DE2133972C3 - X-ray examination system with adjustable primary and secondary diaphragm - Google Patents

X-ray examination system with adjustable primary and secondary diaphragm

Info

Publication number
DE2133972C3
DE2133972C3 DE19712133972 DE2133972A DE2133972C3 DE 2133972 C3 DE2133972 C3 DE 2133972C3 DE 19712133972 DE19712133972 DE 19712133972 DE 2133972 A DE2133972 A DE 2133972A DE 2133972 C3 DE2133972 C3 DE 2133972C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaphragm
primary
format
ray
continuously
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712133972
Other languages
German (de)
Other versions
DE2133972B2 (en
DE2133972A1 (en
Inventor
Kurt 2000 Hamburg Gieschen
Heinz-Peter 2000 Tangstedt Kunert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19712133972 priority Critical patent/DE2133972C3/en
Publication of DE2133972A1 publication Critical patent/DE2133972A1/en
Publication of DE2133972B2 publication Critical patent/DE2133972B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2133972C3 publication Critical patent/DE2133972C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays

Description

gäbe wird hei einem Gerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Nachlaufsteuerung umschaltbar ist und nach Umschaltung bei Verstellung der Primärblende und/oder Änderungen des Abstandes zwischen Primär- und Sekundärblende die Sekundärblende automatisch und kontinuierlich auf den durch die öffnung der Primärblende gegebenen Röntgenstrahlbündelquerschnitt nachstellt, wobei gegebenenfalls vorhandene feste Formateinstellwerte für die Sekundärblende aufgehoben werden.there would be a device of the type mentioned at the beginning Type solved according to the invention in that the follow-up control is switchable and after switching when adjusting the primary diaphragm and / or changing the distance between the primary and secondary diaphragm the secondary diaphragm automatically and continuously on the through the opening of the primary diaphragm readjusts given X-ray beam cross-section, with any existing fixed Format setting values for the secondary aperture are canceled.

Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann bei automatischer Nachstellung der Sekundärblende aufgehobener Formateinstellwert gespeichert bleiben und durch Betätigung einer Drucktaste wieder angefahren werden.According to an expedient development of the invention, with automatic readjustment of the secondary diaphragm canceled format setting value remain stored and by pressing a push button be approached again.

Hierdurch ist es erstmalig möglich, unter Beibehaltung der bei der bekannten automatischen Formateinstellung der Sekundärblende üblichen kontinuierlichen automatischen Nachführung der Primärblende, in allen Zwischenstellungen einwandfreie Bilder zu erreichen, weil nämlich im Zwischenformatbereich, d. h. objektbezogen, nunmehr auch gewährleistet ist, daß sich die Sekundärblende bei Verstellung der Primärblende und auch bei Veränderung des Abstandes zwischen Primär- und Sekundärblende unabhängig von der Richtung, in der diese Änderungen vorgenommen werden, automatisch kontinuierlich nachstellt. Dabei müssen die genannten Mittel derart ausgebildet sein, daß beim Überfahren eines oder mehrerer Formate, dann, wenn die bisher bekannten Formatblockierungen eingebaut sind, diese außer Kraft gesetzt werden.This makes it possible for the first time while maintaining the known automatic format setting the usual continuous automatic tracking of the primary diaphragm, to achieve perfect images in all intermediate positions, because namely in the intermediate format range, d. H. object-related, it is now also guaranteed that the secondary diaphragm when adjusting the Primary diaphragm and also independent when changing the distance between primary and secondary diaphragm automatically continuous from the direction in which these changes are made readjusts. The means mentioned must be designed in such a way that when driving over one or several formats, if the previously known format blockings are built in, these be overridden.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den und wird nachfolgendAn embodiment of the invention is shown in Figures 4 and 5 below

333SbSST333SbSST

Fig. 1 eine Röntgenuntersuchungseinrichtung imFig. 1 shows an X-ray examination device in

Prinzip,Principle,

F i g. 2 eine Ausführungsform einer Blende,F i g. 2 an embodiment of a diaphragm,

Fig.3 eine Röntgenuntersuchungseinrichtung für3 shows an X-ray examination device for

objektbezogene Einblendung,object-related display,

Fig 4 eine Röntgenuntersuchungscinrichtung für von der Primärblende ist eine dritte Blende H angeordnet, die identisch mit der Sekundärblende 11 ist. Das Röntgenstrahlbündel soll die Sekundärblende 11 geringfügig überdeckend treffen. Das zu untersuchende Objekt 12 befindet sich vor der Objektebene 13. Die im Objekt X2 entstehenden Streustrahlen werden, wie z. B. bei X4 angedeutet, zum Teil von der Betrachtungsebene 10 durch die Sekundärblende 11 abgehalten. Dadurch werden die Bildverschleierung verringert und Bilder mit scharfer Randbegreozung erhalten.4 shows an X-ray examination device for A third diaphragm H, which is identical to the secondary diaphragm 11, is arranged from the primary diaphragm is. The X-ray beam should hit the secondary diaphragm 11 in a slightly overlapping manner. The one to be examined Object 12 is located in front of object plane 13. The scattered rays arising in object X2 become, such as B. indicated at X4, partly from the viewing plane 10 through the secondary diaphragm 11 held. This reduces the image fogging and images with sharp borders obtain.

Eine Ausführungsforro einer Blende S, 6 oder 11 zeigt die Fig.2. Die Blende besteht aus vier Bleiplatten 15, 16,17 und 18, von denen die beiden Bleiplatten 15 und 16 den Röntgenstrahlbündelquerschnitt in der Senkrechten, die beiden Bleiplatten 17 und 18 den Röntgenstrahlbündelquerschnitt in der Waagerechten begrenzen, so daß an der Ausgangsseite dieser Blende ein Röntgenstrahlbündelquerao schnitt 19, an der Eingangsseite dieser Blende der Röntgenstrahlbündelquerschnitt 20, wie tiert in F i g. 2 angedeutet, voriif*?,t. Auf di seite liegt also eine Überdeckung vor, die bei kundärblende 11 möglichst gering sein muß, um »5 randscharfe, gut ausgezeichnete Bilder zu erhalten, die eine verringerte Bildverschleierung aufweisen.An embodiment of a diaphragm S, 6 or 11 is shown in FIG. The cover consists of four lead plates 15, 16, 17 and 18, of which the two lead plates 15 and 16 the X-ray beam cross-section in the vertical, the two lead plates 17 and 18 limit the X-ray beam cross-section in the horizontal so that on the exit side this diaphragm an X-ray beam crossover cut 19, at the entrance side of this diaphragm the X-ray beam cross-section 20, such as tated in Fig. 2 indicated, voriif * ?, t. On tue side is therefore an overlap, which must be as small as possible in the Kundärblende 11 to »Get 5 sharp, excellent images, which have reduced image fogging.

Dvjzu muß die Sekundärblende 11 in Abhängigkeit der Einstellung der Primärblende 7 und gleichzeitig in Abhängigkeit vom Abstand Primärblende 7 zu Sekundärblende 11 kontinuierlich in blendenöffnender oder auch blendenschließenJer Richtung nachgeführt werden.The secondary diaphragm 11 must depend on the setting of the primary diaphragm 7 and at the same time depending on the distance between primary diaphragm 7 and secondary diaphragm 11, continuously in diaphragm opening or also shutter-close can be tracked in each direction.

F i g. 3 zeigt im Prinzip die oben bereits beschriebene objektbezogene Einblendung noch einmal an Hand einer Zeichnung. 1 ist wieder der Flächenstrahler, 7 die Primärblende, 8 und 9 die das Röntgenstrahlbündel in der Senkrechten begrenzenden Röntgenstrahlen, 10 die Betrachtungsebene, 11 die Sekundärblende und 12 das zu untersuchende Objekt. Normalerweise ist die Betrachtungsebene 10 mit dem Bildschirm und die Sekundärblende 11 in einem Zielgerät eingebaut, das hier gestrichelt angedeutet und mit 21 bezeichnet ist. Wie oben bereits ausge-F i g. 3 basically shows the object-related display already described above again Hand of a drawing. 1 is again the surface emitter, 7 the primary diaphragm, 8 and 9 the X-ray beam X-rays delimiting the vertical, 10 the viewing plane, 11 the Secondary diaphragm and 12 the object to be examined. Normally the viewing plane is 10 with the screen and the secondary diaphragm 11 built into a target device, indicated here by dashed lines and is denoted by 21. As already stated above

gg nachgg after

mit zugehörißer Schahungs" with associated shahungs "

TF?g TSaZ 1 der Flächenstrahler (Festanode oder Drehanode), der klaren Darstellung Sdber punktförmig dargestellt, und mit 2 das Ausfri tsfenster einer Röntgenröhre bezeichnet. Die EbSe 3 s die Austrittsebene des Röntgenstrahldels das einen öffnungswinkel, wie bei 4 gezeigt, aufweist, und das zunächst durch eine erste Blende fn seinem Querschnitt begrenzt wird. In der Zeichist nur die Begrenzung in der Senkrechten sieht-TF? G TSaZ 1 of the surface radiator (fixed anode or rotating anode), the clear representation Sdber shown point-like, and with 2 denotes the frying window of an X-ray tube. EbSe 3 s is the exit plane of the X-ray dell which has an opening angle, as shown at 4, and which is initially limited by a first diaphragm fn its cross section. In the drawing, only the vertical limit can be seen-

4545

folgt dif Sekundärblende 11follows dif secondary diaphragm 11

lieh der Änderungse.nstellung ^?^ lent the change position ^? ^

Das Detail im zu untersuchenden Objek .U, das beThe detail in the object to be examined .U, the be

dieser Untersuchung interessieren soll, ist mtBbe zeichnet. Aus dieser Anfang^luMhen« w«d nun das Zielgerät 21 in Richtung des Pfeiles 23 au das Objekt zu gefahren und die EmsteUung J* PrimJ blende 7 unverändert^ gehaltei Wenn ■Jshould be of interest to this investigation, is labeled mtBbe. From this beginning ^ luMhen "w" d now the target device 21 in the direction of the arrow 23 the object to au down and the EmsteUung J * J Prim iris 7 unchanged ^ gehaltei If ■ J

gerat dann in der Stellung 21 befindet, istis then in position 21 is

Röntgenstrahlbündel in Höhe der zweiten Blende Die erste Blende 5 und die zweite Blende 6 sind nahe am Austrittsfenster 2 der Röntgenröhre angeordnet und werden als Primärblende 7 bezeichnet.X-ray beam at the level of the second diaphragm The first diaphragm 5 and the second diaphragm 6 are close arranged on the exit window 2 of the X-ray tube and are referred to as the primary diaphragm 7.

Am Ausgang der Primärblende 7 weist das Röntgenstrahlbündel einen bestimmten öffnungswinkel auf. Die äußeren Strahlen in senkrechter Richtung sind mit 8 und 9 bezeichnet.At the exit of the primary diaphragm 7, the X-ray beam a certain opening angle. The outer rays in a vertical direction are denoted by 8 and 9.

Stand der ^echnik war es nun nicht möglich, daß sich die Sekundärblende 11 kontinuierlich auf den neuen Wert nachstellt. Wie aus Fig.3 klar ersichtlich, ist sie nämlich in der neuen Lage zu weit geöffnet, und die Ränder der auf dem Betrachtungsschirm in der neuen Lage, hier mit W bezeichnet, zu sehenden Bilder sind unscharf. Sie können also nurPrior to the ^ echnik it was not possible that the secondary diaphragm 11 continuously on the readjusts the new value. As can be clearly seen from Figure 3, it is open too wide in the new position, and the edges on the viewing screen in the new position, here designated by W, images to be seen are out of focus. So you can only

ääSmääSm

Strahlbündelquerschnittes weiter begrenzt, d. h. die ein Potentiometer 34. Vom Potentiometer 34 kommt Sekundärblende 1Γ muß weiter zufahren. wieder der Ist-Wert, in Richtung des Pfeiles 35 der Eine weitere Untersuchungsart ist in der Fig.4 Soll-Wert, während in Richtung des Pfeiles36 der gezeigt. Auch hier wird eine Einblendung vorgenom- Steil-Wert läuft Der Soll-Wert ist mit dem Zeichen men, jedoch ist diese jetzt formatbezogen, d. h. also, 5 Ws beschrieben und am Abgriff des Potentiometers es besteht die Forderung, in der Ausgangsstellung 34 liegt hier entsprechend wie beim primären Servodes Zielgerätes 21 und in der anderen Stellung des kreis die Spannung Vs = ka„ wobei as die Öffnung Zielgerätes 21' müssen die gleichen Formate erhalten der Sekundärblende ist Auch am Potentiometer 34 werden. Wenn in diesem Fall das Zielgerät in Rieh- liegt eine konstante Versorgungsspannung U. In dem tung des Pfeiles 23 verschoben wird, so muß die Se- io Kasten 37 ist eine Schaltungsanordnung vorhanden, kundärblende 11, auch in der neuen Lage als Sekun- die eine Quotientenbildung erbringt, nämlich därblende 11' bezeichnet die gleiche öffnung auf- fc. Us R 3g. eme ^ rf_ weisen. Anders als im Fall der F ι g. .1 bleibt die Se- vFFA &
kundärblende 11' unverändert stehen — In F i g. 3 nung vorhanden, die eine Multiplikation durchführt ist die Sekundärblende 11' auch noch in der Aus- 15 k UpUFFA. In Richtung des Pfeiles 39 wird eine Größe gangslage gezeichnet, um deutlich zu machen, um eingegeben, die abgeleitet ist von dem Abstand zwiwelche Distanz die Sekundärblende 11' zugefahren sehen der Primärblende 7 und der Sekundärblende werden muß. — Wieder Bezug nehmend auf F i g. 4 11, also damit abgeleitet vom Filmfokusabstand. In muß also in diesem Fall die Primärblende 7 geöffnet dem Kasten 40 ist eine Schaltungsanordnung vorwerden, was an sich auch bei den bisher bekannten 20 handen, die praktisch einen Umsetzer enthält, d. h., Anordnungen möglich war. Neu ist daher eine Korn- hier wird ein Signal gebildet, das entsprechend kFFA bination dieser bekannten Einstellung nach Fig.4 ist, und hier wird eine Ausgangsspannung erhalten, mit der neuen Einstellung nach F i g. 3. Der Vorteil die mit UFFA bezeichnet wird. Diese Ausgangsspander Einstellung nach F i g. 3 ist beim Vergleich der nung wird an die beiden oben beschriebenen Kästen F i g. 3 und 4 sofort ersichtlich: 25 37 und 38 in die Schaltungsanordnung eingeführt. An Bei F i g. 3 bleibt nämlich das interessierende De- der klemme 41 wird eine Spannung UFp angelegt, tail 22 des Objektes 12, so wie am Anfang als Bild- d. h. eine Spannung zum Festhalten der Primärausschnitt gewählt auch in der neuen Lage des Ziel- blende, und an der Klemme 42 entsprechend eine gerätes 21' sichtbar. Spannung UFs entsprechend zum Festhalten der Se-F i g. 5 zeigt eine mögliche Schaltungsanordnung 30 kundärblende. Sind die beiden Schalter 43 und 44 zur Durchführung oben beschriebener Untersuchun- wie gezeichnet geschaltet, so ist in diesem Fall die gen im Prinzip. Es sei darauf hingewiesen, daß an Primärblendenöffnung festgehalten, während bei sich in der Röntgentechnik nicht so sehr der Abstand Änderung des Filmfokusabstandes, also bei Lagezwischen Primärblende 7 und Sekundärblende 11 als änderung des Zielgerätes 21, die Sekundärblende 11 wichtig erscheint, sondern der Abstand zwischen dem 35 kontinuierlich nachgeführt wird, z. B. für den Fall, Flächenstrahler 1 und der Betrachtungsebene 10. wie oben an Hand der F i g. 3 erläutert. Die beiden Hierfür hat sich der Ausdruck Filmfokusabstand Schalter 43 und 44 sind mechanisch verbunden, so (= FFA) eingebürgert Diese Größe ist nämlich eine daß in dem einen Fall die Sekundärblende und in Rechengröße, und nach dieser kann auch eine Schal- dem anderen Fall die Primärblende kontinuierlich tungsanordnung ausgelegt werden. In F i g. 5 sind mit 40 nachlaufen können. Diese Schalter 43 und 44 sind 21 wieder das Zielgerät und mit 24, wie gestrichelt von außen zugängig und vom untersuchenden Arzt dargestellt, die Röntgenröhrenanordnung bezeichnet. zu bedienen.
The beam cross-section is further limited, ie the one potentiometer 34. The secondary diaphragm 1Γ comes from the potentiometer 34 and must continue to close. Again the actual value, in the direction of the arrow 35, the A further type of examination is shown in FIG. Again, a popup is BE DONE steep value passes the target value is men with the character, but this format is based now, ie, described five Ws and at the tap of the potentiometer there is the demand is in the starting position 34 corresponding here As with the primary servode target device 21 and in the other position of the circle the voltage Vs = ka " where a s the opening target device 21 'must have the same formats. If, in this case, the target device is in line with a constant supply voltage U. In the direction of the arrow 23 is shifted, the se- io box 37 is a circuit arrangement available, secondary diaphragm 11, also in the new position as a second The formation of a quotient produces, namely the cover 11 'denotes the same opening on fc . Us R 3g . eme ^ rf _ wise. Unlike in the case of FIG. .1 remains the Se- v FFA &
secondary diaphragm 11 'remain unchanged - In F i g. 3 voltage is available that performs a multiplication, the secondary diaphragm 11 'is also still in the Aus 15 k UpU FFA . In the direction of arrow 39, a size is drawn to make it clear to be entered, which is derived from the distance between the secondary diaphragm 11 'to see the primary diaphragm 7 and the secondary diaphragm must be closed. - Referring again to FIG. 4 11, thus derived from the film focus distance. In this case, therefore, the primary diaphragm 7 must be open and the box 40 must be preceded by a circuit arrangement, which in itself also applies to the previously known 20, which practically contains a converter, that is, arrangements were possible. What is new is therefore a grain - here a signal is formed which corresponds to kFFA in combination with this known setting according to FIG. 4, and an output voltage is obtained here with the new setting according to FIG. 3. The advantage that is referred to as UFFA . This output tensioner setting according to FIG. 3 is when comparing the voltage, the two boxes F i g described above. 3 and 4 immediately apparent: 25 37 and 38 inserted into the circuit arrangement. At At F i g. 3 remains namely the terminal 41 of interest, a voltage U Fp is applied to tail 22 of the object 12, as at the beginning as an image, ie a voltage to hold the primary section selected also in the new position of the target aperture, and on the terminal 42 corresponding to a device 21 'visible. Voltage U Fs corresponding to holding the Se-F i g. 5 shows a possible circuit arrangement 30 secondary diaphragm. If the two switches 43 and 44 are switched as shown for carrying out the above-described examinations, then in this case the conditions are in principle. It should be pointed out that the primary diaphragm opening is maintained, while in X-ray technology it is not so much the change in the film focus distance, i.e. the position between the primary diaphragm 7 and the secondary diaphragm 11 as a change in the target device 21, the secondary diaphragm 11 that appears important, but the distance between the 35 is continuously tracked, for. B. for the case, surface radiator 1 and the viewing plane 10. as above with reference to F i g. 3 explained. The two for this, the expression film focus distance switches 43 and 44 are mechanically linked, so (= FFA) naturalized Primary diaphragm can be designed continuously processing arrangement. In Fig. 5 are able to run after 40. These switches 43 and 44 are 21 again the target device and denoted by 24, as accessible from the outside with dashed lines and shown by the examining doctor, the X-ray tube arrangement. to use.

Im Zielgerät 21 ist die Sekundärblende 11 im festen Es können nun noch — wie oben ausgeführt — zu Abstand zur Betrachtungsebene 10 angeordnet Die dieser Schaltungsanordnung besondere weitere Schal-Primärblende 7 weist in der Röntgenröhrenanord- 45 tungsanordnungen zugefügt werden, die an sich benung 24 einen festen Abstand zum Flächenstrahler 1 kannt sind und eine Speicherung eines Wertes erauf. möglichen, der in einer bestimmten Lage des Ziel-Zur Verstellung der Primärblende 7 ist ein Motor gerätes 21, d. h. bei bestimmtem Filmfor.usabstand, 25 mit vorgeschaltetem Verstärker 26 und einer Ver- gewünscht wird, und zwar wiedergewünscht wird. Bei gleichsstufe ¥1 verbunden. In diese kommt vom 50 Reihenuntersuchungen ist es nämlich manchmal erPotentiometer 28 her der Ist-Wert und in Richtung forderlich, schnell zwischen zwei verschiedenen des PfeÜes 29 der Soll-Wert In Richtung des Pfeiles Fflmfokusabständen zu wählen. Dann kann die 30 wird der Stellwert dem Verstärker 26 zugeführt Schaltungsanordnung so ausgelegt werden, daß für Diese ganze Anordnung ist der sogenannte »Servo- diese beiden Werte eine Drucktaste am Röntgenkreis« für die Primärblende 7 mit der Führungsgröße 55 Untersuchungsgerät eingebaut wird und daß beim Be- Wp. Die Ist-Spannung ist Vp—ka^ wobei O9 die tätigen einer derartigen Taste dieser Wert fest ge-Öffnung der Primärblende ist Am Potentiometer 28 speichert und abrufbereit ist Dabei können an sich liegt eine konstante Versorgungsspannung U. bekannte Schalter verwendet werden, die eine Derselbe Kreis ist in gleicher Weise auch für die Speicherung bei vollem Eindrücken der Taste be-Sekundärblende 11 vorhanden. Auch dort gibt es So wirken und den Abruf bei nur halben Eindrücken einen Motor 31 zur Verstellung der Sekundärblende der Taste in eine sogenannte Vorraststellung ermög-U, einen Verstärker 32, eine Vergleichsstufe 33 und liehen.In the target device 21, the secondary diaphragm 11 is fixed. As explained above, the secondary diaphragm 11 can now be arranged at a distance from the viewing plane 10 Distance to the surface radiator 1 are known and a value is stored. possible, which in a certain position of the target is a motor device 21, that is, at a certain film frame spacing, 25 with an upstream amplifier 26 and a demand is required for adjusting the primary diaphragm 7. Connected at par ¥ 1 . In this, from the 50 series examinations, it is sometimes the actual value that comes from the potentiometer 28 and, in the direction of the arrow 29, the target value must be quickly selected between two different focus distances in the direction of the arrow. Then the 30 is the control value fed to the amplifier 26 - Wp. The actual voltage is Vp-ka ^ where O 9 the actuation of such a button this value is fixed ge-opening of the primary diaphragm is stored on the potentiometer 28 and is ready for use. A constant supply voltage U. known switches can be used The same circle is also available in the same way for storage when the button be-secondary bezel 11 is fully depressed. There, too, there is a motor 31 for adjusting the secondary cover of the button in a so-called pre-latching position, an amplifier 32, a comparison stage 33 and borrowed to enable the retrieval with only half-presses.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

1 2 "·..» Ordnung eines zweiten Doppelplattenpaares in gerin-Patentansprüche: gern Abstand vor den ersten, wodurch eine sogenannte Tiefenblendenwirkung eintritt (= zweistufige1 2 "· ..» Order of a second pair of double plates in gerin patent claims: preferably a distance in front of the first, whereby a so-called depth aperture effect occurs (= two-stage 1. Röntgenuntersuchungsanlage, bestehend aus Prünärblende). Es ist bekannt, beide Doppelplattentraer Röntgenröhre mit vor deren Austrittsfenster 5 paare getrennt oder abhängig voneinander kontinuier-•ngeordneter kontinuierlich verstellbarer Primär- Hch einzustellen.1. X-ray examination system, consisting of a primary diaphragm). It is known both double plate carriers X-ray tube with 5 pairs in front of their exit window, separated or continuously arranged depending on one another continuously adjustable primary high. blende sowie einer Glmnah angeordneten, format- Weiterhin wurde festgestellt, daß im zu unier- »bhängig oder kontinuierlich einstellbaren Se- suchenden Objekt Streustrahlung ausgelöst wird, wokundärblende, bei der bei Einstellung der Sekun- durch auf einem betrachteten oder aufzunehmenden därblende und/oder Änderungen des Abstandes io Bild eine Bildverschleierung auftrat. Um diese zu verfcwischen Primär- und Sekundärblende sich die ringern, wurde bekannt, zwischen Objekt und Bild-Primärblende zwecks Einstellung des zugehörigen schirm bzw. Film objektnah ebenfalls z. B, ein wie Röntgensirahlbündelquersconittes mittels einer oben im Prinzip beschriebenes Doppelplattenpaar an-Nachlaufsteuerung automatisch und kontinuier- zuordnen. Da dieses auch filmnah angeordnet ist, lieh nachstellt, dadurch gekennzeichnet^ 15 wird weiterhin eine scharfe Bildbegrenzung erhalten, daß die Nachlaufsteuerung umschaltbar ist und und weil es im weiten Abstand von obengenannter nach Umschaltung bei Verstellung der Primär- Primärblende liegt, wird diese Anordnung als Seblende und/oder Änderungen des Abstandes zwi- kundärblende bezeichnetaperture as well as a close-to-glass arranged, format- Furthermore, it was found that in too unier- »Dependent or continuously adjustable disease-seeking object scattered radiation is triggered, wokundärblende, when setting the seconds on a viewed or recorded fade and / or changes in the distance io image an image blurring occurred. To obscure them Primary and secondary diaphragms are struggling, it became known, between the object and the image primary diaphragm for the purpose of setting the associated screen or film close to the object also z. B, a like X-ray beam bundle transverse conittes by means of a double plate pair on follow-up control, as described in principle above automatically and continuously assign. Since this is also arranged close to the film, lent readjusts, characterized ^ 15 a sharp image border is still obtained, that the follow-up control is switchable and and because it is a long way from the above after switching over when adjusting the primary-primary diaphragm, this arrangement is called a self-diaphragm and / or changes in the distance between the secondary diaphragm sehen Primär- und Sekundärblende die Sekun- Da nun Filme verschiedener Formate gebräuchlichsee the primary and secondary aperture for seconds, since films in various formats are now in use därblende automatisch und kontinuierlich auf den ao sind, auch auf ein großes Format mehrere kleine fastthe shutter is automatically and continuously on the ao, even on a large format several small almost durch die öfisung der Primärbknde gegebenen ohne Filmverlust für die Röntgenaufnahmen bereit-thanks to the opening of the primary bottle, ready for X-ray exposures without any loss of film. Röntgenstrahlbündelquerschnitt nachstellt, wobei gestellt werden sollten oder auch verschiedene festeX-ray beam cross-section readjusts, which should be set or different fixed ones gegebenenfalls vorhandene feste Formateinstell- Bildschirmformate für die unmittelbare Betrachtungif applicable, fixed format setting screen formats for immediate viewing werte für die Sekundärblende aufgehoben werden. verwendet werden, ist es bekannt, die öffnung dervalues for the secondary orifice are canceled. used, it is known to open the 2. Röntgenuntersuchungsanlage nach An- 25 Sekundärblende in Abhängigkeit vom gewünschten spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein bei Format automatisch einzustellen. Weil aber für gute automatischer Nachstellung der Sekundärblende Bilder eine nur geringe Überdeckung der lichten aufgehobener Formateinstell wert gespeichert bleibt Weite der Sekundärblende durch das Röntgenstrahl- und durch Betätigung einer Drucktaste wieder bündel gewährleistet sein muß und daher jeder Seangefahren werden kann. 30 kundärblendenöffnung ein bestimmter Einstellwert2. X-ray examination system after 25 secondary diaphragm depending on the desired Claim 1, characterized in that an automatically set at format. But because for good ones automatic readjustment of the secondary diaphragm only a slight overlap of the clear images the canceled format setting value remains the width of the secondary diaphragm through the X-ray beam and by pressing a push button again bundles must be guaranteed and therefore every Seangefahr can be. 30 secondary aperture a certain setting value der Primärblende für einen bestimmten Abstand Primärblende zu Sekundärblende zugeordnet ist, ist es bekannt, in Abhängigkeit vom gewählten Format,the primary diaphragm is assigned primary diaphragm to secondary diaphragm for a certain distance it is known, depending on the selected format, Die Erfindung bezieht sich auf t.ne Röntgenunter- d. h. in Abhängigkeit einer bestimmten Sekundärsuchungsanlage, bestehend aus einer Röntgenröhre 35 blendenöffnung, die Primärblende automatisch nachmit vor deren Austrittsfenster angeordneter konti- zustellen. Diese Nachstellung muß kontinuierlich nuierlich verstellbarer Primärblende sowie einer film- sein, weil für ein festes Format bzw. zu einer benäh angeordneten, formatabhängig oder kontinuier- stimmten Sekundärblendeneinstellung wegen der lieh einstellbaren Sekundärbtende, bei der bei Ein- möglichen kontinuierlich verschiedenen Abstände stellung der Sekundärblende und/oder Änderungen 40 zwischen Sekundär- und Primärblende unterschieddes Abstandes zwischen Primär- und Sekundärblenrie liehe, also abstandsabhängige Primärblendeneinstelsich die Primärblende zwecks Einstellung des züge- lungen gehören.The invention relates to t.ne Röntgenunter- d. H. depending on a certain secondary search facility, consisting of an X-ray tube 35 aperture, the primary aperture automatically afterwards in front of their exit window. This readjustment must be continuous nuierlich adjustable primary diaphragm as well as a film-like, because for a fixed format or to a sewing arranged, format-dependent or continuously correct secondary aperture setting because of the Borrowed adjustable secondary end, with continuously different distances when possible position of the secondary diaphragm and / or changes 40 between the secondary and primary diaphragm difference Distance between the primary and secondary baffles, so distance-dependent primary baffle adjustment include the primary diaphragm for the purpose of setting the draw. hörigenRöntgenstrahlbündelquerschnitts mittels einer Dabei kann bei bekannten Anordnungen innerhalbThe associated X-ray beam cross-section by means of a device can be used in known arrangements within Nachlaufsteuerung automatisch und kontinuierlich eines Formates die Primärblende kontinuierlich inFollow-up control automatically and continuously of a format the primary diaphragm continuously in nachstellt. 45 Richtung zu kleineren Öffnungswinkeln des Röntgen-readjusts. 45 Direction to smaller opening angles of the X-ray Der bekannte Stand der Technik, wie z. B. in den Strahlbündels verstellt werden, wobei aber wegen der deutschen Auslegeschriften 1 109 512, 1 192 513, fehlenden Abdeckung durch die sich nicht nachstel-1061 177, den USA.-Patentschriften 3 511 995, lende, weil durch das Format festgehaltene, Sekun-3 130 313, 3 502 878 und 2 921 202 sowie in der därblende sofort obengenannte Bildverschleierunbritischen Patentschrift 913 871 als auch aus den auf 50 gen und eine unscharfe Bildbegrenzung auftreten,
dem Markt im Einsatz befindlichen Geräten ergibt Dieser Nachteil wirkt sich besonders stark bei der zusammenfassend folgendes EIiId: sogenannten objektbezogenen Einblendung aus. Hier-
The known prior art, such as. B. can be adjusted in the beam, but because of the German Auslegeschriften 1 109 512, 1 192 513, lack of coverage by the not nachstel-1061 177, the U.S. Patents 3 511 995, because of the format recorded, Secun-3 130 313, 3 502 878 and 2 921 202 as well as in the front panel immediately above-mentioned image veiling British patent specification 913 871 as well as from the 50 gene and a blurred image border occur,
This disadvantage has a particularly strong effect on the following EIiId: so-called object-related display. Here-
Einfache Röntgenuntersuchungsaniagen arbeiten bei wird der Bildausschnitt nur so groß gewählt, wie mit einem Strahler, dessen öffnungswinkel des Rönt- zur Betrachtung des Objektes notwendig ist. Für genstrahlbündels fest begrenzt ist, und zwar durch 55 einen bestimmten Bildausschnitt liegt bei einem beAnbringung von für Röntgenstrahlen undurchlässigen stimmten Anfangsabstand Objektebene zu Betrach-Werkstoffep. in Form von Platten, Ringen usw., die tungsebene und damit Sekundärblendenebene das für am oder io unmittelbarer Nähe des Austrittsfensters diesen Bildausschnitt nächst höhere Format der der Röntgenröhre befestigt sind (= einstufige Primär- Sekundärblendeneinstellung fest,
blende). Für viele Untersuchungen ist es erforderlich, 60 Die Einblendung ist jetzt nur zufällig optimal, den öffnungswinkel des Rönllgenstrahlbündels zu an- wenn die Abstände zum Format passen, d. h., alle dem. Bei diesen Röntgenuntersuchungsaniagen ist es anderen Einblendungen ergeben schlechte Bilder, wie bekannt, z, B. ein Doppelplattenpaar kontinuierlich oben genannt.
Simple X-ray examination systems work with the image section being selected only as large as with a radiator whose opening angle of the X-ray is necessary for viewing the object. For gene beam bundles is firmly limited, namely by 55 a certain image section, with a correct initial distance from the object plane to the viewing material, which is impermeable to X-rays, is provided. in the form of plates, rings, etc., the processing level and thus the secondary diaphragm plane are attached to the next higher format of the X-ray tube for on or in the immediate vicinity of the exit window (= single-stage primary and secondary diaphragm setting fixed,
cover). For many examinations it is necessary to adjust the aperture angle of the X-ray beam to the 60 The fade-in is now only accidentally optimal - if the distances match the format, ie, all of them. With these X-ray examination systems, it is other overlays that result in poor images, as is known, e.g. a double plate pair continuously mentioned above.
verschiebbar auszubilden, z. B. durch Verschiebung Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eineto be slidable, z. B. by displacement The object of the present invention is to provide a eines Paares in aufeinander senkrecht stehenden Rieh- 65 Röntgenuntersuchungsanlage der eingangs genanntenof a pair in mutually perpendicular Rieh- 65 X-ray examination systems of the type mentioned at the beginning tungen in zwei dicht nebeneinanderliegenden, meist Art so auszubilden, daß die obenerwähnten Bildver-two closely spaced, mostly types so that the above-mentioned image senkrecht zur Achse des Zetttralstrahls angeordneten schleierungen und die unscharfe Bildbegrenzungveils arranged perpendicular to the axis of the Zetttralstrahls and the blurred image border Ebenen. Eine weitere Verbesserung erbrachte die An- durch die Primärblende vermeidbar sind. Diese Auf-Levels. Another improvement was the fact that the primary diaphragm can be avoided. This up-
DE19712133972 1971-07-08 1971-07-08 X-ray examination system with adjustable primary and secondary diaphragm Expired DE2133972C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712133972 DE2133972C3 (en) 1971-07-08 1971-07-08 X-ray examination system with adjustable primary and secondary diaphragm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712133972 DE2133972C3 (en) 1971-07-08 1971-07-08 X-ray examination system with adjustable primary and secondary diaphragm

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2133972A1 DE2133972A1 (en) 1973-01-18
DE2133972B2 DE2133972B2 (en) 1974-06-06
DE2133972C3 true DE2133972C3 (en) 1975-01-09

Family

ID=5813017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712133972 Expired DE2133972C3 (en) 1971-07-08 1971-07-08 X-ray examination system with adjustable primary and secondary diaphragm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2133972C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6088538A (en) * 1983-10-20 1985-05-18 富士写真フイルム株式会社 X-ray photographing apparatus
DE3439471A1 (en) * 1984-10-27 1986-04-30 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München METHOD AND DEVICE FOR TESTING SINGLE-CRYSTAL OBJECTS

Also Published As

Publication number Publication date
DE2133972B2 (en) 1974-06-06
DE2133972A1 (en) 1973-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2105259A1 (en) Device for X-ray photography
EP1322143A2 (en) Method and apparatus for exposure of radiographs
EP0415484A2 (en) X-ray imaging device
DE19651722A1 (en) Automatic exposure setting method for panorama or tomographic radiography device
DE102004004630A1 (en) X-ray equipment
EP0794536B1 (en) X-ray examination apparatus with an x-ray source and an associated diaphragm unit
DE2548531C2 (en)
EP0309813B1 (en) X-ray diagnostic apparatus
DE2133972C3 (en) X-ray examination system with adjustable primary and secondary diaphragm
DE2148189A1 (en) Rangefinder
EP0184695B1 (en) Diaphragm for primary radiation in an x-ray examination apparatus
DE2056812C3 (en) Apparatus for scanning a scanning beam emanating from the earth's surface
DE1572642A1 (en) Laser irradiation device
DE2207053C2 (en) X-ray image intensifier densitometer
DE3121176A1 (en) DEVICE FOR AREA RECORDING OF X-RAY IMAGES
DE1572823B2 (en) OPTICAL APERTURE
DE3436866A1 (en) Diaphragm for X-ray diagnosis equipment
DE2627364C2 (en) Aperture device
DE2351473A1 (en) Exposure control for X-ray system - uses detector in front of film to control contrast about mean setting
DE2051872A1 (en) projector
DE1572823C3 (en) Optical aperture
DE19539602A1 (en) X=ray examination or diagnostic device with two adjustable apertures
DE2838248C2 (en) Movie projection system
DE202023103001U1 (en) Collimator for an X-ray
DE2619631A1 (en) Diagnostic X:ray tube with limited extrafocal radiation - by the use of second light-stop remote from focus and near patient

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee