DE4042050A1 - DEVICE FOR DETACHING A RECORDING CARRIER FROM AN IMAGE GENERATING SURFACE - Google Patents

DEVICE FOR DETACHING A RECORDING CARRIER FROM AN IMAGE GENERATING SURFACE

Info

Publication number
DE4042050A1
DE4042050A1 DE19904042050 DE4042050A DE4042050A1 DE 4042050 A1 DE4042050 A1 DE 4042050A1 DE 19904042050 DE19904042050 DE 19904042050 DE 4042050 A DE4042050 A DE 4042050A DE 4042050 A1 DE4042050 A1 DE 4042050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording medium
unit
drum
image
image transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904042050
Other languages
German (de)
Other versions
DE4042050C2 (en
Inventor
Yoshio Monma
Hiroyuki Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE4042050A1 publication Critical patent/DE4042050A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4042050C2 publication Critical patent/DE4042050C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6532Removing a copy sheet form a xerographic drum, band or plate
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/163Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap
    • G03G15/1635Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap the field being produced by laying down an electrostatic charge behind the base or the recording member, e.g. by a corona device
    • G03G15/164Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap the field being produced by laying down an electrostatic charge behind the base or the recording member, e.g. by a corona device the second base being a continuous paper band, e.g. a CFF

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Sie findet Anwendung in einem Drucker mit Endlosband-Aufzeichnungsträger, auf dem nach dem soge­ nannten elektrophotographischen Verfahren gedruckt wird. Ein solcher Drucker enthält einen Rückzugmechanismus für eine Bildübertragungs-Ladevorrichtung, die aus einer Betriebs­ stellung herauszubewegen ist, wenn kein Druckvorgang auszu­ führen ist. Dabei muß der Endlosband-Aufzeichnungsträger, der an eine photoleitfähige Trommel durch die Bildübertra­ gungs-Ladevorrichtung angedrückt wurde, mit dem Rückziehen der Ladevorrichtung von der photoleitfähigen Trommel abge­ löst werden.The invention relates to a device according to the preamble of claim 1. It is used in a printer with endless tape recording medium on which according to the so-called called electrophotographic process is printed. A such printer includes a retraction mechanism for one Image transmission loading device, which consists of an operating position is to be moved out if no printing is to be carried out lead is. The endless tape recording medium, to a photoconductive drum through the image transfer supply loader was pressed, with the withdrawal the charger from the photoconductive drum be solved.

Bei dem elektrophotographischen Verfahren z. B. in einem Drucker wird ein latentes elektrostatisches Bild durch Be­ lichten einer photoleitfähigen Trommel erzeugt, die dabei gedreht wird. Das latente elektrostatische Bild wird durch Tonerpulver entwickelt und dieses in seiner bildmäßigen Verteilung auf einen Aufzeichnungsträger übertragen, der synchron mit der Trommeldrehung an die Trommel heranbewegt wird. Das übertragene Tonerbild wird auf dem Aufzeichnungs­ träger in einer Fixiereinheit fixiert. Dieses Verfahren wird z. B. in einem elektrophotographischen Drucker angewendet, in dem Informationen auf einen Endlosband-Aufzeichnungsträ­ ger gedruckt werden, der leporelloartig gefaltet wird und mit Transportlochungen versehen ist, ähnlich wie bei einem normalen Zeilendrucker u. ä.In the electrophotographic process, e.g. B. in one Printer becomes a latent electrostatic image by Be thinning a photoconductive drum generated, the thereby is rotated. The latent electrostatic image is through Developed toner powder and this in its pictorial Transfer distribution to a record carrier that moved towards the drum in synchronism with the rotation of the drum becomes. The transferred toner image is on the recording Carrier fixed in a fuser. This procedure will  e.g. B. applied in an electrophotographic printer, in which information is stored on an endless tape recording medium printed, folded like a fan, and is provided with transport perforations, similar to one normal line printer u. Ä.

Der leporelloartig gefaltete Aufzeichnungsträger ist am Übergang zwischen den einzelnen Seiten mit einer perforier­ ten Reißlinie versehen, und an diesen Reißlinien wird er abwechselnd gegensinnig gefaltet und in dieser Form gesta­ pelt der Bilderzeugungsvorrichtung zugeführt.The fan-fold folded record carrier is on Transition between the pages with a perforier line, and it will be on these lines alternately folded in opposite directions and stacked in this form pelt supplied to the image forming device.

Der Drucker muß den Druckvorgang auf diesem Endlosband-Auf­ zeichnungsträger auf jeder Seite an einer Stelle beginnen, die einen Abstand zu der perforierten Reißlinie hat. Der Druckvorgang wird also mit Abstand von der Vorderkante in Richtung des fortschreitenden Drucks ausgeführt. Das elek­ trophotographische Verfahren wird dabei mit einer Belich­ tungseinheit, einer Entwicklungseinheit und einer Bildüber­ tragungseinheit durchgeführt, die am Umfang der photoleitfä­ higen Trommel angeordnet sind und nacheinander während der Trommeldrehung in Betrieb gesetzt werden. Somit wird ein Bild von der Trommel auf den Aufzeichnungsträger übertragen, wenn der belichtete Trommelabschnitt an eine Bildübertra­ gungsstelle gelangt. Deshalb muß der Startpunkt für den Druckvorgang auf dem Endlosband-Aufzeichnungsträger durch eine Relativbewegung der photoleitfähigen Trommel relativ zum Aufzeichnungsträger eingestellt werden. Bevor der Druck­ vorgang beginnt, ist es also nötig, die Positionsbeziehung zwischen dem Bilderzeugungsstart auf der photoleitfähigen Trommel und dem Aufzeichnungsträger so einzustellen, daß die Position der photoleitfähigen Trommel, an der die Belichtung beginnen soll, mit der Druckstartposition auf der jeweiligen Seite des Endlosblatt-Aufzeichnungsträgers zusammenfällt.The printer must print on this endless belt Start drawing media in one place on each page, which is at a distance from the perforated tear line. The Printing process is thus at a distance from the front edge Direction of progressive pressure. The elec trophotographic process is carried out with an exposure processing unit, a development unit and an image Carrying unit carried out on the circumference of the photoconductor are arranged and successively during the Drum rotation are put into operation. Thus a Transfer the image from the drum to the recording medium, when the exposed drum portion is transferred to an image delivery point. Therefore the starting point for the Printing process on the endless tape recording medium a relative movement of the photoconductive drum relative be set to the record carrier. Before the print process begins, it is necessary to change the positional relationship between the start of imaging on the photoconductive Adjust the drum and the recording medium so that the Position of the photoconductive drum at which the exposure should start with the print start position on the respective Continuous sheet recording medium side collapses.

Wenn der Aufzeichnungsträger mit der photoleitfähigen Trom­ mel in Kontakt gehalten wird, d. h. im Bildübertragungszu­ stand, und die vorstehend beschriebene Positionseinstellung stattfindet, so besteht das Problem, daß das photoleitfähige Material an der Trommeloberfläche abgenutzt wird und die Lebensdauer der photoleitfähigen Trommel verkürzt wird. Auch kann der Aufzeichnungsträger mit Toner beschmutzt werden, der auf der Oberfläche der photoleitfähigen Trommel verblie­ ben ist. Um dieses Problem zu beseitigen, gibt es bereits Vorrichtungen, mit denen die Bildübertragungs-Ladevorrich­ tung aus der Betriebsstellung der Bildübertragung herausbe­ wegt wird, in der der Endlosband-Aufzeichnungsträger die photoleitfähige Trommel berührt. Bei solchen Vorrichtungen kann die Bildübertragungs-Ladevorrichtung mit dem Ende eines Transportvorgangs des Endlosband-Aufzeichnungsträgers zu­ rückgezogen werden.If the recording medium with the photoconductive Trom  mel is kept in contact, d. H. in the image transfer stood, and the position setting described above takes place, there is the problem that the photoconductive Material on the drum surface is worn and the Life of the photoconductive drum is shortened. Also the recording medium can be soiled with toner, that remained on the surface of the photoconductive drum ben is. To solve this problem, there are already Devices with which the image transfer loading device processing from the operating position of the image transmission is moved in which the endless tape recording medium touches the photoconductive drum. With such devices can the image transfer loading device with the end of a Transport process of the endless tape recording medium withdrawn.

Trotzdem besteht ein Problem darin, daß auch bei diesem Rückziehen der Ladevorrichtung aus der Betriebsstellung nach Abschluß des Druckvorgangs der Endlosband-Aufzeichnungsträ­ ger, der synchron mit der Drehung der photoleitfähigen Trom­ mel mit vorbestimmter Geschwindigkeit bewegt wurde, nicht sofort stillgesetzt werden kann. Er wird dann durch seine Massenträgheit noch etwas weiterbewegt, wodurch sein mit der photoleitfähigen Trommel in Berührung zu bringender Teil gelockert wird, da er mit einem Fördermechanismus transpor­ tiert wird, der sich in Transportrichtung hinter der photo­ leitfähigen Trommel befindet. Deshalb kann auch bei einem Rückziehen der Bildübertragungs-Ladevorrichtung der Auf­ zeichnungsträger mit der photoleitfähigen Trommel noch in Kontakt bleiben, wodurch er bei erneutem Druck mit Toner beschmutzt werden kann. Dieses Problem tritt noch öfter auf, wenn die Faltung an der jeweiligen Reißlinie zur photoleit­ fähigen Trommeloberfläche hin gerichtet ist.Nevertheless, there is a problem with this too Withdraw the loading device from the operating position Completion of the printing of the endless tape recording medium ger, which is in sync with the rotation of the photoconductive trom mel was moved at a predetermined speed, not can be stopped immediately. He will then through his Mass inertia moved a little further, so that be with the part to be brought into contact with the photoconductive drum is loosened because it transpor with a conveyor mechanism tiert, which is behind the photo in the direction of transport conductive drum. Therefore, even with one Withdrawal of the image transfer loading device of the on Drawing medium with the photoconductive drum still in Stay in touch, causing it to print with toner again can be contaminated. This problem occurs more often if the fold on the respective tear line to the photoconductor capable drum surface is directed.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zum Ablösen eines Aufzeichnungsträgers von einer Bilderzeu­ gungsfläche anzugeben, die dann wirksam ist, wenn die Bild­ übertragungs-Ladevorrichtung aus ihrer Betriebsstellung herausbewegt wird.It is an object of the invention to provide an improved device for detaching a recording medium from a picture  area to be specified, which is effective when the image transfer loading device from its operating position is moved out.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegen­ stand der Unteransprüche.The invention solves this problem by the features of Claim 1. Advantageous further developments are counter stood the subclaims.

Mit einer Vorrichtung nach der Erfindung kann die Richtung, in der ein Endlosband-Aufzeichnungsträger gelockert wird, durch die Elastizität der Bürstendrähte reguliert werden, so daß der Aufzeichnungsträger sicher von der photoleitfähigen Bilderzeugungsfläche abgelöst wird, wenn kein Druckvorgang stattfindet.With a device according to the invention, the direction, in which an endless tape recording medium is loosened, be regulated by the elasticity of the brush wires, so that the record carrier is safe from the photoconductive Imaging area is peeled off when no printing takes place.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:The invention will now be described with reference to the drawing explained. In it show:

Fig. 1 die Seitenansicht eines Druckers mit einer Ablösungsvorrichtung als Ausführungsbeispiel bei Verwendung eines Endlosband-Aufzeich­ nungsträgers, Fig. 1 is a side view of a printer with a detachment apparatus as an embodiment using an endless belt-voltage Aufzeich carrier,

Fig. 2A eine Draufsicht auf eine Bildübertragungsein­ heit des Druckers nach Fig. 1, Fig. 2A is a plan view of an integrated Bildübertragungsein of the printer of Fig. 1,

Fig. 2B ein teilweise vergrößertes Diagramm einer Bildübertragungseinheit des in Fig. 1 gezeig­ ten Druckers mit Betriebsstellung einer Bild­ übertragungs-Ladevorrichtung, und Fig. 2B is a partially enlarged diagram of an image transfer unit of gezeig th in Fig. 1 with the printer operating position of an image transfer charger means, and

Fig. 3 die teilweise vergrößerte Darstellung der in Fig. 2B gezeigten Bildübertragungseinheit mit rückgezogener Stellung der Bildübertragungs- Ladevorrichtung. Fig. 3 shows the partially enlarged view in FIG. 2B, image transfer unit with the retracted position of the image transfer charging device.

Fig. 1 zeigt einen Laserstrahldrucker mit einem Endlosband- Aufzeichnungsträger, der leporelloartig gefaltet ist. Der Drucker bringt Schriftzeicheninformationen entsprechend einem Computerausdruck u. ä. auf den Aufzeichnungsträger 20 nach dem elektrophotographischen Verfahren auf. Fig. 1 shows a laser beam printer with an endless tape recording medium, which is folded like a fan. The printer brings out character information according to a computer printout. Ä. on the recording medium 20 by the electrophotographic method.

Eine Toner-Reinigungseinheit 2, eine Entladeeinheit 3, eine Ladeeinheit 4, ein optisches Abtastsystem 5 zum Richten eines Laserstrahls auf eine photoleitfähige Trommel 1 in Pfeilrichtung A, eine Entwicklungseinheit 6 und eine Bild­ übertragungseinheit 7 sind am Umfang der photoleitfähigen Trommel in der angegebenen Reihenfolge in Drehrichtung an­ geordnet, die durch einen Pfeil B angedeutet ist. Ferner ist eine Fixiereinheit 8 der photoleitfähigen Trommel 1 nach­ geordnet, und ein Traktor 9 dient zum Transport des Auf­ zeichnungsträgers 20 zur Fixiereinheit 8 in der in Fig. 1 gezeigten Anordnung. Der Traktor 9 ist so vorgesehen, daß ein Traktorband 91 mit nicht dargestellten Vorsprüngen in die Transportlochungen des Aufzeichnungsträgers 20 ein­ greift, die an dessen beiden Rändern vorgesehen sind.A toner cleaning unit 2 , a discharge unit 3 , a charging unit 4 , an optical scanning system 5 for directing a laser beam onto a photoconductive drum 1 in the direction of arrow A, a developing unit 6 and an image transfer unit 7 are on the periphery of the photoconductive drum in the order given in Ordered direction of rotation, which is indicated by an arrow B. Furthermore, a fixing unit 8 is arranged after the photoconductive drum 1 , and a tractor 9 is used to transport the recording medium 20 to the fixing unit 8 in the arrangement shown in FIG. 1. The tractor 9 is provided so that a tractor belt 91 with projections, not shown, engages in the transport perforations of the record carrier 20 , which are provided on its two edges.

Während die photoleitfähige Trommel 1 in der Pfeilrichtung B gedreht wird, tastet der Laserstrahl des optischen Abtast­ systems 5 ihre Oberfläche ab. Er ist mit bildmäßigen Infor­ mationen moduliert, die dabei ein elektrostatisches latentes Bild auf der Trommeloberfläche erzeugen. Die Entwicklungs­ einheit 6 bringt Toner auf das latente elektrostatische Bild auf und erzeugt dadurch ein sichtbares Bild. Das so entwic­ kelte Tonerbild wird auf den Endlosband-Aufzeichnungsträger 20 an der Bildübertragungseinheit 7 übertragen und an der Fixiereinheit 8 fixiert.While the photoconductive drum 1 is rotated in the direction of arrow B, the laser beam of the optical scanning system 5 scans its surface. It is modulated with pictorial information that creates an electrostatic latent image on the drum surface. The developing unit 6 applies toner to the latent electrostatic image and thereby creates a visible image. The toner image thus developed is transferred to the endless tape recording medium 20 at the image transfer unit 7 and fixed to the fixing unit 8 .

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Bildübertragungsein­ heit 7 des in Fig. 1 gezeigten Druckers. Fig. 2B zeigt einen Teilschnitt längs der Linie I-I nach Fig. 2A. Wie in Fig. 2A und 2B gezeigt, ist die Bildübertragungseinheit 7 so angeordnet, daß eine Korona-Ladeeinheit 71 an ihren beiden Enden mit Armen 72, 72-1 gehalten ist, die an einer Schwenk­ achse 73 mit zwei Bügeln 11, 11-1 schwenkbar sind. Beide stehen auf einem Rahmen 10 des Laserdruckers, so daß die Ladeeinheit 71 parallel zur Drehachse der photoleitfähigen Trommel 1 angeordnet ist und aus der Betriebsstellung zu­ rückgezogen werden kann. Fig. 2 shows a plan view of the image transfer unit 7 of the printer shown in Fig. 1. FIG. 2B shows a partial section along the line II in FIG. 2A. . As shown in Figures 2A and 2B, the image transfer unit 7 is disposed so that a corona charging unit at its both ends with arms 72, 72 71 - is kept 1, the axis on a pivot 73 with two brackets 11, 11 - 1 are pivotable. Both stand on a frame 10 of the laser printer, so that the loading unit 71 is arranged parallel to the axis of rotation of the photoconductive drum 1 and can be withdrawn from the operating position.

In der Betriebsstellung werden die Arme 72, 72-1 mit zwei Federn 75, 75-1 nach oben gedrückt, die zwischen den Unter­ kanten der Arme und dem Rahmen 10 angeordnet sind. Dadurch wird die Ladeeinheit 71 in einer vorbestimmten Position gehalten, bei der eine Bildübertragung mit ihr herbeigeführt werden kann. Ferner ist ein Andruckelement 76 mit halbkreis­ förmigem Querschnitt neben der Ladeeinheit 71 angeordnet. Wenn die Ladeeinheit 71 in Betriebsstellung ist, so drückt das Andruckelement 76 den Aufzeichnungsträger 20 nach oben gegen die photoleitfähige Trommel 1, so daß der Bildüber­ tragungsvorgang auf den Aufzeichnungsträger 20 durchgeführt werden kann. 1 with two springs 75, 75 - - in the operating position, the arms 72, 72 are pushed upwards 1, the edges between the lower of the arms and the frame are arranged 10th As a result, the charging unit 71 is held in a predetermined position in which an image transmission can be brought about with it. Furthermore, a pressure element 76 with a semicircular cross section is arranged next to the loading unit 71 . When the loading unit 71 is in the operating position, the pressure element 76 presses the recording medium 20 upwards against the photoconductive drum 1 , so that the image transfer operation can be carried out on the recording medium 20 .

An der Schwenkachse 73 für die die Ladeeinheit 71 haltenden Arme ist eine Druckwalze 74 mit einem nach unten ragenden Hebel 74a gelagert. Sie wird durch ein weiteres Federpaar 750, 750-1 nach oben gedrückt gegen zwei Anschläge 11A, 11A-1, die jeweils an den Bügeln 11, 11-1 vorgesehen sind. Eine Schiebeplatte 12 ist auf dem Rahmen 10 des Laserdruckers so angeordnet, daß sie längs Führungsplatten 12-1 verschoben werden kann, die jeweils am Rahmen 10 mit einer Schraube 12-2 befestigt sind. Eine Transportwalze 74B bildet die Druck­ walze und transportiert den Endlosband-Aufzeichnungsträger 20.On the pivot axis 73 for the arms holding the loading unit 71 , a pressure roller 74 is supported with a downwardly projecting lever 74 a. It is through a further pair of springs 750, 750 - 1 pressed upwards against two stops 11 A, 11 A-1, each of the brackets 11, 11 - are provided. 1 A slide plate 12 is disposed on the frame 10 of the laser printer so that it along guide plates 12 - 1 can be moved, each of the frame 10 with a screw 12 - are mounted. 2 A transport roller 74 B forms the printing roller and transports the endless tape recording medium 20th

Auf der Schiebeplatte 12 sind mehrere ovale Öffnungen 120 vorgesehen. Die Schiebeplatte 12 kann in diesen Öffnungen 120 entsprechend deren Länge verschoben werden. Ein Ende einer Feder 12-3 ist mit einer der Führungsplatten 12-1 verbunden, das andere Ende ist an der Schiebeplatte 12 befe­ stigt, wie Fig. 2A zeigt. Ferner ist eine der Seitenwände 12B der Schiebeplatte 12 mit einem Mitnehmer 12-4 gekoppelt, der in Kontakt mit einem Nocken 12-5 steht, welcher einen Teil kleinen Durchmessers und einen Teil großen Durchmessers hat entsprechend der Betriebsstellung und der Rückzugsstel­ lung der Ladeeinheit 71. Wenn die Ladeeinheit 71 in der Betriebsstellung ist, steht der Teil kleinen Durchmessers des Nockens 12-5 in Kontakt mit dem Mitnehmer. Wenn die Ladeeinheit 71 aus der Betriebsstellung zurückzuziehen ist, wird der Nocken 12-5 mit einem nicht dargestellten Antrieb gedreht und der Mitnehmer 12-4 in Transportrichtung des Aufzeichnungsträgers bewegt, während sich der Nocken 12-5 dreht. Dadurch wird die Schiebeplatte 12 verschoben.A plurality of oval openings 120 are provided on the sliding plate 12 . The sliding plate 12 can be moved in these openings 120 according to their length. One end of a spring 12 - 3 with one of the guide plates 12 - 1 is connected, the other end is Stigt BEFE on the sliding plate 12, as shown in Figure 2A.. Furthermore, one of the side walls 12 B of the sliding plate 12 is coupled to a driver 12 - 4 , which is in contact with a cam 12 - 5 , which has a part of small diameter and a part of large diameter according to the operating position and the withdrawal position of the loading unit 71st . When the loading unit 71 is in the operating position, the small diameter part of the cam 12 - 5 is in contact with the driver. When the load unit is to be retracted from the operating position 71, the cam 12-5 rotated by a drive, not shown, and the driver 12-4 is moved in the transport direction of the recording medium, while the cam 12-5 rotates. The sliding plate 12 is thereby displaced.

Wenn die Schiebeplatte 12 in Transportrichtung verschoben wird, wirkt ihr nach oben stehendes Ende 12A auf einen Stift 77 ein, der von einem Hebelabschnitt 74A der Druckwalze 74 horizontal absteht. Dadurch wird diese im Uhrzeigersinn (Fig. 2B) verschwenkt, so daß sie gemäß Fig. 3 die Arme 72, 72-1 gegen die Kraft der Federn 75, 75-1 nach unten drückt und somit die Ladeeinheit 71 aus der Betriebsstellung nach unten zurückgezogen wird.When the sliding plate 12 is moved in the transport direction, its upstanding end 12 A acts on a pin 77 which projects horizontally from a lever portion 74 A of the pressure roller 74 . Characterized it clockwise (Fig. 2B) is pivoted so as shown in FIG 3, the arms 72, 72 -. 1 against the force of the springs 75, 75-1 pushes down and thus the load unit 71 from the operating position retracted down becomes.

Obere und untere Führungen 13U und 13D für den Aufzeich­ nungsträger 20 stehen in vorbestimmten Abständen einander an der stromaufwärtigen Seite der Bildübertragungseinheit 7 gegenüber. Der Aufzeichnungsträger 20 wird der Bildübertra­ gungseinheit 7 über einen Transportweg 13 zugeführt, der zwischen den oberen und unteren Führungen 13U und 13D ausge­ bildet ist.Upper and lower guides 13 U and 13 D for the recording carrier 20 face each other at predetermined intervals on the upstream side of the image transfer unit 7 . The record carrier 20 is the image transmission unit 7 via a transport path 13 which is formed between the upper and lower guides 13 U and 13 D out.

Jede Führung 13U und 13D ist unter einem vorbestimmten Win­ kel an einer Eintrittsstelle nach unten und dann an einer Zwischenstelle in Richtung zur Bildübertragungseinheit 7 nach oben verlaufend ausgebildet. Ferner ist eine Bürste 14 mit vorbestimmter Breite über die gesamte Breite des Auf­ zeichnungsträgers 20 verlaufend an der oberen Führung 13U an der der Bildübertragungseinheit 7 zugewandten Kante befe­ stigt.Each guide 13 U and 13 D is formed under a predetermined angle at an entry point downward and then at an intermediate point in the direction of the image transmission unit 7 extending upward. Furthermore, a brush 14 with a predetermined width over the entire width of the record carrier 20 is running on the upper guide 13 U on the edge facing the image transmission unit 7 BEFE Stigt.

Die Bürste 14 ist mit Drähten versehen, die dicht nebenein­ anderstehen und jeweils bestimmten Durchmesser und bestimmte Länge haben. Die Drähte können sehr leicht gebogen werden, und ihre freien Enden ragen in den Transportweg 13 des Auf­ zeichnungsträgers 20.The brush 14 is provided with wires that are close together and each have a specific diameter and length. The wires can be bent very easily, and their free ends protrude into the transport path 13 of the record carrier 20th

Wenn bei dieser Anordnung der Druck mit der Ladeeinheit 71 in Betriebsstellung durchgeführt wird, so wird der Endlos­ band-Aufzeichnungsträger 20, der der Bildübertragungseinheit 7 über den Transportweg 13 zwischen den oberen und unteren Führungen 13U und 13D zugeführt wird, nach oben mit dem Andruckelement 46 gegen die photoleitfähige Trommel 1 ge­ drückt. Somit kommt seine Oberseite in Kontakt mit der pho­ toleitfähigen Trommel 1 und der Bürste 14 am Austritt der oberen Führung 13U. Jeder Draht der Bürste 14 wird dabei durch den Aufzeichnungsträger 20 aufwärts und nach vorne in Transportrichtung des Aufzeichnungsträgers 20 abgebogen.With this arrangement, if the printing is carried out with the loading unit 71 in the operating position, the endless tape recording medium 20 , which is fed to the image transmission unit 7 via the transport path 13 between the upper and lower guides 13 U and 13 D, goes up with the Pressure element 46 presses ge against the photoconductive drum 1 . Thus, its top surface comes into contact with the pho toleitfähigen drum 1 and the brush 14 at the outlet of the upper guide 13 U. Each wire of the brush 14 is thereby bent by the record carrier 20 upward and forward in the transport direction of the recording medium 20th

Bei Ende des Druckvorgangs, d. h. wenn die Druckoperationen nicht auszuführen sind, wird der Transport des Aufzeich­ nungsträgers 20 unterbrochen und die Schiebeplatte 12 ver­ schoben. Dabei werden die Arme 72, 72-1 geschwenkt, so daß die Ladeeinheit 71 aus der Betriebsstellung zurückgenommen wird. Gleichzeitig wird der Aufzeichnungsträger 20 zwischen der photoleitfähigen Trommel 1 und der Ladeeinheit 71 durch die Massenträgheit bei seinem Stillsetzen gelockert.At the end of the printing process, ie when the printing operations are not to be carried out, the transport of the recording carrier 20 is interrupted and the sliding plate 12 is pushed ver. The arms 72, 72 are - pivoted 1, so that the loading unit is retracted from the operating position 71st At the same time, the record carrier 20 between the photoconductive drum 1 and the loading unit 71 is loosened by the inertia when it is stopped.

Wenn der Aufzeichnungsträger 20 in Richtung zur photoleitfä­ higen Trommel 1 hin gelockert wird, bleibt er in Kontakt mit der Trommeloberfläche unabhängig von dem Rückbewegen der Ladeeinheit 71. Somit besteht eine Möglichkeit, daß der Aufzeichnungsträger 20 durch den Toner auf der photoleitfä­ higen Trommel 1 verschmutzt wird, wenn der Druckvorgang erneut gestartet wird. Dadurch kann beispielsweise ein schwarzer Streifen auf dem Aufzeichnungsträger 20 erzeugt werden.When the recording medium is loosened in the direction of drum 1 photoleitfä ELIGIBLE 20, it will remain independent of the return movement of the loading unit 71 in contact with the drum surface. Thus, there is a possibility that the recording medium 20 becomes soiled by the toner on the photoleitfä ELIGIBLE drum 1 when the printing operation is restarted. In this way, for example, a black stripe can be produced on the recording medium 20 .

Da die Drähte der Bürste 14 aber mit dem Aufzeichnungsträger 20 in Kontakt kommen, verhindert ihr Reibungswiderstand ein Bewegen des Aufzeichnungsträgers 20 durch seine Massenträg­ heit weitgehend, wenn er stillgesetzt wird. Da die Drähte dann durch den Aufzeichnungsträger 20 wieder freigegeben werden, kehren sie durch ihre Elastizität in ihren Normalzu­ stand zurück, und auf diese Weise wird der Aufzeichnungs­ träger 20 so reguliert, daß er, wie Fig. 3 zeigt, in Rich­ tung zur Ladeeinheit 71 hin gelockert wird. Mit anderen Worten: Da die Drähte der Bürste 14 leicht nur dann umgebo­ gen werden, wenn der Aufzeichnungsträger 20 mit dem Andruck­ element 76 nach oben gebogen wird, können sie auch leicht in ihren Normalzustand zurückkehren, wenn der Aufzeichnungs­ träger 20 nicht nach oben gedrückt wird. Da die Bürste 14 aus einer Vielzahl von Drähten besteht, die jeweils eine sehr schwache elastische Rückstellkraft haben, drückt die Bürste 14 den Aufzeichnungsträger 20 gleichmäßig und sichert damit eine Druckwirkung nach unten.However, since the wires of the brush 14 come into contact with the recording medium 20 , their frictional resistance largely prevents the recording medium 20 from moving due to its inertia when it is stopped. Since the wires are then released again by the recording medium 20, they return by elasticity to their normal to stand back, and thus the recording is support 20 is regulated so that, as Fig. 3 shows, tung in Rich to the charging unit 71 is loosened. In other words: since the wires of the brush 14 are easily bent only when the recording medium 20 is bent with the pressure element 76 upwards, they can also easily return to their normal state if the recording medium 20 is not pressed up . Since the brush 14 consists of a large number of wires, each of which has a very weak elastic restoring force, the brush 14 presses the recording medium 20 evenly and thus ensures a pressure effect downwards.

Es können dünne Drähte beispielsweise aus Acrylharz verwen­ det werden, die jeweils eine vorbestimmte Elastizität haben. Ferner ist es möglich, einen Reibungskoeffizienten der Dräh­ te mit einer Folie, mit ihrer Dichte, mit ihrer Länge usw. so einzustellen, daß die vorstehend beschriebenen Vorgänge sicher erreicht werden.Thin wires made of acrylic resin, for example, can be used be detected, each having a predetermined elasticity. It is also possible to have a friction coefficient of the wires with a film, with its density, with its length, etc. so that the operations described above can be reached safely.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Ablösen eines Aufzeichnungsträgers von einer Aufzeichnungsfläche in einem elektrophotographi­ schen Drucker, in dem eine Bildübertragungs-Ladevor­ richtung zwischen einer Betriebsstellung, in der der Aufzeichnungsträger an die Aufzeichnungsfläche ange­ drückt wird, und einer Ruhestellung bewegbar ist, um den Aufzeichnungsträger von der Aufzeichnungsfläche abzulösen, gekennzeichnet durch ein elastisches Element (14), das durch den Aufzeichnungsträger (20) beim An­ drücken an die Aufzeichnungsfläche (1) verformbar ist und durch Bewegung der Bildübertragungs-Ladevorrichtung (71) in die Ruhestellung wieder in seine Normallage zurückkehrt und den Aufzeichnungsträger (20) dabei von der Aufzeichnungsfläche (1) ablöst.1. Apparatus for detaching a recording medium from a recording surface in an electrophotographic printer in which an image transfer charging device between an operating position in which the recording medium is pressed against the recording surface and a rest position is movable to the recording medium from the recording surface detach, characterized by an elastic element ( 14 ), which is deformable by the recording medium ( 20 ) when pressed against the recording surface ( 1 ) and returns to its normal position by moving the image transfer loading device ( 71 ) into the rest position and the recording medium ( 20 ) detaches from the recording surface ( 1 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element (14) eine Bürste mit einer Vielzahl von Drähten ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the elastic element ( 14 ) is a brush with a plurality of wires. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte aus Acrylharz bestehen.3. Device according to claim 2, characterized in that that the wires are made of acrylic resin. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsfläche (1) eine photoleitfähige Trommel ist, an die der Aufzeich­ nungsträger (20) tangential heranbewegt wird.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the recording surface ( 1 ) is a photoconductive drum to which the recording medium carrier ( 20 ) is moved tangentially.
DE19904042050 1989-12-28 1990-12-28 DEVICE FOR DETACHING A RECORDING CARRIER FROM AN IMAGE GENERATING SURFACE Granted DE4042050A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1344120A JPH03200981A (en) 1989-12-28 1989-12-28 Accelerating mechanism for retreating recording paper of printer using continuous recording paper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4042050A1 true DE4042050A1 (en) 1991-07-04
DE4042050C2 DE4042050C2 (en) 1993-06-24

Family

ID=18366791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904042050 Granted DE4042050A1 (en) 1989-12-28 1990-12-28 DEVICE FOR DETACHING A RECORDING CARRIER FROM AN IMAGE GENERATING SURFACE

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH03200981A (en)
DE (1) DE4042050A1 (en)
GB (1) GB2239426B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726236A1 (en) * 1997-06-20 1998-12-24 Weidmueller Interface Laser printer
DE4345392C2 (en) * 1992-02-24 2000-06-15 Fujitsu Ltd Toner image transfer unit for photocopier with copy sheet charge control
DE19758483C2 (en) * 1997-06-20 2001-03-29 Weidmueller Interface Laser printer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110027A (en) * 1976-07-12 1978-08-29 Canon Kabushiki Kaisha Image transfer mechanism

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903265C3 (en) * 1979-01-29 1981-12-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Device for transporting an image receiving material through an image transmission station and for an / or. Pivoting the image receiving material to or from an intermediate image carrier in the image transfer station of a copier or non-mechanical recording device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110027A (en) * 1976-07-12 1978-08-29 Canon Kabushiki Kaisha Image transfer mechanism

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4345392C2 (en) * 1992-02-24 2000-06-15 Fujitsu Ltd Toner image transfer unit for photocopier with copy sheet charge control
DE19726236A1 (en) * 1997-06-20 1998-12-24 Weidmueller Interface Laser printer
DE19758483C2 (en) * 1997-06-20 2001-03-29 Weidmueller Interface Laser printer
DE19726236C2 (en) * 1997-06-20 2002-11-07 Weidmueller Interface laser

Also Published As

Publication number Publication date
GB2239426A (en) 1991-07-03
JPH03200981A (en) 1991-09-02
GB2239426B (en) 1994-01-12
DE4042050C2 (en) 1993-06-24
GB9028115D0 (en) 1991-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924414T2 (en) Method of aligning sheets using a single sensor
DE3906630C2 (en)
DE60308773T2 (en) Color image forming apparatus with image density determination and pivotal support frame
DE3811414A1 (en) FIXING DEVICE FOR TONER IMAGES
DE3801201C2 (en)
DE4118876C2 (en) Mechanism for releasing a record carrier in an electrophotographic imaging device
DE4218675A1 (en) ASSEMBLY STRUCTURE FOR A Squeegee Blade
DE3833302C2 (en) Sheet transport and guide device for an electrophotographic device
DE3836617A1 (en) ELECTRICAL PRINTER / COPIER WITH DUPLEX PRINTING MODULE
DE3812513C2 (en)
DE3317283C2 (en)
DE4111482A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR THE PRINT POSITION ON A PRINTER
DE3915343A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC PRINTER
DE4224574A1 (en) TRANSMISSION ARRANGEMENT FOR THE DEVELOPMENT UNIT OF AN IMAGE GENERATING DEVICE
DE4229627A1 (en) IMAGE GENERATION DEVICE
DE69827098T2 (en) Work unit and electrophotographic image forming apparatus
DE4024294C2 (en) Electrophotographic printing device for processing an endless recording medium
DE3436648C2 (en)
DE4042050C2 (en)
DE69910717T2 (en) Two-sided printing device
DE2754495B2 (en) Device for transferring a toner image from a recording medium to an image receiving material
DE4129277A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC SIMULTANEOUS DOUBLE PRINTING SYSTEM
EP0608264A1 (en) Printer or copier with an arrangement for printing both sides of a recording medium.
DE69823580T2 (en) Folding and smoothing device for jammed sheets in an electrostatographic machine
DE69926419T2 (en) Guide for removing waves before fuser

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G03G 15/14

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHAUMBURG, K., DIPL.-ING. THOENES, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 81679 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHAUMBURG, K., DIPL.-ING. THOENES, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. THURN, G., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANWAELTE, 81679 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PENTAX CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee