DE4125865C2 - Längen- oder Winkelmeßeinrichtung - Google Patents

Längen- oder Winkelmeßeinrichtung

Info

Publication number
DE4125865C2
DE4125865C2 DE4125865A DE4125865A DE4125865C2 DE 4125865 C2 DE4125865 C2 DE 4125865C2 DE 4125865 A DE4125865 A DE 4125865A DE 4125865 A DE4125865 A DE 4125865A DE 4125865 C2 DE4125865 C2 DE 4125865C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
division
measuring device
length
graduation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4125865A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4125865A1 (de
Inventor
Guenther Dr Nelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority to DE4125865A priority Critical patent/DE4125865C2/de
Priority to DE9116791U priority patent/DE9116791U1/de
Priority to DE4212952A priority patent/DE4212952C2/de
Priority to EP92110883A priority patent/EP0526730B1/de
Priority to DE59201523T priority patent/DE59201523D1/de
Priority to JP4205740A priority patent/JP2732488B2/ja
Publication of DE4125865A1 publication Critical patent/DE4125865A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4125865C2 publication Critical patent/DE4125865C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/22Analogue/digital converters pattern-reading type
    • H03M1/24Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip
    • H03M1/28Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip with non-weighted coding
    • H03M1/287Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip with non-weighted coding using gradually changing slit width or pitch within one track; using plural tracks having slightly different pitches, e.g. of the Vernier or nonius type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/249Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using pulse code
    • G01D5/2497Absolute encoders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Optical Transform (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Längen- oder Winkel­ meßeinrichtungen gemäß den Oberbegriffen der An­ sprüche 1, 2 und 8.
Derartige Meßeinrichtungen werden insbesondere bei Bearbeitungsmaschinen zur Messung der Relativlage eines Werkzeugs bezüglich eines zu bearbeitenden Werkstücks sowie bei Koordinatenmeßmaschinen zur Ermittlung von Lage und/oder Abmessungen von Prüf­ objekten eingesetzt.
Bei solchen Meßeinrichtungen unterscheidet man zwischen inkrementalen Längen- oder Winkelmeßein­ richtungen und codierten Längen- oder Winkelmeßein­ richtungen.
Eine inkrementale Wegmeßeinrichtung weist einen Teilungsträger mit einer inkrementalen Teilung auf, die von einer Abtasteinrichtung zur Erzeugung von periodischen Abtastsignalen abgetastet wird, aus denen in einer Auswerteeinrichtung Zählimpulse für jedes Teilungsinkrement gewonnen werden. Die Zählung dieser Zählimpulse durch einen Zähler liefert den momentanen Positionsmeßwert und erfolgt jeweils von frei wählbaren Meßbezugslagen dieser inkrementalen Teilung ausgehend; diesen Meßbezugs­ lagen können zur gegenseitigen Unterscheidung co­ dierte Referenzmarken absolut zugeordnet sein, de­ ren Lage einer bestimmten Position absolut zugeord­ net sind.
Die an den Referenzmarken erzeugten Referenzimpulse können auf verschiedene Weise verwertet werden, z. B. zum Reproduzieren der Nullbezugslage im Zäh­ ler, zum Anfahren einer bestimmten Nullbezugslage zu Beginn einer Messung oder zur Kontrolle der Zäh­ lergebnisse des Zählers sowie zur Auswertung in einer nachgeschalteten numerischen Steuerung.
Aus der DE-AS 12 58 120 ist eine Längenmeßeinrich­ tung bekannt, bei der zwei stetige Strichfolgen un­ terschiedlicher Intervallänge auf einer Nivellier­ latte vorgesehen sind. In einem Teilungsbereich, welcher der Länge des kleinsten gemeinsamen Viel­ fachen der Intervallängen der beiden Strichfolgen entspricht, werden die Restintervalle zwischen dem Index der Ablesevorrichtung und den diesem in stei­ gendem oder fallendem Teilungssinn nächstliegenden Teilstrichen der Strichfolgen nacheinander mikro­ metrisch gemessen und aus den so erhaltenen Mikro­ meterablesungen die Lage des Index der Ablesevor­ richtung in bezug auf den Teilungsnullpunkt berech­ net.
Eine weitere Positionsmeßeinrichtung ist aus der WO 89/11 080 bekannt. Dort wird folgendes beschrie­ ben:
Um in einer Positionsmeßeinrichtung praktisch je­ derzeit ein lagecodiertes Signal zu erzeugen, wer­ den zwei Spuren mittels zweier Sensoren abgetastet, die je ein sinusförmiges Signalpaar (cos α; sin α; cos β, sin β) oder ein ähnliches periodisches Si­ gnal mit einer jederzeit definierten Phasenlage er­ zeugen, deren Periodenlänge sich wie n/n+1 verhal­ ten. Der gesuchte Relativabstand ergibt sich dann als Differenz der beiden Phasenlagen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Meß­ einrichtung zur absoluten Positionsbestimmung zu schaffen, die inkrementale Ausgangssignale von ei­ ner möglichst geringen Anzahl von Spuren liefert, wobei eine hohe Auflösung und große Meßlängen ge­ fordert sind.
Diese Aufgabe wird mit Längen- oder Winkelmeßein­ richtungen gelöst, die die Merkmale der nebenge­ ordneten Ansprüche 1, 2 und 8 aufweisen.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Meßeinrichtungen liegen darin, daß mit wenigen Inkrementalspuren ei­ ne absolutcodierte Position bei großer Meßlänge und mit hoher Auflösung bestimmt werden kann, wobei je­ de Inkrementalspur interpolationsgeeignet ist.
Mit Hilfe von Ausführungsbeispielen wird die Erfin­ dung anhand der Schema-Zeichnungen noch näher er­ läutert:
Es zeigt
Fig. 1 die Kernmerkmale einer Längenmeß­ einrichtung;
Fig. 2 eine Maßverkörperung und
Fig. 3 eine weitere Maßverkörperung.
Eine in Fig. 1 dargestellte Längenmeßeinrichtung weist eine Beleuchtungsquelle 1 und einen Kondensor 2 auf, die paralleles Licht auf eine Maßverkörpe­ rung 3 richten. Die Maßverkörperung 3 weist vier Spuren mit Meßteilungen 4, 5, 6 und 7 auf, deren Teilungsperioden sich voneinander unterscheiden.
Des weiteren ist eine Abtastplatte 8 und eine De­ tektoreinheit 9 vorgesehen, deren Abtast- und De­ tektorfelder den Meßteilungen angepaßt und zugeord­ net sind.
Jede Spur der Meßteilungen 4, 5, 6 und 7 wird in bekannter Weise mit vier um 1/4 Teilungsperiode zu­ einander versetzten Abtastfeldern abgetastet. Da­ durch werden in bekannter Weise je Spur aus jeder Meßteilung 4, 5, 6 und 7 zwei um 1/4 Teilungsperio­ de zueinander versetzte sinusförmige Signale er­ zeugt, die in vorbestimmbaren Schritten interpola­ tionsfähig sind.
Die Abstufung der Teilungsperioden zueinander er­ möglicht eine besonders einfache und zuverlässige Auscodierung des zu ermittelnden absoluten Posi­ tionswertes. Die mathematischen Zusammenhänge der Teilungsabstufungen ergeben sich daraus, daß die Teilungsperiode der ersten Meßteilung 4=P ist und die Kehrwerte der Teilungsperioden TN der weiteren Meßteilungen 5, 6, 7 abzüglich des Kehrwertes 1/P der Teilungsperiode P der ersten Meßteilung 4 eine endliche geometrische Reihe bis zum (n-1)-ten Glied für die n-te Meßteilung darstellen.
Als Formel ausgedrückt:
usw.
Da das Prinzip sowohl bei steigender Teilungsperio­ de als auch bei fallender Teilungsperiode gilt, können zwei allgemein gültige Formeln aufgestellt werden, nach denen die Teilungsperioden der Meßtei­ lungen variieren:
für positive Vorzeichen der einzelnen Glieder oder
für negative Vorzeichen der einzelnen Glieder.
Dabei bedeuten die Größen:
P = Teilungsperiode der Grund-Meßteilung (1. Spur)
TN = Teilungsperiode der weiteren Meßteilungen (N. Spur)
N = Anzahl der Spuren
A = Quotient zweier aufeinanderfolgender Glieder
Aus der gemeinsamen Auswertung der Spuren ergibt sich der absolut codierte Positionswert CP nähe­ rungsweise nach folgender Formel (3):
darin bedeuten:
in der "modulo"-Berechnungsweise bedeutet:
V mod W = V - W * integer (V/W)
P = Teilungsperiode der Grund-Meßteilung (1. Spur)
N = Anzahl der Spuren
B = Interpolationsfaktor (B Schritte innerhalb einer Teilungsperiode)
A = Quotient zweier aufeinanderfolgender Glieder
ZN = Interpolationswert der Spur N (Bruchteil einer Teilungsperiode)
Dabei gilt das positive (+) Vorzeichen der einzel­ nen Glieder für Formel (1) und das negative (-) Vorzeichen für Formel (2).
Eine weitere Möglichkeit der Abstufung der Meßtei­ lungen hinsichtlich ihrer Teilungsperioden besteht in der Abstufung nach den Regeln einer geometri­ schen Folge, was sich dadurch ausdrückt, daß die Teilungsperiode der ersten Meßteilung 4=P ist und die Kehrwerte der Teilungsperioden TN der weiteren Meßteilungen 5, 6, 7 abzüglich des Kehrwertes 1/P der Teilungsperiode P der ersten Meßteilung 4 nach einer geometrischen Folge gestuft sind.
Diese Variante wird in Formeln für die positiven Vorzeichen der Glieder bzw. die negativen Vorzei­ chen der Glieder wie folgt ausgedrückt:
usw.
Daraus ergibt sich allgemein für die Abstufung der Teilungsperioden:
für positive Vorzeichen der einzelnen Glieder oder
für negative Vorzeichen der einzelnen Glieder,
unter Beibehaltung der Bedeutung der einzelnen Größen, die bereits erläutert wurden.
Zur Ermittlung des absolut codierten Positionswer­ tes gilt dieselbe Formel (3) für CP mit positivem (+) Vorzeichen für (4) und mit negativem (-) Vorzeichen für (5), jedoch bedeuten:
Für die vier erwähnten Teilungsmöglichkeiten nach (1), (2), (4) und (5) gilt:
Bei N Spuren ist der Bereich der absoluten Codierung A(N-1) *B Meßschritte. Die zulässige Phasenabweichung von Spur zu Spur (bei (1) und (2)) bzw. von der 1. zur N. Spur (bei (4) und (5)) beträgt
und zwar aus folgendem Grund:
Um bei Code-Meßsystemen mit mehreren Inkremental­ spuren unterschiedlicher Teilung Meßfehler zu ver­ meiden, die bei geringfügiger Verlagerung der Spu­ ren zueinander infolge notwendiger Toleranzen ent­ stehen können, sollten die Ausgangssignale aller Spuren zunächst mit den bekannten Verfahren B-fach unterteilt werden, so daß der Meßschritt für die Grundteilung 1/B der Teilungsperiode P der Grund­ teilung beträgt. Durch die Interpolation der Grundteilung um den Faktor B entstehen B codierte Positionswerte der Grundteilung. Für alle weiteren Spuren sind aber aus B Interpolationsschritten nur A codierte Positionswerte, im folgenden auch Codewerte genannt, zu bilden, wobei AB/2 (speziell A=B/8 oder A=B/16) ist. Da­ durch ist ein fehlerfreier codierter Positionswert CP auch noch gegeben, wenn sich die Phasenlage der einzelnen Teilungsspuren zueinander um bis zu ± 1/2*B/A verändert.
Beispiel
N = 4 Spuren
B = 100fach Interpolation
A = 10 Codewerte ab der 2. Spur
P = 100µm Teilungsperiode der 1. Spur (Grundteilung)
TN = Teilungsperioden der N Spuren nach Gleichung (1)
T₁ = 100 µm
T₂ = 90,9090909 µm
T₃ = 90,09009009 µm
T₄ = 90,00900090009 µm
zul. Phasenfehler von Spur zu Spur
Aus den Anzeigen Z1, Z2, Z3 und Z4 der Verschie­ bungsbruchteile je Spur bei einer bestimmten Posi­ tion CP berechnet sich der Positionswert CP aus:
wobei
Bei fehlerfreier Phasenlage der Spuren zueinander ergibt sich aus den vier Anzeigen Z1=38, Z2=12, Z3=39, Z4=52 mit in die Formel (3) eingesetzten Zahlenwerten folgender codierter Positionswert CP:
Ein Phasenversatz der Spur 3 um 4 µm führt zu Z₃=43 und
Ein Phasenversatz der Spur 3 um 4 µm liefert also keine fehlerhafte Anzeige!
Wird im obigen Beispiel abweichend von der Bedingung A≦B/2 hingegen A=B=100 gewählt, ergibt sich zwar ein größerer Meßbereich A(N-1) *B, doch sind keine Toleranzen für die Spurlagen möglich.
Bei fehlerfreier Phasenlage der Spuren ergibt sich aus vier Anzeigen von Verschiebungsbruchteilen:
Z₁=36, Z₂=46, Z₃=94, Z₄=21 folgender codierter Positionswert CP gemäß Formel (3):
Bei einem Phasenversatz der Spur 3 um nur 1 µm ergibt sich
Ein Phasenversatz der Spur 3 um 1 µm führt in diesem Beispiel zu einer fehlerhaften Anzeige von etwa 1m!!
Die einzelnen Interpolationswerte ZN in den jewei­ ligen Spuren lassen sich mit Hilfe des absolut co­ dierten Positionswertes CP ermitteln.
Für N Spuren ergeben sich nach (1)
bei einem Positionswert CP < A(N-1) *B (Meßbereich) die Interpolationswerte ZN der einzelnen Spuren N zu:
Die einzelnen Interpolationswerte ZN nehmen innerhalb jeder Periode TN die Werte von 0 bis B-1 an, da eine Periode TN in B gleiche Teile aufgeteilt wird.
Beispiel:
N = 4 Spuren
B = 100fach Interpolation,
A = 10 Codewerte innerhalb einer Teilungsperiode ab der 2. Spur,
P = 100 µm Teilungsperiode der 1. Spur.
Nach Formel (1) wird:
Der Meßbereich ist: A(N-1) *B=10³*100=100000 Meßschritte, wobei
beträgt.
Für eine Position von z. B. CP=12738 µm ergeben sich für die einzelnen Spuren folgende Interpolationswerte:
Die einzelnen Interpolationswerte ZN lassen sich als Verschiebungsbruchteile anzeigen.
Fig. 2 zeigt eine Maßverkörperung 32, deren Meß­ teilungen 42, 52, 62 und 72 nach einem der vor­ stehenden Schemata abgestuft sind. Aus zeichneri­ schen Gründen ist das Prinzip allerdings stark übertrieben dargestellt worden.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, die wirkungsmäßig mit der Lösung gemäß Fig. 2 übereinstimmt. Der Phasenversatz zwischen den einzelnen Spuren, der sich bei Anordnung der Teilung nach einer geometrischen Reihe oder Folge in Meßrichtung stetig ändert, kann bei geringen Unterschieden der Teilungsperioden im Unterschied zur Lösung gemäß Fig. 2 dadurch erreicht werden, daß für einzelne Teilungsspuren der Meßteilung 53, 63 und 73 dieselben Teilungsperioden verwendet werden, wobei nach bestimmten Blocklängen C, K*C sprunghafte Phasenverschiebungen D und E der Meßteilung 63 und 73 vorgesehen sind.
Das heißt, die Teilungsperioden der Meßteilungen 53, 63 und 73 sind jeweils untereinander gleich, aber nach einer vorbestimmten Anzahl von Teilungsperioden erfolgen Phasensprünge in den Spuren 63 und 73, so daß die Abschnittsgrenzen einer Anzahl von Teilungsperioden je Spur blockweise variieren.
Im Beispiel sind vier Spuren gezeigt, wobei die Spuren folgenden Aufbau aufweisen:
Spur 43 (1. Spur): durchgehende Teilungsperiode P;
Spur 53 (2. Spur): durchgehende Teilungsperiode P+B/A;
Spur 63 (3. Spur):
C Abschnitte, mit einer Teilungs­ periode P+B/A und jeweils nach einem Abschnitt an den Ab­ schnittsgrenzen einen geeigneten Phasenversatz von D;
Spur 73 (4. Spur):
C Abschnitte, mit einer Teilungs­ periode P+B/A und jeweils nach K*C Abschnitten an den Ab­ schnittsgrenzen einen anderen zu­ sätzlichen Phasenversatz E, so daß an diesen Abschnittsgrenzen der Phasenversatz wieder gegeben ist, wie bei Anordnung der Teilung nach einer geometrischen Reihe oder Folge entsprechend Fig. 2 gegeben wäre.
Da die erfindungsgemäße Längen- oder Winkelmeßein­ richtung ausschließlich Meßteilungen mit Gitter­ struktur - also Inkrementalteilungen - aufweist, kann die Meßeinrichtung auch als rein inkrementale Wegmeßeinrichtung arbeiten.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene opto­ elektrische Meßprinzip beschränkt. Auch die anderen bekannten physikalischen Meßprinzipien - wie magne­ tische, induktive und kapazitive Abtastungen - sind bei entsprechender Ausgestaltung von Meßteilungen und Abtasteinrichtungen möglich und stellen glatte Äquivalente dar.

Claims (6)

1. Längen- oder Winkelmeßeinrichtung mit einer Maß­ verkörperung, die mehrere Meßteilungen mit unter­ schiedlichen Teilungsperioden aufweist, denen jeweils Abtasteinrichtungen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Meßteilung (4) eine Teilungsperiode (T₁) mit dem Wert P aufweist und die Kehrwerte der Teilungsperioden (TN) der weiteren Meßteilungen (5, 6, 7) abzüglich des Kehrwertes 1/P der Teilungsperiode (T₁) der ersten Meßteilung (4) eine endliche geometrische Reihe bis zum (n-1)-ten Glied für die N-te Meßteilung (TN) darstellen.
2. Längen- oder Winkelmeßeinrichtung mit einer Maßverkörperung, die mehrere Meßteilungen mit unterschiedlichen Teilungsperioden aufweist, denen jeweils Abtasteinrichtungen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Meßteilung (4) eine Teilungsperiode (T₁) mit dem Wert P aufweist und die Kehrwerte der Teilungsperioden (TN) der weiteren Meßteilungen (5, 6, 7) abzüglich des Kehrwertes 1/P der Teilungsperiode (T₁) der ersten Meßteilung (4) nach einer geometrischen Folge gestuft sind.
3. Längen- oder Winkelmeßeinrichtung mit einer Maßverkörperung, die mehrere Meßteilungen aufweist, denen jeweils Abtasteinrichtungen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Meßteilungen (53, 63, 73) dieselbe Teilungsperiode aufweisen und daß wenigstens eine dieser Meßteilungen (63, 73) mit derselben Teilungsperiode in Blöcke (C, C*K) aufgeteilt ist, die zueinander Phasenverschiebungen (D, E) aufweisen.
4. Längen- oder Winkelmeßeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenver­ schiebung (D bzw. E) in den Spuren der Meßtei­ lungen (63, 73) unterschiedlich ist.
5. Längen- oder Winkelmeßeinrichtung mit einer Maß­ verkörperung, die mehrere Meßteilungen mit un­ terschiedlichen Teilungsperioden aufweist, denen jeweils Abtasteinrichtungen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Abtasteinrichtungen (8, 9) erzeugten Signale mit an sich bekannten Verfahren unterteilt werden, wobei durch einen Unterteilungsfaktor die Anzahl der Interpolationsschritte einer Meßteilung (4) bestimmt werden und daß für die Grundteilung (4) die Anzahl B der Interpolationsschritte der Anzahl der codierten Positionswerte entsprechen und daß für die weiteren Meßteilungen (5, 6, 7) die Anzahl A der codierten Positionswerte kleiner oder gleich der halben Anzahl von Interpolationsschritten ist.
6. Längen- oder Winkelmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen- oder Winkelmeßeinrichtung wahlweise als absolute Positionsmeßeinrichtung oder als inkrementale Wegmeßeinrichtung betreibbar ist.
DE4125865A 1991-08-03 1991-08-03 Längen- oder Winkelmeßeinrichtung Expired - Fee Related DE4125865C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4125865A DE4125865C2 (de) 1991-08-03 1991-08-03 Längen- oder Winkelmeßeinrichtung
DE9116791U DE9116791U1 (de) 1991-08-03 1991-08-03 Längen- oder Winkelmeßeinrichtung
DE4212952A DE4212952C2 (de) 1991-08-03 1992-04-18 Längen- oder Winkelmeßeinrichtung
EP92110883A EP0526730B1 (de) 1991-08-03 1992-06-26 Längen- oder Winkelmesseinrichtung
DE59201523T DE59201523D1 (de) 1991-08-03 1992-06-26 Längen- oder Winkelmesseinrichtung.
JP4205740A JP2732488B2 (ja) 1991-08-03 1992-07-31 測長または測角装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4125865A DE4125865C2 (de) 1991-08-03 1991-08-03 Längen- oder Winkelmeßeinrichtung
DE9116791U DE9116791U1 (de) 1991-08-03 1991-08-03 Längen- oder Winkelmeßeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4125865A1 DE4125865A1 (de) 1993-02-04
DE4125865C2 true DE4125865C2 (de) 1994-01-20

Family

ID=25906100

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4125865A Expired - Fee Related DE4125865C2 (de) 1991-08-03 1991-08-03 Längen- oder Winkelmeßeinrichtung
DE9116791U Expired - Lifetime DE9116791U1 (de) 1991-08-03 1991-08-03 Längen- oder Winkelmeßeinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9116791U Expired - Lifetime DE9116791U1 (de) 1991-08-03 1991-08-03 Längen- oder Winkelmeßeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4125865C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10056448B4 (de) * 2000-11-14 2005-12-08 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Absolutes Längenmeßsystem

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229575C1 (de) * 1992-09-04 1993-11-25 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Verfahren bei Längen- oder Winkelmeßeinrichtungen
DE4317064A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Bosch Gmbh Robert Positionsmeßvorrichtung
DE29602238U1 (de) * 1996-02-09 1996-03-28 Novopress GmbH Pressen und Presswerkzeuge & Co KG, 41460 Neuss Prüfgerät
DE10050392A1 (de) * 2000-10-12 2002-04-18 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Positionsmesseinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Positionsmesseinrichtung
US8011112B2 (en) 2006-12-07 2011-09-06 Leica Geosystems Ag Method and apparatus for determining positions
DE102008035590A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-04 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Füllmessung in Wertbehältern
DE102012216854A1 (de) 2012-09-20 2014-03-20 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Positionsmessgerät und Verfahren zu dessen Betrieb

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1258120B (de) * 1961-06-29 1968-01-04 Kern & Co Ag Verfahren zum Messen von Laengen mittels einer aus Strichfolgen bestehenden Teilung und einer Ablesevorrichtung und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2729697A1 (de) * 1977-07-01 1979-01-04 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Verfahren zur interpolation
DE3417176C2 (de) * 1984-05-09 1986-07-31 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Photoelektrische Meßeinrichtung
DE3801763C1 (de) * 1988-01-22 1989-06-08 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut, De
WO1989011080A1 (en) * 1988-05-10 1989-11-16 Siemens Aktiengesellschaft Position-coded sensor
US4991125A (en) * 1989-04-19 1991-02-05 Mitutoyo Corporation Displacement detector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10056448B4 (de) * 2000-11-14 2005-12-08 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Absolutes Längenmeßsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE9116791U1 (de) 1993-11-04
DE4125865A1 (de) 1993-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10296644B4 (de) Absolute Positionsmessung
DE69113415T2 (de) Positionskodierer für Linear- oder Winkelmessapparat.
EP0268558B1 (de) Längen- oder Winkelmesseinrichtung
DE4301971A1 (de)
DE3732444C2 (de) Kompensation von Prüfzahnradfehlern
DE3046797A1 (de) Elektrooptisches messsystem mit fehlerkorrektur
EP1995566B1 (de) Maßstab für eine Positionsmesseinrichtung und Positionsmesseinrichtung
DE3526338A1 (de) Messeinrichtung mit magnetoresistiven elementen
DE4125865C2 (de) Längen- oder Winkelmeßeinrichtung
EP0526730B1 (de) Längen- oder Winkelmesseinrichtung
EP0596535B1 (de) Verfahren zur hochauflösenden Messung von Linear- und Drehpositionen
EP2116814B1 (de) Messeinrichtung zur Ermittlung einer Lage und/oder einer Geschwindigkeit
EP0585622B1 (de) Verfahren bei Längen- oder Winkelmesseinrichtungen
DE4309881C1 (de) Anordnung zur Bestimmung der Absolutposition
WO2006069925A1 (de) Messelement und messverfahren mit einer spur zur bestimmung einer lage
DE10132685A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Drehwinkels oder Weges
EP0325149B1 (de) Positionsmesseinrichtung
DE4122769C2 (de)
EP1321743A1 (de) Längenmesssystem, bei dem ein Massstab relativ zur Position von beabstandeten Längesensoren bewegt wird
DE3926328A1 (de) Vorrichtung zum messen von laengen, winkeln und dergleichen
DE3907760C2 (de)
EP0512327B1 (de) Positionsmesseinrichtung
DE9218478U1 (de) Längen- oder Winkelmeßeinrichtung
AT404191B (de) Messsystem
DE3504520C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: ES ERFOLGT NEUDRUCK DER FEHLERHAFTEN OFFENLEGUNGSSCHRIFT

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4212952

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4212952

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4212952

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee