DE4206588C2 - Soft hammer with interchangeable hammer heads - Google Patents

Soft hammer with interchangeable hammer heads

Info

Publication number
DE4206588C2
DE4206588C2 DE4206588A DE4206588A DE4206588C2 DE 4206588 C2 DE4206588 C2 DE 4206588C2 DE 4206588 A DE4206588 A DE 4206588A DE 4206588 A DE4206588 A DE 4206588A DE 4206588 C2 DE4206588 C2 DE 4206588C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
insert
head
soft
insert part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4206588A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4206588A1 (en
Inventor
Werner Halder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HALDER ERWIN KG
Original Assignee
HALDER ERWIN KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HALDER ERWIN KG filed Critical HALDER ERWIN KG
Priority to DE4206588A priority Critical patent/DE4206588C2/en
Publication of DE4206588A1 publication Critical patent/DE4206588A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4206588C2 publication Critical patent/DE4206588C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials
    • B25D1/02Inserts or attachments forming the striking part of hammer heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials
    • B25D1/08Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials having deformable heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials
    • B25D1/14Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials having plural striking faces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2222/00Materials of the tool or the workpiece
    • B25D2222/54Plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2222/00Materials of the tool or the workpiece
    • B25D2222/54Plastics
    • B25D2222/61Polyamides, e.g. Nylon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/105Exchangeable tool components

Description

Die Erfindung betrifft einen Schonhammer mit einem Hammerstiel, zwei auswechselbaren Hammerköpfen, die jeweils aus einem Kopfstück und einem daran anschließenden Halsstück bestehen, und einem mit Klemmbacken für die Hammerköpfe und den Hammerstiel versehenen zweiteiligen Gehäuse, das in einer durch den Hammerstiel gehenden Ebene geteilt ist und die Hammerköpfe sowie den Hammerstiel durch eine die Gehäusehälften im Raum zwischen den Hammerköpfen einerseits und den Klemmbacken für den Hammerstiel andererseits durchsetzende Klemmschraube zwischen den Gehäusehälften einspannt, wobei zur Spannung von aus Kupfer bestehenden Hammerköpfen zwischen den Klemmbacken für den Hammerkopf und der den Klemmbacken zugewandten Mantelfläche des Halsstückes des Hammerkopfes ein das Halsstück umgreifendes Ersatzteil angeordnet ist. The invention relates to a soft-faced hammer with a Hammer handle, two interchangeable hammer heads, the each consisting of a head piece and an adjoining one Neck piece consist, and one with jaws for the Hammer heads and the hammer handle provided in two parts Housing that in a plane going through the hammer handle is divided and the hammer heads and the hammer handle through a the housing halves in the space between the Hammer heads on the one hand and the jaws for the Hammer handle on the other hand penetrating clamping screw clamped between the housing halves, with tension of copper hammer heads between the Clamping jaws for the hammer head and the clamping jaws facing lateral surface of the neck piece of the hammer head a spare part encompassing the neck piece is arranged.  

Ein derartiger Schonkammer ist aus der US-Patentschrift 5 012 702 bekannt. Das Einsatzteil besteht dort aus einem toroidal ausgebildeten Ring aus Flußstahl, der mit seiner zentralen Öffnung das Halsstück des Hammerkopfes umgreift, im Scheitelpunkt dem Hammerkopf anliegt und mit seinem Außenrand sich gegen das Gehäuse abstützt. Durch die toroide Gestalt des Ringes wird ein verhältnismäßig großer Ringraum innerhalb des Gehäuses geschaffen, in den hinein bei Schlagbeanspruchung das Halsstück sowie Teile des Kopfstückes sich hinein verformen. Hierbei erfährt auch der aus Flußstahl bestehende Ring eine entsprechende Umformung.Such a protective chamber is from the US patent 5 012 702 known. The insert part consists of one Toroidal ring made of mild steel, with its grips the neck of the hammer head in the central opening, is at the apex of the hammer head and with his The outer edge is supported against the housing. Through the toroidal shape of the ring becomes a relatively large one Annulus created within the housing into which the neck piece and parts of the Deform the head piece. This also learns the ring made of mild steel is a corresponding one Reshaping.

Nachteilig hierbei ist, daß der Hammerkopf Umformungen in einem solchen Ausmaß unterworfen ist, die ein Öffnen des Gehäuses erheblich erschweren können, insbesondere jedoch ein nur vorübergehendes Auswechseln der schon benutzten und damit verformten Hammerköpfe unmöglich machen. Im übrigen ist nicht sicher gestellt, ob nach der erheblichen Verformung des Hammerkopfes dieser noch mit der gebotenen Sicherheit und Festigkeit von dem Stahlring im Gehäuse gehalten wird.The disadvantage here is that the hammer head is formed in is subject to such an extent that an opening of the Housing can complicate considerably, but especially a temporary replacement of the ones already used and thus make deformed hammer heads impossible. in the the rest of it is not certain whether after the significant Deformation of the hammer head this still with the given Security and strength of the steel ring in the housing is held.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schonhammer der eingangs genannten Art so auszubilden, daß auch Hammerköpfe aus unter Schlagbeanspruchung nicht fließfesten Materialien, wie insbes. Kupfer, sicher und dauerhaft eingespannt werden können.The invention has for its object a Training mallets of the type mentioned in such a way that also hammer heads from under impact stress not flow-resistant materials, especially copper, safe and can be permanently clamped.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Einsatzteil hohlzylindrisch ausgebildet ist und aus weitgehend fließfestem Kunststoffmaterial besteht und daß die dem Einsatzteil zugewandte Mantelfläche des Halsstückes mit einer oder mehreren Ringnuten versehen ist.This object is achieved in that the Insert part is hollow cylindrical and made largely flow-resistant plastic material and that the lateral surface of the insert facing the  Provide neck piece with one or more ring grooves is.

Der wesentliche Vorteil eines solchen Schonhammers besteht darin, daß die Schlagbeanspruchung überraschenderweise allenfalls zu minimalen Fließprozessen im Hammerkopf führt, da die üblicherweise auftretenden Verformungen und Fließprozesse durch das Einsatzteil kompensiert werden. Die auf das Halsstück der Hammerköpfe noch übergehenden Belastungen sind dann soweit abgedämpft, daß dort nahezu keine Fließbewegungen mehr auftreten. Die Verformungen und Fließprozesse im Einsatzteil werden dagegen durch dessen elastisches Verhalten kompensiert. Jedoch kann bei einem geringfügigen Fließen des Kunststoffeinsatzes dieser sich in die Ringnuten des Halsstückes hinein verformen. Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher axialer Halt, selbst wenn sich die Spannkraft des Gehäuses auf das Halsstück geringfügig vermindert. Dadurch ist gewährleistet, daß auch bei Schlagbeanspruchungen der Sitz des Halsstückes in dem Einsatzteil nicht gelockert wird. Allein im Kopfstück des Hammerkopfes können noch nennenswerte Fließbewegungen auftreten, die jedoch die Stabilität des Sitzes des Hammerkopfes im Gehäuse nicht beeinflussen.The main advantage of such a soft mallet is in that the impact stress surprisingly at most to minimal flow processes in the hammer head leads, since the deformations and Flow processes can be compensated for by the insert. Those still passing on the neck of the hammer heads Loads are then damped so far that there is almost no more flowing movements occur. The deformations and Flow processes in the insert part, however, are by elastic behavior compensated. However, with one slight flow of the plastic insert this itself deform into the ring grooves of the neck piece. Thereby there is an additional axial hold, even if the elasticity of the housing on the neck piece slightly reduced. This ensures that the seat of the neck piece also in case of impact loads the insert is not loosened. Alone in the header of the hammer head can still significant flow movements occur, however, the stability of the seat of the Do not influence the hammer head in the housing.

Zur Montage des Hammerkopfes kann das Einsatzteil einfach auf das Halsstück des Hammerkopfes gegebenenfalls durch einen kurzen Schlag aufgeschoben und danach die Einheit aus Einsatzteil und Hammerkopf in das Gehäuse eingesetzt werden. Da das Einsatzteil aus Kunststoff besteht, kann dieses kostengünstig hergestellt werden und ist nahezu verschleißfrei. The insert can be easily installed to assemble the hammer head on the neck of the hammer head if necessary postponed a short blow and then the unit Inserted from insert and hammer head into the housing will. Since the insert is made of plastic, can this can be produced inexpensively and is almost wear-free.  

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das ringförmige Einsatzteil an seinem dem Hammerstiel zugewandten Ende einen Boden auf. Damit ist das Halsstück des Hammerkopfes nicht nur an seinen Mantelflächen, sondern auch an seiner Stirnseite von dem schlagdämpfenden Einsatzteil umgeben. Dies führt zu einer weiteren Verminderung möglicher Fließbewegungen im Halsstück. Außerdem wird das Einsatzteil selbst durch den Boden stabilisiert.In a particularly preferred embodiment of the Invention has the annular insert part at its the Hammer handle end facing a floor. So that is the neck piece of the hammer head not only on his Lateral surfaces, but also on its end face from that shock-absorbing insert surrounded. This leads to a further reduction of possible flow movements in the Neck piece. In addition, the insert itself is by the Soil stabilized.

Vorteilhafterweise entspricht die Mantelhöhe des Einsatzteiles im wesentlichen der Höhe des Halsstückes des Hammerkopfes. Dadurch wird erreicht, daß sich die vorteilhafte Wirkung des Einsatzteiles über die gesamte Mantelfläche des Halsstückes erstreckt.The jacket height advantageously corresponds to Insert part essentially the height of the neck piece of the Hammerhead. This ensures that the advantageous effect of the insert over the entire Shell surface of the neck piece extends.

In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform bilden die Innenmantelfläche des Einsatzteiles und das Halsstück des Hammerkopfes einander angepaßte Kegelstumpfflächen, die sich in Richtung zum Kopfstück hin verjüngen. Beim Einführen des Halsstückes in das Einsatzteil wird die Seitenwand des Einsatzteiles geringfügig aufgeweitet. Das Einsatzteil ist so gegen ungewolltes Ablösen vom Halsstück gesichert. Dies erleichtert die Montage des Hammerkopfes im Gehäuse. Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Innenmantelfläche des Einsatzteiles und die Mantelfläche des Halsstückes mit der Konusachse einen Winkel von 3° einschließen.In a particularly expedient embodiment form the Inner surface of the insert and the neck of the Hammer head adapted truncated cone surfaces, the taper towards the headpiece. At the The neck piece is inserted into the insert Side wall of the insert part widened slightly. The The insert is thus against unwanted detachment from the neck piece secured. This facilitates the assembly of the hammer head in the housing. It has proven to be useful that the inner surface of the insert and the Shell surface of the neck piece with the cone axis Include an angle of 3 °.

Weiter ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, daß die Außenmantelfläche des Einsatzteiles zylindrisch ist und daß die das Einsatzteil klemmende Innenwand des Gehäuses zumindest einen Ringwulst aufweist. Somit kann das Einsatzteil ohne Widerstand in das Gehäuse eingeschoben werden. Beim Verspannen der beiden Gehäusehälften drückt der Ringwulst sich in die Mantelfläche des Einsatzteiles ein. Dadurch wird der Sitz des Einsatzteiles im Gehäuse verbessert.It is further provided in the context of the invention that the Outer surface of the insert is cylindrical and that the insert part of the inner wall of the housing has at least one ring bead. So that can  Insert part inserted into the housing without resistance will. Presses when the two housing halves are clamped the ring bead is in the outer surface of the insert on. As a result, the seat of the insert part in the housing improved.

Zweckmäßigerweise bildet der über das Halsstück des Hammerkopfes hervorstehende untere Rand des Kopfstückes einen Anschlag für den dem Boden abgewandten Außenrand des Einsatzteiles. Somit ist gewährleistet, daß das Einsatzteil Fließbewegungen im gesamten Halsstück bis an den Anschlag des Kopfstückes vermindert.Conveniently forms the over the neck of the Hammer head protruding lower edge of the head piece a stop for the outer edge of the Insert part. This ensures that Insert part flow movements in the entire neck piece up to the stop of the head piece is reduced.

Die Außenränder der Stirnflächen des Einsatzteiles sind zweckmäßigerweise mit einer Fase versehen. Dies erleichtert zum einen das Einsetzen des Hammerkopfes in das Einsatzteil und zum anderen das Einschieben des Einsatzteiles in das Gehäuse.The outer edges of the end faces of the insert are expediently provided with a chamfer. This facilitates the insertion of the hammer head in  the insert and secondly the insertion of the Insert into the housing.

Das Einsatzteil besteht vorteilhafterweise aus einem hochmolekularem Niederdruckpolyäthylen oder einem Polyamid.The insert part advantageously consists of a high molecular low pressure polyethylene or one Polyamide.

Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen:In the following the invention on one in the drawing illustrated embodiment explained in more detail; it demonstrate:

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel des Schonhammers in der Draufsicht, teilweise im Schnitt dargestellt, Fig. 1 shows an embodiment of the hammer already in the plan view, partially shown in section,

Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in Seitenansicht, teilweise im Schnitt dargestellt, Fig. 2 shows the object of Fig. 1 in a side view, partially shown in section,

Fig. 3 den Hammerkopf in Seitenansicht, teilweise im Schnitt dargestellt, Fig, partially shown. 3 the hammer head in side view, in section,

Fig. 4 das Einsatzteil in Seitenansicht, teilweise im Schnitt dargestellt, Fig. 4 the insert part in a side view, partially shown in section,

Fig. 5 den in das Einsatzteil eingesetzten Hammerkopf in Seitenansicht, als Teilschnitt dargestellt. Fig. 5 shows the hammer head inserted into the insert in a side view, shown as a partial section.

Der in der Zeichnung dargestellte Schonhammer 1 besteht aus einem Hammerstiel 2 und zwei auswechselbaren Hammerköpfen 3. Die Hammerköpfe 3 weisen jeweils ein Kopfstück 4 und ein daran sich anschließendes Halsstück 5 auf. Ferner weist der Schonhammer 1 ein zweiteiliges Gehäuse 6 auf, das mit Klemmbacken 7 für die Hammerköpfe 3 und den Hammerstiel 2 versehen ist. Das Gehäuse 6 ist in einer durch den Hammerstiel 2 gehenden Ebene 2.1 geteilt. Die Hammerköpfe 3 sowie der Hammerstiel 2 sind durch eine die Gehäusehälften 6a, 6b im Raum zwischen den Hammerköpfen 3 einerseits und den Klemmbacken 7 für den Hammerstiel 2 andererseits durchsetzende Klemmschraube 8 eingespannt. Die Hammerköpfe 3 bestehen aus Kupfer. Zwischen den Klemmbacken 7 für den Hammerkopf 3 und der den Klemmbacken 7 zugewandten Mantelfläche 9 des Halsstückes 5 des Hammerkopfes 3 ist ein ringförmiges Einsatzteil 10 angeordnet. Das Einsatzteil 10 umgreift das Halsstück 5′ ist im wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet und besteht aus weitgehend fließfestem Kunststoffmaterial.The soft hammer 1 shown in the drawing consists of a hammer handle 2 and two interchangeable hammer heads 3 . The hammer heads 3 each have a head piece 4 and an adjoining neck piece 5 . Furthermore, the soft-face mallet 1 has a two-part housing 6 , which is provided with clamping jaws 7 for the hammer heads 3 and the hammer handle 2 . The housing 6 is divided in a plane 2.1 going through the hammer handle 2 . The hammer heads 3 and the hammer handle 2 are clamped by a clamping screw 8 penetrating the housing halves 6 a, 6 b in the space between the hammer heads 3 on the one hand and the clamping jaws 7 for the hammer handle 2 on the other hand. The hammer heads 3 are made of copper. An annular insert 10 is arranged between the jaws 7 for the hammer head 3 and the lateral surface 9 of the neck piece 5 of the hammer head 3 facing the jaws 7 . The insert 10 engages around the neck piece 5 'is substantially hollow cylindrical and consists of largely flow-resistant plastic material.

Das ringförmige Einsatzteil 10 weist an seinem dem Hammerstiel 2 zugewandten Ende einen Boden 11 auf. Die Mantelhöhe des Einsatzteiles 10 entspricht im wesentlichen der Höhe des Halsstückes 5 des Hammerkopfes 3.The annular insert part 10 has a base 11 at its end facing the hammer handle 2 . The jacket height of the insert part 10 corresponds essentially to the height of the neck piece 5 of the hammer head 3 .

Die Innenmantelfläche des Einsatzteiles 10 und die Außenmantelfläche des Halsstückes 5 des zugehörigen Hammerkopfes 3 liegen formschlüssig einander an. Die Innenmantelfläche des Einsatzteiles 10 und das Halsstück 5 des Hammerkopfes 3 bilden einander angepaßte Kegelstumpfflächen′ die sich in Richtung zum Kopfstück 4 hin verjüngen. Damit sind sowohl die Innenwand des Einsatzteiles 10 als auch das Halsstück 5 des Hammerkopfes 3 leicht konusförmig ausgebildet. Die Innenmantelfläche 12 der Innenwand des Einsatzteiles 10 und die Mantelfläche 9 des Halsstückes 5 schließen mit der Konusachse K einen Winkel von 3° ein. Die Außenmantelfläche des Einsatzteiles 10 ist zylindrisch. Die Mantelfläche 9 des Halsstückes 5 weist zwei Ringnuten 13 auf, die in zum Boden 11 parallelen Ebenen verlaufen. Die das Einsatzteil 10 klemmende Innenwand des Gehäuses 6 weist eine Ringwulst 14 auf, die sich in das Einsatzteil 10 eindrückt, wenn die Gehäusehälften 6a, 6b miteinander verspannt werden. Somit ergibt ich ein zuverlässiger Halt des Einsatzteiles 10 im Gehäuse 6.The inner lateral surface of the insert part 10 and the outer lateral surface of the neck piece 5 of the associated hammer head 3 are in a form-fitting manner. The inner circumferential surface of the insert 10 and the neck piece 5 of the hammer head 3 form mutually adapted truncated cone surfaces' which taper towards the head piece 4 . So that both the inner wall of the insert part 10 and the neck piece 5 of the hammer head 3 are slightly conical. The inner lateral surface 12 of the inner wall of the insert 10 and the outer surface 9 of the neck piece 5 enclose an angle of 3 ° with the cone axis K. The outer surface of the insert 10 is cylindrical. The lateral surface 9 of the neck piece 5 has two annular grooves 13 which run in planes parallel to the bottom 11 . The inner wall of the housing 6 which clamps the insert part 10 has an annular bead 14 which presses into the insert part 10 when the housing halves 6 a, 6 b are clamped together. This results in a reliable hold of the insert 10 in the housing 6 .

Der über das Halsstück 5 des Hammerkopfes 3 hervorstehende untere Rand 15 des Kopfstückes 4 bildet einen Anschlag für den dem Boden 11 abgewandten Außenrand 16 des Einsatzteiles 10. Dabei ist der Übergangsbereich zwischen Hals- 5 und Kopfstück 4 verrundet. Das Kopfstück 4 selbst besitzt im wesentlichen zylinderförmige Gestalt, wobei bei aufgesetztem Einsatzteil 10 die äußere Mantelfläche des Kopfstückes 4 über die äußere Mantelfläche des Einsatzteiles 10 herausragt.The lower edge 15 of the head piece 4 protruding over the neck piece 5 of the hammer head 3 forms a stop for the outer edge 16 of the insert part 10 facing away from the base 11 . The transition area between neck 5 and head 4 is rounded. The head piece 4 itself has a substantially cylindrical shape, protrudes at an attached insert part 10, the outer surface of the head piece 4 through the outer circumferential surface of the insert part 10th

Die Außenränder 16, 17 des Einsatzteiles 10 sind außenseitig mit einer Fase versehen. Der obere, dem Boden 11 abgewandte Außenrand 16 des Einsatzteiles 10 ist innenseitig ebenfalls in dem Übergangsbereich zwischen Hals- und Kopfstück 5, 4 des Hammerkopfes 3 angepaßter Weise verrundet
Als besonders geeignetes Material für das Einsatzteil 10 hat sich hochmolekulares Niederdruckpolyäthylen erwiesen.
The outer edges 16 , 17 of the insert 10 are provided on the outside with a chamfer. The upper outer edge 16 of the insert part 10 facing away from the base 11 is likewise rounded on the inside in a manner adapted in the transition region between the neck and head piece 5 , 4 of the hammer head 3
High-molecular low-pressure polyethylene has proven to be a particularly suitable material for the insert part 10 .

Claims (9)

1. Schonhammer (1) mit einem Hammerstiel (2), zwei auswechselbaren Hammerköpfen (3), die jeweils aus einem Kopfstück (4) und einem daran anschließenden Halsstück (5) bestehen, und einem mit Klemmbacken (7) für die Hammerköpfe (3) und den Hammerstiel (2) versehenen zweiteiligen Gehäuse (6), das in einer durch den Hammerstiel (2) gehenden Ebene (2.1) geteilt ist und die Hammerköpfe (3) sowie den Hammerstiel (2) durch eine die Gehäusehälften (6a, 6b) im Raum zwischen den Hammerköpfen (3) einerseits und den Klemmbacken (7) für den Hammerstiel (2) andererseits durchsetzende Klemmschraube (8) zwischen den Gehäusehälften (6a, 6b) einspannt, wobei zur Spannung von aus Kupfer bestehenden Hammerköpfen (3) zwischen den Klemmbacken (7) für den Hammerkopf (3) und der den Klemmbacken (7) zugewandten Mantelfläche (9) des Halsstückes (5) des Hammerkopfes (3) ein das Halsstück (5) umgreifendes Einsatzteil (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil (10) hohlzylindrisch ausgebildet ist und aus weitgehend fließfestem Kunststoffmaterial besteht und daß die dem Einsatzteil (10) zugewandte Mantelfläche (9) des Halsstückes (5) mit einer oder mehreren Ringnuten (13) versehen ist.1. soft hammer ( 1 ) with a hammer handle ( 2 ), two interchangeable hammer heads ( 3 ), each consisting of a head piece ( 4 ) and an adjoining neck piece ( 5 ), and one with clamping jaws ( 7 ) for the hammer heads ( 3 ) and the hammer handle ( 2 ) provided two-part housing ( 6 ), which is divided in a plane passing through the hammer handle ( 2 ) ( 2.1 ) and the hammer heads ( 3 ) and the hammer handle ( 2 ) through one of the housing halves ( 6 a, 6 b) in the space between the hammer heads ( 3 ) on the one hand and the clamping jaws ( 7 ) for the hammer handle ( 2 ) on the other hand, clamping screw ( 8 ) which clamps between the housing halves ( 6 a, 6 b), with the tensioning of copper hammer heads ( 3 ) between the clamping jaws ( 7 ) for the hammer head ( 3 ) and the lateral surface ( 9 ) facing the clamping jaws ( 7 ) of the neck piece ( 5 ) of the hammer head ( 3 ) an insert part ( 10 ) encompassing the neck piece ( 5 ) is arranged , characterized in that the insert part ( 10 ) is hollow-cylindrical and consists of largely flow-resistant plastic material and in that the outer surface ( 9 ) of the neck piece ( 5 ) facing the insert part ( 10 ) is provided with one or more annular grooves ( 13 ). 2. Schonhammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil (10) an seinem dem Hammerstiel (2) zugewandten Ende einen Boden (11) aufweist. 2. Soft-face mallet according to claim 1, characterized in that the insert part ( 10 ) has a bottom ( 11 ) at its end facing the hammer handle ( 2 ). 3. Schonhammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelhöhe des Einsatzteiles (10) im wesentlichen der Höhe des Halsstückes (5) des Hammerkopfes (3) entspricht.3. soft hammer according to claim 1 or 2, characterized in that the jacket height of the insert ( 10 ) substantially corresponds to the height of the neck piece ( 5 ) of the hammer head ( 3 ). 4. Schonhammer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenmantelfläche (12) des Einsatzteiles (10) und das Halsstück (5) des Hammerkopfes (3) einander angepaßte Kegelstumpfflächen bilden, die sich in Richtung zum Kopfstück (4) hin verjüngen.4. soft hammer according to one of claims 1 to 3, characterized in that the inner circumferential surface ( 12 ) of the insert part ( 10 ) and the neck piece ( 5 ) of the hammer head ( 3 ) form mutually adapted truncated cone surfaces which towards the head piece ( 4 ) rejuvenate. 5. Schonhammer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenmantelfläche (12) des Einsatzteiles (10) und die Mantelfläche (9) des Halsstückes (5) mit der Konusachse (K) einen Winkel von 3° einschließen.5. soft hammer according to claim 4, characterized in that the inner lateral surface ( 12 ) of the insert part ( 10 ) and the lateral surface ( 9 ) of the neck piece ( 5 ) with the cone axis (K) enclose an angle of 3 °. 6. Schonhammer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenmantelfläche des Einsatzteiles (10) zylindrisch ist und daß die das Einsatzteil (10) klemmende Innenwand des Gehäuses (6) zumindest eine Ringwulst (14) aufweist.6. soft hammer according to one of claims 1 to 5, characterized in that the outer surface of the insert ( 10 ) is cylindrical and that the insert ( 10 ) clamping inner wall of the housing ( 6 ) has at least one annular bead ( 14 ). 7. Schonhammer nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der über das Halsstück (5) des Hammerkopfes (3) hervorstehende untere Rand (15) des Kopfstückes (4) einen Anschlag für den dem Boden (11) abgewandten Außenrand (16) des Einsatzteiles (10) bildet.7. Soft hammer according to one of claims 2 to 6, characterized in that the projecting over the neck ( 5 ) of the hammer head ( 3 ) projecting lower edge ( 15 ) of the head ( 4 ) has a stop for the outer edge facing away from the bottom ( 11 ) ( 16 ) of the insert part ( 10 ). 8. Schonhammer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenränder (16, 17) der Stirnflächen des Einsatzteiles (10) mit einer Fase versehen sind. 8. soft hammer according to claim 7, characterized in that the outer edges ( 16 , 17 ) of the end faces of the insert part ( 10 ) are provided with a chamfer. 9. Schonhammer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil (10) aus einem hochmolekularem Niederdruckpolyäthylen oder einem Polyamid besteht.9. soft hammer according to one of claims 1 to 8, characterized in that the insert ( 10 ) consists of a high molecular weight low-pressure polyethylene or a polyamide.
DE4206588A 1991-07-24 1992-03-03 Soft hammer with interchangeable hammer heads Expired - Lifetime DE4206588C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4206588A DE4206588C2 (en) 1991-07-24 1992-03-03 Soft hammer with interchangeable hammer heads

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9109131U DE9109131U1 (en) 1991-07-24 1991-07-24
DE4206588A DE4206588C2 (en) 1991-07-24 1992-03-03 Soft hammer with interchangeable hammer heads

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4206588A1 DE4206588A1 (en) 1993-01-28
DE4206588C2 true DE4206588C2 (en) 1996-06-05

Family

ID=6869601

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9109131U Expired - Lifetime DE9109131U1 (en) 1991-07-24 1991-07-24
DE4206588A Expired - Lifetime DE4206588C2 (en) 1991-07-24 1992-03-03 Soft hammer with interchangeable hammer heads

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9109131U Expired - Lifetime DE9109131U1 (en) 1991-07-24 1991-07-24

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9109131U1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5408902A (en) * 1994-03-10 1995-04-25 Burnett John A Composite percussive tool
US6763747B1 (en) 1997-04-09 2004-07-20 Emerson Electric Co. Shock absorbing hammer and handle assembly
US6128977A (en) * 1997-04-09 2000-10-10 Emerson Electric Co. Shock-absorbing claw hammer
AU2001282384A1 (en) * 2000-08-29 2002-03-13 Andre Nelson Attachment for a hammer
DE102009058582B4 (en) * 2009-12-17 2024-01-25 I A Autenrieth Kunststofftechnik Gmbh & Co. Kg Recoil-absorbing hammer
CN105710844B (en) * 2016-05-03 2017-11-14 中国石油大学(华东) Quick disassembled formula Multifunction geological hammer
CN108942802A (en) * 2018-09-27 2018-12-07 德清佳华木业有限公司 A kind of floor installation hammer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3030989A (en) * 1961-01-25 1962-04-24 Olin Mathieson Hammer
DE1949192A1 (en) * 1969-09-30 1971-04-01 Licentia Gmbh Device for level control of vessels
US3721282A (en) * 1970-08-25 1973-03-20 R Hayes Hammer with detachable striking tips
US4039012A (en) * 1976-01-12 1977-08-02 C. E. S., Inc. Non-rebound hammer
GB8619165D0 (en) * 1986-08-06 1986-09-17 Thor Hammer Co Ltd Split head hammers

Also Published As

Publication number Publication date
DE4206588A1 (en) 1993-01-28
DE9109131U1 (en) 1991-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10297996B4 (en) Encapsulated rebound-minimized hammer with improved skeleton
EP0645217A2 (en) Non-destructive hammer
DE69910693T2 (en) Snap buffer for air spring
DE69911510T2 (en) A metallic / elastomeric buffer for air springs
DE1913713A1 (en) Spray nozzle
EP0968789B1 (en) Clutch mechanism
DE2623826A1 (en) CHAIN SAW
DE4206588C2 (en) Soft hammer with interchangeable hammer heads
DE2508316A1 (en) SLEEVE HOLDING DEVICE FOR A ROTATING, POWERED TOOL
DE2509200A1 (en) PRESSURE VESSEL
EP0032668A1 (en) Cold-process or semicold-process massive-forming die
EP2390058A2 (en) Rotary wrench
DE4308605C2 (en) Device for injecting treatment liquid into wood
DE1814847A1 (en) Scraper
DE102011105964A1 (en) Clamping and release mechanism
DE4309713C2 (en) Injection device for treating wood
DE60301803T2 (en) Device for realizing the assembly of a valve stem and a spring plate
DE2836747A1 (en) DRILL STABILIZER
DE4108105C2 (en) Piston for the pump of a high-pressure cleaning device
DE4221982A1 (en) Planishing hammer with two heads - consists of two half shells bolted together each with inward projecting circular rib to fit in grooves in two hammer heads
DE102020102802B4 (en) trampoline
DE19501312B4 (en) Holder for drums, for use on drum stands
DE19643604B4 (en) Hood lifter with spring support
DE6802608U (en) HAMMER.
DE4417003A1 (en) Assembling valve body to second part, e.g. electromagnet, by thread

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right