DE4027271C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4027271C1
DE4027271C1 DE19904027271 DE4027271A DE4027271C1 DE 4027271 C1 DE4027271 C1 DE 4027271C1 DE 19904027271 DE19904027271 DE 19904027271 DE 4027271 A DE4027271 A DE 4027271A DE 4027271 C1 DE4027271 C1 DE 4027271C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
writing
area
wall
development cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904027271
Other languages
German (de)
Inventor
Walter 2357 Bad Bramstedt De Jozat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotring Werke Riepe KG
Original Assignee
Rotring Werke Riepe KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotring Werke Riepe KG filed Critical Rotring Werke Riepe KG
Priority to DE19904027271 priority Critical patent/DE4027271C1/de
Priority to EP91112089A priority patent/EP0475024A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4027271C1 publication Critical patent/DE4027271C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • B43K7/02Ink reservoirs; Ink cartridges
    • B43K7/03Ink reservoirs; Ink cartridges pressurised, e.g. by gas
    • B43K7/035Ink reservoirs; Ink cartridges pressurised, e.g. by gas the gas acting on a piston

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schreibgerät, insbesondere Kugel­ schreiber, mit einer am vorderen Ende eines Schreiberkörpers vorgesehenen Schreibspitze, mit einem im Schreiberkörper an­ geordneten, axial verlagerbaren Trennbereich zwischen dem und der Schreibspitze im Schreiberkörper Schreibfluid vorgesehen ist, sowie mit einem zwischen dem hinteren Ende des Schreiberkörpers und dem Trennbereich in einem gasdichten Raum vorgesehenen Gas­ entwicklungsbereich, in dem bei Verbrauch von Schreibfluid mit einem sich daraus ergebenden Absinken des Gasdruckes im gasdich­ ten Raum ein den Trennbereich in Richtung auf die Schreibspitze verlagernder Gasdruck erzeugt wird.The invention relates to a writing instrument, in particular a ball pen, with one at the front end of a pen body provided writing tip, with a in the pen body orderly, axially displaceable separation area between and Writing tip is provided in the writing body of the writing fluid, as well as with one between the rear end of the pen body and the separation area provided in a gas-tight space development area in which when using writing fluid with a resulting drop in gas pressure in the gas-tight th the separation area in the direction of the writing tip shifting gas pressure is generated.

Bei einem bekannten Schreibgerät dieser Art (GB-PS 10 12 158) ist die Wandung des das Schreibfluid aufnehmenden Teils des Schrei­ berkörpers mit einem Material beschichtet, das mit einem im Raum hinter dem Trennbereich vorgesehenen anderen Material chemisch reagiert und dadurch Gas erzeugt, dessen Druck den Trennbereich axial nach vorn verlagert. Die Materialschicht ist mit einer Abdeckschicht versehen, die vom Schreibfluid nicht gelöst werden kann, und der Trennbereich besteht aus einem Fettkolben oder enthält in seinem Randbereich Fett, das die Schutzschicht anlöst, so daß ein Teil des Materials hier zugänglich wird. Auf diese Weise soll erreicht werden, daß die chemische Reaktion und damit die Menge des erzeugten Gases von der axialen Stellung des Trennbereiches abhängt und somit der Trennbereich entsprechend dem Verbrauch an Schreibfluid axial nach vorn verlagert wird und immer der gleiche Förderdruck auf das Schreibfluid ausgeübt wird. Dieser Aufbau ist jedoch sehr kompliziert und aufwendig, denn er erfordert nicht nur den Einsatz von zwei chemisch miteinander reagierenden Materialien, von denen das eine von einer Schutz­ schicht mit speziellen Materialeigenschaften abgedeckt auf die Wand des das Schreibfluid enthaltenden Teils des Schreiberkörpers aufgebracht werden muß, sondern zusätzlich auch noch einen besonders ausgebildeten Trennbereich, der ein Material enthält, das die Schutzschicht auflöst. Darüber hinaus ist es äußerst schwierig, die Mengen an jeweils durch Ablösen der Schutzschicht freiwerdendem, chemisch reagierenden Material so einzustellen, daß immer eine solche Gasmenge erzeugt wird, daß sich der gewünschte Gasdruck einstellt.In a known writing instrument of this type (GB-PS 10 12 158) the wall of the part of the cry which receives the writing fluid body coated with a material that with a in the room other material provided chemically behind the separation area reacts and generates gas, the pressure of which separates the separation area axially shifted forward. The material layer is with a Provide cover layer that are not detached from the writing fluid can, and the separation area consists of a grease piston or contains fat in its edge area, which loosens the protective layer, so that part of the material is accessible here. To this Way is to achieve that the chemical reaction and thus the amount of gas generated from the axial position of the Separation area depends and thus the separation area accordingly the consumption of writing fluid is shifted axially forward and always the same delivery pressure is exerted on the writing fluid. However, this structure is very complicated and expensive because it not only requires the use of two chemically together responsive materials, one of which is a protection layer covered with special material properties on the  Wall of the part of the writing body containing the writing fluid must be applied, but also one specially designed separation area containing a material that dissolves the protective layer. Furthermore, it is extreme difficult to measure the amounts of each by peeling off the protective layer release the chemically reacting material so that that always such an amount of gas is generated that the sets the desired gas pressure.

Es wurde auch bereits so vorgegangen, daß man bei der Herstellung des Schreibgerätes in dem das Schreibfluid aufnehmenden Raum des Schreiberkörpers einen Überdruck erzeugte, etwa dadurch, daß man bei der Fertigung über ein Rückschlagventil Gas in den Innenraum des Schreiberkörpers drückt (EP-PS 00 31 092) oder vor dem Verschließen des Schreiberkörpers auf andere Weise Druckgas einbrachte (EP-OS 00 19 460). Diese Anordnung hat den Nachteil, daß einmal ein vorgegebener Druck aufgebaut wird, der während der gesamten Lebensdauer des Schreibgerätes wirksam sein soll. Dieser Druck nimmt jedoch unvermeidbar im Laufe der Zeit ab, ins­ besondere wenn sich das mit Gas zu füllende Volumen durch Verbrauch von Schreibfluid vergrößert.It has also already been done in such a way that during production of the writing instrument in the space of the writing fluid receiving the Created overpressure, for example, in that one during production via a gas check valve into the interior presses the pen body (EP-PS 00 31 092) or before Seal the pen body in a different way brought in (EP-OS 00 19 460). This arrangement has the disadvantage that once a predetermined pressure is built up, which during the the entire life of the writing instrument should be effective. This However, pressure inevitably decreases over time especially if the volume to be filled with gas becomes clear Writing fluid consumption increased.

Es ist auch bereits bekannt (DE-OS 23 09 738), am hinteren Ende einer Kugelschreibermiene eine Ventilanordnung vorzusehen, die es dem Benutzer ermöglicht, je nach Bedarf mittels eines Hilfsgerätes durch einen manuellen Pumpvorgang Druck aufzubauen. Auch bei dieser bekannten Kugelschreibermiene baut sich der erzeugte Druck allmählich ab, und der Benutzer wird üblicherweise erst einen erneuten Druckaufbau vornehmen, wenn er feststellt, daß die Zufuhr von Schreibpaste zur Kugel nachläßt.It is also already known (DE-OS 23 09 738), at the rear end a ballpoint pen lead to provide a valve assembly it enables the user to use a Auxiliary device to build up pressure by a manual pumping process. Also in this known ballpoint pen face, the builds up generated pressure gradually decreases, and the user is usually do not build up pressure again until he determines that the supply of writing paste to the ball decreases.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein einfach aufgebautes und ohne besonders chemische Zusätze herstellbares Schreibgerät zu schaffen, mit dem selbsttätig während der gesamten Lebensdauer ein zur Förderung von Schreibfluid zur Schreibspitze aus­ reichender Druck im Innenraum des Schreiberkörpers aufrechterhal­ ten wird.It is an object of the invention, a simple structure and without writing utensil that can be produced especially with chemical additives create with the automatic throughout the life one for conveying writing fluid to the writing tip  maintain sufficient pressure inside the pen body will.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Schreibgerät der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß derart ausgestaltet, daß der Trennbereich als Vorschubkolben ausgebildet ist und als vordere Wand den gasdichten Raum begrenzt, daß die der vorderen Wand gegenüberliegende hintere Wand des gasdichten Raums einen elastischen Wandbereich aufweist, der durch den erzeugten Gasdruck verformbar ist, daß der Gasentwicklungsbereich als Gasentwicklungszelle mit integrierter Spannungsversorgung ausgebildet ist und daß an der der Gasentwicklungszelle zu­ gewandten Seite des elastischen Wandbereichs ein Kontaktelement vorgesehen ist, das einerseits bei Unterschreiten eines vor­ bestimmten Soll-Gasdruckes im gasdichten Raum aufgrund fehlender Verformung des elastischen Wandbereiches in Berührung mit der Gasentwicklungszelle steht und so einen Stromkreis für die Aktivierung der Gasentwicklungszelle schließt und das anderer­ seits bei Überschreiten eines vorgegebenen Gasdruckes aufgrund der sich daraus ergebenden Verformung des elastischen Wandbe­ reichs von der Gasentwicklungszelle abhebt.To solve this problem, a writing instrument is the beginning mentioned type designed according to the invention such that the Separation area is designed as a feed piston and as a front Wall confines the gas-tight space that that of the front wall opposite rear wall of the gas-tight room one has elastic wall area generated by the Gas pressure is deformable that the gas development area as Gas development cell with integrated power supply is formed and that at the gas development cell too facing side of the elastic wall area a contact element is provided, on the one hand if the value falls below one certain target gas pressure in the gas-tight room due to lack of Deformation of the elastic wall area in contact with the Gas development cell stands and so a circuit for that Activation of the gas development cell closes and that of others on the one hand when a predetermined gas pressure is exceeded due to the resulting deformation of the elastic wall Reichs stands out from the gas development cell.

In dem erfindungsgemäßen Schreibgerät wird somit eine Gasentwick­ lungszelle verwendet, wie sie auch im Schreibgerät gemäß einem älteren Vorschlag DE- 40 13 011 (1) eingesetzt werden kann, um mit ihrer Hilfe einem Pufferraum Schreibflüssigkeit zuzuführen, und die, wie in der älteren Anmeldung erläutert, beim Schließen eines Stromkreises zwischen ihren beiden Haupt- Endflächen in gesteuerter Weise Gas abgibt, wobei die Spannungs­ versorgung in das Gehäuse der Gasentwicklungszelle integriert ist. Mit Hilfe einer derartigen Gasentwicklungszelle wird also der lediglich als verlagerbare vordere Wand des gasdichten Raums dienende Vorschubkolben des erfindungsgemäßen Schreibgerätes mit einem Gasdruck beaufschlagt, wenn der Druck im Schreiberkörper unter einen Soll-Wert abgesunken ist, etwa dadurch, daß eine entsprechende Menge an Schreibfluid verbraucht wurde. Dieses Absinken des Druckes hat eine Rückkehr des elastisch verformbaren Wandbereichs in seine Ausgangslage zur Folge, an dem ein Kontaktelement vorgesehen ist, das dadurch in Berührung mit der hinteren Endfläche der Gasentwicklungszelle kommt und so den Stromkreis für diese schließt. Sobald die dadurch bewirkte Gaserzeugung eine Druckerhöhung auf einen vorgegebenen Wert bewirkt hat, ist auch eine entsprechende Verformung des Wand­ bereichs erfolgt und das an dem elastischen Wandbereich vor­ gesehene Kontaktelement steht nicht mehr in Berührung mit der Gasentwicklungszelle. Dadurch ist der Stromkreis der Gasentwick­ lungszelle unterbrochen, und diese gibt kein Gas mehr ab.A gas is thus generated in the writing instrument according to the invention used as in the writing instrument according to a older proposal DE-40 13 011 (1) can be used can, with their help, a buffer space writing fluid and, as explained in the earlier application, at Closing a circuit between their two main End faces in a controlled manner releases gas, reducing the voltage supply integrated into the housing of the gas development cell is. With the help of such a gas development cell which is merely a movable front wall of the gas-tight room serving feed piston of the writing instrument according to the invention a gas pressure when the pressure in the pen body has dropped below a target value, for example in that a appropriate amount of writing fluid was consumed. This  Decrease in pressure has a return of the elastically deformable Wall area in its starting position, on the one Contact element is provided, which is thereby in contact with the back end surface of the gas evolution cell comes and so the Circuit for this closes. As soon as that caused it Gas generation is an increase in pressure to a predetermined value  has caused a corresponding deformation of the wall area takes place and that on the elastic wall area seen contact element is no longer in contact with the Gas development cell. This makes the gas evolution circuit cell is interrupted, and this no longer releases gas.

Der das Kontaktelement aufweisende, elastisch verformbare Wandbereich kann Teil einer auf das hintere Ende des Schreiber­ körpers aufsetzbaren, vorzugsweise aufschraubbaren Kappe sein, die die Gasentwicklungszelle zumindest seitlich und hinten umgibt.The elastically deformable, which has the contact element Wall area can be part of one on the rear end of the pen body-attachable, preferably screw-on cap, the gas development cell at least on the side and rear surrounds.

Wenn der Wandbereich und die ihn aufweisende Kappe zumindest teilweise aus elektrisch leitfähigem Material bestehen, kann dieses leitfähige Material Teil des Stromkreises zwischen der hinteren und der vorderen Fläche der Gasdruckzelle bilden, in dem auch das Kontaktelement liegt, wenn der Wandbereich infolge fehlender Verformung in einer Stellung ist, in der das Kontakt­ element die hintere Fläche der Gasentwicklungszelle berührt.If the wall area and the cap it has at least can consist partly of electrically conductive material this conductive material part of the circuit between the form the rear and front surfaces of the gas pressure cell in which the contact element also lies when the wall area is due to there is no deformation in a position in which the contact element touches the rear surface of the gas development cell.

Der elastisch verformbare Wandbereich kann beispielsweise von einer im wesentlichen aus Kunststoff bestehenden Membran gebildet sein.The elastically deformable wall area can be, for example, from a membrane made essentially of plastic be.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der schematisch ein Ausführungsbeispiel zeigenden Figuren näher erläutert.The invention is shown schematically in the following Figures showing exemplary embodiment explained in more detail.

Fig. 1 zeigt im Schnitt ein Schreibgerät in Form eines Kugelschreibers im nur teilweise zusammengesetzten Zustand. Fig. 1 shows in section a writing instrument in the form of a ballpoint pen in the partially assembled state.

Fig. 2 zeigt den oberen Teil des Kugelschreibers aus Fig. 1 mit in Berührung mit der hinteren Fläche der Gasentwick­ lungszelle stehendem Kontaktelement. Fig. 2 shows the upper part of the ballpoint pen of Fig. 1 with the contact element in contact with the rear surface of the gas development cell.

Fig. 3 zeigt in einer Darstellung entsprechend Fig. 2 den Zustand mit von der hinteren Fläche der Gasentwick­ lungszelle abgehobenen Kontaktelement. Fig. 3 shows a representation corresponding to FIG. 2, the state with the contact element lifted from the rear surface of the gas development cell.

Der dargestellte Kugelschreiber hat einen rohrförmigen Schreiber­ körper 1, in dessen vorderes Ende eine eine Schreibkugel 3 aufweisende Schreibspitze 2 eingesetzt ist, die eine sich axial erstreckende Mittelöffnung aufweist, die den Schreibpaste 4 enthaltenden Innenraum des Schreiberkörpers 1 mit der Schreib­ kugel 3 verbindet. An dem der Schreibspitze 2 abgewandten Ende der Säule aus Schreibpaste 4 ist ein Vorschubkolben 5 vorhanden, der dichtend, jedoch nach vorn verlagerbar im Schreiberkörper 1 gehalten ist.The pen illustrated has a tubular pen body 1, a a writing ball 3 having the writing tip 2 is inserted into the front end of which has an axially extending central opening, which connects the write paste 4 containing interior of the pen body 1 with the writing ball. 3 At the end of the column of writing paste 4 facing away from the writing tip 2 , a feed piston 5 is provided, which is held in the writing body 1 in a sealing manner, but displaceable towards the front.

Am hinteren Ende des Schreiberkörpers ist ein beispielsweise aus Metall bestehender, ringförmiger Bund 6 befestigt, der ein Außengewinde 7 aufweist und an dessen hinterer Fläche Stützvor­ sprünge 8 ausgebildet sind. Ein O-Ring 16 ist den äußeren Umfang der Stützvorsprünge 8 umgebend an der hinteren Seite des Bundes 6 angeordnet.At the rear end of the pen body is an, for example made of metal, annular collar 6 is attached, which has an external thread 7 and on the rear surface support pre jumps 8 are formed. An O-ring 16 is arranged around the outer circumference of the support projections 8 on the rear side of the collar 6 .

Auf das Außengewinde 7 des Bundes 6 ist, wie in den Figuren dargestellt, eine Kappe 9 aufschraubbar, wozu die Kappe 9 an ihrer offenen Seite ein Innengewinde 13 aufweist, an dessen innerem Ende ein ringförmiger Vorsprung ausgebildet ist, der im montierten Zustand (Fig. 2 und 3) zur dichtenden Anlage am 0- Ring 16 kommt.As shown in the figures, a cap 9 can be screwed onto the external thread 7 of the collar 6 , for which purpose the cap 9 has an internal thread 13 on its open side, on the inner end of which an annular projection is formed, which in the assembled state ( FIG. 2 and 3) comes to the sealing system on the 0 ring 16 .

Die Umfangswand der Kappe 9 und ein Teil ihrer in den Figuren oben liegenden Bodenwand sind starr ausgebildet und können aus Metall bestehen bzw. an ihrer Innenseite mit Metall beschichtet sein. Die in der Bodenwand der Kappe 9 vorhandene Mittelöffnung ist durch einen elastisch verformbaren Wandbereich 10, der beispielsweise aus einer an der zur offenen Seite der Kappe 9 gerichteten Fläche mit Metall beschichteten Kunststoff-Membran besteht, die elastisch verformbar ist und die mittels eines aus elektrisch isolierendem Material bestehenden Ringelementes 12 in ihrer Lage im Boden der Kappe 9 festgelegt ist. Das Ringelement 12 weist Anlagevorsprünge 14 auf, deren Funktion später ebenso erklärt werden wird, wie diejenige der sich an der Innenseite der Umfangswand der Kappe 9 befindenden, sich axial erstreckenden Anlagerippen 15. An der der Öffnung der Kappe 9 zugewandten Fläche der Membran 10 ist ein Kontaktelement 11 angebracht, das beispielsweise aus einem Metallstreifen bestehen und durch Schweißung oder Klebung am Wandbereich 10 befestigt sein kann.The circumferential wall of the cap 9 and part of its bottom wall lying at the top in the figures are rigid and can consist of metal or can be coated on the inside with metal. The central opening in the bottom wall of the cap 9 is through an elastically deformable wall area 10 , which consists, for example, of a plastic-coated plastic membrane on the surface facing the open side of the cap 9 , which is elastically deformable and which is made of an electrically insulating material Material existing ring element 12 is fixed in its position in the bottom of the cap 9 . The ring element 12 has contact projections 14 , the function of which will be explained later, just like that of the axially extending abutment ribs 15 located on the inside of the peripheral wall of the cap 9 . A contact element 11 is attached to the surface of the membrane 10 facing the opening of the cap 9 , which contact element consists for example of a metal strip and can be attached to the wall area 10 by welding or gluing.

Wie in den Figuren dargestellt, ist in dem von Kappe 9, Bund 6, hinterer Endfläche des Schreiberkörpers 1 und Vorschubkolben 5 umschlossenen, gasdichten Hohlraum eine Gasentwicklungszelle 17 bekannter Bauart eingesetzt, die mit ihrer vorderen, den Minus- Pol bildenden Fläche an den Stützvorsprüngen 8 des Bundes 6 anliegt. Am Umfang der Gasentwicklungszelle 17 ist eine Schicht 18 aus elektrisch isolierendem Material angeordnet, und im Bereich dieser Schicht 18 positionieren die Stützrippen 15 die Gasentwicklungszelle 17 mittig und verhindern so ihre seitliche Verschiebung. Die dem Kontaktelement 11 zugewandte hintere Fläche der Gasentwicklungszelle 17 bildet den Plus-Pol, der beim Aufschrauben dere Kappe 9 in die Betriebsstellung gemäß Fig. 2 und 3 in Berührung mit dem Kontaktelement 11 kommt. In dieser Betriebsstellung stehen die Stützvorsprünge 14 der Kappe 9 in Eingriff mit der hinteren Fläche der Gasentwicklungszelle 17. Da sie aus einem elektrisch isolierenden Material bestehen, beeinflussen sie die Gasentwicklungszelle 17 nicht elektrisch.As shown in the figures, in the gas-tight cavity enclosed by the cap 9 , collar 6 , rear end face of the stylus body 1 and feed piston 5 , a gas development cell 17 of a known type is used, which with its front surface, which forms the minus pole, on the support projections 8 of the Confederation 6 . A layer 18 of electrically insulating material is arranged on the circumference of the gas development cell 17 , and in the region of this layer 18 the support ribs 15 position the gas development cell 17 in the center and thus prevent its lateral displacement. The contact element 11 facing rear surface of the gas evolution cell 17 forms the positive pole, the particular when screwing the cap 9 in the operating position according to Fig. 2 and 3 comes into contact with the contact element 11. In this operating position, the support projections 14 of the cap 9 are in engagement with the rear surface of the gas development cell 17 . Since they consist of an electrically insulating material, they do not influence the gas development cell 17 electrically.

Steht das Kontaktelement 11 in Berührung mit der hinteren Fläche der Gasentwicklungszelle 17 (Fig. 2), so wird über dieses, die metallische Beschichtung des Wandbereichs 10, die beispielsweise aus Metall bestehende Kappe 9 und den aus Metall bestehenden Bund 6 ein Stromkreis zwischen Plus-Pol und Minus-Pol der Gasentwick­ lungszelle 17 geschlossen, und diese gibt Gas in den von Kappe 9, Bund 6, Endfläche des Schreiberkörpers 1 und Vorschubkolben 5, gebildete, gasdichten Raum ab, wodurch auf den Vorschubkolben 5 ein ihn in Richtung der Säule aus Schreibpaste 4 belastender Druck ausgeübt wird. Der aufgebaute Druck wirkt auch auf den elastisch verformbaren Wandbereich 10, der sich bei Erreichen eines vorgegebenen Gasdruckes in der in Fig. 3 angedeuteten Weise elastisch verformt, wodurch das Kontaktelement 11 von der hinteren Fläche der Gasentwicklungszelle 17 abhebt und so der Stromkreis für diese unterbrochen wird. Die Gasentwicklungszelle 17 gibt daher kein Gas mehr ab.If the contact element 11 is in contact with the rear surface of the gas development cell 17 ( FIG. 2), then this, the metallic coating of the wall area 10 , the cap 9 made of metal, for example, and the collar 6 made of metal, form a circuit between positive and Pole and minus pole of the gas development cell 17 closed, and this gives gas in the gas-tight space formed by the cap 9 , collar 6 , end face of the pen body 1 and feed piston 5 , thereby causing the feed piston 5 to discharge it towards the column Writing paste 4 exerting pressure is exerted. The built-up pressure also acts on the elastically deformable wall portion 10 of a predetermined gas pressure deforms elastically upon reaching in the direction indicated in Fig. 3 manner, whereby the contact element 11 lifts off from the rear face of the gas generating cell 17 and so the circuit is interrupted for this . The gas development cell 17 therefore no longer emits gas.

Erst wenn der aufgebaute Gasdruck unter einen Soll-Wert absinkt, etwa deshalb, weil der Vorschubkolben 5 infolge Verbrauchs von Schreibpaste 4 nach vorn verlagert und so das Volumen des Gas enthaltenden Raums verringert wurde, kehrt der Wandbereich 10 in eine Lage zurück, in der das Kontaktelement 11 wiederum in Berührung mit der hinteren Fläche der Gasentwicklungszelle 17 steht (Fig. 2), so daß die Gasentwicklungszelle 17 einen Gasdruck aufbaut, bis das Kontaktelement 11 infolge elastischer Verformung des Wandbereichs 10 von der hinteren Fläche der Gasentwicklungszelle 17 abhebt.Only when the built-up gas pressure drops below a target value, for example because the feed piston 5 has been moved forward as a result of the consumption of writing paste 4 and the volume of the gas-containing space has thus been reduced, does the wall region 10 return to a position in which the Contact element 11 is again in contact with the rear surface of the gas evolution cell 17 is (FIG. 2), so that the gas evolution cell 17 builds up a gas pressure, lifts up the contact member 11 due to elastic deformation of the wall portion 10 from the rear surface of the gas evolution cell 17.

Claims (5)

1. Schreibgerät, insbesondere Kugelschreiber, mit einer am vorderen Ende eines Schreiberkörpers (1) vorgesehenen Schreibspitze (2, 3), mit einem im Schreiberkörper (1) an­ geordneten, axial verlagerbaren Trennbereich (5), zwischen dem und der Schreibspitze (2, 3) im Schreiberkörper (1) Schreibfluid (4) vorgesehen ist, sowie mit einem zwischen dem hinteren Ende des Schreiberkörpers (1) und dem Trenn­ bereich (5) in einem gasdichten Raum vorgesehenen Gas­ entwicklungsbereich, in dem bei Verbrauch von Schreib­ fluid (4) mit einem sich daraus ergebenden Absinken des Gasdruckes im gasdichten Raum ein den Trennbereich (5) in Richtung auf die Schreibspitze (2, 3) verlagernder Gasdruck erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennbereich als Vorschubkolben (5) ausgebildet ist und als vordere Wand den gasdichten Raum begrenzt, daß die der vorderen Wand gegenüberliegende hintere Wand des gasdichten Raums einen elastischen Wandbereich (10) aufweist, der durch den erzeugten Gasdruck verformbar ist, daß der Gasentwicklungs­ bereich als Gasentwicklungszelle (17) mit integrierter Spannungsversorgung ausgebildet ist und daß an der der Gasentwicklungszelle (17) zugewandten Seite des elastischen Wandbereichs (10) ein Kontaktelement (11) vorgesehen ist, das einerseits bei Unterschreiten eines vorbestimmten Soll- Gasdruckes im gasdichten Raum aufgrund fehlender Verformung des elastischen Wandbereiches (10) in Berührung mit der Gasentwicklungszelle (17) steht und so einen Stromkreis für die Aktivierung der Gasentwicklungszelle (17) schließt und das andererseits bei Überschreiten eines vorgegebenen Gasdruckes aufgrund der sich daraus ergebenden Verformung des elastischen Wandbereichs (10) von der Gasentwicklungs­ zelle (17) abhebt. 1. A writing instrument, in particular a ballpoint pen, with a writing tip ( 2 , 3 ) provided at the front end of a writing body ( 1 ), with an axially displaceable separating area ( 5 ) in the writing body ( 1 ), between which and the writing tip ( 2 , 3 ) in the pen body ( 1 ), writing fluid ( 4 ) is provided, and with a gas development area provided between the rear end of the pen body ( 1 ) and the separating area ( 5 ) in a gas-tight space, in which, when writing fluid ( 4 ) with a resulting drop in the gas pressure in the gas-tight space, a gas pressure which displaces the separating area ( 5 ) in the direction of the writing tip ( 2 , 3 ), characterized in that the separating area is designed as a feed piston ( 5 ) and as a front wall limits the gas-tight space that the rear wall of the gas-tight space opposite the front wall has an elastic wall area ( 10 ) that you rch the gas pressure generated is deformable that the gas development area is designed as a gas development cell ( 17 ) with an integrated power supply and that on the gas development cell ( 17 ) facing side of the elastic wall area ( 10 ) a contact element ( 11 ) is provided, which on the one hand falls below a predetermined target gas pressure in the gas-tight space due to the lack of deformation of the elastic wall area ( 10 ) is in contact with the gas development cell ( 17 ) and thus closes a circuit for activating the gas development cell ( 17 ) and, on the other hand, when a predetermined gas pressure is exceeded due to the resulting deformation of the elastic wall area ( 10 ) from the gas development cell ( 17 ) stands out. 2. Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandbereich (10) Teil einer auf das hintere Ende des Schreiberkörpers (1) aufsetzbaren Kappe (9) ist.2. Writing implement according to claim 1, characterized in that the wall region ( 10 ) is part of a cap ( 9 ) which can be placed on the rear end of the writing body ( 1 ). 3. Schreibgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (9) auf den Schreiberkörper (1) aufschraubbar ist.3. Writing implement according to claim 2, characterized in that the cap ( 9 ) on the pen body ( 1 ) can be screwed on. 4. Schreibgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandbereich (10) und die ihn aufweisende Kappe (9) zumindest teilweise aus elektrisch leitfähigem Material bestehen, das einen Teil des Stromkreises zwischen der hinteren und der vorderen Fläche der Gasentwicklungszelle (17) bildet.4. Writing implement according to claim 2 or 3, characterized in that the wall region ( 10 ) and the cap ( 9 ) having it at least partially consist of electrically conductive material which forms part of the circuit between the rear and the front surface of the gas development cell ( 17 ) forms. 5. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandbereich (10) von einer im wesentlichen aus Kunststoff bestehenden Membran gebildet ist.5. Writing implement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the wall region ( 10 ) is formed by a membrane consisting essentially of plastic.
DE19904027271 1990-08-29 1990-08-29 Expired - Fee Related DE4027271C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027271 DE4027271C1 (en) 1990-08-29 1990-08-29
EP91112089A EP0475024A1 (en) 1990-08-29 1991-07-19 Writing instrument, in particular ballpoint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027271 DE4027271C1 (en) 1990-08-29 1990-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4027271C1 true DE4027271C1 (en) 1992-02-06

Family

ID=6413125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904027271 Expired - Fee Related DE4027271C1 (en) 1990-08-29 1990-08-29

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0475024A1 (en)
DE (1) DE4027271C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1445121A1 (en) 2003-02-04 2004-08-11 Schwan-STABILO Cosmetics GmbH & Co. KG Applicator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1012158A (en) * 1961-11-22 1965-12-08 Frank Alfred Ecekerle Fluid-dispensing cartridges
DE2309738A1 (en) * 1972-03-01 1973-09-13 Artex Hobby LIQUID DISPENSER
EP0019460A1 (en) * 1979-05-17 1980-11-26 The Gillette Company A pressurized cartridge for a writing instrument
DE4013011C1 (en) * 1990-04-24 1991-03-14 Rotring-Werke Riepe Kg, 2000 Hamburg, De Tubular pen used as writing implement - has buffer chamber between front end of bore and rear end of tube which is checked for ink level by regulator

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1053515A (en) * 1952-04-07 1954-02-03 Writing device
CH547713A (en) * 1969-04-23 1974-04-11 Ananda Anlageanst METHOD OF MANUFACTURING A BALLPOINT REFILL.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1012158A (en) * 1961-11-22 1965-12-08 Frank Alfred Ecekerle Fluid-dispensing cartridges
DE2309738A1 (en) * 1972-03-01 1973-09-13 Artex Hobby LIQUID DISPENSER
EP0019460A1 (en) * 1979-05-17 1980-11-26 The Gillette Company A pressurized cartridge for a writing instrument
DE4013011C1 (en) * 1990-04-24 1991-03-14 Rotring-Werke Riepe Kg, 2000 Hamburg, De Tubular pen used as writing implement - has buffer chamber between front end of bore and rear end of tube which is checked for ink level by regulator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1445121A1 (en) 2003-02-04 2004-08-11 Schwan-STABILO Cosmetics GmbH & Co. KG Applicator

Also Published As

Publication number Publication date
EP0475024A1 (en) 1992-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941244C2 (en) Valve arrangement
DE1269468B (en) Device for applying adhesive to sheets, e.g. B. of paper, cardboard or the like.
DE4201268A1 (en) Technical drawing writing implement - has writing point at front end connected to ink storage chamber and with axially extending pressure compensation chamber
DE2724317A1 (en) REFILL PENCIL WITH REFILL
EP0655350B1 (en) Writing instrument, especially a fountain pen
DE7505779U (en) Quiver, in particular a cap for a tube pen tip
DE4027271C1 (en)
DE2309738A1 (en) LIQUID DISPENSER
DE2844886A1 (en) Tubular nib pen with internal cleaning wire - has ink pressure capillary compensator with variable cross section ink chamber
DE3434188C2 (en) Tubular pen tip
EP0089067B1 (en) Ink reservoir or cartridge for a stylus
DE3009169C2 (en) Writing fluid tank
DE7037517U (en) Writing implement with tip lock
AT248282B (en) Ballpoint pen for low-viscosity inks
DE3009100C2 (en) Writing implement
DE2319942A1 (en) FASTENING OF A WRITING ELEMENT
EP0248169A1 (en) Writing instrument
DE1967021B2 (en) INK TANK
DE907750C (en) Training and arrangement of the ink supply in fountain pens
DE3921005C2 (en)
DE1121973B (en) Ink feed for fountain pens
DE6602988U (en) WRITING DEVICE
DE3728564C1 (en) Tube recorder tip
DE3230522A1 (en) PRINTING PENCIL
DE2950640C2 (en) Fuel tank with fuel filler pipe, in particular for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee