DE4031582C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4031582C2
DE4031582C2 DE19904031582 DE4031582A DE4031582C2 DE 4031582 C2 DE4031582 C2 DE 4031582C2 DE 19904031582 DE19904031582 DE 19904031582 DE 4031582 A DE4031582 A DE 4031582A DE 4031582 C2 DE4031582 C2 DE 4031582C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
duplicating
model
sleeve
duplicate
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19904031582
Other languages
German (de)
Other versions
DE4031582A1 (en
Inventor
Siegfried 8700 Wuerzburg De Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904031582 priority Critical patent/DE4031582A1/en
Publication of DE4031582A1 publication Critical patent/DE4031582A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4031582C2 publication Critical patent/DE4031582C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/12Tools for fastening artificial teeth; Holders, clamps, or stands for artificial teeth
    • A61C13/14Vulcanising devices for artificial teeth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen eines Duplikats eines zahntechnischen Modells, mit einer Dubliermanschette, die um das zu dublierende Modell legbar ist.The invention relates to a device for producing a Duplicate of a dental model, with a duplicating sleeve, which can be placed around the model to be duplicated.

Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 36 00 736 A1 bekannt.Such a device is known from DE 36 00 736 A1.

Ferner ist eine derartige Vorrichtung aus dem Prospekt "Neo-Star, Modellguß System" der Firma Dentaurum, der auf der internationalen Dentalschau in Stuttgart vom 10. bis 15. April 1989 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, bekannt.Furthermore, such a device from the brochure "Neo-Star, Model casting system "from Dentaurum, which is based on the international Dental Show in Stuttgart from April 10th to 15th 1989 Has been made publicly known.

Aus der DE 35 41 719 A1 ist ferner bekannt, beim Gießen des Duplikats die Vorrichtung um 180° gegenüber der Stellung beim Gießen des Negativabdruckes zu drehen. From DE 35 41 719 A1 it is also known when casting the Duplicate the device by 180 ° compared to the position at Pour the negative impression to rotate.  

Die aus dem "Neo-Star"-Prospekt bekannte steife Dubliermanschette wird um ein mit einem speziellen Sockler gefertigtes Modell gelegt. Anders hergestellte Modelle sind damit nicht dublierbar. Beim Dublieren wird Silikonmasse eingegossen. Dadurch entsteht eine Negativ­ form, die nun ausgegossen werden kann.The stiff duplicating cuff known from the "Neo-Star" brochure is one by one model made using a special socket. Different Manufactured models are therefore not duplicable. When duplicating silicone material is poured in. This creates a negative shape that can now be poured out.

Duplikatmodelle werden hauptsächlich für Modellgußzwecke benötigt. Um die Kontraktion des abkühlenden Gußmetalls voll ausgleichen zu können, muß bereits das Duplikatmodell nach der Herstellung um ein gewisses Maß größer sein als das Origi­ nal. D. h. die jeweils verwendete Einbettmasse, aus der das Duplikat gefertigt wird, muß sich ungehindert ausdehnen können.Duplicate models are mainly used for model casting purposes needed. To the contraction of the cooling cast metal full to be able to compensate, the duplicate model must already the manufacture to a certain extent larger than the origi nal. I.e. the investment used in each case, from which the Duplicate is produced, must be able to expand freely.

Da Silikonmassen sehr teuer sind, ist die starre Dublierman­ schette bei dem eingangs erwähnten Verfahren so gehalten, daß zwischen Zahnkranz und Manschettenwandung ein möglichst kleiner Zwischenraum entsteht. Das aber bedeutet, daß die relativ dünne Silikonschicht der Expansion der Einbettmasse einen zu großen Widerstand bietet, um eine unbehinderte, gleichförmige Ausdehnung zu gewährleisten. Erschwerend kommt noch hinzu, daß zwischen der Wandung der starren Manschette und dem zu dublierenden Zahnkranz eine unterschiedlich starke Silikon­ negativform entsteht. Je nach Stärke dieser Silikonschicht wird sich auch ihre Pufferwirkung ändern. Es können also Duplikatmodelle entstehen, die partiell unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten aufweisen. Das ist auch durch die vorgesehenen Distanzringe nicht auszugleichen.Since silicone materials are very expensive, the rigid duplicator is kept in the process mentioned above so that the smallest possible between the ring gear and the sleeve wall Space arises. But that means that the relative thin silicone layer to allow expansion of the investment offers great resistance to an unobstructed, uniform To ensure expansion. To make matters worse, that between the wall of the rigid cuff and the duplicating sprocket a differently strong silicone negative form arises. Depending on the thickness of this silicone layer their buffering effect will also change. So it can Duplicate models emerge that are partially different Have coefficients of expansion. That is also through the do not compensate the provided spacer rings.

Da bei zahntechnischen Gußverfahren mit Passungen im My-Bereich gearbeitet werden muß, können schon geringste Abweichungen innerhalb des Duplikatmodells die gesamten nachfolgenden Arbeitsgänge gefährden. Because in dental casting processes with fits in the my area The slightest deviation can be required all of the following within the duplicate model Endanger operations.  

Diese gleichen Kriterien gelten sinngemäß beim Einbetten der auf dem Duplikatmodell modellierten, zu gießenden Objekte.These same criteria apply analogously when embedding the objects to be cast modeled on the duplicate model.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, diese Nachteile zu überwinden und eine einfache Vorrichtung zu schaffen, bei der nur wenig Silikonmasse benötigt wird, trotzdem aber gleich­ förmig expandierte Duplikatmodelle entstehen, die gegebenenfalls auch in einen Artikulator reponiert werden können.The object of the present invention is therefore to overcome these disadvantages to overcome and to create a simple device at which only requires a small amount of silicone, but is still the same formally expanded duplicate models, which if necessary can also be repositioned in an articulator.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in der weichelastischen Dubliermanschette eine höhenverstellbare Einfüllvorrichtung für das Abgußmaterial vorgesehen ist.According to the invention the object is achieved in that soft elastic duplicating cuff a height adjustable Filling device for the casting material is provided.

Durch Ausbilden der Dubliermanschette als weichelastische Manschette kann das Modellmaterial in alle Richtungen der nachgiebigen Wand gleichmäßig expandieren. Durch Vorsehen einer höhenverstellbaren Einfüllvorrichtung kann individuell an das abzuformende Modell angepaßt werden. D. h. es muß nur noch die für die jeweilige Abformung gerade notwendige Menge Silikonmaterial eingegossen werden. Da Dubliermanschette und Dubliermaterial gleichermaßen flexibel sind, spielen unter­ schiedliche Materialstärken zwischen der Manschettenwandung und dem zu dublierenden Zahnkranz keine Rolle mehr.By forming the duplicating cuff as a soft elastic The model material can be cuffed in all directions expand the flexible wall evenly. By provision a height-adjustable filling device can be customized be adapted to the model to be molded. I.e. it just has to the quantity just required for the respective impression Silicone material can be poured. Because duplicating cuff and Duplicating material are equally flexible, play under different material thicknesses between the cuff wall and the sprocket to be duplicated no longer matters.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Einfüllvorrichtung einen Halteblock auf, an den ein Ende der Dubliermanschette anbringbar ist.In a particularly advantageous embodiment of the invention the filling device has a holding block to which a End of the duplicating cuff is attachable.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Einfüllvorrichtung gleichzeitig als Haltevorrichtung für die Dubliermanschette dient, wodurch eine exakte Ausrichtung derselben möglich ist. This measure has the advantage that the filling device at the same time as a holding device for the duplicating cuff serves, whereby an exact alignment of the same is possible.  

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Halteblock einen Flansch auf, der in den Innenraum der Dubliermanschette hineinragt und der deren Form angepaßt ist, wobei an der Innenseite der Dubliermanschette in diesem Bereich zumindest ein umlaufender erster Ringwulst vorgesehen ist, der in zumindest eine umlaufende Nut am Flansch eindrückbar ist.In a further advantageous embodiment of the invention the holding block has a flange that extends into the interior the duplicating cuff protrudes and its shape is adjusted is, on the inside of the duplicating cuff in this Area provided at least one circumferential first annular bead is, which can be pressed into at least one circumferential groove on the flange is.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß durch konstruktiv einfache und robuste Maßnahme eine sichere und feste Verbindung zwischen Dubliermanschette und Halteblock gewährleistet ist. Die zumin­ dest eine umlaufende Ringwulst an der weichelastischen Man­ schette stellt in diesem Bereich nicht nur ein Verbindungsele­ ment, sondern gleichzeitig auch eine Art Verstärkungssicke dar, so daß in jedem Zeitpunkt des Aushärtens eine sichere Verbindung zwischen Dubliermanschette und Halteblock gewähr­ leistet ist.This measure has the advantage that by structurally simple and robust measure a secure and firm connection between Duplicating cuff and holding block is guaranteed. The at least least a circumferential ring bead on the soft elastic man schette does not only provide a connecting element in this area ment, but also a kind of reinforcing bead represents, so that a safe at any time of curing Ensure connection between duplicating sleeve and holding block is accomplished.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist im Halteblock höhenverschiebbar ein Einfülltrichter aufge­ nommen, der eine Bodenplatte aufweist, die etwa der Quer­ schnittsfläche der Dubliermanschette entspricht.In a further advantageous embodiment of the invention a filling funnel is set up in the holding block so as to be height-adjustable taken, which has a bottom plate, which is about the cross cut surface of the duplicating sleeve corresponds.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Unterseite der Boden­ platte eine Begrenzungsfläche für das Negativabgußmodell und auch für die einzugießende Silikonflüssigkeit darstellt.This measure has the advantage that the bottom of the floor plate a boundary surface for the negative cast model and also for the silicone liquid to be poured.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich von der Bodenplatte bodenseitig ein Fortsatz aus weichem Material weg, der in etwa die Negativform eines Gaumenbogens eines menschlichen Kiefers aufweist. In a particularly advantageous embodiment of the invention an extension extends from the base plate on the base side away from soft material, which is roughly the negative form of a Palate arch of a human jaw.  

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß sich beispielsweise beim Abgießen eines Oberkiefermodells eines menschlichen Kiefers der Fortsatz bis in den Gaumen hinein erstreckt, so daß dieser Raum nicht mit Silikonmaterial ausgegossen werden muß. Dadurch resultiert dann ein Negativabdruck, der mit einer minimalen Menge an Silikonmaterial hergestellt ist. Dieses ist zum einen sehr wirtschaftlich und zum anderen kann trotzdem die Expansion der Einbettmassen im gleichbleibenden Milieu stattfinden, so daß ein sehr gleichförmig expandiertes Modell erhalten wird.This measure has the advantage that, for example, when Casting an upper jaw model of a human jaw the extension extends into the palate, so that this Space does not have to be filled with silicone material. Thereby the result is a negative impression with a minimal Amount of silicone material is made. On the one hand, this is expansion can be very economical, and on the other hand the investment takes place in the same environment, so that a very uniformly expanded model is obtained.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Dubliermanschette an dem Ende, an dem sie das abzu­ gießende Modell umschließt, gleichermaßen zumindest einen umlaufenden zweiten Ringwulst auf, der in eine bzw. mehrere entsprechende Ringnut bzw. Ringnuten am Modell eingreift.In a further advantageous embodiment of the invention has the duplicating cuff at the end where it will take off casting model encloses, equally at least one encircling second ring bead on one or more appropriate ring groove or grooves engages on the model.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß das abzuformende Modell exakt lagegerecht in der Dubliermanschette aufgenommen ist. Selbst bei Ausbildung der Dubliermanschette aus relativ weich­ elastischem Material ist durch den umlaufenden Ringwulst eine derartige Versteifung erreicht, daß ein Modell sehr fest und lagegerecht gehalten werden kann.This measure has the advantage that the model to be molded is precisely positioned in the duplicating cuff. Even if the duplicating cuff is made of relatively soft elastic material is a through the circumferential ring bead such stiffening achieved that a model is very firm and can be kept in place.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das Modell ein eingegossenes Sockelelement auf, dessen Umfangskante mit der Ringnut versehen ist.In a further advantageous embodiment, the model a cast-in base element, the peripheral edge with the ring groove is provided.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß bereits bei der Herstellung des abzugießenden Modells Maßnahmen vorgesehen werden, um für eine exakte Dublierung zu sorgen. D. h. die umlaufende Nut ist dann so ausgestaltet, daß sie exakt in den Ringwulst an der Innenseite der Dubliermanschette paßt. Sollen herkömmlich erstellte Modelle dubliert werden, kann man sie mit Plastelin oder dgl. in einem Dubliersockel befestigen, der die Kriterien des zuvor erwähnten Modells aufweist.This measure has the advantage that already during manufacture of the model to be cast, measures are provided in order for to ensure exact duplication. I.e. is the circumferential groove then designed so that they fit exactly into the ring bead on the  The inside of the duplicating sleeve fits. Should be conventional created models are duplicated, you can use plastelin or the like. Fix in a duplicating base that meets the criteria of the aforementioned model.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist beim Gießen des Duplikatsmodells die Vorrichtung um 180° gedreht, und ein Sockelelement mit umlaufender Ringnut ist in den inneren zweiten Ringwulst in der Dubliermanschette einge­ drückt.In a further advantageous embodiment of the invention when casting the duplicate model, the device is 180 ° rotated, and a base element with a circumferential ring groove is in inserted the inner second ring bead in the duplicating sleeve presses.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß exakt an der Stelle, an der zuvor das abzugießende Modell plaziert war bzw. wo dessen eingegossenes Sockelelement plaziert war, nun ein Sockelelement plaziert wird, das in das Duplikatmodell integriert wird. Dadurch ist dann sichergestellt, daß das Sockelelement des Duplikatmodells sich exakt an der Position befindet, an der sich zuvor das Sockelelement des abzugießenden Modells befunden hat.This measure has the advantage that exactly at the point who previously placed the model to be cast or where its cast base element was placed, now a base element is placed, which is integrated into the duplicate model. This then ensures that the base element of the Duplicate model is exactly at the position where the base element of the model to be cast was previously located Has.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das zu dublierende Modell ein vom Boden vorspringenden Ansatz auf, der von einer Halterung gestützt ist, die an einen vertikalen Fixierstab angebracht ist, der auch zur Fixierung des Halteblockes dient.In a further advantageous embodiment of the invention the model to be duplicated projects from the ground Approach that is supported by a bracket attached to one vertical fixing rod is attached, which is also used for fixing the holding block serves.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß das zu dublierende Modell in einer exakt koordinatenbestimmten Ausrichtung zum Halteblock gehalten ist, so daß auch sehr schwere Modelle exakt gehalten sind. This measure has the advantage that the model to be duplicated in an exactly coordinate-specific orientation to the holding block is held so that even very heavy models are held precisely are.  

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Ansatz als Tricher ausgebildet, durch dessen Trichteröffnung beim Gießen des Duplikatmodells ein Stab schiebbar ist, der auf dem Negativabdruck ruht.The approach is in a further advantageous embodiment formed as a funnel, through the funnel opening at Pouring the duplicate model a rod that is slidable on the negative print rests.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß ein Duplikatmodell entsteht, von dessen Bodenseite sich ein Trichter weg erstreckt, dessen Trichteröffnung durch die Modellmitte hindurch reicht. Dadurch ist es dann möglich, bei der Herstellung des Zahnersatzes oder der Halteelemente für den Zahnersatz von der Unterseite her durch das Modell hindurchzugießen. Diese Möglichkeit eröffnet dann die Herstellung von wesentlich niedriger bauenden Muffeln, da ja in den Muffeln nicht mehr die von der Zahnseite weg stehenden Trichter mit integriert werden müssen, wie dies beim Stand der Technik der Fall ist. Dies sorgt für eine Einsparung an Material und auch an Energiekosten beim Aufheizen der Muffel.This measure has the advantage that a duplicate model is created, from the bottom of which extends a funnel whose Funnel opening through the middle of the model. Thereby it is then possible in the manufacture of the dentures or the holding elements for the dentures from the bottom pour the model through. This opens up the possibility Production of muffles with a much lower construction, since yes in the muffle is no longer standing away from the tooth side Funnels must be integrated, as is the case with the stand technology is the case. This ensures a saving Material and also energy costs when heating the muffle.

In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung, insbesondere in Zusammenhang mit den zuvor erwähnten Maßnahmen, wird die Dubliermanschette auch gleichzeitig als Einbettmuffel eingesetzt. Dubliermanschette und Dubliersilikon zeigen die gleichen physikalischen Eigenschaften und ermöglichen so eine allseits gleichförmige, unbehinderte Expansion der Einbettmasse.In a further particularly advantageous embodiment, especially in connection with the measures mentioned above, the duplicating sleeve is also used as an investment ring used. Duplicating cuff and duplicating silicone show that same physical properties and thus enable one uniform, unimpeded expansion of the investment material on all sides.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger ausgewählter Ausführungsbeispiele in Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:The invention is selected below on the basis of a few Embodiments in connection with the accompanying Drawings described and explained in more detail. Show it:

Fig. 1 einen teilweise schematisierten Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung, in die ein zu dublierendes Modell eingesetzt ist; Figure 1 is a partially schematic longitudinal section through a device according to the invention, in which a model to be duplicated is inserted.

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1; Fig. 2 shows a section along the line II-II in Fig. 1;

Fig. 3 eine Draufsicht eines Sockelelements, das in das zu dublierende Modell eingegossen ist bzw. in das Duplikat eingegossen wird; Fig. 3 is a plan view of a base element, which is cast in the model or to dublierende is poured into the duplicate;

Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3; Fig. 4 is a section along the line IV-IV in Fig. 3;

Fig. 5 eine Seitenansicht eines Duplikats, das mit der Vorrichtung von Fig. 1 hergestellt wurde; Figure 5 is a side view of a duplicate made with the device of Figure 1;

Fig. 6 die Vorrichtung von Fig. 1 in einer um 180° ge­ drehten Stellung in einer Arbeitsposition zum Anfertigen des Duplikatgusses; Fig. 6 shows the device of Figure 1 in a ge of 180 ° down position in a working position for making the duplicate casting.

Fig. 7 eine der Darstellung von Fig. 6 entsprechende Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; . Fig. 7 is a representation of Figure 6 corresponding illustration of a further embodiment of a device according to the invention;

Fig. 8 eine Seitenansicht eines Duplikatmodelles, das mit der Vorrichtung von Fig. 7 hergestellt wurde; und Fig. 8 is a side view of a duplicate model made with the device of Fig. 7; and

Fig. 9 einen Längsschnitt durch eine Muffel, in der ein Duplikatmodell, das mit der Vorrichtung von Fig. 5 hergestellt wurde, integriert ist. FIG. 9 shows a longitudinal section through a muffle in which a duplicate model, which was produced with the device from FIG. 5, is integrated.

Eine in Fig. 1 und 2 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung 10 weist eine Einfüllvorrichtung 12 und eine Dubliermanschette 14 auf.A device 10 according to the invention shown in FIGS . 1 and 2 has a filling device 12 and a duplicating sleeve 14 .

Die Einfüllvorrichtung 12 weist einen Halteblock 16 auf, der mit einem vertikalen Fixierstab 18 verbunden ist und über eine Schraube 20 in bestimmten Höhenstellungen fixierbar ist.The filling device 12 has a holding block 16 which is connected to a vertical fixing rod 18 and can be fixed in certain height positions by means of a screw 20 .

Der Halteblock 16 weist an seiner Unterseite einen Flansch 22 auf, dessen Außenseite mit einer umlaufenden Nut 24 versehen ist.The holding block 16 has on its underside a flange 22 , the outside of which is provided with a circumferential groove 24 .

Die Dubliermanschette 14, deren Querschnitt (siehe Fig. 2) im Innenraum in etwa der Grundform eines zahntechnischen Kiefer­ modelles entspricht, ist an einem ersten oberen Ende an der Innenseite mit einer ersten Ringwulst 26 versehen. Der um­ laufende erste Ringwulst 26 ist dabei so ausgebildet, daß er passend in die Nut 24 am Flansch 22 eintreten kann.The duplicating cuff 14 , the cross-section of which (see FIG. 2) corresponds approximately to the basic shape of a dental dental model in the interior, is provided with a first annular bead 26 on the inside at a first upper end. The running around the first annular bead 26 is designed so that it can enter the groove 24 on the flange 22 .

Die Dubliermanschette 14 ist aus weichelastischem Silikon­ material hergestellt, so daß sie in der Darstellung von Fig. 1 von unten über den Flansch 22 geschoben werden kann, bis der erste Ringwulst 26 in die umlaufende Nut 24 einschnappt.The duplicating sleeve 14 is made of flexible silicone material, so that it can be pushed in the illustration of FIG. 1 from below over the flange 22 until the first annular bead 26 snaps into the circumferential groove 24 .

In einer mittigen Öffnung des Halteblockes 16 ist ein Ein­ fülltrichter 28 aufgenommen, dessen Außenkontur etwa zylindrisch ist, und der über eine durch den Halteblock 16 durchreichende Feststellschraube 30 in verschiedenen Höhenstellungen bzw. in verschiedenen Einschubtiefen im Innenraum der Dubliermanschette 14 fixierbar ist.In a central opening of the holding block 16 , a filling funnel 28 is received, the outer contour of which is approximately cylindrical, and which can be fixed via a locking screw 30 passing through the holding block 16 in different height positions or in different insertion depths in the interior of the duplicating sleeve 14 .

An einem unteren Endbereich ist der Einfülltrichter 28 mit einer Bodenplatte 32 versehen, die in etwa der Querschnitts­ fläche der Dubliermanschette 14 entspricht.At a lower end region, the hopper 28 is provided with a base plate 32 , which corresponds approximately to the cross-sectional area of the duplicating sleeve 14 .

Die Bodenplatte 32 setzt sich bodenseitig in einem Fortsatz 34 fort, der in etwa die Negativform eines menschlichen Gaumens aufweist.The base plate 32 continues on the base side in an extension 34 which has approximately the negative shape of a human palate.

An ihrem in der Darstellung von Fig. 1 unteren Ende ist die Dubliermanschette 14 an ihrer Innenseite mit einem zweiten Ringwulst 38 versehen, der parallel zum ersten Ringwulst 26 verläuft und in etwa gleichermaßen wie dieser ausgebildet ist.At its lower end in the representation of FIG. 1, the duplicating sleeve 14 is provided on its inside with a second annular bead 38 which runs parallel to the first annular bead 26 and is approximately the same as this.

Der zweite Ringwulst 38 liegt in einer Ringnut 40, die in einem bodenseitigen Sockelelement 42 des zu dublierenden Modells 36 vorgesehen ist.The second annular bead 38 lies in an annular groove 40 which is provided in a base-side base element 42 of the model 36 to be duplicated.

Zum Dublieren wird die Dubliermanschette 14 zunächst auf das Modell 36 gestülpt, bis deren zweiter Ringwulst 38 in die Ringnut 40 einschnappt. Anschließend wird die Dubliermanschet­ te 14 von unten über den Flansch 22 geschoben.For duplicating, the duplicating sleeve 14 is first put on the model 36 until its second annular bead 38 snaps into the annular groove 40 . Then the duplicating sleeve 14 is pushed from below over the flange 22 .

Ist das Modell 36 sehr leicht, kann es ohne eine weitere Stützvorrichtung in der Dubliermanschette 14 verbleiben.If the model 36 is very light, it can remain in the duplicating sleeve 14 without another support device.

Ist das Modell relativ schwer, so ist eine Halterung 52 vorge­ sehen, die in Art einer Patrize 54 um einen bodenseitigen Ansatz 44 anliegt, der bodenseitig vom Sockelelement 42 vor­ springt.If the model is relatively heavy, a bracket 52 is easily seen, which rests in the manner of a patrix 54 around a base-side extension 44 which jumps from the base element 42 in front on the base side.

Die Halterung 52 ist ebenfalls mit dem Fixierstab 18 verbunden und kann dort über eine Schraube 53 festgestellt werden.The holder 52 is also connected to the fixing rod 18 and can be fixed there by a screw 53 .

In Fig. 3 und 4 ist ein Sockelelement 42 dargestellt, wie es im Boden des Modells 36 integriert ist.In Fig. 3 and 4, a base member 42 is shown as it is integrated in the bottom of the model 36th

Aus der Schnittdarstellung von Fig. 4 ist zu erkennen, daß der Ansatz 44 im Querschnitt als Trichter 45 aufgebaut ist, der in einer Öffnung 46 endet, die beim eingegossenen Modell normalerweise verschlossen ist.From the sectional view of Fig. 4 it can be seen that the approach 44 is constructed in cross section as a funnel 45 , which ends in an opening 46 which is normally closed in the cast model.

Das Sockelelement 42 weist außerdem zwei spiegelbildlich angeordnete Aussparungen 48, 50 auf, deren Form etwa jeweils einem halben Zahnbogen eines menschlichen Kiefers entspricht, wobei die Aussparung geringfügig größer ist als der Zahnbogen.The base element 42 also has two recesses 48 , 50 arranged in mirror image, the shape of which corresponds approximately to half a dental arch of a human jaw, the recess being slightly larger than the dental arch.

Zum Anfertigen des Negativabdruckes des in der Vorrichtung 10 (siehe Fig. 1) aufgenommenen und von der Dubliermanschette 14 umschlossenen Modells 36 wird der Trichter 32 in eine solche Höhenposition gebracht, daß dessen unterer Fortsatz 34 einige Zentimeter über dem Gipsmodell in der jeweiligen Mulde zwischen den Zahnreihen, beispielsweise im Gaumen, zum Liegen kommt.To make the negative impression of the model 36 received in the device 10 (see FIG. 1) and enclosed by the duplicating sleeve 14 , the funnel 32 is brought into such a height position that its lower extension 34 is a few centimeters above the plaster model in the respective trough between the Rows of teeth, for example in the palate, come to rest.

Anschließend wird ein flüssiges aushärtendes Silikonmaterial durch den Trichter 28 eingegossen, wie dies durch einen Pfeil 56 dargestellt ist. A liquid, hardening silicone material is then poured in through the funnel 28 , as shown by an arrow 56 .

Es ist dann nur noch so viel Silikon notwendig, um den Raum zwischen Modell 36 und Unterseite der Bodenplatte 32 bzw. Fortsatz 34 auszufüllen. Eine Lageveränderung des Modells 36 ist dabei nicht möglich.It is then only necessary to use as much silicone to fill the space between the model 36 and the underside of the base plate 32 or extension 34 . It is not possible to change the position of model 36 .

Nachdem der Silikonabguß ausgehärtet ist, wird das Modell 36 abgenommen und die Vorrichtung 10 um 180° gedreht, wonach sie dann die in Fig. 6 dargestellte Position einnimmt.After the silicone cast has hardened, the model 36 is removed and the device 10 is rotated through 180 °, after which it then assumes the position shown in FIG. 6.

Der Silikonabguß 60 entspricht dann dem zuvor erwähnten Raum zwischen Modell 36 und Bodenplatte 32.The silicone cast 60 then corresponds to the previously mentioned space between the model 36 and the base plate 32 .

In der Darstellung von Fig. 6 wurde bereits an das jetzt obere Ende der Sockelmanschette 14 ein Sockelelement 62 eingesetzt, das identisch zu dem Sockelelement 42 von Fig. 3 ist. D. h. in die umlaufende Ringnut des Sockelelements 62 ist der zweite Ringwulst 38 an der Innenseite der Dubliermanschette 14 einge­ rückt. Somit sitzt das Sockelelement 62 exakt an der Position, an der in Fig. 1 das Sockelelement 42 des Modells 36 gelegen ist.In the illustration of FIG. 6, a base element 62 , which is identical to the base element 42 of FIG. 3, has already been inserted at the now upper end of the base sleeve 14 . That is, in the circumferential annular groove of the base element 62 , the second annular bead 38 on the inside of the duplicating sleeve 14 is inserted. Thus, the base element 62 sits exactly at the position at which the base element 42 of the model 36 is located in FIG. 1.

Zum Anfertigen des Duplikatmodelles kann beispielsweise durch die Aussparung 50 des Sockelelements 62 ein aushärtendes Material, beispielsweise Einbettmasse, eingegossen werden, wie dies in Fig. 6 durch einen Pfeil 64 dargestellt ist.To produce the duplicate model, a hardening material, for example investment material, can be poured in, for example, through the cutout 50 of the base element 62 , as is shown in FIG. 6 by an arrow 64 .

Dabei wird dann so viel Material eingegossen, daß die Ausspa­ rungen 48, 50 gerade ausgefüllt sind. Die umlaufenden Innen­ kanten der Aussparungen sind nach oben divergierend, so daß keine Verspannungen oder Verformungen beim Aushärten des Gipses entstehen. So much material is then poured in that the recesses 48 , 50 are just filled. The circumferential inner edges of the recesses are diverging upward, so that there is no tension or deformation when the plaster hardens.

Nach Aushärten kann das Duplikat 66 (siehe Fig. 5) abgenommen werden das dann vollkommen identisch zum Modell 36 ist.After curing, the duplicate 66 (see FIG. 5) can be removed, which is then completely identical to the model 36 .

In Fig. 7 ist eine weitere Variante der Herstellung eines Duplikates dargestellt.In Fig. 7 a further variant of the production is shown of a duplicate.

Bei der Vorrichtung von Fig. 7 wurde zunächst, wie in Zusammen­ hang mit Fig. 1 beschrieben, ein Silikonabguß 16 von einem Modell hergestellt, beispielsweise von demselben Modell 36 wie in Fig. 1.In the device of FIG. 7, as described in conjunction with FIG. 1, a silicone cast 16 was first produced from a model, for example from the same model 36 as in FIG. 1.

In die Haltevorrichtung 52, die zuvor (siehe Fig. 1) dazu gedient hat, den Ansatz 44 des Modells 36 zu tragen, ist ein Sockelelement 72 eingeschoben, das im wesentlichen aus einem Ansatz 73 besteht, der identisch zum Ansatz 44 des Modells 36 ausgebildet ist. Der Ansatz 73 erstreckt sich noch in einem durchmessergeringeren Scheibenansatz 75 fort, der in etwa auf Höhe der zweiten Ringwulst 38 zum Liegen kommt. Die Haltevor­ richtung 52 kann also exakt in der Stellung belassen werden, die sie ursprünglich wie in Fig. 1 dargestellt hatte. Somit ist sichergestellt, daß der Ansatz 73 sich exakt in derselben Position befindet, wie ursprünglich der Ansatz 44.In the holding device 52 , which previously served (see FIG. 1) to carry the shoulder 44 of the model 36 , a base element 72 is inserted, which essentially consists of a shoulder 73 which is identical to the shoulder 44 of the model 36 is. The extension 73 extends further in a smaller-diameter disc extension 75 , which comes to rest approximately at the level of the second annular bead 38 . The Haltvor device 52 can thus be left exactly in the position it originally had as shown in Fig. 1. This ensures that the extension 73 is in exactly the same position as the extension 44 originally.

Durch die mittige Trichteröffnung des Ansatzes 73 ist ein Stab 74 durchgeschoben, der auf dem Silikonabguß 60 ruht.A rod 74 , which rests on the silicone casting 60, is pushed through the central funnel opening of the extension 73 .

Durch Eingießen eines aushärtenden Materials, beispielsweise Einbettmasse, wie dies in Fig. 7 durch einen Pfeil 78 darge­ stellt ist, wird dann das Duplikat 76 hergestellt, wie es in Fig. 8 zu entnehmen ist. By pouring a hardening material, for example investment material, as is shown in FIG. 7 by an arrow 78 , the duplicate 76 is then produced, as can be seen in FIG. 8.

Aus einem Vergleich der Duplikatmodelle 36 und 76 von Fig. 5 und 8 ist zu erkennen, daß beide gleichermaßen ausgebildet sind, beispielsweise können beide in ein und denselben Arti­ kulator eingebracht werden, um Bißstellungen überprüfen zu können.From a comparison of the duplicate models 36 and 76 of FIGS. 5 and 8 it can be seen that both are of the same design, for example both can be introduced into one and the same articulator in order to be able to check bite positions.

Das in Fig. 8 dargestellte Duplikat 76 ist beispielsweise ein Duplikat, auf dem später das Wachsmodell geformt wird. Das Sockelelement 72 besteht dann bereits aus einem ausgehärteten Material, entsprechend dem der Muffel.The duplicate 76 shown in FIG. 8 is, for example, a duplicate on which the wax model is later formed. The base element 72 then already consists of a hardened material, corresponding to that of the muffle.

Durch den beim Ausgießen eingesteckten Stab 74 ist im Duplikat 76 eine durchgehende Öffnung 77 vorhanden, die von der Boden­ seite des Duplikats 76 her eine Zugangsmöglichkeit zur Innen­ seite gibt. Es ist dann möglich, aus dem Duplikat 76 (nach Aufbringen des Wachsmodells) eine Muffel 90 zu bilden, wie sie in Fig. 9 dargestellt ist. In dieser Muffel 90 ist dann nach Aushärten und Abfließen des geschmolzenen Wachses ein Raum 92 vorhanden, in den über den Trichter 84 im Sockelelement 72 gegossen werden kann, wie dies durch einen Pfeil 81 ange­ deutet ist.Due to the inserted during the pouring rod 74 in the duplicate 76, a continuous opening 77 is present, which gives access to the inside from the bottom side of the duplicate 76 . It is then possible to form a muffle 90 from the duplicate 76 (after the wax model has been applied), as shown in FIG. 9. In this muffle 90 there is then a space 92 after the molten wax has hardened and drained off, into which space can be poured via the funnel 84 in the base element 72 , as indicated by an arrow 81 .

Wie aus Fig. 9 zu entnehmen, ist die Höhe H der Muffel 90 wesentlich geringer, wie die Höhe HF einer Muffel nach dem Stand der Technik, bei der über einen in der Muffel integrierten Trichter 86 von der Zahnseite her gegossen wird.As can be seen from FIG. 9, the height H of the muffle 90 is substantially lower than the height HF of a muffle according to the prior art, in which casting is carried out from the tooth side via a funnel 86 integrated in the muffle.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Dublieren kann auch gleichzeitig zum Herstellen von Muffeln verwendet werden, wobei diese Muffeln dann wesentlich niedriger ausgebildet sein müssen, als nach herkömmlichen Verfahren. The duplicating device according to the invention can also can be used at the same time for the production of molds, these muffles then formed much lower have to be than according to conventional methods.  

Die Halterung 52 kann auch zum Halten des Sockelelements 62 in der Darstellung von Fig. 6 verwendet werden, so daß beim Eingießen der Einbettmasse (Pfeil 64) nicht die Gefahr besteht, daß das Sockelelement 62 in der Darstellung von Fig. 6 nach oben aus der Dubliermanschette 14 herausgedrückt wird.The holder 52 can also be used to hold the base element 62 in the illustration in FIG. 6, so that when the investment material is poured in (arrow 64 ) there is no risk that the base element 62 in the illustration in FIG Duplicating sleeve 14 is pushed out.

Claims (11)

1. Vorrichtung zum Herstellen eines Duplikats (66, 76) eines zahntechnischen Modelles (36), mit einer Dublier­ manschette (14), die um das zu dublierende Modell (36) legbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der weich­ elastischen Dubliermanschette (14) eine höhenverstellbare Einfüllvorrichtung (12) für das Abgußmaterial vorgesehen ist.1. Device for producing a duplicate ( 66 , 76 ) of a dental model ( 36 ), with a duplicating sleeve ( 14 ) which can be placed around the model to be duplicated ( 36 ), characterized in that in the soft elastic duplicating sleeve ( 14 ) a height-adjustable filling device ( 12 ) is provided for the casting material. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüllvorrichtung (12) einen Halteblock (16) aufweist, an den ein Ende der Dubliermanschette (14) anbringbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the filling device ( 12 ) has a holding block ( 16 ) to which one end of the duplicating sleeve ( 14 ) can be attached. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteblock (16) einen Flansch (22) aufweist, der in den Innenraum der Dubliermanschette (14) hinein­ ragt, und der deren Form angepaßt ist, und daß an der Innenseite der Dubliermanschette (14) ein umlaufender erster Ringwulst (26) vorgesehen ist, der in eine um­ laufende Nut (24) am Flansch (22) einrückbar ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the holding block ( 16 ) has a flange ( 22 ) which projects into the interior of the duplicating sleeve ( 14 ) and which is adapted to its shape, and that on the inside of the duplicating sleeve ( 14 ) a circumferential first annular bead ( 26 ) is provided which can be engaged in a circumferential groove ( 24 ) on the flange ( 22 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß im Halteblock (16) höhenverschiebbar ein Einfülltrichter (28) aufgenommen ist, der eine Boden­ platte (32) aufweist, die etwa der Querschnittsfläche der Dubliermanschette (14) entspricht. 4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that in the holding block ( 16 ) a filling funnel ( 28 ) is received, which has a bottom plate ( 32 ) which corresponds approximately to the cross-sectional area of the duplicating sleeve ( 14 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich von der Bodenplatte (32) bodenseitig ein Fortsatz (34) wegerstreckt, der in etwa die Negativform des Gaumenbogens eines menschlichen Kiefers aufweist.5. The device according to claim 4, characterized in that an extension ( 34 ) extends from the bottom plate ( 32 ) on the bottom side, which has approximately the negative shape of the palate arch of a human jaw. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dubliermanschette (14) an dem Ende, an dem sie das abzugießende Modell (36) umschließt, gleichermaßen mit einem umlaufenden zweiten Ringwulst (38) versehen ist, der in eine entsprechende Ringnut (40) am Modell (36) eingreift.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the duplicating sleeve ( 14 ) at the end at which it encloses the model to be cast ( 36 ) is equally provided with a circumferential second annular bead ( 38 ) which in a corresponding ring groove ( 40 ) engages on the model ( 36 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Modell (36) ein eingegossenes Sockelelement (42) aufweist, dessen Umfangskante mit der Ringnut (40) versehen ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the model ( 36 ) has a cast-in base element ( 42 ), the peripheral edge of which is provided with the annular groove ( 40 ). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß beim Gießen des Duplikats (66, 76) die Vorrichtung (10) um 180° gegenüber der Stellung beim Gießen des Negativabdruckes (60) gedreht ist, und daß ein Sockelelement (42, 62) mit umlaufender Ringnut (40) in den inneren zweiten Ringwulst (38) der Dublier­ manschette (14) eingedrückt ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that when casting the duplicate ( 66 , 76 ), the device ( 10 ) is rotated by 180 ° with respect to the position when casting the negative impression ( 60 ), and that a base element ( 42 , 62 ) with a circumferential annular groove ( 40 ) is pressed into the inner second annular bead ( 38 ) of the duplicating sleeve ( 14 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zu dublierende Modell (36) einen vom Boden vorspringenden Ansatz (44) aufweist, der von einer Halterung (52) gestützt ist, die an einen verti­ kalen Fixierstab (18) angebracht ist, der auch zur Fixierung des Halteblocks (16) dient. 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the model to be duplicated ( 36 ) has a projection projecting from the floor ( 44 ) which is supported by a holder ( 52 ) which is attached to a verti cal fixing rod ( 18th ) is attached, which also serves to fix the holding block ( 16 ). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (44, 73) als Trichter (45, 84) ausgebildet ist, durch dessen Trichteröffnung (46) beim Gießen des Duplikatmodells (76) ein Stab (74) geschoben ist, der auf dem Negativabdruck (60) ruht.10. The device according to claim 9, characterized in that the approach ( 44 , 73 ) is designed as a funnel ( 45 , 84 ) through the funnel opening ( 46 ) when casting the duplicate model ( 76 ) a rod ( 74 ) is pushed, the rests on the negative impression ( 60 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dubliermanschette (14) auch als Einbettmuffel eingesetzt wird.11. The device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the duplicating sleeve ( 14 ) is also used as an investment ring.
DE19904031582 1989-10-17 1990-10-05 Production of duplicate dental technicians model - by first making negative model from original model Granted DE4031582A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904031582 DE4031582A1 (en) 1989-10-17 1990-10-05 Production of duplicate dental technicians model - by first making negative model from original model

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3934572 1989-10-17
DE19904031582 DE4031582A1 (en) 1989-10-17 1990-10-05 Production of duplicate dental technicians model - by first making negative model from original model

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4031582A1 DE4031582A1 (en) 1991-04-25
DE4031582C2 true DE4031582C2 (en) 1992-06-11

Family

ID=25886175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904031582 Granted DE4031582A1 (en) 1989-10-17 1990-10-05 Production of duplicate dental technicians model - by first making negative model from original model

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4031582A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101777275B (en) * 2009-01-14 2012-01-25 苑洪祥 Making electric remote-control simulated model airplane by adopting new material and new process

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600736A1 (en) * 1985-01-11 1986-09-18 Eberhard 8000 München Weise Process and device for the manufacture of patterns
DE3541719A1 (en) * 1985-11-26 1986-05-28 Horst 6700 Ludwigshafen Diehl System for transferring the underside of the model to the duplicate model

Also Published As

Publication number Publication date
DE4031582A1 (en) 1991-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856963C1 (en) Device for producing a dental work model for the preparation of prosthetic work
DE3825014C2 (en)
DE7720821U1 (en) CONNECTING AND / OR ANCHORING PART WITH A STONE SURFACE FOR BONE PROSTHESES, IN PARTICULAR JOINT PROSTHESES
DE2705768A1 (en) DENTAL MODEL AND THE PROCESS AND EQUIPMENT FOR ITS MANUFACTURING
DE2840756A1 (en) FULL DENTURES AND PROCEDURES FOR FITTING THEM
DE4205051A1 (en) MANUFACTURING METHOD FOR WORKING CASTINGS IN THE DENTAL AREA
EP0074527B1 (en) Method for production of dental workpieces and mould for carrying out this method
DE2061628C3 (en) Set of thin-walled rings for taking an impression for the production of a tooth crown
EP0085085B1 (en) Apparatus for producing a model of a dental prothesis
DE4031582C2 (en)
DE3239529C2 (en) Impression spoon for the first impression of edentulous jaws using plastic, hardening impression materials
DE2824868A1 (en) EQUIPMENT AND METHOD FOR MANUFACTURING ORTHODONTIC AIDS
DE2604596C3 (en) Circumferentially adjustable casting flask for lying around a dental model
DE3522526A1 (en) Duplicating cell set for dental models
DE2717386B1 (en) Elastic base for dental work
DE3716949C2 (en)
DE3910975C1 (en) Method and device for the production of denture parts
DE3639028C2 (en)
DE622132C (en) Device for molding of bodies and body parts
DE4023088A1 (en) Two=part crown for tooth - is mfd. by forming via mould using plastics which leaves no residue when burnt
DE3435096A1 (en) Model device for the preparation of a dental attachment by metal casting, and a process for forming such an attachment
DE874058C (en) Jacket crown and denture body with a structure made of metal and plastic, as well as processes for their production
DE7800950U1 (en) Flask for a duplicate model that can be clamped in an articulator
DE8428139U1 (en) MODEL DEVICE FOR PRODUCING A DENTAL TECHNICAL BOLT IN THE METAL CASTING METHOD
AT253114B (en) Dental articulator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee