DE419557C - Mobile towing device with a frame carrying pliers - Google Patents

Mobile towing device with a frame carrying pliers

Info

Publication number
DE419557C
DE419557C DEK90390D DEK0090390D DE419557C DE 419557 C DE419557 C DE 419557C DE K90390 D DEK90390 D DE K90390D DE K0090390 D DEK0090390 D DE K0090390D DE 419557 C DE419557 C DE 419557C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
vehicle
leg
frame carrying
towing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK90390D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Publication date
Priority to DEK90390D priority Critical patent/DE419557C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE419557C publication Critical patent/DE419557C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

Fahrbare Schleppvorrichtung mit einem eine Zange tragenden Gestell. Die Erfindung bezieht sich auf fahrbare Schleppvorrichtungen mit einem eine Zange tragenden Gestell, an dem der eine Schenkel der Zange fest und der andere Schenkel drehbar angeordnet ist, und bezweckt, die Einrichtung für das Abschleppen von Blechen o. dgl. so zu treffen, daß sie ein schnelles Fassen und Freigeben sowie ein bequemes Ablegen der Bleche an beliebiger Stelle gestattet.Mobile towing device with a frame carrying pliers. The invention relates to wheeled towing devices with a pair of pliers supporting frame on which one leg of the pliers is fixed and the other leg is rotatably arranged, and the purpose of the device for the towing of metal sheets o. The like. To meet so that they a quick grasp and release as well as a comfortable Placing the sheets at any point is permitted.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt des Fahrzeuges, Abb. 2 die zu Abb. i gehörige Oberansicht, Abb. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 der Abb. i, von rechts gesehen, Abb. 4. den gleichen Schnitt wie Abb, i bei anderer Stellung einzelner Teile und Abb. 5 einen Teil der in Richtung des Pfeiles x der Abb. i gesehenen Stirnansicht des Fahrzeuges.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention shown, namely Fig. i shows a longitudinal section of the vehicle, Fig. 2 the top view belonging to Fig. i, Fig. 3 a section along line 3-3 of Fig. i, seen from the right, fig. 4. the same section as fig, i in a different position individual parts and Fig. 5 a part of those seen in the direction of the arrow x of Fig. i Front view of the vehicle.

Das Fahrzeug ist nach Art einer Laufkatze auf zwei über dem Arbeitsplatz liegenden Schienen :4 fahrbar und hat zwei mit Laufrädern bi versehene Achsen B, die in Längsträgern C (Abb. 2 und 3) des Gestells des Fahrzeugs gelagert sind. Die Längsträger C sind nahe an ihren Enden durch Stirnwände C1 verbunden, zwischen denen Längs-,vände C2 angeordnet sind. Die Längswände C= tragen an ihrem unteren Ende auf der einen Stirnseite des Fahrzeuges einen wagerechten, in der Längsrichtung des Fahrzeuges Tiber die Wände C2 hinausragenden, starr mit diesen verbundenen Arm c3. Über dem Arm c3 ist auf einem an den Längswänden C2 gelagerten Zapfen cl ein doppelarmiger Hebel angeordnet, dessen Arme mit D und D1 bezeichnet sind. Der Arm D ragt in derselben Weise wie der Arm c3 über die Längswände C2 hinaus und bildet zusammen mit dem unter ihm liegenden Teile des Armes c3 das Maul einer Zange, deren Schenkel durch den zwischen den Wänden C= befindlichen Teil des Armes c3 und den über diesem Teile liegenden Arm D1 des Hebels I_) D1 gebildet werden. An den Arm D1 ist das eine Ende einer aus zwei Flachstücken bestehenden Kurbelstange E angelenkt, deren anderes Ende an einem Kurbelzapfen f i einer zwischen den Längswänden C= mittels eines Zapfens c5 gelagerten Kurbelscheibe F befestigt ist. Die Kurbelscheibe F ist auf einem Teile ihres Umfanges mit einer Stirnradverzahnung f 2 (Abb. i und q.) versehen, mit der ein verzahnter, auf einem Zapfen c" zwischen den Längswänden C° gelagerter Sektor G, in Eingriff steht. Der Sektor G ist mit einem Kurbelzapfen gi versehen, an dem mit ihrem oberen Ende eine aus zwei Flachstücken bestehende Kurbelstange H angreift, deren unteres Ende an ein Joch I angelenkt ist. An beide Enden des Joches J, das in Ausschnitten c, der Längswände C2 geführt ist, ist je eine Stange hl angelenkt, die an ihrem obern Ende den in einem Gehäuse 111 verschiebbaren Anker 11 eines am Gestell des Fahrzeuges angeordneten, als Topfmagnet ausgebildeten Elektromagneten trägt, der über einen Stromabnehmer N mit einer gleichlaufend zu den Schienen A angeordneten elektrischen Leitung P (Abb. 3) in Verbindung steht. Die Verhältnisse sind so gewählt, daß die Anker K ihre tiefste Stellung einnehmen, wenn die Zange geöffnet ist (Abb. i und 3), und die Zange bei unerregten Magneten durch das Ankergewicht in die öffnungsstellung gebracht werden kann. Ferner befindet sich bei dieser Zangenstellung der Kurbeltrieb E, f 1 F in einer Totlage, so daß er ein Gesperre bildet, das ein Schließen der Zange durch Einwirkung anderer Kräfte verhindert.The vehicle is in the manner of a trolley on two over the workplace lying rails: 4 mobile and has two axles B with wheels bi, which are stored in longitudinal members C (Fig. 2 and 3) of the frame of the vehicle. the Longitudinal beams C are connected near their ends by end walls C1, between which Longitudinal walls C2 are arranged. The longitudinal walls C = carry at their lower end on one end of the vehicle a horizontal one in the longitudinal direction of the vehicle over the walls C2 protruding, rigidly connected to these arm c3. Above the arm c3 there is a pin cl mounted on the longitudinal walls C2 arranged double-armed lever, the arms of which are denoted by D and D1. The arm D protrudes in the same way as the arm c3 beyond the longitudinal walls C2 and forms together with the part of the arm c3 lying below it, the mouth of a pair of pliers, whose Leg through the part of the arm c3 located between the walls C = and the Arm D1 of the lever I_) D1 lying above these parts are formed. On the arm D1 is hinged to one end of a connecting rod E consisting of two flat pieces, the other end of which on a crank pin f i one between the longitudinal walls C = means a pin c5 mounted crank disk F is attached. The crank disk F is on part of its circumference with a spur gear toothing f 2 (Fig. i and q.) provided with a toothed, on a pin c "between the longitudinal walls C ° stored sector G, is engaged. The sector G is with a crank pin gi, at the top of which one consists of two flat pieces Crank rod H attacks, the lower end of which is hinged to a yoke I. Both of them Ends of the yoke J, which is guided in sections c, the longitudinal walls C2, is depending a rod hl articulated, which is displaceable in a housing 111 at its upper end Armature 11 of a arranged on the frame of the vehicle, designed as a pot magnet Electromagnet carries, which is synchronized via a pantograph N with a the rails A arranged electrical line P (Fig. 3) is in connection. The ratios are chosen so that the armatures K take their lowest position, when the clamp is open (Fig. i and 3), and the clamp when the magnet is de-energized can be brought into the open position by the anchor weight. Also located In this pincer position, the crank mechanism E, f 1 F is in a dead position, so that it forms a locking mechanism that closes the pliers through the action of other forces prevented.

Zum Verfahren des Fahrzeuges dient ein Zugseil O, das zwischen den Schienen A angeordnet ist. Am Zugseil O ist ein Klemnistück R befestigt, das mit einem Arm r1 unmittelbar unter der vom Zangenmaul c3, D entfernt liegenden Achse B des Fahrzeuges in einer am Gestell des Fahrzeuges vorgesehenen Führung c8 (s. bes. Abb. 5) in der Längsrichtung verschiebbar ist. Am Klemmstück R sind zwei Seile S befestigt, die über Rollen T, die zwischen den Wänden C= auf einem Zapfen c" gelagert sind, abwärts geführt und an ihrem unteren Ende am Arm D1 des Hebels D D1 befestigt sind. Die Anordnung ist so getroffen, daß das Zugseil D unter Vermittelung des Klemmstückes R und der Seile S auf die Zange c3, D D1 im Sinne des Schließens wirkt, wenn es das Fahrzeug entgegen dem Sinne des Pfeiles x nach der dein Zangenmaul c3, D gegenüberliegenden Seite zieht. "Zwischen dem Klemmstück R und den ihm zugekehrten Kanten der Wände C2 befindet sich hierbei (vgl. Abb. d.) so viel Spielraum, daß bei Anlage des Klemmstückes an diesen Kanten (vgl. Abb. i und 2) die Seile S spannungslos sind und die Einstellung des Zangenschenkels D' in die Öffnungsstellung der Zange gestatten.A pull rope O, which is arranged between the rails A, is used to move the vehicle. A clamping piece R is attached to the pull rope O, which can be moved in the longitudinal direction with an arm r1 directly below the axis B of the vehicle, which is remote from the pliers jaws c3, D, in a guide c8 provided on the frame of the vehicle (see especially Fig. 5) is. Two ropes S are attached to the clamping piece R, which are guided downwards via rollers T which are mounted between the walls C = on a pin c ″ and are attached at their lower end to the arm D1 of the lever D D1. The arrangement is made in this way that the pull rope D, through the intermediary of the clamping piece R and the ropes S, acts on the pliers c3, D D1 in the sense of closing when it pulls the vehicle against the direction of the arrow x to the side opposite your pliers mouth c3, D. "Between the clamping piece R and the edges of the walls C2 facing it there is so much leeway (see Fig. d.) that when the clamping piece rests on these edges (see Fig. i and 2) the cables S are tension-free and the Allow the pliers leg D 'to be in the open position of the pliers.

Zum Abschleppen der Bleche wird das Fahrzeug durch das im Sinne des Pfeiles x bewegte Zugseil Q an das Blech herangefahren. Das Klemmstück R liegt hierbei an den hinteren Kanten der Wände C2 an (Abb. i und 2), so daß die Seile S spannungslos sind. Der Elektromagnet JU, K ist unerregt, und die Zange c3, D D' wird durch den in seiner Totlage befindlichen Kurbeltrieb E, f 1 F in der Öffnungsstellung gehalten. Wenn das Fahrzeug das abzuschleppende Blech erreicht hat, schiebt sich die Zange mit ihrem festen Schenkel c' unter das Blech, und das Seil Q wird nunmehr zum Stillstand gebracht. Hierauf werden die Elektromagnete erregt, so daß die Anker K in den Gehäusen 31 nach oben gezogen werden und die Zange durch die Schließvorrichtung J1, K k1, J, H, G, F, E geschlossen wird. Alsdann wird das Zugseil Q entgegen dem Sinne des Pfeiles x in Bewegung gesetzt, wobei zunächst das Klemmstück R allein dem Zugseile Q folgt und das Fahrzeug so lange zurückbleibt, bis die Seile S gespannt sind. Sobald dies der Fall ist, folgt das Fahrzeug dem durch das Seil Q gebildeten Zuggliede, wobei der durch die Seile S übertragene Zug auf die Zange im Sinne des Schließens wirkt, also den Zangendruck auf das vom Zangenmaul erfaßte Blech erhöht und somit ein Herausgleiten des Bleches mit Sicherheit verhindert. Ist das Fahrzeug an der Stelle angekommen, wo das Blech abgelegt werden soll, so wird das Seil n und damit zugleich das Fahrzeug zum Stillstand gebracht. Hierauf wird das Seil Q um ein kurzes Stück zurückbewegt, bis das Klemmstück R auf die Stirnkanten der Längswände C= trifft, wobei die Seile S schlaft werden. Ist das Fahrzeug über die gewünschte Stelle hinausgefahren, so daß das Blech in eine falsche Lage gekommen ist, so kann das Blech, da es noch durch die Elektroinagnete 31, K in der Zange festgehalten wird, durch weiteres Zurückbewegen des Seiles (_) in die richtige Lage gebracht werden. @ unmehr wird der Strom in der Leitung P der Elektromagnete ausgeschaltet. Infolgedessen fällt der Anker K im Gehäuse il in seine tiefste Stellung herab und bringt hierbei durch die Wirkung seines Gewichtes unter Vermittelung der Stellvorrichtung K k1, J, H, G, F, E die Zange wieder in die Öffnungsstellung, was durch die schlaff gewordenen Seile S nicht verhindert werden kann. Schließlich werden das Seil Q und das Fahrzeug noch einmal im gleichen Sinne wie beim Abschleppen des Bleches, d. h. entgegen dem Sinne des Pfeiles x, in Bewegung gesetzt, damit das abgeschleppte Blech aus dem Maul der Zange herausgleiten kann. Ein Schließen der Zange unter der Zugwirkung der Seile S ist dabei unmöglich, weil der in der Totlage befindliche Kurbeltrieb E, f F ein Gesperre bildet, der ein Schließen der Zange verhindert. Das Fahrzeug wird hierauf zum Stillstand gebracht und kann dann zum Abschleppen eines neuen Bleches an die Abschleppstelle zurückgeführt werden.To tow the sheet metal, the vehicle is driven towards the sheet metal by the pulling rope Q, which is moved in the direction of the arrow x. The clamping piece R lies against the rear edges of the walls C2 (Fig. I and 2), so that the cables S are tension-free. The electromagnet JU, K is de-energized, and the pliers c3, D D 'is held in the open position by the crank mechanism E, f 1 F which is in its dead position. When the vehicle has reached the sheet metal to be towed, the tong pushes itself with its fixed leg c 'under the sheet metal, and the rope Q is now brought to a standstill. The electromagnets are then excited, so that the armatures K in the housings 31 are pulled upwards and the pliers are closed by the closing device J1, K k1, J, H, G, F, E. Then the pull rope Q is set in motion against the direction of the arrow x, with the clamping piece R initially following the pull rope Q alone and the vehicle remains behind until the ropes S are tensioned. As soon as this is the case, the vehicle follows the tension member formed by the rope Q, the tension transmitted by the ropes S acting on the pliers in the sense of closing, i.e. increasing the pliers pressure on the sheet metal gripped by the jaws of the pliers and thus causing the sheet metal to slide out certainly prevented. If the vehicle has arrived at the point where the sheet metal is to be deposited, the rope n and, at the same time, the vehicle are brought to a standstill. The rope Q is then moved back a short distance until the clamping piece R hits the front edges of the longitudinal walls C =, whereby the ropes S are slack. If the vehicle has moved beyond the desired point, so that the sheet has come into the wrong position, the sheet, as it is still held in the pliers by the electromagnets 31, K, can be moved back into the be placed in the correct position. @ Unmore the current in the line P of the electromagnet is switched off. As a result, the armature K in the housing il falls into its lowest position and brings the forceps back into the open position through the action of its weight under the mediation of the adjusting device K k1, J, H, G, F, E, which is caused by the slack ropes S cannot be prevented. Finally, the rope Q and the vehicle are set in motion again in the same way as when the sheet metal was being towed, ie against the direction of the arrow x, so that the sheet metal being towed away can slide out of the jaws of the pliers. Closing the pliers under the pulling action of the ropes S is impossible because the crank mechanism E, f F , which is in the dead position, forms a lock that prevents the pliers from closing. The vehicle is then brought to a standstill and can then be returned to the towing point to tow a new sheet metal.

Das beschriebene Fahrzeug gewährt den Vorteil, daß es ein schnelles Abschleppen von Blechen ermöglicht, weil es die Bleche selbsttätig faßt und beim Schleppen mit Sicherheit festhält, und außerdem ein bequemes Ablegen der Bleche an beliebiger Stelle gestattet.The vehicle described has the advantage that it is fast Towing of sheets allows because it grabs the sheets automatically and when Dragging securely holds, and also a convenient way to put down the sheets permitted anywhere.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrbare Schleppvorrichtung mit einem eine Zange tragenden Gestell, an dem der eine Schenkel der Zänge fest und der andere Schenkel drehbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zange (c3, D D') zwei voneinander unabhängige Schließvorrichtungen vorgesehen sind, von denen die eine (11, K k1, J, H, G, F, E) in an sich bekannter Weise willkürlich in die Schließstellung (Abb. d.) einstellbar ist und die andere (R, S, T) in ebenfalls an sich bekannter Weise mit einem sich beim Abschleppen spannenden Zugglied (S) versehen ist, wobei die Zange (c3, D D') in der Öffnungsstellung (Abb. i) durch ein ausrückbares Gesperre (E, f' F) feststellbar ist. PATENT CLAIMS: i. Mobile towing device with a frame carrying pliers, on which one leg of the pliers is fixed and the other leg is rotatably arranged, characterized in that two independent locking devices are provided for the pliers (c3, D D '), one of which (11, K k1, J, H, G, F, E) can be adjusted arbitrarily into the closed position (Fig. D.) In a manner known per se and the other (R, S, T) also in a manner known per se a tension member (S) that is tensioned during towing is provided, whereby the pliers (c3, D D ') can be locked in the open position (Fig. i) by a disengageable locking mechanism (E, f' F) . 2. Vorrichtung nach Anspruch i mit einer durch einen Elektromagneten verstellbaren Schließvorrichtung für die Zange, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht des Ankers (K) des Elektroinagneten (K, M) so groß gewählt ist, daß es die Zange (c3, D D') bei unerregtein Magneten (K, 11) in die Öffnungsstellung (Abb. i) zu bringen vermag. 2. Apparatus according to claim i with an adjustable by an electromagnet locking device for the pliers, characterized in that the weight of the armature (K) of the electromagnet (K, M) is chosen so large that it is the pliers (c3, D D ' ) is able to bring the magnet (K, 11) into the open position (Fig. i) when the magnet (K, 11) is not energized. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektroinagnet (K, 1l) mit dem drehbaren Schenkel (D D') der Zange (c', D D') durch einen Kurbeltrieb (E, f' F) verbunden ist, der sich bei geöffneter Zange (Abb. i) in einer Totlage befindet.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the electromagnetic (K, 1l) with the rotatable leg (D D ') of the pliers (c', D D ') is connected by a crank drive (E, f' F) , which is in a dead position when the tongs are open (Fig. i).
DEK90390D Mobile towing device with a frame carrying pliers Expired DE419557C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK90390D DE419557C (en) Mobile towing device with a frame carrying pliers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK90390D DE419557C (en) Mobile towing device with a frame carrying pliers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE419557C true DE419557C (en) 1925-10-03

Family

ID=7236807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK90390D Expired DE419557C (en) Mobile towing device with a frame carrying pliers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE419557C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718586C3 (en) Gripping device for filled sacks
DE419557C (en) Mobile towing device with a frame carrying pliers
DE1586259B1 (en) Device for tying objects
DE563355C (en) Switching device for transferring a straight to an oscillating movement in devices on electric toy train systems
DE686287C (en) Press-in device for belt or conveyor belt connectors made of V-shaped wire hooks
DE418148C (en) Device on braiding machines for electrical cords u. Like. To shut down the machine after braiding an adjustable workpiece length
DE391775C (en) Control device for overhead traveling cranes for moving into points without moving switch blades
DE342879C (en) Wire tensioner
DE809353C (en) Gripper heart, which is carried by the ladder of a freight elevator
DE216209C (en)
DE484259C (en) Automatic coupling for railway vehicles consisting of an eye and a hook
DE620677C (en) Cashier for coin operated telephones
DE931778C (en) Device for moving railway wagons
DE595316C (en) Magnetic rail brake
DE914979C (en) Vehicle coupling, in particular for rail vehicles
DE335342C (en) Device for remote operation of wireless releases
DE970969C (en) Coupling device for tractor tipping plows
DE166995C (en)
DE512063C (en) Shot package grab
DE524137C (en) Device for pulling out weeds, especially thistles
DE963720C (en) The gripper closes under the action of the load to be lifted
DE626360C (en) Guy and support clamp for electrical lines
DE166158C (en)
DE101979C (en)
DE237987C (en)