DE4216532A1 - Low-pressure air-atomiser for liquid fuel - has deep-drawn component forming sharp edge of swirl-nozzle web portion - Google Patents

Low-pressure air-atomiser for liquid fuel - has deep-drawn component forming sharp edge of swirl-nozzle web portion

Info

Publication number
DE4216532A1
DE4216532A1 DE19924216532 DE4216532A DE4216532A1 DE 4216532 A1 DE4216532 A1 DE 4216532A1 DE 19924216532 DE19924216532 DE 19924216532 DE 4216532 A DE4216532 A DE 4216532A DE 4216532 A1 DE4216532 A1 DE 4216532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low
deep
pressure airflow
swirl
atomizing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924216532
Other languages
German (de)
Other versions
DE4216532C2 (en
Inventor
Horst Dedio
Ruediger Galtz
Albrecht Otte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Thermosysteme GmbH
Original Assignee
Webasto Thermosysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Thermosysteme GmbH filed Critical Webasto Thermosysteme GmbH
Priority to DE19924216532 priority Critical patent/DE4216532C2/en
Publication of DE4216532A1 publication Critical patent/DE4216532A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4216532C2 publication Critical patent/DE4216532C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/10Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour
    • F23D11/106Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour medium and fuel meeting at the burner outlet
    • F23D11/107Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour medium and fuel meeting at the burner outlet at least one of both being subjected to a swirling motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Abstract

The system is particularly for a vehicle-heater, having a swirl-nozzle with fuel-transfer portion (3), and a swirl body (4) directing the air current to the sharp edge (6) on a wet portion (5) of the nozzle. The wet portion forming the edge is formed by a deep-drawn component (8), typically sheet-metal 0.5mm. thick or less and forming a straight cone and streamlined. Alternatively it can be convex-curved, while the edge can be cylindrical. A centring extension can be provided on the component, whose inner surface can contain corrugations in an axial, radial or spiral pattern. ADVANTAGE - Safe and reliable operation and easily mass-produced.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Niederdruck-Luftstrom­ zerstäubungsvorrichtung für flüssige Brennstoffe eines Brenners, insbesondere eines Heizgeräts, wie eines Fahr­ zeugzusatzheizgeräts. Eine derartige Niederdruck-Luft­ stromzerstäubungsvorrichtung weist eine Dralldüse mit ei­ ner Brennstoffübergabeeinrichtung und einen Drallkörper zur Luftstromführung zu einer Schneide eines Naßteils der Dralldüse auf.The invention relates to a low pressure air flow atomizing device for liquid fuels Burner, especially a heater, such as a driving auxiliary heater. Such low pressure air Current atomizing device has a swirl nozzle with egg ner fuel transfer device and a swirl body for air flow guidance to a cutting edge of a wet part of the Swirl nozzle on.

Aus DE 36 08 698 A1 ist eine Niederdruck-Luftstromzerstäu­ bungsvorrichtung für einen Brenner der eingangs genannten Art bekannt. Die Dralldüse mit dem oder den Drallkörpern und der Brennstoffübergabeeinrichtung sowie eines Naß­ teils, welches eine sich in Strömungsrichtung verjüngende Zerstäubungsschneide bildet, sind hierbei als Dreh- und Frästeile ausgebildet. Die Herstellungskosten für derartige Dreh- und Frästeile sind relativ hoch und daher ist eine derartige Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung für eine Massenfertigung ungeeignet. Ferner hat sich gezeigt, daß die sich in Strömungsrichtung verjüngende Zerstäubungs­ schneide, welche eine sogenannte "Naßschneide" bildet, sich mit zunehmenden Betriebsstunden derart abnutzt, daß die Schneidenkante dicker wird. Hierdurch verschlechtert sich die Zerstäubungswirkung. Da die Dralldüse und die zugeordne­ ten Teile einschließlich der Zerstäubungsschneide relativ dicke Querschnitte haben, wird viel Wärme zu der Brennstoff­ übergabeeinrichtung abgeleitet, wodurch die Gefahr der Dampfblasenbildung im zugeführten Brennstoff wächst, was einen Flammabriß zur Folge haben kann. Ferner handelt es sich bei der Zerstäubungsschneide um ein empfindliches Teil, welches leicht bei der Handhabung und/oder der Montage be­ schädigt werden kann. Zusätzlich sind Drall- und Verwirbe­ lungsverluste im Bereich der Kante der Zerstäubungsschnei­ de in Kauf zu nehmen.DE 36 08 698 A1 describes a low-pressure airflow atomizer Exercise device for a burner of the aforementioned Kind known. The swirl nozzle with the swirl body (s) and the fuel transfer device and a wet partly, which tapered in the direction of flow Atomizing cutting edge are here as turning and Milled parts trained. The manufacturing cost of such Turned and milled parts are relatively high and therefore one such low pressure airflow atomizing device for mass production unsuitable. It has also been shown that the atomization tapering in the direction of flow cut, which forms a so-called "wet cutting" wears off with increasing operating hours so that the Cutting edge becomes thicker. This worsens the atomizing effect. Because the swirl nozzle and the assigned parts including the atomizing cutting edge relative have thick cross sections, much heat becomes the fuel  transfer device derived, which increases the risk of Vapor formation in the supplied fuel grows what may result in a flame arrest. It also acts the atomizing blade is a sensitive part, which is easy to handle and / or assemble can be damaged. In addition there are swirls and swirls losses in the area of the edge of the atomizing cutting edge to accept.

Demgegenüber zielt die Erfindung darauf ab, eine Niederdruck- Luftstromzerstäubungsvorrichtung für flüssige Brennstoffe ei­ nes Brenners, insbesondere eines Heizgeräts, wie eines Fahr­ zeugzusatzheizgeräts, der gattungsgemäßen Art bereitzustel­ len, bei welcher die vorstehend angegebenen Schwierigkeiten überwunden sind und sich insbesondere ein zuverlässiges Ar­ beiten eines Brenners mit einer derartigen Zerstäubungsvor­ richtung erzielen läßt, welche für eine Massenfertigung ge­ eignete Teile umfaßt.In contrast, the invention aims to provide a low pressure Airflow atomizing device for liquid fuels Nes burner, especially a heater, such as a driving additional tool heater of the generic type len, in which the above difficulties are overcome and in particular a reliable ar prepare a burner with such atomization can achieve direction, which ge for mass production own parts included.

Nach der Erfindung zeichnet sich eine Niederdruck-Luftstrom­ zerstäubungsvorrichtung für flüssige Brennstoffe eines Bren­ ners, insbesondere eines Heizgeräts, wie eines Fahrzeug­ zusatzheizgeräts, mit einer Dralldüse mit einer Brennstoff­ übergabeeinrichtung und einem Drallkörper zur Luftstromfüh­ rung zu einer Schneide eines Naßteils der Dralldüse dadurch aus, daß das die Schneide bildende Naßteil als Tiefziehteil ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das Tiefziehteil aus Blech mit einer Dicke von 0,5 mm oder kleiner, insbesondere von 0,1 mm oder kleiner, hergestellt. Diese Herstellung mittels Tiefziehen ist für die Massenfertigung geeignet, so daß sich das Naßteil kostengünstig und maßgenau herstellen läßt, und es auf jeden Fall billiger als aufwendige Dreh- und Frästeile bei den bisher üblichen Ausführungsformen ist. According to the invention, a low pressure airflow is distinguished Atomizer for a Bren liquid fuel ners, in particular a heater, such as a vehicle auxiliary heater, with a swirl nozzle with a fuel transfer device and a swirl body for air flow guidance tion to a cutting edge of a wet part of the swirl nozzle from that the wet part forming the cutting edge as a deep-drawn part is trained. The deep-drawn part is preferably made of sheet metal with a thickness of 0.5 mm or less, in particular of 0.1 mm or smaller. This manufacture by means of Deep drawing is suitable for mass production, so that the wet part can be manufactured inexpensively and accurately, and it definitely cheaper than expensive turning and Milled parts in the previously common embodiments.  

Da das Naßteil der Zerstäubungsschneide geringe Querschnit­ te aufweist, reduziert sich die Wärmeleitung zur Brennstoff­ übergabeeinrichtung. Da das Naßteil wegen der geringen Masse eine geringe Wärmekapazität hat, läßt sich eine schnelle Rückkühlung durch den zugeführten flüssigen Brennstoff sowie eine kurze Aufheizzeit auf die Betriebstemperatur erzielen, so daß sich die Verpuffungsgefahr beim Warmstart vermindert und man günstigere Brennbedingungen beim zugeordneten Bren­ ner erhält. Auf Grund des geringen Eigengewichts des Naß­ teils vermindert sich auch die Gefahr der Beschädigung der Zerstäubungsschneide, was die Handhabung und Montage erleich­ tert. Auch hat sich gezeigt, daß sich die Druckverluste bei der erfindungsgemäßen Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvor­ richtung reduzieren lassen, da weniger Totwasser-Strömungsbe­ reiche vorhanden sind. Hierdurch wird bei der erfindungs­ gemäßen Niederdruck- Luftstromzerstäubungsvorrichtung eine höhere Zerstäubungsenergie durch die größere Luftgeschwin­ digkeit, bedingt durch die geringeren Druckverluste, bereit­ gestellt, so daß man insgesamt gesehen eine günstigere Zer­ stäubung erhält. Auch läßt sich der Drall in der Luftfüh­ rung hierbei besser konstant halten, so daß sich eine ver­ besserte Flammstabilität ergibt.Because the wet part of the atomizing cutting edge has small cross-section te, the heat conduction to the fuel is reduced transfer device. Because the wet part because of the low mass has a low heat capacity, a quick one Recooling by the liquid fuel supplied as well achieve a short warm-up time to the operating temperature, so that the risk of deflagration during warm start is reduced and you get more favorable firing conditions with the associated firing ner receives. Due to the low weight of the wet sometimes the risk of damage to the Atomizing cutting edge, which makes handling and assembly easier tert. It has also been shown that the pressure drops the low pressure airflow atomization according to the invention have the direction reduced because there is less dead water flow rich exist. This is the fiction according to low pressure airflow atomizing device higher atomization energy due to the higher air speed due to the lower pressure losses, ready posed, so that overall one sees a cheaper Zer receives dust. You can also twist in the air tion is better kept constant so that a ver improved flame stability.

Das Tiefziehteil, welches das die Schneide bildende Naßteil bei der erfindungsgemäßen Niederdruck-Luftstromzerstäubungs­ vorrichtung bildet, kann alternativ oder in Kombination un­ terschiedlich ausgestaltet werden. So kann das Tiefziehteil einen geraden Konus bilden, das Tiefziehteil kann strömungs­ günstig gekrümmt sein, wozu entsprechende Radien vorgesehen werden können, es kann mit einer konvexen Krümmung ausge­ bildet sein oder das Tiefziehteil kann eine zylindrisch aus­ gebildete Zerstäubungsschneide haben. Bei allen diesen Aus­ gestaltungsformen kann das Tiefziehteil zusätzlich einen Zentrieransatz haben. Somit läßt sich die Zerstäubungs­ schneide hinsichtlich ihrer Gestalt bzw. die Gestalt des Naßteils an die Eigenschaften der jeweils einzusetzenden flüssigen Brennstoffe und/oder an die jeweiligen Einsatz­ bedingungen des Brenners und dessen Ausgestaltung anpas­ sen. Durch entsprechende Wahl und Abstimmung der Ausgestal­ tungsform des Tiefziehteils lassen sich die Zerstäubungs­ eigenschaften der erfindungsgemäßen Niederdruck-Luftstrom­ zerstäubungsvorrichtung unter Berücksichtigung der gegebe­ nen Umstände optimieren.The deep-drawn part, which is the wet part that forms the cutting edge in the low-pressure airflow atomization according to the invention device forms, alternatively or in combination be designed differently. So the deep-drawn part form a straight cone, the deep-drawn part can flow be curved favorably, for which purpose corresponding radii are provided can be made with a convex curvature forms or the deep-drawn part can be cylindrical have formed atomizing cutting edge. With all these out design, the deep-drawn part can also have one  Have centering approach. Thus, the atomization cut with respect to their shape or the shape of the Wet part to the properties of the one to be used liquid fuels and / or to the respective use Adapt the conditions of the burner and its design sen. By appropriate choice and coordination of the design form of the deep-drawn part can be atomized properties of the low-pressure air flow according to the invention atomizing device taking into account the given optimize circumstances.

Zur weiteren Vereinfachung des Aufbaus einer derartigen Nie­ derdruck-Luftzerstäubungsvorrichtung trägt gemäß einer wei­ teren bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung der Gedanke bei, daß die Innenfläche des Tiefziehteils wellen­ förmig ausgebildet wird. Hierdurch kann ein weiterer Drall­ körper in der Dralldüse entfallen, so daß sich insbesondere die Baulänge der Niederdruck-Luft-Stromzerstäubungsvorrich­ tung beträchtlich verringern läßt. Diese Wellen auf der Innen­ fläche des Tiefziehteils können axial und/oder radial oder spi­ ralförmig verlaufen. Bei einer derartigen Auslegung kann von der Brennstoffübergabeeinrichtung ein dickerer Brenn­ stoff-Film auf dem Naßteil bis zur Zerstäubungsschneide ausgebildet werden, wodurch sich die Flammabrißgefahr ins­ besondere bei ungleichförmiger Brennstofförderung vermin­ dern läßt. Bei der spiralförmigen Ausbildung der Wellen auf der Innenfläche des Tiefziehteils kann die Drallströmung bei der Luftführung verstärkt werden, und zudem kann den Brennstoffteilchen ein Drall erteilt werden, so daß man eine kürzere Abrandflamme mit verbesserter Flammstabilisierung erhält. Da sich bei einer derartigen Auslegung eine fran­ senförmig ausgebildete Zerstäubungsschneide bildet, wird die zur Verfügung stehende Abrißkante vergrößert, wodurch man eine feinere Zerstäubung ohne eine nennenswerte Änderung des Zerstäubungsdruckes erhält.To further simplify the construction of such a never the pressure air atomization device carries according to a white teren preferred embodiment according to the invention of Thought that the inner surface of the deep-drawn part waves is shaped. This can cause another swirl body in the swirl nozzle are omitted, so that in particular the length of the low pressure air atomizing device tion can be significantly reduced. These waves on the inside Surface of the deep-drawn part can be axial and / or radial or spi run raliform. With such an interpretation can a thicker burner from the fuel transfer device Fabric film on the wet part up to the atomizing cutting edge be trained, which increases the risk of flame especially with non-uniform fuel delivery min that leaves. In the spiral formation of the waves The swirl flow can affect the inner surface of the deep-drawn part are reinforced in the air flow, and can also Fuel particles are given a swirl, so that one shorter edge flame with improved flame stabilization receives. Since a fran forms atomized cutting edge, is the available tear-off edge enlarged, whereby a finer atomization without a significant change  of atomization pressure.

Eine weitere Vereinfachung hinsichtlich der Herstellung und unter Berücksichtigung einer Massenfertigung wird dadurch erzielt, daß der Drallkörper an der Brennstoffübergabeein­ richtung der Dralldüse angeformt ist. Hierdurch läßt sich die Anzahl der zusammensetzenden Einzelteile der Niederdruck- Luftzerstäubungsvorrichtung verringern. Dies führt zu einer Montageerleichterung.Another simplification in terms of manufacturing and taking into account mass production achieves that the swirl body be on the fuel transfer direction of the swirl nozzle is formed. This allows the number of individual parts of the low-pressure Reduce air atomization device. This leads to a Easy assembly.

Im Hinblick auf eine Verminderung der Wärmeübertragung können die Brennstoffübergabeeinrichtung und der Drallkörper aus Kunststoff vorzugsweise mittels Spritzgießen hergestellt sein. Ferner ist dieses Spritzgießen als Herstellungsverfahren für die Massenfertigung äußerst geeignet. Zusätzlich wirkt der Kunststoff wärmeisolierend, so daß sich die Dampfblasenbil­ dung im zugeleiteten flüssigen Brennstoff eingrenzen läßt.With a view to reducing heat transfer the fuel transfer device and the swirl body Plastic should preferably be made by injection molding. Furthermore, this is injection molding as a manufacturing process for mass production extremely suitable. In addition, the Plastic heat insulating, so that the vapor bubbles can be limited in the liquid fuel supplied.

Durch die gleichbleibende Dicke der Zerstäubungsschneide (ungefähr gleich Blechdicke) ergibt sich eine gleichbleiben­ de Zerstäubungsgüte über die Lebensdauer hinweg, insbeson­ dere dann, wenn man beispielsweise eine zylindrische Zerstäu­ bungsschneide gemäß einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung vorsieht.Due to the constant thickness of the atomizing cutting edge (approximately the same sheet thickness) results in a constant de atomization quality over the life, in particular this is the case, for example, if you have a cylindrical atomizer exercise cutting edge according to a preferred embodiment the invention provides.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand von bevorzugten Aus­ führungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:The invention is described below with reference to preferred examples management forms with reference to the accompanying drawing explained in more detail. It shows:

Fig. 1 eine schematische Axialschnittansicht einer Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung für flüssige Brennstoffe, Fig. 1 is a schematic axial sectional view of a low-pressure Luftstromzerstäubungsvorrichtung for liquid fuels,

Fig. 2a bis 2g schematische Einzelansichten von unter­ schiedlichen Ausführungsformen eines Naßteils mit zugeordneter Zerstäubungs­ schneide, und Fig. 2a to 2g schematic individual views of under different embodiments of a wet part with associated atomization cut, and

Fig. 3 eine Axialschnittansicht einer Niederdruck- Luftstromzerstäubungsvorrichtung gemäß einer alternativen Ausführungsform. Fig. 3 is an axial section of a low Luftstromzerstäubungsvorrichtung according to an alternative embodiment.

In den Figuren der Zeichnung sind gleiche oder ähnliche Tei­ le mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures of the drawing there are the same or similar parts le with the same reference numerals.

In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform einer Niederdruck- Luftstromzerstäubungsvorrichtung für flüssige Brennstoffe mit einer Dralldüse gezeigt. Die Niederdruck-Luftstromzer­ stäubungsvorrichtung ist insgesamt mit 1 bezeichnet. Diese Vorrichtung 1 hat eine Dralldüse 2, die eine Brennstoffüber­ gabeeinrichtung 3, wenigstens einen Drallkörper 4, ein Naß­ teil 5 mit einer Zerstäubungsschneide und ein Trockenteil 7 umfaßt. Das Naßteil 5 ist als ein Tiefziehteil 8 ausge­ legt, welches mittels Tiefziehen aus einem Blech mit einer Dicke von 0,5 mm oder kleiner, vorzugsweise mit einer Dicke von 0,1 mm oder kleiner hergestellt ist. Durch die geringe Materialstärke des Tiefziehteils 8 erhält man eine sich kaum während des Betriebs abtragende Zerstäubungsschneide 6, so daß man eine weitgehend über die Lebensdauer der Nie­ derdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung 1 gleichbleibende Zerstäubungsgüte erhält. Insbesondere läßt sich das Tief­ ziehteil 8 kostengünstig sowie mit geringem Materialaufwand verbunden auf wirtschaftliche Weise durch Tiefziehen mit einer hohen Maßgenauigkeit herstellen. Da für das Naßteil 5 ein äußerst dünnes Blechmaterial eingesetzt wird, werden keine zusätzlichen Bearbeitungen und Nachbearbeitungen be­ nötigt, um die Zerstäubungsschneide 6 auszubilden, sondern sie ergibt sich während des Tiefziehens des Naßteils 5. In Fig. 1 a first embodiment is shown of a low Luftstromzerstäubungsvorrichtung for liquid fuels with a swirl nozzle. The low-pressure air flow atomizing device is designated by 1 in total. This device 1 has a swirl nozzle 2 which comprises a fuel transfer device 3 , at least one swirl body 4 , a wet part 5 with an atomizing cutting edge and a drying part 7 . The wet part 5 is laid out as a deep-drawn part 8 , which is produced by deep drawing from a sheet metal with a thickness of 0.5 mm or less, preferably with a thickness of 0.1 mm or less. Due to the low material thickness of the deep-drawn part 8 , an atomizing cutting edge 6 is hardly removed during operation, so that one obtains a largely constant quality of atomization over the life of the never derdruck air flow atomizing device 1 . In particular, the deep-drawn part 8 can be produced inexpensively and with a low cost of materials in an economical manner by deep-drawing with a high degree of dimensional accuracy. Since an extremely thin sheet material is used for the wet part 5 , no additional processing and reworking is required to form the atomizing cutting edge 6 , but it results during the deep drawing of the wet part 5 .

An Hand den Fig. 2a bis 2g werden unterschiedliche Ausge­ staltungsformen von Naßteilen erläutert. In Fig. 2a ist das Naßteil insgesamt mit 5a bezeichnet und hat eine Ausbil­ dung mit einem geraden Konus. Das Naßteil 5b nach Fig. 2b ist strömungsgünstig konturiert. Fig. 2c zeigt ein Naß­ teil 5c, welches eine konvexe Krümmung hat und einen Zen­ trieransatz 10 besitzt. Mittels dieses Zentrieransatzes 10 kann das Naßteil 5c bei der Auslegung nach Fig. 1 am Drallkörper 2 bei der Montage zentriert werden.With reference to FIGS. 2a to 2g are different Substituted staltungsformen of Naßteilen explained. In Fig. 2a, the wet part is generally designated 5 a and has a training with a straight cone. The wet part 5 b according to FIG. 2 b is contoured in terms of flow. Fig. 2c shows a wet part 5 c, which has a convex curvature and a Zen trier approach 10 . By means of this centering approach 10 , the wet part 5 c can be centered on the swirl body 2 during assembly in the design according to FIG. 1.

In Fig. 2d ist das Naßteil insgesamt mit 5d bezeichnet und hat eine axiale Wellen umfassende Oberfläche. Hierdurch läßt sich der Drall bei der Luftführung bis zur Zerstäubungs­ schneide 6 nach Fig. 1 verstärken. Fig. 2e zeigt in einer Draufsicht ein Naßteil 5e, auf dessen Oberfläche eine oder mehrere Spiralen 11 ausgebildet sind. Bei einer derartigen spiralförmigen Ausbildung der Oberfläche des Naßteils 5e oder auch bei den anderen konturierten Auslegungsformen der Oberfläche des Naßteils kann gegebenenfalls ein Drallkörper 4 entfallen, so daß sich der Aufbau einer derartigen Nieder­ druck-Luftzerstäubungsvorrichtung 1 sowie die Montage des­ selben vereinfacht. Wie in der Draufsicht in Fig. 2e gezeigt ist, kann man bei einer derartigen Ausbildungsform eine aus­ gefranste Zerstäubungsschneide 12 erhalten, wodurch sich die zur Verfügung stehende Abrißkante vergrößert, so daß man eine feinere Zerstäubung bei gleichbleibendem, zur Ver­ fügung stehenden Zerstäubungsdruck erhält. Alternativ kann diese Zerstäubungsschneide auch einen glatten Verlauf trotz der Spiralen 11 auf der Oberfläche des Naßteils 5e haben.In Fig. 2d, the wet part is designated 5 d overall and has a surface comprising axial waves. As a result, the swirl can be increased in the air flow up to the atomizing cutting 6 according to FIG. 1. Fig. 2e shows a top view of a wet part 5e on the surface of one or more coils 11 are formed. In such a spiral configuration of the surface of the wet part 5 e or in the other contoured designs of the surface of the wet part, a swirl body 4 may be omitted, so that the structure of such a low-pressure air atomizing device 1 and the assembly of the same is simplified. As shown in the top view in Fig. 2e, one can obtain a frayed atomizing cutting edge 12 with such a design, whereby the available tear-off edge is enlarged, so that one obtains a finer atomization with constant atomization pressure available. Alternatively, this atomizing cutting edge can also have a smooth course in spite of the spirals 11 on the surface of the wet part 5 e.

In Fig. 2f ist ein Naßteil 5f gezeigt, welches auf der Ober­ fläche radiale Wellen hat.In Fig. 2f a wet part 5 f is shown, which has radial waves on the upper surface.

Das Naßteil 5g nach Fig. 2g hat eine als zylindrisches Teil 13 ausgebildete Zerstäubungsschneide.The wet part 5 g according to FIG. 2 g has an atomizing cutting edge designed as a cylindrical part 13 .

Obgleich voranstehend an Hand den Fig. 2a bis 2g zweck­ mäßige Ausgestaltungsformen des Naßteils 5 bis 5g erläu­ tert wurden, handelt es sich hierbei natürlich nicht um eine abschließende Aufzählung, sondern es sind auch Kom­ binationen entsprechend den Ausgestaltungsformen von Pro­ filierung der Oberfläche bei der Ausbildung des Naßteils 5 möglich. Die jeweilige Ausgestaltungsform läßt sich der­ art wählen, daß man unter den angestrebten Einsatzbedingun­ gen optimale Zerstäubungsverhältnisse auch bei einem Nie­ derdruck-Luftzerstäubungsstrom erhält, wobei gegebenenfalls durch die entsprechende Konturierung der Oberfläche des Naßteils 5 auch dem über die Brennstoffübergabeeinrichtung 3 abgegebenen Brennstoff eine Wirbel- oder Drallbewegung zusätzlich erteilt wird, um eine möglichst gleichmäßige und feine Zerstäubung sowie Vermischung von Luft und Brennstoff zur Gemischaufbereitung zu erhalten.Although described above with reference to FIGS. 2a to 2g expedient embodiments of the wet part 5 to 5 g erläu were tert, it is not in this case, of course, an exhaustive list, but it is also Kom combinations according to the embodiments of Pro surface corrugation of the surface at the Formation of the wet part 5 possible. The particular embodiment, can be selected that can also be obtained at a never The pressure-Luftzerstäubungsstrom below the targeted duty characteristics gen optimal Zerstäubungsverhältnisse, optionally by the corresponding contour of the surface of the wet part and the discharged via the fuel transfer device 3 fuel a swirl 5 or of the art Swirl movement is additionally given in order to obtain the most uniform and fine atomization and mixing of air and fuel for mixture preparation.

In Fig. 3 ist eine alternative Ausgestaltungsform einer Nie­ derdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung 1′ gezeigt. Diese unterscheidet sich im wesentlichen zu der in Fig. 1 gezeig­ ten Ausführungsform dadurch, daß die Brennstoffübergabeein­ richtung 1′ mit dem Drallkörper 4′ eine Baueinheit bildet, um den Aufbau und die Montage der Niederdruck-Luftstromzer­ stäubungsvorrichtung 1′ zu vereinfachen, und um insbesondere eine kürzere Baulänge einer derartigen Vorrichtung zu erzie­ len. Ferner ist in Fig. 3 noch eine weitere Variante ver­ deutlicht, gemäß welcher die Brennstoffübergabeeinrichtung 3′ und der Drallkörper 4′ aus Kunststoff in Form eines Spritz­ gußteiles ausgelegt sind. Spritzgußteile lassen sich wirt­ schaftlich in einer Massenherstellung fertigen.In Fig. 3 an alternative embodiment of a never derdruck air flow atomizing device 1 'is shown. This differs essentially from the embodiment shown in FIG. 1 in that the fuel transfer device 1 'with the swirl body 4 ' forms a structural unit in order to simplify the construction and assembly of the low-pressure air flow atomizing device 1 ', and in particular len a shorter length of such a device to erzie. Furthermore, in Fig. 3 another variant ver is clear, according to which the fuel transfer device 3 'and the swirl body 4 ' are designed from plastic in the form of an injection molded part. Injection molded parts can be economically mass-produced.

Die voranstehend beschriebenen Niederdruck-Luftstromzerstäu­ bungsvorrichtungen 1, 1′ sind insbesondere für Heizgeräte, wie Fahrzeugzusatzheizgeräte bestimmt, deren Brenner mit flüssigem Brennstoff betrieben werden. Mit Hilfe der Nie­ derdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung 1, 1′ erfolgt die Gemischaufbereitung aus Brennluft und zugeführtem flüs­ sigem Brennstoff, um ein Brenngemisch zur Wärmeerzeugung bereitzustellen.The above-described low-pressure air flow atomizing devices 1 , 1 'are particularly intended for heaters, such as auxiliary vehicle heaters, the burners of which are operated with liquid fuel. With the help of the never derdruck air flow atomization device 1 , 1 ', the mixture is prepared from the combustion air and supplied liquid fuel to provide a fuel mixture for heat generation.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die voran­ stehend beschriebenen Einzelheiten der Niederdruck-Luftstrom­ zerstäubungsvorrichtung 1, 1′ beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, die der Fachmann im Bedarfsfalle treffen wird, ohne den Erfindungs­ gedanken zu verlassen. So kann beispielsweise die Dicke des Materials für das Tiefziehteil 8 unter entsprechender Be­ rücksichtigung der Eigenschaften des flüssigen Brennstoffs o. dgl. variiert oder gewählt werden, wobei die Formgestal­ tung zur weiteren Optimierung der Arbeitsweise der Nieder­ druck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung 1, 1′ in entspre­ chender Weise abgestimmt werden kann. Vielmehr ist es bei der Erfindung wesentlich, daß man das Naßteil 5, 5a als ein für die Massenfertigung geeignetes Tiefziehteil 8 auslegt. Hierdurch entfallen bisher aufwendige insbesondere bei klei­ nen Teilen auszuführende Dreh- und/oder Fräsbearbeitun­ gen, die zum Herstellen eines Naßteils einer derartigen Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung verwirklicht werden.Of course, the invention is not limited to the details of the low-pressure airflow atomizing device 1 , 1 'described above, but there are numerous changes and modifications possible that the person skilled in the art will make if necessary without leaving the inventive idea. For example, the thickness of the material for the deep-drawn part 8 can be varied or selected with appropriate consideration of the properties of the liquid fuel or the like, the shape configuration for further optimizing the operation of the low-pressure airflow atomizing device 1 , 1 'in a corresponding manner Way can be tuned. Rather, it is essential in the invention that the wet part 5 , 5 a is designed as a deep-drawn part 8 suitable for mass production. As a result, previously elaborate turning and / or milling operations to be carried out, particularly in the case of small parts, which are implemented for producing a wet part of such a low-pressure airflow atomizing device.

BezugszeichenReference numerals

 1, 1′ Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung insgesamt
 2 Dralldüse
 3, 3′ Brennstoffübergabeeinrichtung
 4, 4′ Drallkörper
 5, 5a-5g Naßteil
 6 Zerstäubungsschneide
 7 Trockenteil
 8 Tiefziehteil insgesamt
10 Zentrieransatz
11 Spiralen
12 Ausgefranste Zerstäubungsschneide nach Fig. 2e
13 Zylindrisches Teil in Fig. 2g
1 , 1 'low pressure airflow atomizing device in total
2 swirl nozzle
3 , 3 'fuel transfer device
4 , 4 ′ swirl body
5 , 5 a- 5 g wet part
6 atomizing cutting edge
7 dry section
8 total deep-drawn part
10 centering approach
11 spirals
12 Frayed atomizing cutting edge according to Fig. 2e
13 cylindrical part in Fig. 2g

Claims (12)

1. Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung für flüssige Brennstoffe eines Brenners, insbesondere eines Heizgeräts, wie eines Fahrzeugzusatzheizgeräts, mit einer Dralldüse (2) mit einer Brennstoffübergabeeinrichtung (3; 3′) und einem Drallkörper (4; 4′) zur Luftstromführung zu einer Schneide (6) eines Naßteils (5, 5a bis 5g) der Drall­ düse (2), dadurch gekennzeichnet, daß das die Schneide (6) bildende Naßteil (5, 5a bis 5g) als Tief­ ziehteil (8) ausgebildet ist.1.Low-pressure airflow atomization device for liquid fuels of a burner, in particular a heater, such as a vehicle auxiliary heater, with a swirl nozzle ( 2 ) with a fuel transfer device ( 3 ; 3 ') and a swirl body ( 4 ; 4 ') for guiding the airflow to a cutting edge ( 6 ) a wet part ( 5 , 5 a to 5 g) of the swirl nozzle ( 2 ), characterized in that the wet part ( 5 , 5 a to 5 g) forming the cutting edge ( 6 ) is designed as a deep-drawn part ( 8 ). 2. Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tiefziehteil (8) aus Blech mit einer Dicke von 0,5 mm oder kleiner her­ gestellt ist.2. Low-pressure airflow atomizing device according to claim 1, characterized in that the deep-drawn part ( 8 ) is made of sheet metal with a thickness of 0.5 mm or less ago. 3. Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tiefziehteil (8) aus Blech mit einer Dicke von 0,1 mm oder kleiner hergestellt ist.3. Low-pressure airflow atomizing device according to claim 2, characterized in that the deep-drawn part ( 8 ) is made of sheet metal with a thickness of 0.1 mm or less. 4. Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tiefziehteil (8) einen geraden Konus bildet (Fig. 2a).4. Low-pressure airflow atomizing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the deep-drawn part ( 8 ) forms a straight cone ( Fig. 2a). 5. Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,daß das Tiefziehteil (8) strömungsgünstig konturiert ist (Fig. 2b). 5. Low-pressure airflow atomizing device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the deep-drawn part ( 8 ) is contoured in an aerodynamically favorable manner ( Fig. 2b). 6. Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Tiefziehteil (8) mit einer konvexen Krümmung ausgebildet ist (Fig. 2c).6. Low-pressure airflow atomizing device according to claim 1, 2, 3 or 5, characterized in that the deep-drawn part ( 8 ) is formed with a convex curvature ( Fig. 2c). 7. Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tiefziehteil (8) eine zylindrisch ausgebildete (13) Zerstäubungsschneide hat (Fig. 2g).7. Low-pressure airflow atomizing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the deep-drawn part ( 8 ) has a cylindrical ( 13 ) atomizing cutting edge ( Fig. 2g). 8. Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Tiefziehteil (8) einen Zentrieransatz (10) hat.8. Low-pressure airflow atomizing device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the deep-drawn part ( 8 ) has a centering projection ( 10 ). 9. Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Tiefziehteils (8) wellenförmig ausgebildet ist (Fig. 2d bis 2f).9. Low-pressure airflow atomizing device according to one of the preceding claims, characterized in that the inner surface of the deep-drawn part ( 8 ) is wave-shaped ( Fig. 2d to 2f). 10. Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen axial und/oder radial oder spiralförmig verlaufen.10. Low pressure airflow atomizing device after Claim 9, characterized in that the shafts are axial and / or run radially or spirally. 11. Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drallkörper (4′) an der Brennstoffübergabeeinrich­ tung (3′) angeformt ist.11. Low-pressure airflow atomizing device according to one of the preceding claims, characterized in that the swirl body ( 4 ') on the fuel transfer device ( 3 ') is integrally formed. 12. Niederdruck-Luftstromzerstäubungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoff­ übergabeeinrichtung (9′) und der Drallkörper (4′) aus Kunststoff, vorzugsweise mittels Spritzgießen, hergestellt sind.12. Low-pressure airflow atomizing device according to claim 11, characterized in that the fuel transfer device ( 9 ') and the swirl body ( 4 ') are made of plastic, preferably by means of injection molding.
DE19924216532 1992-05-19 1992-05-19 Low pressure air flow atomizer for a burner liquid fuel Expired - Fee Related DE4216532C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924216532 DE4216532C2 (en) 1992-05-19 1992-05-19 Low pressure air flow atomizer for a burner liquid fuel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924216532 DE4216532C2 (en) 1992-05-19 1992-05-19 Low pressure air flow atomizer for a burner liquid fuel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4216532A1 true DE4216532A1 (en) 1993-12-02
DE4216532C2 DE4216532C2 (en) 1997-02-20

Family

ID=6459245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924216532 Expired - Fee Related DE4216532C2 (en) 1992-05-19 1992-05-19 Low pressure air flow atomizer for a burner liquid fuel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4216532C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1344978A1 (en) * 2002-03-15 2003-09-17 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Atomizing nozzle, especially for a vehicle heating system
EP1391652A2 (en) * 2002-08-21 2004-02-25 Rolls-Royce Plc Fuel injection apparatus
ITUB20159388A1 (en) * 2015-12-29 2017-06-29 Ge Avio Srl INJECTION GROUP PERFECTED FOR A COMBUSTOR OF A GAS TURBINE
DE102022002114A1 (en) 2022-06-13 2023-12-14 Mercedes-Benz Group AG Burner for a motor vehicle and motor vehicle with at least one such burner

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4018387A (en) * 1975-06-19 1977-04-19 Erb Elisha Nebulizer
DE3608698C2 (en) * 1986-01-18 1990-05-03 Deutsche Forschungsanstalt Fuer Luft- Und Raumfahrt Ev, 5300 Bonn, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4018387A (en) * 1975-06-19 1977-04-19 Erb Elisha Nebulizer
DE3608698C2 (en) * 1986-01-18 1990-05-03 Deutsche Forschungsanstalt Fuer Luft- Und Raumfahrt Ev, 5300 Bonn, De

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1344978A1 (en) * 2002-03-15 2003-09-17 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Atomizing nozzle, especially for a vehicle heating system
EP1391652A2 (en) * 2002-08-21 2004-02-25 Rolls-Royce Plc Fuel injection apparatus
EP1391652A3 (en) * 2002-08-21 2004-03-24 Rolls-Royce Plc Fuel injection apparatus
ITUB20159388A1 (en) * 2015-12-29 2017-06-29 Ge Avio Srl INJECTION GROUP PERFECTED FOR A COMBUSTOR OF A GAS TURBINE
US20170184309A1 (en) * 2015-12-29 2017-06-29 Ge Avio S.R.L. Unknown
EP3187784A1 (en) * 2015-12-29 2017-07-05 Ge Avio S.r.l. Improved gas turbine combuster injection assembly
DE102022002114A1 (en) 2022-06-13 2023-12-14 Mercedes-Benz Group AG Burner for a motor vehicle and motor vehicle with at least one such burner
DE102022002114B4 (en) 2022-06-13 2024-01-11 Mercedes-Benz Group AG Burner for a motor vehicle and motor vehicle with at least one such burner

Also Published As

Publication number Publication date
DE4216532C2 (en) 1997-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0405311B1 (en) Process for producing one gas from a flow of gases and apparatus therefor
DE102007024247B3 (en) High pressure nozzle and method of making a high pressure nozzle
DE1052647B (en) Process for the treatment of fibers made of glass or other inorganic, glass-like substances as well as device for carrying out the process
CH674561A5 (en)
DE2637536A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF FIBERS FROM A MATERIAL SOFTENING UNDER HEAT
DE19507556A1 (en) Burner for a vehicle heater or a particle filter regenerator
DE2605134A1 (en) METHOD OF SUPPLYING A GAS-FUEL FUEL TO A BURNER
DE2658783C2 (en) Air-compressing, direct-injection internal combustion engine
EP0547350A2 (en) Heating appliance heated with liquid fuel
DE4216532A1 (en) Low-pressure air-atomiser for liquid fuel - has deep-drawn component forming sharp edge of swirl-nozzle web portion
DE3505854A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A CURVED RIFLE PROFILE PART, IN PARTICULAR AN AXIAL FILTER
DE4216523C2 (en) Burner for a heater operated with liquid fuel, in particular vehicle auxiliary heater
DE3538201A1 (en) EVAPORATION BURNER FOR A HEATING DEVICE OPERATED WITH LIQUID FUEL
CH631797A5 (en) BURNER FOR LIQUID FUELS.
DE10138622C2 (en) Atomizer for atomizing a liquid
DE19546130C2 (en) Evaporation burner of an engine independent vehicle heater
WO2006053540A1 (en) Burner for a heater device with improved impact disc
DE2330122A1 (en) IGNITION DEVICE FOR EVAPORATIVE BURNER
DE3718994C2 (en)
DE10209967C5 (en) Evaporator element for an evaporator burner
DE10164225A1 (en) Vaporizing burner for heater operated by liquid fuel has fiber vaporizer, combustion chamber, and glow plug embedded in recess
WO2006053537A1 (en) Burner for a heating device comprising an improved heat shield
DE4126745A1 (en) Oil-fired heater with rotary fuel atomiser - has ring of nozzles which direct air to form cylindrical window
DE2759004A1 (en) OIL BURNERS FOR LOW HEATING CAPACITY AND PROCEDURES FOR ITS OPERATION
DE102004002246A1 (en) Device for producing an air / hydrocarbon mixture

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee