DE4017597A1 - Diagnostic X=ray appts. - has image amplifier and associated detector monitoring mean brightness of obtained image - Google Patents

Diagnostic X=ray appts. - has image amplifier and associated detector monitoring mean brightness of obtained image

Info

Publication number
DE4017597A1
DE4017597A1 DE4017597A DE4017597A DE4017597A1 DE 4017597 A1 DE4017597 A1 DE 4017597A1 DE 4017597 A DE4017597 A DE 4017597A DE 4017597 A DE4017597 A DE 4017597A DE 4017597 A1 DE4017597 A1 DE 4017597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
ray
ray image
diagnostic device
image intensifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4017597A
Other languages
German (de)
Inventor
Adelbert Dipl Ing Kupfer
Helmut Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4017597A priority Critical patent/DE4017597A1/en
Publication of DE4017597A1 publication Critical patent/DE4017597A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/021Apparatus for direct X-ray cinematography
    • G03B42/023Apparatus for indirect X-ray cinematography, i.e. by taking pictures on ordinary film from the images on the fluorescent screen
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/30Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof for generating image signals from X-rays
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/36Temperature of anode; Brightness of image power
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/64Circuit arrangements for X-ray apparatus incorporating image intensifiers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

The diagnostic X-ray appts. uses an image amplifier for the x-ray image and an optical device (20,21), allowing the mean image brightness of the dominant area of the output screen of the image amplifier to be measured, via a detector (14). The optical device (20,21) has two lenses with a variable relative spacing used to adjust the magnification of the image amplifier. Corresp. adjustment of the detector (14) maintains the focus of the optical device. ADVANTAGE - Simple optical matching of measuring surface to size of examined object.

Description

Die Erfindung betrifft eine Röntgendiagnostikeinrichtung zur Erzeugung von Röntgenbildern mit einem Röntgenbildverstärker, einer optischen Anordnung zur Auskopplung eines Teiles des Röntgenbildes aus dem Strahlengang des Röntgenbildverstärkers auf einen Detektor zur Messung der mittleren Bildhelligkeit in einem Dominantenbereich des Ausgangsschirmes des Röntgen­ bildverstärkers. Derartige Einrichtungen dienen zur fernsehmä­ ßigen Bildwiedergabe von Durchleuchtungsszenen sowie zur An­ fertigung von Einzelbildern und Bildserien, wobei der Detektor dazu dient, die mittlere Bildhelligkeit in dem Dominantenbe­ reich konstant zu halten.The invention relates to an X-ray diagnostic device for Generation of X-ray images with an X-ray image intensifier, an optical arrangement for coupling out a part of the X-ray image from the beam path of the X-ray image intensifier on a detector for measuring the average image brightness in a dominant area of the X-ray exit screen image intensifier. Such devices are used for television ßes image reproduction of fluoroscopy scenes and to production of single images and image series, with the detector serves the mean image brightness in the dominant region to keep rich constant.

In der DE-A-31 27 648 ist eine derartige Röntgendiagnostikein­ richtung beschrieben, bei der im parallelen Strahlengang der zwischen Ausgangsleuchtschirm des Röntgenbildverstärkers und Fernsehkamera angeordneten Optik ein Teil durch einen Spiegel ausgeblendet wird, der einem Detektor mit wählbarem Dominanten­ bereich zugeführt wird. Die Auswahl kann dabei durch eine einem Photomultiplier vorgeschaltete Dominantenscheibe oder einem flä­ chenförmigen Element mit mehreren lichtempfindlichen Flächen erfolgen, die einzeln ansteuerbar sind. Der Einstellung von Form, Lage und Größe des Dominantenbereiches durch die Dominan­ tenscheibe sind aber durch deren Größe Grenzen gesetzt.Such a X-ray diagnosis is in DE-A-31 27 648 direction described, in which in the parallel beam path between the exit screen of the X-ray image intensifier and TV camera arranged optics part through a mirror is faded out by a detector with selectable dominant area is fed. The selection can be made by one Photomultiplier upstream dominant disc or a flä Chen-shaped element with several photosensitive surfaces take place that can be controlled individually. The setting of Shape, location and size of the dominant area through the dominant However, the size of the pane is limited.

Bei derartigen Röntgenbildverstärkern ist es allgemein üblich, je nach Größe des zu betrachtenden Objektes und einer gewünsch­ ten Vergrößerung den Röntgenbildverstärker in seinem Format um­ zuschalten, so daß gleiche Flächen auf dem Eingangsleuchtschirm eine unterschiedliche Fläche auf dem Ausgangsleuchtschirm be­ leuchten. Dadurch läßt sich eine Vergrößerung des zu untersu­ chenden Objektes auf einfache Weise erreichen. Als nachteilig erweist sich hier aber, daß sich durch die Umschaltung des Rönt­ genbildverstärkers der Dominantenbereich verändert. Dies kann dadurch verhindert werden, daß für jede Einstellung des Rönt­ genbildverstärkers eine entsprechende Öffnung in der Dominan­ tenscheibe vorgesehen ist, die dann verstellt wird. Das bedeu­ tet aber, daß für jede gewünschte Form und Lage der Dominante mehrere, dem Abbildungsmaßstab des Röntgenbildverstärkers ent­ sprechende Öffnungen vorgesehen sein müssen, so daß sich die Dominantenscheibe in unerwünschter Weise vergrößert und unhand­ lich wird. Bei Verwendung von Detektorelementen mit mehreren lichtempfindlichen Flächen könnte zwar die Beschaltung dieser Flächen geändert werden, durch die Veränderung des Abbildungs­ maßstabes des Röntgenbildverstärkers ändert sich aber in uner­ wünschter Weise die Auflösung in bezug auf das Objekt im Rönt­ genbild. Deshalb müßte das Detektorelement jedoch sehr fein unterteilt sein, um bei der Veränderung des Abildungsmaßstabes des Röntgenbildverstärkers eine optimale Anpassung der Meßflä­ chen an das zu untersuchende Objekt erreichen zu können.With such X-ray image intensifiers, it is common practice depending on the size of the object to be viewed and a desired one th enlargement of the X-ray image intensifier in its format switch on so that equal areas on the entrance fluorescent screen a different area on the exit fluorescent screen to shine. This allows an enlargement of the to be examined  object in a simple way. As a disadvantage turns out here, however, that by switching the X-ray gene image intensifier changed the dominant range. This can thereby be prevented that for each setting of the X-ray image intensifier a corresponding opening in the Dominan is provided, which is then adjusted. That means but that for every desired shape and location the dominant several, the imaging scale of the X-ray image intensifier ent speaking openings must be provided so that the Dominant disk undesirably enlarged and unwieldy becomes. When using multiple detector elements photosensitive surfaces could be the wiring of these Areas are changed by changing the mapping The scale of the X-ray image intensifier changes to un desirably the resolution in relation to the object in the X-ray genotype. Therefore, the detector element would have to be very fine be subdivided in order to change the imaging scale the X-ray image intensifier an optimal adjustment of the measuring surface be able to reach the object to be examined.

Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine Röntgendiagnostik­ einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Möglichkeiten der Wahl des Dominantenbereiches sich erhöht. Auch sollen die Meßfelder bei elektronenoptischer Umschaltung des Röntgenbildverstärkers gleichbleiben können.The invention is based on the task of X-ray diagnostics to create facility of the type mentioned, in which the Possibilities of choosing the dominant area increases. Also should the measuring fields with electron-optical switching of the X-ray image intensifier can remain the same.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Detek­ tor zwei Optiken vorgeschaltet sind, deren Abstand zueinander zur Veränderung des Abbildungsmaßstabes des Röntgenbildverstär­ kers durch Verstellung der zweiten Optik mittels einer Stell­ vorrichtung entsprechend verändert wird, und daß die zweite Op­ tik über Stellmittel mit dem Detektor verbunden ist, die bewir­ ken, daß der Detektor immer im Brennpunkt der optischen Anord­ nung liegt. Dadurch wird erreicht, daß sich bei jeder ausgewähl­ ten Lage und Form des Dominantenbereiches mehrere unterschied­ liche Größen auf einfache Weise durch Verstellung nur einer Komponente einstellen lassen. The object is achieved in that the Detek Tor two optics are connected upstream, their distance from each other to change the imaging scale of the X-ray image intensifier kers by adjusting the second optics using an actuator device is changed accordingly, and that the second Op tik is connected to the detector via actuating means, which cause ken that the detector is always in the focus of the optical arrangement voltage lies. This ensures that everyone chooses The position and shape of the dominant area differed several times sizes in a simple way by adjusting only one Have the component set.  

Die Aufgabe wird weiterhin bei einer Röntgendiagnostikeinrich­ tung der eingangs genannten Art gelöst, bei der sich der Abbil­ dungsmaßstab beispielsweise durch elektronenoptische Umschal­ tung des Röntgenbildverstärkers mittels Einstellmittel verän­ dern läßt, wenn die Stellvorrichtung mit den Einstellmitteln derart gekoppelt sind, daß bei Verstellung des Abbildungsmaß­ stabes des Röntgenbildverstärkers der Abbildungsmaßstab für den Detektor entsprechend geändert wird, so daß der von dem Detek­ tor erfaßte Dominantenbereich in Bezug auf das Röntgenbild gleichbleibt. Dadurch wird erreicht, daß bei Umschaltung des Abbildungsmaßstabes die Lage, Form und Größe der Dominante in bezug auf das untersuchte Objekt gleichbleibt.The task continues at an X-ray diagnostic facility tion of the type mentioned, in which the Fig scale, for example by electron-optical switching device of the X-ray image intensifier using adjusting means changes if the adjusting device with the adjusting means are coupled such that when adjusting the image size of the x-ray image intensifier the image scale for the Detector is changed accordingly, so that the detec dominant area in relation to the x-ray image remains the same. This ensures that when switching The position, shape and size of the dominant in with respect to the examined object remains the same.

Eine einfache Veränderung des Abbildungsmaßstabes für den De­ tektor erhält man, wenn der Detektor und die dem Detektor zuge­ wandte Optik auf einem verschiebbaren Träger befestigt sind und wenn die Stellmittel bei Verschieben des Trägers durch die Stellvorrichtung den Abstand des Detektors zur Optik verändern. Einen alternativen Aufbau kann man erreichen, wenn der Detektor sowie die dem Detektor zugewandte zweite Optik auf zwei getrenn­ ten Trägern befestigt sind, die durch die Stellvorrichtung ge­ meinsam in Führungen verstellbar sind, wobei die Stellmittel den Abstand der beiden Träger verändern. Dabei hat sich als vor­ teilhaft erwiesen, wenn die Träger aus Schlitten bestehen, die an zwei die Führungen bildenden Stangen gleitend gelagert sind, wenn als Stellmittel eine Kulissenführung vorgesehen ist, an der das eine Ende eines an einem der Schlitten drehbar befestig­ ten zweiarmigen Hebels läuft, dessen anderer Arm sich an dem anderen der Schlitten abstützt. Ein einfacher Aufbau ergibt sich, wenn einer der Schlitten auf einer Seite mit zwei vonein­ ander getrennten, durch einen Steg verbundenen Lagern versehen ist, zwischen die ein Lager des anderen Schlittens eingreift, und wenn zwischen einem der beiden Lager des einen Schlittens und dem Lager des anderen Schlittens eine Feder vorgesehen ist. Eine sichere Verstellung wird erreicht, wenn der Hebel an dem Schlitten des Detektors befestigt ist und wenn die Stellvorrich­ tung einen Stellmotor aufweist, der mit einem über Zahnrollen geführten Zahnriemen verbunden ist, der mit dem Träger befe­ stigt ist, der den Hebel trägt.A simple change in the image scale for the De tector is obtained when the detector and the detector turned optics are attached to a slidable carrier and if the adjusting means when moving the carrier through the Adjust the distance between the detector and the optics. An alternative construction can be achieved if the detector and the second optics facing the detector on two separate ones ten carriers are attached by the actuator ge are adjustable together in guides, the adjusting means change the distance between the two beams. It has turned out to be Proven partially if the carriers consist of sledges that are slidably mounted on two rods forming the guides, if a setting guide is provided as the adjusting means one end of which is rotatably attached to one of the sledges running two - armed lever, the other arm on the another supports the sled. A simple structure results themselves if one of the sledges is on one side with two of them other separate bearings connected by a web between which one bearing of the other carriage engages, and if between one of the two bearings of the one carriage and a spring is provided in the bearing of the other carriage. A safe adjustment is achieved when the lever on the Slider of the detector is attached and if the Stellvorrich  device has a servomotor with a via toothed rollers guided toothed belt is connected, the BEFE with the carrier Stigt who carries the lever.

Ein einfacher Aufbau des Detektors sowie eine elektronische Um­ schaltung läßt sich erreichen, wenn der Detektor aus einer Ma­ trix von lichtempfindlichen Flächen besteht, die jeweils ein­ zeln oder in Gruppen einem Meßverstärker aufgeschaltet werden können. Eine Darstellung der Orientierung des Detektors zum Objekt sowie die Ermittlung des Abbildungsmaßstabes für Justa­ ge- und Servicezwecke läßt sich erreichen, wenn in dem Detektor Öffnungen mit definierter Lage zu den einzelnen lichtempfindli­ chen Flächen vorgesehen sind und wenn hinter dem Detektor eine Beleuchtungsvorrichtung angeordnet ist, durch die die Öffnungen sich zur Kontrolle der Lage des Dominantenbereiches in das Röntgenbild einblenden lassen.A simple construction of the detector as well as an electronic order circuit can be achieved if the detector from a Ma trix of photosensitive surfaces, each one individually or in groups of a measuring amplifier can. A representation of the orientation of the detector Object and the determination of the image scale for Justa Service and service purposes can be achieved when in the detector Openings with a defined position to the individual photosensitive Chen areas are provided and if behind the detector Lighting device is arranged through which the openings to control the position of the dominant area in the Have the x-ray displayed.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:The invention is based on one in the drawing illustrated embodiment explained in more detail. Show it:

Fig. 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Röntgendia­ gnostikeinrichtung, Fig. Gnostikeinrichtung 1 is a block diagram of a Röntgendia according to the invention,

Fig. 2 und 3 Ausschnitte der in Fig. 1 dargestellten Röntgendia­ gnostikeinrichtung mit einem Detektor mit lichtempfind­ lichen Flächen, Fig. 2 and 3 sections of the Röntgendia shown in Fig. 1 gnostikeinrichtung with a detector with lichtempfind union areas,

Fig. 4 eine Draufsicht auf den Detektor gemäß Fig. 2, Fig. 4 is a plan view of the detector according to Fig. 2,

Fig. 5 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Ausführungsform der optischen Anordnung mit Stellmitteln und Fig. 5 is a plan view of an embodiment of the optical arrangement according to the invention with adjusting means and

Fig. 6 einen Schnitt durch die in Fig. 5 dargestellte Anordnung, bei der sich die optische Anordnung in einer zweiten Stellung befindet. Fig. 6 shows a section through the arrangement shown in Fig. 5, in which the optical arrangement is in a second position.

In der Fig. 1 ist eine Röntgenröhre 1 dargestellt, die von einem Hochspannungsgenerator 2 betrieben wird und ein Strahlenbündel aussendet, das einen Patienten 3 durchtritt und auf den Ein­ gangsleuchtschirm eines Röntgenbildverstärkers 4 ein Strahlen­ bild wirft. Der Röntgenbildverstärker 4 setzt das Strahlenbild in ein sichtbares Bild auf einem Ausgangsleuchtschirm 25 des Röntgenbildverstärkers 4 um. An dem Röntgenbildverstärker 4 ist eine Optik 5 gekoppelt, die ein Basisobjektiv 6 und ein Kamera­ objektiv 7 enthält. Durch diese Objektive 6 und 7 wird das Aus­ gangsbild des Röntgenbildverstärkers 4 auf eine Fernsehkamera 8 abgebildet. Das Ausgangssignal der Fernsehkamera 8 wird in ei­ nem Videoverstärker 9 verstärkt auf einem Monitor 10 wiederge­ geben.In Fig. 1, an X-ray tube 1 is shown, which is operated by a high-voltage generator 2 and emits a beam of rays, which passes through a patient 3 and on the entrance fluorescent screen of an X-ray image intensifier 4 throws a radiation image. The x-ray image intensifier 4 converts the radiation image into a visible image on an output fluorescent screen 25 of the x-ray image intensifier 4 . An optics 5 is coupled to the x-ray image intensifier 4 , which contains a base lens 6 and a camera lens 7 . Through these lenses 6 and 7 , the output image of the X-ray image intensifier 4 is imaged on a television camera 8 . The output signal of the television camera 8 is amplified in egg nem video amplifier 9 on a monitor 10 again.

In dem parallelen Strahlengang 11 zwischen dem Basisobjektiv 6 und dem Kameraobjektiv 7 ist ein Spiegel 12 angeordnet, der einen Teil der parallelen Strahlen seitlich aus dem parallelen Strahlengang 11 lenkt. Eine weitere Optik 13 erzeugt auf einem Detektor 14 ein Bild. Der Detektor 14 ist mit einem in einer Steuervorrichtung 15 angeordneten, nicht dargestellten Meßver­ stärker verbunden. Die Steuervorrichtung 15 weist einen Ein­ steller 16 für den Sollwert der Helligkeit auf und ist zur Be­ lichtungssteuerung an dem Hochspannungsgenerator 2 angeschlos­ sen.A mirror 12 is arranged in the parallel beam path 11 between the base lens 6 and the camera lens 7 , which deflects part of the parallel beams laterally out of the parallel beam path 11 . Another optical system 13 generates an image on a detector 14 . The detector 14 is connected to a arranged in a control device 15 , not shown Meßver stronger. The control device 15 has an actuator 16 for the setpoint value of the brightness and is connected to the lighting control on the high-voltage generator 2 .

Weiterhin weist die Steuervorrichtung 15 erste Einstellmittel 17 auf, durch die sich die Hochspannungen der Elektroden des Röntgenbildverstärkers 4 verstellen lassen, so daß die Elektro­ nenoptik umschaltbar ist und sich verschiedene Abbildungsmaß­ stäbe einstellen lassen. Weiterhin sind zweite Einstellmittel 18 an der Steuervorrichtung 15 vorgesehen, die mit einer Stell­ vorrichtung 19 verbunden sind, die eine Veränderung des Abbil­ dungsmaßstabes der Optik 13 und des Detektors 14 zur Wahl der gewünschten Größe der Dominante bewirkt.Furthermore, the control device 15 has first setting means 17 , through which the high voltages of the electrodes of the X-ray image intensifier 4 can be adjusted, so that the electronic optics can be switched over and different imaging dimensions can be set. Furthermore, second setting means 18 are provided on the control device 15 , which are connected to an actuating device 19 , which causes a change in the scale of the image of the optics 13 and the detector 14 to select the desired size of the dominant.

In der Fig. 2 ist der Strahlengang des Basisobjektives 6 und Kameraobjektives 7 genauer dargestellt. Das von einem Punkt auf dem Ausgangsleuchtschirm 25 des Röntgenbildverstärkers 4 aus divergierende Licht wird vom Basisobjektiv 6 erfaßt und in den telezentrischen Strahlengang 11 mit parallel verlaufenden Strah­ len umgewandelt. Das Kameraobjektiv 7 erfaßt den Strahlengang 11 und bildet den Punkt durch sein konvergierendes Strahlenbün­ del auf dem Target 26 der Fernsehkamera 8 ab.The beam path of the base lens 6 and camera lens 7 is shown in more detail in FIG. 2. The diverging light from a point on the output fluorescent screen 25 of the X-ray image intensifier 4 is detected by the base lens 6 and converted into the telecentric beam path 11 with parallel rays. The camera lens 7 detects the beam path 11 and forms the point by its converging beam del on the target 26 of the television camera 8 .

In dem telezentrischen Strahlengang 11 ist der Spiegel 12 ange­ ordnet, dessen Spiegelfläche auch durch ein Prisma gebildet sein kann. Vor der Spiegelfläche ist eine erste Linse 20 der Optik 13 angeordnet. Im Abstand hinter dem Spiegel 12 ist eine zweite Linse 21 vor dem Detektor 14 angeordnet, der sich im Brennpunkt der optischen Anordnung, gebildet aus den beiden Linsen 20 und 21, befindet. Diese in Fig. 2 dargestellte Anord­ nung entspricht dem kleinsten optischen Abbildungsmaßstab. Der Röntgenbildverstärker 4 ist durch die ersten Einstellmittel 17 derart eingestellt, daß die Gesamteingangsfläche des Röntgen­ bildverstärkers 4 vollständig auf dem Ausgangsleuchtschirm 25 des Röntgenbildverstärkers 4 abgebildet wird. Die Optik 13 ist dabei so eingestellt, daß das Ausgangsbild des Röntgenbildver­ stärkers 4 vollständig auf dem Detektor 14 abgebildet wird.In the telecentric beam path 11 , the mirror 12 is arranged, the mirror surface can also be formed by a prism. A first lens 20 of the optics 13 is arranged in front of the mirror surface. A second lens 21 is arranged at a distance behind the mirror 12 in front of the detector 14 , which is located at the focal point of the optical arrangement, formed from the two lenses 20 and 21 . This arrangement shown in FIG. 2 corresponds to the smallest optical imaging scale. The X-ray image intensifier 4 is set by the first setting means 17 in such a way that the total input surface of the X-ray image intensifier 4 is completely imaged on the output fluorescent screen 25 of the X-ray image intensifier 4 . The optics 13 is set so that the output image of the X-ray image intensifier 4 is completely imaged on the detector 14 .

In Fig. 3 ist eine Anordnung mit größerem optischen Abbildungs­ maßstab dargestellt. Durch die Stellvorrichtung 19 wurde die zweite Linse 21 sowie der Detektor 14 derart verstellt, daß nunmehr der Ausgangsleuchtschirm 25 nur auf einem Teil des De­ tektors 14 abgebildet ist. Da dieses normalerweise mit der Ver­ stellung des Abbildungsmaßstabes des Röntgenbildverstärkers 4 durch die ersten Einstellmittel 17 gekoppelt ist, bedeutet das, daß ein kleinerer Teil des Eingangsleuchtschirmes des Röntgen­ bildverstärkers 4 auf dem gesamten Ausgangsleuchtschirm 25 des Röntgenbildverstärkers 4 abgebildet wird, so daß die Objekte auf dem Ausgangsleuchtschirm 25 des Röntgenbildverstärkers 4 vergrößert erscheinen. Durch die entsprechende Änderung des Ab­ bildungsmaßstabes der Linsen 20 und 21, der automatisch durch Koppelung der ersten Einstellmittel 17 mit den zweiten Einstell­ mitteln 18 erfolgt, wird eine entsprechende Vergrößerung er­ reicht, so daß der einmal ausgewählte Dominantenbereich inner­ halb des Objektes auch nach einer Änderung des elektronenopti­ schen Abbildungsmaßstabes in gleicher Größe erhalten bleibt. Wird dagegen eine Veränderung der Größe der Dominante gewünscht, kann durch die zweiten Einstellmittel 18 die Größe der Dominante durch entsprechende Änderung des Abbildungsmaßstabes der Linsen 20 und 21 unabhängig von der Einstellung des Röntgenbildverstär­ kers 4 erfolgen.In Fig. 3 an arrangement with a larger optical imaging scale is shown. By the actuating device 19 , the second lens 21 and the detector 14 were adjusted such that the output fluorescent screen 25 is now only shown on part of the detector 14 . Since this is normally associated with the Ver position of the imaging scale of the X-ray image intensifier 4 coupled by the first adjusting means 17, which means that a smaller portion is image intensifier 4 displayed the input fluorescent screen of the X-ray on the entire output phosphor screen 25 of the X-ray image intensifier 4, so that the objects on the Output fluorescent screen 25 of the X-ray image intensifier 4 appear enlarged. By the corresponding change in the image scale from the lenses 20 and 21 , which is done automatically by coupling the first setting means 17 with the second setting means 18 , a corresponding enlargement is sufficient so that the dominant area once selected within the object even after a change the electron-optical imaging scale in the same size is preserved. If, on the other hand, a change in the size of the dominant is desired, the size of the dominant can be made by the second setting means 18 by a corresponding change in the imaging scale of the lenses 20 and 21 independently of the setting of the X-ray image intensifier 4 .

In Fig. 4 ist ein derartiger Detektor 14 dargestellt. Auf einer Scheibe 22 sind mehrere lichtempfindliche Flächen 23 in einer Matrix angeordnet. Diese lichtempfindlichen Flächen 23 sind mit der Steuervorrichtung 15 verbunden und lassen sich zur Wahl der Dominante einzeln oder in Gruppen dem Meßverstärker aufschal­ ten. In definierter Lage zu den lichtempfindlichen Flächen 23 können in der Scheibe 22 beispielsweise Bohrungen 24 vorgesehen werden, durch die sich mittels einer hinter dem Detektor 14 an­ geordneten, nicht dargestellten Beleuchtungsvorrichtung die Ab­ bildungen der Bohrungen 24 über den Spiegel 12 und das Basisob­ jektiv 6 auf den Ausgangsleuchtschirm des Röntgenbildverstär­ kers 4 abbilden lassen, so daß diese von der Kamera 8 erfaßt und auf dem Monitor 10 wiedergegeben werden können. Dadurch ist eine Zuordnung der Lage der einzelnen Flächen feststellbar.Such a detector 14 is shown in FIG. 4. A plurality of photosensitive surfaces 23 are arranged in a matrix on a disk 22 . These light-sensitive surfaces 23 are connected to the control device 15 and can be switched on individually or in groups to the measuring amplifier for the selection of the dominant. In a defined position relative to the light-sensitive surfaces 23 , for example, holes 24 can be provided in the disk 22 , through which holes 24 can be inserted behind the detector 14 to orderly, not shown lighting device, the images from the bores 24 via the mirror 12 and the base object 6 can be imaged onto the output fluorescent screen of the X-ray image intensifier 4 , so that these are detected by the camera 8 and reproduced on the monitor 10 can. An assignment of the position of the individual surfaces can thereby be determined.

In Fig. 5 und Fig. 6, die einen Schnitt durch Fig. 5 zeigt, ist der Aufbau der optischen Anordnung 13 mit Stellvorrichtung 19 für die zweite Linse 21 und den Detektor 14 dargestellt. Die optische Anordnung 13 weist ein Gehäuse 27 auf, an dessen einer Schmalseite ein Prisma 28 als Spiegel 12 angebracht ist. Auf der oberen Fläche des Prismas 28 ist die erste Linse 20 befe­ stigt. In dem Gehäuse 27 sind zwei parallele Stangen 29 und 30 angeordnet, die als Führungen für zwei Schlitten 31 und 32 die­ nen, die die Träger für die zweite Linse 21 sowie für eine Hal­ terung 33 für den Detektor 14 bilden. Der erste Schlitten 31 gleitet auf der ersten Stange 29 in zwei Lagern 34 und 35, die durch einen Steg verbunden sind. Auf der Stange 30 ist der Schlitten 31 in einem Lager 36 geführt. Der zweite Schlitten 32 gleitet auf der Stange 30 in einem langen Lager 37 und auf der Stange 29 in einem kurzen Lager 38. Das Lager 38 des zweiten Schlittens 32 ist zwischen den beiden Lagern 34 und 35 des er­ sten Schlitten 31 angeordnet. Zwischen dem Lager 35 und dem La­ ger 38 ist eine Feder 39 angeordnet, die die beiden Schlitten 31 und 32 aufeinander zu drückt. An dem zweiten Schlitten 32 ist unten als Stellmittel ein zweiarmiger Hebel 40 in seinem Drehpunkt befestigt. An seinen beiden Enden trägt der Hebel 40 je ein Kugellager 41 und 42. Das erste Kugellager 41 liegt an einer an dem ersten Schlitten 31 befindlichen Lauffläche an. Das zweite Kugellager 42 liegt an einer kurvenförmigen Kulis­ senführung eines Bleches 43 an, das mit dem Gehäuse 27 verbun­ den ist. Durch die Kraft der Feder 39 wird der zweite Schlitten 32 in Richtung auf den ersten Schlitten 31 gedrückt, wobei das erste Kugellager 41 gegen den ersten Schlitten 31 und durch den gebogenen Hebel 40 daraufhin das zweite Kugellager 42 gegen die Kulissenführung des Bleches 43 gedrückt wird.In Fig. 5 and Fig. 6, which shows a section through FIG. 5, the structure of the optical assembly 13 with adjusting means 19 for the second lens 21 and the detector 14 is illustrated. The optical arrangement 13 has a housing 27 , on one narrow side of which a prism 28 is attached as a mirror 12 . On the upper surface of the prism 28 , the first lens 20 is BEFE Stigt. In the housing 27 , two parallel rods 29 and 30 are arranged, the NEN as guides for two slides 31 and 32 , which form the support for the second lens 21 and for a holder 33 for the detector 14 . The first carriage 31 slides on the first rod 29 in two bearings 34 and 35 which are connected by a web. The slide 31 is guided in a bearing 36 on the rod 30 . The second carriage 32 slides on the rod 30 in a long bearing 37 and on the rod 29 in a short bearing 38 . The bearing 38 of the second carriage 32 is arranged between the two bearings 34 and 35 of the first carriage 31 . A spring 39 is arranged between the bearing 35 and the bearing 38 , which presses the two slides 31 and 32 towards one another. On the second slide 32 , a two-armed lever 40 is fastened at its fulcrum as the adjusting means. The lever 40 carries a ball bearing 41 and 42 at each of its two ends. The first ball bearing 41 lies against a running surface located on the first slide 31 . The second ball bearing 42 is located on a curved Kulis senführung a sheet 43 , which is the housing 27 verbun. The force of the spring 39 pushes the second slide 32 in the direction of the first slide 31 , the first ball bearing 41 being pressed against the first slide 31 and then the second ball bearing 42 being pressed against the link guide of the sheet 43 by the bent lever 40 .

Die Verstellung der Schlitten 31 und 32 wird durch die Stell­ vorrichtung 19 bewirkt, die einen endlosen Zahnriemen 44 auf­ weist, der mit dem zweiten Schlitten 32 fest verbunden ist. Der Zahnriemen 44 ist über zwei Zahnrollen 45 und 46 geführt. Mit der ersten Zahnrolle 45 ist ein Ritzel 47 verbunden, das über zwei weitere Ritzel 48 und 49 mit einem Kegelrad 50 ver­ bunden ist, in das ein an der Achse eines mit dem Gehäuse 27 verbundenen Stellmotores 52 befestigtes Kegelrad 51 eingreift. Durch die Ansteuerung des Stellmotores 52 können beide Schlit­ ten 31 und 32 aus ihrer in Fig. 5 dargestellten hinteren Stel­ lung kontinuierlich bis in die in Fig. 6 dargestellte vordere Stellung gebracht werden. Dabei läuft das Kugellager 42 auf der Kulissenführung des Bleches 43, so daß der Hebel 40 bei der Verstellung verschwenkt wird und somit einen größeren Abstand zwischen beiden Schlitten 31 und 32 einstellt. The adjustment of the carriage 31 and 32 is effected by the actuating device 19 , which has an endless toothed belt 44 , which is fixedly connected to the second carriage 32 . The toothed belt 44 is guided over two toothed rollers 45 and 46 . With the first sprocket 45 , a pinion 47 is connected, which is connected via two further pinions 48 and 49 with a bevel gear 50 , in which a bevel gear 51 attached to the axis of a servomotor 52 connected to the housing 27 engages. By actuating the servomotor 52 , both Schlit th 31 and 32 can be brought continuously from their rear position shown in FIG. 5 to the front position shown in FIG. 6. The ball bearing 42 runs on the link guide of the sheet 43 , so that the lever 40 is pivoted during the adjustment and thus sets a larger distance between the two slides 31 and 32 .

Einen alternativen Aufbau erhält man, wenn der zweite Träger 32 anstelle des langen Lagers 37 ein doppeltes Lager wie die Lager 34 und 35 aufweist, wobei das Lager 35 dann nach vorne gerich­ tet sein muß. Dafür erhält der erste Träger 31 ein ebenfalls nach vorne gerichtetes langes Lager entsprechend dem Lager 37. Das Lager 36 greift dann zwischen die beiden Lager des Trägers 32. Die Feder 39 wird nun entsprechend zwischen den zwei Lagern angeordnet.An alternative structure is obtained when the second support 32 instead of the long bearing 37 has a double bearing as the bearings 34 and 35 , the bearing 35 must then be directed towards the front. For this purpose, the first carrier 31 is provided with a long bearing which is also directed forward and corresponds to the bearing 37 . The bearing 36 then engages between the two bearings of the carrier 32 . The spring 39 is now arranged accordingly between the two bearings.

Somit erhält man eine Röntgendiagnostikeinrichtung, bei der mit einfachen Mitteln bei Verändern des Abbildungsmaßstabes durch die ersten Einstellmittel 17 der Abbildungsmaßstab des Röntgen­ bildverstärkers 4 zusammen mit dem Abbildungsmaßstab für den Detektor 14 verändert wird, so daß eine einmal durch zweite Einstellmittel 18 ausgewählte Dominante dem gleichen Objekt in gleicher Größe zugeordnet bleibt. Weiterhin kann durch Verstel­ len der zweiten Einstellmittel 18 die Größe und Lage der Domi­ nante kontinuierlich verändert werden, so daß sich bei vorge­ gebenen Abmessungen der lichtempfindlichen Flächen 23 des De­ tektors 14 oder der Öffnung in der Dominantenscheibe 25 für je­ de Möglichkeit mehrere Einstellungen ergeben. Bei der erfin­ dungsgemäßen Ausbildung der optischen Anordnung wird mittels nur eines Stellmotors 52 auf einfache Weise sowohl die zweite Linse 21 als auch der Detektor 14 verstellt.An x-ray diagnostic device is thus obtained, in which the imaging scale of the x-ray image intensifier 4 is changed together with the imaging scale for the detector 14 with simple means when the imaging scale is changed by the first setting means 17 , so that a dominant once selected by second setting means 18 is the same object remains assigned in the same size. Furthermore, by adjusting the second setting means 18, the size and position of the domi nante can be changed continuously, so that given the dimensions of the light-sensitive surfaces 23 of the detector 14 or the opening in the dominant disk 25, several settings are obtained for each possibility. In the inventive design of the optical arrangement, both the second lens 21 and the detector 14 are adjusted in a simple manner by means of only one servomotor 52 .

Für einfache Röntgendiagnostikeinrichtungen ist es denkbar, daß anstelle des motorischen Antriebes beispielsweise ein Handrad mit einer der Zahnrollen 45 oder 46 verbunden ist, so daß eine manuelle Verstellung der beiden Schlitten 31 und 32 erfolgen kann. Dadurch könnte auf den Stellmotor 52 mit den Zahnrädern 47 bis 51 verzichtet werden. Eine weitere Abmagerung könnte er­ folgen, wenn der zweite Schlitten 32 mit einem Stellhebel ver­ sehen ist, durch den direkt eine manuelle Verstellung des zwei­ ten Schlitten 32 erfolgen kann. Dadurch kann der Zahnriemen 44 mit den Zahnrollen 45 und 46 entfallen. Wird dagegen eine Ver­ stellung beim Betrieb der Röntgenanlage nicht erwünscht, son­ dern soll sie nur zu Justierzwecken erfolgen, so kann beispiels­ weise einer der Schlitten direkt von Hand eingestellt werden und eventuell durch eine Klemmschraube fest an den Führungs­ stangen 29 und 30 befestigt werden. Dadurch läßt sich der Ab­ bildungsmaßstab bei Inbetriebnahme vor Ort beliebig einstellen und später auf einen anderen Wert verstellen.For simple X-ray diagnostic devices, it is conceivable that instead of the motor drive, for example, a handwheel is connected to one of the toothed rollers 45 or 46 , so that the two slides 31 and 32 can be adjusted manually. As a result, the servomotor 52 with the gears 47 to 51 could be dispensed with. He could follow a further emaciation if the second carriage 32 is seen with an adjusting lever, through which a manual adjustment of the second carriage 32 can take place directly. As a result, the toothed belt 44 with the toothed rollers 45 and 46 can be omitted. If, on the other hand, an adjustment is not desired when the X-ray system is in operation, but should only be used for adjustment purposes, one of the slides can, for example, be adjusted directly by hand and possibly fixed to the guide rods 29 and 30 by a clamping screw. As a result, the imaging scale can be set as required during commissioning on site and later changed to a different value.

Claims (10)

1. Röntgendiagnostikeinrichtung zur Erzeugung von Röntgenbil­ dern mit einem Röntgenbildverstärker (4), einer optischen An­ ordnung (20, 21) zur Auskopplung eines Teiles des Röntgenbildes aus dem Strahlengang des Röntgenbildverstärkers (4) auf einen Detektor (14) zur Messung der mittleren Bildhelligkeit in einem Dominantenbereich des Ausgangsschirmes des Röntgenbildverstär­ kers (4), dadurch gekennzeichnet, daß dem Detektor (14) zwei Optiken (20, 21) vorgeschaltet sind, deren Abstand zueinander zur Veränderung des Abbildungsmaßsta­ bes des Röntgenbildverstärkers (4) durch Verstellung der zwei­ ten Optik (21) mittels einer Stellvorrichtung (19) entsprechend verändert wird, und daß die zweite Optik (21) über Stellmittel (40 bis 43) mit dem Detektor (14) verbunden ist, die bewirken, daß der Detektor (14) immer im Brennpunkt der optischen Anord­ nung (20, 21) liegt.1. X-ray diagnostic device for generating X-ray images with an X-ray image intensifier ( 4 ), an optical arrangement ( 20 , 21 ) for coupling out a part of the X-ray image from the beam path of the X-ray image intensifier ( 4 ) to a detector ( 14 ) for measuring the average image brightness in a dominant area of the output screen of the X-ray image intensifier ( 4 ), characterized in that the detector ( 14 ) is preceded by two optics ( 20 , 21 ) whose distance from one another for changing the imaging scale of the X-ray image intensifier ( 4 ) by adjusting the two optics ( 21 ) is changed accordingly by means of an adjusting device ( 19 ), and that the second optics ( 21 ) are connected to the detector ( 14 ) via adjusting means ( 40 to 43 ), which cause the detector ( 14 ) to always be at the focal point of the optical Arrangement ( 20 , 21 ) lies. 2. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 1, bei der sich der Abbildungsmaßstab des Röntgenbildverstärkers (4) durch Ein­ stellmittel (17) verändern läßt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Stellvorrichtung (19) mit den Einstellmitteln (17) derart gekoppelt sind, daß bei Ver­ stellung des Abbildungsmaßstabes des Röntgenbildverstärkers (4) der Abbildungsmaßstab für den Detektor (14) entsprechend ge­ ändert wird, so daß der von dem Detektor (14) erfaßte Dominan­ tenbereich in bezug auf das Röntgenbild gleich bleibt.2. X-ray diagnostic device according to claim 1, in which the imaging scale of the X-ray image intensifier ( 4 ) can be changed by an adjusting means ( 17 ), characterized in that the adjusting device ( 19 ) with the adjusting means ( 17 ) are coupled in such a way that when Ver position of the imaging scale of the X-ray image intensifier ( 4 ) the imaging scale for the detector ( 14 ) is changed accordingly, so that the dominant ten range detected by the detector ( 14 ) remains the same with respect to the X-ray image. 3. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß der Detektor (14) und die dem Detektor (14) zugewandte Optik (21) auf einem verschiebbaren Träger befestigt sind und daß die Stellmittel (40 bis 43) bei Verschieben des Trägers durch die Stellvorrich­ tung (19) den Abstand des Detektors (14) zur Optik (21) verän­ dern. 3. X-ray diagnostic device according to claim 1 or 2, characterized in that the detector ( 14 ) and the detector ( 14 ) facing optics ( 21 ) are attached to a displaceable carrier and that the adjusting means ( 40 to 43 ) when moving the carrier by the Stellvorrich device ( 19 ) change the distance of the detector ( 14 ) to the optics ( 21 ). 4. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß der Detek­ tor (14) sowie die dem Detektor (14) zugewandte zweite Optik (21) auf zwei getrennten Trägern (31, 32) befestigt sind, die durch die Stellvorrichtung (19) gemeinsam in Führungen (29, 30) verstellbar sind, wobei die Stellmittel (40 bis 43) den Abstand der beiden Träger (31, 32) verändern.4. X-ray diagnostic device according to claim 1 or 2, characterized in that the detector ( 14 ) and the detector ( 14 ) facing second optics ( 21 ) on two separate carriers ( 31 , 32 ) are attached by the adjusting device ( 19 ) can be adjusted together in guides ( 29 , 30 ), the adjusting means ( 40 to 43 ) changing the distance between the two carriers ( 31 , 32 ). 5. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger aus Schlitten (31, 32) bestehen, die an zwei, die Führungen bildenden Stangen (29, 30) gleitend gelagert sind, und daß als Stellmittel eine Kulissenführung (43) vorgesehen ist, an der das eine Ende eines an einem der Schlitten (31, 32) drehbar befestigten zweiarmigen Hebels (40) läuft, dessen anderer Arm sich an dem anderen der Schlitten (31, 32) abstützt.5. X-ray diagnostic device according to claim 4, characterized in that the carriers consist of slides ( 31 , 32 ) which are slidably mounted on two rods ( 29 , 30 ) forming the guides, and that a setting guide ( 43 ) is provided as the adjusting means , on which one end of a two-armed lever ( 40 ) rotatably fastened on one of the slides ( 31 , 32 ) runs, the other arm of which is supported on the other of the slides ( 31 , 32 ). 6. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Schlitten (31, 32) auf einer Seite mit zwei voneinander getrennten, durch ei­ nen Steg verbundenen Lager (34, 35) versehen ist, zwischen die ein Lager (38) des anderen Schlittens (31, 32) eingreift, und daß zwischen einem der beiden Lager (34, 35) des einen Schlit­ tens und dem Lager (38) des anderen Schlittens eine Feder (39) vorgesehen ist.6. X-ray diagnostic device according to claim 5, characterized in that one of the slides ( 31 , 32 ) is provided on one side with two separate bearings connected by a web ( 34 , 35 ) between which a bearing ( 38 ) of the other Carriage ( 31 , 32 ) engages, and that between one of the two bearings ( 34 , 35 ) of the one carriage and the bearing ( 38 ) of the other carriage, a spring ( 39 ) is provided. 7. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (40) an dem Schlitten (32) des Detektors (14) befestigt ist.7. X-ray diagnostic device according to claim 6, characterized in that the lever ( 40 ) on the carriage ( 32 ) of the detector ( 14 ) is attached. 8. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellvorrichtung (19) einen Stellmotor (52) aufweist, der mit einem über Zahnrollen (45, 46) geführten Zahnriemen (44) ver­ bunden ist, der mit dem Träger (31, 32) befestigt ist, der den Hebel (40) trägt. 8. X-ray diagnostic device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the actuating device ( 19 ) has a servomotor ( 52 ) which with a toothed belt ( 45 , 46 ) guided toothed belt ( 44 ) is connected to the carrier ( 31 , 32 ) is attached, which carries the lever ( 40 ). 9. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor (14) aus einer Matrix von lichtempfindlichen Flächen (23) besteht, die jeweils einzeln oder in Gruppen einem Meßver­ stärker aufschaltbar sind.9. X-ray diagnostic device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the detector ( 14 ) consists of a matrix of light-sensitive surfaces ( 23 ), each of which can be switched on individually or in groups to a measuring ver. 10. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Detektor (14) Öff­ nungen (24) mit definierter Lage zu den einzelnen lichtempfind­ lichen Flächen (23) vorgesehen sind und daß hinter dem Detek­ tor (14) eine Beleuchtungsvorrichtung angeordnet ist, durch die die Öffnungen (24) sich zur Kontrolle der Lage des Dominanten­ bereiches in das Röntgenbild einblenden lassen.10. X-ray diagnostic device according to claim 9, characterized in that in the detector (14) Publ voltages (24) are provided with a defined position on each plot lichtempfind union (23) and that a lighting device is arranged behind the Detek gate (14), through which the openings ( 24 ) can be faded into the x-ray image to check the position of the dominant area.
DE4017597A 1990-05-31 1990-05-31 Diagnostic X=ray appts. - has image amplifier and associated detector monitoring mean brightness of obtained image Withdrawn DE4017597A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4017597A DE4017597A1 (en) 1990-05-31 1990-05-31 Diagnostic X=ray appts. - has image amplifier and associated detector monitoring mean brightness of obtained image

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4017597A DE4017597A1 (en) 1990-05-31 1990-05-31 Diagnostic X=ray appts. - has image amplifier and associated detector monitoring mean brightness of obtained image

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4017597A1 true DE4017597A1 (en) 1991-12-05

Family

ID=6407581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4017597A Withdrawn DE4017597A1 (en) 1990-05-31 1990-05-31 Diagnostic X=ray appts. - has image amplifier and associated detector monitoring mean brightness of obtained image

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4017597A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232901A1 (en) * 1992-10-01 1994-04-07 Siemens Ag Medical X=Ray diagnostic equipment with optimum setting of emission control - has stray transmitted emission received by sensors to provide signal compared with reference to control generator
DE19606873A1 (en) * 1996-02-23 1997-08-28 Siemens Ag X=ray diagnosis appts. with solid state image converter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232901A1 (en) * 1992-10-01 1994-04-07 Siemens Ag Medical X=Ray diagnostic equipment with optimum setting of emission control - has stray transmitted emission received by sensors to provide signal compared with reference to control generator
US5509044A (en) * 1992-10-01 1996-04-16 Siemens Aktiengesellschaft Medical diagnostics system having optimized signal acquisition for radiation exposure control
DE19606873A1 (en) * 1996-02-23 1997-08-28 Siemens Ag X=ray diagnosis appts. with solid state image converter
US5757884A (en) * 1996-02-23 1998-05-26 Siemens Aktiengesellschaft X-ray diagnostic installation with a solid-state image transducer
DE19606873C2 (en) * 1996-02-23 2000-10-12 Siemens Ag X-ray diagnostic device with a solid-state image converter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3207356B1 (en) Apparatus and method for determining the particle size and/or the particle shape of particles in a particle stream
DE2702445C3 (en) Corpuscular beam optical device for reducing the image of a mask onto a specimen to be irradiated
EP2038642B1 (en) Arrangement for producing electromagnetic radiation and method for operating said arrangement
DE3307745A1 (en) GRID ELECTRON MICROSCOPE
EP0144732B1 (en) Device for automatically focusing optical implements
DE2815252A1 (en) VARIABLE COLLIMATOR
DE2618906A1 (en) RADIATION THICKNESS MEASURING DEVICE
DE3928282A1 (en) X-RAY RECEIVING DEVICE
DE102006022592B4 (en) Microscope with lighting unit
DE4243489A1 (en) Process for lighting with a focused electron beam and associated electron-optical lighting system
EP0284733B1 (en) X-ray monitor system for the examination of a test object
DE2723462A1 (en) X-RAY DIAGNOSTIC DEVICE FOR TRANSVERSAL SLICE IMAGES
DE2653929A1 (en) ZOOM LENS
DE2410744B2 (en) zoom lens
DE4227942C2 (en) Slit lamp lighting device
DE4017597A1 (en) Diagnostic X=ray appts. - has image amplifier and associated detector monitoring mean brightness of obtained image
DE10304852B4 (en) X-ray monochromator for an X-ray device
DE2555781B2 (en) Electron beam apparatus
EP0343430A1 (en) Light distributor for an X-ray diagnostic installation
DE2016753C3 (en) Device for adjusting the object field in electron microscopes
EP0383963B1 (en) X-ray diagnostic apparatus
DE102018201250B3 (en) Variable iris device and computer tomograph comprising a variable iris device
EP0437650A1 (en) X-ray diagnostic apparatus
DE637568C (en) Registering microphotometer
DE2133972C3 (en) X-ray examination system with adjustable primary and secondary diaphragm

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee