DE4207968A1 - Zahnbuerste - Google Patents
ZahnbuersteInfo
- Publication number
- DE4207968A1 DE4207968A1 DE19924207968 DE4207968A DE4207968A1 DE 4207968 A1 DE4207968 A1 DE 4207968A1 DE 19924207968 DE19924207968 DE 19924207968 DE 4207968 A DE4207968 A DE 4207968A DE 4207968 A1 DE4207968 A1 DE 4207968A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bristle
- carrier
- brush head
- toothbrush
- tuft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 abstract 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 6
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B9/00—Arrangements of the bristles in the brush body
- A46B9/02—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
- A46B9/04—Arranged like in or for toothbrushes
- A46B9/045—Arranged like in or for toothbrushes specially adapted for cleaning a plurality of tooth surfaces simultaneously
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B7/00—Bristle carriers arranged in the brush body
- A46B7/02—Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1066—Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Brushes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zahnbürste mit einem
mehrere Borstenbüschel aufweisenden Bürstenkopf, bei der
die Enden der Borsten eine Borstenebene bilden.
Zahnbürsten der vorstehenden Art sind allgemein bekannt
und gebräuchlich. Es kann sich bei ihnen um mechanische
oder elektrisch angetriebene Zahnbürsten handeln. Eine
einheitliche Borstenebene ist vor allem zum Reinigen der
Kauflächen der Backenzähne vorteilhaft. Zum Reinigen en
ger Zahnzwischenräume wäre es jedoch vorteilhafter, wenn
zumindest ein Borstenbüschel aus der Borstenebene vor
springen würde, was sich jedoch nachteilig beim Reinigen
der Kauflächen auswirken würde.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Zahnbürste
der vorstehenden Art so auszubilden, daß sie zum Reinigen
von Kauflächen und Zahnzwischenräumen gleichermaßen ge
eignet ist.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß auf sehr einfache
Weise dadurch gelöst, daß zumindest ein Borstenbüschel
zum Herausbewegen seiner Borstenenden aus der Borsten
ebene auf einem im Bürstenkopf verstellbar angeordneten
Borstenträger vorgesehen ist.
Durch diese Verstellbarkeit kann man bei Benutzung der
Zahnbürste diese umstellen und sie beispielsweise mit der
einen Einstellung zum Reinigen von Zahnzwischenräumen und
mit der anderen Einstellung zum Reinigen der Kauflächen
und frei zugänglichen Zahnflächen einsetzen.
Die Verstellbarkeit zumindest eines Borstenträgers kann
auf unterschiedliche Weise erreicht werden. Eine sehr
einfache Möglichkeit besteht darin, daß der verstellbare
Borstenträger in einem Schacht des Bürstenkopfes ver
schieblich und in zumindest zwei Stellungen fixierbar ge
halten ist.
Die Verstellung kann beispielsweise durch einen Hebel am
Griff der Zahnbürste erfolgen, wenn zum Verstellen des
Borstenträgers eine Exzenterwelle mit einem Exzenter vor
gesehen ist, welcher gegen den Borstenträger anliegt. Die
Exzenterwelle muß dann vom Griff bis zum Bürstenkopf füh
ren.
Der Borstenträger wird zwangsläufig vom Exzenter in seine
vorspringende Stellung hineinbewegt und kann ebenso
zwangsläufig wieder zurück in seine Grundstellung ver
schoben werden, wenn gemäß einer anderen Weiterbildung
der Erfindung der Exzenter der Exzenterwelle in eine Ku
lissenführung des Borstenträgers eingreift.
Ganz besonders einfach ist die Verstellbarkeit zu errei
chen, wenn der verstellbare Borstenträger schräg zur
Haupterstreckungsrichtung der Zahnbürste im Bürstenkopf
verdrehbar angeordnet ist. Bei einer solchen Ausführungs
form brauchen in der Zahnbürste oder dem Bürstenkopf
keine Betätigungseinrichtungen eingebaut zu sein. Es ge
nügt ein einfaches Verdrehen des Borstenträgers, vorzugs
weise von seiner dem Borstenbüschel abgewandten Seite
her.
Ebenfalls sehr einfach ist die Verstellbarkeit des Bor
stenträgers zu erreichen, wenn der verstellbare Borsten
träger mittels eines Gewindes quer zur Borstenebene ver
stellbar ist.
Das Borstenbild der Zahnbürste kann besonders stark ver
ändert werden, wenn gemäß einer anderen Weiterbildung der
Erfindung die Zahnbürste mehrere verstellbare Borstenträ
ger aufweist.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur
weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind mehrere
davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend
beschrieben. In ihr zeigen die.
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Zahnbürste,
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Bürstenkopf
einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 3 den Querschnitt nach Fig. 2 in einer ge
änderten Stellung seines Borstenträgers,
Fig. 4 eine Seitenansicht einer weiteren Ausfüh
rungsform des Bürstenkopfes,
Fig. 5 eine Seitenansicht einer vierten Ausfüh
rungsform des Bürstenkopfes,
Fig. 6 den Bürstenkopf nach Fig. 5 in einer anderen
Stellung seines Borstenträgers,
Fig. 7 eine Seitenansicht einer fünften Ausfüh
rungsform des Bürstenkopfes,
Fig. 8 den Bürstenkopf nach Fig. 7 in einer anderen
Stellung seines Borstenträgers.
Die in Fig. 1 als Ganzes dargestellte Zahnbürste hat am
Ende eines Griffes 1 einen Bürstenkopf 2 mit mehreren
Borstenbüscheln 3-8. Abgesehen vom Borstenbüschel 6 en
den alle Borstenbüschel 3, 4, 5, 7, 8 in einer Borsten
ebene 9. Das Borstenbüschel 6 ragt über diese Borsten
ebene 9 hinaus und ist deshalb besonders dazu geeignet,
in Zahnzwischenräume zu gelangen und diese zu reinigen.
Das Borstenbüschel 6 ist auf einem verstellbaren Borsten
träger 10 angeordnet, welcher in ein durchgehendes Gewin
deloch 11 des Bürstenkopfes 2 eingeschraubt ist. Durch
Drehen des Borstenträgers 10 kann man ihn aufgrund des
Gewindes 12 aus der dargestellten Stellung in den Bür
stenkopf 2 hineinbewegen, bis daß das Ende seines Bor
stenbüschel 6 mit der Borstenebene 9 fluchtet.
In Fig. 2 ist im Schnitt ein Bürstenkopf 2 dargestellt,
welcher einen trogartigen Schacht 13 hat, in welchem der
Borstenträger 10 verschieblich eingesetzt ist. Dieser
Borstenträger 10 trägt die Borstenbüschel 6, 6a, 6b, 6c.
Er hat innerhalb des Schachtes 13 eine Kulissenführung
14, in welche ein Exzenter 15 einer in Längsrichtung des
Bürstenkopfes 2 verlaufenden Exzenterwelle 16 eingreift.
Diese Exzenterwelle 16 kann beispielsweise bis zum Griff
1 oder zum vordersten Ende des Bürstenkopfes 2 führen und
dort einen nicht gezeigten Hebel aufweisen, mit dem sie
verdreht werden kann.
Dreht man die Exzenterwelle 16 um 180° in die in Fig. 3
gezeigte Stellung, dann weist der Exzenter 15 nach oben.
Er hat deshalb den Borstenträger 10 um den doppelten Be
trag seiner Exzentrizität im Schacht 13 nach oben geho
ben, so daß die Borstenbüschel 6, 6a, 6b, 6c entsprechend
über die übrigen, nicht gezeigten Borstenbüschel hinaus
ragen.
In Fig. 4 ist gezeigt, daß im Bürstenkopf 2 auch mehrere
verstellbare Borstenträger 10, 17, 18 angeordnet sein
können, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel der mittlere
Borstenträger 10 stärker verstellbar ist als die anderen.
Zur Verstellung kann die in den Fig. 2 und 3 gezeigte
Exzenterwelle 16 vorgesehen werden, welche dann für jeden
verstellbaren Borstenträger 10, 17, 18 einen Exzenter 15
hat.
Gemäß den Fig. 5 und 6 ist ein Borstenträger 19 im
Schacht 13 mittels einer in ihn eingeschraubten Stell
schraube 20 verstellbar. Sein Borstenbüschel 6 läuft
spitz aus, um besonders gut Zahnzwischenräume erreichen
zu können.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7 und 8 ver
läuft der Schacht 13 schräg zur Längserstreckungsrichtung
der Zahnbürste und ihres Bürstenkopfes 2. Ein Borstenträ
ger 21 ist lediglich verdrehbar im Schacht 13 angeordnet.
In Fig. 7 bilden die Enden der Borstenbüschel 5, 6, 7
wiederum die Borstenebene 9. Dreht man den Borstenträger
21 um 180°, so wandert die Spitze des Borstenbüschels 6
aus der Borstenebene 9 heraus und gelangt in die in Fig.
8 gezeigte, vorspringende Stellung.
Bezugszeichenliste
1 Griff
2 Bürstenkopf
3-8 Borstenbüschel
9 Borstenebene
10 Borstenträger
11 Gewindeloch
12 Gewinde
13 Schacht
14 Kulissenführung
15 Exzenter
16 Exzenterwelle
17-19 Borstenträger
20 Stellschraube
21 Borstenträger
2 Bürstenkopf
3-8 Borstenbüschel
9 Borstenebene
10 Borstenträger
11 Gewindeloch
12 Gewinde
13 Schacht
14 Kulissenführung
15 Exzenter
16 Exzenterwelle
17-19 Borstenträger
20 Stellschraube
21 Borstenträger
Claims (7)
1. Zahnbürste mit einem mehrere Borstenbüschel aufweisen
den Bürstenkopf, bei der die Enden der Borsten eine Bor
stenebene bilden, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest
ein Borstenbüschel (6) zum Herausbewegen seiner Borsten
enden aus der Borstenebene (9) auf einem im Bürstenkopf
(2) verstellbar angeordneten Borstenträger (10; 17, 18,
19, 21) vorgesehen ist.
2. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der verstellbare Borstenträger (10, 17, 18, 19) in
einem Schacht (13) des Bürstenkopfes (2) verschieblich
und in zumindest zwei Stellungen fixierbar gehalten ist.
3. Zahnbürste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zum Verstellen des Borstenträgers (10) eine Exzenter
welle (16) mit einem Exzenter (15) vorgesehen ist, wel
cher gegen den Borstenträger (10) anliegt.
4. Zahnbürste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Exzenter (15) der Exzenterwelle (16) in eine Ku
lissenführung (14) des Borstenträgers (10) eingreift.
5. Zahnbürste nach zumindest einem der vorangehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare
Borstenträger (21) schräg zur Haupterstreckungsrichtung
der Zahnbürste im Bürstenkopf (2) verdrehbar angeordnet
ist.
6. Zahnbürste nach zumindest einem der vorangehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare
Borstenträger (10) mittels eines Gewindes (12) quer zur
Borstenebene (9) verstellbar ist.
7. Zahnbürste nach zumindest einem der vorangehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere
verstellbare Borstenträger (10, 17, 18) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924207968 DE4207968A1 (de) | 1992-03-13 | 1992-03-13 | Zahnbuerste |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924207968 DE4207968A1 (de) | 1992-03-13 | 1992-03-13 | Zahnbuerste |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4207968A1 true DE4207968A1 (de) | 1993-09-16 |
Family
ID=6453938
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924207968 Withdrawn DE4207968A1 (de) | 1992-03-13 | 1992-03-13 | Zahnbuerste |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4207968A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0661954A4 (de) * | 1992-09-24 | 1999-07-14 | Dentatech Corp | Mechanische zahnbürste. |
DE20020762U1 (de) | 2000-12-07 | 2001-03-15 | Opel, Irmgard, Dr., 81735 München | Zahnbürste mit einem Bürstenteil zur interdentalen Reinigung |
US6374448B2 (en) * | 1998-10-13 | 2002-04-23 | M+C Schiffer Gmbh | Toothbrush |
WO2008029377A3 (en) * | 2006-09-08 | 2008-10-09 | Gillette Co | Toothbrush with multiple bristle states |
US7941886B2 (en) | 2003-09-19 | 2011-05-17 | Braun Gmbh | Toothbrushes |
US7975344B2 (en) | 2003-03-14 | 2011-07-12 | The Gillette Company | Toothbrush head |
US8332982B2 (en) | 2004-04-23 | 2012-12-18 | The Gillette Company | Vibrating toothbrush |
USRE44819E1 (en) | 2000-03-16 | 2014-04-01 | Procter & Gamble Business Services Canada Company | Toothbrush |
US10278485B2 (en) | 2016-09-01 | 2019-05-07 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement and filament therefor |
US10426249B2 (en) | 2016-09-01 | 2019-10-01 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement |
EP3349614B1 (de) * | 2015-10-12 | 2022-08-10 | Colgate-Palmolive Company | Mundpflegegerät |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3082457A (en) * | 1961-05-26 | 1963-03-26 | Florio R Lucibello | Self-adapting tufts for brushes |
DE1233821B (de) * | 1964-10-02 | 1967-02-09 | Du Pont | Zahnbuerste |
GB1330606A (en) * | 1971-04-05 | 1973-09-19 | Hollymatic Corp | Toothbrushes |
US4409701A (en) * | 1982-08-05 | 1983-10-18 | Robert Perches | Toothbrush |
EP0322562A1 (de) * | 1987-12-31 | 1989-07-05 | Christoph Dr. Paetzold | Zahnbürste |
-
1992
- 1992-03-13 DE DE19924207968 patent/DE4207968A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3082457A (en) * | 1961-05-26 | 1963-03-26 | Florio R Lucibello | Self-adapting tufts for brushes |
DE1233821B (de) * | 1964-10-02 | 1967-02-09 | Du Pont | Zahnbuerste |
GB1330606A (en) * | 1971-04-05 | 1973-09-19 | Hollymatic Corp | Toothbrushes |
US4409701A (en) * | 1982-08-05 | 1983-10-18 | Robert Perches | Toothbrush |
EP0322562A1 (de) * | 1987-12-31 | 1989-07-05 | Christoph Dr. Paetzold | Zahnbürste |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3366637B2 (ja) | 1992-09-24 | 2003-01-14 | パルス イノベーションズ インコーポレイテッド | 機械仕掛け歯ブラシ |
EP0661954A4 (de) * | 1992-09-24 | 1999-07-14 | Dentatech Corp | Mechanische zahnbürste. |
US6374448B2 (en) * | 1998-10-13 | 2002-04-23 | M+C Schiffer Gmbh | Toothbrush |
USRE44819E1 (en) | 2000-03-16 | 2014-04-01 | Procter & Gamble Business Services Canada Company | Toothbrush |
DE20020762U1 (de) | 2000-12-07 | 2001-03-15 | Opel, Irmgard, Dr., 81735 München | Zahnbürste mit einem Bürstenteil zur interdentalen Reinigung |
US9220335B2 (en) | 2003-03-14 | 2015-12-29 | The Gillette Company | Toothbrush head |
US7975344B2 (en) | 2003-03-14 | 2011-07-12 | The Gillette Company | Toothbrush head |
US8528148B2 (en) | 2003-03-14 | 2013-09-10 | The Gillette Company | Toothbrush head |
US7941886B2 (en) | 2003-09-19 | 2011-05-17 | Braun Gmbh | Toothbrushes |
US9204949B2 (en) | 2003-09-19 | 2015-12-08 | The Gillettte Company | Toothbrushes |
US8621698B2 (en) | 2003-09-19 | 2014-01-07 | Braun Gmbh | Toothbrushes |
US8332982B2 (en) | 2004-04-23 | 2012-12-18 | The Gillette Company | Vibrating toothbrush |
WO2008029377A3 (en) * | 2006-09-08 | 2008-10-09 | Gillette Co | Toothbrush with multiple bristle states |
CN101511222B (zh) * | 2006-09-08 | 2012-11-14 | 吉莱特公司 | 具有多种刷毛状态的牙刷 |
RU2422116C2 (ru) * | 2006-09-08 | 2011-06-27 | Дзе Жиллетт Компани | Устройство для гигиены ротовой полости, зубная щетка (варианты) и способ обеспечения множества чистящих операций единственной зубной щеткой |
EP3349614B1 (de) * | 2015-10-12 | 2022-08-10 | Colgate-Palmolive Company | Mundpflegegerät |
US10278485B2 (en) | 2016-09-01 | 2019-05-07 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement and filament therefor |
US10426249B2 (en) | 2016-09-01 | 2019-10-01 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement |
US11103056B2 (en) | 2016-09-01 | 2021-08-31 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement and filament therefor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2652744C2 (de) | Zahnbürste | |
DE3855221T2 (de) | Rotierende zahnbürtse mit doppelbürste | |
DE69511398T2 (de) | Zahnbürsten | |
DE4412301C2 (de) | Motorisch, insbesondere elektromotorisch, betriebene Zahnbürste | |
DE69418249T2 (de) | Zahnbürste | |
DE3628722C5 (de) | Zahnreinigungsgerät | |
DE2736286C2 (de) | Verfahren zum Reinigen der Zähne mittels Zahnbürstenbüscheln aus Einzelfäden und Zahnbürste zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0689404A1 (de) | Elektrische zahnbürste | |
DE3830649A1 (de) | Elektrische zahnbuerste | |
DE19519674C1 (de) | Federnde Zahnbürste | |
WO2005018378A1 (de) | Handzahnbürste | |
DE8690081U1 (de) | Zahnbürste zur gleichzeitig beidseitigen Reinigung der Zähne | |
DE19733758A1 (de) | Zahnbürste | |
DE2721352A1 (de) | Zahnbuerste | |
DE4207968A1 (de) | Zahnbuerste | |
DE4317983A1 (de) | Zahnbürste | |
EP0885573B1 (de) | Bürstenkopf für eine Zahnbürste | |
DE29712284U1 (de) | Zahnbürstenkopf | |
DE1805982A1 (de) | Zahnbuerste | |
DE4223697C2 (de) | Zahnbürste | |
DE3152404T1 (de) | Zahnhygiene-werkzeug | |
DE102007006950A1 (de) | Zahnbürstenkopf mit der Borstenbüschelanordnung in Dachform mit Innenwinkel, einem Luftspalt im Firstbereich, V-Aussparung und Begrenzungsradius | |
DE3526480C2 (de) | ||
DE19832595C2 (de) | Zahnbürste mit Vorrichtung zum Führen der Borsten | |
DE558968C (de) | Drehzahnbuerste mit einem einseitig mit Borsten besetzten Buerstenkopf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: SCHLAGWEIN, U., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 61231 BAD N |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |