DE4132839C2 - Stator arrangement for electronically controlled fuel injection systems - Google Patents

Stator arrangement for electronically controlled fuel injection systems

Info

Publication number
DE4132839C2
DE4132839C2 DE4132839A DE4132839A DE4132839C2 DE 4132839 C2 DE4132839 C2 DE 4132839C2 DE 4132839 A DE4132839 A DE 4132839A DE 4132839 A DE4132839 A DE 4132839A DE 4132839 C2 DE4132839 C2 DE 4132839C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
outer pole
arrangement according
legs
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4132839A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4132839A1 (en
Inventor
Richard F Teerman
Robert D Straub
Roger L Wolfsen
Leland Haines
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diesel Technology Co
Original Assignee
Diesel Technology Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24620481&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4132839(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Diesel Technology Co filed Critical Diesel Technology Co
Priority to DE4143610A priority Critical patent/DE4143610C2/en
Publication of DE4132839A1 publication Critical patent/DE4132839A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4132839C2 publication Critical patent/DE4132839C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0017Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means
    • F02M63/0019Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means characterised by the arrangement of electromagnets or fixed armatures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F3/02Cores, Yokes, or armatures made from sheets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/023Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive mechanical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor

Description

Die Erfindung betrifft Statoranordnungen für elektronisch gesteuerte Treibstoffeinspritzanlagen, insbe­ sondere für Motoren.The invention relates to stator arrangements for electronically controlled fuel injection systems, esp especially for engines.

Mechanisch gesteuerte Treibstoffeinspritzanlagen werden seit vielen Jahren verwandt. Stetig steigende Anforderun­ gen an verbesserte Fahrzeugleistung und Wirtschaft­ lichkeit im Treibstoffverbrauch haben jedoch zu sehr viel ausgeklügelteren Treibstoffeinspritzsystemen geführt. Die Mikroprozessortechnologie ist nicht nur ein kostengünstiges Mittel geworden, um den An­ sprüchen der Gegenwart gerecht zu werden, sondern scheint das Potential zu besitzen, den Ansprüchen der Zukunft ge­ recht zu werden.Mechanically controlled fuel injection systems related for many years. Constantly increasing requirements improved vehicle performance and economy have fuel consumption, however too much more sophisticated fuel injection systems guided. The microprocessor technology is has not only become an inexpensive means of to do justice to the present, but seems to have the potential to meet the demands of the future to be right.

Im Zusammenhang mit der Anwendung der Mikroprozessortech­ nologie stand die Entwicklung der elektronisch gesteuerten Treibstoffeinspritzanlagen. Diese Entwicklung fällt mit der ständigen Zunahme der Verläßlichkeit der gesamten Antriebseinheit zusammen, wobei diese Verläßlichkeit von der Industrie vorgesehen ist, um die Wartungskosten und die regelmäßigen Wartungsintervalle zu reduzieren. Elektro­ nisch gesteuerte Treibstoffeinspritzanlagen haben den Vorteil, mit den elektronisch gesteuerten Motoren, welche in der Trans­ portindustrie verwendet werden, kompatibel zu sein, und sind von führenden Motorenherstellern übernommen worden.In connection with the application of microprocessor tech The development of the electronically controlled Fuel injection systems. This development is falling with the steady increase in the reliability of the whole Drive unit together, this reliability of the industry is expected to reduce maintenance costs and  to reduce the regular maintenance intervals. Electric nically controlled fuel injection systems have the advantage with the electronically controlled motors, which are in the Trans port industry can be used to be compatible by leading engine manufacturers.

Eine typische mechanisch gesteuerte Treibstoffeinspritzanlage besitzt einen Kolben, welcher wechselseitig innerhalb einer Bohrung oder einer Büchse durch z. B. eine Nockenwelle und einen Kipphebel angetrieben wird, um den Einspritzdruck zu erzeugen. Der Einspritzzeitpunkt und die Treibstoffmenge werden durch Schnecken und Öffnungen, die im Kolben und der da­ zugehörigen Büchse angeordnet sind, kontrolliert.A typical mechanically controlled fuel injection system has a piston that reciprocally within one Hole or a sleeve through z. B. a camshaft and a rocker arm is driven to increase the injection pressure produce. The injection timing and the amount of fuel through screws and openings in the piston and there associated bush are arranged, checked.

Bei einer typischen elektronisch gesteuerten Treibstoffein­ spritzanlage, wie sie in der US 4 568 021 gezeigt ist, wird der Einspritzdruck über einen mechanisch betätigten Kolben erzeugt; es wird dabei eine Magnetspule benutzt, um das Ventil zu steuern, welchen den Einspritzzeitpunkt und die Treibstoff­ menge kontrolliert.With a typical electronically controlled fuel Spraying system, as shown in US 4,568,021 the injection pressure via a mechanically operated piston generated; a solenoid is used to hold the valve to control which the injection timing and the fuel quantity controlled.

Es ist bekannt, daß Verbesserungen in der Wirkungsweise von Treibstoffeinspritzsystemen durch Mikroprozessorkontrolle durchführbar wurden. Unter anderem haben diese Systeme weniger bewegte Teile und ein geringeres Gewicht, wobei weniger Service- Einstellungen erforderlich sind, um mechanische Abnutzungen auszugleichen, was zu geringeren Wartungskosten führt.It is known that improvements in the functioning of Fuel injection systems through microprocessor control were feasible. Among other things, these systems have fewer moving parts and less weight, with less service Settings are required to prevent mechanical wear balance, which leads to lower maintenance costs.

Ein Konstruktionsgebiet, welches besondere Aufmerksamkeit verlangt, ist das Sicherstellen der Unversehrtheit der Mag­ netspulenständeranordnung vor schädlichen Einflüssen auf diese, durch den Treibstoff, welcher unter außerordentlich hohen Drücken steht. Jede Berührungsfläche des Ständerkerns mit dem phenolischen Gehäuse und der Phenol-umhüllten Wicklung auf dem Mittelpolteil ist Treibstoff unter hohem Druck ausgesetzt, welcher das Auseinandergehen der Anordnung an der Berührungs­ stelle bewirkt, was zu Haarrissen in dem phenolischen Gehäuse führt und dessen Erneuerung erfordert. Eine zunächst ange­ strebte Lösung sah vor, die äußere Seite eines jeden äußeren Polteiles mit einer T-förmigen Auskehlung zu versehen, so daß das phenolische Gehäuse, wenn es über den Ständer- und die Wicklungsunteranordnung gegossen wurde, mechanisch in den Ständer eingriff. Das verbesserte zwar die Gesamtbeständigkeit der Anordnung, aber nach einiger Zeit begann der unter hohem Druck stehende Treibstoff, vornehmlich im Bereich der ver­ bleibenden Polteilzwischenflächen mit dem phenolischen Iso­ liermaterial, diese Beständigkeit negativ zu beeinflussen.A construction area that requires special attention is to ensure the integrity of the mag net coil stand arrangement against harmful influences on it, by the fuel, which is extremely high Press stands. Every contact surface of the stator core with the phenolic casing and the phenolic-wrapped winding on the  Middle pole part is exposed to fuel under high pressure, which is the divergence of the arrangement at the touch causes hairline cracks in the phenolic housing leads and requires its renewal. An initially attached sought solution provided the outer side of each outer To provide pole part with a T-shaped groove, so that the phenolic casing if it is over the stand and the Winding subassembly was cast mechanically in the Stand intervention. This did improve overall durability the order, but after a while the one started under high Fuel under pressure, primarily in the area of ver permanent pole part interfaces with the phenolic iso material to negatively influence this resistance.

Teilweise wurde das Problem, welches sich im Zusammenhang mit der Zugänglichkeit dieser Zwischenflächen für den unter hohem Druck stehenden Treibstoff ergab, durch das Verfahren, mit welchem das phenolische Isoliermaterial über den Ständer und die Wicklungsunteranordnung gegossen wurde, verschärft. Dieses Verfahren beinhaltete nämlich das Anordnen des Ständers und der Spulenunteranordnung innerhalb der Form mit Hilfe von vertikal herausragenden Positionierstiften, welche in Positio­ nierlöchern aufgenommen wurden, wobei die Positionierlöcher in einer Phenol-Unterlegscheibe geformt waren, welche zwischen den Polteilen an ihren abliegenden Enden angeordnet war. Die Positionierlöcher bildeten einen Durchflußkanal, durch welchen der unter hohem Druck stehende Treibstoff Zugang zu den inneren Zwischenflächen der Polteile fand, so daß sich nach einer Zeit eine Trennung an diesen Zwischenflächen ergab.Partially the problem, which is related to the accessibility of these interfaces for the under high Pressurized fuel resulted from the process with which the phenolic insulating material over the stand and the winding subassembly was cast tightened. This The procedure included placing the stand and the coil subassembly within the mold using vertically protruding positioning pins, which in position kidney holes were taken, the positioning holes in a phenol washer molded between the pole parts were arranged at their distal ends. The Positioning holes formed a flow channel through which the high pressure fuel gives access to the inner Intermediate surfaces of the pole parts were found, so that after a Time a separation at these interfaces resulted.

Bei den bekannten Magnetspulenständeranordnungen kann sich so­ mit das isolierende Überzugsmaterial, dessen Wirksamkeit auch von der Stärke der Bindung zwischen diesem und dem Ständerkern abhängt, von dem Ständerkern ablösen und durch den zwischen Ständerkern und Überzugsmaterial eingedrungenen Treibstoff Haarrisse zeigen. Phenol erwies sich als problematisch, da es geneigt ist, zu quellen, inbesondere, wenn es Methanoltreib­ stoff ausgesetzt ist und in einem geringem Ausmaße, wenn es Dieseltreibstoff ausgesetzt ist.In the known magnetic coil stand arrangements, this can be so with the insulating coating material, its effectiveness too on the strength of the bond between this and the stator core depends, detach from the stator core and through the between Stator core and coating material penetrated fuel Show hairline cracks. Phenol has been problematic since it  tends to swell, especially when it dries methanol fabric is exposed and to a small extent when it is Diesel fuel is exposed.

Aus der JP 56-158 409 A, in: Patents Abstr. of Japan, Sec. E., Vol. 6 (1982), Nr. 422 (E-98) ist die allgemein übliche Ver­ wendung von Phenolmaterialien zur Spulenisolation bekannt.From JP 56-158 409 A, in: Patents Abstr. of Japan, Sec. E., Vol. 6 (1982), No. 422 (E-98) is the common Ver Use of phenolic materials for coil insulation known.

Aus der JP 57-109 306 A, in: Patents Abstr. of Japan, Sect. E., Vol. 6 (1982), Nr. 200 (E-135) ist es bekannt, einen Spulen­ körper vorzusehen, der eine Spule von einem Kern trennt. Dieser Spulenkörper ist aus einem synthetischen Harz gefertigt. Zwischen einem äußeren Verhüllungsmaterial und dem Spulen­ körper sind Nuten vorgesehen. Diese dienen der Haftver­ besserung zwischen dem Spulenkörper und dem Verhüllungsmaterial, um ein Abblättern zu vermeiden. Der Statorkern selbst ist allerdings vor äußeren Einflüssen ungeschützt.From JP 57-109 306 A, in: Patents Abstr. of Japan, Sect. E., Vol. 6 (1982), No. 200 (E-135) it is known to be a coil provide body that separates a coil from a core. This bobbin is made of a synthetic resin. Between an outer wrapping material and the spool Grooves are provided. These serve the Haftver improvement between the bobbin and the covering material, to avoid flaking. The stator core itself is however unprotected from external influences.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Statoranordnung für elektronisch gesteuerte Treibstoffeinspritzanlagen zu schaffen, die bei mechanisch erheblich einfacherem Aufbau zuverlässig gegen Treibstoffeinflüsse geschützt ist.It is an object of the invention to provide a stator arrangement for to create electronically controlled fuel injection systems, which is reliable with a mechanically considerably simpler construction is protected against fuel influences.

Diese Aufgabe wird durch eine Statoranordnung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This task is accomplished by a stator arrangement with the features of claim 1 solved.

Durch Befestigungsnuten wird dabei die Haftung des Überzugsmaterials an den Außenpolschenkeln verbessert. Außerdem wird dadurch ein gewundener Kanal ge­ schaffen, um das Fließen von "verirrtem" Treibstoff zu verhindern.Through fastening grooves the adhesion of the coating material to the outer pole legs improved. It also creates a tortuous channel create to prevent the flow of "stray" fuel.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist zwischen den beiden Polschenkeln eine Vorspanneinrichtung vorgesehen, mit welcher die beiden Polschenkel nahe ihrer beiden von dem Joch abge­ wandten freien Enden mit einer permanenten Spreizkraft beauf­ schlagbar und auseinanderspreizbar sind. Durch diese Vorspan­ nung können die Polschenkel jeder zusätzlichen Kraft, welche auf diese aufgebracht wird, widerstehen und eine dadurch ver­ ursachte Versetzung der Polschenkel wird verhindert. In one embodiment of the invention is between the two Pole legs provided a biasing device with which the two pole legs close to their two from the yoke applied free ends with a permanent spreading force are beatable and spread apart. Through this preload  The pole legs can use any additional force applied to this, resist and thereby ver caused displacement of the pole legs is prevented.  

Besonders zweckmäßig ist es, die Befestigungsnuten so auszu­ bilden, daß sie einen T-förmigen Querschnitt aufweisen.It is particularly expedient to form the fastening grooves in this way form that they have a T-shaped cross section.

Die Form dieser Befestigungsnut verbessert ihre Fähigkeit, den die Anordnung umhüllenden Isolierüberzug zu verankern und schafft eine hervorragende Barriere für Treibstoff, insbesondere wenn die Polschenkel, wie oben erwähnt, vorgespannt sind. Der Treibstoff würde sonst unter Druck zwischen den Überzug und die äußeren Polteile gepreßt werden.The shape of this mounting groove improves their ability to to anchor the arrangement enveloping insulating coating and creates an excellent barrier to fuel, especially when the pole legs, as mentioned above, are biased. Of the Otherwise fuel would be under pressure between the coating and the outer pole parts are pressed.

Eine weitergebildete Vorspanneinrichtung besteht bei einem E- förmigen Statorkern aus einem ersten Steg, welcher zwischen dem einen Außenpolschenkel und dem Mittelpolschenkel nahe ihrer beiden von dem Joch abgewandten freien Enden einsetzbar ist, und einem zweiten Steg, welcher zwischen dem Außenpol­ schenkel und dem Mittelpolschenkel nahe ihrer beiden von dem Joch abgewandten freien Enden einsetzbar ist. Diese beiden Stege sind breiter als die jeweiligen Abstände zwischen den beiden Außenpolschenkeln und dem Mittelpolschenkel im nicht auseinandergespreizten Zustand, so daß durch Einsetzen der beiden Stege in den Statorkern die beiden Außenpolschenkel und der Mittelpolschenkel auseinanderspreizbar sind.A further developed pretensioning device exists with an E- shaped stator core from a first web, which between one outer pole leg and the middle pole leg close their two free ends facing away from the yoke and a second bridge, which is between the outer pole leg and the central pole leg near their two from that Free ends facing away from the yoke can be used. These two Bridges are wider than the respective distances between the two outer pole legs and the center pole leg in not spread apart condition, so that by insertion of the two lands in the stator core, the two outer pole legs and the center pole leg can be spread apart.

In einer Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, daß durch die Vorspanneinrichtung eine Kraft in der Größenordnung von 1,1-3,35 Kilonewton auf die beiden Außenpolschenkel auf­ bringbar ist.In one embodiment of the invention it is provided that the pretensioner has a force on the order of 1.1-3.35 kilonewtons on the two outer pole legs is feasible.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Isolierüberzug in situ aus phenolischem Material ge­ gossen ist.In a further embodiment of the invention, that the insulating coating in situ from phenolic material ge is poured.

Bei einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist zur Aufnahme und Positionierung der Anschlüsse eine Iso­ lierabdeckung auf dem Statorkern in der Nähe des Jochs an­ geordnet.In a particularly expedient embodiment of the invention is an ISO for mounting and positioning the connections cover on the stator core near the yoke orderly.

Durch diese Isolierabdeckung können die Anschlüsse gehalten werden, während der Isolierüberzug gegossen wird.The connections can be held by this insulating cover  while the insulation coating is being poured.

In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Isolierabdeckung aus phenolischem Material besteht.In a further embodiment it is provided that the insulating cover consists of phenolic material.

Eine besonders günstige Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß bei einem E-förmigen Statorkern als elektrische Isolierung zwischen der Statorwicklung und dem Mittelpolschenkel ein Spulenrahmen vorgesehen ist.A particularly favorable embodiment of the invention is characterized in that in an E-shaped stator core as electrical insulation between the stator winding and the Center pole leg a coil frame is provided.

Der Spulenrahmen schafft zusätzlich eine geeignete Form, auf welcher die Wicklung, vorzugsweise in drei Schichten aufge­ bracht wird und erleichtert das Positionieren der Wicklung auf dem Mittelpolschenkel. Durch die Benutzung eines Spulenrahmens werden zusätzlich Vorteile im Bereich der Qualitätskontrolle erzielt.The coil frame also creates a suitable shape which the winding, preferably in three layers is brought up and facilitates the positioning of the winding the center pole leg. By using a coil frame are additional advantages in the area of quality control achieved.

In einer weiteren Ausbildung ist hierzu vorgesehen, daß die Statorwicklung ein oberes und ein unteres Ende aufweist, das erste Leitungsende der Statorwicklung sich auf dem oberen Ende der Statorwicklung befindet und das zweite Leitungsende der Statorwicklung von dem unteren Ende der Statorwicklung zwischen der Statorwicklung und dem Spulenrahmen zu dem oberen Ende der Statorwicklung geführt ist. Dabei wird das zweite Leitungsende durch die Statorwicklung gegen den Spulenrahmen in Position gehalten, ohne daß zusätzliche Sicherungen erfor­ derlich sind.In a further training it is provided that the Stator winding has an upper and a lower end that first line end of the stator winding is on the upper end the stator winding and the second end of the line Stator winding from the lower end of the stator winding between the stator winding and the coil frame to the upper one End of the stator winding is guided. The second Cable end through the stator winding against the coil frame held in place without the need for additional fuses are such.

Bei einer derartigen Sicherung der Leiter oder der Leitungs­ enden sind weder Bänder noch Keile erforderlich, um das Auf­ wickeln der Windung zu verhindern oder um zu verhindern, daß der Leiter ein anderes Element, wie zum Beispiel einen Außen­ polschenkel, berührt. Das Innere der Ständer-Wicklungsanordnung kann während des Gießverfahrens vollständig mit Phenol gefüllt werden.With such a fuse the conductor or the line ends, neither tapes nor wedges are required to open the door to prevent winding of the winding or to prevent the head of another element, such as an exterior pole leg, touched. The inside of the stator winding assembly can completely with phenol during the casting process be filled.

Es ist zweckmäßig, daß in einer erfindungsgemäßen Fortbildung der Spulenrahmen aus phenolischem Material besteht. It is appropriate that in a training according to the invention the coil frame is made of phenolic material.  

In einer weiteren günstigen Ausgestaltung der Erfindung ist bei einem E-förmigen Statorkern als Vorspanneinrichtung ein Spulenrahmen vorgesehen, der um den Mittelpolschenkel herum angeordnet ist und der Mittelpolschenkel von der Stator­ wicklung elektrisch isoliert. Dieser Spulenrahmen weist zwischen den beiden Außenpolschenkeln nahe ihrer vom Joch abge­ wandten freien Enden einen Endflansch auf. Der Endflansch ist breiter dimensioniert als die jeweiligen Abstände zwischen den beiden Außenpolschenkeln und dem Mittelpolschenkel im nicht auseinandergespreizten Zustand, so daß durch Einsetzen des Spulenrahmens in den Statorkern die beiden Außenpolschenkel vom Mittelpolschenkel auseinanderspreizbar sind.In a further advantageous embodiment of the invention with an E-shaped stator core as a biasing device Coil frame provided around the center pole leg is arranged and the center pole leg of the stator winding electrically insulated. This coil frame has between the two outer pole legs close to the yoke used free ends an end flange. The end flange is dimensioned wider than the respective distances between the two outer pole legs and the middle pole leg in not spread apart condition, so that by inserting the Coil frame in the stator core, the two outer pole legs are spread apart from the center pole leg.

Wenn der Spulenrahmen eingesetzt wird, bringt sonach der Flansch eine Kraft in der Nähe der abliegenden Flächen der Außenpolteile auf, wobei die Kräfte im allgemeinen übereinstimmend wirken, aber entgegengesetzt gerichtet sind, um die Außenpolteile von dem Mittelpolteil wegzuneigen und derart vorzuspannen, daß die Vorspannkräfte den zusätzlichen parallelen Kräften, welche durch den Treibstoff auf die Außenpolschenkel aufgebracht werden könnten, widerstehen können und das zusätzlich durch die parallelen Kräfte verursachte Versetzen verhindern können.If the coil frame is inserted, the flange will bring one Force in the vicinity of the remote surfaces of the outer pole parts, the forces generally act in unison, however are directed opposite to the outer pole parts of the Tilt the center pole part and pretension such that the Preload forces the additional parallel forces, which applied to the outer pole piece by the fuel could be able to withstand and additionally through the parallel forces can prevent displacements caused.

In einer weiteren Ausgestaltung ist hierzu vorgesehen, daß die Stirnflächen der beiden Außenpolschenkel jeweils eine Posi­ tionierleiste aufweisen, welche sich an den zum Mittelpol­ schenkel zugewandten Seiten erstrecken, um das Positionieren des Statorkerns in einer Gußform zu erleichtern. Diese Posi­ tionierleisten weisen abgeschrägte Kanten auf, um das Ein­ setzen des Endflansches des Spulenrahmens zwischen die Pol­ schenkel zu erleichtern. Weiterhin sind diese Positionierleisten im Verlauf der Herstellung der Statoranordnung entfern­ bar.In a further embodiment it is provided that the End faces of the two outer pole legs each have a posi tioning bar, which are located at the center pole extend leg-facing sides to positioning to facilitate the stator core in a mold. This posi The trim strips have bevelled edges to ensure that the put the end flange of the coil frame between the poles lighten thighs. Furthermore, these are positioning bars remove during the manufacture of the stator assembly bar.

Das Entfernen der Positionierleiste kann z. B. durch Schleifen während des Verfahrens der Fertigstellung der Sta­ toranordnung geschehen.Removing the positioning bar can e.g. B. by Grinding during the process of completing the sta gate arrangement happen.

Es folgt die weitere Erläuterung der Erfindung anhand der Figuren.The following is a further explanation of the invention with reference to the Characters.

Es zeigen die: They show:  

Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer elektromechanisch gesteuerten Treib­ stoffeinspritzanlage einschließlich der Grund­ bauteile eines Beispiels einer erfindungsgemäßen Magnet­ spulenständeranordnung, Fig. 1 is a side view, partially in section, of an electro-mechanically controlled propellant injection system including the basic components of an example of a magnetic coil according to the invention stand assembly,

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Magnet­ spulenständeranordnung entlang der gleichen Schnitt-Ebene wie in der teilweise ge­ schnittenen Ansicht aus Fig. 1, Fig. 2 is a perspective view of the solenoid stator assembly along the same sectional plane as in the partially cut ge view of Fig. 1,

Fig. 3 eine vergrößerte Seitenansicht der Magnetspulen­ ständeranordnung, teilweise geschnitten, aus Fig. 1, Fig. 3 stator assembly is an enlarged side view of the magnetic coils, partly in section, of Fig. 1,

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Magnetspulen­ ständeranordnung aus Fig. 1 ohne Isolierüberzug, Fig. 4 is a perspective view of the solenoid stator assembly of FIG. 1 without insulating coating,

Fig. 5 eine teilweise geschnittene Ansicht der Magnetspulenständeranordnung aus Fig. 4, wie sie in einer Form positioniert ist, bevor sie den Isolierüberzug erhält, Fig. 5 is a partially sectioned view of the solenoid stator assembly of FIG. 4 as it is positioned in a mold before it receives the insulating coating,

Fig. 6 eine Ansicht der vorspannenden Stege, Fig. 6 is a view of the biasing ridges,

Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer Spule, welche ein Bestandteil der Magnetspulenständeran­ ordnung aus Fig. 4 ist, teilweise aufgebrochen dargestellt, Fig. 7 is a perspective view of a coil which is a component of Magnetspulenständeran order from Fig. 4, shown partially broken away,

Fig. 8 eine Ansicht einer Magnetspulenständer­ anordnung aus Fig. 4 von unten, Fig. 8 is a view of a solenoid stator assembly of FIG. 4 from the bottom,

Fig. 9 eine Seitenansicht im Schnitt des Ständerkerns aus Fig. 4, welche das Vor­ spannen der Ständerkerne veranschaulicht, und Fig. 9 is a side view in section of the stator core of FIG. 4, which illustrates the tension before the stator cores, and

Fig. 10 eine schematische Darstellung der einzelnen Schritte des Herstellungsverfahrens für die Magnetspulenständeranordnung aus Fig. 3. Fig. 10 is a schematic representation of the different steps of the manufacturing method for the solenoid stator assembly of FIG. 3.

In Fig. 1 der Zeichnungen wird eine Magnetspulenständer­ anordnung, grundsätzlich mit dem Bezugszeichen 10 be­ zeichnet, als wesentliches Element einer elektromechanisch gesteuerten Treibstoffeinspritz­ anlage, grundsätzlich mit dem Bezugszeichen 11 bezeich­ net, welche an einen Motor 13 montiert ist, gezeigt. Wie in Fig. 2 und 3 der Zeichnungen gezeigt wird, weist die Magnetspulenständeranordnung 10 einen T-förmigen Ständerkern 12 auf, welcher ein Oberteil, grundsätzlich mit den Bezugszeichen 14 versehen, mit einem ersten Ende 16 und einem zweiten Ende 18 besitzt. Ein erstes äußeres Polteil 20 erstreckt sich im wesentlichen rechtwinklig von dem ersten Ende 16 des Oberteiles 14, ein zweites äußeres Polteil 22 erstreckt sich von dem zweiten Ende 18 des Oberteiles 14 in eine Richtung, welche im wesentlichen parallel zu der des ersten äußeren Polteiles 20 ist, und ein Mittelpolteil 24 erstreckt sich aus einem Bereich des Oberteiles, welcher in der Mitte zwischen dem ersten und zweiten äußeren Polteil, 20 und 22 jeweils, angeord­ net ist, wobei die Richtung des Mittelpolteiles im wesentlichen parallel zu der des ersten und zweiten äußeren Polteiles 20 und 22 verläuft. Hier ist der Ständerkern geschichtet und enthält annähernd 50 Schichten, wobei jede Schicht so geformt ist, wie es in Fig. 1 gezeigt wird, und gleich ausgerichtet ist. In Fig. 1 of the drawings, a magnetic coil stand arrangement, basically with the reference numeral 10 be referred to as an essential element of an electromechanically controlled fuel injection system, fundamentally with the reference numeral 11 , which is mounted on a motor 13 , shown. As shown in FIGS. 2 and 3 of the drawings, the magnet coil stand arrangement 10 has a T-shaped stand core 12 which has an upper part, generally provided with the reference number 14 , with a first end 16 and a second end 18 . A first outer pole member 20 extends substantially perpendicular from the first end 16 of the top member 14 , a second outer pole member 22 extends from the second end 18 of the top member 14 in a direction substantially parallel to that of the first outer pole member 20 , and a center pole portion 24 extends from an area of the top portion midway between the first and second outer pole portions, 20 and 22, respectively, the direction of the center pole portion being substantially parallel to that of the first and second outer pole portions 20 and 22 runs. Here the stator core is layered and contains approximately 50 layers, each layer being shaped as shown in Fig. 1 and oriented in the same way.

Das erste und zweite äußere Polteil 20 und 22 weist jeweils eine äußerste Seite 26 und 28 auf, und das erste und zweite Polteil 20 und 22 und das Mittelpolteil 24 haben jeweils ein abliegendes Ende, grundsätzlich durch die Bezugszeichen 30, 32 und 34 bezeichnet, welche jeweils Stirnflächen 36, 38 und 40 aufweisen. Das erste äußere Polteil 20 weist an seiner äußersten Seite 26 in der Nähe seines abliegenden Endes 30 eine Befestigungsnut 42 auf, welche im wesentlichen parallel zu dem Oberteil 40 des Ständerkernes 12 verläuft. Das zweite äußere Polteil 22 weist eine in gleicher Art und Weise geformte Befesti­ gungsnut 44 an seiner äußersten Seite 28 in der Nähe seines abliegenden Endes 32 auf. Die Befestigungsnuten 42 und 44 können verschiedene geometrische Formen aufweisen, wobei jede dieser Formen als ein Teil des ursprünglichen Stanz­ schrittes, mit welchem die Schichten auf einer Stanz­ maschine geformt werden, hergestellt werden kann. Zum Beispiel können die Befestigungsnuten 42 und 44 jeweils einen rechteckigen Querschnitt haben (nicht gezeigt), und ihre Seiten können relativ zu den äußersten Seiten 26 und 28 des ersten und zweiten äußeren Polteiles 20 und 22 rechtwinkelig sein. Die Befestigungsnuten 42 und 44 können aber auch jeweils einen schwalbenschwanzförmigen Quer­ schnitt haben (nicht gezeigt). Alternativ können die Seiten der Befestigungsnuten 42 und 44 jeweils einen spitzen Winkel bezüglich der äußersten Seiten 26 und 28 bilden und zu dem Oberteil 14 des Ständerkerns 12 gebogen sein. Die Befestigungsnuten 42 und 44, welche einen schwalben­ schwanzförmigen oder winkligen Querschnitt haben, be­ sitzen unter anderem den Vorteil, daß sie zu­ sätzlich zu der chemischen Bindung des Isolierüberzuges 60 an die äußeren Polteile 20 und 22, Kräfte, welche das Abziehen des Isolierüberzuges 60 von den äußeren Polteilen 20 und 22 bewirken könnten, Widerstand bieten. The first and second outer pole parts 20 and 22 each have an outermost side 26 and 28 , and the first and second pole parts 20 and 22 and the central pole part 24 each have a distal end, generally designated by the reference numerals 30 , 32 and 34 , which each have end faces 36 , 38 and 40 . The first outer pole part 20 has on its outermost side 26 in the vicinity of its distal end 30 a fastening groove 42 which runs essentially parallel to the upper part 40 of the stator core 12 . The second outer pole member 22 has a similarly shaped fastening groove 44 on its outermost side 28 near its distal end 32 . The mounting grooves 42 and 44 can have various geometric shapes, each of which shapes can be made as part of the original stamping step with which the layers are formed on a stamping machine. For example, the mounting grooves 42 and 44 may each have a rectangular cross section (not shown), and their sides may be rectangular relative to the outermost sides 26 and 28 of the first and second outer pole pieces 20 and 22 . The mounting grooves 42 and 44 can also have a dovetail cross-section (not shown). Alternatively, the sides of the mounting grooves 42 and 44 may each form an acute angle with respect to the outermost sides 26 and 28 and may be bent toward the upper part 14 of the stator core 12 . The mounting grooves 42 and 44 , which have a dovetail-shaped or angled cross-section, have the advantage, among other things, that they are in addition to the chemical bond of the insulating coating 60 to the outer pole parts 20 and 22 , forces which cause the insulation coating 60 to be pulled off the outer pole parts 20 and 22 could provide resistance.

Jede der Befestigungs­ nuten 42 und 44 in der bevorzugten Ausführungs­ form, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist, hat grund­ sätzlich einen T-förmigen Querschnitt. Die Form der Be­ festigungsnuten 42 und 44 verbessert die Fähigkeit, den die Anordnung umgebenden Isolierüberzug zu verankern und gleichzeitig eine hervorragende Barriere für Treibstoff zu bilden, der sonst unter Druck zwischen den Isolier­ überzug 60 und die äußeren Polteile 20 und 22 gepreßt würde.Each of the fastening grooves 42 and 44 in the preferred embodiment, as shown in Fig. 4, has basically a T-shaped cross section. The shape of the mounting grooves 42 and 44 improves the ability to anchor the surrounding insulating coating and at the same time form an excellent barrier to fuel that would otherwise be pressed under pressure between the insulating coating 60 and the outer pole parts 20 and 22 .

Wie in Fig. 4 der Zeichnungen gezeigt wird, ist um das Mittelpolteil 24 eine Wicklung, grundsätzlich mit dem Be­ zugszeichen 46 bezeichnet, aus Draht 48 an­ geordnet, wobei der Draht 48 wenigstens ein erstes und ein zweites Ende aufweist, welche sich von der Wicklung 46 erstrecken, um jeweils einen ersten Leiter 50 und einen zweiten Leiter 52 zu bilden. Der erste und zweite Leiter 50 und 52 ist jeweils mit mindestens einer ersten Klemme 54 und einer zweiten Klemme 56 verbunden. Ein elektrisches Isolierteil oder -vorrichtung trennt die Wicklung 46 von dem Ständerkern 12, um einen elektrischen Kontakt mit dem Mittelpolteil 24 zu verhindern. Bei der Magnetspulenständeranordnung 10 kann das Isolierteil die Form eines Spulenkörpers 62 haben (in Fig. 7 gezeigt und hiernach beschrieben), der grundsätzlich das Mittelpolteil 24 umgibt und um den die Wicklung 46 ange­ ordnet ist.As shown in Fig. 4 of the drawings, around the central pole part 24 is a winding, basically designated by the reference numeral 46 , made of wire 48 , the wire 48 having at least a first and a second end, which is different from the winding 46 extend to form a first conductor 50 and a second conductor 52 , respectively. The first and second conductors 50 and 52 are each connected to at least a first terminal 54 and a second terminal 56 . An electrical insulating member or device separates the winding 46 from the stator core 12 to prevent electrical contact with the center pole member 24 . In the magnetic coil stand arrangement 10 , the insulating part can have the shape of a coil former 62 (shown in FIG. 7 and described hereinafter) which basically surrounds the central pole part 24 and around which the winding 46 is arranged.

Der gegossene Isolierüberzug 60 (Fig. 1, 2 und 3) ist mindestens mit dem Ständerkern 12 verbunden und umhüllt im wesentlichen die Magnetspulenständeranordnung 10 mit Ausnahme der oberen Teile jeweils der ersten und zweiten Klemme 54 und 56 (Fig. 4 der Zeichnungen) und die ent­ sprechenden Stirnflächen 36, 38 und 40 des ersten und des zweiten äußeren Polteiles 20 und 22 und des Mittelpolteiles 24. Der Isolierüberzug wird in die betreffenden Be­ festigungsnuten 42 und 44 in dem ersten und zweiten Pol­ teil 20 und 22 gegossen, um die Haftung zwischen dem Überzugsmaterial und dem ersten und dem zweiten äußeren Polteil 20 und 22 zu verbessern und um einen gewundenen Kanal zu schaffen, welcher den Fluß von "verirrtem" Treib­ stoff verhindert.The molded insulating overlay 60 ( Figs. 1, 2 and 3) is connected to at least the stator core 12 and substantially envelops the solenoid stand assembly 10 except for the top portions of the first and second clamps 54 and 56 ( Fig. 4 of the drawings) and the ent speaking end faces 36 , 38 and 40 of the first and second outer pole part 20 and 22 and the central pole part 24th The insulating coating is in the respective Be festigungsnuten poured 42 and 44 in the first and second pole piece 20 and 22, in order to improve the adhesion between the coating material and the first and second outer pole piece 20 and 22 and to provide a tortuous channel, which prevents the flow of "lost" fuel.

Fig. 5 der Zeichnungen zeigt die Magnetspulenständer­ anordnung 10 in einer möglichen Gußform, grundsätzlich mit dem Bezugszeichen 86 bezeichnet, bevor sie einen Iso­ lierüberzug 60 (Fig. 1) erhalten hat. Die Form 86 weist ein Oberteil 88 und ein Unterteil 90 auf, die einen Form­ hohlraum, grundsätzlich mit dem Bezugszeichen 92 bezeich­ net, zwischen dem Oberteil und dem Unterteil definiert. Ein Einlaß 94, durch welchen geschmolzenes Material, aus welchem der Isolierüberzug 60 geformt wird, eingegossen wird, ist in dem Oberteil 88 der Form 86 an­ geordnet. Ein zugehöriges Luftloch 96 ist ebenfalls in dem Oberteil 88 angeordnet. Der Isolierüberzug 60 kann aus jedem einer Reihe von schmelzbaren elektrischen Isoliermaterialien geformt sein, bevorzugt ist jedoch ein phenolischer Überzug mit geringen Quelleigenschaften, wenn er verschiedenen Treib­ stoffsorten, insbesondere Methanoltreibstoff und in einem geringeren Ausmaße Dieseltreibstoff, ausgesetzt wird. Fig. 5 of the drawings shows the magnetic coil stand assembly 10 in a possible mold, generally designated by the reference numeral 86 before it has received an insulating coating 60 ( Fig. 1). The mold 86 has an upper part 88 and a lower part 90 , which defines a mold cavity, generally designated by the reference numeral 92 , between the upper part and the lower part. An inlet 94 , through which molten material from which the insulating coating 60 is formed, is poured is arranged in the upper part 88 of the mold 86 . An associated air hole 96 is also arranged in the upper part 88 . The insulating coating 60 can be formed from any of a number of fusible electrical insulating materials, but a phenolic coating with low swelling properties is preferred when exposed to various types of fuels, particularly methanol fuel and to a lesser extent diesel fuel.

Die äußeren Polteile 20 und 22 sind durch das Aufbringen einer Kraft in der Nähe des abliegenden Endes 30 des ersten äußeren Polteiles 20 und durch das Aufbringen einer Kraft in der Nähe des abliegenden Endes 32 des zweiten äußeren Polteiles 22 vorgespannt, wobei die Kräfte grundsätzlich der Größe nach übereinstimmen, aber in entgegenge­ setzte Richtung wirken, um das erste und zweite äußere Polteil 20 und 22 voneinander wegzuneigen. Die Vorspan­ nung versieht das erste und zweite äußere Polteil 20 und 22 derart mit Vorspannkräften, daß diese allen zusätz­ lichen, parallelen Kräften, welche auf das erste und zweite äußere Polteil 20 und 22 aufgebracht werden, entgegenwir­ ken können und das zusätzliche durch die parallelen Kräfte verursachte Versetzen verhindern können.The outer pole pieces 20 and 22 are biased by applying a force near the distal end 30 of the first outer pole piece 20 and by applying a force near the distal end 32 of the second outer pole piece 22 , the forces being basically of size to match, but act in the opposite direction to tilt the first and second outer pole members 20 and 22 away from each other. The bias voltage provides the first and second outer pole members 20 and 22 with biasing forces such that they can counteract all additional union parallel forces that are applied to the first and second outer pole members 20 and 22 and the additional by the parallel forces prevent the movement caused.

Das erste und zweite äußere Polteil 20 und 22 kann dadurch vorgespannt werden (Fig. 6), daß ein erster Steg 74 zwischen dem ersten äußeren Polteil 20 nahe ihrer jeweiligen abliegenden Enden 30 und 34 angeordnet wird und ein zweiter Steg 76 zwischen dem zweiten äußeren Polteil 22 und dem Mittelpolteil 24 nahe ihrer jeweils abliegenden Enden 32 und 34 angeordnet wird. Der erste und zweite Steg 74 und 76 haben Abmessungen, welche um ein bestimmtes Maß die jeweiligen Abstände zwischen dem ersten und zweiten äußeren Polteil 20 und 22 und dem Mittelpolteil 24 überschreiten (wenn das erste und zweite äußere Polteil 20 und 22 ungeneigt sind). Dabei haben die äußeren Polteile 20 und 22 der bevorzugten Ausführungsform, welche hier offenbart ist, eine endgültige Vorspannungskraft im Bereich von 1,1 bis 1,35 Kilonewton und vorzugsweise eine Vorspannungskraft von 2,225 Kilonewton.The first and second outer pole pieces 20 and 22 can be biased ( Fig. 6) by placing a first land 74 between the first outer pole piece 20 near their respective distal ends 30 and 34 and a second land 76 between the second outer pole piece 22 and the center pole part 24 is arranged near their respective distal ends 32 and 34 . The first and second lands 74 and 76 have dimensions that exceed the respective distances between the first and second outer pole pieces 20 and 22 and the center pole piece 24 by a certain amount (when the first and second outer pole pieces 20 and 22 are not inclined). Here, the outer pole pieces 20 and 22 of the preferred embodiment disclosed herein have a final biasing force in the range of 1.1 to 1.35 kilonewtons and preferably a 2.225 kilonewton biasing force.

In der bevorzugten Ausführungsform der Magnetspulen­ ständeranordnung 10 (Fig. 4) wird ein isolierender Spulenkörper 62 (im Detail gezeigt in Fig. 7 der Zeichnungen) benutzt, um die elektrische Isolierung zwischen der Wicklung 46 und dem Mittelpolteil 24 des Ständerkernes 12 zu erzielen. Die Spule 62 weist zusätzlich eine geeignete Form auf, auf welche die Wicklung 46 gewunden werden kann, und er­ leichtert so das Positionieren der Wicklung auf dem Mittel­ polteil 24.In the preferred embodiment of the magnetic coil stator assembly 10 ( FIG. 4), an insulating bobbin 62 (shown in detail in FIG. 7 of the drawings) is used to achieve electrical insulation between the winding 46 and the center pole portion 24 of the stator core 12 . The coil 62 additionally has a suitable shape, on which the winding 46 can be wound, and it thus facilitates the positioning of the winding on the central pole part 24 .

Die Spule 62 hat ein verlängertes Mittel- bzw. Trommelteil 63, von dessen einem Ende sich ein erster Endflansch 64 erstreckt und von dessen anderem Ende sich ein zweiter Endflansch 66 rechtwinklig erstreckt. Der erste Endflansch 64 weist entlang seiner äußeren Kante nur ein paar diametral gegen­ überliegende Kerben, grundsätzlich mit dem Bezugszeichen 68 bezeichnet, auf, um entsprechende Wege für den ersten und zweiten Leiter 50 und 52 zu schaffen. Der zweite End­ flansch 66 weist entlang seiner äußeren Kante, grundsätz­ lich mi dem Bezugszeichen 70 bezeichnet, zumindest eine Kerbe auf, um einen Weg für den zweiten Leiter 52 zu schaffen. Das Trommelteil 63 weist an seiner äußeren Oberfläche zumindest einen Kanal 65 auf, welcher von einer Kerbe 68 in dem ersten Endflansch 64 zu der Kerbe 70 des zweiten Endflansches 66 reicht. In dieser Ausführungsform der Spule 62 sind die Kerben 68 und 70 in dem ersten und zweiten Endflansch 64 und 66 und der ver­ bindende Kanal 65 an beiden Seiten der Spule 62 vorgese­ hen und symmetrisch an den äußeren Kanten der Spule 62 angeordnet, um die Montage zu erleichtern. Die in der bevor­ zugten Ausführungsform benutzte Spule 62 ist aus Phenol mit geringen Quelleigenschaften, wenn sie verschiedenen Treibstoffarten, insbesondere Methanoltreibstoff und in einem geringerem Ausmaß Dieseltreibstoff, ausgesetzt ist. The coil 62 has an elongated central or drum part 63 , from one end of which a first end flange 64 extends and from the other end of which a second end flange 66 extends at right angles. The first end flange 64 has only a few diametrically opposite notches along its outer edge, generally designated by the reference numeral 68 , in order to create corresponding paths for the first and second conductors 50 and 52 . The second end flange 66 has at least one notch along its outer edge, generally designated with the reference numeral 70 , in order to create a path for the second conductor 52 . The drum part 63 has at least one channel 65 on its outer surface, which extends from a notch 68 in the first end flange 64 to the notch 70 of the second end flange 66 . In this embodiment of the coil 62 , the notches 68 and 70 in the first and second end flanges 64 and 66 and the connecting channel 65 are provided on both sides of the coil 62 and are arranged symmetrically on the outer edges of the coil 62 in order to be assembled facilitate. The coil 62 used in the preferred embodiment is of phenol with low swelling properties when exposed to various types of fuel, particularly methanol fuel and to a lesser extent diesel fuel.

Die Spule 46 ist vorzugsweise in drei Schichten gewickelt, wobei die erste Schicht an dem Ende des Trommelteiles 63 der Spule 62, welches in der Nähe des ersten Endflansches 64 ist, begonnen wird, und die dritte Schicht an dem Ende des Trommelteiles 63, welches in der Nähe des zweiten Endflansches 66 der Spule 62 ist, beendet wird. Der erste Leiter 50 ist zu der ersten Klemme 54 durch eine Kerbe 68 in dem ersten Endflansch 64 geführt. Der zweite Leiter ist unter der Wicklung 46 an der Kerbe 70 in dem zweiten Endflansch 66 entlang eines Kanales 65 in dem Trommelteil 63 der Spule 62 und durch die andere Kerbe 68 in dem ersten Endflansch 64 zu der zweiten Klemme 56 geführt.The spool 46 is preferably wound in three layers, the first layer starting at the end of the drum portion 63 of the spool 62 which is near the first end flange 64 and the third layer at the end of the drum portion 63 which is in the vicinity of the second end flange 66 of the coil 62 is ended. The first conductor 50 is led to the first terminal 54 through a notch 68 in the first end flange 64 . The second conductor is led under the winding 46 on the notch 70 in the second end flange 66 along a channel 65 in the drum part 63 of the coil 62 and through the other notch 68 in the first end flange 64 to the second terminal 56 .

Dadurch, daß die Spule 62 die Möglichkeit vorsieht, den zweiten Leiter 52 zwischen der Wicklung 46 und der Spule 62 zu führen, ergeben sich Vorteile. Dadurch, daß der zweite Leiter 52 unter der Wicklung in dieser Art und Weise gesichert ist, ist kein Band oder andere Befesti­ gungsvorrichtung notwendig, um die Spule 46 daran zu hin­ dern, sich aufzuwickeln, oder um den zweiten Leiter 52 daran zu hindern, mit einem anderen Bauteil als dem ersten oder zweiten äußeren Polteil 20 oder 22 in Berührung zu kommen.The fact that the coil 62 provides the possibility of guiding the second conductor 52 between the winding 46 and the coil 62 results in advantages. The fact that the second conductor 52 is secured under the winding in this manner means that no tape or other fastening device is necessary to prevent the coil 46 from winding up or to prevent the second conductor 52 from using to come into contact with a component other than the first or second outer pole part 20 or 22 .

Auf dem Ständerkern 12 ist in der Nähe seines Oberteiles 14 eine Isolierabdeckung 72 angeordnet. Die Abdeckung 72 weist Ausnehmungen auf, welche die erste und zweite Klemme 54 und 56 aufnehmen und die Klemmen in Position halten, während der Isolierüberzug 60 um die Magnetspulenständeranordnung 10 gegossen wird. Teile der Isolierabdeckung 72 überlappen zugehörige Teile der Spule 62, um eine isolierende Barriere jeweils zwischen dem ersten und zweiten Leiter 50 und 52 und dem Ständerkern 12 zu schaffen. Die verwendete Isolierabdeckung ist hier aus Phenol mit geringen Quelleigenschaften, vorzugsweise aus dem gleichen Phenol, wie es für die Spule 62 verwendet wurde, um eine vollständige Kompatibilität während des Gießens des Gehäuses 60 zu gewährleisten. Andere Materialien sind ebenfalls denkbar.An insulating cover 72 is arranged on the stator core 12 in the vicinity of its upper part 14 . The cover 72 has recesses that receive the first and second clamps 54 and 56 and hold the clamps in place while the insulation coating 60 is being cast around the solenoid stand assembly 10 . Parts of the insulating cover 72 overlap associated parts of the coil 62 to create an insulating barrier between the first and second conductors 50 and 52 and the stator core 12, respectively. The insulating cover used here is made from phenol with low swelling properties, preferably from the same phenol as was used for the coil 62 , in order to ensure complete compatibility during the casting of the housing 60 . Other materials are also conceivable.

Der zweite Endflansch 66 der Spule 62 erstreckt sich von dem ersten äußeren Polteil 20 in der Nähe seines ablie­ genden Enden 30 zu dem zweiten äußeren Polteil 22 in der Nähe dessen abliegenden Endes 32. Das Teil des zweiten Endflansches 66, welches zwischen dem ersten äußeren Pol­ teil 20 und dem zweiten äußeren Polteil 22 angeordnet ist, hat Abmessungen, welche um ein bestimmtes Maß den zuge­ hörigen Abstand zwischen dem ersten und zweiten äußeren Polteil 20 und 22, wenn diese ungeneigt sind, überschreiten. Dies wird im Detail in den Fig. 8 und 9 gezeigt. Wenn er eingesetzt wird, bringt der zweite Endflansch 66 eine Kraft in der Nähe des abliegenden Endes 30 des ersten äußeren Polteiles 20 und eine Kraft in der Nähe des abliegenden Endes 32 des zweiten äußeren Polteiles 22 auf, wobei die Kräfte grundsätzlich von der Größe her übereinstimmend, aber in entgegengesetzte Richtungen wirken, um das erste und zweite äußere Polteil 20 und 22 von dem Mittelpolteil 24 wegzuneigen und das erste und zweite äußere Polteil 20 und 22 so vorzuspannen, daß die Vorspannkräfte allen zu­ sätzlichen, parallelen Kräften, welche auf das erste und zweite äußere Polteil 20 und 22 aufgebracht werden könnten, entgegenwirken und jedes durch die parallelen Kräfte verursachte zusätzliche Versetzen verhindern können.The second end flange 66 of the coil 62 extends from the first outer pole part 20 near its distal ends 30 to the second outer pole part 22 near its distal end 32 . The part of the second end flange 66 , which is arranged between the first outer pole part 20 and the second outer pole part 22 , has dimensions which, by a certain amount, the associated distance between the first and second outer pole parts 20 and 22 when these are not inclined are exceed. This is shown in detail in Figs. 8 and 9. When used, the second end flange 66 applies a force near the distal end 30 of the first outer pole member 20 and a force near the distal end 32 of the second outer pole member 22 , the forces being basically the same size , but act in opposite directions to tilt the first and second outer pole pieces 20 and 22 away from the center pole piece 24 and to bias the first and second outer pole pieces 20 and 22 so that the biasing forces are all parallel to additional forces applied to the first and second outer pole part 20 and 22 could be applied, counteract and prevent any additional displacement caused by the parallel forces.

Seite a der Fig. 9 zeigt den Ständerkern 12, bevor die Spule 62 vollständig auf das Mittelpolteil 24 des Ständer­ kernes 12 aufgesetzt worden ist. Wie gezeigt, er­ streckt sich der Endflansch 66 der Spule 62 um eine be­ stimmte Entfernung d unter die innere Oberfläche des ersten äußeren Polteiles 20. Seite b der Fig. 9 zeigt den Ständerkern 12, nachdem die Spule 62 vollständig ein­ gesetzt wurde. Wie gezeigt, hat der zweite Endflansch 66 das zweite äußere Polteil 22 von dem Mittelpolteil 24 um einen Winkel α versetzt. Als Ergebnis der Versetzung durch den zweiten Endflansch 66 sind das erste und das zweite äußere Polteil 20 und 22 vorge­ spannt. Um das Positionieren des zweiten Endflansches 66 zwischen dem ersten und dem zweiten äußeren Polteil 20 und 22 zu erleichtern, können die jeweils abliegenden Enden 30 und 32 unter Verwendung der T-förmigen Nuten 42 und 44, welche an diesen zur Verankerung von kraftauf­ bringenden Teilen (nicht gezeigt) angeordnet sind, aus­ einandergespreizt werden.Side a of Fig. 9 shows the stator core 12 before the coil 62 has been completely placed on the central pole part 24 of the stator core 12 . As shown, it extends the end flange 66 of the coil 62 by a certain distance d below the inner surface of the first outer pole part 20th Side b of FIG. 9 shows the stator core 12 after the coil 62 has been completely inserted. As shown, the second end flange 66 has the second outer pole portion 22 offset from the central pole portion 24 by an angle α. As a result of the displacement by the second end flange 66 , the first and second outer pole members 20 and 22 are biased. In order to facilitate the positioning of the second end flange 66 between the first and the second outer pole part 20 and 22 , the respective distal ends 30 and 32 can be used using the T-shaped grooves 42 and 44 , which are attached to these for anchoring force-applying parts ( not shown) are arranged, spread out from each other.

Jede der Stirnflächen 36 und 38 des ersten und zweiten äußeren Polteiles 20 und 22 weist eine Positionierleiste 80 und 82 auf, welche sich entlang einer Grenze nahe des Mittelpolteiles 24 erstreckt, um das Positionieren des Ständerkernes 12 während der Montage zu erleichtern. Jede Positionierleiste 80 und 82 hat eine Kante 84 nahe des Mittelpolteiles 24, wobei die Kante 84 abgeschrägt ist, um das Einsetzen des zweiten Endflansches 66 der Spule 62 zwischen dem ersten und dem zweiten äußeren Polteil 20 und 22 zu erleichtern. Die Positionierleisten 80 und 82 werden während des Verfahrens der Fertigstellung der Magnet­ spulenständeranordnung 10, z. B. durch Schleifen, ent­ fernt.Each of the end faces 36 and 38 of the first and second outer pole members 20 and 22 has a positioning ledge 80 and 82 which extends along a boundary near the central pole member 24 to facilitate positioning of the stator core 12 during assembly. Each positioning bar 80 and 82 has an edge 84 near the center pole portion 24 , the edge 84 being chamfered to facilitate the insertion of the second end flange 66 of the coil 62 between the first and second outer pole portions 20 and 22 . The positioning bars 80 and 82 are during the process of completing the magnetic coil stand assembly 10 , e.g. B. by grinding, ent removed.

Es ist klar, daß Maßnahmen, wie z. B. Hülsen, welche durch den Isolierüberzug 60 geführt werden, hier verwirklicht sind, um Löcher 98 vor­ zusehen, durch welche Schrauben 100 (Fig. 1) geführt werden können, um die Magnetspulenständeranordnung 10 an einer elektromechanisch gesteuerten Treibstoffeinspritz­ anlage 11 zu sichern.It is clear that measures such as B. sleeves, which are guided through the insulating coating 60 , are realized here to see holes 98 before, through which screws 100 ( Fig. 1) can be guided to secure the magnet coil assembly 10 to an electromechanically controlled fuel injection system 11 .

Das Verfahren zur Herstellung der Magnetspulenständeranordnung kann am besten mit Hilfe der Schritte, welche in Fig. 10 der Zeichnungen hervorgerufen sind, in Verbindung mit den vorher be­ schriebenen Fig. 4 bis 9 verstanden werden. Die Wick­ lung 46 wird vorzugsweise in drei Schichten gewickelt. Die erste Schicht wird an dem Ende des Trommelteiles 63 der Spule 62 in der Nähe des ersten Endflansches 64 be­ gonnen, und die dritte Schicht wird an dem Ende des Trommelteiles 63, welches sich in der Nähe des zweiten Endflansches 66 der Spule 62 befindet, beendet. Die Spule 62 wird, beginnend mit dem ersten Endflansch 64, auf das Mittelpolteil 24 des Ständerkernes 12 gestülpt, bis der zweite Endflansch 66 die Positionierleisten 80 und 82 je­ weils an dem ersten und äußeren Hohlteil 20 und 22 be­ rührt.The method of manufacturing the solenoid stand assembly can best be understood with the steps shown in FIG. 10 of the drawings in conjunction with FIGS. 4 through 9 previously described. The winding 46 is preferably wound in three layers. The first layer is started at the end of the barrel portion 63 of the spool 62 near the first end flange 64 , and the third layer is terminated at the end of the barrel portion 63 located near the second end flange 66 of the spool 62 . The coil 62 , beginning with the first end flange 64 , is slipped onto the central pole part 24 of the stator core 12 until the second end flange 66 touches the positioning strips 80 and 82 each on the first and outer hollow parts 20 and 22 .

Die abliegenden Enden 30 und 32 des ersten und zweiten äußeren Polteiles 20 und 22 können gespreizt werden, um das Hindurchführen des zweiten Endflansches 66 zwischen dem ersten und zweiten Polteil 20 und 22 zu erleichtern, wobei bei T-förmigen Nuten 42 und 44, welche in den Pol­ teilen 20 und 22 angeordnet sind, verwendet werden, um kraftaufbringende Teile (nicht gezeigt) zu verankern. Die abgeschrägten Kanten 84 der Positionierleisten 80 und 82 erleichtern zusätzlich das Einsetzen des zweiten Endflan­ sches 66 in seine Position.The distal ends 30 and 32 of the first and second outer pole members 20 and 22 can be spread to facilitate passage of the second end flange 66 between the first and second pole members 20 and 22 , with T-shaped grooves 42 and 44 , which are shown in FIG the pole parts 20 and 22 are arranged, used to anchor force-applying parts (not shown). The beveled edges 84 of the positioning strips 80 and 82 additionally facilitate the insertion of the second end flange 66 in its position.

Nachdem die Spule 62 auf dem Mittelpolteil 24 plaziert wurde, wird die Isolierabdeckung 72 auf dem Ständerkern 12 in der Nähe seines Oberteiles angeordnet. Der erste und zweite Leiter 50 und 52 werden jeweils an die erste und zweite Klemme 54 und 56 angeschlossen, und die erste und zweite Klemme 54 und 56 werden in den Ausnehmungen, welche in der Isolierabdeckung 72 geformt sind, angeord­ net. Der erste Leiter 50 wird zu der ersten Klemme 54 durch eine Kerbe 68 in dem ersten Endflansch 64 geführt. Der zweite Leiter 52 wird unter der Wicklung 46 durch die Kerbe 70 im zweiten Endflansch 66 entlang des Kanals 65 in dem Trommelteil 63 der Spule 62 und durch eine andere Kerbe 68 in dem ersten Endflansch 64 zu der zweiten Klemme 56 geführt.After the coil 62 is placed on the center pole part 24 , the insulating cover 72 is placed on the stator core 12 near its upper part. The first and second conductors 50 and 52 are connected to the first and second terminals 54 and 56 , respectively, and the first and second terminals 54 and 56 are arranged in the recesses formed in the insulating cover 72 . The first conductor 50 is routed to the first terminal 54 through a notch 68 in the first end flange 64 . The second conductor 52 is led under the winding 46 through the notch 70 in the second end flange 66 along the channel 65 in the drum part 63 of the coil 62 and through another notch 68 in the first end flange 64 to the second terminal 56 .

Nachdem der Ständerkern 12, die Spule 62, die Wicklung 46, die Isolierabdeckung 72 und die Klemmen 54 und 56 wie beschrieben montiert wurden, werden sie in die Form 86, wie in Fig. 5 gezeigt, eingesetzt. Die Magnetspulen­ ständeranordnung 10 wird auf dem Unterteil 90 der Form 86 so angeordnet, daß die Positionierleisten 80 und 82 in den dazugehörigen Ausnehmungen des Unterteiles 90 der Form 86 angeordnet sind. Das Oberteil 88 der Form 86 wird dann auf das Oberteil 90 der Form 86 aufgesetzt und bildet einen Formhohlraum 92 um die Magnetspulenständer­ anordnung 10. Geschmolzenes Isoliermaterial, welches in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung Phenol ist, wird in die Form 86 durch den Einlaß 94 ein­ geführt, um einen Isolierüberzug 60 (Fig. 1 bis 3) zu bilden, wobei die Gase, welche während des Gießens gebil­ det werden, aus dem Formhohlraum 92 durch das zugehörige Luftloch 96 im Oberteil 88 der Form 86 entweichen.After the stator core 12 , coil 62 , winding 46 , insulating cover 72, and terminals 54 and 56 are assembled as described, they are inserted into mold 86 as shown in FIG. 5. The magnetic coil stand assembly 10 is arranged on the lower part 90 of the form 86 so that the positioning strips 80 and 82 are arranged in the associated recesses of the lower part 90 of the form 86 . The upper part 88 of the mold 86 is then placed on the upper part 90 of the mold 86 and forms a mold cavity 92 around the magnet coil assembly 10 . Molten insulation material, which is phenol in a preferred embodiment of the invention, is introduced into the mold 86 through the inlet 94 to form an insulating coating 60 ( Figs. 1-3), the gases being formed during the molding , escape from the mold cavity 92 through the associated air hole 96 in the upper part 88 of the mold 86 .

Das Isoliermaterial wird wenigstens an den Ständerkern 12 gebunden und umhüllt im wesentlichen die Magnetspulen­ ständeranordnung 10 mit Ausnahme der Teile der ersten und zweiten Klemme 54 und 56, der Stirnflächen 36 und 38 des jeweils ersten und zweiten Polteiles 20 und 22 und der Stirnfläche 40 des Mittelpolteiles 24. Wenn sich der Iso­ lierüberzug 60 ausreichend gesetzt hat, wird das Oberteil 88 der Form 86 von dem Oberteil 90 der Form getrennt und die Magnetspulenständeranordnung 10 wird aus der Form 86 entfernt. Die Positionierleisten 80 und 82 werden von dem jeweiligen ersten und zweiten äußeren Polteil 20 und 22 durch ein maschinelles Verfahren, wie z. B. Schleifen, entfernt.The insulating material is bound at least to the stator core 12 and essentially envelops the magnetic coil stator arrangement 10 with the exception of the parts of the first and second terminals 54 and 56 , the end faces 36 and 38 of the first and second pole parts 20 and 22 and the end face 40 of the central pole part 24th When the insulating coating 60 has settled sufficiently, the upper part 88 of the mold 86 is separated from the upper part 90 of the mold and the magnet coil assembly 10 is removed from the mold 86 . The positioning strips 80 and 82 are removed from the respective first and second outer pole parts 20 and 22 by a mechanical method, such as. B. grinding removed.

Claims (14)

1. Statoranordnung für elektronisch gesteuerte Treibstoff­ einspritzanlagen bestehend aus:
  • - einem C- oder E-förmigen Statorkern mit einem Joch und zwei von den Jochenden senkrecht und zueinander parallel verlaufenden Außenpolschenkeln und bei einem E- förmigen Statorkern mit einem mittig und parallel zu den beiden Außenpolschenkeln angeordneten Mittel­ polschenkel,
  • - einer Statorwicklung um einen der Polschenkel, welche mit Anschlüssen versehen ist,
  • - einer elektrischen Isolierung zwischen der Stator­ wicklung und dem Statorkern,
  • - sowie einem Isolierüberzug, der die gesamte Sta­ toranordnung mit Ausnahme der Anschlüsse und der beiden Polschenkelstirnflächen umhüllt,
1. Stator arrangement for electronically controlled fuel injection systems consisting of:
  • a C- or E-shaped stator core with a yoke and two outer pole legs extending perpendicularly and parallel to one another from the yoke ends and, in the case of an E-shaped stator core, with a center pole leg arranged centrally and parallel to the two outer pole legs,
  • a stator winding around one of the pole legs, which is provided with connections,
  • - electrical insulation between the stator winding and the stator core,
  • - as well as an insulating coating that covers the entire stator arrangement with the exception of the connections and the two pole leg end faces,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Außenpolschenkel jeweils auf ihren Außenflächen nahe ihrer beiden von dem Joch abgewandten Enden im wesentlichen parallel zu dem Joch verlaufende Befestigungsnuten aufweisen und daß der Isolierüberzug in diese Befestigungsnuten ein­ gegossen ist. characterized in that the two outer pole legs each have on their outer surfaces near their two ends facing away from the yoke substantially parallel to the yoke fastening grooves and that the insulating coating is poured into these fastening grooves. 2. Statoranordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen den beiden Pol­ schenkeln eine Vorspanneinrichtung vorgesehen ist, mit welcher die beiden Polschenkel nahe ihrer beiden von dem Joch abgewandten freien Enden mit einer permanenten Spreizkraft beaufschlagbar und auseinanderspreizbar sind.2. Stator arrangement according to claim 1, characterized ge indicates that between the two poles legs a pretensioner is provided with which the two pole legs near their two from that Yoke facing free ends with a permanent Spreading force can be applied and spread apart. 3. Statoranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsnuten (42, 43) einen T-förmigen Querschnitt aufweisen.3. Stator arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the fastening grooves ( 42 , 43 ) have a T-shaped cross section. 4. Statoranordnung nach einem der Ansprüche 1-3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Vor­ spanneinrichtung bei einem E-förmigen Statorkern aus einem ersten Steg (74), welcher zwischen dem einen Außenpol­ schenkel (20) und dem Mittelpolschenkel (24) nahe ihrer beiden von dem Joch (14) abgewandten freien Enden (30, 34) einsetzbar ist, und einem zweiten Steg (76), welcher zwischen dem Außenpolschenkel (22) und dem Mittelpolschenkel (24) nahe ihrer beiden von dem Joch (14) abgewandten freien Enden (32, 34) einsetzbar ist, besteht und daß diese beiden Stege (74, 76) breiter sind als die jeweiligen Abstände zwischen den beiden Außenpolschenkeln (20, 22) und dem Mittelpolschenkel (24) im nicht ausein­ andergespreizten Zustand, so daß durch Einsetzen der beiden Stege (74, 76) in den Statorkern (12) die beiden Außen­ polschenkel (20, 22) und der Mittelpolschenkel (24) auseinanderspreizbar sind.4. Stator arrangement according to one of claims 1-3, characterized in that the pre-tensioning device in an E-shaped stator core from a first web ( 74 ), which between the one outer pole leg ( 20 ) and the center pole leg ( 24 ) close to it both free ends ( 30 , 34 ) facing away from the yoke ( 14 ) can be inserted, and a second web ( 76 ) which is located between the outer pole leg ( 22 ) and the center pole leg ( 24 ) near their two free ends facing away from the yoke ( 14 ) Ends ( 32 , 34 ) can be used, and that these two webs ( 74 , 76 ) are wider than the respective distances between the two outer pole legs ( 20 , 22 ) and the center pole leg ( 24 ) in the not spread apart state, so that by Inserting the two webs ( 74 , 76 ) in the stator core ( 12 ), the two outer pole legs ( 20 , 22 ) and the center pole leg ( 24 ) can be spread apart. 5. Statoranordnung nach einem der Ansprüche 1-4, da­ durch gekennzeichnet, daß durch die Vorspanneinrichtung eine Kraft in der Größenordnung von 1,1-3,35 Kilonewton auf die beiden Außenpolschenkel (20, 22) aufbringbar ist.5. Stator arrangement according to one of claims 1-4, characterized in that a force in the order of magnitude of 1.1-3.35 kilonewtons on the two outer pole legs ( 20 , 22 ) can be applied by the biasing device. 6. Statoranordnung nach einem der Ansprüche 1-5, da­ durch gekennzeichnet, daß der Iso­ lierüberzug (60) in situ aus phenolischem Material gegos­ sen ist.6. Stator arrangement according to one of claims 1-5, characterized in that the insulating coating ( 60 ) is cast in situ from phenolic material. 7. Statoranordnung nach einem der Ansprüche 1-6, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme und Positionierung der Anschlüsse (54, 56) eine Isolier­ abdeckung (72) auf dem Statorkern (12) in der Nähe des Jochs (14) angeordnet ist.7. Stator arrangement according to one of claims 1-6, characterized in that an insulating cover ( 72 ) on the stator core ( 12 ) is arranged in the vicinity of the yoke ( 14 ) for receiving and positioning the connections ( 54 , 56 ). 8. Statoranordnung nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Isolierabdeckung (72) aus phenolischem Material besteht.8. Stator arrangement according to claim 7, characterized in that the insulating cover ( 72 ) consists of phenolic material. 9. Statoranordnung nach einem der Ansprüche 1-8, da­ durch gekennzeichnet, daß bei einem E- förmigen Statorkern als elektrische Isolierung zwischen der Statorwicklung (46) und dem Mittelpolschenkel (24) ein Spulenrahmen (62) vorgesehen ist.9. Stator arrangement according to one of claims 1-8, characterized in that a coil frame ( 62 ) is provided in an E-shaped stator core as electrical insulation between the stator winding ( 46 ) and the center pole leg ( 24 ). 10. Statoranordnung nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Statorwicklung (46) ein oberes und ein unteres Ende aufweist, das erste Leitungs­ ende (50) der Statorwicklung (46) sich auf dem oberen Ende der Statorwicklung (46) befindet und das zweite Leitungs­ ende (52) der Statorwicklung (46) von dem mittleren Ende der Statorwicklung (46) zwischen der Statorwicklung (46) und dem Spulenrahmen (62) zu dem oberen Ende der Statorwick­ lung (46) geführt ist, wobei das zweite Leitungsende (52) durch die Statorwicklung (46) gegen den Spulenrahmen (62) in Position gehalten wird, ohne daß zusätzliche Sicherun­ gen erforderlich sind.10. Stator arrangement according to claim 9, characterized in that the stator winding ( 46 ) has an upper and a lower end, the first line end ( 50 ) of the stator winding ( 46 ) is on the upper end of the stator winding ( 46 ) and that second line end ( 52 ) of the stator winding ( 46 ) is guided from the central end of the stator winding ( 46 ) between the stator winding ( 46 ) and the coil frame ( 62 ) to the upper end of the stator winding ( 46 ), the second line end ( 52 ) is held in position by the stator winding ( 46 ) against the coil frame ( 62 ) without additional fuses being required. 11. Statoranordnung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulen­ rahmen (62) aus phenolischem Material besteht. 11. Stator arrangement according to one of claims 9 or 10, characterized in that the coil frame ( 62 ) consists of phenolic material. 12. Statoranordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß bei einem E-förmigen Stator­ kern als Vorspanneinrichtung ein Spulenrahmen (62) vor­ gesehen ist, der um den Mittelpolschenkel (24) herum an­ geordnet ist und den Mittelpolschenkel (24) und von der Statorwicklung (46) elektrisch isoliert, daß dieser Spulenrahmen (62) zwischen den beiden Außen­ polschenkeln (20, 22) nahe ihrer vom Joch (14) abgewandten freien Enden (30, 32) einen Endflansch (66) aufweist, daß dieser Endflansch (66) breiter dimensioniert ist als die jeweiligen Abstände zwischen den beiden Außen­ polschenkeln (20, 22) und dem Mittelpolschenkel (24) im nicht auseinandergespreizten Zustand, so daß durch Ein­ setzen des Spulenrahmens (62) in den Statorkern (12) die beiden Außenpolschenkel (20, 22) vom Mittelpolschenkel (24) auseinanderspreizbar sind.12. Stator arrangement according to claim 1, characterized in that in an E-shaped stator core as a biasing device, a coil frame ( 62 ) is seen before, which is arranged around the center pole leg ( 24 ) and the center pole leg ( 24 ) and of Electrically insulated stator winding ( 46 ) that this coil frame ( 62 ) has an end flange ( 66 ) between the two outer pole legs ( 20 , 22 ) near their free ends ( 30 , 32 ) facing away from the yoke ( 14 ), that this end flange ( 66 ) is dimensioned wider than the respective distances between the two outer pole legs ( 20 , 22 ) and the center pole leg ( 24 ) in the non-spread state, so that by inserting the coil frame ( 62 ) in the stator core ( 12 ), the two outer pole legs ( 20 , 22 ) can be spread apart from the center pole leg ( 24 ). 13. Statoranordnung nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet,
daß die Stirnflächen (36, 38) der beiden Außenpolschenkel (20, 22) jeweils eine Posi­ tionierleiste (80, 82) aufweisen, welche sich an den zum Mittelpolschenkel (24) zugewandten Seiten erstrecken, um das Positionieren des Statorkerns (12) in einer Gußform (86) zu erleichtern,
daß diese Positionierleisten (80, 82) abgeschrägte Kanten (84) aufweisen, um das Einsetzen des Endflansches (66) des Spulenrahmens (62) zwischen die Polschenkel zu erleich­ tern, und
daß diese Positionierleisten (80, 82) im Verlauf der Her­ stellung der Statoranordnung (10) entfernbar sind.
13. Stator arrangement according to claim 12, characterized in
that the end faces ( 36 , 38 ) of the two outer pole legs ( 20 , 22 ) each have a positioning bar ( 80 , 82 ) which extend on the sides facing the center pole leg ( 24 ) in order to position the stator core ( 12 ) in one Mold ( 86 ) to facilitate
that these positioning strips ( 80 , 82 ) have chamfered edges ( 84 ) to facilitate the insertion of the end flange ( 66 ) of the coil frame ( 62 ) between the pole legs, and
that these positioning strips ( 80 , 82 ) in the course of the manufacture of the stator arrangement ( 10 ) can be removed.
DE4132839A 1991-02-08 1991-10-02 Stator arrangement for electronically controlled fuel injection systems Expired - Fee Related DE4132839C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4143610A DE4143610C2 (en) 1991-02-08 1991-10-02 Solenoid stator assembly for IC engine fuel injectors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/653,347 US5155461A (en) 1991-02-08 1991-02-08 Solenoid stator assembly for electronically actuated fuel injectors and method of manufacturing same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4132839A1 DE4132839A1 (en) 1992-08-13
DE4132839C2 true DE4132839C2 (en) 1997-02-20

Family

ID=24620481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4132839A Expired - Fee Related DE4132839C2 (en) 1991-02-08 1991-10-02 Stator arrangement for electronically controlled fuel injection systems

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5155461A (en)
JP (1) JPH04304604A (en)
DE (1) DE4132839C2 (en)
GB (1) GB2252675B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963718A1 (en) * 1999-12-29 2001-07-19 Bosch Gmbh Robert Solenoid coil, method of manufacturing a solenoid coil, solenoid valve and fuel pump
DE10045483B4 (en) * 1999-09-17 2005-01-27 Honda Lock Mfg. Co., Ltd. Method for producing an electromagnetic coil device

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5497136A (en) * 1992-11-30 1996-03-05 Dana Corporation Locating ring for encapsulating a coil
US5339063A (en) * 1993-10-12 1994-08-16 Skf U.S.A., Inc. Solenoid stator assembly for electronically actuated fuel injector
US5421521A (en) * 1993-12-23 1995-06-06 Caterpillar Inc. Fuel injection nozzle having a force-balanced check
GB2289313B (en) * 1994-05-13 1998-09-30 Caterpillar Inc Fluid injector system
US5687693A (en) * 1994-07-29 1997-11-18 Caterpillar Inc. Hydraulically-actuated fuel injector with direct control needle valve
US5697342A (en) * 1994-07-29 1997-12-16 Caterpillar Inc. Hydraulically-actuated fuel injector with direct control needle valve
US5463996A (en) * 1994-07-29 1995-11-07 Caterpillar Inc. Hydraulically-actuated fluid injector having pre-injection pressurizable fluid storage chamber and direct-operated check
US6082332A (en) * 1994-07-29 2000-07-04 Caterpillar Inc. Hydraulically-actuated fuel injector with direct control needle valve
US6575137B2 (en) 1994-07-29 2003-06-10 Caterpillar Inc Piston and barrel assembly with stepped top and hydraulically-actuated fuel injector utilizing same
US5826562A (en) * 1994-07-29 1998-10-27 Caterpillar Inc. Piston and barrell assembly with stepped top and hydraulically-actuated fuel injector utilizing same
GB9620563D0 (en) * 1996-10-02 1996-11-20 Lucas Ind Plc Stator
US5782411A (en) * 1996-12-23 1998-07-21 Diesel Technology Company Solenoid stator assembly for an electromechanically actuated fuel injector
DE19730606A1 (en) * 1997-07-17 1999-01-21 Itt Mfg Enterprises Inc Electrohydraulic pressure control device for automobile braking pressure control
US5927614A (en) * 1997-08-22 1999-07-27 Touvelle; Matthew S. Modular control valve for a fuel injector having magnetic isolation features
US20010040018A1 (en) * 1997-12-09 2001-11-15 Dennis Bulgatz Electromagnetic actuator with lamination stack-housing dovetail connection
US5926082A (en) * 1997-12-17 1999-07-20 Caterpillar Inc. Solenoid stator assembly
WO1999031678A1 (en) * 1997-12-17 1999-06-24 Caterpillar, Inc. Solenoid stator assembly
JP2003529913A (en) * 1998-12-03 2003-10-07 エフ・エー・フアウ・モトーレンテヒニック・ゲゼルシヤフト・ミト・ベシユレンクテル・ハフツング Electromagnets with synthetic resin casing, especially for electromagnetic actuators
WO2000034646A1 (en) 1998-12-11 2000-06-15 Caterpillar Inc. Piston and barrel assembly with stepped top and hydraulically-actuated fuel injector utilizing same
DE19920094A1 (en) * 1999-05-03 2000-11-09 Bayerische Motoren Werke Ag Electromagnet with a laminated core
DE19922422C2 (en) * 1999-05-14 2001-05-03 Siemens Ag Electromagnetic actuators
US6263569B1 (en) * 1999-06-30 2001-07-24 Siemens Automotive Corporation Method of manufacturing a standardized fuel injector for accommodating multiple injector customers
DE60232780D1 (en) * 2001-03-02 2009-08-13 Valeo Sys Controle Moteur Sas ELECTROMAGNETIC ACTUATOR
US6982619B2 (en) * 2003-02-07 2006-01-03 Robert Bosch Gmbh Solenoid stator assembly having a reinforcement structure
DE102004021652A1 (en) * 2004-05-03 2005-12-01 Siemens Ag Method for producing an injector
FR2870631B1 (en) * 2004-05-24 2006-10-20 Johnson Contr Automotive Elect ELECTROMAGNETIC ACTUATOR COMPRISING A SOLIDARY COIL ELECTROAIMANT OF AN ADDITIONAL ELEMENT, AND METHOD OF ASSEMBLING SUCH ACTUATOR
US20070170287A1 (en) * 2006-01-17 2007-07-26 Pham Anh N Solenoid stator
US9281114B2 (en) * 2014-03-11 2016-03-08 Buescher Developments, Llc Stator for electronic fuel injector
US9677523B2 (en) * 2014-05-30 2017-06-13 Cummins Inc. Fuel injector including an injection control valve having an improved stator core
US10711754B2 (en) 2017-12-06 2020-07-14 Caterpillar Inc. Valve assembly having electrical actuator with stepped armature
DE102018200245A1 (en) * 2018-01-10 2019-07-11 Robert Bosch Gmbh Actuator arrangement for a fuel injector, fuel injector
US11459987B2 (en) * 2020-08-13 2022-10-04 Caterpillar Inc. Valve assembly having electrical actuator with balanced stator

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279835B (en) * 1963-10-05 1968-10-10 Danfoss As Switching magnet with plunger
US4568021A (en) * 1984-04-02 1986-02-04 General Motors Corporation Electromagnetic unit fuel injector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045483B4 (en) * 1999-09-17 2005-01-27 Honda Lock Mfg. Co., Ltd. Method for producing an electromagnetic coil device
DE19963718A1 (en) * 1999-12-29 2001-07-19 Bosch Gmbh Robert Solenoid coil, method of manufacturing a solenoid coil, solenoid valve and fuel pump
DE19963718B4 (en) * 1999-12-29 2004-05-13 Robert Bosch Gmbh Method of manufacturing a solenoid valve, solenoid valve and fuel pump with a solenoid valve

Also Published As

Publication number Publication date
US5155461A (en) 1992-10-13
GB2252675A (en) 1992-08-12
DE4132839A1 (en) 1992-08-13
GB9119558D0 (en) 1991-10-23
GB2252675B (en) 1994-11-30
JPH04304604A (en) 1992-10-28
JPH0559564B2 (en) 1993-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4132839C2 (en) Stator arrangement for electronically controlled fuel injection systems
DE19644963B4 (en) Pressure Regulator
DE3021220A1 (en) MAGNETIC INJECTION VALVE FOR FUEL INJECTION
DE2812739A1 (en) FUEL INJECTOR
WO2003005531A1 (en) Permanent-magnetic rotor
DE3127360C2 (en) Casting mold for a stator of an electrical machine
DE19751609A1 (en) Narrow structure electromagnetic actuator e.g. for actuating gas-exchange valves in four-valve engine
DE4125991A1 (en) ELECTROMAGNETIC VALVE UNIT WITH TWO ELECTROMAGNETIC VALVES
DE19532763C2 (en) Valve control device for controlling a valve for a hydraulic fluid
DE19535974C2 (en) Electromagnetic valve device and method for the production thereof
DE3741032C2 (en)
DE2800204A1 (en) ELECTROMAGNET WITH SUBMERGED ANCHOR AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE4341087C2 (en) Sealed switching device
DE4310156C2 (en) Protected against environmental influences coil device, in particular solenoid
DE4143610C2 (en) Solenoid stator assembly for IC engine fuel injectors
WO2007134566A2 (en) Stepper motor comprising a movable secondary part that has a different reluctance
DE3008783C2 (en) Relay with an angle armature
DE102005013592A1 (en) Electric machine with commutator rotor and method for its production
DE3506354C1 (en) Electromagnetic relay with insulating cap and method for producing the insulating cap
EP0142061B1 (en) Electromagnetic relay and method for its manufacture
DE4041879A1 (en) BOBBIN
DE202005006010U1 (en) Valve actuating magnet especially for vehicle technology, has contact device with precision-fit parts in recess of retention device
DE3046947C2 (en)
EP0410984B1 (en) Spool body and process for producing a spool body
DE102006048901A1 (en) Ignition coil, in particular for an internal combustion engine of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01F 5/06

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DIESEL TECHNOLOGY CO., WYOMING, MICH., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LIPPERT, H., DIPL.-ING., 51427 BERGISCH GLADBACH S

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4143610

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4143610

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4143610

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4143610

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee