DE4108503C2 - Solarenergieumwandlungseinrichtung zur gleichzeitigen Gewinnung von elektrischer und thermischer Energie - Google Patents
Solarenergieumwandlungseinrichtung zur gleichzeitigen Gewinnung von elektrischer und thermischer EnergieInfo
- Publication number
- DE4108503C2 DE4108503C2 DE4108503A DE4108503A DE4108503C2 DE 4108503 C2 DE4108503 C2 DE 4108503C2 DE 4108503 A DE4108503 A DE 4108503A DE 4108503 A DE4108503 A DE 4108503A DE 4108503 C2 DE4108503 C2 DE 4108503C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solar cells
- tandem
- cells
- solar
- heat transfer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 title claims description 7
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 claims description 7
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 claims 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229910000980 Aluminium gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000673 Indium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 239000013529 heat transfer fluid Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- RPQDHPTXJYYUPQ-UHFFFAOYSA-N indium arsenide Chemical compound [In]#[As] RPQDHPTXJYYUPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/04—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
- H01L31/06—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers
- H01L31/068—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the PN homojunction type, e.g. bulk silicon PN homojunction solar cells or thin film polycrystalline silicon PN homojunction solar cells
- H01L31/0687—Multiple junction or tandem solar cells
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S10/00—Solar heat collectors using working fluids
- F24S10/70—Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/04—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
- H01L31/054—Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
- H01L31/0547—Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the reflecting type, e.g. parabolic mirrors, concentrators using total internal reflection
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/04—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
- H01L31/054—Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
- H01L31/0549—Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising spectrum splitting means, e.g. dichroic mirrors
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S40/00—Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
- H02S40/40—Thermal components
- H02S40/44—Means to utilise heat energy, e.g. hybrid systems producing warm water and electricity at the same time
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/44—Heat exchange systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
- Y02E10/52—PV systems with concentrators
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
- Y02E10/544—Solar cells from Group III-V materials
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/60—Thermal-PV hybrids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Solarenergieumwandlungseinrichtung
gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie in Lit. /1/ beschrieben ist.
Die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie kann auf zwei Wegen er
folgen.
- a) Solarzellen:
Diese Festkörperbauelemente wandeln Strahlungsenergie direkt in Strom um. - b) Wärmekraftmaschinen in Verbindung mit konzentrierenden Kollektoren.
Solarzellen sind in ihrem Wirkungsgrad im wesentlichen durch den Bandabstand
des Halbleiters begrenzt. Mit einem einzelnen Halbleiter liegt der
an das Sonnenspektrum angepaßte optimale Bandabstand bei etwa 1,4 eV. Höhere Wir
kungsgrade werden durch die Technik der Tandemzellen erreicht. Hierzu werden
mehrere Solarzellen aus verschiedenen Halbleitermaterialien aufeinander gesta
pelt dergestalt, daß das Material mit dem höchsten Bandabstand an der direkt
dem Sonnenlicht zugewandten Seite angeordnet ist und dann sinkende Werte des
Bandabstandes folgen mit dem niedrigsten Bandabstand zuunterst. Bis heute wurde
mit einer Serie von zwei Solarzellen und konzentriertem Sonnenlicht maximal 37%
Umwandlungswirkungsgrad erzielt. Der Rest der Energie fällt als Wärme an. Bei
diesen Zellen ist es erforderlich, für eine gute Wärmeabfuhr zu sorgen, da der
Wirkungsgrad der Solarzellen temperaturabhängig ist.
Es sind auch Überlegungen bekanntgeworden, Solarzellen in Konzentratorsystemen
bei gleichzeitiger Nutzung der abgeführten Wärme in einer Wärmekraftmaschine zu
verwenden. Der Stand der Technik ist in Lit. /1/ beschrieben.
Das bekannte System beruht auf einer Solarzelle, die auf einer Wärmesenke
montiert ist. Die Wärme wird einer Carnotmaschine zugeführt, die ihrerseits
elektrische Energie erzeugt. Somit addieren sich die beiden Wirkungsgrade zu
einem relativ hohen Gesamtwirkungsgrad. Dieser ist durch das gegenläufige Tem
peraturverhalten der beiden Komponenten begrenzt: Der Solarzellenwirkungsgrad
sinkt mit steigender Temperatur, während gleichzeitig der Carnot-Wirkungsgrad
ansteigt.
Für die Optimierung ist es wichtig, daß die Temperaturabhängigkeit des Solar
zellenwirkungsgrades stark vom Bandabstand abhängig ist: Mit steigendem
Bandabstand sinkt die Temperaturabhängigkeit des Wirkungsgrades. Andererseits
wird mit steigendem Bandabstand ein immer geringerer Teil des Sonnenspektrums
absorbiert, was den Wirkungsgrad reduziert. In Lit. /1/ wurde unter Berück
sichtigung dieser Zusammenhänge ein maximaler Wirkungsgrad von 40% bei 700 K
und einem Bandabstand von 1,6 eV sowie einer Lichtkonzentration von 1000 be
stimmt. Der Wirkungsgrad kann noch erhöht werden, indem man eine Tandemzelle
anstelle einer aus einem einzigen Halbleiter bestehenden Zelle verwendet. Dabei
erweist sich, daß Halbleiter mit niedrigen Bandabständen nicht in Frage kommen,
da sie bei hohen Temperaturen sehr niedrige Wirkungsgrade aufweisen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, den Wirkungsgrad der bekannten
Solarenergieumwandlungseinrichtung zu optimieren. Dies geschieht erfindungsgemäß
durch die Solarenergieumwandlungseinrichtung nach Anspruch 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den
Unteransprüchen gekennzeichnet.
Der Grundgedanke der hier beschriebenen Erfindung
ist folgender:
Die Wärmekraftmaschine arbeitet zwischen einer hohen Temperatur TH und einer unteren Temperatur T0, wobei der Carnot-Wirkungsgrad ηcarn gegeben ist durch
Die Wärmekraftmaschine arbeitet zwischen einer hohen Temperatur TH und einer unteren Temperatur T0, wobei der Carnot-Wirkungsgrad ηcarn gegeben ist durch
dementsprechend muß ein Wärmeübertragungsmedium, meist eine
Flüssigkeit, durch Sonnenenergie von T0 auf TH erhitzt werden. Gemäß der
Erfindung wird die Erwärmung in verschiedenen Stufen vorgenommen, wobei die
verschiedenen Temperaturstufen mit verschiedenen Solarzellenanordnungen ver
knüpft sind, dergestalt daß die niedrigeren Temperaturstufen mit Solarzellen
von niedrigem Bandabstand thermisch gekoppelt sind. Entsprechend liegt die So
larzelle mit dem höchsten Bandabstand auf der höchsten Temperatur. Somit fällt
die gesamte Wärmeenergie bei der höchsten Temperatur TH an, während die Solar
zellen bei abgestuften Temperaturen, die optimal den Bandabständen angepaßt
sind, arbeiten.
Für die praktische Ausführung dieses Konzeptes werden nun drei verschiedene
Versionen angegeben. In allen Fällen handelt es sich um Anordnungen mit hoher
Lichtkonzentration.
Das Solarspektrum wird nach Lit. /2/ in verschiedene Teile aufgespalten. Hierzu
dienen spektral selektive Spiegel 2 und 3. Der langwellige Teil des Spektrums
wird ausgesondert und auf eine darauf angepaßte Solarzelle 4 niedrigen
Bandabstandes gelenkt. Der mittlere Teil des Spektrums wird durch Spiegel 3 auf
Solarzelle 5 mit mittlerem Bandabstand gelenkt und das durchgehende kurzwellige
Licht trifft auf Solarzelle 6 mit hohem Bandabstand. Diese Anordnung für Solar
zellen ist bereits in /2/ beschrieben. Die zusätzlich thermische Energiegewin
nung erfolgt über Wärmesenken 7, 8, 9, auf die Solarzellen mit gutem Wärmekontakt
montiert sind. Die Wärmeübertragungsflüssigkeit, die die Wärmesenken sukzessive
durchfließt, tritt mit T0 in Wärmesenke 7 ein, wird dort auf T1 erwärmt, sodann
in Wärmesenke 8 auf T2 und tritt mit Temperatur T3 aus 9 aus. T3 = TH ist die
Arbeitstemperatur der Wärmekraftmaschine, die das Arbeitsmedium wieder auf T0 abkühlt.
Bei dieser Anordnung ist darauf zu achten, daß die Wärmemengen, die in den ein
zelnen Stufen abgegeben werden, den erforderlichen Temperaturdifferenzen bei
kontinuierlichem Durchfluß des Mediums im Kreislauf 10 entsprechen.
Die Aufspaltung des Spektrums kann auch mit einem ho
lographischen Element nach Lit./3/ anstelle eines spektral selektiven Spiegels
erfolgen.
Diese Anordnung entspricht einer konventionellen Tandem-Solarzellenanordnung.
Verschiedene Solarzellen 4, 5, 6 mit Eg4 <Eg5 <Eg6 (mit Eg4 = Bandabstand der
Zelle 4 etc.) werden durch konzentriertes Sonnenlicht 1 bestrahlt. Solarzelle 6
filtert den kurzwelligen Teil des Lichts aus, die folgenden Solarzellen absor
bieren jeweils den nachfolgenden, längerwelligen Teil. Im Gegensatz zu be
kannten Tandemanordnungen, bei denen die Zellen direkt oder mit optischen Kopp
lern miteinander verknüpft werden, sind hier optisch transparente Wärmesenken 7, 8, 9
mit Durchflußkanälen 18 zwischen den Solarzellen angeordnet. Verbin
dungsleitungen 19 und 20 verbinden die transparenten Wärmesenken. Um op
tische Verluste zu minimieren, müssen die optisch transparenten Wärmesenken in ihrem Brechungs
index gut an die Solarzellen angepaßt sein. Auch die in den Kanälen fließende
Flüssigkeit muß transparent und im Brechungsindex an das Material der Elemente
angepaßt sein. Anhand der Abb. 2 ist leicht zu erkennen, daß auch in dieser An
ordnung die einzelnen Solarzellen auf verschiedenen Temperaturniveaus arbeiten
und die gesamte frei werdende Wärme bei T3 abgenommen werden kann.
Diese Anordnung eignet sich besonders für linear konzentrierende Systeme, bei
denen das Licht mit Hilfe eines Zylinderparabolspiegels auf eine Wärmesenke, die
als langes Rohr ausgebildet ist, konzentriert wird. Das Wärmeträgermedium er
wärmt sich bei Durchfluß durch das Rohr von T0 auf T4. Die einzelnen Ab
schnitte des Rohrs werden nun mit Tandemsolarzellenanordnungen 12, 13, 14
belegt. Abschnitt 12 besteht aus Solarzellen, deren Bandenergien von hohen bis
zu niedrigen Werten reichen, wobei die Bedingung ist, daß die unterste Solar
zelle mit dem niedrigsten Bandabstand bei T1 noch einen guten Wirkungsgrad ha
ben soll. In den folgenden Stufen wird mit steigender Temperatur laufend weni
ger Energie photovoltaisch umgewandelt. Die Tandemzelle 13 endet unten mit einem
höheren Bandabstand als 12. 14 stellt in diesem Beispiel eine Zelle aus nur einem
Material mit hohem Bandabstand dar. Falls sehr hohe Austrittstemperaturen ange
strebt werden, kann ein Abschnitt 15 nur als thermischer Absorber ausgebildet
sein.
Für die Solarzellen eignet sich besonders das System Alx Ga1 -x As, bei dem der
Bandabstand in weiten Grenzen durch den Parameter x variiert werden kann.
Eine dreistufige Tandemzelle, die schon realisiert wurde, besteht aus InAs (Eg
= 1.0 eV), GaAs (Eg = 1,42 eV) und AlGaAs (Eg = 1,93 eV). Weitere mögliche
Halbleiter sind Si (1.12 eV) und GaP (2.25 eV).
Die Arbeitstemperaturen können mit Hilfe eines Computerprogramms optimiert
werden. Eine beispielhafte Serie ist
T1 = 400 K; T2 = 470 K; T4 = 550 K.
Für diesen Fall ergibt sich bei optimalen Solarzellenparametern und einem
realistischen Wirkungsgrad der Wärmekraftmaschine von 1/2 des Carnot-
Wirkungsgrades ein Gesamtumwandlungswirkungsgrad von mehr als 50%.
/1/ A. Goetzberger und W. Wettling, 7. Int. Sonnenforum 1990, S. 1335
/2/ R. C. Moon et al., Conf. Record, 13th IEEE Photovoltaic Specialists Conf. 1978, p. 822
/3/ W. H. Bloss et al., Proc. 3rd EG Photovoltaic Energy Conf. 1980, p. 401.
/2/ R. C. Moon et al., Conf. Record, 13th IEEE Photovoltaic Specialists Conf. 1978, p. 822
/3/ W. H. Bloss et al., Proc. 3rd EG Photovoltaic Energy Conf. 1980, p. 401.
Claims (7)
1. Solarenergieumwandlungseinrichtung zur gleichzeitigen Gewinnung von elektrischer
und thermischer Energie, bestehend aus einer Vorrichtung zur optischen
Konzentration des Sonnenlichts und aus von einem Wärmeübertragungsmedium
gekühlten, aus mindestens zwei Solarzellen unterschiedlichen Bandabstandes
bestehenden Tandemsolarzellen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Tandemsolarzellen monolithisch oder getrennt derart angeordnet sind, daß
die Temperatur des die Solarzellen (4, 5, 6) über Wärmesenken (7, 8, 9) kühlenden
Wärmeübertragungsmediums im gleichen Sinne wie die Bandabstände der Solarzellen
ansteigt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das konzentrierte
Sonnenlicht durch spektral selektive Spiegel (2, 3) auf einzelne Solarzellen (4, 5, 6) mit
verschiedenen, an die spektralen Ausschnitte angepaßten Bandabständen
gelenkt wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufteilung des
Sonnenspektrums durch ein holographisches Element erfolgt.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die
Einzelzellen (4, 5, 6) eines Tandemstapels optisch transparente Elemente (7, 8, 9) mit
Durchflußkanälen (18) für ein Wärmeträgermedium eingefügt sind (Fig. 2).
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das die
Kanäle durchfließende Medium transparent ist und daß es im Brechungsindex
den transparenten Elementen nahe ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein linear von
einem Wärmeträgermedium durchflossenes Absorberrohr mit verschiedenen
Tandemzellen (12, 13, 14) belegt ist, dergestalt daß die Zahl der Einzelzellen pro
Tandemzelle mit steigender Temperatur abnimmt.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die höchste
Temperaturstufe als reiner thermischer Absorber (15) ausgebildet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4108503A DE4108503C2 (de) | 1991-03-15 | 1991-03-15 | Solarenergieumwandlungseinrichtung zur gleichzeitigen Gewinnung von elektrischer und thermischer Energie |
ITRM920164A IT1263210B (it) | 1991-03-15 | 1992-03-11 | Impianto di trasformazione dell'energia solare. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4108503A DE4108503C2 (de) | 1991-03-15 | 1991-03-15 | Solarenergieumwandlungseinrichtung zur gleichzeitigen Gewinnung von elektrischer und thermischer Energie |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4108503A1 DE4108503A1 (de) | 1992-09-17 |
DE4108503C2 true DE4108503C2 (de) | 1994-07-14 |
Family
ID=6427407
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4108503A Expired - Fee Related DE4108503C2 (de) | 1991-03-15 | 1991-03-15 | Solarenergieumwandlungseinrichtung zur gleichzeitigen Gewinnung von elektrischer und thermischer Energie |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4108503C2 (de) |
IT (1) | IT1263210B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19634405A1 (de) * | 1996-08-26 | 1998-03-05 | Hne Elektronik Gmbh & Co Satel | Solarmodul |
DE19837189C1 (de) * | 1998-08-17 | 1999-09-09 | Hne Elektronik Gmbh & Co Satel | Umwandlungseinrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie |
DE102009060786A1 (de) | 2009-12-21 | 2011-06-22 | Rikker Holzbau GmbH, 71563 | Montagesystem für Photovoltaik-Module mit integrierter thermischer Solaranlage |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19747325A1 (de) * | 1997-10-27 | 1999-04-29 | Sebastian Schrenk | Solarzellenmodule mit integrierter Kühlung der Solarzellen |
DE19902650A1 (de) * | 1999-01-24 | 2000-07-27 | Mueller Gerald Patrick | Verfahren zur Gewinnung von Solarenergie durch kombinierte Umwandlung in elektrische und thermische Energie und deren Verwertung sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens |
DE102004021028A1 (de) * | 2004-01-10 | 2005-08-04 | Julian Donner | Solargenerator mit Warmwasserbereitung |
DE102004005050A1 (de) * | 2004-01-30 | 2005-08-25 | Detlef Schulz | Verfahren zur Energieumwandlung solarer Strahlung in elektrischen Strom und Wärme mit farbselektiven Interferenzfilterspiegeln und eine Vorrichtung eines Konzentrator-Solarkollektors mit farbselektiven Spiegeln zur Anwendung des Verfahrens |
KR20090117690A (ko) * | 2006-07-28 | 2009-11-12 | 유니버시티 오브 델라웨어 | 실리콘 스캐빈저 셀을 구비한 고효율 태양전지 |
DE102006059417A1 (de) * | 2006-12-15 | 2008-06-26 | Solartec Ag | Photovoltaik-Vorrichtung mit holografischer Struktur zum Umlenken einfallender Sonnenstrahlung, sowie Herstellverfahren hierfür |
DE102007023583A1 (de) * | 2007-05-21 | 2008-11-27 | Solartec Ag | Photovoltaik-Vorrichtung mit optischen Elementen zum Umlenken einfallender Sonnenstrahlen in einem gegebenen Spektralbereich auf an den optischen Elementen seitlich angebrachte Solarzellen |
DE102007052338A1 (de) * | 2007-11-02 | 2009-05-07 | Rev Renewable Energy Ventures, Inc. | Photovoltaikanlage |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4268709A (en) * | 1978-07-03 | 1981-05-19 | Owens-Illinois, Inc. | Generation of electrical energy from sunlight, and apparatus |
DE2855553A1 (de) * | 1978-12-22 | 1980-07-31 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Sonnenenergie-umwandlungsanlage |
US4395582A (en) * | 1979-03-28 | 1983-07-26 | Gibbs & Hill, Inc. | Combined solar conversion |
DE3005914A1 (de) * | 1980-02-16 | 1981-09-10 | Werner H. Prof. Dr.-Ing. 7065 Winterbach Bloss | Solarzellenanordnung |
-
1991
- 1991-03-15 DE DE4108503A patent/DE4108503C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-03-11 IT ITRM920164A patent/IT1263210B/it active IP Right Grant
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19634405A1 (de) * | 1996-08-26 | 1998-03-05 | Hne Elektronik Gmbh & Co Satel | Solarmodul |
DE19634405C2 (de) * | 1996-08-26 | 2003-02-20 | Hne Elektronik Gmbh & Co Satel | Solarmodul |
DE19837189C1 (de) * | 1998-08-17 | 1999-09-09 | Hne Elektronik Gmbh & Co Satel | Umwandlungseinrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie |
DE102009060786A1 (de) | 2009-12-21 | 2011-06-22 | Rikker Holzbau GmbH, 71563 | Montagesystem für Photovoltaik-Module mit integrierter thermischer Solaranlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITRM920164A1 (it) | 1993-09-11 |
IT1263210B (it) | 1996-08-05 |
ITRM920164A0 (it) | 1992-03-11 |
DE4108503A1 (de) | 1992-09-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2855553C2 (de) | ||
DE2537099A1 (de) | Sonnenzelleneinheit | |
DE4108503C2 (de) | Solarenergieumwandlungseinrichtung zur gleichzeitigen Gewinnung von elektrischer und thermischer Energie | |
DE102007052338A1 (de) | Photovoltaikanlage | |
DE2723508A1 (de) | Photozellenanordnung | |
EP2139046A1 (de) | Fotovoltaisches modul | |
DE2629641A1 (de) | Vorrichtung zur umwandlung von lichtenergie in waermeenergie durch lichtkonzentration mit hilfe von fluoreszenzschichten | |
WO2000008690A2 (de) | Photovoltaikeinrichtung | |
EP1835547B1 (de) | Fotovoltaisches modul | |
DE2620115A1 (de) | Vorrichtung zur umwandlung von lichtenergie in elektrische energie | |
DE102010022080A1 (de) | Photovoltaisches System zur Erzeugung elektrischer Energie und photovoltaische Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie | |
DE4339547A1 (de) | Verfahren zur photovoltaischen Herstellung von Elektrizität mittels Solarzellen sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung | |
DE69232897T2 (de) | Solarenergiesystem | |
DE102008010012A1 (de) | Photovoltaik-Vorrichtung mit mindestens einem mindestens eine Lichtumwandlerschicht aufweisenden optischen Element | |
DE112013001798T5 (de) | Kühleinheiten für photovoltaische Module | |
DE112017001985T5 (de) | Photovoltaikanlage mit uneinheitlich gekühlten photovoltaikzellen | |
DE3109284A1 (de) | "sonnenkraftwerk mit fotovoltaischen zellen" | |
DE102012217500B4 (de) | Photovoltaik-Thermie-System und Verfahren zum Betreiben eines solchen | |
EP2162684A2 (de) | Photovoltaik-vorrichtung mit holografischer struktur zum umlenken einfallender sonnenstrahlung, sowie herstellverfahren hierfür | |
WO2014122224A1 (de) | Receiver für solaranlagen und solaranlage | |
DE102007023583A1 (de) | Photovoltaik-Vorrichtung mit optischen Elementen zum Umlenken einfallender Sonnenstrahlen in einem gegebenen Spektralbereich auf an den optischen Elementen seitlich angebrachte Solarzellen | |
DE102012005802A1 (de) | Energiewandeleinrichtung mit selektiven Kontakten | |
WO2010127661A2 (de) | Solaranlage zur erzeugung elektrischer und thermischer energie | |
DE202008010452U1 (de) | Fotovoltaikmodul und Fotovoltaikanlage | |
EP0012384B1 (de) | Sonnenkraftwerk mit photovoltaischen Zellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |