DE4211979A1 - Concrete reinforcing steel bending machine - has machine table and bending wheel mounted on bending shaft and driven across, also system of reception drillings for insertion of bending pins and bending roller mounted on bending shaft - Google Patents

Concrete reinforcing steel bending machine - has machine table and bending wheel mounted on bending shaft and driven across, also system of reception drillings for insertion of bending pins and bending roller mounted on bending shaft

Info

Publication number
DE4211979A1
DE4211979A1 DE19924211979 DE4211979A DE4211979A1 DE 4211979 A1 DE4211979 A1 DE 4211979A1 DE 19924211979 DE19924211979 DE 19924211979 DE 4211979 A DE4211979 A DE 4211979A DE 4211979 A1 DE4211979 A1 DE 4211979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
reinforcing steel
counter
roller
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924211979
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Ing Grad Lausberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924211979 priority Critical patent/DE4211979A1/en
Publication of DE4211979A1 publication Critical patent/DE4211979A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D11/00Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
    • B21D11/10Bending specially adapted to produce specific articles, e.g. leaf springs
    • B21D11/12Bending specially adapted to produce specific articles, e.g. leaf springs the articles being reinforcements for concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

A protective plate (14) is fitted on the bending shaft (3), which covers the bending pins (6) as well as in this region, the concrete reinforcing steel (11) to be bent. A conically shaped hand guard element (15) is arranged in the region of the bending counter pin (8) or the counter bending roller (9), running against the drawing direction of the reinforcing steel (11). The guard element (15) covers the bending counter pins or the counter bending roller. It is held with at least one retention bolt (16) in a reception drilling (9) of the reception block (7). The plate (14) is removable for the insertion of the steel (11) or for removing the bent steel. The hand guard element is changed over according to the arrangement of the bending counter pin or roller. Safety interlocks (16,19) are included in safety control circuit for the fitting of the protective and guard elements (14, 15, 18). ADVANTAGE - Protective arrangements improved to prevent injury to personnel operating bending machine.

Description

Die Erfindung betrifft eine Betonstahl-Biegemaschine, - mit Maschinentisch,
in den Maschinentisch eingelassener Biegescheibe, die auf eine Biegewelle aufgesetzt ist und über diese angetrieben ist,
einer Anordnung von Aufnahmebohrungen für das Ein­ setzen eines Biegebolzens in die Biegescheibe, - und zumindest einen darin eingesetzten Biegebolzen,
einer auf die Biegewelle aufgesetzten Biegewalze,
zumindest einer Aufnahmeleiste für die Aufnahme eines Biegegegenbolzens oder einer Biegegegenwalze, die eine Mehrzahl von gereihten Aufnahmebohrungen aufweist,
wobei die Biegewalze und/oder der Biegebolzen und/oder der Biegegegenbolzen bzw. die Biegegegenwalze austauschbar bzw. in unterschiedliche Aufnahmebohrungen umsetzbar sind und wobei zu biegender Betonstahl über den Biegegegenbolzen bzw. die Biegegegenwalze in die Betonstahl-Biegemaschine einziehbar ist. Es versteht sich, daß bei einer solchen Betonstahl-Biegemaschine die Aufnahmeleisten für die Aufnahme eines Biegegegenbolzens bzw. einer Biegegegenwalze regelmäßig quer zur Einziehrichtung des Betonstahls über entsprechende Spindeltrieb verstellbar sind.
The invention relates to a reinforcing steel bending machine, - with a machine table,
flexible disc embedded in the machine table, which is placed on a flexible shaft and is driven by it,
an arrangement of receiving bores for inserting a bending bolt into the bending washer, and at least one bending bolt inserted therein,
a bending roller placed on the bending shaft,
at least one receiving bar for receiving a bending counter-bolt or a bending counter-roller, which has a plurality of arranged receiving bores,
wherein the bending roller and / or the bending bolt and / or the bending counter-bolt or the bending counter-roller are interchangeable or convertible into different mounting holes and wherein reinforcing steel to be bent can be drawn into the reinforcing steel bending machine via the bending counter-bolt or the bending counter-roller. It is understood that in such a reinforcing steel bending machine, the receiving strips for accommodating a bending counter bolt or a bending counter roller can be adjusted transversely to the drawing-in direction of the reinforcing steel by means of corresponding spindle drives.

Bei der aus der Praxis bekannten Betonstahl-Biegemaschine, von der die Erfindung ausgeht, liegen die Biegescheibe mit dem eingesetzten Biegebolzen, aber auch die auf die Biege­ welle aufgesetzte Biegewalze sowie der Biegegegenbolzen bzw. die Biegegegenwalze beim Biegevorgang frei. Folglich kann bei Unachtsamkeit nicht ausgeschlossen werden, daß eine Bedie­ nungsperson der Betonstahl-Biegemaschine, wenn sie unerlaub­ terweise beim Biegevorgang den Betonstahl auf der Einzieh­ seite mit einer Hand führt, mit ihrer Hand zwischen den einziehenden Betonstahl und den Biegegegenbolzen bzw. die Biegegegenwalze gerät oder sogar zwischen den einziehenden Betonstahl und auf die Biegewelle aufgesetzter Biegewalze.In the rebar bending machine known from practice, from which the invention is based, the bending washer the bending bolt used, but also the one on the bending bending roller mounted on the shaft and the bending counterbolt or the bending counter roll is free during the bending process. Consequently, at Inattention cannot be ruled out that an operator person of the reinforcing steel bending machine if it is not permitted usually the reinforcing steel on the pull-in during the bending process with one hand, with her hand between the retracting reinforcing steel and the bending counter bolt or the Bending counter roller or even between the retracting Reinforcing steel and bending roller placed on the bending shaft.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Betonstahl-Biegemaschine des eingangs beschriebenen Aufbaus zu schaffen, die in bezug auf die Arbeitssicherheit wesent­ lich verbessert ist und verhindert, daß eine Bedienungsperson in der beschriebenen Weise zu Schaden kommt.In contrast, the invention is based on the object Reinforcing steel bending machine of the construction described at the beginning to create the essentials in terms of occupational safety Lich is improved and prevents an operator comes to harm in the manner described.

Die Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale:The solution to this problem is characterized by the Combination of the following features:

  • a) auf die Biegewelle ist eine Schutzplatte aufgesetzt, die den Biegebolzen und die Biegewalze sowie damit den zu biegenden Betonstahl abdeckt,a) a protective plate is placed on the flexible shaft, the the bending bolt and the bending roller and thus the bending reinforcing steel,
  • b) im Bereich des Biegegegenbolzens bzw. der Biegegegenwalze ist ein entgegen der Einziehrichtung des Betonstahls keil­ förmig zulaufendes Handabweiselement angeordnet, welches den Biegebolzen bzw. die Biegewalze abdeckt und mit zumindest einem Haltebolzen in einer Aufnahmebohrung der Aufnahmeleiste gehalten ist, wobei die Schutzplatte zum Einlegen von zu biegendem Beton­ stahl bzw. zur Entnahme von gebogenem Betonstahl abnehmbar und das Handabweiselement nach Maßgabe der Anordnung des Biegegegenbolzens bzw. der Biegegegenwalze umsetzbar ist.b) in the area of the bending counter pin or the bending counter roller is a wedge against the pulling direction of the reinforcing steel arranged tapered hand deflector element, which the Bending bolt or the bending roller covers and with at least  a retaining bolt in a mounting hole in the mounting bar is held the protective plate for inserting concrete to be bent steel or removable for removing bent reinforcing steel and the hand deflector element in accordance with the arrangement of the Bending counter bolt or the bending counter roller can be implemented.

Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei einer Betonstahl-Biegemaschine des eingangs beschriebenen Aufbaus, die eine Biegewelle und Aufnahmeleisten für die Aufnahme eines Bieggegenbolzens bzw. einer Biegegegenwalze aufweist, Schutzeinrichtungen sehr wirksam angeordnet werden können, ohne daß die Betonstahl-Biegemaschine ihrerseits der Ver­ änderung bedarf. Es ist lediglich erforderlich, eine Schutz­ platte und ein Handabweiselement zu schaffen und diese Bauteile als sicher wirkende Schutzvorrichtung in der beschriebenen Weise anzuordnen. Dabei behält das Handabweiselement auch dann seine Schutzfunktion, wenn der Biegegegenbolzen bzw. die Biegegegenwalze betriebsmäßig umgesetzt werden, weil das Handabweiselement in gleicher Weise umgesetzt werden kann. Zwar ist zur Erhöhung der Arbeitssicherheit bei einer erfindungsgemäßen Beton­ stahl-Biegemaschine ein Umsetzen des Handabweiselementes erforderlich, der Vorteil in bezug auf die Arbeitssicherheit wiegt diesen verhältnis geringen zusätzlichen Aufwand beim Einrichten einer erfindungsgemäßen Betonstahl-Biegemaschine für einen speziellen Biegevorgang jedoch auf. Die Schutzplatte deckt ohne weiteres den Biegebolzen in allen seinen Positionen auf der Biegescheibe ab. The invention is based on the knowledge that in a Reinforcing steel bending machine of the construction described at the beginning, which has a flexible shaft and mounting strips for the mounting a bending counter bolt or a bending counter roller, Protective devices can be arranged very effectively, without the rebar bending machine in turn the Ver change required. All that is required is protection plate and to create a hand rejection element and this Components as a safe protective device in the to arrange described way. That keeps Hand deflector element also its protective function when the Bending counter bolt or the bending counter roller operational be implemented because the hand deflector element in the same Way can be implemented. Although to increase the Occupational safety in a concrete according to the invention steel bending machine an implementation of the hand deflector required, the advantage in terms of occupational safety weighs this ratio with little additional effort Setting up a reinforcing steel bending machine according to the invention for a special bending process. The Protection plate easily covers the bending pin in all its positions on the bending disc.  

Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. Es versteht sich, daß die Bedienungsperson die Möglichkeit haben sollte, beim Arbeiten der Betonstahl-Biegemaschine den Biege­ vorgang zu beobachten. Dazu kann die Schutzplatte aus einem durchsichtigen Werkstoff aufgebaut sein, beispielsweise aus Verbund-Kunststoffplatten, die eine entsprechende Festigkeit besitzen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Schutz­ platte mit Bohrungen für eine Augeninspektion des Biegevor­ gangs zu versehen.There are several in the scope of the invention Opportunities for further training and design. It it is understood that the operator has the opportunity should bend when working the reinforcing steel bending machine to observe the process. The protective plate can be made from one be made of transparent material, for example Composite plastic sheets that have an appropriate strength have. But there is also the possibility of protection plate with holes for an eye inspection of the bending device gear.

Im Rahmen der Erfindung liegt es, ein weiteres Schutzbauteil vorzusehen. Dazu lehrt die Erfindung, daß ein entgegen der Einziehrichtung keilförmig zulaufendes Handschutzelement auf der dem Handabweiselement gegenüberliegenden Seite angeordnet ist, welches ebenfalls mit einem Haltebolzen in einer Auf­ nahmebohrung der Aufnahmeleiste umsetzbar gehalten ist, wobei das Handabweiselement einerseits sowie das Handschutzelement andererseits zwischen sich den einzuziehenden und zu biegen­ den Betonstahl aufnehmen, der gleichsam in einem Spalt zwischen den beiden Bauteilen angeordnet ist.Another protective component is within the scope of the invention to provide. To this end, the invention teaches that a contrary to Retracting direction of the wedge-shaped hand protection element the side opposite the hand deflector element which is also with a retaining bolt in an up receiving bore of the mounting bar is held implementable, wherein the hand deflector on the one hand and the hand protection element on the other hand, between those to be drawn in and bent pick up the reinforcing steel, as it were in a gap is arranged between the two components.

In bezug auf das Handabweiselement, welches den Biegegegen­ bolzen abdeckt besteht eine vorteilhafte Möglichkeit der Vereinfachung darin, daß das Handabweiselement an den Biegegegenbolzen angeschlossen und dieser dadurch als Haltebolzen für das Handabweiselement ausgebildet ist. Auf den Biegegegenbolzen kann eine Biegegegenwalze aufgesetzt sein. Wird bei dieser Ausführungsform ein Biegegegenbolzen aus biegetechnischen Gründen umgesetzt, so wird das ange­ schlossene Handabweiselement ohne weiteres mit umgesetzt.With respect to the hand deflector element which opposes the bend bolt covers there is an advantageous possibility of Simplification in that the hand deflector on the Bending counter bolt connected and this as Holding bolt for the hand deflector element is formed. On the bending counter pin can be placed on a bending counter roller be. In this embodiment, a bending counter bolt is made bend technical reasons implemented, so that is  closed hand deflector element easily implemented.

Ohne weiteres besteht die Möglichkeit, bei einer erfindungs­ gemäßen Betonstahl-Biegemaschine die Anordnung so zu treffen, daß der Biegevorgang nur durchgeführt werden kann, wenn die Bauteile der Sicherheitsvorrichtung bestimmungsgemäß einge­ setzt und angeordnet sind. Dazu können die Schutzplatte und/oder das Handabweiselement und/oder das Handschutzelement bzw. die Biegewelle oder die Haltebolzen Schaltelemente für einen Sicherheitsstromkreis aufweisen, der die Betätigung der Betonstahl-Biegemaschine bei abgenommener Schutzplatte und/oder abgenommenem Handabweiselemente und/oder abgenomme­ nem Handschutzelement blockiert. Eine solche Einrichtung bereitet mit den Hilfsmitteln der modernen Sensor- und Steuerungstechnik keine Schwierigkeiten.Without further ado, there is the possibility of an invention according to the rebar bending machine to make the arrangement that the bending process can only be carried out if the Components of the safety device are used as intended sets and are arranged. To do this, the protective plate and / or the hand deflector element and / or the hand protection element or the flexible shaft or the retaining bolt switching elements for have a safety circuit that the actuation of the Reinforcing steel bending machine with the protective plate removed and / or removed hand deflector elements and / or removed Blocked hand protection element. Such a facility prepares with the tools of modern sensor and Control technology no difficulties.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer DarstellungIn the following, the invention is based on only one Embodiment representing drawing in more detail explained. They show a schematic representation

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Betonstahl-Biegemaschine, die nach der Lehre der Erfindung weiter auszubilden ist, Fig. 1 is a plan view of a concrete steel bending machine, which is further form according to the teaching of the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1 in anderer Funktionsstellung, Fig. 2 is a plan view of the article of FIG. 1 in a different operative position,

Fig. 3 entsprechend der Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Betonstahl-Biegemaschine und Fig. 3 corresponding to FIG. 1 is a plan view of a reinforcing steel bending machine according to the invention and

Fig. 4 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 3. Fig. 4 is a view of the object of FIG. 3.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Betonstahl-Biegemaschine besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem Maschinen­ tisch 1, einer in den Maschinentisch 1 eingelassenen Biege­ scheibe 2, die auf eine Biegewelle 3 aufgesetzt und über diese angetrieben ist, einer Anordnung Aufnahmebohrungen 4 für das Einsetzen eines Biegebolzens 5 in die Biegescheibe 2 und zumindest einen darin eingesetzten Biegebolzen 5. Außerdem ist auf die Biegewelle 3 die Biegewalze 6 aufgesetzt. Anstelle des Biegebolzens 5 kann auch hier mit einer Biegewalze 6 gearbeitet werden. Man erkennt, daß die Maschine vier Aufnahmeleisten 7 für die Aufnahme eines Biegegegenbolzens 8 bzw. einer Biegegegenwalze besitzt, die eine Mehrzahl von gereihten Aufnahmebohrungen 9 aufweisen. Diese Aufnahmeleisten 7 sind über Spindeln mit Hilfe von Handrädern 10 nach Maßgabe durchzuführender Biegearbeiten einstellbar. Die Biegewalze 6 und/oder der Biegebolzen 5 und/oder der Biegegegenbolzen 8 bzw. die Biegegegenwalze sind austauschbar und Maßgabe unterschiedlicher Biegearbeiten um­ setzbar, wozu sie in unterschiedliche Aufnahmebohrungen 4, 5 bzw. 9 eingesetzt werden. Der zu biegende Betonstahl 11 ist über den Biegegegenbolzen 8 bzw. die Biegegegenwalze in die Betonstahl-Biegemaschine einziehbar, wie in der Fig. 1 ein eingezeichneter Pfeil verdeutlicht. Die Fig. 1 zeigt den Zustand vor Beginn eine Biegevorganges. Die Fig. 2 entspricht der Fig. 1 mit der Maßgabe, daß hier ein Biegevorgang mit einer stufenförmigen Abwicklung verwirklicht ist. The reinforcing steel bending machine shown in Figs. 1 and 2 consists in its basic structure of a machine table 1, a recessed into the machine table 1 flexural disk 2 which is placed on a bending shaft 3 and driven by this, an arrangement of mounting holes 4 for the insertion of a bending pin 5 into the bending disk 2 and at least one bending pin 5 inserted therein. In addition, the bending roller 6 is placed on the bending shaft 3 . Instead of the bending pin 5 , a bending roller 6 can also be used here. It can be seen that the machine has four receiving strips 7 for receiving a bending counter pin 8 or a bending counter roller, which have a plurality of arranged receiving holes 9 . These mounting strips 7 are adjustable via spindles with the help of handwheels 10 in accordance with bending work to be carried out. The bending roller 6 and / or the bending pin 5 and / or the bending counter-pin 8 or the bending counter-roller are interchangeable and different bending work can be implemented, for which purpose they are used in different receiving bores 4 , 5 and 9 . The reinforcing steel 11 to be bent can be drawn into the reinforcing steel bending machine via the bending counter pin 8 or the bending counter roller, as shown in FIG. 1 by an arrow. Fig. 1 shows the state before the start of a bending process. Fig. 2 corresponds to Fig. 1 with the proviso that here a bending process with a step-like development is realized.

In den Fig. 3 und 4 erkennt man die Bauteile und Maßnahmen, die verwirklicht sind, um zu verhindern, daß in den Bereichen, zu denen die Pfeile 12 bzw. 13 hinweisen, eine Bedienungsperson mit den Händen zwischen den zu biegenden Betonstahl 11 und die zugeordneten Werkzeuge 5 bzw. 8 gelangt.In FIGS. 3 and 4 it can be seen, the components and measures are implemented in order to prevent that in the areas to which the attention of the arrows 12 and 13, respectively, an operator with his hands between the section to be bent rebar 11 and the assigned tools 5 and 8 arrives.

Auf die Biegewelle 3 ist eine Schutzplatte 14 aufgesetzt, die den Biegebolzen 5 und die Biegewalze 6 sowie damit den zu biegenden Betonstahl 11 abdeckt. Im Bereich des Biegegegenbolzens 8 bzw. der Biegegegenwalze ist ein entgegen der Einziehrichtung des Betonstahls 11 keilförmig zulaufendes Handabweiselement 15 angeordnet, welches den Biegegegen­ bolzen 8 bzw. die Biegwalze abdeckt und mit zumindest einem Haltebolzen 16 in einer Aufnahmebohrung 9 der zugeordneten Aufnahmeleiste 7 gehalten ist. Die Schutzplatte 14 ist zum Einlegen von zu biegendem Betonstahl 11 bzw. zur Entnahme von gebogenem Betonstahl 11 abnehmbar. Das Handabweiselement 15 ist nach Maßgabe der Anordnung des Biegegegenbolzens 8 bzw. der Biegegegenwalze umsetzbar. Im Ausführungsbeispiel besitzt die Schutzplatte 14 Bohrungen 17 für eine Augeninspektion des Biegevorganges. Im übrigen ist im Ausführungsbeispiel ein entgegen der Einziehrichtung des Betonstahls 11 keilförmig zulaufendes Handschutzelement 18 auf der dem Handabweiselement 15 gegenüberliegenden Seite angeordnet, welches mit einem Haltebolzen 19 in einer Aufnahmebohrung 9 der Aufnahmeleiste 7 umsetzbar gehalten ist. Das Handabweiselement 15 sowie das Handschutzelement 18 bauen verhältnismäßig hoch und nehmen zwischen sich den einzuziehenden zu biegenden Betonstahl 11 gleichsam in einem Spalt auf. Das Handabweiselement 15 ist im Ausführungs­ beispiel an den Biegegegenbolzen 8 angeschlossen und dieser ist dadurch zugleich als Haltebolzen 16 für das Handabweiselement eingesetzt. Die schaltungstechnischen Maßnahmen, die im Sinne des Patentanspruches 6 verwirklicht werden können und sicherstellen, daß die Betätigung der Betonstahl-Biegemaschine bei abgenommener Schutzplatte 14 und/oder abgenommenem Handabweiselement 15 und/oder abgenommenem Handschutzelement 18 blockiert ist, wurden in der Zeichnung nicht dargestellt.On the bending shaft 3, a protective plate 14 is placed, which thus covers the bending pin 5 and the bending roller 6 and to be bent reinforcing steel. 11 In the area of the bending counter-bolt 8 or the bending counter-roller, a wedge-shaped hand deflector element 15 , which tapers against the drawing-in direction of the reinforcing steel 11 , is arranged, which covers the bending counter-bolt 8 or the bending roller and is held with at least one retaining bolt 16 in a receiving bore 9 of the associated receiving strip 7 . The protective plate 14 is removable for inserting reinforcing steel 11 to be bent or for removing bent reinforcing steel 11 . The hand deflector element 15 can be implemented in accordance with the arrangement of the bending counter pin 8 or the bending counter roller. In the exemplary embodiment, the protective plate 14 has bores 17 for an eye inspection of the bending process. Incidentally, a counter to the drawing-in direction of the concrete reinforcing steel 11 in a wedge shape tapering Hand protection element 18 is arranged on the Handabweiselement 15 opposite side in the exemplary embodiment which is held implemented in a receiving bore 9 of the receiving strip 7 with a retaining bolt 19th The hand deflecting element 15 and the hand protection element 18 are relatively high and, as it were, receive the reinforcing steel 11 to be bent in a gap between them. The hand deflector element 15 is connected in the embodiment example to the bending counter-bolt 8 and this is thereby also used as a retaining bolt 16 for the hand-deflecting element. The circuitry measures that can be implemented within the meaning of claim 6 and ensure that the actuation of the reinforcing steel bending machine with the protective plate 14 and / or the removed hand deflector element 15 and / or the removed hand protection element 18 is blocked were not shown in the drawing.

Claims (6)

1. Betonstahl-Biegemaschine, - mit Maschinentisch,
in den Maschinentisch (1) eingelassener Biege­ scheibe (2), die auf eine Biegewelle (3) aufgesetzt ist und über diese angetrieben ist,
einer Anordnung von Aufnahmebohrungen (4) für das Einsetzen eines Biegebolzens (5) in die Biegescheibe (3), - und zumindest einen darin eingesetzten Biegebolzen (5),
einer auf die Biegewelle (3) aufgesetzten Biegewalze (6),
zumindest einer Aufnahmeleiste (7) für die Aufnahme eines Biegegegenbolzens (8) oder einer Biege­ gegenwalze, die eine Mehrzahl von gereihten Aufnahmebohrungen (9) aufweist,
wobei die Biegewalze (6) und/oder der Biegebolzen (5) und/oder der Biegegegenbolzen (8) bzw. die Biegegegenwalze austauschbar bzw. in unterschiedliche Aufnahmebohrungen (4, 9) umsetzbar sind und wobei zu biegender Betonstahl (11) über den Biegegegenbolzen (8) bzw. die Biegegegenwalze in die Betonstahl-Biegemaschine einziehbar ist, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale
  • a) auf die Biegewelle (3) ist eine Schutzplatte (14) aufgesetzt, die den Biegebolzen (5) und die Biegewalze (6) sowie in diesem Bereich den zu biegenden Betonstahl (11) abdeckt,
  • b) im Bereich des Biegegegenbolzens (8) bzw. der Biegegegenwalze ist ein entgegen der Ein­ ziehrichtung des Betonstahls (11) keilförmig zulaufendes Handabweiselement (15) angeordnet, welches den Biegegegenbolzen (8) bzw. die Biegegegenwalze abdeckt und mit zumindest einem Haltebolzen (16) in einer Aufnahmebohrung (9) der Aufnahmeleiste (7) gehalten ist, wobei die Schutzplatte (14) zum Einlegen von zu biegendem Betonstahl (11) bzw. zur Entnahme von gebogenem Beton­ stahl (11) abnehmbar und das Handabweiselement (15) nach Maßgabe der Anordnung des Biegegegenbolzens (5) bzw. der Biegegegenwalze umsetzbar ist.
1. Reinforcing steel bending machine, - with machine table,
in the machine table ( 1 ) embedded bending disc ( 2 ), which is placed on a bending shaft ( 3 ) and driven by this,
an arrangement of receiving bores ( 4 ) for inserting a bending pin ( 5 ) into the bending disk ( 3 ), and at least one bending pin ( 5 ) inserted therein,
a bending roller ( 6 ) placed on the bending shaft ( 3 ),
at least one receiving bar ( 7 ) for receiving a bending counter bolt ( 8 ) or a bending counter-roller, which has a plurality of arranged receiving bores ( 9 ),
the bending roller ( 6 ) and / or the bending bolt ( 5 ) and / or the bending counter-bolt ( 8 ) or the bending counter-roller being interchangeable or convertible into different receiving bores ( 4 , 9 ) and wherein reinforcing steel ( 11 ) to be bent is located above the bending counter-bolt ( 8 ) or the bending counter roll is retractable into the reinforcing steel bending machine, characterized by the combination of the following features
  • a) on the bending shaft (3) is a protective plate (14) attached, the den) covers the bending bolt (5) and the bending roller (6) and in this area to be bent reinforcing steel (11,
  • b) in the area of the bending counter-bolt ( 8 ) or the bending counter-roller, a wedge-shaped hand deflecting element ( 15 ) is arranged opposite the drawing direction of the reinforcing steel ( 11 ), which covers the bending counter-bolt ( 8 ) or the bending counter-roller and with at least one retaining bolt ( 16 ) is held in a receiving bore ( 9 ) of the receiving bar ( 7 ), the protective plate ( 14 ) for inserting reinforcing steel ( 11 ) to be bent or for removing bent concrete steel ( 11 ) removable and the hand deflector element ( 15 ) as required the arrangement of the bending counter pin ( 5 ) or the bending counter roller can be implemented.
2. Betonstahl-Biegemaschine nach Anspruch 1, wobei die Schutzplatte (14) aus einem durchsichtigen Werkstoff aufgebaut ist.2. Reinforcing steel bending machine according to claim 1, wherein the protective plate ( 14 ) is made of a transparent material. 3. Betonstahl-Biegemaschine nach Anspruch 1, wobei die Schutzplatte (14) Bohrungen (17) für eine Augeninspektion des Biegevorganges aufweist.3. Reinforcing steel bending machine according to claim 1, wherein the protective plate ( 14 ) has bores ( 17 ) for an eye inspection of the bending process. 4. Betonstahl-Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein entgegen der Einziehrichtung keilförmig zu­ laufendes Handschutzelement (18) auf der dem Handab­ weiselement (14) gegenüberliegenden Seite angeordnet ist, welches mit einem Haltebolzen (14) in einer Aufnahmeboh­ rung (9) der Aufnahmeleiste (7) umsetzbar gehalten ist, und wobei das Handabweiselement (15) sowie das Handschutz­ element (18) zwischen sich den einzuziehenden zu biegenden Betonstahl (11) aufnehmen.4. Reinforcing steel bending machine according to one of claims 1 to 3, wherein a hand protection element ( 18 ) which is wedge-shaped to run against the direction of retraction is arranged on the opposite side of the hand element ( 14 ), which is provided with a retaining bolt ( 14 ) in a receiving bore ( 9 ) the receiving bar ( 7 ) is held implementable, and the hand deflector element ( 15 ) and the hand protection element ( 18 ) between them to be drawn in to be bent reinforcing steel ( 11 ). 5. Betonstahl-Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Handabweiselement (15) an den Biegebolzen (5) angeschlossen und dieser gleichzeitig als Haltebolzen (16) für das Handabweiselement (15) ausgebildet ist.5. Reinforcing steel bending machine according to one of claims 1 to 4, wherein the hand deflector element ( 15 ) is connected to the bending bolt ( 5 ) and at the same time this is designed as a retaining bolt ( 16 ) for the hand deflector element ( 15 ). 6. Betonstahl-Biegemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Schutzplatte (14) und/oder das Handabweiselement (15) und/oder das Handschutzelement (18) bzw. die Biegewelle (3) oder die Haltebolzen (16, 19) Schaltelemente für einen Sicherheitssteuerkreis aufweisen, der die Betätigung der Betonstahl-Biegemaschine bei abgenommener Schutzplatte (14) und/oder abgenommenem Handab­ weiselement (15) und/oder abgenommenem Handschutzelement (18) blockiert.6. Reinforcing steel bending machine according to one of claims 1 to 5, wherein the protective plate ( 14 ) and / or the hand deflector element ( 15 ) and / or the hand protection element ( 18 ) or the bending shaft ( 3 ) or the retaining bolts ( 16 , 19 ) Have switching elements for a safety control circuit, which blocks the actuation of the reinforcing steel bending machine with the protective plate ( 14 ) and / or the hand-off element ( 15 ) and / or the hand-guard element ( 18 ) removed.
DE19924211979 1992-04-09 1992-04-09 Concrete reinforcing steel bending machine - has machine table and bending wheel mounted on bending shaft and driven across, also system of reception drillings for insertion of bending pins and bending roller mounted on bending shaft Withdrawn DE4211979A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924211979 DE4211979A1 (en) 1992-04-09 1992-04-09 Concrete reinforcing steel bending machine - has machine table and bending wheel mounted on bending shaft and driven across, also system of reception drillings for insertion of bending pins and bending roller mounted on bending shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924211979 DE4211979A1 (en) 1992-04-09 1992-04-09 Concrete reinforcing steel bending machine - has machine table and bending wheel mounted on bending shaft and driven across, also system of reception drillings for insertion of bending pins and bending roller mounted on bending shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4211979A1 true DE4211979A1 (en) 1993-10-14

Family

ID=6456494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924211979 Withdrawn DE4211979A1 (en) 1992-04-09 1992-04-09 Concrete reinforcing steel bending machine - has machine table and bending wheel mounted on bending shaft and driven across, also system of reception drillings for insertion of bending pins and bending roller mounted on bending shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4211979A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU688724B2 (en) * 1996-04-16 1998-03-19 Natsteel Holdings Pte Ltd Apparatus for bending bar efficiently
CN113103007A (en) * 2021-04-12 2021-07-13 温晓荣 Integrated heat preservation curtain anchor assembly shaping system of decorating

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU688724B2 (en) * 1996-04-16 1998-03-19 Natsteel Holdings Pte Ltd Apparatus for bending bar efficiently
CN113103007A (en) * 2021-04-12 2021-07-13 温晓荣 Integrated heat preservation curtain anchor assembly shaping system of decorating

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632808C3 (en) Housing for disc mowers
DE3821308C1 (en)
DE2611702C3 (en) Mechanical pipe expander
CH677076A5 (en)
DE1966005B2 (en) Knife shaft for processing wood, cardboard, plastic or the like
DE4211979A1 (en) Concrete reinforcing steel bending machine - has machine table and bending wheel mounted on bending shaft and driven across, also system of reception drillings for insertion of bending pins and bending roller mounted on bending shaft
DE2039644C3 (en) Device for changing the status between an upper tool attached to the ram of a press and the ram
DE2940635C2 (en) Section steel shears, punch or the like.
DE3132041C2 (en) Device for opening glass ampoules
DE2838735A1 (en) PROFILE STEEL SCISSORS
DE2524205B2 (en) DEVICE FOR LIMITING THE ROLLING UP OF A SHUTTER
DE3912564A1 (en) OPENING DEVICE FOR OPENING PRESSED FIBER BALLS
DE1917193A1 (en) Tool steel holder
DE4229920A1 (en) Concrete reinforcing rod bending machine - has hand protection flap on retention bar, swivelable about horizontal axis in pull-in sense.
DE1610092C3 (en) Drum washing machine with spin cycle
DE4201352A1 (en) Cutter for dismantling roller doors contg. asbestos - has at least one dividing device with pair of counter blades engaging in recess of counter holder
DE1610092B2 (en) DRUM WASHING MACHINE WITH SPIN SPEED
DE2806262B2 (en) Clamping device for machines for processing window frames
DE3109666C2 (en)
DE2035514C (en) Carpet shearer
DE3507567A1 (en) Staking machine
DE2749664A1 (en) Clamping mechanism for coal transporter pipes - has additional coupling accommodating higher loading with great play
DE3004922A1 (en) Cutter for soft rubber profiles - with correspondingly profiled pairs of jaws which hold material without deformation during cutter movement
DE1650918B1 (en) Device for driving threaded cables
DE3626340C1 (en) Apparatus for guiding the stressing reinforcements of a stressing-reinforcement cluster between anchor plate and stressing jack

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee