DE4111169A1 - Building strut with telescopic strut tubes - has inner tube support on support face in position of bolt abutting adjusting nut - Google Patents

Building strut with telescopic strut tubes - has inner tube support on support face in position of bolt abutting adjusting nut

Info

Publication number
DE4111169A1
DE4111169A1 DE4111169A DE4111169A DE4111169A1 DE 4111169 A1 DE4111169 A1 DE 4111169A1 DE 4111169 A DE4111169 A DE 4111169A DE 4111169 A DE4111169 A DE 4111169A DE 4111169 A1 DE4111169 A1 DE 4111169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner tube
support
strut
adjusting nut
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4111169A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4111169C2 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedr Ischebeck GmbH
Original Assignee
Friedr Ischebeck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedr Ischebeck GmbH filed Critical Friedr Ischebeck GmbH
Priority to DE4111169A priority Critical patent/DE4111169C2/en
Publication of DE4111169A1 publication Critical patent/DE4111169A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4111169C2 publication Critical patent/DE4111169C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G25/00Shores or struts; Chocks
    • E04G25/04Shores or struts; Chocks telescopic
    • E04G25/06Shores or struts; Chocks telescopic with parts held together by positive means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G25/00Shores or struts; Chocks
    • E04G25/04Shores or struts; Chocks telescopic
    • E04G25/06Shores or struts; Chocks telescopic with parts held together by positive means
    • E04G25/061Shores or struts; Chocks telescopic with parts held together by positive means by pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G25/00Shores or struts; Chocks
    • E04G25/04Shores or struts; Chocks telescopic
    • E04G25/06Shores or struts; Chocks telescopic with parts held together by positive means
    • E04G25/065Shores or struts; Chocks telescopic with parts held together by positive means by a threaded nut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

The strut consists of two telescopic tubes. To the inner tube (2), is fitted a head plate (4) on a spacing sleeve (15). The lower shoulder (16) of the sleeve rests on an outer socket (8), which is threaded onto the lower, external tube (1). The thread connection of the outer socket and the handles (8') allows fine adjustment of the strut. A bolt hole (14) through the sleeve and inner tube allows an arm of a double U-shaped fitting to pass through and also to bear on the upper edge of the socket. ADVANTAGE - Simple design, easy handling and adjustment.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Baustrebe gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a strut according to Preamble of claim 1.

Eine Baustrebe dieser Art ist durch die DE-OS 30 32 534 bekannt. Diese Baustrebe weist zwei zueinander telesko­ pierbare Strebenrohre auf, von denen das Innenrohr mit einer Kopfplatte ausgestattet ist. Unterhalb dieser Kopfplatte erstreckt sich ein Distanzring-Abschnitt. Erzielt ist dieser durch Aufweiten des Innenrohres. Dabei entsteht eine stufenförmig abgesetzte Schulter. Die Schulter stützt sich auf einer Stellmutter des Außen­ rohres ab. Da sie so in genügendem Abstand zur Kopfplat­ te liegt, entsteht eine nicht in die Teleskopierung einbezogene Zone. Letztere ist von einer axialen Länge, die die Quetschgefahr für Finger der Bedienungshand ausschließt. Die diesen Sicherheitsabstand schaffende Aufweitung fällt gegenüber der Grundwandungsdicke des Innenrohres schmaler aus. Die kopfplattenseitig letzte Durchsteckbohrung für den Bolzen liegt dabei deutlich unterhalb der Schulter im querschnittskleineren Ab­ schnitt des Innenrohres. Das bedeutet eine gewisse, wenn auch verhältnismäßig geringe Neutralisierung der Grobver­ stellung solcher Baustreben. Andererseits muß für das Setzen des Bolzens das Innenrohr etwas herausgezogen werden. Das erweist sich in der Praxis als recht lästig. Außerdem wird die Baustrebe in ihrer Grundstellung da­ durch länger und benötigt bei Lagerhaltung und Transport mehr Raum.A building strut of this type is through DE-OS 30 32 534 known. This strut has two telescopes to each other adjustable strut tubes, of which the inner tube with a headstock. Below this Head plate extends a spacer ring section. This is achieved by widening the inner tube. This creates a stepped shoulder. The shoulder rests on an external adjusting nut pipe. Because they are at a sufficient distance from the top plate te is not created in the telescope included zone. The latter is of an axial length, which the risk of crushing fingers of the operating hand excludes. The one that creates this safety distance Expansion drops compared to the base wall thickness of the Inner tube narrower. The last one on the head plate side Through hole for the bolt is clearly below the shoulder in the smaller cross section cut the inner tube. That means a certain if also relatively little neutralization of the Grobver position of such construction efforts. On the other hand, for that Put the bolt slightly pulled out the inner tube will. In practice, this proves to be quite annoying. In addition, the building strut is there in its basic position through longer and needed for storage and transport more space.

Durch die DE-OS 29 34 102 ist es bekannt, zur Flächenver­ größerung der lastaufnehmenden Lochrandhälfte der Boh­ rung diese zu verlängern durch Anformen einwärtsgerichte­ ter Lochkragen.From DE-OS 29 34 102 it is known to area ver Enlargement of the load-bearing hole edge half of the Boh to extend this by molding inward dishes the hole collar.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gattungs­ gemäße Baustrebe in herstellungstechnisch einfacher, gebrauchsvorteilhafter Weise so weiterzubilden, daß unter Beibehaltung des vorteilhaften Sicherheitsabstan­ des trotzdem eine optimale Verkürzbarkeit gegeben ist, dies bei größtmöglichem Grobverstellbereich.The object of the present invention is a generic according construction striving in production-technically simple, Advantageously to further develop so that while maintaining the advantageous safety distance which is nevertheless optimally shortenable, this with the largest possible rough adjustment range.

Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angege­ bene Erfindung.This problem is solved by the specified in claim 1 bene invention.

Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Baustrebe.The subclaims are advantageous developments of Construction strut according to the invention.

Zufolge solcher Ausgestaltung ist eine gattungsgemäße Baustrebe erhöhten Gebrauchswerts erzielt: Bei nach wie vor bestehender Sicherheitsabstufung für den Greifschutz läßt sich diese Zone trotzdem, wie überraschend gefunden wurde, noch in den Bereich der Grobverstellung einbezie­ hen. Andererseits kann die Baustrebe trotz steckenden Bolzens noch mehr in Richtung der raumsparenden Grund­ stellung verkürzt werden. Hierzu ist konkret so vorgegan­ gen, daß die Abstützung des Innenrohres an der Abstütz­ fläche in einer solchen Einschubstellung des Innenrohres vorliegt, in welcher die Auflagekante des Bolzens in die Auflageposition zur Oberseite der Stellmutter bringbar ist. Für die Zuordnung des Bolzens braucht das Innenrohr also nicht wie bisher so weit herausgezogen werden, bis die außerhalb des Distanzring-Abschnitts liegende Boh­ rung freiliegt. Da sie nun im Übergangsbereich zwischen den unterschiedlichen Durchmessern des Innenrohres liegt und diese Position gemäß der Lehre der Erfindung abge­ stützt ist, kann jederzeit und behinderungsfrei der Bolzen eingeführt werden und auch dort in der gewünsch­ ten Teleskopgrundstellung der Baustrebe verbleiben. Bezieht man die unmittelbare Auflage des Bolzens auf der Abstützfläche der Stellmutter in die Abstützfunktion mit ein, so geht die Stützlast der Baustrebe nicht allein auf den betreffenden Bohrungsabschnitt (obere Lochrand­ hälfte), sondern zugleich auf die einbezogene Stützflä­ che der Stellmutter. Mit anderen Worten: Die durch das Weiten des Innenrohres der Baustrebe reduzierte, stützak­ tive flächenmäßige Wandungsdicke wird kompensiert durch die besagte Abstützfläche. Nimmt der Bolzen bei Zuord­ nung der Baustrebe beispielsweise eine nur schwach oder noch nicht ganz berührende Anlage zur Auflagefläche der Stellmutter ein, so bewirkt die dem Material innewohnen­ de Flexibilität der Abstützfläche schließlich das völli­ ge Aufsetzen der Auflagekante des Bolzens an der korre­ spondierenden Auflagefläche der Stellmutter. Dabei er­ weist es sich als vorteilhaft, daß die Abstützfläche als der Oberseite der Stellmutter entspringende Schräge gestaltet ist und sich der Querschnitt der Bohrung zum Durchstecken des Bolzens sowohl über einen Teil der Schulter als auch einen Teil des sich in Richtung der Kopfplatte anschließenden zylindrischen Abschnitts der Innenrohr-Mantelwand erstreckt. Durch Vorsehung einer rotationssymmetrischen Schräge ergibt sich sogar eine Art Trichter mit der Wirkung einer vorteilhaften Selbst­ zentrierung. Andererseits ist eine möglichst lange axia­ le Zone des auf den Distanzring-Abschnitt entfallenden Abschnitts der Innenrohr-Mantelwand genutzt. Endlich erweist es sich noch als vorteilhaft, daß die Schulter sich in Umfangsrichtung aus einzelnen ausgedrückten Stütznocken zusammensetzt. Die Bohrung würde dann durch Stütznockenabschnitte gehen.As a result of such an embodiment, it is a generic one Striving for increased utility value achieved: before existing security grading for gripping protection this zone can still be found, as surprisingly was included in the area of rough adjustment hen. On the other hand, the construction strut can be stuck Bolzens even more towards the space-saving reason position can be shortened. This has been done specifically conditions that the support of the inner tube on the support area in such a retracted position of the inner tube is present, in which the contact edge of the bolt in the Support position can be brought to the top of the adjusting nut is. The inner tube is required for the assignment of the bolt so don't pull it out as far until the Boh lying outside the spacer ring section tion is exposed. Since they are now in the transition area between the different diameters of the inner tube and abge this position according to the teaching of the invention is supported at any time and without hindrance Bolts are inserted and also there in the desired The telescopic basic position of the strut remains. If you refer to the immediate contact of the bolt on the  Support surface of the adjusting nut in the support function with the vertical load of the strut does not go alone on the relevant section of the hole (upper edge of the hole half), but at the same time on the included support surface the adjusting nut. In other words, the one through that Width of the inner tube of the strut reduced, support tive areal wall thickness is compensated by said support surface. The bolt takes on assignment For example, the construction strut is only weak or not quite touching system for the contact surface of the Adjusting nut, it causes the material inherent de Finally, the flexibility of the support surface is complete Place the contact edge of the bolt on the correct sponding contact surface of the adjusting nut. Doing it it proves to be advantageous that the support surface as slope from the top of the adjusting nut is designed and the cross section of the bore to Push the bolt through both part of the Shoulder as well as part of yourself towards the Head plate adjoining cylindrical section of the Inner tube jacket wall extends. By Providing One there is even a rotationally symmetrical bevel Kind of funnel with the effect of a beneficial self centering. On the other hand, axia is as long as possible le zone of the portion of the spacer ring Section of the inner tube jacket wall used. Finally it still proves advantageous that the shoulder expressed in the circumferential direction from individual ones Support cams. The hole would then go through Support cam sections go.

Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand zweier zeichnerisch veranschaulichter Ausführungsbeispie­ le näher erläutert. Es zeigt: The object of the invention is shown below two illustrative examples le explained in more detail. It shows:  

Fig. 1 die beispielsweise als Schalungsstütze dienen­ de Baustrebe in ausgefahrener Teleskopstel­ lung, und zwar in Seitenansicht, gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, Fig. 1, for example as a formwork support serve de Baustrebe in the extended telescopic Stel lung, in side view, according to the first embodiment,

Fig. 2 die Seitenansicht hierzu, partiell aufgeschnit­ ten, FIG. 2 is a side view thereof, partially th aufgeschnit,

Fig. 3 den Schnitt gemäß Linie III-III in Fig. 1, weiter vergrößert, Fig. 3 shows the section according to line III-III in Fig. 1, is further increased,

Fig. 4 in Herausvergrößerung im Bereich der Stellmut­ ter in Schnittdarstellung gemäß Fig. 2, eben­ falls vergrößert, Fig. 4 in enlarged detail in the area of Stellmut ter in sectional representation according to Fig. 2, if simply increased,

Fig. 5 diesen Bereich in weiterer Vergrößerung, je­ doch bei um 90° verstellter Schnittebene (der Bolzen steckt in der kopfplattennahen Boh­ rung), Fig. 5 in this area further magnification, but each at 90 ° disguised sectional plane (the bolt inserted in the head plate near Boh tion),

Fig. 6 den kopfplattennahen Endbereich einer Baustre­ be gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, Fig. 6 shows the head plate proximal end portion of a Baustre be according to the second embodiment,

Fig. 7 den Schnitt gemäß Linie VII-VII in Fig. 6 und Fig. 7 shows the section along line VII-VII in Fig. 6 and

Fig. 8 eine der Fig. 4 entsprechende Schnittdarstel­ lung, eine Abstützung des Innenrohres wiederge­ bend, und zwar ohne Bolzen. Fig. 8 is a Fig. 4 corresponding sectional view processing, a support of the inner tube again, and without bolts.

Die Baustrebe B beider Ausführungsbeispiele ist teleskop­ artig gestaltet. Sie weist dazu ein Außenrohr 1 und ein Innenrohr 2 auf, welches sich im Außenrohr führt. Es handelt sich um Rohrmaterial runden Querschnitts. The strut B of both embodiments is designed telescope-like. For this purpose, it has an outer tube 1 and an inner tube 2 , which leads in the outer tube. It is tube material with a round cross-section.

Das Außenrohr 1 der beispielsweise als Schalungsstütze benutzbaren Baustrebe B weist bodenseitig eine Stützplat­ te 3 auf.The outer tube 1 of the structural brace B, which can be used, for example, as formwork support, has a support plate 3 at the bottom.

Das aus dem Außenrohr 1 frei vorrangende Ende des Innen­ rohres 2 geht in eine Kopfplatte 4 über. Letztere kann, wie aus Fig. 2 ersichtlich, eben gestaltet sein oder aber bei etwa gleichem Grundriß in ein U-Profil überge­ hen, wie das aus Fig. 1 erkennbar ist.The free end of priority from the outer tube 1 end of the inner tube 2 passes into a head plate. 4 The latter can, as can be seen from FIG. 2, be of flat design or, in the case of roughly the same floor plan, transition into a U-profile, as can be seen in FIG. 1.

Die flanschartig gestaltet, mit dem dortigen Stirnende des Außenrohres 1 verschweißte Stützplatte 3 weist Lö­ cher 5 auf, beispielsweise zum Durchtritt irgendwelcher die Baustrebe B gegen Verrutschen sichernder Befesti­ gungsmittel.The flange-like design, with the front end of the outer tube 1 welded to the support plate 3, has holes 5 , for example for the passage of any construction strut B against slipping securing fastening means.

An seinem der Stützplatte 3 gegenüberliegenden Ende ist das Außenrohr 1 mit Außengewinde 6 versehen, welche mit korrespondierendem Innengewinde 7 einer Stellmutter 8 zusammenwirkt. Letztere dient der stufenlosen Feinver­ stellung der Baustrebe B. Zur erleichterten Drehhandha­ bung gehen von der Mantelwand der Stellmutter 8 bügelför­ mige Handhaben 8′ aus. Diese erstrecken sich in diametra­ ler Gegenüberlage.At its end opposite the support plate 3 , the outer tube 1 is provided with an external thread 6 , which cooperates with a corresponding internal thread 7 of an adjusting nut 8 . The latter is used for the infinitely variable adjustment of the strut B. To facilitate rotary handling, 8 bracket-shaped handles 8 'start from the outer wall of the adjusting nut. These extend in diametra ler opposite.

An ihrem der Kopfplatte 4 zugewandten Ende trägt die Stellmutter 8 einen fest mit ihr verbundenen Stützring 9. Dieser ist von größerer Breite als die Wandungsdicke des Außenrohres 1 beträgt und kragt beidseitig des Stirn­ randes 10 der Stellmutter 8 etwa gleich weit über; unter Hinweis auf Fig. 5 ergibt sich ein etwas größerer Über­ stand in Einwärtsrichtung. Die zentrale, für das Innen­ rohr 2 führend mitwirkende Durchbrechung des Stützringes 9 trägt das Bezugszeichen 11. At its end facing the head plate 4 , the adjusting nut 8 carries a support ring 9 firmly connected to it. This is of a greater width than the wall thickness of the outer tube 1 and protrudes on both sides of the front edge 10 of the adjusting nut 8 about the same amount; with reference to Fig. 5 there is a slightly larger over stood in the inward direction. The central, for the inner tube 2 leading opening of the support ring 9 bears the reference numeral 11th

Bei in Wirkung gebrachter Baustrebe B tritt gegen die quer zur Längsmittelachse x-x rotationssymmetrisch umlau­ fende Auflagefläche 12 ebenfalls quer ausgerichteter ein Bolzen 13. Letzterer ist unverlierbar dem Innenrohr 2 stecktechnisch zugeordnet. Sein freies Ende ist gefast. Diesem Ende abgewandt geht der Bolzen 13 in einen Schlei­ fenkörper über derart, daß bei herausgezogenem Bolzen ein Fangraum 13′ den Querschnitt des Innenrohres 2 um­ faßt.When construction strut B is brought into effect, a bolt 13 also acts transversely oriented against the rotationally symmetrical circumferential bearing surface 12 transverse to the longitudinal central axis xx. The latter is assigned to the inner tube 2 so that it cannot be lost. Its free end is chamfered. This end facing away from the bolt 13 in a loop fenkkörper over such that when the bolt is pulled out a catch space 13 'summarizes the cross section of the inner tube 2 to.

Die den Bolzen 13 aufnehmenden, quer zur Längsmittelach­ se x-x ausgerichteten Bohrungen tragen das Bezugszeichen 14. Sie sind reihenförmig hintereinander angeordnet, und zwar an einem axialen Abstand, der etwa dem Gesamtfein­ verstellbereich der Stellmutter 8 entspricht und dienen der Grobverstellung. Wie den Zeichnungen entnehmbar, sind jeweils zwei auf einer Querebene befindliche Bohrun­ gen 14 fluchtend gegenüberliegend angeordnet.The holes 13 which receive the bolt 13 and are oriented transversely to the longitudinal center axis xx have the reference number 14 . They are arranged in rows one behind the other, at an axial distance that corresponds approximately to the overall fine adjustment range of the adjusting nut 8 and are used for the rough adjustment. As can be seen in the drawings, two holes 14 located on a transverse plane are arranged in alignment opposite one another.

Der der Kopfplatte 4 zugewandte Endabschnitt des Innen­ rohres 2 ist in seinem Querschnitt verbreitert. Erreicht ist dies durch entsprechendes Aufweiten des besagten Innenrohres. Der Wandungsversatz geht leicht über das Maß der Wandungsdicke z hinaus. Der diesbezügliche Ab­ schnitt 15 bildet eine stufenförmig abgesetzte Schulter 16. Über letztere stützt sich außen das Innenrohr 2 in Teleskopgrundstellung an der Stellmutter 8 ab. Konkret ist diese mit A bezeichnete Abstützfläche als der Ober­ seite der Stellmutter 8 respektive ihres Stützringes 9 entspringende Schräge realisiert. Diese Schräge schließt nach außen gerichtet an die zentrale, zylindrische Durch­ brechung 11 an und hat einen Neigungswinkel von ca. 45°. Ihr rotationssymmetrischer, ebenengleicher Umlauf führt zugleich zu einer Art Zentriertrichter für die Schulter 16. Der Trichter verjüngt sich in Richtung der Stellmut­ ter 8.The end section of the inner tube 2 facing the head plate 4 is widened in its cross section. This is achieved by correspondingly widening the inner tube. The wall offset slightly exceeds the dimension of the wall thickness z. From this section 15 forms a stepped shoulder 16 . The inner tube 2 is supported on the adjusting nut 8 in the telescopic basic position via the latter. Specifically, this support surface designated A is realized as the slope of the upper side of the adjusting nut 8 or its support ring 9 . This slope adjoins the central, cylindrical opening 11 and has an angle of inclination of approximately 45 °. Its rotationally symmetrical, level circulation also leads to a kind of centering funnel for the shoulder 16 . The funnel tapers towards the adjusting nut 8 .

Die Schulter 16 verläuft im gleichen Winkel wie die Schräge der Abstützfläche A. Auf diese Weise ist eine satte, tragende Auflage für die Schulter 16 erreicht. Gebildet ist die Abstützfläche A durch Fasen der oberen Innenkante des im Grunde im Querschnitt rechteckigen Stützringes 9. Die längere Rechteckseite verläuft quer zur Längsmittelachse x-x.The shoulder 16 extends at the same angle as the slope of the support surface A. In this way, a full, load-bearing support for the shoulder 16 is achieved. The support surface A is formed by chamfering the upper inner edge of the support ring 9, which is basically rectangular in cross section. The longer side of the rectangle runs transversely to the longitudinal central axis xx.

Der Abschnitt 15 schafft einen axial orientierten Quetschschutz in Form eines Distanzrings mit axialem Abstand y zur Kopfplatte 4. Y ist etwa eine Handbreite.The section 15 creates an axially oriented crush protection in the form of a spacer ring with an axial distance y from the head plate 4 . Y is about a hand's breadth.

Die Bohrung 14 fällt querschnittsmäßig zu einem wesentli­ chen Teil in den Bereich der Schulter 16 und zu einem größeren Teil in den Bereich des zylindrischen Distanz­ ring-Abschnitt 15 der Innenrohr-Mantelwand W. Der sich in Richtung der Kopfplatte 4 erstreckende Teil des Boh­ rungsquerschnitts erfaßt höhenmäßig gut ein Drittel des Durchmessers, im Durchdringungsbereich Bohrung 14/Schul­ ter 16.The bore 14 falls cross-sectionally to a substantial extent in the area of the shoulder 16 and to a greater extent in the area of the cylindrical distance ring portion 15 of the inner tube jacket wall W. The portion extending in the direction of the top plate 4 of the drilling cross section is detected in terms of height a good third of the diameter, in the penetration area hole 14 / shoulder 16 .

Die Bohrung 14 bis tief in die Schulter 16 hineinzuverle­ gen, hat den grundsätzlichen Vorteil, daß in Wirkungs­ stellung die Stützlast außer auf die obere Lochwandhälf­ te 14′ der Bohrung auch auf die der Abstützfläche A zugewandte Partie der Schulter 16 geht. Die durch das Aufweiten des Distanzring-Abschnitts 15 hinzunehmende Verringerung der Wandungsdicke z′ gegenüber der vollen Wandungsdicke z des nicht aufgeweiteten Abschnitts 15 des Innenrohres 2 wird so voll kompensiert. Es bedarf daher nicht der in der DE-OS 29 34 102 praktizierten Maßnahme, den Lochrand solcher Bohrungen generell mit einer größeren tragenden Fläche auszurüsten, als ein solches Rohr es von Hause aus bietet.The bore 14 deep into the shoulder 16 gene conditions, has the basic advantage that the effective load position in addition to the upper hole wall halves te 14 'of the bore also on the support surface A facing portion of the shoulder 16 in effective position. The reduction in the wall thickness z 'by the widening of the spacer ring section 15 compared to the full wall thickness z of the unexpanded section 15 of the inner tube 2 is thus fully compensated. It is therefore not necessary for the measure practiced in DE-OS 29 34 102 to generally equip the hole edge of such bores with a larger load-bearing surface than such a tube offers from the start.

Zugleich dient diese Maßnahme sogar der bolzenunabhängi­ gen Abstützung des Innenrohres 2 in Teleskopgrundstel­ lung. Dabei liegt die Abstützung des Innenrohres 2 an der Abstützfläche A in einer solchen Einschubstellung des Innenrohres 2 vor, in welcher die Auflagekante 13′′ des Bolzens 13 in die Auflageposition zur Oberseite der Stellmutter 8 bringbar ist, respektive der Auflagefläche 12 des Stützringes 9. Die Last über die Schulter 16 in den Stützring 9 einfließen zu lassen, hat sogar eigen­ ständige erfinderische Bedeutung (gleich ob die Bol­ zen/Bohrungs-Version realisiert ist).At the same time, this measure even serves the bolt-independent support of the inner tube 2 in the telescopic position. Here, the support of the inner tube 2 on the support surface A is in such a retracted position of the inner tube 2 , in which the support edge 13 '' of the bolt 13 can be brought into the support position to the top of the adjusting nut 8 , respectively the support surface 12 of the support ring 9 . Allowing the load to flow over the shoulder 16 into the support ring 9 even has its own inventive significance (regardless of whether the bolt / bore version is realized).

Aus dem dargestellten Ausführungsbeispiel (Fig. 5) ist entnehmbar, daß die untere Lochwandhälfte 14′′ ebenen­ gleich fluchtet mit der Auflagefläche 12. Hier kann aller­ dings ein geringer Versatz berücksichtigt sein derart, daß die untere Lochwandhälfte 14′′ geringfügig höher liegt, so daß man den Bolzen 13 bequem d. h. reibungs­ frei zur Auflagefläche 12 hin einsetzen bzw. lagern kann. Erst bei Auftritt der vollen Last gelangt dann die Auflagekante 13′ des Bolzens 13 in ihre stützaktive bzw. sperraktive Stellung zur vertikalen Lastrichtung Pfeil P (Fig. 5).From the illustrated embodiment ( Fig. 5) it can be seen that the lower half of the hole wall 14 '' is level with the support surface 12th Here, however, a slight offset can be taken into account in such a way that the lower half of the hole wall 14 '' is slightly higher, so that the bolt 13 can be inserted or stored comfortably, ie without friction, towards the bearing surface 12 . Only when the full load occurs does the support edge 13 'of the bolt 13 reach its support-active or locking position for the vertical load direction arrow P ( FIG. 5).

Die Baustrebe B gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist prinzipiell gleichen Aufbaus. Die Bezugsziffern sind daher sinngemäß angewandt, ohne jedoch die textlichen Ausführungen zu wiedeholen.The strut B according to the second embodiment is basically the same structure. The reference numbers are therefore applied analogously, but without the textual Repeat comments.

Der Unterschied besteht darin, daß die Schulter 16 sich in Umfangsrichtung aus einzelnen auswärts ausgedrückten Stütztnocken 17 zusammensetzt. Die entsprechenden Aus­ drückungen gehen recht gut aus Fig. 7 hervor. Dort ist auch erkennbar, daß der Bolzen 13 zwei die Stütznocken 17 formenden Ausdrückungszonen durchsetzt. Es sind insge­ samt vier Stütznocken 17 realisiert.The difference is that the shoulder 16 is composed of individual outwardly expressed support cams 17 in the circumferential direction. The corresponding expressions are quite good from Fig. 7. It can also be seen there that the bolt 13 passes through two expression zones which form the support cams 17 . A total of four support cams 17 are realized.

Gleichfalls zeigt diese Lösung auch den zwischen der Unterseite der Kopfplatte 4 belassenen Sicherheitsab­ stand y, der auch hier mehr als eine Breite der menschli­ chen Hand mißt, so daß es beim Einfahren des Innenrohres 2 nicht zu einem Quetschen der Hand kommt.Likewise, this solution also shows the safety distance left between the underside of the top plate 4 , which also measures more than a width of the human hand here, so that there is no squeezing of the hand when the inner tube 2 is retracted.

Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein. Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori­ tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung vollinhalt­ lich mit einbezogen.The in the above description, the drawing and Features of the invention disclosed in the claims can both individually and in any combination for the realization of the invention may be of importance. All disclosed features are essential to the invention. In the disclosure of the application is hereby also the Disclosure content of the associated / attached priori documents (copy of the pre-registration in full included.

Claims (3)

1. Baustrebe mit zueinander teleskopierbaren Strebenroh­ ren, von denen ein Innenrohr (2) mit einer Kopfplatte (4) ausgestattet ist, unterhalb welcher sich ein Distanz­ ring-Abschnitt (15) befindet, dessen gegenüber dem Außen­ durchmesser des Innenrohres größere, stufenförmig abge­ setzte Schulter (16) sich auf einer Stellmutter (8) des Außenrohres (2) abstützt, auf deren Oberseite ein in Bohrungen (14) des Innenrohres (2) einsteckbarer Bolzen (13) aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstüt­ zung des Innenrohres (2) an der Abstützfläche (A) in einer solchen Einschubstellung des Innenrohres (2) vor­ liegt, in welcher die Auflagekante (13′′) des Bolzens (13) in die Auflageposition zur Oberseite der Stellmut­ ter (8) bringbar ist.1. Construction strut with mutually telescopic Strebenroh ren, of which an inner tube ( 2 ) is equipped with a head plate ( 4 ), below which there is a spacer ring section ( 15 ), the larger compared to the outer diameter of the inner tube, stepped abge shoulder (16) of the outer tube (2) is supported on an adjusting nut (8), rests on the upper side of an insertable in bores (14) of the inner tube (2) pins (13) characterized in that different bearing wetting of the inner tube (2 ) on the support surface (A) in such an insertion position of the inner tube ( 2 ) before, in which the support edge ( 13 '') of the bolt ( 13 ) in the support position to the top of the adjusting nut ter ( 8 ) can be brought. 2. Baustrebe, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützfläche (A) als der Ober­ seite der Stellmutter (8) entspringende Schräge gestal­ tet ist und sich der Querschnitt der Bohrung (14) zum Durchstecken des Bolzens (13) sowohl über einen Teil der Schulter (16) als auch einen Teil des sich in Richtung der Kopfplatte (4) anschließenden, zylindrischen Distanz­ ring-Abschnitts (15) der Innenrohr-Mantelfläche (W) erstreckt.2. Construction strut, in particular according to claim 1, characterized in that the support surface (A) as the upper side of the adjusting nut ( 8 ) springing bevel is designed and the cross section of the bore ( 14 ) for inserting the bolt ( 13 ) both over a part of the shoulder ( 16 ) and a part of the in the direction of the head plate ( 4 ) adjoining, cylindrical distance ring section ( 15 ) of the inner tube surface (W) extends. 3. Baustrebe, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schulter (16) sich in Umfangsrichtung aus einzelnen ausgedrückten Stütznocken (17) zusammensetzt.3. Construction strut, in particular according to one or more of the preceding claims, characterized in that the shoulder ( 16 ) is composed of individual expressed support cams ( 17 ) in the circumferential direction.
DE4111169A 1991-04-06 1991-04-06 Construction strive Expired - Lifetime DE4111169C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4111169A DE4111169C2 (en) 1991-04-06 1991-04-06 Construction strive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4111169A DE4111169C2 (en) 1991-04-06 1991-04-06 Construction strive

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4111169A1 true DE4111169A1 (en) 1992-10-08
DE4111169C2 DE4111169C2 (en) 2000-02-03

Family

ID=6428962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4111169A Expired - Lifetime DE4111169C2 (en) 1991-04-06 1991-04-06 Construction strive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4111169C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006058482A1 (en) * 2004-12-04 2006-06-08 Bingyuan Zhuang An assembled support
WO2008049780A1 (en) * 2006-10-23 2008-05-02 Doka Industrie Gmbh Support for the building industry and method for the production of a pipe of a support for the building industry
ES2304901A1 (en) * 2008-04-09 2008-10-16 Sistemas Tecnicos De Encofrados, S.A. Project for works (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934102C2 (en) * 1979-08-23 1982-05-27 Friedr. Ischebeck GmbH, 5828 Ennepetal Building strut
DE3032534A1 (en) * 1980-08-29 1982-04-15 Friedr. Ischebeck GmbH, 5828 Ennepetal Telescopic safe interval building stay - has ledge wider than inner tube on spacer ring under its head plate
FR2670819B1 (en) * 1990-12-24 1994-08-26 Ottenwealder Bernard IMPROVEMENT IN TELESCOPIC TUBULAR STAYS.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006058482A1 (en) * 2004-12-04 2006-06-08 Bingyuan Zhuang An assembled support
WO2008049780A1 (en) * 2006-10-23 2008-05-02 Doka Industrie Gmbh Support for the building industry and method for the production of a pipe of a support for the building industry
US8201583B2 (en) 2006-10-23 2012-06-19 Doka Industrie Gmbh Support for the building industry and method for the production of a pipe of a support for the building industry
CN101542054B (en) * 2006-10-23 2013-11-20 多卡工业有限责任公司 Support for the building industry and method for the production of a pipe of a support for the building industry
ES2304901A1 (en) * 2008-04-09 2008-10-16 Sistemas Tecnicos De Encofrados, S.A. Project for works (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Also Published As

Publication number Publication date
DE4111169C2 (en) 2000-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704398C3 (en) Framework that can be assembled from uprights and bars
DE19607600C2 (en) Position and tilt protection of luggage for motor vehicle trunk
EP0625622A1 (en) Telescopic strut
DE4111169A1 (en) Building strut with telescopic strut tubes - has inner tube support on support face in position of bolt abutting adjusting nut
EP1084979A1 (en) Gripper for a lifting device to pick-up the containers from above
EP1060697A1 (en) Suspension-type plant container
EP2590867A1 (en) Transport arrangement
DE7735293U1 (en) PREFABRICATED CURTAIN FACADE
DE2910696C2 (en)
DE4117631A1 (en) Adjustable length support leg for goods vehicle trailer - uses telescopic construction with spring bolt lock
DE1978052U (en) COUPLING DEVICE FOR THE EXTENSION OF RODS, PIPES AND THE LIKE.
DE2025266C3 (en) Device for connecting axially butted support parts of a metal structure
DE2008301B2 (en) Divisible hinge for folding side walls of trucks
DE10111279A1 (en) scaffold tube
DE3204212C2 (en) Tubular steel support
DE4431145A1 (en) Vertically adjustable support for a floor shuttering
DE2748113C2 (en)
DE3327543C2 (en) Tubular steel support
DE3314630A1 (en) Support for the building industry for the vertical support of a ceiling formwork
DE3446255A1 (en) Ladder
DE3510707A1 (en) Bed side part composed of wood and/or plastic
DE19713447C1 (en) Telescopic support strut for tables and work benches
EP1304424A1 (en) Overhanging stair with a central stringer and with stair elements adjustable in height
DE1554373A1 (en) Storage rack
DE2937794A1 (en) Connector for vertically aligned scaffolding tubes - has bottom slit held by sloping wedge box and top pipe socket

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right