DE4025709A1 - OPENABLE ROOF - Google Patents

OPENABLE ROOF

Info

Publication number
DE4025709A1
DE4025709A1 DE19904025709 DE4025709A DE4025709A1 DE 4025709 A1 DE4025709 A1 DE 4025709A1 DE 19904025709 DE19904025709 DE 19904025709 DE 4025709 A DE4025709 A DE 4025709A DE 4025709 A1 DE4025709 A1 DE 4025709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
movable
roof elements
elements
openable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904025709
Other languages
German (de)
Other versions
DE4025709C2 (en
Inventor
Kenichi Sugizaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimizu Construction Co Ltd
Original Assignee
Shimizu Construction Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimizu Construction Co Ltd filed Critical Shimizu Construction Co Ltd
Publication of DE4025709A1 publication Critical patent/DE4025709A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4025709C2 publication Critical patent/DE4025709C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/10Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
    • E04H3/14Gymnasiums; Other sporting buildings
    • E04H3/16Gymnasiums; Other sporting buildings for swimming
    • E04H3/165Gymnasiums; Other sporting buildings for swimming having movable parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34305Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport telescopic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/16Roof structures with movable roof parts
    • E04B7/163Roof structures with movable roof parts characterised by a pivoting movement of the movable roof parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein öffnungsfähiges Dach, bestehend aus einer Mehrzahl von verschiebbaren (bewegbaren) Dach­ elementen, welche in Draufsicht teilweise sektorförmig aus­ gebildet sind, und welche entlang einer vorgeschriebenen Bogenstrecke um eine Mitteldrehachse bogenförmig bewegbar sind.The invention relates to an openable roof from a plurality of sliding (movable) roof elements, which are partially sector-shaped in plan view are formed, and which along a prescribed Arc section can be moved in an arc around a central axis of rotation are.

Öffnungsfähige Dächer sind erwünscht, da sie Sonnenlicht, Frischluft und ein Gefühl von Freiheit vermitteln, wenn sie geöffnet sind, wobei sie jedoch das Innere gegen Witterungs­ einflüsse schützen, wenn sie geschlossen sind. Zu diesem Zweck sind verschiedene Typen von öffnungsfähigen Dächern bislang vorgeschlagen und entwickelt worden.Openable roofs are desirable because they Provide fresh air and a sense of freedom when they are are open, however, the interior against weather protect influences when they are closed. To this The purpose is different types of openable roofs have been proposed and developed so far.

Bei den meisten öffnungsfähigen Dächern ergeben sich jedoch folgende Schwierigkeiten:However, most openable roofs result following difficulties:

Die Formen der beweglichen Dachelemente und der Bewegungs­ mechanismus für die Bewegung der Dachelemente sind kompli­ ziert ausgebildet. Der Öffnungsteil in den jeweils öffnungs­ fähigen Dächern ist notwendigerweise schmal ausgebildet, und die Tragkonstruktion zum Tragen der beweglichen Dachelemente muß hochkonzentrierten Belastungen, die von den beweglichen Dachelementen ausgehen, widerstehen können. The shapes of the moving roof elements and the movement Mechanisms for moving the roof elements are complicated gracefully trained. The opening part in the opening capable roofs is necessarily narrow, and the supporting structure for supporting the movable roof elements must be highly concentrated loads from the moving Go out roof elements, can withstand.  

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein öffnungsfähiges Dach zu schaffen, bei dem die Form der beweglichen Dachelemente und der Bewegungsmechanismus für die beweglichen Dachelemente einfach ausgebildet sind.The object of the invention is therefore an openable roof to create the shape of the movable roof elements and the movement mechanism for the movable roof elements are simply trained.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the subject of Claim 1 solved.

In vorteilhafter Weise wird durch die Erfindung ein öffnungs­ fähiges Dach geschaffen, bei welchem ferner der Öffnungsteil im Dach relativ breit bemessen werden kann.The invention advantageously makes an opening capable roof, in which also the opening part can be relatively wide in the roof.

Ferner besteht ein Vorteil der Erfindung darin, daß die Be­ lastung, welche von den beweglichen Dachelementen des öff­ nungsfähigen Daches ausgeht, wirkungsvoll verteilt werden kann.Another advantage of the invention is that the loading load, which is caused by the movable roof elements of the öff capable roof, be distributed effectively can.

Das öffnungsfähige Dach gemäß der Erfindung enthält mehrere bewegliche Dachelemente. Jedes der beweglichen Dachelemente besitzt in zweidimensionaler Projektion eine im wesentlichen sektorförmige Gestalt. Die sektorförmige Gestalt besitzt einen radial äußeren Randteil und einen radial inneren Rand­ teil. Der radial äußere Randteil des jeweiligen beweglichen Dachelements ist an einem äußeren bogenförmigen Träger beweg­ lich angeordnet. Der radial innere Randteil des beweglichen Dachelements ist beweglich an einem inneren bogenförmigen Träger angeordnet. Die äußeren und inneren bogenförmigen Träger sind um eine gemeinsame Achse konzentrisch angeordnet. Demgemäß können die jeweiligen beweglichen Dachelemente um die gemeinsame Achse der bogenförmigen Träger bewegt werden, so daß sie bei der Bildung einer Öffnung beteiligt sind oder einen sektorförmigen Öffnungsteil zwischen den bogenförmigen Trägern schließen können. The openable roof according to the invention contains several movable roof elements. Each of the movable roof elements essentially has one in two-dimensional projection sector-shaped shape. The sector-shaped shape has a radially outer edge part and a radially inner edge part. The radially outer edge part of the respective movable Roof element is moved on an outer arcuate support Lich arranged. The radially inner edge part of the movable Roof element is movable on an inner arch Carrier arranged. The outer and inner arcuate Beams are arranged concentrically around a common axis. Accordingly, the respective movable roof elements can the common axis of the arcuate beams are moved so that they are involved in forming an opening or a sector-shaped opening part between the arc-shaped Can close porters.  

Mit diesem Aufbau ist es möglich, die Ausbildung der beweg­ lichen Dachelemente und des Bewegungsmechanismusses zum Ver­ schieben der Dachelemente einfach und kompakt auszuführen. Demgemäß sind die Kosten und der Konstruktionsaufwand für die Dachelemente und den Bewegungsmechanismus verringert.With this structure, it is possible to train the moving roof elements and the movement mechanism for ver push the roof elements easily and compactly. Accordingly, the cost and engineering effort for the roof elements and the movement mechanism are reduced.

Da die beweglichen Dachelemente auf den bogenförmigen Trä­ gern, insbesondere auf Schienen, gelagert sind, läßt sich die von den beweglichen Dachelementen ausgehende Belastung wir­ kungsvoll auf die Schienen verteilen. Foglich ist die Stabi­ lität des gesamten Dachaufbaus verbessert.Since the movable roof elements on the arched Trä like, especially on rails, are stored, the load from the movable roof elements Spread it over the rails. The stabilizer is foggy quality of the entire roof structure improved.

Durch den radial innen liegenden bogenförmigen Träger wird ein sektorförmiger Raum definiert. Folglich kann der Bereich, in welchem der Dachaufbau errichtet ist, relativ schmal aus­ gebildet sein. Demgemäß können die Kosten für den Platz­ bedarf des öffnungsfähigen Dachaufbaus verringert werden. Außerdem kann der eingesparte Platz für andere Zwecke ver­ wendet werden.Due to the radially inner arcuate carrier defines a sector-shaped space. As a result, the area in which the roof structure is built, relatively narrow be educated. Accordingly, the cost of the space needs to be reduced due to the opening roof structure. In addition, the space saved can be used for other purposes be applied.

Da die Dachelemente an zwei bogenförmigen Abstützungen bzw. Trägern gestützt sind, läßt sich die Länge der jeweiligen Dachelemente in radialer Richtung ihrer Bogenform kompakt ausbilden. Das auf die jeweiligen Dachelemente ausgeübte Biegemoment läßt sich mithin verringern. Die Dachelemente können daher so ausgebildet sein, daß ihre mechanische Festigkeit relativ niedrig ist und ihr Gewicht somit gering ist. Die Herstellungskosten für die Dachelemente und den Bewegungsmechanismus lassen sich daher niedrig halten.Since the roof elements on two arched supports or Supports are supported, the length of each Roof elements compact in the radial direction of their arch shape form. That applied to the respective roof elements The bending moment can therefore be reduced. The roof elements can therefore be designed so that their mechanical Strength is relatively low and its weight is therefore low is. The manufacturing costs for the roof elements and the Movement mechanism can therefore be kept low.

Insbesondere enthält das öffnungsfähige Dach nach der Er­ findung wenigstens ein ortsfestes Dachelement, das an einer Seite der sektorförmigen Öffnung angeordnet ist. Jedes fest­ stehende bzw. ortsfeste Dachelement besitzt in zweidimensio­ naler Projektion eine im allgemeinen sektorförmige Gestalt. Jedes der ortsfesten sektorförmigen Dachelemente besitzt einen radial außen liegenden Randteil und einen radial innen liegenden Randteil. Der äußere Randteil des ortsfesten Dach­ elements ist an einem äußeren bogenförmigen Träger befestigt. Der innere Randteil des ortsfesten Dachelements ist fest an einem inneren bogenförmigen Träger angeordnet. Somit können die beweglichen Dachelemente unterhalb des fest angeordneten Dachelements angeordnet werden, wenn das Dach geöffnet ist.In particular, the openable roof contains according to the Er Find at least one stationary roof element, which on a Side of the sector-shaped opening is arranged. Every solid  has standing or stationary roof element in two dimensions nal projection has a generally sector shape. Each of the stationary sector-shaped roof elements has a radially outer edge part and a radially inner lying edge part. The outer edge part of the fixed roof elements is attached to an outer arched support. The inner edge part of the stationary roof element is firmly attached an inner arcuate support. So you can the movable roof elements below the fixed one Roof element can be arranged when the roof is open.

Da bei geöffnetem Dach die beweglichen Dachelemente unterhalb der fest angeordneten Dachelemente untergebracht werden kön­ nen, läßt sich der Teil der Öffnung breiter ausbilden als bei den herkömmlichen öffnungsfähigen Dächern. Dies erhöht den Eindruck der Öffnung, den das Publikum beim erfindungs­ gemäßen Dachaufbau hat.Because with the roof open, the movable roof elements below the fixed roof elements can be accommodated NEN, the part of the opening can be made wider than with the conventional openable roofs. This increases the impression of the opening that the audience has with the invention appropriate roof structure.

Insbesondere kann jedes der fest angeordneten Dachelemente und der beweglichen Dachelemente die Form eines Kugelquer­ schnittes haben, wobei noch ein Abschnitt entfernt ist. Das heißt, das jeweilige Dachelement hat insbesondere die Form einer Zone einer Kugelschale. Man erhält auf diese Weise ein öffnungsfähiges Dach, das im geschlossenen Zustand dom­ förmig ausgebildet ist.In particular, each of the fixed roof elements and the movable roof elements in the form of a ball cross cut, with a section still removed. The means that the respective roof element has in particular the shape a zone of a spherical shell. You get this way an openable roof that dom is shaped.

Ferner können zu beiden Seiten der sektorförmigen Öffnung zwei feststehende Dachelemente vorgesehen sein.Furthermore, on both sides of the sector-shaped opening two fixed roof elements can be provided.

Ferner können in bevorzugter Weise mehrere Antriebsmittel unter den äußeren und inneren Randteilen der beweglichen Dachelemente vorgesehen sein, wobei die beweglichen Dach­ elemente durch die Antriebsmittel antreibbar und beweglich auf den bogenförmigen Trägern gelagert sind.Furthermore, a plurality of drive means can preferably be used under the outer and inner edge parts of the movable Roof elements may be provided, the movable roof elements can be driven and moved by the drive means are stored on the arched supports.

Anhand der Figuren wird die Erfindung noch näher erläutert. Es zeigt:The invention is explained in more detail with reference to the figures. It shows:

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein öffnungsfähiges Dach, das ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist, bei geschlossenem Dachaufbau; Figure 1 is a plan view of an openable roof, which is an embodiment of the invention, with the roof structure closed.

Fig. 2 eine Draufsicht auf ein öffnungsfähiges Dach in Fig. 1 bei geöffneter Dachkonstruktion; FIG. 2 shows a plan view of an openable roof in FIG. 1 with the roof construction open;

Fig. 3 eine Seitenansicht eines öffnungsfähigen Daches gemäß Fig. 1 in Richtung eines Pfeiles III in Fig. 1; Fig. 3 is a side view of an openable roof according to Figure 1 in the direction of an arrow III in Fig. 1.

Fig. 4 eine Seitenansicht eines öffnungsfähigen Daches gemäß Fig. 1 in einer Ansicht in Richtung eines Pfeiles IV in Fig. 1; FIG. 4 shows a side view of an openable roof according to FIG. 1 in a view in the direction of an arrow IV in FIG. 1;

Fig. 5 eine Draufsicht auf Trägerschienen zur Lagerung der beweglichen Dachelemente des in Fig. 1 dar­ gestellten öffnungsfähigen Daches bei der Ver­ schiebung der bewegungsfähigen Dachelemente; Fig. 5 is a plan view of support rails for mounting the movable roof elements of the openable roof shown in Figure 1 when moving the movable roof elements Ver;

Fig. 6 eine vereinfachte Draufsicht auf ein öffnungs­ fähiges Dach, das ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung ist, wobei das Dach in geschlosse­ nem Zustand dargestellt ist; Fig. 6 is a simplified plan view of an openable roof, which is a second embodiment of the invention, the roof being shown in the closed state;

Fig. 7 eine Seitenansicht des öffnungsfähigen Daches der Fig. 6 in Richtung eines Pfeiles VII in Fig. 6; FIG. 7 shows a side view of the openable roof of FIG. 6 in the direction of an arrow VII in FIG. 6;

Fig. 8 eine seitliche schnittbildliche Darstellung von Trägerschienen zur Lagerung der beweglichen Dachelemente des öffnungsfähigen Daches in Fig. 6, wobei die beweglichen Dachelemente bewegt werden; FIG. 8 shows a lateral sectional representation of carrier rails for mounting the movable roof elements of the openable roof in FIG. 6, the movable roof elements being moved;

Fig. 9 eine Draufsicht auf ein öffnungsfähiges Dach nach einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und Fig. 9 is a plan view of an openable roof according to a third embodiment of the invention; and

Fig. 10 eine seitliche Querschnittsdarstellung der Trägerschienen zur Lagerung der beweglichen Dachelemente des öffnungsfähigen Daches in Fig. 9 bei Bewegung der Dachelemente. Fig. 10 is a side cross-sectional view of the support rails for mounting the movable roof elements of the openable roof in Fig. 9 when the roof elements move.

Unter Bezugnahme auf die Figuren werden die verschiedenen bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung nunmehr im einzelnen erläutert.Referring to the figures, the various preferred embodiments of the invention now in individual explained.

Erstes AusführungsbeispielFirst embodiment

Ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen öff­ nungsfähigen Daches 20 ist in den Fig. 1 bis 5 darge­ stellt. Wie in den Fig. 1 bis 4 gezeigt ist, ist das öff­ nungsfähige Dach 20 auf einem Mehrzweckstadion 22 angeordnet, in welchem Baseballspiele durchgführt werden können, Konzerte stattfinden können usw.A first embodiment of an openable roof 20 according to the invention is shown in FIGS . 1 to 5 Darge. As shown in FIGS. 1 to 4, the voltage capable öff roof 20 is arranged on a multi-purpose stadium 22 may be in which baseball games durchgführt can take place concerts, etc.

Das öffnungsfähige Dach 20 besitzt eine sektorförmige Gestalt in Draufsicht bei geschlossenem Dach. Das öffnungsfähige Dach 20 weist vier voneinander getrennte bewegliche Dach­ elemente (Paneele) 24 und 25 (24a, 24b, 25a und 25b) sowie zwei feststehende Dachelemente (Paneele) 26 auf. Jedes der beweglichen und feststehenden Dachelemente 24, 25 und 26 ist ebenfalls teilweise in Draufsicht sektorförmig ausgebildet. Die Dachelemente 24, 25 und 26 wirken in der Weise mitein­ ander zusammen, daß sie das Stadion 22 gegenüber der Außen­ umgebung abschließen können. Jedes der beweglichen und fest­ stehenden Dachelemente 24, 25 und 26 besitzt in Seitenansicht (Fig. 3 und 4) Bogenform, so daß bei geschlossenem Dach 20 das öffnungsfähige Dach eine Domform, d. h. im allgemeinen die Form eines Teiles einer Kugel aufweist.The openable roof 20 has a sector-shaped shape in plan view with the roof closed. The openable roof 20 has four separate movable roof elements (panels) 24 and 25 ( 24 a, 24 b, 25 a and 25 b) and two fixed roof elements (panels) 26 . Each of the movable and fixed roof elements 24 , 25 and 26 is also partially sector-shaped in plan view. The roof elements 24 , 25 and 26 cooperate with each other in such a way that they can complete the stadium 22 from the outside environment. Each of the movable and fixed roof elements 24 , 25 and 26 has a side view ( Fig. 3 and 4) arc shape, so that when the roof 20 is closed, the openable roof has a dome shape, ie generally the shape of part of a ball.

Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, sind die feststehenden Dach­ elemente 26 an beiden Seiten (Seitenflügel) des Daches 20 an­ geordnet. Wenn das Dach 20 geschlossen ist, befinden sich die beweglichen Dachelemente 24 und 25 zwischen den beiden fest angeordneten Dachelementen 26. Die beweglichen Dach­ elemente 24 und 25 sind als zwei Dachelementepaare vorgesehen nämlich ein nach rechts verschwenkbares bewegliches Paar von Dachelementen 24 und ein nach links verschwenkbares Dach­ elementepaar 25.As shown in FIGS. 1 and 2 show, the fixed roof elements 26 arranged on both sides (side wings) of the roof 20 at. When the roof 20 is closed, the movable roof elements 24 and 25 are located between the two fixed roof elements 26 . The movable roof elements 24 and 25 are provided as two pairs of roof elements, namely a movable pair of roof elements 24 which can be pivoted to the right and a pair of roof elements 25 which can be pivoted to the left.

In der Fig. 1 sind die nach rechts verschwenkbaren Dach­ elemente 24 und die nach links verschwenkbaren Dachelemente 25 symmetrisch zu einer Mittellinie 28, insbesondere der Mittellinie des Stadions 22, angeordnet. Die jeweiligen bewegbaren bzw. schwenkbaren Dachelemente 24 und 25 sind um eine Mittelachse 30 des sektorförmigen Daches 20 schwenkbar gleitend angeordnet. Die beiden nach rechts verschwenkbaren Dachelemente 24 können unter dem rechten feststehenden, schwingenförmig ausgebildeten Dachelement 26 untergebracht werden, wenn das Dach, wie in Fig. 2 dargestellt, vollständig geöffnet ist. In der gleichen Weise werden die beiden nach links verschwenkbaren Dachelemente 25 unter dem linken schwingenförmig ausgebildeten feststehenden Dachelement 26 untergebracht. In FIG. 1, the pivotable to the right roof elements are 24 and arranged to the left pivotable roof elements 25 symmetrically to a center line 28, in particular the center line of the stadium 22nd The respective movable or pivotable roof elements 24 and 25 are arranged so as to be pivotable about a central axis 30 of the sector-shaped roof 20 . The two roof elements 24, which can be pivoted to the right, can be accommodated under the right, fixed, rocker-shaped roof element 26 when the roof, as shown in FIG. 2, is fully open. In the same way, the two roof elements 25 which can be pivoted to the left are accommodated under the left, rocker-shaped, fixed roof element 26 .

Wie in den Fig. 1 bis 4 gezeigt ist, werden die beweg­ lichen und feststehenden Dachelemente 24, 25 und 26 von zwei bogenförmigen Stützkonstruktionen bzw. Trägern 32 und 34 ge­ tragen. Die bogenförmigen Träger 32 und 34 sind in der glei­ chen horizontalen Ebene angeordnet und auf einer Mauer des Stadions 22 angeordnet. Der radial außen liegende bogen­ förmige Träger 32 und der radial innen liegende bogenförmige Träger 34 sind konzentrisch um die oben erwähnte Mittelachse 30, welche das gemeinsame Zentrum der Unterstützungen bzw. Träger 32 und 34 bildet, angeordnet.As shown in Figs. 1 to 4, the movable union and fixed roof elements 24 , 25 and 26 of two arcuate support structures or beams 32 and 34 wear ge. The arcuate supports 32 and 34 are arranged in the same horizontal plane and arranged on a wall of the stadium 22 . The radially outer arcuate carrier 32 and the radially inner arcuate carrier 34 are arranged concentrically around the above-mentioned central axis 30 , which forms the common center of the supports or carriers 32 and 34 .

Die radial außen liegenden bogenförmigen Ränder der beweg­ lichen Dachelemente 24 und 25 sind verschiebbar auf dem äußeren bogenförmigen Träger 32 angeordnet. Die radial innen liegenden bogenförmigen Ränder 38 der verschiebbaren Dach­ elemente 24 und 25 sind verschiebbar bzw. gleitend auf dem inneren bogenförmigen Träger 34 angeordnet. Jedes der beweg­ lichen Dachelemente 24 und 25 kann seine eigenen Schwenk­ bewegungen ausführen.The radially outer arcuate edges of the movable union roof elements 24 and 25 are slidably arranged on the outer arcuate support 32 . The radially inner arcuate edges 38 of the slidable roof elements 24 and 25 are slidably or slidably arranged on the inner arcuate support 34 . Each of the movable roof elements 24 and 25 can perform its own pivoting movements.

Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, hat jedes Dachelement 24, 25 und 26 die Form eines Teils einer Kugel. Die äußere Ober­ fläche bildet eine im allgemeinen kontinuierliche glatte, gekrümmte Oberfläche, wenn das Dach geschlossen ist. Die vorhandenen Durchmesser der Dachelemente unterscheiden sich jedoch geringfügig voneinander. Der vorhandene Durchmesser der feststehenden Dachelemente 26 ist am größten, da die beweglichen Dachelemente 24 und 25 bei geöffnetem Dach 20 unter den feststehenden Dachelementen 26 untergebracht sind.As can be seen from Fig. 3, each roof element 24 , 25 and 26 has the shape of part of a sphere. The outer upper surface forms a generally continuous smooth, curved surface when the roof is closed. However, the existing diameters of the roof elements differ slightly from one another. The existing diameter of the fixed roof elements 26 is greatest since the movable roof elements 24 and 25 are accommodated under the fixed roof elements 26 when the roof 20 is open.

Um dies noch klarer zu zeigen, sind die beweglichen Dach­ elemente 24 und 25 noch unterteilt in mittlere bewegliche Dachelemente 24a und 25a sowie in seitliche bewegliche Dach­ elemente 24b und 25b. Die mittleren beweglichen Dachelemente 24a und 25a können den mittleren Teil des Stadions 22 über­ dachen. Die seitlichen beweglichen Dachelemente 24b und 25b können Seitenteile des Stadions 22 überdachen. Das mittlere rechte schwingenförmige bewegliche Dachelement 24 (24a) und das mittlere linke schwingenförmige bewegliche Dachelement 25 (25a) besitzen den gleichen imaginären Durchmesser. Das seitliche rechte schwingenförmige bewegliche Dachelement 24 (24b) und das linke schwingenförmige bewegliche Dachelement 25 (25b) besitzen ebenfalls den gleichen imaginären Durch­ messer. Der imaginäre Durchmesser der mittleren beweglichen Dachelemente 24a und 25a ist größer als der imaginäre Durch­ messer der seitlichen beweglichen Dachelemente 24b und 25b. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Bewegungsstrecken der mittleren und seitlichen beweglichen Dachelemente 24a und 25a sowie 24b und 25b sich nicht gegenseitig behindern. Die mittleren beweglichen Dachelemente 24a und 25a sind über den seitlichen beweglichen Dachelementen 24b und 25b ange­ ordnet, wenn das Dach 20 geöffnet ist.To show this even more clearly, the movable roof elements 24 and 25 are still subdivided into medium-sized movable roof elements 24 a and 25 a and lateral movable roof elements 24 b and 25 b. The middle movable roof elements 24 a and 25 a can cover the middle part of the stadium 22 . The lateral movable roof elements 24 b and 25 b can cover side parts of the stadium 22 . The middle right swing-shaped movable roof element 24 ( 24 a) and the middle left swing-shaped movable roof element 25 ( 25 a) have the same imaginary diameter. The lateral right swing-shaped movable roof element 24 ( 24 b) and the left swing-shaped movable roof element 25 ( 25 b) also have the same imaginary diameter. The imaginary diameter of the middle movable roof elements 24 a and 25 a is larger than the imaginary diameter of the lateral movable roof elements 24 b and 25 b. In this way it is ensured that the movement distances of the central and lateral movable roof elements 24 a and 25 a and 24 b and 25 b do not interfere with each other. The middle movable roof elements 24 a and 25 a are arranged over the side movable roof elements 24 b and 25 b when the roof 20 is open.

Zwei Schienen 40 und 42 in Gleisform sind auf der Oberseite der radial außen liegenden bogenförmigen Stützkonstruktion bzw. dem radial außen liegenden Träger 32 angeordnet. Die Schienen erstrecken sich kontinuierlich entlang dem Träger 32. In gleicher Weise sind zwei Schienen 44 und 46 in Gleis­ form auf der Oberseite der innen liegenden bogenförmigen Un­ terstützung bzw. dem innen liegenden bogenförmigen Träger 34 angeordnet. Die Schienen erstrecken sich kontinuierlich ent­ lang dem Träger 34. Die Schienen 40, 42, 44 und 46 sind in der gleichen horizontalen Ebene angeordnet. Mehrere elek­ trisch angetriebene Räder 48, beispielsweise mit einem Servo- Linearmotor angetriebene Räder, sind mit der Unterseite der bogenförmigen Ränder 36 und 38 der beweglichen Dachelemente 24 und 25 verbunden und antreibbar auf die Schienen 40, 42, 44 und 46 an den radial außen und innen liegenden bogenförmi­ gen Trägern 32 und 34 aufgesetzt.Two rails 40 and 42 in track form are arranged on the top of the radially outer arcuate support structure or the radially outer carrier 32 . The rails extend continuously along the carrier 32 . In the same way, two rails 44 and 46 are arranged in track form on the upper side of the inner arcuate support or the inner arcuate support 34 . The rails extend continuously along the carrier 34 . The rails 40 , 42 , 44 and 46 are arranged in the same horizontal plane. Several elec trically driven wheels 48 , for example driven with a servo linear motor, are connected to the underside of the arcuate edges 36 and 38 of the movable roof elements 24 and 25 and drivable on the rails 40 , 42 , 44 and 46 to the radially outside and internally bogenförmi gene carriers 32 and 34 placed.

Wie insbesondere aus den Fig. 1 und 5 zu ersehen ist, werden die mittleren beweglichen Dachelemente 24a und 25a verschiebbar auf den Schienen 40 und 44 abgestützt. Die seit­ lichen beweglichen Dachelemente 24b und 25b sind ebenfalls verschiebbar auf den Schienen 42 und 46 abgestützt. Hier­ durch wird vermieden, daß die mittleren beweglichen Dach­ elemente und die seitlichen beweglichen Dachelemente bei ih­ ren Verschiebungen sich gegenseitig behindern. Ferner sind die feststehenden Dachelemente 26 fest mit den Trägern 32 und 34 verbunden.As can be seen in particular from FIGS. 1 and 5, the middle movable roof elements 24 a and 25 a are slidably supported on the rails 40 and 44 . The movable roof elements since 24 b and 25 b are also slidably supported on the rails 42 and 46 . This avoids that the middle movable roof elements and the lateral movable roof elements mutually hinder each other in their ren displacements. Furthermore, the fixed roof elements 26 are firmly connected to the beams 32 and 34 .

Im folgenden wird der Betrieb und die Wirkungsweise des oben erläuterten öffnungsfähigen Daches 20 im einzelnen noch be­ schrieben.In the following, the operation and operation of the openable roof 20 described above will be described in more detail.

Wie in Fig. 1 gezeigt ist, sind bei geschlossenem Dach 20 die mittleren beweglichen Dachelemente 24a und 25a über dem mittleren Teil des Stadions 22 angeordnet. Die seitlichen beweglichen Dachelemente 24b und 25b sind über Seitenteilen des Stadions 22 angeordnet. Die feststehenden Dachelemente 26 sind ständig als rechte und linke Flügel bzw. Seitenteile des Daches vorgesehen. Die Dachelemenete 24, 25 und 26 über­ lappen einander geringfügig. Damit ist der Innenbereich des Stadions 22 vollständig verschließbar.As shown in Fig. 1, the middle movable roof elements 24 a and 25 a are arranged above the central part of the stadium 22 when the roof 20 is closed. The lateral movable roof elements 24 b and 25 b are arranged over side parts of the stadium 22 . The fixed roof elements 26 are always provided as right and left wings or side parts of the roof. The roof elements 24 , 25 and 26 overlap each other slightly. The interior of the stadium 22 can thus be completely closed.

Um das Dach 20 zu öffnen, werden die rechten schwingen- bzw. schalenförmigen beweglichen Dachelemente 24 entlang ihrer Bewegungsstrecken, welche in Fig. 1 mit Pfeilen gekennzeich­ net sind, unter Zuhilfenahme des Antriebs für die Räder 48 bewegt. Die Schwenkbewegung der beweglichen Dachelemente 24 wird gestoppt, wenn die Dachelemente 24 das am weitesten rechts angeordnete flügelförmige Dachelement 52 des Stadions 22 erreicht haben. Die rechten beweglichen Dachelemente 24 sind dann unter dem rechten flügelförmigen feststehenden Dachelement 26 angeordnet. In gleicher Weise werden die be­ weglichen Dachelemente 25 unter dem linken feststehenden Dachelement am linken Flügel 54 angeordnet. Im Dach ist dann durch die beiden feststehenden Dachelemente 26 ein geöffneter Bereich in der Mitte des Stadions begrenzt, wie es in Fig. 2 dargestellt ist.In order to open the roof 20 , the right swing-like or shell-shaped movable roof elements 24 are moved along their movement paths, which are marked with arrows in FIG. 1, with the aid of the drive for the wheels 48 . The pivoting movement of the movable roof elements 24 is stopped when the roof elements 24 have reached the right-most wing-shaped roof element 52 of the stadium 22 . The right movable roof elements 24 are then arranged under the right wing-shaped fixed roof element 26 . In the same way, the movable roof elements 25 are arranged under the left fixed roof element on the left wing 54 . An open area in the middle of the stadium is then delimited in the roof by the two fixed roof elements 26 , as shown in FIG. 2.

Zum Schließen des Daches lassen sich die beweglichen Dach­ elemente 24 und 25 in entgegengesetzten Bewegungsrichtungen verschieben.To close the roof, the movable roof elements 24 and 25 can be moved in opposite directions of movement.

Wenn die Breitenabmessungen und horizontalen Winkel der be­ weglichen Dachelemente 24 und 25 gleich ausgebildet sind, wie das beim Ausführungsbeispiel der Fall ist, erreichen die mittleren und seitlichen beweglichen Dachelemente 24a, 24b, 25a und 25b gleichzeitig den äußerst rechten Flügel und den äußerst linken Flügel, wenn die mittleren beweglichen Dachelemente 24a und 25a mit der doppelten Winkelgeschwindig­ keit angetrieben werden wie die rechten und linken seitlichen beweglichen Dachelemente 24b und 25b.If the width dimensions and horizontal angles of the movable roof elements 24 and 25 are of the same design as is the case in the exemplary embodiment, the central and lateral movable roof elements 24 a, 24 b, 25 a and 25 b simultaneously reach the extreme right wing and the extreme left wing when the middle movable roof elements 24 a and 25 a are driven at twice the angular speed as the right and left side movable roof elements 24 b and 25 b.

Wenn die Winkelgeschwindigkeiten aller beweglicher Dachele­ mente 24 und 25 gleich ist, behalten zunächst die mittleren und seitlichen beweglichen Dachelemente 24a und 24b (bzw. 25a und 25b) ihre Relativposition wie in der geschlossenen Stellung bei der Bewegung bei. Jedoch erreichen die seitli­ chen beweglichen Dachelemente 24b und 25b die äußersten seit­ lichen Flügel 52 bzw. 54 vor den mittleren beweglichen Dach­ elementen 24a und 25a. Die mittleren beweglichen Dachelemente 24a und 25a bewegen sich dann allein weiter, bis sie die äußeren seitlichen Flügel 52 bzw. 54 erreichen.If the angular velocities of all movable roof elements 24 and 25 are the same, first the central and lateral movable roof elements 24 a and 24 b (or 25 a and 25 b) maintain their relative position as in the closed position during the movement. However, the lateral movable roof elements 24 b and 25 b reach the outermost lateral wing 52 and 54 in front of the central movable roof elements 24 a and 25 a. The middle movable roof elements 24 a and 25 a then move on alone until they reach the outer side wings 52 and 54, respectively.

Aufgrund des oben erläuterten Aufbaus können die beweglichen Dachelemente 24 und 25 und der Bewegungsmechanismus (enthal­ tend die Schienen 40, 42, 44 und 46 sowie die elektrisch angetriebenen Räder 48) für den Transport der Dachelemente vereinfacht und äußerst kompakt ausgebildet werden. Demgemäß sind die Herstellungskosten der Dachelemente und des Bewe­ gungsmechanismusses stark reduziert.Due to the construction explained above, the movable roof elements 24 and 25 and the movement mechanism (including the rails 40 , 42 , 44 and 46 and the electrically driven wheels 48 ) can be simplified and extremely compact for the transport of the roof elements. Accordingly, the manufacturing cost of the roof members and the movement mechanism are greatly reduced.

Da die beweglichen Dachelemente 24 und 25 unter den fest­ stehenden Dachelementen 26 angeordnet werden, wenn das Dach 20 geöffnet ist, läßt sich der Öffnungsteil breiter ausbil­ den, als dies bei herkömmlichen öffnungsfähigen Dächern der Fall ist. Dies erhöht das Gefühl der Öffnung und der Frei­ heit, das das Publikum im Stadion 22 empfindet.Since the movable roof elements 24 and 25 are arranged under the fixed roof elements 26 when the roof 20 is open, the opening part can be made wider than is the case with conventional openable roofs. This increases the feeling of openness and freedom that the audience in the stadium 22 feels.

Da die beweglichen Dachelemente 24 und 25 auf den bogen­ förmigen Schienen 40, 42, 44 und 46 angeordnet sind, lassen sich die von den beweglichen Dachelementen 24 und 25 ausge­ übten Belastungen wirkungsvoll auf die Schienen verteilen. Folglich ist die Stabilität des gesamten Dachaufbaus 20 ver­ bessert.Since the movable roof elements 24 and 25 are arranged on the arc-shaped rails 40 , 42 , 44 and 46 , the loads exerted by the movable roof elements 24 and 25 can be effectively distributed on the rails. Consequently, the stability of the entire roof structure 20 is improved ver.

Durch die innere bogenförmige Abstützung bzw. durch den inne­ ren bogenförmigen Träger 34 ist ein sektorförmiger Raum 56 geschaffen. Dieser sektorförmige Raum ist durch die strich­ lierten Linien und den Träger 34 in den Fig. 1 und 2 be­ grenzt. Der Bereich im Stadion 22 läßt sich daher auf einen relativ kleinen Raum begrenzen. Die Kosten für die Fläche, auf welcher das Stadion 22 errichtet ist, lassen sich daher verringern. Ferner kann der Raum 56 für andere Zwecke ver­ wendet werden.A sector-shaped space 56 is created by the inner arcuate support or by the inner arcuate support 34 . This sector-shaped space is limited by the dashed lines and the carrier 34 in Figs. 1 and 2 be. The area in the stadium 22 can therefore be limited to a relatively small space. The cost of the area on which the stadium 22 is built can therefore be reduced. Furthermore, the space 56 can be used for other purposes.

Da die Dachelemente 24, 25 und 26 auf den beiden gebogenen Abstützungen bzw. Trägern 32 und 34 abgestützt sind, ist die Länge der Dachelemente 24, 25 und 26 in radialer Richtung ihrer Bogenform kompakt. Das auf jedes der Dachelemente 24, 25 und 26 ausgeübte Biegemoment ist daher verringert. Die Dachelemente können so ausgelegt sein, daß die mechanische Festigkeit relativ gering ist. Auf diese Weise läßt sich auch ihr Gewicht niedrig halten. Die Herstellungskosten der Dachelemente und des Bewegungsmechanismusses sind daher ver­ ringert.Since the roof elements 24 , 25 and 26 are supported on the two curved supports or supports 32 and 34 , the length of the roof elements 24 , 25 and 26 is compact in the radial direction of their arc shape. The bending moment exerted on each of the roof elements 24 , 25 and 26 is therefore reduced. The roof elements can be designed so that the mechanical strength is relatively low. In this way, their weight can be kept low. The manufacturing costs of the roof elements and the movement mechanism are therefore reduced.

Die Erfindung wurde im vorstehenden anhand eines ersten be­ vorzugten Ausführungsbeispieles erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf dieses erste Ausführungsbeispiel beschränkt. Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgen­ den noch erläutert.The invention has been described above with reference to a first preferred embodiment explained. The invention is however, not limited to this first embodiment. Further embodiments of the invention will follow that explained.

Zweites AusführungsbeispielSecond embodiment

Die Fig. 6 bis 8 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung. Beim ersten Ausführungsbeispiel sind die Schienen 40, 42, 44 und 46 in der gleichen horizontalen Ebene angeordnet. Im Gegensatz dazu sind beim zweiten Aus­ führungsbeispiel, wie die Fig. 8 zeigt, die Schienen in un­ terschiedlichen Höhen angeordnet. Hierzu kann zwischen der Höhenlage der Schiene 44 und der Höhenlage der Schiene 46 eine Stufe vorgesehen sein. Die beweglichen Dachelemente 24 und 25 sind verschiebbar auf den Schienen 44 und 46 abge­ stützt. Die Abstützung erfolgt über elektrisch antreibbare Räder 48 in der gleichen Weise wie beim ersten Ausführungs­ beispiel. Obgleich in der Fig. 8 lediglich die Schienen 44 und 46 dargestellt sind, können auch die Schienen 40 und 42 in der gleichen Weise angeordnet sein. FIGS. 6 to 8 show a second embodiment of the invention. In the first embodiment, the rails 40 , 42 , 44 and 46 are arranged in the same horizontal plane. In contrast, in the second exemplary embodiment, as shown in FIG. 8, the rails are arranged at different heights. For this purpose, a step can be provided between the height of the rail 44 and the height of the rail 46 . The movable roof elements 24 and 25 are slidably supported abge on the rails 44 and 46 . The support takes place via electrically drivable wheels 48 in the same manner as in the first embodiment, for example. Although only the rails 44 and 46 are shown in FIG. 8, the rails 40 and 42 can also be arranged in the same way.

Drittes AusführungsbeispielThird embodiment

Die Fig. 9 und 10 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bei diesem dritten Ausführungsbeispiel besit­ zen die gebogenen Abstützungen bzw. Träger 32 und 34 vier Stufen an ihrer Oberseite. Auf jeder Stufe befinden sich Schienen 58. Diese erstrecken sich entlang der Bogenform der Träger 32 bzw. 34. Die beweglichen Dachelemente 24a, 24b, 25a und 25b sind verschiebbar auf den Schienen 58 über elek­ trisch antreibbare Räder 48 in der gleichen Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel abgestützt. FIGS. 9 and 10 show a third embodiment of the invention. In this third embodiment, the curved supports 32 and 34 have four steps on their top. There are rails 58 on each step. These extend along the arc shape of the carriers 32 and 34, respectively. The movable roof elements 24 a, 24 b, 25 a and 25 b are slidably supported on the rails 58 via electrically driven wheels 48 in the same manner as in the first embodiment.

Wenn beim dritten Ausführungsbeispiel das Dach 20 geöffnet ist, können die beweglichen Dachelemente 24a, 24b, 25a und 25b unter jeweils einem der beiden feststehenden Dachelemente 26, welche an den äußersten Flügeln des Daches 20 angeordnet sind, untergebracht werden. Natürlich ist es auch möglich, die rechten und linken beweglichen Dachelemente 24 und 25 getrennt voneinander unter den beiden feststehenden Dach­ elementen 26 in der gleichen Weise wie beim ersten Ausfüh­ rungsbeispiel unterzubringen.If the roof 20 is open in the third exemplary embodiment, the movable roof elements 24 a, 24 b, 25 a and 25 b can be accommodated under one of the two fixed roof elements 26 , which are arranged on the outermost wings of the roof 20 . Of course, it is also possible to accommodate the right and left movable roof elements 24 and 25 separately from one another under the two fixed roof elements 26 in the same manner as in the first exemplary embodiment.

Claims (7)

1. Öffnungsfähiges Dach, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere bewegliche Dachelemente (24a, 24b, 25a, 25b) in zweidimensio­ naler Projektion jeweils im wesentlichen sektorförmig ausge­ bildet sind und einen radial außen liegenden Rand (36) und einen radial innen liegenden Rand (38) aufweisen, daß der außen liegende Rand (36) eines jeden beweglichen Dachelemen­ tes (24a, 24b, 25a, 25b) an einem äußeren bogenförmigen Träger (32) beweglich abgestützt ist und der innen liegende Rand (38) jedes beweglichen Dachelementes (24a, 24b, 25a, 25b) auf einem innen liegenden bogenförmigen Träger (34) beweglich abgestützt ist, daß der äußere und der innere bogenförmige Träger (32 und 34) konzentrisch um eine gemein­ same Achse (30) angeordnet sind, und daß jedes bewegliche Dachelement (24a, 24b, 25a, 25b) um die gemeinsame Achse (30) der gebogenen Träger (32, 34) zum Öffnen und Schließen eines sektorförmigen Öffnungsteils zwischen den bogenförmi­ gen Trägern (32, 34) schwenkbar sind.1. Openable roof, characterized in that a plurality of movable roof elements ( 24 a, 24 b, 25 a, 25 b) in two-dimensional projection are each substantially sector-shaped and have a radially outer edge ( 36 ) and a radially inner one Edge ( 38 ) that the outer edge ( 36 ) of each movable Dachelemen tes ( 24 a, 24 b, 25 a, 25 b) is movably supported on an outer arcuate support ( 32 ) and the inner edge ( 38 ) each movable roof element ( 24 a, 24 b, 25 a, 25 b) is movably supported on an internal arcuate support ( 34 ), that the outer and the inner arcuate support ( 32 and 34 ) concentric about a common axis ( 30 ) are arranged, and that each movable roof element ( 24 a, 24 b, 25 a, 25 b) about the common axis ( 30 ) of the curved carrier ( 32 , 34 ) for opening and closing a sector-shaped opening part between the arc N-shaped supports ( 32 , 34 ) are pivotable. 2. Öffnungsfähiges Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens ein feststehendes Dachelement (26) an einer Seite der sektorförmigen Öffnung angeordnet ist,
daß jedes feststehende Dachelement (26) in zweidimensionaler Projektion im wesentlichen sektorförmig ausgebildet ist,
daß das sektorförmige feststehende Dachelement einen radial außen liegenden Rand und einen radial innen liegenden Rand aufweist, daß der außen liegende Rand des feststehenden Dachelements (26) auf dem außen liegenden bogenförmigen Träger (32) fest abgestützt ist, daß der innere Rand des feststehenden Dachelements (26) auf dem innen liegenden bogenförmigen Träger (34) fest abgestützt ist, und
daß die beweglichen Dachelemente (24a, 24b, 25a, 25b) bei geöffnetem Dach (20) unter den feststehenden Dachelementen (26) ange­ ordnet sind.
2. Openable roof according to claim 1, characterized in
that at least one fixed roof element ( 26 ) is arranged on one side of the sector-shaped opening,
that each stationary roof element ( 26 ) is essentially sector-shaped in two-dimensional projection,
that the sector-shaped fixed roof element has a radially outer edge and a radially inner edge, that the outer edge of the fixed roof element ( 26 ) is firmly supported on the outer arcuate support ( 32 ), that the inner edge of the fixed roof element ( 26 ) is firmly supported on the inner arcuate support ( 34 ), and
that the movable roof elements ( 24 a, 24 b, 25 a, 25 b) are arranged with the roof open ( 20 ) under the fixed roof elements ( 26 ).
3. Öffnungsfähiges Dach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß jedes feststehende Dachelement (26) und jedes beweg­ liche Dachelement (24a, 24b, 25a, 25b) die Form von Zonen einer Kugelschale haben, so daß bei geschlossenem Dach (20) das gesamte öffnungsfähige Dach (20) domförmig ausgebildet ist. 3. Openable roof according to claim 2, characterized in that each fixed roof element ( 26 ) and each movable union roof element ( 24 a, 24 b, 25 a, 25 b) have the shape of zones of a spherical shell, so that when the roof is closed ( 20 ) the entire openable roof ( 20 ) is dome-shaped. 4. Öffnungsfähiges Dach nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der sektor­ förmigen Öffnung zwei feststehende Dachelemente (26) vorge­ sehen sind.4. Openable roof according to one of claims 1 to 3, characterized in that on both sides of the sector-shaped opening two fixed roof elements ( 26 ) are easily seen. 5. Öffnungsfähiges Dach nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Antriebsmittel (48) unterhalb des außen liegenden Randes (36) und des innen liegenden Randes (38) der beweglichen Dachelemente (24a, 24b, 25a, 25b) vorgesehen sind, so daß die beweglichen Dach­ elemente (24a, 24b, 25a, 25b) auf den gebogenen Trägern (32, 34) über die Antriebsmittel (48) antreibbar und beweg­ lich abgestützt sind.5. Openable roof according to one of claims 1 to 4, characterized in that a plurality of drive means ( 48 ) below the outer edge ( 36 ) and the inner edge ( 38 ) of the movable roof elements ( 24 a, 24 b, 25 a, 25 b) are provided so that the movable roof elements ( 24 a, 24 b, 25 a, 25 b) on the curved supports ( 32 , 34 ) via the drive means ( 48 ) can be driven and movably supported. 6. Gebäude, gekennzeichnet durch ein öffnungsfähiges Dach (20) gemäß Anspruch 1.6. Building, characterized by an openable roof ( 20 ) according to claim 1. 7. Gebäude gemäß Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Wand, auf welcher der äußere bogenförmige Träger (32) und der innere bogenförmige Träger (34) angeordnet sind.7. Building according to claim 6, characterized by a wall on which the outer arcuate support ( 32 ) and the inner arcuate support ( 34 ) are arranged.
DE19904025709 1989-08-16 1990-08-14 OPENABLE ROOF Granted DE4025709A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21117589A JPH0811901B2 (en) 1989-08-16 1989-08-16 Fan-shaped openable roof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4025709A1 true DE4025709A1 (en) 1991-02-21
DE4025709C2 DE4025709C2 (en) 1993-06-24

Family

ID=16601653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904025709 Granted DE4025709A1 (en) 1989-08-16 1990-08-14 OPENABLE ROOF

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH0811901B2 (en)
CA (1) CA2023364A1 (en)
DE (1) DE4025709A1 (en)
GB (1) GB2235477B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2270347B (en) * 1992-09-04 1996-03-27 Daifuku Kk Cover-equipped tester for internal combustion engines

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2013359C (en) * 1989-03-30 1993-06-08 Hiroki Muramoto Openable roof apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Bauingenieur", 1962, H.2, S.57-60 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4025709C2 (en) 1993-06-24
GB2235477B (en) 1994-04-13
JPH0811901B2 (en) 1996-02-07
JPH0376949A (en) 1991-04-02
GB9017993D0 (en) 1990-10-03
CA2023364A1 (en) 1991-02-17
GB2235477A (en) 1991-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69734367T2 (en) Plate structure and friction welding process
DE3925150C2 (en)
DE4011594A1 (en) OPENING DOME SHAPED ROOF CONSTRUCTION
DE3938955A1 (en) MOVABLE ROOF
DE3938513A1 (en) MOVABLE ROOF AND BUILDING WITH SUCH A ROOF
DE2849520A1 (en) CONNECTING ANCHOR FOR A MULTI-LAYER BUILDING BOARD
DE2110626B2 (en) Expandable solar cell carrier for spacecraft
WO1987003862A1 (en) Device for transporting load units
DE1804687B2 (en) Double-skin car roof - has outer skin connected with inner reinforcing structure by elastic distancing blocks
DE2604882C2 (en) Drive-on area for mechanical parking facilities, ramps, lifting platforms or the like.
DE3532318C1 (en) Sunroof for motor vehicles
DE4025711C2 (en)
DE2112066A1 (en) Manipulator arm
WO2000027656A1 (en) Connecting device between two vehicle parts of an articulated vehicle that are interconnected in an articulated manner
DE2727655C3 (en) Mobile pit support unit
DE2146960A1 (en) Overhead crane, transport rack or the like, the undercarriage of which is provided with rubber-tyred wheels
DE4025709C2 (en)
DE3010393A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE SLOPING OF A RAILWAY CAR
DE19737678A1 (en) Vehicle with frame support
EP0253386B1 (en) Large containers
DE2430737C3 (en) Turntable
DE2151547C3 (en) House for quick construction from prefabricated parts
DE1459634B1 (en) Switch for two-lane suspension railway vehicles
DE2913226A1 (en) HINGE
DE3639738A1 (en) MECHANISM FOR MOVING AND LOCKING A FLAT-LOCKED PART THANKS TO A HOOK BETWEEN POST

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee