DE4138422C2 - Continuous pressure fire extinguisher - Google Patents

Continuous pressure fire extinguisher

Info

Publication number
DE4138422C2
DE4138422C2 DE19914138422 DE4138422A DE4138422C2 DE 4138422 C2 DE4138422 C2 DE 4138422C2 DE 19914138422 DE19914138422 DE 19914138422 DE 4138422 A DE4138422 A DE 4138422A DE 4138422 C2 DE4138422 C2 DE 4138422C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
valve body
fire extinguisher
container
extinguishing agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19914138422
Other languages
German (de)
Other versions
DE4138422A1 (en
Inventor
Klaus-Gerh Jockel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEUERSCHUTZ JOCKEL GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID,
Original Assignee
FEUERSCHUTZ EMIL JOCKEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9102379U external-priority patent/DE9102379U1/de
Application filed by FEUERSCHUTZ EMIL JOCKEL filed Critical FEUERSCHUTZ EMIL JOCKEL
Priority to DE19914138422 priority Critical patent/DE4138422C2/en
Publication of DE4138422A1 publication Critical patent/DE4138422A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4138422C2 publication Critical patent/DE4138422C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C13/00Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
    • A62C13/62Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use with a single permanently pressurised container
    • A62C13/64Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use with a single permanently pressurised container the extinguishing material being released by means of a valve

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Dauerdruck-Feuerlöscher entsprechend den Merkmalen des Oberbegriffs des Pa­ tentanspruchs 1.The invention relates to a continuous pressure fire extinguisher according to the characteristics of the preamble of Pa claim 1.

Während bei einem Hochdruck-Feuerlöscher erst im Be­ darfsfall der erforderliche Sprühdruck mittels aus einer außen am Behälter angebrachten Flasche oder einer innen ange­ ordneten Patrone ausströmender Kohlensäure erzeugt wird, steht das Löschmittel bei einem Dauerdruck-Feuerlöscher stän­ dig unter Druck. Damit es nicht vorzeitig austreten kann, ist im Löschmittelweg zur Löschpistole eine Drucksperre ange­ bracht, die geöffnet werden muß, bevor der Feuerlöscher ver­ wendet werden kann.While with a high pressure fire extinguisher only in loading if necessary, the required spray pressure from a Bottle attached to the outside of the container or an inside ordered cartridge of escaping carbon dioxide is generated the extinguishing agent is at a permanent pressure fire extinguisher dig under pressure. So that it can not leave prematurely a pressure lock is installed in the extinguishing agent path to the extinguishing gun brings, which must be opened before the fire extinguisher ver can be applied.

Bei einem durch offenkundige Vorbenutzung seitens der Firma GLORIA-WERKE H. Schulte-Frankenfeld GmbH & Co bekannt­ gewordenen Feuerlöschgerät wird die mit der Auslösung herab­ gedrückte Spindel selbsttätig in der ventiloffenen Stellung arretiert. Hierzu dient ein unter Belastung einer Feder quer zur Spindel bewegbarer Schieberiegel, der hinter eine an der Spindel angeformte Absatzschulter schnappt. Der Schieberiegel weist aber jenseits der Druckfeder ein freies, aus dem Kopf­ gehäuse herausragendes Betätigungsende auf, so daß es ohne weiteres möglich ist, die Rückschlagsperre durch Rückdrücken des Schiebers wieder aufzuheben. Deshalb kann man ohne beson­ dere Schwierigkeiten einen ausgelösten Löscher in einen Zu­ stand versetzen, der nicht ohne weiteres erkennen läßt, daß das Gerät zur Erfüllung seiner ordnungsgemäßen Funktion einer Wartung durch Fachpersonal bedarf. Man braucht nämlich nur den Sperrschieber einzudrücken, die Spindel hochzuziehen und die Sicherungslasche wieder an die Spindel anzustecken. Daß die Plombe fehlt, fällt - wenn überhaupt - dann nur prüfenden Sachverständigen auf.In the case of an obvious prior use by the GLORIA-WERKE H. Schulte-Frankenfeld GmbH & Co. known extinguishers become with the trigger pressed spindle automatically in the valve-open position locked. For this purpose, a spring is loaded transversely  sliding bolt movable to the spindle, which is behind one on the Spindle molded shoulder snaps. The sliding bolt but has a free, beyond the compression spring, out of the head protruding actuating end on, so that it without it is also possible to check the non-return by pushing back the slider again. Therefore you can without special difficulties a triggered extinguisher into an access stood, who does not readily indicate that the device to perform its proper function Maintenance by specialist staff is required. You only need one push in the locking slide, pull up the spindle and plug the locking tab back onto the spindle. That the seal is missing, then falls - if at all - only for checking Experts on.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dauer­ druck-Feuerlöscher hinsichtlich seiner Rückschlagsperre in sehr einfacher weise so zu gestalten, daß unzulässige Manipu­ lationen an einem ausgelösten Löscher nennenswert erschwert werden und die Wiederherstellung seiner auch optisch zwei­ felsfrei erkennbaren effektiven Funktionsbereitschaft im we­ sentlichen nur von einem spezialisierten Fachmann rasch durchzuführen ist.The invention has for its object a duration pressure fire extinguisher regarding its non-return check in very simple way to design that inadmissible Manipu lations on a triggered extinguisher is made significantly more difficult be and restore its also optically two effective functional readiness in the we only from a specialist quickly is to be carried out.

Gelöst wird diese Aufgabe entsprechend der Erfindung durch die im Kennzeichenteil des Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale, wobei weitere wesentliche Ausgestaltungen Gegen­ stand der Unteransprüche sind.This object is achieved according to the invention by the specified in the characterizing part of claim 1 Features, with other essential refinements state of the subclaims are.

Der einmal nach unten gestoßene und sodann den Löschmit­ telweg freigebende Ventilkörper kann demnach nicht ohne wei­ teres wieder in seine Schließstellung zurückgebracht werden. The one pushed down and then the extinguishing agent Telweg releasing valve body can therefore not without white teres can be returned to its closed position.  

Da die Rückschlagsperre aus einem axialgesichert auf der Spindel gehaltenen, unter Spreizspannung stehenden Federring besteht, der in Ventiloffenstellung ausfedert und eine der Spindelführung zugeordnete Rückhalteschulter hintergreift, ist eine Betätigung dieser Sicherheitseinrichtung von außen überhaupt nicht und selbst nach Demontage der Auslöseeinrich­ tung nicht ohne Spezialwerkzeug möglich. Wer über solches nicht verfügt, ist folglich nicht in der Lage, den Federring in seine Ausgangslage zu bringen. Somit ist eine ganz wesent­ liche Voraussetzung dafür geschaffen, daß sicherheitsrele­ vante Arbeiten am Feuerlöscher dem authorisierten Wartungsdienst vorbehalten bleiben.Because the non-return valve is axially secured on the Spindle held by a spring washer under tension exists, which springs in the valve open position and one of the Engages the retention shoulder assigned to the spindle guide, is an actuation of this safety device from the outside not at all and even after dismantling the release device not possible without special tools. Who about such therefore does not have the spring ring to bring it into its starting position. So one is very essential Liche prerequisite for that security vante work on the fire extinguisher to the authorized maintenance service remain reserved.

Im übrigen versteht sich die Erfindung am besten anhand der nachfolgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen dar­ gestellten Ausführungsbeispiels. In den Zeichnungen zeigen - teils in Ansicht, teils im Schnitt:Otherwise, the invention is best understood on the basis of the following description of one in the drawings presented embodiment. In the drawings show - partly in view, partly in section:

Fig. 1 einen Funktionsaufsatz eine Dauerdruck-Feuerlöschers in der Ventilschließstellung und Fig. 1 shows a functional attachment of a continuous pressure fire extinguisher in the valve closing position and

Fig. 2 eine entsprechende Darstellung in der Ventilof­ fenstellung. Fig. 2 is a corresponding representation in the Ventilof fenstellung.

Die in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichneten Funktions­ teile eines Feuerlöschers sind mittels einer Überwurfmutter 11 auf den Löschmittelbehälter 12 - eine Stahlflasche - auf­ geschraubt.The functional parts of a fire extinguisher designated in their entirety by 10 are screwed onto the extinguishing agent container 12 - a steel bottle - by means of a union nut 11 .

Im Inneren eines Kopfteiles 13 befindet sich eine mehr­ fach gestufte Bohrung 14, in deren unteres Gewindeende 15 ein in den Löschmittelbehälter 12 eintauchendes Steigrohr 16 ein­ geschraubt ist. Ein äußerer Bohrungsabschnitt des Kopfteiles 13 mit dem Durchmesser d dient der vertikal verschieblichen Führung einer Spindel 17, auf deren oberes Ende ein Schlag­ knopf 18 aufgepreßt ist.Inside a head part 13 there is a multi-step bore 14 , in the lower thread end 15 of which a dip tube 16 which is immersed in the extinguishing agent container 12 is screwed. An outer bore section of the head part 13 with the diameter d serves the vertically displaceable guidance of a spindle 17 , on the upper end of which a button 18 is pressed.

Die Spindel 17 ist zweiteilig ausgebildet mit einem Ven­ tilkörper 19 als Unterspindel. Dieser ist vorzugsweise und, wie sich aus Fig. 2 ergibt, mit der Spindel 17 verschraubt und bildet im Grenzbereich mit dieser eine Ringnut 20 aus zur Einlagerung und Halterung eines Spreng- bzw. Federringes 21, der sich bei noch nicht ausgelöstem Löscher innerhalb des Spindelführungsabschnitts des Durchmessers d befindet.The spindle 17 is formed in two parts with a Ven tilkörper 19 as the lower spindle. This is preferably and, as can be seen from FIG. 2, screwed to the spindle 17 and forms an annular groove 20 in the border area with this for storing and holding a snap ring or spring ring 21 which is located within the spindle guide section when the extinguisher has not yet been triggered of diameter d.

Am unteren Ende des Ventilkörpers 19 weist dieser eine Ringnut 22 zur Aufnahme eines Dichtringes - O-Ring 23 - auf, der einen unteren Bohrungsabschnitt 24 im Kopfteil 13 gegen das Innere des Löschmittelbehälters 12 abdichtet. Damit ist der Löschmittelweg vom Löschmittelbehälter über das Steigrohr 16 in einen zum Schlauch und zur Löschpistole führenden Kanal 25 versperrt.At the lower end of the valve body 19 , this has an annular groove 22 for receiving a sealing ring - O-ring 23 - which seals a lower bore section 24 in the head part 13 against the interior of the extinguishing agent container 12 . This blocks the extinguishing agent path from the extinguishing agent container via the riser pipe 16 into a channel 25 leading to the hose and the extinguishing gun.

Ergibt sich die Notwendigkeit des Gebrauchs des Lö­ schers, so entfernt man zunächst die mit einer Plombe 26 ver­ sehene Sicherungslasche 27. Dann wird die Spindel 17 durch Schlag auf den Schlagknopf 18 heruntergedrückt. Da der Ven­ tilkörper 28 bewegungseinheitlich mit der Unterspindel 19 verbunden bzw. ein Teil von ihr ist, wird er ebenfalls nach unten bewegt, so daß sein Dichtring 23 in einen erweiterten Bohrungsbereich 29 des Kopfteiles 13 gelangt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist somit der Löschmittelweg vom Inneren des Löschmittelbehälters 12 über den Kanal 25 zur Löschpistole freigegeben. If there is a need to use the extinguisher, first remove the securing tab 27 with a seal 26 . Then the spindle 17 is pressed down on the impact button 18 . Since the Ven tilkörper 28 is uniformly connected to the lower spindle 19 or part of it, it is also moved downward, so that its sealing ring 23 enters an enlarged bore region 29 of the head part 13 . As can be seen from FIG. 2, the extinguishing agent path is thus released from the inside of the extinguishing agent container 12 via the channel 25 to the extinguishing gun.

Der erwähnte Federring 21 dient dazu, das Ventil nach einmaligem Niederschlagen des Schlagknopfes 18 offenzuhalten. Dies gelingt auf einfache weise dadurch, daß der in seiner Ruhelage nach Fig. 1 unter ständiger Spreizspannung stehende Federring 21 in der in Fig. 2 gezeigten Ventiloffenstellung in einen gegenüber dem Bohrungsabschnitt mit dem Durchmesser d erweiterten Bohrungsabschnitt mit dem Durchmesser D ge­ langt, in dem er sich aufspreizt und sich nach oben hin an der Bohrungsstufe 30 der Stufenbohrung d/D abstützt. Er kann aufgrund seiner Aufspreizung nicht mehr in den verjüngten Bohrungsabschnitt zurück. Im übrigen steht die Anordnung un­ ter ständiger Druckbelastung einer als Schraubendruckfeder ausgebildeten Rückstellfeder 31.The spring ring 21 mentioned serves to keep the valve open after the impact button 18 has been knocked down once. This is achieved in a simple manner in that the spring ring 21 which is in its rest position according to FIG. 1 is under constant expansion tension in the valve open position shown in FIG. 2 in a bore section with the diameter D which is enlarged compared to the bore section with the diameter d, in which it spreads out and is supported upwards at hole step 30 of step hole d / D. Due to its spreading, it can no longer return to the tapered bore section. Otherwise, the arrangement is un constant pressure load a return spring 31 formed as a helical compression spring.

Nach der in Fig. 2 dargestellten Auslösung der Auslöse­ vorrichtung ist deren Rücksetzung in den Ursprungszustand nach Fig. 1 nur durch den Kundendienst möglich, der auch für eine Neubefüllung des Löschmittelbehälters 12 und eine Über­ prüfung der Sicherheit der Funktionsteile verantwortlich ist. Dies geschieht folgendermaßen: zunächst wird die Überwurfmut­ ter 11 gelöst, woraufhin die gesamte Funktionseinheit 10 ein­ schließlich des Steigrohres 16 vom Löschmittelbehälter 12 ab­ gehoben werden kann. Nach Abschrauben des Steigrohres 16 ist lediglich die mit dem Ventilkörper 22 versehene Unterspindel 19 von der Oberspindel 17 abzuschrauben, wozu die Stirn der Unterspindel 19 einen Schraubwerkzeugansatz 32 aufweist. Nach Trennung der Unterspindel 19 von der Oberspindel 17 kann letztere nach oben aus dem Kopfteil 13 herausgezogen werden.After the triggering device shown in FIG. 2, its resetting to the original state according to FIG. 1 is only possible by the customer service, who is also responsible for refilling the extinguishing agent container 12 and for checking the safety of the functional parts. This is done as follows: first, the union nut ter 11 is released , whereupon the entire functional unit 10 , finally the riser pipe 16 can be lifted from the extinguishing agent container 12 . After unscrewing the riser pipe 16 , only the lower spindle 19 provided with the valve body 22 is to be unscrewed from the upper spindle 17 , for which purpose the front of the lower spindle 19 has a screwing tool attachment 32 . After the lower spindle 19 has been separated from the upper spindle 17 , the upper spindle 17 can be pulled up out of the head part 13 .

Die Wiederherstellung der Funktionsbereitschaft des Lö­ schers geschieht zunächst mit Hilfe einer nicht dargestellten Montagehülse, die eine sich nach oben hin konisch verjüngende Innenbohrung aufweist und von unten her in die Spindelführung eingeführt wird. Der von unten in die Montagehülse einge­ setzte Federring 21 wird bei seinem axialen Vorschieben so­ weit in seinem Außendurchmesser verkleinert, bis er in den Bohrungsabschnitt des Durchmessers d gelangen kann. Schließ­ lich werden von beiden Seiten des Federringes 21 her die Oberspindel 17 und die Unterspindel 19 gegeneinander geführt und miteinander verschraubt, wobei sie dann wieder den Feder­ ring 21 wie in Fig. 1 gezeigt, zwischen sich aufnehmen. Selbstverständlich ist die Aufnahmenut 20 für den Federring 21 so weit, daß der Federring 21 ein für sein Aufspreizen er­ forderliches Spiel findet.The restoration of the operational readiness of the Lö shear is done first with the help of an assembly sleeve, not shown, which has a conically tapering inner bore and is inserted from below into the spindle guide. The inserted from below into the mounting sleeve spring ring 21 is reduced in its axial advance so far in its outer diameter until it can get into the bore section of diameter d. Closing Lich the upper spindle 17 and the lower spindle 19 are guided against each other and screwed together from both sides of the spring ring 21 , and then they again receive the spring ring 21 as shown in FIG. 1, between them. Of course, the receiving groove 20 for the spring ring 21 is so far that the spring ring 21 finds a game necessary for its spreading.

Claims (3)

1. Dauerdruck-Feuerlöscher mit einem mit dem Löschmit­ telbehälter verschraubbaren Behälteraufsatz mit einer daran mittels Schlauch angeschlossenen Löschpistole und einer in dem Behälteraufsatz verschieblich geführten, am äußeren freien Ende mit einem Schlagknopf und am anderen Ende mit ei­ nem Ventilkörper versehenen, im Schließsinne des Ventilkör­ pers ständig von einer Rückstellfeder beaufschlagten Spindel als Bestandteil einer Auslösevorrichtung, die bei Betätigung des Schlagknopfes im Inneren des Löschmittelbehälters eine Drucksperre öffnet, um das unter Druck stehende Löschmittel über ein behälterseitiges Steigrohr der Löschpistole zuzufüh­ ren, wobei dem Ventilkörper eine Rückschlagsperre zugeordnet ist, die nach Betätigung des Schlagknopfes die Rückführung des Ventilkörpers in die Ventilschließstellung verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagsperre aus einem axialgesichert auf der Spindel (17, 19) gehaltenen, unter Spreizspannung stehenden Federring (21) besteht, der in Ven­ tiloffenstellung ausfedert und eine der Spindelführung zuge­ ordnete Rückhalteschulter (30) hintergreift.1. Continuous pressure fire extinguisher with a container attachment that can be screwed to the extinguishing agent container, with an extinguishing gun connected to it by means of a hose, and one that is displaceably guided in the container attachment, provided with a push button at the outer free end and with a valve body at the other end, in the closing direction of the valve body constantly acted upon by a return spring spindle as part of a triggering device that opens a pressure lock when the impact button is pressed inside the extinguishing agent container in order to supply the pressurized extinguishing agent via a container-side riser to the extinguishing gun, with the valve body being assigned a non-return valve after actuation of the impact button prevents the valve body from being returned to the valve closed position, characterized in that the non-return lock consists of an axially secured on the spindle ( 17 , 19 ), under spreading tension st existing spring ring ( 21 ), which springs out in the valve open position and engages with a retaining shoulder ( 30 ) assigned to the spindle guide. 2. Dauerdruck-Feuerlöscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der das behälterinnere Kopfstück der Spindel (17) ausbil­ dende Ventilkörper (28) im Anordnungsbereich des Federringes (21) an die Spindel (17) lösbar, insbesondere mittels Ver­ schraubung, angeschlossen ist.2. Continuous pressure fire extinguisher according to claim 1, characterized in that the inside of the headpiece of the spindle ( 17 ) forming valve body ( 28 ) in the arrangement area of the spring ring ( 21 ) on the spindle ( 17 ) releasably, in particular by means of screw connection, is connected . 3. Dauerdruck-Feuerlöscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sämtliche Funktionsteile (10) der Auslösevor­ richtung, einschließlich der Drucksperre (33) und des Steig­ rohres (16) an dem Behälteraufsatz (13) angebracht sind und daß die Drucksperre (33) einen mit der Spindel (17, 19) bewe­ gungseinheitlich verbundenen Ventilkörper (28) umfaßt, der in der Verschlußstellung den Kanal (25) zwischen dem Steigrohr (16) und dem Schlauchanschluß versperrt und ihn bei niederge­ drücktem Schlagknopf (18) öffnet.3. Continuous pressure fire extinguisher according to claim 1 or 2, characterized in that all functional parts ( 10 ) of the Auslösevor direction, including the pressure lock ( 33 ) and the riser pipe ( 16 ) are attached to the container attachment ( 13 ) and that the pressure lock ( 33 ) a with the spindle ( 17 , 19 ) motionally connected valve body ( 28 ) which in the closed position blocks the channel ( 25 ) between the riser pipe ( 16 ) and the hose connection and opens it when the hammer button ( 18 ) is depressed .
DE19914138422 1991-02-28 1991-11-22 Continuous pressure fire extinguisher Expired - Lifetime DE4138422C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914138422 DE4138422C2 (en) 1991-02-28 1991-11-22 Continuous pressure fire extinguisher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9102379U DE9102379U1 (en) 1991-02-28 1991-02-28
DE19914138422 DE4138422C2 (en) 1991-02-28 1991-11-22 Continuous pressure fire extinguisher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4138422A1 DE4138422A1 (en) 1992-09-03
DE4138422C2 true DE4138422C2 (en) 1993-10-21

Family

ID=25909379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914138422 Expired - Lifetime DE4138422C2 (en) 1991-02-28 1991-11-22 Continuous pressure fire extinguisher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4138422C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021997B4 (en) * 2000-05-05 2004-08-12 Feuerschutz Emil Jockel Duration of hand-held fire extinguishers

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2886213T3 (en) * 2018-10-08 2021-12-16 Extinctium Relief valve for a fire extinguishing system
CN112460271A (en) * 2020-11-17 2021-03-09 湖北海祥安防科技有限公司 Top electronic control valve for fire extinguishing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021997B4 (en) * 2000-05-05 2004-08-12 Feuerschutz Emil Jockel Duration of hand-held fire extinguishers

Also Published As

Publication number Publication date
DE4138422A1 (en) 1992-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002560T2 (en) NOT RE-REFRESHABLE VALVE DEVICE
DD152181A5 (en) FILLING VALVE FOR A TANK FOR LIQUIDED GAS
DE10015166A1 (en) Puncture repair device for tires comprises canister of sealant on to which adapter is screwed which has gas inlet and outlet which is applied to tire, ends of inlet and outlet nearest canister being fitted with valve opened by gas pressure
EP0122404A2 (en) Snap coupling
DE102005031451A1 (en) Hand-held fire extinguisher holds water-based fire extinguishing preparation in container and additive in supplementary container outside the extinguisher and attached to extinguisher hose
DE202005010596U1 (en) Handheld fire extinguisher for spraying aqueous solution onto fire has handle with lever on top of tank filled with fluid, flexible hose and nozzle with mixing valve
DE2842376A1 (en) VALVE SEAL OR CLOSING ARRANGEMENT FOR A CONTAINER, FOR EXAMPLE A BEER KEG OR THE LIKE.
DE4138422C2 (en) Continuous pressure fire extinguisher
DE19509322C3 (en) High pressure fire extinguisher
DE19927209B4 (en) Refillable CO 2 compressed gas cylinder and method of filling same
WO2006058712A1 (en) Coupling for respiratory protective devices
WO1997008068A1 (en) Device for airing a liquids container
DE2825165A1 (en) CONTROLLABLE VALVE FOR A FIRE EXTINGUISHING SYSTEM
DE3222041A1 (en) Residual pressure valve
EP2679869A1 (en) Main valve for a hydrant
DE102012003838A1 (en) Spraying device e.g. spraying lance for mortar or finery spraying machine, has non-return valve that is arranged counter to direction of air flow to spray nozzle head
DE2450555C2 (en) Fire extinguisher with pressure indicator
DE1050201B (en)
DE4015964C2 (en)
DE3001686C2 (en) Hand operated liquid sprayer
DE10021997A1 (en) Fire extinguisher with permanently depressed lever, has container, hose, release, valve, gun, locking mechanism and casing
DE4337802A1 (en) Compressed-gas pistol for tyre-pumping etc. - has hand-controlled stop valve between needle puncturing gas cartridge and gas passage
DE2011563C (en) Valve with a safety device against opening when the feed line is dry
DE1281880B (en) Nozzle for liquids, especially gasoline and the like Like fuels
DE8510236U1 (en) Actuating device for a safety shut-off valve

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FEUERSCHUTZ JOCKEL GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID,

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right