DE4135634C1 - Optical telecommunications cable with metallisation for blocking diffusion - loosely holds light conductors in filling material encased in sleeve of plastics material - Google Patents

Optical telecommunications cable with metallisation for blocking diffusion - loosely holds light conductors in filling material encased in sleeve of plastics material

Info

Publication number
DE4135634C1
DE4135634C1 DE4135634A DE4135634A DE4135634C1 DE 4135634 C1 DE4135634 C1 DE 4135634C1 DE 4135634 A DE4135634 A DE 4135634A DE 4135634 A DE4135634 A DE 4135634A DE 4135634 C1 DE4135634 C1 DE 4135634C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
communication cable
optical communication
metallization
outer shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4135634A
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhard Dr.-Ing. 8621 Grub De Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4135634A priority Critical patent/DE4135634C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4135634C1 publication Critical patent/DE4135634C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4415Cables for special applications
    • G02B6/4427Pressure resistant cables, e.g. undersea cables
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4429Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
    • G02B6/443Protective covering
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4479Manufacturing methods of optical cables
    • G02B6/4486Protective covering

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Abstract

An optical cable for information transmission has a number of optical conductors (LW1 LWm) individually coated (CT1-CTn) with some form of synthetic material. The conductors, typically varying from 2 to 20 in number, are embedded within a material providing flexibility and resistance to water. The formed cable is covered by an outer sheath (AH) with a surface metallic coating (ME) acting as a diffusion block. Alternatively, a double sheath coating structure is used. The metal coating may be formed in a vapour deposition process, creating a layer 20 to 50 microns thick.

Description

Die Erfindung betrifft ein optisches Nachrichtenkabel mit min­ destens einer Bündelader, mehreren jeweils eine Schutzschicht aufweisenden Lichtwellenleitern und einer die Bündelader ein­ schließenden metallischen Ummantelung sowie ein Verfahren zur Herstellung der Bündelader(n) dieses Kabels.The invention relates to an optical communication cable with min at least one loose tube, several each a protective layer having optical fibers and one the loose tube closing metallic sheathing and a method for Manufacture of the loose tube (s) of this cable.

Ein Nachrichtenkabel dieser Art ist aus der US-PS 44 32 605 bekannt. Dieses Kabel ist für den Einsatz als Seekabel ausge­ bildet, wobei die mit einer Primärbeschichtung (coating) ver­ sehenen Lichtwellenleiter zusätzlich mit einer weichen Polster­ schicht beispielsweise aus Polyethylen-Silicon-Gummi oder der­ gleichen versehen sind. Nach dieser die Lichtwellenleiter fest einschließenden weichen Polsterschicht folgen mehrere Lagen aus jeweils einzelnen Metallbändern. Diese Metallbänder wer­ den jeweils überlappend beim Herstellungsprozeß zusammenge­ fügt und dicht auf die weiche Polsterlage aufgebracht. Ent­ lang der Überlappungsstelle erfolgt dann eine Verschweißung. Der Nachteil eines derart aufgebauten Kabels besteht darin, daß komplizierte Biegevorgänge für das Formen der zunächst ebenen Metallbänder in eine Kreisform notwendig werden. Darüber hinaus bringt die Anbringung einer durchgehenden Schweißnaht nicht nur einen zusätzlichen Arbeitsaufwand mit sich, sondern bedingt zumindest bei der innersten Lage eine nicht unerhebliche thermische Belastung der weichen Polster­ schicht. Diese muß also aus einem Material bestehen, das die beim Schweißen entstehenden hohen Temperaturen verträgt oder aber es müssen gewisse Verformungen oder sonstige Beeinträch­ tigungen der weichen Polsterlage beim Herstellungsprozeß in Kauf genommen werden. Durch die Wärmeentwicklung beim Schwei­ ßen kann es auch zu Durchmesserschwankungen der Ader und beim Aufbau der Metallmäntel kommen, die sich für die weiteren Ver­ arbeitungsvorgänge als störend erweisen. Um ein dichtes An­ liegen des Metallbandes an der weichen Polsterschicht zu ge­ währleisten muß zumindest das innerste Metallband gereckt wer­ den. Dies bedeutet erhebliche regelungstechnische Schwierig­ keiten, weil vermieden werden muß, daß die Lichtwellenleiter eine sie möglicherweise schädigende Zugspannungsbelastung er­ fahren. Ein weiterer Nachteil derartiger, aus überlappenden Metallbändern zusammengeschweißter Metallrohre ist auch darin zu sehen, daß sich an der Überlappungsstelle jeweils doppelte Materialstärken ergeben, welche das Biege- und Knickverhalten des Kabels ungünstig beeinflussen können, weil derartige Rohre über den Umfang gesehen jeweils unterschiedliche Festigkeits- und Biegeeigenschaften haben. Zudem besteht die Gefahr, daß es bei starken Biegebeanspruchungen zu einem Aufplatzen der Schweißnähte kommen kann, wenn diese in der Außenbahn (Zugbe­ anspruchung) oder auf der Innenbahn (starke Druckbeanspruchung mit möglicher Faltenbildung) liegen. Die Aufbringung der Me­ tallrohre bei dem bekannten Seekabel erfordert somit insgesamt gesehen einen hohen Aufwand und liefert trotzdem keineswegs besonders günstige Eigenschaften.A communication cable of this type is from US-PS 44 32 605 known. This cable is designed for use as a submarine cable forms, the ver with a primary coating (coating) fiber optic cable with a soft cushion layer made of polyethylene silicone rubber or the like same are provided. After this the fiber optic fixed enclosing soft cushion layer follow several layers from individual metal strips. These metal bands who the overlapping each other in the manufacturing process inserts and applied tightly to the soft cushioning layer. Ent welding then takes place along the overlap point. The disadvantage of a cable constructed in this way is that that complicated bending operations for molding the first flat metal strips in a circular shape are necessary. In addition, the application of a continuous Welding not only involves additional work itself, but at least in the innermost layer Not insignificant thermal load on the soft upholstery layer. So this must consist of a material that the tolerates high temperatures arising during welding or but there must be certain deformations or other impairments the soft cushioning layer during the manufacturing process in Purchase. Due to the heat generated during welding It can also lead to fluctuations in the diameter of the wire and during Construction of the metal sheaths come, which are suitable for further ver operations are disruptive. To be close lie of the metal tape on the soft cushion layer to ge  at least the innermost metal band must be stretched the. This means considerable control problems speed because it must be avoided that the optical fiber a tensile stress that may damage them drive. Another disadvantage of such, from overlapping Metal strips of welded metal pipes is also in it to see that there are doubles at the point of overlap Material thicknesses result, which the bending and buckling behavior of the cable can adversely affect because such pipes seen on the scope different strength and Have bending properties. There is also a risk that it in the event of strong bending stress, the Weld seams can come if this in the outer web (Zugbe stress) or on the inner track (strong pressure stress with possible wrinkles). The application of the me Tall pipes in the known submarine cable therefore requires a total seen a lot of effort and still does not deliver particularly favorable properties.

Aus der EP-A1-01 56 432 ist ein Verfahren zur Herstellung ei­ ner optischen Faser mit einer metallischen Beschichtung be­ kannt. Im einzelnen wird dabei so verfahren, daß nach dem Ziehprozeß eine primäre Beschichtung (coating) in Form eines synthetischen Harzes aufgebracht wird. Anschließend an die­ ses primäre Coating wird zum Schutz gegen Wasser und Wasser­ dampf ein Metall-Coating aufgetragen, wobei dieser Auftrag zum Beispiel in Form eines Pulvers aus elektrisch leitendem Material durchgeführt werden kann, auf den anschließend mittels Galvanisierung eine Metallschicht zusätzlich aufge­ bracht wird. Durch eine derartige Maßnahme ist zwar die ein­ zelne Faser gegen Wasser und Wasserdampf von außen mittels einer Metallschicht geschützt. In der Praxis bringt aber eine derartige Beschichtung insofern erhebliche Schwierigkei­ ten mit sich, als die Beschichtung von nur mit einem Kunst­ stoff-Primär-Coating versehenen Lichtwellenleitern wegen de­ ren geringer Durchmesser mit erheblichen Schwierigkeiten ver­ bunden ist. Außerdem muß jeder Lichtwellenleiter, der bei­ spielsweise in einem Seekabel eingesetzt werden soll, eigens in einem besonderen Arbeitsgang mit dieser dünnen Metallschicht versehen werden. Bei der Kabelfertigung selbst ist nachteilig, daß ein erster Vorrat (für normale, das heißt nicht besonders von Feuchtigkeit beanspruchte Kabel) von nicht metallisierten Lichtwellenleitern bereitgehalten werden muß und ein zusätzli­ cher Vorrat zum Beispiel für die Herstellung von Seekabeln. Ausreichend dicke Metallschichten, wie sie für eine zuverlässi­ ge Diffusionssperre notwendig sind, machen die einzelnen Licht­ wellenleiter ziemlich unelastisch und steif, was bei der wei­ teren Verarbeitung zum Beispiel Verseilung, Bündelung usw. nachteilig ist. Außerdem sind Bearbeitungsvorgänge unmittelbar an einer nur mit einer Primärbeschichtung versehenen Faser ohnehin sowohl verfahrens- als auch regelungstechnisch als kri­ tisch anzusehen.EP-A1-01 56 432 describes a method for producing egg optical fiber with a metallic coating knows. In detail, the procedure is such that after the Drawing process a primary coating (coating) in the form of a synthetic resin is applied. Subsequent to the This primary coating is used to protect against water and water steam applied a metal coating, this job for example in the form of a powder made of electrically conductive Material can be carried out on the subsequent an additional metal layer is applied by means of galvanization is brought. Such a measure is the one individual fiber against water and water vapor from the outside protected by a metal layer. In practice, however such a coating in this respect considerable difficulty with itself as the coating of only one art fiber-primary coating provided fiber optics because of de ren small diameter with considerable difficulties is bound. In addition, each fiber optic cable, which at  to be used in a submarine cable, for example in a special operation with this thin metal layer be provided. When it comes to cable production itself, it is disadvantageous that a first stock (for normal, that is, not particularly cables subject to moisture) from non-metallized Optical fibers must be kept ready and an additional For example, for the manufacture of submarine cables. Sufficiently thick metal layers, such as those for a reliable diffusion barrier are necessary, make the individual light waveguide fairly inelastic and stiff, which is the case with the white processing, for example stranding, bundling, etc. is disadvantageous. In addition, editing operations are immediate on a fiber with only a primary coating anyway both procedural and control engineering as kri to look at the table.

Die durch Metallbeschichtung aufgedickte Faser führt, be­ sonders wenn mehrere Fasern (z. B. 12 bis 20) in ein Kabel eingebracht werden sollen, zu einem erhöhten Kabeldurchmesser. Die zur Sicherheit gegen Faserbrüche erforderliche Überlänge der Fasern gegenüber dem Kabel kann nur durch einen Freiraum der Fasern in einer Hohlader erreicht werden (typisch 2 bis 8‰), in der sich die Fasern ausbiegen können. Sind die Fasern dicker und weniger biegsam, so wird deren Freiraum ge­ ringer, so daß der Durchmesser des Übertragungselementes ver­ größert werden muß, was ein höheres Kabelgewicht, geringere Flexibilität und kleinere Verlegelänge zur Folge hat. Auch das Absetzen des metallisierten Coatings ist erschwert und macht die Verbindungstechnik, besonders bei Spleißverbindungen kom­ plizierter.The fiber thickened by metal coating leads be especially if there are several fibers (e.g. 12 to 20) in one cable should be introduced to an increased cable diameter. The excess length required to protect against fiber breaks the fibers opposite the cable can only be through a free space of fibers can be reached in a hollow vein (typically 2 to 8 ‰) in which the fibers can bend. Are the Fibers thicker and less flexible, so their space is ge wrestler, so that the diameter of the transmission element ver must be enlarged, which means a higher cable weight, lower Flexibility and shorter installation length. That too Removing the metallized coating is difficult and powerful the connection technology, especially with splice connections more complicated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzei­ gen, wie bei einem optischen Nachrichtenkabel in einfacher, zuverlässiger und rationell zu fertigender Weise eine Metall­ schicht als Diffusionssperre aufgebracht werden kann. Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Nachrichtenkabel der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des geltenden An­ spruchs 1 aufgeführten Merkmale bzw. mit einem Herstellungs­ verfahren für die Bündelader(n) dieses Kabels durch die im Kennzeichen des Anspruchs 13 aufgeführten Merkmale.The invention has for its object to provide a way conditions, as with an optical communication cable in simple, a metal that is more reliable and efficient to manufacture layer can be applied as a diffusion barrier. These Task is solved with a communication cable at the beginning mentioned type by the in the mark of the valid An  claim 1 listed features or with a manufacturing procedure for the loose tube (s) of this cable through the Characteristics of claim 13 listed features.

Bei der Erfindung ist es somit nicht notwendig von Licht­ wellenleitern auszugehen, die von vornherein, das heißt im Anschluß an den Ziehprozeß mit einer Metallisierungsschicht versehen sind. Die bei der Erfindung eingesetzten Lichtwellen­ leiter sind also solche, wie sie im üblichen Fertigungsprozeß verwendet werden. Das heißt, diese Lichtwellenleiter brauchen keinen metallischen Schutz gegen Diffusion zum Beispiel von Wasserstoff oder OH-Gruppen. Somit wird die Vorratshaltung im Fertigungsbereich bedeutend vereinfacht, weil nur noch eine Art von Lichtwellenleitern, nämlich die üblichen ein- oder zweifach (mit Kunststoff) beschichteten Lichtwellenleiter als Vorrat gehalten werden müssen. Da auch die Lichtwellenleiter nicht unmittelbar nach dem Ziehprozeß zu beschichten sind, sondern eine später aufgebrachte Außenhülle, werden die Lichtwellenleiter selbst durch den Beschichtungsprozeß nicht nachteilig beeinflußt. Hier spielt auch eine besondere Rolle, daß die Lichtwellenleiter bei der Erfindung in einer Füllmasse eingebettet sind, weil diese Füllmasse die zusätzliche Beweg­ lichkeit der Lichtwellenleiter auch für die weiteren Arbeits­ vorgänge sicherstellt.In the invention it is therefore not necessary to use light waveguides to go out from the outset, that is in the Connection to the drawing process with a metallization layer are provided. The light waves used in the invention heads are therefore those as they are in the usual manufacturing process be used. That means these fiber optic cables need no metallic protection against diffusion for example from Hydrogen or OH groups. Thus the stockpiling in Manufacturing area significantly simplified because only one Type of optical fibers, namely the usual one or optical fiber coated twice (with plastic) as Must be kept in stock. Since also the optical fibers are not to be coated immediately after the drawing process, but a later applied outer shell, the Optical waveguides themselves are not through the coating process adversely affected. It also plays a special role here that the optical waveguide in the invention in a filling compound are embedded because this filling compound has the additional movement optical fiber also for further work ensures operations.

Für das Aufbringen der Beschichtung auf die Außenhülle sind praktisch alle gängigen Beschichtungsverfahren anwendbar, nämlich beispielsweise Bedampfen mittels eines elektrischen Feldes, Aufbringen von Metall-Pulverschichten und nachträg­ liche Sinterung oder zum Beispiel Reduktion bei Verwendung von Metalloxyd-Schichten, Spritzen von in Lösung befindlichen Me­ tallpartikeln, Elektrolyse-Vorgänge usw. Besonders vorteilhaft ist eine Galvanisierung wegen ihrer gegenüber anderen Beschich­ tungsverfahren höheren Abscheiderate. Günstige Werkstoffe für die Metallisierung sind beispielsweise Kupfer, Aluminium, Sil­ ber oder Eisen. Bei den gemäß der Erfindung hergestellten Bündeladern (im folgenden als "Übertragungselemente" bezeich­ net) ist es bei einer Mehrzahl von n Lichtwellenleitern nicht erforderlich, jeden dieser Lichtwellenleiter einzeln zu be­ schichten, also n Beschichtungsvorgänge ablaufen zu lassen, sondern es wird für n innerhalb einer Außenhülle untergebrach­ te Lichtwellenleiter nur ein einziger Beschichtungsvorgang durchgeführt. Durch die Erfindung wird also eine einzige Dif­ fusionssperre für mehrere innerhalb der Außenhülle unterge­ brachte Lichtwellenleiter mit einem einzigen Arbeitsgang auf­ gebracht, an den zudem noch hinsichtlich des verfahrenstech­ nischen Aufwandes besonders geringe Anforderungen zu stellen sind. Dabei werden infolge des Aufbringens von dünnen Metalli­ sierungsschichten auf die Außenhülle auch Beeinträchtigungen vermieden, die, wie eingangs dargelegt, beim Verschweißen von sich überlappenden Metallbändern auftreten können.For applying the coating to the outer shell practically all common coating processes can be used, namely, for example, vapor deposition using an electrical Field, application of metal powder layers and subsequent sintering or, for example, reduction when using Metal oxide layers, spraying of Me in solution tallparticles, electrolysis processes, etc. Particularly advantageous is a galvanization because of their coating compared to other higher deposition rate. Cheap materials for the metallization is, for example, copper, aluminum, sil over or iron. In those made according to the invention Loose tubes (hereinafter referred to as "transmission elements"  net) it is not with a plurality of n optical fibers required to be each of these optical fibers individually layers, that is to say n coating processes take place, but it is broken down for n within an outer shell only one coating process carried out. The invention thus a single Dif fusion lock for several within the outer shell applied fiber optics in a single operation brought to the also with regard to the procedural to make particularly low demands are. As a result of the application of thin metals layers on the outer shell also impairments avoided, which, as stated at the beginning, when welding overlapping metal strips can occur.

Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung weist die Metallisierung eine Schichtdicke vorteilhaft zwischen 20 µm und 50 µm auf. Diese Schichten sind einerseits ausreichend dick, um eine unerwünschte Diffusion zu verhindern und ande­ rerseits noch so dünn, daß die Flexibilität der Außenhülle nicht in unerwünschtem Maße beeinträchtigt wird. Auch ist die Herstellung derartiger dünner Schichten mit einem geringeren Zeit- und Materialaufwand möglich.According to an expedient development of the invention, the Metallization a layer thickness advantageously between 20 microns and 50 µm. On the one hand, these layers are sufficient thick to prevent unwanted diffusion and others on the other hand so thin that the flexibility of the outer shell is not adversely affected. That too is Production of such thin layers with a smaller one Time and material expenditure possible.

Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprü­ chen wiedergegeben.Other developments of the invention are in the dependent claims Chen reproduced.

Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachfolgend an­ hand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention and its developments are described below hand explained in more detail by drawings. Show it:

Fig. 1 im Querschnitt in vergrößerter Darstellung ein Über­ tragungselement für ein erfindungsgemäßes optisches Kabel, Fig. 1 in cross section in an enlarged view an over tragungselement for an inventive optical cable,

Fig. 2 eine Abwandlung eines Übertragungselementes nach Fig. 1, Fig. 2 shows a modification of a transmission element according to Fig. 1,

Fig. 3 im Querschnitt ein Ausführungsbeispiel eines aus mehreren Übertragungselementen nach Fig. 1 zusammen­ gesetzten optischen Kabels, Fig. 3 in cross section an embodiment of a of a plurality of transmission elements of FIG. 1 along the optical cable set,

Fig. 4 in schematischer Darstellung den Ablauf des Herstel­ lungsprozesses eines optischen Übertragungselementes für ein erfindungsgemäßes optisches Nachrichtenkabel und Fig. 4 shows a schematic representation of the sequence of the manufacturing process of an optical transmission element for an optical communication cable according to the invention and

Fig. 5 in schematischer Darstellung die Herstellung eines erfindungsgemäßen optischen Kabels unter Verwendung von Übertragungselemen­ ten. Fig. 5 is a schematic representation of the manufacture of an optical cable according to the invention using ten transmission elements.

In Fig. 1 sind mehrere in einer losen Anordnung, das heißt mit Abstand bzw. beweglich zueinander angeordnete Lichtwellen­ leiter LW1 bis LWn vorgesehen, wobei die Zahl n zweckmäßig zwischen etwa 2 und 20 gewählt werden kann. Die Lichtwellenlei­ ter LW1 bis LWn können auch lose miteinander verseilt sein, ge­ gebenenfalls auch mit wechselnder Schlagrichtung (SZ-Versei­ lung). Die Lichtwellenleiter LW1 bis LWn sind jeweils mit ei­ nem Coating beschichtet, das mit CT1 bis CTn bezeichnet ist, wobei auch mehrschichtige Anordnungen verwendet werden können. Bei den dargestellten Lichtwellenleitern handelt es sich somit um die üblichen, unmittel­ bar im Anschluß an den Ziehprozeß mit ein oder mehreren Schutz­ schichten aus Kunststoff versehenen Lichtwellenleiter. Eine Metallbeschichtung der Lichtwellenleiter ist somit nicht vor­ gesehen.In Fig. 1 several in a loose arrangement, that is to say spaced or movable to each other light waveguides LW1 to LWn are provided, the number n can advantageously be chosen between about 2 and 20. The optical waveguides LW1 to LWn can also be loosely stranded together, if necessary also with alternating lay direction (SZ stranding). The optical waveguides LW1 to LWn are each coated with a coating which is designated CT1 to CTn, it also being possible to use multilayer arrangements. The optical fibers shown are thus the usual, immediately after the drawing process with one or more protective layers of plastic optical fibers. A metal coating of the optical fiber is thus not seen before.

Die Lichtwellenleiter LW1 bis LWn sind in eine weiche Füll­ masse FM eingebettet, die vorteilhaft eine etwa pastenförmi­ ge Konsistenz aufweist und somit gewisse Ausgleichs- oder Be­ wegungsvorgänge der Lichtwellenleiter LW1 bis LWn zuläßt. Ins­ besondere können auch thixotropierte Füllmassen eingesetzt wer­ den; vielfach ist es auch zweckmäßig öl- oder fetthaltige Füll­ massen vorzusehen, um einen zusätzlichen Schutz gegen Wasser oder OH-Gruppen-Diffusion zu erhalten.The optical fibers LW1 to LWn are in a soft filling mass FM embedded, which is advantageously a roughly pasty ge consistency and thus certain compensation or Be movements of the optical fibers LW1 to LWn. Ins special thixotropic fillers can also be used the; in many cases it is also advisable to fill with oil or fat measures to provide additional protection against water or to obtain OH group diffusion.

Es ist gegebenenfalls auch möglich eine sehr weiche Polster­ schicht, beispielsweise einen stark verschäumten, hochelasti­ schen Kunststoff als Füllmasse vorzusehen.It is also possible to have a very soft cushion layer, for example a highly foamed, highly elastic to provide plastic as a filling compound.

Die Füllmasse FM und die in ihr eingebetteten Lichtwellenlei­ ter LW1 bis LWn werden fugenlos dicht von einer Außenhülle AH umschlossen. Die Außenhülle AH des Übertragungselementes UE besteht zweckmäßig aus einem weich-elastischen (d. h. nicht zäh-sprödem) Material (z. B. PB, PE) und trägt an ihrer Außen­ hülle eine Metallschicht ME, die vorteilhaft so dick gewählt wird, daß eine Wasserdampf- oder OH-Gruppen-Diffusion vermie­ den wird. Vorteilhafte Schichtdicken liegen zwischen 20 µm und 50 µm. Die Materialauswahl für die Außenhülle AH erfolgt auch zweckmäßig so, daß die Metallisierung ME dort besonders gut haftet.The filling compound FM and the light wave embedded in it ter LW1 to LWn are seamlessly sealed by an outer shell AH enclosed. The outer shell AH of the transmission element UE suitably consists of a soft-elastic (i.e. not tough-brittle) material (e.g. PB, PE) and carries on its outside envelop a metal layer ME, which is advantageously chosen as thick is that a water vapor or OH group diffusion is missing that will. Advantageous layer thicknesses are between 20 µm and 50 µm. The material selection for the outer shell AH is also made expediently such that the metallization ME is particularly good there is liable.

In Fig. 2 ist die Außenhülle des Übertragungselementes UE1 zweischichtig ausgebildet, wobei die innere Hülle mit AH1 und die äußere Hülle mit AH2 bezeichnet ist. Die Verwendung mehre­ rer Außenhüllen AH1, AH2 hat den Vorteil, daß auf diese Weise eine Verbundkonstruktion erhalten werden kann, die besonders gute mechanische Eigenschaften aufweist. Beispielsweise kann die innere Schicht AH1 aus einem hochzugfesten, druckfesten, allerdings etwas spröden Werkstoff (zum Beispiel Polycarbonat, Polyamid) bestehen, während für die äußere Teilhülle AH2 ein mehr zähelastisches Material verwendet wird (beispielsweise PB, PE). Durch eine so erhaltene Verbundkonstruktion wird ebenfalls eine etwaige Wasserdampf-Diffusion oder Rißbildung zusätzlich gebremst, weil Risse in der spröden inneren Schicht AH1 nicht bis nach außen gelangen, sondern dort von der ela­ stischeren Schicht AH2 dichtend abgeschlossen werden. Die Me­ tallisierung NE ist zweckmäßig auf einer hochelastischen (d. h. nicht spröden) Kunststoffschicht aufgebracht, um ihre Dichtig­ keit und Geschlossenheit sicherzustellen.In FIG. 2, the outer shell of the transmission element is constructed in two layers UE1, wherein the internal sleeve with AH1 and AH2 having the outer shell is designated. The use of several outer shells AH1, AH2 has the advantage that a composite construction can be obtained in this way, which has particularly good mechanical properties. For example, the inner layer AH1 can be made of a high-tensile, pressure-resistant, but somewhat brittle material (for example polycarbonate, polyamide), while a more tough-elastic material (for example PB, PE) is used for the outer partial shell AH2. Through a composite construction obtained in this way, any water vapor diffusion or cracking is additionally slowed down because cracks in the brittle inner layer AH1 do not reach the outside, but are sealed off there by the more elastic layer AH2. The Me tallisierung NE is suitably applied to a highly elastic (ie not brittle) plastic layer to ensure its tightness and tightness.

Gegebenenfalls kann außen auf der Metallisierung NE noch eine Kunststoffschicht MA aufgebracht werden, was den Vorteil hat, daß die dünne Metallisierung ME bei weiteren Verarbeitungspro­ zessen (Verseilung, Auftrommeln, Abtrommeln usw.) nicht be­ schädigt wird.If necessary, another can be on the outside of the metallization NE Plastic layer MA can be applied, which has the advantage that the thin metallization ME in further processing pro not eating (stranding, drumming, unwinding, etc.) is damaged.

Es ist auch möglich, diese äußere Schicht MA gegebenenfalls entsprechend dick zu gestalten, und dadurch ein optisches Ka­ bel OC1 zu erhalten, das in seinem Innenbereich ein zentrales Rohr (gebildet durch AH und die Metallisierung NE) aufweist, während außen ein oder mehrere Mantelschichten NA und gegeben­ enfalls eine Bewehrung usw. vorgesehen ist. Ein derartiges Ka­ bel OC1 weist somit nur ein einziges Übertragungselement UE1 auf.It is also possible to use this outer layer MA if necessary to design accordingly thick, and thereby an optical Ka OC1, which is a central part of its interior Tube (formed by AH and the metallization NE), while outside one or more cladding layers NA and given if necessary, reinforcement, etc. is provided. Such a Ka bel OC1 thus has only a single transmission element UE1 on.

Es ist auch möglich, bei einem Übertragungselement UE1 nach Fig. 2 und einer zweischichtigen Ausbildung der Außenhülle die Metallschicht als Zwischenlage zwischen der inneren Teil­ hülle AH1 und der äußeren Teilhülle AH2 anzuordnen. Dabei ist darauf zu achten, daß die innere, dann die Metallisierung tra­ gende, Hülle AH1 nicht aus allzu sprödem Material besteht.It is also possible to arrange the metal layer as an intermediate layer between the inner partial envelope AH1 and the outer partial envelope AH2 in a transmission element UE1 according to FIG. 2 and a two-layer design of the outer shell. It is important to ensure that the inner, then metallizing, shell AH1 is not made of too brittle material.

Schließlich ist es auch möglich, um eine besonders sichere Diffusions-Sperre zu erhalten, mehrere Metallschichten vor­ zusehen, beispielsweise eine innere Schicht auf der Teilhülle AH1 und eine äußere Schicht ME auf der äußeren Teilhülle AH2.Finally, it is also possible to be a particularly safe one Diffusion lock to get multiple layers of metal in front watch, for example an inner layer on the partial envelope  AH1 and an outer layer ME on the outer partial envelope AH2.

In Fig. 3 ist eine alternative Ausführungsform eines opti­ schen Kabels OC2 dargestellt, bei dem m (im vorliegenden Bei­ spiel m = 5) Übertragungselemente UE1 bis UEm nach Fig. 1 oder Fig. 2 vorgesehen sind. Dabei ist angenommen, daß diese Übertragungselemente UE1 bis UEm auf ein zugfestes Kernelement CE aufgeseilt sind, gegebenenfalls mit wechselnder Schlagrich­ tung. Jedes dieser Übertragungselemente UE1 bis UEm ist mit einer Metallisierung ME1-MEm versehen, die der im Zusammen­ hang mit Fig. 1 oder Fig. 2 erläuterten Metallisierung ent­ spricht. In bekannter Weise kann auf der so aus dem zentralen zugfesten Element CE und den darauf aufgeseilten Übertragungs­ elementen UE1 bis UEm gebildeten Kabelseele ein Außenmantel an­ gebracht werden, der im vorliegenden Fall zweischalig oder zweischichtig ausgebildet ist und einen inneren Mantel IM und Außenmantel AM aufweist. Weiterhin können in diesem Bereich auch zugfeste Bewehrungselemente oder dergleichen vorgesehen sein. Die Zwickel zwischen den einzelnen Übertragungselementen UE1 bis UEm werden zweckmäßig mit einer weiteren Füllmasse FC (Seelenfüllmasse) versehen, um eine gute Längswasserdichtig­ keit des optischen Kabels OC2 zu erhalten.Are shown in Fig. 3, an alternative embodiment of an optical rule cable OC2 is shown in which m (in this case playing m = 5) transmission elements UE1 to UEm of FIG. 1 or FIG. 2 is provided. It is assumed that these transmission elements UE1 to UEm are stranded on a tensile core element CE, possibly with alternating direction of impact. Each of these transmission elements UE1 to UEm is provided with a metallization ME1-MEm, which corresponds to the metallization explained in connection with FIG. 1 or FIG. 2. In a known manner, an outer sheath can be placed on the cable core formed in this way from the central tensile element CE and the transmission elements UE1 to UEm formed thereon, which in the present case is formed with two or two layers and has an inner sheath IM and outer sheath AM. Furthermore, tensile reinforcement elements or the like can also be provided in this area. The gusset between the individual transmission elements UE1 to UEm are expediently provided with a further filling compound FC (soul filling compound) in order to obtain good longitudinal water-tightness of the optical cable OC2.

Die gemäß der Erfindung aufgebauten optischen Kabel sind be­ sonders vorteilhaft als Luft- oder Seekabel einsetzbar, weil dort die Beanspruchung durch Wasserdampf oder OH-Gruppen- Diffusion besonders groß ist.The optical cables constructed according to the invention are Particularly advantageous to use as an aerial or submarine cable because there the exposure to water vapor or OH groups Diffusion is particularly large.

In Fig. 4 ist dargestellt, wie ein Übertragungselement UE nach Fig. 1 oder Fig. 2 hergestellt werden kann. Die Licht­ wellenleiter LW1 bis LWn werden von Vorratsspulen VS1 bis VSn abgezogen und einer Füllvorrichtung FV zugeführt, durch welche die Füllmasse FM auf das Aderbündel aufgebracht wird. Das so mit Füllmasse (diese ist zweckmäßig ausreichend zäh und kleb­ rig) beschichtete Aderbündel ist mit FB bezeichnet und wird in dieser Form in die Durchgangsbohrung eines Extruderkopfes eines Extruders EX1 eingefahren, wobei durch den Extruder EX1 die Außenhülle AH nach Fig. 1 oder die erste Teilhülle AH1 (Fig. 2) aufgebracht wird. Mittels eines zweiten Extruders EX2, durch dessen Bohrung das so mit der Hülle AH1 beschich­ tete Zwischenprodukt eingeführt wird, wird die äußere Teil­ hülle AH2 nach Fig. 2 aufgebracht. Bei Herstellung eines Übertragungselementes UE nach Fig. 1 kann der zweite Extruder EX2 entfallen. Das so erhaltene (gegebenenfalls zweischichtige Kunststoffrohr) entsprechend dem Übertragungselement UE nach Fig. 1 oder UE1 nach Fig. 2 wird einer Metallisierungsvor­ richtung MEV zugeführt, in der die dünne Metallschicht ohne Zug- und Temperaturbelastung auf die Oberfläche der Außenhülle AH (bzw. AH2 in Fig. 2) aufgebracht wird.In Fig. 4 illustrates how a transmission member UE in FIG. 1 or FIG. 2 can be manufactured. The optical waveguides LW1 to LWn are withdrawn from supply coils VS1 to VSn and fed to a filling device FV, through which the filling compound FM is applied to the wire bundle. The core bundle thus coated with filling compound (this is expediently sufficiently tough and sticky) is designated FB and is inserted in this form into the through-hole of an extruder head of an extruder EX1, the outer casing AH according to FIG. 1 or the first one being produced by the extruder EX1 Partial envelope AH1 ( Fig. 2) is applied. By means of a second extruder EX2, through the bore of which the intermediate product coated with the envelope AH1 is introduced, the outer partial envelope AH2 according to FIG. 2 is applied. When producing a transmission element UE according to FIG. 1, the second extruder EX2 can be omitted. The resultant (possibly two-layer plastic tube) corresponding to the transmission element UE according to FIG. 1 or UE1 according to FIG. 2 is fed to a metallization device MEV, in which the thin metal layer without tensile and thermal stress on the surface of the outer shell AH (or AH2 in Fig. 2) is applied.

Wenn eine Schutzschicht oder ein Außenmantel zusätzlich außen auf die Metallschicht ME aufgebracht werden soll, so kann dies mittels der den Schutzmantel MA aufbringenden Vorrichtung MAV erfolgen. Das so erhaltene Übertragungselement (oder Kabel OC1 nach Fig. 2) kann auf eine Trommel TL aufgetrommelt werden.If a protective layer or an outer jacket is additionally to be applied to the outside of the metal layer ME, this can be done by means of the device MAV applying the protective jacket MA. The transmission element (or cable OC1 according to FIG. 2) thus obtained can be reeled onto a drum TL.

In Fig. 5 ist dargestellt, wie aus mehreren Übertragungsele­ menten, welche sich auf Trommeln TL1 bis TLm befinden, ein Kabel zum Beispiel entsprechend Fig. 3 hergestellt wird. Hierzu werden die Übertragungselemente UE1 bis UEm von den Trommeln TL1 bis TLm abgezogen und einer Verseileinrichtung VM zugeführt. Weiterhin wird in diese Verseileinrichtung VM zu­ sätzlich das zugfeste zentrale Element CE eingefahren. In ei­ nem nachfolgenden Extruder EMI wird die innere Mantelschicht IM und in einem weiteren Extruder EMA die äußere Mantelschicht AM des optischen Kabels OC2 nach Fig. 3 hergestellt. Dieses Kabel OC2 wird dann beispielsweise auf eine Trommel TK aufge­ wickelt. FIG. 5 shows how a cable, for example in accordance with FIG. 3, is produced from a plurality of transmission elements which are located on drums TL1 to TLm. For this purpose, the transmission elements UE1 to UEm are subtracted from the drums TL1 to TLm and fed to a stranding device VM. Furthermore, the tensile central element CE is additionally inserted into this stranding device VM. The inner cladding layer IM and in a further extruder EMA the outer cladding layer AM of the optical cable OC2 according to FIG. 3 is produced in a subsequent extruder EMI. This cable OC2 is then wound up, for example, on a drum TK.

Claims (15)

1. Optisches Nachrichtenkabel (OC1) mit mindestens einer Bün­ delader (UE), mehreren jeweils eine Schutzschicht (CT1-CTn) aufweisenden Lichtwellenleitern (LW1-LWn) und einer die Bün­ delader (UE) einschließenden metallischen Ummantelung, dadurch gekennzeichnet, daß die Bündelader (UE) eine aus Kunststoff bestehende Außen­ hülle (AH) aufweist, in der die Lichtwellenleiter (LW1-LWn) lose, in einer weichen Füllmasse (FM) eingebettet angeordnet sind, und daß die Bündelader (UE) auf der Außenhülle (AH) eine als Diffusionssperre dienende Metallisierung (ME) auf­ weist.1. Optical communication cable (OC1) with at least one bundle delader (UE), several each with a protective layer (CT1-CTn) having optical fibers (LW1-LWn) and a bundle delader (UE) including metallic sheath, characterized in that the loose tube (UE) has an outer shell made of plastic (AH), in which the optical fibers (LW1-LWn) are loosely embedded in a soft filling compound (FM), and that the loose tube (UE) on the outer shell (AH) one serving as a diffusion barrier metallization (ME). 2. Optisches Nachrichtenkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierung (ME) eine Schichtdicke zwischen 20 µm und 50 µm aufweist.2. Optical communication cable according to claim 1, characterized, that the metallization (ME) has a layer thickness between 20 microns and has 50 microns. 3. Optisches Nachrichtenkabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierung (ME) durch Bedampfen aufgebracht ist.3. Optical communication cable according to one of the preceding Expectations, characterized, that the metallization (ME) is applied by vapor deposition. 4. Optisches Nachrichtenkabel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierung durch Galvanisierung aufgebracht ist.4. Optical communication cable according to one of claims 1 or 2, characterized, that the metallization is applied by galvanization. 5. Optisches Nachrichtenkabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierung (ME) aus Kupfer, Aluminium, Silber oder Eisen besteht. 5. Optical communication cable according to one of the preceding Expectations, characterized, that the metallization (ME) made of copper, aluminum, silver or iron.   6. Optisches Nachrichtenkabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß außen auf der Metallisierung (ME) noch eine Schutz­ schicht (MA) aus Kunststoffmaterial aufgebracht ist.6. Optical communication cable according to one of the preceding Expectations, characterized, that outside protection on the metallization (ME) layer (MA) made of plastic material is applied. 7. Optisches Nachrichtenkabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhülle (AH) aus einem Kunststoff besteht, auf dem die Metallisierung (ME) besonders gut haftet.7. Optical communication cable according to one of the preceding Expectations, characterized, that the outer shell (AH) consists of a plastic on which the metallization (ME) adheres particularly well. 8. Optisches Nachrichtenkabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhülle mehrschichtig (AH1, AH2) ausgebildet ist.8. Optical communication cable according to one of the preceding Expectations, characterized, that the outer shell is multilayer (AH1, AH2). 9. Optisches Nachrichtenkabel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierung (ME) auf der äußeren Schicht (AH2) der mehrschichtigen Außenhülle (AH) angebracht ist.9. Optical communication cable according to claim 8, characterized, that the metallization (ME) on the outer layer (AH2) of the multilayer outer shell (AH) is attached. 10. Optisches Nachrichtenkabel nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierung als Zwischenschicht zwischen den die Außenhülle bildenden Schichten (AH1, AH2) angebracht ist.10. Optical communication cable according to claim 8 or 9, characterized, that the metallization as an intermediate layer between the Outer shell-forming layers (AH1, AH2) is attached. 11. Optisches Nachrichtenkabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Bündeladern (UE1 bis UEm) zu einem Bündel verei­ nigt sind und die Seele eines optischen Kabels (OC2) bilden und daß auf dieser Kabelseele mindestens ein Außenmantel (AM) angeordnet ist.11. Optical communication cable according to one of the preceding Expectations, characterized, that several loose tubes (UE1 to UEm) come together in one bundle are the soul of an optical cable (OC2) and that on this cable core at least one outer jacket (AM) is arranged. 12. Optisches Nachrichtenkabel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Bündeladern (UE1 bis UEm) auf ein zugfestes Zen­ tralelement (CE) aufgeseilt sind.12. Optical communication cable according to claim 11, characterized,  that multiple loose tubes (UE1 to UEm) on a tensile Zen tralelement (CE) are roped. 13. Verfahren zur Herstellung einer optischen Bündelader (UE) für ein optisches Nachrichtenkabel (OC1) nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Lichtwellenleiter (LW1 bis LWn) einer Füllvorrich­ tung (FV) zugeführt werden, von der die weiche Füllmasse (FM) auf die Lichtwellenleiter (LW1 bis LWn) aufgebracht wird, daß das mit Füllmasse beschichtete Lichtwellenleiterbündel (FB) in den Extruderkopf eines Extruders (EX1) eingeführt wird, durch den die Außenhülle auf das mit der Füllmasse versehene Bündel (FB) aufgebracht wird und daß die Außenhülle mit der metalli­ schen Beschichtung (ME) im Durchlaufverfahren versehen wird.13. Method for producing an optical loose tube (UE) for an optical communication cable (OC1) according to one of the before arising claims, characterized, that several optical fibers (LW1 to LWn) of a filling device device (FV) from which the soft filling compound (FM) on the optical fiber (LW1 to LWn) is applied that the optical fiber bundle (FB) coated with filling compound in the extruder head of an extruder (EX1) is inserted through the outer shell onto the bundle provided with the filling compound (FB) is applied and that the outer shell with the metalli coating (ME) is provided in a continuous process. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die metallisierte Bündelader (UE) aufgetrommelt wird.14. The method according to claim 13, characterized, that the metallized loose tube (UE) is reeled up. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die metallisierte Bündelader (UE) in einem weiteren Ar­ beitsgang unter Bildung eines optischen Kabels (OC2) weiter verarbeitet wird.15. The method according to any one of claims 13 or 14, characterized, that the metallized loose tube (UE) in another Ar continue to form an optical cable (OC2) is processed.
DE4135634A 1991-10-29 1991-10-29 Optical telecommunications cable with metallisation for blocking diffusion - loosely holds light conductors in filling material encased in sleeve of plastics material Expired - Fee Related DE4135634C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4135634A DE4135634C1 (en) 1991-10-29 1991-10-29 Optical telecommunications cable with metallisation for blocking diffusion - loosely holds light conductors in filling material encased in sleeve of plastics material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4135634A DE4135634C1 (en) 1991-10-29 1991-10-29 Optical telecommunications cable with metallisation for blocking diffusion - loosely holds light conductors in filling material encased in sleeve of plastics material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4135634C1 true DE4135634C1 (en) 1993-04-08

Family

ID=6443662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4135634A Expired - Fee Related DE4135634C1 (en) 1991-10-29 1991-10-29 Optical telecommunications cable with metallisation for blocking diffusion - loosely holds light conductors in filling material encased in sleeve of plastics material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4135634C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6714709B1 (en) 1999-05-19 2004-03-30 Alcatel Optical submarine cable
EP2317525A1 (en) 2009-11-03 2011-05-04 Nexans Electric power cable for medium or high voltage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432605A (en) * 1978-04-11 1984-02-21 Kokusai Denshin Denwa Kabushiki Kaisha Optical fiber submarine cable
EP0156432A1 (en) * 1984-03-16 1985-10-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method of manufacturing an optical fibre comprising a coating of a metal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432605A (en) * 1978-04-11 1984-02-21 Kokusai Denshin Denwa Kabushiki Kaisha Optical fiber submarine cable
EP0156432A1 (en) * 1984-03-16 1985-10-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method of manufacturing an optical fibre comprising a coating of a metal

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: G. Mahlke und P. Gössing, Lichtwellen- leiterkabel, 1988, 101 u. 102 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6714709B1 (en) 1999-05-19 2004-03-30 Alcatel Optical submarine cable
EP2317525A1 (en) 2009-11-03 2011-05-04 Nexans Electric power cable for medium or high voltage
WO2011054887A1 (en) 2009-11-03 2011-05-12 Nexans Electric power cable for medium or high voltage
US9281102B2 (en) 2009-11-03 2016-03-08 Nexans Electric power cable for medium or high voltage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0126509B1 (en) Optical cable element or cable, and method of making it
DE2525067C2 (en) Cable with a bundle of optical fibers
DE69125053T2 (en) Mixed-core cable
DE69936116T2 (en) Fiber optic cable and method for its manufacture
DE3643886A1 (en) MESSAGE CABLES WITH FOCUS
DE3243298A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A FIBER OPTIC CABLE FOR THE MESSAGE TRANSMISSION
DE2910135A1 (en) OPTICAL CABLE
DE60211817T2 (en) Optical hollow conductor cable with fiber ribbon
DE4429022A1 (en) Coaxial high-frequency cable with optical fibres in inner conductor
EP0093395B1 (en) Waveguide cable with a layered mantle
DE3537553C2 (en) Optical cable with multiple main bundles
DE2801231C2 (en) Power cable sheathed with insulating material
EP0079073A1 (en) Cable and method for its manufacture
EP0072423A1 (en) Optical communication cable
DE3138694A1 (en) FIBER OPTICAL CABLE
DE3112422C2 (en)
DE4135634C1 (en) Optical telecommunications cable with metallisation for blocking diffusion - loosely holds light conductors in filling material encased in sleeve of plastics material
DE3127901A1 (en) Optical telecommunication cable having an optical fibre and a tension-proof secondary coating
DE2930643A1 (en) COVER FOR OPTICAL FIBERS
DE3807269C1 (en)
DE4412374A1 (en) Fiber optic cable with tensile and compression resistant loose tubes
DE29518024U1 (en) Communication cable
DE19713306C1 (en) Optical element or optical cable
DE3639237C2 (en)
DE3342274C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee