DE4026245A1 - Verfahren zur thermischen behandlung von abfaellen und reststoffen - Google Patents

Verfahren zur thermischen behandlung von abfaellen und reststoffen

Info

Publication number
DE4026245A1
DE4026245A1 DE4026245A DE4026245A DE4026245A1 DE 4026245 A1 DE4026245 A1 DE 4026245A1 DE 4026245 A DE4026245 A DE 4026245A DE 4026245 A DE4026245 A DE 4026245A DE 4026245 A1 DE4026245 A1 DE 4026245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste
combustion
residues
melting
waste gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4026245A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FTU GMBH FORSCHUNG UND TECHNISCHE ENTWICKLUNG IM U
Original Assignee
HPM TECHNOCOMMERZ TECHNOLOGIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HPM TECHNOCOMMERZ TECHNOLOGIE filed Critical HPM TECHNOCOMMERZ TECHNOLOGIE
Priority to DE4026245A priority Critical patent/DE4026245A1/de
Publication of DE4026245A1 publication Critical patent/DE4026245A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/08Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating
    • F23G5/085High-temperature heating means, e.g. plasma, for partly melting the waste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L7/00Supplying non-combustible liquids or gases, other than air, to the fire, e.g. oxygen, steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/30Pyrolysing
    • F23G2201/304Burning pyrosolids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2202/00Combustion
    • F23G2202/20Combustion to temperatures melting waste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/00001Exhaust gas recirculation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L2900/00Special arrangements for supplying or treating air or oxidant for combustion; Injecting inert gas, water or steam into the combustion chamber
    • F23L2900/07001Injecting synthetic air, i.e. a combustion supporting mixture made of pure oxygen and an inert gas, e.g. nitrogen or recycled fumes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L2900/00Special arrangements for supplying or treating air or oxidant for combustion; Injecting inert gas, water or steam into the combustion chamber
    • F23L2900/07005Injecting pure oxygen or oxygen enriched air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L2900/00Special arrangements for supplying or treating air or oxidant for combustion; Injecting inert gas, water or steam into the combustion chamber
    • F23L2900/07008Injection of water into the combustion chamber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/32Direct CO2 mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein thermisches Verfahren zur Behandlung von Abfällen und Reststoffen.
Die herkömmliche Abfallverbrennung und auch die thermische Behandlung der mineralischen Reststoffe aus der Abfallverbrennung mit der Zielsetzung der Einschmelzung benützt als Oxidationsmittel Luft. Luft wird als billiges Oxidationsmittel angesehen. Sie besteht jedoch nur zu 1/5 des Volumens aus Sauerstoff, der Rest ist der Ballaststoff Stickstoff. Dies bedeutet, daß bei Verwendung von Luft erhebliche Volumina an Bal­ lastmaterial durch sämtliche Stufen der Verbrennung und der nachfolgenden Abgasreinigung gefördert werden müssen. Volumenmäßig werden also alle Abfallverbrennungsanlagen und auch die Anlagen zur thermischen Behandlung der Reststoffe aus der Abfallverbrennung vom Volumen des Ballaststoffs bestimmt.
Die einzelnen wichtigen Anlagenteile der Abfallverbrennung, die Ver­ brennungskammer, die Abgasreinigungsanlage, die Fördereinrichtungen und der Kamin sind auf das Ballastvolumen Stickstoff ausgerichtet.
Erschwert wird das Problem noch dadurch, daß die bei der Verbrennung frei werdenden oder sich bildenden Schadstoffe Quecksilber, Cadmium, Selen, Chlorwasserstoff, Schwefeldioxid, Dioxine und polyaromatische Kohlenwasserstoffe in zum Teil extremer Verdünnung im Abgas vorliegen, etwa 2,5 g/m³. Deren Abscheidung ist dann sehr erschwert und erfordert aufwendige Einrichtungen.
Hinzu kommt noch, daß Stickstoff nicht absolut reaktionsfähig ist. Bei den Verbrennungstemperaturen entstehen Stickstoffmonoxid und Stick­ stoffdioxid, deren Abscheidung aus dem Abgasstrom erhebliche Probleme bereitet. Die entwickelten Abscheideverfahren sind kostenintensiv und belasten die Wirtschaftlichkeit der Abfallverbrennung.
Der bisherige Weg der Abfallverbrennung und der thermischen Behandlung von Reststoffen aus der Abfallbehandlung zum Zwecke des Einschmelzens bestand in einer Aneinanderreihung von einzelnen Aggregaten und Be­ handlungsschritten, um jedes neu auftauchende Problem isoliert zu lösen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Oxidationsprozeß von Grund auf neu zu gestalten. Ziel einer Neugestaltung des Verbrennungsprozesses von Abfällen und der thermischen Behandlung von Reststoffen muß darin bestehen, das Volumen des Abgases zu verringern, um die Abscheidung der Schadstoffe zu erleichtern und das Volumen der Gesamtanlage zu verkleinern, die organischen Schadstoffe - sofern sie gebildet werden - voll zu oxidieren, die Bildung von Stickoxiden zu verhindern und das Einschmelzen der mineralischen Reststoffe aus der Verbrennung zu erleichtern bzw. in einem Prozeß durchzuführen.
Diese Aufgaben und Ziele werden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch gelöst, daß als Oxidationsmittel reiner Sauerstoff ohne Verdünnung eingesetzt und die Verbrennung durchgeführt wird. Bei der üblichen Verbrennung entstehen aus einer Tonne Hausmüll rd. 6000 m³ Abgas. Es besteht volumenmäßig zu 70% aus Stickstoff, zu 10% aus Sauerstoff, zu 8% aus Kohlendioxid und zu 12% aus Wasserdampf.
Wird mit reinem Sauerstoff gearbeitet, dann ist nur ein Abgas mit einem Volumen von 1800 m³ zu arbeiten. Das sind nur 30% des Volumens der üblichen Müllverbrennung.
Die erhebliche Volumenverminderung bedeutet eine höhere Konzentration der Schadstoffe, die dann auch leichter abgeschieden werden können.
Weiterhin können die Anlagenteile einschließlich Brennkammer volumen­ mäßig erheblich reduziert werden. Eine weitere Folge ist, daß die or­ ganischen Schadstoffe, insbesondere Dioxine, die chlorierten Phenole, Hexachlorbenzol, die polyaromatischen Kohlenstoffe und die nicht voll­ ständig verbrannten Schadstoffe in ihrer Emission ganz oder weitestgehend vermieden werden können.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Verbrennung der Abfälle unter Schmelzen der mineralischen Bestandteile durchgeführt wird.
Diese Form des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, die Temperatur in der Brennkammer so hoch zu halten, daß die bei jeder Verbrennung von Abfällen entstehenden mineralischen Bestandteile zum Schmelzen gebracht werden. Die Schmelztemperatur der mineralischen Bestandteile aus der Hausmüllverbrennung schmelzen etwa im Temperaturbereich von 1200 bis 1400°C. Derartige hohe Temperaturen dürfen mit der üblichen Hausmüllverbrennung auf Rosten nicht erreicht werden, da das Rostsystem derartige Temperaturen nicht verträgt. Der Einsatz von reinem Sauerstoff unter Schmelzen der Rückstände erfordert deshalb auch eine geänderte Verbrennungseinrichtung. Zweckmäßigerweise wird in diesen Fällen ein Drehrohr eingesetzt. Hierzu ist es angebracht, den Müll zu zerkleinern und dann in einem mit keramischem Material aus­ gekleideten Drehrohr zu verbrennen. Die bei dieser hohen Temperatur ent­ stehende Schmelze fließt aus dem Drehrohr ab und kann entweder in Kokillen abgekühlt oder im Wasserbad abgeschreckt werden.
Eine andere Form der Schmelzeinrichtung sind Schmelzzyklone und -wannen. Sehr gut geeignet sind auch Schachtöfen, bei denen der Abfall oben eingegeben und verbrannt sowie unten die Schmelze abgezogen wird. Das Wasser kann auch den Abfällen oder Reststoffen in geforderter Menge zugemischt werden.
Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß zur Verdünnung von Sauerstoff ein Teil der Abgase dem Sauerstoff beigemischt wird.
Die aus der Verbrennungskammer abziehenden Gase werden bei allen Ab­ fallverbrennungsanlagen einer Wärmenutzung und einer Rauchgasreinigung unterzogen. Dabei werden sie auf ein Temperaturniveau von 80 bis 200°C abgekühlt. Zur Vermeidung von Überhitzungen in der Verbrennungskammer kann bei Bedarf dieses abgekühlte Abgas wieder in die Verbrennungskammer zurückgeführt werden. Dies setzt allerdings voraus, daß die Gesamtanlage volumenmäßig entsprechend vergrößert wird.
Eine weitere Form der Verdünnung von Sauerstoff besteht darin, daß Stickstoff, Wasserdampf und/oder Kohlendioxid zugesetzt wird.
Die Verdünnung mit Stickstoff, Wasserdampf und/oder Kohlendioxid bietet sich an, wenn zur Vermeidung von Temperaturspitzen oder zur Regelung der Temperatur in der Verbrennungskammer Verdünnungsgas erforderlich ist. Bevorzugt wird hierbei Wasser, Wasserdampf und/oder Kohlendioxid, da sie mit Sauerstoff keine weitere Reaktion eingehen.
Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Temperatur des Verbrennungssystems oberhalb des Schmelzpunktes der mineralischen Bestandteile der Abfälle gehalten wird.
Die bei der Verbrennung von Abfällen entstehenden Rückstände stellen für sich wieder ein Problem dar. Sie sind mit Schwermetallen, im geringen Maße auch mit organischen Stoffen und mit löslichen Salzen belastet. Bei der Ablagerung dieser Stoffe treten deshalb Probleme auf. Außerdem ist es extrem schwierig, für diese auslaugbaren Reststoffe Deponien zu finden. Wird die Verbrennung jedoch so geführt, daß die Rückstände in geschmolzener, d. h. verglaster Form vorliegen, dann können die verglasten Stoffe ohne Probleme abgelagert werden oder einer Verwertung zugeführt werden. Es ist deshalb erfindungsgemäß angebracht, die Temperatur im Verbrennungssystem so zu führen, daß sie oberhalb der Schmelztemperatur der mineralischen Bestandteile der Ab­ fälle liegt. Durch die Verwendung von reinem Sauerstoff wird dieses Verfahren sehr begünstigt. Falls der Heizwert der Abfälle nicht ausreicht, dann kann dieses durch Zugabe von Kohle und/oder Braunkohle erreicht werden.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß den Abfällen oder Reststoffen Stoffe zugesetzt werden, die unterhalb des Schmelzbereiches der mineralischen Bestandteile der Abfälle und/oder der Reststoffe oder im gleichen Temperaturbereich schmelzen.
Da bei der Verbrennung von Abfällen unter Sauerstoff erhebliche Wärme­ mengen frei werden, kann ein Teil der Wärme dazu benützt werden, andere Abfallstoffe, und zwar mineralische Abfallstoffe, die ebenfalls eingeschmolzen werden sollen, im gleichen Prozeß einzuschmelzen. Beispiele für derartige Stoffe sind Abfallgläser, Flugaschen und mineralische Rückstände aus zahlreichen industriellen Prozessen. Zu den Stoffen, die im gleichen Temperaturbereich schmelzen, zählen vorwiegend die Flugaschen und Schlacken sowie auch die Reaktionsprodukte aus der Abgasreinigung von anderen Abfallverbrennungsanlagen, die über keine Schmelzeinrichtung verfügen. Sie können im Verfahren unter Ver­ wendung von Sauerstoff mit eingeschmolzen werden.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens besteht im Einschmelzen von Reststoffen aus der Abfallbehandlung, insbesondere aus der Abfallverbrennung, und ist dadurch gekennzeichnet, daß diese mit kohlenstoffhaltigen Stoffen vermischt und mit unverdünntem Sauerstoff unter Schmelzen der mineralischen Bestandteile verbrannt werden.
Zum Einschmelzen von Rückständen aus der Abfallverbrennung sind bereits verschiedene Verfahren entwickelt worden. Sie beruhen darin, die Rückstände bzw. Reststoffe unter Zufuhr von Wärme, die aus elektrischer Energie gewonnen wird, einzuschmelzen. Eine andere Form besteht darin, die erforderliche Wärme durch Verbrennung von Öl den Rückständen bzw. Reststoffen zuzuführen.
Die Verwendung von elektrischer Energie führt zwar zu einem geringen Abgas, ist jedoch mit erheblichen Kosten verbunden. Außerdem wird Energie eingesetzt, die an anderen Orten ihrerseits wieder bei der Herstellung bzw. Gewinnung Emissionen verursacht hat. Das Einschmelzen unter Verbrennung von Öl zur Energiegewinnung führt zu erheblichen Ab­ gasmengen, die mit Stäuben und verflüchtigten Schadstoffen belastet sind.
Das Einschmelzen der Rückstände hat den Zweck, auslaugfeste, verwertbare Produkte zu schaffen.
Wesentlich wirtschaftlicher und einfacher ist es jedoch, die Reststoffe aus der Abfallverbrennung mit fossilen Brennstoffen fein aufzumahlen und dann unter Einsatz von Sauerstoff den Schmelzprozeß unter Verbrennung der fossilen Brennstoffe durchzuführen.
Zweckmäßigerweise werden die fossilen Brennstoffe und die Reststoffe fein vermahlen eingesetzt. Sie können hierzu in grobstückiger Form ge­ meinsam vermahlen oder bereits in pulverisierter Form vermischt werden.
Als fossile Brennstoffe können Kohle und Braunkohle eingesetzt werden. Ihre Verbrennung mit Sauerstoff liefert erhebliche Mengen an Wärme und setzt als einziges Verbrennungsprodukt Kohlendioxid frei. Die geringen Mengen Kohlendioxid schleppen auch nur geringe Mengen Staub mit sich, da die Gasbewegung sehr gering ist. Aus der geringen Abgasmenge lassen sich die verflüchtigten Schadstoffe und der mitgerissene Staub ohne Probleme abscheiden. In speziellen Fällen kann es angeraten sein, das entstandene Kohlendioxid mit Natronlauge oder Kalkmilch auszuwaschen und zu einem abgaslosen Betrieb zu gelangen.
Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß als kohlenstoffhaltige Stoffe Kohle, Koks, Bitumen, Braunkohle, Teer, Öl und/oder Holz eingesetzt werden.
Bevorzugt werden Kohle, Koks und Braunkohle, da sie sich mit den festen Rückständen bequem vermischen und mahlen lassen. Holz ist weniger geeignet, da es bei der Verbrennung erhebliche Mengen Wasserdampf liefert, die zu einem erhöhten Abgasvolumen beitragen. Geeignete Kohlen sind auch die verbrauchten Aktivkohlen von Abgasrei­ nigungsanlagen.
Sehr geeignet ist das Verfahren der Verbrennung unter Einsatz von Sauerstoff zur Behandlung der kohlenstoffhaltigen Rückstände der Pyrolyse von Abfallstoffen. Diese Rückstände enthalten bis zu 25% Kohlenstoff.
Als Verbrennungsaggregate bei Einsatz von Sauerstoff kommen bevorzugt Drehrohre in Frage. Da erhebliche Wärmemengen abzuführen sind, können diese auch mit Kühleinrichtungen versehen sein.
Geeignete Schmelzeinrichtungen sind Schachtöfen, Schmelzwannen und Schmelzzyklone.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird zur Verbrennung von Abfällen und zum Einschmelzen der Reststoffe aus der Verbrennung eingesetzt. Damit eignet es sich für Müllverbrennungs-, Sondermüllverbrennungs- und Klärschlammverbrennungsanlagen sowie für alle weiteren thermischen An­ lagen, die mineralische Rückstände produzieren.
Beispiel
1 kg trockene Rückstände (Schlacke, Flugstäube und Reaktionsprodukte aus der Abgasreinigung) wurden mit 100 g Steinkohle fein vermahlen und unter Sauerstoffatmosphäre in einem Schmelzofen verbrannt. Bei Temperaturen von 1600°C schmolzen die Reststoffe zu einer glasartigen Masse, die beim Abkühlen zu einem auslaugfesten Produkt erstarrte. An Abgas fielen 0,22 m³ an, im wesentlichen Kohlendioxid.

Claims (10)

1. Verfahren zur thermischen Behandlung von Abfällen und Reststoffen, dadurch gekennzeichnet, daß als Oxidationsmittel reiner Sauerstoff ohne Verdünnung eingesetzt und die Verbrennung durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennung unter Schmelzen der mineralischen Bestandteile durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verdünnung von Sauerstoff ein Teil der Abgase dem Sauerstoff beigemischt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Sauerstoff mit Stickstoff, Wasser, Wasserdampf und/oder Kohlendioxid verdünnt eingesetzt wird.
5. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Verbrennungssystems oberhalb des Schmelzpunktes der mineralischen Bestandteile gehalten wird.
6. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß den Abfällen oder Reststoffen Stoffe zugesetzt werden, die unterhalb des Schmelzbereiches der mineralischen Bestandteile der Abfälle und/oder der Reststoffe oder im gleichen Temperaturbereich schmelzen.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Schlacke und/oder Flugstaub aus der Verbrennung von Abfällen und/oder Reak­ tionsprodukte aus der Abgasreinigung zugesetzt werden.
8. Verfahren zum Einschmelzen von Reststoffen aus der Abfallbehandlung, insbesondere aus der Abfallverbrennung, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit kohlenstoffhaltigen Stoffen vermischt und mit unverdünntem Sauerstoff unter Schmelzen der mineralischen Bestandteile verbrannt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als kohlen­ stoffhaltige Stoffe Kohle, Koks, Pyrolyserückstände, verbrauchter Koks aus Abgasreinigungsanlagen, Bitumen, Teer, Öl und/oder Holz eingesetzt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Reststoffe aus der Abfallbehandlung mit den kohlenstoffhaltigen Stoffen vermischt, zu staubförmigem Pulver vermahlen und in geeigneten Schmelzeinrichtungen verbrannt werden.
DE4026245A 1990-08-18 1990-08-18 Verfahren zur thermischen behandlung von abfaellen und reststoffen Withdrawn DE4026245A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4026245A DE4026245A1 (de) 1990-08-18 1990-08-18 Verfahren zur thermischen behandlung von abfaellen und reststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4026245A DE4026245A1 (de) 1990-08-18 1990-08-18 Verfahren zur thermischen behandlung von abfaellen und reststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4026245A1 true DE4026245A1 (de) 1992-02-20

Family

ID=6412529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4026245A Withdrawn DE4026245A1 (de) 1990-08-18 1990-08-18 Verfahren zur thermischen behandlung von abfaellen und reststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4026245A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994024484A1 (de) * 1993-04-22 1994-10-27 Sbw Sonderabfallentsorgung Baden-Württemberg Gmbh Verfahren zur reduzierung der emissionen bei der verbrennung von abfällen
WO1994025801A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-10 Noell-Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren zur reduzierung der rauchgasmenge von verbrennungsanlagen
EP0708297A1 (de) * 1994-10-20 1996-04-24 Von Roll Umwelttechnik AG Verfahren zum Verbrennen von Abfall
EP0692676A3 (de) * 1994-07-16 1996-12-04 Lentjes Kraftwerkstechnik Verfahren zur Verwertung organische Bestandteile enthaltender Stoffe und Einschmelzung der anorganischen Bestandteile durch Verbrennung
EP0770821A3 (de) * 1995-10-26 1998-09-02 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur simultanen Entsorgung von feinkörnigen Schüttgütern und sonstigen Abfällen in thermischen Abfallbehandlungsanlagen
EP0770822A3 (de) * 1995-10-26 1998-09-02 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung feinkörniger Schüttgüter
EP0770823A3 (de) * 1995-10-26 1998-09-02 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur integrierten Entsorgung von Filterstäuben in thermischen Behandlungsanlagen
AU743972B2 (en) * 1998-06-08 2002-02-14 Thide Environnement Pyrolytic oven with dust extraction of the gas stream output resulting from pyrolysis
CN100368727C (zh) * 2004-03-04 2008-02-13 东南大学 燃煤循环流化床间接燃烧分离二氧化碳装置及方法
CN115872600A (zh) * 2022-11-01 2023-03-31 山西智博环化工程有限公司 一种含碳固体废物和垃圾焚烧飞灰协同处理的方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2038568A1 (de) * 1969-08-04 1971-02-11 Ferro Tech Ind Inc Verfahren zur Muellverbrennung und Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0031558A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-08 Thomas Schäfer Müllverbrennungsanlage
EP0061325B1 (de) * 1981-03-24 1985-08-21 Exxon Research And Engineering Company Gering verunreinigendes Verfahren zur Verbrennung von Brennstoffen
EP0204059A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-10 SSAB Svenskt Stal AB Verfahren zur Überwachung eines Verbrennungsablaufes
US4630555A (en) * 1984-12-05 1986-12-23 L'air Liquide Process for incinerating waste products at a controlled temperature
DE3334743C2 (de) * 1982-09-27 1987-04-09 Kubota Ltd., Osaka Schmelzvorrichtung
DE3546465A1 (de) * 1985-11-02 1987-05-14 Helmut Kohler Verfahren und anordnung zum betrieb eines verbrennungskraftwerkes
EP0300396A2 (de) * 1987-07-24 1989-01-25 Forschungszentrum Jülich Gmbh Verfahren zur thermischen Behandlung von Abfällen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3915992A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-23 Theodor Koch Verfahren zur reduktion von stickstoffoxiden

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2038568A1 (de) * 1969-08-04 1971-02-11 Ferro Tech Ind Inc Verfahren zur Muellverbrennung und Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0031558A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-08 Thomas Schäfer Müllverbrennungsanlage
EP0061325B1 (de) * 1981-03-24 1985-08-21 Exxon Research And Engineering Company Gering verunreinigendes Verfahren zur Verbrennung von Brennstoffen
DE3334743C2 (de) * 1982-09-27 1987-04-09 Kubota Ltd., Osaka Schmelzvorrichtung
US4630555A (en) * 1984-12-05 1986-12-23 L'air Liquide Process for incinerating waste products at a controlled temperature
EP0204059A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-10 SSAB Svenskt Stal AB Verfahren zur Überwachung eines Verbrennungsablaufes
DE3546465A1 (de) * 1985-11-02 1987-05-14 Helmut Kohler Verfahren und anordnung zum betrieb eines verbrennungskraftwerkes
EP0300396A2 (de) * 1987-07-24 1989-01-25 Forschungszentrum Jülich Gmbh Verfahren zur thermischen Behandlung von Abfällen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3915992A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-23 Theodor Koch Verfahren zur reduktion von stickstoffoxiden

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994024484A1 (de) * 1993-04-22 1994-10-27 Sbw Sonderabfallentsorgung Baden-Württemberg Gmbh Verfahren zur reduzierung der emissionen bei der verbrennung von abfällen
DE4313102A1 (de) * 1993-04-22 1994-10-27 Sbw Sonderabfallentsorgung Bad Verfahren zum Reduzieren der Abgasmengen zur Eliminierung von NO¶x¶-Emissionen bei der Verbrennung, vorzugsweise bei der Abfallverbrennung
US5826521A (en) * 1993-04-22 1998-10-27 Sbw Sonderabfallentsorgung Badenwurttemberg Gmbh Method for reducing the emissions produced by incinerating waste
WO1994025801A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-10 Noell-Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren zur reduzierung der rauchgasmenge von verbrennungsanlagen
EP0692676A3 (de) * 1994-07-16 1996-12-04 Lentjes Kraftwerkstechnik Verfahren zur Verwertung organische Bestandteile enthaltender Stoffe und Einschmelzung der anorganischen Bestandteile durch Verbrennung
EP0708297A1 (de) * 1994-10-20 1996-04-24 Von Roll Umwelttechnik AG Verfahren zum Verbrennen von Abfall
EP0770821A3 (de) * 1995-10-26 1998-09-02 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur simultanen Entsorgung von feinkörnigen Schüttgütern und sonstigen Abfällen in thermischen Abfallbehandlungsanlagen
EP0770822A3 (de) * 1995-10-26 1998-09-02 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung feinkörniger Schüttgüter
EP0770823A3 (de) * 1995-10-26 1998-09-02 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur integrierten Entsorgung von Filterstäuben in thermischen Behandlungsanlagen
AU743972B2 (en) * 1998-06-08 2002-02-14 Thide Environnement Pyrolytic oven with dust extraction of the gas stream output resulting from pyrolysis
CN100368727C (zh) * 2004-03-04 2008-02-13 东南大学 燃煤循环流化床间接燃烧分离二氧化碳装置及方法
CN115872600A (zh) * 2022-11-01 2023-03-31 山西智博环化工程有限公司 一种含碳固体废物和垃圾焚烧飞灰协同处理的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4446803C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen und stofflichen Verwertung von Rest- und Abfallstoffen
DE69512152T2 (de) Verfahren und Einrichtung für die Thermolyse von Abfall
DE102007062413B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederaufbereitung von CO2-haltigen Abgasen
EP0545241A1 (de) Verfahren zur thermischen Verwertung von Abfallstoffen
EP0572769B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Kehrichtverbrennungsrückständen zu einem umweltverträglichen und für Bauzwecke verwendbaren Produkt
DE19608093A1 (de) Verfahren zur Verwertung von Rest- und Abfallstoffen sowie heizwertarmen Brennstoffen in einem Zementofen
DE4104252C2 (de) Entsorgungsverfahren für schadstoffbelastete, kohlenstoffhaltige Abfallstoffe
EP0293982B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von kontaminierten Mineralstoffen
EP0576977B1 (de) Verfahren zur Kühlung und Reinigung von heissen staubbeladenen und Dioxine und andere Toxine enthaltenden Rauchgasen
DE4026245A1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von abfaellen und reststoffen
DE4339675C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einschmelzen von festen Verbrennungsrückständen
EP0340644B1 (de) Verfahren zur Beseitigung und zum Recycling von Abfallstoffen
EP0305779B1 (de) Verfahren zur thermischen Entsorgung von Abfallstoffen
DE4318610C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Energie und Wertstoffen aus Müll
DE4109063C2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Verwertung von stückigen und fließfähigen brennbaren Abfallstoffen und Rückständen
DE19536383C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von heizwertarmen Brennstoffen
EP1230322A1 (de) Verfahren zum anfahren und ablaufen einer vorrichtung zur entsorgung und nutzbarmachung von abfallgütern
DE69004258T2 (de) Behandlung von betriebsgasen mit halogenhaltigen verbindungen.
DE19539946C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur integrierten Entsorgung von Filterstäuben in thermischen Behandlungsanlagen
EP0380566B1 (de) Verfahren zur beseitigung von abfällen durch verbrennen mit sauerstoff
EP0712811B1 (de) Verfahren zur thermischen Entsorgung von Reststoffen
DE3733831C2 (de)
DE4337421C1 (de) Mehrstufige Hochtemperaturverbrennung von Abfallstoffen mit Inertbestandteilen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0731897B1 (de) Verbrennungsverfahren für stadtmüll und verwendung der bei der verbrennung gebildeten asche
EP1203060A1 (de) Verfahren zur verwertung von gasen aus dem absetzbecken

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FTU GMBH FORSCHUNG UND TECHNISCHE ENTWICKLUNG IM U

8139 Disposal/non-payment of the annual fee