DE4130410A1 - Assembly tongs on tool holder - are used in automatic machine and have two jaws movable relatively to one another - Google Patents

Assembly tongs on tool holder - are used in automatic machine and have two jaws movable relatively to one another

Info

Publication number
DE4130410A1
DE4130410A1 DE19914130410 DE4130410A DE4130410A1 DE 4130410 A1 DE4130410 A1 DE 4130410A1 DE 19914130410 DE19914130410 DE 19914130410 DE 4130410 A DE4130410 A DE 4130410A DE 4130410 A1 DE4130410 A1 DE 4130410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
assembly
jaws
axis
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914130410
Other languages
German (de)
Inventor
Siegmund Dipl Ing Kumeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914130410 priority Critical patent/DE4130410A1/en
Publication of DE4130410A1 publication Critical patent/DE4130410A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/043Construction of the grippers

Abstract

The tongs are used in a tool holder of an automatic assembly plant movable in at least one axial direction (V). They have at least two jaws (1,2) forming a clamping surface for a workpiece, and fitted on a tongs body (3,4) being movable relatively to each other for opening and closing the tongs. The jaws are operated by at least one spring device (11) which clamps them in the closed position, and an operating mechanism moves them to the opened position against the effect of the spring device, if by movement of the tongs in the axial direction (V) a locating surface on the operating mechanism comes into contact with a static counter surface. The operating mechanism also incorporates a locking device (12) which locks the tongs against spring effect in the opened position. USE - For assembly work in a fully automated assembly machine.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Montagezange zur Ver­ wendung an einem zumindest in einer Achsrichtung bewegbaren Werkzeugträger eines Montage- und/oder Fertigungsautomaten.The invention relates to assembly pliers for Ver application on a movable at least in one axial direction Tool carrier of an assembly and / or production machine.

Insbesondere bei Montage- und Fertigungsautomaten bzw. an Arbeitsstationen solcher Automaten werden in großem Umfang Montagezangen verwendet, die im einfachsten Fall jeweils aus an einem Zangenkörper vorgesehenen Zangenbacken bestehen, welche zum Schließen der Zange aufeiannder zu, d. h. in eine Schließstellung und zum Öffnen der Zange auseinander, d. h. in eine geöffnete Stellung bewegbar sind. Mit Hilfe solcher Montagezangen werden beispielsweise Bauelemente oder Bau­ teile, die an einer Teilezuführung bereitstehen, dieser Teilezuführung entnommen, an einen räumlich von der Teile­ zuführung getrennten Arbeitsbereich transportiert und dort auf einen bereitstehenden Werkstückträger aufgesetzt, in ein bereitstehendes Werkstück eingesetzt usw. Insbesondere bei Montage- und Fertigungsautomaten für das Verarbeiten bzw. Montieren von Kleinstteilen, die bei äußerst geringem Gewicht auch nur Abmessungen von wenigen Millimetern aufweisen, ist es erforderlich, daß nicht nur die Bewegungen des die Zangen aufweisenden Werkzeugträgers mit hoher Präzision erfolgt, sondern auch die jeweilige Montagezange für das Öffnen und Schließen mit hoher Genauigkeit gesteuert wird. Bisher war daher neben dem Antrieb und den Steuereinrichtugnen für die Werkzeugträger auch jeweils eine zusätzliche, von außen her gesteuerte Betätigungseinrichtung (z. B. Druckluftzylinder) für jede Montagezange erforderlich.In particular with assembly and production machines or on Workstations of such machines are becoming large Assembly pliers are used, which in the simplest case each pliers jaws provided on a pliers body, which close to close the pliers, d. H. in a Apart and to open the pliers apart, d. H. in an open position can be moved. With the help of such Assembly pliers are components or construction, for example parts that are available on a parts feeder, this Parts feed taken from one of the parts spatially feed separate work area and transported there placed on a workpiece carrier, in one available workpiece used etc. In particular at Assembly and production machines for processing or Assemble small parts with extremely low weight have dimensions of only a few millimeters It is not only the movements of the pliers that are required having tool holder with high precision, but also the respective assembly pliers for opening and Closing is controlled with high accuracy. So far therefore in addition to the drive and the control devices for the Tool carriers also each have an additional one, from the outside controlled actuating device (e.g. compressed air cylinder) required for every assembly tool.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Montagezange aufzuzeigen, die wesentlich zur Vereinfachung des konstruktiven Aufbaus einer Arbeitsstation beiträgt.The object of the invention is to show assembly pliers, which are essential to simplify the construction contributes to a workstation.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Montagezange entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet. To solve this task, assembly pliers are appropriate formed the characterizing part of claim 1.  

Die erfindungsgemäße Montagezange benötigt für das Öffnen der Zangenbacken an einer Arbeitsposition, bevorzugt aber auch für das Schließen der Zangenbacken an einer Teilezuführung oder an einer anderen Position, an der von der Montagezange zu verarbeitende Bauteile bereitgehalten werden, keine externe Steuerung und auch keinen externen Antrieb.The assembly pliers according to the invention required for opening the Pliers jaws in a working position, but also preferred for closing the jaws of a parts feeder or in another position where the assembly pliers Components to be processed are available, none external control and also no external drive.

Bei der erfindungsgemäßen Montageeinrichtung wird das Schließen der Zange bzw. das Bewegen der Zangenbacken in die Schließstellung durch die von wenigstens einer Druck- oder Zugfeder der Montagezange gebildete Federeinrichtung bewirkt. Das Öffnen der Zangenbacken erfolgt beispielsweise an der Arbeitsposition dadurch, daß eine Anlagefläche einer Betäti­ gungseinrichtung der Montagezange beim Bewegen dieser Zange durch den Werkzeugträger gegen eine Anlage- oder Gegenfläche zur Anlage kommt und dadurch über die Betätigungseinrichtung die Zangenbacken gegen die Wirkung der Federeinrichtung geöffnet und durch eine Verriegelungseinrichtung in der geöffneten Stellung verriegelt werden. Das Öffnen erfolgt hierbei durch die Bewegung des Werkzeugträgers, d. h. durch einen zusätzlichen Bewegungshub in der Achsrichtung bzw. Achse, die für die Bewegung der Montagezange zwischen der Bauelementeaufnahme und der Arbeitsposition ohnehin vorge­ sehen ist.In the assembly device according to the invention Closing the pliers or moving the pliers jaws into the Closed position by that of at least one pressure or Tension spring of the assembly pliers spring device formed. The jaws are opened, for example, on the Working position in that a contact surface of an actuator supply device of the assembly pliers when moving these pliers through the tool carrier against a contact or counter surface comes to the system and thus via the actuator the jaws against the action of the spring device opened and by a locking device in the open position can be locked. The opening takes place here by the movement of the tool carrier, d. H. by an additional movement stroke in the axial direction or Axis responsible for the movement of the assembly pliers between the Component pick-up and the working position anyway see is.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die wenigstens zwei Zangenbacken der erfindungsgemäßen Montage­ zange an einem den Zangenkörper bildenden ersten Zangen­ element vorgesehen, welches an einem zweiten Zangenelement gegen Federwirkung bewegbar, vorzugsweise verschiebbar vorgesehen ist. Zum Öffnen der Zange bzw. Zangenbacken, d. h. zum Freigeben eines zwischen den Zangenbacken gehaltenen Bauelementes kommt dann die an dem ersten Zangenelement vorgesehene, vorzugsweise direkt von wenigstens einer der Zangenbacken gebildete Anlagefläche gegen die ortsfeste Gegenfläche zur Anlage, so daß das erste Zangenelement und die dort vorgesehenen Zangenbacken in ihrer Weiterbewegung gestoppt sind, während das an dem Werkzeugträger vorgesehene zweite Zangenelement zusammen mit dem Werkzeugträger noch um einen bestimmten Bewegunghub relativ zum ersten Zangenelement weiterbewegt wird, und zwar solange, bis die beiden Zangen­ elemente eine dem geöffneten Zustand der Montagezange entsprechende erste Relativlage bzw. -position zueinander einnehmen, in der dann der geöffnete Zustand durch die Verriegelungsanordnung bzw. durch ein Verriegelungselement dieser Anordnung verriegelt wird. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß die betreffende Montagezange erst dann geöffnet und das an dieser Zange eingespannte Bauteil erst dann freigegeben wird, wenn die Zangenbacken bzw. der diese Zangenbacken aufweisende Teil der Montagezange eine feste Position erreicht haben. Dies bedeutet, daß trotz der Eigensteuerung der Montagezange das jeweilige Bauteil exakt positioniert und erschütterungsfrei am Arbeitsbereich frei-oder übergegeben wird.In a preferred embodiment of the invention, the at least two jaws of the assembly of the invention pliers on a first pliers forming the body of the pliers element provided, which on a second pliers element movable against spring action, preferably displaceable is provided. To open the pliers or jaws, d. H. to release a held between the jaws Component then comes to the first pliers element provided, preferably directly from at least one of the Pliers jaws formed contact surface against the stationary Counter surface to the system, so that the first pliers element and the jaws provided there in their further movement are stopped while that provided on the tool carrier second pliers element together with the tool carrier  a certain movement stroke relative to the first tong element is continued until the two pliers elements of the open state of the assembly pliers corresponding first relative position or position to each other take, in which the opened state by the Locking arrangement or by a locking element this arrangement is locked. This version has the Advantage that the relevant pliers only open and only then the component clamped on these pliers is released when the jaws or this Part of the assembly pliers with jaws has a fixed Have reached position. This means that despite the Self-control of the assembly pliers precisely the respective component positioned and vibration-free in the work area is released or handed over.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt weiterhin die Entriegelung der Verriegelungsanordnung bzw. der durch diese Verriegelungsanordnung gegen die Wirkung der Federeinrichtung im geöffneten Zustand gehaltenen Zangenbacken dadurch, daß eine an dem ersten Zangenelement oder an wenigstens einer Zangenbacke gebildete Anlagefläche gegen eine ortsfeste Gegenfläche an der Teilezuführung zur Anlage kommt und bei hierdurch festgehaltenem ersten Zangenelement das zweite Zangenelement durch den Werkzeugträger um einen vorgegebenen Hub weiterbewegt wird, und zwar soweit, daß die beiden Zangenelemente eine zweite Relativstellung zueinander einnehmen, in der die Verriegelungsanordnung bzw. die geöffneten Zangenbacken entriegelt sind. Wird die Montage­ zange dann in umgekehrter Richtung von der Teilezuführung wegnbewegt, so bewegt sich zunächst das zweite Zangenelement mit dem Werkzeugträger mit, während das erste Zangenelement weiterhin mit der Anlagefläche an der Gegenfläche anliegt. Erst wenn die Zangenbacken geschlossen sind bzw. zwischen sich das betreffende Bauelement erfaßt haben, wird auch das erste Zangenelement mit dem Werkzeugträger mitbewegt, d. h. von der Teilezuführung wegbewegt. Hierdurch wird trotz der Eigensteuerung bzw. Eigenbetätigung der Montagezange ein sicheres Aufnehmen des jeweiligen Bauteils erreicht, da die Zangenbacken erst nach ihrem Schließen bzw. Erfassen des betreffenden Bauelementes von der Teilezuführung abheben.In a preferred embodiment, the Unlocking the locking arrangement or by this Locking arrangement against the action of the spring device Pliers jaws held in the open state in that one on the first pliers element or on at least one Pliers jaw formed contact surface against a stationary Counter surface on the parts feeder comes to the system and at thereby holding the first pliers element the second Pliers element through the tool carrier around a predetermined Hub is moved, and so far that the two Pliers elements a second relative position to each other take in which the locking arrangement or open jaws are unlocked. Will the assembly then pliers in the opposite direction from the parts feed moved away, the second pliers element moves first with the tool holder while the first pliers element continues to rest with the contact surface on the counter surface. Only when the jaws are closed or between the component in question has captured, that will also moving the first pliers element with the tool carrier, d. H. moved away from the parts feeder. This will despite the Self-control or self-actuation of the assembly pliers  achieved safe pick-up of the respective component, because the Pliers jaws only after closing or grasping the Lift the relevant component from the parts feed.

Die Verriegelungsanordnung bzw. die Elemente dieser Anordnung können auf die unterschiedlichste Art und Weise realisiert sein, wobei allen Ausführungsformen aber die vorbeschriebene Eigensteuerung bzw. Eigenbetätigung zumindest beim Öffnen, bevorzugt jedoch beim Öffnen und Schließen der Zangenbacken gemeinsam ist.The locking arrangement or the elements of this arrangement can be realized in many different ways be, but all embodiments, the above Self-control or self-actuation at least when opening, however preferred when opening and closing the jaws is common.

Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unter­ ansprüche.Further developments of the invention are the subject of the sub Expectations.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:The invention is illustrated below on the basis of the figures Embodiment explained in more detail. Show it:

Fig. 1 in vereinfachter Darstellung und in Seitenansicht eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montage­ zange; Figure 1 in a simplified representation and side view of an embodiment of the assembly pliers according to the invention.

Fig. 2 die Montagezange in einer gegenüber der Fig. 1 um 90° gedrehten Seitendarstellung; . Figure 2 shows the assembly tool in an opposite of Figure 1 rotated through 90 ° page representation.

Fig. 3 die Montagezange in Draufsicht; Figure 3 shows the assembly pliers in plan view.

Fig. 4 in unterschiedlichen Positionen (a) bis (c) eine von drei Hebeln gebildete Verriegelungseinrichtung der Montagezange nach den Fig. 1-3; Fig. 4 in different positions (a) to (c) a locking device formed by three levers of the assembly pliers according to Figs. 1-3;

Fig. 5 in vergrößerter Darstellung das untere Ende einer Sperrklinke. Fig. 5 in an enlarged view the lower end of a pawl.

Die in den Fig. 1-5 dargestellte Zange ist beispiels­ weise Bestandteil einer Arbeitsstation eines nicht näher dargestellten Montageautomaten. Die Zange besteht aus zwei Zangenbacken 1 und 2, die an der Unterseite eines Zangen­ elementes 3 radial zu einer vertikalen Zangenachse A ver­ schiebbar geführt, d. h. zum Öffnen und Schließen der Zange radial zur Achse A gegenläufig voneinander weg bzw. aufein­ ander zu bewegt werden. Die Zange dient beispielsweise dazu, Bauteile an einer Zuführung aufzunehmen und an einen Arbeits­ bereich der Arbeitsstation zu transportieren, wo das je­ weilige Bauteil dann z. B. mittels der Zange in ein anderes Bauteil oder in eine andere Baugruppe usw. eingesetzt wird. Hierfür ist die Zange mit einem in den Fig. 1 und 2 oberen Zangenelement 4 befestigt, der zusammen mit der Zange entsprechend dem Doppelpfeil V eine vertikale Hubbewegung in Richtung der Achse A sowie beispielsweise auch eine horizon­ tale Hubbewegung entsprechend dem Doppelpfeil H derart ausführt, daß zum Holen eines Bauteiles die Zange bei geöffneten Zangenbacken 1 und 2 im angehobenen Zustand mit der horizontalen Hubbewegung H über die Teilezuführung bewegt und anschließend mit der vertikalen Hubbewegung auf ein dort bereitstehendes Bauteil abgesenkt wird. Bei durch die geschlossenen Zangenbacken 1 und 2 erfaßtem Bauteil wird die Zange dann mittels der vertikalen Hubbewegung angehoben und mittels der horizontalen Hubbewegung H über den Arbeits­ bereich bewegt, an dem die Zange abgesenkt wird, und zwar zum Überführen bzw. Montieren des betreffenden Bauteils an den bzw. am Arbeitsbereich. Anschließend erfolgt das Freigeben des betreffenden Bauteils durch Öffnen bzw. Auseinander­ bewegen der Zangenbacken 1 und 2. Dieser Ablauf ist bei Zangen üblich und bekannt. Die Besonderheit der in den Fig. 1-5 dargestellten Zange besteht darin, daß das Öffnen und Schließen der Zangenbacken 1 und 2 allein unter Ausnutzung des vertikalen Hubes erfolgt, und zwar derart, daß nach der Aufnahme eines Bauteiles an der Teilezuführung die beiden Zangenbacken 1 und 2 durch eine Federeinrichtung in ihrem das Bauteil festhaltenden, geschlossenen Zustand gehalten sind, daß die Zangenbacken 1 und 2 nach dem Er­ reichen des Arbeitsbereiches, d. h. nach dem Überführen des betreffenden Bauteils an diesen Arbeitsbereich dadurch geöffnet werden, daß das Zangenelement 4 relativ zum Zangen­ element 3 einen zusätzlichen Bewegungshub in vertikaler Richtung nach unten ausführt, daß durch eine Verriegelungs­ anordnung dieser geöffnete Zustand der Zangenbacken 1 und 2 gegen die Wirkung der Federeinrichtung aufrecht erhalten bzw. verriegelt wird, und daß beim Holen eines neuen Bauteiles die Verriegelungsanordnung zum Schließen der Zangenbacken 1 und 2 dann gelöst wird, wenn die Zangenbacken 1 und 2 soweit auf die Teilezuführung abgesenkt sind, daß sich ein neues Bauteil zwischen diesen Zangenbacken 1 und 2 befindet. Auch das Entriegeln der Verriegelungsanordnung, d. h. das Schließen der Zangenbacken 1 und 2 erfolgt bei der dargestellten Ausfüh­ rungsform durch einen zusätzlichen vertikalen Hub des Zangenelementes 4 relativ zu dem sich nicht bewegenden Zangenelement 3. Letzteres wird beim Öffnen, aber auch beim Schließen der Zangenbacken 1 und 2 gegen einen vertikalen Hub nach unten beispielsweise dadurch gesperrt, daß eine oder beide Zangenbacken 1 und 2 sich auf einer Fläche des Arbeits­ bereiches oder der Teilezuführung abstützen. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, einen mit einer Anschlagfläche am Zangenelement 3 zusammenwirkenden Gegenanschlag am Arbeits­ bereich und/oder an der Teilezuführung vorzusehen.The pliers shown in FIGS. 1-5 is, for example, part of a workstation of an assembly machine, not shown. The pliers consist of two pliers jaws 1 and 2 , the element 3 guided radially on the underside of a pliers 3 radially to a vertical pliers axis A, ie to open and close the pliers radially to the axis A in opposite directions away from each other or to each other to be moved. The pliers are used, for example, to pick up components on a feeder and to transport them to a work area of the workstation, where the respective component is then z. B. is used by means of the pliers in another component or in a different assembly, etc. For this purpose, the pliers are fastened with an upper pliers element 4 in FIGS . 1 and 2, which, together with the pliers according to the double arrow V, performs a vertical lifting movement in the direction of the axis A and, for example, also a horizontal lifting movement according to the double arrow H in such a way that to pick up a component, the pliers with open jaws 1 and 2 are moved in the raised state with the horizontal stroke movement H via the parts feeder and then lowered with the vertical stroke movement to a component provided there. When detected by the closed pliers jaws 1 and 2 , the pliers are then raised by means of the vertical lifting movement and moved by means of the horizontal lifting movement H over the working area on which the pliers are lowered, specifically for transferring or assembling the relevant component to the or at the work area. The relevant component is then released by opening or moving the jaws 1 and 2 apart. This process is common and known for pliers. The peculiarity of the pliers shown in FIGS. 1-5 is that the opening and closing of the pliers jaws 1 and 2 takes place solely by using the vertical stroke, in such a way that the two pliers jaws 1 after the inclusion of a component on the parts feeder and 2 are held by a spring device in their component-holding, closed state, that the jaws 1 and 2 after reaching the working area, ie after transferring the relevant component to this working area, are opened by the pliers element 4 being relative to the pliers element 3 executes an additional movement stroke in the vertical direction downwards, that this opened state of the jaws 1 and 2 is maintained or locked against the action of the spring device by a locking arrangement, and that when a new component is brought in, the locking arrangement for closing the jaws 1 and 2 is then solved, w enn when the jaws 1 and 2 are so far lowered on the parts feeder that a new component is between these jaws 1 and 2 . Unlocking the locking arrangement, ie the closing of the jaws 1 and 2 takes place in the illustrated embodiment, by an additional vertical stroke of the tong element 4 relative to the non-moving tong element 3 . The latter is locked when opening, but also when closing the jaws 1 and 2 against a vertical stroke down, for example, that one or both jaws 1 and 2 are supported on a surface of the work area or the parts feeder. In principle, however, it is also possible to provide a counter-stop cooperating with a stop surface on the pliers element 3 on the work area and / or on the parts feeder.

Für den vorgenannten zusätzlichen Hub ist das Zangenelement 3 mittels zweier Führungsstifte 5, die mit ihrer Achse parallel zur Achse A über die Oberseite des Zangenelementes 3 weg­ stehen und jeweils in einem mit Gleitbuchsen versehene Führungsbohrung 6 des Zangenelementes 4 eingreifen, an diesem Zangenelement 4 in Richtung der Achse A, d. h. bei der angenommenen Orientierung der Zange in vertikaler Richtung verschiebbar geführt. Im Zangenelement 4 ist ein über die Unterseite dieses Zangenelementes vorstehender Stößel 7 befestigt, der mit seiner Achse achsgleich mit der Achse A angeordnet ist und an seinem unteren, in einer Öffnung des Zangenelementes 3 angeordneten Ende eine Verzahnung 8 besitzt. In diese Verzahnung 8 greifen zwei Zahnräder 9 ein, die im Zangenelement 3 frei drehbar gelagert sind. Die Drehachsen der Zahnräder 9 liegen in einer gemeinsamen Ebene senkrecht zur Achse A, und zwar beidseitig von der Achse A sowie jeweils im gleichen Abstand von dieser Achse. Das Zahnrad 9 greift in eine zahnstangenartige Verzahnung der Zangenbacke 1 und das Zahnrad 10 in eine entsprechende Verzahnung der Zangenbacke 2 ein, so daß bei einer Relativ­ bewegung des Zangenelementes 4 zum Zangenelement 3 die beiden Zangenbacken 1 und 2 auseinander bzw. aufeinander zu bewegt werden. Zwischen den beiden Zangenelementen 3 und 4 wirken noch zwei, die Federeinrichtung bildenden Druckfedern 11, die mit ihrer Längsachse parallel zu der Achse A angeordnet, gegenüber dieser Achse jedoch radial versetzt sind und sich mit ihrem unteren Ende jeweils gegen den Boden einer Sack­ bohrung im Zangenelement 3 und mit ihrem oberen Ende gegen den Boden einer Sackbohrung im Zangenelement 4 abstützen. Durch die beiden Druckfedern 11 sind die Zangenbacken 1 und 2 in ihre geschlossene Stellung vorgespannt.For the aforementioned additional stroke, the pliers element 3 is on this pliers element 4 in the direction by means of two guide pins 5 , which have their axes parallel to the axis A above the top of the pliers element 3 and each engage in a guide bore 6 of the pliers element 4 provided with sliding bushes the axis A, ie guided in the vertical direction when the pliers are assumed to be oriented. A plunger 7 projecting over the underside of this pliers element is fastened in the pliers element 4 , which is arranged with its axis coaxially with the axis A and has teeth 8 at its lower end arranged in an opening of the pliers element 3 . Two teeth 9 engage in this toothing 8 and are freely rotatably mounted in the tong element 3 . The axes of rotation of the gear wheels 9 lie in a common plane perpendicular to the axis A, on both sides of the axis A and at the same distance from this axis. The gear 9 engages in a rack-like toothing of the pliers jaw 1 and the gear 10 in a corresponding toothing of the pliers jaw 2 , so that when the pliers element 4 moves relative to the pliers element 3, the two pliers jaws 1 and 2 are moved apart or towards one another. Between the two pliers elements 3 and 4 still act two, the spring device forming compression springs 11 , which are arranged with their longitudinal axis parallel to the axis A, but are radially offset from this axis and each with its lower end against the bottom of a pocket hole in the pliers element 3 and support with its upper end against the bottom of a blind hole in the pliers element 4 . The pliers jaws 1 and 2 are prestressed into their closed position by the two compression springs 11 .

Die Verriegelungsanordnung 12 besteht bei der dargestellten Ausführungsform aus einem am Zangenelement 4 schwenkbar vorgesehenen Rasthebel bzw. aus einer am Zangenelement 4 vorgesehenen Sperrklinke 13, die dort mittels eines Gelenk­ bolzens 14 schwenkbar gelagert ist. Die Achse des Schwenk­ bolzens 14 liegt in einer Ebene senkrecht zur Achse A. Die Verriegelungsanordnung 12 weist weiterhin eine Rast- und Steuernase 15 auf, die an einem Ende eines mit seiner Längserstreckung parallel zur Achse A liegenden Arme 16 vorgesehen ist, welcher an seinem anderen Ende starr mit dem Zangenelement 3 verbunden ist und über die Oberseite dieses Zangenelementes wegsteht. Durch eine Druckfeder 17 ist die Sperrklinke 13 mit einem Klinkenbereich 13′ ständig gegen eine Fläche 15′ der Steuer- und Rastnase 15 angedrückt. Die Fläche 15′ liegt dabei im wesentlichen in einer Ebene parallel zur Achse A. An der unteren, d. h. dem Zangenelement 3 näher liegenden Seite der Fläche 15′ geht diese in eine im wesentlichen senkrecht zu der vorgenannten Ebene verlaufende Rastfläche 15′′ und an ihrem oberen, dem Zangenelement 3 entfernt liegenden Ende in eine Schrägfläche 15′′′ über, die mit einer gedachten, parallel zur Achse A verlaufenden Achse einen spitzen Winkel einschließt, der sich zu der dem Zangenelement 3 abgewendeten Seite hin öffnet.The locking arrangement 12 consists in the illustrated embodiment of a locking lever pivotally provided on the pliers element 4 or of a pawl 13 provided on the pliers element 4 , which is pivotably mounted there by means of a hinge pin 14 . The axis of the pivot pin 14 lies in a plane perpendicular to the axis A. The locking arrangement 12 also has a latching and control nose 15 , which is provided at one end of an arm 16 lying with its longitudinal extension parallel to the axis A, which at its other End rigidly connected to the pliers element 3 and protrudes over the top of this pliers element. By a compression spring 17 , the pawl 13 with a pawl area 13 'is constantly pressed against a surface 15 ' of the control and detent 15 . The surface 15 'lies essentially in a plane parallel to the axis A. On the lower, ie closer to the pliers element 3 side of the surface 15 ', this goes into a substantially perpendicular to the aforementioned plane locking surface 15 '' and on it Upper, the pliers element 3 distant end in an inclined surface 15 ''', which includes an acute angle with an imaginary axis running parallel to the axis A, which opens to the side facing away from the pliers element 3 .

Die Sperrklinke 13 besitzt an ihrem Klinkenbereich 13′ eine Sperrnase 18, die in Richtung vom unteren, freien Ende der Sperrklinke 13 zum oberen, den Schwenkbolzen 14 aufweisenden Ende dieser Sperrklinke eine Schrägfläche 18′ und daran anschließend eine mit der Rastfläche 15′′ zusammenwirkende Rastfläche 18′′ bildet. In Richtung vom unteren zum oberen Ende der Sperrklinke 13 folgt auf die Sperrnase 18 noch eine mit der Schräge 15′′′ zusammenwirkende Schräge 19.The pawl 13 has at its pawl portion 13 'is a locking lug 18 to the upper in the direction from the lower, free end of the pawl 13, the pivot pin 14 having the end of this pawl an inclined surface 18' and subsequently cooperating with the locking surface 15 '' latching surface 18 '' forms. In the direction from the lower to the upper end of the pawl 13 follows the locking lug 18 with a slope 15 '''cooperating slope 19 .

An dem in den Figuren unteren, freien Ende bildet die Sperrklinke 13 einen Klinkenbereich 13′′, gegen den ein am Zangenelement 4 in einer Achsrichtung parallel zur Achse A verschiebbar geführter Hilfsschieber 20 durch die Wirkung einer Druckfeder 21 federnd anliegt. Der Klinkenbereich 13′′ ist stufenförmig ausgebildet, d. h. dieser Bereich besitzt zwei Flächenabschnitte 22 und 23, von denen der nach oben, d. h. in Richtung auf den Schwenkbolzen 14 versetzte Flächen­ abschnitt 22 unmittelbar in den Klinkenbereich 13′ übergeht, d. h. der Steuer- und Rastnase 15 näher liegt als der Flächen­ abschnitt 23. Solange nur die Fläche 15′ der Steuer- und Rastnase 15 gegen den Klinkenbereich 13′, ggfs. auch gegen die dortige Sperrnase 18 anliegt, stützt sich der Hilfs­ schieber 20 mit seiner Oberseite ausschließlich am Flächen­ abschnitt 23 ab. Erst wenn die Schräge 15′′′ mit der Schräge 19 in Eingriff kommt, wird die Sperrklinke 13 gegen die Wirkung der Druckfeder 17 so weit verschwenkt, daß schließ­ lich der Hilfsschieber 20 ausschließlich gegen den Flächen­ abschnitt 22 anliegt und den zwischen den Flächenabschnitten 22 und 23 gebildeten Flächenabschnitt hintergreift.At the lower, free end in the figures, the pawl 13 forms a pawl region 13 '' against which an auxiliary slide 20 , which is displaceably guided on the pliers element 4 in an axial direction parallel to the axis A, rests resiliently by the action of a compression spring 21 . The pawl portion 13 'is stepped, this field that has two surface portions 22 and 23, of which the upward, ie in the direction of the pivot pin 14 offset surfaces section 22 directly into the pawl portion 13', that passes the control and locking lug 15 is closer than the surface section 23 . As long as only the surface 15 'of the control and locking lug 15 against the pawl area 13 ', possibly also against the locking lug 18 there, the auxiliary slide 20 is supported with its upper side only on the surface section 23 . Only when the bevel 15 '''comes into engagement with the bevel 19 , the pawl 13 is pivoted so far against the action of the compression spring 17 that the auxiliary slide 20 closes Lich only against the surface section 22 and between the surface sections 22 and 23 engages behind formed surface section.

Die Arbeitsweise der Verriegelungsanordnung 12 und damit die Arbeitsweise der Zange lassen sich somit im Detail, wie folgt, beschreiben:
Bei geschlossenen Zangenbacken 1 und 2 weisen die beiden Zangenelement 3 und 4 den größten gegenseitigen Abstand voneinander auf und die Elemente der Verriegelungsanordnung 12 befinden sich in dem der Position c der Fig. 4 darge­ stellten Zustand, d. h. die Sperrklinke 13 stützt sich unterhalb der Sperrnase 18 mit dem Klinkenbereich 13′ gegen die Fläche 15′ der Steuer- und Rastnase 15 ab. In diesem Zustand erreicht die Zange den Arbeitsbereich. Wird nun das Zangenelement 4 um einen bestimmten Hub gegen die Wirkung der Druckfedern 11 in Richtung der Achse A weiter nach unten bewegt, und zwar bei nicht bewegtem Zangenelement 3, so gleitet die Sperrnase 18 an der Steuer- und Rastnase 15 vorbei, bis schließlich die Rastfläche 18′′ an der Rastfläche 15,′ einrastet. In diesem, in der Position a der Fig. 4 dargestellten Zustand werden die Zangenbacken 1 und 2 gegen die Wirkung der Druckfedern 11 in der geöffneten Stellung gehalten. In diesem Zustand erreicht die Zange die Teilezu­ führung. Durch das nach Untenbewegen des Zangenelementes 4 relativ zu dem nicht weiterbewegten Zangenelement 3 kommt die Schräge 15′′′ schließlich mit der Schräge 19 in Eingriff, so daß die Sperrklinke 13 gegen die Wirkung der Druckfeder 17 zunehmend zur Seite geschwenkt wird, bis schließlich der Hilfsschieber 20 hinter den Flächenbereich 24 einrastet und dadurch die Sperrklinke 13 in ihrer verschwenkten Stellung sperrt, in der die Sperrnase 18 soweit gegenüber der Steuer- und Rastnase 15 versetzt ist, daß sich diese Sperrnase 18 außerhalb des Eingriffsbereichs der Rastfläche 15′′ befindet. Dieser Zustand ist in der Position b der Fig. 4 dargestellt. Wird nun die Zange zum Abnehmen des zwischen den geöffneten Zangenbacken 1 und 2 angeordneten Bauteils von der Teilezu­ führung durch den die Zange aufweisenden Werkzeugträger nach oben bewegt, so wird zunächst das Zangenelement dieser Bewegung folgen, also einer Relativbewegung zum Zangenelement 3 in vertikaler Richtung nach oben durchführen, bei der die durch den Hilfsschieber 20 verriegelte Sperrklinke 13 mit ihrer Sperrnase 18 sich an der Steuer- und Rastnase 15 vorbeibewegt, die dann schließlich mit ihrer Rastfläche 15′′ gegen die Oberseite des Hilfsschiebers 20 zur Anlage kommt und diesen zur Freigabe der Sperrklinke 13 gegen die Wirkung der Druckfeder 21 nach unten bewegt. Die von dem Hilfsschie­ ber 20 freigegebene Sperrklinke 13 nimmt dann wieder die in der Position c der Fig. 4 dargestellte Lage ein. Durch das nach Obenbewegen des Zangenelementes 4 relativ zum Zangen­ element 3 werden die Zangenbacken 1 und 2 durch die Druck­ federn 11 so geschlossen, daß diese mit der Kraft der beiden Druckfedern 11 das entsprechende Bauteil zwischen sich einspannen bzw. festhalten. Zusammen mit der geschlossenen Zange wird dann das betreffende Bauteil von der Teilezu­ führung nach oben weggeführt.
The mode of operation of the locking arrangement 12 and thus the mode of operation of the pliers can thus be described in detail as follows:
When the jaws 1 and 2 are closed, the two tong elements 3 and 4 are at the greatest mutual distance from one another and the elements of the locking arrangement 12 are in the position c shown in FIG. 4 Darge, ie the pawl 13 is supported below the locking lug 18 with the pawl area 13 'against the surface 15 ' of the control and detent 15 from. In this state, the pliers reach the work area. If the pliers element 4 is now moved downwards by a certain stroke against the action of the compression springs 11 in the direction of the axis A, specifically when the pliers element 3 is not moving, the locking lug 18 slides past the control and locking lug 15 until finally the Locking surface 18 '' on the locking surface 15, 'engages. In this state, shown in position a of FIG. 4, the jaws 1 and 2 are held in the open position against the action of the compression springs 11 . In this state, the pliers reach the parts feed. By moving the pliers element 4 downwards relative to the pliers element 3 which does not move further, the bevel 15 '''finally comes into engagement with the bevel 19 , so that the pawl 13 is increasingly pivoted to the side against the action of the compression spring 17 until finally the auxiliary slide 20 engages behind the surface area 24 and thereby locks the pawl 13 in its pivoted position, in which the locking lug 18 is so far offset from the control and locking lug 15 that this locking lug 18 is located outside the engagement area of the locking surface 15 ''. This state is shown in position b of FIG. 4. If the pliers for removing the component arranged between the open pliers jaws 1 and 2 are moved upwards by the part guide by the tool carrier having the pliers, the pliers element will first follow this movement, i.e. a relative movement to the pliers element 3 in the vertical direction upwards perform in which the pawl 13 locked by the auxiliary slide 20 with its locking lug 18 moves past the control and locking lug 15 , which then finally comes with its locking surface 15 '' against the top of the auxiliary slide 20 and this releases the pawl 13 moved against the action of the compression spring 21 down. The pawl 13 released by the auxiliary slide 20 then again assumes the position shown in position c of FIG. 4. By moving the pliers element 4 upwards relative to the pliers element 3 , the pliers jaws 1 and 2 are closed by the compression springs 11 so that they clamp or hold the corresponding component between them with the force of the two compression springs 11 . Together with the closed pliers, the component in question is then moved upwards away from the parts feed.

Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Abwand­ lungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird. So kann beispielsweise die Verriegelungsanordnung bei gleicher prinzipieller Wirkungsweise auch anders ausgebildet sein, beispielsweise in der Art, daß eine der Sperrklinke 13 in ihrer Funktion entsprechendes und die Zange in ihrem geöffne­ ten Zustand haltende Sperrklinke zum Schließen der Zange durch einen äußeren Anschlag direkt oder indirekt über ein Zwischenelement entriegelt werden, wobei bei dieser Aus­ führung dann der Hilfsschieber 20 oder ein diesem Hilfs­ schieber von der Funktion her entsprechendes Element nicht erforderlich ist.The invention has been described above using an exemplary embodiment. It is understood that changes and modifications are possible without thereby departing from the inventive idea on which the invention is based. For example, the locking arrangement with the same principle of operation can also be designed differently, for example in such a way that a pawl 13 corresponding in its function and holding the pliers in its open state for locking the pliers by an external stop directly or indirectly via an intermediate element can be unlocked, in which case the auxiliary slide 20 or an auxiliary slide corresponding to the function corresponding element is not required in this embodiment.

Weiterhin ist es auch möglich, anstelle einer eine oder mehrere Sperrklinken oder einen oder mehrere entsprechende Sperhebel aufweisenden Verriegelungsanordnung eine solche vorzusehen, die wenigstens ein in einem Zangenelement drehbar gelagertes Verriegelungselement besitzt, welches bei einem Relativhub zwischen den beiden Zangenelementen 3 und 4 jeweils um einen Winkelschritt weiter gedreht wird und welches in wenigstens einer möglichen Drehstellung mit einer Rastfläche am anderen Zangenelement in Eingriff steht, um gegen die Wirkung der gespannten Druckfedern 11 oder einer entsprechenden Federeinrichtung die Zange im geöffneten Zustand zu halten, und in wenigstens einer anderen, möglichen Drehstellung für das Schließen der Zange außer Eingriff mit dem anderen Zangenelement steht.Furthermore, it is also possible to provide, instead of one or more locking pawls or one or more corresponding locking levers, a locking arrangement which has at least one locking element which is rotatably mounted in a pliers element and which, in the case of a relative stroke between the two pliers elements 3 and 4, in each case by an angular step is rotated further and which in at least one possible rotational position engages with a latching surface on the other pliers element in order to hold the pliers in the open state against the action of the tensioned compression springs 11 or a corresponding spring device, and in at least one other possible rotational position for the Closing the pliers is out of engagement with the other pliers element.

Allen Ausführungen ist gemeinsam, daß das Schließen der Zange durch die Druckfedern 11 oder eine entsprechede Federanord­ nung bewirkt wird, und daß das Öffnen, bevorzugt auch das Schließen der Zange mittels eines Hubes der Zangenbewegung bzw. der Bewegung des die Zange tragenden Werkzeugträgers erzielt wird, so daß das zusätzliche, das Schließen und/oder Öffnen der Zange bewirkende Steuer- und Antriebsmittel nicht erforderlich sind.All versions have in common that the closing of the pliers is effected by the compression springs 11 or a corresponding spring arrangement, and that the opening, preferably also the closing of the pliers is achieved by means of a stroke of the pliers movement or the movement of the tool carrier carrying the pliers, so that the additional, closing and / or opening of the pliers control and drive means are not required.

Aufstellung der verwendeten BezugszeichenList of the reference numerals used

 1 Zangenbacken
 2 Zangenbacken
 3 Zangenelement
 4 Zangenelement
 5 Führungsstift
 6 Führungsbohrung
 7 Stößel
 8 Verzahnung
 9 Zahnrad
10 Zahnrad
11 Druckfeder
12 Verriegelungsanordnung
13 Sperrklinke
13′ Klinkenbereich
13′′ Klinkenbereich
14 Schwenkbolzen
15 Steuer- und Rastnase
15′ Fläche
15′′ Rastfläche
15′′′ Schräge
16 Arm
17 Druckfeder
18 Sperrnase
18′ Schrägfläche
19 Schräge
20 Hilfsschieber
21 Druckfeder
22 Flächenabschnitt
23 Flächenabschnitt
24 Flächenabschnitt
1 jaws
2 jaws
3 pliers element
4 pliers element
5 guide pin
6 guide hole
7 pestles
8 teeth
9 gear
10 gear
11 compression spring
12 locking arrangement
13 pawl
13 ′ jack area
13 '' jack area
14 pivot pins
15 control and locking tab
15 ′ area
15 '' rest area
15 ′ ′ ′ slope
16 arm
17 compression spring
18 locking nose
18 ′ inclined surface
19 slant
20 auxiliary slides
21 compression spring
22 surface section
23 surface section
24 surface section

Claims (20)

1. Montagezange zur Verwendung an einem wenigstens in einer Achsrichtung (V) bzw. Achse bewegbaren Werkzeugträger eines Fertigungs- und/oder Montageautomaten, mit wenig­ stens zwei eine Werkstückeinspannfläche zwischen sich bildenden Zangenbacken (1, 2), die zum Öffnen und Schließen der Montagezange an einem Zangenkörper (3, 4) relativ zueinander beweglich vorgesehen sind, sowie mit Mitteln zum Betätigen der Zangenbacken, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mittel zum Betätigen der Zangenbacken (1, 2) wenigstens eine Federeinrichtung (11), die die Zangenbacken (1, 2) in die Schließstellung vorspannt, sowie eine Betätigungseinrichtung aufweisen, durch die die Zangenbacken (1, 2) gegen die Wirkung der Feder­ einrichtung (11) in die geöffnete Stellung bewegt werden, wenn bei der Bewegung der Montagezange in der Achse (V) eine Anlagefläche der Betätigungseinrichtung gegen eine ortsfeste Gegenfläche zur Anlage kommt, und daß die Mittel zum Betätigen der Zangenbacken am Zangenkörper (3, 4) weiterhin eine Verriegelungsanordnung (12) aufweisen, die die in die offene Stellung überführten Zangenbacken (1, 2) in dieser Stellung gegen die Wirkung der Feder­ einrichtung (11) verriegelt und zur Freigabe bzw. zum Schließen der Zangenbacken (1, 2) entriegelbar ist.1. Assembly pliers for use on a tool carrier of a production and / or assembly machine that can be moved at least in an axial direction (V) or axis, with at least two a workpiece clamping surface between the pliers jaws ( 1 , 2 ) that are used to open and close the assembly pliers are provided on a pliers body ( 3 , 4 ) movable relative to one another, and with means for actuating the pliers jaws, characterized in that the means for actuating the pliers jaws ( 1 , 2 ) have at least one spring device ( 11 ) which holds the pliers jaws ( 1 , 2 ) pretensioned in the closed position, and have an actuating device by means of which the pliers jaws ( 1 , 2 ) are moved into the open position against the action of the spring device ( 11 ) when the assembly pliers move in the axis (V) a contact surface of the actuating device comes to rest against a stationary counter surface, and that the means for actuating the pliers bake on the pliers body ( 3 , 4 ) furthermore have a locking arrangement ( 12 ) which, in this position, locks the pliers jaws ( 1 , 2 ) transferred into the open position against the action of the spring ( 11 ) and to release or close the Pliers jaws ( 1 , 2 ) can be unlocked. 2. Montagezange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zangenkörper von wenigstens zwei aus einer Ausgangs­ position gegen eine Federwirkung relativ zueinander bewegbaren Zangenelementen (3, 4) besteht, von denen ein erstes Zangenelement (3) die Zangenbacken (1, 2) aufweist und ein zweites Zangenelement (4) zur Befestigung am Werkzeugträger dient, daß an den Zangenelementen (3, 4) eine Getriebeanordnung (7, 8, 9, 10) vorgesehen ist, die beim Bewegen der Zangenelemente (3, 4) aus der einer Schließstellung der Zangenbacken (1, 2) entsprechenden Ausgangsposition die Zangenbacken (1, 2) öffnet, und daß die Verriegelungsanordnung (12) zwischen den Zangen­ elementen (3, 4) wirkt, um die Zangenelemente (3, 4) gegen die Federwirkung in einer ersten einer geöffneten Stellung der Zangenbacken (1, 2) entsprechenden Relativ­ position zueinander zu verriegeln.2. Assembly pliers according to claim 1, characterized in that the pliers body of at least two from an initial position against a spring action relatively movable pliers elements ( 3 , 4 ), of which a first pliers element ( 3 ) has the pliers jaws ( 1 , 2 ) and a second pliers element ( 4 ) for fastening to the tool carrier is used in that a gear arrangement ( 7 , 8 , 9 , 10 ) is provided on the pliers elements ( 3 , 4 ), which when the pliers elements ( 3 , 4 ) are moved from a closed position the pliers jaws ( 1 , 2 ) corresponding initial position opens the pliers jaws ( 1 , 2 ), and that the locking arrangement ( 12 ) between the pliers elements ( 3 , 4 ) acts to the pliers elements ( 3 , 4 ) against the spring action in a first to lock an open position of the jaws ( 1 , 2 ) corresponding relative position to each other. 3. Montagezange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federwirkung zwischen den Zangenelementen (3, 4) von der die Zangenbacken (1, 2) in die Schließstellung vorspannenden Federeinrichtung (11) erzeugt wird.3. Assembly pliers according to claim 2, characterized in that the spring action between the pliers elements ( 3 , 4 ) by the pliers jaws ( 1 , 2 ) in the closed position biasing spring device ( 11 ) is generated. 4. Montagezange nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Federwirkung zwischen den Zangen­ elementen (3, 4) von wenigstens einer zwischen den Zangenelementen (3, 4) wirkenden Feder, vorzugsweise Druckfeder (11) erzeugt wird.4. Assembly tool according to claim 2 or 3, characterized in that the spring effect between the forceps elements (3, 4) of at least one generated between the forceps elements (3, 4), spring-acting, preferably compression spring (11). 5. Montagezange nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zangenelemente (3, 4) in der Achse (V) relativ zueinander bewegbar sind, wobei das erste Zangenelement (3) in dieser Achse (V) am zweiten Zangenelement (4) verschiebbar geführt ist.5. Assembly pliers according to one of claims 2 to 4, characterized in that the pliers elements ( 3 , 4 ) in the axis (V) are movable relative to each other, the first pliers element ( 3 ) in this axis (V) on the second pliers element ( 4 ) is slidably guided. 6. Montagezange nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche von wenigstens einer Fläche an dem ersten Zangenelement (3), vorzugsweise von einer sich zumindest in einem Teilbereich senkrecht zur Achse (V) erstreckenden Fläche an diesem Zangenelement gebildet ist.6. Assembly pliers according to one of claims 1 to 5, characterized in that the contact surface of at least one surface on the first pliers element ( 3 ), preferably of at least in a partial area perpendicular to the axis (V) extending surface on this pliers element is formed . 7. Montagezange nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche von einer Fläche wenigstens eines Zangenbackens (1, 2) gebildet ist.7. Assembly pliers according to claim 6, characterized in that the contact surface is formed by a surface of at least one jaw of the pliers ( 1 , 2 ). 8. Montagezange nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsanordnung (12) entriegelbar ist, wenn beim Bewegen der Montagezange in der Achsrichtung eine am Zangenkörper (3, 4) oder an den Zangenbacken (1, 2) vorgesehene Anlagefläche gegen eine ortsfeste Gegenfläche zur Anlage kommt. 8. Assembly pliers according to one of claims 1 to 7, characterized in that the locking arrangement ( 12 ) can be unlocked if, when moving the assembly pliers in the axial direction, a contact surface provided on the pliers body ( 3 , 4 ) or on the pliers jaws ( 1 , 2 ) comes into contact with a stationary counter surface. 9. Montagezange nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Zangenelement (3) zur Freigabe der Zangenbacken (1, 2) aus der der geöffneten Stellung der Zangenbacken entsprechenden ersten Relativ­ position gegen die Federwirkung in eine zweite die Verriegelungsanordnung (12) entriegelnde Relaitvposition bewegbar ist.9. Assembly pliers according to one of claims 2 to 8, characterized in that the first pliers element ( 3 ) for releasing the pliers jaws ( 1 , 2 ) from the open position of the pliers jaws corresponding first relative position against the spring action in a second the locking arrangement ( 12 ) unlocking relay position is movable. 10. Montagezange nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsanordnung (12) an dem zweiten Zangenelement (4) oder an dem ersten Zangen­ element (3) eine Sperreinrichtung (13) aufweist, die mit wenigstens einer Rast (15) an dem ersten Zangenelement (3) bzw. an dem zweiten Zangenelement (4) zusammenwirkt und die durch die Relativbewegung zwischen den beiden Zangenelementen derart gesteuerbar ist, daß die Sperr­ einrichtung (13) in der ersten Relativposition mit einer Sperrfläche (18) die Rast (15) hintergreift und bei einer Weiterbewegung in die zweite Relativposition die Rast (15) freigibt.10. Assembly pliers according to one of claims 2 to 9, characterized in that the locking arrangement ( 12 ) on the second pliers element ( 4 ) or on the first pliers element ( 3 ) has a locking device ( 13 ) with at least one latch ( 15th ) on the first tong element ( 3 ) or on the second tong element ( 4 ) cooperates and which can be controlled by the relative movement between the two tong elements in such a way that the locking device ( 13 ) in the first relative position with a locking surface ( 18 ) the catch ( 15 ) engages and releases the catch ( 15 ) when moving further into the second relative position. 11. Montagezange nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (13) an dem zweiten oder ersten Zangenelement (4, 3) durch Drehen oder Schwenken zwischen einer mit der wenigstens einen Rast (15) in Eingriff stehenden und einer diese Rasterung freigebenden Stellung bewegbar ist.11. Assembly pliers according to claim 10, characterized in that the locking device ( 13 ) on the second or first pliers element ( 4 , 3 ) by rotating or pivoting between a with the at least one latch ( 15 ) in engagement and a release this position is movable. 12. Montagezange nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung um eine achsgleich mit der Achse oder parallel zu dieser Achse (V) verlaufende Zangenachse (A) drehbar oder schwenkbar ist.12. Assembly pliers according to claim 11, characterized in that the locking device is coaxial with the axis or pliers axis running parallel to this axis (V) (A) is rotatable or pivotable. 13. Montagezange nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise von wenigstens einer Sperrklinke (13) gebildete Sperreinrichtung um eine in einer Ebene senkrecht zur Achse (V) angeordneten Schwenkachse (14) schwenkbar ist. 13. Assembly pliers according to claim 11, characterized in that the locking device preferably formed by at least one pawl ( 13 ) is pivotable about a pivot axis ( 14 ) arranged in a plane perpendicular to the axis (V). 14. Montagezange nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß am ersten Zangenelement (3) eine vorzugsweise von einer Schräge (15′′′) gebildete Steuerfläche zum Schwen­ ken der am zweiten Zangenelement (4) vorgesehenen Sperreinrichtung (13) aus der sperrenden Stellung in die freigebende Stellung gebildet ist.14. Assembly pliers according to claim 13, characterized in that on the first pliers element ( 3 ) a preferably formed by a slope ( 15 ''') control surface for pivoting the second pliers element ( 4 ) provided locking device ( 13 ) from the locking position in the releasing position is formed. 15. Montagezange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine vorzugsweise von einem Hilfshebel oder Hilfsschieber (20) gebildete Arretierungseinrichtung, die die Sperreinrichtung (13) in ihrer nichtssperrenden Stellung solange verriegelt, bis die Zangenelemente (3, 4) in eine zwischen der ersten Relativposition und der Ausgangsposition liegenden Position oder aber in die Ausgangsposition zurückgekehrt sind.15. Assembly pliers according to one of the preceding claims, characterized by at least one locking device preferably formed by an auxiliary lever or auxiliary slide ( 20 ), which locks the locking device ( 13 ) in its non-locking position until the pliers elements ( 3 , 4 ) into one between the first relative position and the starting position or have returned to the starting position. 16. Montagezange nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungseinrichtung an dem die Sperreinrich­ tung (13) aufweisenden Zangenelement (4) vorgesehen ist und mit einer Steuerfläche, beispielsweise mit der Rast (15), an dem die Sperreinrichtung nicht aufweisenden Zangenelement (3) zusammenwirkt.16. Assembly pliers according to claim 15, characterized in that the locking device on which the Sperreinrich device ( 13 ) having pliers element ( 4 ) is provided and with a control surface, for example with the latch ( 15 ), on which the locking device does not have pliers element ( 3 ) interacts. 17. Montagezange nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung ein mit dem zweiten Zangenelement (4) starr verbundene zahn­ stangenartige Verzahnung (8) aufweist, und daß am ersten Zangenelement (3) wenigstens ein Zahnrad (9, 10) vorge­ sehen ist, welches zum Bewegen eines Zangenbackens (1, 2) mit dem Zahnrad (9, 10) zusammenwirkt.17. Assembly pliers according to one of claims 1 to 16, characterized in that the actuating device has a toothed rod-like toothing ( 8 ) rigidly connected to the second pliers element ( 4 ), and that on the first pliers element ( 3 ) at least one gear wheel ( 9 , 10 ) is seen easily, which interacts to move a jaw ( 1 , 2 ) with the gear ( 9 , 10 ). 18. Montagezange nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Zangenbacken (1, 2) an dem ersten Zangenelement (3) verschiebbar geführt ist und eine mit dem Zahnrad (9, 10) zusammenwirkende zahnstangenartige Verzahnung aufweist. 18. Assembly pliers according to claim 17, characterized in that the pliers jaw ( 1 , 2 ) on the first pliers element ( 3 ) is guided displaceably and has a rack-like toothing interacting with the gear ( 9 , 10 ). 19. Montagezange nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Zangenbacken (1, 2) zwischen einer geöffneten Stellung und einer Schließ­ stellung bewegbar am Zangenkörper (3, 4) vorgesehen sind.19. Assembly pliers according to one of claims 1 to 18, characterized in that all pliers jaws ( 1 , 2 ) between an open position and a closed position movable on the pliers body ( 3 , 4 ) are provided. 20. Montagezange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung an den zweiten oder ersten Zangenelement um eine Achse senkrecht zur Zangenachse dreh- und schwenkbar ist.20. Assembly pliers according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device on the second or first pliers element perpendicular to an axis is rotatable and pivotable to the pliers axis.
DE19914130410 1990-09-15 1991-09-13 Assembly tongs on tool holder - are used in automatic machine and have two jaws movable relatively to one another Withdrawn DE4130410A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914130410 DE4130410A1 (en) 1990-09-15 1991-09-13 Assembly tongs on tool holder - are used in automatic machine and have two jaws movable relatively to one another

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4029358 1990-09-15
DE19914130410 DE4130410A1 (en) 1990-09-15 1991-09-13 Assembly tongs on tool holder - are used in automatic machine and have two jaws movable relatively to one another

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4130410A1 true DE4130410A1 (en) 1992-04-09

Family

ID=25896925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914130410 Withdrawn DE4130410A1 (en) 1990-09-15 1991-09-13 Assembly tongs on tool holder - are used in automatic machine and have two jaws movable relatively to one another

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4130410A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102689173A (en) * 2012-06-17 2012-09-26 鞍钢集团矿业公司 Ball type multidirectional fine-adjustment clamping and aligning device
CN103128590A (en) * 2013-03-12 2013-06-05 宁夏巨能机器人系统有限公司 Drawer bin purely mechanical type capturing location device
CN106363391A (en) * 2016-11-25 2017-02-01 苏州迈威斯精密机械有限公司 Snap ring clamping component of bearing and gear shaft assembly machine of lawn mower head
CN110153777A (en) * 2019-06-03 2019-08-23 邵东智能制造技术研究院有限公司 Pull body pallet

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102689173A (en) * 2012-06-17 2012-09-26 鞍钢集团矿业公司 Ball type multidirectional fine-adjustment clamping and aligning device
CN102689173B (en) * 2012-06-17 2014-03-12 鞍钢集团矿业公司 Ball type multidirectional fine-adjustment clamping and aligning device
CN103128590A (en) * 2013-03-12 2013-06-05 宁夏巨能机器人系统有限公司 Drawer bin purely mechanical type capturing location device
CN103128590B (en) * 2013-03-12 2015-09-16 宁夏巨能机器人系统有限公司 Drawer bin Purely mechanical captures positioner
CN106363391A (en) * 2016-11-25 2017-02-01 苏州迈威斯精密机械有限公司 Snap ring clamping component of bearing and gear shaft assembly machine of lawn mower head
CN110153777A (en) * 2019-06-03 2019-08-23 邵东智能制造技术研究院有限公司 Pull body pallet
CN110153777B (en) * 2019-06-03 2021-03-16 邵东智能制造技术研究院有限公司 Spanner body follow-up clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2342405B1 (en) Motor vehicle lock
EP1862618B1 (en) Motor vehicle door lock
EP1539391B1 (en) Bending tool and tool holding fixture therefor
DE2403238B2 (en) Motor vehicle door lock with two opposing pawls and a fork latch
EP2828456B1 (en) Motor vehicle door lock
EP3180138B1 (en) Bending tool and gripping device for manipulating the bending tool
EP1991436A1 (en) Adjustment device for a sliding roof cover on a vehicle
EP2291571A1 (en) Closing device comprising a detent spring
DE10314818B4 (en) Handling device for repositioning parts
DE3507349A1 (en) Lock
DE4130410A1 (en) Assembly tongs on tool holder - are used in automatic machine and have two jaws movable relatively to one another
EP1055487A1 (en) Pliers with parallel jaws
WO2007137629A1 (en) Conveyor chain comprising an openable gripper head
DE102006009432B4 (en) Gripping device for a tool changing device
DE1685052C3 (en) Holding device for a workpiece in a buttonhole sewing machine
EP3745921B1 (en) Securing device for a panel of a drawer
EP0509128B1 (en) Actuating device for a door
DE4124273A1 (en) CLAMPING DEVICE WITH MULTI-STEP OPENING
WO2009132848A1 (en) Device for workpiece positioning
CH656500A5 (en) DEVICE FOR MACHINING THE CONNECTION WIRE OF ELECTRICAL COMPONENTS.
EP0287958B1 (en) Saw clamping device for a saw blade dressing machine
EP0586733A1 (en) Snap action driving arrangement for circuit breakers
DE102006049447A1 (en) Workpiece clamp has a swing lever at the clamping tool to carry the grip lever on a swivel bearing
EP1513631B1 (en) Transferring device
DE10325640B4 (en) Cover lock

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee