DE4120600A1 - Innen- und aussenzentrierspannfutter zum bearbeiten von hohl- und vollkoerpern - Google Patents

Innen- und aussenzentrierspannfutter zum bearbeiten von hohl- und vollkoerpern

Info

Publication number
DE4120600A1
DE4120600A1 DE19914120600 DE4120600A DE4120600A1 DE 4120600 A1 DE4120600 A1 DE 4120600A1 DE 19914120600 DE19914120600 DE 19914120600 DE 4120600 A DE4120600 A DE 4120600A DE 4120600 A1 DE4120600 A1 DE 4120600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
chuck according
levers
outer center
center chuck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914120600
Other languages
English (en)
Other versions
DE4120600C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Zacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REUTER, EWALD, 8752 SCHOELLKRIPPEN, DE
Original Assignee
ZACHER KARL HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZACHER KARL HEINZ filed Critical ZACHER KARL HEINZ
Priority to DE19914120600 priority Critical patent/DE4120600A1/de
Publication of DE4120600A1 publication Critical patent/DE4120600A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4120600C2 publication Critical patent/DE4120600C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/18Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable pivotally movable in planes containing the axis of the chuck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B23/00Tailstocks; Centres
    • B23B23/04Live centres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2233/00Details of centres or drivers
    • B23B2233/16Centres or drivers comrprising chucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Innen- und Außenzentrierspannfutter zum Bearbeiten von Hohlkörpern, insbesondere von Rohren und/oder Vollkörpern mit einem Achskörper zum Einsetzen insbesondere in Werkzeugmaschinen.
Derartige Innen- und Außenzentrierspannfutter können beispiels­ weise in den Reitstock von Drehmaschinen sowie in Drei- oder Vier­ backenfutter oder auch in Spannzangen eingesetzt werden. Sie bieten die Möglichkeit, Nuten, Ansätze und Einstiche zu drehen, plan zu drehen, innen und außen längs zylindrisch oder konisch zu drehen sowie innen und außen Gewinde zu schneiden. Durch verschiedene Formgebungen der Spannhebel lassen sich derartige Innen- und Außenzentrierspannfutter universell einsetzen.
Aus der DE 23 10 896 ist ein Spannfutter bekannt, welches durch ver­ spreizbare Spannstifte aufgrund seiner Konstruktion jedoch nur 32 mm als kleinsten Spannbereich erreicht.
Konstruktionsbedingt treten nur 3 Spannstifte aus dem Spannfutter. Dadurch ist ein optimales Rundspannen besonders von Kunststoffen und dünnwandigen Metallrohren nicht gewährleistet.
Weiterhin ist ein Innenspannfutter aus der DE 4 40 395 A1 bekannt, welches durch den Einsatz von 6 Spannstiften zwar ein optimales Rundspannen gewährleistet, für kleinere Spanndurchmesser aber weniger geeignet ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein Innen- und Außenzen­ trierspannfutter, welches bei einem minimalen Spanndurchmesser einen größtmöglichen Spannbereich abdeckt.
Gelöst wird die Aufgabe bei dem erfindungsgemäßen Innen- und Außen­ zentrierspannfutter nach den Merkmalen des Anspruchs 1. Die Unter­ ansprüche beschreiben vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungs­ gegenstandes.
Erfindungsgemäß enthält ein Innen- und Außenzentrierspannfutter ein Spannhebelführungsgehäuse mit Führungsnuten, in denen Spannhebel durch vertikale Stifte drehbar gelagert sind. Durch Vor- oder Zurück­ schrauben eines Ringnutmitnehmerkörpers gegenüber dem Spannhebel­ führungsgehäuse werden die Spannhebel, welche in die Mitnehmerringnut greifen, geöffnet oder geschlossen. Das Verschieben wird über ein Außengewinde auf dem Ringnutmitnehmerkörper und über ein Innenge­ winde in dem Spannhebelführungsgehäuse getätigt. Über eine Ring­ kontermutter wird gegen einen im Spannhebelführungsgehäuse stirn­ seitig eingesetzten O-Ring ein optimales Kontern gegen selbständi­ ges Verstellen des eingestellten Spannhebeldrucks gewährleistet. Die bumerangförmigen Spannhebel sind werkstückseitig im kleinsten Spannbereich kugelförmig angeschliffen, so daß beim Spannen größerer Durchmesser der Radius des kugelförmigen Spannhebelendes immer kleiner ist als der Radius des zu spannenden Werkstückes. Dadurch ist ein punktuelles Spannen der Spannhebel gewährleistet.
Ein auf den kugelförmigen Spannhebelenden aufgesetzter Spannring gewährleistet ein optimales Rundspannen der Hohlkörper. Die Spann­ ringe können für den jeweiligen Spannbereich ausgewechselt werden. Der Drehpunkt der Spannhebel ist durch eine Bohrung fixiert. Das jeweils andere Ende der Spannhebel ist mit einer kreisrunden, schei­ benförmigen Verdickung versehen, welche in die Mitnehmerringnut eingreift.
Der Ringnutmitnehmerkörper enthält drei Lagersitze; zwei für Kugellager, eins für ein achsiales Drucklager und ist an dem gegenüberliegenden Ende der Mitnehmerringnut mit einer Rändel versehen um bei der Einstellung der Spannkraft eine gute Griffig­ keit zu bieten. In dem Ringnutmitnehmerkörper wird ein Morse­ kegel MK 1, der mit zwei Kugellager und mit einem Drucklager ver­ sehen ist, eingesetzt. Um die Lagerung gegen Eindringen vor Spänen zu schützen, ist ein Messinggleitring mit einer Innennut für einen Filzring und außen mit einer Nut für einen O-Ring ver­ sehen. Dieser ist durch einen Drahtfederring gegen Herausfallen gesichert. Die zusätzlich angebrachte Zentrierspitze an der Stirnseite des Ringnutmitnehmerkörpers ermöglicht ein univer­ selles Einsetzen des Innen- und Außenzentrierspannfutters. Durch sie können Werkstücke zwischen Spitzen aufgenommen werden.
Erfindungsgemäß können Werkstücke sowohl von innen als auch von außen gespannt werden.
In der Zeichnung ist eine vorteilhafte Ausführung des Innen­ und Außenzentrierspannfutters schematisch dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 einen Ringnutmitnehmerkörper in geschnittener Dar­ stellung und
Fig. 2 ein Spannhebelführungsgehäuse in geschnittener Dar­ stellung, das auf einem Achskörper gelagert ist.
Das Spannhebelführungsgehäuse 1 gem. Fig. 2 ist mit einem Innengewinde 2 versehen mit welchem es auf das Außengewinde 9 auf dem Ringnutmitnehmerkörper 3 gem. Fig. 1 aufgeschraubt wird.
Es enthält einen zylindrischen Hohlraum 4 in dem ein Ringnutmitnehmer­ körper 3 und die scheibenförmig verdickten Enden 5 der Spannhebel 6 ragen. Die Spannhebel 6 sind durch Führungsnuten 10 im Spannhebel­ führungsgehäuse 1 auf Achsen 7 gem. Fig. 2 drehbar gelagert. Die nach innen gerichteten Enden 5 der Spannhebel 6 greifen in eine Mitnehmerringnut 8, welche durch Verdrehen des Ringnutmitnehmer­ körpers 3 gegenüber dem Spannhebelführungsgehäuse 1 verschoben wird. Über die Mitnehmerringnut 8 werden die Spannhebel 6 durch die Fixierungen der Achsen 7 zu einer sich öffnenden oder schließenden Zangenbewegung gezwungen. Bei der sich öffnenden Zangenbewegung wird ein aufgesetzter Spannring 16 gespreizt. Bei einer sich schließenden Zangenbewegung können Werkstücke von außen gespannt werden.
Der dem Innengewinde 2 zugewandten Stirnseite 14 ist ein O-Ring 15 eingelassen, der die Rändelkontermutter 13 sichert. An dem Ringnut­ mitnehmerkörper 3 ist stirnseitig eine Zentrierspitze 17 angebracht.
Der Ringnutmitnehmerkörper 3 ist mit Lagersitzen 18, 19, 20 ver­ sehen, die eine Drehung gegenüber dem Achskörper 11 gewährleisten. Dieser enthält einen Morsekegel 12 über den das zusammengesetzte Innen- und Außenzentrierspannfutter beispielsweise in den Reitstock (nicht gezeichnet) einer Drehmaschine eingeführt werden kann.

Claims (9)

1. Innen- und Außenzentrierspannfutter zum Bearbeiten von Hohlkörpern und Vollkörpern mit einem Achskörper (11) zum Einsetzen in Werkzeugmaschinen, einem darauf drehbar gela­ gerten Ringnutmitnehmerkörper (3) welcher bei achsialer Ver­ schiebung eines aufgeschraubten Spannhebelführungsgehäuses (1) in dem mehrere Spannhebel (6) über eine Achse (7) drehbar fixiert sind, die Spannhebel (6) verspreizt.
2. Innen- und Außenzentrierspannfutter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß in dem Spannhebelführungsgehäuse (1) Spannhebel (6) in Führungsnuten (10) durch Achsen (7) schwenkbar gelagert sind.
3. Innen- und Außenzentrierspannfutter nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhebel (6) mit den scheibenförmig verdickten Enden in eine Mitnehmerringnut (8) des Ringnutmitnehmerkörpers (3) greifen.
4. Innen- und Außenzentrierspannfutter nach einem der voran­ gehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhebel (6) an ihrem einen Ende, welche in die Mitnehmerringnut (8) eingreifen, scheibenförmig verdickt sind.
5. Innen- und Außenzentrierspannfutter nach einem der voran­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhebel (6) an dem werkstückseitigen Ende halb­ kugelförmig ausgeformt sind.
6. Innen- und Außenzentrierspannfutter nach einem der voran­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringnutmitnehmerkörper (3) stirnseitig mit einer Zentrierspitze (17) endet.
7. Innen- und Außenzentrierspannfutter nach einem der voran­ gehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Spannhebelführungsgehäuse (1) gegenüber dem Ringnut­ mitnehmerkörper (3) mittels einer Kontermutter (13) gegen unbeabsichtigtes Verstellen gesichert ist.
8. Innen- und Außenzentrierspannfutter nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite (14) des Spannhebelführungsgehäuses (1) einen O-Ring (15) enthält, welcher die Kontermutter (13) sichert.
9. Innen- und Außenzentrierspannfutter nach einem der voran­ gehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die werkstückseitigen Enden der Spannhebel (6) in einen Spannring (16) greifen.
DE19914120600 1991-06-21 1991-06-21 Innen- und aussenzentrierspannfutter zum bearbeiten von hohl- und vollkoerpern Granted DE4120600A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914120600 DE4120600A1 (de) 1991-06-21 1991-06-21 Innen- und aussenzentrierspannfutter zum bearbeiten von hohl- und vollkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914120600 DE4120600A1 (de) 1991-06-21 1991-06-21 Innen- und aussenzentrierspannfutter zum bearbeiten von hohl- und vollkoerpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4120600A1 true DE4120600A1 (de) 1991-10-31
DE4120600C2 DE4120600C2 (de) 1993-04-22

Family

ID=6434492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914120600 Granted DE4120600A1 (de) 1991-06-21 1991-06-21 Innen- und aussenzentrierspannfutter zum bearbeiten von hohl- und vollkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4120600A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105880658A (zh) * 2016-06-12 2016-08-24 中信戴卡股份有限公司 一种用于夹紧轮毂中心孔的大行程涨紧装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310896A1 (de) * 1973-03-05 1974-09-12 Konda Maschinenfabrik Woyth U Spannfutter zur bearbeitung von hohlkoerpern auf drehbanken od. dgl. maschinen
DE4004395A1 (de) * 1990-02-13 1990-09-06 Zacher Karl Heinz Innenspannfutter zum bearbeiten von hohlkoerpern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310896A1 (de) * 1973-03-05 1974-09-12 Konda Maschinenfabrik Woyth U Spannfutter zur bearbeitung von hohlkoerpern auf drehbanken od. dgl. maschinen
DE4004395A1 (de) * 1990-02-13 1990-09-06 Zacher Karl Heinz Innenspannfutter zum bearbeiten von hohlkoerpern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105880658A (zh) * 2016-06-12 2016-08-24 中信戴卡股份有限公司 一种用于夹紧轮毂中心孔的大行程涨紧装置
CN105880658B (zh) * 2016-06-12 2018-04-17 中信戴卡股份有限公司 一种用于夹紧轮毂中心孔的大行程涨紧装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4120600C2 (de) 1993-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1693134B1 (de) Gewindebohreraufnahme
DE3048274A1 (de) Bohrfutter
DE19857359A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Werkstücken mit Zentren, die Formabweichungen aufweisen
DE102017104914B4 (de) Anschlag für ein Bohr-, Fräs- oder Senkwerkzeug
DE2133153A1 (de) Spannfutter fuer werkzeuge
DE1291970B (de) Hebelspannfutter
EP1758702B1 (de) Werkzeugaufnahmehalterung
DE4120600C2 (de)
DE10040952B4 (de) Vorrichtung zum reitstockseitigen Zentrieren und Spannen eines Werkstücks mit einem kreiszylindrischen Ende
DE4208460A1 (de) Bohrfutter fuer handwerkzeugmaschinen
EP0301185A1 (de) Spannvorrichtung für spanende Werkzeuge wie Gewindebohrer, Fräser od.dgl., insbesondere Vollhartmetall-Werkzeuge
DE296765C (de)
EP1325786B1 (de) Mechanisch betätigtes Spannfutter für eine rotierende Maschinenspindel
DE102005038902A1 (de) Halter für ein Entgrat-Werkzeug
DE3234121C2 (de) Mehrspindel-Drehautomat mit einer kontinuierlich drehangetriebenen Werkstückspindel-Trommel
DE102014101003B4 (de) Aufnahmevorrichtung für eine drehbare Spindel einer Auswuchtmaschine
DE4004395C2 (de)
DE3216562C2 (de)
DE1958195C3 (de) Innenschleifeinnchtung mit rotierender und planetenartig umlaufender, kegelstumpf förmiger Schleifscheibe
AT216301B (de) Klemmbacken - Mitnehmer für Werkzeugmaschinen
CH337386A (de) Schlüsselloses Dreibackenfutter
DE671058C (de) Lagerung des umlaufenden Reitnagels im Reitstock schwerer Drehbaenke
DE881141C (de) Vorrichtung zum Haltern von sich nicht drehenden Werkzeugen
DE859400C (de) Spannfutter
CH231299A (de) Zangenspannvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: REUTER, EWALD, 8752 SCHOELLKRIPPEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ZACHER, KARL-HEINZ, 8011 BUCH, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee