DE4042119C2 - Adjustment device for the optical axis of a headlight arrangement - Google Patents

Adjustment device for the optical axis of a headlight arrangement

Info

Publication number
DE4042119C2
DE4042119C2 DE19904042119 DE4042119A DE4042119C2 DE 4042119 C2 DE4042119 C2 DE 4042119C2 DE 19904042119 DE19904042119 DE 19904042119 DE 4042119 A DE4042119 A DE 4042119A DE 4042119 C2 DE4042119 C2 DE 4042119C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
headlight
unit according
headlight unit
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904042119
Other languages
German (de)
Other versions
DE4042119A1 (en
Inventor
Kiyoshi Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE4042119A1 publication Critical patent/DE4042119A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4042119C2 publication Critical patent/DE4042119C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2200/00Special features or arrangements of vehicle headlamps
    • B60Q2200/30Special arrangements for adjusting headlamps, e.g. means for transmitting the movements for adjusting the lamps
    • B60Q2200/32Ball-joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

Die Erfindung bezieht sich auf Scheinwerfer von Kraft­ fahrzeugen, und insbesondere auf eine Einstellvorrich­ tung für die optische Achse für eine Scheinwerferanord­ nung, mit der die Leuchtrichtung entsprechend den Bela­ stungsveränderungen der Kraftfahrzeugkarosserie einge­ stellt werden kann.The invention relates to headlights of power vehicles, and in particular on a setting device device for the optical axis for a headlight arrangement with which the direction of light corresponds to the Bela Stung changes in the motor vehicle body can be put.

Es ist wichtig, die Leuchtrichtung der Scheinwerfer eines Fahrzeugs korrekt einzustellen. Zu diesem Zweck ist der Scheinwerfer sowohl in einer Vertikalebene als auch in einer Horizontalebene verschwenkbar montiert, wobei die Leuchtrichtung des Scheinwerfers dadurch ge­ nau eingestellt wird, daß der Scheinwerfer bei der Erstmontage, bei einer Inspektion oder beim Austausch unter Zuhilfenahme eines Ausrichtmechanismus ver­ schwenkt bzw. gekippt wird. (Ein solcher Einstellvor­ gang wird nachfolgend als "Ausrichteinstellung" be­ zeichnet.)It is important the direction of the headlights of a vehicle correctly. To this end is the headlamp both in a vertical plane as well also pivotally mounted in a horizontal plane, whereby the light direction of the headlight ge is set precisely that the headlight at Initial assembly, during an inspection or when replacing with the help of an alignment mechanism ver pivots or tilts. (Such an adjustment gang is hereinafter referred to as the "alignment setting" draws.)

Generell ist eine Fahrzeugkarosserie durch einen Auf­ hängungsmechanismus derart abgestützt, daß sie zur Ab­ sorption von Schwingungen und Stößen auf- und abbeweg­ bar ist. Wenn dementsprechend auf die Fahrzeugkarosse­ rie eine Last einwirkt oder die Position der Last geän­ dert wird, wird auch die Lage der Fahrzeugkarosserie im Raum verändert, wodurch sich auch die Leucht- bzw. Strahlungsrichtung des Scheinwerfers verändert. Dement­ sprechend ist es erforderlich, daß zusätzlich zu der Ausricht-Einstellung ein Nivellier-Einstellvorgang durchgeführt wird. Das heißt, die durch die auf das Fahrzeug einwirkende Last beeinträchtigte Leuchtrichtung wird ferngesteuert aus der Sitzposition des Fahrers nachju­ stiert bzw. korrigiert.Generally, a vehicle body is broken up Hanging mechanism supported so that it to Ab sorption of vibrations and impacts up and down is cash. If so on the vehicle body load or change the position of the load the position of the vehicle body in the Space changes, which also changes the lighting or Direction of radiation of the headlight changed. Dement speaking, it is necessary that in addition to the Alignment adjustment is a level adjustment process  is carried out. That is, by the on the vehicle acting load is impaired lighting direction remotely controlled from the driver's seating position corrected.

Es wurden bereits eine Vielzahl von Einstellvorrichtun­ gen für die optische Achse vorgeschlagen, die in der Lage sind, eine Nivellier-Einstellung vorzunehmen. Hier wird beispielsweise auf die japanische ungeprüfte veröffentlichte Patentanmeldung Nr. 105240/1985 verwie­ sen. Fig. 6 zeigt ein Beispiel einer herkömmlichen Einstellvorrichtung für die optische Achse, mit der ein derartiger Nivellier-Einstellvorgang durchgeführt wer­ den kann. Eine derartige Einstellvorrichtung ist auch aus DE-OS 39 15 300 bekannt. Eine ähnliche Einstellvorrichtung ergibt sich aus der DE-OS 39 14 911.A variety of adjustment devices for the optical axis have been proposed which are capable of making a level adjustment. For example, reference is made to Japanese Unexamined Published Patent Application No. 105240/1985. Fig. 6 shows an example of a conventional optical axis adjustment device with which such a level adjustment operation can be performed. Such an adjustment device is also known from DE-OS 39 15 300. A similar setting device results from DE-OS 39 14 911.

In Fig. 6 bezeichnet die Bezugsziffer 1 eine Schein­ werfereinheit; die Bezugsziffer 2 ein Lampengehäuse, welches die Scheinwerfereinheit 1 derart haltert, daß letztere in einer Vertikalebene und in einer Horizon­ talebene verschwenkbar ist; und die Bezugsziffer 3 eine Einstellvorrichtung für die optische Achse zur Durch­ führung des Nivellier-Justiervorgangs für die Schein­ werfereinheit 1. Die Einstellvorrichtung 3 für die op­ tische Achse weist ein Nivellier-Antriebs-Teilsystem 4 mit einem Elektromotor auf, der am Lampengehäuse 2 mon­ tiert ist. Das Nivellier-Antriebs-Teilsystem 4 wird ferngesteuert vom Fahrersitz aus betätigt. Das Nivel­ lier-Antriebs-Teilsystem 4 besitzt eine Abtriebsstange 5, die sich nach hinten und nach vorne bewegt, wenn sie in Drehbewegung versetzt wird. Der vordere Endabschnitt der Abtriebsstange 5 ist unter Zuhilfenahme eines Kop­ pelstiftes 6 mit der Scheinwerfereinheit 1 gekoppelt. Ein Ende des Koppelstiftes 6 ist unter Zuhilfenahme einer klammerförmigen Stütze 7 an der unteren Oberflä­ che der Scheinwerfereinheit 1 befestigt. Der Koppel­ stift 6 hat am anderen Ende einen sphärischen bzw. Ku­ gelkopf 8, der mit Preßpassung in einer sphärischen Ausnehmung 9 aufgenommen ist, die im vorderen Endab­ schnitt der Abtriebsstange 5 derart ausgebildet ist, daß der Kugelkopf 8 in der sphärischen Ausnehmung 9 verdrehbar ist.In Fig. 6, reference numeral 1 denotes a headlight unit; the reference numeral 2 a lamp housing which holds the headlight unit 1 such that the latter is pivotable in a vertical plane and in a horizontal valley plane; and the reference numeral 3 an adjusting device for the optical axis for performing the leveling adjustment process for the headlight unit. 1 The adjusting device 3 for the op table axis has a leveling drive subsystem 4 with an electric motor which is mounted on the lamp housing 2 . The leveling drive subsystem 4 is operated remotely from the driver's seat. The leveling drive subsystem 4 has an output rod 5 which moves back and forth when it is rotated. The front end portion of the output rod 5 is coupled to the headlight unit 1 with the aid of a coupling pin 6 . One end of the coupling pin 6 is attached to the lower surface of the headlight unit 1 with the aid of a bracket-shaped support 7 . The coupling pin 6 has a spherical or Ku gelkopf 8 at the other end, which is accommodated with a press fit in a spherical recess 9 , which in the front end section of the output rod 5 is formed such that the ball head 8 is rotatable in the spherical recess 9 .

Zur Ausricht-Einstellung wird die Abtriebsstange 5 un­ ter Zuhilfenahme des Nivellier-Antriebs-Teilsystems nach hinten bzw. nach vorne bewegt. Das heißt, der Koppel­ stift 6 wird weggedrückt bzw. herangezogen, wodurch die Scheinwerfereinheit 1 in einer Vertikalebene um ihren Schwenk-Drehpunkt bezüglich des Lampengehäuses 2 ge­ kippt bzw. verschwenkt wird, so daß die Leuchtrichtung nach oben bzw. nach unten verschwenkt bzw. verkippt wird.For alignment adjustment, the output rod 5 is moved backwards or forwards with the aid of the leveling drive subsystem. That is, the coupling pin 6 is pushed away or pulled, whereby the headlight unit 1 in a vertical plane about its pivot point with respect to the lamp housing 2 is tilted or pivoted, so that the direction of light is pivoted or tilted up or down becomes.

Die vorstehend beschriebene herkömmliche Einstellvor­ richtung für die optische Achse hat den folgenden Nach­ teil: Da das Nivellier-Antriebs-Teilsystem 4 unverrück­ bar am Lampengehäuse 2 befestigt ist und auch der Kop­ pelstift 6 ortsfest an der Klammer 7 festgelegt ist, tritt bei der Nivellier-Einstellung kein mechanisches Spiel auf und folglich kann der Nivellier-Einstellvor­ gang nicht sanft genug durchgeführt werden.The above-described conventional setting device for the optical axis has the following part: Since the leveling drive subsystem 4 is immovably fixed to the lamp housing 2 and also the coupling pin 6 is fixed in place on the clamp 7 , occurs in the leveling No mechanical play on the adjustment and consequently the leveling adjustment process cannot be carried out smoothly enough.

Im einzelnen ergibt sich folgendes: Wenn die Scheinwer­ fereinheit 1 bezüglich des Lampengehäuses 2 in einer Vertikalebene um ihren Kipp-Drehpunkt herum verschwenkt wird, ändert sich mit zunehmendem Verschwenkwinkel ebenfalls die Höhenlage des Kugelkopfs 8 am Koppelstift 6 für die Abtriebsstange 5, wodurch eine Kraft auf­ tritt, die die Tendenz hat, die Abtriebsstange 5 zu verbiegen. Darüber hinaus kann bedingt durch herstel­ lungsbedingte Maßabweichungen der Komponenten oder be­ dingt durch Montagefehler auf seiten der Scheinwer­ fereinheit 1 und der Einstellvorrichtung für die opti­ sche Achse ein Versatz zwischen der Abtriebsstange 5 und dem Koppelstift 6 auftreten. In einem solchen Fall ist die Tendenz gegeben, daß der Gleitabschnitt der Abtriebsstange 5 und der Kupplungsabschnitt der Abtriebsstange 5 für den Koppelstift 6 verformt bzw. verdreht oder verbogen und ausgeschabt wird, so daß die Abtriebsstange 5 nicht mehr sanft bzw. glatt bewegt werden kann. Dies führt dazu, daß die Einstellvorrich­ tung für die optische Achse verhältnismäßig unzuverläs­ sig arbeitet. Darüber hinaus erfordert diese bekannte Anordnung eine verhältnismäßig große Antriebskraft bzw. -leistung und das Antriebs-Teilsystem 4 wird dadurch unvermeidbar raumgreifend.Specifically, the following results: If the headlamp unit 1 is pivoted with respect to the lamp housing 2 in a vertical plane around its tilt pivot point, the height of the ball head 8 on the coupling pin 6 for the output rod 5 also changes with increasing pivoting angle, as a result of which a force is exerted occurs, which has the tendency to bend the output rod 5 . In addition, an offset between the output rod 5 and the coupling pin 6 can occur due to manufacturing-related dimensional deviations of the components or due to assembly errors on the part of the headlight unit 1 and the setting device for the optical axis. In such a case, a tendency is given that the sliding portion of the driven shaft 5 and the coupling portion of the output rod 5 is deformed for coupling pin 6 or twisted or bent and is scraped so that the output rod 5 is not more gentle and can be smoothly moved. This leads to the fact that the setting device for the optical axis works relatively unreliably. In addition, this known arrangement requires a relatively large driving force or power and the drive subsystem 4 is inevitably space-consuming.

Kurzbeschreibung der ErfindungBrief description of the invention

Unter Berücksichtigung der vorstehenden Ausführungen liegt der Erfindung deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Scheinwerfereinheit der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß sie eine Einstellvorrichtung für die optische Achse der Scheinwerfereinheit schafft, mit der die Betätigungskraft definiert übertragen werden kann und bei der die Abtriebsstange mit einer kleinen Antriebskraft sanft betätigt werden kann.Taking into account the above statements the invention is therefore based on the object Headlight unit of the type mentioned at the beginning improve that they have an adjustment device for the creates the optical axis of the headlight unit with which the actuating force can be transmitted in a defined manner and in which the output rod with a small driving force can be operated gently.

Diese wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Lager parallel zur Haltestütze gleitbeweglich verschiebbar ist.This is achieved in that the bearing is slidably movable parallel to the support bracket.

Aufgrund dieses Merkmals wird, wenn der Scheinwerfer für eine entsprechende Einstellung geneigt wird, das Lager ebenfalls bewegt, so daß ein Verklemmen des Ausgangs­ schafts oder der Ausgangsstange oder die Aufbringung jeglicher Last vermieden wird.Because of this feature, when the headlight is for the bearing is inclined accordingly also moved, causing jamming of the output shaft or the output rod or the application any load is avoided.

Weiterhin ermöglicht die erfindungsgemäße Ausgestaltung Toleranzen und Änderungen in den Abmessungen der Komponenten aufzunehmen bzw. auszugleichen, was beim herangezogenen Stand der Technik nicht möglich ist.Furthermore, the configuration according to the invention enables Tolerances and changes in the dimensions of the Component to absorb or compensate for what used prior art is not possible.

In der Einstellvorrichtung für die optische Achse der Scheinwerferanordnung wird eine Abtriebsstange, die derart mit einer Scheinwerfereinheit über ein Lager gekoppelt ist, daß die Abtriebsstange bezüglich der Scheinwerfer­ einheit frei verschwenkt werden kann, durch einen Antriebsmechanismus nach hinten bzw. nach vorne bewegt, während die Scheinwerfereinheit einer Schwenk- bzw. Kipp­ bewegung unterworfen wird, wobei erfindungsgemäß das Lager lose in eine Montageöffnung eingepaßt ist, deren Durchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Lagers und wobei an der äußeren zylindrischen Wand des Lagers eine Zwischenscheibe montiert ist, mit der verhindert wird, daß das Lager aus der Montageöffnung herauswandert.In the adjustment device for the optical axis of the Headlamp assembly becomes an output rod that such coupled with a headlight unit via a bearing is that the output rod with respect to the headlights unit can be freely pivoted by a Drive mechanism moved backwards or forwards, while the headlight unit of a pan or tilt is subjected to movement, the bearing according to the invention is loosely fitted into an assembly opening, the Diameter is larger than the outside diameter of the bearing and being on the outer cylindrical wall of the bearing an washer  is mounted to prevent the bearing migrates out of the assembly opening.

In der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung für die optische Achse bildet das Spiel zwischen dem Lager und der Montageöffnung einen Spielspalt für das Lager, der die Lageverschiebung des Lagers absorbiert, welche an­ sonsten durch Dimensionsabweichungen der Komponenten und durch deren Montagefehler oder durch die Ver­ schwenkbewegung der Scheinwerfereinheit während des Ni­ vellier-Einstellvorgangs auftreten würde.In the setting device according to the invention for the optical axis forms the game between the bearing and the assembly opening a clearance for the camp, the the position shift of the bearing absorbs which otherwise due to dimensional deviations of the components and by their assembly errors or by Ver pivoting movement of the headlight unit during the Ni vellier setting process would occur.

Die Unteransprüche weisen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung auf.The subclaims have advantageous embodiments of the invention on.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch ein Ausführungs­ beispiel einer erfindungsgemäßen Einstelleinrichtung für die optische Achse; Fig. 1 shows a section through an embodiment example of a setting device according to the invention for the optical axis;

Fig. 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Einstellvorrichtung für die optische Achse; Fig. 2 is an exploded perspective view of the optical axis adjuster;

Fig. 3 stellt die Frontansicht einer Fahrzeug- Scheinwerferanordnung dar, die mit einer erfindungsge­ mäßen Einstellvorrichtung für die optische Achse ausge­ stattet ist; Fig. 3 shows the front view of a vehicle headlight assembly, which is equipped with a setting device fiction, contemporary for the optical axis;

Fig. 4 zeigt den Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3; Fig. 4 shows the section along the line IV-IV in Fig. 3;

Fig. 5 ist eine Draufsicht der Scheinwerferanord­ nung; und Fig. 5 is a plan view of the headlamp assembly; and

Fig. 6 ist eine teilweise aufgebrochene Seitenan­ sicht einer herkömmlichen Einstellvorrichtung für die optische Achse. Fig. 6 is a partially broken Seitenan view of a conventional optical axis adjusting device.

Beschreibung der bevorzugten AusführungsbeispieleDescription of the preferred embodiments

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezug auf bevor­ zugte Ausführungsbeispiele beschrieben, die in den bei­ gefügten Zeichnungen gezeigt sind.The invention is described below with reference to drafted embodiments described in the attached drawings are shown.

Fig. 1 ist eine Schnittansicht eines Ausführungsbei­ spiels einer erfindungsgemäß konstruierten Einstellvor­ richtung für die optische Achse. Fig. 2 zeigt die Ein­ stellvorrichtung für die optische Achse in einer per­ spektivischen Explosionsansicht. Fig. 3 stellt die Frontansicht einer Fahrzeug-Scheinwerferanordnung dar, die mit der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung für die optische Achse ausgestattet ist. Fig. 4 zeigt den Schnitt bei einer Schnittführung entlang der Linie IV-IV in Fig. 3. Fig. 5 ist die Draufsicht der Schein­ werferanordnung. Fig. 1 is a sectional view of a game Ausführungsbei a device designed according to the invention for the optical axis. Fig. 2 shows the adjusting device for the optical axis in a per-perspective exploded view. FIG. 3 shows the front view of a vehicle headlight arrangement which is equipped with the adjusting device for the optical axis according to the invention. Fig. 4 shows the section in a section along the line IV-IV in Fig. 3. Fig. 5 is the top view of the headlight assembly.

Wie in den Fig. 3 bis 5 gezeigt ist, weist die all­ gemein mit 10 bezeichnete Scheinwerferanordnung ein Lampengehäuse 12, das mit einer (nicht gezeigten) Befe­ stigungsanordnung wie z. B. Stehbolzen und Muttern an der Vorderecke einer Kraftfahrzeugkarosserie 11 (Fig. 5) fest positioniert ist, und eine Scheinwerfereinheit 13 auf, die sowohl in einer vertikalen als auch in einer horizontalen Ebene bezüglich des Lampengehäuses 12 schwenkbar montiert bzw. aufgehängt ist.As shown in Figs. 3 to 5, the generally designated 10 headlamp assembly has a lamp housing 12 which with a (not shown) fastening arrangement such. B. studs and nuts on the front corner of a motor vehicle body 11 ( FIG. 5) is firmly positioned, and a headlight unit 13 , which is pivotally mounted or suspended both in a vertical and in a horizontal plane with respect to the lamp housing 12 .

Die Scheinwerfereinheit 13 weist einen Lampenkörper 14, dessen Innenoberfläche einen Reflektor in der Form eines Rotations-Paraboloids darstellt, eine die Front­ öffnung des Lampenkörpers 14 abdeckende Frontlinse 15, eine Lichtquelle wie z. B. einen Halogen-Glühlampenkol­ ben 16, der im Lampenkörper 14 installiert ist, einen Haltering 17 und einen wasserdichten Wasserschutz- Deckel 18 auf, der dazu dient, ein (nicht gezeigtes) Glühlampen-Einsatzloch im rückwärtigen Abschnitt des Lampenkörpers 14 wasserdicht abzudecken bzw. zu ver­ schließen. Zwischen der Scheinwerfereinheit 13 und dem Lampengehäuse 12 ist ein Ausrichtmechanismus 20 vorge­ sehen, der die Scheinwerfereinheit 13 derart abstützt, das letztere sowohl in einer vertikalen Ebene als auch in einer horizontalen Ebene verschwenkbar bzw. kippbar ist.The headlight unit 13 has a lamp body 14 , the inner surface of which is a reflector in the form of a rotating paraboloid, a front lens 15 covering the front opening of the lamp body 14 , a light source such as, for. B. a Halogen Glühlampenkol ben 16 , which is installed in the lamp body 14 , a retaining ring 17 and a waterproof water protection cover 18 , which serves to cover a (not shown) light bulb insert hole in the rear portion of the lamp body 14 or to close. Between the headlight unit 13 and the lamp housing 12 , an alignment mechanism 20 is provided, which supports the headlight unit 13 in such a way that the latter can be pivoted or tilted both in a vertical plane and in a horizontal plane.

Der Ausrichtmechanismus 20 weist eine erste Einstell­ schraube 21 für das Ausrichten in einer horizontalen Ebene, eine zweite Einstellschraube 22 für das Ausrich­ ten in einer vertikalen Ebene und eine Feder 23 auf, die die Scheinwerfereinheit 13 nach hinten drückt. Die erste Einstellschraube 21 steht in Funktionseingriff mit der rechten Seite eines ersten Montagerings 25, und zwar in dessen Mitte und in solcher Weise, daß sie zwar gedreht, jedoch nicht in Achsrichtung bewegbar ist. Der hintere Endabschnitt der ersten Einstellschraube 21 steht in Gewindeeingriff mit einer selbstsichernden Mutter 27, die am Lampengehäuse 12 befestigt ist. Somit kann die erste Einstellschraube 21 aus einer Position seitlich vor der Scheinwerferanordnung 10 gedreht wer­ den. Auf der anderen Seite steht die zweite Einstell­ schraube 22 mit der oberen Seite des ersten Montage­ rings 25 in Eingriff, und zwar in dessen Mitte derart, daß sie zwar gedreht, jedoch nicht in ihrer Axialrich­ tung bewegt werden kann. Der hintere Endabschnitt der zweiten Einstellschraube 22 steht in Gewindeeingriff mit einer weiteren selbstsichernden Mutter 28, die am Lampengehäuse 12 befestigt ist. Somit kann die zweite Einstellschraube 22 aus einer Position vor und oberhalb der Scheinwerferanordnung 10 verdreht werden. Ein Ende der oben erwähnten Feder 23 steht in Verbindung mit der unteren linken Ecke des Montagerings 25, während das andere Ende mit dem Lampengehäuse 12 verbunden ist. The alignment mechanism 20 has a first adjustment screw 21 for alignment in a horizontal plane, a second adjustment screw 22 for alignment in a vertical plane and a spring 23 which presses the headlight unit 13 to the rear. The first adjusting screw 21 is in functional engagement with the right side of a first mounting ring 25 , in the middle and in such a way that it is rotated but cannot be moved in the axial direction. The rear end portion of the first adjusting screw 21 is in threaded engagement with a self-locking nut 27 which is attached to the lamp housing 12 . Thus, the first adjusting screw 21 can be rotated from a position laterally in front of the headlight arrangement 10 . On the other hand, the second adjusting screw 22 engages with the upper side of the first mounting ring 25 , in the middle in such a way that it can be rotated but not moved in its axial direction. The rear end portion of the second adjusting screw 22 is in threaded engagement with another self-locking nut 28 which is attached to the lamp housing 12 . Thus, the second adjusting screw 22 can be rotated from a position in front of and above the headlight arrangement 10 . One end of the above-mentioned spring 23 is connected to the lower left corner of the mounting ring 25 , while the other end is connected to the lamp housing 12 .

Wenn die erste Einstellschraube 21, die für das Aus­ richten in der Horizontalebene verwendet wird, in Dreh­ bewegung versetzt wird, wird sie in die selbstsichernde Mutter 27 hinein- bzw. aus dieser herausgedreht, d. h., sie wird relativ zur selbstsichernden Mutter 27 bewegt. Folglich wird die Scheinwerfereinheit 13 in einer Hori­ zontalebene um eine virtuelle Achse, die durch die zweite Einstellschraube verläuft, verschwenkt, wodurch der Beleuchtungswinkel in der Horizontalebene einge­ stellt wird. Wenn die zweite Einstellschraube 22, die für das vertikale Ausrichten verwendet wird, gedreht wird, wird sie in die selbstsichernde Mutter 28 hinein­ geschraubt bzw. aus dieser herausgeschraubt, d. h., sie wird relativ zur selbstsichernden Mutter 28 bewegt. Folglich wird die Scheinwerfereinheit 13 in einer Ver­ tikalebene um eine gedachte Achse verschwenkt, die durch die erste Einstellschraube und die Feder 23 ver­ läuft.If the first adjusting screw 21 , which is used for aligning in the horizontal plane, is set in rotary motion, it is screwed into and out of the self-locking nut 27 , ie, it is moved relative to the self-locking nut 27 . As a result, the headlight unit 13 is pivoted in a horizontal plane about a virtual axis which runs through the second adjusting screw, as a result of which the illumination angle is set in the horizontal plane. When the second adjustment screw 22 used for vertical alignment is rotated, it is screwed into and out of the self-locking nut 28 , ie it is moved relative to the self-locking nut 28 . Consequently, the headlight unit 13 is pivoted in a vertical plane about an imaginary axis which runs through the first adjusting screw and the spring 23 .

In den Fig. 4 und 5 bezeichnet die Bezugsnummer 30 eine Einstellvorrichtung für die optische Achse, mit der eine Nivellier-Justierung der Scheinwerfereinheit 13 vorgenommen werden kann. Die Vorrichtung 30 hat - wie in den Fig. 1 bis 5 gezeigt - einen Antriebs­ abschnitt, nämlich einen Elektromotor 31, der an einer Stütze 32 fest montiert ist, die am oberen seitlichen Abschnitt des Montagerings 25 in dessen Mittenbereich befestigt ist. Die Abtriebsstange 33 des Motors 31 ist so konzipiert, daß sie nach hinten und nach vorne be­ wegbar ist, wobei ihr vorderer Endabschnitt in einen kugelförmigen Kopf bzw. Kugelkopf 34 ausgeformt ist. An einem Montagering 29, der am Haltering 17 der Schein­ werfereinheit 13 befestigt ist, ist ein Lager 36 derart montiert, daß es den Kugelkopf 34 der Abtriebsstange 33 aufnehmen kann. In FIGS . 4 and 5, reference number 30 denotes a setting device for the optical axis, with which the headlight unit 13 can be leveled. The device 30 has - as shown in FIGS. 1 to 5 - a drive section, namely an electric motor 31 which is fixedly mounted on a support 32 which is fixed to the upper side portion of the mounting ring 25 in the central region. The output rod 33 of the motor 31 is designed so that it can be moved back and forth, its front end portion being shaped into a spherical head or ball head 34 . Is attached to a mounting ring 29, the release unit on the retaining ring 17 of the slip 13, a bearing 36 is mounted such that it can accommodate 34 of the output rod 33 the ball head.

Das Lager 36, das aus einem verschleißfestem Kunstoff­ material im Urformprozeß hergestellt ist, hat die Form einer Röhre bzw. eines Rohrs mit zwei offenen Enden. Der Mittelabschnitt des Lagers bildet einen Eingriffs­ abschnitt 39, der in Funktionseingriff mit einer Monta­ geöffnung 38 steht, die in einer klammerartigen Stütze 35 ausgebildet ist. Der Außendurchmesser des Eingriffs­ abschnitts 39 ist kleiner als der Innendurchmesser der Montageöffnung 38. Dementsprechend ist der Eingriffsab­ schnitt 39 lose in der Montageöffnung 38 eingepaßt, wo­ durch ein Spielspalt G (Fig. 1) geschaffen wird, der eine geringfügige Bewegung des Lagers 36 ermöglicht.The bearing 36 , which is made of a wear-resistant plastic material in the primary molding process, has the shape of a tube or a tube with two open ends. The central portion of the bearing forms an engagement portion 39 which is in operative engagement with a mounting hole 38 which is formed in a bracket-like support 35 . The outer diameter of the engagement section 39 is smaller than the inner diameter of the mounting opening 38 . Accordingly, the Engagement section 39 is loosely fitted in the mounting opening 38 , where through a clearance G ( Fig. 1) is created, which allows a slight movement of the bearing 36 .

An der äußeren zylindrischen Oberfläche des Lagers 36 sind ein Flansch 40, und ein Paar von Halteteilen 41 derart ausgebildet, daß der Flansch 40 und die Halte­ teile 41 zu beiden Seiten des Eingriffsabschnitts 39 positioniert sind bzw. zu liegen kommen. Der Außen­ durchmesser des Flansches 40 ist größer als der Durch­ messer der Montageöffnung bzw. des Montagelochs 38, wo­ durch der Flansch 40 in engem Kontakt mit der rückwär­ tigen Oberfläche der Stütze 35 gehalten wird. Jedes der Halteteile 41 ist durch eine U-förmige Nut 44 unter­ schnitten, die im zylindrischen Abschnitt des Lagers 36 ausgebildet ist, wodurch ein elastisches zungenförmiges Teil geschaffen wird. Jedes der Halteteile 41 hat einen abgewinkelten Vorsprung 41a, der von der äußeren zylin­ drischen Wand des Eingriffsabschnitts 39 vorsteht. Sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite des Lagers 36 ist eine Schlitznut 45 derart ausgebil­ det, daß ein Ende davon die rückwärtige Endöffnung des Lagers 36 erreicht und das andere Ende zu einem Punkt nahe des Vorderendes des Lagers 36 reicht. In der In­ nenwand des Lagers 36 ist eine sphärische Ausnehmung (Sitz) 47 ausgebildet, um den Kugelkopf 34 der Ab­ triebsstange 33 aufzunehmen. Der Kugelkopf 34 kann mit Preßpassung in die kugelförmige bzw. sphärische Ausneh­ mung 47 eingedrückt werden, indem das Lager 36 an der rückwärtigen Endöffnung unter Zuhilfenahme der Schlitznuten 45 aufgeweitet wird; somit entsteht eine Preß-Sitz-Passung bzw. ein Schnappsitz zwischen dem Kugelkopf 34 und der sphärischen Ausnehmung 47.On the outer cylindrical surface of the bearing 36 , a flange 40 , and a pair of holding parts 41 are formed such that the flange 40 and the holding parts 41 are positioned on either side of the engaging portion 39 or come to rest. The outer diameter of the flange 40 is larger than the diameter of the mounting opening or the mounting hole 38 , where the flange 40 is held in close contact with the rear surface of the support 35 . Each of the holding parts 41 is cut through by a U-shaped groove 44 , which is formed in the cylindrical portion of the bearing 36 , whereby an elastic tongue-shaped part is created. Each of the holding parts 41 has an angled projection 41 a, which projects from the outer cylindrical wall of the engaging portion 39 . A slot groove 45 is formed on both the right and left sides of the bearing 36 such that one end thereof reaches the rear end opening of the bearing 36 and the other end extends to a point near the front end of the bearing 36 . In the inner wall of the bearing 36 , a spherical recess (seat) 47 is formed to receive the ball head 34 from the drive rod 33 . The ball head 34 can be pressed into the spherical or spherical recess 47 with an interference fit by the bearing 36 being widened at the rear end opening with the aid of the slot grooves 45 ; this creates a press-fit or a snap fit between the ball head 34 and the spherical recess 47 .

Das auf diese Weise gebildete Lager 36 steht lose in Eingriff mit der Montageöffnung 38 und wird mittels einer Zwischenscheibe 48 fixiert, so daß es nicht aus der Öffnung bzw. aus dem Loch 38 herausgezogen werden kann. Der Außendurchmesser der Zwischenscheibe 48 ist größer als der Durchmesser der Montageöffnung 38, wäh­ rend der Innendurchmesser im wesentlichen gleich oder geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Eingriffsabschnitts 39. Bei der Montage verformt des­ halb die Zwischenscheibe 48 elastisch die Halteteile 41 so weit, bis letztere in die U-förmigen Nuten 44 hineingedrückt werden. Wenn die Zwischenscheibe 48 in dieser Weise montiert ist, federn die Halteteile 41 elastisch wieder zurück und verhindern, daß die Zwischenscheibe 48 vom Lager 36 abgezogen werden kann. Hierdurch wird verhindert, daß das Lager 36 aus der Montageöffnung 38 fällt bzw. wandert.The bearing 36 formed in this way is loosely engaged with the mounting opening 38 and is fixed by means of an intermediate plate 48 , so that it cannot be pulled out of the opening or from the hole 38 . The outer diameter of the washer 48 is larger than the diameter of the mounting opening 38 , while the inner diameter is substantially the same or slightly larger than the outer diameter of the engagement portion 39 . During assembly, the intermediate disc 48 elastically deforms the holding parts 41 until the latter are pressed into the U-shaped grooves 44 . When the washer 48 is mounted in this way, the holding parts 41 spring back elastically and prevent the washer 48 from being removed from the bearing 36 . This prevents the bearing 36 from falling or moving out of the mounting opening 38 .

Bei dieser Ausgestaltung kann das Lager 36 aufgrund des Spielspaltes G, der sich durch die Differenz in den Ab­ messungen zwischen dem Eingriffsabschnitt 39 und dem Lager 36 sowie der Montageöffnung 38 ergibt, in verti­ kaler und horizontaler Richtung bewegt werden.In this embodiment, the bearing 36 can be moved vertically and horizontally due to the clearance G, which results from the difference in the dimensions between the engagement portion 39 and the bearing 36 and the mounting opening 38 .

An einem zweiten Montagering 29 an den unteren Enden beider Seitenabschnitte der rückwärtigen Oberfläche der Scheinwerfereinheit 13 sind rechte und linke Hebel­ stützbolzen 50 (Fig. 4) vorgesehen, die die Schwenk- bzw. Kipp-Drehpunkte für die Nivellier-Einstellung aus­ bilden. Der zweite Montagering ist am Haltering 17 fi­ xiert. Jeder der Hebelstützbolzen 50 ist horizontal ausgerichtet, wobei der rückwärtige Endabschnitt die Form eines Kugelkopfs 51 hat. Der Kugelkopf 51 steht in drehbarem Preßpassungseingriff mit einer sphärischen Ausnehmung (Sitz) 53, die in einem Lager 52 ausgebildet ist, welches am Montagering 25 montiert ist. Die Lager 52 sind abweichend von dem vorstehend beschriebenen La­ ger 36, fest montiert, so daß sie bezüglich des Monta­ gerings 25 unbeweglich sind.On a second mounting ring 29 at the lower ends of both side portions of the rear surface of the headlight unit 13 right and left lever support bolts 50 ( Fig. 4) are provided, which form the pivot or tilt pivot points for the level adjustment. The second mounting ring is fi xed on the retaining ring 17 . Each of the fulcrum pins 50 is aligned horizontally, with the rear end portion in the shape of a spherical head 51 . The ball head 51 is in rotatable interference fit with a spherical recess (seat) 53 which is formed in a bearing 52 which is mounted on the mounting ring 25 . The bearings 52 are different from the La ger 36 described above, firmly mounted so that they are immobile with respect to the Monta 25 .

Wenn bei einer derart konstruierten Einstellvorrichtung 30 für die optische Achse der Motor 31 angetrieben wird, um die Abtriebsstange 33 nach hinten bzw. nach vorne zu bewegen, wird die Stütze 35 in einer Vertikal­ ebene verschwenkt; dementsprechend wird die Scheinwer­ fereinheit 13 um eine gedachte bzw. virtuelle Linie, die das Hebelstützbolzenpaar 50 miteinander verbindet gekippt bzw. verschwenkt, so daß die Strahlungsrichtung des von der Scheinwerfereinheit ausgesendeten Licht­ strahls nach oben bzw. nach unten ausgelenkt wird. Wenn die Scheinwerfereinheit 13 um die den rechten und den linken Hebelstützbolzen 50 verbindende Phantomlinie bzw. virtuelle Linie verschwenkt wird, verändert sich auch die Höhenlage des Lagers 36.In such a constructed optical axis adjusting device 30, when the motor 31 is driven to move the driven rod 33 backwards or forwards, the support 35 is pivoted in a vertical plane; Accordingly, the headlamp unit 13 is tilted or pivoted about an imaginary or virtual line which connects the lever support pin pair 50 so that the radiation direction of the light emitted by the headlamp unit beam is deflected upwards or downwards. If the headlight unit 13 is pivoted about the phantom line or virtual line connecting the right and left lever support bolts 50 , the height of the bearing 36 also changes .

Bei einer herkömmlichen Einstellvorrichtung für die op­ tische Achse, wie sie eingangs beschrieben worden ist, ist die Tendenz gegeben, daß die Abtriebsstange 33 ver­ formt bzw. verbogen wird, mit der Folge, daß letzte nicht sanft nach hinten und nach vorne bewegt werden kann. Demgegenüber ist bei der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung für die optische Achse aufgrund der Tatsache, daß das Lager 36 mit der Montageöffnung 38 der Stütze über einen ausreichend großen Spielspalt G in Funktionseingriff steht, dafür gesorgt, daß das Lager 36 beim Verkippen der Scheinwerfereinheit 13 nach oben bzw. nach unten bewegt wird. Dementsprechend wird die Abtriebsstange 33 unter keinen Umständen verformt bzw. verbogen und sie kann folglich stets sanft, d. h. mit geringem Widerstand nach hinten bzw. nach vorne bewegt werden. Dies bedeutet, daß mit der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung die Nivellier-Einstellung definiert und mit kleinen Antriebskräften bewerk­ stelligt werden kann. Da die Abtriebsstange nicht ver­ bogen bzw. verformt wird, wird auch das Lager 36 kaum abgenutzt. Darüber hinaus werden durch den Spielspalt G zwischen dem Lager 36 und der Montageöffnung 38 jegli­ che Montagefehler der Scheinwerfereinheit 13 und Dimen­ sionsabweichungen der Bestandteile der Einstellvorrich­ tung 30 für die optische Achse kompensiert.In a conventional adjusting device for the op table axis, as described at the beginning, there is a tendency that the output rod 33 is deformed or bent ver, with the result that the last can not be moved gently back and forth. In contrast, in the setting device according to the invention for the optical axis, due to the fact that the bearing 36 is in functional engagement with the mounting opening 38 of the support via a sufficiently large clearance G, it is ensured that the bearing 36 when the headlight unit 13 is tilted upwards or is moved down. Accordingly, the output rod 33 is under no circumstances deformed or bent and it can consequently always be moved gently, ie with little resistance backwards or forwards. This means that with the device according to the invention, the level setting can be defined and accomplished with small driving forces. Since the output rod is not bent or deformed ver, the bearing 36 is hardly worn. In addition, any clearance errors of the headlight unit 13 and dimensional deviations of the components of the setting device 30 for the optical axis are compensated by the clearance G between the bearing 36 and the mounting opening 38 .

Aus der vorstehenden Beschreibung wird klar, daß in der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung für die optische Achse das Lager, welches mit der Abtriebsstange der An­ triebssektion in der Weise gekoppelt ist, daß es frei geschwenkt werden kann, lose in die Montageöffnung ein­ gepaßt ist, welche auf seiten der Scheinwerfereinheit vorgesehen ist. Mit anderen Worten, das Lager ist mit einem ausreichend großem Spiel installiert. Hieraus folgt, daß dann, wenn die Scheinwerfereinheit zur Durchführung einer Ausricht-Einstellung verschwenkt wird, das Lager ebenso bewegt wird, wodurch verhindert wird, daß die Abtriebsstange verformt bzw. verbogen wird bzw. irgendeine andere äußere Belastung auf diese Stange aufgebracht wird. Das Spiel absorbiert darüber hinaus Montagefehler der Scheinwerfereinheit und Maßab­ weichungen der einzelnen Komponenten. Folglich kann die Abtriebsstange mit kleinen Antriebskräften nach hinten bzw. nach vorne bewegt werden, was dazu führt, daß die Vorrichtung hinsichtlich Betriebssicherheit und Stand­ zeit verbessert wird.From the above description it is clear that in the Adjustment device according to the invention for the optical Axis the bearing, which with the output rod of the An Drive section is coupled in such a way that it is free can be swiveled loosely into the assembly opening which is on the side of the headlight unit is provided. In other words, the camp is with installed a sufficiently large game. Out of this follows that when the headlight unit for Execution of an alignment setting swiveled the bearing is moved as well, thereby preventing is that the output rod is deformed or bent or any other external stress on it Rod is applied. The game absorbs about it In addition, assembly errors of the headlight unit and dimension softening of the individual components. Consequently, the Output rod with small driving forces to the rear or moved forward, which leads to the Device with regard to operational safety and status time is improved.

Claims (10)

1. Scheinwerfereinheit mit einem Scheinwerferkörper (14), einer Einrichtung (12, 25, 29, 35) zur Halterung des Scheinwerferkörpers (14) in der Weise, daß letzterer sowohl um eine vertikale als auch um eine horizontale Achse kippbar ist, einer am Scheinwerferkörper (14) befestigten Haltestütze (35); einem in einer Öffnung (38) in der Haltestütze aufgenommenen und senkrecht zu dieser unbewegbaren Lager (36), und einer Antriebsanordnung (31, 33, 34) zum Verschwenken des Scheinwerferkörpers (14) um die vertikale und horizontale Achse, wobei die Antriebsanordnung (31, 33, 34) eine Betätigungsstange (33) mit einem äußeren Ende (34) aufweist, das in dem Lager (36) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (36) parallel zur Haltestütze (35) gleitbeweglich verschiebbar ist. 1. headlight unit with a headlight body ( 14 ), a device ( 12 , 25 , 29 , 35 ) for holding the headlight body ( 14 ) in such a way that the latter can be tilted both about a vertical and about a horizontal axis, one on the headlight body ( 14 ) attached support bracket ( 35 ); a bearing ( 36 ) received in an opening ( 38 ) in the holding support and immovable perpendicularly thereto, and a drive arrangement ( 31 , 33 , 34 ) for pivoting the headlamp body ( 14 ) about the vertical and horizontal axis, the drive arrangement ( 31 , 33 , 34 ) has an actuating rod ( 33 ) with an outer end ( 34 ) which is received in the bearing ( 36 ), characterized in that the bearing ( 36 ) is slidably displaceable parallel to the holding support ( 35 ). 2. Scheinwerfereinheit nach Anspruch 1, gekenn­ zeichnet durch eine Zwischenscheibe (48), mit dem das Lager (36) daran gehindert wird, sich von der Öffnung (38) zu lösen, wobei die Zwischenscheibe (48) einen Außendurchmesser hat, der größer ist als ein Außen­ durchmesser der Öffnung (38) und wobei die Zwischen­ scheibe (48) an einer Außenwandung des Lagers (36) auf der Seite der Haltestütze (35) montiert ist, die der Antriebsanordnung (31, 33) abgewandt ist.2. Headlamp unit according to claim 1, characterized by an intermediate plate ( 48 ) with which the bearing ( 36 ) is prevented from detaching from the opening ( 38 ), the intermediate plate ( 48 ) having an outer diameter which is larger as an outer diameter of the opening ( 38 ) and wherein the intermediate disc ( 48 ) is mounted on an outer wall of the bearing ( 36 ) on the side of the support bracket ( 35 ) which faces away from the drive arrangement ( 31 , 33 ). 3. Scheinwerfereinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (34) der Stange (33) sphä­ risch bzw. kugelförmig gestaltet und in einer entspre­ chend kugelförmig gestalteten Ausnehmung (47) im Lager (36) aufgenommen ist. 3. Headlight unit according to claim 2, characterized in that the end ( 34 ) of the rod ( 33 ) spherically or spherically shaped and in a corresponding spherically shaped recess ( 47 ) is received in the bearing ( 36 ). 4. Scheinwerfereinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (36) auf der der Antriebsanordnung (31) zugewandten Seite der Halte­ stütze (35) einen Flansch (40) aufweist, der einen Durchmesser hat, der größer ist als der Durchmesser der Öffnung (38).4. Headlight unit according to claim 3, characterized in that the bearing ( 36 ) on the drive assembly ( 31 ) facing side of the holding support ( 35 ) has a flange ( 40 ) which has a diameter which is larger than the diameter of the Opening ( 38 ). 5. Scheinwerfereinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (36) einen im wesentli­ chen zylindrischen Abschnitt hat, der sich durch die Öffnung (35) hindurcherstreckt und einen Außendurchmes­ ser hat, der kleiner ist als der Durchmesser der Öff­ nung (38), und daß eine Vielzahl von zungenförmigen Halteteilen (41) auf dem zylindrischen Abschnitt vorge­ sehen sind.5. Headlamp unit according to claim 4, characterized in that the bearing ( 36 ) has a wesentli chen cylindrical portion which extends through the opening ( 35 ) and has an outer diameter that is smaller than the diameter of the opening ( 38 ), and that a plurality of tongue-shaped holding parts ( 41 ) are seen on the cylindrical portion. 6. Scheinwerfereinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Halteteile (41) einen abgewinkelten Vorsprung (41a) hat, der von einer Außen­ wand des zylindrischen Abschnitts (39) vorsteht.6. Headlight unit according to claim 5, characterized in that each of the holding parts ( 41 ) has an angled projection ( 41 a) which protrudes from an outer wall of the cylindrical portion ( 39 ). 7. Scheinwerfereinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (36) ein Paar von Schlitznuten (45) aufweist, die entlang entgegengesetz­ ter Seiten des Lagers ausgebildet sind, um ein Auf­ spreizen des Lagers (36) zur Preß-Einpassung des Endes (34) der Stange (33) in die Ausnehmung (47) zu erlau­ ben.7. Headlight unit according to claim 5, characterized in that the bearing ( 36 ) has a pair of slot grooves ( 45 ) which are formed along opposite sides of the bearing to spread on the bearing ( 36 ) for press-fitting the end ( 34 ) of the rod ( 33 ) in the recess ( 47 ) to allow. 8. Scheinwerfereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsanordnung einen Elek­ tromotor (31) aufweist.8. Headlight unit according to claim 1, characterized in that the drive arrangement has an electric motor ( 31 ). 9. Scheinwerfereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungseinrichtung (12, 25, 29, 35) ein stationäres Gehäuse (12), einen ersten Mon­ tagering (25), der an der Antriebsanordnung (31) befe­ stigt ist, einen am Scheinwerferkörper (14) befestigten zweiten Montagering (29), ein Paar von Hebelstützbolzen (50), die am zweiten Montagering (29) befestigt sind und jeweils einen kugelförmigen Kopf (51) haben, und ein Paar von stationären Lagern (52) aufweist, die am er­ sten Montagering (25) befestigt sind, wobei die Köpfe (51) der Hebelstützbolzen (50) in Ausnehmungen (53) in den entsprechenden stationären Lagern (52) aufgenommen sind.9. Headlight unit according to claim 1, characterized in that the mounting device ( 12 , 25 , 29 , 35 ) is a stationary housing ( 12 ), a first Mon mounting ring ( 25 ) which is attached to the drive arrangement ( 31 ), one on having main body (14) fixed to the second mounting ring (29), a pair of lever support pin (50) which are attached to the second mounting ring (29) and each having a spherical head (51), and a pair of stationary bearings (52) on he most mounting ring ( 25 ) are attached, the heads ( 51 ) of the lever support bolts ( 50 ) being received in recesses ( 53 ) in the corresponding stationary bearings ( 52 ). 10. Scheinwerfereinheit nach Anspruch 9, gekenn­ zeichnet durch eine erste Einstellschraube (21), die mit dem ersten Montagering (25) an dessen seitlichem Abschnitt derart in Eingriff steht, daß sie zwar ge­ dreht, jedoch nicht in ihrer Axialrichtung bewegt wer­ den kann, und die in Gewindeeingriff mit einer ersten selbstsichernden Mutter (27) steht, die am ortsfesten bzw. stationären Gehäuse (12) befestigt ist, und durch eine zweite Einstellschraube (22), die mit dem ersten Montagering (25) an dessen oberem Mittelabschnitt der­ art in Eingriff steht, daß sie zwar gedreht jedoch nicht in ihrer Axialrichtung bewegt werden kann und in Gewindeeingriff mit einer zweiten selbstsichernden Mut­ ter (28) steht, die am ortsfesten Gehäuse (12) befe­ stigt ist.10. Headlight unit according to claim 9, characterized by a first adjusting screw ( 21 ) which is in engagement with the first mounting ring ( 25 ) on the side portion such that it rotates ge, but not moved in its axial direction who can, and which is in threaded engagement with a first self-locking nut ( 27 ) which is fastened to the stationary or stationary housing ( 12 ), and by a second adjusting screw ( 22 ) which is connected to the first mounting ring ( 25 ) on the upper central portion of the art is engaged, that although it can be rotated but not moved in its axial direction and is in threaded engagement with a second self-locking nut ter ( 28 ) which is attached to the stationary housing ( 12 ).
DE19904042119 1989-12-29 1990-12-28 Adjustment device for the optical axis of a headlight arrangement Expired - Fee Related DE4042119C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15243089U JPH0536750Y2 (en) 1989-12-29 1989-12-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4042119A1 DE4042119A1 (en) 1991-07-11
DE4042119C2 true DE4042119C2 (en) 1994-01-20

Family

ID=15540358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904042119 Expired - Fee Related DE4042119C2 (en) 1989-12-29 1990-12-28 Adjustment device for the optical axis of a headlight arrangement

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH0536750Y2 (en)
DE (1) DE4042119C2 (en)
GB (1) GB2240389B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718540A1 (en) * 1997-05-02 1998-11-05 Hella Kg Hueck & Co Universal headlamp for vehicle
DE10003600A1 (en) * 2000-01-28 2001-08-02 Volkswagen Ag Adjustment device for motor vehicle headlamp has access opening to adjustment element with closure element movable between open and closed positions by drive arrangement

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3913416B2 (en) 1999-09-13 2007-05-09 株式会社小糸製作所 Vehicle lighting
US6702453B2 (en) * 2001-10-26 2004-03-09 Birchwood Lighting, Inc. Flexible light fixture
DE10342634A1 (en) 2003-09-16 2005-06-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Headlights for vehicles
CN103363455B (en) * 2013-07-08 2015-04-29 奇瑞汽车股份有限公司 Light dimming device for automobile LED light

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0788151B2 (en) * 1988-05-06 1995-09-27 株式会社小糸製作所 Vehicle headlamp tilting device
JPH0834064B2 (en) * 1988-05-10 1996-03-29 株式会社小糸製作所 Vehicle headlamp tilting device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718540A1 (en) * 1997-05-02 1998-11-05 Hella Kg Hueck & Co Universal headlamp for vehicle
DE10003600A1 (en) * 2000-01-28 2001-08-02 Volkswagen Ag Adjustment device for motor vehicle headlamp has access opening to adjustment element with closure element movable between open and closed positions by drive arrangement
DE10003600B4 (en) * 2000-01-28 2015-05-21 Volkswagen Ag Adjustment device for a headlight of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
GB9028151D0 (en) 1991-02-13
GB2240389B (en) 1993-01-27
JPH0391247U (en) 1991-09-18
DE4042119A1 (en) 1991-07-11
JPH0536750Y2 (en) 1993-09-17
GB2240389A (en) 1991-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005024781B4 (en) Motor vehicle headlamps
DE69834970T2 (en) Vehicle headlamp system
DE69721459T2 (en) Vehicle headlights with adjusting device for the reflector
EP2762358B1 (en) Adjusting system for a vehicle headlamp
DE19923967A1 (en) Headlamp for use in a motor vehicle
DE10261312A1 (en) Movable reflector type headlamp for a vehicle
DE19833431C2 (en) Motor vehicle headlights for low and high beams with a position-adjustable light source
DE102014226585A1 (en) vehicle headlights
DE2751665B2 (en) Mechanical actuation device with automatic adjustment device for a floating caliper, partially lined disc brake
EP1149731A2 (en) Vehicle headlight
DE19815107C2 (en) Alignment device for vehicle lights
DE10103929A1 (en) Vehicle headlights
DE4042119C2 (en) Adjustment device for the optical axis of a headlight arrangement
EP0557697B1 (en) Vehicle headlamp
DE3939710C1 (en)
DE4238070C2 (en) Lever actuator for a switch
AT513203B1 (en) Adjustment device for a motor vehicle headlight and motor vehicle headlight
DE2723424A1 (en) MECHANICAL DEVICE FOR A VEHICLE FOR ADJUSTING THE OPTICAL AXIS OF A LAMP HOUSING
EP0714809B1 (en) Headlight for vehicle
EP1762774A1 (en) Headlamp
DE10258403A1 (en) vehicle lamp
DE2249694C2 (en) Device for controlling the beam range of motor vehicle headlights
DE60125627T2 (en) Headlight for motor vehicle, which can generate several types of light beam
DE4233030A1 (en) Headlights for vehicles
DE102004028422A1 (en) Headlight assembly with vertical headlight adjustment device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60Q 1/068

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee