DE4106211A1 - KITCHEN STORAGE UNIT - Google Patents

KITCHEN STORAGE UNIT

Info

Publication number
DE4106211A1
DE4106211A1 DE19914106211 DE4106211A DE4106211A1 DE 4106211 A1 DE4106211 A1 DE 4106211A1 DE 19914106211 DE19914106211 DE 19914106211 DE 4106211 A DE4106211 A DE 4106211A DE 4106211 A1 DE4106211 A1 DE 4106211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage unit
kitchen storage
unit according
vertical
vertical parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914106211
Other languages
German (de)
Inventor
Bruce Ancona
Jane Ancona
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M Kamenstein Inc
Original Assignee
M Kamenstein Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M Kamenstein Inc filed Critical M Kamenstein Inc
Publication of DE4106211A1 publication Critical patent/DE4106211A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/16Stands, or holders for kitchen articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft Halter und Ausstellungsgestelle für Gegen­ stände. Die Erfindung betrifft im einzelnen Halter und Ausstel­ lungsgestelle für Behälter für Nahrungsmittelgegenstände. Diese Er­ findung betrifft insbesondere Gewürzständer. Diese Erfindung be­ trifft aber auch Träger für Küchenutensilien.This invention relates to holders and counter display racks stands. The invention relates in particular to holders and exhibitors Storage racks for containers for food items. This he invention relates in particular to spice racks. This invention be but also hits carriers for kitchen utensils.

Das Bereitstellen von Unterbringungsraum in Küchen ist für viele Leute ein Problem. Eine große Anzahl von Utensilien und Einrichtun­ gen werden erworben und häufig benutzt. Dementsprechend ist die Un­ terbringung solcher Utensilien und Einrichtungen in einem kleinen Raum erwünscht.Providing housing space in kitchens is for many People a problem. A large number of utensils and furnishings genes are acquired and used frequently. Accordingly, the Un bringing such utensils and facilities in a small Space wanted.

Zusätzlich zu den Einrichtungen und Utensilien werden verschieden­ artige Nahrungsmittelgegenstände häufig benutzt. Insbesondere Ge­ würze werden häufig benutzt. Gewürze und andere unverderbliche Nah­ rungsmittelgegenstände werden in Behältern, insbesondere in zylin­ drischen Dosen, untergebracht, die in Gestelle gesetzt werden kön­ nen, die speziell für diesen Zweck entworfen sind. Die Unterbrin­ gung solcher Nahrungsmittelgegenstände in einer kompakten Anordnung ist erwünscht.In addition to the facilities and utensils are different like food items often used. In particular Ge Seasonings are often used. Spices and other perishable Nah Items are stored in containers, especially in cylin tins, which can be placed in racks designed specifically for this purpose. The Unterbrin such food items in a compact arrangement is welcome.

Es ist erwünscht, imstande zu sein, Küchengegenstände, die Utensi­ lien, Einrichtungen und Nahrungsmittelgegenstände umfassen, rasch zu orten. Dementsprechend ist eine Küchen-Aufbewahrungsanordnung, die es ermöglicht, daß zahlreiche Küchengegenstände auf einen Blick gesehen werden können, erwünscht.It is desirable to be able to use kitchen utensils, the utensils lien, facilities and food items quickly to locate. Accordingly, a kitchen storage arrangement, which enables numerous kitchen items at a glance can be seen, desired.

Es ist ein Ziel dieser Erfindung, einen Gegenstand zur Aufbewahrung verschiedenartiger Küchengegenstände vorzusehen.It is an object of this invention to have an article for storage to provide different types of kitchen items.

Es ist auch ein Ziel dieser Erfindung, einen Gegenstand zur Unter­ bringung verschiedenartiger Küchengegenstände vorzusehen, in wel­ chem solche Gegenstände dem mühelosen Zugriff ausgesetzt sind.It is also an object of this invention to provide an article to bring different types of kitchen items, in which chem such items are easily accessible.

Es ist ein weiteres Ziel dieser Erfindung, einen Gegenstand zur Aufbewahrung von Behältern vorzusehen.It is another object of this invention to provide an article for Storage of containers to be provided.

Es ist ein weiteres Ziel dieser Erfindung, einen Gegenstand zur Aufbewahrung von Behältern gemeinsam mit Küchenutensilien, Einrich­ tungen und dergleichen auf eine kompakte Weise vorzusehen.It is another object of this invention to provide an article for Storage of containers together with kitchen utensils, furnishings lines and the like in a compact manner.

Es ist ein weiteres Ziel dieser Erfindung, einen Gegenstand zur Aufbewahrung von Behältern gemeinsam mit Utensilien und Einrichtun­ gen auf eine solche Weise vorzusehen, daß sie mühelos gesehen wer­ den können und ein Mindestmaß an Raum einnehmen.It is another object of this invention to provide an article for Storage of containers together with utensils and furnishings to be provided in such a way that they are easily seen can and take up a minimum of space.

Weitere Ziele und Vorzüge dieser Erfindung werden aus der nachfol­ genden Beschreibung der Erfindung ersichtlich.Further objects and advantages of this invention will become apparent from the following ing description of the invention can be seen.

Eine Küchen-Aufbewahrungseinheit umfaßt einen Körper, vertikale Teile auf einem Umfang des Körpers, wobei jedes der vertikalen Tei­ le Öffnungen zur Aufnahme von Behältern umfaßt, Zapfen, die sich von einem oberen Abschnitt der Küchen-Aufbewahrungseinheit aus er­ strecken, wobei kein Abschnitt irgendeiner der Öffnungen unterhalb irgendeines der Zapfen befindlich ist, und einen Aufnahmeraum, der im Körper ausgebildet ist und eine Öffnung aufweist, die durch ein Loch in einer oberen Oberfläche des Körpers begrenzt ist.A kitchen storage unit includes a body, vertical Parts on a circumference of the body, with each of the vertical parts le includes openings for receiving containers, pegs, which from an upper portion of the kitchen storage unit stretch with no section of any of the openings below any of the pegs is located, and a receiving space that is formed in the body and has an opening through a Hole is limited in an upper surface of the body.

In der Zeichnung ist:In the drawing is:

Fig. 1 eine Perspektivansicht einer Küchen-Aufbewahrungseinheit entsprechend der Erfindung, Fig. 1 is a perspective view of a kitchen storage unit according to the invention,

Fig. 2 eine Frontansicht der erfindungsgemäßen Küchen-Aufbewah­ rungseinheit, Fig. 2 is a front view of the kitchen storage b invention approximation unit,

Fig. 3 die Ansicht eines Querschnitts durch eine erfindungsgemäße Küchen-Aufbewahrungseinheit längs Linie "3" in Fig. 2, Fig. 3 is a view of a cross section taken along by an inventive kitchen storage unit line "3" in Fig. 2,

Fig. 4 ein Teilschnitt durch eine Küchen-Aufbewahrungseinheit ge­ mäß der Erfindung längs Linie "4" in Fig. 3, und Fig. 4 is a partial section through a kitchen storage unit ge according to the invention along line "4" in Fig. 3, and

Fig. 5 ein Querschnitt durch eine Küchen-Aufbewahrungseinheit ent­ sprechend der Erfindung längs Linie "5" in Fig. 3. Fig. 5 is a cross sectional view of a kitchen storage unit of the invention accordingly along the line "5" in FIG. 3.

Es erfolgt nun die detaillierte Beschreibung eines bevorzugten Aus­ führungsbeispiels, wobei zunächst auf die Fig. 1 und 2 Bezug genom­ men wird; eine Küchen-Aufbewahrungseinheit 10 entsprechend der Er­ findung ist abgebildet. Die Einheit 10 weist einen Sockel 56, eine Bühne 50, die auf dem Sockel 56 ruht, einen Körper 30, der auf der Bühne 50 ruht, und eine Oberseite 70 am Körper 30 auf.There now follows a detailed description of a preferred exemplary embodiment, reference being first made to FIGS. 1 and 2; a kitchen storage unit 10 according to the invention is shown. The unit 10 has a base 56 , a stage 50 which rests on the base 56 , a body 30 which rests on the stage 50 , and an upper side 70 on the body 30 .

Vier vertikale Teile 12 sind rund um den Umfang des Körpers 30 an­ geordnet. Diese vertikalen Teile 12 können mit gleichem Abstand zueinander rund um den Umfang des Körpers 30 angeordnet sein, wie gezeigt. Zwei solche vertikalen Teile 12 sind in Fig. 1 sichtbar. Jedes vertikale Teil weist eine Wand 13 auf. Jedes vertikale Teil 12 weist Öffnungen 14 in der Wand 13 auf. Jede Öffnung 14 im ge­ zeigten Ausführungsbeispiel ist kreisrund. In dem gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiel weist jedes vertikale Teil 12 eine Säule mit vier Öffnungen 14 auf. Jedes vertikale Teil 12 ist im wesentlichen hohl. Dementsprechend kann ein Gegenstand mit geeigneter Größe und Form in jeder der Öffnungen 14 aufgenommen werden. Im allgemeinen wird die Form der Öffnung 14 die gleiche sein wie die Form der Behälter, die in die Öffnungen einzusetzen sind. Dementsprechend kann eine zylindrische Gewürzdose oder ein zylindrisches Gewürzglas in jede Öffnung eingeschoben werden. In dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich jedes vertikale Teil im wesent­ lichen über die gesamte Höhe des Körpers 30. Unter Bezugnahme auf Fig. 2 ist eine vertikale, ebene Fläche 66 innerhalb einer jeden Öffnung 14 vorgesehen. Die Unterseite eines in eine Öffnung 14 ein­ geführten Gegenstandes ruht in Anlage gegen die ebene Oberfläche 66.Four vertical parts 12 are arranged around the circumference of the body 30 . These vertical parts 12 may be equally spaced around the circumference of the body 30 as shown. Two such vertical parts 12 are visible in FIG. 1. Each vertical part has a wall 13 . Each vertical part 12 has openings 14 in the wall 13 . Each opening 14 in the ge embodiment shown is circular. In the exemplary embodiment shown, each vertical part 12 has a column with four openings 14 . Each vertical part 12 is essentially hollow. Accordingly, an article of suitable size and shape can be received in each of the openings 14 . In general, the shape of the opening 14 will be the same as the shape of the containers to be inserted into the openings. Accordingly, a cylindrical spice jar or a cylindrical spice jar can be inserted into each opening. In the embodiment shown in FIGS . 1 and 2, each vertical part extends substantially over the entire height of the body 30 . Referring to FIG. 2, a vertical flat surface 66 is provided within each opening 14 . The underside of an object inserted into an opening 14 rests against the flat surface 66 .

Der Umfang des Körpers 30 zwischen jedem Paar vertikaler Teile 12 ist aus Wandabschnitten 15 zusammengesetzt. Jeder Wandabschnitt 15 ist vertikal und eben. Eine Anzahl von Zapfen 16 ragt horizontal von einem oberen Abschnitt eines jeden Wandabschnitts 15 ab. Ein "Zapfen", wie der Begriff hier verwendet wird, ist ein Teil, an dem Gegenstände aufgehängt werden können. Im dargestellten Ausführungs­ beispiel stehen entweder einer oder zwei Zapfen 16 horizontal von jedem Wandabschnitt 15 ab. Weil jeder Wandabschnitt 15 vertikal ist, ist ein Raum unterhalb eines jeden Zapfens 16 oder Paares von Zapfen 16 vorgesehen. Ein Küchenutensil oder dergleichen kann an jedem Zapfen 16 aufgehängt sein und von diesem herunterhängen. Die Zapfen können allerdings überall längs eines oberen Abschnitts der Einheit 10 vorgesehen sein. Beispielsweise können die Zapfen 16 von der Wand 13 der vertikalen Teile 12 abstehen. Es sollte jedoch kein Zapfen 16 unmittelbar über einer kreisförmigen Öffnung 14 angeord­ net sein. Es ist erwünscht, einen Freiraum unmittelbar unterhalb und auf jeder Seite eines jeden Zapfens 16 vorzusehen, so daß Uten­ silien mühelos aufgehängt werden können.The periphery of the body 30 between each pair of vertical parts 12 is composed of wall sections 15 . Each wall section 15 is vertical and flat. A number of pins 16 protrude horizontally from an upper portion of each wall portion 15 . A "spigot", as the term is used here, is a part on which objects can be hung. In the illustrated embodiment, either one or two pins 16 protrude horizontally from each wall section 15 . Because each wall section 15 is vertical, a space is provided beneath each pin 16 or pair of pins 16 . A kitchen utensil or the like can be suspended from and hung from each pin 16 . However, the pins can be provided anywhere along an upper portion of the unit 10 . For example, the pins 16 can protrude from the wall 13 of the vertical parts 12 . However, there should be no pin 16 net angeord immediately above a circular opening 14 . It is desirable to provide a space immediately below and on either side of each pin 16 so that Uten can be easily hung up.

Die Oberseite 70 legt eine obere Fläche des Körpers 30 fest. In der Mitte des Körpers 30 befindet sich ein Aufnahmeraum 18. Dieser Auf­ nahmeraum weist eine Öffnung auf, die durch eine Öffnung in der oberen Fläche des Körpers 30 gebildet ist, und zwar im einzelnen in der Mitte der Oberseite 70. Verschiedenartige Küchenutensilien kön­ nen im Aufnahmeraum 18 untergebracht werden. Der Aufnahmeraum 18 erstreckt sich in die Mitte der Einheit 10. Ebene Flächen 66 können an der Außenseite des Aufnahmeraums 18 vorgesehen sein. Dies lie­ fert eine hervorragende Nutzung des zur Verfügung stehenden Volu­ mens im Inneren der Einheit 10.The top 70 defines an upper surface of the body 30 . A receiving space 18 is located in the middle of the body 30 . On this receiving space has an opening which is formed by an opening in the upper surface of the body 30 , specifically in the middle of the top 70th Various types of kitchen utensils can be accommodated in the receiving space 18 . The receiving space 18 extends into the center of the unit 10 . Flat surfaces 66 can be provided on the outside of the receiving space 18 . This provides excellent use of the available volume inside the unit 10 .

Die Bühne 50 kann drehbar am Sockel 56 angebracht sein. Dies ist erwünscht, um einen leichten Zugriff durch einen Benutzer zu den Dosen in den Öffnungen an allen Seiten der Einheit vorzusehen, so­ wie zu den Utensilien, die an allen Seiten der Einheit von den Zap­ fen herunterhängen.The stage 50 can be rotatably attached to the base 56 . This is desirable to provide easy user access to the cans in the openings on all sides of the unit, as well as the utensils hanging from the tenons on all sides of the unit.

Weitere Einzelheiten des Aufbaus der Einheit 10 können unter Bezug­ nahme auf die Fig. 3, 4 und 5 gesehen werden.Further details of the construction of the unit 10 can be seen with reference to FIGS . 3, 4 and 5.

Es wird nun auf Fig. 3 Bezug genommen; der Aufbau des Körpers 30 der Einheit 10 kann gesehen werden. Der Körper 30 umfaßt ein Mit­ telstück 31 und vier Einschübe 44. Das Mittelstück 31 umgrenzt die Wände und den Boden des Aufnahmeraums 18 und die Wandabschnitte 15 des Körpers 30. Die Einschübe 44 begrenzen die Wände 13 der verti­ kalen Teile 12, die die kreisrunden Öffnungen 14 umfassen.Referring now to Fig. 3; the structure of the body 30 of the unit 10 can be seen. The body 30 comprises a middle piece 31 and four inserts 44 . The middle piece 31 delimits the walls and the bottom of the receiving space 18 and the wall sections 15 of the body 30 . The inserts 44 delimit the walls 13 of the verti cal parts 12 , which comprise the circular openings 14 .

Das Mittelstück 31 umfaßt einen vertikalen Zylinder 32 in seiner Mitte. Vier Teile 34 erstrecken sich vom Zylinder 32 nach außen. Jedes Teil 34 ist im Querschnitt im wesentlichen T-förmig. Jedes T-förmige Teil 34 umfaßt einen aufrechten Träger 36 und ein Quer­ stück 38. Jeder aufrechte Träger 36 ist ein rechteckiges, vertika­ les, ebenes Teil. Jeder aufrechte Träger 36 weist zwei vertikale Kanten auf. Eine vertikale Kante eines jeden aufrechten Trägers 36 ist an den Zylinder 32 angefügt. Eine gegenüberliegende, vertikale Kante des aufrechten Trägers 36 ist mit einem Querstück 38 zusam­ mengefügt. Jedes Querstück 38 ist ein rechteckiges, vertikales, ebenes Teil. Jeder aufrechte Träger 36 ist an einer Innenseite eines Querstücks 38 angesetzt. Die Außenseite eines jeden Quer­ stücks 38 ist ein Wandabschnitt 15 des Körpers 30.The middle piece 31 comprises a vertical cylinder 32 in the middle. Four parts 34 extend from the cylinder 32 to the outside. Each part 34 is substantially T-shaped in cross section. Each T-shaped part 34 includes an upright support 36 and a cross piece 38th Each upright support 36 is a rectangular, vertical, flat part. Each upright beam 36 has two vertical edges. A vertical edge of each upright bracket 36 is attached to the cylinder 32 . An opposite, vertical edge of the upright support 36 is joined together with a cross piece 38 . Each cross piece 38 is a rectangular, vertical, flat part. Each upright support 36 is attached to an inside of a crosspiece 38 . The outside of each cross piece 38 is a wall portion 15 of the body 30 .

Jedes Querstück 38 weist zwei vertikale Kanten auf. Nahe jeder ver­ tikalen Kante eines jeden Querstücks 38 erstreckt sich ein Teil 40 von der Innenseite des Querstücks 38 aus. Die Teile 40 und die Querstücke 38 legen vertikale Schlitze 42 fest.Each crosspiece 38 has two vertical edges. Near each vertical edge of each cross piece 38 , a portion 40 extends from the inside of the cross piece 38 . The parts 40 and the cross pieces 38 define vertical slots 42 .

Jeder Schlitz 42 ermöglicht es vertikalen Einschüben 44, in Ein­ griff mit dem Mittelstück 31 zu gelangen. Die Einschübe 44 legen jeweils ein hohles, vertikales Teil 12 fest. Jeder Einschub 44 um­ faßt eine Wand 13 mit vier kreisrunden Öffnungen 14.Each slot 42 allows vertical inserts 44 to reach into a handle with the center piece 31 . The inserts 44 each define a hollow, vertical part 12 . Each insert 44 comprises a wall 13 with four circular openings 14th

Zusätzliche Merkmale der vertikalen Teile 12 werden nun erörtert. Längs eines unteren Abschnitts des Umfangs einer jeden Öffnung 14 springt die Wand 13 nach innen vor. Jeder solche einwärts gerichte­ te Vorsprung der Wand 13 bildet eine Auflage 46. Die Auflage 46 kann am besten unter Bezug auf Fig. 5 gesehen werden. Der Zweck der Auflage 46 ist es, einen zylindrischen Gegenstand, wie etwa eine Dose oder ein Glas, zu tragen. Eine Dose 150 ist gestrichelt in den Fig. 3 und 5 gezeigt. Die Dose 150 verdeutlicht das Einsetzen einer Dose in eine kreisförmige Öffnung 14 der Einheit 10. Die Dose 150 bildet jedoch keinen Teil der Einheit 10. Jede Auflage 46 ist leicht nach oben zur Außenseite der Einheit 10 hin gekippt. Diese Kippneigung dient dem Zweck, sicherzustellen, daß die Dose 150 nicht herausfallen kann. Die Kippneigung ist klein gehalten, um die Nutzung des Raumes im Inneren eines jeden vertikalen Teils 12 auf ein Maximum zu erhöhen. Beispielsweise kann ein Winkel von 6° ge­ genüber der Horizontalen vorgesehen sein.Additional features of the vertical parts 12 will now be discussed. The wall 13 projects inwardly along a lower portion of the circumference of each opening 14 . Each such inward te projection of the wall 13 forms a support 46th Pad 46 can best be seen with reference to FIG. 5. The purpose of pad 46 is to carry a cylindrical object, such as a can or a glass. A can 150 is shown in dashed lines in FIGS. 3 and 5. The can 150 illustrates the insertion of a can into a circular opening 14 in the unit 10 . However, the can 150 does not form part of the unit 10 . Each pad 46 is tilted slightly upwards towards the outside of the unit 10 . This tendency to tilt serves the purpose of ensuring that the can 150 cannot fall out. The tendency to tilt is kept small in order to maximize the use of the space inside each vertical part 12 . For example, an angle of 6 ° can be provided compared to the horizontal.

Es wird nun auf Fig. 3 Bezug genommen; es ist zu sehen, daß die Außenseite des Mittelzylinders 32 des Körpers 30 im wesentlichen ebene Flächen 66 aufweist. Jede ebene Fläche 66 erstreckt sich über die Höhe des Zylinders 30 und ist im wesentlichen rechteckig. Jede ebene Fläche 66 ist auf ein vertikales Teil 12 ausgerichtet. Der Abstand zwischen der Öffnung 14 und der Oberfläche 66 ist so ge­ wählt, daß, wie in Fig. 3 zu sehen ist, dann, wenn eine Dose 150 in eine Öffnung 14 eingeführt wird, die Unterseite der Dose 150 gegen die ebene Fläche 66 anliegt. Referring now to Fig. 3; it can be seen that the outside of the central cylinder 32 of the body 30 has substantially flat surfaces 66 . Each flat surface 66 extends the height of the cylinder 30 and is substantially rectangular. Each flat surface 66 is aligned with a vertical part 12 . The distance between the opening 14 and the surface 66 is so selected that, as can be seen in FIG. 3, when a can 150 is inserted into an opening 14 , the underside of the can 150 bears against the flat surface 66 .

Es wird nun auf Fig. 5 Bezug genommen; es ist ersichtlich, daß der Zylinder 32 ein kreisförmiges Bodenteil 68 umfaßt. Das kreisförmige Bodenteil 68 liefert den Boden des Aufnahmeteils 18. Als Ergebnis können Gegenstände, wie etwa Löffel, über die Oberseite der Einheit 10 überstehen. Dies macht es leicht, daß solche Utensilien gesehen und entnommen werden können.Referring now to Fig. 5; it can be seen that the cylinder 32 comprises a circular bottom part 68 . The circular bottom part 68 provides the bottom of the receiving part 18 . As a result, objects such as spoons can protrude over the top of the unit 10 . This makes it easy for such utensils to be seen and removed.

Die Bühne 50 ist in Fig. 3 gezeigt. Laschen 52 erstrecken sich ver­ tikal von der Bühne 50 aus nach oben. Jede Lasche 52 ist ein im we­ sentlichen rechteckiges, ebenes Teil. Paare von Laschen 52 sind pa­ rallel zueinander so angeordnet, daß sie mit jedem aufrechten Trä­ ger 36 eines jeden Teils 34 in Eingriff treten. Die Bühne 50 ist im Querschnitt in Fig. 5 gezeigt. Zwei Laschen 52 sind sichtbar, die von der Bühne 50 aus nach oben abstehen. Die Fig. 4 zeigt die La­ schen 52 im Querschnitt. Ein Klebstoff 54 ist vorgesehen, um die ständige, starre Verbindung zwischen den Laschen 52 und den auf­ rechten Trägern 36 vorzusehen. Auf diese Weise ist die Bühne 50 starr und ständig am Körper 30 befestigt.The stage 50 is shown in FIG. 3. Tabs 52 extend vertically from the stage 50 upwards. Each tab 52 is a substantially rectangular, flat part. Pairs of tabs 52 are arranged parallel to each other so that they engage each upright carrier 36 of each part 34 . The stage 50 is shown in cross section in FIG. 5. Two tabs 52 are visible, which protrude upward from the stage 50 . Fig. 4 shows the La's 52 in cross section. An adhesive 54 is provided to provide the permanent, rigid connection between the tabs 52 and those on right supports 36 . In this way, the stage 50 is rigid and permanently attached to the body 30 .

Es wird nun auf Fig. 5 Bezug genommen; es ist ersichtlich, daß die Bühne 50 drehbar am Sockel 56 angebracht ist. Es kann auch vermerkt werden, daß der Körper 30 drehbar auf dem Sockel 56 angebracht ist.Referring now to Fig. 5; it can be seen that the stage 50 is rotatably attached to the base 56 . It can also be noted that the body 30 is rotatably mounted on the base 56 .

Wenn man von der Mitte einer unteren Oberfläche der Bühne 50 aus­ geht, liegt dort ein offener Zylinder 55 vor.If one goes from the center of a lower surface of the stage 50 , there is an open cylinder 55 there.

Einzelheiten des Aufbaus des Sockels 56 können unter Bezug auf Fig. 5 gesehen werden. Der Sockel 56 weist eine mittige, kreisförmige Platte 80 auf. Radial außerhalb des Umfangs der kreisförmigen Plat­ te 80 befindet sich eine Vertiefung 84. Die Vertiefung 84 ist kreisförmig. Im Querschnitt erscheint die Vertiefung 84 als ein Rechteck, das an der Oberseite offen ist. Die Innenwand 86 der Ver­ tiefung 84 ist am Umfang der kreisförmigen Platte 80 angebracht. An der Unterseite der unteren Wand 88 der Vertiefung 84 ist ein nach unten herabstehender, kreisförmiger Fuß 89 vorgesehen, der einen rechteckigen Querschnitt aufweist. Die Einheit ruht auf dem kreis­ förmigen Fuß 89.Details of the construction of the base 56 can be seen with reference to FIG. 5. The base 56 has a central, circular plate 80 . A recess 84 is located radially outside the circumference of the circular plate 80 . The depression 84 is circular. In cross section, the depression 84 appears as a rectangle that is open at the top. The inner wall 86 of the recess 84 is attached to the circumference of the circular plate 80 . Provided on the underside of the lower wall 88 of the depression 84 is a circular foot 89 which projects downwards and has a rectangular cross section. The unit rests on the circular foot 89 .

Der Sockel 56 umfaßt Lagerungen 58. Eine Lagerung 58 kann ein her­ kömmliches Kugellager sein. Jede Lagerung 58 ist in einer Tasche 60 angebracht, die an der kreisförmigen Platte 80 so angebracht ist, daß sie sich frei dreht. Die Tiefe einer jeden Tasche 60 ist gerin­ ger als der Durchmesser der Lagerung 58.The base 56 includes bearings 58 . A bearing 58 can be a conventional ball bearing. Each bearing 58 is mounted in a pocket 60 which is attached to the circular plate 80 so that it rotates freely. The depth of each pocket 60 is less than the diameter of the bearing 58 .

Die Mitte der kreisförmigen Platte 80 hat rund um ihre Mitte ein aufwärts abstehendes Teil, das einen Zylinder 90 bildet, der koaxi­ al zur kreisförmigen Platte angeordnet ist. Vom Zylinder 90 aus erstreckt sich ein ringförmiger Vorsprung 92 nach innen. Der Zylin­ der 90 und der Vorsprung 92 bilden ein Trageteil 66. An der unteren Seite des Vorsprungs 92 ist eine zylindrische Kammer 62 angebracht. Die Höhe des Trageteils oberhalb der kreisförmigen Platte 80 ist geringer als die Höhe der Oberseite der Lagerungen 58. Der Innen­ durchmesser der Kammer 62 ist derselbe oder ist sehr geringfügig größer als der Außendurchmesser des Zylinders 55, der, wie bereits vermerkt, sich von einer unteren Oberfläche der Bühne 50 aus er­ streckt.The center of the circular plate 80 has an upwardly projecting part around its center which forms a cylinder 90 which is arranged coaxially with the circular plate. An annular projection 92 extends inwards from the cylinder 90 . The cylinder 90 and the projection 92 form a support member 66 . A cylindrical chamber 62 is attached to the lower side of the protrusion 92 . The height of the support part above the circular plate 80 is less than the height of the top of the bearings 58 . The inner diameter of the chamber 62 is the same or is very slightly larger than the outer diameter of the cylinder 55 , which, as already noted, extends from a lower surface of the stage 50 .

Der Zylinder 55 ist in die Kammer 62 eingeführt. Wenn der Zylinder 55 in die Kammer 62 eingeführt ist, dann wird die Bühne 50 von den Lagerungen 58 getragen. Als Ergebnis kann die Bühne 50 auf dem Sockel 56 rotieren.The cylinder 55 is inserted into the chamber 62 . When cylinder 55 is inserted into chamber 62 , stage 50 is supported by bearings 58 . As a result, the stage 50 can rotate on the pedestal 56 .

Die Fig. 5 zeigt auch die Oberseite 70. Die Oberseite 70 ist ein scheibenartiges Teil mit einer Öffnung in seiner Mitte. Die Innen­ kante 71 der Oberseite 70 ist so ausgebildet, daß sie in eine Ober­ kante 33 des Zylinders 32 eingreift. Die Oberseite 70 greift auch in eine Oberkante eines jeden vertikalen Teils 12 ein. Laschen 72 hängen von einer unteren Fläche der Oberseite 70 nach unten herab. The Fig. 5 also shows the top 70th The top 70 is a disc-like part with an opening in the middle. The inner edge 71 of the top 70 is formed so that it engages in an upper edge 33 of the cylinder 32 . The top surface 70 also engages an upper edge of each vertical part 12 . Tabs 72 hang down from a lower surface of the top 70 .

Jede Lasche 72 ist ein rechteckiges, vertikales, ebenes Teil. Die Laschen 72 sind paarweise angeordnet. Jedes Paar ist so angeordnet, daß es in einen ebenen, aufrechten Träger 36 eingreift. Somit tra­ gen die Laschen 72 dazu bei, daß die Oberseite 70 in ihrer Lage fest am Körper 30 gehalten ist.Each tab 72 is a rectangular, vertical, flat part. The tabs 72 are arranged in pairs. Each pair is arranged to engage a flat, upright support 36 . Thus, the tabs 72 contribute to the top 70 being held firmly in place on the body 30 .

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß beträchtliche Änderun­ gen an einem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgenommen werden kön­ nen, ohne daß man deren Umfang verläßt. Als Ergebnis wird, obwohl ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gegen­ stands oben beschrieben wurde, betont, daß die Erfindung nicht auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel beschränkt ist, und daß es an­ dere bzw. alternative Ausführungsformen gibt, die voll vom Umfang der Erfindung mit umfaßt werden.It is expressly pointed out that considerable changes gene can be made on an object of the invention nen without leaving their scope. As a result, though a preferred embodiment of a counter according to the invention was described above, emphasizes that the invention is not based a preferred embodiment is limited and that it is dere or alternative embodiments that are full of scope the invention are included.

Die Erfindung bezieht sich insbsondere auf eine Küchen-Aufbewah­ rungseinheit mit einem Körper 30, einer Oberseite 70, hohlen, ver­ tikalen Teilen 12 rund um den Umfang des Körpers 30, um in jedem hohlen, vertikalen Teil 12 säulenartig Behälter aufzunehmen, und Zapfen 16, die vom Körper 30 zwischen den vertikalen Teilen 12 ab­ stehen. Der Körper 30 kann drehbar an einem Sockel 56 angebracht sein. Eine Öffnung in der Oberseite 70 liefert einen Zugang zu ei­ nem Aufnahmeraum 18 im Inneren des Körpers 30.The invention relates in particular to a kitchen storage unit with a body 30 , a top 70 , hollow, ver tical parts 12 around the circumference of the body 30 to receive in each hollow, vertical part 12 column-like container, and pin 16 , which stand from the body 30 between the vertical parts 12 . The body 30 may be rotatably attached to a base 56 . An opening in the top 70 provides access to a receiving space 18 inside the body 30 .

Claims (20)

1. Küchen-Aufbewahrungseinheit, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) ein Körper (30) ,
  • b) mehrere vertikale Teile (12), die rund um den Umfang des Kör­ pers angeordnet sind, wobei jedes der vertikalen Teile eine Anzahl von Öffnungen (14) zur Aufnahme von Behältern umfaßt,
  • c) mehrere Zapfen (16), die sich von einem oberen Abschnitt der Küchen-Aufbewahrungseinheit aus erstrecken, wobei kein Ab­ schnitt irgendeiner der Öffnungen in den vertikalen Teilen un­ ter einem der Zapfen liegt, und
  • d) ein Aufnahmeraum (18), der im Körper ausgebildet ist und eine Öffnung aufweist, die durch ein Loch in einer oberen Fläche des Körpers begrenzt ist.
1. Kitchen storage unit, characterized by the following features:
  • a) a body ( 30 ),
  • b) a plurality of vertical parts ( 12 ) arranged around the circumference of the body, each of the vertical parts comprising a number of openings ( 14 ) for receiving containers,
  • c) a plurality of pegs ( 16 ) extending from an upper portion of the kitchen storage unit, with no portion of any of the openings in the vertical parts below one of the pegs, and
  • d) a receiving space ( 18 ) formed in the body and having an opening defined by a hole in an upper surface of the body.
2. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 1, ferner gekennzeich­ net durch einen Sockel (56), wobei der Körper (30) drehbar am Sockel angebracht ist.2. Kitchen storage unit according to claim 1, further characterized by a base ( 56 ), wherein the body ( 30 ) is rotatably attached to the base. 3. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich jedes der vertikalen Teile (12) im wesentlichen über die gesamte Höhe des Körpers (30) erstreckt.3. Kitchen storage unit according to claim 1, characterized in that each of the vertical parts ( 12 ) extends substantially over the entire height of the body ( 30 ). 4. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die vertikalen Teile (12) mit gleichem Abstand von­ einander rund um einen Durchmesser des Körpers (30) angeordnet sind.4. Kitchen storage unit according to claim 1, characterized in that the vertical parts ( 12 ) are arranged at the same distance from each other around a diameter of the body ( 30 ). 5. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Körper (30) zwischen jeweils zweien der genannten vertikalen Teile (12) eine im wesentlichen vertikale, ebene Wand (15) aufweist.5. Kitchen storage unit according to claim 4, characterized in that the body ( 30 ) between each two of said vertical parts ( 12 ) has a substantially vertical, flat wall ( 15 ). 6. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zapfen (16) sich von einem oberen Abschnitt der im wesentlichen vertikalen, ebenen Wand (15) des Körpers (30) aus erstrecken.6. Kitchen storage unit according to claim 5, characterized in that the pins ( 16 ) extend from an upper portion of the substantially vertical, flat wall ( 15 ) of the body ( 30 ). 7. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jedes der vertikalen Teile (12) sich im wesentlichen über die gesamte Höhe des Körpers (30) erstreckt.7. Kitchen storage unit according to claim 4, characterized in that each of the vertical parts ( 12 ) extends substantially over the entire height of the body ( 30 ). 8. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede der Öffnungen (14) kreisförmig ist.8. Kitchen storage unit according to claim 1, characterized in that each of the openings ( 14 ) is circular. 9. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wand eines jeden der vertikalen Teile (12) längs eines unteren Abschnitts des Umfangs einer jeden der Öffnungen (14) so nach innen vorspringt, daß eine Auflage gebildet ist.9. kitchen storage unit according to claim 1, characterized in that the wall of each of the vertical parts ( 12 ) along a lower portion of the circumference of each of the openings ( 14 ) projects inwards so that a support is formed. 10. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß innerhalb einer jeden der Einheiten (14) eine im we­ sentlichen ebene Fläche (66) gebildet ist.10. Kitchen storage unit according to claim 1, characterized in that within each of the units ( 14 ) is a we flat surface ( 66 ) is formed. 11. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wand eines jeden der vertikalen Teile (12) längs eines unteren Abschnitts des Umfangs einer jeden der Öffnungen (14) so nach innen vorspringt, daß eine Auflage gebildet ist. 11. Kitchen storage unit according to claim 10, characterized in that the wall of each of the vertical parts ( 12 ) projects inwards along a lower portion of the circumference of each of the openings ( 14 ) so that a support is formed. 12. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede der Öffnungen (14) zur Aufnahme von Behältern kreisförmig ist.12. Kitchen storage unit according to claim 10, characterized in that each of the openings ( 14 ) for receiving containers is circular. 13. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich jeder der Zapfen (16) von einem oberen Abschnitt des Körpers (30) mitten zwischen zwei vertikalen Teilen (12) er­ streckt.13. Kitchen storage unit according to claim 1, characterized in that each of the pins ( 16 ) from an upper portion of the body ( 30 ) midway between two vertical parts ( 12 ) it stretches. 14. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens einer der Zapfen (16) sich von einer Wand eines der vertikalen Teile (12) aus erstreckt.14. Kitchen storage unit according to claim 1, characterized in that at least one of the pins ( 16 ) extends from a wall of one of the vertical parts ( 12 ). 15. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) die Küchen-Aufbewahrungseinheit umfaßt ferner einen Sockel (56), wobei der Körper (30) auf dem Sockel drehbar angebracht ist,
  • b) jedes der vertikalen Teile (12) erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Höhe des Körpers,
  • c) die vertikalen Teile (12) sind mit gleichen Abständen zueinan­ der rund um einen Umfang des Körpers angeordnet, und
  • d) jede der Öffnungen (14) zur Aufnahme von Behältern ist kreis­ förmig.
15. Kitchen storage unit according to claim 1, characterized by the following features:
  • a) the kitchen storage unit further comprises a base ( 56 ), the body ( 30 ) being rotatably mounted on the base,
  • b) each of the vertical parts ( 12 ) extends essentially over the entire height of the body,
  • c) the vertical parts ( 12 ) are arranged at equal distances from one another around a circumference of the body, and
  • d) each of the openings ( 14 ) for receiving containers is circular.
16. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß innerhalb einer jeden der Öffnungen (14) eine im we­ sentlichen vertikale, ebene Fläche (66) vorgesehen ist.16. Kitchen storage unit according to claim 15, characterized in that within each of the openings ( 14 ) we a substantially vertical, flat surface ( 66 ) is provided. 17. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wand eines jeden der vertikalen Teile (12) längs eines unteren Abschnitts des Umfangs einer jeden der Öffnungen (14) so nach innen vorspringt, daß eine Auflage gebildet ist. 17. Kitchen storage unit according to claim 15, characterized in that the wall of each of the vertical parts ( 12 ) projects inwards along a lower portion of the circumference of each of the openings ( 14 ) so that a support is formed. 18. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß innerhalb einer jeden der Öffnungen (14) eine im we­ sentlichen vertikale, ebene Fläche (66) vorgesehen ist.18. Kitchen storage unit according to claim 17, characterized in that within each of the openings ( 14 ) we a substantially vertical, flat surface ( 66 ) is provided. 19. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Körper (30) zwischen jeweils zwei der vertikalen Teile (12) eine im wesentlichen vertikale, ebene Wand (15) auf­ weist.19. Kitchen storage unit according to claim 18, characterized in that the body ( 30 ) between two of the vertical parts ( 12 ) has a substantially vertical, flat wall ( 15 ). 20. Küchen-Aufbewahrungseinheit nach Anspruch 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Zapfen (16) von einem oberen Abschnitt der im wesentlichen vertikalen, ebenen Wand (15) des Körpers (30) aus erstrecken.20. Kitchen storage unit according to claim 19, characterized in that the pins ( 16 ) extend from an upper portion of the substantially vertical, flat wall ( 15 ) of the body ( 30 ).
DE19914106211 1990-11-02 1991-02-27 KITCHEN STORAGE UNIT Withdrawn DE4106211A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60505990A 1990-11-02 1990-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4106211A1 true DE4106211A1 (en) 1992-05-07

Family

ID=24422097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914106211 Withdrawn DE4106211A1 (en) 1990-11-02 1991-02-27 KITCHEN STORAGE UNIT

Country Status (8)

Country Link
AU (1) AU641978B2 (en)
CA (1) CA2035834A1 (en)
DE (1) DE4106211A1 (en)
FR (1) FR2668693A1 (en)
GB (1) GB2249262B (en)
IT (1) IT221828Z2 (en)
NL (1) NL9100451A (en)
SE (1) SE9102223L (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9027768B2 (en) 2011-02-04 2015-05-12 Colleen A. HAGADORN Prescription bottle storage units and medical organizer cases
US8950601B2 (en) 2011-02-04 2015-02-10 Colleen A. HAGADORN Prescription bottle storage units and medical organizer cases

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1581749A (en) * 1925-05-23 1926-04-20 Mahony William Refrigerated bottle display cabinet
US1732131A (en) * 1925-11-17 1929-10-15 Benjamin S Mahaffey Display and dispensing apparatus
US2537686A (en) * 1949-02-10 1951-01-09 Continental Oil Co Oil can display stand
CH388572A (en) * 1959-11-28 1965-02-28 Baumann Karola Storage and storage device for kitchens
US3997050A (en) * 1976-02-17 1976-12-14 Patterson Chad W Jewelry caddy
GB1598439A (en) * 1977-05-30 1981-09-23 Clarks Ltd Display stands
US4140223A (en) * 1977-08-24 1979-02-20 Rau Arthur G Tiered rotatable spice-cans storage unit
US4609975A (en) * 1984-09-06 1986-09-02 Vincent G. Badolato Eyeglass display case
US4700850A (en) * 1985-12-20 1987-10-20 Tamara M. Morgan Rotatable storage device
US4673090A (en) * 1986-04-14 1987-06-16 Frank Mayer & Associates Modular expandable merchandise display rack
US4895260A (en) * 1989-05-16 1990-01-23 M. Kamenstein, Inc. Rack for cylindrical containers

Also Published As

Publication number Publication date
SE9102223L (en) 1992-05-03
GB2249262B (en) 1994-09-14
AU641978B2 (en) 1993-10-07
ITMI910340V0 (en) 1991-04-18
AU7088491A (en) 1992-05-07
CA2035834A1 (en) 1992-05-03
IT221828Z2 (en) 1994-10-20
FR2668693A1 (en) 1992-05-07
NL9100451A (en) 1992-06-01
SE9102223D0 (en) 1991-07-22
GB9106948D0 (en) 1991-05-22
ITMI910340U1 (en) 1992-10-18
GB2249262A (en) 1992-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5183165A (en) Kitchen storage unit
US1955919A (en) Display stand
US3099355A (en) Planter
DE4106211A1 (en) KITCHEN STORAGE UNIT
US4106629A (en) Can display holder
EP0868872A1 (en) Device for the display of goods
DE102004004754A1 (en) Tray to be used for temporary storage of stacked clothes, comprising hook elements for being joined to shelf
DE102020124296A1 (en) Device for holding at least one inverted drinking vessel
DE2046362A1 (en) Sales racks
US2902171A (en) Support for an ash tray and other receptacles
DE7721161U1 (en) SERVING TOWER RESERVOIR UNIT
DE660982C (en) One-piece stool base made from sheet metal, e.g. B. for factory use
DE2208064A1 (en) Edition, especially for shop displays
DD297315A5 (en) ZERLEGBARER TABLE
DE102017124158A1 (en) Glass holder for a storage cabinet, in particular wine tempering cabinet
DE7304722U (en) Closet with at least one compartment
DE2064537A1 (en) Cupboard for storing dishes, cutlery or glasses
EP1238618A2 (en) Device for receiving receptacles, especially for receiving spices, glasses or similar parts for use in kitchen or bathroom
DE2157095A1 (en) ROTATING CONTAINER SHELVING
CH693351A5 (en) Free-standing storage device for compact discs and digital versatile discs provided as rotatable wheel supported between vertical supports
DE1827532U (en) WITH SELF-CLOSING HALF HOOD, DETACHABLE BOWL.
DE1208249B (en) Lifting stand
DE6900110U (en) SALES STAND
DE1844772U (en) SPICE SET.
DE1938362B (en) Furniture

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee