegenüber GTase.
Die GTase-Hemmwirkung wird durch folgende Gleichung berech­ net, wobei die Absorption der Vergleichslösung für die Ab­ sorption der Umsetzungslösung die keine Pflanzenextrakte enthält, steht.
Die Ergebnisse sind in Tabelle VI aufgeführt.
Tabelle VI
GTase-Hemmwirkung von Pflanzenextrakten in einer Zahnpasta
Obwohl das normalerweise in Zahnpastazusammensetzungen ent­ haltene Natriumlaurylsulfat eine gewisse GTase hemmende Wir­ kung zeigt ist diese nicht ausreichend, um Zahnkaries zu verhindern und es ist notwendig, noch zusätzliche GTase hem­ mende Verbindungen zuzufügen.
Wie aus der vorstehenden Tabelle VI hervorgeht, zeigen die Zahnpasten, die zusätzlich zu Natriumlaurylsulfat Pflanzen­ extrakte wie Myrrhe, Maulbeerbaumrinde, Cimicifuga heraclei­ folia und grünem Tee umfassen, eine signifikant verbesserte GTase Hemmwirkung im Vergleich zu den Zahnpasten, die aus­ schließlich Natriumlaurylsulfat umfassen. Daher steht zu er­ warten, daß die Verwendung der Pflanzenextrakte in den Zahn­ pasten günstig zur Verhinderung von Zahnkaries ist.
Die in den Tabellen I bis VI aufgeführten Ergebnisse zeigen, daß Zahnpasten, die ein Gemisch von Pflanzenextrakten, aus­ gewählt aus Myrrhe, Maulbeerbaumrinde, Cimicifuga heraclei­ folia und grünem Tee enthalten, eine bessere antibakterielle Wirksamkeit gegen Zahnkaries und parodontaler Erkrankungen erzeugende Bakterien sowie eine bessere GTase-Hemmwirkung aufweisen als Zahnpasten, die das Gemisch der Pflanzenex­ trakte nicht enthalten.
Das erfindungsgemäße Gemisch von Pflanzenextrakten besitzt daher eine ausgezeichnete Wirkung bei der Verhinderung von Zahnkaries und parodontalen Erkrankungen.
Mögliche Formulierungen werden an den folgenden Beispielen gezeigt.
Formulierung 1: Zahnpasta
Calciumphosphat, zweibasisch|40,0%
Glycerin 15,0%
Sorbit 15,0%
Carboxymethylcellulose 1,0%
Natriumlaurylsulfat 1,5%
Geruchsstoff 1,0%
Maulbeerbaumrindenextrakt 0,1%
Myrrhenextrakt 0,1%
Gereinigtes Wasser Ausgleich
Summe 100,0%
Formulierung 2: Zahnpasta
Aluminiumhydroxid|47%
Natriummonofluorphosphat 0,76%
Glycerin 10%
Sorbit 20%
Carboxymethylcellulose 0,7%
Natriumlaurylsulfat 1,5%
Methylbenzoesäure 0,15%
Geruchsstoff 1,0%
Myrrhenextrakt 0,2%
Maulbeerbaumrindenextrakt 0,05%
Cimicifuga heracleifoliaextrakt 0,03%
grüner Teextrakt 0,02%
Gereinigtes Wasser Ausgleich
Summe 100,0%
Formulierung 3: Zahnpasta
Silika|20%
Natriummonofluorphosphat 0,38%
Natriumfluorid 0,11%
Sorbit 20,0%
Glycerin 5,0%
Polyethylenglycol 1500 2%
Carboxymethylcellulose 0,07%
Natriumlauroylsarcosin 2%
Methylbenzoesäure 0,15%
Geruchsstoff 1%
Myrrheöl 0,3%
Maulbeerbaumrindenextrakt 0,2%
Cimicifuga heracleifoliaextrakt 0,1%
grüner Teextrakt 0,05%
Gereinigtes Wasser Ausgleich
Summe 100,0%
Formulierung 4: Zahnpasta
Kaliumphosphat, zweibasisch|40%
Natriummonofluorphosphat 0,76%
Sorbit 15%
Glycerin 15%
Polyethylenglycol 1500 0,9%
Carboxymethylcellulose 0,7%
Natriumlaurylsulfat 1,5%
Methylbenzoesäure 0,15%
Geruchsstoff 1%
Myrrhenextrakt 0,3%
Maulbeerbaumrindenextrakt 0,3%
Cimicifuga heracleifoliaextrakt 0,3%
grüner Teextrakt 0,1%
Gereinigtes Wasser Ausgleich
Summe 100,0%
Formulierung 5: Geklärte Zahnpasta
Wasserfreie Kieselsäure|25,0%
Sorbit 35,0%
Glycerin 20,0%
Polyethylenglycol 400 5,0%
Carboxymethylcellulose 0,7%
Natriumlauroylsarcosin 1,5%
Geruchsstoff 1,0%
Etherfraktion des Maulbeerbaumrindenextrakts 0,1%
Etherfraktion des Cimicifuga heracleifoliaextrakts 0,1%
gereinigtes Wasser Ausgleich
Summe 100,0%
Formulierung 6: Geklärte Zahnpasta
Silica|15%
Natriummonofluorphosphat 0,76%
Sorbit 40%
Glycerin 20%
Polyethylenglycol 1500 0,5%
Carboxymethylcellulose 0,8%
Natriumlaurylsulfat 1,5%
Methylbenzoesäure 0,15%
Geruchsstoff 1,0%
Myrrhenextrakt 0,2%
Maulbeerbaumrindenextrakt 0,3%
Cimicifuga heracleifoliaextrakt 0,2%
Grüner Teextrakt 0,1%
Gereinigtes Wasser Ausgleich
Summe 100,0%
Formulierung 7: Mundspülmittel
Ethanol|25%
Geruchsstoff 1,0%
Saccharin 0,005%
Lauryldiethanolamin 0,3%
Myrrhenextrakt 0,1%
Maulbeerbaumrindenextrakt 0,08%
Cimicifuga heracleifoliaextrakt 0,05%
Grüner Teextrakt 0,02%
Gereinigtes Wasser Ausgleich
Summe 100,0%
Formulierung 8: Munderfrischungsmittel (zum Sprühen)
Ethanol|40,0%
Sorbit 10,0%
Geruchsstoff 1,0%
Polyethylen (60) hydriertes Ricinusöl 0,5%
Saccharin 0,1%
Maulbeerbaumrindenextrakt 0,1%
Myrrhenextrakt 0,1%
Gereinigtes Wasser Ausgleich
Summe 100,0%
Formulierung 9: Munderfrischungsmittel (zum Sprühen)
Ethanol|40%
Sorbit 15%
Geruchsstoff 1%
Polyethylen (60) hydriertes Ricinusöl 0,7%
Saccharin 0,05%
Myrrhenextrakt 0,1%
Maulbeerbaumrindenextrakt 0,05%
Cimicifuga heracleifoliaextrakt 0,05%
Grüner Teextrakt 0,02%
Gereinigtes Wasser Ausgleich
Summe 100,0%
Formulierung 10: Aromatisches Mundmittel
Glucose|7%
Gummi arabicum 4,5%
Gelatine 1,5%
Geruchsstoff 0,2%
Myrrhenextrakt 0,2%
Maulbeerbaumrindenextrakt 0,1%
Cimicifuga heracleifoliaextrakt 0,05%
Grüner Teextrakt 0,02%
Gereinigtes Wasser Ausgleich
Summe 100,0%
Formulierung 11: Aromatisches Mundgummi
Gummigrundstoff|37%
Lactose 50%
Stärkesirup 9,6%
Calciumcarbonat 2,0%
Geruchsstoff 0,2%
Myrrhenextrakt 0,1%
Maulbeerbaumrindenextrakt 0,1%
Cimicifuga heracleifoliaextrakt 0,05%
Grüner Teextrakt 0,02%
Gereinigtes Wasser Ausgleich
Summe 100,0%
Formulierung 12: Süßigkeit
Zucker|55,6%
Stärkesirup 41%
Karamel 3,0%
Geruchsstoff 0,1%
Myrrhenextrakt 0,1%
Maulbeerbaumrindenextrakt 0,05%
Cimicifuga heracleifoliaextrakt 0,05%
Grüner Teextrakt 0,1%
Gereinigtes Wasser Ausgleich
Summe 100,0%

Claims (10)

1. Zusammensetzung aus einem Gemisch von mindestens zwei Pflanzenextrakten aus der Gruppe Myrrhe (oder Myrrheöl), Maulbeerbaumrinde, Cimicifuga heracleifolia und grünem Tee.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Extrakte von Myrrhe (oder Myrrheöl), Maul­ beerbaumrinde, Cimicifuga heracleifolia und grünem Tee sämtlich in dem Gemisch enthält.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, in Form einer Zahnpasta, eines Mundspülmittels, eines Erfrischungsmit­ tels für den Mund, eines aromatischen Mittels für den Mund, eines Kaugummis oder einer Süßigkeit.
4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Pflanzenextrakte in dem Gemisch in einer Menge von 0,001 bis 10 Gew.-% enthalten sind.
5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß sie Cimicifuga heracleifolia­ extrakt enthält.
6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß sie grünen Teextrakt enthält.
7. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprü­ che 1 bis 4 als orale Zusammensetzung zur Verhinderung von Zahnkaries und parodontalen Erkrankungen.
8. Verwendung einer Zusammensetzung nach Anspruch 5 als GTase-Hemmittel und als Linderungsmittel bei oralen Ent­ zündungen.
9. Verwendung der Zusammensetzung nach Anspruch 6 als Mit­ tel gegen schlechten Atem.
10. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung der jeweiligen Pflanzenextrakte durch Extraktion der entsprechenden rohen Pflanzen mittels eines Lösungsmittels aus der Gruppe von Wasser, Alkohol und Aceton erfolgt.
DE4221103A 1991-06-27 1992-06-26 Orale zusammensetzungen zur verhinderung von zahnkaries und parodontalen erkrankungen Ceased DE4221103A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019910010742A KR940006065B1 (ko) 1991-06-27 1991-06-27 충치 및 치주질환에 유효한 치약 조성물

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4221103A1 true DE4221103A1 (de) 1993-01-07

Family

ID=19316376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4221103A Ceased DE4221103A1 (de) 1991-06-27 1992-06-26 Orale zusammensetzungen zur verhinderung von zahnkaries und parodontalen erkrankungen

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR940006065B1 (de)
DE (1) DE4221103A1 (de)
FR (1) FR2678170B1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1095563A1 (de) * 1999-10-25 2001-05-02 Universita' Degli Studi di Salerno Verfahren zur Verlängerung der Haltbarkeit von Schnittblumen
US6703000B2 (en) 2001-05-15 2004-03-09 The Procter & Gamble Co. Confectionery compositions
US6702999B2 (en) 2001-05-15 2004-03-09 The Procter & Gamble Co. Oral care compositions
US6706256B2 (en) 2001-05-15 2004-03-16 The Procter & Gamble Co. Oral care compositions
US6726897B2 (en) 2001-05-15 2004-04-27 The Procter & Gamble Co. Confectionery compositions
US6730291B2 (en) 2001-05-15 2004-05-04 The Procter & Gamble Co. Confectionery compositions
US6767560B2 (en) 2002-01-22 2004-07-27 Paul H Paek Fabrication method of oral care composition
WO2005025527A1 (de) 2003-09-09 2005-03-24 Dsm Ip Assets B.V. Oral wirkendes im wesentlichen wasserfreies topisches mittel enthaltend ein oder mehrere oxidationsempfindliche stoffe
WO2006071404A1 (en) * 2004-12-29 2006-07-06 Colgate-Palmolive Company Oxidation resistant dentifrice compositions
WO2006069210A3 (en) * 2004-12-22 2006-11-09 Colgate Palmolive Co Oral care compositions containing free-b-ring flavonoids and flavans

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20000030529A (ko) * 2000-03-06 2000-06-05 김지홍 칫솔용 치모의 제조방법
KR101350397B1 (ko) * 2012-05-18 2014-01-17 주식회사 명성생명공학 잇몸질환 치료용 치약 조성물
CN104095929B (zh) * 2014-07-29 2016-06-22 桂林实力科技有限公司 抗龋齿口香糖

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642426C1 (en) * 1986-12-11 1988-02-11 Wolfgang Schuster Liquid impregnating composition for dental prostheses and parts thereof
JPH0253717A (ja) * 1988-08-18 1990-02-22 Momotani Jiyuntenkan:Kk 歯磨または洗口料

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1095563A1 (de) * 1999-10-25 2001-05-02 Universita' Degli Studi di Salerno Verfahren zur Verlängerung der Haltbarkeit von Schnittblumen
US6703000B2 (en) 2001-05-15 2004-03-09 The Procter & Gamble Co. Confectionery compositions
US6702999B2 (en) 2001-05-15 2004-03-09 The Procter & Gamble Co. Oral care compositions
US6706256B2 (en) 2001-05-15 2004-03-16 The Procter & Gamble Co. Oral care compositions
US6726897B2 (en) 2001-05-15 2004-04-27 The Procter & Gamble Co. Confectionery compositions
US6730291B2 (en) 2001-05-15 2004-05-04 The Procter & Gamble Co. Confectionery compositions
US6767560B2 (en) 2002-01-22 2004-07-27 Paul H Paek Fabrication method of oral care composition
WO2005025527A1 (de) 2003-09-09 2005-03-24 Dsm Ip Assets B.V. Oral wirkendes im wesentlichen wasserfreies topisches mittel enthaltend ein oder mehrere oxidationsempfindliche stoffe
JP2007505064A (ja) * 2003-09-09 2007-03-08 ディーエスエム アイピー アセッツ ビー.ブイ. 1種以上の酸化に感受性のある物質を含む、経口活性を持つ、本質的に無水の局所薬
WO2006069210A3 (en) * 2004-12-22 2006-11-09 Colgate Palmolive Co Oral care compositions containing free-b-ring flavonoids and flavans
EP2308565A3 (de) * 2004-12-22 2016-02-10 Colgate-Palmolive Company Zusammensetzungen zur Pflege des Mundraumes enthaltend Flavonoide mit freiem B-Ring und Flavane
WO2006071404A1 (en) * 2004-12-29 2006-07-06 Colgate-Palmolive Company Oxidation resistant dentifrice compositions
CN101132761B (zh) * 2004-12-29 2010-10-13 高露洁-棕榄公司 抗氧化洁齿剂组合物

Also Published As

Publication number Publication date
FR2678170B1 (fr) 1994-12-23
FR2678170A1 (fr) 1992-12-31
KR930000105A (ko) 1993-01-15
KR940006065B1 (ko) 1994-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69814349T2 (de) Befeuchtendes mittel
DE4221103A1 (de) Orale zusammensetzungen zur verhinderung von zahnkaries und parodontalen erkrankungen
DE10394357T5 (de) Oro-dentale-Kräuterpflegezusammensetzung und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2005072755A1 (de) Korianderöl und dieses enthaltende zubereitungen mit antimikrobieller und antiphlogistischer wirkung und deren verwendung
JPS5929620A (ja) 虫歯防止剤
JP2804232B2 (ja) 抗う蝕、歯周病剤およびこれを含有する口腔用組成物
KR101778058B1 (ko) 구취 유발균 및 구강내 점막 감염증에 대한 유효 성분으로 천연 약재 추출물을 함유하는 구강 위생 증진용 조성물
KR19980013946A (ko) 구강용 액체 조성물(Oral composition of liquid type)
KR20160041408A (ko) 오배자 발효추출물을 함유하는 구강용 조성물
KR101916377B1 (ko) 치아 미백용 조성물 및 이의 제조 방법
JP2019196329A (ja) 歯周病予防口腔用組成物
JP2001089385A (ja) 抗う蝕剤
JP2005531556A (ja) 口腔衛生増進用組成物
RU2312657C2 (ru) Ополаскиватель для полости рта
CN113520962A (zh) 一种用于口腔生态护理的组合物及其制备方法和应用
EP1716859B1 (de) Pflanzenextrakte gegen Halitosis, Gingivitis oder Parodontitis
KR20170037230A (ko) 카사바 추출물을 포함하는 구강용 조성물
DE2000851C3 (de) Kaugummi
JP3319748B2 (ja) う蝕防止剤
KR20020082308A (ko) 귀전우 추출물을 함유하는 구강용 조성물
DE202007015195U1 (de) Korianderöl-Fraktionen enthaltende Zubereitungen und deren Verwendung zur Herstellung eines Arzneimittels oder kosmetischen Mittels
KR102597684B1 (ko) 아마란스 추출물을 포함하는 구강용 조성물
KR0149483B1 (ko) 생약추출물을 함유한 구상위생 증진용 조성물
KR102328978B1 (ko) 천연 복합 추출물을 함유하는 치주질환 개선용 구강 조성물
KR101816638B1 (ko) 차나무 뿌리 유래 사포닌을 포함하는 구강용 조성물

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D

8131 Rejection