DE4101647A1 - Encoded digital data presentation on opto-electronic display matrix - storing occupied sites of rows and addressing display generator memory at corresp. positions - Google Patents

Encoded digital data presentation on opto-electronic display matrix - storing occupied sites of rows and addressing display generator memory at corresp. positions

Info

Publication number
DE4101647A1
DE4101647A1 DE19914101647 DE4101647A DE4101647A1 DE 4101647 A1 DE4101647 A1 DE 4101647A1 DE 19914101647 DE19914101647 DE 19914101647 DE 4101647 A DE4101647 A DE 4101647A DE 4101647 A1 DE4101647 A1 DE 4101647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
data
display
character generator
matrix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914101647
Other languages
German (de)
Other versions
DE4101647C2 (en
Inventor
Klaus Dipl Ing Krockenberger
Eckhard Dipl Ing Steffen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19914101647 priority Critical patent/DE4101647A1/en
Publication of DE4101647A1 publication Critical patent/DE4101647A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4101647C2 publication Critical patent/DE4101647C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/40Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the way in which both a pattern determined by character code and another pattern are displayed simultaneously, or either pattern is displayed selectively, e.g. with character code memory and APA, i.e. all-points-addressable, memory
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/22Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of characters or indicia using display control signals derived from coded signals representing the characters or indicia, e.g. with a character-code memory

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)

Abstract

The display elements of an LCD matrix (10) are addressed by multiplex drivers (16,18,20), each assigned to a particular area. ASCII or similar data are entered (32) into a memory (12) beginning with the top left matrix element and working along the rows. A character set table is stored in another memory (14) whose output data, in combination with order numbers of display position coordinates, are written into the drivers (16,18,20) by control logic (24) operating an output field storage circuit (28,30). ADVANTAGE - Time lapse between input of data to the matrix and their optical presentation reduced.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Darstellung von digital codierten Daten als Zeichen auf Datenzeilen einer opto-elektronischen Anzeige-Matrix nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a method for representing digitally encoded data as characters on data lines one opto-electronic display matrix according to the generic term of claim 1.

Um Zeichen mit einer besseren Auflösung, als es mit Acht­ oder Sechzehn-Segment-Anzeigen möglich ist, darstellen zu können, sind Pixel-Matrix-Anzeigen entwickelt worden. Diese ermöglichen es, mit z. B. 5·7 oder 7·10 Pixeln praktisch alle denkbaren Zeichen zu approximieren. So lassen sich alle 96 ASCII-Zeichen und weitere 32 Sonderzeichen unterscheidbar wiedergeben.To characters with a better resolution than it was with eight or sixteen segment ads is possible to display pixel matrix displays have been developed. These allow z. 5 x 7 or 7 x 10 pixels to approximate practically all conceivable characters. So all 96 ASCII characters and another 32 Play special characters differently.

Neben Anzeigenmodulen für ein einziges Zeichen gibt es auch grafische Anzeigefelder für eine wahlweise grafische Darstellung oder eine Zeichendarstellung in mehreren Datenzeilen. Wegen der Vielzahl der entstehenden Leitun­ gen wird bei Matrix-Anzeigen nicht von jedem einzelnen Element ein Anschluß herausgeführt, sondern sie werden auch elektrisch als Matrix verbunden. Allerdings ist es dadurch nicht möglich, alle erforderlichen Elemente gleichzeitig einzuschalten. Die Anzeige wird daher im Zeitmultiplex betrieben, indem Reihe für Reihe selektiert und dabei die gewünschte Kombination von Anzeigeelementen eingeschaltet wird.In addition to display modules for a single character, there are  also graphic display fields for an optional graphic Representation or a character representation in several Rows of data. Because of the multitude of lines that arise Not every single one of the matrix ads Element a connector led out, but they will also electrically connected as a matrix. However it is this does not allow all necessary items turn on at the same time. The ad is therefore in Time division multiplexed by selecting row by row and the desired combination of display elements is switched on.

Wenn die Weiterschaltung genügend schnell erfolgt, entsteht beim Betrachter der Eindruck, daß alle einge­ schalteten Elemente gleichzeitig aktiv sind. Allerdings darf die Multiplex-Rate auch nicht zu hoch gewählt werden, da sonst der Kontrast der Darstellung, insbeson­ dere bei LCD-Anzeigen, nachläßt.If the transfer takes place quickly enough, gives the viewer the impression that everyone is turned on switched elements are active at the same time. Indeed the multiplex rate must not be too high either otherwise the contrast of the display, in particular with LCD displays, decreases.

Die Weiterschaltung der Anzeigeelemente bildet jedoch nicht den alleinigen Zeitfaltor zwischen dem Anstehen von digital codierten Daten, z. B. ASCII-Daten und ihrer Darstellung als Zeichen auf der Anzeige-Matrix. Hinzu kommt noch die zum Umwandeln der digital codierten Daten In eine Pixel-Darstellung benötigte Zeit sowie die Zeit zur seriellen Übertragung in Zwischenspeicher. Dies kann dazu führen, daß zwischen der Eingabe von Daten und ihrer Zeichendarstellung auf der Anzeige-Matrix eine wahrnehm­ bare Reaktionszeit auftritt.However, the display elements advance through not the only time factor between queuing digitally encoded data, e.g. B. ASCII data and their Representation as characters on the display matrix. In addition comes the conversion of the digitally encoded data Time needed in a pixel representation as well as the time  for serial transmission in buffers. This can cause that between entering data and their Perceptual display of characters on the display matrix clear response time occurs.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren zur Darstellung von digital codierten Daten als Zeichen auf Datenzeilen einer opto-elektronischen Anzeige-Matrix die Zeitspanne zwischen dem Anstehen von Daten am Eingang der Anzeige-Matrix und ihrer optischen Darstellung zu verkürzen.The invention is based, with one Process for the representation of digitally coded data as Characters on data lines of an opto-electronic Display matrix the time between waiting in line Data at the input of the display matrix and its optical Shorten representation.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1 durch die im Kennzeichen angegebe­ nen Merkmale gelöst.This task is carried out in a procedure according to the Oberbe handle of claim 1 indicated in the indicator Features resolved.

Die Erfindung nutzt die Erkenntnis, daß die Zeit zum Umwandeln der digital codierten Daten in eine Pixel-Dar­ stellung erheblich verkürzt werden kann, wenn die Inhalte der Speicherplätze eines Anzeigedaten-Speichers nicht für alle denkbaren Positionen auf der Anzeige-Ma­ trix umgewandelt werden, sondern nur für die Positionen, an denen Zeichen dargestellt werden sollen.The invention uses the knowledge that the time to Convert the digitally encoded data into a pixel dar position can be significantly reduced if the Contents of the memory locations of a display data memory not for all conceivable positions on the display measure trix, but only for that Positions at which characters are to be displayed.

Um dies mit geringem schaltungstechnischen Aufwand und Zeitaufwand durchführen zu können, wird für jede auf der Anzeige-Matrix darzustellende Datenzeile der Belegstatus ermittelt und gespeichert. Unter Berücksichtigung der belegten Steilen einer Datenzeile werden dann nur die Daten in eine Pixel-Darstellung umgewandelt, welche belegten Positionen sowie dazwischenliegenden Positionen einer Datenzeile zugeordnet werden. Führende und nachfol­ gende Leerstellen entfallen also.To do this with little circuitry and  Being able to spend time is for everyone on the Display matrix of data line to be displayed, the document status determined and saved. Under consideration of then only used parts of a data line Data converted into a pixel representation which occupied positions and intermediate positions assigned to a data line. Leading and Succession there are no empty spaces.

Da im Zuge der Umwandlung von Daten in eine Pixel-Dar­ stellung auch eine serielle Übertragung in Zwischen­ speicher erfolgen muß, wird durch Reduzierung der Anzahl der Umwandlungen auch gleichzeitig die seriell zu übertragende Datenmenge verringert, so daß der mit dieser Maßnahme erzielte Gewinn immer gleichzeitig zwei sich addierende Zeitkomponenten betrifft. Der insgesamt erzielbare Zeitgewinn ist um so größer, je geringer die Belegung einer Datenzeile ist.Because in the course of converting data into a pixel dar also a serial transmission in between memory must be done by reducing the number of the conversions at the same time the serial too transferred amount of data reduced, so that with this Measure always made two profits at the same time adding time components. The total achievable time saving is greater, the smaller the Occupancy of a data line.

Besonders zweckmäßig ist es, die erste und letzte plus eins belegte Stelle einer Datenzeile zu speichern, da in diesem Falle nur zwei weitere Speicherplätze pro Datenzeile benötigt werden und die logische Verknüpfung bei der Adressierung des Zeichengenerator-Speichers dann sehr einfach realisierbar ist.It is particularly useful to add the first and last plus to save one occupied position of a data line, because in in this case only two more memory locations per Data line are required and the logical link when addressing the character generator memory then very easy to implement  is.

Wenn Daten über eine Tastatur eingegeben werden, kann eine weitere Beschleunigung der Anzeige erreicht werden, indem der Inhalts des gerade beschriebenen Speicherplat­ zes des Anzeigedaten-Speichers gleichzeitig den Zeichen­ generator-Speicher adressiert und bei Änderung nur dieses Zeichen in die Treiber geschrieben wird. In diesem Fall ist der der Cursorposition entsprechende Speicherplatz des Anzeigedaten-Speichers mit dem Adresseingang des Zeichengenerator-Speichers verbunden.When entering data using a keyboard, further acceleration of the display can be achieved by the content of the storage space just described the display data memory simultaneously with the characters generator memory addressed and only this when changed Character in which drivers are written. In this case is the memory location corresponding to the cursor position of the display data memory with the address input of the Character generator memory connected.

Weiter besteht die Möglichkeit, den Zeitaufwand der seriellen Übertragung der Daten zum Beschreiben der Treiber für die Segmente der Anzeige-Matrix in Abhängig­ keit der darzustellenden Zeichen zu verringern. Dies wird dadurch erreicht, daß bei Änderung des Inhalts eines Speicherplatzes oder mehrerer Speicherplätze des Anzeige­ daten-Speichers nur diejenigen Treiber neu beschrieben werden, welche Segmente der Anzeige-Matrix an der Position der zu ändernden Zeichen ansteuern.There is also the possibility of spending the time serial transmission of the data to describe the Driver for the segments of the display matrix in dependent to reduce the number of characters to be displayed. this will achieved in that when changing the content of a Storage space or several storage spaces of the display data memory, only those drivers are rewritten which segments of the display matrix on the Go to the position of the characters to be changed.

Besondere Probleme ergeben sich bei einer Anzeige-Matrix, deren Format aus Segmentzeilen und Segmentspalten an einer Zeichenposition von dem Format des Zeichengenera­ tors abweicht. Eine unmittelbare Übernahme der Pixeldaten dieses Zeichengenerators würde zu einer Verfälschung der Zeichen auf der Anzeige-Matrix führen. Um diesen Fehler zu beseitigen, werden die vom Anzeigedaten-Speicher und Zeichengenerator-Speicher ausgegebene Daten erst angepaßt und dann in die Treiber geschrieben.Particular problems arise with a display matrix, their format from segment rows and segment columns a character position of the format of the character genera  tors deviates. An immediate takeover of the pixel data this character generator would falsify the Characters on the display matrix. To make this mistake eliminate those from the display data memory and Character generator memory adjusted data output first and then written in the drivers.

Um den Zeitaufwand bei dieser Umsetzung gering zu halten, wird mit den ausgegebenen Daten ein eine Ausgabetabelle enthaltender Speicher adressiert, der seinerseits die Treiber beschreibt. Eine zeitaufwendige Berechnung der relevanten Segmente kann daher entfallen.In order to keep the time required for this implementation to a minimum, becomes an output table with the output data containing memory addressed, which in turn the Driver describes. A time consuming calculation of the relevant segments can therefore be omitted.

Die Erfindung betrifft ferner eine Anzeigevorrichtung zur Darstellung von digital codierten Daten als Zeichen auf Datenzeilen einer opto-elektronischen Anzeige-Matrix nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.The invention further relates to a display device for Representation of digitally coded data as characters Data lines according to an opto-electronic display matrix the preamble of claim 7.

Diesbezüglich liegt ihr die Aufgabe zugrunde, bei einer Anzeigevorrichtung zur Darstellung von digital codierten Daten als Zeichen auf Datenzeilen einer opto-elektroni­ schen Anzeige-Matrix die Zeitspanne zwischen dem Anstehen von Daten am Eingang der Anzeige-Matrix und ihrer optischen Darstellung zu verkürzen. In this regard, it is based on the task of a Display device for displaying digitally coded Data as characters on data lines of an opto-elektroni display matrix the time between waiting in line of data at the input of the display matrix and its shorten visual representation.  

Diese Aufgabe wird bei einer Anzeigevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die im Kennzeichen angegebenen Merkmale gelöst.This task is performed on a display device according to the Preamble of claim 1 by the in the mark specified features solved.

Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens und der Anzeigevorrichtung ergeben sich aus den Ansprüchen, der weiteren Beschreibung und der Zeichnung, anhand der das Verfahren und die Anzeigevor­ richtung erläutert wird.Further developments and advantageous refinements of the The method and the display device result from the claims, the further description and the Drawing based on the procedure and the display direction is explained.

In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:

Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Anzeigevor­ richtung und Fig. 1 is a block diagram of a device and device

Fig. 2 Speichertabellen 1 bis 5 zur Veran­ schaulichung der Datenverarbeitung in der Anzeigevorrichtung. Fig. 2 memory tables 1 to 5 for demonstrating the data processing in the display device.

Die in Fig. 1 dargestellte Anzeigevorrichtung umfaßt eine als LCD-Anzeige ausgebildete opto-elektronischen Anzeige-Ma­ trix 10. Deren Anzeigeelemente sind elektrisch als Matrix verbunden und über Treiber 16, 18, 20 im Multiplexbetrieb ansteuerbar. Die Matrix ist derart unterteilt, daß ein Treiber 16; 18; 20 nur für einen bestimmten Bereich zuständig ist.The display device shown in FIG. 1 comprises an opto-electronic display matrix 10 configured as an LCD display. Their display elements are electrically connected as a matrix and can be controlled in multiplex mode via drivers 16 , 18 , 20 . The matrix is divided in such a way that a driver 16 ; 18 ; 20 is only responsible for a certain area.

Ferner umfaßt die Anzeigevorrichtung einen Anzeigedaten-Spei­ cher 12, einen davon adressierbaren Zeichengenerator-Spei­ cher 14, einen Belegungs-Speicher 22, eine Anpaßschaltung 26 und eine Steuerlogik 24. Die Anpaßschaltung 26 wiederum besteht aus einem eine Ausgabetabelle 4 enthaltender Speicher 28 und einem Ausgabefeld-Speicher 30.Furthermore, the display device comprises a display data memory 12 , a character generator memory 14 addressable therefrom, an occupancy memory 22 , an adaptation circuit 26 and control logic 24 . The adaptation circuit 26 in turn consists of a memory 28 containing an output table 4 and an output field memory 30 .

Die an einem Daten-Eingang 32 anstehenden Daten, z. B. ASCII-Daten gelangen zunächst zum Anzeigedaten-Speicher 12 und werden dort nach und nach auf Speicherplätzen gespeichert. Wenn Daten über eine Tastatur eingegeben werden und der Anzeigedaten-Speicher 12 anfänglich leer ist, wird zuerst der Speicherplatz adressiert und beschreiben, der der oberen linken Zeichenposition auf der Anzeige-Matrix 10 zugeordnet ist. Danach wird der nächste und dann der darauf folgende beschrieben, bis eine Datenzeile Z voll ist. Bei einer mehrzeiligen Anzeige kommen dann die Speicherplätze an die Reihe, die den Positionen in der zweiten Zeile zugeordnet sind und so weiter.The data pending at a data input 32 , e.g. B. ASCII data first go to the display data memory 12 and are gradually stored there on storage locations. When data is entered via a keyboard and the display data memory 12 is initially empty, the memory location which is assigned to the upper left character position on the display matrix 10 is first addressed and written. Then the next and then the following is described until a data line Z is full. In the case of a multi-line display, it is then the turn of the memory locations that are assigned to the positions in the second line and so on.

Die Auswahl der Speicherplätze erfolgt mittels der Steuerlogik 24, die die Adressierung nach jedem gespei­ cherten Datenbyte um einen Platz weiterschaltet oder auch durch Cursorsteuersignale welche ohne Dateneingabe einen bestimmten Speicherplatz des Anzeigedaten-Speichers 12 adressieren, was auf der Anzeige-Matrix 10 einer Verschiebung des Positionszeigers (Cursor) auf eine bestimmte Position gleichkommt.The storage locations are selected by means of the control logic 24 , which advances the addressing by one location after each stored data byte or also by cursor control signals which address a specific storage location of the display data memory 12 without data input, which is indicated on the display matrix 10 by a displacement of the position pointer (Cursor) on a certain position.

Die Umsetzung der gespeicherten Daten in eine Pixeldar­ stellung nimmt ein Zeichengenerator vor. Dieser besteht aus dem Zeichengenerator-Speicher 14, der eine Zeichen­ satz-Tabelle 3 aller darstellbaren pixelorientierten Zeichen enthält und nach und nach von den im Anzeigeda­ ten-Speicher 12 abgelegten Daten adressiert wird. Die Ausgabedaten dieses Zeichengenerator-Speichers 14 geben somit das den als Adressdaten verwendeten Daten entspre­ chende Pixel-Zeichen vor und der Speicherplatz des Anzeigedaten-Speichers 12 gibt die Position dieses Zeichens auf der Anzeige-Matrix 10 an.A character generator carries out the conversion of the stored data into a pixel representation. This consists of the character generator memory 14 , which contains a character set table 3 of all representable pixel-oriented characters and is gradually addressed by the data stored in the display data memory 12 . The output data of this character generator memory 14 thus specify the pixel character corresponding to the data used as address data and the storage space of the display data memory 12 indicates the position of this character on the display matrix 10 .

Die den Ordnungszahlen der Speicherplätze des Anzeigeda­ ten-Speichers 12 entsprechenden Positionskoordinaten werden in Kombination mit den Ausgabedaten des Zeichenge­ nerator-Speichers 14 in die Treiber 16, 18, 20 eingeschrieben. Auch dieser Vorgang wird durch die Steuerlogik 24 gesteuert. Die mit diesen Daten beschrie­ benen Treiber 16, 18, 20 wiederum erzeugen Pulsfolgen, die an die einzelnen Zeilen- und Spaltenzuleitungen der Anzeige-Segmente gelegt und periodisch weitergeschaltet werden. Dadurch werden die gewünschten Kombinationen von Anzeigeelementen eingeschaltet und die darzustellenden Zeichen optisch sichtbar gemacht.The position coordinates corresponding to the ordinal numbers of the memory locations of the display data memory 12 are written into the drivers 16 , 18 , 20 in combination with the output data of the character generator memory 14 . This process is also controlled by the control logic 24 . The drivers 16 , 18 , 20 described with this data in turn generate pulse sequences which are applied to the individual row and column feed lines of the display segments and are periodically switched on. This switches on the desired combinations of display elements and makes the characters to be displayed optically visible.

Der soweit beschriebene Ablauf entspricht auch dem üblicher Matrix-Anzeigen. Diese haben jedoch die Eigenschaft, daß nach jeder Neueingabe eines Datenbytes der gesamte Speicherinhalt des Anzeigedaten-Speichers wieder durch den Zeichengenerator umgewandelt und in die Treiber eingeschrieben wird. Das führt bei einer Anzeige-Ma­ trix aus z. B vier Datenzeilen mit jeweils 20 Stellen, also insgesamt 80 Stellen, zu einer wahrnehmbaren Reaktionszeit.The procedure described so far also corresponds to that common matrix ads. However, these have the Property that after every new entry of a data byte the total memory content of the display data memory again converted by the character generator and into the Driver is registered. This leads to a display measure trix from z. B four lines of data, each with 20 digits, a total of 80 digits, one perceptible Reaction time.

Um diese Zelt zu verringern, werden bei der erfindungsge­ mäßen Anzeigevorrichtung die erste und die letzte plus 1 belegte Stelle jeder Datenzeile Z in dem Belegungs-Spei­ cher 22 gespeichert. In den meisten Anzeigefällen sind nämlich nicht alle Stellen S einer Patenzelle Z oder der gesamten Anzeige-Matrix 10 belegt. Unter Berücksich­ tigung der im Belegungs-Speicher 22 gespeicherten Stellen veranlaßt die Steuerlogik 24 dann, daß nur die Speicher­ inhalte des Anzeigedaten-Speichers 12 von der ersten bis zur letzten belegten Stelle jeder Zeile umgewandelt werden. Dadurch entfällt die für führende und nachfol­ gende Leerstellen sonst erforderliche Wandlungszeit, wodurch die Aktualisierung der Anzeige-Matrix 10, Insbesondere bei nur wenig belegten Stellen S, wesentlich beschleunigt wird.In order to reduce this tent, the first and last plus 1 occupied position of each data line Z are stored in the occupancy memory 22 in the display device according to the invention. In most display cases, not all positions S of a patent cell Z or the entire display matrix 10 are occupied. Taking into account the positions stored in the occupancy memory 22 , the control logic 24 then causes only the memory contents of the display data memory 12 to be converted from the first to the last occupied position of each line. This eliminates the conversion time otherwise required for leading and subsequent empty spaces, whereby the updating of the display matrix 10 , in particular with only a few occupied spaces S, is considerably accelerated.

Zur Verdeutlichung der Wirkungsweise wird auf Fig. 2 Bezug genommen. Dort ist ein den Speicherplätzen des Anzeigedaten-Speichers 12 entsprechendes Feld gemäß Tabelle 1 aus vier Datenzeilen mit je 20 Stellen wieder­ gegeben. Die Speicherplätze sind dabei zweidimensional angeordnet und entsprechen zeilen- und stellenrichtig der Darstellung auf der Anzeige-Matrix 10. Rechts neben dieser Tabelle 1 sind die Speicherplätze des Belegungs-Spei­ chers 22 als Tabelle 2 veranschaulicht. Man erkennt, daß für jede Datenzeile zwei Speicherplätze vorgesehen sind.To clarify the mode of operation, reference is made to FIG. 2. There is a field corresponding to the memory locations of the display data memory 12 according to Table 1, consisting of four data lines with 20 digits each. The storage locations are arranged two-dimensionally and correspond to the representation on the display matrix 10 in the correct row and position. To the right of this table 1, the storage locations of the occupancy memory 22 are illustrated as table 2. It can be seen that two storage locations are provided for each data line.

Im Anzeigedaten-Speicher 12 herrscht folgende Belegung: In der ersten Datenzeile sind die Stellen 0 bis 19 belegt, die zweite Zeile ist leer, in der dritten Datenzeile ist die Stelle 18 belegt und in der vierten Datenzeile sind es die Stellen 7 und 8.The display data memory 12 has the following assignment: Positions 0 to 19 are assigned in the first data line, the second line is empty, position 18 is assigned in the third data line and positions 7 and 8 are in the fourth data line.

Dies führt zu folgenden Eintragungen im Belegungs-Spei­ cher 22: Die linke Spalte gibt die erste belegte Stelle der betreffenden Datenzelle an, die rechte Spalte die letzte belegte Stelle plus eins, also die auf die letzte belegte Stelle folgende Stelle. Eine Ausnahme bildet die leere Datenzelle. Hier werden beide Stellen mit 0 angegeben. Somit lautet die Eintragung für die erste Zeile 1, 20; für die zweite Zeile 0, 0, für die dritte Zeile 18, 19 und für die vierte Zeile 7, 9.This leads to the following entries in the occupancy memory 22 : The left column indicates the first occupied position of the data cell in question, the right column the last occupied position plus one, that is the position following the last occupied position. The empty data cell is an exception. Both digits are specified here with 0. Thus the entry for the first line is 1 , 20 ; 0, 0 for the second line , 18 , 19 for the third line and 7 , 9 for the fourth line.

Weiterhin veranschaulicht die Tabelle 3 in Fig. 2 die Wirkungsweise des Zeichengenerator-Speichers 14. Dieser enthält eine Zeichensatztabelle aller darstellbaren Zeichen. Die Zeichen haben die Größe von 8·7 Pixeln. Soll z. B. das in der ersten Datenzeile auf der Stelle 4 der Tabelle 1 gespeicherte Datenbyte, das den Wert A codiert enthält, umgewandelt werden, so wird mit diesem Datenbyte der Zeichengenerator-Speicher 14 adressiert und gibt die Bytes 00, 7E, 11, 11, 11, 7E, 00 aus. Wird der Inhalt der Bytes binär in Spalten nebeneinander wiederge­ geben, so stellt die Bitstruktur den Buchstaben A als Pixeldarstellung dar. Table 3 in FIG. 2 furthermore illustrates the mode of operation of the character generator memory 14 . This contains a character set table of all representable characters. The characters are 8 x 7 pixels in size. Should z. B. the data byte stored in position 4 of table 1 in the first data line, which contains the value A encoded, is converted, the character generator memory 14 is addressed with this data byte and gives the bytes 00 , 7 I, 11 , 11 , 11 , 7 E, 00 . If the content of the bytes is shown in binary form in columns next to one another, the bit structure represents the letter A as a pixel representation.

Die Steuerlogik 24 ist ferner so ausgebildet, daß bei Änderung des Inhalts eines Speicherplatzes des Anzeigeda­ ten-Speichers 12 gleichzeitig oder anschließend der Zeichengenerator-Speicher 14 mit diesem Inhalt adressiert wird und nur das geänderte Zeichen in die Treiber 16, 18, 20 geschrieben wird. Dies führt bei Eingabe der Daten über eine Tastatur zu einer praktisch verzögerungsfreien Wiedergabe auf der Anzeige-Matrix 10.The control logic 24 is further configured so that when the content of a memory location of the display data memory 12 changes or the character generator memory 14 is addressed simultaneously or subsequently with this content and only the changed character is written into the drivers 16 , 18 , 20 . When the data is entered via a keyboard, this leads to a virtually delay-free display on the display matrix 10 .

Außerdem berücksichtigt die Steuerlogik 24 beim Einschreiben der Ausgabedaten in die Treiber 16, 18, 20 den Speicherinhalt der Belegungs-Speicher 22. Dieser ändert sich nur in den Datenzeilen Z, in denen eine Eingabe von Daten erfolgt. Zusätzlich gibt der Belegungs-Spei­ cher 22 an, welche Bereiche der Matrix-Anzeige 10 benötigt werden. Dadurch ist es der Steuerlogik 24 möglich, bei Änderung der Daten nur diejenigen Treiber 16; 18; 20 zu selektieren, die neu beschrieben werden müssen, um die entsprechenden Segmente der Anzeige-Matrix 10 an der Position der zu ändernden Zeichen ansteuern zu können.In addition, the control logic 24 takes the memory content of the occupancy memories 22 into account when writing the output data into the drivers 16 , 18 , 20 . This only changes in the data lines Z in which data is entered. In addition, the occupancy memory 22 specifies which areas of the matrix display 10 are required. This enables the control logic 24 to only change those drivers 16 when the data changes; 18 ; 20 to select, which must be rewritten in order to be able to control the corresponding segments of the display matrix 10 at the position of the characters to be changed.

Das Blockschaltbild in Fig. 1 berücksichtigt auch die Möglichkeit, eine Anzeige-Matrix 10 ansteuern zu können, deren Format aus Segmentzeilen und Segmentspalten an einer Zeichenposition von dem Format des Zeichengenera­ tor-Speichers 14 abweicht. Die Anpassung der Pixeldaten des Zeichengenerators nimmt die Anpaßschaltung 26, bestehend aus dem eine Ausgabetabelle 4 enthaltenden Speicher 28 und dem Ausgabefeld-Speicher 30 vor. Die Daten des Ausgabefeld-Speichers 30 werden dann in die Treiber 16, 18, 20 geschrieben.The block diagram in FIG. 1 also takes into account the possibility of being able to control a display matrix 10 whose format of segment rows and segment columns at a character position differs from the format of the character generator memory 14 . The adaptation circuit 26 , comprising the memory 28 containing an output table 4 and the output field memory 30 , adapts the pixel data of the character generator. The data from the output field memory 30 is then written into the drivers 16 , 18 , 20 .

Die Tabellen 4 und 5 veranschaulichen die Funktionsweise der Anpaßschaltung 26. Dabei enthält die Tabelle 4 eine Zuordnung zwischen den vom Zeichengenerator-Speicher 14 erzeugten Zeichen in Pixeldarstellung in Verbindung mit der Position auf der Anzeige-Matrix 10 zu den Speicher­ stellen im Ausgabefeld gemäß Tabelle 5. Die Speicherstel­ len im Ausgabefeld sind wiederum den Segmenten der Anzeige-Matrix 10 in ihrem jeweiligen Layout zugeordnet.Tables 4 and 5 illustrate the operation of the matching circuit 26 . Table 4 contains an assignment between the characters generated by the character generator memory 14 in pixel representation in connection with the position on the display matrix 10 to the memory locations in the output field according to Table 5. The memory locations in the output field are in turn the segments of the display -Matrix 10 assigned in their respective layout.

Claims (12)

1. Verfahren zur Darstellung von digital codierten Daten als Zeichen auf Datenzeilen einer opto-elektroni­ schen Anzeige-Matrix, wobei die codierten Daten zuerst auf Speicherplätzen eines Anzeigedaten-Speichers gespei­ chert werden, die entsprechend der Position der auf der Anzeige-Matrix darzustellenden Zeichen adressiert werden, gleichzeitig oder anschließend von den gespeicherten Daten Speicherplätze eines Zeichengenerator-Speichers adressiert werden und dann vom Anzeigedaten-Speicher und Zeichengenerator-Speicher ausgegebene Daten in Treiber geschrieben werden, welche die Segmente der opto-elektro­ nischen Anzeige-Matrix in Abhängigkeit der darzustellen­ den Zeichen zeilen- und spaltenweise im multiplex ansteuern, dadurch gekennzeichnet daß zusätzlich die belegten Stellen einer Datenzeile gespeichert werden und der Zeichengenerator-Speicher von den Speicherplätzen des Anzeigedaten-Speichers aus adressiert wird, die den belegten Stellen und den dazwischenliegenden Stellen einer Datenzeile entsprechen.1. A method for displaying digitally coded data as characters on data lines of an optoelectronic display matrix, the coded data first being stored in memory locations of a display data memory which are addressed in accordance with the position of the characters to be displayed on the display matrix be addressed simultaneously or subsequently from the stored data memory locations of a character generator memory and then data output from the display data memory and character generator memory are written to drivers which represent the segments of the optoelectronic display matrix as a function of the characters to be represented Control line by line and column by column in the multiplex, characterized in that the occupied positions of a data line are additionally stored and the character generator memory is addressed from the memory locations of the display data memory which correspond to the occupied positions and the intermediate positions of a D match row. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und letzte plus eins belegte Stelle einer Datenzeile gespeichert wird und der Zeichengenerator-Spei­ cher nur von den Speicherplätzen des Anzeigedaten-Spei­ chers aus adressiert wird, die jeweils der ersten bis letzten belegten Stelle einer Datenzeile entsprechen.2. The method according to claim 1, characterized in that that the first and last plus one occupied one Data line is saved and the character generator memory only from the memory locations of the display data memory chers out, the first to last occupied position of a data line. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei Änderung des Inhalts eines Speicher­ platzes des Anzeigedaten-Speichers gleichzeitig oder anschließend der Zeichengenerator-Speicher mit diesem Inhalt adressiert wird und nur das geänderte Zeichen in die Treiber geschrieben wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized records that when changing the content of a memory space of the display data memory at the same time or then the character generator memory with this Content is addressed and only the changed character in the driver is written. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Änderung des Inhalts eines Speicherplatzes oder mehrerer Speicher­ plätze des Anzeigedaten-Speichers nur diejenigen Treiber neu beschrieben werden, welche Segmente der Anzeige-Ma­ trix an der Position der zu ändernden Zeichen ansteuern.4. The method according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that when changing the Contents of one or more storage spaces places of the display data memory only those drivers newly described which segments of the display Ma trix at the position of the characters to be changed  head for. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ansteuerung einer Anzeige-Matrix, deren Segmentzeilen und Segmentspalten an einer Zeichenposition von den Segmentzeilen und Segment­ spalten des Zeichengenerators abweicht, die vom Anzeige­ daten-Speicher und Zeichengenerator-Speicher ausgegebene Daten erst angepaßt werden und dann in die Treiber geschrieben werden.5. The method according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that when a Display matrix, its segment rows and segment columns a character position from the segment lines and segment columns of the character generator deviate from the display data memory and character generator memory output Data are adjusted first and then in the driver to be written. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit den ausgegebenen Daten ein eine Ausgabetabelle enthaltender Speicher adressiert wird, der seinerseits die Treiber beschreibt.6. The method according to claim 5, characterized in that with the output data an output table containing memory is addressed, which in turn describes the drivers. 7. Anzeigevorrichtung zur Darstellung von digital codierten Daten als Zeichen auf Datenzeilen (Z) einer opto-elektronischen Anzeige-Matrix (10), welche einen Anzeigedaten-Speicher (12) mit Speicherplätzen entspre­ chend der Position der auf der Anzeige-Matrix (10) darzustellenden Zeichen, einen vom Anzeigedaten-Spei­ cher (12) adressierbaren Zeichengenerator Speicher (14) mehrere vom Anzeigedaten-Speicher (12) und Zeichengenerator-Speicher (14) beschreibbare Treiber (16, 18, 20) sowie eine von den Treibern (16, 18, 20) gesteu­ erte Anzeige-Matrix (10) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Belegungs-Speicher (22) vorgesehen ist, welcher die belegten Stellen (S) einer Datenzeile (Z) speichert und daß eine Steuerlogik (24) vorgesehen ist, mittels der der Zeichengenerator-Speicher (14) über eine logische Verknüpfung zwischen dem Anzeigedaten-Speicher (12) und dem Belegungs-Speicher (22) derart adressierbar ist, daß er nur von den Speicherplätzen des Anzeigedaten-Speichers (12) aus adressiert wird, die den belegten Stellen (S) und den dazwischenliegenden Stellen einer Datenzeile (Z) entsprechen.7. Display device for displaying digitally coded data as characters on data lines (Z) of an optoelectronic display matrix ( 10 ), which has a display data memory ( 12 ) with memory locations corresponding to the position of the on the display matrix ( 10 ) characters to be displayed, a cher from the display data SpeI (12) addressable character generator memory (14) has a plurality of display data storage (12) and character generator memory (14) recordable drive (16, 18, 20) and one of the drivers (16 18 , 20 ) controlled display matrix ( 10 ), characterized in that in addition an occupancy memory ( 22 ) is provided which stores the occupied positions (S) of a data line (Z) and in that control logic ( 24 ) is provided , by means of which the character generator memory ( 14 ) can be addressed via a logical link between the display data memory ( 12 ) and the occupancy memory ( 22 ) such that it can only be accessed by the memory places of the display data memory ( 12 ) is addressed, which correspond to the occupied positions (S) and the intermediate positions of a data line (Z). 8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Belegungs-Speicher (22) jeweils zwei Speicherplätze pro Datenzeile (Z) umfaßt, in welchem die erste und letzte plus eins belegte Stelle (S) einer Datenzeile (Z) speicherbar sind.8. Display device according to claim 7, characterized in that the occupancy memory ( 22 ) comprises two storage locations per data line (Z) in which the first and last plus one occupied position (S) of a data line (Z) can be stored. 9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Adresseingang des Zeichengenera­ tor-Speichers (14) mit dem Ausgang des Speicherplatzes des Anzeigedaten-Speichers (12) verbunden ist, dessen Inhalt gerade veränderbar ist und daß mittels der Steuerlogik (24) nur der veränderte Inhalt des Zeichenge­ nerator-Speichers (14) in die Treiber (16, 18, 20) einschreibbar ist.9. Display device according to claim 7 or 8, characterized in that the address input of the character generator memory ( 14 ) is connected to the output of the memory location of the display data memory ( 12 ), the content of which can be changed and that by means of the control logic ( 24th ) only the changed content of the character generator memory ( 14 ) can be written into the drivers ( 16 , 18 , 20 ). 10. Anzeigevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Steuerlogik (24) nur diejenigen Treiber (16, 18, 20) zum Beschreiben selektierbar sind, welchen Segmente der Anzeige-Matrix (10) an der Position der zu ändernden Zeichen zugeordnet sind.10. Display device according to one or more of claims 7 to 9, characterized in that by means of the control logic ( 24 ) only those drivers ( 16 , 18 , 20 ) can be selected for describing which segments of the display matrix ( 10 ) at the position assigned to the characters to be changed. 11. Anzeigevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Anzeigedaten-Speicher (12) und Zeichengenerator-Spei­ cher (14) einerseits und den Treibern (16, 18, 20) andererseits eine Anpaßschaltung (26) vorgesehen ist, welche das Format von Segmentzeilen und Segmentspalten des Zeichengenerator-Speichers (12) auf das Format der Anzeige-Matrix (10) an einer Zeichenposition umsetzt.11. Display device according to one or more of claims 7 to 10, characterized in that between the display data memory ( 12 ) and character generator memory ( 14 ) on the one hand and the drivers ( 16 , 18 , 20 ) on the other hand a matching circuit ( 26 ) It is provided which converts the format of segment lines and segment columns of the character generator memory ( 12 ) to the format of the display matrix ( 10 ) at a character position. 12. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anpaßschaltung (26) aus einem eine Ausgabetabelle (Tab. 4) enthaltenden Speicher (28) und einem nachgeschalteten Ausgabefeld-Speicher (30) besteht.12. A display device according to claim 11, characterized in that the adapter circuit ( 26 ) consists of a memory ( 28 ) containing an output table (Tab. 4) and a downstream output field memory ( 30 ).
DE19914101647 1991-01-22 1991-01-22 Encoded digital data presentation on opto-electronic display matrix - storing occupied sites of rows and addressing display generator memory at corresp. positions Granted DE4101647A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914101647 DE4101647A1 (en) 1991-01-22 1991-01-22 Encoded digital data presentation on opto-electronic display matrix - storing occupied sites of rows and addressing display generator memory at corresp. positions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914101647 DE4101647A1 (en) 1991-01-22 1991-01-22 Encoded digital data presentation on opto-electronic display matrix - storing occupied sites of rows and addressing display generator memory at corresp. positions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4101647A1 true DE4101647A1 (en) 1992-07-30
DE4101647C2 DE4101647C2 (en) 1993-07-15

Family

ID=6423406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914101647 Granted DE4101647A1 (en) 1991-01-22 1991-01-22 Encoded digital data presentation on opto-electronic display matrix - storing occupied sites of rows and addressing display generator memory at corresp. positions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4101647A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3623263A1 (en) * 1985-07-12 1987-01-15 Sharp Kk DISPLAY DEVICE

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3623263A1 (en) * 1985-07-12 1987-01-15 Sharp Kk DISPLAY DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
DE4101647C2 (en) 1993-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19915020B4 (en) Control circuit for a video display system and method for transmitting video data in a video display system
EP0178421B1 (en) Apparatus and method for controlling an optoelectronical display device
DE2724108A1 (en) SYSTEM FOR THE OPTICAL REPRODUCTION OF SYMBOLS, CHARACTERS AND REPRESENTATIONS, IN PARTICULAR FOR THE LAYOUT OF ADVERTISEMENTS IN NEWSPAPERS ETC.
DE2724075A1 (en) SYSTEM FOR THE OPTICAL REPRODUCTION OF SYMBOLS, CHARACTERS AND REPRESENTATIONS, IN PARTICULAR FOR THE LAYOUT OF ADVERTISEMENTS IN NEWSPAPERS ETC.
DE2347594A1 (en) LIQUID JET PRINTER
DE2744109C2 (en)
DE2652900C2 (en) Control circuit for image repetition for a raster data display device
DE2610607A1 (en) METHOD FOR ADDRESS CONTROL OF VISUAL DISPLAY DEVICES
DE2459106A1 (en) ARRANGEMENT FOR GENERATING GRAPHICAL SYMBOLS ON A CATHODE BEAM TUBE AND CHARACTER SYMBOL GENERATOR USED IN THIS ARRANGEMENT
DE1774682B2 (en) Device for visible data reproduction
DE2819286B2 (en) Circuit arrangement for improving the display quality when displaying characters on screens of display devices operating on the grid principle
DE2606946B2 (en) DISPLAY DEVICE FOR NUMERICAL INFORMATION
DE2724199A1 (en) SYSTEM FOR THE OPTICAL REPRODUCTION OF SYMBOLS, CHARACTERS AND REPRESENTATIONS, IN PARTICULAR FOR THE LAYOUT OF ADVERTISEMENTS IN NEWSPAPERS ETC.
DE2213953C3 (en) Circuit arrangement for displaying characters on the screen of a display device
DE3520289C2 (en)
DE2513059B2 (en) CHARACTER GENERATOR FOR CHARACTER DISPLAY
EP0006131A1 (en) Method for transmitting recordings containing miscellaneous representations to a display screen, particularly in telephone systems
DE2636788C3 (en) Data storage for data display devices
DE4101647C2 (en)
DE3040166C1 (en) Method and circuit arrangement for transforming the character width of characters
DE3149905C2 (en)
DE3112656C2 (en) Method and circuit arrangement for converting character code words into dot matrix font code fields
DE2856543C2 (en)
DE3046513C2 (en) Method and arrangement for storing graphic patterns
DE2421612C3 (en) Device for the visible representation of digital data

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee