DE4103808A1 - Abmessungs- und riss-untersuchung von duennwandigen rohrelementen mit ultraschall - Google Patents
Abmessungs- und riss-untersuchung von duennwandigen rohrelementen mit ultraschallInfo
- Publication number
- DE4103808A1 DE4103808A1 DE4103808A DE4103808A DE4103808A1 DE 4103808 A1 DE4103808 A1 DE 4103808A1 DE 4103808 A DE4103808 A DE 4103808A DE 4103808 A DE4103808 A DE 4103808A DE 4103808 A1 DE4103808 A1 DE 4103808A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- transducers
- test
- echo
- detector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 title claims description 18
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 85
- 238000002592 echocardiography Methods 0.000 claims description 14
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 14
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 10
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 10
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 9
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 4
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims description 2
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 claims 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims 1
- 239000003758 nuclear fuel Substances 0.000 description 7
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 5
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 5
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 4
- 238000000275 quality assurance Methods 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000012552 review Methods 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000006829 Ficus sundaica Species 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001902 propagating effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/22—Details, e.g. general constructional or apparatus details
- G01N29/26—Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor
- G01N29/27—Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor by moving the material relative to a stationary sensor
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/44—Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
- G01N29/4454—Signal recognition, e.g. specific values or portions, signal events, signatures
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/02—Indexing codes associated with the analysed material
- G01N2291/028—Material parameters
- G01N2291/02854—Length, thickness
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/02—Indexing codes associated with the analysed material
- G01N2291/028—Material parameters
- G01N2291/0289—Internal structure, e.g. defects, grain size, texture
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/04—Wave modes and trajectories
- G01N2291/044—Internal reflections (echoes), e.g. on walls or defects
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/04—Wave modes and trajectories
- G01N2291/048—Transmission, i.e. analysed material between transmitter and receiver
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/26—Scanned objects
- G01N2291/263—Surfaces
- G01N2291/2634—Surfaces cylindrical from outside
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
- Length Measuring Devices Characterised By Use Of Acoustic Means (AREA)
- Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur
Durchführung von Qualitätssicherungsprüfungen von
dünnwandigen Rohrelementen.
Bei gewissen Applikationen ist die dimensionale und
strukturelle Integrität von gewissen kritischen Komponenten
von äußerster Wichtigkeit, um zukünftige Funktionsausfälle
sicher zu vermeiden. Ein Beispiel einer derartigen
kritischen Komponente ist das Auskleidungsrohr von einem
Kernbrennstoffstab, das die Brennstoff-Pelletsäule enthält.
Mit den offenen Enden des Auskleidungsrohres werden Stopfen
verschweißt, um die darin enthaltene Pelletsäule
einzuschließen. Die Auskleidungsrohre müssen unter strengen
Standards der strukturellen Integrität gefertigt werden,
wenn sie den hohen Innendrucken standhalten sollen, die
über der langen Lebensdauer von Kernbrennstoffstäben
entwickelt werden. Das bedeutet, daß Risse wie
beispielsweise Bruchstellen, Poren usw., in dem Rohrwand-
Querschnitt in Abhängigkeit ihrer Größe, Anzahl und Lage
ein Auskleidungsrohr unsicher machen können für eine
Verwendung in einem Kernbrennstoffstab.
Auskleidungsrohre müssen auch strenge Abmessungs-Standards
erfüllen. Der Innendurchmesser muß präzise eingehalten
werden, damit die Brennstoff-Pellets richtig eingebracht
werden können. Das gleiche gilt für den Außendurchmesser,
damit die Brennstoffstäbe richtig zu Brennstoffbündeln
zusammengesetzt werden können. Die Wanddicke ist ebenfalls
ein Zurückweisungskriterium, da ein dünner Wandquerschnitt,
der kleiner als eine minimale Toleranzdimension ist, die
Innendruck-Widerstandsfähigkeit gefährdet.
Wegen der kritischen Natur der Auskleidungsrohre von
Kernbrennstoffstäben ist es notwendig, jede einzelne
Auskleidung zerstörungsfrei zu prüfen, und zwar über ihre
gesamte Länge sowohl auf ihre dimensionale als auch
strukturelle Integrität, bevor sie in einem
Kernbrennstoffstab verwendet werden kann. Es wird derzeit
üblicherweise eine Ultraschallprüfung unter Verwendung
eines Wandlers, der im Puls-Echomodus betrieben wird,
verwendet, um kritische Komponenten hinsichtlich ihrer
Qualität zu untersuchen. Der Wandler tastet die Komponente
ab durch Bewegung des Wandlers und/oder der Komponente,
während der Wandler periodisch elektrisch erregt wird, um
einen prüfenden Ultraschall-Energiepuls zu emittieren, und
in den Intervallen zwischen den Impulsen empfängt der
Wandler die Echos, die Prüfinformation enthalten. Die zur
prüfung jeder Komponente erforderliche Zeit ist stark
abhängig von der Abtastgeschwindigkeit. Selbstverständlich
kann die Abtastgeschwindigkeit nicht so groß sein, daß der
Wandler von dem prüfenden Energiepuls "wegläuft", so daß er
die jedem Puls zugeordneten Echos nicht angemessen
empfängt. Um diese Einschränkung hinsichtlich der
Abtastgeschwindigkeit auszugleichen, sind zahlreiche
Wandler verwendet worden, um die Prüfzeit zu verkürzen.
Diese Lösung vergrößert wiederum die Hardwarekosten von
einer Ultraschall-Prüfeinrichtung, da jeder Wandler einen
getrennten Signalkanal erfordert, der jeweils seine eigene
Elektronik benötigt, um die Prüfinformation aus den
Echosignalen herauszuziehen.
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte
Einrichtung für eine Prüfung von gefertigten Komponenten
durch Ultraschall zu schaffen. Weiterhin soll eine
derartige Ultraschall-Prüfeinrichtung geschaffen werden,
die eine vollständige Qualitäts-Sicherungsprüfung von
gefertigten Komponenten auf einer weitgehend
automatisierten Basis durchführen kann. Dabei soll die
Ultraschall-Prüfeinrichtung die Qualitäts-Sicherungsprüfung
von langgestreckten, dünnwandigen rohrförmigen Elementen
durchführen können. Die Ultraschall-Prüfeinrichtung soll
auch rohrförmige Elemente hinsichtlich der Einhaltung von
Abmessungs-Fertigungsstandards und auf die Gegenwart von
strukturellen Rissen untersuchen können. Schließlich soll
die Ultraschall-Prüfeinrichtung auch ökonomisch
hinsichtlich der Kosten und effizient im Betrieb sein.
Gemäß der Erfindung wird eine Einrichtung geschaffen zum
Durchführen einer vollständigen Abmessungs- und Riß-
Ultraschallprüfung von langgestreckten, dünnwandigen
rohrförmigen Elementen, wie beispielsweise
Auskleidungsrohren für Kernbrennstäbe. Um die für eine
vollständige Prüfung jedes Rohres erforderliche Zeit zu
verkürzen, verwendet die Einrichtung zahlreiche Wandler,
die in einer Art und Weise betätigt werden, um eine
effiziente Ausnutzung der Puls-Echozeitintervalle für jeden
Wandler ohne signifikante Vergrößerung der Elektronik-
Hardwarekosten zu machen. Zu diesem Zweck enthält die
Einrichtung zwei Ultraschallwandler zur dimensionalen
Prüfung eines Rohres entlang entsprechenden wendelförmigen
(helikalen) Abtastpfaden, um Messungen des
Außendurchmessers, des Innendurchmessers und der Wanddicke
an eng beabstandeten dimensionalen Prüfpunkten entlang der
gesamten Rohrlänge zu erhalten. Die Einrichtung enthält
ferner eine zusätzliche Anzahl von Wandlern zum Prüfen des
Rohres auf Risse an eng beabstandeten Riß-Prüfpunkten
entlang entsprechenden spiralförmigen Pfaden auf der
gesamten Rohrlänge. Ein getrennter Treiber erregt jeden
Wandler elektrisch, um seinen prüfenden Ultraschall-
Energiepuls zu emittieren, und die von jedem Wandler
empfangenen Echos werden als Echosignale über getrennte HF-
Signalkanäle verschiedenen Eingängen eines Multiplexers
zugeführt.
Die Echosignale an dem einzigen Ausgang des Multiplexers
werden verstärkt und dann geteilt für eine Leitung über
eine Anzahl von Detektorsignalkanälen, die jeweils einen
Diskriminator enthalten. Ein getrennter Steuergenerator
öffnet ein Prüffenster in jedem Diskriminator, in dem ein
Diskriminator, als Antwort auf die Detektion eines in
seinem Signalkanal auftretenden Echosignals, ein
Zeitmarkensignal generieren kann. Diese Zeitmarkensignale
werden getrennt zugeführt, um mehrere Taktgeber zu stoppen,
die dann die Puls-Echozeitintervalle für jeden Wandler
registrieren. Diese Zeitintervalldaten werden durch einen
Computer verarbeitet, um die Rohrabmessungen an jedem
dimensionalen Prüfpunkt zu erhalten und die Existenz eines
Risses an irgendeinem der Rißprüfpunkte anzuzeigen.
Um den Betrieb der Einrichtung in einer zeiteffizienten
Weise zu koordinieren, gibt ein Synchronisierer eine sich
wiederholende Folge von Zeitsteuerpulsen ab, um erstens die
Treiber nacheinander zu triggern, damit die Wandler
prüfende Ultraschall-Energiepulse abgeben, zweitens den
Multiplexer zu indexieren, um aufeinanderfolgende
Echosignale von den Wandlern zu den Detektorsignalkanälen
zu leiten, und drittens die Generation der Diskriminator-
Prüffenster zu triggern, so daß die Zeitintervalle, die
durch die verschiedenen Taktgeber registriert werden, mit
den richtigen Abmessungs- und Riß-Prüfwandlern richtig
korreliert werden.
Die Erfindung wird nun mit weiteren Merkmalen und Vorteilen
anhand der Beschreibung und Zeichnung von
Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische perspektivische Darstellung
von einer Ultraschall-Prüfstation, die in der Einrichtung
gemäß der Erfindung zur Prüfung dünnwandiger rohrförmiger
Elemente verwendet wird.
Fig. 2 ist ein schematisches Schnittbild und stellt die
Abmessungen prüfenden Ultraschallwandler und den das Fluid
koppelnden und die Temperatur kompensierenden Wandler dar,
der in der Prüfstation gemäß Fig. 1 verwendet wird.
Fig. 3 und 4 sind schematische Schnittbilder und stellen
die Rißprüfungs-Ultraschallwandler dar, die in der
Prüfstation gemäß Fig. 1 verwendet sind.
Fig. 5 ist ein Blockschaltbild der Ultraschall-
Prüfeinrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 6 ist ein Zeitsteuersignaldiagramm und stellt den
Betrieb der Einrichtung gemäß Fig. 5 dar.
Fig. 7 stellt Signaldiagramme von dem Betrieb der
Echosignaldiskriminatoren in Fig. 5 dar.
In Fig. 1 ist eine Ultraschall-Prüfeinrichtung gemäß der
Erfindung dargestellt, die wenigstens sieben
Ultraschallwandler X1 bis X7 verwendet, die durch geeignete
Mittel (nicht gezeigt) an einer Prüfstation 10 angebracht
sind, durch die ein zu prüfendes Metallrohr 12 axial oder
longitudinal hindurchläuft, wie es durch den Pfeil 16
angedeutet ist. Dabei sind das Rohr und die Wandler in ein
Bad (nicht gezeigt) mit einem geeigneten flüssigen
Kopplungsmittel, wie beispielsweise Wasser, eingetaucht,
das dazu dient, für eine wirksame Kopplung der stark
fokussierten Bündel von prüfenden Ultraschall-Energiepulsen
zu sorgen, die durch die Wandler emittiert werden. Da sich
das Rohr sowohl axial als auch in Drehrichtung bewegt,
folgen diese Prüfbündel einzelnen wendelförmigen
(helikalen) Abtastbahnen großer Steigung über die
Umfangsfläche des Rohres entlang seiner Länge. Die Pulsrate
des Wandlers ist ausreichend schnell, um eine intensive
Prüfung des gesamten Rohrquerschnittes auf sowohl
dimensionale Akzeptanz als auch auf das Vorhandensein von
Rissen sicherzustellen. Es wird deutlich, daß, anstatt das
Rohr zu drehen, die wendelförmige Abtastung dadurch
erhalten werden kann, daß die Wandler um die Rohrachse
gedreht werden, wenn das Rohr in axialer Richtung durch die
Prüfstation transportiert wird.
Von den aus Fig. 1 ersichtlichen Ultraschallwandlern
werden die Wandler X1 und X2 zur Abmessungsprüfung des
Rohres verwendet, das ein Kernbrennstoffstab-
Auskleidungsrohr sein kann. Somit sind diese zwei Wandler,
wie es aus Fig. 2 ersichtlich ist, auf
gegenüberliegenden Seiten des Rohres 12 angeordnet, wobei
ihre Ultraschall-Energiestrahlen 18 diametral ausgerichtet
sind. Die Wandler sind durch einen bekannten, festen
Abstand D getrennt. Wenn die Wandler X1 und X2 elektrisch
gepulst werden, um Ultraschall-Energiepulse abzugeben, die
häufig als Hauptpulse bezeichnet werden, wird eine Folge
von Echos von jedem Hauptpuls von der äußeren Rohrfläche,
der inneren Rohrfläche empfangen und ein zweites Echo wird
von der inneren Rohrfläche empfangen. Diese drei Echos, die
von jedem Wandler X1 und X2 empfangen werden, werden
zusammen mit dem Abstand D verarbeitet, um den
Außendurchmesser, den Innendurchmesser und die Wanddichte
an einer Vielzahl von eng beabstandeten Prüfpunkten zu
ermitteln, die in Umfangsrichtung und in axialer Richtung
entlang der gesamten Rohrlänge verteilt sind.
Fig. 2 zeigt auch einen Wandler X3, der eine Kompensation
der Echoempfangszeiten relativ zu den Hauptpulsen für alle
Prüfwandler für Änderungen in der Temperatur des flüssigen
Koppelmittels ermöglicht. Bekanntlich ändert sich die
Ausbreitungsgeschwindigkeit von Ultraschall-Energie durch
das Koppelmittel mit dessen Temperatur. Beispielsweise
ändert sich die Schallgeschwindigkeit in Wasser um 0,3%
für jedes Grad Celsius Temperaturänderung. Um also präzise
Messungen von dimensional kleinen Rohrwanddicken zu
erhalten, müssen Temperaturänderungen des Koppelmittels
berücksichtigt werden. Deshalb ist der Wandler X3 so
angeordnet, daß er einen Strahl 20 von periodischen
Ultraschall-Energiepulsen auf ein Ziel (Target) 22 richtet,
und die Puls-Echo-Ausbreitungszeiten durch das Koppelmittel
24 werden verarbeitet, um temperaturabhängige
Korrekturfaktoren abzuleiten für eine Verwendung bei der
Verarbeitung der verbrauchten Zeiten für das Pulsecho durch
das Koppelmittel für die Prüfwandler.
Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß Wandler X4 und X5 relativ
zum Rohr 12 so positioniert sind, daß sie die Rohrwand in
Umfangsrichtung auf Risse, wie beispielsweise Fehlstellen,
Bruchstellen usw., untersuchen. Deshalb ist der Wandler X4
so orientiert, daß er seinen stark fokussierten Strahl 26
so richtet, daß dieser an Prüfstellen auf der äußeren
Rohroberfläche unter einem geeigneten Winkel relativ zur
Tangente auftrifft, so daß die Ultraschall-Energiepulse
zwischen den inneren und äußeren Oberflächen in Zick-Zack-
Bahnen reflektiert werden. Wie aus Fig. 3 hervorgeht,
folgen die durch den Wandler X4 emittierten Ultraschall-
Energiepulse Zick-Zack-Bahnen in Umfangsrichtung durch die
Rohrwand in Gegenuhrzeigerrichtung. Andererseits richtet
der Wandler X5 seinen Strahl 28 gegen die äußere
Rohroberfläche unter dem gleichen Winkel, so daß die in die
Rohrwand eingekoppelten Ultraschall-Energiepulse zwischen
den inneren und äußeren Oberflächen entlang Zick-Zack-
Bahnen reflektiert werden, die in Umfangsrichtung in der
Uhrzeigerrichtung verlaufen.
Wenn keine Risse vorhanden sind, breitet sich praktisch
keine Ultraschall-Energie als Echos zurück zu den Wandlern
aus. Wenn Risse jedoch vorhanden sind, sind die Amplituden
der Echos stark von der Rißorientierung abhängig. Wenn die
größere Abmessung eines Risses in einer Ebene parallel zu
den Zick-Zack-Bahnen liegt, kann die Echoamplitude zu klein
sein, um detektiert zu werden. Wenn jedoch die größere
Rißabmessung in einer Ebene im wesentlichen senkrecht zu
den Zick-Zack-Bahnen liegt, wird genügend Ultrallschall-
Energie durch den Riß reflektiert, um ein detektierbares
Echo zu erzeugen.
Die Prüfwandler X6 und X7 sind so gerichtet, daß sie ihre
Strahlen 30 und 32 unter spitzen Winkeln auf den Rohrumfang
projizieren, um so die Rohrwand in entgegengesetzten
Längsrichtungen zu prüfen. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist,
werden Ultraschall-Energiepulse aus dem Wandler X6 in die
Rohrwand gekoppelt und zwischen inneren und äußeren
Rohroberflächen in Zick-Zack-Bahnen reflektiert, die in
Längsrichtung nach rechts verlaufen. Energiepulse aus dem
Wandler X7 prüfen den Wandquerschnitt entlang Zick-Zack-
Bahnen, die in Längsrichtung nach links verlaufen. Wiederum
werden keine Echos empfangen, wenn keine Risse vorhanden
sind. Risse, die vorwiegend in Ebenen im wesentlichen
parallel zu diesen longitudinal gerichteten Zick-Zack-
Bahnen liegen, reflektieren Echos minimaler Amplitude,
während Risse, die in Ebenen im wesentlichen senkrecht dazu
liegen, Echos mit signifikanten Amplituden reflektieren.
Somit wird deutlich, daß von den multidirektionalen
Prüfungen der Wandler X4 bis X7 alle in der Rohrwand
enthaltene Risse von unzulässiger Größe durch wenigstens
einen dieser Wandler detektiert werden, und zwar unabhängig
von der Rißorientierung. Die Echoamplituden von einem
bestimmten Riß werden verarbeitet, um eine Anzeige seiner
Größe und Art zu liefern, und die Puls-Echo-Zeiten werden
verarbeitet, um seine Lage, beispielsweise ob er in oder
nahe der inneren oder äußeren Rohroberflächen liegt,
anzuzeigen. Die Größe und Lage eines Risses in der Rohrwand
sind die Hauptfaktoren bezüglich der Entscheidung, ob ein
Rohr akzeptabel oder unakzeptabel ist.
Um die Echoprüfinformation, die durch die Wandler X1 bis X7
erhalten wird, in einer zweckmäßigen, kosteneffektiven
Weise gemäß der Erfindung zu sammeln, wird die
Signalverarbeitungsschaltung gemäß Fig. 5 verwendet. Wie
dort gezeigt ist, werden die Wandler X1 bis X7 einzeln
elektrisch angeregt, um ihre Ultraschallenergie-Hauptpulse
durch Pulsgeber bzw. Treiber D1 bis D7 zu emittieren. Diese
Treiber werden getriggert, um ihre entsprechenden Wandler
elektrisch zu pulsen durch Pulse P1 bis P7, die in rascher
Folge durch einen Synchronisierer 40 abgegeben werden,
dessen Betrieb durch einen Taktgeber 42 gesteuert wird. Die
Echoantworten dieser Wandler werden über getrennte HF-
Kanäle CH1 bis CH7 geleitet, die getrennte Dämpfungsglieder
A1 bis A7 enthalten, um Eingangssignale von einem
Multiplexer 44 zu trennen. Diese Dämpfungsglieder werden
getrennt, programmierbar eingestellt, um die
unterschiedlichen Empfindlichkeiten der Wandler zu
berücksichtigen. Der Multiplexer wird durch Pulse P9, P11,
P13, P15, P17 und P19 des Synchronisierers 40 indexiert, um
aufeinanderfolgend jeden der HF-Kanäle zu seiner einzigen
Ausgangsleitung 46 in Synchronismus mit dem Auftreten von
HF-Echosignalen durchzuschalten.
Das Ausgangssignal des Multiplexers 44 wird durch einen
Verstärker 48 verstärkt und gleich aufgespaltet auf fünf
Kanäle CH8 bis CH12, die jeweils einen Verstärker 50
enthalten. Der Kanal CH8 liefert seine Echosignale an ein
Kathodenstrahlröhren-Oszilloskop CRT für eine visuelle
Betrachtung. Die Echosignale auf den Kanälen CH9 bis CH11
werden über getrennte Diskriminatoren 54, 56 und 58 einem
Zeit/Digitalwandler TDC zugeführt. Die Echosignale in dem
Kanal CH12 werden durch einen steuerbaren
Spitzenwertdetektor GPD detektiert und diskriminiert durch
einen getrennten Diskriminator 60, bevor sie dem Wandler
TDC zugeführt werden. Das Ausgangssignal des steuerbaren
Spitzenwertdetektors GPD wird auch über einen
Analog/Digital-Wandler ADC einem Computer 62 für eine
Analyse bezüglich der Rißgröße zugeführt. In der Praxis
kann der Wandler ADC in dem Detektor GPD enthalten sein.
Der Wandler TDC ist mit acht getrennten Taktgebern
versehen, die gemeinsam gestartet und unabhängig gestoppt
werden können bei Zeitmarkensignalen, die von den
Diskriminatoren empfangen werden. Die Zeiten, die von jedem
dieser acht Taktgeber registriert werden, werden digital
kodiert und am Ende von jedem Prüfzyklus dem Computer 62
zugeführt. Ein Wandler, der diese Betriebscharakteristiken
besitzt, ist ein Zeit/Digital-Wandlermodell 4208 von
LeCroy.
Die Diskriminatoren 54, 56, 58 und 60 bilden vorzugsweise
einen konstanten Bruchteil, wie beispielsweise die
Diskriminatoren Modell 584 von EG Mit diesen
Diskriminatoren wird ein Zeitmarkenausgangssignal
generiert, um anzuzeigen, wenn die Wellenfront von
irgendeinem Echosignal einen Wert erreicht, der immer ein
konstanter Bruchteil ihrer letztendlichen Spitzenamplitude
ist. Aus diesem Grunde ist die Zeitsteuerung der
Zeitmarkensignale des Diskriminators relativ immun auf
Echosignalamplituden oberhalb eines vorbestimmten
Schwellenwertes.
Um Inspektions- bzw. Prüffenster zu erzeugen, die bezüglich
der Zeit präzise definiert sind, während der die
Echosignale auf den Kanälen CH9 bis CH12 beobachtet werden,
werden die Diskriminatoren 54, 56 und 58 und der steuerbare
Detektor GPD selektiv gesteuert durch eine Reihe von vier
Steuergeneratoren G1 bis G4. So generiert der Generator G1
einen Steuerpuls, um ein Prüffenster in dem Diskriminator
54 zu öffnen. Die von dem Generator G2 gelieferten
Steuerpulse öffnen Prüffenster in dem Diskriminator 56,
während der Generator G3 zu dem gleichen Zweck dient in
bezug auf den Diskriminator 58. Die Steuerpulse des
Generators G4 öffnen Prüffenster in dem Detektor GDP. Die
Breiten dieser Steuerpulse, die von den Generatoren G1 bis
G4 geliefert werden, und somit die Dauer der einzelnen
Prüffenster sind unabhängig programmierbar durch den
Computer 62, wie es durch die Verbindung 66 angedeutet ist.
Die zeitliche Steuerung dieser Steuerpulse erfolgt durch
Pulse, die von dem Synchronisierer 40 generiert werden. Wie
aus Fig. 5 ersichtlich ist, triggern die
Synchronisiererpulse P8, P10 und P12 die Generatoren G1 bis
G3 auf entsprechende Weise, um deren Steuerpulse zu
generieren, während die Synchronisiererpulse P14, P16, P18
und P20 in ein OR-Gatter 68 eingegeben werden, um die
Lieferung von vier aufeinander folgenden Steuerpulsen durch
den Generator G4 zu triggern. In der Praxis kann der
Steuergenerator G4 die Form von vier getrennten
Steuergeneratoren haben, die auf entsprechende Weise durch
Synchronisiererpulse P14, P16, P18 und P20 getriggert
werden, wobei die Ausgangspulse des Generators über das OR-
Gatter zu dem Spitzenwertdetektor GPD geleitet werden. Dies
ermöglicht es dem Computer, die Breiten der Steuerpulse und
somit die Breiten der Prüffenster, die in dem steuerbaren
Spitzenwertdetektor geöffnet werden, einzeln zu
programmieren.
Um den Betrieb der Echosignal-Verarbeitungsschaltung gemäß
Fig. 5 zu erläutern, wird auch auf Fig. 6 verwiesen, die
die relativen Zeitsteuerungen der Synchronisiererpulse P1
bis P22 darstellt. Jeder Prüfzyklus wird durch die
Lieferung des Synchronisiererpulses P1 eingeleitet, der den
Treiber D1 für den Pulswandler X1 triggert, damit dieser
seinen Ultraschall-Hauptenergiepuls liefert. Der Puls P1
wird auch zugeführt zum gemeinsamen Starten der acht
Taktgeber in dem Wandler TDC. Die Synchronisiererpulse P2
bis P7 folgen in rascher Folge, wie es aus Fig. 6
hervorgeht, um die Hauptpulse der Wandler X2 bis X7
einzuleiten. Der Multiplexer 44 wird am Beginn von jedem
Prüfzyklus initialisiert, wobei der Hauptkanal CH1 zu
seiner Ausgangsleitung 46 durchverbunden wird. Nach einer
geeigneten Verzögerung, die bezüglich der Rückkehr von
Prüfechos zum Wandler X1 zeitlich gesteuert ist, triggert
der Synchronisiererpuls P8 den Generator G1, um das
Prüffenster des Diskriminators 54 zu öffnen. Dieser Zustand
ist in Fig. 6 durch die Zeitsteuerlinie G1 dargestellt. Am
Ende des Steuerpulses G1 zum Schließen dieses Prüffensters
indexiert der Synchronisierpuls P9 den Multiplexer 44 zum
Kanal CH2, und dann sorgt der Synchronisiererpuls P10 für
eine Triggerung des Generators G2, damit dieser seinen
Steuerpuls liefert, um ein Prüffenster in dem Diskriminator
56 zu öffnen. Nach dem Schließen dieses Fensters schaltet
der Synchronisiererpuls P11 den Multiplexer auf den Kanal
CH3, und der Synchronisiererpuls P12 triggert den Generator
G3, um ein Prüffenster im Diskriminator 58 zu öffnen. Die
Synchronisiererpulse P13 bis P20 folgen nacheinander, um
den Multiplexer schrittweise durch die Kanäle CH4 bis CH7
zu schalten und den Generator G4 zu triggern, um vier
aufeinanderfolgende Prüffenster in dem steuerbaren
Spitzenwertdetektor GPD zu öffnen, wie es in Fig. 6
gezeigt ist.
Der Synchronisiererpuls P21 signalisiert dann das Ende
eines Prüfzyklus und wird dazu verwendet, diejenigen
Taktgeber in dem Wandler TDC auf null zurückzusetzen, die
durch Ausgangssignale aus den Diskriminatoren 54, 56, 58
und 60 nicht gestoppt worden sind. Dieser Puls P21 wird
auch von dem Wandler dazu verwendet, dem Computer 62 zu
signalisieren, digitale Daten über ein Kabel 70 zu
akzeptieren, die die verbrauchten Zeiten anzeigen, die von
jedem der acht Taktgeber registriert wurden. Diese
Datenauslesung erfolgt während des Intervalls RD, das in
Fig. 6 gezeigt ist. Schließlich setzt der
Synchronisiererpuls P22 den Multiplexer 44 wieder auf den
Kanal CH1 und leitet einen anderen Prüfzyklus ein, der
durch die Lieferung des Pulses G1 markiert ist. Die
Prüfzyklen werden automatisch wiederholt, um ein Rohr auf
seiner gesamten Länge sowohl hinsichtlich seiner
Abmessungen als auch auf Risse gründlich zu prüfen.
Die Arbeitsweise des Wandlers TDC kann am besten anhand von
Fig. 7 verstanden werden. Wie bereits ausgeführt wurde,
beginnt der Synchroniererpuls P1 jeden Prüfzyklus durch
Triggern des Treibers D1, um den Hauptpuls des Wandlers X1
einzuleiten. Die Zeitlinie G1 in Fig. 7 stellt das
Prüffenster dar, das in dem Diskriminator 54 geöffnet
wurde, um Echos zu detektieren, die von diesem Wandler als
Antwort auf seinen Ultraschall-Hauptenergiepuls empfangen
worden sind. Aus einer gemeinsamen Betrachtung der Fig.
2 und 7 geht hervor, daß das erste Signal 72, das in diesem
Prüffenster auftritt, das Echo ist, das zu dem Wandler X1
von der Außenfläche des Rohres 12 reflektiert worden ist,
während das Signal 73 das Echo ist, das von der Grenze der
inneren Rohroberfläche zu ihrer offenen Bohrung reflektiert
worden ist, die mit Luft oder einem Koppelfluid gefüllt
ist. Das dritte Signal 74, das in dem Prüffenster G1
auftritt, ist das Echo von Ultraschallenergie, die von der
Grenze der äußeren Rohroberfläche und dem Koppelmittel 24
zu der inneren Rohrflächengrenze und dann zurück zum
Wandler X1 abprallt. Als Antwort auf das Echosignal 72 gibt
der Diskriminator 54 ein erstes Zeitmarkensignal an den
Wandler TDC (s. Fig. 5) ab, das einen seiner acht
Taktgeber zu der abgelaufenen Zeit T1 stoppt, die von dem
Synchronisiererpuls P1 gemessen ist. Der Diskriminator 54
gibt ein zweites Zeitmarkensignal als Antwort auf das
Echosignal 73 ab, um einen zweiten Detektortaktgeber zu der
verbrauchten Zeit P2 zu stoppen, und er gibt ein drittes
Zeitmarkensignal ab, um einen dritten Taktgeber zu der
verbrauchten Zeit T3 zu stoppen, wie dies alles in Fig. 7
dargestellt ist.
Das Prüffenster des Generators G2 wird dann in dem
Diskriminator 56 geöffnet, um das Rohraußenflächen-
Echosignal 75, das Rohrinnenflächen-Echosignal 76 und das
abgeprallte Echosignal 77, das von dem Wandler X2 empfangen
ist, zu detektieren. Die Zeitmarkensignale der
Diskriminatoren, die als Antwort auf die Echosignale 75 bis
77 geliefert werden, stoppen die nächsten drei
Wandlertaktgeber bei den verbrauchten Zeiten T4, T5 bzw.
T6.
Aus diesen sechs Taktzählwerten hat der Computer 62
genügend Daten, um die Rohrabmessungen an den bestimmten
diametral gegenüberliegenden Prüfpunkten zu berechnen, die
von den Wandlern X1 und X2 während jedes Prüfzyklus
untersucht worden sind. Das heißt, die Subtraktion der
Strecken, die aus den verbrauchten Zeiten T1 und T4
berechnet werden, von dem Abstand D, der die Wandler X1 und
X2 trennt, ergibt den Außendurchmesser des Rohres. Die
Rohrwanddicke an der Prüfstelle des Wandlers X1 wird aus
der Differenz zwischen den verbrauchten Zeiten T2 und T3
berechnet. In ähnlicher Weise wird die Wanddicke an der
Prüfstelle des Wandlers X2 von dem Computer aus der
Differenz zwischen den verbrauchten Zeiten T5 und T6
berechnet. Der Innendurchmesser des Rohres kann dann aus
dem ermittelten Außendurchmesser und zwei Wanddicken-
Ermittlungen berechnet werden.
Um präzise Messungen der Rohrmaße zu erhalten, ist es
erforderlich, worauf bereits hingewiesen wurde,
Temperaturänderungen des Koppelmittels zu kompensieren.
Deshalb wird das G3 Prüffenster in dem Diskriminator 58
geöffnet, um das Echosignal 78 detektieren, das von dem
Target 22 zum Wandler X3 reflektiert wird (s. Fig. 2). Als
Antwort auf dieses Signal gibt der Diskriminator 58 ein
Zeitmarkensignal ab, das den siebten Taktgeber in dem
Wandler TDC zu der verbrauchten Zeit T7 von dem
Synchronisiererpuls P1 stoppt, wie es aus Fig. 7
ersichtlich ist. Der Computer 62 verwendet diese so
ermittelte verbrauchte Zeit T7, um die verbrauchten Zeiten
T1 bis T6 zu korrigieren und somit die
Rohrabmessungsberechnungen für Änderungen in der
Schallausbreitungsgeschwindigkeit in dem Fluidkoppelmittel
24 aufgrund von Änderungen in seiner Temperatur zu
korrigieren.
Weiterhin ist aus Fig. 7 ersichtlich, daß vier
aufeinanderfolgende Prüffenster, die in dem steuerbaren
Spitzenwertdetektor GPD als Antwort auf die
Synchronisiererpulse P14, P16, P18 und P20 geöffnet werden,
bei G4A, G4B, G4C und G4D dargestellt sind. Diese Fenster
sind zeitlich so gesteuert, daß sie unmittelbar nach
Empfang von Echosignalen 80 bis 83 durch Wandler X4 bis X7
von der äußeren Rohrfläche (s. Fig. 3 und 4) öffnen.
Wenn keine Risse vorhanden sind, werden keine Echos in
diesen Prüffenstern empfangen, wie es im Falle der Fenster
G4A, G4B und G4D angegeben ist. Wenn jedoch die
Ultraschall-Energie, die sich in ihrer Zick-Zack-Bahn durch
die Rohrwand ausbreitet, auf einen Riß stößt, wird ein
Rißecho in einem dieser Prüffenster empfangen, wie
beispielweise ein Rißsignal 84, das von dem Wandler X6
empfangen wird und in dem Fenster G4C angeordnet ist. Der
Spitze-Spitze-Wert dieses Rißsignals wird in dem
Analog/Digital-Wandler ADC digitalisiert und tritt in den
Computer 62 als eine Anzeige der Rißgröße ein. Weiterhin
gibt als Antwort auf dieses Rißsignal 84 der Diskriminator
60 ein Zeitmarkensignal ab, um den achten Taktgeber im
Wandler TDC nach der verstrichenen Zeit T8 zu stoppen.
Dieser Zeitwert wird durch den Computer verarbeitet, um zu
ermitteln, welcher Rißprüfwandler X4 bis X7 das Rißecho
empfangen hat, um auch die Rißlage innerhalb des
Rohrwandquerschnitts zu ermitteln. Wenn kein Rißsignal
während eines Prüfzyklus detektiert wird, wird der achte
Wandlertaktgeber durch den Synchronisierpuls 21 auf null
gesetzt, und die daraus resultierende Nullzählung wird
durch den Computer als ein Fehlen eines Risses
interpretiert.
Es sei darauf hingewiesen, daß der Wandler TDC schnell mit
zusätzlichen Taktgebern ausgerüstet werden könnte, um die
extrem entfernt liegende Möglichkeit zu handhaben, daß
Rißsignale in mehreren oder sogar allen vier Prüffenstern
G4A bis G4D während eines einzigen Prüfzyklus detektiert
werden. Alternativ könnten die vier Rißprüfwandler-
Echosignale über getrennte Signalkanäle anstatt durch den
einzigen Kanal CH12 gehandhabt werden, wobei jeder
Rißsignalkanal mit einem getrennten Taktgeber im Wandler
TDC verbunden ist.
Es ist ferner möglich, daß die axialen und Drehbewegungen
des Rohres durch die Prüfstation verfolgt werden, so daß
der Computer exakt die Prüfpunkte auf dem Rohr lokalisieren
kann, wobei jede Abmessungs- und Rißprüfung durch Wandler
X1 und X2 und X4 bis X7 während jedes Prüfzyklus
herbeigeführt wird. Somit werden die Rohrstellen mit
außerhalb der Toleranz liegenden Abmessungen und Rissen
identifiziert für eine nachfolgende visuelle Prüfung durch
Qualitätssicherungspersonal.
Claims (10)
1. Einrichtung zur zerstörungsfreien Riß- und
Abmessungsprüfung von dünnwandigen rohrförmigen Elementen,
gekennzeichnet durch:
- A) eine erste Anzahl von Ultraschallwandlern (X1, X2) zur Abmessungsprüfung eines rohrförmigen Elementes (12) entlang entsprechenden wendelförmigen (helikalen) Abtastbahnen,
- B) eine zweite Anzahl von Ultraschallwandlern (X4, X5) zur Rißprüfung des rohrförmigen Elementes (12) entlang entsprechenden helikalen Abtastbahnen,
- C) einen getrennten Treiber (D) zum elektrischen Anregen jedes Wandlers der ersten Anzahl, um die Abmessungen prüfende Ultraschall-Energiepulse abzugeben und damit jeder Wandler der zweiten Anzahl von Wandlern (X4, X5) auf Risse prüfende Ultraschall-Energiepulse abgibt, wobei alle durch ein Fluidkoppelmittel (24) auf das rohrförmige Element (12) gerichtet sind,
- D) einen getrennten HF-Kanal zur Handhabung von Echosignalen, die von jedem Wandler empfangen werden,
- E) einen Multiplexer (44) mit einem getrennten Eingang für einen jeweiligen HF-Kanal und einem einzigen Ausgang,
- F) einen Verstärker (48), dessen Eingang mit dem Ausgang des Multiplexers (44) verbunden ist,
- G) einen Signalteiler (Splitter) mit einem Eingang, der mit dem Verstärkerausgang verbunden ist, und mehreren Ausgängen,
- H) einen getrennten Signaldetektorkanal (CH), der mit jedem Splitterausgang verbunden ist, wobei jeder Detektorkanal einen Diskriminator (54-60) aufweist zum Erzeugen eines Zeitmarkensignals als Antwort auf ein Echosignal, wobei wenigstens einer der Detektorkanäle (CH) einen Spitzenwertdetektor (GPD) aufweist zum Erzeugen eines Signals, das die Spitze-zu-Spitze-Amplitude eines Echosignals angibt,
- I) getrennte Zeitsteuermittel (TDC), die mit jedem Detektorkanal verbunden sind, und
- J) Synchronisierermittel (G1-G4) zum Erzeugen einer Folge von Zeitsteuerpulsen zum Synchronisieren
- 1. der elektrischen Anregung der Wandler (X) der ersten und zweiten Anzahlen durch die Treiber (D),
- 2. den Betrieb des Multiplexers (44) beim sukzessiven Verbinden jedes seiner Eingänge mit seinem einzigen Ausgang und
- 3. der Zeitsteuermittel (TDC) derart, daß separat die verbrauchten Zeiten zwischen den Abgaben der Ultraschallenergie-Prüfpulsen und dem Empfang der entsprechenden Ultraschallenergie-Pulsechos durch jeden Wandler angezeigt werden.
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß durch die Synchronisierer-
Zeitsteuerungspulse gesteuerte Mittel vorgesehen sind zum
Generieren von Prüffenstern in den Diskriminatoren (54-60)
und des Spitzenwertdetektors (GPD), in denen Antworten auf
die Echosignale erlaubt sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Computer (62) so verbunden
ist, daß er die eine Spitzenamplitude anzeigenden Signale
von dem Spitzenwertdetektor empfängt.
4. Einrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitsteuermittel in einem
Zeit/Digital-Wandler (TDC) enthalten sind, der die
getrennten Angaben der verbrauchten Zeiten in den Computer
eingibt.
5. Einrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Echosignale, die
durch die Wandler (X4, X5) der zweiten Anzahl erzeugt
werden, durch einen einzigen Spitzenwertdetektor (GPD) in
dem einen Detektorkanal (CH12) sukzessive detektiert
werden.
6. Einrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die erste Anzahl von Wandlern
erste und zweite Wandler (X1, X2) aufweist, die auf
entsprechende Weise in einen bekannten Abstand (D)
voneinander in einer diametral gegenüberliegenden Lage zu
dem rohrförmigen Element (12) angeordnet sind, wobei die
ersten und zweiten Wandler (X1, X2) auf entsprechende Weise
eine Folge von ersten, zweiten und dritten Echosignalen als
Antwort auf Ultraschall-Energiepulse erzeugen, die von der
Außenfläche, der Innenfläche bzw. wieder von der
Innenfläche des rohrförmigen Elements (12) reflektiert
werden, wobei die ersten, zweiten und dritten Echosignale
des ersten Wandlers (X1) durch einen der Diskriminatoren in
einem ersten Detektorkanal gemäß der Erzeugung
entsprechender erster, zweiter und dritter
Zeitmarkensignale detektiert werden, wobei die ersten,
zweiten und dritten Echosignale des zweiten Wandlers (X2)
durch einen der Diskriminatoren in einem zweiten
Detektorkanal gemäß der Erzeugung entsprechender vierter,
fünfter und sechster Zeitmarkensignale detektiert werden,
wobei die Zeitsteuermittel (TDC) mehrere Taktgeber
aufweisen, die gemeinsam am Beginn eines Prüfzyklus
gestartet werden und durch die Zeitmarkensignale getrennt
gestoppt werden derart, daß Daten bezüglich der
verbrauchten Zeit geliefert werden, aus denen der Computer
(62) Abmessungsdaten für das rohrförmige Element (12)
errechnen kann.
7. Einrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Anzahl von Wandlern
(X4, X5) relativ zu dem rohrförmigen Element (12) derart
angeordnet sind, daß dessen Wand intern prüfbar ist durch
Ultraschall-Energiepulse, die sich in entgegengesetzten
Längs- und Umfangsrichtungen ausbreiten, wobei ein
Echosignal, das von irgendeinem Wandler der zweiten Anzahl
als Antwort auf Ultraschall-Energiepulse, die von einem Riß
reflektiert werden, durch den Spitzenwertdetektor
detektiert wird zur Anzeige der Spitze-zu-Spitze-Amplitude
anzeigenden Signale und durch den einen Diskriminator in
einem dritten Detektorkanal zum Generieren eines siebten
Zeitmarkensignals, wobei ein getrennter Taktgeber in der
Zeitsteuereinrichtung (TDC) durch das siebente
Zeitmarkensignal gestoppt wird, so daß ein Datum für die
verbrauchte Zeit geliefert wird, aus der der Computer (62)
die Rißlage ermitteln kann.
8. Einrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß ein kompensierender Wandler
(X3) zum Erzeugen eines Referenz-Echosignals vorgesehen
ist, wobei einer der Diskriminatoren in einem vierten
Detektorkanal ein achtes Zeitmarkensignal als Antwort auf
das Referenz-Echosignal erzeugt zum Stoppen eines
getrennten Taktgebers in der Zeitsteuereinrichtung (TDC) ,
um Daten über die verbrauchte Zeit zu liefern, die die
Ausbreitungsgeschwindigkeit von Ultraschall-Energie in dem
Fluidkoppelmittel anzeigen, aus denen der Computer (62)
einen Korrekturfaktor errechnen kann, der Änderungen in der
Temperatur des Koppelmittels kompensiert.
9. Einrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Diskriminatoren (54, 60)
ein konstantes Verhältnis bzw. einen konstanten Bruchteil
aufweisen.
10. Einrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher
Signaldetektorkanal (CH8) zur Leitung von Echosignalen zu
einer Kathodenstrahlröhrenanzeige (CRT) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/480,465 US5063780A (en) | 1990-02-15 | 1990-02-15 | Ultrasonic dimensional and flaw inspection of thin-walled tubular elements |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4103808A1 true DE4103808A1 (de) | 1991-08-22 |
DE4103808C2 DE4103808C2 (de) | 1996-06-13 |
Family
ID=23908083
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4103808A Expired - Fee Related DE4103808C2 (de) | 1990-02-15 | 1991-02-08 | Einrichtung zur zerstörungsfreien Riß- und Abmessungsprüfung von dünnwandigen rohrförmigen Elementen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5063780A (de) |
JP (1) | JPH0675063B2 (de) |
DE (1) | DE4103808C2 (de) |
ES (1) | ES2025497A6 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0716301A1 (de) * | 1994-12-07 | 1996-06-12 | Krautkramer Branson Incorporated | Hochauflösendes Dickenmessung mit Ultraschall |
WO2000043769A1 (de) * | 1999-01-22 | 2000-07-27 | Cfi Ceramics For Industry Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung und verfahren zur prüfung von lagerelementen mittels ultraschall |
EP1368633A1 (de) * | 2001-02-15 | 2003-12-10 | UCAR Carbon Company Inc. | Elektrodenuntersuchungssystem |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5178014A (en) * | 1990-07-20 | 1993-01-12 | Westinghouse Electric Corp. | Rapid changeover ultrasonic tube inspection system for inspecting tubes of different diameters for flaws of different orientations |
WO1992019963A1 (en) * | 1991-05-07 | 1992-11-12 | Dapco Industries | Real-time ultrasonic testing system |
US5418823A (en) * | 1994-01-04 | 1995-05-23 | General Electric Company | Combined ultrasonic and eddy-current method and apparatus for non-destructive testing of tubular objects to determine thickness of metallic linings or coatings |
FR2716714B1 (fr) * | 1994-02-25 | 1996-05-31 | Zircotube | Procédé et dispositif de contrôle par ultrasons de facettes sur la surface intérieure de la paroi d'une gaine. |
US5974885A (en) * | 1997-01-06 | 1999-11-02 | Concurrent Technologies Corporation | Method and apparatus for measuring silver sheath thickness during drawing of high temperature superconducting wire |
GB2332274B (en) * | 1997-12-12 | 2001-11-21 | Mecon Ltd | Monitoring pipes |
US6628567B1 (en) * | 1999-06-15 | 2003-09-30 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | System for multiplexing acoustic emission (AE) instrumentation |
SE516096C2 (sv) | 1999-08-11 | 2001-11-19 | Westinghouse Atom Ab | Förfarande och anordning för inspektion av och mätning vid ett föremål |
DE19939793A1 (de) * | 1999-08-21 | 2001-02-22 | Glaser Eckhard | Aktiver-Helixscanner |
US6851319B2 (en) * | 2000-09-27 | 2005-02-08 | Digital Wave Corporation | Device and method designed for ultrasonically inspecting cylinders for longitudinal and circumferential defects and to measure wall thickness |
US6883376B2 (en) * | 2001-01-23 | 2005-04-26 | Wright State University | Method for determining the wall thickness and the speed of sound in a tube from reflected and transmitted ultrasound pulses |
US6634233B2 (en) * | 2001-01-23 | 2003-10-21 | Wright State University | Method for determining the wall thickness and the speed of sound in a tube from reflected and transmitted ultrasound pulses |
DE10115329C2 (de) * | 2001-03-28 | 2003-07-03 | Framatome Anp Gmbh | Ultraschallverfahren zur Dickenmessung von schwach reflektierenden Teilschichten eines Mehrschichtbauteils |
US6578422B2 (en) * | 2001-08-14 | 2003-06-17 | Varco I/P, Inc. | Ultrasonic detection of flaws in tubular members |
US7354141B2 (en) * | 2001-12-04 | 2008-04-08 | Labcyte Inc. | Acoustic assessment of characteristics of a fluid relevant to acoustic ejection |
FR2870936B1 (fr) * | 2004-05-26 | 2006-09-01 | Socomate Internat Sa | Dispositif et procede de caracterisation dimensionnelle d'un objet cylindrique |
US7720570B2 (en) * | 2004-10-01 | 2010-05-18 | Redzone Robotics, Inc. | Network architecture for remote robot with interchangeable tools |
DE102005050095B3 (de) * | 2005-10-18 | 2007-04-12 | Renate Brand | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Oberfläche eines rotationssymmetrischen Werkstücks |
WO2007087615A2 (en) * | 2006-01-25 | 2007-08-02 | Redzone Robotics, Inc. | Spatio-temporal and context-based indexing and representation of subterranean networks and means for doing same |
WO2008034144A2 (en) | 2006-09-15 | 2008-03-20 | Redzone Robotics, Inc. | Manhole modeler |
BRPI0912711B1 (pt) * | 2008-05-13 | 2020-09-15 | Nederlandse Organisatie Voor Toegepast - Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno | Métodos de produzir um modelo de temperatura e um modelo de altura de uma superfície de um objeto, meio de armazenamento legível por computador, e dispositivo para modelar uma superfície de um objeto |
US8215173B2 (en) * | 2008-08-05 | 2012-07-10 | Roger Spencer | UT method of identifying a stuck joint |
WO2010062758A1 (en) * | 2008-11-03 | 2010-06-03 | Redzone Robotics, Inc. | Device for pipe inspection and method of using same |
US20110000302A1 (en) * | 2009-07-01 | 2011-01-06 | Xavier Georges Jose Deleye | Method for ultrasonic inspecting a substantially circumferential weld and an apparatus for carrying out such method |
CN102435676B (zh) * | 2011-04-29 | 2013-12-18 | 比亚迪股份有限公司 | 一种通过声音检测非晶合金产品合格性的方法 |
KR101928946B1 (ko) | 2011-05-10 | 2019-03-12 | 에디슨 웰딩 인스티튜트, 인코포레이티드 | 3차원 매트릭스 위상 어레이 점 용접 검사 시스템 |
CN105102975B (zh) * | 2013-04-02 | 2017-08-15 | 杰富意钢铁株式会社 | 超声波探伤方法及超声波探伤装置 |
US9726641B2 (en) * | 2014-09-05 | 2017-08-08 | Olympus Scientific Solutions Americas Inc. | System and method of correcting a non-concentric ultrasonic iris inspection result |
WO2020214926A1 (en) | 2019-04-17 | 2020-10-22 | Dmc Global Inc. | Method and system of identifying a bond boundary between a sound bond and a weak bond in a multilayer article |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3828609A (en) * | 1972-09-05 | 1974-08-13 | Automation Ind Inc | Tube inspection system with interlaced scanning |
US4475399A (en) * | 1982-08-11 | 1984-10-09 | Livingston Waylon A | Apparatus for ultrasonic testing of tubular goods |
US4523468A (en) * | 1983-10-03 | 1985-06-18 | Trw Inc. | Phased array inspection of cylindrical objects |
EP0251697A2 (de) * | 1986-06-26 | 1988-01-07 | Westinghouse Electric Corporation | Ultraschall-Signalverarbeitungssystem mit Fehlertor |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3930404A (en) * | 1973-06-21 | 1976-01-06 | Exxon Nuclear Company Inc. | Inside diameter, outside diameter and wall tube gage |
DE2942049A1 (de) * | 1979-10-17 | 1981-05-21 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung zur ultraschallabtastung |
FR2492109B1 (fr) * | 1980-10-10 | 1985-07-05 | Thomson Csf | Systeme d'imagerie a emissions multiples et simultanees |
JPS60249946A (ja) * | 1984-05-25 | 1985-12-10 | 株式会社東芝 | 超音波組織診断装置 |
US4699007A (en) * | 1984-07-13 | 1987-10-13 | Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho | Method of and apparatus for ultrasonic flaw detection |
JPS6234540A (ja) * | 1985-08-09 | 1987-02-14 | 株式会社東芝 | 超音波診断装置 |
US4766554A (en) * | 1985-12-31 | 1988-08-23 | The Boeing Company | Ultrasonic inspection system with linear transducer array |
-
1990
- 1990-02-15 US US07/480,465 patent/US5063780A/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-01-21 ES ES9100147A patent/ES2025497A6/es not_active Expired - Fee Related
- 1991-02-08 DE DE4103808A patent/DE4103808C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-02-14 JP JP3040679A patent/JPH0675063B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3828609A (en) * | 1972-09-05 | 1974-08-13 | Automation Ind Inc | Tube inspection system with interlaced scanning |
US4475399A (en) * | 1982-08-11 | 1984-10-09 | Livingston Waylon A | Apparatus for ultrasonic testing of tubular goods |
US4523468A (en) * | 1983-10-03 | 1985-06-18 | Trw Inc. | Phased array inspection of cylindrical objects |
EP0251697A2 (de) * | 1986-06-26 | 1988-01-07 | Westinghouse Electric Corporation | Ultraschall-Signalverarbeitungssystem mit Fehlertor |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
DE-Z.: Bänder, Bleche, Rohre 9-1988, S. 32-36 * |
Prospekt der Fa. Krautkrämer GmbH, betreffend Ultraschall-Tauchtechnikprüfanlagen für Bohr- stangen, 11/1979 * |
US-Z.: Materials Evaluation, 1964, S. 81-83 * |
US-Z.: Materials Evaluation, Februar 1977, S. 45-53 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0716301A1 (de) * | 1994-12-07 | 1996-06-12 | Krautkramer Branson Incorporated | Hochauflösendes Dickenmessung mit Ultraschall |
US5596508A (en) * | 1994-12-07 | 1997-01-21 | Krautkramer-Branson, Inc. | High resolution measurement of a thickness using ultrasound |
WO2000043769A1 (de) * | 1999-01-22 | 2000-07-27 | Cfi Ceramics For Industry Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung und verfahren zur prüfung von lagerelementen mittels ultraschall |
EP1368633A1 (de) * | 2001-02-15 | 2003-12-10 | UCAR Carbon Company Inc. | Elektrodenuntersuchungssystem |
EP1368633A4 (de) * | 2001-02-15 | 2009-06-10 | Graftech Int Holdings Inc | Elektrodenuntersuchungssystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4103808C2 (de) | 1996-06-13 |
JPH04270959A (ja) | 1992-09-28 |
JPH0675063B2 (ja) | 1994-09-21 |
US5063780A (en) | 1991-11-12 |
ES2025497A6 (es) | 1992-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4103808C2 (de) | Einrichtung zur zerstörungsfreien Riß- und Abmessungsprüfung von dünnwandigen rohrförmigen Elementen | |
DE10248979B4 (de) | Multielement-Ultraschall-Transducer und Ultraschall-Prüfverfahren | |
DE3781296T2 (de) | Messung von oxidkesselstein an den innenflaechen von kesselroehren. | |
DE69023577T2 (de) | Ultraschallsystem zur Bestimmung des Profils von Festkörpern. | |
EP1491886B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung und Ultraschallvermessung von zylindrischen Prüfmustern | |
EP2032978B1 (de) | Ultraschall-prüfgerät mit array-prüfköpfen | |
DE20207684U1 (de) | Vorrichtung zur Ultraschalldickenmessung innerhalb von Rohren | |
DE102009047317A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallprüfung | |
DE102008027228A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Ultraschalluntersuchung eines Prüfstücks mit zueinander gewinkelten, ebenen Oberflächen | |
DE68919789T2 (de) | Zerstörungsfrei Dimensions- und Fehlerkontrolle von Schweissungen an dünnwandigen Rohren. | |
DE69331622T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für industrielle Ultraschallsteuerung von drehenden Teilen | |
DE69607151T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum überprüfen von kernreaktorsteuerstabbündel | |
DE102012112121B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung eines rotationssymmetrischen Werkstücks, welches Abschnitte verschiedener Durchmesser aufweist | |
EP0082102B1 (de) | Verfahren zum Auffinden defekter Brennstabhüllrohre mit Hilfe von Ultraschall | |
DE2854529A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ultraschallpruefung | |
DE1473622B2 (de) | Verfahren zur selbsttaetigen aufzeichnung der dicke eines gegenstandes und der lage einer fehlerstelle | |
DE102014107671B4 (de) | Prüfsystem für ein Drucksystem mit einem Druckbehälter und Festigkeitsprüfverfahren für ein Drucksystem mit einem Druckbehälter | |
DE2429324A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur untersuchung von gegenstaenden | |
EP1576363B1 (de) | Ultraschallprüfgerät und verfahren zur auswertung von ultraschallsignalen | |
DE102008027384A1 (de) | Verbesserte zerstörungsfreie Ultraschalluntersuchung mit Kopplungskontrolle | |
DE112009000944T5 (de) | System und Verfahren zum Prüfen von Schweißnähten | |
DE2817859A1 (de) | Verfahren zur feststellung von schadhaften kernbrennelementen | |
EP1576364B1 (de) | Verfahren zur auswertung von ultraschallsignalen eines fehlers in einem werkstück | |
DE3131883A1 (de) | Innenrohr-messsonde nach dem ultraschall-impulsechoverfahren zur wanddickenmessung an narbigen oberflaechen, vorzugsweise zum nachweis von korrosion in rohren | |
DE2557062C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: ROEGER UND KOLLEGEN, 73728 ESSLINGEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |