DE409044C - Device for the removal of molten glass or similar plastic matter - Google Patents

Device for the removal of molten glass or similar plastic matter

Info

Publication number
DE409044C
DE409044C DEP41164D DEP0041164D DE409044C DE 409044 C DE409044 C DE 409044C DE P41164 D DEP41164 D DE P41164D DE P0041164 D DEP0041164 D DE P0041164D DE 409044 C DE409044 C DE 409044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
tube
opening
container
bottom opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP41164D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE409044C publication Critical patent/DE409044C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/08Feeder spouts, e.g. gob feeders
    • C03B7/086Plunger mechanisms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/08Feeder spouts, e.g. gob feeders
    • C03B7/084Tube mechanisms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

Vorrichtung zur Entnahme von geschmolzenem Glase oder ähnlicher bildsamer Masse. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entnahme von geschmolzenem Glas oder ähnlicher bildsamer Masse, bei der die Masse aus der Bodenöffnung des Behälters teils durch den Druck der darüberstehenden Flüssigkeitssäule, teils durch die Abwärtsbewegung eines 1iolbens ausgetrieben wird.Device for removing molten glass or the like more malleable Dimensions. The invention relates to a device for removing molten glass or similar plastic mass, in which the mass emerges from the bottom opening of the container partly due to the pressure of the column of liquid above, partly due to the downward movement of a 1iolbens is expelled.

Es sind Vorrichtungen zur Abgabe von geschmolzenen Massen in bestimmten Mengen bekannt, bei welchen ein Behälter zur Ver- Wendung kommt, der mit einer konischen Auslaßöffnung versehen ist, und bei welchen ein Kolben absatzweise bewegt wird, um geschmolzenes Gut durch die genannte Öffnung hindurchzutreiben. Bei dieser Anordnung fehlt aber das Zusammenarbeiten des Kolbens mit einem ihn umgebenden, auf und ab bewegbaren Rohr, das einen wesentlichen Teil der Erfindung bildet.There are devices for dispensing molten masses in certain Quantities known at which a container is available for Turn comes, which is provided with a conical outlet opening, and in which a piston intermittently is moved to force molten material through said opening. In this arrangement, however, there is no cooperation between the piston and a surrounding, up and down movable tube which forms an essential part of the invention.

Gemäß der Erfindung besteht die Vorrichtung zum Regeln des Durchflusses des geschmolzenen Gutes durch die Öffnung aus einem Rohr, welches an seinen Enden offen ist und einem die genannte Öffnung umgebenden Sitz genähert oder entrückt werden kann, und einem Kolben, der sich gleichachsig in diesem Rohr bewegen kann. Die Vorrichtungen zum Bewegen des Rohres und des Kolbens können so angeordnet sein, daß diese Teile sich zusammen bewegen oder eine relativeBewegung zueinander ausführen, so daß beispielsweise der Weg des Kolbens länger sein kann als derjenige des Rohres. Vorteilhaft wird das Rohr in seiner Wandung mit Bohrungen versehen, so daß die aus dem Behälter für das geschmolzene Gut aufsteigenden heißen Gase in das Rohr eintreten und demselben entlang streichen können, um den Kolben in erhitztem Zustande zu erhalten.According to the invention there is the device for regulating the flow of the molten material through the opening of a tube, which at its ends is open and approached or withdrawn from a seat surrounding said opening can be, and a piston that can move coaxially in this tube. The devices for moving the tube and the piston can be arranged so that these parts move together or move relative to one another, so that, for example, the path of the piston can be longer than that of the tube. The tube is advantageously provided with holes in its wall so that the out the hot gases rising from the container for the molten material enter the pipe and stroke along it to keep the flask heated.

Wird das Rohr aus dem geschmolzenen Glase herausgehoben, so kann der Kolben wie bei anderen Apparaten bewegt werden, um die Wirkung der Schwere zwecks Austreibens des Glases durch die Öffnung des Rohres zu unterstützen. Wird unter dieser Bedingung der Kolben plötzlich emporgehoben, so erfolgt infolge der Zähigkeit des geschmolzenen Glases eine zeitweise Druckminderung um das untere Ende desKolbens herum, die das geschmolzene Glas der Wirkung der Schwere entgegen in der Öffnung aufwärts zieht. Dieses Zurückziehen des Glases in der Öffnung ist von bekannter technischer Wichtigkeit, da dadurch der Hals des aus der Öffnung austretenden Glaskülbels dünn gemacht wird, so daß er leichter durch die außerhalb und unterhalb der Öffnung angeordnete Schere durchschnitten werden kann. Ferner wird auf die Form des Külbels eingewirkt, indem es weniger kugelförmig gestaltet wird.If the tube is lifted out of the molten glass, the Pistons as in other apparatuses are moved in order to effect the gravity Support expulsion of the glass through the opening of the tube. Will under If the piston is suddenly lifted up under this condition, it is because of the tenacity of the molten glass causes a temporary decrease in pressure around the lower end of the bulb around, which the molten glass counteracts the effect of gravity in the opening pulls upwards. This retraction of the glass in the opening is well known of technical importance, as this causes the neck of the glass bulb emerging from the opening is made thin so that it is easier to pass through the outside and below the opening arranged scissors can be cut through. It also depends on the shape of the parison acted by making it less spherical.

Aus Obigem und dein Folgenden ergibt sich, daß die Wirkungen der Kolbenbewegungen in gewissem Maße abhängig sind von den Abmessungen des Raumes, welcher das geschmolzene Glas um den Kolben herum enthält, und die Aufgabe war nun, ein Mittel zu finden, um die Abmessungen dieses Raumes durch einstellbare Vorrichtungen verändern zu können.From the above and the following it follows that the effects of the piston movements to some extent depend on the dimensions of the space which the melted Contains glass around the flask, and the task now was to find a means in order to be able to change the dimensions of this room by means of adjustable devices.

Diese Aufgabe ist durch das bewegliche Rohr gelöst worden. - Wird das Rohr auf den Sitz aufgesetzt, so bewegt sich der Kolben in einem sehr beschränkten Raume, und das Glas kann nicht leicht seitlich unterhalb des Kolbens entweichen, wenn dieser abwärts geht. Hebt man das Rohr ein wenig von dem Sitz ab, so wird eire Raum zum seitlichen Entweichen des Glases unterhalb der unteren Kante desRohres geschdfferi. Hebt man das Rohr noch höher, so wird die Leichtigkeit, mit der das Glas seitlich entweichen kann, erhöht. Ebenso hat, wenn der Kolben gehoben wird, um das Glas in der Öffnung aufwärts zu ziehen, und das Rohr auf--dem Sitze aufruht, die Bewegung des Kolbens ihre größte Wirkung. Hebt man das Rohr auf verschiedene Höhen, so wird die Wirkung der Aufwärtsbewegung des Kolbens auf das Glas in der Öffnung verringert. Die Lage des Rohres ist unabhängig von den BewegUngen des Kolbens, so daß sich während des Abwärtshubes des Kolbens in irgendeiner Stellung und während des Aufwärtshubes des Kolbens in irgendeiner anderen Stellung befinden kann.This task has been solved by the movable tube. - Will When the tube is placed on the seat, the piston moves in a very limited way Spaces, and the glass cannot easily escape laterally below the flask, when this goes down. If one lifts the tube a little off the seat, it becomes eire Room for the glass to escape sideways below the lower edge of the pipe geschdfferi. If you lift the pipe even higher, the ease with which this Glass can escape laterally, increased. Likewise, when the piston is raised, to pull the glass up in the opening, and the tube rests on - the seat, the movement of the piston has its greatest effect. If you raise the pipe to different Heights, so will be the effect of the upward movement of the piston on the glass in the Opening reduced. The position of the pipe is independent of the movements of the piston, so that during the downstroke of the piston in any position and during of the upstroke of the piston may be in any other position.

Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform fier neuen Vorrichtung beispielsweise dar, und zwar zeigt Abb. i die Vorrichtung im senkrechten Schnitt. Abb. a zeigt im senkrechten Schnitt einen Teil der Vorrichtung, wobei einzelne Organe in anderen Stellungen als in Abb. T veranschaulicht sind. Abb. 3 ist ein Schnitt nach Linie X-X der Abb. i. Die Abb.d. und j zeigen einen Einzelteil der Vorrichtung in Seitenansicht und Grundriß.The drawing represents an embodiment of the new device, for example represents, namely Fig. i shows the device in vertical section. Fig.a shows in vertical section part of the device, with individual organs in others Positions as illustrated in Fig T are. Fig. 3 is a section along the line X-X of Fig. I. Fig.d. and j show an individual part of the device in side view and floor plan.

<d ist ein Behälter für geschmolzenes Gut, welches ihm von einem in der Zeichnung nicht :#eranschaulichten Schmelzofen derart zugeführt wird, daß sich der Spiegel des geschmolzenen Gutes im Behälter ständig bei B befindet. In dem Boden des Behälters A ist eine konische Öffnung C vorgesehen, deren oberen Rand ein Sitz D umgibt, auf welchen sich ein senkrecht bewegliches Rohr E auf= setzen kann, um den Ausfluß von geschmolzetiem Gut aus dem Behälter A durch die Örfcwna C abzusperren. Innerhalb des RohresE ist ein KolbenF angeordnet, welcher in die Öffnung C hinabgehen kann (Abb. i). Dieser Kolben F kann gehoben werden, so daß sein unteres Ende sich innerhalb oder oberhalb iles. unteren Endes des Rohres E befindet, wenn dieses Rohr von seinem Sitz D abgehoben ist (Abb. :2). Die Bewegung des Kolbens F im .Zusammenwirken mit der konischen Form der Öffnung C hat eine wichtige Einwirkung auf die Gestalt des Teiles des geschmolzenen Gutes, welcher durch die untere Mündung der Öffnung C austritt.<d is a container for molten material, which is given to him by a not in the drawing: # illustrated melting furnace is fed in such a way that the level of the molten material in the container is always at B. In The bottom of the container A is provided with a conical opening C, the upper edge of which surrounds a seat D on which a vertically movable tube E is placed on = can to prevent the outflow of molten material from the container A through the Örfcwna C to shut off. A piston F is arranged inside the tube E, which plunger into the Opening C can go down (Fig. I). This piston F can be lifted so that its lower end is within or above iles. lower end of the tube E when this tube is lifted from its seat D (Fig.: 2). The movement of the piston F in cooperation with the conical shape of the opening C has an important Effect on the shape of the part of the molten material, which by the the lower mouth of the opening C exits.

Das Rohr E besteht vorteilhaft aus feuerfestem Baustoff und hat in seiner Wandung Bohrungen G, durch welche heiße Gase in das Innere des Rohres gelangen können, um seine Temperatur auf gleicher Höhe zu halten und den Kolben F in dem Teile, der nicht in das geschmolzene Gut eintaucht, zu erhitzen. Diese Anordnung verlängert die Lebensdauer des Kolbens. Die Bohrungen G wirken auch als Zuglöcher, um heiße Gase aus dem Schmelzofen durch den Behälter A abziehen zu lassen und dadurch die Temperatur des geschmolzenen Gutes in dem Behälter auf gleicher Höhe zu halten.The pipe E is advantageously made of refractory building material and has in its wall holes G, through which hot gases into the Inner of the pipe to keep its temperature at the same level and to heat the piston F in the part that is not immersed in the molten material. This arrangement extends the life of the piston. The holes G also work as draft holes to draw hot gases from the furnace through the container A. and thereby keep the temperature of the molten material in the container at the same level Keep altitude.

Im Betriebe wird der Kolben F emporgehoben, und dann wird das Rohr E gehoben, so daß eine gewisse Menge des geschmolzenen Gutes in die Öffnung C eintreten kann. Ist die gewünschte Menge hindurchgetreten, so wird das Rohr E auf seinen Sitz D herabgelassen und sperrt den weiteren Zufluß ab. Unmittelbar darauf wird der Kolben F abwärts bewegt, um das geschmolzene Gut durch die Auslaßmündung der öffnung C hinauszutreiben.In operation, the piston F is raised and then the tube E raised so that a certain amount of the molten material enter the opening C. can. If the desired amount has passed through, the pipe E is on its seat D lowered and shut off further inflow. Immediately afterwards the piston will F moves downwards to dispense the molten material through the outlet mouth of opening C to drive out.

Die Bewegungen des Rohres und des Kolbens können durch Zylinder und Kolben unter der Einwirkung von Druckluft bewirkt werden. Das Rohr E ist in einem Bügel H befestigt, der von den Stangen I der Kolben I getragen wird, die in Zylindern K verschiebbar sind, und deren Huh durch Anschlagplatten L geändert werden kann, die von Schraubenspindeln NI getragen werden, die in den Zylinderdeckeln geführt sind. An den unteren Enden der Zvlinder wird Druckluft durch Rohr N und 0 zugeführt.The movements of the tube and the piston can be caused by the cylinder and piston under the action of compressed air. The tube E is fixed in a bracket H which is carried by the rods I of the pistons I , which are slidable in cylinders K, and the height of which can be changed by stop plates L carried by screw spindles NI which are guided in the cylinder covers are. At the lower ends of the cylinder, compressed air is supplied through pipes N and 0.

Der Kolben F wird von einer Stange P getragen, die mit einem Kolben O verbunden ist, welcher sich in einem Zylinder R bewegen kann, der in ähnlicher Weise wie die Zylinder K mit einer einstellbaren Anschlagplatte S und Drucklufteinlaßrohren T und If versehen ist. Der Zylinder R ist länger als die Zylinder K, damit der Kolben F einen längeren Weg zurücklegen kann. Die Zufuhr und die Verteilung der Druckluft auf die verschiedenen Zylinderenden kann durch Ventile geregelt werden.The piston F is carried by a rod P which is connected to a piston O is connected, which can move in a cylinder R, which in similar Like the cylinder K with an adjustable stop plate S and compressed air inlet pipes T and If is provided. The cylinder R is longer than the cylinder K so that the piston F can travel a longer distance. The supply and distribution of compressed air Valves can be used to regulate the various cylinder ends.

Soll der Kolben F durch einen neuen Kolben ersetzt werden, so wird das Rohr E auf seinen Sitz D herabgelassen und verhindert dadurch ein Entweichen von geschmolzenem Gut aus dem Behälter A während des Auswechselns des Kolbens. In gleicher Weise kann das Rohr E nach Abschluß der Bodenöffnung durch den Kolben F ausgewechselt werden, ohne daß es erforderlich ist, den Behälter A zu entleeren oder abzukühlen.If the piston F is to be replaced by a new piston, then the tube E is lowered onto its seat D, thereby preventing it from escaping of molten material from container A during replacement of the piston. In in the same way, the tube E after the bottom opening has been closed by the piston F can be replaced without it being necessary to empty the container A. or to cool off.

Das Rohr E wirkt wie ein Gallenfang, da der untere Teil des Rohres in das geschmolzene Gut eintaucht, so daß nur reines Gut im unteren Teil des BehältersA unter der unteren Kante des Rohres durchtreten kann.The tube E acts like a bile trap, as the lower part of the tube immersed in the molten material, so that only pure material in the lower part of the container A. can pass under the lower edge of the pipe.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE; i. Vorrichtung zur Entnahme von geschmolzenem Glas oder ähnlicher bildsamer Masse, bei welcher die Masse aus der Bodenöffnung des Behälters . teils durch den Druck der darüberstehenden Flüssigkeitssäule, teils durch die Abwärtsbewegung eines Kolbens ausgetrieben wird, welcher sich in einer die Bodenöffnung umgebenden Kammer mit Spielraum auf und ab bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer durch ein unabhängig vom Kolben (F) auf und ab bewegbares, auf einen die Bodenöffnung (C) umgebenden Sitz abdichtend aufsetzbares Rohr (E) gebildet wird. a. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenöffnung (C) konisch und das untere Ende des Kolbens (F) zylindrisch hergestellt ist, und zwar von einem Durchmesser in der Abmessung von etwa dem arithmetischen Mittel des engeren und des weiteren Endes der konischen Auslaßöffnung. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (E) an seinem oberen Ende offen ist und ferner öffnungen (G) in seiner Wandung derart angeordnet sind, daß heiße Gase aus dem Behälter (A) durch das Innere des Rohres ins Freie gelangen können.PATENT CLAIMS; i. Device for removing molten glass or similar plastic mass, in which the mass emerges from the bottom opening of the container . partly by the pressure of the column of liquid above, partly by the Downward movement of a piston is expelled, which is located in one of the bottom opening surrounding chamber moves up and down with clearance, characterized in that the Chamber by a movable up and down independently of the piston (F) on a die Bottom opening (C) surrounding the seat sealingly attachable tube (E) is formed. a. Embodiment of the device according to claim i, characterized in that the bottom opening (C) made conical and the lower end of the piston (F) cylindrical is of a diameter on the order of the arithmetic dimension Means of the narrower and wider ends of the conical outlet opening. 3rd embodiment the device according to claim i, characterized in that the tube (E) on its upper end is open and further openings (G) are arranged in its wall in such a way are that hot gases from the container (A) through the inside of the tube to the outside can get.
DEP41164D 1919-12-30 1920-12-23 Device for the removal of molten glass or similar plastic matter Expired DE409044C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB409044X 1919-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE409044C true DE409044C (en) 1925-01-31

Family

ID=10417190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP41164D Expired DE409044C (en) 1919-12-30 1920-12-23 Device for the removal of molten glass or similar plastic matter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE409044C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE409044C (en) Device for the removal of molten glass or similar plastic matter
DE816126C (en) Machine for the production of injection molding
DE2808588A1 (en) DEVICE FOR POURING LIQUID METAL UNDER LOW PRESSURE
AT130787B (en) Process and device for the production of glass tubes.
DE816119C (en) Lifting device on molding machines
DE504695C (en) Method of dispensing batches of molten glass from a container
DE2319004A1 (en) Actuator for stoppers in bottom-pour ladles - differential cylinder provides two adjustable strokes for slow and fast pouring
DE447650C (en) Method and device for controlling the outflow of glass from a container with molten glass
DE835501C (en) Method and device for continuous casting of metal bars
DE512167C (en) Device for removing molten glass from a container
DE712291C (en) Pouring device for bottles or the like.
DE3419769C2 (en)
DE568955C (en) Apparatus for dispensing measured batches of molten glass
DE445523C (en) Pump for pumping liquids, especially cast metal for stereotype plates
DE253890C (en)
AT98258B (en) Device for dispensing certain amounts of liquid metal.
DE436794C (en) Device for the continuous production of glass panels by excavation
DE552333C (en) Method and apparatus for delivering measured gobs of glass from a container to a mold
DE386761C (en) Ruettelforming machine
DE459332C (en) Bottle and container filling device working with suction pressure
DE1186444B (en) Device for dividing the condensate in distillation or rectification columns
AT96328B (en) Glass blowing machine with mold swivel frame.
DE522499C (en) Device for creating a flow or orbital movement in the glass melt located in a trough, channel or forehearth
DE540023C (en) Method and device for the production of tubular bodies by centrifugal casting
DE626605C (en) Feeder for glass posts