DE4116130A1 - Extinguishing oil well fires and blowouts - uses hollow conical chamber and attached valve and fills chamber with quick setting concrete only after correct positioning - Google Patents

Extinguishing oil well fires and blowouts - uses hollow conical chamber and attached valve and fills chamber with quick setting concrete only after correct positioning

Info

Publication number
DE4116130A1
DE4116130A1 DE19914116130 DE4116130A DE4116130A1 DE 4116130 A1 DE4116130 A1 DE 4116130A1 DE 19914116130 DE19914116130 DE 19914116130 DE 4116130 A DE4116130 A DE 4116130A DE 4116130 A1 DE4116130 A1 DE 4116130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
filling material
concrete
closure
appts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914116130
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard Dipl Ing Kerfs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914116130 priority Critical patent/DE4116130A1/en
Publication of DE4116130A1 publication Critical patent/DE4116130A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B35/00Methods or apparatus for preventing or extinguishing fires
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/02Surface sealing or packing

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

A means of extinguishing and sealing burning, oil or natural gas bore holes. The novelty is in the use of a two part appts. which allows accurate positioning over the bore hole, and allows heavy concrete to be poured and set only when the appts. is in position. The lower part of the appts. is a welded steel hollow cone into which is poured a quick setting concrete through several apertures. Once the concrete has set, typically several hours, the spring loaded piston valve in the upper section is closed by release of a retaining catch. Closing the valve extinguishes the fire and shuts down the blow out. A small hollow in the concrete is left, and through valves in the upper surface of the cone, allows oil to be released in a controlled way. ADVANTAGE - The relative light weight of the appts. allows for easy transport and alignment. The sudden closure of the valve shuts off the well completely so that re-ignition of the fire is not possible. Quicker and more certain than digging a shaft to the underground pipe.

Description

Die Erfindung betrifft nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ein Verfahren und nach dem Oberbegriff des Anspruchs 3 eine Vorrich­ tung zum Löschen und Verschließen von in Brand geratenen Erdbohr­ löchern, wie dies bzw. diese aus der US-PS 18 57 788, bekannt ist. Nach der Lehre dieser Patentschrift wird das außer Kontrolle (in Brand) geratene Erdbohrloch von einem Damm umgeben und die Fläche innerhalb des Dammes mit Wasser gefüllt. Dann wird ein sehr schwerer Block hochkant an das Bohrloch herangeführt. Der schwere Block wird sodann umgekippt, so daß seine zentrale nach unten sich konisch erweiternde Bohrung über dem Bohrloch zu lie­ gen kommt. Dann wird der Block verankert und die zentrale Bohrung verschlossen. Zum Druckabbau können die seitlich abgehenden Lei­ tungen geöffnet werden. Da das Öl oder das unter einem erhebli­ chen Druck austreten kann, ist es notwendig, einen sehr schweren und damit auch großen Block herzustellen. Problem macht hierbei nicht nur der Transport des Blockes zum Bohrloch, sondern auch dessen exakte Positionierung über dem Bohrloch.According to the preamble of claim 1, the invention relates to a Method and according to the preamble of claim 3 Vorrich device for extinguishing and sealing fire bores that have caught fire holes like this or this from US-PS 18 57 788, known is. According to the teaching of this patent, this becomes out of control (on fire) earth borehole surrounded by a dam and the Area inside the dam filled with water. Then one very heavy block led upright to the borehole. The heavy block is then tipped over so that its central after to be a conically widening hole below the hole coming. Then the block is anchored and the central hole locked. To reduce pressure, the outgoing Lei opened. Since the oil or the one under one Chen pressure can escape, it is necessary to use a very heavy and thus also to produce large blocks. Problem here not only the transport of the block to the borehole, but also its exact positioning over the borehole.

Des weiteren sind Vorschläge gemacht worden, in Brand geratene Erdbohrlöcher durch Sprengungen zu verschütten oder es werden Entlastungsbohrungen angebracht, um dem Feuer den Nährboden zu entziehen.Furthermore, suggestions have been made, those that caught fire Spill earth boreholes through blasting or there will be Relief holes are installed to provide the breeding ground for the fire revoke.

Beide Verfahren beinhalten jedoch große Risiken. So muß bei dem erstgenannten Verfahren die Größe der Sprengkraft exakt dosiert werden. Die Gefahr einer Nachzündung ist hier nicht ausgeschlos­ sen.However, both procedures involve major risks. So with that the first-mentioned method precisely metered the size of the explosive force will. The risk of reignition is not excluded here sen.

Beim zweiten Verfahren besteht das Problem, das Hauptbohrloch exakt zu treffen. Darüber hinaus nimmt das Bohren erhebliche Zeit in Anspruch, die im Prinzip nicht vorhanden ist. The problem with the second method is the main well to be met exactly. In addition, drilling takes considerable time claim, which in principle does not exist.  

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vor­ richtung anzugeben, das bzw. die es ermöglicht, ein in Brand ge­ ratenes Bohrloch auf relativ einfache Weise und mit relativ ein­ fachen und leicht zu transportierenden Mitteln in relativ kurzer Zeit nicht nur zu löschen, sondern es auch sicher und dauerhaft zu verschließen.The object of the invention is therefore a method and a front to indicate the direction that makes it possible to ignite a fire guessing hole in a relatively simple way and with a relatively fold and easy to transport means in a relatively short time Time not only to delete, but also safe and permanent to close.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren nach den kennzeich­ nenden Merkmalen des Anspruchs 1 unter Verwendung einer Vorrich­ tung nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 3.This task is solved by a procedure according to the characteristics nenden features of claim 1 using a Vorrich device according to the characterizing features of claim 3.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Further advantageous embodiments of the invention are in the Subclaims described.

Nachstehend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 näher erläutert.The invention is explained in more detail using an exemplary embodiment with reference to FIGS. 1 and 2.

Fig. 1 Schnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung. Fig. 1 section through the device according to the invention.

Fig. 2 Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung. Fig. 2 top view of the device according to the invention.

Die Vorrichtung besteht aus einem oberen, die Verschlußeinrich­ tung bildenden Teil 1 und einem unteren, kegelstumpfförmigen, hohlkörperartig ausgebildeten Teil 2. Dieser untere Teil 2 kann rund oder, wie im Ausführungsbeispiel (Fig. 2) dargestellt, aus mehreren Segmenten zusammengeschweißt sein, so daß dieser mehr­ eckig ist. Der untere kegelstumpfförmige Teil 2 besitzt eine obere Öffnung 3 und eine untere, größere Öffnung 4. Zur besseren Standfestigkeit und Verankerung der Vorrichtung im Boden ist der untere Rand 5 des kegelstumpfförmigen Teils 2 schräg nach innen gerichtet. Um zu verhindern, daß der abgewinkelte Rand 5 sich beim Absetzen der Vorrichtung eindrückt, sind über dem Umfang mehrere Verstärkungen 6 vorgesehen. Sowohl der nach innen gerich­ tete Rand als auch im Inneren des kegelstumpfförmigen Teils 2 an­ geordnete Verankerungselemente 7 dienen zur formschlüssigen Ver­ bindung mit dem Füllmaterial 8. The device consists of an upper part 1 forming the device and a lower truncated cone-shaped part 2 . This lower part 2 can be round or, as shown in the exemplary embodiment ( FIG. 2), welded together from several segments, so that it is more angular. The lower frustoconical part 2 has an upper opening 3 and a lower, larger opening 4 . For better stability and anchoring of the device in the ground, the lower edge 5 of the frustoconical part 2 is directed obliquely inwards. In order to prevent the angled edge 5 from being pressed in when the device is set down, several reinforcements 6 are provided over the circumference. Both the inwardly directed edge and inside the truncated cone-shaped part 2 of ordered anchoring elements 7 serve for a positive connection with the filler material 8th

Um die Vorrichtung bündig auf den Boden aufzusetzen, sind für eventuell vom Förderstutzen 9 (Christmas-tree) abgehende Rohrlei­ tungen 10 im Mantel des Teils 2 Ausschnitte 11 vorgesehen. Die verbliebenen Öffnungen der Ausschnitte 11 werden nach dem Aufset­ zen der Vorrichtung über dem Erdbohrloch mit Verschlüssen 12 ab­ gedichtet. Diese Verschlüsse 12 können ein- oder zweiteilig aus­ gebildet sein.To set up the device flush to the ground, for any outgoing from the conveyor support 9 (Christmas-tree) are Rohrlei obligations 10 in the jacket part 2 of the cut-outs 11 are provided. The remaining openings of the cutouts 11 are sealed after the Aufset zen the device above the earth borehole with closures 12 . These closures 12 can be formed in one or two parts.

Im oberen Bereich des kegelstumpfförmigen Teils 2 sind ein oder mehrere verschließbare Einfüllstutzen 13 zum Einfüllen des aus­ härtbaren Füllmaterials 8 angeordnet.In the upper region of the frustoconical part 2 , one or more closable filler neck 13 for filling the curable filler material 8 are arranged.

Um die Vorrichtung vor zu hoch ansteigenden Drücken, die durch das austretende Gas oder Öl verursacht werden könnten, zu schüt­ zen, sind Sicherheitsventile 14 vorgesehen.In order to protect the device from excessively high pressures which could be caused by the escaping gas or oil, safety valves 14 are provided.

Vorteilhafterweise können im oberen Bereich des Teils 2 weitere Stutzen 15 angeordnet sein, die zum Einfüllen von Stickstoff oder zur eventuellen Entnahme des aus dem Erdbohrloch austretenden Öls oder Gases dienen.Advantageously, further nozzles 15 can be arranged in the upper region of part 2 , which are used to fill in nitrogen or to remove the oil or gas emerging from the borehole.

An der oberen Öffnung 3 des kegelstumpfförmigen Teils 2 ist die Verschlußeinrichtung 1 befestigt, die über zusätzliche Abstützun­ gen 16, 17 mit dem unteren Teil 2 verbunden ist. Die Verschluß­ einrichtung 1 besteht aus einem rohrförmigen Teil 18, in dem ein kolbenartiger Verschlußkörper 19 geführt ist. Die Verschlußein­ richtung 1 kann im Querschnitt rund, rechteckig oder mehreckig ausgebildet sein.At the upper opening 3 of the truncated cone-shaped part 2 , the closure device 1 is attached, which is connected to the lower part 2 via additional supports 16 , 17 . The closure device 1 consists of a tubular part 18 in which a piston-like closure body 19 is guided. The device 1 can be round, rectangular or polygonal in cross-section.

Der rohrförmige Teil 18 der Verschlußeinrichtung 1 besitzt eine Durchgangsbohrung 20, die der Größe der oberen Öffnung 3 des unteren Teils 2 entspricht. The tubular part 18 of the closure device 1 has a through hole 20 which corresponds to the size of the upper opening 3 of the lower part 2 .

Beim Absetzen der Vorrichtung über dem brennenden Bohrloch ist der Verschlußkörper 19 mittels einer Feder 21 oder dergleichen auf Vorspannung gehalten, wobei die Arretierung 22 sicherstellt, daß die Durchgangsbohrung 20 im rohrförmigen Teil 10 vollkommen offen gehalten wird.When the device is set down over the burning borehole, the closure body 19 is held in tension by means of a spring 21 or the like, the locking means 22 ensuring that the through hole 20 in the tubular part 10 is kept completely open.

Im rohrförmigen Teil 18 sind ferner Anschläge 23 vorgesehen, die den Verschlußkörper 19 nach Auslösen der Arretierung 22 in Schließposition halten.In the tubular part 18 , stops 23 are also provided, which hold the closure body 19 in the closed position after the locking device 22 has been released .

Die Größe der jeweils verwendeten Vorrichtung sowie dessen obere und untere Öffnung ist der Art und Größe bzw. dem Druck des aus­ tretenden Mediums (Öl, Gas), d. h. den vorherrschenden Gegebenhei­ ten angepaßt. Die Vorrichtung ist aus Stahlblech mit einer Wand­ dicke von ca. 30 mm gefertigt.The size of the device used in each case and its upper and bottom opening is the type and size or pressure of the emerging medium (oil, gas), d. H. the prevailing circumstances adapted. The device is made of sheet steel with a wall thickness of approx. 30 mm.

Die Erfindung arbeitet nach folgendem Prinzip: Zunächst wird die entsprechend den vorliegenden Gegebenheiten ausgelegte Vorrich­ tung mittels Schlittenkonstruktion aus Stahl oder mit einem Kran an das brennende Bohrloch herangebracht und konzentrisch über diesem unter Berücksichtigung der abgehenden Rohrleitungen abge­ setzt. Der nach innen gerichtete Rand 5 des unteren kegelstumpf­ förmigen Teils 2 drückt sich durch das Eigengewicht der Vorrich­ tung in den Untergrund ein. Anschließend wird der untere, kegel­ stumpfförmige, hohlkörperartig ausgebildete Teil 2 der Vorrich­ tung über einen oder mehrere am Umfang angeordnete Einfüllstutzen 13 mit dem aushärtbaren Füllmaterial 8 bis etwa zur Oberkante des verbliebenen Ölförderstutzens befüllt. Da der untere Teil 2 der Vorrichtung etwas höher gestaltet ist als der Ölförderstutzen verbleibt nach Einfüllen des Füllmaterials 8 unterhalb der Ver­ schlußvorrichtung 1 ein kleiner Hohlraum. The invention works according to the following principle: First of all, the device designed according to the present circumstances is brought into the burning borehole by means of a sled construction made of steel or with a crane and is placed concentrically above this, taking into account the outgoing pipelines. The inward edge 5 of the lower frustoconical part 2 is pressed by the weight of the Vorrich device in the ground. Subsequently, the lower, truncated cone-shaped, hollow-body-shaped part 2 of the device is filled via one or more circumferentially arranged filler neck 13 with the hardenable filler material 8 up to approximately the upper edge of the remaining oil supply neck. Since the lower part 2 of the device is designed somewhat higher than the oil delivery nozzle remains after filling the filler 8 below the closing device 1 Ver a small cavity.

Bei dem eingefüllten Füllmaterial handelt es sich um normalen Beton mit einer speziellen Beimischung. Hierdurch ist der Beton sowohl beim Einfüllen als auch im ausgehärteten Zustand beständig gegen Öl und gegen hohe Temperaturen. Die Mischung des Einfüll­ materials ist so bestimmt, daß es in relativ kurzer Zeit, d. h. nach einigen Stunden, ausgehärtet ist und belastet werden kann.The filling material is normal Concrete with a special admixture. This is the concrete resistant both when filling and when cured against oil and against high temperatures. The mixture of the filler materials is so determined that in a relatively short time, i. H. after a few hours, has hardened and can be loaded.

Sobald das Füllmaterial 8 ausgehärtet ist, wird die Arretierung 22 des in Vorspannung gehaltenen Verschlußkörpers 19 gelöst. Schlagartig wird hierdurch die Durchgangsbohrung 20 im rohrförmi­ gen Teil 18 der Verschlußvorrichtung 1 und somit auch die obere Öffnung 3 des unteren Teils 2 verschlossen.As soon as the filler material 8 has hardened, the catch 22 of the closure body 19 held in pretension is released. Suddenly, the through hole 20 in the tube 18 part 18 of the closure device 1 and thus also the upper opening 3 of the lower part 2 are closed.

Mit dem Schließen der Öffnung wird auch das Feuer schlagartig ge­ stoppt. Da die Öl/Gas-Entnahmestelle sich innerhalb der Vorrich­ tung befindet, kann kein Öl unkontrolliert austreten. Somit ist auch ein Nachzünden unterbunden.When the opening is closed, the fire is abruptly ge stops. As the oil / gas tapping point is inside the device no oil can escape uncontrolled. So is re-ignition is also prevented.

Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung besteht darin, daß die Vorrichtung beim An­ transport und zum Absetzen über dem brennenden Erdbohrloch rela­ tiv leicht ist. Erst wenn die Vorrichtung an Ort und Stelle ist, wird sie mit dem schweren, aushärtbaren Füllmaterial (Beton) be­ füllt, so daß sie dann ein hinreichendes Gewicht aufweist, das verhindert, daß beim Schließen der Verschlußeinrichtung die Vor­ richtung durch den austretenden Strahl abgehoben wird.The advantage of the method according to the invention or the invention according device is that the device at the transport and to settle over the burning earth borehole rela tiv is easy. Only when the device is in place it will be with the heavy, hardenable filling material (concrete) fills, so that it then has a sufficient weight that prevents the front from closing direction is lifted by the emerging jet.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Schließvorgang schlagartig erfolgt und daß mit dem Schließen nicht nur das Feuer gelöscht ist, sondern zugleich die Öl/Gas-Quelle verschlossen ist, so daß kein Öl/Gas unkontrolliert austreten kann. Darüber hinaus sind im oberen Bereich der Vorrichtung weitere Stutzen vorgesehen, die eine spätere Entnahme von Öl bzw. Gas ermög­ lichen.Another advantage is that the closing process suddenly occurs and that with the closing not only the fire is deleted, but at the same time the oil / gas source is closed is so that no oil / gas can escape uncontrolled. About that in addition, there are further nozzles in the upper area of the device provided that allows a later extraction of oil or gas lichen.

Claims (7)

1. Verfahren zum Löschen und Versiegeln von in Brand geratenen Erdbohrlöchern, insbesondere Öl- und Gasbohrlöcher, bei dem eine oben und unten offene verschließbare Vorrichtung konzen­ trisch über dem brennenden Erdbohrloch abgesetzt wird, gekenn­ zeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte
  • - nach dem Absetzen der Vorrichtung werden die im Mantel des unteren Teils der Vorrichtung vorgesehenen Ausschnitte für eventuell abgehende Rohrleitungen mittels der angebrachten Verschlüsse verschlossen,
  • - der kegelstumpfförmige, hohlkörperartig ausgebildete untere Teil der Vorrichtung wird über einen oder mehrere im Mantel vorgesehene Einfüllstutzen mit einem fließfähigen, aushärt­ baren, schweren Füllmaterial gefüllt,
  • - das Füllmaterial wird bis zur Öffnung des Förderstutzens ("Christmas-tree"), an der das austretende Medium (Öl, Gas) abbrennt, eingefüllt, so daß nur ein kleiner Hohlraum unter­ halb der Verschlußeinrichtung verbleibt,
  • - nach dem Aushärten des Füllmaterials wird die Arretierung des in Vorgespannung gehaltenen Verschlußkörpers gelöst, so daß die obere Öffnung der Vorrichtung schlagartig verschlos­ sen wird,
  • - mit dem Schließen der oberen Öffnung wird nicht nur das Feuer gelöscht, sondern gleichzeitig das Erdbohrloch ver­ siegelt, so daß ein Nachzünden ausgeschlossen ist.
1. A method for extinguishing and sealing fire boreholes, in particular oil and gas wells, in which an openable top and bottom closable device is placed concentrically above the burning borehole, characterized by the following process steps
  • after the device has been set down, the cutouts provided in the jacket of the lower part of the device for any outgoing pipelines are closed by means of the closures fitted,
  • the frustoconical, hollow-body-shaped lower part of the device is filled with a flowable, hardenable, heavy filling material via one or more filler neck provided in the jacket,
  • the filling material is filled in up to the opening of the delivery nozzle ("Christmas tree"), at which the escaping medium (oil, gas) burns off, so that only a small cavity remains below half of the closure device,
  • - After the filling material has hardened, the locking of the closure body held in prestress is released, so that the upper opening of the device is suddenly closed,
  • - With the closing of the upper opening, not only is the fire extinguished, but at the same time seals the borehole ver, so that reignition is impossible.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einbringen des Füllmaterials der hohlkörperartig ausgebildete untere Teil der Vorrichtung bis zu einer bestimmten Höhe mit Wasser oder einem anderen geeigneten flüssigen Medium gefüllt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that before Introducing the filling material of the hollow body lower part of the device up to a certain height Filled with water or another suitable liquid medium becomes. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, aus einem über dem Bohrloch absetzbaren Körper mit einer unteren und einer verschließbaren oberen Öffnung, ge­ kennzeichnet durch die folgenden Merkmale,
  • - die Vorrichtung besteht aus einem kegelstumpfförmigen, hohl­ körperartig ausgebildeten unteren Teil und einem an der obe­ ren Öffnung angeordneten als Verschlußeinrichtung ausgebil­ deten oberen Teil,
  • - der untere hohlkörperartige Teil besitzt zur besseren Ver­ ankerung im Boden und zur zumindest teilweisen Lastaufnahme des Füllmaterials eine nach innen gerichteten Rand,
  • - die Höhe des kegelstumpfförmigen Teils der Vorrichtung ist etwas höher als der verbliebene (Öl-, Gas-) Förderstutzen ("Christmas-tree"),
  • - im oberen Bereich des kegelstumpfförmigen Teils sind ein oder mehrere verschließbare Einfüllstutzen zum Einfüllen des Füllmaterials vorgesehen,
  • - die Verschlußeinrichtung besteht aus einem rohrförmigen Teil, in dem ein unter Vorspannung stehender kolbenartiger Verschlußkörper geführt wird,
  • - der rohrförmige Teil besitzt eine Durchgangsöffnung, die der Größe der oberen Öffnung des kegelstumpfförmigen Teils ent­ spricht.
3. Device for performing the method according to claim 1 or 2, from a settable over the borehole body with a lower and a closable upper opening, characterized by the following features,
  • the device consists of a frustoconical, hollow body-shaped lower part and an upper part arranged at the top opening as a closure device, the upper part being formed,
  • - The lower hollow body-like part has an inward edge for better Ver anchoring in the ground and for at least partial load absorption of the filling material,
  • - The height of the frustoconical part of the device is somewhat higher than the remaining (oil, gas) production nozzle ("Christmas tree"),
  • one or more closable filler neck are provided in the upper region of the frustoconical part for filling the filling material,
  • the closure device consists of a tubular part in which a prestressed piston-like closure body is guided,
  • - The tubular part has a through opening that speaks ent the size of the upper opening of the frustoconical part.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere hohlkörperartige Teil der Vorrichtung im Inneren mit Verankerungselementen versehen ist, die für eine formschlüssi­ ge Verbindung mit dem ausgehärteten Füllmaterial dienen.4. The device according to claim 3, characterized in that the lower hollow-like part of the device with inside Anchoring elements is provided for a positive connection serve ge connection with the hardened filling material. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verschlußeinrichtung im Querschnitt rund oder eckig sein kann.5. Device according to one of claims 3 or 4, characterized records that the closure device is round in cross section or can be angular. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im oberen Bereich des hohlkörperartig ausgebil­ deten unteren Teils Sicherheitsventile vorgesehen sind, um einen eventuellen Überdruck abzubauen.6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized records that in the upper part of the hollow body ausgebil The lower part of the safety valves are provided to reduce any overpressure. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Mantel des hohlkörperartigen unteren Teils Stutzen angeordnet sind, die zum Einfüllen von Stickstoff oder zur späteren Entnahme des aus dem Bohrloch austretenden Me­ diums - Öl oder Gas - dienen.7. Device according to one of claims 3 to 6, characterized records that in the jacket of the hollow body-like lower part Nozzles are arranged to fill with nitrogen or for later removal of the Me emerging from the borehole diums - oil or gas - serve.
DE19914116130 1991-05-17 1991-05-17 Extinguishing oil well fires and blowouts - uses hollow conical chamber and attached valve and fills chamber with quick setting concrete only after correct positioning Withdrawn DE4116130A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914116130 DE4116130A1 (en) 1991-05-17 1991-05-17 Extinguishing oil well fires and blowouts - uses hollow conical chamber and attached valve and fills chamber with quick setting concrete only after correct positioning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914116130 DE4116130A1 (en) 1991-05-17 1991-05-17 Extinguishing oil well fires and blowouts - uses hollow conical chamber and attached valve and fills chamber with quick setting concrete only after correct positioning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4116130A1 true DE4116130A1 (en) 1992-11-19

Family

ID=6431853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914116130 Withdrawn DE4116130A1 (en) 1991-05-17 1991-05-17 Extinguishing oil well fires and blowouts - uses hollow conical chamber and attached valve and fills chamber with quick setting concrete only after correct positioning

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4116130A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7987903B1 (en) 2010-06-22 2011-08-02 triumUSA Inc. Apparatus and method for containing oil from a deep water oil well
WO2013034046A1 (en) * 2011-09-06 2013-03-14 Aldosari Ashwan Murdhi B Self extinguishing room for extinguishing oil and gas wells

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7987903B1 (en) 2010-06-22 2011-08-02 triumUSA Inc. Apparatus and method for containing oil from a deep water oil well
US8016030B1 (en) 2010-06-22 2011-09-13 triumUSA, Inc. Apparatus and method for containing oil from a deep water oil well
WO2013034046A1 (en) * 2011-09-06 2013-03-14 Aldosari Ashwan Murdhi B Self extinguishing room for extinguishing oil and gas wells
GB2510270A (en) * 2011-09-06 2014-07-30 Ashwan Murdhi B Aldosari Self extinguishing room for extinguishing oil and gas wells

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1911745C3 (en) Connection for an underwater wellhead
DE3818100A1 (en) ENERGY STORAGE FOR THE USE OF PUNCH HOLES
DE1926001A1 (en) Apparatus for establishing a connection between a subsea production wellhead and a vehicle floating above it
DE2835411A1 (en) CLOSING PLUG ARRANGEMENT FOR A TUBE-SHAPED FOOT OF AN DRILLING RIG OR DGL
DE2702662C3 (en) Control device for pumping a production well to death
DE1226516B (en) Process for two-stage concreting of rock anchors and an anchor for this
EP2036813B1 (en) Foundation structure and method for installing the same
DE4116130A1 (en) Extinguishing oil well fires and blowouts - uses hollow conical chamber and attached valve and fills chamber with quick setting concrete only after correct positioning
EP0067427A2 (en) Gas suction method in coal mining, and suction pipe to perform this method
DE3318827A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR OBTAINING MATERIALS IN UNCONTROLLABLE PIT ROOMS THROUGH FLOW-SAFE SHOOTING WITH A LARGE LOAD
DE2933032C2 (en) Collecting device for oil escaping uncontrolled from underwater boreholes
DE3704466C2 (en)
DE3913927C2 (en)
EP0841266B1 (en) Method and device for flooding of gas storage caverns
DE2932195C2 (en) Method and apparatus for sealing runaway oil wells
DE102010031352A1 (en) Sealing unit for sealing mineral oil-borehole in seabed in large water depth, has bubble cap arranged on seabed, and safety valve arranged at penetration point of pipe for closing pipe, where cap has inner area with inlet and outlet valves
DE618955C (en) Equipment for the production of Ortpfählen with foldable jacket
DE4115523A1 (en) Extinguisher for oil fires - uses inert gas e.g. nitrogen@, which screens rising flames from surrounding air
DE102013003639B3 (en) Apparatus and method for discharging a material bulging from the seabed
DE2547282A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PLACING OBJECTS IN A PRESET ARRANGEMENT
DE2220403A1 (en) Speed sensitive valve
DE1259254B (en) Device for producing an in-situ concrete pile
DE202010009172U1 (en) Vorrichtuzng, which is to seal an oil well
DE3221820C2 (en) Device for the destruction of monolithic objects by the hydraulic impact of a liquid
DE4114689A1 (en) Appts. for extinguishing borehole fires in oil deposits - includes sliding carriage pushed over borehole so that aperture in carriage bottom takes oil outflow for direct piping away

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee