DE4121578A1 - Toy for rolling along slope - consists of oscillating body and tipper part, joined at pivot axle - Google Patents

Toy for rolling along slope - consists of oscillating body and tipper part, joined at pivot axle

Info

Publication number
DE4121578A1
DE4121578A1 DE19914121578 DE4121578A DE4121578A1 DE 4121578 A1 DE4121578 A1 DE 4121578A1 DE 19914121578 DE19914121578 DE 19914121578 DE 4121578 A DE4121578 A DE 4121578A DE 4121578 A1 DE4121578 A1 DE 4121578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
center
toy according
tilting
toy
gravity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914121578
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Dipl Ing Appeltshauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APPELTSHAUSER GEORG DIPL ING F
Original Assignee
APPELTSHAUSER GEORG DIPL ING F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APPELTSHAUSER GEORG DIPL ING F filed Critical APPELTSHAUSER GEORG DIPL ING F
Priority to DE19914121578 priority Critical patent/DE4121578A1/en
Publication of DE4121578A1 publication Critical patent/DE4121578A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H15/00Other gravity-operated toy figures
    • A63H15/02Figures staggering down an inclined path by means of the gravity effect

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

The toy (1) which moves along a sloping surface has an oscillating body (2) to which is movably joined, by means of a pivot axle (4), a tipper-part (3). The tipper-part (3) and the oscillating body (1) bothh have rounded support surfaces (8,11). The tipper-part's (3) support surface (11) sticks out beyond the oscillating body's (2) surface (8) in sections. The centre of gravity (7) of the oscillating part (2) is spaced apart from the centre of curvature (8) of the surface (9) on which the movable part (2) stands. ADVANTAGE - The toy which can be rolled along a sloping surface is easily handled by small children.

Description

Die Erfindung betrifft ein auf einer schiefen Ebene sich fortbewegendes Spielzeug.The invention relates to itself on an inclined plane moving toy.

Spielzeuge, welche sich auf einer schiefen Ebene fortbe­ wegen, sind in vielfältigen Ausführungen bekannt. Am ver­ breitetsten ist die Kugelbahn, bei der eine Kugel in eine in einer schiefen Ebene eingebrachte Rinne eingelegt wird und in dieser Rinne aufgrund der Schwerkraft nach unten läuft. Derartiges Spielzeug verliert jedoch sehr schnell an Spielreiz.Toys that continue on an inclined plane because of, are known in various designs. On ver The widest is the ball track, in which a ball is in a groove inserted in an inclined plane is inserted and down in this gutter due to gravity running. However, such a toy loses very quickly in stimulus to play.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Spiel­ zeug der eingangs genannten Art bereitzustellen, welches von Kleinkindern handhabbar ist, jedoch einen erhöhten Spielreiz aufweist. The invention is therefore based on the object of a game to provide evidence of the type mentioned, which is manageable by small children, but an increased Has play appeal.  

Diese Aufgabe wird bei einem Spielzeug der eingangs genann­ ten Art dadurch gelöst, daß das Spielzeug einen Schwing­ körper und wenigstens ein mit dem Schwingkörper über eine Drehachse schwenkbar verbundenes Kippelement aufweist, wo­ bei das Schwingelement und das Kippelement jeweils eine abgerundete Auflagefläche aufweisen, die Auflagefläche des Kippelements die Auflagefläche des Schwingelements ab­ schnittsweise überragt.This task is called at the beginning of a toy ten kind solved by the toy swinging body and at least one with the vibrating body over one Has pivot axis pivotally connected tilt element where one for the vibrating element and one for the tilting element have a rounded contact surface, the contact surface of the Tilting element from the contact surface of the vibrating element towered over in sections.

Spielzeuge mit derartiger Ausgestaltung zeigen einen mar­ kanten Bewegungsablauf auf, der in Schaukelbewegungen bzw. Schwingungsbewegungen besteht. Das Spielzeug wird auf die schiefe Ebene aufgesetzt und der Bewegungsablauf initiiert. Die Fortbewegung besteht nun in einer Schaukelbewegung, bei der das Spielzeug sich entlang der schiefen Ebene nach vorne und wieder zurück bewegt, wobei die Vorwärtsbewegung größer als die Rückwärtsbewegung ist. Bei der Vorwärtsbe­ wegung nimmt das hangabwärts laufende Spielzeug potentielle Energie auf, die vom Spielzeug in kinetische und Reibungs­ energie umgesetzt wird. Beim Bewegungsablauf liegt das Spielzeug abwechselnd auf den Auflageflächen des Schwing­ körpers und der Kippelemente auf. Stützt sich das Spiel­ zeug mit den Auflageflächen der Kippelemente auf der schie­ fen Ebene ab, so ist das Schwingelement vom Boden abgehoben und frei verschwenkbar. Andererseits sind die Kippelemente vom Boden abgehoben und frei verschwenkbar, wenn sich das Spielzeug über die Auflagefläche des Schwingkörpers auf der schiefen Ebene abstützt. Durch geeignete Wahl der Krüm­ mung der Auflagefläche, der Lage der Drehachse des Schwing­ körpers und der Kippelemente sowie der Lage der Schwer­ punkte des Schwingkörpers und der Kippelemente können schnell- oder langsamlaufende, ausgeprägte Schaukelbewe­ gungen oder eine eher schleppende, in eine Richtung gerich­ tete Bewegung, Bewegungen mit kurzen oder langen Schritten usw. erzeugt werden. Allein die schaukelnde oder hin- und hergehende Bewegung verleiht dem Spielzeug einen derart interessanten Bewegungsablauf, daß das Spielzeug nicht nur für Kleinstkinder, sondern auch für Kinder in fortgeschrit­ tenem Alter von Interesse ist.Toys with such a design show a mar edged movement sequence, which in rocking movements or Vibration movements exist. The toy is on the on an inclined plane and the movement sequence is initiated. The movement now consists of a swing movement, where the toy moves along the inclined plane moved forward and back again, moving forward is greater than the backward movement. When moving forward The toy running down the slope takes away potential Energy released by the toy into kinetic and friction energy is implemented. This is due to the sequence of movements Toys alternately on the contact surfaces of the swing body and the tilting elements. The game supports stuff with the contact surfaces of the tilting elements on the rail fen level, the vibrating element is lifted off the floor and freely pivotable. On the other hand are the tilting elements lifted off the floor and freely pivotable if that Toys on the contact surface of the vibrating body supports the inclined plane. By choosing the right crumb the bearing surface, the position of the axis of rotation of the oscillation body and the tilting elements as well as the location of the heavy points of the vibrating body and the tilting elements can  fast or slow running, pronounced rocking movement or a more sluggish, one-way dish movement, movements with short or long steps etc. are generated. Alone the rocking or back and forth movement gives the toy one such interesting sequence of movements that the toy not only for young children, but also for children in advanced is of interest.

Eine einfache Ausgestaltung des Schwingkörpers und der Kippelemente wird dadurch erreicht, daß die Auflageflächen als Kreisabschnittsflächen ausgebildet sind. Kreisflächen sind besonders einfach herstellbar, da hierfür keine Scha­ blonen benötigt werden.A simple design of the vibrating body and the Tilting elements is achieved in that the contact surfaces are formed as circular section surfaces. Circular areas are particularly easy to manufacture, since no Scha blones are needed.

Eine Weiterbildung sieht vor, daß die Auflagefläche des Schwingelements als teilweise angeschnittene Kreisab­ schnittsfläche ausgebildet ist, wobei im Bereich des An­ schnitts die Auflagefläche des Kippelements die Auflage­ fläche des Schwingelements überragt. Auch hier ist die Herstellung einfach, da der Anschnitt der Kreisabschnitts­ fläche des Schwingelements ebenfalls kreisförmig ausgebil­ det ist. In diesem Abschnitt tritt nun die Auflagefläche des Kippelements über die Auflagefläche des Schwingelements hinaus und das Spielzeug stützt sich in diesem Abschnitt auf den Kippelementen ab.A further development provides that the contact surface of the Vibrating element as a partially cut circle cut surface is formed, in the area of the An the support surface of the tilting element cuts the support surface of the vibrating element protrudes. Here too is the Manufacture easy because of the bleed of the circular section Surface of the vibrating element is also circular det. In this section, the contact surface now appears of the tilting element over the contact surface of the oscillating element out and the toy leans in this section on the tilting elements.

Ein harmonischer Übergang von der Auflagefläche des Schwing­ elements zu den Auflageflächen der Kippelemente wird da­ durch erreicht, daß im Schnittpunkt der beiden Auflage­ flächen diese die gleiche Tangente aufweisen. Bei der Pen­ delbewegung des Spielzeugs tritt bei dieser Ausgestaltung beim Übergang von der einen Auflagefläche zur anderen kein unnatürliches Holpern auf. Ferner ist gewährleistet, daß der Bewegungsablauf beim Übergang von der einen zur ande­ ren Auflagefläche nicht zum Stillstand kommt.A harmonious transition from the contact surface of the swing elements to the contact surfaces of the tilting elements is there achieved by that at the intersection of the two editions surfaces have the same tangent. With the pen del movement of the toy occurs in this embodiment none at the transition from one contact surface to the other  unnatural bumps. It also ensures that the sequence of movements in the transition from one to the other contact surface does not come to a standstill.

Vorteilhaft liegt der Schwerpunkt des Schwingelements mit Abstand zum Krümmungsmittelpunkt der Auflagefläche. Hier­ durch wird eine stabile Gleichgewichtslage des Schwingele­ ments geschaffen, um die das Schwingelement bei seiner Fortbewegung entlang der schiefen Ebene hin- und herpendelt.The focus of the vibrating element is also advantageous Distance to the center of curvature of the contact surface. Here through is a stable equilibrium position of the fescue created around which the vibrating element at its Moving back and forth along the inclined plane.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, daß der Drehpunkt des Schwingelements mit Abstand zum Krümmungsmittelpunkt der Auflagefläche liegt. Mit dieser Ausgestaltung wird der Vorteil erzielt, daß das angehobene und frei im Dreh­ punkt drehbare Schwingelement eine stabile Gleichgewichts­ lage einnehmen kann. Dies ist dann der Fall, wenn das Spielzeug auf den Auflageflächen der Kippelemente aufliegt und das Schwingelement von der schiefen Ebene abgehoben wird. In diesem Fall schwingt das Schwingelement um seinen Drehpunkt.In a further development it is provided that the fulcrum of the vibrating element at a distance from the center of curvature the contact surface is. With this configuration the advantage achieved that the raised and free in rotation point rotatable oscillating element a stable balance location can occupy. This is the case if that Toy rests on the support surfaces of the tilting elements and lifted the vibrating element off the inclined plane becomes. In this case, the vibrating element swings around its Pivot point.

Vorzugsweise ist der Drehpunkt des Schwingelements zwischen dem Krümmungsmittelpunkt der Auflagefläche und dem Schwer­ punkt angeordnet. Diese Ausgestaltung vereint die beiden obengenannten Vorteile, so daß das Schwingelement sowohl in angehobener Lage als auch dann, wenn es auf der schiefen Ebene aufsitzt, jeweils eine stabile Lage einnehmen kann bzw. um diese stabile Lage pendeln kann.The pivot point of the oscillating element is preferably between the center of curvature of the bearing surface and the weight arranged point. This configuration unites the two advantages mentioned above, so that the vibrating element both in a raised position as well when leaning on it Level, can take a stable position or can swing around this stable location.

Bei einer besonders vereinfachten Ausführungsform ist das Kippelement kreisringförmig ausgebildet. Derartige Kipp­ elemente sind einerseits leicht herstellbar, andererseits vermitteln sie bei auf der schiefen Ebene sich nach unten bewegendem Spielzeug den Eindruck eines sich drehenden Rades.In a particularly simplified embodiment, this is Tilting element designed in a circular shape. Such a tilt elements are easy to manufacture on the one hand, on the other hand they convey downwards on the inclined plane  moving toy the impression of a spinning Wheel.

Bei anderen Ausführungsformen ist das Kippelement als Kreis­ abschnitt ausgebildet. Diese Ausführungsformen vermitteln den Eindruck von am Schwingelement seitlich angeordneten Füßen, mittels derer sich das Spielzeug auf der schiefen Ebene nach unten bewegt. Außerdem liegt bei dieser Ausge­ staltung der Kippelemente der Schwerpunkt mit Abstand zum Drehpunkt, so daß die Kippelemente eine definierte Gleich­ gewichtslage einnehmen können.In other embodiments, the tilting element is a circle section trained. These embodiments convey the impression of laterally arranged on the vibrating element Feet by means of which the toy is leaning on the Moved down. In addition lies with this Ausge design of the tilting elements the center of gravity at a distance from Pivot point so that the tilting elements have a defined equal can take weight position.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Kippelement als Kreissektor ausgebildet. Diese Ausgestaltung des Kipp­ elements vermittelt den Eindruck von Flügeln, die seitlich am Schwingelement vorgesehen sind.In a further embodiment, the tilting element trained as a circular sector. This configuration of the tilt elements gives the impression of wings on the side are provided on the vibrating element.

Bevorzugt liegt der Schwerpunkt des Kippelements mit Ab­ stand zum Krümmungsmittelpunkt dessen Auflagefläche. Dabei kann der Schwerpunkt des Kippelements auf der Sym­ metrieachse oder mit Abstand zu dieser liegen. Es können somit ganz gezielt Gleichgewichtslagen des Kippelements definiert werden, die den Bewegungsablauf des Spielzeugs entscheidend beeinflussen. Außerdem kann bei als Figuren ausgebildeten Spielzeugen durch eine geeignete Festlegung des Schwerpunkts der Kippelemente deren Bewegungsablauf an den natürlichen Bewegungsablauf von Flügeln, Beinen, Flos­ sen od. dgl. angenähert werden.The center of gravity of the tilting element is preferably Ab stood at the center of curvature of its contact surface. The focus of the tilting element on the sym metric axis or at a distance from it. It can thus very targeted equilibrium positions of the tilting element be defined, the movement of the toy decisively influence. In addition, at as figures trained toys by appropriate determination the center of gravity of the tilting elements on their movement the natural movement of wings, legs, flos sen or the like.

Eine weitestgehend harmonische Hin- und Herbewegung der Kippelemente wird dadurch erreicht, daß der Schwerpunkt eines jeden Kippelements auf dessen Symmetrieachse liegt. A largely harmonious back and forth movement of the Tilting elements is achieved in that the center of gravity of each tilting element lies on its axis of symmetry.  

Ein ruhiger Lauf des Spielzeugs beim Abrollen auf der Auf­ lagefläche der Kippelemente wird dadurch erreicht, daß der Drehpunkt der Kippelemente dem Krümmungsmittelpunkt von deren Auflageflächen entspricht.A smooth run of the toy when rolling on the up Position of the tilting elements is achieved in that the Pivot point of the tilting elements the center of curvature of whose contact surfaces correspond.

Lebewesen, wie Frösche, Igel, Mäuse, Fische u. dgl. im weiteren Sinne ähnelnde Formen werden mit dem erfindungs­ gemäßen Spielzeug dadurch erreicht, daß zwei Kippelemente zu beiden Seiten des Schwingelements angeordnet und über eine das Schwingelement im Drehpunkt durchgreifende Achse miteinander verbunden sind. Bewegt sich ein derartig aus­ gebildetes Spielzeug auf der schiefen Ebene nach unten, so führen die beiden Kippelemente, da sie über eine gemeinsame Drehachse verbunden sind, gleiche Pendelbewegungen aus, die den Bewegungen von Lebewesen sehr ähnlich sind.Living things such as frogs, hedgehogs, mice, fish and the like. Like. in Forms similar to other senses are created with the invention contemporary toy achieved in that two tilting elements arranged on both sides of the vibrating element and over an axis reaching through the oscillating element at the pivot point are interconnected. One moves out like this formed toys down on the inclined plane, so guide the two tilting elements as they have a common one Axis of rotation are connected, equal pendulum movements, which are very similar to the movements of living things.

Bei einer anderen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß ein Kippelement in einer Ausnehmung des Schwingelements schwenk­ bar aufgenommen ist. Hier tritt das Kippelement lediglich an der Auflagefläche aus dem Schwingelement hervor und es sind die Bewegungen des Kippelements von außen nicht sicht­ bar.In another embodiment it is provided that a Swing the tilting element in a recess of the oscillating element in cash. Here the tilting element only occurs on the contact surface from the vibrating element and it the movements of the tilting element are not visible from the outside bar.

Vorteilhafte Bewegungsabläufe des Spielzeugs werden dadurch erreicht, daß der Abstand des Schwerpunkts des Schwingele­ ments zur Drehachse geringer ist als der Abstand des Schwerpunkts des Kippelements zur Drehachse. Das Schwing­ element weist bei dieser Ausgestaltung eine größere Schwingungsperiode als die Kippelemente auf, so daß hier­ durch z. B. die Schrittweite gezielt steuerbar ist.This makes advantageous movements of the toy achieved that the distance from the center of gravity of the fescue ment to the axis of rotation is less than the distance of Center of gravity of the tilting element to the axis of rotation. The swing element has a larger in this embodiment Oscillation period than the tilt elements, so here through z. B. the step size can be controlled in a targeted manner.

Eine insbesondere für Kinder besonders ansprechende Form des Spielzeugs wird vorteilhaft dadurch erzielt, daß das Schwingelement die Gestalt einer Figur und das bzw. die Kippelemente die Gestalt von Extremitäten aufweisen. Die Ausgestaltung des Spielzeugs ist jedoch nicht ausschließ­ lich auf Figuren beschränkt. Das Spielzeug kann auch andere Formen, wie Fahrzeuge u. dgl., aufweisen.A particularly appealing shape for children the toy is advantageously achieved in that the Schwingelement the shape of a figure and the or  Tilting elements have the shape of extremities. The Design of the toy is not excluded Lich limited to figures. The toy can also be used by others Shapes, such as vehicles and. Like. Have.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele im einzelnen beschrieben sind.Further advantages, features and details of the invention result from the following description, in which particularly preferred with reference to the drawing Embodiments are described in detail.

Die in der Zeichnung auch in Kombination gezeigten und die in der Beschreibung erwähnten Merkmale können jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination bei der Erfindung verwirklicht sein. In der Zeichnung zeigen:Those shown in combination in the drawing and the Features mentioned in the description can each individually or in any combination at the Invention to be realized. The drawing shows:

Fig. 1 einen Bewegungszyklus des Spielzeugs in schematischer Darstellung; Figure 1 shows a movement cycle of the toy in a schematic representation.

Fig. 2 einen Bewegungszyklus einer anderen Ausführungsform des Spielzeugs in schematischer Darstellung, und Fig. 2 shows a movement cycle of another embodiment of the toy in a schematic representation, and

Fig. 3-6 Ausgestaltungsbeispiele des Spielzeugs. Fig. 3-6 design examples of the toy.

Die Fig. 1 ist in Figurenabschnitte 1a bis 1f aufgeteilt, wobei jeder Figurenabschnitt einen speziellen Zeitpunkt des Bewegungsablaufs eines insgesamt mit 1 bezeichneten Spielzeugs wiedergibt. In der Fig. 1a ist das Spielzeug 1, welches aus einem Schwingelement 2 und einem Kippelement 3 sowie einer Drehachse 4 besteht, in einer ersten Ruhelage I gezeigt. Das Schwingelement 2 sowie das Kippelement 3 sind als Kreisscheiben ausgebildet, wobei die Drehachse 4 durch den Krümmungsmittelpunkt 5 des Kippelements 3 geht. Dieser Krümmungsmittelpunkt 5 stellt bei dieser Ausführungsform des Spielzeugs 1 den Drehpunkt 6 des Schwingelements 2 und des Kippelements 3 dar. Mit 7 ist der Schwerpunkt des Schwingelements 2 bezeichnet, und mit 8 dessen Krümmungs­ mittelpunkt. In der in Fig. 1a gezeigten ersten Ruhelage I ist der Schwerpunkt 7 des Schwingelements 2 ausgelenkt, so daß diese erste Ruhelage I keine Gleichgewichtslage dar­ stellt. Aus dieser ersten Ruhelage I, bei der das Spiel­ zeug 1 auf einer Auflagefläche 9 des Schwingelements 2 auf­ liegt, dreht sich das Spielzeug 1 im Uhrzeigersinn auf der schiefen Ebene 10 hangaufwärts, bis die Auflagefläche 11 des Kippelements 3 auf der schiefen Ebene 10 aufliegt. Diese Lage des Spielzeugs 1 ist in Fig. 1b wiedergegeben. In dieser Lage ist das Spielzeug um einen Betrag a hang­ aufwärts gerollt und nimmt nun die Lage II ein. Aufgrund der kinetischen Energie wechselt das Spielzeug 1 von der Auflagefläche 9 des Schwingelements 2 auf die Auflage­ fläche 11 des Kippelements 3 über und rollt nun auf dieser Auflagefläche 11 bis zur zweiten Ruhelage III ab. In dieser zweiten Ruhelage III, die in Fig. 1c wiedergegeben ist, hat das Spielzeug 1 eine weitere Strecke b ebenfalls hang­ aufwärts zurückgelegt. In dieser zweiten Ruhelage III be­ sitzt das Spielzeug 1 die durch den Anstieg auf der schie­ fen Ebene 10 gewonnene potentielle Energie, weist jedoch keine kinetische Energie mehr auf. FIG. 1 is divided into FIG sections 1a to 1f, each figure portion representing a particular point in time the sequence of movements of a toy overall designated 1. In Fig. 1a, the toy 1, shown from a vibrating element 2, and a tilting member 3 and a rotational axis 4 is in a first rest position I. The oscillating element 2 and the tilting element 3 are designed as circular disks, the axis of rotation 4 passing through the center of curvature 5 of the tilting element 3 . This center of curvature 5 represents the fulcrum 6 of the oscillating element 2 and the tilting element 3 in this embodiment of the toy 1. 7 denotes the center of gravity of the oscillating element 2 , and 8 the center of curvature thereof. In the first rest position I shown in Fig. 1a, the center of gravity 7 of the vibrating element 2 is deflected, so that this first rest position I is not an equilibrium position. From this first rest position I, in which the game is 1 on a support surface 9 of the vibrating element 2 , the toy 1 rotates clockwise on the inclined plane 10 uphill until the bearing surface 11 of the tilting element 3 rests on the inclined plane 10 . This position of the toy 1 is shown in Fig. 1b. In this position, the toy is rolled up a slope and takes up position II. Due to the kinetic energy, the toy 1 changes from the support surface 9 of the oscillating element 2 to the support surface 11 of the tilting element 3 and now rolls on this support surface 11 until the second rest position III. In this second rest position III, which is shown in FIG. 1c, the toy 1 has also covered a further distance b uphill. In this second rest position III, the toy 1 sits the potential energy obtained by the increase on the inclined plane 10 , but no longer has any kinetic energy.

Wie aus dem Bewegungsablauf der Fig. 1a bis 1c erkenn­ bar, dreht sich der Schwerpunkt 7 des Schwingelements 2 ebenfalls um den Drehpunkt 6 in Richtung des Uhrzeiger­ sinns, befindet sich jedoch noch in einer ausgelenkten Lage. Da das Schwingelement 2 ab der Lage II, die in Fig. 1b wiedergegeben ist, nicht mehr auf der schiefen Ebene 10 aufliegt, kann das Schwingelement 2 auch in der in Fig. 1c gezeigten Ruhelage des Spielzeugs 1 um den Drehpunkt 1 weiterdrehen, so daß der Schwerpunkt 7, der dieses Weiter­ drehen veranlaßt, über seine Gleichgewichtslage hinaus­ schwingt und die in Fig. 1d wiedergegebene ausgelenkte Lage einnimmt. Dabei verschiebt sich ebenfalls der Schnitt­ punkt 12 der Auflageflächen 9 und 11 des Schwingelements 2 bzw. Kippelements 3 in Richtung des Uhrzeigersinns, wie in Fig. 1d, in der sich das Spielzeug 1 nach wie vor in Ruhe­ lage befindet, wiedergegeben ist. Aus dieser zweiten Ruhe­ lage III beginnt nun das Spielzeug 1 auf der Auflagefläche 11 des Kippelements 3 hangabwärts zu rollen. Diese Roll­ bewegung wird einerseits durch die schiefe Ebene selbst, andererseits durch den ausgelenkten Schwerpunkt 7 des Schwingelements 2 veranlaßt. An dieser Stelle soll erwähnt werden, daß das Verschwenken des Schwerpunkts 7 um den Drehpunkt 6 während der Ruhelage des Spielzeugs 1, die in Fig. 1c und 1d wiedergegeben ist, idealisiert ist. Das Ver­ schwenken des Schwerpunkts 7 beginnt bereits beim Abheben des Schwingelements 2 von der schiefen Ebene 10, d. h. beim Wechsel der Auflagefläche 9 zur Auflagefläche 11 des Spiel­ zeugs 1. Die in Fig. 1d wiedergegebene ausgelenkte Lage des Schwerpunkts 7 wird in der Regel aufgrund der herr­ schenden Reibung des Schwingelements 2 auf der Drehachse 4 beibehalten. Ferner kann die Schwingfrequenz, d. h. die Zeitdauer der Verschwenkung des Schwerpunkts 7 von seiner einen in die andere Ruhelage, durch eine gezielte Wahl des Ortes des Schwerpunkts beeinflußt werden. Liegt der Schwer­ punkt 7 nahe beim Drehpunkt 6, so erfolgt das Verschwenken langsam, wohingegen bei größerem Abstand von Schwerpunkt 7 zum Drehpunkt 6 ein rascher Lagenwechsel des Schwerpunkts 7 erfolgt. Hierdurch können die Bewegungsabläufe des Spiel­ zeugs 1 gezielt beeinflußt werden. As can be seen from the sequence of movements in FIGS. 1a to 1c, the center of gravity 7 of the oscillating element 2 also rotates around the pivot point 6 in the clockwise direction, but is still in a deflected position. Since the vibrating element 2 no longer rests on the inclined plane 10 from position II, which is shown in FIG. 1b, the vibrating element 2 can also continue to rotate about the pivot point 1 in the rest position of the toy 1 shown in FIG. 1c, so that the center of gravity 7 , which causes this further rotation, swings beyond its equilibrium position and assumes the deflected position shown in FIG. 1d. The point of intersection 12 of the support surfaces 9 and 11 of the oscillating element 2 or tilting element 3 is also shifted in the clockwise direction, as shown in FIG. 1d, in which the toy 1 is still at rest. From this second rest position III, the toy 1 now begins to roll down the slope on the support surface 11 of the tilting element 3 . This rolling movement is caused on the one hand by the inclined plane itself, on the other hand by the deflected center of gravity 7 of the oscillating element 2 . At this point it should be mentioned that the pivoting of the center of gravity 7 about the pivot point 6 during the rest position of the toy 1 , which is shown in FIGS. 1c and 1d, is idealized. The Ver pivot center of gravity 7 begins with the lifting of the swinging member 2 of the inclined plane 10, ie the change of the support surface 9 to the bearing surface 11 of the toy. 1 The deflected position of the center of gravity 7 shown in FIG. 1d is generally maintained on the axis of rotation 4 due to the friction between the oscillating element 2 . Furthermore, the oscillation frequency, ie the duration of the pivoting of the center of gravity 7 from one to the other rest position, can be influenced by a targeted choice of the location of the center of gravity. If the center of gravity 7 is close to the center of rotation 6 , the pivoting takes place slowly, whereas if the distance from the center of gravity 7 to the center of rotation 6 is greater, the center of gravity 7 changes rapidly. As a result, the movement of the game tool 1 can be influenced in a targeted manner.

Nachdem das Spielzeug 1 auf der Auflagefläche 11 des Kipp­ elements 2 hangabwärts so weit abgerollt ist, bis der Schnittpunkt 12 auf der schiefen Ebene aufliegt, wechselt das Spielzeug 1 auf die Auflagefläche 9 des Schwingele­ ments 2 über. Die im Spielzeug 1 enthaltene kinetische Energie treibt nun das Schwingelement 2 an, so daß dessen Schwerpunkt 7 wieder in Richtung entgegen dem Uhrzeiger­ sinn verlagert wird, wie in Fig. 1e gezeigt ist. Die Ab­ rollänge auf der Auflagefläche 11 ist durch die Strecke c angedeutet und wesentlich länger als die Strecke b, die bei der hangaufwärts gerichteten Bewegung zurückgelegt wurde. Dies ist darauf zurückzuführen, daß aufgrund der Verlagerung des Schwerpunkts 7 des Schwingelements 2 in Richtung des Uhrzeigersinns der Schnittpunkt 12 der Auf­ lageflächen 9 und 11 ebenfalls in Richtung des Uhrzeiger­ sinns verlagert worden ist, wie den Fig. 1c und 1d zu ent­ nehmen ist. Hierdurch entsteht eine wesentlich längere Ab­ rollfläche auf der Auflagefläche 11.After the toy 1 is rolled down the slope on the support surface 11 of the tilting element 2 until the intersection 12 lies on the inclined plane, the toy 1 changes over to the support surface 9 of the oscillating element 2 . The kinetic energy contained in the toy 1 now drives the vibrating element 2 , so that its center of gravity 7 is again shifted in the counterclockwise direction, as shown in Fig. 1e. From the roll length on the support surface 11 is indicated by the distance c and much longer than the distance b, which was covered in the upward slope movement. This is due to the fact that due to the shift in the center of gravity 7 of the vibrating element 2 in the clockwise direction, the intersection 12 of the bearing surfaces 9 and 11 has also been shifted in the clockwise direction, as can be seen in FIGS . 1c and 1d. This results in a significantly longer rolling surface from the support surface 11 .

Beim Abrollen des Spielzeugs 1 auf dieser Strecke c ver­ größert sich die kinetische Energie des Spielzeugs 1 derart, daß es nach dem Wechsel von der Auflagefläche 11 des Kipp­ elements 1 auf die Auflagefläche 9 des Schwingelements 2 über dessen Gleichgewichtslage hinausschwingt und erst in einer dritten Ruhelage V, die hangabwärts neben der ersten Ruhelage I liegt, zur Ruhe kommt. Das Spielzeug 1 hat sich also insgesamt um die zwischen den Ruhelagen I und V lie­ gende Strecke d hangabwärts bewegt. Mittels der durch Aus­ lenkung des Schwerpunkts 7 im Spielzeug 1 gespeicherten potentiellen Energie bewegt sich das Spielzeug 1 entspre­ chend den Fig. 1a bis 1c wiederum hangaufwärts, was den zweiten Bewegungszyklus darstellt. When the toy 1 rolls on this distance c, the kinetic energy of the toy 1 increases in such a way that after the change from the contact surface 11 of the tilting element 1 to the contact surface 9 of the oscillating element 2 it swings beyond its equilibrium position and only in a third rest position V, which lies down the slope next to the first rest position I, comes to rest. The toy 1 has thus moved a total of the distance d lying between the rest positions I and V lying down the slope. By means of the potential energy stored in the toy 1 by deflecting the center of gravity 7 , the toy 1 accordingly moves upward on the slope corresponding to FIGS . 1a to 1c, which represents the second movement cycle.

Vorteilhaft kann in nicht dargestellter Weise das Kippele­ ment 3 derart am Schwingelement 1 mittels der Drehachse 4 befestigt sein, daß die Auflageflächen 9 und 10 tangen­ tiell ineinander übergehen. Ein Wechsel von der Auflage­ fläche 9 auf die Auflagefläche 11 kann dadurch stattfinden, daß die Auflagefläche 9 einen Anschnitt aufweist, in dem die Auflagefläche 11 über die Auflagefläche 9 hervortritt. Der tangentielle Übergang von der Auflagefläche 9 in die Auflagefläche 11 gewährleistet einen unmerklichen Wechsel der Auflagefläche sowohl bei der Bewegung hangaufwärts als auch bei der Bewegung hangabwärts.Advantageously, the Kippele element 3 can be fastened to the vibrating element 1 by means of the axis of rotation 4 in a manner not shown, that the bearing surfaces 9 and 10 tangent merge into one another. A change from the support surface 9 to the support surface 11 can take place in that the support surface 9 has a gate, in which the support surface 11 emerges through the support surface 9 . The tangential transition from the support surface 9 into the support surface 11 ensures an imperceptible change of the support surface both when moving uphill and when moving downhill.

Die Fig. 2 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel zu der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform des Spielzeugs 1, wobei jedoch die Bewegungsabläufe im wesentlichen identisch sind. Lediglich die Bewegungsfreiheit des Kippelements 3, welches als Kreissegment 13 ausgebildet ist, ist durch einen Anschlag 14 eingeschränkt. Auch bei dem Ausführungs­ beispiel gemäß Fig. 2 liegt das Spielzeug 1 in der ersten Ruhelage I auf der Auflagefläche 9 des Schwingelements 2 auf. Der Übergang von der Auflagefläche 9 auf die Auflage­ fläche 11 des Kippelements 3 erfolgt in der Lage II, wie in Fig. 2b wiedergegeben ist. Jedoch ist die Auflagefläche 11 derart ausgebildet, daß in der Lage II die Tangenten an den Auflageflächen 9 und 11 im Berührungspunkt der schiefen Ebene 10 gleich sind. Diese Maßnahme ergibt einen sanften Übergang von der Auflagefläche 9 auf die Auflagefläche 11, die einen größeren Krümmungsradius als die Auflagefläche 9 besitzt. Sobald das Spielzeug 1 mit Auflagefläche 11 des Kippelements 3 auf der schiefen Ebene 10 aufliegt, was in den Fig. 2c und 2d gezeigt ist, hebt das Schwingelement 2 von der schiefen Ebene 10 ab. Aufgrund des Anschlags 14 besitzt das Schwingelement 2 eine definierte Lage bezüg­ lich des Kippelements 3, so daß der Schwerpunkt 7 stets links vom Kippelement 3 liegt. Aufgrund dieses Umstandes schwingt das Spielzeug 1 nur relativ gering auf die Auf­ lagefläche 11 des Kippelements 3 auf und kommt in der zwei­ ten Ruhelage III gemäß Fig. 2c zur Ruhe. FIG. 2 shows a modified exemplary embodiment of the embodiment of the toy 1 shown in FIG. 1, but the movement sequences are essentially identical. Only the freedom of movement of the tilting element 3 , which is designed as a circular segment 13 , is restricted by a stop 14 . Also, in the execution example according to FIG. 2 is the toy 1 in the first rest position I on the bearing surface 9 of the vibrating member 2. The transition from the support surface 9 to the support surface 11 of the tilting element 3 takes place in position II, as shown in Fig. 2b. However, the bearing surface 11 is designed such that in the position II, the tangents to the bearing surfaces 9 and 11 are the same at the point of contact of the inclined plane 10 . This measure results in a smooth transition from the contact surface 9 to the contact surface 11 , which has a larger radius of curvature than the contact surface 9 . As soon as the toy 1 with the support surface 11 of the tilting element 3 lies on the inclined plane 10 , which is shown in FIGS. 2c and 2d, the oscillating element 2 lifts off the inclined plane 10 . Due to the stop 14 , the vibrating element 2 has a defined position bezüg Lich the tilting element 3 , so that the center of gravity 7 is always to the left of the tilting element 3 . Due to this fact, the toy 1 swings only relatively little on the bearing surface 11 on the tilting element 3 and comes to rest in the two-th rest position III according to FIG. 2c.

Aus dieser zweiten Ruhelage III schwingt das Spielzeug 1 in hangabwärtiger Richtung zurück, wobei gleichzeitig das Schwingelement 2 sich um den Drehpunkt 6 in Richtung des Uhrzeigersinns dreht, so daß auch hier der Scheitel 12 gegenüber der Position gemäß Fig. 2a verschoben wird und das Schwingelement 2 nach dem Wechsel von der Auflagefläche 11 auf die Auflagefläche 9 um die zusätzliche Strecke e auf der schiefen Ebene 10 abrollen kann. Hierdurch gewinnt das Spielzeug 1 an kinetischer Energie, so daß es gemäß Fig. 2e über seine Gleichgewichtslage bis in die dritte Ruhelage V überschwingen kann. Sodann beginnt der zweite Bewegungszyklus entsprechend dem oben beschriebenen ersten Bewegungsablauf.From this second rest position III, the toy 1 swings back in the downward direction, at the same time the oscillating element 2 rotates about the pivot point 6 in the clockwise direction, so that here too the apex 12 is displaced relative to the position according to FIG. 2a and the oscillating element 2 after the change from the support surface 11 to the support surface 9 by the additional distance e on the inclined plane 10 can roll. As a result, the toy 1 gains kinetic energy so that it can overshoot to its third position of rest V as shown in FIG. 2e. The second movement cycle then begins in accordance with the first movement sequence described above.

Durch die Lage des Schwerpunkts des Kippelements 3, der Länge des Krümmungsradius, der Lage des Anschlags 14 und der Lage des Schwerpunkts 7 des Schwingelements 2 können vielfältige Bewegungsabläufe eingestellt werden. Ein weiterer Parameter ist der Ort des Drehpunkts 6 sowohl am Kippelement 3 als auch am Schwingelement 2.Due to the position of the center of gravity of the tilting element 3 , the length of the radius of curvature, the position of the stop 14 and the position of the center of gravity 7 of the oscillating element 2 , diverse movement sequences can be set. Another parameter is the location of the pivot point 6 both on the tilting element 3 and on the oscillating element 2 .

Die Fig. 3 zeigt ein Spielzeug 1 in Gestalt eines Fisches, wobei das Schwingelement 2 als Körper des Fisches und das Kippelement 3 als Flosse ausgebildet sind. In diesem Fall sind auf beiden Seiten des Schwingelements 2 Kippelemente 3 angebracht, die über die Drehachse 4 verbunden sind. Das Spielzeug 1 nimmt in Fig. 3 seine stabile Ruhelage ein, aus der es durch Antippen in Richtung des Pfeils 15 aus­ gelenkt wird. Aus dieser ausgelenkten Lage schwenkt das Spielzeug 1 entsprechend den Darstellungen gemäß Fig. 1a bis 1f in eine zweite Ruhelage und wieder zurück in eine weiter hangabwärts liegende dritte Ruhelage hin und her. Fig. 3 shows a toy 1 in the form of a fish, wherein the vibrating element 2 as the body of the fish and the tilting member are constructed as fin 3. In this case, the resonant element 2 tilting elements 3 are mounted on both sides, which are connected via the axis of rotation. 4 The toy 1 assumes its stable rest position in FIG. 3, from which it is steered by tapping in the direction of arrow 15 . From this deflected position, the toy 1 swings back and forth according to the representations according to FIGS. 1a to 1f into a second rest position and back again into a third rest position lying further down the slope.

Bei dieser Ausführungsform gemäß Fig. 3 des Spielzeugs 1 als Fisch liegt der Drehpunkt 6 sowohl unterhalb als auch seitlich neben dem Krümmungsmittelpunkt 8 des Schwingele­ ments 2. Außerdem liegt der Drehpunkt 6 oberhalb und seit­ lich neben dem Schwerpunkt 7 des Schwingelements 2. Schließ­ lich liegt der Schwerpunkt 7 hinter dem Krümmungsmittel­ punkt 8 des Kippelements 2, jedoch vor dem Drehpunkt 6. Aufgrund dieser Anordnung von Drehpunkt 6, Schwerpunkt 7 und Krümmungsmittelpunkt 8 des Schwingelements 2 wird eine mehr oder weniger schleppende Bewegung des Kippelements 3 erzeugt.In this embodiment according to FIG. 3 of the toy 1 as a fish, the fulcrum 6 lies both below and laterally next to the center of curvature 8 of the oscillating element 2 . In addition, the pivot point 6 is above and since Lich next to the center of gravity 7 of the vibrating element 2 . Finally, the center of gravity 7 lies behind the center of curvature 8 of the tilting element 2 , but before the fulcrum 6 . Due to this arrangement of pivot point 6 , center of gravity 7 and center of curvature 8 of the oscillating element 2 , a more or less sluggish movement of the tilting element 3 is generated.

Bei der Ausgestaltung des Spielzeugs 1 gemäß Fig. 4 stellt das Schwingelement 2 einen in einem Boot sitzenden Ruderer und das Kippelement 3 ein Paddel dar. Bei dieser Ausgestal­ tung liegt der Drehpunkt 6 vor dem Schwerpunkt 7 des Schwingelements 2, wodurch insgesamt eher hüpfende Bewe­ gungen mit weiten Sprüngen des Schwingelements erzeugt werden.In the embodiment of the toy 1 according to Fig. 4, the vibrating element 2 a seated in a boat rower and the tilting element 3 a paddle. In this Ausgestal tung the fulcrum 6 in front of the center of gravity 7 of the vibrating member 2, thus generally rather hopping BEWE conditions be generated with wide jumps of the vibrating element.

Auch hier wird der Bewegungsablauf durch Antippen des Schwingelements 2 in Richtung des Pfeils 15 initiiert. Der Bewegungsablauf dieses Ausführungsbeispiels entspricht im wesentlichen der schematischen Darstellung gemäß Fig. 2.Here, too, the movement sequence is initiated by tapping the vibrating element 2 in the direction of the arrow 15 . The movement sequence of this exemplary embodiment essentially corresponds to the schematic illustration according to FIG. 2.

Die Fig. 5 und 6 zeigen weitere Ausführungsformen des Spielzeugs 1, wobei das Schwingelement 2 der Fig. 5 als Körper einer Maus und in Fig. 6 als Körper einer Ente aus­ gestaltet sind, wobei die Kippelemente 3 als Beine dienen. Bei dieser Ausgestaltung sind die Kippelemente 3 in einem insgesamt mit 16 bezeichneten Hohlraum innerhalb des Schwingelements 2 angeordnet und daher von außen kaum sichtbar. Die in Bewegungsrichtung vorne liegende Wand 17 des Hohlraums 16 wirkt als Anschlag 14 für die Kippele­ mente 3. Bei diesen beiden Ausführungsformen liegt der Drehpunkt 6 des Schwingelements 2 im Krümmungsmittelpunkt 8 der Auflagefläche 9. Der Schwerpunkt 7 liegt unterhalb und in Bewegungsrichtung geringfügig vor dem Drehpunkt 6. FIGS. 5 and 6 show further embodiments of the toy 1, wherein the vibrating element 2 are configured in FIG. 5 as the body of a mouse, and in Fig. 6 as a body of a duck, with the rocking members 3 serve as legs. In this embodiment, the tilting elements 3 are arranged in a cavity designated overall by 16 within the oscillating element 2 and are therefore hardly visible from the outside. The front wall 17 in the direction of movement of the cavity 16 acts as a stop 14 for the Kippele elements 3rd In these two embodiments, the pivot point 6 of the oscillating element 2 lies in the center of curvature 8 of the contact surface 9 . The center of gravity 7 lies below and slightly in front of the pivot point 6 in the direction of movement.

Insbesondere bei den Ausführungsformen des Spielzeugs 1 gemäß den Fig. 3, 5 und 6 ist das Schwingelement 2 aus einem eiförmigen oder ellipsoiden Grundkörper gebildet, an den die Auflagefläche 9 angeschliffen ist. Der Grundkörper kann ebenfalls seitlich abgetragen sein, so daß, insbeson­ dere bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3, die Kippele­ mente 3 dicht am Grundkörper anliegen. Die Elemente wie Schwanz (Fig. 3), Nase und Ohren (Fig. 5) und Kopf und Schwanz (Fig. 6) können als zusätzliche Elemente an den Grundkörper z. B. mittels einer Verklebung od. dgl. ange­ fügt werden. Als bevorzugtes Material für das Schwingele­ ment 2, das Kippelement 3 und die Drehachse 4 wird Holz verwendet. Es sind jedoch auch andere Materialien, wie Kunststoff oder Metall, geeignet.In particular in the embodiments of the toy 1 according to FIGS. 3, 5 and 6, the oscillating element 2 is formed from an egg-shaped or ellipsoidal base body, to which the bearing surface 9 is ground. The base body can also be removed laterally, so that, in particular in the embodiment according to FIG. 3, the Kippele elements 3 lie close to the base body. The elements such as tail ( Fig. 3), nose and ears ( Fig. 5) and head and tail ( Fig. 6) can be used as additional elements on the base body, for. B. by means of an adhesive. Like. Be added. Wood is used as the preferred material for the vibrating element 2 , the tilting element 3 and the axis of rotation 4 . However, other materials such as plastic or metal are also suitable.

Claims (20)

1. Auf einer schiefen Ebene sich fortbewegendes Spiel­ zeug (1) mit einem Schwingkörper (2) und wenigstens einem mit dem Schwingkörper (2) über eine Drehachse (4) schwenkbar verbundenes Kippelement (3), wobei das Schwingelement (2) und das Kippelement (3) jeweils eine abgerundete Auflagefläche (8 bzw. 11) aufweisen, die Auflagefläche (11) des Kippelements (3) die Auf­ lagefläche (8) des Schwingelements (2) abschnitts­ weise überragt.1. On an inclined plane moving game ( 1 ) with a vibrating body ( 2 ) and at least one with the vibrating body ( 2 ) via an axis of rotation ( 4 ) pivotally connected to the tilting element ( 3 ), the oscillating element ( 2 ) and the tilting element ( 3 ) each have a rounded bearing surface ( 8 or 11 ), the bearing surface ( 11 ) of the tilting element ( 3 ) extends beyond the bearing surface ( 8 ) of the oscillating element ( 2 ) in sections. 2. Spielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächen (8 bzw. 11) als gebogene Frei­ formfläche, insbesondere als Kreisabschnittsflächen, ausgebildet sind.2. Toy according to claim 1, characterized in that the bearing surfaces ( 8 and 11 ) are formed as a curved free-form surface, in particular as a circular section surfaces. 3. Spielzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Auflagefläche des Schwingelements (2) als teilweise angeschnittene gebogene Frei­ formfläche, insbesondere als Kreisabschnittsflächen, ausgebildet ist, wobei im Bereich des Anschnitts die Auflagefläche (11) des Kippelements (3) die Auflage­ fläche (9) des Schwenkelements (2) überragt.3. Toy according to claim 1 or 2, characterized in that the bearing surface of the vibrating element ( 2 ) is designed as a partially cut curved free-form surface, in particular as a circular section surfaces, wherein in the region of the gate the bearing surface ( 11 ) of the tilting element ( 3 ) The support surface ( 9 ) of the swivel element ( 2 ) protrudes. 4. Spielzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Schnittpunkt (12) der beiden Auflageflächen (9 u. 11) diese die gleiche Tangente aufweisen.4. Toy according to claim 3, characterized in that at the intersection ( 12 ) of the two contact surfaces ( 9 and 11 ) they have the same tangent. 5. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt (7) des Schwingelements (2) mit Abstand zum Krümmungsmittel­ punkt (8) der Auflagefläche (9) liegt.5. Toy according to one of the preceding claims, characterized in that the center of gravity ( 7 ) of the oscillating element ( 2 ) is at a distance from the center of curvature ( 8 ) of the bearing surface ( 9 ). 6. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (6) des Schwingelements (2) mit Abstand zum Krümmungsmittel­ punkt (8) der Auflagefläche (9) liegt.6. Toy according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot point ( 6 ) of the oscillating element ( 2 ) is at a distance from the center of curvature ( 8 ) of the support surface ( 9 ). 7. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (6) des Schwingelements (2) zwischen dem Krümmungsmittelpunkt (8) der Auflagefläche (9) und dem Schwerpunkt (7) angeordnet ist.7. Toy according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot point ( 6 ) of the oscillating element ( 2 ) between the center of curvature ( 8 ) of the support surface ( 9 ) and the center of gravity ( 7 ) is arranged. 8. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kippelement (3) kreisringförmig ausgebildet ist.8. Toy according to one of the preceding claims, characterized in that the tilting element ( 3 ) is annular. 9. Spielzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kippelement (3) als Kreisab­ schnitt ausgebildet ist. 9. Toy according to one of claims 1 to 7, characterized in that the tilting element ( 3 ) is designed as a circular section. 10. Spielzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kippelement (3) als Sektor mit gekrümmter Auflagefläche, insbesondere als Kreis­ ausschnitt, bevorzugt als Kreissektor ausgebildet ist.10. Toy according to one of claims 1 to 7, characterized in that the tilting element ( 3 ) is designed as a sector with a curved contact surface, in particular as a circle, preferably as a circular sector. 11. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt des Kippelements (3) mit Abstand zum Krümmungsmittelpunkt bzw. dessen Auflagefläche (11) liegt.11. Toy according to one of the preceding claims, characterized in that the center of gravity of the tilting element ( 3 ) lies at a distance from the center of curvature or its contact surface ( 11 ). 12. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt des Kipp­ elements (3) auf dessen Symmetrieachse liegt.12. Toy according to one of the preceding claims, characterized in that the focus of the tilting element ( 3 ) lies on the axis of symmetry. 13. Spielzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt des Kippelements (3) mit Abstand zu dessen Symmetrieachse liegt.13. Toy according to one of claims 1 to 11, characterized in that the center of gravity of the tilting element ( 3 ) lies at a distance from its axis of symmetry. 14. Spielzeug nach einem der vorhgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (6) des Kippelements (3) dem Krümmungsmittelpunkt der Auf­ lagefläche (11) entspricht.14. Toy according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot point ( 6 ) of the tilting element ( 3 ) corresponds to the center of curvature of the bearing surface ( 11 ). 15. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kippelemente (3) zu beiden Seiten des Schwingelements (2) angeordnet und über eine das Schwingelement (2) im Drehpunkt (6) durchgreifende Achse (4) miteinander verbunden sind.15. Toy according to one of the preceding claims, characterized in that two tilting elements ( 3 ) are arranged on both sides of the oscillating element ( 2 ) and are connected to one another via an axis ( 4 ) which extends through the oscillating element ( 2 ) at the pivot point ( 6 ). 16. Spielzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kippelement (3) in einer Aus­ nehmung (Hohlraum 16) des Schwingelements (2) schwenk­ bar aufgenommen ist. 16. Toy according to one of claims 1 to 14, characterized in that a tilting element ( 3 ) in a recess (cavity 16 ) of the oscillating element ( 2 ) is pivotally received. 17. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Schwer­ punkts (7) des Schwingelements (2) zur Drehachse (4) geringer ist als der Abstand des Schwerpunkts des Kippelements (3).17. Toy according to one of the preceding claims, characterized in that the distance of the center of gravity ( 7 ) of the oscillating element ( 2 ) to the axis of rotation ( 4 ) is less than the distance of the center of gravity of the tilting element ( 3 ). 18. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwingelement (2) die Gestalt einer Figur und das bzw. die Kippelemente (3) die Gestalt von Extremitäten aufweisen.18. Toy according to one of the preceding claims, characterized in that the oscillating element ( 2 ) has the shape of a figure and the or the tilting elements ( 3 ) have the shape of extremities. 19. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwingelement (2) aus einem mit einer Auflagefläche (9) versehenen ellipsoiden Rohling gefertigt ist.19. Toy according to one of the preceding claims, characterized in that the oscillating element ( 2 ) is made from an ellipsoidal blank provided with a support surface ( 9 ). 20. Spielzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt (7) des Schwingelements (2) zwischen der Auflagefläche (9) und dem Drehpunkt (6) liegt.20. Toy according to one of the preceding claims, characterized in that the center of gravity ( 7 ) of the oscillating element ( 2 ) lies between the bearing surface ( 9 ) and the fulcrum ( 6 ).
DE19914121578 1991-02-01 1991-06-29 Toy for rolling along slope - consists of oscillating body and tipper part, joined at pivot axle Ceased DE4121578A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914121578 DE4121578A1 (en) 1991-02-01 1991-06-29 Toy for rolling along slope - consists of oscillating body and tipper part, joined at pivot axle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4103065 1991-02-01
DE19914121578 DE4121578A1 (en) 1991-02-01 1991-06-29 Toy for rolling along slope - consists of oscillating body and tipper part, joined at pivot axle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4121578A1 true DE4121578A1 (en) 1992-08-06

Family

ID=25900694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914121578 Ceased DE4121578A1 (en) 1991-02-01 1991-06-29 Toy for rolling along slope - consists of oscillating body and tipper part, joined at pivot axle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4121578A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1860476A (en) * 1931-05-14 1932-05-31 A W Drake Mfg Company Walking toy
DE582624C (en) * 1931-11-11 1933-08-18 Walter Gilg Toy animal figures progressively running, jumping, moved by a pull cord or self-moving by gravity on an inclined plane
DE2716360A1 (en) * 1976-04-13 1977-10-27 Lesney Products Co Ltd TOY THAT MOVES DOWN A SLOPE UNDER THE EFFECT OF GRAVITY AND A WALKING, GRINDING, SWINGING OR TANCING OR. SIMULATED A SIMILAR MOVEMENT
CH610778A5 (en) * 1977-03-07 1979-05-15 Roland Sutter Toy having a trunk and feet fixedly connected to each other

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1860476A (en) * 1931-05-14 1932-05-31 A W Drake Mfg Company Walking toy
DE582624C (en) * 1931-11-11 1933-08-18 Walter Gilg Toy animal figures progressively running, jumping, moved by a pull cord or self-moving by gravity on an inclined plane
DE2716360A1 (en) * 1976-04-13 1977-10-27 Lesney Products Co Ltd TOY THAT MOVES DOWN A SLOPE UNDER THE EFFECT OF GRAVITY AND A WALKING, GRINDING, SWINGING OR TANCING OR. SIMULATED A SIMILAR MOVEMENT
CH610778A5 (en) * 1977-03-07 1979-05-15 Roland Sutter Toy having a trunk and feet fixedly connected to each other

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1082841B (en) Toy bird with spring mechanism
DE20320263U1 (en) Wire maze toys
DE4121578A1 (en) Toy for rolling along slope - consists of oscillating body and tipper part, joined at pivot axle
DE2716360A1 (en) TOY THAT MOVES DOWN A SLOPE UNDER THE EFFECT OF GRAVITY AND A WALKING, GRINDING, SWINGING OR TANCING OR. SIMULATED A SIMILAR MOVEMENT
DE836156C (en) Drive-operated toy vehicle
DE7826432U1 (en) TOY ARTICULATED ANIMAL WITH ARTICULATED LIMBS
WO1998042418A2 (en) Sliding board
DE657510C (en) Automatically running two-legged toy figure
DE1017498B (en) Whistle
DE2717616C2 (en)
DE582624C (en) Toy animal figures progressively running, jumping, moved by a pull cord or self-moving by gravity on an inclined plane
DE938055C (en) Toy mount that can be moved forward by pivoting the legs of one or more pairs of legs
DE808334C (en) Toys that rise approximately vertically by means of several air screws
DE933255C (en) Toy figure with imitated walking movement
DE19606430C1 (en) Captive manoeuvrable kit
DE820561C (en) A toy to be pulled by means of a string or the like, with one or more pairs of running legs
DE1066925B (en)
DE1177989B (en) Toy figure in the shape of a skier
DE1603343B1 (en) Gravity-operated walking device for the legs of a toy
DE816368C (en) Toy vehicle, especially toy car, with a device for changing direction
DE2133367C3 (en) Bouncy toys
DE945908C (en) Figure toys or the like with an engine and stand or turntable
DE844875C (en) Toy figure moving on wheels by means of a carriage
DE20318652U1 (en) Rocking figure esp. traditional wooden nutcracker has base with convex underside and arms etc. to aid rocking motion
DE1678339A1 (en) Running doll

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection