DE4034246A1 - Schaltungsanordnung fuer kapazitive messwertaufnehmer - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer kapazitive messwertaufnehmer

Info

Publication number
DE4034246A1
DE4034246A1 DE4034246A DE4034246A DE4034246A1 DE 4034246 A1 DE4034246 A1 DE 4034246A1 DE 4034246 A DE4034246 A DE 4034246A DE 4034246 A DE4034246 A DE 4034246A DE 4034246 A1 DE4034246 A1 DE 4034246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
flop
flip
zero point
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4034246A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Ing Erler
Hendrik Dr Rer Nat Kretzschmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST MECHANIK
Original Assignee
INST MECHANIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST MECHANIK filed Critical INST MECHANIK
Priority to DE4034246A priority Critical patent/DE4034246A1/de
Publication of DE4034246A1 publication Critical patent/DE4034246A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/12Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in capacitance, i.e. electric circuits therefor
    • G01L9/125Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in capacitance, i.e. electric circuits therefor with temperature compensating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Indication And Recording Devices For Special Purposes And Tariff Metering Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur elektrischen Wandlung von Meßgrößen, die mit kapazitiven Meßwertaufnehmern erfaßt werden, insbesondere von Differentialkondensatoranordnungen. Derartige Anordnungen werden beispielsweise zur Messung von Differenzdrücken oder von Luftgeschwindigkeiten eingesetzt.
Bei der Nutzung des physikalischen Prinzips der Änderung elektrischer Kapazitäten zur Messung mechanischer Größen, speziell in Einfach- oder Differentialkondensatoranordnungen, ergibt sich für die zu ermittelnde Meßgröße aus der elastischen Verformung mindestens einer Elektrode eine Kapazitätsänderung. Mit dem Ziel einer guten Linearität des Ausgangssignals werden dabei meist nur relativ kleine Kapazitätsänderungen realisiert, die nicht in der Größenordnung der Grundkapazität der Schaltungsanordnung liegen. Die Übertragungsfunktion der Schaltungsanordnung hat für die lineare Charakteristik des Ausgangssignals nur eine untergeordnete Bedeutung.
Von Nachteil ist jedoch bei diesen Anordnungen, daß sich störende kapazitätsändernde Einflüsse stärker auswirken und die Genauigkeit der Meßergebnisse beeinträchtigen. Eine Erweiterung des Aussteuerbereiches des Meßwertaufnehmers würde diesen Nachteil zwar verringern, jedoch müssen dann die Nichtlinearitäten des Deformationsverhaltens der elastischen Elemente des Meßwertaufnehmers und der hervorgerufenen Kapazitätsänderungen in Verbindung mit der Übertragungsfunktion der elektrischen Schaltungsanordnung berücksichtigt werden (G. Pfeifer, R. Werthschützky, Drucksensoren, Verlag Technik, Berlin 1989, S. 180).
Bekannte Schaltungsanordnungen realisieren hinsichtlich der Übertragungsfunktion das Summenbezugsverfahren
(DE-OS 31 10 295).
Hier ist eine Linearitätsbeeinflussung nur auf mechanischem Wege möglich.
Bei einer anderen für kapazitive Meßwertaufnehmer einsetzbaren Lösung wird eine Anpassung an die elektronisch realisierte Übertragungsfunktion vorausgesetzt, um eine lineare Gesamtcharakteristik zu erhalten (SU 11 68 874).
Das Fehler einer Korrekturmöglichkeit des Linearitätsverhaltens ist dabei von Nachteil.
Bei Anwendung der bekannten Lösungen auf einen Meßwertaufnehmer mit weitem Aussteuerbereich ist eine Beeinflussung der Linearität nur durch zusätzliche schaltungstechnische Maßnahmen oder durch rechentechnische Weiterbehandlung möglich.
Auch bei einer Linearitätskorrektur der Gesamtübertragungsfunktion durch Variation der Parallelkapazitäten (siehe bei G. Pfeifer, R. Werthschützky, S. 196) sind der begrenzte sinnvolle Korrekturumfang und die Tatsache, daß ein durch Anordnung und Schaltung bedingter Mindestwert der Parallelkapazitäten nicht unterschritten werden kann, von Nachteil.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zu schaffen, die bei geringem Aufwand in weiten Grenzen eine Beeinflussung der Übertragungsfunktion der elektronischen Meßwertverarbeitung und damit der Linearität der Ausgangscharakteristik des gesamten Meßwertaufnehmers gestattet, um durch teilweise unvermeidliche Toleranzen bei der Fertigung der mechanischen Anordnung hervorgerufene Einflüsse und Temperatureinflüsse kompensieren zu können.
Die Erfindung sei anhand eines kapazitiven Differenzdruckaufnehmers gezeigt und beschrieben. In den zugehörigen Zeichnungen zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung,
Fig. 2 ein Impulsdiagramm für den Ausgang der Kippschaltung bei RV=1 und
Fig. 3 ein Impulsdiagramm für den Ausgang der Kippschaltung bei RV=2.
Von dem mechanischen Teil des kapazitiven Differenzdruckaufnehmers sind lediglich zwei Meßkondensatoren C₁, C₂ (Fig. 1) dargestellt, die in an sich bekannter Weise eine gemeinsame Mittelelektrode besitzen. Diese Mittelelektrode ist als elastische Platte ausgeführt und deformiert sich unter Druckeinwirkung so sehr, daß durch die Änderungen der Kapazitäten der Meßkondensatoren C₁, C₂ die Kapazitätsfunktion in den nichtlinearen Bereich gerät.
Die Ausgänge der Meßkondensatoren C₁, C₂ werden einer Kippschaltung 1 einer Schaltungsanordnung zugeführt, die der Funktion
genügt. Darin bedeuten C₁, C₂ die Kapazitäten der Meßkondensatoren C₁, C₂; K₁ eine schaltungsbedingte Konstante; RV das Widerstandsverhältnis R₂/R₁ und Ua die Ausgangsspannung. Die geometrischen Parameter des Differenzdruckaufnehmers wie Plattenradius, Plattendicke, Elektrodenabstand sind unter Berücksichtigung der Parallelkapazität und von Materialkonstanten der als Deformationskörper wirkenden Mittelelektrode so zu berechnen, daß in Kombination mit der Elektronik der hervorgerufene Linearitätsfehler minimal wird. Bei der Fertigung unterliegen diese geometrischen Parameter einem Toleranzbereich, der es erschwert, eine bestimmte vorgegebene Zielfunktion mit hinreichender Genauigkeit zu realisieren und damit die angestrebte Gesamtfunktion
Ua = K₂MG (2)
zu realisieren, in der MG die Meßgröße und K₂ eine aufnehmerspezifische Konstante bedeuten.
Ein fester Widerstand R₁ und ein einstellbarer Widerstand R₂ sind mit der Kippschaltung 1 verbunden. Durch Variation des Widerstandsverhältnisses RV können nichtlineares Verhalten hervorrufende mechanische Toleranzen bereits unmittelbar bei der Meßwerterfassung in weiten Grenzen ausgeglichen werden. Diese Variation erfolgt durch Einstellen des Widerstandes R₂ und führt zu unterschiedlicher Wichtung der Kapazitäten C₁, C₂ der Meßkondensatoren C₁, C₂.
Die Kippschaltung 1 erzeugt ein impulsdauermoduliertes Signal (Fig. 2 und 3). Die Phasendauer tH bzw. tL wird bestimmt durch die Kapazitäten C₁, C₂ und durch die Widerstände R₁, R₂ zu
K₂.₁ und K₂.₂ sind kippschaltungsspezifische Konstanten, die gleich groß gestaltet werden können. Der Ausgang der Kippschaltung 1 ist mit einem Tiefpaß 2 verbunden. Dieser erzeugt die Gleichspannung
uTP = UB [tH/(tH + tL)] (4)
worin UB die Amplitude des impulsdauermodulierten Signals ist. Der die Gleichspannung UTP führende Ausgang des Tiefpasses 2 ist mit einem Verstärker 3 verbunden. Eine weitere Verbindung 4 des Tiefpasses 2 ist zu einem Nullpunktregler 5 geführt, der über einen Ausgang dem Verstärker 3 eine Nullpunktspannung UNP bereitstellt. Die Spannung am Eingang des Verstärkers 3 beträgt damit UTP-UNP. Der Wert der Nullpunktspannung UNP ergibt sich aus der Bedingung, daß bei Gleichheit der Kapazitäten C₁, C₂ der Meßkondensatoren C₁, C₂, d. h., wenn der Wert der Meßgröße MG Null wird, die Ausgangsspannung Ua den Wert 0 Volt erreichen soll. Aus den Gleichungen (3) und (4) ergibt sich dann für C₁=C₂
Mit dem Widerstandsverhältnis RV=R₂/R₁ kann die Gleichung (5) umgeformt werden in
Für den Fall RV=1 beträgt die Nullpunktspannung UNP=UB/2 (Fig. 2). Für den Fall RV=2 beträgt die Nullpunktspannung UNP=UB/3 (Fig. 3). In beiden Fällen beträgt die am Verstärker 3 anliegende Spannung UTP-UNP=0. Die Einstellung der Nullpunktspannung UNP erfolgt über einen Widerstand R₅, der mit dem Nullpunktregler 5 verbunden ist. Mit dem Nullpunktregler 5 sind weiterhin ein Thermistor 6 und ein parallel geschalteter Widerstand R₆ verbunden. Durch Regeln des Widerstandes R₆ ist eine Temperaturkompensation des Nullpunktes möglich. Aus den Gleichungen (4, 5, 6) ergibt sich die Spannung am Eingang des Verstärkers 3 zu
Die Verstärkung dieser Spannung soll so erfolgen, daß ein günstiger Bezug der Ausgangsspannung Ua zur Meßgröße MG gewährleistet ist. Dazu ist ein regelbarer Widerstand R₇ vorgesehen, der mit dem Verstärker 3 verbunden ist. Ein weiterer, zu dem Widerstand R₇ in Reihe geschalteter regelbarer Widerstand R₈ und ein dazu parallel geschalteter Thermistor 8 ermöglichen eine Temperaturkompensation der Empfindlichkeit. Die bei Veränderung von RV eintretende Verschiebung des Nullpunktes sowie die sich ändernde notwendige Verstärkung der Ausgangsspannung Ua sind beim Abgleich der Schaltungsanordnung zu berücksichtigen.
Wie bereits dargelegt, ist durch Variation des Widerstandsverhältnisses RV der angestrebte lineare Zusammenhang zwischen der Ausgangsspannung Ua und der Meßgröße MG herstellbar. Mit der Variation des Widerstandsverhältnisses RV läßt sich die Linearität der Gesamtübertragungsfunktion beeinflussen, d. h., daß auch Abweichungen, die aus fertigungsbedingten Toleranzen im mechanischen Teil resultieren und Einflüsse aus den Werkstoffkenngrößen des Materials kompensierbar sind.
Aus der Gleichung 3 kann abgeleitet werden, daß auch mittels der kippschaltungsspezifischen Konstanten K₂.₁, K₂.₂ eine Linearitätsbeeinflussung möglich ist. Die Konstantenvariation ist beispielsweise durch Veränderung der Schwellspannung von Komparatoren der Kippschaltung 1 realisierbar.
Ebenso ist auch eine Kombination der Veränderung des Widerstandsverhältnisses RV und der Konstanten K₂.₁, K₂.₂ möglich, um eine Linearitätsbeeinflussung zu erzielen.

Claims (1)

  1. Schaltungsanordnung für kapazitive Meßwertaufnehmer mit weitem Aussteuerbereich, die nach dem Differentialkondensatorprinzip mit Elektrodenabstandsänderung arbeiten, mit einer Beeinflussung der Übertragungsfunktion der elektronischen Meßwertverarbeitung zur Erzielung einer linearen Ausgangscharakteristik des gesamten Meßwertaufnehmers und unter Verwendung einer Kippschaltung, eines Tiefpasses, eines Nullpunktreglers und eines Verstärkers, dadurch gekennzeichnet,
    daß die nach dem Differentialkondensatorprinzip arbeitenden Meßkondensatoren (C₁; C₂) mit möglichst kurzen Leitungsführungen mit der Kippschaltung (1) verbunden sind, an die zur unterschiedlichen Wichtung der Kapazitäten der Kondensatoren (C₁; C₂) ein fester Widerstand (R₁) und ein einstellbarer Widerstand (R₂) angeschlossen sind,
    daß der Tiefpaß (2), ein von der Kippschaltung (1) erzeugtes impulsdauermoduliertes Signal in eine Gleichspannung (UTP) umwandelnd und dem Verstärker (3) zuführend, mit der Kippschaltung (1), mit dem Verstärker (3) und über eine Verbindung (4) mit dem Nullpunktregler (5) verbunden ist,
    daß der Nullpunktregler (5) zur Einstellung einer Nullpunktspannung (UNP), die an dem Verstärker (3) anliegt, mit einem einstellbaren Widerstand (R₅) und zur Ermöglichung einer Temperaturkompensation des Nullpunktes mit einem weiteren einstellbaren Widerstand (R₆) und einem dazu parallel geschalteten Thermistor (6) verbunden ist und
    daß der die Ausgangsspannung (Ua) erzeugende Verstärker (3), die aufgenommene und gewandelte Meßgröße (MG) verstärkend, zur Temperaturkompensation der Empfindlichkeit der elektrischen Schaltung mit zwei in Reihe geschalteten einstellbaren Widerständen (R₇; R₈) verbunden ist, wobei dem für die Temperaturkompensation vorgesehenen Widerstand (R₈) ein Thermistor (8) parallel geschaltet ist und die Ausgangsspannung (Ua) zwischen dem Ausgang des Verstärkers (3) und der Nullpunktspannung (UNP) der linearen Gesamtfunktion Ua = K₂MGentspricht, worin K₂ eine meßwertaufnehmerspezifische Konstante bedeutet.
DE4034246A 1990-10-27 1990-10-27 Schaltungsanordnung fuer kapazitive messwertaufnehmer Withdrawn DE4034246A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034246A DE4034246A1 (de) 1990-10-27 1990-10-27 Schaltungsanordnung fuer kapazitive messwertaufnehmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034246A DE4034246A1 (de) 1990-10-27 1990-10-27 Schaltungsanordnung fuer kapazitive messwertaufnehmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4034246A1 true DE4034246A1 (de) 1992-05-07

Family

ID=6417185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4034246A Withdrawn DE4034246A1 (de) 1990-10-27 1990-10-27 Schaltungsanordnung fuer kapazitive messwertaufnehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4034246A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304060B4 (de) * 1993-02-11 2004-11-04 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Auswertung von Meßreaktanzen
CN111189563A (zh) * 2020-01-07 2020-05-22 西安电子科技大学 一种压力检测装置及系统
CN114089249A (zh) * 2021-11-26 2022-02-25 广东美的暖通设备有限公司 滤波电路、电涡流传感器、调试方法和调试装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304060B4 (de) * 1993-02-11 2004-11-04 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Auswertung von Meßreaktanzen
CN111189563A (zh) * 2020-01-07 2020-05-22 西安电子科技大学 一种压力检测装置及系统
CN114089249A (zh) * 2021-11-26 2022-02-25 广东美的暖通设备有限公司 滤波电路、电涡流传感器、调试方法和调试装置
CN114089249B (zh) * 2021-11-26 2024-05-28 广东美的暖通设备有限公司 滤波电路、电涡流传感器、调试方法和调试装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0883097A2 (de) Anordnung zur Signalübertragung zwischen einer Geberstelle und einer Empfangsstelle
EP0169414A2 (de) Verfahren zur Temperaturkompensation und Messschaltung hierfür
EP1130360B1 (de) Sensor
DE19851506C1 (de) Auswerteverfahren für kapazitive Sensoren
DE3708892A1 (de) Strommesseinrichtung, insbesondere zur bestimmung des motorstroms eines gleichstrommotors
DE3238507A1 (de) Mess- und linearisierungsschaltung fuer einen kapazitiven messfuehler
DE2359527A1 (de) Verfahren und anordnung zur kapazitaetsmessung
EP0273103B1 (de) Schaltungsanordnung für einen Sensor
DE10117382B4 (de) Schaltungsanordnung und Sensorvorrichtung
EP0263305B1 (de) Schaltungsanordnung zur Beeinflussung von Signalen
DE4034246A1 (de) Schaltungsanordnung fuer kapazitive messwertaufnehmer
EP0551538B1 (de) Ladungsverstärker
DE3512529A1 (de) Differenzdruckmessumformer mit massnahmen zur kompensation der einfluesse von stoerenden veraenderlichen groessen
DE10018650C2 (de) Auswerteschaltung für einen Sensor
DE2511413A1 (de) Elektrischer messfuehler fuer druck, kraft oder weg
DE2558130C3 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern der Drehzahl eines gleichstromgespeisten Motors
DE4042600C2 (de) Piezoelektrischer Beschleunigungsmesser
EP0508517A2 (de) Kompensiertes Differenzdruckmessgerät
DE3905664A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem sensor
DE102012223706A1 (de) Feldgerät mit einem Analogausgang
DD237898A1 (de) Schaltungsanordnung zur erhoehung der messwertaufloesung in der temperaturmesstechnik
DE4222346C2 (de) Einrichtung zur Erhöhung der Störsicherheit bei der Differentiation von Signalen
DE4210818C2 (de) Auswerteschaltung für einen Sensor, insbesondere für einen piezoresistiven Drucksensor
DE3313043A1 (de) Schaltungsanordnung zum erfassen einer vielzahl von sich langsam aendernden betriebstemperaturen
DE2328087C3 (de) Anordnung zur Messung von Kennwerten eines Oszillators

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination