DE416412C - Automatic location indicator, especially for motor vehicles - Google Patents

Automatic location indicator, especially for motor vehicles

Info

Publication number
DE416412C
DE416412C DEK89156D DEK0089156D DE416412C DE 416412 C DE416412 C DE 416412C DE K89156 D DEK89156 D DE K89156D DE K0089156 D DEK0089156 D DE K0089156D DE 416412 C DE416412 C DE 416412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
contact
deflection angle
vehicle
electromagnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK89156D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN KOLODZINSKI
Original Assignee
HERMANN KOLODZINSKI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN KOLODZINSKI filed Critical HERMANN KOLODZINSKI
Priority to DEK89156D priority Critical patent/DE416412C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE416412C publication Critical patent/DE416412C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/10Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration
    • G01C21/12Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning
    • G01C21/14Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning by recording the course traversed by the object

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Description

Selbsttätiger Ortsanzeiger, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Die Erfindung betrifft einen selbsttätigen Ortsanzeiger, insbesondere für Kraftfahrzeuge, der auch zum Aufzeichnen des von dem Fahrzeug zurückgelegten Weges benutzbar ist.Automatic location indicator, in particular for motor vehicles. The invention relates to an automatic location indicator, in particular for motor vehicles, the can also be used to record the distance traveled by the vehicle.

Es sind schon Ortsanzeiger bekannt, bei welchen während der Fahrt ein Anzeige- oder Aufzeichengerät in bezug auf eine drehbare Unterlage derart bewegt wird, daß es sich nach Länge und Richtung jederzeit an dem Kartenpunkt befindet, der der Ortslage des Fahrzeuges entspricht.There are already location indicators known where while driving a display or recorder is thus moved with respect to a rotatable base that it is always at the point on the map in terms of length and direction, which corresponds to the location of the vehicle.

Bei diesen bekannten Vorrichtungen wird in der Regel die Bewegung des Kartenblattes oder des Anzeige- oder Aufzeichengerätes von den umlaufenden Achsen oder Rädem abgeleitet. Um die Schwenkbewegungen des Fahrzeuges auf den Träger für das Kartenblatt zu übertragen, waren bisher meist mechanische Vorrichtungen, z. B. eine große Zahl von Planetenrädern und Differentialgetrieben, angeordnet. Erfolgte beispielsweise bei Fahrrädern und Kraftwagen das Einleiten der Drehbewegung durch die Lenkstange des Fahrzeuges, so mußten Vorkehrungen getroffen werden, um beim Zurückdrehen der Lenkstange oder der Laufräder in die gerade Fahrtrichtung die Einrichtung zum übertragen dieser Bewegung auszuschalten, wodurch die selbsttätige Wirkung der Vorrichtung gestört wurde.In these known devices, the movement the map sheet or the display or recording device from the rotating axes or derived from wheels. To the pivoting movements of the vehicle on the carrier for to transfer the map sheet, have so far mostly been mechanical devices such. B. a large number of planetary gears and differential gears arranged. Happened for example in bicycles and motor vehicles by initiating the rotary motion the handlebar of the vehicle, so precautions had to be taken to avoid the Turn back the handlebar or the wheels in the straight direction of travel the device to switch off this movement, whereby the automatic action of the Device was disturbed.

Andere bekannte Vorrichtungen benutzten zur übertragung der genannten Schwenkbewegungen einen Kompaß, der mittels *Vorschaltung von Widerständen auf Elektromagnete oder Elektromotoren einwirkte, die eine Drehung oder eine Zerlegung der Bewegung des Kartenblattes in zwei Bewegungskomponenten hervorriefen.Other known devices have been used to transmit the aforesaid Pivoting movements a compass, which by means of * pre-connection of resistors to electromagnets or electric motors acted, causing a rotation or a decomposition of the movement of the card sheet in two components of movement.

Mit derartigen feinen und empfindlichen Einrichtungen, wie Kompassen, Kreiselgeräten u. dgl., arbeitende Vorrichtungen können indessen vielleicht für Luft- und Wasserfahrzeuge in Frage kommen. Für Kraftfahrzeuge.. die ungleich häufiger Krümmungen und Schwenkungen ausführen und auf unebenen Straßen fahren müssen, sind diese wegen der unvermeidlichen Erschütterungen wenig geeignet.With such fine and sensitive devices as compasses, Gyroscopic devices and the like, operating devices may, however, be used for Aircraft and watercraft come into question. For motor vehicles .. which are much more common Make bends and swings and have to drive on uneven roads these are not very suitable because of the inevitable vibrations.

Zweck der Erfindung ist daher, einen Ortsanzeiger von einfacher und kräftiger Bauart anzugeben, der weder empfindliche, physikalische Einrichtungen noch Planeten- oder Differentialgetriebe enthält und daher vermöge seiner sicheren Wirkungsweise besonders für Kraftwagen verwendbar ist.The purpose of the invention is therefore to provide a location indicator of simple and sturdy construction to indicate the neither sensitive, physical facilities still contains planetary or differential gears and therefore by virtue of its safe Mode of action is particularly suitable for motor vehicles.

Die Vorrichtung benutzt in an sich bekannter Weise eine drehbare Scheibe, auf welcher das Kartenblatt, auf Spulen aufgerollt, angeordnet ist. Der Vorschub des Kartenblattes erfolgt nach Maßgabe der Vorwärtsbewegung in bekannter Weise durch einen Reibradantrieb. Die von der geraden Fahrtrichtung abweichenden Bewegungen des Fahrzeuges werden durch die Drehung der Lenkstange auf die vorgenannte drehbare Scheibe übertragen, und zwar mittels zweier auf der Achse dieser Scheibe befestigter Schalträder oder Sperrzahnscheiben, die von je einem Paar von Elektromagneten angetrieben werden, von denen das eine Paar jedesmal die Sperrung der Scheibe auslöst und das andere Paar von Elektromagneten die die Scheibe in der betreffenden Richtung vorrückenden Sperrklinkenhebel antreibt. Die Stromstöße zum Erregen der Elektromagnete werden durch ein mit der Lenkradspindel verbundenes Schaltrad ausgelöst, das erfindungsgemäß so ausgebildet ist, daß beim Durchfahren einer Kurve, während der Drehung der Lenkstange bis zu einem bestünmten Ausschlagwinkel der Vorder- oder Steuerräder des Fahrzeuges, die erste Hälfte der erforderlichen -Stromstöße erfolgt und beim Zurückdrehen des Steuerrades in die gerade Fahrtrichtung die andere Hälfte der Stromstöße bewirkt wird, so daß die drehbare, das Kartenblatt tragende Scheibe eine Drehung um den vollständigen Ausschlagwinkel macht und daher beim Wiedereinbiegen der Lenkräder des Fahrzeuges in die gerade Fahrtrichtung genau zur Fahrtrichtung eingerichtet ist. Da ferner das Kartenblatt auch senkrecht zur Aufrollrichtung verschiebbar ist, so wird die Bewegung des Reibradantriebes in zwei entsprechende Bewegungskomponenten zerlegt, so daß stets ein ,genaues Abbild der zurückgelegten Wegstrecke in verkleinertem Maßstabe erhalten wird.The device uses, in a manner known per se, a rotatable disc on which the card sheet, rolled up on reels, is arranged. The card sheet is fed in accordance with the forward movement in a known manner by means of a friction wheel drive. The movements of the vehicle that deviate from the straight direction of travel are transmitted to the aforementioned rotatable disc by the rotation of the handlebar, namely by means of two ratchet wheels or ratchet pulleys attached to the axis of this disc, each driven by a pair of electromagnets, one of which Each pair triggers the locking of the disc and the other pair of electromagnets drives the pawl lever advancing the disc in the relevant direction. The current surges to excite the electromagnets are triggered by a ratchet wheel connected to the steering wheel spindle, which is designed according to the invention so that when driving through a curve, while turning the handlebar up to a certain deflection angle of the front or steering wheels of the vehicle, the first half of the Required power surges takes place and when the steering wheel is turned back in the straight direction of travel, the other half of the current surges is caused, so that the rotatable disk carrying the map sheet makes a rotation around the full deflection angle and therefore exactly when the steering wheels of the vehicle are turned back into the straight direction of travel is set up for the direction of travel. Since the map sheet can also be displaced perpendicular to the roll-up direction, the movement of the friction wheel drive is broken down into two corresponding movement components, so that an accurate image of the distance covered is always obtained on a reduced scale.

Die Zeichnung zeigt den Erfindungsgegenstand an einem Ausführungsbeispiel, und zwar: Abb. i einen senkrechten Schnitt durch den liegenden Kasten, der die Vorrichtung enthält, Abb. 2 einen Grundriß der Vorrichtung (einige Teile sind weggebrochen), Abb. 3 einen weiteren Grundriß, der die obere Scheibe mit dem Aufbau zeigt, Abb. 4 eine Ansicht der Kontaktvorrichtung zur übertragun- der Ablenkungen, und Abb. 5 ist ein Grundriß zu Abb. 4.The drawing shows the subject matter of the invention in an exemplary embodiment, namely: Fig. I a vertical section through the lying box containing the device, Fig. 2 a plan view of the device (some parts are broken away), Fig. 3 a further plan view of the the upper disc with the structure shows, fig. 4 a view of the contact device for the transferring deflections, and fig. 5 is a plan view of fig.

Die Vorrichtung wird zweckmäßig in einem viereckigen Gehäuse oder Kasten i (Abb. i) eingebaut, das seinen Platz z. B. am Führerstand des Fahrzeuges findet. Der Kasten ist zweckmäßig zweiteilig, mit aufklappbarem Oberteil aus-ebildet, der in der Mitte eine Glasscheibe 17 trägt. In der Mitte des Kastens i ist eine aufrechte Welle 2 angeordnet, die in einem unteren Lager 3 und einer oberen Querstange 4 gelagert ist und eine runde Scheibe 5 trägt, die mit der Welle 2 fest verbunden ist und von vier Kugellagern unterstützt wird. Auf der Scheibe 5 (Abb. 3) sind in Stützen 6 zwei parallele, runde Stangen 7 angeordnet, auf welchen sich Rohre 8 und 9 drehen und seitwärts verschieben können. DieRohre8,9 tragen an den Enden Spulen io, i i, über welche Transportbänder 12 gespannt sind. Zwischen den Spulen i o und i i ist auf dem Rohr 8 eine Landkarte 13 (oder ein Zeichenblatt) aufgerollt, deren anderes Ende an dem Rohr 9 befestigt ist. Die Karte 13 ist somit in der Längsrichtung wie auch inderQuerrichtung verschiebbar. In der Mittelstellung faßt unter die Karte eine in der Welle 2 sich stützende Kugel 14. Auf die Oberseite der Karte drückt ein Reibrad 15, dessen Welle 16 in am oberen Teil des Kastens angebrachten Lagern 16a gelagert ist. An dem einen Ende trägt die Welle 16 ein Sperr- oder Schaltrad 18, das von einer Klinke ig (Abb. i) in Tätigkeit gesetzt wird. Die Klinke ig ist in geeigneter Weise mit dem Anker 2o (Abb. 3) eines Elektromagneten 21 verbunden, welcher am Gebäuseunterteil befestigt ist und dessen Erregerstrom von einer am Fahrzeug angebrachten Kontaktvorrichtung derart unterbrochen wird, daß die Fortschaltung des Reibrades 15 und der 'Vorschub der Karte 13 genau im Verhältnis zu der von dem Fahrzeug zurückgelegten Wegstrecke erfolgt. Der Antrieb des Reibrades 15 kann daher nach Art der Kilometerzähler erfolgen, und zwar entweder elektromagnetisch, wie bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel, oder auch durch eine andere mechanische Einrichtung. Durch die Transportbänder 12, die über die Spulen io und ii laufen, wird dabei der Kartenstreifen 13 auf die rohrförmige Spule 9 wieder aufgewickelt. Der Durchmesser der Spulen i o und i i ist nicht so bemessen, daß ein störungsfreies Aufwickeln gewährleistetwird.The device is expediently installed in a square housing or box i (Fig. I), which has its place for. B. takes place in the driver's cab of the vehicle. The box is expediently in two parts, with a hinged upper part which carries a glass pane 17 in the middle. In the middle of the box i an upright shaft 2 is arranged, which is mounted in a lower bearing 3 and an upper cross rod 4 and carries a round disc 5 which is firmly connected to the shaft 2 and is supported by four ball bearings. On the disc 5 (Fig. 3) two parallel, round rods 7 are arranged in supports 6 , on which tubes 8 and 9 can rotate and move sideways. The tubes 8,9 carry reels io, ii over which conveyor belts 12 are stretched at the ends. Between the coils io and ii, a map 13 (or a drawing sheet) is rolled up on the tube 8 , the other end of which is attached to the tube 9. The card 13 is thus displaceable in the longitudinal direction as well as in the transverse direction. In the center position, acting under the card is a shaft 2 in the supporting ball 14. On the top of the card pushes a friction wheel 1 5, whose shaft is supported in mounted on the top of the box bearings 16a 1. 6 At one end, the shaft 16 carries a ratchet or ratchet wheel 18 which is activated by a latch ig (Fig. I). The pawl ig is connected in a suitable manner to the armature 2o (Fig. 3) of an electromagnet 21, which is attached to the lower part of the housing and whose excitation current is interrupted by a contact device attached to the vehicle in such a way that the advancement of the friction wheel 1 5 and the 'feed of the map 13 takes place exactly in relation to the distance covered by the vehicle. The drive of the friction wheel 15 can therefore take place in the manner of the odometer, either electromagnetically, as in the illustrated embodiment, or by some other mechanical device. By means of the conveyor belts 12, which run over the reels io and ii, the card strip 13 is rewound onto the tubular reel 9. The diameter of the coils io and ii is not dimensioned in such a way that trouble-free winding is guaranteed.

ZurWinkelverstellung oderzumDrehen der Scheibe 5 dient erfindungsgemäß folgende Vorrichtung: Mit der Welle 2 sind zwei Sperrzahnscheiben 23 und 24 (Abb. i) fest verbunden, deren Zähne entgegengesetzt zueinander gerichtet sind. Die obere Scheibe 23 dient zum Drehen der Scheibe 5 entgegengesetzt zur Richtung des Uhrzeigers, und durch Betätigen der unteren Scheibe 24 wird die 1 Scheibe 5 in Richtung des Uhrzeigers gedreht. In die obere Sperrscheibe 23 greift ein mit einem Sperrhaken versehener Hebel 25 (Abb. 2), welcher mit dem Anker 26 eines Elektromagneten 27 verbunden ist. An dem Kopf des Klinkenhebels 25 greift ferner gelenkig eine Stange 28 an, die von dem Anker 29 eines Elektromagneten 30 zurückgezogen werden kann. In ähnlicher Weise faßt in die Zähne der unteren Sperrscheibe 24 ein Sperrhaken 34 welcher an einem Hebe132 sitzt, der von dem Anker 33 des Elektromagneten34 bewegt wird. Mit dem Sperrhaken 31 ist wieder der Anker 35 eines Elektromagneten 36 durch ein Gelefik 37 verbunden. Soll daher die Scheibe 5 beispielsweise in Richtung des Uhrzeigers gedreht werden, so muß zunächst die Sperrung der oberen Scheibe 23 ausgelöst werden, indem durch Erregen des Elektromagneten 3o der Sperrhaken 25,1 von dem Sperrad 23 hinweggezogen wird, worauf nunmehr durch Erregen des Magneten 34 dessen Anker 33 die Sperrhakenstange 32 anzieht und dadurch das Sperrad 24 dreht. Damit die Scheibe 5 durch ihre Schwungkraft nicht über das Maß eines Zahnes weitergedreht wird, faßt in demselben Augenblick beim Anziehen der betreffenden Sperrklinke ein Anschlag 38 in eine der Rasten 39 der Scheibe 5, welcher beim Zurückziehen des Ankers 33 wieder von der Scheibe 5 frei kommt. Der Anschlag - ,8 wird von dem Anker 33 betätigt, indem eine Verlängerung 33a gelenkig mit einer verschiebbar geführten Stange 4o verbunden ist. In gleicher Weise ist eine Verlängerung :!6" mit einer Stange 41 verbunden, die einen Anschlag 42 trägt. Das Betätigen der Sperrräder 23, 24 und das Drehen der Scheibe 5 muß genau in dem Maße der Ablenkung der Steuerräder des Fahrzeuges erfolgen. Zu Z, ZD diesem Zweck wird zweckmäßig an der Stange des Steuerrades des Fahrzeuges die inAbb. 4 und 5 dargestellte Kontaktvorrichtung angebracht, Diese kann unmittelbar auf der Steuerstange sitzen, oder auch auf einer Welle 43 angeordnet sein, die von der Steuerstange durch ein Zahnrädergetriebe o. dgl. in gleichem Maße gedreht wird. Auf der in geeigneter Weise gelagerten Welle 43 ist zunächst eine mittlere Metallscheibe 44 befestigt, welche oben und unten mit je einer Scheibe 45, 46 aus Isolationsmaterial bedeckt ist. Auf den Scheiben 45 und 46 sind in bestimm-,en Abständen Kontakte angeordnet, die mit der mittleren Metallscheibe 44 in leitenderVerbindung stehen. Für dieRechtsdrehung der Vorrichtung kommen die nach oben geführten Kontakte 47 und 48 in Betracht, welche, je nach dem gewünschten Genauigkeitsgrad, beispielsweise in vier in gleichen Abständen voneinander befindlichen Gruppen angeordnet sein können. In gleicher Weise sind für die Linksdrehung der Steuerstange nach unten stehende Kontakte 49, So in vier Gruppen angeordnet, Ge '-en die mittlere Scheibe 44 schleift eine Kontaktfeder 51. Auf den oberen Kontakten 47 und 48 liegt je eine Bürste oder Kontaktfeder 52 und 53 auf, die isoliert zu einem gemeinsamen Träger 54 gehen, welcher drehbar an dem Ständer 55 sitzt. Die obere Bürste 53 ist mit einer Kontaktklemme 56 und die untere Bürste 52 mit einer Kontaktklemme 57 ausgerüstet. In gleicher Weise sind für die unteren Kontakte 49, 5o Bürsten 58 und 5c) vorgesehen, die in gleicher Weise ausgebildet sind. Die Bürste 58 trägt eine Klemme 6o und die Bürste 59 eine Klemme 61. Beim Drehen der Welle 43, beispielsweise links herum, gelangt zunächst die Bürste 53, welche mit vorstehenden Ansätzen versehen ist, auf den Kontakt 48. Dadurch wird ein Stromkreis geschlossen, der von der Bürste 51 über die Batterie 62 durch die Leitung 63, z.B. zum Magneten 36, geht und von dort durch die Leitung 64 zur Klemme 56 und Bürste 53 zurück. Der Anker 3 5 wird angezogen und z . ieht den Sperrhaken 31 zurück, so daß die Welle 2 für die Linksdrehung frei ist. Bei weiterer Drehung der Welle 43 entgegengesetzt zum Uhrzeiger kommt jetzt dieBürste 52 über den Kontakt 47 und schließt jetzt einen Stromkreis, der von der Klemme 57 durch die Leitung 65 zum Magneten --7 und von dort durch die Leitungen 66, 63 über die Batterie zurück zur Scheibe 44 geht. Es erfolgt daher jetzt ein Anziehen des Ankers 26 und damit eine Betätigung der Klinke 2 5a, die die Scheibe 5 um einen Schaltzahn weiter dreht. Gleichzeitig springt der Anschlag 38 wieder in eine der Aussparungen 39 ein. Damit beim weiteren Drehen der Welle 43 jetzt keine Kontakte durch die unteren Bürsten 58 und 59 geschlossen werden, laufen diese auf eine schräge, schraubenförm.#ge Bahn 67 auf, wodurch diese Bürsten von den unteren Kontakten weggehalten werden. Wird andererseits die Welle 43 rechts herum gedreht, so kommen die unteren Kontakte und die unteren Bürsten, die beispielsweise auf die Elektromagnete 3o und 34 durch die Leitungen 64a und 6 5a einwirken, in Tätigkeit. Hierbei laufen die oberen Bürsten 52 und 53 auf eine obere, schräge Gleitbahn 68 auf, damit sie nicht mit den oberen Kontakten 47 und 48 in Berührung kommen.According to the invention, the following device is used to adjust the angle or to rotate the disk 5 : Two toothed lock disks 23 and 24 (Fig. I) are fixedly connected to the shaft 2, the teeth of which are directed opposite one another. The upper disk 23 is used to rotate the disk 5 counterclockwise, and by operating the lower disk 24, the 1 disk 5 is rotated in the clockwise direction. A lever 25 (FIG. 2), which is provided with a locking hook and is connected to the armature 26 of an electromagnet 27 , engages in the upper locking disk 23. A rod 28 which can be withdrawn by the armature 29 of an electromagnet 30 also engages in an articulated manner on the head of the ratchet lever 25. In a similar way, a locking hook 34 engages in the teeth of the lower locking disk 24 and is seated on a lever 132 which is moved by the armature 33 of the electromagnet 34. The armature 35 of an electromagnet 36 is again connected to the locking hook 31 by means of a gel 37 . Therefore, if the disk 5 is to be rotated, for example, in the clockwise direction, the locking of the upper disk 23 must first be triggered by the locking hook 25.1 being pulled away from the locking wheel 23 by energizing the electromagnet 3o, whereupon the magnet 34 is now energized whose armature 33 attracts the ratchet rod 32 and thereby rotates the ratchet wheel 24. So that the disc 5 is not rotated further by its centrifugal force beyond the extent of a tooth, a stop 38 engages in one of the notches 39 of the disc 5 at the same moment when the pawl in question is tightened, which is released again from the disc 5 when the armature 33 is withdrawn . The stop - , 8 is actuated by the armature 33 in that an extension 33a is articulated to a displaceably guided rod 4o. In the same way, an extension:! 6 "is connected to a rod 41 which carries a stop 42. The actuation of the ratchet wheels 23, 24 and the rotation of the disc 5 must take place exactly to the extent that the steering wheels of the vehicle are deflected For this purpose, the contact device shown in Fig. 4 and 5 is expediently attached to the rod of the steering wheel of the vehicle . is rotated to the same extent. on the stored appropriately shaft 43 initially an average metal disk 44 is fixed, which is the top and bottom covers of insulating material, each with a pulley 45, 46. on the discs 45 and 46 are in certain, Contacts are arranged at intervals, which are in conductive connection with the central metal disk 44. The contacts 47, which are led upwards, are used for the clockwise rotation of the device and 48 are contemplated, which, depending on the desired degree of accuracy, can be arranged, for example, in four equally spaced groups. In the same way, for the left-hand rotation of the control rod downward contacts 49, So are arranged in four groups, Ge '-en the middle disk 44 grinds a contact spring 51. A brush or contact spring 52 and 53 is located on each of the upper contacts 47 and 48 which go in isolation to a common carrier 54 which is rotatably seated on the stand 55. The upper brush 53 is equipped with a contact clamp 56 and the lower brush 52 with a contact clamp 57 . In the same way, brushes 58 and 5c) are provided for the lower contacts 49, 50 and are designed in the same way. The brush 58 carries a terminal 6o and the brush 59 carries a terminal 61. When the shaft 43 is rotated, for example to the left, the brush 53, which is provided with protruding lugs, first reaches the contact 48. This closes an electrical circuit which from the brush 51 via the battery 62 through the line 63, for example to the magnet 36, and from there through the line 64 to the terminal 56 and brush 53 back. The anchor 3 5 is attracted and z . pulls the locking hook 31 back so that the shaft 2 is free to turn to the left. With further rotation of the shaft 43 counterclockwise, the brush 52 comes over the contact 47 and now closes a circuit that goes from the terminal 57 through the line 65 to the magnet --7 and from there through the lines 66, 63 back via the battery goes to disk 44. There is therefore now a tightening of the armature 26 and thus an actuation of the pawl 2 5a, which further rotates the disc 5 by one switching tooth. At the same time, the stop 38 jumps back into one of the recesses 39 . So that no contacts are closed by the lower brushes 58 and 59 when the shaft 43 continues to rotate, these run onto an inclined, helical path 67 , whereby these brushes are kept away from the lower contacts. On the other hand, the shaft 43 clockwise rotated, so there are the lower contacts and the lower brushes, acting through the lines 64a and 5a, for example, 6 to the electromagnets 3o and 34, in activity. Here, the upper brushes 52 and 53 run onto an upper, inclined sliding track 68 so that they do not come into contact with the upper contacts 47 and 48.

Der Abstand der einzelnen Kontaktgruppen 47, 48 und 49, 5o entspricht der übersetzung des Drehungswinkels der Steuerradwelle zum Ablenkungswinkel der Steuerräder, Von einem bestimmten Ablenkungswinkel der Welle 43 braucht aber der Winkel zwischen den zu überschleifenden Kontakten 48, 49 nur die Hälfte dieses Winkels zu betragen, weil bei Rückdrehung der Steuerstange die genannten Bürsten 53 und 58 die Kontakte, über die sie zuerst schleiften, nochmals überschleifen, so daß sowohl bei der Hin- wie Rückdrehunder Welle 43 jedesmal ein Betätigen der verschiedenen Elektromagnete erreicht wird.The distance between the individual contact groups 47, 48 and 49, 5o corresponds to the translation of the angle of rotation of the steering wheel shaft to the deflection angle of the steering wheels , because when the control rod is rotated backward, the said brushes 53 and 58 grind the contacts over which they first dragged again, so that the various electromagnets are actuated each time both the forward and reverse rotation of the shaft 43.

Beim Drehen des Steuerrades des Fahrzeuges wird somit die Scheibe 5 einen entsprechenden Anschlag nach links oder rechts vollführen, so daß sich jetzt das Reibrad 15 schräg zur Längsrichtung der Karte 1.3 einstellt. Beim Fortschalten des Kartenstreifens treten daher jetzt auch Komponentenkräfte in Richtung der Stangen 7 auf. so daß sich jetzt das durch die Rohre 8 und 9, durch die Verbindungsglieder 12 und die Karte 13 gebildete System seitwärts verschiebt und auf den Stangen 7 gleitet. Die unter dem Reibrad 15 befindliche Stelle der Karte bezeichnet daher stets genau den Ort, wo sich das Fahrzeug befindet.When the steering wheel of the vehicle is turned, the disk 5 will thus make a corresponding stop to the left or right, so that the friction wheel 15 is now set at an angle to the longitudinal direction of the card 1.3. When the card strip is switched on, component forces in the direction of the rods 7 now also occur. so that now the system formed by the tubes 8 and 9, by the connecting members 12 and the card 13 shifts sideways and slides on the rods 7. The point on the map located under the friction wheel 15 therefore always designates the exact place where the vehicle is located.

Die beschriebene Kontaktvorrichtung zum über-tragen der Fahrzeugschwenkungen kann auch, je nach Bauart der Lenkstange des Kraftwagens, so ausgebildet werden, daß die Kontaktscheibe feststeht und die Bürsten sich bewegen. Ferner kann anstatt an der Lenkstange die Kontaktvorrichtung auch am Steuergestänge unterhalb des Wagenkastens angebracht werden.The described contact device for transmitting the vehicle swings can also, depending on the design of the handlebar of the motor vehicle, be designed so that the contact disk is stationary and the brushes move. Furthermore, instead of being attached to the handlebar, the contact device can also be attached to the control linkage below the car body.

Claims (2)

PATENT-ANSPRÜCHE. i. Selbsttätiger Ortsanzeiger, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei welchem eixi auf Spulen aufgerolltes, auf einer drehbaren Scheib.e angeordnetes Kartenblatt zu einem Anzeige- oder Aufzeichengerät während der Fahrt elektromagnetisch derart bewegbar ist, daß sich das Anzeige-oder Aufzeichengerät nach Länge und Richtung jederzeit an dem Kartenpunkte befindet, der der Ortslage des Fahrzeuges entspricht, gekennzeichnet durch zwei elektromagnetisch angetriebene, mit der das Kartenblatt (13) tragenden drehbaren Scheibe (5) verbundene Schalträder (23, 24), welche infolge einer beim Lenken des Fahrzeuges betätigten Schaltvorrich# tung (Abb. 4 und 5) für die Stromleitungen der die Schalträder (23, 24) betätigenden Elektromagnete (30 -, 36, 34, --7, Abb. 2) bei Drehung der Lenkstange um einen bestimmten Ausschlagwinkel der Vorder- oder Steuerräder die Scheibe (5) zunächst nur um die Hälfte des Ausschlagwinkels drehen und welche bei der Rückdrehung der Lenkstange in die gerade Fahrtrichtung die Scheibe (5) bis zum 1 Erreichen des* vollen Ausschlagwinkels der Steuerräder weiterdrehen. PATENT CLAIMS. i. Automatic location indicator, especially for motor vehicles, in which eixi rolled up on reels, arranged on a rotatable Scheib.e map sheet to a display or recorder while driving is electromagnetically movable such that the display or recorder is always on the length and direction Map points are located, which corresponds to the location of the vehicle, characterized by two electromagnetically driven, with the rotatable disc (5) carrying the map sheet (13 ) connected switching wheels (23, 24), which as a result of a switching device operated when steering the vehicle (Fig 4 and 5) for the power lines of the electromagnets (30 -, 36, 34, --7, Fig. 2) that actuate the ratchet wheels (23, 24) when the handlebar is turned through a certain deflection angle of the front or steering wheels, the disc ( 5) at first only turn by half the deflection angle and which, when turning the handlebar back in the straight direction of travel, the Sc Continue turning the lever (5) until the steering wheel has 1 reached the full deflection angle. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der auf der Achse (2, Abb. i) der Scheibe (5) sitzenden, mit entgegengesetzt gerichteten Sperrzähnen versehenen Schalträder (23, 24) zwei Paare von Elektromagneten (30, 36 und 34, 27, Abb. 2) vorgesehen sind, von denen das erste Paar (30, 36) zum Zurückziehen der das betreffende Schaltrad (23, 24) sperrenden Klinken (25ai 31) und das andere Paar (34, --7) zum Vorstoßen der betreffenden Klinke (31, 25a) zwecks Vorschubes der Scheibe (5) dient. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und dadurch gekennzeichnet, daß mit der Lenkstange des Fahrzeuges eine Kontaktscheibe (44, Abb. 4) verbunden ist, deren für die Links- und Rechtsdrehung der Lenkstange und der Scheibe (5) bestimmte Kontaktgruppen (47, 48, Abb. 4 und 49, 5o, Abb. 5) derart geordnet sind, daß bei Drehung der Kontaktscheibe (44) nach Maßgabe eines bestimmten Ausschlagwinkels der Vorderräder des Fahrzeuges nur so viel Kontaktgruppen unter feststehende Bürsten (53 und 58) entlang schleifen, daß durch die dadurch erfolgten Stromstöße zum Erregen der Elektromagnete (30, 36 und 34, 27) diese die Scheibe (5) nur um die Hälfte des vorgenannten Ausschlagwinkels drehen und daß beim Zurückdrehen der Kontaktscheibe (44) in die Ursprungslage wieder die gleiche Anzahl Kontakte unter den Bürsten entlang schleifen, so daß die Scheibe (5) um den vollen Ausschlagwinkel gedreht wird. 4. Vorrichtung nach Anspruch # , dadurch gekennzeichnet, daß auf der Kontaktscheibe (44) der Steuervorrichtung die Kontakte (47, 48 und 49, 5o# paarweise derart angeordnet sind, daß beim überschleifen der Bürsten (53, 58) durch den einen Kontakt (48, 5o) zunächst der Stromkreis für denjenigen Magneten (30, 36) geschlossen wird, der das Auslösen der betreffenden Klinke (25", 31) bewirkt, worauf durch Überschleifen des zweiten Kontaktes (47, 49) nunmehr auch der Stromkreis für die Elektromagnete (34, 27) zum Weiterschalten des betreffenden Sperrades (24, 23) geschlossen wird. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch schräge Führungsbahnen (68, 67, Abb. 4), auf denen die Bürsten (53 und 58) bei der entsprechenden Stellung der Kontaktscheibe zumVerhindern des gleichzeitigen überschleifens der oberen Kontaktgruppen (47, 48) und der unteren Kontaktgruppen (49, 5o) der Kontaktscheibe (44) abgleiten.2. Apparatus according to claim i, characterized in that for driving the on the axis (2, Fig. I) of the disc (5) seated, provided with oppositely directed ratchet teeth (23, 24) two pairs of electromagnets (30, 36 and 34, 27, Fig. 2) are provided, of which the first pair (30, 36) for retracting the pawls (25ai 31) locking the respective ratchet wheel (23, 24) and the other pair (34, --7) serves to advance the pawl (31, 25a) in question for the purpose of advancing the disc (5). 3. Apparatus according to claim i and characterized in that a contact disc (44, Fig. 4) is connected to the handlebar of the vehicle, whose contact groups (47, 48, for the left and right rotation of the handlebar and the disc (5)) Fig. 4 and 49, 5o, Fig. 5) are arranged in such a way that when the contact disc (44) is rotated according to a certain deflection angle of the front wheels of the vehicle, only enough contact groups slide along under fixed brushes (53 and 58) that through the resulting current surges to excite the electromagnets (30, 36 and 34, 27) these rotate the disc (5) only by half of the aforementioned deflection angle and that when the contact disc (44) is turned back to its original position, the same number of contacts under the Grind the brushes along so that the disc (5) is rotated through the full deflection angle. 4. Apparatus according to claim # , characterized in that the contacts (47, 48 and 49, 5o # are arranged in pairs on the contact disc (44) of the control device in such a way that when the brushes (53, 58) are grinded through the one contact ( 48, 5o) first the circuit for that magnet (30, 36) is closed, which causes the release of the relevant pawl (25 ", 31), whereupon by looping the second contact (47, 49) now also the circuit for the electromagnets (34, 27) is closed for further switching the relevant locking wheel (24, 23) 5. Device according to claim 4, characterized by inclined guide tracks (68, 67, Fig. 4) on which the brushes (53 and 58) in the corresponding position of the contact disc to prevent the simultaneous slipping of the upper contact groups (47, 48) and the lower contact groups (49, 5o) of the contact disc (44).
DEK89156D 1924-04-08 1924-04-08 Automatic location indicator, especially for motor vehicles Expired DE416412C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK89156D DE416412C (en) 1924-04-08 1924-04-08 Automatic location indicator, especially for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK89156D DE416412C (en) 1924-04-08 1924-04-08 Automatic location indicator, especially for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE416412C true DE416412C (en) 1925-07-16

Family

ID=7236452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK89156D Expired DE416412C (en) 1924-04-08 1924-04-08 Automatic location indicator, especially for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE416412C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745525C3 (en) Turntable transfer platform
DE416412C (en) Automatic location indicator, especially for motor vehicles
DE2249628B2 (en) DEVICE FOR EFFECTING A REGISTRY BODY IN A TACHOGRAPH
DE690175C (en) Vehicle for electric toy trains with remote control by means of a switching magnet influenced by electrical surges
DE586948C (en) Toy vehicle with electrical control, all movements of which are controlled from a fixed location
DE290453C (en)
AT242573B (en) Power unit with an electric motor, in particular for toy trains
DE220695C (en)
DE322902C (en) Switches that can be changed from the car by means of a section stop
DE344175C (en) Speedometer for vehicles and like
DE962230C (en) Device for controlling toy vehicles
DE450587C (en) Drive device for turntables, especially for motor vehicles
DE811209C (en) Electrically operated, freely movable toy vehicle
DE1078482B (en) Electrically operated toy vehicle with electromagnetically operated, remote-controlled steering device
DE669794C (en) Device for automatic correction of the course of aircraft
DE137357C (en)
DE264151C (en)
DE469265C (en) Electrically movable device of wheels provided with characters
DE348795C (en) Auxiliary control for electrical control apparatus
CH271673A (en) Double cross switch for electric toy trains.
DE691678C (en) Electric train toy with uncoupling device
DE1959680C3 (en) Grinding machine, in particular for processing the inner surfaces of steel mill molds
DE44778C (en) New in the control of torpedoes
DE183208C (en)
DE701467C (en) Remote-controlled display device with rolling or sliding boards