DE415636C - Automatic safety device for railroad crossings with country roads - Google Patents

Automatic safety device for railroad crossings with country roads

Info

Publication number
DE415636C
DE415636C DEH98921D DEH0098921D DE415636C DE 415636 C DE415636 C DE 415636C DE H98921 D DEH98921 D DE H98921D DE H0098921 D DEH0098921 D DE H0098921D DE 415636 C DE415636 C DE 415636C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
safety device
lever
air
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH98921D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE415636C publication Critical patent/DE415636C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L29/00Safety means for rail/road crossing traffic
    • B61L29/08Operation of gates; Combined operation of gates and signals
    • B61L29/18Operation by approaching rail vehicle or train
    • B61L29/20Operation by approaching rail vehicle or train mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM 27. JUNI 1925ISSUED JUNE 27, 1925

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

M 415636 KLASSE 2Oi GRUPPE 19 M 415636 CLASS 2Oi GROUP 19

IIJ2oi)IIJ2oi)

Hans Theobald Holm in Befors, und Axel Ulrik Westfeit in Stockholm.Hans Theobald Holm in Befors, and Axel Ulrik Westfeit in Stockholm.

Selbsttätige Sicherheitsvorrichtung für Kreuzungen von Eisenbahnen mit Landstraßen.Automatic safety device for railroad crossings with country roads.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Oktober 1924 ab.Patented in the German Empire on October 22, 1924.

Für diese Anmeldung ist gemäß dem L'nionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldungen in Schweden vom 2. November 1923 für Ansprüche 1 bis 8, vom 5. März 1924According to the L'nion Treaty of June 2, 1911, priority is due to this application of the applications in Sweden of November 2, 1923 for claims 1 to 8, of March 5, 1924

für Ansprüche 9 bis 11 beansprucht.for claims 9-11 claimed.

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätige Sicherheitsvorrichtung für in derselben Ebene liegende Kreuzungen von Eisenbahnen mit Landstraßen derjenigen Art, wo die an der Kreuzung vorgesehene Sicherheitsvorrichtung, die z. B. aus Signalen oder Schlagschranken oder beiden bestehen kann, von den vorbeifahrenden Zügen selbst in Tätigkeit gebracht werden. Vorrichtungen dieser Art sind schon vorgeschlagen worden. welche mit einem an oder in der Nähe der Kreuzung vorgesehenen Behälter für verdichtete Luft oder irgendein anderes Gas versehen sind, welcher Behälter mit einem Kolben oder einem ähnlichen Organ vereinigt ist, welches derart angeordnet ist, daß es von den vorbeifahrenden Zügen zwecks Verdichtung der im Behälter befindlichen Luft betätigt wird, so daß man auf diese Weise die erforderliche Kraft für die Betätigung der Signale oder derThe present invention relates to an automatic safety device for the same Level crossings of railways with country roads of the kind where the safety device provided at the intersection, which z. B. from signals or Impact barriers or both may exist from the passing trains themselves in Activity to be brought. Devices of this type have been proposed. which are provided with a container for compacted at or near the intersection Air or any other gas are provided, which container with a piston or a similar organ is united, which is arranged in such a way that it is from the passing Trains to compress the air in the container is operated, so that you can in this way the required Force for actuating the signals or the

Schranken sammeln kann. Die bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art waren jedoch kompliziert und teuer, dennoch aber wenig zuverlässigj weshalb sie keine allgemeinere Verwendung gefunden haben.Can collect barriers. The previously known devices of this type were, however complicated and expensive, but not very reliable, which is why they are not more general Have found use.

Die Erfindung bezweckt, diese Übelstände zu beseitigen, und besteht in der Hauptsache darin, daß der obengenannte, von den vorbeifahrenden Zügen unmittelbar oder mittelbar ίο beeinflußte Kolben mit der Sicherheitsvorrichtung (den Signalen oder den Schranken oder beiden) in solcher Weise verbunden ist, daß diese beim Verschieben des Kolbens in der Richtung des Verdichtens der Luft in die Normallage zurückgeführt und in Tätigkeit gebracht wird, wenn der Kolben von der verdichteten Luft o. dgl. in der entgegengesetzten Richtung verschoben wird, und daß in geeignetem Abstande von der Kreuzung neben dem Gleise Auslösevorrichtungen angebracht sind, welche von annähernden Zügen zu betätigen sind und dabei ihrerseits eine Ventilvorrichtung öffnen, so daß die von dem vorhergehenden Zuge verdichtete Luft o. dgl. den Kolben verschieben kann. Der Kolben o. dgl. kann dabei zweckmäßig in einem Zylinder bewegbar angeordnet sein, welcher mit dem Luftbehälter durch zwei Ventile in Verbindung steht, von welchen das eine sich beim Verschieben des Kolbens in der Richtung des Verdichtens der Luft einwärts gegen den Luftbehälter öffnet, während das andere Ventil die. von den Auslösevorrichtungen betätigte Ventilvorrichtung bildet, bei deren Öffnen die vorher verdichtete Luft den Kolben verschiebt. . In dieser Weise wird eine Anordnung mit wenigen und einfachen beweglichen Teilen geschaffen, welche völlig zuverlässig auch in solchen Fällen arbeitet, wo die Züge an der Straßenkreuzung mit sehr großer Geschwindigkeit vorbeifahren.The invention aims to remedy these inconveniences, and consists mainly in that the above, from the passing trains directly or indirectly ίο influenced pistons with the safety device (the signals or the barriers or both) is connected in such a way that this when moving the piston in the direction of compression of the air returned to the normal position and in action is brought when the piston of the compressed air o. The like. In the opposite Direction is shifted, and that at a suitable distance from the intersection next to the track tripping devices are attached, which of approaching trains are to be operated and in turn open a valve device so that the of the previous train compressed air o. The like. Can move the piston. The piston o. The like. Can expediently be arranged movably in a cylinder, which with the air tank through two valves, one of which is in communication Displacement of the piston in the direction of compressing the air inward against the air reservoir opens while the other valve opens the. operated by the release devices Forms valve device, when opened, the previously compressed air moves the piston. . In this way an arrangement with few and simple moving parts is achieved created, which works completely reliably even in cases where the trains on the Drive past a crossroads at very high speed.

Die Erfindung soll an Hand der in Abb. 1 bis 11 der beiliegenden Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen unten näher beschrieben werden. Abb. 1 zeigt in Draufsich die An- ; Ordnung der Vorrichtung an einer Straßenkreuzung. Abb. 2 zeigt einen Schnitt durch eine Ausführungsform des hydraulisch wir- . kenden Apparates zur Betätigung der Sicher- . hebevorrichtung (der Schranken), und in Abb. 3 ist eine Draufsicht derselben Vorrichtung gezeigt; diese Abbildung veranschaulicht auch die Einzelheiten, mittels welcher beim Annähern eines Zuges eine Auslösung des genannten hydraulischen Apparates bewirkt wird. Abb. 4 zeigt diese Einzelheiten in den von denselben eingenommenen Stellungen, ] wenn der Zug an der Straßenkreuzung vorbei- ' fährt. Abb. 5 zeigt eine in gewissem Ab- fio Stande von der Kreuzung in solcher ; Weise angebrachte Kontaktvorrichtung, daß j beim Vorbeifahren des Zuges diese Kontaktvorrichtung geschlossen wird und die Sicherheitsvorrichtung in Tätigkeit bringt. In Abb. 6, 7, 8 und 9 wird eine weitere Ausführungsform des hydraulisch wirkenden Apparates veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. 6 eine Draufsicht, Abb. 7 eine Seitenansicht und j Abb. 8 eine Endansicht desselben. In Abb. 9 : sind einige Einzelheiten in größerem Maße gezeigt. Abb. 10 und 11 zeigen eine weitere Ausführungsform des genannten hydraulischen Apparates, wobei Abb. 10 einen Schnitt des Apparates und Abb. 11 eine Einzelheit in anderer Ansicht darstellt.The invention is to be described in more detail below with reference to the embodiments shown in FIGS. 1 to 11 of the accompanying drawings. Fig. 1 shows the top view; Order of the device at an intersection. Fig. 2 shows a section through an embodiment of the hydraulically we-. kenden apparatus for actuating the safety. lifting device (of the barriers), and in Fig. 3 a plan view of the same device is shown; this figure also illustrates the details by means of which, when a train is approaching, the aforementioned hydraulic apparatus is triggered. Fig. 4 shows these details in the positions occupied by the same,] when the train travels at the intersection BY- '. Fig. 5 shows a certain ab- fio stand from the intersection in such; Wise arranged contact device that j when the train passes this contact device is closed and brings the safety device into action. In Figs. 6, 7, 8 and 9 there is illustrated another embodiment of the hydraulically acting apparatus, namely Fig. 6 is a plan view, Fig. 7 is a side view and Fig. 8 is an end view of the same. In Fig. 9 : some details are shown on a larger scale. Figs. 10 and 11 show a further embodiment of the said hydraulic apparatus, Fig. 10 showing a section of the apparatus and Fig. 11 a detail in a different view.

In Abb. ι sind zwei mit 1 bezeichnete Eisenbahngleise veranschaulicht, welche von einer Landstraße α gekreuzt werden. Über diese Landstraße sind zwei Schranken 2 niedergeklappt. Jede Schranke ist an einem Gestell b drehbar gelagert und mit einem Gegengewicht 4 versehen, welches so schwer ist, daß es die Schranke normal in aufgeklappter Lage hält. Neben einer der Schranken ist ein hydraulisch wirkender Manövrierapparat c vorgesehen, welcher beim Annähern eines Zuges von der einen oder der anderen Seite her in Tätigkeit tritt und die Schranken über die Landstraße niederklappt; beide Schranken werden dabei von demselben Apparate durch Vermittlung eines unter den Gleisen angeordneten Seiles d manöveriert.In Fig. Ι two designated 1 railroad tracks are illustrated, which are crossed by a country road α. Two barriers 2 have been folded down over this country road. Each barrier is rotatably mounted on a frame b and provided with a counterweight 4 which is so heavy that it normally holds the barrier in the open position. In addition to one of the barriers, a hydraulically operating maneuvering apparatus c is provided, which comes into action when a train approaches from one side or the other and folds down the barriers across the country road; Both barriers are maneuvered by the same apparatus through the mediation of a cable d arranged under the tracks.

Beim Fahren des Zuges an dem Manövrierapparat vorbei wird dieser vom Zuge beeinflußt, so daß im Apparate eine gewisse Energiemenge aufgespeichert wird, welche beim Vorbeifahren des nächsten Zuges zum Niederklappen der Schranken ausgenutzt wird. Damit diejenigen Züge, welche an der Kreuzung in der Richtung nach rechts in Abb. 1, d.h. auf dem in Abb. 1 gezeigten oberen Gleise vorbeifahren, den Manövrierapparat betätigen können, um denselben aufzuspeichern, ist neben diesem Gleise eine Vorrichtung k angeordnet, welche vom Zuge beeinflußt wird und deren Konstruktion derjenigen der entsprechenden, am anderen Gleise für denselben Zweck vorgesehenen Vorrichtung ähnlich ist, wobei die Bewegung von dieser Vorrichtung k mittels einer unter dem Gleise angeordneten Schiene m auf den Manövrierapparat übertragen wird. Der genannte Manövrierapparat wird ausgelöst, d. h. zwecks Niederklappen der Schranken in Tätigkeit gebracht, dadurch, daß in gewissen Abständen von der Straßenkreuzung zwei Kontaktvorrichtungen oder sogenannte Schienenkontakte e angebracht sind, welche beim Vorbeifahren eines Zuges, von dem in der Abbildung nur die Lokomotive 12 gezeigt ist, geschlossen werden. Von diesen Kontakten sind Leitungsdrähte 30 nach einem am Manövrierapparat c vorgesehenen Aus-When the train drives past the maneuvering apparatus, it is influenced by the train, so that a certain amount of energy is stored in the apparatus, which is used to lower the barriers when the next train passes. So that those trains that pass the crossing in the direction to the right in Fig. 1, i.e. on the upper track shown in Fig. 1, can operate the maneuvering apparatus in order to store it, a device k is arranged next to this track, which from Train is influenced and the construction of which is similar to that of the corresponding device provided on the other track for the same purpose, the movement of this device k being transmitted to the maneuvering apparatus by means of a rail m arranged under the track. The mentioned maneuvering apparatus is triggered, that is, brought into action for the purpose of lowering the barriers, in that two contact devices or so-called rail contacts e are attached at certain distances from the road crossing, which when a train passes by, of which only the locomotive 12 is shown in the illustration , getting closed. Of these contacts, lead wires 30 are to be provided on the maneuvering apparatus c

lösemechanismus geführt. Elektrischer Strom zu diesem Kreis wird von einer Batterie h geliefert. Die Kontakte e sind von der Straßenkreuzung in derartig großen Abständen, beispielsweise 700 bis 800 m, angebracht, daß die Schranken niedergeklappt werden können, ehe der Zug an die Kreuzung gelangt. Geeignete Ausführungsformen sämtlicher dieser für die richtige Tätigkeit der Vorrichtung notwendigen Apparate werden unten näher beschrieben. Der Manövrierapparat c und dessen Verbindungen mit den Schranken sowie der Auslösemechanismus für denselben sind in Abb. 2, 3 und 4 gezeigt, welche deshalb in demselben Zusammenhang beschrieben werden.release mechanism led. Electric power to this circuit is supplied by a battery h . The contacts e are attached at such great distances, for example 700 to 800 m, from the street intersection that the barriers can be folded down before the train arrives at the intersection. Suitable embodiments of all of these apparatuses necessary for the correct operation of the device are described in more detail below. The maneuvering apparatus c and its connections with the barriers as well as the release mechanism for the same are shown in Figs. 2, 3 and 4, which are therefore described in the same context.

Aus Abb. 2 und 3 geht hervor, daß auf einer Achse 3, auf welcher die Schranke 2 gelagert ist, eine Seiltrommel 5 befestigt ist, auf welche ein Seil 6 in solcher Richtung aufgewickelt ist, daß die Schranke beim Ziehen an dem freien Ende des Seils über die Straße niedergeklappt wird. Das Seil läuft über eine Führungsrolle 7 und ist mit seinem anderen Ende an einem Hebel 8 (Abb. 3) befestigt, welcher um einen senkrechten Bolzen 9 an der Seite des Gleises 1 drehbar gelagert ist und an seinem anderen Ende eine drehbare Rolle 10 trägt, welche von einem winkelförmigen Arm oder einer winkelförmigen Schiene 11 an der Lokomotive oder am Motorwagen 12 zu betätigen ist beim Vorbeifahren der Lokomotive bzw. des Motorwagens. Der Hebel 8 ist ferner mittels einer Kurbelstange 13 mit einem Kolben 14 verbunden, welcher in einem Zylinder 15 bewegbar ist, der von einem festen Rahmen 16 getragen wird und mit dem Luftbehälter 17 fest verbunden oder gegebenenfalls mit demselben in einem Stück ausgeführt ist. Die genannte Kurbelstange 13 und damit der Kolben 14 sind, wie aus Abb. 2 hervorgeht, mittels des Hebels n, der Stange m und des Hebels ρ mit der in Abb. ι gezeigten Vorrichtung k neben dem zweiten Gleise verbunden, welche Anordnung dem Hebel 8 und dessen Zubehörteilen ähnlich, und in derselben Weise wie dieser Hebel angeordnet ist. Wenn also die Vorrichtung k von einem Zuge beeinflußt wird, wird eine Bcwegung auf den Manövrierapparat übertragen, gleich wie wenn dieser von dem Hebel 8 beeinflußt wird. Der Zylinder 15 ist an seinem einen der "Rolle 10 zugekehrten Ende offen und steht an dem entgegengesetzten, geschlossenen Ende mit dem Luftbehälter 17 durch zwei Ventile in Verbindung, nämlich teils ein größeres Ventil 18, das sich beim Verschieben des Kolbens 14 nach rechts in Abb. 2 einwärts gegen den Luftbehälter 17 öffnet, und teils ein kleineres, in einer besonderen Umführungsleitung 19 eingesetztes Ventil 20, dessen Spindel 21 außerhalb des Behälters ragt und von der unten näher zu beschreibenden Auslösevorrichtung zu betätigen ist. Wie aus Abb. 2 hervorgeht, ist der Zylinder 15 auf der Innenseite des Kolbens 14 u. dgl. ein Teil des Behälters 17 mit einer Flüssigkeit, wie z. B. Glyzerin, Öl o. dgl., gefüllt, welche Flüssigkeit nicht bei den im Winter vorkommenden niedrigen Temperaturen friert. Dadurch werden also die beiden Ventile 18 und 20 in dieser Flüssigkeit arbeiten, wodurch erzielt wird, daß sie besser abgedichtet werden und auch im übrigen zuverlässiger funktionieren. Das Außenende der Ventilspindel 21 ist, wie aus Abb. 3 hervorgeht, mit einem um einen Zapfen 22 drehbaren Hebel 23 lenkbar verbunden, welcher Hebel teils von einem Anker 24 eines Elektromagneten 25 und teils von einem um einen Zapfen 26 drehbaren Win-.kelhebel 27 zu betätigen, ist. Der eine ArmFrom Fig. 2 and 3 it can be seen that on an axis 3 on which the barrier 2 is mounted, a cable drum 5 is attached, on which a cable 6 is wound in such a direction that the barrier when pulling at the free end of the Rope is folded down across the street. The rope runs over a guide pulley 7 and is attached at its other end to a lever 8 (Fig. 3) which is rotatably mounted around a vertical bolt 9 on the side of the track 1 and at its other end carries a rotatable pulley 10, which is to be actuated by an angled arm or an angled rail 11 on the locomotive or on the motor vehicle 12 when the locomotive or motor vehicle drives past. The lever 8 is also connected by means of a connecting rod 13 to a piston 14 which is movable in a cylinder 15 which is carried by a fixed frame 16 and is fixedly connected to the air tank 17 or, if necessary, made in one piece with the same. The said connecting rod 13 and thus the piston 14 are, as can be seen from Fig. 2, by means of the lever n, the rod m and the lever ρ with the device k shown in Fig and its accessories are similar and arranged in the same way as this lever. If the device k is influenced by a train, a movement is transmitted to the maneuvering apparatus, just as if it is influenced by the lever 8. The cylinder 15 is open at its one end facing the "roller 10" and at the opposite, closed end it is connected to the air reservoir 17 through two valves, namely partly a larger valve 18, which is opened when the piston 14 is moved to the right in Fig 2 opens inwardly against the air container 17, and partly a smaller valve 20 inserted in a special bypass line 19, the spindle 21 of which protrudes outside the container and can be actuated by the release device to be described in more detail below the cylinder 15 on the inside of the piston 14 and the like fill a part of the container 17 with a liquid, such as glycerine, oil or the like, which liquid does not freeze at the low temperatures occurring in winter So the two valves 18 and 20 will work in this liquid, whereby it is achieved that they are better sealed and also function more reliably for the rest As can be seen from Fig. 3, the outer end of the valve spindle 21 is steerably connected to a lever 23 rotatable about a pin 22, which lever is partly controlled by an armature 24 of an electromagnet 25 and partly by a lever arm 27 rotatable about a pin 26 to operate is. One arm

: de» Winkelhebels 27 ist am äußeren Ende als ein Haken 28 ausgebildet, welcher das freie Ende des Hebels 23 auffangen und festhallen soll, während der andere Arm des Winkelhebels mit einem Loch versehen ist, durch welches das Seil 6 läuft. Zwischen den beiden Hebeln 23 und 27 ist eine Schraubenfeder 29 eingeschaltet, welche bestrebt ist, den Hebel 23 in der Richtung des Schließens des Ventils 20 zu drehen und somit dieses Ventil geschlossen zu halten. Der Elektromagnet 25 ist an die Leitungsdrähte 30 geschaltet, welche nach in geeigneten Abständen, z.B. 600 bis 700m, von dem Straßenübergang angebrachten Kontaktvorrichtungen führen, welche von den annähernden Zügen zu schließen sind. The angle lever 27 is designed at the outer end as a hook 28, which is intended to catch and hold the free end of the lever 23, while the other arm of the angle lever is provided with a hole through which the rope 6 runs. A helical spring 29 is connected between the two levers 23 and 27, which tends to rotate the lever 23 in the direction of closing of the valve 20 and thus to keep this valve closed. The electromagnet 25 is connected to the line wires 30, which lead to contact devices attached at suitable distances, for example 600 to 700 m, from the road crossing, which are to be closed by the approaching trains.

Um zu verhindern, daß Schnee oder Schmutz in das offene Ende des Zylinders 15 gelangt, ist am äußeren Teile der Kurbelstange 13 ein Deckel 31 befestigt, welcher, wenn die Kurbelstange und der Kolben von der Schiene 11 einer vorbeifahrenden Lokomotive in den Zylinder eingeschoben werden, über das offene Ende des Zylinders (Abb. 2) geschoben wird.To prevent snow or dirt from entering the open end of the cylinder 15 arrives, a cover 31 is attached to the outer part of the connecting rod 13, which, when the connecting rod and the piston from the rail 11 of a passing locomotive be inserted into the cylinder via the open end of the cylinder (Fig. 2) is pushed.

Die beschriebene Anordnung wirkt in der folgenden Weise:The arrangement described works in the following way:

Es sei angenommen, daß der Kolben 14 in die in Abb. 2 gezeigte Lage von einem bereits vorbeigefahrenen Zuge eingeschoben worden ist, wobei der Kolben durch das sich dabei selbsttätig öffnende Ventil 18 eine Flüssigkeitsmenge in den Behälter 17 eingepreßt hat, zwecks Verdichtung der im letzteren be-It is assumed that the piston 14 in the position shown in Fig. 2 by one already passed train has been pushed in, whereby the piston through the itself valve 18, which opens automatically, presses a quantity of liquid into the container 17 has, for the purpose of condensing the

' fmdlichen Luft, z. B. zu einem Druck- von'polluting air, e.g. B. to a print of

: 35 Atmosphären. Die verschiedenen Teile nehmen dann die in Abb. 2 und 3 mit vollgezogenen Linien gezeigten Stellungen ein, iao wobei die Schranken von ihren Gegengewichten in aufgeklappter Lage gehalten wer-: 35 atmospheres. The various parts then assume the positions shown in Fig. 2 and 3 with solid lines, iao whereby the barriers are held in the open position by their counterweights

den. Wenn nun ein neuer Zug von der einen oder der anderen Seite her sich dem Straßenübergang nähert, so wird der Strom durch den Elektromagneten geschlossen. Letzterer zieht dabei seinen Anker 24 ein, welcher an den Hebel 23 stößt, so daß dieser in die in Abb. 4 gezeigte Lage gedreht wird, worin er vom Haken 28 des Winkelhebels 27 gefangen und festgehalten wird. Bei dieser Drehung des Hebels 23 wird das Ventil 20 geöffnet, wobei die im oberen Teile des Behälters 17 stark verdichtete Luft durch die Leitung 19 Flüssigkeit in den Zylinder 15 preßt, was zur Folge hat, daß der Kolben 14 nach links verschoben wird, und dabei auch den Hebel 8 nach links in Abb. 3 dreht. Dadurch entsteht ein Zug am Seile 6, so daß letzteres etwas von der Seiltrommel 5 abgewickelt wird und die Schranken niedergeklappt werden. Dieses geschieht wegen der Anbringung der Kontaktvorrichtung in dem genannten Abstand vom Straßenübergang in guter Zeit, ehe , der Zug an den letzteren gelangt. Die Geschwindigkeit des Niederklappens der Schran- · ken ist selbstverständlich von der Querschnitt- ■ fläche der Leitung 19 abhängig und kann somit leicht durch eine Änderung dieser Fläche, ! beispielsweise mittels einer in die Leitung eingesetzten Drosselschraube, geregelt werden. Nachdem die Schranken niedergeklappt wor- 1 .den sind, stößt ein am Seile 6 befestigter j Klotz 32 oder ein anderer geeigneter Anschlag gegen den Winkelhebel 27, so daß dieser dem : Uhrzeigersinne entsprechend in Abb. 3 ge- ■ dreht wird, wobei dessen Haken 28 den I Hebel 23 freigibt. Dabei wird das Ventil 20 von der Feder 29 aufs neue geschlossen, so daß die Verschiebung des Kolbens 14 aufhört. Der Hebel 8 und die Rolle 10 nehmen dann | die in Abb. 2 mit strichpunktierten Linien gezeigten Lagen ein, wobei die Rolle 10 sich j von neuem in der Bewegungsbahn der Schiene i 11 der Lokomotive befindet. ;the. If a new train approaches the crossing from one side or the other, the current through the electromagnet is closed. The latter pulls in its armature 24, which strikes the lever 23, so that it is rotated into the position shown in Fig. 4, in which it is caught and held by the hook 28 of the angle lever 27. With this rotation of the lever 23, the valve 20 is opened, wherein the strongly compressed air in the upper part of the container 17 presses liquid through the line 19 into the cylinder 15, with the result that the piston 14 is displaced to the left, and thereby also turns the lever 8 to the left in Fig. 3. This creates a train on the cable 6, so that the latter is somewhat unwound from the cable drum 5 and the barriers are folded down. This happens because of the attachment of the contact device at the specified distance from the road crossing in a good time before the train arrives at the latter. The speed at which the barriers are folded down is of course dependent on the cross-sectional area of the line 19 and can therefore easily be changed by changing this area. for example by means of a throttle screw inserted into the line. After the barriers are folded down WOR 1 .the abuts a fortified on ropes 6 j block 32 or other suitable abutment against the bell crank 27 so that these which: is clockwise overall ■ 3 rotates according to fig with its hooks. 28 the I lever 23 releases. The valve 20 is closed again by the spring 29, so that the displacement of the piston 14 stops. The lever 8 and the roller 10 then take | the positions shown in Fig. 2 with dash-dotted lines, the roller 10 j is again in the path of movement of the rail i 11 of the locomotive. ;

Mit den Schranken können selb st verstand- < lieh Signalglocken oder andere Signalvorrichtungen in solcher Weise vereinigt werden, daß ; die letzteren beim Niederklappen der Schran- | ken in Tätigkeit gebracht werden.The barriers can selb st verstand- <Signal bells or other signal devices are combined in such a way borrowed that; the latter when folding down the cabinet | ken be brought into action.

Wenn der Zug jetzt an den Straßenübergang gelangt ist, stößt die Schiene 11 der Lokomotive gegen die Rolle 10 und verschiebt | dadurch den Kolben 14 nach rechts in Abb. 2 ; und dreht den Arm 8 (Abb. 3) in derselben Richtung. Dabei preßt der Kolben 14 wiederum eine der Verschiebung desselben ent- j sprechende Flüssigkeitsmenge in den Behälter 17 ein, so daß die Luft in dem letzteren von neuem verdichtet wird. Wenn der Zug am Seil 6 bei der Drehung des Hebels 8 nach rechts aufhört, werden die Schranken wiederum durch den Einfluß ihrer Gegengewichte 4 aufgeklappt. Bei der Anbringung der Rolle 10 in der unmittelbaren Nähe des Straßenübergangs werden die Schranken somit, wenigstens wenn die Rede von längeren , Zügen ist, wieder aufgeklappt, ehe der letzte Teil des Zuges an dem Straßenübergang vor-, beigefahren ist; mit Rücksicht auf die Sicher heit bedeutet jedoch dieser Umstand keinen ; Nachteil, indem der Zug dann selbst anzeigt, ' daß der Übergang gesperrt ist. Nachdem ; der Zug an dem Übergang vorbeigefahren ist, ist somit die Luft im Behälter 17 stets wieder verdichtet, und die Anordnung ist also bereit, um wieder in Tätigkeit gebracht zu wer- ; den, wenn der nächste Zug sich dem Übergang nähert.When the train has now reached the road crossing, the rail 11 of the locomotive hits the roller 10 and shifts | thereby the piston 14 to the right in Fig. 2; and rotates the arm 8 (Fig. 3) in the same direction. The piston 14 again presses an amount of liquid corresponding to the displacement of the same into the container 17, so that the air in the latter is compressed again. When the pull on the cable 6 stops when the lever 8 is turned to the right, the barriers are again opened by the influence of their counterweights 4. When the roller 10 is attached in the immediate vicinity of the road crossing, the barriers are opened again, at least when longer trains are in question, before the last part of the train has passed the road crossing; with regard to safety, however, this circumstance does not mean any; Disadvantage by itself then displays the train, 'that the transition is locked. After this ; the train has passed the transition, the air in the container 17 is thus always compressed again, and the arrangement is therefore ready to be brought back into operation; when the next train approaches the transition.

! In Abb. S ist eine geeignete Ausführungsform der in Abb. 1 mit e bezeichneten Kon- \ taktvorrichtungen gezeigt. Diese Ausführungsform besteht aus einer unter der einen Schiene angeordneten Dose q, die Quecksilber in , einem unter einer Membran r befindlichen Raum enthält. Beim Vorbeifahren eines Zuges wird diese Membran von der Schiene niedergedrückt und preßt das Quecksilber : durch den Kanal s nach oben, wobei Kontakt herbeigeführt wird zwischen dem Stift u und der Hülse v, mit welchen nach der Magnetspule 25 in Abb. 2 und 3 führende Leitungen verbunden sind; dabei kann selbstverständlich die eine Leitung aus der Erde bestehen. Bei eingleisigen Eisenbahnen müssen, damit die Schranken von allen den Straßenübergang überfahrenden Zügen in Tätigkeit gebracht werden, unabhängig davon, von welcher Seite her die Züge kommen, Kontaktvorrichtungen zum Schließen des Stromes durch den Elektromagneten 25 zu beiden Seiten des Straßenüberganges und in geeignetem Abstände von demselben angeordnet werden, wobei diese Kontaktvorrichtungen derart eingerichtet sein müssen, daß der Strom nur von Zügen geschlossen wird, die sich in der Richtung nach dem Übergange bewegen. Die Schiene 11 der Lokomotive hat, wie aus Abb. 2 hervorgeht, dieselbe Neigung nach beiden Richtungen, so daß sie den Kolben 14 einschiebt, unabhängig von der Richtung, in welcher sich die Schiene an der Rolle 10 vorbeibewegt. Selbstverständlich muß eine derartige Schiene auf beiden Seiten der Lokomotive oder des Motorwagens angebracht sein, sofern nicht eine Rolle 10 mit zugehörigen Teilen zu beiden Seiten der Bahn angeordnet wird. .! In Fig. S a suitable embodiment of the con- \ designated in Fig. 1, e is shown clocking devices. This embodiment consists of a can q which is arranged under one rail and which contains mercury in a space located under a membrane r. When a train passes by, this membrane is depressed by the rail and presses the mercury: through the channel s upwards, whereby contact is brought about between the pin u and the sleeve v, with which lines leading to the magnetic coil 25 in Figs. 2 and 3 are connected; Of course, one line can consist of the earth. In the case of single-track railways, so that the barriers of all trains crossing the road crossing are activated, regardless of which side the trains come from, contact devices for closing the current through the electromagnet 25 must be on both sides of the road crossing and at a suitable distance from it be arranged, these contact devices must be set up in such a way that the stream is closed only by trains moving in the direction after the transition. The rail 11 of the locomotive, as shown in Fig. 2, has the same inclination in both directions so that it pushes the piston 14 in regardless of the direction in which the rail moves past the roller 10. Of course, such a rail must be mounted on both sides of the locomotive or motor vehicle unless a roller 10 with associated parts is placed on either side of the track. .

In Abb. 6, 7, 8 und 9 wird eine weitere Ausführungsform des Manövrierapparates gezeigt, welcher derart ausgeführt ist, daß ein besserer Schutz, beispielsweise gegen Schnee und äußere Einflüsse, zu erzielen ist. Ferner wird die Verwendung· eines besonderen ArmesIn Fig. 6, 7, 8 and 9 another embodiment of the maneuvering apparatus is shown, which is designed so that a better protection, for example against snow and external influences. Furthermore, the use of a special arm

oder einer besonderen" Schiene an der Lokomotive zwecks Aufspeicherung des Apparates vermieden. Bei dieser Ausführungsform ist das Seil, mittels welches die Schranken nieder geklappt werden, um ein paar Windungen um eine Seilscheibe 37 aufgewickelt, die auf einer Welle 38 befestigt ist, welche in einem (z. B. gußeisernen) Kasten 39 drehbar gelagert ist, welcher die verschiedenen Teile der Ma- j növriervorrichtung enthält und in den Bettungskörper unmittelbar unter der Schiene 1 und innerhalb derselben versenkt ist. Auf der : Welle 38 ist in der unmittelbaren Nähe der Seilscheibe 37 eine zweite, etwas kleinere Seilscheibe 40 befestigt, auf welche ein (in entgegengesetzter Richtung) aufgewickeltes zweites Seil 41 aufgewickelt ist, welches mit dem einen Ende einer unmittelbar innerhalb der Eisenbahnschiene 1 angebrachten Schiene 42 verbunden ist, welche von dem Flansch des ersten Rades einer den Straßenübergang überfahrenden Lokomotive herabzudrücken ist. Die Schiene 42 greift mit ihrem anderen j Ende in einen mit dem Kasten 39 fest ver- ; bundenen Teil 43 in solcher Weise ein, daß sie sich in einer senkrechten Ebene drehen kann, die zur Schiene 1 parallel ist, wobei ■ ihr schwingendes Ende (das rechte Ende in : Abb. 6) in einer Nut 48 in einem mit dem Kasten fest verbundenen Teil 49 geführt wird. Wie aus Abb. 6 ersichtlich, ist die obere Seite der Schiene 42 von der Mitte nach den beiden Enden etwas geneigt, so daß sie von in beiden Richtungen vorbeifahrenden Zügen nie- jor a special "rail on the locomotive for the purpose of storing the apparatus. In this embodiment the cable by means of which the barriers are folded down is wound around a few turns around a pulley 37 which is attached to a shaft 38 which is in one (z. B. cast iron) box 39 is rotatably mounted, which contains the various parts of the maneuvering device and is sunk into the bedding body directly below and within the rail 1. On which : shaft 38 is in the immediate vicinity of the pulley 37 a second, somewhat smaller pulley 40 is attached, on which a (in the opposite direction) wound second rope 41 is wound, which is connected to one end of a rail 42 attached directly inside the railroad track 1, which is connected to the flange of the first wheel the locomotive crossing the road crossing is to be pushed down. The rail 42 engages with its a change the j end into one with the box 39; bound part 43 in such a way that it can rotate in a vertical plane which is parallel to the rail 1, with ■ its swinging end (the right end in: Fig. 6) in a groove 48 in one with the box connected part 49 is performed. As can be seen from Fig. 6, the upper side of the rail 42 is slightly inclined from the center to the two ends, so that it is never used by trains passing in both directions

dergedrückt werden kann. Etwa in der Mitte ' der Schiene 42 ist an derselben eine Kolben- j stange 44 lenkbar befestigt, welche mit einem in dem Zylinder 45 bewegbaren Kolben ver- j bunden ist. Dieser > Zylinder, der hier senk- Iwhich can be pressed. Approximately in the middle of the rail 42 is a piston j on the same rod 44 steerably attached, which ver j with a movable piston in the cylinder 45 is bound. This> cylinder, the lower one here

recht angebracht ist, wird von einem am i Boden des Kastens 39 ruhenden Rahmen 46 ! getragen und ist, wie bei der erst beschriebenen Ausführungsform, mit dem Luftbehälter 47 fest verbunden. Der Zylinder 45 ist an seinem oberen Ende offen und steht an seinem unteren, geschlossenen Ende mit dem Luftbehälter 47 in Verbindung mittels zwei im Rahmen 46 angeordneter Kanäle, in welchen, wie bei der erst beschriebenen Ausführungsform, zwei Ventile eingesetzt sind, nämlich teils ein größeres Ventil, welches sich beim Verschieben des Kolbens abwärts im Zylinder 45 selbsttätig gegen den Luftbehälter 47 öffnet, und teils ein kleineres Ventil, dessen Spindel 60 außerhalb des Rahmens 46 ragt und von der Auslösevorrichtung zu beeinflussen ist. Der untere Teil des Zylinders 45, wie auch der untere Teil des Luftbehälters 47, ist auch in diesem Falle mit einer geeigneten Flüssigkeit, beispielsweise Öl; gefüllt, in welcher Flüssigkeit die Ventile arbeiten.is right attached, is supported by a frame 46 resting on the bottom of the box 39! carried and is, as in the first described embodiment, with the air tank 47 firmly connected. The cylinder 45 is open at its upper end and is at its lower, closed end with the air tank 47 in connection by means of two in the frame 46 arranged channels, in which, as in the first described embodiment, two valves are used, namely partly a larger valve, which is when moving of the piston downwards in the cylinder 45 opens automatically against the air reservoir 47, and partly a smaller valve, the spindle 60 of which protrudes outside the frame 46 and from the triggering device is to be influenced. The lower part of the cylinder 45, as well the lower part of the air tank 47 is also in this case with a suitable liquid, for example oil; filled, in which liquid the valves work.

Das Außenende der Ventilspindel 50 ist mit einem um den Zapfen 52 drehbaren Hebel 53 lenkbar verbunden, dessen eines Ende mit dem Anker 54 eines Elektromagneten 55 verbunden ist, während das andere Ende des Hebels von einer Feder 56 beeinflußt wird, welche bestrebt ist, das kleinere Ventil geschlossen zu halten, und welche mit einem federbeeinflußten Riegelhaken 57 zusammenwirkt, welcher das freie Ende des Hebels 53 auffangen und festhalten soll. Die Auslösung des Hebels 53 geschieht in diesem Falle mittels eines auf der Welle 38 befestigten Armes 58, der bei der Drehung der Welle 38 gegen den Haken 57 stößt und diesen wegführt. Der Elektromagnet 55 ist wie vorher in einem Stromkreis eingeschaltet, der eine Batterie und eine in geeignetem Abstand von dem Straßenübergang angebrachte Kontaktvorrichtung enthält, so daß von jedem sich dein Straßenübergang nähernden Zuge,ein Strom durch den Elektromagneten 55 selbsttätig geschlossen wird.The outer end of the valve spindle 50 is provided with a lever that can be rotated about the pin 52 53 steerably connected, one end of which is connected to the armature 54 of an electromagnet 55 is connected, while the other end of the lever is influenced by a spring 56, which strives to keep the smaller valve closed, and which with a spring-influenced locking hook 57 cooperates, which the free end of the lever 53 should catch and hold on. The lever 53 is triggered in this case by means of an arm 58 fixed on the shaft 38, which when the shaft 38 rotates against pushes the hook 57 and leads it away. The electromagnet 55 is in one as before Circuit switched on, one battery and one at a suitable distance from that Contains junction-mounted contact device, so that your Road crossing approaching trains, a current through the electromagnet 55 automatically closed will.

Die Vorrichtung wirkt in allem Wesentlichen in derselben Weise wie die in Abb. 2, 3 und 4 gezeigte Vorrichtung. Es sei angenommen, daß der von der Schiene 42 beeinflußte Kolben von einem bereits vorbeigefahrenen Zuge in den Zylinder 45 niedergeschoben worden ist, wobei der Kolben etwas Flüssigkeit in den Behälter 47 eingepreßt hat, so daß die Luft in dem letzteren verdichtet worden ist, beispielsweise zu einem Druck von 35 Atmosphären. Die Schiene 42 nimmt dann die in Abb. 6 mit strichpunktierten Linien gezeigte herabgeschwungene Lage ein, wobei die Schranken von ihren Gegengewichten in aufgeklappter Lage gehalten werden. Wenn nun ein neuer Zug sich dem Straßenübergang nähert, wird in der oben beschriebenen Weise ein Strom durch den Elektromagneten 55 geschlossen. Dieser zieht dabei seinen Anker 54 an, so daß der Hebel 53 etwas dem Uhrzeigersinne entgegen in Abb. 7 gedreht wird, bis er von dem Haken 57 aufgefangen und festgehalten wird. Bei dieser Drehung des Hebels 53 wird das kleine Ventil geöffnet, wobei die verdichtete Luft im Behälter 47 etwas Flüssigkeit in den Zylinder 45 hinauspreßt, was zur Folge hat, daß der Kolben im letzteren nach oben verschoben wird und auch die Schiene 42 aufwärts schwingt. Dabei entsteht ein Zug am Seile 41, welcher durch die miteinander fest verbundenen Seilscheiben 40 und 37 auf das Seil 36 und durch dieses auf die Schranken übertragen wird, so daß die letzteren niedergeklappt werden. Dieses geschieht infolge der Anbringung der Kontaktvorrichtung in einem gewissen Abstand vom Straßenübergang in guter Zeit, bevor der Zug an den letzteren gelangt. Nachdem die Schran-The device operates in essentially the same way as that in Figures 2, 3 and 4 shown device. It is assumed that the piston influenced by the rail 42 has been pushed down into the cylinder 45 by a train that has already passed is, wherein the piston has forced some liquid into the container 47, so that the air in which the latter has been compressed, for example to a pressure of 35 atmospheres. The rail 42 then assumes the downwardly curved position shown in Fig. 6 with dash-dotted lines, the Barriers are held in the open position by their counterweights. If now a new train approaching the crossing is done in the manner described above a current through the electromagnet 55 is closed. This pulls its anchor 54 so that the lever 53 is turned slightly counterclockwise in Fig. 7 until it is caught and held by the hook 57. At this turn of the lever 53 the small valve is opened, whereby the compressed air in the container 47 somewhat Forces liquid into the cylinder 45, with the result that the piston in the latter is moved upwards and the rail 42 swings upwards. This creates a pull on the ropes 41, which is carried out by the sheaves 40 that are firmly connected to one another and 37 is transferred to the rope 36 and through this to the barriers, so that the the latter can be folded down. This happens as a result of the attachment of the contact device at a certain distance from the road crossing in good time before the train gets to the latter. After the cabinet

ken niedergeklappt worden sind, stößt der auf der Welle 38 befestigte Arm 58 gegen den Riegelhaken 57, so daß dieser den Hebel 53 freigibt. Dabei wird das kleine Ventil wiederum von der Feder 56 geschlossen, so daß die Verschiebung des Kolbens aufhört. Die Schiene 42 hat dann wieder die in Abb. 6 mit vollgezogenen Linien gezeigte obere Lage er- j reicht und befindet sich dann wieder in der Bewegungsbahn des Lokomotivradflansches. Wenn der Zug an den Straßenübergang gelangt ist, stößt daher der Flansch des ersten ' Rades der Lokomotive gegen die Schiene 42 und drückt dadurch den Kolben abwärts. Der Kolben preßt dabei eine seiner Verschiebung entsprechende Flüssigkeitsmenge in den Behälter 47 ein, so daß die Luft in dem letzteren von neuem verdichtet wird. Wenn der Zug an den Seilen 41 und 36 bei der Abwärtsdrehung der Schiene 42 aufhört, werden die Schranken durch die Einwirkung ihrer Gegengewichte wieder aufgeklappt. Nachdem der Zug den Straßenübergang überfahren hat, ist somit die Luft im Behälter 47 stets verdichtet, und die Vorrichtung ist somit in Bereitschaft, wieder in Tätigkeit zu treten, wenn der nächste Zug sich dem Straßenübergang nähert.ken have been folded down, the arm 58 attached to the shaft 38 pushes against the locking hook 57, so that the latter releases the lever 53. The small valve is closed again by the spring 56, so that the displacement of the piston stops. The rail 42 has then again reached the upper position shown in FIG. 6 with solid lines and is then again in the path of movement of the locomotive wheel flange. Thus, when the train has reached the crossing, the flange of the first wheel of the locomotive abuts the rail 42, thereby pushing the piston downward. The piston presses an amount of liquid corresponding to its displacement into the container 47, so that the air in the latter is compressed again. if the train on the ropes 41 and 36 stops during the downward rotation of the rail 42, the barriers are opened again by the action of their counterweights. After the train has passed the road crossing, the air in the container 47 is thus always compressed, and the device is thus ready to come into operation again when the next train approaches the road crossing.

Dadurch, daß die Seilscheibe 37, auf welche das nach den Schranken führende Seil 36 aufgewickelt ist, einen größeren Durchmesser als die Seilscheibe 40 hat, auf welche das ' mit dem schwingenden Ende der Schiene 42 verbundene Seil 41 aufgewickelt ist, wirken die beiden Seilscheiben als ein Übersetzungsgetriebe, so daß die Bewegung des freien : Endes der Schiene 42 nach dem Seil 36 vergrößert übertragen wird, wodurch man mit einer verhältnismäßig geringen Bewegung der Schiene 42 eine vollkommen genügende Bewegung des Seiles 36 erzielt, um die Schranken mit Sicherheit manövrieren zu können.Because the pulley 37 on which the rope 36 leading to the barriers is wound has a larger diameter than the pulley 40 on which the rope 41 connected to the swinging end of the rail 42 is wound, the two pulleys act as a transmission gear, so that the movement of the free: is transmitted end of the rail is increased 42 after the cable 36, which are obtained with a relatively small movement of the rail 42 has a completely sufficient movement of the cable 36 to be able to maneuver around the barriers with certainty.

Wie aus Abb. 7 und 8 ersichtlich, bewegt | sich die Schiene 42 in einer schmalen Off- ; nung zwischen der Schiene und einer aufragenden Kante 59 am Deckel 60 des Kastens 39 auf und nieder. Dadurch werden Schnee und Eis daran gehindert, in den Kasten ein- ! zudringen und somit die Tätigkeit der Vorrichtung zu stören. Um in dieser Hinsicht eine noch größere Sicherheit zu erzielen, kann man jedoch auch, wenn es zweckmäßig ge- ; funden wird, den Kasten 39 im Verhältnis zur Schiene 42 etwas tiefer verlegen und denselben mit einem ganzen, dichtschließenden . Deckel versehen, wobei die Kolbenstange 44 ' und das Seil 41 durch im Deckel vorgesehene ' Stopfbüchsen o. dgl. geführt sind.As can be seen from Figs. 7 and 8, | the rail 42 is in a narrow off ; voltage between the rail and a protruding edge 59 on the cover 60 of the box 39 up and down. This prevents snow and ice from entering the box! intrude and thus disrupt the operation of the device. In order to achieve even greater security in this regard, one can, however, if it is expedient; is found, move the box 39 a little lower in relation to the rail 42 and the same with a whole, tightly fitting. Provided cover, wherein the piston rod 44 'and the cable 41 through provided in the cover' stuffing boxes o. The like. Are guided.

In Abb. 10 und 11 wird noch eine Ausfüh- ! rungsform des Manövrierapparates gezeigt, welcher, wie der in Abb. 6 bis 9 dargestellte Apparat, in einem Kästen 39 untergebracht ist. Bei dieser Ausführungsform wird jedoch das Wegschneiden des Schienenflansches vermieden, indem statt dessen die Bewegung von dem neben der Schiene angeordneten Schienenteil, welcher beim Vorbeifahren der Züge vom Radflansche herabgedrückt wird, durch Drehung nach dem Kolben im Zylinder übertragen wird. Deshalb ist dieser Schienenteil auf einer Welle 70 angeordnet, welche in zwei Lagern 71 und 72 (Abb. 11) drehbar gelagert ist und mit ihrem einen Ende in den Kasten ragt, in welchem der Apparat untergebracht ist. An diesem Ende ist ein Hebel 73 angeordnet, welcher mit der Kurbelstange und. mit dem Seil zum Niederklappen der Schranken verbunden ist. Ein Ventil 74 ist am Luftbehälter angeordnet, und durch dieses Ventil kann Luft in den Behälter hineingepreßt oder aus demselben herausgelassen werden.In Fig. 10 and 11 there is another execution! Approximate shape of the maneuvering apparatus shown, which, like that shown in Fig. 6 to 9 Apparatus, housed in a box 39. In this embodiment, however, avoiding the cutting away of the rail flange by instead moving the rail part arranged next to the rail, which is used when the trains pass is pushed down from the wheel flange, transmitted by rotation to the piston in the cylinder will. Therefore, this rail part is arranged on a shaft 70, which in two Bearings 71 and 72 (Fig. 11) rotatably mounted and one end protrudes into the box in which the apparatus is housed is. At this end, a lever 73 is arranged, which with the connecting rod and. is connected to the rope for lowering the barriers. A valve 74 is on the air tank arranged, and through this valve air can be forced into the container or be let out of it.

Die Wirkungsweise des Apparates dürfte ohne weiteres aus der Beschreibung der früheren Ausführungsformen hervorgehen.The mode of operation of the apparatus should be readily apparent from the description of the earlier Embodiments emerge.

Bei doppelgleisigen Bahnen wird zweckmäßig ein ähnlicher Schienenteil wie am anderen Gleise angeordnet, und die Bewegung wird von diesem Schienenteil auf die Welle 70 mittels Hebel und Stangen in der in Abb. 1 und 3 angegebenen Weise übertragen.In the case of double-track railways, it is advisable to use a rail section similar to that of the other Tracks are arranged, and the movement is from this rail part on the shaft 70 transferred by means of levers and rods in the manner shown in Fig. 1 and 3.

Claims (11)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι . Selbsttätige Sicherheitsvorrichtung (Signal- oder Schutzvorrichtung) für Kreuzungen von Eisenbahnen mit Landstraßen, die mit einem an oder in der Nähe der Kreuzung angeordneten Behälter für verdichtete Luft oder irgendein anderes Gas versehen ist, welcher· mit einem Kolben oder ähnlichen derartig angeordneten Organ vereinigt ist, daß es von den vorbeifahrenden Zügen zwecks Verdichtung der Luft o. dgl. in dem Behälter beeinflußt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (14) mit der Sicherheitsvorrichtung (z. B. den Schranken 2) in solcher Weise verbunden ist, daß diese beim Verschieben des Kolbens in der Richtung des Verdichtens der Luft in die Normallage zu- no rückgeführt wird (die Schranken aufgeklappt) und in Tätigkeit gebracht wird, wenn der Kolben von der verdichteten Luft o. dgl. in der entgegengesetzten Richtung verschoben wird, und daß in geeignetem Abstande von der Kreuzung neben dem Gleise Auslösevorrichtungen (Kontaktvorrichtungen o. dgl.) angebracht sind, welche von den sich nähernden Zügen zu betätigen sind und dabei unmittelbar oder mittelbar eine Ventil vorrichtung (20) öffnen, se daß die von dem vorhergehenden Zugeι. Automatic safety device (signal or protection device) for crossings of railways with highways, which are arranged with a container for compacted at or near the intersection Air or any other gas is provided, which · with a piston or similar organ arranged in such a way that it is united by the passing Trains for the purpose of compressing the air o. The like. Is influenced in the container, characterized in that the Piston (14) with the safety device (e.g. the barriers 2) in such a way is connected that this when moving the piston in the direction of compression the air is returned to the normal position (the barriers opened) and is brought into operation when the piston is pushed in the opposite direction by the compressed air or the like is moved, and that at a suitable distance from the intersection next to the Track release devices (contact devices or the like) are attached, which are to be operated by the approaching trains and thereby directly or indirectly open a valve device (20), se that the one from the previous train verdichtete Luft ο. dgl. den Kolben verschieben kann.compressed air ο. Like. Can move the piston. 2. Selbsttätige Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (14) o. dgl. in einem Zylinder bewegbar ist, der mit einem Luftbehälter durch zwei Ventile in Verbindung steht, von welchen das eine (18) sich beim Verschieben des Kolbens in der Richtung des Verdichtens der Luft einwärts gegen den Luftbehälter öffnet, während das andere Ventil (20) die von den Auslösevorrichtungen betätigte Ventilvorrichtung bildet, bei deren Öffnen die verdichtete Luft den Kolben verschiebt.2. Automatic safety device according to claim i, characterized in that that the piston (14) or the like. Can be moved in a cylinder with an air tank is in communication by two valves, one of which (18) is at Moving the piston in the direction of compressing the air inward against the air reservoir opens while the the other valve (20) forms the valve device actuated by the release devices, when the valve device is opened the compressed Air moves the piston. 3. Selbsttätige Sicherheitsvorrich.ung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder auf der einen Seite des Kolbens sowie ein Teil des Luftbehälters mit einer geeigneten Flüssigkeit, wie z. B. Glyzerin, Öl o. dgl., in solcher Weise gefüllt sind, daß beide Ventile in Flüssig- ' keit arbeiten. :-3. Automatic Sicherheitsvorrich.ung according to claim 2, characterized in that the cylinder on one side of the piston and part of the air tank with a suitable liquid, such as. B. glycerine, oil o. The like., Are filled in such a way that both valves work in liquid 'speed. : - 4. Selbsttätige Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, j daß der Kolben (14) mittels einer Kurbel- | stange o. dgl. mit einem an der Seite des : Eisenbahngleises drehbar gelagerten Hebel^) verbunden ist, welcher an seinem freien Ende eine drehbare Rolle (10) trägt, die von einem geneigten Arm oder einer Schiene (11) an der Lokomotive o. dgl. zu betätigen ist, so daß der Kolben in den Zylinder eingeschoben wird und die Luft im Behälter verdichtet, und welcher Hebel (8) mittels eines Seiles (6) o. dgl. mit der Sicherheitsvorrichtung (den Schranken 2) verbunden ist.4. Automatic safety device according to claim 2, characterized in that the piston (14) by means of a crank | . rod or the like with a on the side of. is connected rotatably mounted railway track lever ^), which carries at its free end a rotatable roller (10), o by an inclined arm, or a rail (11) on the locomotive. Is to be operated so that the piston is pushed into the cylinder and the air is compressed in the container, and which lever (8) is connected to the safety device (the barriers 2) by means of a rope (6) or the like. 5. Selbsttätige Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das andere, von den Auslösevorrichtungen zu betätigende Ventil (20) mit einem drehbaren Hebel (23) verbunden ist, welcher derart angeordnet ist, daß er von dem Anker eines Elektromagneten (25) beeinflußt wird, der in einem Stromkreis eingeschaltet ist, welcher eine geeignete Stromquelle und eine oder mehrere Kontaktvorrichtungen enthält, die von den Zügen zwecks Stromschließung durch den Elektromagneten zu betätigen sind.5. Automatic safety device according to claim 2, characterized in that that the other valve (20) to be actuated by the release devices is connected to a rotatable lever (23), which is arranged such that it is influenced by the armature of an electromagnet (25) which is switched on in a circuit which has a suitable power source and one or more contact devices contains, which are to be operated by the trains for the purpose of current closure by the electromagnet. 6. Selbsttätige Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Hebel (23) ein anderer Hebel (27) mit einem Haken (28) zusammenwirkt, welcher derart angeordnet ist, daß er den Hebel (23) auffängt und festhält, ■ wenn der letztere von dem Anker des Elektromagneten beeinflußt worden ist, und dadurch das Ventil (20) offen hält.6. Automatic safety device according to claim 5, characterized in that that with the lever (23) another lever (27) cooperates with a hook (28), which is arranged such that it catches and holds the lever (23), ■ when the latter has been influenced by the armature of the electromagnet, and thereby keeps the valve (20) open. 7. Selbsttätige Sicherheitsvorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (27) mit dem Seile (6) derart verbunden ist, daß er von einem an dem Seile vorgesehenen Anschlag (32) betätigt wird, wenn die Sicherheitsvorrichtung (2) in wirksame Lage gebracht worden ist, und dadurch den Hebel (23) freigibt, wobei das Ventil (20) wiederum durch die Wirkung einer Feder (29) geschlossen wird.7. Automatic safety device according to claims 4 and 6, characterized characterized in that the lever (27) is connected to the rope (6) in such a way that it is provided by one provided on the rope Stop (32) is actuated when the safety device (2) has been brought into an effective position, and thereby releases the lever (23), the valve (20) in turn being closed by the action of a spring (29). 8. Selbsttätige Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelstange (13), welche aus dem Zylinder durch dessen eines offene Ende ragt, einen Deckel (31) trägt, welcher derart angeordnet ist, daß er beim Verschieben des Kolbens (14) in den Zylinder sich über das offene Ende des Kolbens legt und dasselbe deckt.8. Automatic safety device according to claim 4, characterized in that that the connecting rod (13), which from the cylinder through its one open The end protrudes, carries a cover (31) which is arranged such that it at Slide the piston (14) into the cylinder itself over the open end of the Piston lays and covers the same. 9. Selbsttätige Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ' daß der Zylinder, in welchem der Kolben bewegbar ist, in einem Kasten o. dgl. unter dem einen Eisenbahngleis untergebracht ist und daß der im Zylinder bewegbare Kolben mit einer an der Seite der Eisenbahnschiene angebrachten beweglichen Schiene verbunden ist, welche von dem Flansche des ersten Rades der Lokomotive o. dgl. niederzudrücken ist, so daß der Kolben dabei in den Zylinder eingeschoben wird und die Luft o. dgl. verdichtet.9. Automatic safety device according to claim 1, characterized in that ' that the cylinder in which the piston is movable, in a box o. The like. Under the one railroad track is housed and that the piston movable in the cylinder with one on the side of the railroad track attached movable rail which is connected by the flanges of the first wheel of the locomotive o. The like. Is to be pressed down so that the piston is pushed into the cylinder is and the air o. The like. Compressed. ι o. Selbsttätige Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Schiene (42) an ihrem einen Ende derart drehbar gelagert ist, daß sie in einer senkrechten Ebene, parallel zur Eisenbahnschiene (1) drehbar ist und mit dem Kolben etwa an ihrer Mitte verbunden ist, während sie an ihrem anderen, freien Ende mit der Sicherheitsvorrichtung (den Schranken) verbunden ist.ι o. Automatic safety device according to claim 9, characterized in that that the movable rail (42) is rotatably mounted at its one end in such a way that that it is rotatable in a vertical plane, parallel to the railroad track (1) and is connected to the piston roughly at its middle, while at its other, free end is connected to the safety device (the barriers). 11. Selbsttätige Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Schiene (42) mit der Sicherheitsvorrichtung (den Schranken) mittels zweier Seile (41, 36) verbunden ist, zwischen welchen ein Übersetzungsgetriebe (40, 37,) eingeschaltet ist, so daß man no mit einer verhältnismäßig geringen Bewegung der Schiene eine zur Betätigung der Sicherheitsvorrichtung genügende Bewegung erhält.11. Automatic safety device according to claim 9, characterized in that that the movable rail (42) is connected to the safety device (the barriers) by means of two ropes (41, 36), between which a transmission gear (40, 37,) is switched on, so that no with a relatively small movement of the rail, a movement sufficient to actuate the safety device receives. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DEH98921D 1923-11-02 1924-10-22 Automatic safety device for railroad crossings with country roads Expired DE415636C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE415636X 1923-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE415636C true DE415636C (en) 1925-06-27

Family

ID=20309629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH98921D Expired DE415636C (en) 1923-11-02 1924-10-22 Automatic safety device for railroad crossings with country roads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE415636C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69121506T2 (en) Actuator for railway switches, in particular for high-speed railways
DE3529118C1 (en)
DE415636C (en) Automatic safety device for railroad crossings with country roads
DE2617780A1 (en) PART OF A VEHICLE ON A RAILWAY
EP1767737A2 (en) Door actuating system with push-to-open block
DE558536C (en) Device for automatic remote actuation of a vehicle shed door o.
AT101088B (en) Automatic barriers for level crossings.
DE403536C (en) Automatic barrier for railroad crossings
DE1036905B (en) Arrangement of a pantograph rod for roller or sliding shoe pantographs of electric traction vehicles
DE340954C (en) Contact device on railroad trains
DE411359C (en) Double tongue switch for hanging railways
DE2108151C3 (en) Roller block for a driven traction device that is moved in the transport direction
DE603813C (en) Electric train protection device
DE559310C (en) Electromagnetic switch for toy trains
DE409491C (en) Train protection
DE594223C (en) Automatic railroad crossing barrier
DE102011003021A1 (en) Shutoff device, particularly gate for shutoff system, such as railroad crossing, is transferred from open-position to closed position, and is transferred back into open position
DE69206817T2 (en) SAFETY LOCKING DEVICE FOR ELEVATOR CABIN
DE322902C (en) Switches that can be changed from the car by means of a section stop
AT383854B (en) Device for opening and closing a door
DE63621C (en) Train cover device
AT145237B (en) Railway barrier that is set in motion when the train approaches.
DE563984C (en) Line device for mechanical-electrical train protection devices
DE403384C (en) Automatic device for regulating the speed of a train on a certain route
DE391306C (en) Railway barrier controlled by the train