DE4030734A1 - Verfahren und vorrichtungen zur behandlung von zahndefekten, sowie zum aufbereiten und fuellen von wurzelkanaelen und zahnkavitaeten mittels laserstrahlung - Google Patents

Verfahren und vorrichtungen zur behandlung von zahndefekten, sowie zum aufbereiten und fuellen von wurzelkanaelen und zahnkavitaeten mittels laserstrahlung

Info

Publication number
DE4030734A1
DE4030734A1 DE4030734A DE4030734A DE4030734A1 DE 4030734 A1 DE4030734 A1 DE 4030734A1 DE 4030734 A DE4030734 A DE 4030734A DE 4030734 A DE4030734 A DE 4030734A DE 4030734 A1 DE4030734 A1 DE 4030734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
tetracalcium phosphate
tooth
yag
root canal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4030734A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dipl Phys Steiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4030734A priority Critical patent/DE4030734A1/de
Publication of DE4030734A1 publication Critical patent/DE4030734A1/de
Priority to PCT/DE1991/000742 priority patent/WO1992004876A2/de
Priority to PCT/DE1991/000743 priority patent/WO1992004871A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/22Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/22Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
    • A61B18/26Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor for producing a shock wave, e.g. laser lithotripsy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0046Dental lasers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/062Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
    • B23K26/0622Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/144Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor the fluid stream containing particles, e.g. powder
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/32Optical coupling means having lens focusing means positioned between opposed fibre ends
    • G02B6/325Optical coupling means having lens focusing means positioned between opposed fibre ends comprising a transparent member, e.g. window, protective plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B2017/22082Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for after introduction of a substance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B2017/2926Details of heads or jaws
    • A61B2017/2931Details of heads or jaws with releasable head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00005Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe
    • A61B2018/00011Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B2018/2015Miscellaneous features
    • A61B2018/202Laser enclosed in a hand-piece
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B2018/2015Miscellaneous features
    • A61B2018/2025Miscellaneous features with a pilot laser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B2018/2065Multiwave; Wavelength mixing, e.g. using four or more wavelengths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/22Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
    • A61B2018/2255Optical elements at the distal end of probe tips
    • A61B2018/2266Optical elements at the distal end of probe tips with a lens, e.g. ball tipped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0279Cannula; Nozzles; Tips; their connection means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08086Multiple-wavelength emission

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Hintergrund der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen zur nichtmechanischen, berührungslosen Behandlung von kariösen Zahndefekten, der Erzeugung von dauerhaften und nichttoxischen Zahneinlagen (Inlays) in diesen so behandelten Zahnkavitäten, sowie der nichtmechanischen Aufbereitung und Füllung von Wur­ zelkanälen mittels gepulster Laserstrahlung.
Die in der restaurativen und präventiven Zahnheilkunde verwen­ deten Methoden und Geräte sind ausschließlich mechanischer Na­ tur, d. h. die kariösen Zahndefekte im Zahnschmelz oder Dentin werden mit Hochgeschwindigkeitsbohrern oder Ultraschallfeilen im Kontaktverfahren entfernt. Je nach Umdrehungszahl der me­ tallischen Bohreinsätze werden jedoch spezielle Zahn- oder Knochenresonanzen angeregt, so daß das Wohlbefinden des Pati­ enten während der Behandlung sehr stark beeinträchtigt wird. Bei der Wurzelkanalbehandlung werden ebenfalls mechanische In­ strumente wie K-Bohrer, K-Feilen, Hedstroem-Feilen oder Ultra­ schall-Feilen verwendet. In Falle der Handaufbereitung der Wurzelkanäle mit mechanischen Feilen überzieht ein sogenannter "Smear Layer′ die Kanalwandoberfläche, die feinen Dentinkanäl­ chen werden mit Dentinschlamm verstopft. Das Ziel, eine inerte hermetisch versiegelnde Substanz anstelle der exstirpierten Pulpa einzubringen, um eine spätere Reinfektion des Kanals auf hämatogenem oder koronalem Wege vorzubeugen, wird nicht er­ reicht.
Das heute am meisten verwendete Wurzelkanal-Füllmaterial ist Guttapercha, ein Fabrikat unterschiedlicher Zusammensetzung.
Es enthält durchschnittlich 19-22% Guttapercha als Matrix, 59-75% Zinkoxid als Füller, 1.5-17% Metallsulfide als Röntgenkon­ trastmittel und 1-4% Wachse oder Kunstharze zur Erhöhung der Plastizität. Guttapercha gilt praktisch als inertes Material, jedoch gibt es auch tierexperimentelle Untersuchungen, die es als toxisch ausgewiesen haben. Die Verarbeitung von Guttaper­ cha im Wurzelkanal erfolgt durch Erweichen des Materials dir­ ekt durch Hitze oder indirekt durch mechanische Reibung. Die­ se thermoplastische Wurzelfüllmethode erfordert hohes manuel­ les Geschick, da der Füllungsgrad des plastischen Materials schwer zu kontrollieren ist.
Zum Füllen von bearbeiteten Zahnkavitäten werden neben Amal­ gam - eine Legierung aus Quecksilber und anderen Metallen, die nachweislich Toxizität aufweist - Pasten mit keramischen Füll­ anteilen und Komposit-Inlays verwendet, die über UV-Licht aus­ gehärtet werden. Diese Materialien neigen durch ihr Schrumpf­ verhalten beim Aushärten zu Spaltbildungen, so daß eine bak­ terielle Reinfektion des Zahnschmelzes oder des Dentins er­ leichtert wird. Eine langzeitmäßige, hermetische Versiegelung der Zahnkavität wird nicht erreicht.
Aus der Patentschrift US-48 18 230 ist eine Methode zur Besei­ tigung von Zahnbefall und zur Entfernung von krankem Weichge­ webe mit einem YAG-Laser bekannt.
Ferner ist aus der Patentschrift US-47 84 135 eine Methode und eine Vorrichtung zum Entfernen von organisch-biologischem Ma­ terial ohne Wärmeentwicklung an benachbarten Arealen mit ein­ er ultravioletten Wellenlänge kleiner als 200 nm bekannt. Des weiteren ist aus der OS-DE 38 16 237 ein Feinfüllverfahren und ein Füllmaterial für zahnmedizinische Zwecke, bestehend aus einem Pulver, einem Granulat, einer Suspension oder einer Paste, die Hydroxylapatit enthält, bekannt geworden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, neue Verfah­ ren und verbesserte Vorrichtungen zur nichtmechanischen Be­ handlung von Zahndefekten, sowie dem nichtmechanischen Aufbe­ reiten und Füllen von Wurzelkanälen und Zahnkavitäten mittels gepulster Laserstrahlung bereitzustellen, die sowohl einen er­ heblichen Komfort für den Patienten darstellen, als auch einen absoluten und dauerhaften Verschluß von Wurzelkanal- und Zahn­ kavitäten ermöglichen.
Zusammenfassung der Erfindung
Erfindungsgemäß werden neuartige Vorrichtungen und Verfahren vorgeschlagen, um mit einem gepulsten Lasersystem, einem faser­ optischen Übertragungssystem, einem dentalen faseroptischen Laserhandstück mit austauschbaren Therapiekopfstücken und ein­ em speziellen Füllmaterial auf der Basis von Hydroxylapatit oder Tetracalciumphosphat sowohl nichtmechanische Behandlungen von kariösen Zahndefekten als auch deren Füllung, sowie eine Wurzelkanalaufbereitung und dessen Füllung durchführen zu kön­ nen.
Als Strahlungsquelle für alle dentalen Verfahren wird erfin­ dungsgemäß vorteilhaft ein gepulster, kompakt aufgebauter Cr: Al2BeO4 (Alexandrit)-Festkörperlaser verwendet, der im Grund­ betrieb abstimmbare Wellenlängen im Bereich von 720-860 nm be­ reitstellen kann. Durch Zusatz eines geeigneten optischen Mo­ duls sind im sogenannten freuqenzverdoppelten Bereich Wellen­ längen von 360-430 nm erreichbar. Dieser Wellenlängenbereich ist erfindungsgemäß in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft. Zum ersten sind in diesem Bereich die Schwellenergiedichten zur Ablation (Photodisruption und Photodekompensation) wesentlich geringer als im sichtbaren Wellenlängenbereich, d. h. die ge­ samte Strahlendosis für den Patienten, die zu einer Laserbe­ handlung nötig ist, wird durch die Verwendung dieser Wellen­ längen minimiert. Des weiteren tritt im Wellenlängenbereich von 360-430 nm keine Schädigung des DNA auf, da die Proteine und das DNA ihre Absorptionsmaxima im Bereich von 200 nm haben. Dies kann im Falle des Excimer-Lasers bei einer Wellenlänge von 193 nm bei zu hoher Strahlendosis zu karzinogenen Reaktionen des gesunden Hart- oder Weichgewebes führen. Schließlich liegt der Wellenlängenbereich von 360-430 nm im Hauptabsorptionsbe­ reich von Tetracyclin - einem Antibiotikum - das erfindungsge­ mäß Hydroxylapatit oder Tetracalciumphosphat in geeigneter Konzentration beigemischt ist.
Auch ein gepulster, repetitiv gütegeschalteter Tm : YSGG (Thuli­ um-dotierter Yttrium Scandium Gallium Granat)-Festkörperlaser mit einem abstimmbaren Wellenlängenbereich von 1.85-2.16 µm kann für dieses Verfahren vorteilhaft Verwendung finden. Fre­ quenzverdoppelt liefert dieses Lasersystem mit einem optischen Zusatzmodul abstimmbare Wellenlängen im Bereich von 0.925-1.08 µm.
Hydroxylapatit ist sowohl Bestandteil der Mineralsubstanz des Knochens als auch der Zahnhart(Schmelz)-bzw. Zahnweich(Dentin) -Substanz. Der Zahnschmelz besteht zu 96% aus anorganischen Kal­ ziumsalzen in einer Matrixstruktur (Hydroxylapatit). Das Zahn­ dentin ist auch aus einer Hydroxylapatit-Struktur aufgebaut, enthält aber etwa 35% organisches Material, ist also ein le­ bendes Gewebe. Eine entsprechende Temperaturerhöhung von 10-15°C bezüglich der Normaltemperatur von 37°C kann bereits zur Nekrosebildung oder zum Gewebetod führen, wie dies beispiels­ weise durch die Anwendung eines Nd : YAG (Neodym-dotierter Yttri­ um Aluminium Granat)-Dauerstrichlasers der Fall ist. Wird hingegen die Pulslänge der Laserstrahlung - wie im Falle des gepulsten Alexandrit-Lasers - in der Größenordnung der thermischen Relaxationszeit des Gewebematerials gewählt, ist es möglich, die Temperaturerhöhung des Gewebes lokal so zu dosie­ ren, daß bestimmte chemische und physikalische Veränderungen initiiert werden, während das umliegende Gewebeareal unter­ halb des Schwellwertes einer irreversiblen Veränderung bleibt. Ähnliches gilt auch für die Wahl der Wellenlänge des Lasers. Tetracyclin besitzt eine Reihe von Derivaten (Chlortetracyclin, Demelocyclin, Oxytetracyclin, Rolitetracyclin), die bevorzugt an Kalkverbindungen binden. So besitzt beispielsweise handels­ übliches Doxycyclin ein Absorptionsmaximum für Laserstrahlung bei 372 nm, die anderen Tetracycline liegen nahe bei diesem Ma­ ximum. Außerdem blockieren die Tetracycline die Proteinsynthese von Mikroorganismen und sind dadurch peroral bakteriostatisch wirksam gegen Erreger.
Einem Pulver, einem Granulat, einer Suspension oder einer Pa­ ste, die Hydroxylapatit oder Tetracalciumphosphat in einer Korngröße von etwa 0.02-10 µm enthält, wird entsprechend der eingestellten Wellenlänge des Lasers ein Tetracyclinderivat in einer Konzentration von etwa 1-10% bezogen auf Hxdroxylapatit oder Tetracalciumphosphat beigemengt. Außerdem kann zusätzlich ein weiterer Hilfsstoff, z. B. ein die Kalzifikation förderndes Protein, beigefügt sein. Diese Mischung wird als Füllmaterial für die Zahnkavität und die Zahnwurzeln verwendet und mit Las­ erstrahlung auskristallisiert.
Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 Dentales Laserhandstück zur Behandlung von kariösen Zahndefekten.
Fig. 2 Dentales Laserhandstück zur Aufbereitung von Wurzelka­ nälen.
Fig. 3 Modifizierte Ausführungsform eines dentalen Laserhand­ stückes zur Aufbereitung von Wurzelkanälen.
Fig. 4-6 Verfahrensstufen zur Laserbehandlung von kariösen Zahndefekten und Erzeugung von Zahnkavitätsfüllungen mittels eines dentalen Laserhandstücks.
Fig. 7-10 Verfahrensstufen zur Wurzelkanalaufbereitung und Wurzelkanalfüllung mittels eines dentalen Laserhand­ stücks.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
Die heute verfügbaren dentalen Lasersysteme sind ausschließ­ lich Monotherapiegeräte, d. h. sie können lediglich eine genau definierte Wellenlänge im Ultravioletten (Excimer-Laser), im Sichtbaren (Frequenzverdoppelter Nd : YAG-Laser) oder im Infra­ roten (Nd : YAG-Laser) zur Verfügung stellen. Diese Systeme kön­ nen entweder nur ablatieren (UV-Bereich) oder nur koagulieren (Sichtbarer und IR-Bereich), so daß mit einem Lasersystem ent­ weder nur chirurgische oder nur reparative Zahnheilverfahren durchgeführt werden können.
Die erfindungsgemäßen Multitherapieverfahren werden nachfol­ gend detailiert beschrieben.
Ein dentales Laserhandstück zur Behandlung von kariösen Zahn­ defekten ist in Fig. 1 schematisch dargestellt. Das Laserhand­ stück 1 verfügt an seinem Vorderteil über ein einfach auszu­ tauschendes Therapiekopfstück 1a, so daß ein einziges Grund­ handstück für mehrere dentale Verfahren wie der Zahnkavitäter­ zeugung und der Wurzelkanalaufbereitung ausreichend ist. Die gepulste Laserstrahlung wird über einen faseroptischen Lichts­ wellenleiter 2 von der Laserquelle zum Handstück 1 herange­ geführt. Der Laser ist ortsfest als Decken- oder Tischgerät aufgebaut, das faseroptische System 2 ist flexibel und gestat­ tet dem Operateur mit dem Handstück 1 vollkommene Bewegungs­ freiheit innerhalb der Mundhöhle des Patienten. Der faseropti­ sche Lichtwellenleiter 2 ist vorzugsweise eine Lichtleitfaser mit Quarzkern und dotiertem Quarzmantel mit einem Kerndurch­ messer von 200-600 µm. Bei Verwendung eines IR-Festkörperlasers als Strahlungsquelle besteht der Lichtleiterkern vorzugsweise aus wasserfreiem Quarzglasmaterial, um eine Leistungsdämpfung der Laserstrahlung von der Quelle bis zum Behandlungsort zu mi­ nimieren. Der aus der Lichtleitfaser 2 divergent austretende Laserstrahl 3 wird durch ein optisches Element 4, vorzugsweise eine Kugellinse aus Quarzglas, Saphir oder wasserfreiem Quarz­ glas, parallelisiert. Die Lichtleitfaser 2 befindet sich dabei im rückseitigen Brennpunkt des optischen Elements 4. Der par­ allele Laserstrahl 3, der frei im Handstück verläuft, wird durch ein weiteres optisches Element 5, vorzugsweise eine lang­ brennweitige Linse, fokussiert, nachdem er durch einen Spiegel 6 in seiner Strahlrichtung so umgelenkt wurde, daß der fokus­ sierte Strahl 10 in optimaler Weise auf den kariösen Zahndefekt gerichtet werden kann. Das Vorderteil 1a ist mit dem Haupthand­ stück 1 trennbar verbunden. Zwei optische Elemente 7 und 7a, vorzugsweise entspiegelte Quarzglasfenster, verhindern das Ein­ dringen von Staub und Schmutz in die getrennten Einzelteile. Diese optischen Fenster sind, falls erforderlich, leicht zu reinigen. Zusätzlich wird durch das Handstück 1 über Standard­ zuleitungen 8 und 8a von dentalen Zusatzgeräten ein Luft/Was­ ser-Gemisch ("Spray") herangeführt, das über Öffnungen 9 und 9a auf den Zahndefekt zum Zwecke der Kühlung gerichtet ist.
Fig. 2 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes dentales Laser­ handstück zur Aufbereitung von Wurzelkanälen. Das Handstück 11 besitzt wie das Handstück 1 aus Fig. 1 ein einfach austausch­ bares Therapiekopfstück 11a, einen faseroptischen Lichtwellen­ leiter 12, Kugellinsen 14 und 14a, einen Umlenkspiegel 15 und entspiegelte Quarzglasfenster 16 und 16a. Der parallele Laser­ strahl 13 wird in diesem Fall über eine weitere Kugellinse 14a auf ein faseroptisches Lichtwellenleiterstück 17, vorzugsweise eine Lichtleitfaser mit Quarzglaskern und dotiertem Quarzglas­ mantel mit einem Kerndurchmesser von 200-600 µm, fokussiert. Das proximale Lichtleitfaserende befindet sich dabei im vorder­ seitigen Brennpunkt der Kugellinse 14a. Das optische Faserstück 17 ist über das trennbare Handstückvorderteil 11a leicht wie herkömmliche dentale Metallbohrereinsätze austauschbar. Das La­ serhandstück 11 besitzt ebenfalls Standardzuleitungen 19 und 19a, die über die Öffnungen 20 und 20a dem Zahnwurzelkanal zur Kühlung ein Luft/Wasser-Gemisch zuführen. Am distalen Ende des optischen Faserstücks 17 tritt der Laserstrahl 18 divergent aus.
Fig. 3 zeigt schematisch eine modifizierte Ausführungsform ein­ es erfindungsgemäßen dentalen Laserhandstücks zur Aufbereitung von Wurzelkanälen. Das Handstück 21 besitzt wie das Handstück 11 aus Fig. 2 ein einfach austauschbares Therapiekopfstück 21a, einen faseroptischen Lichtwellenleiter 22, Kugellinsen 24 und 24a und entspiegelte Quarzglasfenster 26 und 26a. Der paral­ lele Laserstrahl 23 wird wie in Fig. 2 über eine Kugellinse 24a auf ein faseroptisches Lichtwellenleiterstück 27 fokus­ siert. Das proximale Lichtleiterende befindet sich dabei im vorderseitigen Brennpunkt der Kugellinse 24a. Die optische Fa­ ser 27 ist über das trennbare Handstückvorderteil 21a leicht austauschbar. Das Vorderteil 21a ist entsprechend der Anatomie des Zahnwurzelkanals leicht abgewinkelt, so daß der Operateur unter guter Sicht das Lichtleiterstück 27 in den Wurzelkanal des Patienten einschieben kann. Das Laserhandstück 21 besitzt ebenfalls Standardzuleitungen 29 und 29a, die über die Öffnung­ en 30 und 30a dem Zahnwurzelkanal zur Kühlung ein Luft/Wasser- Gemisch zuführen. Am distalen Ende des optischen Faserstücks 27 tritt der Laserstrahl 28 divergent aus.
Die Fig. 4-6 zeigen schematisch die einzelnen Verfahrensschrit­ te zur Laserbehandlung von kariösen Zahndefekten und zur Er­ zeugung von Zahnkavitätsfüllungen mittels des dentalen Laser­ handstücks 1.
Ein kariöser Zahndefekt 31, der entweder nur im Zahnschmelz 32 lokalisiert ist oder auch bis in das Zahndentin 33 reichen kann, wird durch die gepulste Laserstrahlung 10 einer Alexan­ drit-Laserquelle, einer Tm : YAG (Thulium-dotierter Yttrium Alu­ minium Granat)-, einer Tm : YSGG (Thulium-dotierter Yttrium Scan­ dium Gallium Granat)-, einer Tm : Ho : YAG (Thulium, Holmium-dotier­ ter Yttrium Aluminium Granat)-, einer Tm : Ho : Cr : YAG (Thulium, Holmium, Chrom-dotierter Yttrium Aluminium Granat)-, einer Tm : Cr : YAG (Thulium, Chrom-dotierter Yttrium Aluminium Granat)-, einer Tm : Er : YAG (Thulium, Erbium-dotierter Yttrium Aluminium Granat)-, einer Tm : Er : Cr : YAG (Thulium, Erbium,Chrom-dotierter Yttrium Aluminium Granat)- oder einer Nd : Er : Cr : YAG (Neodym, Er­ bium, Chrom-dotierter Gadolinium Scandium Gallium Granat)- Las­ erquelle geeigneter Wellenlänge und Pulsdauer mit dem Handstück 1 und dem Therapiekopfstück 1a ablatiert (Fig. 4). Die Wellen­ länge, vor allem aber die Pulsdauer des Lasersystems, wird so gewählt, daß das lebende Gewebe des Wurzelkanals 34 durch axi­ ale Wärmeleitung nicht irreversibel geschädigt wird und ab­ stirbt. Dies wird auch durch das Luft/Wasser-Gemisch, das koaxi­ al zum fokussierten Laserstrahl 10 aus dem Laserhandstück 1 austritt, verhindert.
Fig. 5 zeigt schematisch das Ergebnis der Kariesablation nach der Laserbehandlung mit einer resultierenden Zahnkavität 35 im Zahnschmelz 32 oder im Zahndentin 33. Diese Zahnkavität wird mit einem Pulver, einem Granulat, einer Suspension oder einer Paste 36, die Hydroxylapatit oder Tetracalciumphosphat in einer Korngröße von etwa 0.02-10 µm enthält und der ein Tetracyclin­ derivat in einer Konzentration von 1-10% bezogen auf Hydroxyl­ apatit oder Tetracalciumphosphat beigemengt worden ist, stufen­ weise aufgefüllt und mit gepulster Laserstrahlung 10 über das Laserhandstück 1 bestrahlt, bis es auskristallisiert (Fig. 6). Das Laserhandstück 1 wird vom Operateur so plaziert, daß sein Brennpunkt oberhalb der Zahnoberfläche liegt, so daß die Las­ erstrahlung 10 divergent, d. h. mit geringerer Pulsenergiedich­ te, auf die Füllung 36 auftrifft.
Die Fig. 7-10 zeigen schematisch die einzelnen Verfahrensschrit­ te zur Wurzelkanalaufbereitung und Wurzelkanalfüllung mittels des dentalen Laserhandstücks 11. Mit dem Therapiekopfstück 1a wird gemäß Fig. 4 eine Zahnkavität 35 durch den Zahnschmelz 32 und das Zahndentin 33 bis zu den Eingängen der Zahnwurzeln 34 freigelegt. Nach dem einfachen Austausch des Therapiekopfstücks 1a gegen das Therapiekopfstück 11a wird das optische Lichtleit­ faserstück 17 in einen Wurzelkanal antegrad unter Laseremission vorgeschoben und die Pulpa durch Ablation exstirpiert (Fig. 7). Durch die Laserablation mit dem Therapiekopfstück 11a wird das nekrotische Gewebe aus dem endodontischen Hohlraum vollständig entfernt. Eine zusätzliche Spülung des Endodontiekanals mit einem Luft/Wasser-Spray aus dem Laserhandstück 11 während der Wurzelkanalaufbereitung entfernt möglichen Dentinschlamm opti­ mal, da bei geeigneter Wahl der Laserpulslänge zusätzlich in der Spülflüssigkeit laserinduzierte Stoßwellen erzeugt werden, die eine vollständige Desinfektion des Wurzelkanals durch Ka­ vitationseffekte bewirken. Die feinen Dentinkanälchen im Zahn­ dentin 33 sind dadurch sauber und offen, und können anschlie­ ßend hermetisch versiegelt werden. Zur apikalen Begrenzung der Wurzelkanalfüllung am physiologischen Foramen, d. h. an der Den­ tin/Zement-Grenze (Fig. 8), wird ein geeigneter Guttapercha­ stift 37 oder ein Stift, der Hydroxylapatit oder Tetracalcium­ phosphat gemischt mit einem Tetracyclinderivat geeigneter Kon­ zentration enthält, in den Wurzelkanal eingeführt und mit dem Therapiekopfstück 11a über die Lichtleitfaser 17 aufgeschmol­ zen, so daß eine spaltfreie Abdichtung des Kanals und der Den­ tinkanälchen am physiologischen Foramen erfolgt. Der Rest der Wurzelkanalkavität 34 wird dann sukzessive mit einem Pulver, einem Granulat, einer Suspension oder einer Paste 36, die Hy­ droxylapatit oder Tetracalciumphosphat in einer Korngröße von etwa 0.02-10 µm enthält und der ein Tetracyclinderivat in ein­ er Konzentration von 1-10% bezogen auf Hydroxylapatit oder Te­ tracalciumphosphat beigemengt worden ist, aufgefüllt und mit gepulster Laserstrahlung aus der optischen Faser 17 über das Laserhandstück 11 bestrahlt, bis es auskristallisiert und den Wurzelkanal hermetisch versiegelt (Fig. 9). Die restliche Zahn­ kavität 35 wird dann gemäß dem Verfahren aus Fig. 6 mit der Fül­ lung 36 aufgefüllt und mit dem Laserhandstück 11 und dem Thera­ piekopfstück 1a auskristallisiert, bis die Zahnoberfläche her­ metisch versiegelt ist (Fig. 10).

Claims (1)

  1. Verfahren und Vorrichtungen zur nichtmechanischen, berührungs­ losen Behandlung von kariösen Zahndefekten, zur Erzeugung von dauerhaften und nichttoxischen Zahneinlagen (Inlays) in diesen so behandelten Zahnkavitäten, sowie zur nichtmechanischen Auf­ bereitung und Füllung von Wurzelkanälen mittels eines gepulsten Lasersystems, eines faseroptischen Übertragungssystems, eines dentalen Laserhandstücks mit austauschbaren Therapieköpfen und eines speziellen Füllmaterials auf der Basis von Hydroxylapatit oder Tetracalciumphosphat, gekennzeichnet durch folgende Merk­ male:
    • 1) das Lasersystem ist ein gepulster Festkörper-Laser mit ei­ nem Laserkristall aus Cr : Al2BeO4 (Alexandrit) mit einem fun­ damentalen Wellenlängenbereich im sichtbaren Spektralbe­ reich von 720-860 nm und einem frequenzverdoppelten Wellen­ längenbereich im ultravioletten Spektralbereich von 360-430 nm,
    • 2) das Lasersystem ist ein gepulster Festkörper-Laser mit ei­ nem Laserkristall aus Tm : YAG, Ho : YAG, Tm : YSGG, Ho : YSGG, Tm : Ho : YAG, Tm : Ho : Cr : YAG, Tm : Er : Cr : YAG, Tm : Cr : YAG, Tm : Er : YAG, Tm : Ho : Er : YLF oder Nd : Er : Cr : YAG mit unterschiedlicher Do­ tierung der laseraktiven Atome des Laserkristalls und ein­ em fundamentalen Wellenlängenbereich von 1.85-2.16 µm,
    • 3) die Pulsenergien der Festkörper-Lasersysteme betragen 10 mJ bis 2 J, die Pulsdauern 100 nsec bis 1 msec,
    • 4) die Repetitionsraten der Festkörper-Lasersysteme betragen 1 bis 50 Hz,
    • 5) das optische Übertragungssystem von der Laserquelle zum La­ serhandstück besteht aus einer optischen Einzelglasfaser mit einem Kerndurchmesser von 50 bis 800 µm,
    • 6) die Einzelglasfaser ist aus optischem Quarzglas-Material mit unterschiedlichen OH⁻-Anteilen,
    • 7) das dentale Laserhandstück besteht aus einem Grundhandstück und austauschbaren Therapiekopfstücken, die trennbar mit­ einander verbunden sind,
    • 8) die Therapiekopfstücke sind vom Grundhandstück optisch durch entspiegelte Quarzglasfenster getrennt,
    • 9) das Grundhandstück beinhaltet das faseroptische Übertra­ gungssystem, eine Kugel- oder Gradientenlinse, ein Strahl­ umlenkelement, ein optisches Quarzglasfenster und mechan­ ische Zuleitungen für ein wasserhaltiges Aerosol,
    • 10) die Therapiekopfstücke beinhalten ein optisches Quarzglas­ fenster, eine Kugel-, Gradienten- oder sphärische Linse, mechanische Zuleitungen für ein wasserhaltiges Aerosol und ein faseroptisches Lichtwellenleiterstück aus optischem Quarzglas-Material mit unterschiedlichen OH⁻-Anteilen,
    • 11) zur Füllung der Zahnkavitäten wird ein Pulver, ein Granu­ lat, eine Suspension oder eine Paste, die Hydroxylapatit oder Tetracalciumphosphat in einer Korngröße von 0.02 bis 10 µm enthält, verwendet,
    • 12) dem Hydroxylapatit oder dem Tetracalciumphosphat ist in einer Konzentration von 1 bis 10% bezogen auf Hydroxylapa­ tit oder Tetracalciumphosphat ein Tetracyclin beigemengt,
    • 13) das Tetracyclinderivat ist Doxycyclin, Chlortetracyclin, Demeloxycyclin, Oxytetracyclin oder Rolitetracyclin,
    • 14) die Wurzelkanalaufbereitung erfolgt im Kontaktverfahren mit einer Einzelglasfaser aus optischem Quarzglas-Material un­ terschiedlicher OH⁻-Anteile und einem Kerndurchmesser von 50 bis 400 µm,
    • 15) die Spülung des Endodontiekanals während der Laserbehand­ lung erfolgt mit wasserhaltigen Aerosolen,
    • 16) die Wurzelkanalaufbereitung wird durch laserinduzierte Stoßwellen unterstützt,
    • 17) die apikale Begrenzung der Wurzelkanalfüllung am physiolo­ gischen Foramen erfolgt durch einen Stift aus Guttapercha oder einem Stift, der Hydroxylapatit oder Tetracalciumphos­ phat enthält,
    • 18) dem Stift aus Hydroxylapatit oder Tetracalciumphosphat ist in einer Konzentration von 1 bis 10% bezogen auf Hydroxyl­ apatit oder Tetracalciumphosphat ein Tetracyclin beige­ mengt,
    • 19) zur Füllung der Wurzelkanalkavität wird ein Pulver, ein Granulat, eine Suspension oder eine Paste, die Hydroxylapa­ tit oder Tetracalciumphosphat in einer Korngröße von 0.02 bis 10 µm enthält, und der ein Tetracyclinderivat in einer Konzentration von 1 bis 10% bezogen auf Hydroxylapatit oder Tetracalciumphosphat beigemengt ist, verwendet,
    • 20) die Auskristallisation der Füllung der Zahnkavität und der Füllung des Wurzelkanals erfolgt berührungslos über das dentale Laserhandstück.
DE4030734A 1990-09-18 1990-09-28 Verfahren und vorrichtungen zur behandlung von zahndefekten, sowie zum aufbereiten und fuellen von wurzelkanaelen und zahnkavitaeten mittels laserstrahlung Withdrawn DE4030734A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4030734A DE4030734A1 (de) 1990-09-28 1990-09-28 Verfahren und vorrichtungen zur behandlung von zahndefekten, sowie zum aufbereiten und fuellen von wurzelkanaelen und zahnkavitaeten mittels laserstrahlung
PCT/DE1991/000742 WO1992004876A2 (de) 1990-09-18 1991-09-18 Dentales behandlungsgerät und füllmaterial zur verwendung hiermit
PCT/DE1991/000743 WO1992004871A1 (de) 1990-09-18 1991-09-18 Modular aufgebauter, gepulster mehrwellenlängen-festkörperlaser für medizinische anwendungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4030734A DE4030734A1 (de) 1990-09-28 1990-09-28 Verfahren und vorrichtungen zur behandlung von zahndefekten, sowie zum aufbereiten und fuellen von wurzelkanaelen und zahnkavitaeten mittels laserstrahlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4030734A1 true DE4030734A1 (de) 1991-04-25

Family

ID=6415187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4030734A Withdrawn DE4030734A1 (de) 1990-09-18 1990-09-28 Verfahren und vorrichtungen zur behandlung von zahndefekten, sowie zum aufbereiten und fuellen von wurzelkanaelen und zahnkavitaeten mittels laserstrahlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4030734A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991016863A1 (de) * 1990-05-04 1991-11-14 Peter Rechmann Vorrichtung zum entfernen von kariösem zahnmaterial mit laserlicht
DE4227803A1 (de) * 1991-08-23 1993-02-25 Hoya Corp Laserbehandlungsgeraet
EP0530574A2 (de) * 1991-08-28 1993-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Lasermaterialbearbeitung biologischer Hartsubstanz, insbesondere Zahnhartsubstanz
DE4211233A1 (de) * 1992-01-29 1993-08-05 Kaltenbach & Voigt Zahnaertzliches laser-behandlungsgeraet
DE4401989A1 (de) * 1994-01-25 1995-08-03 Aesculap Ag Medizinisches Handstück
US5458594A (en) * 1991-08-28 1995-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for the treatment of hard biological material, such as hard dental material, using lasers
US5474449A (en) * 1992-01-29 1995-12-12 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Laser treatment unit especially for medical or dental purposes
EP0827803A2 (de) * 1996-09-06 1998-03-11 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Laserinstrument
WO2002015808A1 (de) * 2000-08-23 2002-02-28 Meister Joerg Medizinisches laserbehandlungsmodul
WO2008113512A1 (de) * 2007-03-19 2008-09-25 Kaltenbach & Voigt Gmbh Zahnärztliches laser-behandlungsinstrument mit licht-auskoppelelement
US20150257828A1 (en) * 2013-03-15 2015-09-17 Nikolai Tankovich Laser filler
DE102015102149B3 (de) * 2015-02-13 2016-03-10 Madline Gund Vorrichtung zur Laserpräparation von Zähnen für Zahnersatz und Wurzelbehandlungen
CN114557784A (zh) * 2009-02-28 2022-05-31 毕斯特有限责任公司 牙科和医学治疗及程序

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991016863A1 (de) * 1990-05-04 1991-11-14 Peter Rechmann Vorrichtung zum entfernen von kariösem zahnmaterial mit laserlicht
DE4227803A1 (de) * 1991-08-23 1993-02-25 Hoya Corp Laserbehandlungsgeraet
DE4227803C2 (de) * 1991-08-23 2002-07-18 Hoya Corp Laserbehandlungsgerät
EP0530574A2 (de) * 1991-08-28 1993-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Lasermaterialbearbeitung biologischer Hartsubstanz, insbesondere Zahnhartsubstanz
EP0530574A3 (en) * 1991-08-28 1993-12-15 Siemens Ag Apparatus and process for laser machining of high density bone in particular tooth enamel
US5415652A (en) * 1991-08-28 1995-05-16 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for the treatment of hard biological material, such as hard dental material using lasers
US5458594A (en) * 1991-08-28 1995-10-17 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for the treatment of hard biological material, such as hard dental material, using lasers
DE4211233A1 (de) * 1992-01-29 1993-08-05 Kaltenbach & Voigt Zahnaertzliches laser-behandlungsgeraet
US5474449A (en) * 1992-01-29 1995-12-12 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Laser treatment unit especially for medical or dental purposes
DE4211233C2 (de) * 1992-01-29 2002-11-21 Kaltenbach & Voigt Laser-Behandlungsinstrument
DE4401989A1 (de) * 1994-01-25 1995-08-03 Aesculap Ag Medizinisches Handstück
EP1129812A2 (de) * 1996-09-06 2001-09-05 KALTENBACH & VOIGT GmbH & Co. Laserinstrument
US5971755A (en) * 1996-09-06 1999-10-26 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Laser instrument
EP1129812A3 (de) * 1996-09-06 2001-12-12 KALTENBACH & VOIGT GmbH & Co. Laserinstrument
EP0827803A3 (de) * 1996-09-06 1998-06-10 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Laserinstrument
EP0827803A2 (de) * 1996-09-06 1998-03-11 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Laserinstrument
DE19636265B4 (de) * 1996-09-06 2007-09-20 Kaltenbach & Voigt Gmbh Laserinstrument
WO2002015808A1 (de) * 2000-08-23 2002-02-28 Meister Joerg Medizinisches laserbehandlungsmodul
WO2008113512A1 (de) * 2007-03-19 2008-09-25 Kaltenbach & Voigt Gmbh Zahnärztliches laser-behandlungsinstrument mit licht-auskoppelelement
CN114557784A (zh) * 2009-02-28 2022-05-31 毕斯特有限责任公司 牙科和医学治疗及程序
US20150257828A1 (en) * 2013-03-15 2015-09-17 Nikolai Tankovich Laser filler
US9861442B2 (en) * 2013-03-15 2018-01-09 Nikolai Tankovich Laser filler
US10206743B2 (en) 2013-03-15 2019-02-19 Nikolai Tankovich Dermatological Handpiece with Applicator Tip
DE102015102149B3 (de) * 2015-02-13 2016-03-10 Madline Gund Vorrichtung zur Laserpräparation von Zähnen für Zahnersatz und Wurzelbehandlungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1992004876A2 (de) Dentales behandlungsgerät und füllmaterial zur verwendung hiermit
Wigdor et al. Lasers in dentistry
Machida et al. Root canal preparation using the second harmonic KTP: YAG laser: a thermographic and scanning electron microscopic study
Türkmen et al. Effect of CO2, Nd: YAG, and ArF excimer lasers on dentin morphology and pulp chamber temperature: an in vitro study
US5055048A (en) Dental laser assembly
Farge et al. In vitro study of a Nd: YAP laser in endodontic retreatment
US5123845A (en) Dental laser assembly
Hoke et al. Erbium: YAG (2.94 μ m) Laser Effects on Dental Tissues
US5275564A (en) Dental laser assembly
US5324200A (en) Method for enlarging and shaping a root canal
US5092773A (en) Method and apparatus for filling a tooth canal
US5118293A (en) Cutting mineralized physiologic tissue using laser radiation
Hossain et al. Effects of Er, Cr: YSGG laser irradiation in human enamel and dentin: ablation and morphological studies
Pini et al. Laser dentistry: a new application of excimer laser in root canal therapy
US5342198A (en) Dental laser
US5151029A (en) Removing physiologic tissue from a tooth canal
EP0780097A2 (de) Laservorrichtungen und -Verfahren für die Anwendung in der Medizin, speziell der Dentalmedizin
DE4030734A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur behandlung von zahndefekten, sowie zum aufbereiten und fuellen von wurzelkanaelen und zahnkavitaeten mittels laserstrahlung
US5192279A (en) Dental tissue cutting, drilling and fusing system
US5257935A (en) Dental laser
Lan Temperature elevation on the root surface during Nd: YAG laser irradiation in the root canal
Kivanç et al. Effects of Er: YAG laser and Nd: YAG laser treatment on the root canal dentin of human teeth: a SEM study
EP0395717B1 (de) Vorrichtung zur ablativen photodekomposition von organischen und anorganischen substanzen, insbes. zahnhartsubstanzen
US5180304A (en) Method for apical fusion of the foramina
US5122060A (en) Method for creating an etch in dentin

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee