DE4039382A1 - Modelling liq. for building up dental porcelain - contg. photopolymerisable cpd., photopolymerisation inhibitor, reducing agent and polymerisation inhibitor - Google Patents

Modelling liq. for building up dental porcelain - contg. photopolymerisable cpd., photopolymerisation inhibitor, reducing agent and polymerisation inhibitor

Info

Publication number
DE4039382A1
DE4039382A1 DE4039382A DE4039382A DE4039382A1 DE 4039382 A1 DE4039382 A1 DE 4039382A1 DE 4039382 A DE4039382 A DE 4039382A DE 4039382 A DE4039382 A DE 4039382A DE 4039382 A1 DE4039382 A1 DE 4039382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porcelain
modeling liquid
double bond
dental porcelain
unsaturated double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4039382A
Other languages
German (de)
Inventor
Akira Hasegawa
Tsugumichi Kawasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GC Corp
Original Assignee
GC Dental Industiral Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2257057A external-priority patent/JPH03232809A/en
Application filed by GC Dental Industiral Corp filed Critical GC Dental Industiral Corp
Publication of DE4039382A1 publication Critical patent/DE4039382A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/60Preparations for dentistry comprising organic or organo-metallic additives
    • A61K6/61Cationic, anionic or redox initiators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/802Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Abstract

Modelling liq for building up of dental porcelain contains (A) a photopolymerisable cpd with at least 1 C=C bond, (B) a photopolymerisation initiator, (C) a reducing agent, and (D) a polymerisation inhibitor. Further components include (E) an organic solvent, (F) (semi)solid organic material, (G) a tert amine and (H) an organic halo cpd. Pref components are: (A) a mono-or poly-functional (meth)acrylate, (B) an alpha-diketone, ketal benzolin alkyl ether, or deriv, in amt of 0.001-15 wt% wrt (A), (C) 0.001-20% of reducing agent, (E) a (halo)hydro-carbon, alcohol, ether, ketone, ester, or a N cpd, (F) natural wax, petroleum wax, synthetic wax based on C, polyolefins, or fats and oils, (G) 0.05-5% of a tert amine, and (H) 0.01-5% of halo cpd.. ADVANTAGE - The liq can be burned and sintered without residual ash and without altering the colour of the porcelain.

Description

Vorliegende Erfindung betrifft eine Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan, das zur Herstellung verschiedener Prothesen, die bei der Erzeugung von Kronen und Brücken teilweise oder vollständig aus Porzellan gebildet werden, zur Anwendung gelangt, wobei Beachtung geschenkt wird der Form der Zähne, deren Übereinstimmung mit den übrigen Zähnen, der Okklusion und dem Kauvermögen, deren ästhetischem Erscheinungsbild, dem Einfluß auf das Periodontium, der Erhaltung der Regenerierbarkeit, deren dynamischen Eigenschaften, deren leichten Herstellbarkeit, Verbesserungen in deren Qualität und Zuverlässigkeit und Einsparungen der Produktionskosten.The present invention relates to a modeling fluid for Dental porcelain that is used to manufacture various Prostheses used in the production of crowns and bridges partially or entirely made of porcelain, is used, paying attention to the Shape of the teeth, their correspondence with the rest Teeth, occlusion and chewing ability aesthetic appearance, the influence on the Periodontium, the preservation of regenerability, the dynamic properties, their ease of manufacture, Improvements in their quality and reliability and Savings in production costs.

Für Kronen- und Brückenerzeugung werden Jacketkronen, Einlagen und Auflagen in zunehmendem Maße aus Keramik- Materialien hergestellt, z. B. vergießbarem Keramikmaterial und gesintertem Reinkeramikmaterial. Außer Techniken, bei denen vergießbares Keramikmaterial zur Abgußherstellung dient, fanden bisher typischerweise Refraktärmodell- und Platinfolien-Verfahren weitverbreitete Anwendung. Beim Refraktärmodell-Verfahren wird eine Gebißform aus einem feuerfesten Modellmaterial, das ausschließlich zur Bildung und zum Brennen von Porzellan entwickelt wurde, hergestellt, auf der Gebißform wird Porzellan verarbeitet und gebrannt, die Gebißform wird aus dem feuerfesten Modell entnommen und schließlich wird das Porzellan für Formkorrekturen in die Gebißform zurückgebracht, und das Platinfolien-Verfahren umfaßt das Aufpressen einer etwa 25 µm dicken Platinfolie auf eine Gebißform, Ausbildung und Brennen sämtlicher Teile des Porzellans einschließlich eines perignatischen Teils auf der Gebißform und Entfernung des Porzellans aus der Innenfläche der Krone, nachdem alle Dentalarbeiten wie Glasieren beendet sind und vor der Einzementierung. For crown and bridge production, jacket crowns, Inlays and overlays increasingly made of ceramic Materials made, e.g. B. castable ceramic material and sintered pure ceramic material. Except for techniques, at pourable ceramic material for casting production has so far typically found refractory models and Platinum foil process widely used. At the Refractory model procedure becomes a denture shape from one fireproof model material used exclusively for education and was developed for firing porcelain, Porcelain is processed and fired on the denture mold, the bit form is taken from the refractory model and finally the porcelain is used for shape corrections in the Denture form returned, and the platinum foil process comprises the pressing on of an approximately 25 µm thick platinum foil on a bit form, training and firing all parts of the porcelain including a perignatic part the shape of the teeth and the removal of the porcelain from the Inner surface of the crown after all dental work like Glazing is finished and before cementing.  

Abgesehen von diesen Verfahrensweisen ist jedoch das Brennen von Porzellan an einem metallischen Abdeck- oder Rahmenteil ebenfalls von großer Wichtigkeit, wenn die Form der Zähne, deren Übereinstimmung mit vorhandenen übrigen Zähnen, Okklusion und Kauvermögen, ästhetisches Erscheinungsbild, Einfluß auf das Periodontium, Erhalt der Regenerierung, dynamische Eigenschaften und Beständigkeit und dergleichen berücksichtigt werden. Wird Kronen- oder Brückenverarbeitung mit einer solchen metallischen Abdeckung oder einem solchen Rahmen vorgenommen, so werden die dynamischen Eigenschaften der Prothese verbessert durch eine Verkleinerung der natürlichen Zähne oder abzuschneidender Widerlagerzähne. Dies hat auch zur Folge, daß die Prothese einen guten Einfluß auf das Periodontium hat und in Übereinstimmung mit den übrigen Zähnen steht, was dazu führt, daß die Mundhöhle insgesamt von guter Gesundheit ist. Wahlweise können derartige ästhetische Verbesserungen dadurch erzielt werden, daß Porzellan an Harz, insbesondere ein hartes Harz, gebunden oder damit vereinigt wird. Obwohl jedoch das Binden oder Vereinigen von Porzellan mit dem harten Harz innerhalb einer kurzen Zeitspanne und zu vernünftigen Kosten leicht erzielbar ist, hat es doch zahlreiche Nachteile, von denen typische im folgenden aufgeführt werden:Aside from these procedures, however, is burning of porcelain on a metallic cover or frame part also of great importance when the shape of the teeth, their correspondence with existing other teeth, Occlusion and chewing ability, aesthetic appearance, Influence on periodontium, preservation of regeneration, dynamic properties and durability and the like be taken into account. Becomes crown or bridge processing with such a metallic cover or such Frame, so are the dynamic properties the prosthesis improved by reducing the size natural teeth or abutment teeth to be cut. This also means that the prosthesis has a good one Has an influence on the periodontium and in accordance with the remaining teeth, which leads to the oral cavity overall is in good health. You can choose such aesthetic improvements are achieved that porcelain on resin, especially a hard resin, is bound or combined with it. However, although binding or combining porcelain with the hard resin inside in a short period of time and easily at reasonable cost is achievable, it has numerous disadvantages, one of which typical are listed below:

  • 1. Das Material ist Porzellan in bezug auf Abriebbeständigkeit stark unterlegen;1. The material is porcelain in terms of Strongly inferior to abrasion resistance;
  • 2. Das Material absorbiert viel Wasser und ist so chemisch instabil, das es naheliegend ist, daß es in der Mundhöhle entfärbt oder gefärbt wird;2. The material absorbs a lot of water and is so chemical unstable that it is obvious that it is in the oral cavity is discolored or colored;
  • 3. Das ästhetische Erscheinungsbild des Materials ist von demjenigen natürlicher Zähne weit entfernt; und3. The aesthetic appearance of the material is from that of natural teeth far away; and
  • 4. das Material hat eine schlechte Haftung an einem metallischen Abdeck oder Rahmenteil und es fehlt ihm auch die Beständigkeit.4. The material has poor adhesion to one metallic cover or frame part and it is missing also the durability.

Aus diesen Gründen entstand in letzter Zeit ein zunehmendes Bedürfnis nach Prothesen mit einem verbesserten ästhetischen Aussehen, insbesondere mit einer hohen Qualität. Zu Kronen und Brücken verarbeitete Prothesen mit an einen metallischen Abdeck- oder Rahmenteil gebrannten Porzellan finden in der Zahnheilkunde weitverbreitete Anwendung.For these reasons, there has been an increasing trend lately Need for prostheses with an improved aesthetic Appearance, especially with a high quality. To crowns and bridges processed prostheses with a metallic Porcelain cover or frame part can be found in the Widely used dentistry.

Für derartige Prothesen wird eine Metallabdeckung oder ein Metallrahmen zunächst an eine Gebißform angepaßt. Dann werden opake Dentin- und Emailleporzellanmaterialien von Grund auf an der Gebißform in dieser Reihenfolge von deren Zervikalperipherie her unter direkter Anwendung einer Bürste oder eines Spatels aufgebaut. Beim Aufbau jedes Porzellanmaterials werden eine Kondensation zur Entfernung von Feuchtigkeit und ein Brennen mit dem an der Gebißform angebrachten metallischen Abdeck- oder Rahmenteil durchgeführt. Dabei tritt jedoch das Problem auf, daß wegen der Abstützung am metallischen Abdeck- oder Rahmenteil das Porzellan nicht vollständig aufgebaut werden kann und sich durch Brennen kontrahiert. Als Folge davon ist das an der Zervikalperipherie aufgebaute Porzellan ungenügend dick oder dünn ausgebildet, so daß die Metallfarbe der Abdeckung oder des Rahmens durch das Porzellan hindurch sichtbar ist. Ferner ist die Metallabdeckung oder der Metallrahmen oft durch die Zervikalperipherie im Falle einer Gingivalrezession in der Mundhöhle über einen längeren Zeitraum sichtbar. Dies erweist sich nicht nur als sehr unnatürlich vom ästhetischen Standpunkt aus, sondern führt auch zu einer Gingivaverfärbung oder Periodontitis.For such prostheses, a metal cover or a Metal frame first adapted to a denture shape. Then are opaque dentine and enamel porcelain materials from Get started on the bit form in that order from their Cervical periphery using a brush or a spatula. When building each Porcelain material becomes a condensation for removal of moisture and a burning sensation with that on the denture mold attached metallic cover or frame part carried out. However, the problem arises that because of the support on the metallic cover or frame part Porcelain cannot be built up completely and itself contracted by burning. As a result, this is the case Porcelain built up cervical periphery insufficiently thick or thinly formed so that the metal color of the cover or the frame is visible through the porcelain. Furthermore, the metal cover or frame is often through the cervical periphery in the case of a Gingival recession in the oral cavity over a longer period Period visible. This is not only proving very much unnatural from an aesthetic point of view, but leads also to gingival discoloration or periodontitis.

Zur Lösung dieser Probleme wurde in letzter Zeit von einer Marginalporzellantechnik Gebrauch gemacht, bei der kein Metallteil an der Schulterregion der Zervikalperipherie des metallischen Abdeck- oder Rahmenteils vorgesehen wird. Mit Hilfe dieser Verfahrensweise, bei der Porzellanmaterialien an einem nicht mit Metall versehenen Bereich aufgebaut werden, ist es möglich, die Probleme zu lösen, daß die Farbe des metallischen Abdeck- oder Rahmenteils durch die Porzellanmaterialien gesehen werden und daß der metallische Abdeck- oder Rahmenteil sichtbar wird. Hierzu ist jedoch eine gewisse Kunstfertigkeit erforderlich, da mit der Durchführung dieses Verfahrens mit Hilfe üblicher, zur Zeit verfügbarer Techniken beträchtliche technische Schwierigkeiten verbunden sind. So ist z. B. eine besondere Geschicklichkeit notwendig, um jedes Porzellanmaterial beim Vermischen mit Wasser zu kondensieren und danach die Porzellanmaterialien vom Gebißmodell des Arbeitsmodells zu entfernen, ohne dessen im nicht im Metall versehenen Bereich befindlichen Teil zu beschädigen.To solve these problems has been recently by one Marginal porcelain technology made use of, in which no Metal part on the shoulder region of the cervical periphery of the metallic cover or frame part is provided. With Help this procedure with the porcelain materials  built on a non-metal area be, it is possible to solve the problems that the color of the metallic cover or frame part through the Porcelain materials are seen and that the metallic Cover or frame part is visible. However, this is a certain skill is required because with the Carrying out this procedure using the usual, currently techniques available considerable technical Difficulties are connected. So z. B. a special one Skill necessary to handle every porcelain material Mix with water to condense and then the Porcelain materials from the denture model to the working model too remove without removing it from the metal Damage the area located.

Demzufolge wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen und verschiedene Verfahren angewandt, um eine leichte Trennung der Porzellanmaterialien vom Gebißmodell zu erzielen. Die erste Methode - genannt die Refraktärmodell-Methode wie bereits erwähnt - besteht darin, die Zervikalperipherie an einem aus einem feuerfesten Material gebildeten Gebißmodell aufzubauen und zu brennen. Die zweite Methode - genannt die Platinfolien-Methode wie ebenfalls oben bereits erwähnt - umfaßt das Aufpressen einer Platinfolie auf der Zervikalperipherie und Aufbau von Porzellan auf dieser mit anschließender Entnahme und Brennoperation. Die dritte Methode wird als eine Modell-Hydrophobmachungs-Methode bezeichnet, bei der Porzellan auf einem aus hydrophobem Epoxymaterial gebildeten Gebißmodell oder auf einem Gipsarbeitsmodell, das mit hydrophoben Ablösmaterialien oder Oberflächenhärtungsmaterialien beschichtet wurde, um es hydrophob zu machen, aufgebaut wird. Das mit Wasser vermischte Porzellan ist so wenig benetzbar mit dem hydrophoben Gebißmodell, daß dessen Entfernung leichter erfolgen kann, als dies mit üblichen Gipsarbeitsmodellen möglich ist. Die vierte Methode umfaßt das Vermischen eines Brennmaterials aus rückstandsfreier Wachsschmelze mit Porzellan, sofortigen Aufbau des Wachsgemisches auf dem Schulterteil und Abkühlung und Entfernung vom Gipsmodell zusammen mit dem metallischen Abdeck- oder Rahmenteil. Üblicherweise wird das Wachs mit Porzellan in einem Gewichtsverhältnis von 1 bis 6 oder 7 vermischt. Die fünfte Methode macht Gebrauch von einer exklusiven Modellierflüssigkeit, die durch Warmluft härtbar ist, wobei diese Modellierflüssigkeit eine Härtungsreaktion durch Hitze erleidet. Die Modellierflüssigkeit, die bei Raumtemperatur nicht härtbar ist, wird mit Porzellan vermischt und das Gemisch wird mit warmer Luft gehärtet und danach von dem Gipsarbeitsmodell entfernt. Die sechste Methode stützt sich auf eine Härtung, die erzielt werden, indem in sichtbarem Licht exponiert wird. Auf der Basis des gleichen Prinzips wie demjenigen der fünften Methode ist sie jedoch dadurch charakterisiert, daß Licht anstelle von Hitze angewandt wird.As a result, various measures have been taken and different procedures applied to make separation easy to achieve the porcelain materials from the denture model. The first method - called the refractory model method like already mentioned - consists of the cervical periphery a denture model made of a refractory material build up and burn. The second method - called the Platinum foil method as also mentioned above - involves pressing a platinum foil onto the Cervical periphery and build up of porcelain on this with subsequent removal and burning operation. The third Method is called a model hydrophobization method referred to in the porcelain on a hydrophobic Epoxy material formed denture model or on a Gypsum working model that with hydrophobic release materials or Surface hardening materials have been coated to it to make hydrophobic. That with water mixed porcelain is so little wettable with the hydrophobic denture model that its removal easier can be done as with conventional plaster work models is possible. The fourth method involves mixing one  Fuel from residue-free wax melt with Porcelain, instant build-up of the wax mixture on the Shoulder part and cooling and removal from the plaster model together with the metallic cover or frame part. The wax is usually combined with porcelain in one Weight ratio of 1 to 6 or 7 mixed. The fifth Method makes use of an exclusive Modeling liquid that can be hardened by warm air, whereby this modeling fluid undergoes a heat curing reaction suffers. The modeling liquid that is at room temperature is not hardenable, is mixed with porcelain and that Mixture is hardened with warm air and then by the Plaster work model removed. The sixth method is based on a hardening that can be achieved by in visible Light is exposed. Based on the same principle however, it is like that of the fifth method characterizes that light is used instead of heat.

Im folgenden sollen einige spezielle Effekte, die bisher auf Porzellan angewandt wurden und die auch mit vorliegender Erfindung zu tun haben, angesprochen werden.The following are some special effects that have so far been based on Porcelain were applied and also with the present one Invention have to be addressed.

Selbstverständlich erleiden natürliche Zähne verschiedene Änderungen je nach Alter und Mundhöhleneinflüssen. In den letzten Jahren ergab sich ein wachsendes Bedürfnis nach Dentalprothesen, die den individuellen Patienten so weit wie möglich angepaßt sind und natürlichen Zähnen möglichst nahe kommen. Die speziellen Effekte betreffen eine diesem Zweck dienende Dentaltechnik, die angewandt wird, um jedem Patienten individuelle Charakteristika unter Berücksichtigung von Farbe, Form und Bereich zu bieten. Diese sind z. B.:Naturally, natural teeth suffer differently Changes depending on age and oral cavity influences. In the In recent years there has been a growing need for Dental prostheses that the individual patient as far as are adapted as possible and as close as possible to natural teeth come. The special effects concern this purpose serving dental technology that is applied to everyone Patients individual characteristics under Offer consideration of color, shape and area. These are e.g. B .:

  • 1. Der Zervikaleffekt zur Reproduktion des Dentins der Wurzel oder der Gingivalfarbeffekt zur Erzielung einer Übereinstimmung mit dem Zahnfleisch; 1. The cervical effect for the reproduction of the dentine Root or the gingival color effect to achieve a Conformity with the gums;  
  • 2. der Dentinaleffekt zur Regenerierung ungenügender Calcifikation, struktureller Mängel oder Unterschiede in der Dicke des Dentinherzstücks oder des oberen Emailles;2. the dentinal effect is insufficient for regeneration Calcification, structural defects or differences in the thickness of the dentine centerpiece or the upper enamel;
  • 3. der Incisaleffekt zur Regenerierung von Calcifikationsmangel und inneren Verfärbungen; und3. the incisal effect for the regeneration of Lack of calcification and internal discoloration; and
  • 4. der Oberflächenfärbungseffekt zur Regenerierung von Verfärbungen, die naturgemäß auf Zähnen auftreten durch Einwirkung von Tabak, Nahrungsmittel, Getränken, Karies und aus anderen Gründen.4. the surface coloring effect for the regeneration of Discoloration that naturally occurs on teeth Exposure to tobacco, food, beverages, tooth decay and for other reasons.

Zur Erzielung derartiger Effekte kann die Färbung mit einem Porzellanmaterial der gewünschten Farbe durchgeführt werden, nachdem der Aufbau eines Porzellan-Grundmaterials fast beendet ist oder während dessen Aufbaus. So kann z. B. das exklusiv für innere Färbung bestimmte Porzellanmaterial dem ausgeschnittenen oder längs einer die gewünschte Form anzeigenden Linie oder Punktemarkierung geöffneten Porzellanmaterial im Laufe der Aufbauarbeiten einverleibt werden oder das Porzellanmaterial kann nach dem Aufbau damit beschichtet werden, wodurch den Zähnen jedes Patienten individuelle Charakteristika verliehen werden. Danach kann das Porzellanmaterial 5 bis 10 min lang vorgetrocknet und anschließend bei etwa 600 bis 900°C bei einer Erhitzungsrate von 50 bis 60°C pro min gebrannt werden.To achieve such effects, the coloring with a Porcelain material of the desired color can be made after building a porcelain base material almost has ended or during its construction. So z. B. that Porcelain material exclusively for internal coloring cut out or along a desired shape line or point marker open Porcelain material incorporated in the course of the construction work or the porcelain material can be used after construction be coated, creating the teeth of every patient individual characteristics are awarded. After that you can the porcelain material pre-dried for 5 to 10 minutes and then at about 600 to 900 ° C at a heating rate be burned from 50 to 60 ° C per min.

Übliche Techniken zum Formaufbau von Porzellanen, von denen sich zeigte, daß sie mit einigen Problemen behaftet sind, werden in der Regel in die folgenden beiden Fälle aufgegliedert:Common techniques for building porcelain molds, of which turned out to have some problems, are usually in the following two cases broken down:

Erster Fall: ohne einen metallischen Abdeck- oder Rahmenteil am Zervikalbereich anzubringen, wird ein Porzellan nach der Marginal-Porzellantechnik aufgebaut, wodurch verhindert wird, daß deren Farbe durch das Porzellan hindurch gesehen wird; The first case: without a metallic cover or frame part to attach to the cervical area, a porcelain after the Marginal porcelain technology built up, which prevents is that their color is seen through the porcelain becomes;  

Zweiter Fall: um Dentalprothesen zu erhalten, den natürlichen Zähnen so nahe wie möglich zu kommen, werden ihnen spezielle Effekte verliehen mit Hilfe eines Porzellanmaterials für innere oder äußere Färbung.Second case: to receive dental prostheses, the Natural teeth will come as close as possible to them special effects imparted with the help of a Porcelain material for internal or external coloring.

Im folgenden sollen die Probleme aufgezeigt werden, die bei den angegebenen Fällen auftreten.
Zum ersten Fall:
1. Das Refraktärmodell-Verfahren erfordert es, das Porzellan vom Gipsarbeitsmodell auf das Refraktärmodell zu übertragen und dauert etwa drei Stunden länger als das direkte Verfahren, da eine beträchtliche Zeit zur Abdrucknahme und Trocknung notwendig und eine komplizierte Dentalarbeit erforderlich ist. Dabei resultiert ein Abdruck mit schlechterer Genauigkeit, was eine Abnahme der Paßgenauigkeit zur Folge hat.
2. Das Platinfolienverfahren, bei dem eine Platinfolie auf die Zervikalperipherie des Gipsarbeitsmodells aufgepreßt wird, führt zu einer Verschlechterung der Paßgenauigkeit aufgrund der Dicke der Platinfolie. Da die Platinfolie zum Verwerfen oder Wegwerfen nach Gebrauch bestimmt ist, ist damit eine beträchtliche Kostensteigerung verbunden.
3. Das Verfahren, bei dem Porzellan direkt mit Hilfe einer Bürste oder eines Spatels unter Kondensation aufgebaut wird, ist nicht ohne besondere Kunstfertigkeit anwendbar, da die Form der Zervikalperipherie dazu neigt, aus der Fasson zu geraten. Dieses Verfahren ist auch nicht anwendbar auf eine Brückenprothese unter Verwendung einer Vielzahl von Gegenlagerzähnen. Es erfordert auch, das kondensierte Porzellan vom Gipsarbeitsmodell leicht entfernbar zu machen durch Beschichten von dessen Zervikalperipherie mit einem hydrophoben Ablöse- oder Oberflächenhärtungsmaterial. Dabei wird jedoch die Anpassung des Porzellans an der Zervikalperipherie verschlechtert aufgrund der Dicke des aufgebrachten hydrophoben Ablöse- oder Oberflächenhärtungsmaterials.
4. Beim Verfahren, bei dem ein Gemisch aus einer Wachsschmelze mit Porzellan aufgebaut, abgekühlt und von einem Gipsarbeitsmodell entfernt wird, muß das Wachs so oft wie nötig aufgeschmolzen werden, da es im Laufe der Verarbeitung sofort zu erhärten beginnt, aufgrund der Kristallinität des Wachses, die sehr hoch ist. Da Wachs nicht kondensiert werden kann, kontrahiert sich das Porzellan sehr stark. Wird das Wachs in großen Mengen verwendet, so wird eine große Menge von Kohlenstoff erzeugt, der den Brennofen verunreinigt oder zu dessen Betriebsstörung führt.
5. Beim Verfahren, bei dem Porzellan mit einer durch Hitze härtbaren Modellierflüssigkeit aufgebaut wird, wird der Porzellanaufbau, der durch Warmluft gehärtet wird, durch Hitze erweicht und gelangt durch Gebläse-Winddruck in den metallischen Abdeck- oder Rahmenteil, wo es zur Härtung neigt. Derartiges Porzellan sollte vorzugsweise vor oder nach dem Brennen entfernt werden. Es ist jedoch unmöglich, dieses vollständig zu entfernen, so daß die Paßgenauigkeit des metallischen Abdeck- oder Rahmenteils verschlechtert wird. Dies gilt auch für das Verfahren, bei dem ein Gemisch aus einer Wachsschmelze mit Porzellan aufgebaut, gekühlt und von einem Gipsarbeitsmodell entfernt wird.
6. Das Verfahren, bei dem Porzellan mit einer mit Licht härtbaren Modellierflüssigkeit aufgebaut wird, steht nunmehr auch kommerziell zur Verfügung. Im Falle dieses Verfahrens kann jedoch das Porzellan überhaupt nicht kondensiert werden. Nach dem Brennen verbleiben in den meisten Fällen Kohlerückstände, die dem Porzellan einen grauen Ton oder möglicherweise einen schwarzen Ton verleihen, je nach Brennbedingungen. Das Verfahren ist daher überhaupt nicht anwendbar auf Porzellan, das auf ein Metall gebrannt wird, wegen des ästhetischen Erscheinungsbildes, auf das großer Wert gelegt wird.
Zum zweiten Fall:
1. Um dem Porzellan die Spezialeffekte zu verleihen, für die komplizierte Farbtöne zum Ausdruck kommen müssen, werden innerlich oder äußerlich wirkende Mehrfarben- Porzellanmaterialien in der Regel je nach Bedarf mit Dentin- oder Emailleporzellan vermischt. In diesem Fall wurde bisher Wasser als eine Modellierflüssigkeit verwendet. Obwohl ein Gemisch aus dem innerlich oder äußerlich färbenden Porzellan mit Wasser leicht aufgebaut und gut kondensiert wird, ist es jedoch unmöglich, genau abzuschätzen, welcher Farbton nach dem Brennen herauskommen wird. Dies ist deshalb der Fall, weil der Refraktionsindex von Wasser (1,3327 bei 23°C) stark verschieden von demjenigen von Porzellan (1,47-1,50) ist. Porzellane werden auch oftmals mit einem Farbstoff angefärbt. In diesem Falle ist es unmöglich, die dem Porzellan innewohnende Farbe von vornherein abzuschätzen, sofern der Farbstoff nicht gebrannt ist. Die Erzeugung solcher Spezialeffekte, die oftmals nur mit dem sechsten Sinn der Zahntechniker erzielt wird, ist ziemlich aussichtslos für Neulinge und kann klinisch nur durch einige Experten erreicht werden. Selbst wenn Porzellane mit dem ausgewählten innerlich oder äußerlich färbenden Porzellanmaterial erfolgreich aufgebaut werden, wird der gewünschte Farbton nach dem Brennen nicht immer erhalten. In diesem Falle muß das Porzellan abgetrennt werden, um frisches Porzellan mit einem innerlich oder äußerlich färbenden Porzellanmaterial unterschiedlichen Farbtons aufzubauen und zu brennen. Farbton und Qualität der Prothese werden somit nach dem Brennen verschlechtert und eine Wiederholung solcher Verfahrensweisen ist sehr zeitaufwendig.
2. Um innere oder äußere Verfärbungen, die durch Rußbildung, Vergilbung und dergleichen sowie durch unzureichende Calzifikation verursacht sind, zu behandeln, werden Spezialeffektfarben mit Hilfe einer dünnen Bürste auf Porzellan aufgebracht. In diesem Falle führt jedoch die Laminierung einer Vielzahl von innerlich färbenden Porzellanmaterialien oder die Aufbringung eines äußerlich färbenden Porzellanmaterials zu einem Vermischen der Farben. Die auf diese Weise gezogene Linie ist auch so dick, daß sie verschmiert wird. Selbst wenn die Färbungsporzellanmaterialien nur auf einen begrenzten Bereich aufgebaut oder aufgebracht werden, neigen sie dazu, zu verfließen und sich über das Porzellan auszubreiten. Die innerlichen oder äußerlichen Färbungsporzellanmaterialien können daher nur dann angewandt werden, wenn entsprechende Experten zur Verfügung stehen. Es ist auch nicht möglich, die speziellen Effekte, die bestimmten Qualitätsansprüchen genügen müssen, in einer vorausbestimmten gewünschten Zeitspanne herbeizuführen.
The problems that occur in the specified cases are shown below.
The first case:
1. The refractory model process requires the porcelain to be transferred from the plaster work model to the refractory model and takes about three hours longer than the direct process, since it takes a considerable amount of time for impression taking and drying, and complicated dental work is required. This results in an imprint with poorer accuracy, which results in a decrease in the accuracy of fit.
2. The platinum foil process, in which a platinum foil is pressed onto the cervical periphery of the plaster work model, leads to a deterioration in the accuracy of fit due to the thickness of the platinum foil. Since the platinum foil is intended to be discarded or discarded after use, this entails a considerable increase in costs.
3. The method in which porcelain is built up directly with the aid of a brush or a spatula with condensation cannot be used without particular skill, since the shape of the cervical periphery tends to get out of shape. This method is also not applicable to a bridge prosthesis using a variety of abutment teeth. It also requires making the condensed porcelain easily removable from the plaster work model by coating its periphery of the cervical with a hydrophobic release or surface hardening material. However, the adaptation of the porcelain to the cervical periphery deteriorates due to the thickness of the applied hydrophobic detachment or surface hardening material.
4. In the process in which a mixture of a wax melt with porcelain is built up, cooled and removed from a plaster work model, the wax has to be melted as often as necessary since it starts to harden immediately in the course of processing due to the crystallinity of the wax that is very high. Because wax cannot be condensed, the porcelain contracts very strongly. If the wax is used in large quantities, a large amount of carbon is generated which contaminates the furnace or causes it to malfunction.
5. In the process in which porcelain is built with a heat-curable modeling liquid, the porcelain structure, which is hardened by warm air, is softened by heat and reaches the metallic cover or frame part by blower wind pressure, where it tends to harden. Such porcelain should preferably be removed before or after firing. However, it is impossible to remove it completely, so that the accuracy of fit of the metallic cover or frame part is deteriorated. This also applies to the process in which a mixture of a wax melt with porcelain is built up, cooled and removed from a plaster work model.
6. The process of building porcelain with a light-curable modeling fluid is now also commercially available. In the case of this method, however, the porcelain cannot be condensed at all. In most cases, after the firing, there remains coal residues which give the porcelain a gray tone or possibly a black tone depending on the firing conditions. The method is therefore not applicable at all to porcelain, which is fired on a metal, because of the aesthetic appearance, which is very important.
The second case:
1. In order to give the porcelain the special effects for which complicated color tones have to be expressed, internally or externally acting multicolor porcelain materials are usually mixed with dentine or enamel porcelain as required. In this case, water has been used as a modeling liquid. Although a mixture of the inside or outside coloring porcelain is easily built up with water and condensed well, it is impossible to estimate exactly which shade will come out after firing. This is because the refractive index of water (1.3327 at 23 ° C) is very different from that of porcelain (1.47-1.50). Porcelain is also often stained with a dye. In this case, it is impossible to estimate the color inherent in the porcelain from the outset, provided the dye has not burned. The creation of such special effects, which is often only achieved with the sixth sense of the dental technician, is rather hopeless for newbies and can only be achieved clinically by a few experts. Even if porcelain is successfully built with the selected inside or outside coloring porcelain material, the desired color is not always obtained after firing. In this case, the porcelain must be separated in order to build up and burn fresh porcelain with an internally or externally coloring porcelain material of different colors. The color and quality of the prosthesis thus deteriorate after firing and repeating such procedures is very time-consuming.
2. To treat internal or external discoloration caused by soot formation, yellowing and the like, as well as insufficient calcification, special effect paints are applied to porcelain using a thin brush. In this case, however, the lamination of a plurality of internally coloring porcelain materials or the application of an externally coloring porcelain material leads to a mixing of the colors. The line drawn in this way is also so thick that it is smeared. Even if the coloring porcelain materials are built up or applied to a limited area, they tend to flow and spread over the porcelain. The internal or external coloring porcelain materials can therefore only be used if appropriate experts are available. It is also not possible to bring about the special effects, which must meet certain quality requirements, in a predetermined, desired time period.

Ausführliche und intensive Studien zur Lösung der aufgezeigten Probleme haben nunmehr zu der Erkenntnis geführt, daß die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan diese Probleme erfolgreich löst.Extensive and intensive studies to solve the problems now have to the knowledge performed that the modeling fluid according to the invention for Dental porcelain successfully solves these problems.

Die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit umfaßt eine fotopolymerisierbare oder polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung oder ein organisches Lösungsmittel und ein organisches Material, das bei Normaltemperatur fest oder halbfest ist, und sie hat einen Refraktionsindex von 1,4 bis einschließlich 1,6 bei 23°C und eine Viskosität von 0,1 Pa · s oder weniger bei 23°C hat. Vermischt mit Porzellanen kann diese Flüssigkeit auf ein Metall gebrannt und gesintert werden, ohne daß irgendwelche Ascherückstände zurückbleiben und ohne daß irgendeine Änderung des gewünschten Farbtons des Porzellans erfolgt.The modeling liquid according to the invention comprises a photopolymerizable or polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond or an organic solvent and an organic Material that is solid or semi-solid at normal temperature, and it has a refractive index from 1.4 to including 1.6 at 23 ° C and a viscosity of 0.1 Pa · s or less at 23 ° C. Can be mixed with porcelain this liquid  are fired on a metal and sintered without any ash residue remains and without any change in the desired hue of the porcelain he follows.

Im folgenden wird die erfindungsgemäße Lösung der aufgezeigten Probleme näher erläutert:
(Um zu verhindern, daß die Metallfarbe der Zervikalperipherie eines metallischen Abdeck- oder Rahmenteils durchscheint oder gesehen wird, werden Porzellane nach der Marginalporzellantechnik aufgebaut, jedoch ohne Aufbringung des metallischen Abdeck- oder Rahmenteils auf die Zervikalperipherie).
1. Um Porzellane direkt auf einem nicht zum Schulterbereich gehörenden metallischen Abdeck- oder Rahmenteil aufzubauen, statt ein feuerfestes Modellmaterial einzusetzen, muß das in irgendeiner Form aufgebaute Porzellan auf der Zervikalperipherie in der gewünschten Gestalt gehalten werden. Nach dem Vermischen von Porzellan, wird die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan auf der Zervikalperipherie aufgebaut und danach Licht exponiert oder sie reagiert mit dem organischen Peroxid oder Pyrimidintrionderivat und der metallorganischen Verbindung, die im Porzellan enthalten ist. Das auf diese Weise gehärtete Porzellan wird temporär an den Metallabdeck- oder Rahmenteil gebunden und ist auf diese Weise von einem Gipsarbeitsmodell leicht zu entfernen, so daß dessen Ausgestaltung, so wie sie auf der Zervikalperipherie ausgebildet wurde, bis zum Schluß erhalten werden kann. Somit kann auf mühevolle Dentaloperationen, wie den Aufbau und das Sintern von Porzellanen auf einem Refraktärmodell verzichtet werden. Demzufolge kann die Zeitspanne einschließlich der Zeit zum Überführen des Porzellans von dem Gipsarbeitsmodell auf das Refraktärmodell stark verkürzt werden unter Verbesserung der Paßgenauigkeit.
2. Der Aufbau von Porzellan auf einem nicht zum Schulterbereich gehörenden, mit einer Platinfolie bedeckten Metallabdeck- oder Rahmenteil ist mühsam und zeitaufwendig, erlaubt es nicht, die Zervikalperipherie in gutem Zustand zu halten, und verursacht beträchtliche Kosten, da die Platinfolie teuer ist. Die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan ist viel billiger als die Platinfolie und deren Preis liegt in der Größenordnung von nur etwa 1/10 bis mehreren Zehntel oder einem 1/100 bis mehreren Hundertstel.
3. Wenn Porzellane mit Wasser kondensiert werden für deren Entfernung, wie dies üblicherweise der Fall ist, wird die Form der Zervikalperipherie nur durch Naßbindung aufrechterhalten, so daß sie ihre ursprüngliche Gestalt einbüßt, selbst wenn nur eine geringe Vibration oder Schlageinwirkung erfolgt. Diese Verfahrensweise kann daher nicht auf eine Brücke angewandt werden, bei der eine Vielzahl von Gegenlagerzähnen zum Einsatz gelangt. Es erfordert 5 bis 10 Jahre Erfahrung, um diese Methode zu meistern. Nach dem Vermischen mit Porzellanen und dem Aufbau an Ort und Stelle wird die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan gehärtet, indem sie Licht exponiert oder mit dem organischen Peroxid oder dem Pyrimidintrionderivat und der metallorganischen Verbindung, die in dem Porzellan enthalten sind, zur Reaktion gebracht wird. Somit kann das Porzellan von einem Gipsarbeitsmodell so leicht entfernt werden, daß die Form der Zerivikalperipherie bis zum Schluß aufrechterhalten werden kann. Diese Technik ermöglicht es, den Porzellanaufbau an der Zervikalperipherie vom Gipsarbeitsmodell ohne jede besondere Geschicklichkeit sofort zu entfernen und sie ist daher leicht auf Brücken anwendbar, bei denen eine Vielzahl von Gegenlagerzähnen zur Anwendung gelangt. Werden Porzellane zu deren Entfernung mit Wasser kondensiert, wie dies üblicherweise der Fall ist, so ist es erforderlich, daß ein hydrophobes Ablösematerial oder ein Oberflächenhärtungsmittel auf die Zervikalperipherie des Gipsarbeitsmodells aufgebracht wird zur leichten Entfernung des kondensierten Porzellans. Auf diese Weise wird die Paßgenauigkeit des Porzellans an der Zervikalperipherie verschlechtert wegen der Dicke des aufgebrachten Ablösematerials oder Oberflächenhärtungsmaterials. Die Modellierflüssigkeit wird mit Porzellanen vermischt und die auf diese Weise vermischten Porzellane werden an Ort und Stelle aufgebaut, worauf die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan gehärtet wird durch Lichtexponierung oder Reaktion mit dem organischen Peroxid oder Pyrimidintrionderivat und der metallorganischen Verbindung, die im Porzellan enthalten sind. Auf diese Weise kann das Porzellan vom Gipsarbeitsmodell leicht entfernt werden, ohne daß es notwendig ist, ein derartiges hydrophobes Ablösematerial oder Oberflächenhärtungsmaterial zu verwenden. Als Folge davon ist die Paßgenauigkeit der Zervikalperipherie des an ein Metall gebrannten Porzellans am Gipsarbeitsmodell oder sogar an den Gegenlagerzähnen des Patienten stark verbessert.
4. Im Falle der Techniken unter Anwendung von Wachs wird eine Wachsschmelze mit Porzellanen gemischt, worauf das Gemisch an Ort und Stelle aufgebaut und abgekühlt wird, gefolgt von dessen Entfernung vom Gipsarbeitsmodell. Das Porzellan verfestigt sich jedoch unmittelbar nachdem es aufgebaut ist und kann daher nicht vermischt werden, aufgrund der Kristallisation des Wachses, die sehr hoch ist. Da das Wachs nicht kondensiert werden kann und da es ferner nicht möglich ist, überschüssiges Wachs mit Papiertüchern oder Gazetupfern zu entfernen, kontrahiert sich das aufgebaute Porzellan stark nach dem Brennen und erzeugt viel Kohlenstoff zum Zeitpunkt des Brennens, der den Brennofen verunreinigt oder dessen Betriebsstörung bewirkt. Die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan zeigt demgegenüber eine für die Kondensation ausreichende Viskosität nach dem Vermischen mit Porzellan und dem an Ort und Stelle erfolgenden Aufbau und bevor das Licht exponiert ist oder mit dem organischen Peroxid oder Pyrimidintrionderivat und der metallorganischen Verbindung, die im Porzellan enthalten sind, reagiert hat. Wenn daher die Modellierflüssigkeit im Überschuß vorliegt, kann diese Flüssigkeit mit Papiertüchern oder Gazetupfern entfernt werden. Erfindungsgemäß wird das bei Normaltemperatur feste oder halbfeste Material, das in der Regel als "Wachs" bezeichnet werden, nicht als solches verwendet. Dieses organische Material wird mit einem organischen Lösungsmittel verdünnt, das zur leichten Solubilisierung des Wachses geeignet ist und es wird sodann mit Porzellan kondensiert, während die relative Menge des Wachses vermindert wird. Nach dem Aufbau wird das Porzellan auf eine Temperatur erhitzt, die höher liegt als der Siedepunkt des organischen Lösungsmittels, um das organische Lösungsmittel allein zu verflüchtigen, wodurch die Form des Porzellans erhalten werden kann bei einer geringen Menge des Wachsrückstandes. Nachfolgendes Veraschen kann das gebrannte Porzellan weiter verbessern wegen der geringen Menge an Wachsrückstand. Da somit die Menge an fotopolymerisierbarer oder polymerisierbarer Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung, die immer Kohlenstoff enthält, so weit wie möglich vermindert werden kann in bezug auf die Menge an Porzellan, besteht keine Gefahr, daß viel Kohlenstoff beim Veraschen erzeugt werden kann und eine Verunreinigung oder ein Ausfall des Ofens erfolgt.
5. Im Falle der Technik, bei der Porzellane mit einer durch Hitze härtbaren Modellierflüssigkeit aufgebaut werden, verfließen die aufgebauten Porzellane während der Härtung durch Warmluft in den Metallabdeck- oder Rahmenteil, wo sie aushärten. Es erweist sich daher als notwendig, daß ein überschüssiger Anteil der Modellierflüssigkeit vor dem Brennen oder am Ende der Operation entfernt wird. Wenn diese Entfernung nicht erfolgreich geschieht, wird die Paßgenauigkeit des Porzellans an ein Gipsarbeitsmodell an der Zervikalperipherie eines Metallabdeck- oder Rahmenteils oder auch an den Gegenlagerzähnen eines Patienten verschlechtert. Mit der erfindungsgemäßen Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan ist es jedoch nicht nötig, Warmluft anzuwenden, da diese Flüssigkeit gehärtet wird, indem sie Licht ausgesetzt oder mit dem organischen Peroxid oder Pyrimidintrionderivat und der ebenfalls im Porzellan enthaltenen metallorganischen Verbindung zur Reaktion gebracht wird. Die Paßgenauigkeit des Porzellans an das Gipsmodell an der Zervikalperipherie des Metallabdeck- oder Rahmenteils oder auch an den Gegenlagerzähnen eines Patienten ist daher stark verbessert.
6. Die Technik, Porzellane mit Hilfe einer fotohärtbaren Modellierflüssigkeit aufzubauen, ist kommerziell anwendbar. Da dabei von einem polyfunktionellen Monomer mit hoher Viskosität Gebrauch gemacht wird, ist irgendeine Kondensation überhaupt nicht möglich. Nach dem Brennen verbleibt fast immer Kohlenstoff, der je nach angewandten Brennbedingungen den Farbton des Porzellans grau oder möglicherweise auch schwarz macht. Diese Verfahrensweise ist daher überhaupt nicht anwendbar auf Porzellan, das an ein Metall gebrannt ist, wenn besonderer Wert auf das ästhetische Aussehen gelegt wird. Die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan kann demgegenüber gut kondensiert werden, weil ihre Viskosität 0,1 Pa · s oder weniger bei 23°C beträgt. Ferner kann sie nach der Entfernung eines überschüssigen Anteils der fotopolymerisierbaren oder polymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung oder des bei Normaltemperatur festen oder halbfesten organischen Material mit Hilfe von Papiertüchern oder Gazetupfern gesintert werden. Wenn die fotopolymerisierbare oder polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung eine hohe Viskosität besitzt oder die Fotopolymerisationsreaktion oder die Reaktion mit dem im Porzellan enthaltenen organischen Peroxid oder Pyrimidintrion und der metallorganischen Verbindung sehr langsam ist, werden das bei Normaltemperatur feste oder halbfeste organische Material und die fotopolymerisierbare oder polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung zuvor in einem organischen Lösungsmittel gelöst, das bei Raumtemperatur nicht flüchtig ist, jedoch einen so hohen Siedepunkt hat, daß es sich beim Erhitzen auf 100 bis 150°C oder höher verflüchtigt. Nach dem Aufbau und der Kondensation wird das Porzellan auf 100 bis 150°C oder höher erhitzt, um das angegebene organische Lösungsmittel zu entfernen. Da sich jedoch das verbleibende, bei Normaltemperatur feste oder halbfeste organische Material verfestigt, ist es möglich, die Form des Porzellans in gleicher Weise, wie es aufgebaut wurde, beizubehalten. Da ferner der Refraktionsindex des verwendeten organischen Lösungsmittels im Bereich von 1,4 bis 1,6 gesteuert werden kann, ist es möglich, den Farbton des Porzellans vor dem Brennen schon im voraus abzuschätzen. Demzufolge ist es möglich, ein an ein Metall gebranntes Porzellan zu erhalten, das einen Farbton annimmt, der praktisch identisch ist mit dem des Porzellans, so wie es mit Wasser gemischt und an Ort und Stelle aufgebaut wurde.
(Um Dentalprothesen zu erhalten, die natürlichen Zähnen so weit wie möglich nahekommen, werden den Porzellanen spezielle Effekte verliehen mit Hilfe von innerlich oder äußerlich färbenden Porzellanmaterialien).
1. Die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan hat einen Refraktionsindex von 1,4 bis 1,6 bei 23°C, während Porzellane einen Refraktionsindex von 1,47 bis 1,50 haben. Diese Modellierflüssigkeit erleidet keine wesentliche Änderung im Refraktionsindex, bevor oder nachdem sie Licht exponiert wurde oder mit dem im Porzellan enthaltenen organischen Peroxid oder Pyrimidintrionderivat und der metallorganischen Verbindung reagiert hat, d. h. vor und nach der Härtung. Sobald daher aus einer größeren Zahl von innerlich oder äußerlich färbenden Porzellanmaterialien einige ausgewählt wurden, um dem Porzellan den gewünschten Spezialeffekt zu verleihen unter Hervorbringung komplizierter Farbtöne, können selbst Neulinge auf diesem Gebiet im voraus den Farbton des Porzellans nach dem Brennen abschätzen. Es ist daher möglich, solche Fehlleistungen zu verhindern, daß verarbeitete Porzellane abgeschnitten und so oft, wie es sich als notwendig erweist, erneut aufgebaut werden müssen aufgrund der Tatsache, daß der Farbton des Porzellans nicht abgeschätzt werden kann, wie dies beim Vermischen der Porzellane mit Wasser der Fall ist. Dies ermöglicht es auch jedem, die Erzeugung der speziellen Effekte zu erzielen, was bisher nur Experten vorbehalten blieb. Die innerlich oder äußerlich färbenden Porzellanmaterialien, die mit der erfindungsgemäßen Modellierflüssigkeit vermischt wurden, können gehärtet werden, indem sie Licht exponiert werden oder durch Reaktion mit dem im Porzellan enthaltenen organischen Peroxid oder Pyrimidintrionderivat und der metallorganischen Verbindung. Dies ermöglicht es auch jederman, Porzellane an der gewünschten Stelle in der angestrebten Dicke und im gewünschten Ausmaß aufzubauen oder anzubringen. Ferner beträgt die für die Dentalarbeit notwendige Zeitspanne eine bis mehrere Zehntel der üblicherweise erforderlichen Zeit und die innerlich oder äußerlich färbenden Porzellanmaterialien der gewünschten Farbtöne können genau ausgewählt werden.
Die speziellen Effekte können daher den Porzellanen so leicht verliehen werden, daß die Prothese im ästhetischen Erscheinungsbild verbessert wird unter gleichzeitiger Erzielung von Verbesserungen in bezug auf Qualität und Arbeitseffizienz.
2. Die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan ist für einen Aufbau ausgestaltet, der durch Exponierung durch Licht oder Reaktion mit dem organischen Peroxid oder Pyrimidintrion und der metallorganischen Verbindung, die im Porzellan für deren Härtung enthalten sind, erfolgt. Werden daher die Spezialeffekte auf dem Porzellan bewirkt durch Behebung innerer oder äußerer Verfärbungen, wie sie durch Rißbildung, Vergilbung und unzureichende Kalzifikation und dergleichen hervorgerufen werden, so kann das Aufbringen oder Beschichten mit einer feinen Bürste erfolgen. Somit ist es jedermann möglich, die erforderlichen Operationen leicht ohne irgendeine besondere Kunstfertigkeit zu bewirken. Demzufolge ist es möglich, die Spezialeffekte von konstanter Qualität den Porzellanen mit innerlich oder äußerlich färbenden Porzellanmaterialien zu jedem gewünschten Zeitpunkt zu verleihen, da weder eine Farbvermischung noch eine Farblinienverdickung oder Farbverschmierung stattfindet, wie dies beim Vermischen mit Wasser der Fall ist.
The solution according to the invention to the problems shown is explained in more detail below:
(In order to prevent the metal color of the cervical periphery of a metallic cover or frame part from being seen through or seen, porcelain is built using the marginal porcelain technique, but without applying the metal cover or frame part to the cervical periphery).
1. In order to build porcelain directly on a metal covering or frame part that does not belong to the shoulder area, instead of using a fire-proof model material, the porcelain, which is built up in some form, must be held in the desired shape on the cervical periphery. After mixing porcelain, the modeling liquid for dental porcelain according to the invention is built up on the cervical periphery and then exposed to light or it reacts with the organic peroxide or pyrimidine trione derivative and the organometallic compound which is contained in the porcelain. The porcelain hardened in this way is temporarily bonded to the metal cover or frame part and is thus easy to remove from a plaster working model, so that its design, as it was formed on the cervical periphery, can be retained until the end. Laborious dental operations such as building and sintering porcelain on a refractory model can thus be dispensed with. As a result, the time period including the time for transferring the porcelain from the plaster work model to the refractory model can be greatly shortened while improving the fit.
2. Building porcelain on a non-shoulder metal cover or frame part covered with platinum foil is cumbersome and time consuming, does not allow the cervical periphery to be kept in good condition, and incurs significant costs because the platinum foil is expensive. The modeling liquid for dental porcelain according to the invention is much cheaper than the platinum foil and its price is on the order of only about 1/10 to several tenths or one 1/100 to several hundredths.
3. When porcelain is condensed with water for its removal, as is usually the case, the shape of the cervical periphery is only maintained by wet bonding so that it loses its original shape even when there is little vibration or impact. This procedure cannot therefore be applied to a bridge in which a large number of counter bearing teeth are used. It takes 5 to 10 years of experience to master this method. After mixing with porcelain and building up in place, the modeling liquid for dental porcelain according to the present invention is hardened by being exposed to light or being reacted with the organic peroxide or the pyrimidine trione derivative and the organometallic compound contained in the porcelain. Thus, the porcelain can be removed from a plaster work model so easily that the shape of the ceremonial periphery can be maintained until the end. This technique enables the porcelain structure on the cervical periphery to be immediately removed from the plaster model without any particular skill and is therefore easy to use on bridges where a large number of counter bearing teeth are used. If porcelain is condensed with water to remove it, as is usually the case, it is necessary that a hydrophobic release material or a surface hardening agent be applied to the cervical periphery of the plaster work model for easy removal of the condensed porcelain. In this way, the accuracy of fit of the porcelain on the cervical periphery is deteriorated due to the thickness of the release material or surface hardening material applied. The modeling liquid is mixed with porcelain and the porcelain mixed in this way is assembled on site, whereupon the modeling liquid according to the invention for dental porcelain is hardened by light exposure or reaction with the organic peroxide or pyrimidine trione derivative and the organometallic compound contained in the porcelain. In this way, the porcelain can be easily removed from the plaster work model without the need to use such a hydrophobic release material or surface hardening material. As a result, the accuracy of fit of the cervical periphery of the porcelain burned to a metal on the plaster work model or even on the patient's abutment teeth is greatly improved.
4. In the case of the techniques using wax, a wax melt is mixed with porcelain, whereupon the mixture is built up and cooled in place, followed by its removal from the plaster work model. However, the porcelain solidifies immediately after it is built up and therefore cannot be mixed due to the crystallization of the wax, which is very high. Because the wax cannot be condensed and it is also not possible to remove excess wax with paper towels or gauze swabs, the built-up porcelain contracts strongly after firing and generates a lot of carbon at the time of firing, which contaminates the furnace or causes it to malfunction . The modeling liquid according to the invention for dental porcelain, on the other hand, shows a sufficient viscosity for the condensation after mixing with porcelain and the on-site build-up and before the light is exposed or with the organic peroxide or pyrimidine trione derivative and the organometallic compound contained in the porcelain, has reacted. If the modeling liquid is in excess, this liquid can be removed with paper towels or gauze pads. According to the invention, the material which is solid or semi-solid at normal temperature and which is generally referred to as "wax" is not used as such. This organic material is diluted with an organic solvent suitable for easy solubilization of the wax, and is then condensed with porcelain while reducing the relative amount of the wax. After assembly, the porcelain is heated to a temperature higher than the boiling point of the organic solvent to volatilize the organic solvent alone, whereby the shape of the porcelain can be obtained with a small amount of the wax residue. Subsequent ashing can further improve the fired porcelain because of the small amount of wax residue. Thus, since the amount of the photopolymerizable or polymerizable compound having at least one ethylenically unsaturated double bond which always contains carbon can be reduced as much as possible with respect to the amount of porcelain, there is no fear that a lot of carbon can be generated during ashing and one Contamination or failure of the oven occurs.
5. In the case of the technique in which porcelain is built up with a heat-curable modeling liquid, the built-up porcelain flows during the hardening by warm air into the metal cover or frame part, where it hardens. It is therefore necessary to remove an excess portion of the modeling fluid before firing or at the end of the operation. If this removal is not successful, the accuracy of fit of the porcelain to a plaster work model on the cervical periphery of a metal cover or frame part or also on the counter-teeth of a patient is deteriorated. With the modeling liquid for dental porcelain according to the invention, however, it is not necessary to use warm air, since this liquid is hardened by exposing it to light or by reacting it with the organic peroxide or pyrimidine trione derivative and the organometallic compound also contained in the porcelain. The accuracy of fit of the porcelain to the plaster model on the cervical periphery of the metal cover or frame part or also on the counter bearing teeth of a patient is therefore greatly improved.
6. The technique of building porcelain with the help of a photo-curable modeling liquid is commercially applicable. Since use is made of a high viscosity polyfunctional monomer, any condensation is not possible at all. After firing, carbon almost always remains, which, depending on the firing conditions used, makes the color of the porcelain gray or possibly black. This procedure is therefore not applicable at all to porcelain that is burned to a metal if special attention is paid to the aesthetic appearance. In contrast, the modeling liquid according to the invention for dental porcelain can be condensed well because its viscosity is 0.1 Pa · s or less at 23 ° C. Furthermore, after removal of an excess portion of the photopolymerizable or polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond or the organic material which is solid or semi-solid at normal temperature, it can be sintered with the aid of paper towels or gauze swabs. If the photopolymerizable or polymerizable compound having at least one ethylenically unsaturated double bond has a high viscosity or the photopolymerization reaction or the reaction with the organic peroxide or pyrimidine trione contained in the porcelain and the organometallic compound is very slow, the organic material which is solid or semi-solid at normal temperature and that Photopolymerizable or polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond previously dissolved in an organic solvent which is not volatile at room temperature, but has a boiling point so high that it evaporates when heated to 100 to 150 ° C or higher. After assembly and condensation, the porcelain is heated to 100 to 150 ° C or higher to remove the specified organic solvent. However, since the remaining organic material, which is solid or semi-solid at normal temperature, solidifies, it is possible to maintain the shape of the porcelain in the same way as it was built up. Furthermore, since the refractive index of the organic solvent used can be controlled in the range from 1.4 to 1.6, it is possible to estimate the color tone of the porcelain before firing. As a result, it is possible to obtain a porcelain fired to a metal which takes on a hue that is practically identical to that of the porcelain as it was mixed with water and assembled in place.
(In order to obtain dental prostheses that come as close as possible to natural teeth, the porcelain is given special effects with the help of porcelain materials that color internally or externally).
1. The modeling liquid for dental porcelain according to the invention has a refractive index of 1.4 to 1.6 at 23 ° C., while porcelain has a refractive index of 1.47 to 1.50. This modeling fluid does not undergo any significant change in the refractive index before or after it has been exposed to light or has reacted with the organic peroxide or pyrimidine trione derivative and the organometallic compound contained in the porcelain, ie before and after the hardening. Therefore, as soon as some have been selected from a larger number of internally or externally coloring porcelain materials in order to give the porcelain the desired special effect with the production of complicated shades, even novices in this field can estimate the color of the porcelain after firing. It is therefore possible to prevent such failures from having processed porcelain cut off and rebuilt as often as necessary due to the fact that the color tone of the porcelain cannot be estimated, as is the case when the porcelain is mixed with Water is the case. This also enables everyone to achieve the creation of special effects, which was previously reserved only for experts. The internally or externally coloring porcelain materials which have been mixed with the modeling liquid according to the invention can be hardened by being exposed to light or by reaction with the organic peroxide or pyrimidine trione derivative contained in the porcelain and the organometallic compound. This also makes it possible for everyone to build up or attach porcelain at the desired location in the desired thickness and to the desired extent. Furthermore, the time period required for dental work is one to several tenths of the time normally required and the inside or outside coloring porcelain materials of the desired colors can be selected precisely.
The special effects can therefore be imparted to the porcelain so easily that the prosthesis is improved in aesthetic appearance while at the same time achieving improvements in terms of quality and work efficiency.
2. The modeling liquid for dental porcelain according to the invention is designed for a structure which is carried out by exposure to light or reaction with the organic peroxide or pyrimidine trione and the organometallic compound which are contained in the porcelain for their hardening. If, therefore, the special effects on the porcelain are brought about by eliminating internal or external discolorations, such as those caused by cracking, yellowing and insufficient calcification and the like, the application or coating can be carried out with a fine brush. Thus, it is possible for anyone to easily perform the required operations without any special workmanship. As a result, it is possible to impart the special effects of constant quality to the porcelain with internally or externally coloring porcelain materials at any desired time since neither color mixing nor color line thickening or color smearing takes place, as is the case when mixing with water.

Die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit, die einen Refraktionsindex von 1,4 bis einschließlich 1,6 bei 23°C und eine Viskosität von höchstens 0,1 Pa · s bei 23°C aufweist, kann aus fotopolymerisierbaren oder polymerisierbaren Verbindungen mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung hergestellt werden. Von diesen Verbindungen können als Beispiele für monofunktionelle Methacrylate und Acrylate genannt werdenThe modeling liquid according to the invention, the one Refractive index from 1.4 up to and including 1.6 at 23 ° C and has a viscosity of at most 0.1 Pa · s at 23 ° C, can be made from photopolymerizable or polymerizable Compounds with at least one ethylenically unsaturated Double bond can be made. Of these connections can be used as examples of monofunctional methacrylates and  Acrylates are called

Methyl-methacrylat,
Ethyl-methacrylat, n-Butyl-methacrylat,
iso-Butyl-methacrylat, t-Butyl-methacrylat,
2-Ethylhexyl-methacrylat, Lauryl-methacrylat,
Tridecyl-methacrylat, Stearyl-methacrylat,
Cyclohexyl-methacrylat, Benzyl-methacrylat,
2-Hydroxyethyl-methacrylat, 2-Hydroxypropyl-methacrylat,
Glycidyl-methacrylat, Tetrahydrofurfuryl-methacrylat,
Allyl-methacrylat, 2-Ethoxyethyl-methacrylat,
Methoxydiethylen-glycol-methacrylat,
Methoxytetraethylen-glykol-methacrylat,
Methoxypolyethylen-glykol-methacrylat,
Phenoxydiethylen-glykol-methacrylat,
Phenoxyhexan-ethylen-glykol-methacrylat,
Glycerin-methacrylat, Tetrahydrofurfuryl-methacrylat,
Dicyclopentenyl-methacrylat, Dicyclopentanyl-methacrylat,
iso-Bornyl-methacrylat, Phenyl-methacrylat,
Dipentaerythrit-monohydroxyl-methacrylat,
Caprolacton-modifiziertes Tetrahydrofufuryl-methacrylat,
Caprolacton-modifiziertes Dipentaerythrit-methacrylat,
Caprolacton-modifiziertes 2-Hydroxyethyl-methacrylat,
Caprolacton-modifiziertes 2-Hydroxy-propyl-methacrylat,
2-Ethoxyethyl-methacrylat und Lauryltridecyl-methacrylat
sowie deren Acrylate.
Methyl methacrylate,
Ethyl methacrylate, n-butyl methacrylate,
iso-butyl methacrylate, t-butyl methacrylate,
2-ethylhexyl methacrylate, lauryl methacrylate,
Tridecyl methacrylate, stearyl methacrylate,
Cyclohexyl methacrylate, benzyl methacrylate,
2-hydroxyethyl methacrylate, 2-hydroxypropyl methacrylate,
Glycidyl methacrylate, tetrahydrofurfuryl methacrylate,
Allyl methacrylate, 2-ethoxyethyl methacrylate,
Methoxydiethylene glycol methacrylate,
Methoxytetraethylene glycol methacrylate,
Methoxypolyethylene glycol methacrylate,
Phenoxy diethylene glycol methacrylate,
Phenoxyhexane-ethylene-glycol-methacrylate,
Glycerol methacrylate, tetrahydrofurfuryl methacrylate,
Dicyclopentenyl methacrylate, dicyclopentanyl methacrylate,
iso-bornyl methacrylate, phenyl methacrylate,
Dipentaerythritol monohydroxyl methacrylate,
Caprolactone-modified tetrahydrofufuryl methacrylate,
Caprolactone-modified dipentaerythritol methacrylate,
Caprolactone-modified 2-hydroxyethyl methacrylate,
Caprolactone-modified 2-hydroxypropyl methacrylate,
2-ethoxyethyl methacrylate and lauryltridecyl methacrylate
as well as their acrylates.

Als Beispiele für polyfunktionelle Methacrylate und Acrylate können genannt werdenAs examples of polyfunctional methacrylates and acrylates can be named

Ethylen-glykol-dimethacrylat,
Diethylen-glykol-dimethacrylat,
Triethylen-glykol-dimethacrylat,
Tetraethylen-glykol-dimethacrylat,
Polyethylen-glykol-dimethacrylat,
1,3-Butylen-glykol-dimethacrylat,
1,6-Hexan-diol-dimethacrylat,
Neopentyl-glykol-dimethacrylat,
Tripropylen-glykol-dimethacrylat,
Polypropylen-glykol-dimethacrylat, Glycerin-dimethacrylat,
Bisphenol A-dimethacrylat, Bisphenol
A-glycidyl-dimethacrylat, Ethylenoxid-modifiziertes
Bisphenol A-dimethacrylat, Ethylenoxid-modifiziertes
Glycidyl-dimethacrylat, 1,3-Butandiol-dimethacrylat,
1,4-Butandiol-dimethacrylat,
2,2-Bis(methacryloxyphenyl)propan,
2,2-[4-(2-Hydroxy-3-methacryloxyethoxyphenyl)]propan,
2,2-Bis(4-methacryloxyethoxyphenyl)propan,
2,2-Bis(4-methacryloxyethoxydiethoxyphenyl)propan,
2,2-Bis(4-methacryloxypropoxyphenyl)propan,
7,7,9-Trimethyl-4,13-dioxo-3,14-dioxo-5,12-diazahexadecan-1,6- diol-dimethacrylat, Neopentyl-glykol-hydroxypivalatesterdimethacrylat, Caprolacton-modifiziertes
Hydroxypivalinsäure-neopentyl-glykolester-dimethacrylat,
Ethylenoxid-modifiziertes Bisphenol A-dimethacrylat,
Trimethylol-ethan-dimethacrylat,
Trimethylolpropan-dimethacrylat,
Trimethylolmethan-trimethacrylat,
Trimethylolethan-trimethacrylat,
Trimethylolpropan-trimethacrylat,
Pentaerythrit-trimethacrylat,
Dipentaerythrit-trimethacrylat,
Pentaerythrit-tetramethacrylat,
Dipenta-erythrit-tetramethacrylat,
Pentaerythrit-hexamethacrylat und
Dipentaerythrit-hexamethacrylat.
Ethylene glycol dimethacrylate,
Diethylene glycol dimethacrylate,
Triethylene glycol dimethacrylate,
Tetraethylene glycol dimethacrylate,
Polyethylene glycol dimethacrylate,
1,3-butylene glycol dimethacrylate,
1,6-hexane-diol-dimethacrylate,
Neopentyl glycol dimethacrylate,
Tripropylene glycol dimethacrylate,
Polypropylene glycol dimethacrylate, glycerin dimethacrylate,
Bisphenol A dimethacrylate, bisphenol
A-glycidyl dimethacrylate, ethylene oxide modified
Bisphenol A dimethacrylate, ethylene oxide modified
Glycidyl dimethacrylate, 1,3-butanediol dimethacrylate,
1,4-butanediol dimethacrylate,
2,2-bis (methacryloxyphenyl) propane,
2,2- [4- (2-hydroxy-3-methacryloxyethoxyphenyl)] propane,
2,2-bis (4-methacryloxyethoxyphenyl) propane,
2,2-bis (4-methacryloxyethoxydiethoxyphenyl) propane,
2,2-bis (4-methacryloxypropoxyphenyl) propane,
7,7,9-trimethyl-4,13-dioxo-3,14-dioxo-5,12-diazahexadecane-1,6-diol-dimethacrylate, neopentyl-glycol-hydroxypivalate ester dimethacrylate, caprolactone-modified
Hydroxypivalic acid neopentyl glycol ester dimethacrylate,
Ethylene oxide-modified bisphenol A dimethacrylate,
Trimethylol ethane dimethacrylate,
Trimethylolpropane dimethacrylate,
Trimethylolmethane trimethacrylate,
Trimethylolethane trimethacrylate,
Trimethylolpropane trimethacrylate,
Pentaerythritol trimethacrylate,
Dipentaerythritol trimethacrylate,
Pentaerythritol tetramethacrylate,
Dipenta-erythritol tetramethacrylate,
Pentaerythritol hexamethacrylate and
Dipentaerythritol hexamethacrylate.

Verbindungen der folgenden Strukturformeln und deren Acrylate. Diese Verbindungen können für sich allein oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden und ggfs. enthalten sie Fotopolymerisationsinitiatoren, Reduktionsmittel, Polymerisationsinhibitoren, organische Lösungsmittel, bei Normaltemperatur feste oder halbfeste organische Materialien, tertiäre Amine, Organohalogenverbindungen und dergleichen. Compounds of the following structural formulas and their Acrylates. These compounds can work alone or in Combination of two or more can be used and if necessary, they contain photo polymerization initiators, Reducing agents, polymerization inhibitors, organic Solvent, solid or semi-solid at normal temperature organic materials, tertiary amines, Organohalogen compounds and the like.  

Reaktionsprodukt von 3-Chloro-2-hydroxypropyl- methacrylat mit Methylcyclohexan-diisocyanat.Reaction product of 3-chloro-2-hydroxypropyl methacrylate with methylcyclohexane diisocyanate. Reaktionsprodukt von 2-Hydroxypropyl-methacrylat- mit Trimethylhexamethylen-diisocyanat.Reaction product of 2-hydroxypropyl methacrylate with trimethylhexamethylene diisocyanate. Reaktionsprodukt von 2-Hydroxypropyl-methacrylat- mit Methylcyclohexan-diisocyanat.Reaction product of 2-hydroxypropyl methacrylate with methylcyclohexane diisocyanate. Reaktionsprodukt v. 2-Hydroxypropyl-methacrylat- mit Methylen-bis(4-cyclohexyl isocyanat).Reaction product v. 2-hydroxypropyl methacrylate with methylene bis (4-cyclohexyl isocyanate). Reaktionsprodukt von 2-Hydroxymethyl-methacrylat mit Trimethylhexamethylen-diisocyanat.Reaction product of 2-hydroxymethyl methacrylate with trimethylhexamethylene diisocyanate. Reaktionsprodukt von 2-Hydroxypropyl-methacrylat mit Isofluordiisocyanat.Reaction product of 2-hydroxypropyl methacrylate with isofluorodiisocyanate. Reaktionsprodukt von 3-Chloro-2-hydroxypropyl- methacrylat mit Isofluorodiisocyanat.Reaction product of 3-chloro-2-hydroxypropyl methacrylate with isofluorodiisocyanate. Di-(2-methacryl-oxyethyl)-dihexamethylen-7- alkyl-tetracarbamat.Di- (2-methacrylicoxyethyl) dihexamethylene-7- alkyl tetracarbamate. Reaktionsprodukt von 2-Hydroxyethyl-methacrylat mit Methylen-bis(4-cyclohexyl-isocyanat).Reaction product of 2-hydroxyethyl methacrylate with methylene bis (4-cyclohexyl isocyanate). Reaktionsprodukt von 3-Chloro-2-hydroxypropyl- methacryl mit Hexamethylen-diisocyanat.Reaction product of 3-chloro-2-hydroxypropyl methacrylic with hexamethylene diisocyanate. Reaktionsprodukt von 2-Hydroxypropyl-methacrylat mit Hexamethylen-diisocyanat.Reaction product of 2-hydroxypropyl methacrylate with hexamethylene diisocyanate. Reaktionsprodukt von 2-Hydroxyethyl-methacrylat mit Hexamethylen-diisocyanat.Reaction product of 2-hydroxyethyl methacrylate with hexamethylene diisocyanate. Reaktionsprodukt von 2-Hydroxyethyl-methacrylat mit Isophoron-diisocyanat.Reaction product of 2-hydroxyethyl methacrylate with isophorone diisocyanate. Reaktionsprodukt von 2-Hydroxyethyl-methacrylat mit Methylcyclohexan-diisocyanat.Reaction product of 2-hydroxyethyl methacrylate with methylcyclohexane diisocyanate. Reaktionsprodukt von 2-Hydroxypropyl-methacrylat und Glycidol-dimethacrylat mit Isophoron-diisocyanat.Reaction product of 2-hydroxypropyl methacrylate and glycidol dimethacrylate with isophorone diisocyanate. Reaktionsprodukt von 2-Glycidol-dimethacrylat mit Methylcyclohexan-diisocyanat.Reaction product of 2-glycidol dimethacrylate with methylcyclohexane diisocyanate. Reaktionsprodukt von Glycidol-dimethacrylat mit Hexamethylen-diisocyanat.Reaction product of glycidol dimethacrylate with hexamethylene diisocyanate. Reaktionsprodukt von Glycidol-dimethacrylat mit Isophoron-diisocyanat.Reaction product of glycidol dimethacrylate with isophorone diisocyanate. Reaktionsprodukt von 2-Hydroxypropyl-methacrylat mit Methylbenzol-diisocyanat.Reaction product of 2-hydroxypropyl methacrylate with methylbenzene diisocyanate. Reaktionsprodukt von 3-Chloro-2-hydroxypropyl- methacrylat mit Methylbenzol-diisocyanat.Reaction product of 3-chloro-2-hydroxypropyl methacrylate with methylbenzene diisocyanate. Reaktionsprodukt von 2-Hydroxyethyl-methacrylat mit Methylbenzol-diisocyanat.Reaction product of 2-hydroxyethyl methacrylate with methylbenzene diisocyanate. Reaktionsprodukt von Glycidol-dimethacrylat mit Methylbenzol-diisocyanat.Reaction product of glycidol dimethacrylate with Methylbenzene diisocyanate. Reaktionsprodukt von Glycidol-dimethacrylat mit Hexamethylan- diisocyanat.Reaction product of glycidol dimethacrylate with hexamethylane diisocyanate. 1,6-Dimethacrylethyloxycarbonylaminohexylaminocarbonyloxy(3-methyl)--propyloxycarbonylaminohexan1,6-dimethacrylethyloxycarbonylaminohexylaminocarbonyloxy (3-methyl) propyloxycarbonylaminohexane Reaktionsprodukt eines Hexamethylen-diisocyanat-Additionsprodukts eines 6-Hexanolid- Additionsprodukts von 2,2′-di(4-hydroxycyclohexyl)propan mit 2-Hydroxyethylmethacrylat.Reaction product of a hexamethylene diisocyanate addition product of a 6-hexanolide Addition product of 2,2'-di (4-hydroxycyclohexyl) propane with 2-hydroxyethyl methacrylate.

Bei den erfindungsgemäß verwendeten organischen Lösungsmitteln handelt es sich vorzugsweise um solche auf der Basis von Kohlenwasserstoffen, halogenierten Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ethern/Acetalen, Ketonen, Estern, mehrwertigen Alkoholen und deren Derivaten und Stickstoffverbindungen.In the organic used according to the invention Solvents are preferably such based on hydrocarbons, halogenated Hydrocarbons, alcohols, ethers / acetals, ketones, Esters, polyhydric alcohols and their derivatives and Nitrogen compounds.

Die auf Kohlenwasserstoffen basierenden organischen Lösungsmittel sind in vorteilhafter Weise n-Pentan, n-Hexan, iso-Hexan, n-Heptan, n-Octan, iso-Octan, n-Decan, 2,2-Dimethylbutan, Petrol-ether, Petrol-benzyl; Ligroin, Gasolin, Kerosin, Petroleum-spirit, Petroleum-naphtha, 2-Penten, gemischte Pentene, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Benzol, Toluol, Xylol, Ethylbenzol, Diethylbenzol, iso-Propylbenzol, Amylbenzol, Diamylbenzol, Triamylbenzol, Tetraamylbenzol, Dodecylbenzol, Didodecylbenzol, Amyltoluol, Kohleteer-naphtha, Solvent-naphtha, p-Cymol, Tetralin, Decalin, Dipenten, Terpentinöl, Pinen, p-Methan, Kieferöl und Campheröl. Besonders bevorzugt sind n-Octan, n-Decan, Kerosin, Petroleumspirit, Petroleum-naphtha, Ethylbenzol, Diethylbenzol, iso-Propylbenzol, Amylbenzol, Diamylbenzol, Triamylbenzol, Tetra-amylbenzol, p-Cymol, Pinen und p-Menthan.The hydrocarbon based organic Solvents are advantageously n-pentane, n-hexane, iso-hexane, n-heptane, n-octane, iso-octane, n-decane, 2,2-dimethylbutane, petroleum ether, petroleum benzyl; Ligroin, Gasolin, kerosene, petroleum spirit, petroleum naphtha, 2-pentene, mixed pentenes, cyclohexane, methylcyclohexane, Benzene, toluene, xylene, ethylbenzene, diethylbenzene, iso-propylbenzene, amylbenzene, diamylbenzene, triamylbenzene, Tetraamylbenzene, dodecylbenzene, didodecylbenzene, amyltoluene, Kohleteer-naphtha, solvent-naphtha, p-Cymol, tetralin, Decalin, dipentene, turpentine, pinene, p-methane, pine oil and camphor oil. N-octane, n-decane, Kerosene, petroleum spirit, petroleum naphtha, ethylbenzene, Diethylbenzene, iso-propylbenzene, amylbenzene, diamylbenzene, Triamylbenzene, tetra-amylbenzene, p-cymene, pinene and p-menthan.

Die halogenierten organischen Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoffbasis sind in vorteilhafter Weise Methylen-chlorid, Chloroform, Kohlenstoff-tetrachlorid, Ethylen-chlorid, Ethyliden-chlorid, 1,1,1-Trichloroethan, 1,1,2-Trichloroethan, 1,1,1,2-Tetra-chloroethan, 1,1,2,2-Tetrachloroethan, Pentachloroethan, Vinylidenchlorid, 1,2-Dichloroethylen, Trichlorethylen, Tetrachloroethylen, 1,2,3-Trichloropropan, Isopropyl-chlorid, Allyl-chlorid, 1,2-Dichloropropan, Butyl-chlorid, Amyl-chlorid, Dichloropentan, Hexyl-chlorid, 2-Ethylhexyl-chlorid, Ethyl-bromid, Ethylen-bromid, Tetrabromoethan, Chlorobromoethan, Ethylen-chlorobromid, Chlorobenzol, o-Dichlorobenzol, 1,2,4-Trichlorobenzol, Bromobenzol, o-Dribromobenzol, o-Chlorotoluol, p-Chlorotoluol, alpha-Chloro-naphthalin, chloriertes Naphthalin, Fluorotrichloro-methan und 1,1,2-Trichloro-1,2,2-trifluoroethan. Besonders bevorzugt sind 1,1,2-Trichloroethan, 1,1,1,2-Tetrachloroethan, 1,1,2,2-Tetrachloroethan, Pentachloroethan, Tetrachloroethylen, 1,2,3-Trichlorpropan, Dichloropropan, Hexyl-chlorid, 2-Ethylhexyl-chlorid, Ethylen-bromid, Tetrabromethan, Chlorobromoethan, Ethylen-chlorobromid, Chlorobenzol, o-Dichlorobenzol, 1,2,4-Trichlorobenzol, Bromobenzol, o-Dibromobenzol, o-Chlorotoluol und alpha-Chloronaphthalin.The halogenated organic solvents Hydrocarbon bases are advantageous Methylene chloride, chloroform, carbon tetrachloride, Ethylene chloride, ethylidene chloride, 1,1,1-trichloroethane, 1,1,2-trichloroethane, 1,1,1,2-tetra-chloroethane, 1,1,2,2-tetrachloroethane, pentachloroethane, vinylidene chloride,  1,2-dichloroethylene, trichlorethylene, Tetrachloroethylene, 1,2,3-trichloropropane, Isopropyl chloride, allyl chloride, 1,2-dichloropropane, Butyl chloride, amyl chloride, dichloropentane, hexyl chloride, 2-ethylhexyl chloride, ethyl bromide, ethylene bromide, Tetrabromoethane, chlorobromoethane, ethylene chlorobromide, Chlorobenzene, o-dichlorobenzene, 1,2,4-trichlorobenzene, Bromobenzene, o-dribromobenzene, o-chlorotoluene, p-chlorotoluene, alpha-chloro-naphthalene, chlorinated Naphthalene, fluorotrichloro-methane and 1,1,2-trichloro-1,2,2-trifluoroethane. Particularly preferred are 1,1,2-trichloroethane, 1,1,1,2-tetrachloroethane, 1,1,2,2-tetrachloroethane, pentachloroethane, Tetrachloroethylene, 1,2,3-trichloropropane, dichloropropane, Hexyl chloride, 2-ethylhexyl chloride, ethylene bromide, Tetrabromethane, chlorobromoethane, ethylene chlorobromide, Chlorobenzene, o-dichlorobenzene, 1,2,4-trichlorobenzene, Bromobenzene, o-dibromobenzene, o-chlorotoluene and alpha-chloronaphthalene.

Organische Lösungsmittel auf Basis Alkohol sind in vorteilhafter Weise Methanol, Ethanol, n-Propanol, iso-Propanol, n-Butanol, iso-Butanom, sekundär-Butanol, n-Amyl-alkohol, aktiver Amylalkohol, iso-Amylalkohol, sekundär-Amyl-alkohol, 3-Pentanol, tertiär-Amyl-alkohol, Fuselöl, n-Hexanol, Methylamyl-alkohol, 2-Ethyl-butanol, n-Heptanol, 2-Heptanol, 3-Heptanol, n-Octanol, 2-Octanol, 2-Ethyl-hexanol, 3,5,5-Trimethyl-hexanol, Nonanol, n-Decanol, Undecanol, Trimethylnonyl-alkohol, Heptadecanol, 2-Methyl-cyclohexanol, Benzyl-alkohol, Glycidol, Furfuryl-alkohol, Tetrahydrofurfuryl-alkohol und Abietinol, die alle bevorzugt einsetzbar sind. Organic solvents based on alcohol are in advantageously methanol, ethanol, n-propanol, iso-propanol, n-butanol, iso-butanoma, secondary butanol, n-amyl alcohol, active amyl alcohol, iso-amyl alcohol, secondary amyl alcohol, 3-pentanol, tertiary amyl alcohol, Fusel oil, n-hexanol, methylamyl alcohol, 2-ethylbutanol, n-heptanol, 2-heptanol, 3-heptanol, n-octanol, 2-octanol, 2-ethyl-hexanol, 3,5,5-trimethyl-hexanol, nonanol, n-decanol, undecanol, trimethylnonyl alcohol, heptadecanol, 2-methyl-cyclohexanol, benzyl alcohol, glycidol, Furfuryl alcohol, tetrahydrofurfuryl alcohol and abietinol, all of which can be used preferentially.  

Die organischen Lösungsmittel auf der Basis von Ethern und Acetalen sind in vorteilhafter Weise Ethyl-ether, Dichloroethyl-ether, iso-Propyl-ether, n-Butyl-ether, Di-iso-amyl-ether, n-Hexyl-ether, Methylphenyl-ether, Ethylphenyl-ether, n-Butylphenyl-ether, Amylphenyl-ether, Kresylmethyl-ether, p-tertär-Amylphenyl-n-amyl-ether, Ethylbenzyl-ether, 1,2 Propylenoxid, Epichlorohydrin, Diglycidyl-ether, 1,4-Dioxan, Furan, Furfural, 2-Methylfuran, Tetrahydrofuran, Tetrahydropyran, Cineol, Methylal und Diethyl-acetal, die alle bevorzugt einsetzbar sind.The organic solvents based on ethers and Acetals are advantageously ethyl ethers, Dichloroethyl ether, isopropyl ether, n-butyl ether, Di-iso-amyl ether, n-hexyl ether, methylphenyl ether, Ethylphenyl ether, n-butylphenyl ether, amylphenyl ether, Cresyl methyl ether, p-tertiary amylphenyl-n-amyl ether, Ethylbenzyl ether, 1,2 propylene oxide, epichlorohydrin, Diglycidyl ether, 1,4-dioxane, furan, furfural, 2-methylfuran, tetrahydrofuran, tetrahydropyran, cineol, Methylal and diethyl acetal, all of which are preferred are.

Organische Lösungsmittel auf Keton-Basis sind in vorteilhafter Weise Aceton, Methyl-aceton, Methyl-ethyl-keton, Methyl-n-propyl-keton, Methyl-n-butyl-keton, Methyl-iso-butyl-keton, Methyl-n-amylketon, Methyl-n-hexyl-keton, Diethyl-keton, Ethyl-n-butyl-keton, Di-n-propyl-keton, Di-iso-butyl-keton, 2,6,8-Trimethylnonanon-4, Actonöl, Acetonylaceton, Diaceton-alkohol, Mesityl-oxid, Isophoron, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Acetophenon und Dypnon, die alle bevorzugt einsetzbar sind.Organic solvents based on ketone are in advantageously acetone, methyl acetone, Methyl ethyl ketone, methyl n-propyl ketone, Methyl-n-butyl-ketone, methyl-iso-butyl-ketone, Methyl n-amyl ketone, methyl n-hexyl ketone, diethyl ketone, Ethyl n-butyl ketone, di-n-propyl ketone, di-iso-butyl ketone, 2,6,8-trimethylnonanon-4, acton oil, acetonylacetone, Diacetone alcohol, mesityl oxide, isophorone, cyclohexane, Methylcyclohexane, acetophenone and dypnone, all preferred can be used.

Organische Lösungsmittel auf Esterbasis sind in besonders vorteilhafter Weise Methyl-formiat, Ethyl-formiat, Propyl-formiat, n-Butyl-formiat, iso-Butylformiat, Amyl-formiat, Methylacetat, n-Butyl-acetat, iso-Butyl-acetat, sekundär-Butyl-acetat, n-Amylacetat, iso-Amyl-acetat, Methyl-iso-amyl-acetat, Methoxybutyl-acetat, sekundär-Hexyl-acetat, 2-Ethylbutyl-acetat, 2-Ethylhexyl-acetat, Cyclohexyl-acetat, Methylcyclohexyl-acetat, Benzyl-acetat, Methyl-propionat, Ethyl-propionat, n-Butyl-propionat, Isoamyl-propionat, Methyl-butyrat, Ethyl-butyrat, n-Butyl-butyrat, Isoamyl-butyrat, Butyl-stearat, Methyl-acetoacetat, Ethyl-acetoacetat, Isoamyl-iso-valeriat, Methyl-lactat, Ethyl-lactat, n-Butyl-lactat, Isobutyl-lactat, n-Amyl-lactat, Isoamyl-lactat, Methyl-benzoat, Ethyl-benzoat, Propyl-benzoat, Butyl-benzoat, Isoamyl-benzoat, Benzyl-benzoat, Ethyl-cinnamat, Methyl-salicylat, Ethyl-abietat, Benzyl-abietat, Dioctyl-adipat, Diethyl-oxalat, Dibutyl-oxalat, Diamyl-oxalat, Diethyl-maloat, Dibutyl-tartrat, Tributyl-citrat, Dioctyl-sebacat, Dimethyl-phthalat, Diethyl-phthalat, Dibutyl-phthalat, Di-2-ethylhexyl-phthalat und Dioctyl-phthalat, die alle bevorzugt einsetzbar sind.Organic ester-based solvents are particularly popular advantageously methyl formate, ethyl formate, Propyl formate, n-butyl formate, iso-butyl formate, Amyl formate, methyl acetate, n-butyl acetate, isobutyl acetate, secondary butyl acetate, n-amyl acetate, iso-amyl acetate, methyl-iso-amyl acetate, Methoxybutyl acetate, secondary hexyl acetate, 2-ethylbutyl acetate, 2-ethylhexyl acetate, cyclohexyl acetate, Methylcyclohexyl acetate, benzyl acetate, methyl propionate, Ethyl propionate, n-butyl propionate, isoamyl propionate, Methyl butyrate, ethyl butyrate, n-butyl butyrate, Isoamyl butyrate, butyl stearate, methyl acetoacetate, Ethyl acetoacetate, isoamyl iso valerate, methyl lactate, Ethyl lactate, n-butyl lactate, isobutyl lactate,  n-amyl lactate, isoamyl lactate, methyl benzoate, Ethyl benzoate, propyl benzoate, butyl benzoate, Isoamyl benzoate, benzyl benzoate, ethyl cinnamate, Methyl salicylate, ethyl abietate, benzyl abietate, Dioctyl adipate, diethyl oxalate, dibutyl oxalate, Diamyl oxalate, diethyl maloate, dibutyl tartrate, Tributyl citrate, dioctyl sebacate, dimethyl phthalate, Diethyl phthalate, dibutyl phthalate, di-2-ethylhexyl phthalate and dioctyl phthalate, all of which can preferably be used.

Organische Lösungsmittel auf der Basis von mehrwertigen Alkoholen und deren Derivaten sind in vorteilhafter Weise Ethylen-glykol, Ethylen-glykol-monomethyl-ether, Ethylen-glykol-monomethyl-ether-acetat, Ethylen-glykol-monoethyl-ether, Ethylenglykol-diethyl-ether, Ethylen-glykol-monoethyl-ether-acetat, Ethylen-glykol-isopropyl-ether, Ethylen-glykol-dibutyl-ether, Ethylen-glykol-monobutyl-ether-acetat, Ethylen-glykol-isoamyl-ether, Ethylen-glykol-monophenyl-ether, Ethylen-glykol-monophenyl-ether-acetat, Ethylen-glykol-benzyl-ether, Ethylen-glykol-monohexyl-ether, Methoxymethoxy-ethanol, Ethylen-glykol-monoacetat, Ethylen-glykol-diacetat, Monoester von Ameisensäure, Diester von Ameisensäure, Monoester von Butyrat, Diester von Butyrat, Diester von Propionsäure, Diethylen-glykol, Diethylen-glykol-monomethyl-ether, Diethylen-glykol-monoethyl-ether, Diethylen-glykol-monoethyl-ether-acetat, Diethylen-glykol-monobutyl-ether, Diethylen-glykol-monobutyl-ether-acetat, Diethylen-glykol-dimethyl-ether, Diethylen-glykol-methylethyl-ether, Diethylen-glykol-diethyl-ether, Diethylen-glykol-dibutyl-ether, Diethylen-glykol-acetat, Triethylen-glykol, Triethylen-glykol-monomethyl-ether, Triethylen-glykol-monoethyl-ether, Triglykol-dichlorid, Tetraethylen-glykol, Polyethylen-glykol, Propylen-glykol, Propylen-glykol-monomethyl-ether, Propylen-glykol-monoethyl-ether, Propylen-glykol-monobutyl-ether, 1-Butoxyethoxy-propanol, Propylen-glykol-derivate, Propylen-chlorohydrin, Dipropylen-glykol, Dipropylen-glykol-monomethyl-ether, Dipropylen-glykol-monoethyl-ether, Tripropylen-glykol-monomethyl-ether, Polypropylen-glykol, Poly(oxyethylen-oxypropylen)-derivate, Trimethylen-glykol, Butandiol, 1,5-Pentan-diol, Hexalen-glykol, Octylen-glykol, Glycerin, Glyceryl-monoacetat, Glyceryl-diacetat, Glyceryl-triacetat, Glyceryl-monobutyrat, Glycerin-ether, Glycerin-alpha-monochlorhydrin, Glycerin-α,γ- dichlorohydrin und 1,2,6-hexantriol, die alle bevorzugt einsetzbar sind.Organic solvents based on polyvalent Alcohols and their derivatives are advantageous Ethylene glycol, ethylene glycol monomethyl ether, Ethylene glycol monomethyl ether acetate, Ethylene glycol monoethyl ether, ethylene glycol diethyl ether, Ethylene glycol monoethyl ether acetate, Ethylene glycol isopropyl ether, Ethylene glycol dibutyl ether, Ethylene glycol monobutyl ether acetate, Ethylene glycol isoamyl ether, Ethylene glycol monophenyl ether, Ethylene glycol monophenyl ether acetate, Ethylene glycol benzyl ether, ethylene glycol monohexyl ether, Methoxymethoxyethanol, ethylene glycol monoacetate, Ethylene glycol diacetate, monoesters of formic acid, diesters of formic acid, monoesters of butyrate, diesters of Butyrate, diester of propionic acid, diethylene glycol, Diethylene glycol monomethyl ether, Diethylene glycol monoethyl ether, Diethylene glycol monoethyl ether acetate, Diethylene glycol monobutyl ether, Diethylene glycol monobutyl ether acetate, Diethylene glycol dimethyl ether, Diethylene glycol methyl ethyl ether, Diethylene glycol diethyl ether, Diethylene glycol dibutyl ether, diethylene glycol acetate,  Triethylene glycol, triethylene glycol monomethyl ether, Triethylene glycol monoethyl ether, triglycol dichloride, Tetraethylene glycol, polyethylene glycol, propylene glycol, Propylene glycol monomethyl ether, Propylene glycol monoethyl ether, Propylene glycol monobutyl ether, 1-butoxyethoxy propanol, Propylene glycol derivatives, propylene chlorohydrin, Dipropylene glycol, dipropylene glycol monomethyl ether, Dipropylene glycol monoethyl ether, Tripropylene glycol monomethyl ether, polypropylene glycol, Poly (oxyethylene oxypropylene) derivatives, trimethylene glycol, Butanediol, 1,5-pentane-diol, hexalen-glycol, octylene-glycol, Glycerin, glyceryl monoacetate, glyceryl diacetate, Glyceryl triacetate, glyceryl monobutyrate, glycerin ether, Glycerin-alpha-monochlorohydrin, glycerin-α, γ- dichlorohydrin and 1,2,6-hexanetriol, all preferred can be used.

Organische Lösungsmittel auf der Basis von Stickstoffverbindungen sind in vorteilhafter Weise Nitromethan, Nitroethan, 1-Nitropropan, 2-Nitropropan, Nitrobenzol, o-Nitroanisol, Monoethylamin, Diethylamin, Triethylamin, Isopropylamin, Di-isopropylamin, n-Butylamin, n-Dibutylamin, n-Tributylamin, Isobutylamin, Di-isobutylamin, sekundär-Butylamin, n-Amylamin, Diamylamin, Triamylamin, sekundär-Amylamin, sekundär-Hexylamin, 2-Ethylbutylamin, n-Heptylamin, 2-Ethylhexylamin, Dioctylamin, Ethylen-diamin, Propylen-diamin, Diethylentriamin, Tetraethylen-pentamin, Diethylanilin, Diethylbenzylamin, Monethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Ethyl-monoethanolamin, n-Butyl-monoethanolamin, Diethyl-ethanolamin, Ethyl-diethanolamin, n-Butyl-diethanolamin, Di-n-butylethanolamin, Isopropanolamin, Formamid, N,N-Dimethylformamid, Acetonitril, Benzonitril, Aceton-cyanhydrin, Pyridin, alpha-Picolin, β-Picolin, Gamma-Picolin, 2,4-Lutidin, 2,6-Lutidin, Chinolin, Isochinolin, Morpholin und Ethyl-morpholin, die alle bevorzugt einsetzbar sind.Organic solvents based on Nitrogen compounds are advantageous Nitromethane, nitroethane, 1-nitropropane, 2-nitropropane, Nitrobenzene, o-nitroanisole, monoethylamine, diethylamine, Triethylamine, isopropylamine, di-isopropylamine, n-butylamine, n-dibutylamine, n-tributylamine, isobutylamine, Di-isobutylamine, secondary butylamine, n-amylamine, diamylamine, Triamylamine, secondary amylamine, secondary hexylamine, 2-ethylbutylamine, n-heptylamine, 2-ethylhexylamine, Dioctylamine, ethylene diamine, propylene diamine, Diethylene triamine, tetraethylene pentamine, diethylaniline, Diethylbenzylamine, monethanolamine, diethanolamine, Triethanolamine, ethyl monoethanolamine, n-butyl monoethanolamine, diethylethanolamine, Ethyl diethanolamine, n-butyl diethanolamine, Di-n-butylethanolamine, isopropanolamine, formamide, N, N-dimethylformamide, acetonitrile, benzonitrile, Acetone-cyanohydrin, pyridine, alpha-picoline, β-picoline,  Gamma-picoline, 2,4-lutidine, 2,6-lutidine, quinoline, Isoquinoline, morpholine and ethyl morpholine, all are preferably used.

Diese organischen Lösungsmittel sind im Gemisch oder als Lösung und für sich allein oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendbar. Es muß hervorgehoben werden, daß die Erfindung nicht auf die Verwendung der oben angegebenen organischen Lösungsmittel beschränkt ist. Erfindungsgemäß ist jedes organische Lösungsmittel verwendbar, daß die fotopolymerisierbare oder polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung leicht zu lösen vermag, an den chemischen Reaktionen nicht teilnimmt und sich bei einer Temperatur, die niedriger liegt als die Brenntemperatur, rasch verflüchtigt. Wenn die Menge an aufzubauendem Porzellan gering ist oder von den Veraschungs- und Brennbedingungen abhängt, kann auf diese organischen Lösungsmittel verzichtet werden. So liegt die Menge an den organischen Lösungsmitteln, die zu 100 Gew.-Teilen der fotopolymerisierbaren oder polymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung zugesetzt wird, in geeigneter Weise im Bereich von 0 bis 9900 Gew.-Teilen.These organic solvents are in a mixture or as Solution and by itself or in combination of two or several usable. It must be emphasized that the Invention does not apply to the use of the above organic solvent is limited. According to the invention any organic solvent can be used that the photopolymerizable or polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond is easy to solve, but not in the chemical reactions participates and at a temperature that is lower than the burning temperature, quickly evaporated. If the crowd of porcelain to be built is low or of the Ashing and firing conditions may depend on this organic solvents can be dispensed with. That's the way it is Amount of organic solvents that make up 100 Parts by weight of the photopolymerizable or polymerizable Connection with at least one ethylenically unsaturated Double bond is added, suitably in the range from 0 to 9900 parts by weight.

Bei den erfindungsgemäß verwendeten festen oder halbfesten organischen Materialien handelt es sich z. B. um natürliche Wachse, Petroleumwachse, synthetische Wachse auf Kohlebasis, poleolefinische synthetische Wachse, synthetische Wachse auf Fett- und Ölbasis und Wachse auf Alkoholbasis (mit 13 oder mehr Kohlenstoffatomen).In the solid or semi-solid used according to the invention organic materials are e.g. B. natural Waxes, petroleum waxes, synthetic waxes Carbon base, pole olefinic synthetic waxes, synthetic waxes based on fat and oil and waxes Alcohol base (with 13 or more carbon atoms).

Zu den in vorteilhafter Weise einsetzbaren natürlichen Wachsen gehören Fettsäuren, Fettalkohole, Kohlenwasserstoffe, Triglycerid, gesättigte Fettsäuren, Monoen-Säuren, Polyen-Säuren, ungesättigte Fettsäuren, Hydroxyfettsäuren, verzweigte Fettsäuren und dibasische Säuren. Among the natural ones that can be used advantageously Waxes include fatty acids, fatty alcohols, Hydrocarbons, triglyceride, saturated fatty acids, Mono acids, polyene acids, unsaturated fatty acids, Hydroxy fatty acids, branched fatty acids and dibasic Acids.  

Zu den in vorteilhafter Weise einsetzbaren Petroleumwachsen gehören z. B. Paraffinwachs, mikrokristallines Wachs, Schuppenparaffinwachs, Petrolactamwachs, natürliche Vaseline und Petroleumceresin.To the petroleum waxes that can be used advantageously include z. B. paraffin wax, microcrystalline wax, Dandruff paraffin wax, petrolactam wax, natural petroleum jelly and petroleum ceresin.

Bei den synthetischen Wachsen auf Kohle-Basis handelt es sich z. B. in vorteilhafter Weise um Montanwachs, Säurewachs, Esterwachs, partiell verseiftes Esterwachs und Weichwachs vom Montanbasistyp. Von den polyolefinischen Wachsen sind in vorteilhafter Weise solche auf der Basis von hoch-, mittel- und niedrig-dichtem Polyethylen, verwendbar.The synthetic waxes are based on coal z. B. advantageously montan wax, acid wax, Ester wax, partially saponified ester wax and soft wax of the mountain base type. Of the polyolefinic waxes are in advantageously those based on high, medium and low-density polyethylene.

Zu den synthetischen Wachsen auf der Basis von Fetten und Ölen gehören in vorteilhafter Weise gehärtetes Rizinusöl, 12-Hydroxystearin-säure, 12-Hydroxystearinsäure, N-(2-Hydroxyethyl)-12-hydroxysterinsäure-amid, N,N′-Ethylen-bis-12-hydroxysterinsäureamid, N,N′-Hexamethylen-bis-12-hydroxysterinsäure, N,N′-Xylol-bis-12-hydroxystearinsäure-amid, 12-Hydroxystearinsäure-methyl, 12-Hydroxystearinsäure-butyl, Propylen-glykol-mono-12-hydroxystearat, Glycerin-monohydroxystearat, Ethylen-glykol-mono-12-hydroxystearat, 12-Hydroxystearinsäure-lithium, 12-Hydroxystearinsäure-calcium, Amid-laurat, Amid-stearat, Amid-oleat, Erucinsäure-amid, Amid-ricinoleat, Spezialfettsäure-amid, N,N′-Ethylen-bis-laurinsäureamid, N,N′-Methylen-bis-stearinsäure-amid, N,N′-Ethylen-bis-stearinsäure-amid, N,N′-Ethylen-bis-oleinsäure-amid, N,N′-Ethylen-bis-behensäure-amid, N,N′-Butylen-bis-stearinsäure-amid, N,N′-Hexamethylen-bis-stearinsäure-amid, N,N′-Hexamethylen-bis-oleinsäure-amid, N,N′-Xylol-bis-stearinsäure-amid, Monomethylolamid-stearat, Kokusnußöl-fettsäure-monoethanol-amid, Diethanolamid-stearat, N-Oleylstearinsäure-amid, N-Oleyl-oleinsäure-amid, N-Stearylstearinsäure-amid, N-Stearyl-oleinsäure-amid, N-Oleyl-palmitinsäure-amid, N-Stearyl-erucinsäure-amid, N,N′-Diolein-adipinsäureamid, N,N′-Distearyl-adipinsäureamid, N,N′-Dioleyl-sebacinsäure-amid, N,N′-Distearyl-sebacinsäure-amid, N,N′-Distearyl-terephthalsäure-amid, N,N-Distearyl-isophthalsäure-amid, Diheptadedyl-keton, Diundecyl-keton, Dodecylamin, Tetradecylamin, Octadecylamin, Oleylamin, Dioctadecylamin, Methyl-laurat, Methyl-myristat, Methyl-palmitat, Methyl-stearat, Kokusnußöl-fettsäure-methyl, Isopropyl-myristat, Butyl-stearat, Octadecyl-stearat, Oleyl-oleat, Glycerin-monostearat, Glycerin-monooleat, Glycerin-docosanoat, Sorbitan-monopalmitat, Sorbitan-monostearat, Sorbitan-tristearat, Sorbitan-mono-oleat, Propylen-glykol-monopalmitat, Propylen-glycol-monostearat, Ethylen-glykol-monostearat und Polyoxyethylen-monostearat.To synthetic waxes based on fats and Oils advantageously include hardened castor oil, 12-hydroxystearic acid, 12-hydroxystearic acid, N- (2-hydroxyethyl) -12-hydroxysteric acid amide, N, N'-ethylene-bis-12-hydroxysteric acid amide, N, N'-hexamethylene-bis-12-hydroxysteric acid, N, N'-xylene-bis-12-hydroxystearic acid amide, 12-hydroxystearic acid methyl, 12-hydroxystearic acid butyl, Propylene glycol mono 12 hydroxystearate, Glycerol monohydroxystearate, Ethylene glycol mono 12 hydroxystearate, 12-hydroxystearic acid lithium, 12-hydroxystearic acid calcium, amide laurate, amide stearate, Amide oleate, erucic acid amide, amide ricinoleate, Special fatty acid amide, N, N'-ethylene-bis-lauric acid amide, N, N'-methylene-bis-stearic acid amide, N, N'-ethylene-bis-stearic acid amide, N, N'-ethylene-bis-oleic acid amide, N, N'-ethylene-bis-behenic acid amide, N, N'-butylene-bis-stearic acid amide, N, N'-hexamethylene-bis-stearic acid amide, N, N'-hexamethylene-bis-oleic acid amide, N, N'-xylene-bis-stearic acid amide, monomethylolamide stearate, Coconut oil fatty acid monoethanol amide,  Diethanolamide stearate, N-oleylstearic acid amide, N-oleyl-oleic acid amide, N-stearylstearic acid amide, N-stearyl-oleic acid amide, N-oleyl-palmitic acid amide, N-stearyl erucic acid amide, N, N′-diolein adipic acid amide, N, N′-distearyl adipic acid amide, N, N'-dioleyl-sebacic acid amide, N, N′-distearyl-sebacic acid amide, N, N′-distearyl-terephthalic acid amide, N, N-distearyl isophthalic acid amide, diheptadedyl ketone, Diundecyl ketone, dodecylamine, tetradecylamine, octadecylamine, Oleylamine, dioctadecylamine, methyl laurate, methyl myristate, Methyl palmitate, methyl stearate, Coconut oil fatty acid methyl, isopropyl myristate, Butyl stearate, octadecyl stearate, oleyl oleate, Glycerol monostearate, glycerol monooleate, Glycerin docosanoate, sorbitan monopalmitate, Sorbitan monostearate, sorbitan tristearate, Sorbitan mono-oleate, propylene glycol monopalmitate, Propylene glycol monostearate, ethylene glycol monostearate and Polyoxyethylene monostearate.

Von den Wachsen auf Alkoholbasis (mit 13 oder mehr Kohlenstoffatomen) kann z. B. in vorteilhafter Weise Gebrauch gemacht werden von Tridecyl-alkohol, Myristyl-alkohol, Pentadecyl-alkohol, Cetyl-alkohol, Heptadecyl-alkohol, Octadecyl-alkohol, Nonadecyl-alkohol und Aralkyl-alkohol. Diese bei Normaltemperatur festen oder halbfesten organischen Materialien sind im Gemisch oder als Lösung für sich allein oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendbar. Es ist hervorzuheben, daß vorliegende Erfindung nicht auf die Verwendung der oben angegebenen organischen Materialien, die bei Normaltemperatur fest oder halbfest sind, beschränkt ist. In anderen Worten, es ist jedes bei Normaltemperatur feste oder halbfeste organische Material verwendbar, das in der fotopolymerisierbaren oder polymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung und den oben angegebenen Lösungsmitteln auch nur geringfügig löslich ist, an den chemischen Reaktionen überhaupt nicht teilnimmt, zu keinerlei Veraschungsrückstand bei der Brenntemperatur von Porzellan führt und keinen nachteiligen Einfluß auf das an ein Metall gebrannte Porzellan nach dem Brennen hat. In Abhängigkeit vom Typ der fotopolymerisierbaren oder polymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung oder den Veraschungs- oder Brennbedingungen kann auf diese bei Normaltemperatur festen oder halbfesten organischen Materialien verzichtet werden. So liegt die Menge an den bei Normaltemperatur festen oder halbfesten organischen Materialien, die zu 100 Gew.-Teilen der fotopolymerisierbaren oder polymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung zugesetzt wird, in geeigneter Weise im Bereich von 0 bis einschließlich 900 Gew.-Teilen.Alcohol-based waxes (with 13 or more Carbon atoms) can e.g. B. in an advantageous manner Use of tridecyl alcohol, Myristyl alcohol, pentadecyl alcohol, cetyl alcohol, Heptadecyl alcohol, octadecyl alcohol, nonadecyl alcohol and Aralkyl alcohol. These fixed at normal temperature or semi-solid organic materials are mixed or as Solution by itself or in combination of two or several usable. It should be emphasized that the present Invention does not apply to the use of the above organic materials that solid at normal temperature or are semi-solid, is limited. In other words, it is any organic solid or semi-solid at normal temperature Material usable in the photopolymerizable or polymerizable compound with at least one ethylenic  unsaturated double bond and those given above Solvents is only slightly soluble in the does not participate in chemical reactions at all no incineration residue at the firing temperature of Porcelain leads and has no adverse influence on that has a metal fired porcelain after firing. In Depending on the type of photopolymerizable or polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond or Ashing or burning conditions can affect this Normal temperature solid or semi-solid organic Materials are dispensed with. So the amount is included Normal temperature solid or semi-solid organic Materials made up of 100 parts by weight of the photopolymerizable or polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond is suitably added in the range of 0 to including 900 parts by weight.

Bei den erfindungsgemäß verwendeten Fotopolymerisationsinitiatoren kann es sich in vorteilhafter Weise um Verbindungen auf der Basis von alpha-Diketon, Ketal, Antrachinon, Thioxanthon und Benzoinalkylether handeln. So sind z. B. als die alpha-Diketonverbindungen in besonders vorteilhafter Weise d,1-Campherchinon, Benzyl, Diacetal, Acenaphthen-chinon, 9,10-Phenanthren-chinon und dergleichen verwendbar. Besonders bevorzugt wird jedoch d,1-Campherchinon und Benzyl. Die verwendbaren Ketalverbindungen sind z. B. in vorteilhafter Weise Benzyldimethylketal, Benzyldiethylketal, Benzyldipropylketal, Benzyldi(β-phenylethyl)ketal, Benzyldi(2-methoxyethyl)ketal, Benzyl-di(2-ethoxyethyl)ketal, Benzyldi(2-methoxyethoxyethyl)-ketal, Benzyldi(2-ethoxyethoxyethyl)ketal, 4,4′-Dimethylbenzyldimethylketal, 2,2′-Dimethoxybenzyldiethyl-ketal, 4,4′-Dichlorobenzyldiethylketal und 4,4′-Dichlorobenzyldipropylketal. Besonders bevorzugt werden jedoch Benzyldimethylketal, Benzyldiethyl-ketal, Benzyldi(2-methodyethyl)ketal und 4,4′-Dimethylbenzyl-dimethylketal.In the photopolymerization initiators used according to the invention can be advantageous Compounds based on alpha-diketone, ketal, Trade antrachinone, thioxanthone and benzoin alkyl ether. So are z. B. as the alpha-diketone compounds in particular advantageously d, 1-camphorquinone, benzyl, diacetal, Acenaphthene quinone, 9,10-phenanthrene quinone and the like usable. However, it is particularly preferred d, 1-camphorquinone and benzyl. The usable ones Ketal compounds are e.g. B. in an advantageous manner Benzyl dimethyl ketal, benzyl diethyl ketal, Benzyl dipropyl ketal, benzyldi (β-phenylethyl) ketal, Benzyldi (2-methoxyethyl) ketal, Benzyl-di (2-ethoxyethyl) ketal, Benzyldi (2-methoxyethoxyethyl) ketal, Benzyldi (2-ethoxyethoxyethyl) ketal,  4,4'-dimethylbenzyldimethylketal, 2,2′-dimethoxybenzyldiethyl-ketal, 4,4'-dichlorobenzyldiethyl ketal and 4,4'-dichlorobenzyl dipropyl ketal. Be particularly preferred however, benzyldimethylketal, benzyldiethyl-ketal, Benzyldi (2-methodyethyl) ketal and 4,4'-dimethylbenzyl dimethyl ketal.

Die verwendbaren Anthrachininverbindungen sind in vorteilhafter Weise Anthrachinon, 1-Chloroanthrachinon, 2-Chloroanthrachinon, 1,2-Benzanthrachinon, 1-Hydroxyanthrachinon, 1-Methylanthrachinon, 2-Ethylanthrachinon und 1-Bromoanthrachinon. Besonders bevorzugt werden jedoch Anthrachinon, 1-Chloroanthrachinon und 1,2-Benzanthrachinon. In vorteilhafter Weise handelt es sich bei den Tioxanthonverbindungen um Thioxanthon, 2-Chlorothioxanthon, 2-Isopropylthioxanthon, 2-Nitrothioxanthon, 2-Methylthioxanthon, 2,4-Dimethylthioxanthon, 2,4-Diethylthioxanthon, 2,4-di-Isopropylthioxanthon, 2-Chloro-7-trifluoromethylthioxanthon, Thioxanthon-10,10-dioxid und Thioxanthon-10-oxid. Besonders bevorzugt werden jedoch Thioxanthon, 2-Chlorothioxanthon, 2,4-Dimethylthioxanthon, 2,4-Diethylthioxanthon und 2,4-di-Isopropylthioxanthon.The anthraquinine compounds that can be used are in advantageously anthraquinone, 1-chloroanthraquinone, 2-chloroanthraquinone, 1,2-benzanthraquinone, 1-hydroxyanthraquinone, 1-methylanthraquinone, 2-ethylanthraquinone and 1-bromoanthraquinone. Especially however, anthraquinone, 1-chloroanthraquinone are preferred and 1,2-benzanthraquinone. It is advantageous the tioxanthone compounds are thioxanthone, 2-chlorothioxanthone, 2-isopropylthioxanthone, 2-nitrothioxanthone, 2-methylthioxanthone, 2,4-dimethylthioxanthone, 2,4-diethylthioxanthone, 2,4-di-isopropylthioxanthone, 2-chloro-7-trifluoromethylthioxanthone, Thioxanthone-10,10-dioxide and Thioxanthone-10-oxide. Especially however, preference is given to thioxanthone, 2-chlorothioxanthone, 2,4-dimethylthioxanthone, 2,4-diethylthioxanthone and 2,4-di-isopropylthioxanthone.

In vorteilhafter Weise kann es sich bei den Benzoinalkyletherverbindungen um Benzoinmethylether, Benzoinethylether, Benzoisopropylether, Benzoin-n-butylether und Benzoinbutylether handeln. Besonders bevorzugt wird jedoch Benzoinbutylether.Advantageously, it can Benzoin alkyl ether compounds around benzoin methyl ether, Benzoin ethyl ether, benzoisopropyl ether, benzoin n-butyl ether and act on benzoin butyl ether. Is particularly preferred however, benzoin butyl ether.

Die angegebenen Fotopolymerisationsinitiatoren können für sich allein oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden. The specified photopolymerization initiators can be used for alone or in combination of two or more be used.  

Von diesen Fotopolymerisationsinitiatoren werden die auf der Basis von alpha-Diketon, Anthrachinon, Thioxanthon und Benzoinalkylether in geeigneter Weise im Bereich von einschließlich 0,001 Gew.-Teilen bis ausschließlich 15 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile der fotopolymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung zugesetzt. Bei Mengen unter 0,001 Gew.-Teilen werden zufriedenstellende Härtungseigenschaften nicht erhalten aufgrund einer schwächeren Fotopolymerisation. Bei 15 Gew.-Teilen oder höher ist die Fotopolymerisationsverbindung so stark in einer Gelbtönung, die den Fotopolymerisationsinitiatoren innewohnt, gefärbt, daß beim Vermischen mit Porzellan kein einwandfreier Farbton erzielt wird.Of these photo polymerization initiators, those on the Base of alpha diketone, anthraquinone, and thioxanthone Benzoin alkyl ether suitably in the range of including 0.001 part by weight up to 15 Parts by weight per 100 parts by weight of the photopolymerizable Connection with at least one ethylenically unsaturated Double bond added. For quantities below 0.001 parts by weight will not have satisfactory curing properties obtained due to weaker photopolymerization. At It is 15 parts by weight or higher Photopolymerization compound so strong in a yellow tint, which is inherent in the photopolymerization initiators, colored, that when mixing with porcelain there is no perfect shade is achieved.

Die Ketalverbindung kann in geeigneter Weise im Bereich von einschließlich 0,001 Gew.-Teilen bis ausschließlich 20 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile der fotopolymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung zugesetzt werden. Bei unter 0,001 Gew.-Teilen werden zufriedenstellende Härtungseigenschaften nicht erhalten aufgrund einer schwächeren Fotopolymerisation. Bei 20 Gew.-Teilen oder höher ist die Löslichkeit bei Raumtemperatur so hochgradig erzielt, daß, wenn die Temperatur der Modellierflüssigkeit sinkt, die Ketalverbindung ausfällt, was die Mischoperation schwierig macht.The ketal compound can suitably range from including 0.001 part by weight up to 20 Parts by weight per 100 parts by weight of the photopolymerizable Connection with at least one ethylenically unsaturated Double bond can be added. At less than 0.001 parts by weight will not have satisfactory curing properties obtained due to weaker photopolymerization. At The solubility is 20 parts by weight or higher Room temperature so high that if the The temperature of the modeling liquid drops Ketal compound fails, making the mixing operation difficult makes.

Die erfindungsgemäß verwendeten Reduktionsmittel dienen zu einer Reduktion eines Fotosensibilisators, wenn er angeregt ist, doch kann keine Reduktion stattfinden, wenn keine Anregung durch aktive Energiestrahlen erfolgt ist. Die Reduktionsmittel können primäre, sekundäre oder tertiäre Amine, ausgedrückt durch die allgemeine FormelThe reducing agents used according to the invention serve a reduction of a photosensitizer when stimulated is, but no reduction can take place if none Excitation by active energy rays has occurred. The Reducing agents can be primary, secondary or tertiary Amines expressed by the general formula

sein, worin zwei oder eine oder keine der Gruppen R, R′ und R′′ für Wasserstoff steht. Mindestens einer der Reste R, R′ und R′′ kann eine identische oder unterschiedliche Kohlenwasserstoffgruppe sein. Bei der Kohlenwasserstoffgruppe kann es sich dann um eine Alkyl-, Cycloalkyl- oder Hydroxyalkylgruppe handeln. Vorzugsweise steht R, R′ und R′′ für eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen.be in which two or one or none of the groups R, R 'and R '' represents hydrogen. At least one of the radicals R, R ′ and R '' can be identical or different Be a hydrocarbon group. In the Hydrocarbon group can then be an alkyl, Act cycloalkyl or hydroxyalkyl group. Preferably R, R ′ and R ′ ′ represent an alkyl group with 1 to 10 Carbon atoms.

Beispiele für geeignete Reduktionsmittel, in denen mindestens einer der Reste R, R′ und R′′ eine Kohlenwasserstoffgruppe ist, sind Propylamin, n-Butylamin, Pentylamin, Hexylamin, Dimethylamin, Diethylamin, Dipropylamin, Di-n-butylamin, Dipentylamin, 2-Dimethylaminoethanol, Trimethylamin, Triethylamin, Tri-propylamin, Tri-n-butylamin, Tripentylamin, Dimethyl-aminoethyl-methacrylat, Diethylaminoethyl-methacrylat, Triethanolamin und langkettige aliphatische Amine.Examples of suitable reducing agents in which at least one of the radicals R, R ′ and R ′ ′ is one Is hydrocarbon group are propylamine, n-butylamine, Pentylamine, hexylamine, dimethylamine, diethylamine, Dipropylamine, di-n-butylamine, dipentylamine, 2-dimethylaminoethanol, trimethylamine, triethylamine, Tri-propylamine, tri-n-butylamine, tripentylamine, Dimethylaminoethyl methacrylate, Diethylaminoethyl methacrylate, triethanolamine and long chain aliphatic amines.

Beispiele für Reduktionsmittel mit einer aromatischen Gruppe sind N,N′-Dimethylanilin, N,N′-Dimethyl-p-toluidin, p-Tolyldiethanolamin, m-Tolyldiethanolamin, N-Methyldiphenylamin, 2-Dimethylaminobenzoesäure-ethyl, 4-Dimethyl-aminobenzoesäure-ethyl, 4-Dimethylaminobenzoesäure-methyl, 4-Dimethylaminobenzoesäure-butyl, 4-Dimethylaminobenzoesäure-2-ethylhexyl und 4-Dimethylaminobenzoesäure-isoamyl.Examples of reducing agents with an aromatic group are N, N'-dimethylaniline, N, N'-dimethyl-p-toluidine, p-tolyldiethanolamine, m-tolyldiethanolamine, N-methyldiphenylamine, 2-dimethylaminobenzoic acid-ethyl, 4-dimethylaminobenzoic acid ethyl, 4-dimethylaminobenzoic acid methyl, 4-dimethylaminobenzoic acid butyl, 4-dimethylaminobenzoic acid-2-ethylhexyl and 4-dimethylaminobenzoic acid isoamyl.

Verwendbar ist ferner ein Diamin der folgenden Strukturformel:A diamine of the following can also be used Structural formula:

worin n eine ganze Zahl von 2 oder mehr ist und die Gruppen R, R′, R′′ und R′′′, die gleich oder voneinander verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffatom oder eine Kohlenwasserstoffgruppe, insbesondere eine Alkylgruppe bedeuten. Beispiele für derartige Reduktionsmittel sind Ethylendiamin, Trimethylendiamin, Tetramethylendiamin, Pentamethylendiamin oder Hexamethylendiamin oder deren N-Kohlenwasserstoffderivate, insbesondere N-Alkylderivate.where n is an integer of 2 or more and the groups R, R ', R' 'and R' '', the same or different can be, each a hydrogen atom or one Hydrocarbon group, especially an alkyl group mean. Examples of such reducing agents are Ethylene diamine, trimethylene diamine, tetramethylene diamine, Pentamethylenediamine or hexamethylenediamine or their N-hydrocarbon derivatives, especially N-alkyl derivatives.

Beispiele für Reduktionsmittel, in denen das Element N einen Teil der Ringe bildet, sind Piperidin oder dessen N-Kohlenwasserstoffderivate. Andere geeignete Reduktionsmittel sind z. B. Triarylamine, Allylthioharnstoff, aromatische Sulfinsäuresalze und 5-Alkyl- oder 5- Allyl-barbitursäure.Examples of reducing agents in which the element N is a Part of the rings are piperidine or its N-hydrocarbon derivatives. Other suitable Reducing agents are e.g. B. triarylamines, allylthiourea, aromatic sulfinic acid salts and 5-alkyl or 5- Allyl barbituric acid.

Von diesen Reduktionsmitteln werden Dimethylaminoethylmethacrylat, Triethanolamin, 4-Dimethylaminobenzoesäuremethyl und 4-Dimethylaminobenzoesäureethyl bevorzugt. Die vorstehend genannten Reduktionsmittel können für sich allein oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden.Of these reducing agents Dimethylaminoethyl methacrylate, triethanolamine, 4-dimethylaminobenzoic acid methyl and 4-Dimethylaminobenzoesäureethyl preferred. The above mentioned reducing agents can be used alone or in Combination of two or more can be used.

Vorzugsweise liegt die Menge an diesen Reduktionsmitteln, die zu 100 Gew.-Teilen der fotopolymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung zugesetzt wird, im Bereich von einschließlich 0,001 Gew.-Teilen bis ausschließlich 20 Gew.-Teilen. Bei unter 0,001 Gew.-Teilen erfolgt ein Anstieg der Härtungszeit wegen der schwächeren Fotopolymerisation. Bei 20 Gew.-Teilen oder höher wird die Lagerstabilität der Modellierflüssigkeit so verschlechtert, daß die für Dentalarbeiten unter einer üblichen Innenbeleuchtung zur Verfügung stehende Zeitspanne ziemlich stark erniedrigt wird.The amount of these reducing agents is preferably to 100 parts by weight of the photopolymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond is added in the range of 0.001 inclusive Parts by weight up to 20 parts by weight only. At under 0.001 part by weight is due to an increase in the curing time the weaker photopolymerization. At 20 parts by weight or the storage stability of the modeling liquid becomes higher  so worsened that for dental work under one period of time available for normal interior lighting is pretty much degraded.

Die erfindungsgemäß eingesetzten tertiären Amine sind vorzugsweise aromatische tertiäre Amine. Bevorzugt werden z. B. N,N′-Dimethyl-p-toluidin, N-Dimethylanilin, N-Methyl-N-β-hydroxyethylanilin, N-Di(β-hydroxyethyl)-anilin und N-Di(β-hydroxyethyl)-p-toluidin, obwohl dies nicht kritisch ist. Diese aromatischen tertiären Amine können im Gemisch oder in Lösung für sich allein oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden und sie werden in geeigneter Weise im Bereich von einschließlich 0,05 Gew.-Teilen bei ausschließlich 5 Gew.-Teile zu 100 Gew.-Teilen der polymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung zugesetzt. Bei unter 0,05 Gew.-Teilen wird die Härtung aufgrund einer schlechten Polymerisation so unzureichend, daß der Marginalbereich nicht in Form gehalten werden kann. Bei 5 Gew.-Teilen oder höher kann andererseits der gewünschte Farbton des Porzellans von demjenigen der aromatischen tertiären Amine nicht mehr unterschieden werden. Sofern eine ein tertiäres Amin enthaltende Modellierflüssigkeit verwendet wird, ist es unbedingt erforderlich, daß ein organisches Peroxid dem Porzellan zugesetzt wird.The tertiary amines used according to the invention are preferably aromatic tertiary amines. To be favoured e.g. B. N, N'-dimethyl-p-toluidine, N-dimethylaniline, N-methyl-N-β-hydroxyethylaniline, N-di (β-hydroxyethyl) aniline and N-di (β-hydroxyethyl) -p-toluidine, although not is critical. These aromatic tertiary amines can in Mixture or in solution alone or in combination used by two or more and they will be in suitably in the range of 0.05 inclusive Parts by weight with only 5 parts by weight per 100 Parts by weight of the polymerizable compound with at least added to an ethylenically unsaturated double bond. At below 0.05 part by weight, the hardening is due to a poor polymerization so insufficient that the Marginal area cannot be kept in shape. At 5 On the other hand, parts by weight or higher may be the desired one Hue of porcelain from that of aromatic tertiary amines can no longer be distinguished. If one a modeling liquid containing a tertiary amine is used, it is imperative that a organic peroxide is added to the porcelain.

In vorteilhafter Weise sind die erfindungsgemäßen verwendeten organischen Peroxide Benzoyl-peroxid, Dilauroyl-peroxid, 4,4-Dichlorobenzoyl-peroxid, 2,4-Dichlorobenzoyl-peroxid und Methylethyl-keton-peroxid, obwohl die Erfindung auf die Verwendung der genannten Peroxide nicht beschränkt ist. Die organischen Peroxide können im Gemisch oder in Lösung für sich allein oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden und sie werden in geeigneter Weise im Bereich von einschließlich 0,1 Gew.-Teilen bis ausschließlich 5 Gew.-Teile zu 100 Gew.-Teilen Porzellan zugesetzt, wenn die Reaktivität eines Gemisches aus 1,5 g Porzellan mit 1 ml der erfindungsgemäßen Modellierflüssigkeit zugrunde gelegt wird. Bei unter 0,1 Gew.-Teilen wird die Härtung aufgrund einer geringen Reaktivität so unzureichend, daß die Form der Marginalbereiche nicht beibehalten werden kann. Bei 5 Gew.-Teilen oder höher erfolgt andererseits eine bei Raumtemperatur ablaufende Reaktion so rasch, so daß die für den Aufbau zur Verfügung stehende Zeitspanne unzureichend ist.Advantageously, the invention used organic peroxides Benzoyl peroxide, dilauroyl peroxide, 4,4-dichlorobenzoyl peroxide, 2,4-dichlorobenzoyl peroxide and Methyl ethyl ketone peroxide, although the invention is based on the Use of the peroxides mentioned is not restricted. The Organic peroxides can be used in a mixture or in solution alone or in combination of two or more are used and they are used in a suitable manner Range from 0.1 parts by weight to exclusively 5 parts by weight to 100 parts by weight of porcelain  added when the reactivity of a mixture of 1.5 g Porcelain with 1 ml of the invention Modeling liquid is used as a basis. At less than 0.1 Parts by weight will harden due to a low Reactivity so insufficient that the shape of the Marginal areas cannot be maintained. At 5 On the other hand, parts by weight or higher is a Room temperature reaction so quickly that the for the time available to build up is insufficient is.

Die erfindungsgemäß verwendbaren Halogenverbindungen sind z. B. Dilauryl-dimethylammonium-chlorid, Lauryldimethyl-benzylammonium-chlorid, Benzyltrimethylammonium-chlorid, Di-isobutylamin-hydrochlorid, Tetra-n-butylammonium-chlorid, Triethylamin-hydrochlorid, Trimethylamin-hydrochlorid, Dimethylamin-hydrochlorid, Diethylamin-hydrochlorid, Methylamin-hydrochlorid, Ethylamin-hydrochlorid, Isobutylamin-hydrochlorid, Triethanolamin-hydrochlorid, β-Phenylethylamin-hydrochlorid, Acetylcholin-chlorid, 2-Chlorotriethylamin, (2-Chloroethyl)trimethylammonium-chlorid, Tetradecyl-dimethylbenzylammonium-chlorid, Tetraethylammonium-chlorid, Tetramethylammonium-chlorid, Tetrabutylammonium-bromid, Benzyltriethylammonium-bromid, Benzyltrimethyl-ammonium-chlorid, Tetrabutylammonium-fluorid und Tetrabutyl-ammonium-jodid, die für sich allein, im Gemisch miteinander, verwendet werden können.The halogen compounds which can be used according to the invention are e.g. B. dilauryl-dimethylammonium chloride, Lauryldimethylbenzylammonium chloride, Benzyltrimethylammonium chloride, Di-isobutylamine hydrochloride, tetra-n-butylammonium chloride, Triethylamine hydrochloride, trimethylamine hydrochloride, Dimethylamine hydrochloride, diethylamine hydrochloride, Methylamine hydrochloride, ethylamine hydrochloride, Isobutylamine hydrochloride, triethanolamine hydrochloride, β-phenylethylamine hydrochloride, acetylcholine chloride, 2-chlorotriethylamine, (2-chloroethyl) trimethylammonium chloride, Tetradecyl-dimethylbenzylammonium chloride, Tetraethylammonium chloride, tetramethylammonium chloride, Tetrabutylammonium bromide, benzyltriethylammonium bromide, Benzyl trimethyl ammonium chloride, tetrabutyl ammonium fluoride and tetrabutyl ammonium iodide, which by itself, in Mixture with each other, can be used.

Von diesen organischen Halogenverbindungen werden Dilauryldimethylammonium-chlorid, Lauryl-dimethyl-benzyl-ammonium-chlorid und Tetra-n-butylammonium-chlorid bevorzugt, da sie bei Normaltemperaturen in Mengen von bis zu etwa 5 Gew.-Teilen in 100 Gew.-Teilen der polymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung löslich sind. Andere anorganische Halogenverbindungen, deren Löslichkeit bei Normaltemperatur geringer ist, müssen für den praktischen Gebrauch filtriert werden. Vorzugsweise liegt die Menge an diesen organischen Halogenverbindungen, die zu 100 Gew.-Teilen der polymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung zugesetzt wird, im Bereich von einschließlich 0,01 Gew.-Teilen bis ausschließlich 5 Gew.-Teile. Bei unter 0,01 Gew.-Teilen wird die Härtung aufgrund der geringen Reaktivität so unzureichend, daß die Form des Marginalbereichs nicht beibehalten werden kann. Bei 5 Gew.-Teilen oder höher liegt andererseits die Flüssigkeit nicht nur in einem Farbton vor, der dem Gelbton der organischen Halogenverbindung nahekommt, sondern die bei Raumtemperatur erfolgende Reaktion verläuft so rasch, daß die zum Aufbau erforderliche Länge der Arbeitszeit ungenügend wird. Sofern eine Modellierflüssigkeit, die eine organische Halogenverbindung enthält, verwendet wird, ist es unbedingt erforderlich, daß sowohl ein Pyrimidintrionderivat als auch eine metallorganische Verbindung dem Porzellan zugesetzt wird.Of these organic halogen compounds Dilauryldimethylammonium chloride, Lauryl-dimethyl-benzyl-ammonium chloride and Tetra-n-butylammonium chloride is preferred as it is Normal temperatures in amounts of up to about 5 parts by weight in 100 parts by weight of the polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond  are soluble. Other inorganic halogen compounds, their Solubility at normal temperature is lower for be filtered for practical use. Preferably is the amount of these organic halogen compounds, with 100 parts by weight of the polymerizable compound at least one ethylenically unsaturated double bond is added in the range of 0.01 inclusive Parts by weight up to 5 parts by weight only. At less than 0.01 Parts by weight will harden due to the low Reactivity so insufficient that the shape of the Marginal area cannot be maintained. At 5 On the other hand, the liquid is parts by weight or higher not just in a shade that matches the yellow of the organic halogen compound comes close, but the at The reaction taking place at room temperature is so rapid that the length of working time required to set up becomes insufficient. Unless a modeling liquid, the one contains organic halogen compound, is used absolutely necessary that both a pyrimidine trione derivative as well as an organometallic compound to the porcelain is added.

Zu den erfindungsgemäß verwendbaren Pyrimidintrionderivaten gehören z. B. N-Cyclohexyl-5-ethylpyrimidin-trion, N-Benzyl-5-phenylpyrimidintrion, 5-Butylpyrimidin-trion, 5,5′-Diethylpyrimidin-trion, 1,3,5-Trimethylpyrimidin-trion, 2,4,6-(1H,3H,5H)-Pyrimidin-trion und 1,3-Dimethylpyrimidin-trion. Von diesen ist N-Cyclohexyl-5-ethylpyrimidintrion das herausragendste. Im Hinblick auf die Reaktivität eines Gemisches aus 1,5 g Porzellan mit 1,5 ml der erfindungsgemäßen Modellierflüssigkeit liegt die Menge an diesen Pyrimidintrionderivaten, die zu 100 Gew.-Teilen Porzellan zugesetzt werden, vorzugsweise im Bereich von einschließlich 0,01 Gew.-Teilen bis ausschließlich 10 Gew.-Teilen. Bei unter 0,1 Gew.-Teilen wird die Härtung aufgrund der geringen Reaktivität so unzureichend, daß die Form des Marginalbereichs nicht beibehalten werden kann. Bei 10 Gew.-Teilen oder höher erfolgt andererseits die Reaktion bei Raumtemperatur so rasch, daß die für den Aufbau erforderliche Zeitspanne unzureichend wird.The pyrimidine trione derivatives which can be used according to the invention include z. B. N-cyclohexyl-5-ethylpyrimidine trione, N-benzyl-5-phenylpyrimidine trione, 5-butylpyrimidine trione, 5,5′-diethylpyrimidine trione, 1,3,5-trimethylpyrimidine trione, 2,4,6- (1H, 3H, 5H) pyrimidine trione and 1,3-dimethylpyrimidine trione. Of these is N-Cyclohexyl-5-ethylpyrimidintrione the most outstanding. in the With regard to the reactivity of a mixture of 1.5 g Porcelain with 1.5 ml of the invention Modeling liquid is the amount of these Pyrimidine trione derivatives, 100 parts by weight of porcelain added, preferably in the range of inclusive 0.01 parts by weight to only 10 parts by weight. At under The hardening becomes 0.1 parts by weight due to the low  Reactivity so insufficient that the shape of the Marginal area cannot be maintained. At 10 On the other hand, parts by weight or higher is the reaction Room temperature so quickly that for building time required becomes insufficient.

Die erfindungsgemäß verwendbaren metallorganischen Verbindungen sind z. B. Acetylaceton-kupfer, Kupfer (II)-acetat, Kupferoleat, Acetylaceton-mangan, Mangan-naphthenat, Octylsäure-mangan, Acetyl-aceton-kobalt(III), Kobalt-naphthenat, Acetylaceton-lithium, Zink-naphthenat, Acetylaceton-nickel, Nickel-acetat, Acetylaceton-aluminium, Acetylaceton-calcium, Acetylaceton-chrom(III), Acetylaceton-eisen(III), Natriumnaphthenat und Seltene Erden-octoat, obwohl die Erfindung auf die Verwendung dieser Verbindungen nicht beschränkt ist. Ob für sich allein oder im Gemisch verwendet, sollten diese metallorganischen Verbindungen dem Porzellan zusammen mit dem Pyrimidintrionderivat zugesetzt werden. Im Hinblick auf die Reaktivität eines Gemisches aus 1,5 g Porzellan mit 1 ml der erfindungsgemäßen Modellierflüssigkeit liegt die Menge der metallorganischen Verbindung, die zu 100 Gew.-Teilen Porzellan zugesetzt wird, vorzugsweise im Bereich von einschließlich 0,001 Gew.-Teilen bis ausschließlich 0,2 Gew.-Teilen. Bei unter 0,001 Gew.-Teilen wird die Härtung aufgrund der schwachen Reaktivität so unzureichend, daß die Form des Marginalbereichs nicht beibehalten werden kann. Bei 0,2 Gew.-Teilen oder höher andererseits läuft nicht nur die Reaktion bei Raumtemperatur so rasch ab, daß die für den Aufbau benötigte Zeitspanne unzureichend wird, sondern das Porzellan ist auch mit dem Farbton der metallorganischen Verbindung, z. B. mit Blau im Falle von Acetylaceton-kupfer und rötlich-braun im Falle von Acetylaceton-eisen(III) angefärbt.The organometallic that can be used according to the invention Connections are e.g. B. Acetylacetone copper, copper (II) acetate, copper oleate, acetylacetone-manganese, Manganese naphthenate, octyl acid manganese, Acetyl-acetone-cobalt (III), cobalt-naphthenate, Acetylacetone lithium, zinc naphthenate, acetylacetone nickel, Nickel acetate, acetylacetone aluminum, acetylacetone calcium, Acetylacetone-chrome (III), acetylacetone-iron (III), Sodium naphthenate and rare earth octoate, although the Invention on the use of these compounds is not is limited. Whether alone or in a mixture used, these organometallic compounds should Porcelain added along with the pyrimidine trione derivative will. With regard to the reactivity of a mixture 1.5 g of porcelain with 1 ml of the invention Modeling liquid is the amount of organometallic Compound added to 100 parts by weight of porcelain preferably in the range of 0.001 parts by weight up to only 0.2 parts by weight. At less than 0.001 Parts by weight will harden due to the weak Reactivity so insufficient that the shape of the Marginal area cannot be maintained. At 0.2 Parts by weight or higher, on the other hand, is not the only one running Reaction at room temperature so quickly that for the Build-up time is insufficient, but that Porcelain is also with the hue of organometallic Connection, e.g. B. with blue in the case of acetylacetone copper and reddish brown in the case of acetylacetone iron (III) stained.

BeispieleExamples

Modellierflüssigkeitsproben gemäß vorliegender Erfindung und solche zu Vergleichszwecken wurden hergestellt und ausgewertet, wie in den folgenden Experimenten 1 bis 8 beschrieben. Selbstverständlich ist vorliegende Erfindung auf diese Versuchsproben nicht beschränkt. In Tabelle 1 sind die Ergebnisse der erfindungsgemäßen Proben und der Vergleichsproben aufgeführt. Am Schluß der Tabelle werden einige der zur Versuchsdurchführung verwendeten Produkte näher erläutert. Die Experimente 1 bis 8 wurden wie folgt durchgeführt.Modeling liquid samples according to the present invention and those for comparison purposes were made and evaluated as in the following experiments 1 to 8 described. Of course, the present invention not limited to these test samples. In Table 1 are the results of the samples according to the invention and the Comparative samples listed. At the end of the table some of the products used to conduct the experiment explained in more detail. Experiments 1 to 8 were as follows carried out.

Experiment 1 - Anbringbarkeit und Abnehmbarkeit vom Gipsarbeitsmodell und VerformbarkeitExperiment 1 - Attachability and Removability from the Plaster Work Model and Deformability

Eine nicht für den Schulterbereich bestimmte Metallabdeckung (für den mittleren Schneidezahn des Oberkiefers) wurde an einem Anhydrit-Arbeitsmodell hergestellt und Porzellan (Unibond Margin Porcelain, Handelsprodukt der Shofu Co., Ltd.) wurde mit den in Tabelle 1 aufgeführten Modellierflüssigkeitsproben vermischt. In den Beispielen 1 bis 10, 14 und 15 und den Vergleichsbeispielen 1 bis 4 und 14 wurden die Proben dem Licht einer Belichtungsvorrichtung (GC Light VL-1, Handelsprodukt der GC Dental Industrial Corp.) 40 s lang exponiert. In den Beispielen 11 bis 25 und den Vergleichsbeispielen 5 bis 9 und 13 wurde eine 30 s lange Kondensation mit Warmluft von etwa 80°C aus einem Kondenser (GC Ultra Condenser UL-1, Handelsprodukt der GC Dental Industrial Corp.) durchgeführt, und in den Vergleichsbeispielen 10 und 11 wurde eine Kondensation mit dem gleichen Kondenser vorgenommen. In Vergleichsbeispiel 12 wurde 1 Gewichtsteil Wachs (Plastodent (orange), Handelsprodukt der Degussa Comp.) vermischt mit 6 Gew.-Teilen Porzellan (Unibond Margin Porcelain, Handelsprodukt der Shofu Co., Ltd.), während sie mit einem Gasbrenner aufgeschmolzen wurden. Die auf diese Weise gebildeten Marginalbereiche wurden am Anhydrit-Arbeitsmodell angebracht oder von diesem abgenommen, um erkennen zu können, ob die Formen der Porzellanproben beibehalten wurden. Es ist festzustellen, daß in den Beispielen 19 bis 21 und den Vergleichsbeispielen 6 und 7, in denen die erfindungsgemäßen Modellierflüssigkeiten N,N′-Dimethyl-p-toluidin als das tertiäre Amin enthielten, 0,25 Gew.-Teile Benzoylperoxid als das organische Peroxid zuvor in 100 Gew.-Teile des Porzellans (Unibond Margin Porcelain, Handelsprodukt Shofu Co., Ltd.) mit Hilfe eines Mörsers einverleibt worden waren; und das in den Beispielen 22 bis 25 und den Vergleichsbeispielen 8 bis 9, in denen die erfindungsgemäßen Modellierflüssigkeiten die organische Halogenverbindung enthielten, 0,2 Gew.-Teile N-Cyclohexyl-5-ethyl-pyrimidintrion als das Pyrimidintrionderivat und 0,1 Gew.-Teile Acetylaceton-kupfer als die metallorganische Verbindung zuvor in 100 Gew.-Teile des Porzellans (Unibond Margin Porcelain, Handelsprodukt der Shofu Co., Ltd.) mit Hilfe eines Mörsers einverleibt worden waren.A metal cover not intended for the shoulder area (for the central incisor of the upper jaw) was on made of an anhydrite working model and porcelain (Unibond Margin Porcelain, commercial product from Shofu Co., Ltd.) was with those listed in Table 1 Modeling liquid samples mixed. In Examples 1 to 10, 14 and 15 and Comparative Examples 1 to 4 and 14, the samples were exposed to light from an exposure device (GC Light VL-1, commercial product of GC Dental Industrial Corp.) exposed for 40 s. In Examples 11 to 25 and Comparative Examples 5 to 9 and 13 was a 30 s long condensation with warm air of about 80 ° C from one Condenser (GC Ultra Condenser UL-1, commercial product of the GC Dental Industrial Corp.), and in the Comparative Examples 10 and 11 became a condensation with made the same condenser. In Comparative Example 12 1 part by weight of wax (plastodent (orange), Commercial product from Degussa Comp.) Mixed with 6 Parts by weight of porcelain (Unibond Margin Porcelain, Commercial product of Shofu Co., Ltd.) while using a Melted gas burner  were. The marginal areas formed in this way were attached to or by the anhydrite working model removed to see if the shapes of the Porcelain samples were retained. It should be noted that in Examples 19 to 21 and the Comparative Examples 6 and 7, in which the invention Modeling liquids N, N'-dimethyl-p-toluidine as that tertiary amine contained 0.25 parts by weight of benzoyl peroxide as the organic peroxide previously in 100 parts by weight of Porcelain (Unibond Margin Porcelain, commercial product Shofu Co., Ltd.) with the help of a mortar; and that in Examples 22 to 25 and Comparative Examples 8 to 9, in which the inventive Modeling liquids the organic halogen compound contained 0.2 parts by weight N-Cyclohexyl-5-ethyl-pyrimidintrione as that Pyrimidine trione derivative and 0.1 part by weight Acetylacetone copper as the organometallic compound previously in 100 parts by weight of the porcelain (Unibond Margin Porcelain, commercial product of Shofu Co., Ltd.) with the help a mortar had been incorporated.

Experiment 2 - ViskositätExperiment 2 - viscosity

In allen Beispielen und Vergleichsbeispielen mit Ausnahme des Vergleichsbeispiels 12 wurden Viskositäten in einem Raum von konstanter Temperatur/Feuchtigkeit, der bei 23°C ± 0,5°C und bei einer relativen Feuchtigkeit von 50% ±5% gehalten und mit Rotlicht (das eine durchschnittliche Lichtstärke von etwa 50 Lx aufwies) beleuchtet wurde, mit Hilfe eines Viskometers (DVL-B-Typ Digital-Viscometer, Handelsprodukt der Tokyo Keiki K. K.) gemessen. Aus einem Vorversuch ergab sich, daß die maximale (Grenzbereichs-) Viskosität, bei der Prozellan kondensiert werden konnte, etwa 0,1 Pa · s bei 23°C betrug. Demzufolge wurden Viskositätswerte von unter 0,1 Pa · s als "gut" eingestuft (was bedeutet, daß Porzellan kondensiert werden konnte) und Viskositätswerte von höher als 0,1 Pa · s wurden als "schlecht" eingestuft (was bedeutet, daß Porzellan nicht kondensiert werden konnte).In all examples and comparative examples with one exception of Comparative Example 12 were viscosities in one room of constant temperature / humidity, which at 23 ° C ± 0.5 ° C and at a relative humidity of 50% ± 5% held and with red light (which is an average Light intensity of about 50 Lx) was illuminated with Using a viscometer (DVL-B type digital viscometer, Commercial product of Tokyo Keiki K.K.) measured. From a Preliminary tests showed that the maximum (limit range) Viscosity at which Prozellan could be condensed was about 0.1 Pa · s at 23 ° C. As a result Viscosity values below 0.1 Pa · s classified as "good" (which means porcelain could be condensed) and Viscosity values  of higher than 0.1 Pa · s were classified as "bad" (which means that porcelain could not be condensed).

Experiment 3 - HärtungseigenschaftenExperiment 3 - curing properties

Eine nicht den Schulterbereich betreffende Metallabdeckung (für den mittleren Schneidezahn des Oberkiefers wurde hergestellt und Porzellan (Unibond Margin Porcelain, Handelsprodukt der Shofu K. K.) wurde mit der Modellierflüssigkeit gemäß vorliegender Erfindung und zu Vergleichszwecken vermischt. Nach der Härtung unter den gleichen Bedingungen wie in Experiment 1 angegeben, wurde der Härtungsgrad der Proben bestimmt, indem sie mit einem Plastikspatel leicht berührt wurden.A metal cover that does not affect the shoulder area (for the central incisor of the upper jaw made and porcelain (Unibond Margin Porcelain, Commercial product of Shofu K.K.) was with the Modeling liquid according to the present invention and to Mixed for comparison purposes. After hardening among the same conditions as given in Experiment 1 the degree of hardening of the samples is determined by using a Plastic spatulas have been lightly touched.

Experiment 4 - Zustand nach Veraschung und BrennenExperiment 4 - state after ashing and burning

Testscheibenstücke von jeweils 15 mm Durchmesser und 2 mm Dicke wurden zuvor hergestellt mit Porzellan (GC Ceramibond E58, Handelsprodukt der GC Toshi Kogyo Corporation). In allen Beispielen und Vergleichsbeispielen mit Ausnahme des Vergleichsbeispiels 12 wurden die Testscheiben auf einer ihrer Seiten mit einzelnen Schichten der Modellierflüssigkeitsproben mit Hilfe einer Bürste beschichtet. Anschließend wurde ein Gemisch aus 0,15 g Porzellan (GC Ceramibond E58) mit 0,1 ml jeder Modellierflüssigkeitsprobe über jede Testscheibe in einer Dicke von etwa 1 mm mit Hilfe einer Exklusivbürste aufgebaut. In Vergleichsbeispiel 12 wurden 6 Gew.-Teile Porzellan (GC Ceramibond E58) mit 1 Gew.-Teil Wachs (Plastodent (orange), Handelsprodukt der Degussa K. K.), vermischt, während sie mit einem Gasbrenner aufgeschmolzen wurden, und das Gemisch wurde in gleicher Weise wie oben beschrieben, aufgebaut. Test disc pieces each 15 mm in diameter and 2 mm Thicknesses were previously made with porcelain (GC Ceramibond E58, commercial product of GC Toshi Kogyo Corporation). In all examples and comparative examples with the exception of Comparative Example 12, the test disks were on a of their pages with individual layers of Modeling liquid samples with the help of a brush coated. Then a mixture of 0.15 g Porcelain (GC Ceramibond E58) with 0.1 ml each Modeling liquid sample over each test disc in one About 1 mm thick with the help of an exclusive brush built up. In Comparative Example 12, 6 parts by weight Porcelain (GC Ceramibond E58) with 1 part by weight of wax (Plastodent (orange), commercial product from Degussa K.K.), mixed while being melted with a gas burner and the mixture was made in the same manner as above described, built.  

Für Veraschung und Brennen wurde jede der auf diese Weise erhaltenen Proben zuvor bei 150°C 5 min lang getrocknet, danach auf 600°C 1 min lang erhitzt und unter einem verminderten Druck von 730 mmHg von 600°C auf 830°C bei einer Erhitzungsrate von 60°C pro min erhitzt, und schließlich bis 830°C 1 min lang unter Verwendung eines Ofens (Porcelain Furnace KDF Master Spirit 120, Handelsprodukt der Denken K. K.) gehalten. Zur Auswertung wurden die Proben visuell begutachtet im Hinblick auf Schwärzung aufgrund von Kohlenstoffrückständen, Rißbildung, Änderung des Farbtons und dergleichen. Es ist festzuhalten, daß in den Beispielen 18 bis 21 und den Vergleichsbeispielen 6 und 7, in denen die erfindungsgemäßen Modellierflüssigkeiten N,N′-Dimethyl-p-toluidin als das tertiäre Amin enthielten, 0,25 Gew.-Teile Benzoylperoxid als das organische Peroxid zuvor in 100 Gew.-Teile Porzellan (GC Ceramibond E58) mit Hilfe eines Mörsers einverleibt wurden; und daß in den Beispielen 22 bis 25 und Vergleichsbeispielen 8 bis 9, in denen die erfindungsgemäßen Modellierflüssigkeiten die organische Halogenverbindung enthielten, 0,2 Gew.-Teile N-Cyclohexyl-5-ethyl-pyrimidintrion als das Pyrimidintrionderivat und 0,01 Gew.-Teile Acetylacetonkupfer als die metallorganische Verbindung zuvor in 100 Gew.-% Porzellan (GC Ceramibond E58) mit Hilfe eines Mörsers einverleibt wurden.For ashing and burning, each was made in this way samples obtained previously dried at 150 ° C for 5 min, then heated to 600 ° C for 1 min and under one reduced pressure of 730 mmHg from 600 ° C to 830 ° C at heated to a heating rate of 60 ° C per min, and finally up to 830 ° C for 1 min using a Oven (Porcelain Furnace KDF Master Spirit 120, Commercial product of thinking K.K.). To the results the samples were visually inspected for Blackening due to carbon residues, cracking, Change in hue and the like. It should be noted that in Examples 18 to 21 and the Comparative Examples 6 and 7, in which the invention Modeling liquids N, N'-dimethyl-p-toluidine as that tertiary amine contained 0.25 parts by weight of benzoyl peroxide as the organic peroxide previously in 100 parts by weight of porcelain (GC Ceramibond E58) was added using a mortar; and that in Examples 22 to 25 and Comparative Examples 8 to 9, in which the invention Modeling liquids the organic halogen compound contained 0.2 parts by weight N-Cyclohexyl-5-ethyl-pyrimidintrione as that Pyrimidine trione derivative and 0.01 part by weight of acetylacetone copper than the organometallic compound previously in 100% by weight Porcelain (GC Ceramibond E58) using a mortar were incorporated.

Experiment 5 - Farbtöne der Modellierflüssigkeit vor dem Vermischen mit PorzellanenExperiment 5 - Color shades of the modeling liquid before mixing with porcelain

Um für Vergleichszwecke eine visuelle Bestimmung der Farbtöne der erfindungsgemäßen Modellierflüssigkeitsproben vornehmen zu können, wurde der Farbton derselben vor dem Vermischen mit Porzellanen visuell begutachtet, etwa 1 ml jeder Probe wurde tropfenweise in eine Vertiefung in einer Testpalette (G-CERA Pallet O (trocken), Handelsprodukt der GC Toshi Kogyo Corp.) eingebracht, die unter einer Standardlichtquelle C (Bezeichnung nach CIE Commission International de l'Eclairage) weiß aussah. Farblose und transparente Töne wurden festgestellt und als "gut" bezeichnet.To make a visual determination of the Color shades of the modeling liquid samples according to the invention to be able to make, the color of the same before Mix visually examined with porcelain, about 1 ml each sample was dropped into a well in a Test range (G-CERA Pallet O (dry), commercial product of GC Toshi Kogyo Corp.) introduced under a Standard light source C (designation according to CIE Commission International de l'Eclairage) looked white. Colorless and  transparent tones were found and rated as "good" designated.

Experiment 6 - RefraktionsindexExperiment 6 - refractive index

In allen Beispielen und Vergleichsbeispielen mit Ausnahme des Vergleichsbeispiels 12 wurden die Refraktionsindices in einer Kammer mit konstanter Temperatur/Feuchtigkeit, die bei 23°C ±0,5°C und einer relativen Feuchtigkeit von 50% ± 5% gehalten wurde, mit einem genauen Refraktrometer (Abbe Refractometer Typ 3, Handelsprodukt der Atago K. K.) gemessen. In vorausgehenden Versuchen wurde gefunden, daß aufgrund der Tatsache, daß der Refraktionsindex von Porzellanen bei 1,47-1,50 liegt, die Modellierflüssigkeiten visuell in Übereinstimmung stehen mit Porzellanen, wenn sie einen Refraktionsindex von 1,4-1,6 haben.In all examples and comparative examples with the exception of Comparative Example 12, the refractive indices in a chamber with constant temperature / humidity, which at 23 ° C ± 0.5 ° C and a relative humidity of 50% ± 5% was kept with an accurate refractometer (Abbe Refractometer type 3, commercial product from Atago K.K.) measured. In previous experiments it was found that due to the fact that the refractive index of Porcelain is 1.47-1.50 which Modeling fluids are visually in accordance with Porcelain if it has a refractive index of 1.4-1.6 to have.

Experiment 7 - Farbtonreproduzierbarkeit beim Vermischen mit Porzellan (GC Ceramibond M67, Handelsprodukt der GC Toshi Corp.)Experiment 7 - Color reproducibility when mixing with porcelain (GC Ceramibond M67, commercial product from GC Toshi Corp.)

Porzellan (GC Ceramibond M67) wurde zu Vergleichszwecken mit den erfindungsgemäßen Modellierflüssigkeitsproben vermischt. Sodann wurden die Farbtöne der Gemische vor der durch Lichtexponierung erfolgenden Härtung, der Trocknung und dem Erhitzen unter einer Standardlichtquelle C verglichen mit denjenigen des gebrannten Porzellans aus GC Ceramibond M67 mit reinem Wasser. Die Beurteilung erfolgt als "gut", wenn die Farbtöne der getesteten Gemische visuell in Übereinstimmung standen mit dem Brennporzellan aus GC Ceramibond M67 mit reinem Wasser.Porcelain (GC Ceramibond M67) was used for comparison the modeling liquid samples according to the invention mixed. Then the shades of the mixtures were made before Exposure to curing, drying and exposure Heating under a standard light source C compared to those of the fired porcelain from GC Ceramibond M67 with pure water. The assessment is "good" if the shades of the tested mixtures visually in There was agreement with the porcelain from GC Ceramibond M67 with pure water.

Experiment 8 - für Dentalarbeiten zur Verfügung stehende ZeitExperiment 8 - time available for dental work

Etwa 1 ml jeder der erfindungsgemäßen Modellierflüssigkeitsproben wurden tropfenweise zu Vergleichszwecken in eine Vertiefung in einer Testpalette G-CERA Pallet O (trocken), Handelsprodukt der GC Toshi Kogyo Corp., gegeben und sodann in einer Kammer mit einer konstanten Temperatur/Feuchtigkeit, die bei 23°C ±0,5°C und einer relativen Feuchtigkeit von 50% ±5% unter üblicher Innenbeleuchtung (etwa 300 Lx) gehalten wurde, 5 h lang oder länger stehengelassen. Es wurde festgestellt, ob die Proben für die Anwendung zu stark gehärtet waren. About 1 ml of each of the invention Modeling liquid samples were added dropwise Comparative purposes in a well in a test palette G-CERA Pallet O (dry), commercial product from GC Toshi Kogyo  Corp., and then in a chamber with a constant temperature / humidity at 23 ° C ± 0.5 ° C and a relative humidity of 50% ± 5% below usual interior lighting (about 300 Lx) was held, 5 h left for longer or longer. It was determined whether the samples were too hardened for use.  

Tabelle 1 Table 1

Tabelle 1 (Fortsetzung) Table 1 (continued)

Tabelle 1 (Fortsetzung) Table 1 (continued)

Tabelle 1 (Fortsetzung) Table 1 (continued)

Tabelle 1 (Fortsetzung) Table 1 (continued)

Tabelle 1 (Fortsetzung) Table 1 (continued)

Tabelle 1 (Fortsetzung) Table 1 (continued)

Fußnoten zur Tabelle 1
(NB 1) Wenn Modellierflüssigkeiten mit einem Gehalt an N,N′-Dimethyl-p-toluidin verwendet wurden, wurde Gebrauch gemacht von 0,25 Gew.-Teilen Benzoylperoxid als organisches Peroxid, das zuvor mit Hilfe eines Mörsers in 100 Gew.-Teile eines Porzellanmaterials des unter "Bewertungsangaben" angegebenen Typs einverleibt wurde.
(NB 2) Wenn Modellierflüssigkeiten mit einem Gehalt an Dilaurylmethylammoniumchlorid verwendet wurden, wurde Gebrauch gemacht von 0,2 Gew.-Teilen N-Cyclohexyl-5-ethylpyrimidin-trion als Pyrimidintrionderivat und 0,01 Gew.-Teilen Acetylacetonkupfer als metallorganische Verbindung, die zuvor mit Hilfe eines Mörsers in 100 Gew.-Teile eines Porzellanmaterials des unter "Bewertungsangaben" angegebenen Typs einverleibt wurden.
Footnotes to Table 1
(NB 1) When modeling liquids containing N, N′-dimethyl-p-toluidine were used, use was made of 0.25 part by weight of benzoyl peroxide as organic peroxide, which had previously been mixed with a mortar in 100 parts by weight. Parts of a porcelain material of the type specified under "Rating information" were incorporated.
(NB 2) When modeling liquids containing dilaurylmethylammonium chloride were used, use was made of 0.2 part by weight of N-cyclohexyl-5-ethylpyrimidine trione as a pyrimidine trione derivative and 0.01 part by weight of acetylacetone copper as an organometallic compound which were previously incorporated with the aid of a mortar into 100 parts by weight of a porcelain material of the type specified under "evaluation information".

Erläuterungen zu den verwendeten Handelsprodukten:Explanations of the commercial products used:

  • - Unibond Margin Porcelain der Shofu Co. Ltd.:
    für den Marginalteil von Metalloberflächen bestimmtes Porzellan mit beispielsweise folgender Zusammensetzung:
    58,89 SiO₂, 17,70 Al₂O₃, 1,20 CuO, 0,02 MgO, 5,90 Na₂O, 11,42 K₂O, 3,62 B₂O₃
    - Unibond Margin Porcelain from Shofu Co. Ltd .:
    Porcelain intended for the marginal part of metal surfaces, for example with the following composition:
    58.89 SiO₂, 17.70 Al₂O₃, 1.20 CuO, 0.02 MgO, 5.90 Na₂O, 11.42 K₂O, 3.62 B₂O₃
  • - GC Ceramibond E58 und GC Ceramibond M67 der GC Toshi Kogyo Corp.:
    Emaille- bzw. Modifizierfarbporzellane für Metalloberflächen mit den durch E58 bzw. M67 wiedergegebenen Farbtönen und mit beispielsweise folgender Zusammensetzung:
    62,32 SiO₂, 17,18 Al₂O₃, 0,14 CuO, 0,01 MgO, 7,06 Na₂O, 10,38 K₂O, 1,55 B₂O₃
    - GC Ceramibond E58 and GC Ceramibond M67 from GC Toshi Kogyo Corp .:
    Enamel or modifying color porcelain for metal surfaces with the colors represented by E58 or M67 and with the following composition, for example:
    62.32 SiO₂, 17.18 Al₂O₃, 0.14 CuO, 0.01 MgO, 7.06 Na₂O, 10.38 K₂O, 1.55 B₂O₃
  • - G-CERA Pallet O (trocken) der GC Toshi Kogyo Corp.:
    Testpalette, die zum Vermischen von opakem Porzellan mit Wasser geeignet ist.
    - G-CERA Pallet O (dry) from GC Toshi Kogyo Corp .:
    Test range that is suitable for mixing opaque porcelain with water.
  • - Margin Separator der Ishifuku Kinzoku Co. Ltd.:
    Trennmittel zwischen Porzellan und Gips.
    - Margin Separator from Ishifuku Kinzoku Co. Ltd .:
    Release agent between porcelain and plaster.

Die Modellierflüssigkeitsproben der Beispiele 1 bis 4 enthalten jeweils die fotopolymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung, einen Fotopolymerisationsinitiator, ein Reduktionsmittel und einen Polymerisationsinhibitor.The modeling liquid samples of Examples 1 to 4 each contain the photopolymerizable compound at least one ethylenically unsaturated double bond, a photopolymerization initiator, a reducing agent and a polymerization inhibitor.

Die Beispiele 5 bis 7 enthalten jeweils die fotopolymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung, ein organisches Lösungsmittel, einen Fotopolymerisationsinitiator, ein Reduktionsmittel und einen Polymerisationsinhibitor.Examples 5 to 7 each contain the photopolymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond, an organic Solvent, a photopolymerization initiator Reducing agent and a polymerization inhibitor.

Die Beispiele 8 bis 10 enthalten jeweils die fotopolymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung, ein organisches Lösungsmittel, ein bei Normaltemperatur festes oder halbfestes organisches Material, einen Fotopolymerisations­ initiator, ein Reduktionsmittel und einen Polymerisationsinhibitor.Examples 8 to 10 each contain the photopolymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond, an organic Solvent, a solid or at normal temperature semi-solid organic material, a photopolymerization initiator, a reducing agent and one Polymerization inhibitor.

Die Beispiele 11 bis 13 enthalten jeweils die fotopolymerisierbare oder polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung, ein organisches Lösungsmittel, ein bei Normaltemperatur festes oder halbfestes organisches Material und einen Polymerisationsinhibitor.Examples 11 to 13 each contain the photopolymerizable or polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond, an organic solvent, one at normal temperature solid or semi-solid organic material and one Polymerization inhibitor.

Die Beispiele 14 bis 15 enthalten jeweils die fotopolymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung, ein bei Normaltemperatur festes oder halbfestes Material, einen Fotopolymerisationsinitiator, ein Reduktionsmittel und einen Polymerisationsinhibitor. Examples 14 to 15 each contain the photopolymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond, one at Normal temperature solid or semi-solid material, one Photopolymerization initiator, a reducing agent and one Polymerization inhibitor.  

Beispiel 16 enthält die fotopolymerisierbare oder polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung, ein bei Normaltemperatur festes oder halbfestes organisches Material und einen Polymerisationsinhibitor.Example 16 contains the photopolymerizable or polymerizable compound with at least one ethylenic unsaturated double bond, a solid at normal temperature or semi-solid organic material and one Polymerization inhibitor.

Beispiel 17 enthält das organische Lösungsmittel und ein bei Normaltemperatur festes oder halbfestes organisches Material.Example 17 contains the organic solvent and a Normal temperature solid or semi-solid organic material.

Die Beispiele 18 bis 21 enthalten jeweils die polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung und N,N′-Dimethyl-p-toluidin als tertiäres Amin, das eine Reaktion ermöglichte mit dem organischen Peroxid, das dem Porzellan für die Härtung zugegeben war.Examples 18 to 21 each contain the polymerizable compound with at least one ethylenic unsaturated double bond and N, N'-dimethyl-p-toluidine as tertiary amine, which allowed a reaction with the organic peroxide that the porcelain for hardening was admitted.

Die Beispiele 22 bis 25 enthalten jeweils die polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung und Dilauryldimethylammoniumchlorid als die organische Halogenverbindung, die eine Reaktion ermöglicht mit dem Pyrimidintrionderivat und der metallorganischen Verbindung, die den Porzellanen für die Härtung zugesetzt wurden.Examples 22 to 25 each contain the polymerizable compound with at least one ethylenic unsaturated double bond and Dilauryldimethylammonium chloride as the organic Halogen compound that enables reaction with the Pyrimidine trione derivative and the organometallic compound, added to the porcelain for hardening.

Die Modellierflüssigkeiten gemäß den Beispielen 1 bis 10 und 14 bis 15 werden gehärtet, wenn sie Licht exponiert werden, wohingegen die Modellierflüssigkeiten gemäß den Beispielen 11 bis 13 und 16 bis 17 dadurch gehärtet werden, daß das bei Normaltemperatur feste oder halbfeste organische Material ausgefällt wird durch die Verflüchtigung des organischen Lösungsmittels oder der fotopolymerisierbaren oder polymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung. The modeling liquids according to Examples 1 to 10 and 14 to 15 are hardened when exposed to light whereas the modeling liquids according to the examples 11 to 13 and 16 to 17 are hardened in that the Normal temperature solid or semi-solid organic material is precipitated by the volatilization of the organic Solvent or the photopolymerizable or polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond.  

Die Modellierflüssigkeiten gemäß den Beispielen 8 bis 25 werden gehärtet durch Umsetzung des darin enthaltenen Polymerisationspromotors mit dem im Porzellan enthaltenen Polymerisationsinitiator, ohne dem Licht exponiert zu werden. In den Beispielen 3 bis 4 ist die Menge an eingebrachtem Fotopolymerisationsinitiator geringer, während im Beispiel 14 die Menge an einverleibtem Fotopolymerisationsinitiator größer ist. Im Beispiel 10 ist die Menge an eingesetztem Reduktionsmittel geringer, während im Beispiel 15 die Menge an darin enthaltenem Reduktionsmittel größer ist. Im Beispiel 19 ist die Menge an einverleibtem tertiärem Amin geringer, während im Beispiel 20 die Menge an eingebrachtem tertiärem Amin größer ist. Im Beispel 23 ist die Menge an zugesetzter organischer Halogenverbindung geringer, während in Beispiel 22 die Menge an eingebrachter organischer Halogenverbindung größer ist. Da jedoch die in diesen Beispielen eingesetzten Komponenten alle innerhalb der in den Patentansprüchen angegebenen Bereichen liegen und die angewandten Mengen geringer oder größer sind als die Mittelwerte des Bereichs, tritt kein Problem in bezug auf die gefundenen Eigenschaften auf. Im Beispiel 17 wird kein Polymerisationsinhibitor zugegeben wegen der Abwesenheit einer fotopolymerisierbaren oder polymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung. Alle erfindungsgemäßen Modellierflüssigkeiten erweisen sich als zufriedenstellend in bezug auf die gefundenen Eigenschaften.The modeling liquids according to Examples 8 to 25 are hardened by implementing the contained therein Polymerization promoter with the one contained in the porcelain Polymerization initiator without being exposed to the light will. In Examples 3 to 4 the amount is introduced photopolymerization initiator lower while in example 14 the amount of incorporated Photopolymerization initiator is larger. In example 10 is the amount of reducing agent used is lower, while in Example 15 the amount of contained therein Reducing agent is larger. In example 19 the amount is incorporated tertiary amine less while in the example 20 the amount of tertiary amine introduced is greater. in the Example 23 is the amount of organic added Halogen compound less, while in Example 22 the amount organic halogen compound introduced is larger. However, since the components used in these examples all within those specified in the claims Ranges and the amounts applied are less or are greater than the mean values of the range, none occurs Problem with the properties found. in the Example 17 no polymerization inhibitor is added because of the absence of a photopolymerizable or polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond. All Modeling liquids according to the invention prove to be satisfactory in terms of the properties found.

Die Vergleichsbeispiele 1 bis 4 wurden so durchgeführt, daß die Mengen an Fotopolymerisationsinitiator und Reduktionsmittel festgelegt werden konnten, während die Vergleichsbeispiele 6 bis 9 so durchgeführt wurden, daß die Mengen an tertiärem Amin und organischer Halogenverbindung definiert werden konnten. In Vergleichsbeispiel 1 ist die Menge an Fotopolymerisationsinitiator geringer als die in den Beispielen definierte Untergrenze, während in Vergleichsbeispiel 2 die Menge an Fotopolymerisationsinitiator größer als die in den Ansprüchen definierte Obergrenze. Im Vergleichsbeispiel 3 ist die Menge an Reduktionsmittel geringer als die in den Ansprüchen definierte Untergrenze, während in Vergleichsbeispiel 4 die Menge an Reduktionsmittel größer ist als die in den Ansprüchen definierte Obergrenze. Wenn die Mengen an Initiator und Reduktionsmittel geringer sind als die unteren Grenzen, wird die Härtung durch Lichtexponierung so schlecht, daß die Aufbringbarkeit und Abnehmbarkeit des Porzellans an das oder vom Gipsarbeitsmodell schwächer wird unter gleichzeitiger Abnahme von dessen Verformbarkeit. Sind die Mengen größer als die oberen Grenzen, nehmen andererseits die Modellierflüssigkeiten vor dem Vermischen mit Porzellanen einen Gelbton an. Ferner ist unter einer üblichen Innenbeleuchtung die Reaktivität der Modellierflüssigkeiten mit Licht so hoch, daß sie beim Vermischen mit Porzellanen sofort zu härten beginnen und demzufolge nicht verwendbar sind.Comparative Examples 1 to 4 were carried out in such a way that the amounts of photopolymerization initiator and Reducers could be set during the Comparative Examples 6 to 9 were carried out so that the Amounts of tertiary amine and organic halogen compound could be defined. In Comparative Example 1 Amount of photo polymerization initiator less than that in lower limit defined in the examples, while in Comparative Example 2 the amount of Photopolymerization initiator larger than that in the claims  defined upper limit. In Comparative Example 3 is the amount of reducing agent less than that in the claims defined lower limit, while in Comparative Example 4 the Amount of reducing agent is greater than that in the Defined upper limit. If the amounts at Initiator and reducing agent are less than the lower ones Limits, the hardening by exposure to light is like this bad that the applicability and removability of the Porcelain on or from the plaster work model becomes weaker while reducing its deformability. are the amounts are larger than the upper limits on the other hand, the modeling liquids before mixing a shade of yellow with porcelain. Furthermore, under one usual indoor lighting the reactivity of the Modeling liquids with light so high that they Mix with porcelain immediately and begin to harden therefore cannot be used.

In Vergleichsbeispiels 6 ist die Menge an tertiärem Amin geringer als die in den Ansprüchen definierte Untergrenze, während in Vergleichsbeispiel 7 die Menge an tertiärem Amin größer ist als die in den Ansprüchen definierte Obergrenze. In Vergleichsbeispiel 8 ist die Menge an organischer Halogenverbindung geringer als die in den Ansprüchen definierte Untergrenze, während in Vergleichsbeispiel 9 die Menge an organischer Halogenverbindung größer ist als die in den Ansprüchen definierte Obergrenze. Wenn die Mengen an Halogenverbindung und Amin kleiner sind als die unteren Grenzen wird die Härtung durch Lichtexponierung so schlecht, daß die Anbringung oder Ablösung des Porzellans an ein oder von einem Gipsarbeitsmodell schwächer wird unter gleichzeitiger Abnahme von dessen Verformbarkeit. Sind die Mengen größer als die oberen Grenzen, so nehmen die Modellierflüssigkeiten vor dem Vermischen mit Porzellanen einen Gelbton an. Ferner ist in einer Umgebung von 23°C die Reaktivität der Modellierflüssigkeiten mit Licht so hoch, daß sie beim Vermischen mit Porzellanen sofort zu härten beginnen und deshalb nicht verwendbar sind.In Comparative Example 6, the amount of tertiary amine lower than the lower limit defined in the claims, while in Comparative Example 7 the amount of tertiary amine is greater than the upper limit defined in the claims. In Comparative Example 8, the amount of organic Halogen compound less than that in the claims defined lower limit, while in Comparative Example 9 the Amount of organic halogen compound is larger than that in upper limit defined in the claims. If the amounts at Halogen compound and amine are smaller than the lower ones Limits become so bad when exposed to light that that the attachment or detachment of the porcelain to one or from becoming weaker under a plaster work model simultaneous decrease in its deformability. Are the Quantities larger than the upper limits, so take Modeling liquids before mixing with porcelain a shade of yellow. Furthermore, in an environment of 23 ° C Reactivity of the modeling liquids with light so high that she  begin to harden immediately when mixed with porcelain and therefore cannot be used.

In Vergleichsbeispiel 5 besteht die Modellierflüssigkeit nur aus der fotopolymerisierbaren oder polymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung und dem organischen Lösungsmittel und sie enthält überhaupt keine die Härtung bewirkende K 14684 00070 552 001000280000000200012000285911457300040 0002004039382 00004 14565omponente. Es ist somit eine Kondensation aufgrund der niedrigen Viskosität möglich, doch können keine Porzellane mit verbesserter Anbringbarkeit oder Ablösbarkeit vom Gipsarbeitsmodell und besserer Verformbarkeit erhalten werden.In Comparative Example 5, the modeling liquid only exists from the photopolymerizable or polymerizable Connection with at least one ethylenically unsaturated Double bond and the organic solvent and them contains no hardening K 14684 00070 552 001000280000000200012000285911457300040 0002004039382 00004 14565 component at all. It is therefore a condensation due to the low Viscosity possible, but no porcelain can improved attachability or detachability from Preserved plaster work model and better deformability will.

In den Vergleichsbeispielen 10 und 11 wird reines Wasser, das gemäß Stand der Technik in aller Regel verwendet wurde, eingesetzt. In Vergleichsbeispiel 10 ist kein Ablösemittel am Gipsmodell angebracht, während in Vergleichsbeispiel 11 als Abtrennmittel für das Gipsmodell ein Separator (Margin Separator, Handelsprodukt der Ishifuku Kinzoku Co., Ltd.) verwendet wird. In Vergleichsbeispiel 10 können, da das Aufbauporzellan dazu neigt, sich am Gipsmodell abzulagern, selbst Experten dieses am Modell weder anbringen noch ablösen noch verformen. In Beispiel 11 kann es einigen Experten gelingen, das Porzellan durch Anbringung an oder Ablösung vom Gipsmodell vorsichtig zu verformen, da das Ablösemittel darauf aufgebracht ist, doch werden auch diese oftmals erfolglos sein. Auf alle Fälle sind die Modellierflüssigkeiten im Refraktionsindex beträchtlich verschieden von Wasser (1,327 bei 23°C). Es ist daher unmöglich, im voraus abzuschätzen, welche Farbtöne die Modellierflüssigkeiten annehmen, wenn sie mit Porzellan (GC Ceramibond M67, Handelsprodukt der GC Toshi Kogyo Corp.) vermischt werden.In comparative examples 10 and 11, pure water, which was generally used according to the state of the art, used. In comparative example 10 there is no release agent attached to the plaster model, while in Comparative Example 11 a separator (margin Separator, commercial product from Ishifuku Kinzoku Co., Ltd.) is used. In Comparative Example 10, since that Building porcelain tends to deposit on the plaster model, even experts neither attach this to the model nor detach still deform. In example 11 it can agree Experts succeed in attaching the porcelain to or Carefully deform the detachment from the plaster model, as that Peeling agent is applied to it, but these too often unsuccessful. In any case, they are Modeling fluids considerable in the refractive index different from water (1.327 at 23 ° C). It is therefore impossible to predict in advance which shades the Accept modeling liquids if they are mixed with porcelain (GC Ceramibond M67, commercial product of GC Toshi Kogyo Corp.) be mixed.

In Vergleichsbeispiel 12 wird 1 Gew.-Teil Wachs (Plastodent orange-Wachs, Handelsprodukt der Degussa-Comp.) mit einem Gasbrenner aufgeschmolzen und mit 6 Gew.-Teilen Porzellan (GC Ceramibond M67) vermischt. Es ist absolut unmöglich, den Farbton des Porzellans nach dem Sintern vorauszusagen, da der Orangeton des Wachses reflektiert wird. Ferner kann, da das Wachs nicht kondensiert wird, sondern viel Kohlenstoff erzeugt, Kohlenstoff gebildet werden, der das Innere eines Porzellanofens verunreinigt und dem Ofen Schaden zufügen kann, wenn das Porzellan einer Veraschungsreaktion unterworfen wird. Hinzu kommt, daß das Wachs, selbst wenn es mit einem Gasbrenner aufgeschmolzen und dem Porzellan einverleibt wird, beim Abkühlen auf Raumtemperatur aufgrund seiner hohen Kristallinität sofort verfestigt und somit nicht anzuwenden ist. Die für Dentalarbeiten zur Verfügung stehende Zeitspanne beträgt daher nur 1 bis 2 min, wenn die Gesamtmenge an Porzellan etwa 2 g ausmacht. Das Wachs ist daher sehr schwierig zu handhaben.In comparative example 12, 1 part by weight of wax (plastodent orange wax, commercial product of Degussa-Comp.) with one  Melted gas burner and with 6 parts by weight of porcelain (GC Ceramibond M67) mixed. It is absolutely impossible To predict the hue of the porcelain after sintering because the orange tone of the wax is reflected. Furthermore, since the wax is not condensed, but a lot of carbon generated, carbon are formed, the inside of a Porcelain oven contaminated and damage the oven can if the porcelain has an ashing reaction is subjected. Add to that the wax, even if it is melted with a gas burner and the porcelain is incorporated when cooling to room temperature due to its high crystallinity immediately solidified and thus is not applicable. The available for dental work standing period is therefore only 1 to 2 minutes if the The total amount of porcelain is about 2 g. The wax is therefore very difficult to handle.

Im Vergleichsbeispiel 13 wird eine hitzehärtbare Modellierflüssigkeit (SM Liquid Duceram, Handelsprodukt der Ducera Co., Ltd.) verwendet. Da diese Flüssigkeit dazu bestimmt ist, erhitzt und durch Heißluft von einer Trockenvorrichtung gehärtet zu werden, neigt sie dazu, sich am Gipsmodell im laufe des Härtungsprozesses abzulagern, so daß deren Ablösbarkeit vom Gipsmodell stark erniedrigt ist. Es ist auch absolut unmöglich, im voraus abzuschätzen, welchen Farbton diese Flüssigkeit annimmt, wenn sie mit Porzellan (GC Ceramibond M67) vermischt und gesintert wird, da deren Refraktionsindex (1,3381 bei 23°C) sehr nahe bei demjenigen von Wasser liegt.In Comparative Example 13, a thermosetting Modeling liquid (SM Liquid Duceram, commercial product of Ducera Co., Ltd.) used. Because this liquid does this is determined, heated and by hot air from one Drying device tends to harden it deposit on the plaster model in the course of the hardening process, see above that their detachability from the plaster model is greatly reduced. It is also absolutely impossible to estimate in advance what color this liquid takes on when it comes with Porcelain (GC Ceramibond M67) is mixed and sintered, because their refractive index (1.3381 at 23 ° C) is very close to that of water.

In Vergleichsbeispiel 14 wurde eine hochviskose Porzellanflüssigkeit (Spectrum Shoulder Porcelain VLC Medium, Handelsprodukt der Dentsply Co., Ltd.) angewandt. Obwohl diese Flüssigkeit gute Härtungseigenschaften besitzt, hat sie eine hohe Viskosität von 0,9799 Pa · s, so daß sie nicht kondensiert werden kann, was es unmöglich macht, deren überschüssigen Anteile zu entfernen. Es verbleibt daher Ruß nach der Veraschung und dem Brennen. Da die Flüssigkeit viel Katalysator, wie Fotopolymerisationsinitiatoren und Reduktionsmittel enthält, nimmt sie einen Gelbton an und es ist praktisch unmöglich, eine Voraussage zu machen, welche Farbe sie annimmt, wenn sie mit GC Ceramibond M67 vermischt und danach gebrannt wird.In comparative example 14, a highly viscous Porcelain liquid (Spectrum Shoulder Porcelain VLC Medium, commercial product of Dentsply Co., Ltd.) applied. Although this liquid has good curing properties, it has a high viscosity of 0.9799 Pa · s, so that it cannot be condensed, which makes it impossible to remove excess shares. Soot remains after ashing and  the burning. Since the liquid like a lot of catalyst Photo polymerization initiators and reducing agents contains, it takes on a shade of yellow and it is practical impossible to predict what color it will be assumes when mixed with GC Ceramibond M67 and after is burned.

Die Wirkungen der erfindungsgemäßen Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan sollen nunmehr aufgezeigt werden.The effects of the modeling liquid according to the invention for Dental porcelain will now be shown.

(Um zu verhindern, daß die Metallfarbe der Zervikalperipherie eines metallischen Abdeck- oder Rahmenteils durchscheint oder gesehen werden kann, werden Porzellane mit Hilfe der Marginalporzellantechnik, jedoch ohne den Metallabdeck- oder Rahmenteil an der Zervikalperipherie anzubringen, aufgebaut.)
1. Nach dem Vermischen mit Porzellan wird die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan an der Zervikalperipherie aufgebaut und danach Licht exponiert oder mit dem organischen Peroxid oder Pyrimidintrionderivat und der metallorganischen Verbindung, die im Porzellan enthalten sind, zur Reaktion gebracht, oder wahlweise wird das organische Lösungsmittel abgedampft. Das auf diese Weise gehärtete Porzellan wird temporär an den Metallabdeck- oder Rahmenteil gebunden und ist somit von einem Gipsarbeitsmodell leicht entfernbar. Auf mühselige Dentalarbeiten, wie den Aufbau und das Sintern von Porzellanen an einem Refraktärmodell kann somit verzichtet werden. Die für Dentalarbeiten zur Verfügung stehende Zeitspanne kann demzufolge stark vermindert werden unter Erzielung von Verbesserungen in bezug auf Paßgenauigkeit.
2. Der Porzellanaufbau an einem mit einer Platinfolie versehenen Metallabdeck- oder Rahmenteil ist mühsam und zeitaufwendig, erlaubt es nicht, die Zervikalperipherie in gutem Zustand zu erhalten und verursacht beträchtliche Kosten wegen des hohen Preises der Platinfolie. Die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan ist viel billiger als die Platinfolie und deren Preis liegt etwa in der Größenordnung von einem Zehntel bis mehrere Zehntel oder einem Zehntel bis mehrere Hunderdstel und führt somit zu Kosteneinsparungen.
3. Wenn Porzellane für deren Entfernung mit Wasser kondensiert werden, wie dies üblicherweise geschieht, wird die Form der Zervikalperipherie nur durch eine Naßbindung aufrechterhalten, so daß sie außer Fasson gerät, wenn sie nur eine leichte Vibration oder Stoßeinwirkung erfährt. Diese Verfahrensweise kann daher nicht auf Brücken angewandt werden, bei denen eine Vielzahl von Gegenlagerzähnen zur Anwendung gelangt. Ferner erfordert diese Methode Geschick. Nach dem Vermischen mit Porzellanen und dem Aufbau an Ort und Stelle wird die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan gehärtet, indem sie Licht exponiert oder mit dem organischen Peroxid oder dem Pyrimidintrionderivat und der metallorganischen Verbindung, die in dem Porzellan enthalten sind, zur Reaktion gebracht wird. Das Porzellan kann daher so leicht von einem Gipsarbeitsmodell entfernt werden, daß die Form der Zervikalperipherie bis zum Schluß erhalten werden kann. Diese Technik ermöglicht es, das an der Zervikalperipherie aufgebaute Porzellan vom Gipsarbeitsmodell sofort zu entfernen ohne jede Kunstfertigkeit, weshalb sie auch leicht zur Herstellung von Brücken angewandt werden kann, bei der eine Vielzahl von Gegenlagerzähnen zur Anwendung gelangen. Wird Porzellan zu dessen Entfernung mit Wasser kondensiert, wie dies üblicherweise der Fall ist, so ist es erforderlich, daß ein hydrophobes Ablösematerial oder Oberflächenhärtungsmittel an die Zervikalperipherie des Gipsarbeitsmodells aufgebracht wird zur leichten Entfernung des kondensierten Porzellans. Die Paßform des Porzellans an der Zervikalperipherie verschlechtert sich daher aufgrund der Dicke des aufgebrachten Ablösematerials oder Oberflächenhärtungsmaterials. Nach dem Vermischen mit Porzellanen und dem Aufbau an Ort und Stelle wird die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan gehärtet durch Lichtexponierung und Reaktion mit dem organischen Peroxid oder mit Pyrimidintrionderivat und der metallorganischen Verbindung, die im Porzellan enthalten sind. Das Porzellan kann daher vom Gipsarbeitsmodell leicht entfernt werden, ohne das Erfordernis, daß ein hydrophobes Ablösematerial oder Oberflächenhärtungsmaterial angewandt wird. Demzufolge ist die Paßgenauigkeit der Zervikalperipherie des an ein Metall gebrannten Porzellans am Gipsarbeitsmodell oder selbst an den Gegenlagerzähnen eines Patienten stark verbessert.
4. Die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan zeigt eine ausreichende Viskosität zur Kondensation nach dem Vermischen mit dem Porzellan und dem Aufbau an Ort und Stelle und vor der Lichtexponierung oder der Reaktion mit dem organischen Peroxid oder dem Pyrimidintrionderivat und der metallorganischen Verbindung, die im Porzellan enthalten sind. Wenn daher ein Überschuß an Modellierflüssigkeit vorliegt, kann dieser mit Papiertüchern oder Gazetupfern entfernt werden. Erfindungsgemäß wird das bei Normaltemperatur feste oder halbfeste organische Material mit dem organischen Lösungsmittel verdünnt. Nach dem Aufbau wird das Porzellan auf eine Temperatur erhitzt, die höher liegt als der Siedepunkt des organischen Lösungsmittels, um lediglich das organische Lösungsmittel zu verflüchtigen, wodurch die Form des Porzellans mit einer geringen Menge des Wachsrückstandes erhalten werden kann. Eine nachfolgende Veraschung kann ferner das gebrannte Porzellan verbessern wegen der vorhandenen geringen Menge an Wachsrückstand. Es besteht daher nicht die Gefahr, daß viel Kohlenstoff zum Zeitpunkt der Veraschung gebildet werden kann, der zu einer Verunreinigung oder Betriebsstörung des Ofens führt.
5. Die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan wird nicht durch Hitze gehärtet und die Flüssigkeit wird durch Hitze nicht erweicht oder durch Luftdruck zum Verfließen gebracht, so daß das Porzellanmaterial auch nicht in den metallischen Abdeck- oder Rahmenteil fließt. Demzufolge ist die Paßgenauigkeit des Porzellans am Gipsmodell an der Zervikalperipherie des Metallabdeck- oder Rahmenteils oder selbst an den Gegenlagerzähnen eines Patienten stark verbessert.
6. Die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan ist gut kondensierbar. Ferner kann sie nach Entfernung eines überschüssigen Anteils an fotopolymerisierbarer oder polymerisierbarer Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung gesintert werden. Wenn die fotopolymerisierbare oder polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung eine hohe Viskosität hat oder die Fotopolymerisationsreaktion oder die Reaktion mit dem organischen Peroxid oder dem Pyrimidintrion und der metallorganischen Verbindung, die im Porzellan enthalten sind, sehr langsam ist, dann wird das bei Normaltemperatur feste oder halbfeste organische Material und die fotopolymerisierbare und polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung zuvor in einem organischen Lösungsmittel mit hohem Siedepunkt gelöst. Nach dem Aufbau und der Kondensation wird das Porzellan erhitzt, um das genannte Lösungsmittel zu entfernen. Da sich das verbleibende, bei Normaltemperatur feste oder halbfeste organische Material verfestigt, ist es möglich, die Form des Porzellans, so wie es aufgebaut wurde, zu erhalten.
(To prevent the metallic color of the cervical periphery of a metallic cover or frame part from being seen through or seen, porcelain is built using marginal porcelain technology, but without attaching the metal cover or frame part to the cervical periphery.)
1. After mixing with porcelain, the modeling liquid for dental porcelain according to the invention is built up on the cervical periphery and then exposed to light or reacted with the organic peroxide or pyrimidine trione derivative and the organometallic compound contained in the porcelain, or optionally the organic solvent is evaporated off . The porcelain hardened in this way is temporarily bound to the metal cover or frame part and is therefore easily removable from a plaster work model. Laborious dental work, such as building and sintering porcelain on a refractory model, can thus be dispensed with. The amount of time available for dental work can therefore be greatly reduced with improvements in terms of fit.
2. The porcelain construction on a metal covering or frame part provided with a platinum foil is laborious and time-consuming, does not allow the cervical periphery to be kept in good condition and causes considerable costs because of the high price of the platinum foil. The modeling liquid for dental porcelain according to the invention is much cheaper than the platinum foil and its price is approximately in the order of one tenth to several tenths or one tenth to several hundredths and thus leads to cost savings.
3. When porcelain is condensed with water to remove it, as is usually the case, the shape of the cervical periphery is maintained only by wet bonding, so that it becomes out of shape when it experiences only slight vibration or impact. This procedure cannot therefore be applied to bridges where a large number of counter bearing teeth are used. This method also requires skill. After mixing with porcelain and building up in place, the modeling liquid for dental porcelain according to the present invention is hardened by being exposed to light or being reacted with the organic peroxide or the pyrimidine trione derivative and the organometallic compound contained in the porcelain. The porcelain can therefore be removed from a plaster work model so easily that the shape of the cervical periphery can be retained to the end. This technique makes it possible to immediately remove the porcelain built up on the cervical periphery from the plaster work model without any workmanship, which is why it can also be easily used for the production of bridges using a large number of counter bearing teeth. If porcelain is condensed with water to remove it, as is usually the case, it is necessary that a hydrophobic release material or surface hardening agent be applied to the cervical periphery of the plaster work model for easy removal of the condensed porcelain. The fit of the porcelain on the cervical periphery therefore deteriorates due to the thickness of the release material or surface hardening material applied. After mixing with porcelain and building up in place, the modeling liquid for dental porcelain according to the invention is hardened by light exposure and reaction with the organic peroxide or with pyrimidine trione derivative and the organometallic compound contained in the porcelain. The porcelain can therefore be easily removed from the plaster work model without the need to use a hydrophobic release material or surface hardening material. As a result, the accuracy of fit of the cervical periphery of the porcelain burned to a metal on the plaster work model or even on a patient's abutment teeth is greatly improved.
4. The modeling liquid for dental porcelain according to the invention has a sufficient viscosity for condensation after mixing with the porcelain and building up on the spot and before exposure to light or reaction with the organic peroxide or the pyrimidine trione derivative and the organometallic compound which are contained in the porcelain . If there is an excess of modeling liquid, this can be removed with paper towels or gauze pads. According to the invention the solid or semi-solid organic material at normal temperature is diluted with the organic solvent. After the construction, the porcelain is heated to a temperature higher than the boiling point of the organic solvent only to volatilize the organic solvent, whereby the shape of the porcelain can be obtained with a small amount of the wax residue. Subsequent ashing can also improve the fired porcelain because of the small amount of wax residue present. Therefore, there is no fear that a lot of carbon can be generated at the time of ashing, which leads to contamination or malfunction of the furnace.
5. The modeling liquid for dental porcelain according to the invention is not hardened by heat and the liquid is not softened by heat or caused to flow by air pressure, so that the porcelain material does not flow into the metallic cover or frame part. As a result, the accuracy of fit of the porcelain on the plaster model on the cervical periphery of the metal cover or frame part or even on the counter bearing teeth of a patient is greatly improved.
6. The modeling liquid for dental porcelain according to the invention can be condensed well. Furthermore, it can be sintered with at least one ethylenically unsaturated double bond after removal of an excess proportion of photopolymerizable or polymerizable compound. If the photopolymerizable or polymerizable compound having at least one ethylenically unsaturated double bond has a high viscosity or the photopolymerization reaction or the reaction with the organic peroxide or the pyrimidine trione and the organometallic compound contained in the porcelain is very slow, then it becomes solid at normal temperature or semi-solid organic material and the photopolymerizable and polymerizable compound having at least one ethylenically unsaturated double bond previously dissolved in an organic solvent having a high boiling point. After building up and condensing, the porcelain is heated to remove the solvent mentioned. Since the remaining organic material, which is solid or semi-solid at normal temperature, solidifies, it is possible to maintain the shape of the porcelain as it was built.

(Um Zahnprothesen zu erhalten, die dem Aussehen natürlicher Zähne so nahe wie möglich sind, werden den Porzellanen spezielle Effekte verliehen unter Verwendung von innerlich oder äußerlich färbenden Porzellanmaterialien.)
1. Die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan hat einen Refraktionsindex von 1,4 bis 1,6 bei 23°C, während Porzellane einen Refraktionsindex von 1,47 bis 1,50 aufweisen. Diese Modellierflüssigkeit erleidet keine wesentliche Änderung im Refraktionsindex, bevor und nachdem sie Licht exponiert oder mit dem organischen Peroxid oder dem Pyrimidintrionderivat und der metallorganischen Verbindung, die im Porzellan enthalten sind, zur Reaktion gebracht wird, d. h. vor und nach der Härtung. Wenn daher aus einer Anzahl von innerlich oder äußerlich färbenden Porzellanmaterialien einige davon ausgewählt sind, um den gewünschten Spezialeffekt dem Porzellan zu verleihen, um dadurch komplizierte Farbtöne hervorzubringen, können selbst Neulinge eine Voraussage über den Farbton des Porzellans nach dem Brennen machen. Es ist daher möglich, solche Fehlleistungen zu vermeiden, daß Porzellane so oft wie notwendig neu aufgebaut werden müssen, wie dies beim Vermischen mit Wasser der Fall ist, da der Farbton des Porzellans im voraus abgeschätzt werden kann. Dies ermöglicht es für jederman, die Spezialeffekte hervorzubringen, was bisher nur durch Experten erfolgen konnte. Die innerlich oder äußerlich färbenden Porzellanmaterialien können im Gemisch mit der erfindungsgemäßen Modellierflüssigkeit gehärtet werden durch Lichtexponierung oder Reaktion mit dem organischen Peroxid oder dem Pyrimidintrionderivat und der metallorganischen Verbindung, die im Porzellan enthalten sind. Dies ermöglicht es auch jederman, Porzellan an der gewünschten Stelle aufzubauen oder aufzubringen in der gewünschten Dicke und im gewünschten Ausmaß. Ferner beträgt die für Dentalarbeiten erforderliche Zeitspanne nur ein Zehntel bis einige Zehntel derjenigen, die bisher notwendig war und die innerlich oder äußerlich färbenden Porzellanmaterialien der gewünschten Farbtöne können exakt ausgewählt werden. Die speziellen Effekte können daher den Porzellanen so leicht verliehen werden, daß die Prothese in bezug auf ästhetisches Erscheinungsbild verbessert werden kann unter gleichzeitiger Erzielung von Verbesserungen in Qualität und Arbeitseffizienz.
2. Die erfindungsgemäße Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan ist so ausgebildet, daß sie für ihre Härtung Licht exponiert oder mit dem organischen Peroxid oder dem Pyrimidintrion und der metallorganischen Verbindung, die im Porzellan enthalten sind, zur Reaktion gebracht wird. Wenn daher solche spezielle Effekte wie die Beseitigung innerer Defekte einschließlich von Rißbildung, Vergilbung und dergleichen, oder äußere Defekte und unzureichende Kalzifikation dem Porzellan verliehen werden soll, kann dies mit Hilfe einer feinen Bürste erfolgen, um solche inneren Verfärbungen zu überdecken, ohne daß dafür ein besonderes Geschick erforderlich ist. Demzufolge ist es möglich, die speziellen Effekte dem Porzellan mit innerlich oder äußerlich färbenden Porzellanmaterialien in konstanter Qualität zu jedem gewünschten Zeitpunkt zu verleihen, da weder eine Farbvermischung noch eine Linienverdickung oder ein Verschmieren erfolgt, wie dies beim Vermischen mit Wasser der Fall ist.
(In order to obtain dentures that are as close as possible to the appearance of natural teeth, the porcelain is given special effects using porcelain materials that color internally or externally.)
1. The modeling liquid for dental porcelain according to the invention has a refractive index of 1.4 to 1.6 at 23 ° C., while porcelain has a refractive index of 1.47 to 1.50. This modeling liquid does not undergo a significant change in the refractive index before and after it is exposed to light or reacted with the organic peroxide or the pyrimidine trione derivative and the organometallic compound contained in the porcelain, ie before and after the hardening. Therefore, if some of a number of internally or externally coloring porcelain materials are selected to impart the desired special effect to the porcelain, thereby producing complex color tones, even novices can make a prediction about the color tone of the porcelain after firing. It is therefore possible to avoid such failures that porcelain has to be rebuilt as often as necessary, as is the case when mixing with water, since the color of the porcelain can be estimated in advance. This makes it possible for everyone to bring out the special effects, which previously could only be done by experts. The internally or externally coloring porcelain materials can be hardened in a mixture with the modeling liquid according to the invention by light exposure or reaction with the organic peroxide or the pyrimidine trione derivative and the organometallic compound which are contained in the porcelain. This also makes it possible for anyone to build up or apply porcelain in the desired thickness and to the desired extent. Furthermore, the period of time required for dental work is only one tenth to a few tenths of that which was previously necessary and the inside or outside coloring porcelain materials of the desired colors can be selected exactly. The special effects can therefore be imparted to the porcelain so easily that the prosthesis can be improved in terms of aesthetic appearance while at the same time achieving improvements in quality and work efficiency.
2. The modeling liquid for dental porcelain according to the invention is designed so that it is exposed to light for its hardening or is reacted with the organic peroxide or the pyrimidine trione and the organometallic compound contained in the porcelain. Therefore, if such special effects as the elimination of internal defects including cracking, yellowing and the like, or external defects and insufficient calcification are to be imparted to the porcelain, this can be done with the help of a fine brush to cover up such internal discoloration without being responsible for it special skill is required. As a result, it is possible to impart the special effects to the porcelain with internally or externally coloring porcelain materials of constant quality at any desired time, since neither color mixing nor line thickening or smearing takes place, as is the case when mixing with water.

Claims (28)

1. Modellierflüssigkeit zur Verwendung für den Aufbau von Dentalporzellan, enthaltend:
  • (A) eine fotopolymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung,
  • (B) einen Fotopolymerisationsinitiator,
  • (C) ein Reduktionsmittel, und
  • (D) einen Polymerisationsinhibitor.
1. Modeling liquid for use in the construction of dental porcelain, containing:
  • (A) a photopolymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond,
  • (B) a photopolymerization initiator,
  • (C) a reducing agent, and
  • (D) a polymerization inhibitor.
2. Modellierflüssigkeit zur Verwendung für den Aufbau von Dentalporzellan, enthaltend:
  • (A) eine fotopolymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung,
  • (B) ein organisches Lösungsmittel,
  • (C) einen Fotopolymerisationsinitiator,
  • (D) ein Reduktionsmittel, und
  • (E) einen Polymerisationsinhibitor.
2. Modeling liquid for use in the construction of dental porcelain, containing:
  • (A) a photopolymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond,
  • (B) an organic solvent,
  • (C) a photopolymerization initiator,
  • (D) a reducing agent, and
  • (E) a polymerization inhibitor.
3. Modellierflüssigkeit zur Verwendung für den Aufbau von Dentalporzellan, enthaltend:
  • (A) eine fotopolymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung,
  • (B) ein bei Normaltemperatur festes oder halbfestes organisches Material,
  • (C) einen Fotopolymerisationsinitiator,
  • (D) ein Reduktionsmittel, und
  • (E) einen Polymerisationsinhibitor.
3. Modeling liquid for use in the construction of dental porcelain, containing:
  • (A) a photopolymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond,
  • (B) a solid or semi-solid organic material at normal temperature,
  • (C) a photopolymerization initiator,
  • (D) a reducing agent, and
  • (E) a polymerization inhibitor.
4. Modellierflüssigkeit zur Verwendung für den Aufbau von Dentalporzellan, enthaltend:
  • (A) eine fotopolymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung,
  • (B) ein organisches Lösungsmittel,
  • (C) ein bei Normaltemperatur festes oder halbfestes organisches Material,
  • (D) einen Fotopolymerisationsinitiator,
  • (E) ein Reduktionsmittel, und
  • (F) einen Polymerisationsinhibitor.
4. Modeling liquid for use in the construction of dental porcelain, containing:
  • (A) a photopolymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond,
  • (B) an organic solvent,
  • (C) a solid or semi-solid organic material at normal temperature,
  • (D) a photopolymerization initiator,
  • (E) a reducing agent, and
  • (F) a polymerization inhibitor.
5. Modellierflüssigkeit zur Verwendung für den Aufbau von Dentalporzellan, enthaltend:
  • (A) eine polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung,
  • (B) ein tertiäres Amin, und
  • (C) einen Polymerisationsinhibitor.
5. Modeling liquid for use in the construction of dental porcelain, containing:
  • (A) a polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond,
  • (B) a tertiary amine, and
  • (C) a polymerization inhibitor.
6. Modellierflüssigkeit zur Verwendung für den Aufbau von Dentalporzellan, enthaltend:
  • (A) eine polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung,
  • (B) ein organisches Lösungsmittel,
  • (C) ein tertiäres Amin, und
  • (D) einen Polymerisationsinhibitor.
6. Modeling liquid for use in the construction of dental porcelain, containing:
  • (A) a polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond,
  • (B) an organic solvent,
  • (C) a tertiary amine, and
  • (D) a polymerization inhibitor.
7. Modellierflüssigkeit zur Verwendung für den Aufbau von Dentalporzellan, enthaltend:
  • (A) eine polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung,
  • (B) ein bei Normaltemperatur festes oder halbfestes organisches Material,
  • (C) ein tertiäres Amin, und
  • (D) einen Polymerisationsinhibitor.
7. Modeling liquid for use in the construction of dental porcelain, containing:
  • (A) a polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond,
  • (B) a solid or semi-solid organic material at normal temperature,
  • (C) a tertiary amine, and
  • (D) a polymerization inhibitor.
8. Modellierflüssigkeit zur Verwendung für den Aufbau von Dentalporzellan, enthaltend:
  • (A) eine polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung,
  • (B) ein organisches Lösungsmittel,
  • (C) ein bei Normaltemperatur festes oder halbfestes organisches Material,
  • (D) ein tertiäres Amin, und
  • (E) einen Polymerisationsinhibitor.
8. Modeling liquid for use in the construction of dental porcelain, containing:
  • (A) a polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond,
  • (B) an organic solvent,
  • (C) a solid or semi-solid organic material at normal temperature,
  • (D) a tertiary amine, and
  • (E) a polymerization inhibitor.
9. Modellierflüssigkeit zur Verwendung für den Aufbau von Dentalporzellan, enthaltend:
  • (A) eine polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung,
  • (B) eine organische Halogenverbindung, und
  • (C) einen Polymerisationsinhibitor.
9. Modeling liquid for use in the construction of dental porcelain, containing:
  • (A) a polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond,
  • (B) an organic halogen compound, and
  • (C) a polymerization inhibitor.
10. Modellierflüssigkeit zur Verwendung für den Aufbau von Dentalporzellan, enthaltend:
  • (A) eine polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung,
  • (B) ein organisches Lösungsmittel,
  • (C) eine organische Halogenverbindung, und
  • (D) einen Polymerisationsinhibitor.
10. Modeling liquid for use in the construction of dental porcelain, containing:
  • (A) a polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond,
  • (B) an organic solvent,
  • (C) an organic halogen compound, and
  • (D) a polymerization inhibitor.
11. Modellierflüssigkeit zur Verwendung für den Aufbau von Dentalporzellan, enthaltend:
  • (A) eine polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung,
  • (B) ein bei Normaltemperatur festes oder halbfestes organisches Material,
  • (C) eine organische Halogenverbindung, und
  • (D) einen Polymerisationsinhibitor.
11. Modeling liquid for use in the construction of dental porcelain, containing:
  • (A) a polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond,
  • (B) a solid or semi-solid organic material at normal temperature,
  • (C) an organic halogen compound, and
  • (D) a polymerization inhibitor.
12. Modellierflüssigkeit zur Verwendung für den Aufbau von Dentalporzellan, enthaltend:
  • (A) eine polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung,
  • (B) ein organisches Lösungsmittel,
  • (C) ein bei Normaltemperatur festes oder halbfestes organisches Material,
  • (D) eine organische Halogenverbindung, und
  • (E) einen Polymerisationsinhibitor.
12. Modeling liquid for use in the construction of dental porcelain, containing:
  • (A) a polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond,
  • (B) an organic solvent,
  • (C) a solid or semi-solid organic material at normal temperature,
  • (D) an organic halogen compound, and
  • (E) a polymerization inhibitor.
13. Modellierflüssigkeit zur Verwendung für den Aufbau von Dentalporzellan, enthaltend:
  • (A) eine polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung,
  • (B) ein organisches Lösungsmittel,
  • (C) ein bei Normaltemperatur festes oder halbfestes organisches Material, und
  • (D) einen Polymerisationsinitiator.
13. Modeling liquid for use in the construction of dental porcelain, containing:
  • (A) a polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond,
  • (B) an organic solvent,
  • (C) a solid or semi-solid organic material at normal temperature, and
  • (D) a polymerization initiator.
14. Modellierflüssigkeit zur Verwendung für den Aufbau von Dentalporzellan, enthaltend:
  • (A) eine polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung,
  • (B) ein bei Normaltemperatur festes oder halbfestes organisches Material, und
  • (C) einen Polymerisationsinhibitor.
14. Modeling liquid for use in the construction of dental porcelain, containing:
  • (A) a polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond,
  • (B) a solid or semi-solid organic material at normal temperature, and
  • (C) a polymerization inhibitor.
15. Modellierflüssigkeit zur Verwendung für den Aufbau von Dentalporzellan, enthaltend:
  • (A) ein organisches Lösungsmittel,
  • (B) ein bei Normaltemperatur festes oder halbfestes organisches Material.
15. Modeling liquid for use in the construction of dental porcelain, containing:
  • (A) an organic solvent,
  • (B) a solid or semi-solid organic material at normal temperature.
16. Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan nach einem der Ansprüche 1 bis 15, die einen Refraktionsindex von 1,4 bis einschließlich 1,6 bei 23°C hat. 16. Modeling liquid for dental porcelain according to one of the Claims 1 to 15 having a refractive index of 1.4 up to and including 1.6 at 23 ° C.   17. Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan nach einem der Ansprüche 1 bis 16, die eine Viskosität von 0,1 Pa · s oder weniger bei 23°C hat.17. Modeling liquid for dental porcelain according to one of the Claims 1 to 16 having a viscosity of 0.1 Pa · s or less at 23 ° C. 18. Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan nach einem der Ansprüche 1 bis 14, 16 und 17, worin die fotopolymerisierbare oder polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung ein monofunktionelles Methacrylat ist.18. Modeling liquid for dental porcelain according to one of the Claims 1 to 14, 16 and 17, wherein the photopolymerizable or polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated Double bond is a monofunctional methacrylate. 19. Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan nach einem der Ansprüche 1 bis 14, 16 und 17, worin die fotopolymerisierbare oder polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung ein polyfunktionelles Methacrylat ist.19. Modeling liquid for dental porcelain according to one of the Claims 1 to 14, 16 and 17, wherein the photopolymerizable or polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated Double bond is a polyfunctional methacrylate. 20. Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan nach einem der Ansprüche 1 bis 14, 16 und 17, worin die fotopolymerisierbare oder polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung ein monofunktionelles Acrylat ist.20. Modeling liquid for dental porcelain according to one of the Claims 1 to 14, 16 and 17, wherein the photopolymerizable or polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated Double bond is a monofunctional acrylate. 21. Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan nach einem der Ansprüche 1 bis 14, 16 und 17, worin die fotopolymerisierbare oder polymerisierbare Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung ein polyfunktionelles Acrylat ist.21. Modeling liquid for dental porcelain according to one of the Claims 1 to 14, 16 and 17, wherein the photopolymerizable or polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated Double bond is a polyfunctional acrylate. 22. Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan nach einem der Ansprüche 2, 4, 6, 8, 10, 12, 13 und 15-21, worin das organische Lösungsmittel mindestens eines aus der Gruppe bestehend aus Lösungsmitteln auf der Basis von Kohlenwasserstoff, Halogenkohlenwasserstoff, Alkohol, Ether, Acetal, Keton, Ester, mehrwertiger Alkohol und dessen Derivate, und Stickstoffverbindung ist. 22. Modeling liquid for dental porcelain according to one of the Claims 2, 4, 6, 8, 10, 12, 13 and 15-21, wherein the organic solvents at least one from the group consisting of solvents based on Hydrocarbon, halogenated hydrocarbon, alcohol, Ether, acetal, ketone, ester, polyhydric alcohol and its derivatives, and nitrogen compound.   23. Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan nach einem der Ansprüche 3, 4, 7, 8 und 11-22, worin das bei Normaltemperatur feste oder halbfeste organische Material mindestens eines aus der Gruppe bestehend aus natürlichen Wachsen, Petroleumwachsen, auf Kohle basierenden synthetischen Wachsen, polyolefinischen synthetischen Wachsen, auf Fetten und Ölen basierenden synthetischen Wachsen und alkoholischen Wachsen mit 13 oder mehr Kohlenstoffatomen ist.23. Modeling liquid for dental porcelain according to one of the Claims 3, 4, 7, 8 and 11-22, wherein the at Normal temperature solid or semi-solid organic Material at least one from the group consisting of natural waxes, petroleum waxes, on coal based synthetic waxes, polyolefinic synthetic waxes, based on fats and oils synthetic waxes and alcoholic waxes at 13 or more carbon atoms. 24. Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan nach einem der Ansprüche 4 und 16-23, worin der Fotopolymerisationsinitiator mindestens einer aus der Gruppe bestehend aus Verbindungen auf der Basis von alpha-Diketon, Ketal, Anthrachinon, Thioxanthon, Benzoinalkylether und deren Derivaten ist.24. Modeling liquid for dental porcelain according to one of the Claims 4 and 16-23, wherein the At least one photopolymerization initiator from the Group consisting of compounds based on alpha-diketone, ketal, anthraquinone, thioxanthone, Is benzoin alkyl ether and their derivatives. 25. Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan nach einem der Ansprüche 1-4 und 16-24, worin der Fotopolymerisationsinitiator im Bereich von einschließlich 0,001 Gew.-Teilen bis ausschließlich 15 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile der fotopolymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung vorliegt.25. Modeling liquid for dental porcelain according to one of the Claims 1-4 and 16-24, wherein the Photo polymerization initiator in the range of including 0.001 part by weight up to 15 Parts by weight per 100 parts by weight of the photopolymerizable Connection with at least one ethylenic unsaturated double bond is present. 26. Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan nach einem der Ansprüche 1-4 und 16-25, worin das Reduktionsmittel im Bereich von einschließlich 0,001 Gew.-Teilen bis ausschließlich 20 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile der fotopolymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung vorliegt.26. Modeling liquid for dental porcelain according to one of the Claims 1-4 and 16-25, wherein the reducing agent in the range of 0.001 parts by weight to only 20 parts by weight per 100 parts by weight of photopolymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond is present. 27. Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan nach einem der Ansprüche 5-8 und 16-23, worin das tertiäre Amin im Bereich von einschließlich 0,05 Gew.-Teilen bis ausschließlich 5 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile der polymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung vorliegt.27. Modeling liquid for dental porcelain according to one of the Claims 5-8 and 16-23, wherein the tertiary amine in Range from 0.05 parts by weight up to only 5 parts by weight per 100 parts by weight of  polymerizable compound with at least one ethylenically unsaturated double bond is present. 28. Modellierflüssigkeit für Dentalporzellan nach einem der Ansprüche 9-12 und 16-23, worin die organische Halogenverbindung im Bereich von einschließlich 0,01 Gew.-Teilen bis ausschließlich 5 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile der polymerisierbaren Verbindung mit mindestens einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung vorliegt.28. Modeling liquid for dental porcelain according to one of the Claims 9-12 and 16-23, wherein the organic Halogen compound in the range of 0.01 inclusive Parts by weight up to 5 parts by weight per 100 Parts by weight of the polymerizable compound at least one ethylenically unsaturated double bond is present.
DE4039382A 1989-12-11 1990-12-10 Modelling liq. for building up dental porcelain - contg. photopolymerisable cpd., photopolymerisation inhibitor, reducing agent and polymerisation inhibitor Ceased DE4039382A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP31882689 1989-12-11
JP2257057A JPH03232809A (en) 1989-12-11 1990-09-28 Kneading liquid for dental porcelain

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4039382A1 true DE4039382A1 (en) 1991-06-13

Family

ID=26543034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4039382A Ceased DE4039382A1 (en) 1989-12-11 1990-12-10 Modelling liq. for building up dental porcelain - contg. photopolymerisable cpd., photopolymerisation inhibitor, reducing agent and polymerisation inhibitor

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH682214A5 (en)
DE (1) DE4039382A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005124460A1 (en) 2004-06-15 2005-12-29 Andreas Heeschen Binder-free photopolymerizable compositions
DE102004030019A1 (en) * 2004-06-22 2006-01-19 Xetos Ag Photopolymerizable composition
CN117445487A (en) * 2023-10-12 2024-01-26 广东联塑科技实业有限公司 High-strength anti-scale PE-RT pipe and preparation method and application thereof

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638065A1 (en) * 1985-11-08 1987-05-21 Sankin Ind Co SOLVENT FOR THE PRODUCTION OF PORCELAIN TEETH
US4674980A (en) * 1982-05-03 1987-06-23 Den-Mat, Inc. Dental composite and porcelain repair
WO1988008828A1 (en) * 1987-05-15 1988-11-17 Board Of Regents, The University Of Texas System Improved ceramic compositions and methods employing same
EP0328772A2 (en) * 1988-02-17 1989-08-23 Dentsply International, Inc. Dental ceramic material and methods
DE3909994A1 (en) * 1989-03-25 1990-09-27 Koerber Karlheinz Dental ceramic compositions and their use

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4674980A (en) * 1982-05-03 1987-06-23 Den-Mat, Inc. Dental composite and porcelain repair
DE3638065A1 (en) * 1985-11-08 1987-05-21 Sankin Ind Co SOLVENT FOR THE PRODUCTION OF PORCELAIN TEETH
WO1988008828A1 (en) * 1987-05-15 1988-11-17 Board Of Regents, The University Of Texas System Improved ceramic compositions and methods employing same
EP0328772A2 (en) * 1988-02-17 1989-08-23 Dentsply International, Inc. Dental ceramic material and methods
DE3909994A1 (en) * 1989-03-25 1990-09-27 Koerber Karlheinz Dental ceramic compositions and their use

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005124460A1 (en) 2004-06-15 2005-12-29 Andreas Heeschen Binder-free photopolymerizable compositions
EP1779196B1 (en) * 2004-06-15 2013-10-09 Xetos AG Binder-free photopolymerizable compositions
DE102004030019A1 (en) * 2004-06-22 2006-01-19 Xetos Ag Photopolymerizable composition
EP1759246A2 (en) * 2004-06-22 2007-03-07 Xetos AG Photopolymerisable composition
US8603730B2 (en) 2004-06-22 2013-12-10 Xetos Ag Photopolymerisable composition
CN117445487A (en) * 2023-10-12 2024-01-26 广东联塑科技实业有限公司 High-strength anti-scale PE-RT pipe and preparation method and application thereof
CN117445487B (en) * 2023-10-12 2024-05-10 广东联塑科技实业有限公司 High-strength anti-scale PE-RT pipe and preparation method and application thereof

Also Published As

Publication number Publication date
CH682214A5 (en) 1993-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5380772A (en) Modelling liquid for dental porcelain
DE3941629C2 (en) Dental glomer isomer cement paste
DE3709881C2 (en)
EP0325266B1 (en) Dental matter
EP0043825B1 (en) Method for the preparation of dental protheses by photopolymerization of a plastic mass
DE69625639T2 (en) Color stable dental restoration material
DE69417381T2 (en) Dentifrices
DE2816823C2 (en) Use of diacrylic or dimethacrylic acid esters for the production of polymerizable dental materials
EP2374444B1 (en) Dental covering material
DE2126419A1 (en) Photopolymerizable dental products
DE19605272B4 (en) Tooth surface treatment agent for use with dental glass ionomer cement
DE19811811A1 (en) Resin composition for dental fillings
DE3135113A1 (en) PHOTOPOLYMERISABLE MASSES, THEIR USE FOR DENTAL PURPOSES, AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF DENTAL SPARE PARTS, FILLING AND COATING
DE19942923A1 (en) Dental adhesive system
EP0717976A2 (en) Polymerisable dental material
DE2934380A1 (en) DENTAL MATERIAL
DE2640708A1 (en) PHOTOPOLYMERIZABLE MASS FOR ON-SITE AND PLACE FORMING ARTIFICIAL FINGERNAILS
DE10119831A1 (en) Light-curable dental composition with improved working time contains polymerizable monomers, light-sensitive initiator, fillers and-or pigments and a substituted fullerene compound as light stabilizer
DE69806900T2 (en) POLYMERIZABLE CEMENT COMPOSITIONS
DE60313911T2 (en) One-bottle dental bonding composition
DE102016225208A1 (en) Burn-out polymer-based material for the Lost-Wax technique
EP0110193B1 (en) Method of producing individual castings
DE1516453C3 (en) Method for producing a flame-resistant dental structure provided with a synthetic resin coating on a metal base, in particular a tooth crown
WO1982001128A1 (en) Composition used for dental cosmetics
CH634746A5 (en) Photopolymerisable mixture

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection