DE4035040A1 - Vergussbecher fuer kleintransformatoren - Google Patents

Vergussbecher fuer kleintransformatoren

Info

Publication number
DE4035040A1
DE4035040A1 DE19904035040 DE4035040A DE4035040A1 DE 4035040 A1 DE4035040 A1 DE 4035040A1 DE 19904035040 DE19904035040 DE 19904035040 DE 4035040 A DE4035040 A DE 4035040A DE 4035040 A1 DE4035040 A1 DE 4035040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
cup
potting
potting cup
component housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904035040
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich & Hitschfel GmbH
Original Assignee
Friedrich & Hitschfel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich & Hitschfel GmbH filed Critical Friedrich & Hitschfel GmbH
Priority to DE19904035040 priority Critical patent/DE4035040A1/de
Publication of DE4035040A1 publication Critical patent/DE4035040A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings
    • H01F27/022Encapsulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Vergußbecher für elektro­ nische Bauelemente, insbesondere für Kleintransformatoren, Dros­ selspulen oder ähnliche Bauteile, die zur Montage auf Leiter­ bahnen vorgesehen sind.
Es ist üblich, derartige Geräte auf der Leiterplatte durch Ver­ löten der Anschlußpins mit den Leiterzügen zu befestigen. Diese Art der Halterung ist aber nur für kleine und relativ leichte Ge­ räte, die keinen mechanischen Beanspruchungen, wie z. B. Erschüt­ terungen, ausgesetzt sind, möglich, da sonst die Gefahr der Ab­ lösung der Lötaugen vom Basismaterial besteht. Treten derartige Beanspruchungen auf, werden zusätzliche Maßnahmen zur Befesti­ gung der Geräte erforderlich. So sind die Vergußbecher der Klein­ transformatoren in solchen Fällen mit angeformten Augen versehen, die eine zusätzliche Befestigung des Gerätes auf der Leiterplatte, z. B. durch Anschrauben oder Annieten, ermöglichen. Weiterhin ist in der Praxis bekannt, daß geeignete Befestigungselemente in die Vergußmasse mit eingegossen werden. Der Nachteil eines solchen Fertigungsverfahrens besteht darin, daß die Festigkeit dieser Ver­ bindung zwischen dem Befestigungselement und der Vergußmasse dann nicht mehr in ausreichender Weise gegeben ist, wenn sich durch Wärmeeinwirkung die Vergußmasse erweicht. Die beschriebenen Be­ festigungsmöglichkeiten sind äußerst zeitraubend und erfordern einen völlig separaten Arbeitsgang.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, hier in brauchbarer Weise Abhilfe zu schaffen. Insbesonders soll bei Einrichtungen der vorstehenden Art sichergestellt sein, daß die Befestigungselemente auf einfache und daher wirtschaftliche Weise angebracht werden können.
Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 näher beschriebenen Einrichtungen bzw. Schritten gelöst. Die Er­ findung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß es für Einrichtungen der eingangs beschriebenen Art keinerlei größerer konstruktiver Maßnahmen bedarf, um eine haltbare Verbindung zu erhalten. Insbesonders ist zur Erreichung des angestrebten Ziels vorgesehen, daß am Vergußbecher einstückig angeformte elastische Spreiz­ elemente zum Zwecke der Befestigung an oder in der Leiterplatte vorhanden sind, die durch korrespondierende Durchbrüche der Leiter­ platte greifen und durch geeignete Formgebung eine spielfrei und formschlüssige Verrastung des Vergußbechers in der Leiterplatte ermöglichen.
Eine solche Form der Ausstattung von Verbindungsmitteln ist deshalb besonders vorteilhaft, weil es sich um eine sehr übersichtliche und problemlose Herstellungsart von Befestigungselementen handelt, die durch ihre Elastizität einwandfreie Einrastmöglichkeiten zur Ver­ bindung mit Leiterplatten o. dgl. sicherstellen.
In den Unteransprüchen sind Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung gegeben.
Einzelheiten sind in der beigefügten Zeichnung und in der nachfolgen­ den Beschreibung erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Vergußbecher im Schnitt in Seitenansicht,
Fig. 2 einen Vergußbecher im Schnitt in Vorderansicht,
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab Vergußbecher mit Spreizelement.
In den Zeichnungen sind nur diejenigen Bauteile veranschaulicht, die zum Verständnis der Erfindung unbedingt notwendig sind.
Am Vergußbecher 1 sind in Verlängerung der Seitenwände 2, 3 die elastischen Spreizelemente 4, 5 und zwar jeweils paarweise gegen­ überliegend angeformt mit nach außen abstehenden Segmenten 6. Die Spreizelemente 4, 5 werden in mit diesen fluchtenden Durchbrüche bzw. Öffnungen 7 der Leiterplatte 8 eingeführt und verrasten dort form- und kraftschlüssig an den Kanten 9 der Durchbrüche 7. Die Durchbrüche 7 korrespondieren aus diesem Grunde genau mit den vom Vergußbecher 1 länglich abstehenden Spreizelementen 4, 5. Die Ela­ stizität der Spreizelemente 4, 5 wird insbesonders durch die feh­ lenden Zungen 10 bewirkt.
Diese Art der Befestigung, z. B. eines Transformators, bietet einen sicheren Halt in Bezug auf dessen Verbindung mit der Leiterplatte. Die Formgebung der Spreizelemente 4, 5 in Verbindung mit den ela­ stischen Zungen 10 bietet die Gewähr dafür, daß auch Leiterplatten unterschiedlicher Dicke für einen sicheren Halt des Transformators Verwendung finden können. (Fig. 3).
Mit 11 ist einer der Anschlußpins bezeichnet, die die Leiterplatte wie bekannt, durchdringen und am freien Ende in üblicher Weise halt­ bar an den Leiterbahnen verlötet werden.
In Fig. 3 ist schließlich in einem Sektor die Vergußmasse 12 an­ gedeutet, die herkömmlich das freie Volumen des Transformatoren­ innern ausfüllt bzw. abdeckt.
Als Alternative zu der vorbeschriebenen Befestigungsart kann im Be­ darfsfall vorgesehen werden, daß die Spreizelemente als hälftig ge­ teilte elastische Spreizelemente ausgebildet sind, die vorzugsweise in den inneren Ecken des Vergußbechers 1 angeformt sind. Diese Be­ festigungsart bietet sich z. B. bei Flachtransformatoren an.
Die gut proportionierte Verteilung der Halteelemente am Vergußbecher gewährleistet in jeder Hinsicht einen sicheren Halt an der Leiterplatte, der der Transformator oder ein ähnliches Bauteil zu­ geordnet sind.

Claims (5)

1. Vergußbecher für Kleintransformatoren, Drosselspulen und sonstige elektronische Bauteile, die zur Montage auf Leiter­ platten vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß am Vergußbecher (1) ein­ stückig angeformte elastische Spreizelemente (4, 5) zum Zwecke der Befestigung an oder in der Leiterplatte (8) vorhanden sind, die durch korrespondierende Durchbrüche (7) bzw. Öffnungen oder dgl. der Leiterplatte (8) greifen und durch geeignete Formgebung eine spielfrei und formschlüssige Verrastung des Vergußbechers (1) in der Leiterplatte (8) er­ möglichen.
2. Vergußbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise vier in Verlängerung der Becherwand haken­ ähnlich ausgebildete elastische Spreizelemente (4, 5) sich paarweise gegenüberstehen.
3. Vergußbecher nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizelemente (4, 5) an der Außenseite der Becher­ wände angeformt sind.
4. Vergußbecher nach Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Zungen (10) der Spreizelemente (4, 5) außen an den Ecken der Außenwände des Vergußbechers (1) angeformt sind.
5. Vergußbecher nach Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizelemente als hälftig geteilte elastische Spreiz­ niete ausgebildet sind, die vorzugsweise in den inneren Ecken des Vergußbechers (1) stabil angeordnet sind.
DE19904035040 1990-11-04 1990-11-04 Vergussbecher fuer kleintransformatoren Ceased DE4035040A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904035040 DE4035040A1 (de) 1990-11-04 1990-11-04 Vergussbecher fuer kleintransformatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904035040 DE4035040A1 (de) 1990-11-04 1990-11-04 Vergussbecher fuer kleintransformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4035040A1 true DE4035040A1 (de) 1992-05-07

Family

ID=6417610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904035040 Ceased DE4035040A1 (de) 1990-11-04 1990-11-04 Vergussbecher fuer kleintransformatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4035040A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332638A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Siemens Matsushita Components Chip-Induktivität

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332638A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Siemens Matsushita Components Chip-Induktivität

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4190697C1 (de) Abschirmeinrichtung für eine auf einer Leiterplatte angeordnete Schaltung
DE3531967C2 (de) Halter für Trägerplatten elektronischer Bauteile, insbesondere für gedruckte Leiterplatten
DE3600361C2 (de) Substrathalter in Integralbauweise
DE4420698C2 (de) Adapter zur elektrischen Verbindung von optoelektronischen Bauelementen mit einer Leiterplatte
DE2629358C3 (de) Anordnung mit einer Fassung zur Aufnahme elektrischer Schaltungselemente
DE2602399A1 (de) Einschliessungskasten fuer vergussloses (potless) unbeweglichmachen von schaltkreisbauteilen
DE3609424C2 (de) Display-Haltevorrichtung
DE3535147A1 (de) Traegerhalter, insbesondere halter fuer traeger elektrischer oder elektronischer bauteile, gedruckte leiterplatten oder andere platten
DE112015001002T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE3533419A1 (de) Anordnung zur befestigung einer baugruppe auf einem chassis
DE2253627A1 (de) Elektrisches bauelement in mikrotechnik, vorzugsweise halbleiterbauelement
DE4035040A1 (de) Vergussbecher fuer kleintransformatoren
DE3616897C1 (en) Soldered connection maker for electrical and/or electronic components
DE4226172C2 (de) Stromversorgungselement für Leiterplatten
DE19839118C2 (de) Konstruktionsanordnung für die Befestigung eines Bauelements auf einer gedruckten Leiterplatte und elektronische Geräte mit dieser Konstruktion
DE1614522C3 (de) Magnetisches Bauelement
DE3516155C2 (de)
DE4012217C2 (de)
DE4125823C1 (en) Screened connector for mounting on circuit board - has fasteners for fitting in holes in PCB, which have upper and lower sprung legs pushed into corresp. recesses in connector body
DE3831961A1 (de) Halter fuer hybridplatten mit elektronischen bauelementen
DE3028107C2 (de) Kombinierbares miniaturisiertes Abstands- und Befestigungselement für ein elektrisches Bauteil
DE3539361A1 (de) Verbindungselement fuer elektronische baugruppen in sandwich-bauweise
DE1591407B1 (de) Magazin zur Aufnahme von gedruckten Schaltungskarten
DE8402758U1 (de) Kabelhalter
DE3931923C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01F 27/00

8170 Reinstatement of the former position
8131 Rejection