DE405500C - Doll and play figure heads with rogue eyes - Google Patents

Doll and play figure heads with rogue eyes

Info

Publication number
DE405500C
DE405500C DEH92325D DEH0092325D DE405500C DE 405500 C DE405500 C DE 405500C DE H92325 D DEH92325 D DE H92325D DE H0092325 D DEH0092325 D DE H0092325D DE 405500 C DE405500 C DE 405500C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
doll
eyes
head
clapper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH92325D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huettinger & Buschor
Original Assignee
Huettinger & Buschor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huettinger & Buschor filed Critical Huettinger & Buschor
Priority to DEH92325D priority Critical patent/DE405500C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE405500C publication Critical patent/DE405500C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/38Dolls' eyes
    • A63H3/40Dolls' eyes movable

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Puppen- und Spielfigurenkopf mit Schelmenaugen. Die Erfindung betrifft einen Puppen- oder Tierkopf mit sogenannten Schelmenaugen. Unter Schelmenaugen versteht man Schlafaugen, welche bei aufgerichtetem Kopfe geradeaus, beim Linksneigen des Kopfes nach rechts und beim Rechtsneigen des Kopfes nach links blicken, die also das mit der Figur spielende Kind außer in der Schlafstellung ständig anschauen. Diese schelmische Augenbewegung wird durch ein am Stirnrande aufgehängtes Pendelgewicht veranlaßt, das ein Gelenkparallelogramm verschieben kann, dessen seitliche Lenkarme in die um senkrechte Achsen drehbaren Augäpfel eingefügt sind. Die von den Augäpfeln gesonderten Augendeckel sitzen an einer wagerechten Achse und werden beim Zurücklegen oder Aufrichten des Kopfes durch einen mit dieser Achse fest verbundenen Klöppel wagerecht gehalten, so daß sie sich beim Zurückneigen des Kopfes zu schließen und bei dessen Aufrichten zu öffnen scheinen.Doll and play figure heads with rogue eyes. The invention relates to a doll or animal head with so-called rogue eyes. Understood by rogue eyes one sleepy eyes, which straight ahead when the head is erect, and when the head is tilted to the left Head to the right and, when tilting the head to the right, look to the left, that is Constantly look at the child playing with the figure except in the sleeping position. This mischievous eye movement is made possible by a pendulum weight suspended from the forehead causes that can move an articulated parallelogram whose lateral steering arms are inserted into the eyeballs rotatable about vertical axes. The ones from the eyeballs separate eyelids sit on a horizontal axis and are used when putting back or erecting the head by means of a clapper firmly connected to this axis held horizontally so that they close and when you tilt your head back appear to open when it is raised.

Die Erfindung bezweckt, solche Schelmenaugen außerdem derart bewegbar zu machen, daß das Kind sie auch bei zurückgelegtem oder aufgerichtetem, nicht seitwärts geneigtem Kopfe nach rechts oder links oder bei seitwärts geneigtem Kopfe auch im Sinne der Seitwärtsneigung seitwärts oder geradeaus blicken lassen kann.The invention also aims to make such rogue eyes movable in this way to make sure that the child does not move sideways, even when lying back or standing up head tilted to the right or left or, if the head is tilted sideways, also in the The sense of the sideways inclination can look sideways or straight ahead.

Zur Erreichung dieses Zweckes wird einerseits das Klöppelgewicht, das die Augendeckel wagerecht zu halten sucht, als Führungskörper für das Pendelgewicht ausgebildet, welches die Augäpfel der Seitwärtsneigung des Kopfes entgegen zu rollen bestrebt ist, und anderseits wird dieses Pendelgewicht nach dem Vorbilde des Klöppels einfacher Schlafaugen ohne gesonderte Augendeckel außer durch sein Eigengewicht durch von außen zu bedienende Zugschnüre hin und her bewegt. Diese werden an die Saugflasche, einen Schnuller oder an eine Schlotter der Puppe angehängt. Handelt es sich um eine sonstige Spielfigur oder um eine Tierfigur, so wird man an den Schnurzug einen die Aufmerksamkeit dieser Figur erregenden Gegenstand anhängen, dessen Bewegungen die Augen dann ständig folgen.To achieve this purpose, on the one hand, the clapper weight, that seeks to hold the eyelids horizontally, as a guide body for the pendulum weight trained, which the eyeballs roll against the sideways tilt of the head endeavors, and on the other hand, this pendulum weight is modeled on the clapper simple sleeping eyes without separate eyelids except by its own weight moved back and forth by pull cords that can be operated from the outside. These are sent to the A feeding bottle, a pacifier or attached to the doll's Schlotter. Acts If it is another game figure or an animal figure, you will be on the cord to attach an object that attracts the attention of this figure, its movements the eyes then constantly follow.

Dieselben Augenbewegungen lassen sich in Verbindung mit der soeben beschriebenen Neuerung und einem Kopf mit offenem Hals auch durch Ausbildung des Pendelgewichts zu einem Fingerhut erzielen. Der Schnurzug hat diesen dann nur bis zur Einführung des durch den Hals eingreifenden Fingers festzuhalten, der dann die weitere Lenkung der Augen übernimmt. Mit diesen einfachen weiteren Ausbildungen der Schehrenaugeneinrichtung lasscn sich überraschende, das Kind sehr belustigende Spielwirkungen erreichen, die an Hand der Zeichnung näher erläutert werden sollen.The same eye movements can be used in conjunction with the described innovation and a head with an open neck also through Achieve training of the pendulum weight to a thimble. The cord pull has this then only to hold on to the introduction of the finger reaching through the neck, who then takes over the further control of the eyes. With these simple more Formations of the scourge eye device can be surprising, the child very much Achieve amusing game effects, which are explained in more detail on the basis of the drawing should be.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform eines Puppenkopfes mit der neuen Schelmenaugenlenkvorrichtung beispielsweise für Fingereingriff dargestellt. Abb. i zeigt diese Vorrichtung im Inn @ rn des teilweise aufgeschnittenen Halskopfes schaubildlich. Vom Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i aus von oben gesehen zeigen Abb. und ; die Endstellungen und Abb. @. die Mittelstellung des Fingerhutes. Bekannt sind folgende Teile: Augäpfel a können um sie senkrecht durchsetzende Achsen b durch ein Pendelgewicht nach rechts und links- gedreht werden. Die Achsen b ruhen auf Stützösen c und bilden die Enden eines Bügels d. der durch einen im Puppenkopf festgelegten Federarm f unter leichtem Andrücken der Augäpfel an die Augenausschnitte b hochgehalten wird. In die Augäpfel sind senkrecht zu den Drehachsen b Lenkarme /t eingefügt, deren ösenförmige Enden i durch einen Draht k gelenkig miteinander verbunden sind. Dieser bildet zusammen mit den Lenkarmen und den Augäpfeldrehachsen ein nach vorn offenes Gelenkparallelogramm. Durch eine öse L des Drahtes ist der Aufhängestiel m für das Pendelgewicht hindurchgeführt. Dieser Stiel ist an eine Schnur n angehängt, die von dem Stirnrande o schräg herabführt. Der Bügel d bildet die Anschläge für die Arme lt und begrenzt die Drehwinkel der Augäpfel. Neigt man den Puppenkopf, in sein Gesicht gesehen, nach rechts, so schlagen auch die Lenkarme unter der Wirkung des Pendelgewichtes nach rechts aus und drehen die Pupillen p nach links, so daß diese aufwärts blicken. Beim Neigen des Puppenkopfes nach links schlagen auch die Lenkarme nach links aus und drehen die Pupillen nach rechts. Die Puppe blickt also beim Seitwärtsneigen ihres Kopfes stets nach oben und schaut das Kind immer schelmisch an. Daher der Name Schelmenaugen. Beim Aufrichten des Kopfes stellt sich das Pendelgewicht von selbst in die Mitte ein und dreht die Pupillen mittels des Drahtes k und der Lenkarme geradeaus.On the drawing is an embodiment of a doll's head with the new picaresque eye steering device shown for finger engagement, for example. Fig. I shows this device inside the partially cut open head of the neck graphically. Seen from above in the cross-section along the line A-B in Fig. I show fig. and; the end positions and Fig. @. the middle position of the thimble. The following parts are known: eyeballs a can have axes extending perpendicularly through them b can be turned to the right and left by a pendulum weight. The axes b are at rest on support eyelets c and form the ends of a bracket d. the one in the doll's head fixed spring arm f while gently pressing the eyeballs against the eye cutouts b is held up. In the eyeballs are perpendicular to the axes of rotation b steering arms / t inserted, their loop-shaped ends i articulated to one another by a wire k are connected. This forms together with the steering arms and the axes of rotation of the eyeballs a joint parallelogram open to the front. Through an eyelet L of the wire is the Suspension arm m for the pendulum weight passed through. This stem is on one Cord n is attached, which leads down obliquely from the forehead edge o. The bracket d forms the stops for the arms and limits the angle of rotation of the eyeballs. One inclines the doll's head, as seen in its face, to the right, so do the steering arms under the action of the pendulum weight out to the right and turn the pupils p to the left so that they look upwards. When tilting the doll's head to the left the steering arms also deflect to the left and turn the pupils to the right. the So when the head is tilted sideways, the doll always looks up and sees it Child always mischievously. Hence the name picaresque eyes. When raising the head the pendulum weight adjusts itself to the center and rotates the pupils by means of the wire k and the steering arms straight ahead.

Die Augendeckel g sind an eine in einem Lagerbock r wagerecht gelagerte Trommel s fest angefügt. Mit dieser ist ein Stiel f starr verbunden, der zusammen mit einem Gewicht den Klöppel für die Augendeckel bildet. Dieses Gewicht sucht die Augendeckel bei jeder Neigung des Kopfes wagerecht zu halten oder wieder in wagerechte Stellung zu bringen. Neigt man den Kopf also nach hinten, so schläft die Puppe ein, und richtet man ihn auf, so erwacht sie.The eye covers g are mounted horizontally in a bearing block r Drum s firmly attached. With this a stem f is rigidly connected, which together with a weight forms the clapper for the eyelids. This is the weight they are looking for Hold the eyelid horizontally with every tilt of the head or again in a horizontal position To take position. So if you tilt your head back, the doll falls asleep, and if you raise him up, she wakes up.

Bei dieser bekannten Einrichtung kann das Kind die Augen nur dadurch spielen lassen, daß es die Puppe oder die Tier- oder sonstige Spielfigur in die erwähnten verschiedenen Lagen oder Stellungen bringt.With this known device, the child can only see through it let play that it is the doll or the animal or other play figure in the mentioned different positions or positions.

Das Neue besteht im wesentlichen darin, daß das Kföppelgewicht als Führungskörper it für das Pendelgewicht i# ausgebildet und dieses an einem den Hals 1v quer durchsetzenden, außen geschlossenen Schnurzug x, x' an seiner Führung entlang hin und her ziehbar ist. Für das Lenken der Augen mit einem Finger trägt das Pendelgewicht einen Fingerhut y. Es kann auch zu einem solchen ausgebildet werden. An denn Schnurzug hängt die Saugflasche z.The novelty consists essentially in the fact that the knopper weight is designed as a guide body it for the pendulum weight i # and this can be pulled back and forth along its guide on an externally closed cord x, x 'which transversely penetrates the neck 1v. The pendulum weight carries a thimble y to guide the eyes with one finger. It can also be designed to be one. Because the pull cord hangs the feeding bottle z.

Gleichgültig, ob das Pendelgewicht ohne oder mit Fingerhut an dem Klöppelgewicht u hin und her ziehbar oder der Hals t1>, wie dargestellt, unten offen oder als unten geschlossener Kurbelhals ausgebildet ist, lassen sich die folgenden neuen Wirkungen erreichen: Das Seitwärtsrollen der Augen ist von dein Seitwärtsneigen des Kopfes unabhängig geworden. Sie rollen, wenn der Schnurzug nicht gespannt wird, beim Seitwärtsneigen des Kopfes zwar immer noch dessen Neigungsrichtung entgegengesetzt, aber dieses Seitwärtsneigen ist nicht unbedingt notwendig, um die Augen zu bewegen. Zieht das Kind die Saugflasche unter gleichzeitiger Spannung der beiden Schnurzugzweige x und x (Abb. 4. ) nach vorn, so stellen sich die Pupillen 1) auf die Mitte ein und blicken geradeaus. Gleichzeitig werden auch die Augendeckel zwangläufig geöffnet oder offen gehalten, indem das Pendelgewicht 1, das Klöppelgewicht u nach vorn drückt. Bei diesem Zug an der Saugflasche bleiben die Augen auch bei liegender Puppe offen. Läßt man die Flasche nach oder los, so schließen sich die Augen der liegenden Puppe wie bisher unter der Wirkung des Klöppelgewichtes. Man kann bei auf dem Rücken liegender Puppe deren Augen aber nicht nur offen halten, sondern dieselben auch nach einer beliebigen Seite rollen lassen. Dazu braucht man die Saugflasche nur nach der Seite zu ziehen, nach welcher die Augen blicken sollen. Die Puppe behält dabei die Saugflasche stets im Auge, was den Kindern besonderen Spaß macht. Zieht das Kind, von sich aus gesehen, nach Abb. 2 die Saugflasche nach links, so wird der rechte Schnurzug x gespannt und zieht das Pendelgewicht nach rechts, was, wie Abb. i erkennen ließ, ein Rechtsblicken der Puppe, also der Saugflasche nach, zur Folge hat. Durch Zug an der Flasche nach rechts (Abb.3) kann das Kind die Augen nach links rollen lassen. Dabei spannt sich der linke Schnurzweig x', während der rechte x schlottert und frei nachgibt.It does not matter whether the pendulum weight is attached to it with or without a thimble The clapper weight u can be pulled back and forth or the neck t1>, as shown, open at the bottom or is designed as a crank neck closed at the bottom, the following can be used Achieve new effects: The sideways rolling of the eyes is from your sideways tilting of the head have become independent. They roll when the cord is not tensioned when the head is tilted sideways, the direction of inclination is still opposite, but this sideways tilt is not necessary to move the eyes. The child pulls the feeding bottle while simultaneously tensioning the two pulling cords x and x (Fig. 4.) forward, the pupils 1) adjust to the center and look straight ahead. At the same time, the eyelids are inevitably opened or kept open by pushing the pendulum weight 1, the clapper weight u forward. With this pull on the feeding bottle, the eyes remain open even when the doll is lying down. If you let go or let go of the bottle, the eyes of the lying doll close as before under the effect of the weight of the clapper. You can lie on your back Doll whose eyes not only keep open, but also look for one scroll any page. To do this, you only need the feeding bottle to the side to draw what the eyes should look to. The doll keeps the feeding bottle always keeping an eye on what is particularly fun for the children. Pulls the child, from themselves As seen from Fig. 2, the feeding bottle to the left, so the right cord pull x tensioned and pulls the pendulum weight to the right, which, as Fig. i showed, a right look of the doll, i.e. after the feeding bottle, has the consequence. Draft on the bottle to the right (Fig. 3), the child can roll their eyes to the left. The left branch of the cord x 'stretches, while the right x shakes and freely gives in.

Beim Durchziehen der Schnur durch den Hals tritt bei mehr oder weniger zurückgeneigtem Kopf eine besonders belustigende Erscheinung insofern auf, als die Augen bei ihrem Seitwärtsrollen dem Kinde zublinzeln oder zuzwinkern, und zwar nicht jedesmal, sondern nur beim raschen Seitwärtsziehen an der Saugflasche. Diese merkwürdige Erscheinung ist darauf zurückzuführen, daß das oben am Kopf aufgehängte Pendelgewicht durch Fliehkraft während eines Bruchteils einer Sekunde von dem es führenden Klöppelgewicht abgeschwenkt wird, so daß letzteres während dieser Zeit frei nach hinten ausschwingen und die Augendeckel bei nach hinten geneigtem oder ganz nach hinten umgelegtem Kopfe blitzschnell teilweise schließen kann. Durch den Schnurzug wird das Pendelgewicht unmittelbar darauf wieder an das Klöppelgewicht herangeholt, das dann mittels der Schnur und des Pendelgewichtes rasch wieder nach vorn in seine Anfangslage geschwenkt wird, bei der die Augen offen sind. Unterstützen und Sicherstellen kann man den Eintritt des Blinzelns durch teilweise Abplattung oder Unterschneidung des sonst stetig nach einer Ellipse o. dgl. verlaufenden Umrisses des Klöppelgewichtes. Dieses kann abweichend von der Form des nur beispielsweise dargestellten Ellipsoidabschnittes auch die Gestalt einer elliptischen oder ovalen, in der Mitte stärker als eine richtige Ellipse abgeplatteten Scheibe erhalten. Bringt man in dieser einen Ausschnitt an, bei dessen L'berspringung das Pendelgewicht vorübergehend nicht mehr geführt wird, so ergibt sich das Zwinkern stets, auch beim langsamen Durchziehen oder sonstigen Hindurchbewegen des Pendelgewichtes durch den Hals.When pulling the cord through the neck occurs with more or less head tilted back a particularly amusing appearance insofar as the Eyes blinking or winking at the child as they roll sideways, and not at all every time, but only when you quickly pull the feeding bottle sideways. This strange one Appearance is due to the fact that the pendulum weight suspended at the top of the head by centrifugal force during a fraction of a second of the clapper weight leading to it is pivoted so that the latter swing freely backwards during this time and the eyelids with the head tilted backwards or completely backwards can partially close at lightning speed. The pendulum weight becomes due to the pull of the cord immediately afterwards again brought up to the clapper weight, which then by means of the The cord and the pendulum weight are quickly swiveled back to their starting position where the eyes are open. You can support and ensure that Occurrence of blinking due to partial flattening or undercutting of the otherwise steadily following an ellipse or similar outline of the clapper weight. This can deviate from the shape of the ellipsoid section shown only as an example also the shape of an elliptical or oval, stronger in the middle than a real one Obtained ellipse flattened disc. If one attaches a cutout to this, If it skips, the pendulum weight is temporarily no longer guided, so the wink always arises, even when slowly pulling through or otherwise Moving the pendulum weight through the neck.

Ist der Hals, wie dargestellt, unten offen, so daß ein Finger der von hinten durch einen Figurenausschnitt sich einschiebenden Hand durch die Halsöffnung hindurch sich in den festgehaltenen Jingerhut einschieben kann, so lassen sich alle beschriebenen Augenbewegungen auch mit diesem Finger ausführen. Zum Einstecken des Fingers in den Fingerhut muß der Schnurzug beiderseits gespannt werden, damit er den Fingerhut, der sonst ausweichen würde oder unauffindbar wäre, etwa in die Mitte des Halses nach unten zieht. Schiebt der Finger den Fingerhut mit dem Pendelgewicht seitwärts, so drehen sich die Augen entgegen der Schieberichtung seitwärts. Wird der Fingerhut bei liegender Puppe gleichzeitig aufwärts gedrückt, so hält er durch Hochdrücken des Klöppelgewichtes die Augen nach Wunsch mehr oder weniger offen, so daß sich das Kind von seiner Puppe nochmal sehnsüchtig anschauen lassen kann, bevor diese ganz einschläft.If the neck is open at the bottom, as shown, so that a finger can hold the from behind through a figure cut-out hand pushing in through the neck opening can slide through into the held Jingerhut, everyone can carry out the described eye movements with this finger as well. To plug in the Finger in the thimble, the cord must be stretched on both sides so that it the thimble, which would otherwise avoid or be impossible to find, about in the middle of the neck pulls down. The finger pushes the thimble with the pendulum weight sideways, the eyes turn sideways against the sliding direction. Will When the doll is lying down, the thimble is pressed upwards at the same time, so it holds out Pushing up the clapper weight the eyes more or less open as desired, so that the child can let his doll look at him longingly, before she falls asleep completely.

Natürlich läßt sich die neue Bewegungsvorrichtung im Bereich der Erfindung außer für Puppen auch für sonstige Spielfiguren und unter diesen auch für Tierfiguren, z. B. für Affen, Bären usw. mit gleichen oder ähnlichen Vorteilen verwenden.Of course, the new movement device can be within the scope of the invention except for dolls also for other play figures and among these also for animal figures, z. B. use for monkeys, bears, etc. with the same or similar advantages.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Puppen- und Spielfigurenkopf mit Schelmenaugen mit getrennter ;Lid- und Augenbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß das Klöppelgewicht (tt), das die Augenlider (g) wagerecht zu halten sucht, als Führungskörper für das Pendelgewicht (v) ausgebildet ist, das die Augäpfel (a, p) der Seitwärtsneigung des Kopfes entgegenrollt. Kopf nach Anspruch i, mit Zugschnur, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Pendelgewicht (v) ausgehenden, nach außen geführten Zugschnüre an einem die Aufmerksamkeit der Puppe oder der Spielfigur scheinbar erregenden Gegenstand (z) angeschlossen sind, der bei seiner Seitwärtsbewegung nur an der einen oder andern Schnur und bei seiner Vorwärtsbewegung an beiden Schnüren zieht und damit den Blick der Augen stets auf sich lenkt. 3. Kopf nach den Ansprüchen t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klöppelgewicht (u) als Ellipsoidabschnitt oder elliptische oder nahezu ovale Scheibe, die gegebenenfalls mit einer Abplattung oder einer Aussparung zu versehen sind, oder sonstwie ausgebildet ist, so daß es beim Hin- und Herbewegen des Pendelgewichtes (v, y) von diesem zeitweise freigegeben wird und währenddessen bei zurückgelegter Puppe unter seinem Eigengewicht zurückschwingen und ein Zwinkern der Augendeckel veranlassen kann.PATENT CLAIMS: i. Doll and toy figure head with rogue eyes with separate; eyelid and eye movement, characterized in that the clapper weight (tt), which tries to keep the eyelids (g) horizontal, is designed as a guide body for the pendulum weight (v), which the eyeballs ( a, p) rolls against the sideways tilt of the head. Head according to claim i, with a pull cord, characterized in that the pull cords extending outwards from the pendulum weight (v) are connected to an object (z) which seems to attract the attention of the doll or the play figure, which when it moves sideways is only connected to one or another cord and pulls on both cords as it moves forward and thus always attracts the eyes. 3. Head according to claims t and 2, characterized in that the clapper weight (u) is designed as an ellipsoidal section or elliptical or almost oval disc, which may be provided with a flattening or a recess, or otherwise, so that it is when out - and moving the pendulum weight (v, y) is temporarily released by this and during this time, when the doll is laid back, it can swing back under its own weight and cause the eyelid to blink.
DEH92325D 1923-01-09 1923-01-09 Doll and play figure heads with rogue eyes Expired DE405500C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92325D DE405500C (en) 1923-01-09 1923-01-09 Doll and play figure heads with rogue eyes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92325D DE405500C (en) 1923-01-09 1923-01-09 Doll and play figure heads with rogue eyes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405500C true DE405500C (en) 1924-11-03

Family

ID=7166424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH92325D Expired DE405500C (en) 1923-01-09 1923-01-09 Doll and play figure heads with rogue eyes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405500C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944113C (en) * 1950-06-06 1956-06-07 Alfonso Subias Ruiz Control device for moving the eyes of dolls
US5984760A (en) * 1998-08-13 1999-11-16 Mattel, Inc. Doll having simulated drinking action

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944113C (en) * 1950-06-06 1956-06-07 Alfonso Subias Ruiz Control device for moving the eyes of dolls
US5984760A (en) * 1998-08-13 1999-11-16 Mattel, Inc. Doll having simulated drinking action

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127513A1 (en) Doll can be twisted at the waist
DE2407100A1 (en) ANIMATED OBJECTS, SUCH AS DOLLS, FIGURES AND THE LIKE
DE2405872A1 (en) MECHANICAL DOLL
DE2219750A1 (en) TOY FIGURE WITH CHANGING OUTER SHAPE
DE405500C (en) Doll and play figure heads with rogue eyes
US1410408A (en) Automaton
DE371130C (en) Wrap doll, the head of the neck and arms of which can be moved by inserting fingers into them
DE810368C (en) Toy figure with parts that can be moved by a drive
DE154558C (en)
DE516054C (en) Doll head with sleeping eyes
DE944113C (en) Control device for moving the eyes of dolls
DE521833C (en) Sleeping eyes for dolls
DE442497C (en) Toy figure with moveable head and bellows-like folded cover of the neck
DE450106C (en) Toy figure with a device to be handled from the outside for generating a nodding and turning movement of the head
DE3901079A1 (en) Hand-puppet which can be operated using one hand
AT28097B (en) Earrings.
DE436352C (en) Toy doll
DE937153C (en) Vehicle toy with an engine that acts on the rear axle on one of two rear wheels
DE368511C (en) Doll head with movable eyes
DE511717C (en) Method for turning cigarettes into the mirror position
DE922308C (en) Safety gear for tractor-trailer-tilt-plows
AT20667B (en) Doll's head.
DE335736C (en) Sheet music turner
DE451099C (en) Doll Sleeping Eye
DE2427061C3 (en) Doll head to be worn by a player in the head area for theater, stage or similar acting purposes