DE40797C - Chain stitch sewing machine - Google Patents

Chain stitch sewing machine

Info

Publication number
DE40797C
DE40797C DENDAT40797D DE40797DA DE40797C DE 40797 C DE40797 C DE 40797C DE NDAT40797 D DENDAT40797 D DE NDAT40797D DE 40797D A DE40797D A DE 40797DA DE 40797 C DE40797 C DE 40797C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
sewing machine
chain stitch
stitch sewing
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT40797D
Other languages
German (de)
Original Assignee
THE TABITHA COMPANY LIMITED in London, Nr. 13 George Street
Publication of DE40797C publication Critical patent/DE40797C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
    • D05B27/04Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements arranged above the workpieces
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/02Loop takers, e.g. loopers for chain-stitch sewing machines, e.g. oscillating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 52: Nähmaschinen.CLASS 52: Sewing machines.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. December 1886 ab.Patented in the German Empire on December 14, 1886.

Diese Erfindung bezieht sich auf eine solide, einfache und billige Construction einer Kettenstich - Nähmaschine, wie solche in der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht ist.This invention relates to a solid, simple and inexpensive construction of a chain stitch - Sewing machine as illustrated in the accompanying drawing.

Fig. ι ist eine Seitenansicht,Fig. Ι is a side view,

Fig. 2 eine Vorderansicht,Fig. 2 is a front view,

Fig. 3 eine Ansicht von oben undFig. 3 is a view from above and

Fig. 4 eine perspectivische Ansicht der Maschine, welche in grofsem oder kleinem Mafsstabe ausgeführt werden kann.Fig. 4 is a perspective view of the machine showing on a large or small scale can be executed.

Der Hauptrahmen besteht aus einer Rückenplatte A, welche an ihrem unteren Theile mit zwei vorspringenden Endstücken a1 a1 und an ihrem oberen Ende mit einem vorspringenden Ansatz a3 versehen ist. Der ganze Rahmen wird am besten aus einem Metallblech in einem Stück ausgestanzt und gebogen und dann auf der Grundplatte B befestigt. Am unteren Theil des Gestelles ist ein Winkelband α* befestigt, welches einen Stift trägt, auf dem die Fadenspule C sitzt.The main frame consists of a back plate A, which is provided on its lower part with two projecting end pieces a 1 a 1 and at its upper end with a projecting extension a 3 . The whole frame is best punched and bent in one piece from a sheet of metal and then attached to the base plate B. On the lower part of the frame an angle band α * is attached, which carries a pin on which the thread spool C sits.

Um dem Faden die nöthige Spannung zu geben, lä'fst man die Rolle C sich mit mehr oder weniger Reibung drehen; diese letztere wird durch eine Schraubenmutter c1 regulirt, welche durch Vermittelung einer Feder c2 eine Scheibe mehr oder weniger gegen das Ende der Spule drückt. An dem vorderen Ende des Rahmens A ist der Stoffdrücker D angebracht, der auf- und niedergleiten kann und durch eine Blattfeder d1 niedergedrückt und gehoben werden kann, wenn man mit dem Finger gegen den vorspringenden Knopf d2 drückt. Der Stiel von D ist mit Coulissen versehen, durch welche zwei Schrauben d3 hindurchreichen. Eine runde vertieale Stange b sitzt mit ihrem oberen Ende in dem Ansatz a3 des Rahmens und mit ihrem unteren Ende in der Grundplatte B. Die Nadel JV wird durch eine Klemmschraube nl an dem Nadelarm E gehalten, welcher am besten in einem Stück aus einem Metallblech ausgestanzt und gebogen wird.In order to give the thread the necessary tension, the roller C is allowed to rotate with more or less friction; the latter is regulated by a screw nut c 1 which, by means of a spring c 2, presses a disk more or less against the end of the coil. At the front end of the frame A , the presser D is attached, which can slide up and down and can be depressed and lifted by a leaf spring d 1 when you press the protruding button d 2 with your finger. The handle of D is provided with coulisse, through which two screws d 3 extend. A round vertical rod b sits with its upper end in the extension a 3 of the frame and with its lower end in the base plate B. The needle JV is held by a clamping screw n l on the needle arm E , which is best in one piece Sheet metal is punched out and bent.

Der Arm E hat zwei Ansätze e1 und e2, die nach rückwärts gebogen und mit Oeffnungen versehen sind, durch welche die Stange b hindurchgeführt ist, so dafs an letzterer der Arm E auf- und niedergleiten und auch um dieselbe als Achse sich drehen kann. Am unteren Theil von E springt ein Streifen e3 vor, welcher durch eine Feder e* gegen einen Daumen/1 gedrückt wird. Dieser Daumen sitzt auf der Triebwelle F, die in Lagern sich dreht, welche an den Theilen a1 und a2 des festen Rahmens sich befinden. Das eine Ende der Welle F ist so gebogen, dafs eine Kurbel/2 und ein Handgriff/3 gebildet werden, durch welchen die Welle in Umdrehung versetzt wird; an dem anderen Ende der Welle F sitzt der rotirende Haken G. The arm E has two projections e 1 and e 2 which are bent backwards and provided with openings through which the rod b is passed so that the arm E can slide up and down on the latter and also rotate about the same as an axis . At the lower part of E a strip e 3 protrudes, which is pressed by a spring e * against a thumb / 1. This thumb sits on the drive shaft F, which rotates in bearings which are located on parts a 1 and a 2 of the fixed frame. One end of the shaft F is bent in such a way that a crank / 2 and a handle / 3 are formed by which the shaft is set in rotation; at the other end of the shaft F sits the rotating hook G.

Die Kurbel /2 ist durch eine Stange fi mit einem Stift e4 verbunden, welcher in einen am Nadelarm E vorspringenden Ansatz eingeschraubt ist. Oberhalb des Hakens G ist an a2 der Tisch T befestigt, auf welchem der zu nähende Stoff ausgebreitet wird. Der Faden läuft von der Spule C durch Führungslöcher und durch das Oehr der Nadel JV, während der Stoff von dem Drücker D auf den Tisch T geprefst wird; wenn der Handgriff/3 gedreht und so die Kurbel/2, die Welle F und der Haken G in UmdrehungThe crank / 2 is connected by a rod f i to a pin e 4 , which is screwed into a projection projecting on the needle arm E. Above the hook G , the table T is attached to a 2 , on which the fabric to be sewn is spread out. The thread runs from the bobbin C through guide holes and through the eye of the needle JV, while the fabric is pressed onto the table T by the pusher D; when the handle / 3 is rotated and so the crank / 2 , the shaft F and the hook G in rotation

versetzt werden, so gehen der Arm E und die Nadel N auf und nieder und, infolge des Daumens/1 und der am Arm e3 sitzenden Feder e4 wird die Nadel ebenfalls in horizontaler Richtung hin- und herbewegt, und zwar nach der einen Seite hin, während die Nadel nach unten zum Stoff und nach der anderen Seite, wenn sie aufwärts geführt wird. Bei der ersteren Bewegung der Nadel wird der Stoff, in welchem die Nadel dann steckt, um die Länge eines Stiches bei jedem Niedergange vorgerückt, während die Nadel in ihrer tiefen Lage sich befindet. Da in den meisten Fällen es nicht erforderlich ist, mehr als eine Stichlänge in Betracht zu ziehen, so kann der Daumen/' in einer bestimmten Lage auf der Welle F befestigt werden. Soll die Anordnung für verschiedene Stichlängen getroffen werden, so wird der Daumen/1 in der Längsrichtung auf der Welle F beweglich angeordnet, so dafs er, näher oder weiter von der Achse b entfernt, auf den Arm e3 wirkt, an welchem der Nadelarm E schwingt; die horizontale Bewegung der Nadel wird dadurch nach Wunsch vergröfsert oder verringert.are moved, the arm E and the needle N go up and down and, as a result of the thumb / 1 and the spring e 4 sitting on the arm e 3 , the needle is also moved back and forth in the horizontal direction, namely to one side while the needle goes down towards the fabric and the other side as it goes up. In the former movement of the needle, the material in which the needle is stuck is advanced by the length of a stitch on each downstroke, while the needle is in its deep position. Since in most cases it is not necessary to consider more than one stitch length, the thumb / 'can be attached to the shaft F in a certain position. If the arrangement is to be made for different stitch lengths, the thumb / 1 is arranged to be movable in the longitudinal direction on the shaft F so that, closer or further away from the axis b , it acts on the arm e 3 on which the needle arm E. swings; the horizontal movement of the needle is thereby increased or decreased as desired.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: ■ Eine Kettenstich - Nähmaschine, deren die Nadel tragendem Arm (E) von der Antriebwelle der Maschine aus eine auf- und abwärtsgehende Bewegung und gleichzeitig behufs Stofftransportirung vermittelst eines auf der Antrieb welle sitzenden Excenters (f1) und einer diesem entgegenwirkenden Feder (e^) eine schwingende Bewegung ertheilt wird.■ A chain stitch sewing machine, the needle-carrying arm (E) of which moves up and down from the drive shaft of the machine and at the same time for material transport by means of an eccentric (f 1 ) sitting on the drive shaft and a spring (e ^ ) an oscillating movement is imparted. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT40797D Chain stitch sewing machine Expired - Lifetime DE40797C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE40797C true DE40797C (en)

Family

ID=316328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT40797D Expired - Lifetime DE40797C (en) Chain stitch sewing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE40797C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE40797C (en) Chain stitch sewing machine
DE84354C (en)
DE290302C (en)
DE11700C (en) Innovations in sewing machines
DE44780C (en) Lockstitch - sewing machine
DE58995C (en) Machine for sewing hats with edging wires
DE836275C (en) Additional device for sewing machines
DE939482C (en) Sewing machine
DE3764C (en) Innovations on post sewing machines
DE250219C (en)
DE23490C (en) Sewing machine for overcast seams
DE250102C (en)
DE8852C (en) Innovations to the devices patented under No. 4904 on sewing machines for woven straw and so on
DE6955C (en) Lockstitch shuttle sewing machine for gloves
DE26017C (en) Innovation in overlock sewing machines
DE20746C (en) Sewing machine with rotating shuttle
DE618765C (en) Zigzag attachment for sewing machines
DE43329C (en) Tamping machine
DE26491C (en) Lockstitch sewing machine
DE16794C (en) Glove sewing machine for double chainstitch seams
DE111434C (en)
DE64724C (en) Machine for sewing eyelet buttons on the fabric
DE109717C (en)
DE41243C (en) Double lockstitch sewing machine with a swinging shuttle
DE292915C (en)