DE408936C - Improvement on float knives for liquids, gases or vapors - Google Patents

Improvement on float knives for liquids, gases or vapors

Info

Publication number
DE408936C
DE408936C DES58892D DES0058892D DE408936C DE 408936 C DE408936 C DE 408936C DE S58892 D DES58892 D DE S58892D DE S0058892 D DES0058892 D DE S0058892D DE 408936 C DE408936 C DE 408936C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
vapors
flowing
liquids
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES58892D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN SPENGEL
Original Assignee
HERMANN SPENGEL
Publication date
Priority to DES58892D priority Critical patent/DE408936C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE408936C publication Critical patent/DE408936C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/22Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters
    • G01F1/26Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters of the valve type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Verbesserung an Schwimmermessern für Flüssigkeiten, Gase oder Dämpfe. Bei den bekannten Vorrichtungen zum Messen eines strömenden Mittels (Flüssigkeit, Gas oder Dampf), bei denen ein Schwimmer in düsenförmig erweiterter Durchflußöffnung entgegen einer bekannten Kraft (meist einem Gewicht) entsprechend der durchströmenden Menge verstellt wird, ergehen sich in a11 solchen Ausführungen, welche #lie Betätigung eines außerhalb angeordneten Teiles (beispielsweise die Verstellung eines Zeigers,Registrierschreibstiftes, Planimeterrädchens o. dgl.) erfordern, unerwünschte zusätzliche, .der Verstellung entgegenwirkende Widerstände durch die Reibung in den Stopfbuchsen derDurchführungsstellen. Durch diese wird die Genauigkeit der Ablesungen beeinträchtigt. Diese Reibungswiderstände sind am größten bei der unmittelbaren achsialen Durchführung der Schwimmerstange, also Verwendung einer Stopfbuchse mit Längsverschiebung, bei der über--lies noch eine Beeinflussung der Schwimmerstellung durch etwaige Druckschwankungen unvermeidlich ist; aber auch hei Zwischenschaltung einer innerhalb des strömenden Mittels angeordneten Hebelübersetzung, welche die Verwendung einer Drehstopfbuchse ermöglicht, verbleibt noch ein merklicher Reibungswiderstand, es sei denn, daß die Stopfbuchse, wie dies in der Praxis auch meist geschieht, so klein dimensioniert wird, daß die durch sie übertragbaren Kräfte nur noch zu diesem Zweck der Verstellung des Zeigers, Schreibstiftes, Planimeterrädchens o. dgl. ausreichen. Dieser Vorteil der geringen Stopfbuchsenreibung ist aber durch den Verzicht auf die Möglichkeit erkauft, den Schwimmer mit seinem verhältnismäßig großenGewicht von außen anheben zu können, um ihn im Falle eines Klemmens zu befreien, oder durch Anheben in eine bekannte Stellung (beispielsweise einen Höchsthubanschlag) die ungestörte Verbindung der Innen- und Außenteile kontrollieren bzw. eine etwa eingetretene Verschiebung feststellen zu können.Improvement on float knives for liquids, gases or vapors. In the known devices for measuring a flowing medium (liquid, Gas or steam) with a float in a nozzle-shaped widened flow opening against a known force (usually a weight) corresponding to the force flowing through it Amount is adjusted, result in a11 such statements, which #lie actuation a part arranged outside (for example the adjustment of a pointer, recording pen, Planimeter wheel o. The like.) Require unwanted additional, .the adjustment counteracting resistances due to the friction in the stuffing boxes of the feed-through points. This will affect the accuracy of the readings. This frictional resistance are greatest in the immediate axial passage of the float rod, So use of a stuffing box with longitudinal displacement, which still left over an influence on the float position by possible pressure fluctuations is unavoidable is; but also with the interposition of a device arranged within the flowing medium Lever transmission, which enables the use of a rotary stuffing box, remains still a noticeable frictional drag unless the stuffing box like this in practice it usually happens that the dimensions are so small that the through them transferable forces only for this purpose of adjusting the pointer, pen, Planimeter wheel or the like are sufficient. This advantage of the low gland friction but is bought at the price of renouncing the possibility of the swimmer with his relatively large weight to be able to lift it from the outside in order to avoid it in the event of a Clamping, or by lifting to a known position (for example a maximum stroke stop) check the undisturbed connection of the inner and outer parts or to be able to determine any shift that has occurred.

Die Erfindung gibt die Wege an, diese Übelstände zu beseitigen, und besteht einmal darin, daß sie in an sich bekannter, jedoch für den besonderen Zweck besonders ausgebildeter Weise unter Einschaltung einer Hilfskraft einen mit dem ohne Stopfbuchsen ganz innerhalb des strömenden Mittels angeordneten und daher frei beweglichen Schwimmer nur mittelbar verbundenen, durch eine Stopfbuchse geführten und die Verstellung des Schreibstiftes usw. bewirkenden Teil den Schwimmerbewegungen folgen läßt, und ferner darin, daß sie für das Anheben des Schwimmers von außen zu Kontrollzwecken eine mit ihm normalerweise nicht oder nicht fest verbundene Vorrichtung verwendet. Bei Ausführungen, bei denen auf äußerste Genauigkeit verzichtet werden kann, wie besonders bei den mit Drehstopfbuchse versehenen Schwimmermessern, wird man auf erstere der beiden neuen Maßnahmen verzichten können und lediglich die zweite zur Anwendung bringen.The invention indicates the ways of eliminating these drawbacks, and consists in the fact that it is known per se, but for a special purpose specially trained way with the involvement of an assistant one with the without stuffing boxes arranged entirely within the flowing medium and therefore free movable float only indirectly connected, guided by a stuffing box and the adjustment of the pen, etc. causing part of the swimmer movements and also in the fact that they are used for lifting the float from the outside for control purposes a device normally not or not permanently connected to it used. For designs that do not require the utmost accuracy can, as is particularly the case with the float knives fitted with a rotary stuffing box you can do without the first of the two new measures and only the second apply.

Welcher Art die Hilfskraft für die Überwindung der Stopfbuchsenreibung ist, ist für die Erfindung unerheblich. In den meisten Fällen dürfte sich ein elektrischer Kontakt zur Einstellung eines Verstellmotors, eines elektrischen Klinkwer ks o. dgl. oder auch zur Verstellung eines Schiebers oder Ventils zur Betätigung eines Kolbens in einem Druckzylinder in dem gewünschten Sinne empfehlen, und die Beschreibung beschränkt sich daher auf eine solche Ausführung. Es ist ersichtlich, daß auch eine unmittelbare Betätigung solcher Verstellkolben durch den beweglichen Innenkörper in ähnlicher Weise bewirkt werden kann wie bei den bekannten Wasser- oder Dampfturbinensteuerungen. Die Verstellkraft kann <lern eingeschlossenen Mittel (Flüssigkeit, Dampf oder Gas) oder auch irgendeinem anderen beliebigen, wie Druckluft, Preßluft o. dgl., entnommen werden.What kind of assistant to overcome the gland friction is, is irrelevant to the invention. In most cases an electric Contact for setting an adjusting motor, an electric Klinkwer ks or similar. Like. Or to adjust a slide or valve to operate a Recommend piston in a pressure cylinder in the desired sense and the description is therefore limited to such an implementation. It can be seen that a direct actuation of such adjusting pistons by the movable inner body can be effected in a similar manner as in the known water or steam turbine controls. the Adjusting force can <learn included means (liquid, Steam or gas) or any other arbitrary such as compressed air, compressed air o. The like., can be removed.

Ein Beispiel einfacher Ausführungsform der Erfindung in in Abb. i und 2 dargestellt. Abb. i stellt einen sogenannten Schwimmermesser dar. In einem Gehäuse A mit Düseneinsatz B ist ein Schwimmer C mittels der Führungsstange F, G frei beweglich angeordnet. Er befindet sich unter der Wirkung des bei D ein- und bei E austretenden strömenden Mittels in der gezeichneten Lage. Eine durch die Stopfbuchse J geführte, parallel zur Schwimmerachse verstellbare Stange K ist an ihrem unteren Ende durch ein Verbindungsstück L mit der Schwimmerstange G verbunden. An L befindet sich ein in Abb. 2 in vergrößertem Maßstabe dargestelltes, nach oben leicht konkav gebogenes und zum Teil mit Quecksilber gefülltes zugeschmolzenes Glasröhrchen M mit drei eingeschmolzenen Kontaktstiften i, 2 und 3. Letztere sind durch biegsame Leitungen mit den Durchführungskontakten .4, 5 und 6 verbunden, an die eine Stromduelle und weitere elektrische Betätigungswicklungen angeschlossen sind, durch die bei Kontaktschluß i bis 2 ein Senken, bei Kontaktschluß i bis 3 ein Heben der Stange D erfolgt. Durch diese Einrichtung wird bewirkt, daß das Verbindungsglied l stets horizontal bleibt, K also allen Bewegungen von G folgt. Die Reibungskräfte der Stopfbuchse werden bei ausreichender Bemessung der Hilfskraft durch diese überwunden, vermögen also die Anzeige der Schwimmerstellung nicht zu beeinflussen.An example of a simple embodiment of the invention in Fig. I and 2 shown. Fig. I shows a so-called float knife. In one Housing A with nozzle insert B is a float C by means of the guide rod F, G arranged freely movable. It is under the effect of the in and at D flowing medium escaping at E in the position shown. One through the stuffing box J guided rod K, adjustable parallel to the float axis, is at its lower one End connected to the float rod G by a connector L. Located at L. is shown in Fig. 2 on an enlarged scale, slightly concave towards the top bent and partially filled with mercury, fused glass tube M with three fused contact pins i, 2 and 3. The latter are flexible Lines connected to the bushing contacts .4, 5 and 6, to which a current duel and further electrical actuation windings are connected through the at Contact closure i to 2 a lowering, with contact closure i to 3 a lifting of the rod D takes place. This device causes the link l to always remains horizontal, so K follows all movements of G. The frictional forces of the stuffing box are overcome if the auxiliary staff is adequately rated thus not to influence the display of the float position.

Wenn im vorstehenden auch ein besonders einfaches Ausführungsbeispiel beschrieben ist, so ist doch der Erfindungsgegenstand nicht auf diese Form beschränkt. Bei Heranziehung des strömenden Mittels selber als Hilfskraft z. B. kann das Verbindungsstück J_ im Gelenk bei K als Drehschieber ausgebildet sein, der je nach Heben oder Senken des an G angeschlossenen Endes von L dieses unter oder über einen h verstellenden Kolben treten läßt.If in the above also a particularly simple embodiment is described, the subject matter of the invention is not limited to this form. When using the flowing medium itself as an assistant z. B. can the connector J_ be designed as a rotary valve in the joint at K, depending on whether it is raised or lowered of the end of L connected to G, adjusting this under or over an h Piston lets kick.

.Nun ist es bei allen derartigen Vorrichtungen wünschenswert, sich von dem richtigen Arbeiten jederzeit überzeugen zu können. Zu diesem Zweck kann eine von außen zu betätigende Vorrichtung zum Verstellen des Innenkörpers benutzt werden, die bei normalem Arbeiten völlig außer Betrieb ist, die Anzeige also nicht beeinflußt. Vorrichtungen ähnlicher Art sind an anderen Apparaten bereits bekannt, so z. B. bei Schwimmerkondenstöpfen. Dort dienen sie auch wohl dazu, durch Anheben und Fallenlassen Kleminungen zu beseitigen und ein freies Spiel des Schwimmers zu erzielen. In Verbindung mit Schwimmermessern aber sind sie von ganz anderer, sehr erheblicher Bedeutung, auf die bereits im ersten Absatz der Beschreibung ausführlich hingewiesen wurde.. Now it is desirable in all such devices to To be able to convince of the correct work at any time. To this end can an externally operated device used to adjust the inner body that is completely out of order during normal work, so the display is not influenced. Devices of a similar type are already known on other apparatus, so z. B. with float condensers. There they are also used by lifting and dropping to eliminate jams and allow the swimmer to play freely achieve. In connection with float knives, however, they are quite different, very different of considerable importance, which is already detailed in the first paragraph of the description was pointed out.

Eine solche Einrichtung ist an einem Beispiel in Abb. i dargestellt. Ein gabelförmiger Hebel N umfaßt die Stange G und ruht für gewöhnlich in der gezeichneten Stellung. Durch eine vermittels Stopfbuchsendurchführung U verbundene Hebelverlängerung mit Handgriff R kann der Hebel N angehoben werden und nimmt dabei, wenn sich der Schwimmer nicht bereits in seiner höchsten Stellung befindet, diesen mittels Anschlages 0 an der Stange G mit. Dabei muß unter der Wirkung der Hilfskraft die Stange K mitfolgen. Dies kann entweder durch eine Teihing S oder durch Anlegen an einen Anschlag P kontrolliert werden. Der gleiche "!.weck kann auch erreicht werden, wenn die von außen zu betätigende Kontrollvorrichtung in loser Verbindung mit dem Schwimmer steh, etwa vermittels Drahtes, Seiles oder Kette.An example of such a device is shown in Fig. I. A fork-shaped lever N encompasses the rod G and usually rests in the one shown Position. A lever extension connected by means of a stuffing box lead-through U With the handle R, the lever N can be lifted and when the Float is not already in its highest position, this by means of a stop 0 on the rod G with. The rod K must follow under the action of the auxiliary. This can be controlled either by a Teihing S or by placing it on a stop P. will. The same "! .Wake" can also be achieved if the externally operated Control device stand in loose connection with the swimmer, for example by means of Wire, rope or chain.

Claims (2)

PATENT-ANSPRÜCHE: i. Messer für strömende :Mittel (Flüssigkeiten, Gase oder Dämpfe), bei dem ein Schwimmer in düsenförmig erweiterter Durchflußöffnung, entgegen einer bekannten Kraft entsprechend der durchströmenden Menge, verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der mit seinen Führungen ganz im Innern des strömenden Mittels angeordnete, frei pieleiide Schwimmer vermittels einer beliebigen Hilfskraft eine durch eine Stopfbuchse nach außen geführte, den Zeiger, Schreibstift, (las Planimeterrädchen o. dgl. bewegende Vorrichtung der Schwimmerbewegung entsprechend verstellt. PATENT CLAIMS: i. Knife for flowing media (liquids, gases or vapors), in which a float in a nozzle-shaped widened flow opening is adjusted against a known force according to the flowing volume, characterized in that the one arranged with its guides completely inside the flowing medium, freely playful swimmers with the help of any auxiliary force a device that is led out through a stuffing box and that moves the pointer, pen, (read planimeter wheel or the like) according to the movement of the swimmer. 2. Messer für strömende Mittel, bei (lern ein unmittelbares Anheben des Schwimmers durch die zur Verstellung des Zeigers, Schreibstifts, Planimeterrädchens usw. dienende Teile nicht möglich ist, gekennzeichnet durch eine dem Schwimmer für gewöhnlich freies Spiel erlaubende und mit ihm nicht starr verbundene Anhebevorrichtung.2. Knife for flowing media, with (learn to lift the Float by adjusting the pointer, pen, planimeter wheel etc. serving parts is not possible, marked by a float for lifting device that usually allows free play and is not rigidly connected to it.
DES58892D Improvement on float knives for liquids, gases or vapors Expired DE408936C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58892D DE408936C (en) Improvement on float knives for liquids, gases or vapors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58892D DE408936C (en) Improvement on float knives for liquids, gases or vapors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE408936C true DE408936C (en) 1925-01-29

Family

ID=7492891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58892D Expired DE408936C (en) Improvement on float knives for liquids, gases or vapors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE408936C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2503091A (en) * 1944-04-26 1950-04-04 Brooke Engineering Company Inc Electric motor control system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2503091A (en) * 1944-04-26 1950-04-04 Brooke Engineering Company Inc Electric motor control system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE640088C (en) Shut-off device, in particular for use in ring lines
DE408936C (en) Improvement on float knives for liquids, gases or vapors
DE2806956C3 (en) Device for moving a device part on an X-ray examination device
DE183951C (en)
DE404543C (en) Electrically heated steam boiler with adjustable electrodes
DE441427C (en) Damping device for scales
AT140389B (en) Compressed air or compressed gas liquid lifter for pumping liquids from boreholes or the like.
DE922545C (en) Monitoring device for liquid-filled, especially oil-filled electrical apparatus
DE937981C (en) Device to protect basic nets from damage
DE621826C (en) Pruefgeraet for determining the dead center position of the pistons of internal combustion engines
DE711364C (en) Device for stopping troughs of ship lifts in the event of equilibrium disturbances
DE420660C (en) Self-operated lubricating device with an oil piston driven by the working piston, intended for compressed air tools, to be installed in compressed air lines
DE524893C (en) Water level indicator
DE940225C (en) Monitoring device for steam trap
DE566204C (en) Device for making the liquid level visible in containers of electrical apparatus, especially transformers, with an elevated expansion vessel
DE896298C (en) Fire extinguisher with extinguishing agent constantly under pressure
AT136088B (en) Device controlled by a balance for filling liquids according to selectable specific weight quantities.
DE422836C (en) Hydraulic ram
DE645660C (en) System for damping ship vibrations
DE662037C (en) Liquid flow meter
DE559818C (en) Device for measuring the speed and amount of flowing media
DE1136046B (en) Float valve for oil flow regulator
DE735938C (en) Two-valve control for hydraulic systems
DE421621C (en) Steam meter
AT223131B (en) Device for reporting an inadmissible rake relocation