DE4015919A1 - Convertible recliner and chair - has main frame with upholstery seat support and auxiliary carriage, with guide, and extra cushion support - Google Patents

Convertible recliner and chair - has main frame with upholstery seat support and auxiliary carriage, with guide, and extra cushion support

Info

Publication number
DE4015919A1
DE4015919A1 DE19904015919 DE4015919A DE4015919A1 DE 4015919 A1 DE4015919 A1 DE 4015919A1 DE 19904015919 DE19904015919 DE 19904015919 DE 4015919 A DE4015919 A DE 4015919A DE 4015919 A1 DE4015919 A1 DE 4015919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
frame
furniture
seat
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904015919
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Papst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4015919A1 publication Critical patent/DE4015919A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • A47C17/134Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions by lifting or tilting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

The convertible recliner-chair has a frame (1) from which is pulled out a support (4) for the upholstered seat underneath. The upholstered seat support (4) is mounted on the frame (1) or on an auxiliary carriage '2') wheeled out from the frame (1) or on a base-frame (2) pulled out from the frame (1), along a guide (13) in the form of a profiled bar, rail, carriage or rollers (19) moved by means of a link (50). Beneath the seat-cushion is a support (3) for an extra cushion (6) linked to two links (8,9) on the frame (1) or to the auxiliary carriage (2') pulled out from the frame (1) or on the base frame, and raised to the height of the seat. ADVANTAGE - The convertible recliner-sum-chair is easy to manipulate with the height of the seat and recliner being the same and can be used in a part-converted state.

Description

Die Erfindung betrifft ein in ein Liegemöbel umwandelbares Sitz­ möbel mit einem Möbelgestell und einem aus dem Möbelgestell herausbe­ wegbaren eine Sitzpolsterung tragenden Sitzpolsterträger, wobei unter dem Sitzpolster in Sitzstellung ein Zusatzpolsterträger gelegen ist, der zur Verlängerung der aus dem Möbelgestell herausbewegten Sitzpolsterung in der Liegestellung auf zwei Lenkern nach vorne in die Liegestellung anhebbar gelagert ist.The invention relates to a seat that can be converted into reclining furniture furniture with a furniture frame and one out of the furniture frame removable seat cushion carrier carrying a seat upholstery, being under the seat cushion in the sitting position is an additional cushion carrier, which to extend the seat upholstery moved out of the furniture frame in the lying position on two handlebars forward into the lying position is lifted.

Derartige Möbel sind z.B. aus der US-PS 28 76 463 bekannt. Ziel der Erfindung ist es, ein möglichst einfach umwandelbares Möbel zu erstellen, bei dem vorteilhafterweise die Sitzhöhe und die Liegehöhe gleich hoch liegen, bei dem das Ausfahren mit möglichst wenig Kraftan­ wendung vor sich geht und das bei leichter Bedienbarkeit entsprechende Betriebssicherheit bietet. Ferner soll eine möglichst lange Liegefläche Erreicht werden und das Möbel auch in nur teilweise umgewandelten Zu­ stand benützbar sein.Such furniture is e.g. known from US-PS 28 76 463. target The invention is to convert furniture that is as simple as possible create the advantageously the seat height and the lying height are the same height, with the extension with as little force as possible is going on and the corresponding with ease of use Offers operational security. Furthermore, the longest possible surface should be Can be reached and the furniture also in only partially converted to stood to be usable.

Dieses Ziel wird bei einem Möbel der eingangs genannten Art er­ findungsgemäß dadurch erreicht, daß der Sitzpolsterträger am Möbelge­ stell oder an einem aus dem Möbelgestell herausfahrbaren Hilfswagen oder an einem aus dem Möbelgestell herausschwenk- bzw. hievbaren Grundrahmen oder auf bzw. in einer am Möbelgestell oder an einem aus dem Möbelgestell herausschwenk- bzw. hievbaren Grundrahmen oder an einem aus dem Möbelgestell herausfahrbaren Hilfswagen ausgebildeten, gegebenen­ falls aus- oder einschiebbar ausgebildeten oder gegebenenfalls mit einem Lenker aus- und einschwenkbar gelagerten Führung, z. B. einem Profilstab, einer Schiene, einem Führungswagen, einer mit Stützfüßen versehenen Führung od. dgl. herausbewegbar (z. B. Rollen) gelagert ist und/oder daß der Zusatzpolster bzw. der Zusatzpolsterträger mit den zwei Lenkern am Möbelgestell oder an einem aus dem Möbelgestell herausführbaren Hilfs­ wagen oder an einem aus dem Möbelgestell herausschwenk- bzw. hievbaren Grundrahmen angelenkt und auf Sitzhöhenniveau anhebbar ist. This goal is he with a piece of furniture of the type mentioned according to the invention achieved in that the seat cushion support on Möbelge or on an auxiliary trolley that can be pulled out of the furniture frame or on a base frame that can be swiveled out of the furniture frame or on or in one on the furniture frame or on one of the Furniture frame can be swung out or raised on a base frame or on one retractable auxiliary car trained given the furniture frame if trained or retractable or if necessary with a Handlebars pivoted and pivoted guide, z. B. a profile bar, one rail, one guide carriage, one with support feet Guide or the like. Can be moved out (e.g. rollers) and / or that the additional cushion or the additional cushion support with the two handlebars on Furniture frame or on an auxiliary lead out of the furniture frame dare or swing one out of the furniture frame Base frame is articulated and can be raised to the seat height.  

In platzsparender Weise wird der Zusatzpolsterträger unterhalb des Sitzwagens angeordnet und ist in einfacher Weise mit wenig Anstrengung beim Ausfahren des Sitzpolsterträgers anzuheben und verlängert den Sitzpolsterträger zur Liegefläche. Werden die einzelnen Bauteile herausgehievt, ergeben sich stabile Zwischenstellungen, in denen das Möbel entsprechend genutzt werden kann.In a space-saving manner, the additional cushion support is underneath the seat car is arranged and is simple with little Effort to raise when extending the seat cushion carrier and extends the seat cushion support to the lying surface. Will the individual Lifted out components, there are stable intermediate positions, in which the furniture can be used for.

Vorteilhaft ist es, wenn der Zusatzpolsterträger zur Verlängerung des aus dem Möbelgestell ausgezogenen Sitzpolsterträgers auf dem Möbelgestell oder auf einem aus dem Möbelgestell ausfahrbaren Hilfswagen auf einem herausschwenkbaren Grundrahmen mit zwei Lenkern nach oben und vorne in der Liegestellung schwenkbar gelagert ist. Zweckmäßig ist es, wenn der hintere Endbereich der Führung auf einer Gleitführung gelagert ist, die vom Möbelgestell am Grundrahmen oder am Hilfsrahmen getragen ist.It is advantageous if the additional cushion carrier for extension of the seat cushion carrier pulled out of the furniture frame on the Furniture frame or on an auxiliary trolley that can be extended from the furniture frame on a swiveling base frame with two handlebars up and is pivotally mounted in the lying position at the front. It is useful if the rear end area of the guide is supported on a sliding guide is carried by the furniture frame on the base frame or on the subframe is.

Zur Vermeidung eines Spaltes zwischen dem Sitzpolster und dem Zusatzpolster ist es vorteilhaft, wenn der vordere Bereich des Zusatzpolsterträgers bzw. sein vorderer Rahmenteil in Liegestellung am hinteren Bereich des ausgefahrenen Sitzpolsterträgers bzw. dessen hinteren Rahmenteil anliegt bzw. an diese(n) durch das Eigengewicht angedrückt ist.To avoid a gap between the seat cushion and the Additional cushion, it is advantageous if the front area of the Additional cushion carrier or its front frame part in the lying position on rear area of the extended seat cushion carrier or its rear frame part rests against this (s) by its own weight is pressed.

Wahlweise kann der Zusatzpolsterträger und/oder die Führung am Möbelgestell (Seitenwand, Boden) oder einem aus dem Möbelgestell ausfahrbaren oder ausschwenkbaren Grundrahmen oder Wagen gelagert sein; der Zusatzpolsterträger bzw. die Führung können dabei mittels Achsbolzen, Zapfen od.dgl. oder gegebenenfalls unter Zuhilfenahme von Montageblöcken od.dgl. angelenkt sein.Optionally, the additional cushion carrier and / or the guide on Furniture frame (side wall, floor) or one from the furniture frame extendable or swingable base frames or trolleys; the additional cushion carrier or the guide can be by means of Axle bolts, pins or the like. or with the help of Mounting blocks or the like be articulated.

Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, daß der Sitzpolsterträger auf bzw. in einer am Möbelgestell oder am Grundrahmen bzw. Hilfswagen vorgesehenen ausfahrbaren oder ortsfesten Führung, z.B. einer Profilstabschiene od.dgl., z.B. mit Rollen, ausfahrbar gelagert ist. Durch an der Führung und/oder an dem Sitzpolsterträger ausgebildete bzw. angeordnete Anschläge, z.B. aber auch direkt durch die auf der Füh­ rung gleitenden Rolle des Sitzpolsterträgers kann die Führung aus dem Möbelgestell bzw. Grundrahmen bzw. Hilfswagen herausgezogen werden, so daß der Sitzpolsterträger weiter nach vorne verfahren werden kann, wo­ durch ein größerer Zusatzpolsterträger mit größerer Zusatzpolsterfläche hochgeschwenkt werden kann.According to the invention it can further be provided that the Seat cushion support on or in a on the furniture frame or on the base frame retractable or stationary guide, e.g. a profile rail or the like, e.g. with castors, extendable is. By trained on the guide and / or on the seat cushion support or arranged stops, e.g. but also directly through the tion sliding role of the seat cushion support, the guide from the Furniture frame or base frame or auxiliary trolley are pulled out, so that the seat cushion carrier can be moved forward where through a larger additional cushion carrier with a larger additional cushion surface can be swung up.

Besonders einfach wird das Hochschwenken des Zusatzpolsterträgers, wenn der Sitzpolsterträger und/oder die Führung und der Zusatzpolster­ träger mit einer Zugeinrichtung, z.B. einem Gurt, Seil od.dgl., verbunden sind, sodaß ein Ausfahren der Führung bzw. des Sitzpolsterträgers den Zusatzpolsterträger anhebt.Swiveling up the additional cushion support becomes particularly easy,  if the seat cushion carrier and / or the guide and the additional cushion Carrier with a pulling device, e.g. a belt, rope or the like, connected are, so that an extension of the guide or the seat cushion carrier Additional cushion carrier lifts.

Ebenso wie der ausschwenkbare Grundrahmen als ein aus dem Möbelgestell mit Rollen herausfahrbarer Hilfswagen ausgebildet sein kann, kann auch der Sitzpolsterträger nach Art eines Sitzwagens mit z.B. mit Rollen versehenen Füßen aus dem Möbelgestell herauszieh- bzw. -fahrbar ausgebildet sein. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der den Zusatzpolsterträger und den Sitzpolsterträger tragende Grundrahmen mit einer Gleiteinrichtung, z.B. einer Rolle, auf bzw. in einer Führung am Möbelgestell verfahrbar gelagert und ferner mit einem Lenker am Möbelgestell angelenkt, sodaß die aus den drei Bauteilen bestehende Einheit bei gleichzeitiger hinteren Absenkung bei Anheben des vorderen Endes aus dem Möbelgestell herausgeschwenkt werden kann.Just like the swing-out base frame as one out of the Furniture frame with casters retractable auxiliary car be formed can, the seat cushion carrier can also be made in the manner of a seat car with e.g. pulling or rolling feet out of the furniture frame be mobile. In an advantageous embodiment of the Invention is the additional cushion carrier and the seat cushion carrier load-bearing base frame with a sliding device, e.g. a role on or movably supported in a guide on the furniture frame and also with a handlebar articulated on the furniture frame, so that the three components existing unit with simultaneous rear lowering when lifting the can be pivoted out of the front of the furniture frame.

Zur leichteren Bedienbarkeit ist es zweckmäßig, wenn der am Grundrahmen bzw. Hilfswagen bzw. Möbelgestell angelenkte Zusatzpolsterträger aus einer Stellung, in der die Lenker schräg nach hinten oben verlaufen, in die Sitzstellung verschwenkbar ist, in der die Lenker schräg nach vorne oben gerichtet verlaufen.For ease of use, it is useful if the on Base frame or auxiliary car or furniture frame articulated Additional upholstery carrier from a position in which the handlebars are inclined run at the top, can be swiveled into the sitting position in which the Handlebars run diagonally forward upwards.

Weitere erfindungsgemäße Ausbildungen des Möbels sind der folgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen zu entnehmen.Further designs of the furniture according to the invention are as follows Description, the drawing and the claims.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigenIn the following the invention with reference to the drawing, for example explained in more detail. Show it

Fig. 1 ein wandelbares Möbel in Liegestellung, Fig. 2 das wandelbare Möbel in halb ausgezogener Stellung, Fig. 3 das wan­ delbare Möbel in Sitzstellung, Fig. 4 und 5 Details des Möbels, Fig. 6, 7 und 8 alternative Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Möbels, Fig. 9 eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform des Möbels, Fig. 10, 11, 12, 13 und 14 Detailansichten von Ausführungsformen des Möbels, Fig. 15, 16 und 17 ein Möbel mit einer hievbar auf einer Führung bzw. einem Füh­ rungswagen gelagerten Sitzpolsterträger und Fig. 18 eine Führung. Fig. 1 is a convertible furniture in a lying position, Fig. 2 the convertible furniture in a semi-extended position, Fig. 3 the convertible furniture in the sitting position, Fig. 4 and 5 details of the furniture, Fig. 6, 7 and 8 alternative embodiments of the invention Furniture, Fig. 9 shows a preferred embodiment of the furniture according to the invention, Fig. 10, 11, 12, 13 and 14 detailed views of embodiments of the furniture, Fig. 15, 16 and 17 a piece of furniture with a hoistably mounted on a guide or a Füh guide car Seat cushion support and Fig. 18 a guide.

Fig. 1 bis 3 zeigen ein erfindungsgemäßes wandelbares Möbel in ver­ schiedenen Stellungen, wobei das Möbel ein Möbelgestell 1, einen aus dem Möbelgestell 1 herausschwenkbaren Grundrahmen 2, einen auf diesem Grund­ rahmen 2 mit Lenkern 8 und 9 nach oben und vorne herausschwenkbar gela­ gerten Zusatzpolsterträger 3 mit einer Polsterung 6 und einen Sitzrahmen 4 umfaßt, der eine Sitzpolsterung 5 trägt. Der Grundrahmen 2 ist in sei­ nem hinteren Endbereich mit einer Rolle 11 auf einer Führung 12 gelagert und in seinem vorderen Bereich mit einem Lenker 10 am Möbelgestell schwenkbar gelagert. Beim Ausfahren des Grundkörpers 2 werden der Grundkörper 2, der Zusatzpolsterträger 3 und der Sitzrahmen 4 gemeinsam in ihrem vorderen Bereich angehoben und in ihrem hinteren Bereich abgesenkt, da der Lenker 10 eine Anhebbewegung und die Rolle 11 in der Führung 12 eine Absenkbewegung des jeweiligen Endes des Grundrahmens 2 bewirken; damit wird die Herausbewegung der drei Bauteile erleichtert. Alternativ dazu könnte, wie in Fig. 2 gezeigt, der hintere Endbereich des Grundrahmens 2 von einem am Möbelgestell 1 abgehängten Lenker 47 getragen sein, der von einer eingeschwenkten Stellung 47′ ausschwenkbar ist, wobei das hintere Ende des Grundrahmens 2 ebenfalls zu Beginn des Ausfahrens abgesenkt wird. In diesem Fall entfallen die Führung 12 und die Rolle 11. Figs. 1 to 3 show an inventive convertible furniture in ver different positions, the furniture, a furniture frame 1, a swung out from the furniture frame 1 base frame 2, a frame on said base 2 with control arms 8 and 9 upwardly and forwardly swung out gela siege additional cushion carrier 3 with a padding 6 and a seat frame 4 , which carries a seat padding 5 . The base frame 2 is mounted in its rear end area with a roller 11 on a guide 12 and is pivotally mounted in its front area with a handlebar 10 on the furniture frame. When extending the base body 2 , the base body 2 , the additional cushion support 3 and the seat frame 4 are raised together in their front area and lowered in their rear area, since the handlebar 10 has a lifting movement and the roller 11 in the guide 12 a lowering movement of the respective end of the Effect basic frame 2 ; this facilitates the movement out of the three components. Alternatively, as shown in Fig. 2, the rear end region of the base frame 2 could be carried by a suspension arm 47 suspended from the furniture frame 1 , which can be pivoted out from a pivoted-in position 47 ', the rear end of the base frame 2 also at the beginning of the extension is lowered. In this case, the guide 12 and the roller 11 are omitted.

Am Grundrahmen 2 sind die zwei Lenker 8 und 9 schwenkbar angelenkt, wobei vorteilhafterweise der vordere Lenker 8 kürzer ausgebildet ist als der hintere Lenker 9. Die Lenker 8 und 9 sind am Zusatzpolsterträger 3 bzw. an dessen Gestell schwenkbar angelenkt, wodurch der Polsterträger 3 aus einer abgesenkten Stellung, so wie sie in Fig. 3 ersichtlich ist, in die in Fig. 1 dargestellte angehobene vordere Stellung verschwenkt werden kann. Das Anheben des Zusatzpolsterträgers 3 erfolgt durch Zug über den Gurt 20, der den Sitzrahmen 4 und den Zusatzpolsterträger 3 verbindet.The two links 8 and 9 are pivotally articulated on the base frame 2 , the front link 8 advantageously being shorter than the rear link 9 . The handlebars 8 and 9 are pivotably articulated on the additional cushion support 3 or on its frame, whereby the cushion support 3 can be pivoted from a lowered position, as can be seen in FIG. 3, into the raised front position shown in FIG. 1. The additional cushion carrier 3 is lifted by pulling the belt 20 , which connects the seat frame 4 and the additional cushion carrier 3 .

Am Grundrahmen 2 ist eine Führung 33 angeordnet oder ausgebildet, in der eine Führungsstange 13 verschiebbar gelagert ist. Zur verschiebbarer Lagerung der Führungsstange 13 sind abstützende Rollen 14 und ein Niederhalter 17 vorgesehen. Die Führungsstange 13 ist an ihrem vorderen Ende mit einem Anschlag 15 und an ihrem hinteren Ende mit einem Anschlag 16 versehen. Wenn der Sitzrahmen 4 nach vorne ausgezogen wird, so gelangt die Rolle 19 am hinteren Ende des Sitzrahmens (Sitzwagens) 4 in Anlage an den Anschlag 15 und zieht die Führungsstange 13 nach vorne aus, bis ein Anschlag 42 diese Ausfahrbewegung stoppt. Der Sitzwagen 4 ist an seinem vorderen Fuß 21 mit einer Rolle 22 versehen. Auch das hintere Ende des Sitzwagens 4 bzw. die Führung 13 können mit Abstützfüßen 23 mit Rollen 22 versehen sein, um in Liegestellung die Liegefläche in ihrer Mitte besser abstützen zu können. Im Sitzwagen 4 ist ferner eine Führung 36 ausgebildet, von der (ähnlich Fig. 4) ein Teil der Führungsstange 13 aufgenommen werden kann, sodaß in eingefahrener Stellung des Sitzwagens 4 die Führungsstange 13 sowohl im Grundrahmen 2 als auch im Sitzrahmen 4 gelegen ist und beim Anheben des Sitzrahmens 4 auch der Grundrahmen 2 mitangehoben wird. Der Niederhalter 17 weist an seinen beiden Seiten Abschrägungen 34 auf, um die Rolle 19 ruckfrei passieren zu lassen.A guide 33 is arranged or formed on the base frame 2 , in which a guide rod 13 is slidably mounted. Supporting rollers 14 and a hold-down device 17 are provided for the displaceable mounting of the guide rod 13 . The guide rod 13 is provided with a stop 15 at its front end and with a stop 16 at its rear end. When the seat frame 4 is pulled forward, the roller 19 comes into contact with the stop 15 at the rear end of the seat frame (seat carriage) 4 and pulls the guide rod 13 forward until a stop 42 stops this extension movement. The seat carriage 4 is provided with a roller 22 on its front foot 21 . The rear end of the seat carriage 4 or the guide 13 can also be provided with support feet 23 with rollers 22 in order to be able to better support the center of the lying surface in the lying position. In the seat carriage 4 , a guide 36 is also formed, from which (similar to FIG. 4) part of the guide rod 13 can be received, so that in the retracted position of the seat carriage 4, the guide rod 13 is located both in the base frame 2 and in the seat frame 4 and at Lifting the seat frame 4 , the base frame 2 is also lifted. The hold-down device 17 has bevels 34 on both sides to allow the roller 19 to pass smoothly.

Die obere hintere Kante der Zusatzpolsterung 6 ist mit einer Stoffahne 25 verbunden, die unterhalb der Rückenlehne 7 an einer im Möbelge­ stell längsverlaufenden Stange 26 befestigt ist, um in Liegestellung den Spalt zwischen der nach vorne und oben verschwenkten Zusatzpolsterung 6 und der Rückenlehne 7 abzudecken. Die Rückenlehne 7 kann auch abklappbar sein und mit ihrer Hinterfläche 32 entweder auf das Niveau der Stoffahne 25 oder auf das strichliert angedeutete Niveau 32′ abgesenkt werden. Auf das strichliert dargestellte Niveau 32 wird die Rückenlehne 7 dann abgesenkt, wenn entweder der vom Sitzrahmen 4 getragene Sitzpolster 5 oder der vom Zusatzpolsterträger 3 getragene Polster 6, wie mit den Linien 30 und 31 angedeutet, höhenmäßig in zwei Teile teilbar sind (im vorliegenden Fall als Hälften dargestellt), die mittels Scharnieren, z.B. Stoffscharnieren 28 oder 29, auseinanderklappbar sind. In diesem Fall kann der obere Teil des Sitzpolsters 5 nach hinten auf den entsprechend nieder ausgebildeten Zusatzpolsterträger 3 geklappt werden oder der obere Teil der Polsterung 6 des Zusatzpolsterträgers kann nach vorne auf den entsprechend nieder ausgebildeten Sitzrahmen 4 bzw. dessen tief liegende Aufpolsterung geklappt werden. Die tragenden Flächen des Sitzrahmens (bzw. dessen Polsteroberfläche) 4 bzw. Zusatzrahmens 3 sind mit 43 bezeichnet und werden von entsprechenden Bauteilen z.B. Platten od.dgl. gebildet, die von hier nur angedeuteten quer im Möbelgestell verlaufenden Leisten 41 gehalten bzw. abgestützt werden. Die Rollen 19 bzw. Lenker 8, 9, 10 und 47 können an entsprechenden Seitenwangen des Grundrahmens 2, des Polsterträgers 3 bzw. Sitzrahmens 4 befestigt sein, um ausreichende Stabilität zu gewährleisten.The upper rear edge of the additional upholstery 6 is connected to a fabric lug 25 , which is attached below the backrest 7 to a longitudinal rod 26 in the Möbelge position, in order to cover the gap between the additional upholstery 6 pivoted forwards and upwards and the backrest 7 in the lying position. The backrest 7 can also be folded down and lowered with its rear surface 32 either to the level of the cloth 25 or to the level 32 indicated by the broken line. The backrest 7 is then lowered to the level 32 shown in broken lines if either the seat cushion 5 carried by the seat frame 4 or the cushion 6 carried by the additional cushion carrier 3 , as indicated by lines 30 and 31 , can be divided into two parts in terms of height (in the present case shown as halves), which can be folded apart by means of hinges, for example fabric hinges 28 or 29 . In this case, the upper part of the seat cushion 5 can be folded backwards onto the correspondingly lower additional cushion carrier 3 , or the upper part of the cushioning 6 of the additional cushion carrier can be folded forward onto the correspondingly lower seat frame 4 or its deep-seated cushioning. The load-bearing surfaces of the seat frame (or its upholstery surface) 4 or additional frame 3 are designated by 43 and are made of corresponding components such as plates or the like. formed, which are held or supported by only indicated transversely extending strips 41 in the furniture frame. The rollers 19 or handlebars 8 , 9 , 10 and 47 can be attached to corresponding side cheeks of the base frame 2 , the cushion support 3 or seat frame 4 in order to ensure sufficient stability.

Mit dem Gurt 20 wird vom Sitzrahmen 4 der Polsterträger 3 aus seiner abgesenkten Stellung aus dem Grundrahmen 2 angehoben. Eine stabile vordere Stellung des Polsterträgers 3 ergibt sich dabei z.B. durch Anlage der vorderen Fläche der Polsterung 6 an der Polsterung 5 des Sitzrahmens 4 oder Anschläge 18, für zumindest einen der Lenker 8 oder 9. Der Zusatzpolsterträger 3 ruht mit seiner Unterseite in der Regel nicht auf dem Grundrahmen, an dem er herausgeschwenkt wurde.With the belt 20 of the seat frame 4 , the cushion support 3 is raised from its lowered position out of the base frame 2 . A stable front position of the upholstery carrier 3 results, for example, from the front surface of the upholstery 6 resting on the upholstery 5 of the seat frame 4 or stops 18 , for at least one of the links 8 or 9 . The underside of the additional cushion carrier 3 generally does not rest on the base frame on which it was pivoted out.

Fig. 2 zeigt das Möbel in einer Stellung, in der der Grundrahmen 2, der Zusatzpolsterträger 3 und der Sitzwagen 4 übereinander gelagert sind, jedoch mittels des Lenkers 10 aus dem Möbelgestell 1 herausge­ schwenkt worden sind. Fig. 2 shows the furniture in a position in which the base frame 2 , the additional cushion support 3 and the seat carriage 4 are superimposed, but have been pivoted out of the furniture frame 1 by means of the handlebar 10 .

Fig. 3 zeigt das Möbel in vollkommen eingefahrener Stellung, d.h. in Sitzstellung, wobei man ebenso wie in Fig. 2 die nach hinten oben gerich­ teten Lenker 8 und 9 erkennt. Fig. 3 shows the furniture in the fully retracted position, that is, in the sitting position, as can be seen in Fig. 2, the rearward directional handlebars 8 and 9 .

Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform für die Führung 13. Ein Führungs­ profil 13 ist sowohl im Sitzrahmen 4 als auch im Grundrahmen 2 in einer Nut 36 bzw. 33 geführt. Gleichzeitig ist der Sitzrahmen 4 mittels der Rolle 19 auf der Führung 13 verfahrbar gelagert. Das Führungsprofil 13 bewirkt sowohl ein gutes Gleiten des von der Führungsstange 13 getrage­ nen Sitzrahmens 4 als auch eine Verbindung, sodaß bei Anheben des Sitz­ rahmens 4 beim Umwandeln in ein Liegemöbel auch der Grundrahmen 2 ange­ hoben werden kann. Mit 44 ist eine allenfalls vorhandene Abstützung der Führungsstange 13 bezeichnet. Fig. 4 shows an embodiment for the guide 13. A guide profile 13 is guided both in the seat frame 4 and in the base frame 2 in a groove 36 or 33 . At the same time, the seat frame 4 is movably supported on the guide 13 by means of the roller 19 . Causes the guide profile 13 both a good sliding of the getrage of the guide rod 13 nen seat frame 4 and a compound of the seat so that when lifting frame 4 when converting to a reclining furniture and the base frame 2 is can be lifted. With 44 an existing support of the guide rod 13 is designated.

Eine Alternative zu der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform zeigt Fig. 5. An dem Sitzrahmen 4 ist eine Rolle 19 gelagert, die in einer Ausnehmung einer Führungsprofilschiene 13 gelagert ist. Die Führungsprofilschiene 13 nimmt in einer weiteren Ausnehmung eine Rolle 38 auf, die am Grundrahmen 2 befestigt ist. Damit kann die Führungsprofilschiene 13 von der Rolle 19 bzw. vom Sitzwagen 4 ausgefahren werden, da die Schiene 13 auf der Rolle 38 nach vorne gleiten kann. Eine derartige Konstruktion entspricht im wesentlichen der in Fig. 1 gezeigten.An alternative to the embodiment shown in FIG. 4 is shown in FIG. 5. A roller 19 is mounted on the seat frame 4 and is mounted in a recess in a guide rail 13 . The guide rail 13 receives a roller 38 in a further recess, which is attached to the base frame 2 . Thus, the guide rail 13 of the roller 19 and are extended from the seat carriage 4, as the rail can slide 13 on the roller 38 forward. Such a construction corresponds essentially to that shown in FIG. 1.

Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Grundrahmen als Hilfswagen 2′ mit einer hinteren Rolle 39 und einer vorderen Rolle 40 ausgeführt ist und aus dem Möbelgestell bis zu einem Anschlag 45 ausfahrbar ist. Der Sitzrahmen 4 kann dabei auf einer am Möbelgestell 1 gelagerten ausziehbaren oder wie dargestellt auf einer am Hilfswagen 2′ angebrachten, ausziehbaren oder nicht ausziehbaren Führung 13 ausfahrbar gelagert. Im dargestellten Fall ist die Führung 13 nicht nach vorne ausfahrbar, sodaß sich die Rolle 19 nur bis zum Anschlag 15 bewegen kann. Dies hat zur Folge, daß vom Hilfsrahmen 2′ nur ein schmälerer Zusatzpolster 6 aufgenommen bzw. ausgeschwenkt werden kann. Diese Aus­ führungsform ist jedoch dann zweckmäßig, wenn die Breite des umgewandelten Möbels nicht groß sein muß. Fig. 6 shows an embodiment in which the base frame is designed as an auxiliary carriage 2 'with a rear roller 39 and a front roller 40 and can be extended up to a stop 45 from the furniture frame. The seat frame 4 can be mounted on a mounted on the furniture frame 1 extendable or as shown on a slide on the auxiliary carriage 2 ', extendable or non-extendable guide 13 extendable. In the illustrated case, the guide 13 cannot be extended to the front, so that the roller 19 can only move as far as the stop 15 . This has the consequence that only a narrower additional cushion 6 can be received or swung out of the subframe 2 '. From this imple mentation form is useful if the width of the converted furniture does not have to be large.

Strichliert ist in Fig. 6 eine Ausführungsform angedeutet, bei der ein Grundrahmen bzw. Hilfswagen entfällt. Die Lenker 8 und 9 sind am Möbelgestell 1 bzw. dessen Seitenwand angelenkt und zwar in den dargestellten Punkten 48, 49. In diesem Fall ist der Zusatzpolsterträger 6 genauso wie bei den anderen Möbeln mittels des Gurtes 20 bei Ausfahren des Sitzrahmens 4 heraushebbar. Der Sitzrahmen 4 ist bei dieser Ausführungsform auf einer am Möbelgestell 1 angebrachten Führung 13 herausfahrbar und ein nur schmaler Zusatzpolster 6 wird hochgeschwenkt. Bei dieser Ausführungsform muß die Rückenlehne 7 nicht schwenkbar ausgebildet sein, da zwischen ihr und dem hochgeschwenkten Zusatzpolster 6 kein Spalt vorhanden ist.An embodiment in dashed lines in Fig. 6 indicated, in which a base frame or auxiliary carriage is omitted. The links 8 and 9 are articulated on the furniture frame 1 or its side wall, specifically in the points 48 , 49 shown . In this case, as with the other furniture, the additional cushion support 6 can be lifted out by means of the belt 20 when the seat frame 4 is extended . In this embodiment, the seat frame 4 can be moved out on a guide 13 attached to the furniture frame 1 and only a small additional cushion 6 is pivoted up. In this embodiment, the backrest 7 does not have to be designed to be pivotable, since there is no gap between it and the pivoted-up additional cushion 6 .

Anstelle einer Führung 13 in Form eines eigenen Bauteiles vorzusehen, könnte auch eine Nut-Zapfen-Führung vorgesehen sein, wobei am Sitzrahmen 4 seitlich eine Nut bzw. zumindest ein Zapfen ausgebildet ist, die bzw. der mit zumindest einem Zapfen bzw. einer Nut am Grundrahmen 2 oder am Möbelgestell 1 zusammenwirken. Auch diese Art einer Führung ermöglicht beim Anheben des Sitzrahmens 4 ein Mitanheben des Grundrahmens 2.Instead of providing a guide 13 in the form of a separate component, a groove-and-pin guide could also be provided, wherein a groove or at least one pin is formed on the side of the seat frame 4 , which is provided with at least one pin or a groove on the Interact with base frame 2 or on furniture frame 1 . Also, this type of a guide allows Mitanheben of the base frame 2 when lifting of the seat frame. 4

Fig. 7 und 8 zeigen völlig schematisch eine Ausführungsform gemäß der eine H-förmige Führungsschiene 13 vorgesehen ist, in welcher ein unterer Seitenwandbereich des Sitzpolsterträgers 4 und ein nach dem gerichteter Wandabschnitt des Hilfswagens 2′ geführt sind. Ein Anschlag 46 am Sitzwagen 4 zieht die Führung 13 nach vorne, sodaß mit dem an der Führung 13 befestigtes Zugseil 20 der nicht dargestellte Zusatzpolsterträger 3, an dem das andere Ende des Zugseiles 20 befestigt ist, aus dem Hilfswagen 2′ herausgehoben werden kann. Streben bzw. Rohre 27 können gegenüberliegende Führungen 13 verbinden; Füße 23 mit Rollen können die Führung 13 abstützen. Es wird damit eine Art verfahrbarer Führungswagen gebildet, der auf dem Hilfswagen 2′ ruht, auf Rollen ausfahrbar ist und den Sitzwagen 4 geführt abstützt. Fig. 7 and 8 show completely schematically an embodiment according to which an H-shaped guide rail 13 is provided, in which a lower side wall region of the seat cushion support 4 and one after the directed wall section of the auxiliary carriage 2 'are guided. A stop 46 on the seat carriage 4 pulls the guide 13 forward, so that the attached to the guide 13 traction cable 20 of the additional cushion support 3, not shown, to which the other end of the pull cable 20 is attached, can be lifted out of the auxiliary carriage 2 '. Struts or tubes 27 can connect opposite guides 13 ; Feet 23 with rollers can support the guide 13 . A type of movable guide carriage is thus formed, which rests on the auxiliary carriage 2 ', can be extended on rollers and supports the seat carriage 4 in a guided manner.

Es wird betont, daß die in den Fig. 1 bis 8 dargestellten Ausführungsformen eines Möbels sowohl mit einer herausziehbaren Führung 13 als auch, wie im folgenden beschrieben, mit einer ausschwenkbar gelagerten Führung 13 versehen sein können. Fig. 9 zeigt dementsprechend ein in Liegestellung umgewandeltes Möbel mit einer ausschwenkbar gelagerten Führung 13. Diese Führung 13 ist gemäß Fig. 9 an dem aus dem Möbelgestell 1 ausziehbaren Grundrahmen 2 mittels eines Lenkers 50 schwenkbar gelagert. Der Lenker 50 ist im Fußbereich des Grundrahmens 2 und in der vorderen Hälfte der Führung 13 angelenkt. Im hinteren End­ bereich der Führung 13 ist die Führung 13 mit einer Rolle 54 in bzw. auf einer Gleitführung 53 verfahrbar gelagert. Diese Gleitführung 53 befindet sich ebenfalls am Grundrahmen 2 und ist mit diesem aus dem Mö­ belgestell 1 ausfahrbar. Das hintere Ende der Führung 13 kann auch z.B. mittels Gleitern bzw. Gleitteilen od.dgl. auf einer Gleitschiene bzw. -bahn verfahrbar bzw. gleitend gelagert sein. Das vordere Ende der Führung 13 ist mittels eines Fußes 51 abgestützt.It is emphasized that the embodiments of a piece of furniture shown in FIGS. 1 to 8 can be provided both with a pull-out guide 13 and, as described below, with a guide 13 which can be pivoted out. Fig. 9 shows a converted accordingly in lying position with a swing-mounted furniture guide 13. This guide 13 is in accordance with Fig. 9 mounted pivotably on the extendable from the furniture frame 1 base frame 2 by means of a link 50th The handlebar 50 is articulated in the foot region of the base frame 2 and in the front half of the guide 13 . In the rear end area of the guide 13 , the guide 13 is movably mounted with a roller 54 in or on a sliding guide 53 . This slide guide 53 is also located on the base frame 2 and can be extended with this from the furniture frame 1 . The rear end of the guide 13 can also, for example, by means of sliders or sliding parts or the like. be movable or slidably mounted on a slide rail or track. The front end of the guide 13 is supported by a foot 51 .

Die Führung 13 weist eine Gleitbahn 65 auf für die Rolle 19, mit der sich das hintere Ende des Sitzpolsterträgers 4 auf der Führung 13 abstützt.The guide 13 has a slideway 65 for the roller 19 , with which the rear end of the seat cushion carrier 4 is supported on the guide 13 .

Im vorderen Endbereich der Führung 13 ist ein Rastbauteil 55 vorgesehen, der eine Schrägfläche 66 besitzt, längs der ein am Sitzpolsterträger 4 angeordneter Zapfen 56 abgleiten kann. Das Abgleiten des Rastzapfens 56 erfolgt dann, wenn der Sitzpolsterträger 4 nach vorne ausgezogen wird, wobei der Zapfen 56 die Schrägfläche 66 hinaufgleitet und dabei den Sitzpolsterträger 4 geringfügig anhebt. Nach Überwindung des höchsten Punktes des Rastteiles 55 fällt der Zapfen 56 in eine Stellung, in der er ein Einschieben des Sitzpolsterträgers 4 sperrt, da er in Anlage an eine im wesentlichen senkrechte Fläche des Rastteiles 55 steht. Diese Sperrstellung ermöglicht eine stabile gegen Einschieben gesicherte Liegefläche. Wenn man das Liegemöbel wieder in ein Sitzmöbel umwandeln will, so hebt man den Sitzpolsterträger 4 am Handgriff 68 an, worauf der Rastzapfen 56 gemäß Pfeil 67 in eine höhere Position verschwenkt wird, in der seine Einfahrbewegung vom Rastteil 55 nicht mehr gesperrt ist; sodann kann der Sitzpolsterträger 4 auf der Führung 13 eingeschoben werden. Das Einschieben erfolgt so lange, bis ein Zapfen 57 in eine Ausnehmung 69 des Rastteiles 55 gelangt, wie in Fig. 13 dargestellt ist. Hebt man in dieser Stellung für das weitere Einfahren des Zusatzpolsterträgers 4 und der Führung 13 den Handgriff 68 an, so gelangt der Rastzapfen 57 in den oberen Teil der Ausnehmung 69, die Führung 13 und der Zusatzpolsterträger 5 verrastet und können miteinander angehoben werden.In the front end region of the guide 13 , a locking component 55 is provided, which has an inclined surface 66 , along which a pin 56 arranged on the seat cushion support 4 can slide. The detent pin 56 slides when the seat cushion carrier 4 is pulled out to the front, the pin 56 sliding up the inclined surface 66 and thereby slightly lifting the seat cushion carrier 4 . After overcoming the highest point of the locking part 55 , the pin 56 falls into a position in which it blocks the insertion of the seat cushion carrier 4 , since it is in contact with an essentially vertical surface of the locking part 55 . This locked position enables a stable lying surface that is secured against being pushed in. If you want to convert the reclining furniture into a piece of seating furniture, you raise the seat cushion support 4 on the handle 68 , whereupon the locking pin 56 is pivoted according to arrow 67 into a higher position in which its retracting movement is no longer blocked by the locking part 55 ; then the seat cushion support 4 can be inserted on the guide 13 . The insertion takes place until a pin 57 reaches a recess 69 in the latching part 55 , as shown in FIG. 13. If the handle 68 is raised in this position for the further retraction of the additional cushion support 4 and the guide 13 , the locking pin 57 reaches the upper part of the recess 69 , the guide 13 and the additional cushion support 5 are locked and can be lifted together.

Fig. 9 zeigt ferner, daß der Zusatzpolster 6 am Sitzpolster 5 anliegt. Dazu sind die Anschläge 14, sofern diese überhaupt vorhanden sind, derart positioniert, daß die Lenker 8 und 9 eine derartige vordere Endlage besitzen, daß das vordere Ende des Zusatzpolsters 5 mit seinem Rahmenteil 70, welcher einen Teil der Tragkonstruktion 61 des Zusatzpolsterträgers 3 bildet, gegen den hinteren Rahmenteil 71 des Tragrahmens 62 des Sitzpolsterträgers 4 anliegt. Durch sein Gewicht drückt der Zusatzpolster 6 gegen den Sitzpolster 5, sodaß gegebenenfalls auch unter Vorsehung von entsprechenden Überpolsterungen ein Spalt zwi­ schen diesen beiden Polsterelementen vermieden ist. Fig. 9 also shows that the additional cushion 6 rests on the seat cushion 5 . For this purpose, the stops 14 , if any, are positioned such that the links 8 and 9 have such a front end position that the front end of the additional cushion 5 with its frame part 70 , which forms part of the supporting structure 61 of the additional cushion carrier 3 , bears against the rear frame part 71 of the support frame 62 of the seat cushion support 4 . Due to its weight, the additional cushion 6 presses against the seat cushion 5 , so that a gap between these two cushion elements is also avoided, if appropriate with the provision of corresponding over-cushioning.

Zu bemerken ist ferner, daß der Grundrahmen 2 auch in diesem Fall als Hilfswagen ausgebildet sein kann. Es ist aber auch möglich, daß, wie in Fig. 9 (so auch wie in Fig. 6) strichliert gezeichnet ist, die Führung 53 sowie die Lenker 8, 9 und 50 an den dargestellten Stellen im Möbelge­ stell 1 angelenkt sind. In diesem Fall entfällt der herausfahrbare bzw. herausschwenkbare Grundrahmen bzw. Wagen 2 und die Führung 13 ist direkt mit dem Lenker 50 am Möbelgestell angelenkt bzw. mit der Rolle 54 in der am Möbelgestell 1 befestigten Gleitführung 53 verfahrbar gelagert.It should also be noted that the base frame 2 can also be designed as an auxiliary carriage in this case. But it is also possible that, as in Fig. 9 (as well as in Fig. 6) is drawn in dashed lines, the guide 53 and the handlebars 8 , 9 and 50 are articulated at the points shown in Möbelge 1 . In this case, the retractable or swiveling base frame or carriage 2 is omitted and the guide 13 is articulated directly to the handlebar 50 on the furniture frame or is movably mounted with the roller 54 in the sliding guide 53 fastened to the furniture frame 1 .

Die Querschnittsform der Führung 13 bzw. der Gleitführung 53 kann in beliebiger Art gewählt werden.The cross-sectional shape of the guide 13 or the slide guide 53 can be chosen in any manner.

Fig. 10 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Sitzpolsterträger 4 mittels einer Rolle 19 in einer C-förmig ausgebildeten Führung 13 geführt ist, welche Führung mit dem Lenker 50 am Grundrahmen 2 schwenkbar gelagert ist. Gleichzeitig erkennt man die Rolle 54, mit der die Führung 13 in der ebenfalls C-förmigen Gleitführung 53 geführt ist, welche am Grundrahmen 2 befestigt ist. Mit 8 ist der am Grundrahmen 2 angelenkte Lenker für den Zusatzpolsterträger 3 bezeichnet und mit 11 die die Führung 13 hinten abstützende Rolle. Fig. 10 shows an embodiment in which the seat cushion support 4 is guided by a roller 19 in a C-shaped guide 13 , which guide is pivotally mounted on the base frame 2 with the handlebar 50 . At the same time, one can see the roller 54 with which the guide 13 is guided in the likewise C-shaped slide guide 53 , which is fastened to the base frame 2 . 8 with the hinged on the base frame 2 link is referred to for the addition cushion support 3 and with the guide 11, the rear supporting roller 13.

Fig. 11 zeigt eine alternative Ausführungsform für eine Führung 13. Die Führung 13 zeigt in diesem Fall die Form eines H-förmigen auf dem Grundrahmen 2 aufgesetzten Bauteils, der mittels des Lenkers 50 am Grundrahmen 2 schwenkbar angelenkt ist. Mit einem Gleitteil 19, z.B. einer Rolle, einem Gleitstein od.dgl., ist der Zusatzpolsterträger 4 in der nach oben offenen Führung 13 geführt. Fig. 11 shows an alternative embodiment for a guide 13. The guide 13 is in this case in the form of an H-shaped patch on the base frame 2 component, which is pivoted by means of the arm 50 on the base frame. 2 With a sliding part 19 , for example a roller, a sliding block or the like, the additional cushion carrier 4 is guided in the upwardly open guide 13 .

Fig. 12 zeigt eine Ausführungsform, bei der kein Grundrahmen 2 vorhanden ist und die Gleitführung 53 am Möbelgestell 1 befestigt ist. Die Führung 13 ist in der Gleitführung 53 mit einer Rolle verschiebbar und gleichzeitig mittels des Lenkers 50 am Möbelgestell 1 angelenkt. Der Lenker 8 ist in diesem Fall gleichfalls am Möbelgestell 1 angelenkt und trägt den Zusatzpolsterträger 3. In der nach oben offenen Führung 13 ist mit dem Gleitteil der Sitzpolsterträger 4 verfahrbar gelagert. Fig. 12 shows an embodiment in which there is no base frame 2 and the slide guide 53 is attached to the furniture frame 1 . The guide 13 is displaceable in the slide guide 53 with a roller and at the same time articulated on the furniture frame 1 by means of the handlebar 50 . In this case, the handlebar 8 is also articulated on the furniture frame 1 and carries the additional cushion support 3 . In the guide 13, which is open at the top, the seat cushion carrier 4 is mounted so that it can move with the sliding part.

Zu bemerken ist ferner, daß die Dimensionen, Formen und Abmessungen der einzelnen Bauteile variiert werden können, so z.B. die Ausbildung der Trag- und Grundgestelle der Baueinheiten bzw. Bauteile. Im Möbelgestell gegenüberliegende Lenker bzw. Führungen 13 können durch Profilrohre oder Stangen 27, 52 verbunden sein, damit ihre Bewegungen synchron erfolgen.It should also be noted that the dimensions, shapes and dimensions of the individual components can be varied, for example the design of the supporting and base frames of the structural units or components. In the furniture frame opposite handlebars or guides 13 can be connected by profile tubes or rods 27 , 52 so that their movements take place synchronously.

Fig. 13 zeigt den Grundrahmen 2, die Führung 13 und den Sitzpolster­ träger 4 in übereinander angeordneter eingefahrener Stellung. Beim Aus­ fahren bzw. Umwandeln des Sitzmöbels in ein Liegemöbel wird zuerst die gesamte Baueinheit um den Anlenkungspunkt 72 des Lenkers 10 des Grundrahmens 2 angehoben und ausgeschwenkt, wobei die Rolle 11 nach vorne verfahren wird. Als nächster Schritt, wenn der Fuß 37 am Boden abgesetzt ist, erfolgt ein Ausschwenken der Führung 13 mit dem Sitzpolsterträger 4 um den Schwenkweg des Lenkers 50 um dessen Anlenkpunkt 73, worauf der Fuß 51 der Führung 13 wiederum in Bodenauf­ lage kommt. Daraufhin erfolgt erst das Ausziehen des Sitzpolsterträgers 4 in seine mittels des Rastbauteiles 55 und des Rastzapfens 56 arretierte Ausfahrstellung. Fig. 13 shows the base frame 2 , the guide 13 and the seat cushion carrier 4 in a retracted position one above the other. When driving out or converting the seating furniture into a piece of reclining furniture, the entire structural unit is first raised and pivoted out about the articulation point 72 of the handlebar 10 of the base frame 2 , the roller 11 being moved forward. As the next step, when the foot 37 is set down on the ground, the guide 13 is pivoted out with the seat cushion support 4 by the pivoting path of the handlebar 50 around its articulation point 73 , whereupon the foot 51 of the guide 13 again comes into the ground position. The seat cushion carrier 4 is then only pulled out into its extended position locked by means of the latching component 55 and the latching pin 56 .

Fig. 14 zeigt eine alternative Rastvorrichtung, bei der anstelle des Zapfens 56 eine Feder 80 mit dem Rastteil 55 zusammenwirkt. Bei Anheben des Sitzpolsters 5 wird die Feder 80 freigesetzt und der Sitzpolsterträger 4 kann ins Möbelgestell 1 eingeschoben werden. Auch hier besitzt der Rastteil 55 eine Doppelfunktion. Fig. 14 shows an alternative locking device, cooperates in which, instead of the pin 56 a spring 80 with the detent portion 55. When the seat cushion 5 is raised, the spring 80 is released and the seat cushion carrier 4 can be inserted into the furniture frame 1 . The latching part 55 also has a double function here.

Das in Fig. 15 dargestellte Möbel entspricht im wesentlichen dem Möbel gemäß Fig. 9. Der herausschwenkbare Grundrahmen 2 ist in seinem hinteren Endbereich mit einer Rolle 11 auf bzw. in einer Führung 12 ge­ lagert und in seinem vorderen Bereich mit einem Lenker 10 am Möbelgestell 1 schwenkbar gelagert. Alternativ kann der Grundrahmen auch mit Zapfen in einer Nut gelagert sein oder durch einen Hilfswagen 2′ er­ setzt werden, der wie in Fig. 17 angedeutet am Vorderfuß mit Rollen 22 versehen ist bzw. hinten auf einer Führung 12′ läuft oder ebenfalls einen Fuß 37′ mit Rollen 22 aufweist; der Lenker 10 entfällt in diesem Fall.The furniture shown in Fig. 15 corresponds essentially to the furniture of FIG. 9. The swing-out base frame 2 is in its rear end area with a roller 11 on or in a guide 12 ge and in its front area with a handlebar 10 on the furniture frame 1 pivoted. Alternatively, the base frame can also be mounted with a pin in a groove or it can be set by an auxiliary carriage 2 'which, as indicated in FIG. 17, is provided with rollers 22 on the forefoot or runs on a guide 12 ' at the rear or also a foot 37 'With rollers 22 ; the handlebar 10 is omitted in this case.

Der Sitzwagen 4 ist vorteilhaft an seinem vorderen Fuß 21 mit einer Rolle 22 versehen. Die Führungsträger 13 können mit Abstützfüßen 23 versehen sein, um in Liegestellung die Liegefläche in ihrer Mitte ab­ stützen zu können, welche Füße 23 Rollen 22 aufweisen, wenn die Führung 13 nicht heraushievbar ausgebildet ist.The seat carriage 4 is advantageously provided with a roller 22 on its front foot 21 . The guide support 13 may be provided with supporting feet 23, to support in reclining position the reclining surface at its center from which feet 23 have rollers 22 when the guide 13 is not formed heraushievbar.

Es kann ferner ein vom Grundrahmen 2 bzw. Hilfswagen 2′ oder vom Möbelgestell 1 mit einer Stütze 80 abgestützter, unter die Rückenlehne 7 einfahrbarer und mit dem Zusatzpolster 6 über ein Stoffscharnier 81 ver­ bundener Kopfpolster 82 vorgesehen sein.It can also be provided from the base frame 2 or auxiliary carriage 2 'or from the furniture frame 1 with a support 80 , retractable under the backrest 7 and with the additional cushion 6 via a fabric hinge 81 connected head cushion 82 .

Für alle heraushievbaren Bauteile können z.B. Führungen gemäß Fig. 18 eingesetzt werden. Im hinteren Bereich des Sitzrahmens 4 ist da­ bei z.B. eine Rolle 19 gelagert, die in einer Ausnehmung einer Führungs­ profilschiene 65 des Grundrahmens 2 gelagert ist. Guides according to FIG. 18 can be used for all components that can be pulled out. In the rear area of the seat frame 4 there is, for example, a roller 19 which is mounted in a recess in a guide rail 65 of the base frame 2 .

Fig. 17 zeigt eine Ausführungsform bei der ein Hilfswagen 2′ mit einer hinteren Rolle 39 und einer vorderen Rolle 40 vorgesehen ist, der aus dem Möbelgestell bis zu einem Anschlag 45 ausfahrbar ist. Der Sitzrahmen 4 ist dabei auf der am Möbelgestell 1 oder am Hilfswagen 2′ (oder an einem anstelle des Hilfswagens 2′ einsetzbaren Grundrahmen 2) ange­ ordneten bzw. ausgebildeten Führung 65 gelagert und mit dem Lenker 50′ aushievbar. Diese Ausführungsform ist zweckmäßig, wenn die Breite des umgewandelten Möbels nicht groß sein muß. Fig. 17 shows an embodiment in which an auxiliary carriage 2 'is provided with a rear roller 39 and a front roller 40, which can be extended up to a stop 45 from the furniture frame. The seat frame 4 is mounted on the furniture frame 1 or on the auxiliary carriage 2 '(or at a place of the auxiliary carriage 2' usable base frame 2) arranged or formed guide 65 and 'aushievbar with the handlebar 50th This embodiment is useful when the width of the converted furniture need not be large.

Bei der strichliert in Fig. 17 gezeichneten Ausführungsform des Möbelgestells 1 kann der Grundrahmen 2 bzw. der Hilfswagen 2′ entfallen, und der Sitzpolsterträger 4 ist direkt am Möbelgestell gelagert. Die Lenker 8 und 9 sind in diesem Fall am Möbelgestell 1 bzw. dessen Seiten­ wand angelenkt und zwar in den Punkten 48, 49. In diesem Fall ist der Zusatzpolsterträger 6 genauso wie bei den anderen Möbeln mittels des Gurtes 20 bei Ausfahren des Sitzrahmens 4 heraushebbar. Der Sitzrahmen 4 ist bei dieser Ausführungsform direkt am Möbelgestell oder auf einem am Möbelgestell 1 herausfahrbaren oder heraushievbaren Führungsträger 13 gelagert. Bei dieser Ausführungsform muß die Rückenlehne 7 nicht schwenkbar ausgebildet sein, da zwischen ihr und dem hochgeschwenkten Zusatzpolster 6 kein Spalt vorhanden ist.In the dashed line in Fig. 17 embodiment of the furniture frame 1 , the base frame 2 or the auxiliary carriage 2 'can be omitted, and the seat cushion support 4 is mounted directly on the furniture frame. The handlebars 8 and 9 are in this case articulated on the furniture frame 1 or its sides, specifically in points 48 , 49 . In this case, as with the other furniture, the additional cushion support 6 can be lifted out by means of the belt 20 when the seat frame 4 is extended . In this embodiment, the seat frame 4 is mounted directly on the furniture frame or on a guide bracket 13 which can be moved out or pulled out on the furniture frame 1 . In this embodiment, the backrest 7 does not have to be designed to be pivotable, since there is no gap between it and the pivoted-up additional cushion 6 .

Als Führungen 53, 65 könnten auch Nut-Zapfen-Führungen vorgesehen sein, wobei am Sitzrahmen 4 seitlich eine Nut bzw. zumindest ein Zapfen ausgebildet ist, die bzw. der mit zumindest einem Zapfen bzw. einer Nut am Grundrahmen 2 oder am Möbelgestell 1 zusammenwirken.Groove-pin guides could also be provided as guides 53 , 65 , a groove or at least one pin being formed on the side of the seat frame 4 and interacting with at least one pin or groove on the base frame 2 or on the furniture frame 1 .

Es wird betont, daß die Möbel sowohl mit einem herausziehbaren Führungsträger 13 als auch, wie im folgenden beschrieben, mit einem aus­ schwenkbar gelagerten Führungsträger 13 versehen sein können. Gemäß Fig. 15 zeigt das in Liegestellung umgewandelte Möbel einen ausschwenkbar gelagerten Führungswagen bzw. -träger 13. Dieser Führungsträger 13 ist gemäß Fig. 1 an dem aus dem Möbelgestell 1 ausziehbaren oder aushievbaren Wagen 2′ bzw. Grundrahmen 2 mittels eines Lenkers 50 schwenkbar gelagert. Der Lenker 50 ist im Fußbereich des Grundrahmens 2 bzw. Hilfswagens 2′ und in der vorderen Hälfte des Führungsträgers 13 ange­ lenkt. Im hinteren Endbereich des Führungsträgers 13 ist dieser mit ei­ ner Rolle 54 in der Gleitführung 53 verfahrbar gelagert. Diese Gleit­ führung 53 befindet sich am Möbelgestell oder am Grundrahmen 2 bzw. Hilfswagen 2′ und ist mit diesen letzteren aus dem Möbelgestell 1 aus­ fahrbar. Das hintere Ende des Führungsträgers 13 wird z.B. mittels Glei­ tern bzw. Rollen 54 od.dgl. in der Gleitschiene bzw. -bahn verfahrbar gleitend gelagert. Das vordere Ende des Führungsträgers ist mittels eines Fußes 51 abgestützt.It is emphasized that the furniture can be provided with a pull-out guide bracket 13 as well as, as described below, with a pivotable guide bracket 13 . According to FIG. 15, the furniture converted into the lying position shows a guide carriage or carrier 13 that is pivotably mounted. This guide bracket 13 is shown in FIG. 1 on the extendable or extractable from the furniture frame 1 carriage 2 'or base frame 2 pivoted by a handlebar 50 . The handlebar 50 is in the foot region of the base frame 2 or auxiliary car 2 'and in the front half of the guide bracket 13 is steered. In the rear end region of the guide support 13 , this is movably supported with a roller 54 in the sliding guide 53 . This sliding guide 53 is located on the furniture frame or on the base frame 2 or auxiliary carriage 2 'and is movable with the latter from the furniture frame 1 . The rear end of the guide bracket 13 is for example by means of gliders or rollers 54 or the like. slidably supported in the slide rail or track. The front end of the guide bracket is supported by a foot 51 .

Der Führungsträger 13 trägt die Gleitbahn 65 für die Rolle 19, mit der das hintere Ende des Sitzpolsterträgers 4 am Führungsträger 13 geführt ist.The guide bracket 13 carries the slide 65 for the roller 19 with which the rear end of the seat cushion bracket 4 is guided on the guide bracket 13 .

Die Schrägstellung der Lenker 50 und 50′ und 10 ermöglicht eine stabile gegen Einschieben gesicherte Liegefläche. Wenn man das Liege­ möbel in ein Sitzmöbel umwandeln will, so hebt man den Sitzpolsterträger 4 am Handgriff 68 an, worauf dieser eingehievt bzw. mit seinem hinteren Ende 4 auf dem Führungsträger 13 eingeschoben wird. Daraufhin werden der Sitzpolsterträger 4 und der Führungsträger 13 gemeinsam auf den Grund­ rahmen 2 gehievt und schließlich alle Bauteile gemeinsam ins Möbelge­ stelle 1 eingehievt.The inclination of the handlebars 50 and 50 'and 10 enables a stable lying surface secured against insertion. If you want to convert the couch furniture into a piece of seating furniture, you lift the seat cushion support 4 by the handle 68 , whereupon it is hoisted in or inserted with its rear end 4 on the guide support 13 . Thereupon the seat cushion support 4 and the guide support 13 are hoisted together onto the base frame 2 and finally all components are hoisted together into the furniture frame 1 .

Wenn gemäß Fig. 15 die Führung 53 sowie die Lenker 8, 9 und 50 an den dargestellten Stellen an bzw. im Möbelgestell 1 befestigt bzw. an­ gelenkt sind, entfällt der herausfahrbare bzw. herausschwenkbare Grund­ rahmen 2 bzw. der Wagen 2; der Führungsträger 13 ist dann direkt mit dem Lenker 50 am Möbelgestell angelenkt bzw. mit der Rolle 54 in der am Möbelgestell 1 befestigten Gleitführung 53 verfahrbar gelagert. . If are shown in FIG 15, the guide 53 and the arm 8, 9 and 50 fixed to the illustrated positions on or in the furniture frame 1 and directed to, the deleted out mobile or herausschwenkbare base frame 2 and the carriage 2; the guide bracket 13 is then articulated directly to the handlebar 50 on the furniture frame or is movably supported by the roller 54 in the sliding guide 53 attached to the furniture frame 1 .

Fig. 16 zeigt den Grundrahmen 2, den Führungsträger 13 und den Sitz­ polsterträger 4 in übereinander angeordneter eingefahrener Stellung. Beim Ausfahren bzw. Umwandeln des Sitzmöbels in ein Liegemöbel wird zu­ erst die gesamte Baueinheit um den Anlenkungspunkt 72 des Lenkers 10 des Grundrahmens 2 am Möbelgestell angehoben und ausgeschwenkt, wobei die Rolle 11 nach vorne verfahren wird. Als nächster Schritt, wenn der Fuß 37 am Boden abgesetzt ist, erfolgt ein Ausschwenken des Führungsträgers 13 mit dem Sitzpolsterträger 4 um den Schwenkweg des Lenkers 50 um dessen Anlenkpunkt 73, worauf der Fuß 51 der Führung 13 in Bodenauflage kommt. Daraufhin erfolgt das Ausschwenken des Sitzpolsterträgers 4 um den Anlenkpunkt 50′′ des Lenkers 50′ in seine vordere End- bzw. Liege­ stellung. Fig. 16 shows the base frame 2 , the guide bracket 13 and the seat cushion bracket 4 in a stacked retracted position. When extending or converting the seating furniture into a piece of reclining furniture, the entire structural unit is first raised and swung out around the articulation point 72 of the handlebar 10 of the base frame 2 on the furniture frame, the roller 11 being moved forward. As the next step, when the foot 37 is set down on the floor, the guide support 13 with the seat cushion support 4 is pivoted out about the pivoting path of the handlebar 50 about its articulation point 73 , whereupon the foot 51 of the guide 13 comes into contact with the floor. Thereupon the pivoting of the seat cushion support 4 takes place about the articulation point 50 '' of the handlebar 50 'in its front end or lying position.

Mit 61, 62, 70, 71 sind Tragteile für die einzelnen Bauteile bezeichnet. Eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform eines Möbels ist dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzpolsterträger 4 mit seinem hinteren Ende am Möbelgestell 1 oder am Hilfswagen 2′ oder am Grundrahmen 2 ge­ führt, insbesondere gegen ein Abheben nach oben geführt, gelagert ist, daß der Sitzpolsterträger 4 zum Ein- und Aushieven mit einem vorteil­ hafterweise in seinem mittleren Bereich schwenkbar angelenkten Lenker 50′ verbunden ist, dessen anderes Ende im vorderen Bereich, insbesondere im Fußbereich, des Möbelgestells 1 oder des Hilfswagens 2′ oder des Grundrahmens 2 angelenkt ist und daß der Zusatzpolster 6 bzw. der Zusatzpolsterträger 3 und/oder zumindest einer den Zusatzpolster 6 bzw. Zusatzpolsterträger 3 tragenden Lenker 8, 9 zum Anheben des Zusatzpolsters 6 mit dem Sitzpolsterträger 4 über eine Zugeinheit 20, z.B. ein Seil, Gurt od.dgl., verbunden ist (sind).With 61 , 62 , 70 , 71 support parts for the individual components are designated. A preferred embodiment of a piece of furniture according to the invention is characterized in that the seat cushion support 4 leads with its rear end on the furniture frame 1 or on the auxiliary carriage 2 'or on the base frame 2 , in particular guided against lifting upwards, that the seat cushion support 4 is mounted on - And Aushieven is advantageously connected in its central region pivotally connected handlebar 50 ', the other end of which is articulated in the front region, in particular in the foot region, of the furniture frame 1 or the auxiliary carriage 2 ' or the base frame 2 and that the additional cushion 6 or the additional cushion carrier 3 and / or at least one handlebar 8 , 9 carrying the additional cushion 6 or additional cushion carrier 3 for lifting the additional cushion 6 is connected to the seat cushion carrier 4 via a pulling unit 20 , for example a rope, belt or the like. .

Eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform eines Möbels ist da­ durch gekennzeichnet, daß der Zusatzpolster 6 bzw. sein Zusatzpolsterträger 3 mit den zwei Lenkern 8, 9 am Möbelgestell 1 oder an einem aus dem Möbelgestell 1 herausfahrbaren Hilfswagen 2′ oder an ei­ nem aus dem Möbelgestell 1 heraushievbaren Grundrahmen 2 angelenkt ist, daß ein im bzw. am Möbelgestell 1 oder am Wagen 2′ oder am Grundrahmen 2 ausfahrbar oder heraushievbar gelagerter Führungsträger 13 vorgesehen ist, daß der Sitzpolsterträger 4 mit seinem hinteren Ende am Führungs­ träger 13 geführt, insbesondere gegen ein Abheben nach oben geführt, ge­ lagert ist, daß der Sitzpolsterträger 4 zum Ein- und Aushieven mit einem vorteilhafterweise in seinem mittleren Bereich schwenkbar angelenkten Lenker 50′ verbunden ist, dessen anderes Ende im vorderen Bereich, insbesondere im Fußbereich, des Hilfswagens 2′ oder Grundrahmens 2 oder vorzugsweise des Führungsträgers 13 angelenkt ist und daß der Zusatzpolster 6 bzw. der Zusatzpolsterträger 3 und/oder zumindest einer der den Zusatzpolster 3 tragenden Lenker 8, 9 zum Anheben des Zusatzpolsters 6 mit dem Sitzpolsterträger 4 über eine Zugeinheit 20, z.B. ein Seil od.dgl., verbunden ist.A further embodiment of the invention a piece of furniture is here characterized by that the additive pad 6 and its additional cushion support 3 with the two arms 8, 9 heraushievbaren from the furniture frame 1 of the furniture frame 1 or on an extendable from the furniture frame 1 auxiliary carriage 2 'or egg nem Base frame 2 is articulated that a in or on the furniture frame 1 or on the carriage 2 'or on the base frame 2 extendable or extractable mounted guide bracket 13 is provided that the seat cushion carrier 4 with its rear end on the guide carrier 13 guided, especially against lifting off guided above, ge is that the seat cushion support 4 for in and out with an advantageously pivotally articulated in its central region handlebar 50 'is connected, the other end in the front area, in particular in the foot area, the auxiliary car 2 ' or base frame 2 or preferably the guide bracket 13 is articulated and that the additional cushion 6 or the additional cushion support 3 and / or at least one of the links 8 , 9 carrying the additional cushion 3 for lifting the additional cushion 6 is connected to the seat cushion support 4 via a pulling unit 20 , for example a rope or the like.

Erfindungsgemäß ist es ferner vorteilhaft, wenn das hintere Ende des Sitzpolsterträgers 4 und/oder der Führung (des Führungswagens) 13 und/oder des Hilfswagens 2′ und/oder des Grundrahmens 2 von einer Rolle oder einem Gleiter in einer eine Abhebebewegung verhindernden Führung 53, 65, z.B. einer C-förmigen Gleitschiene einer Nut od.dgl., geführt ist.According to the invention, it is also advantageous if the rear end of the seat cushion carrier 4 and / or the guide (of the guide carriage) 13 and / or the auxiliary carriage 2 'and / or the base frame 2 from a roller or a slider in a guide 53 preventing a lifting movement, 65 , for example a C-shaped slide rail of a groove or the like, is guided.

Eine erfindungsgemäße Ausführungsmöglichkeit besteht ferner darin, daß der Sitzpolster 5 oder der Polster 6 des Zusatzpolsterträgers 3 be­ züglich seiner Höhe geteilt bzw. zweiteilig in Form von aufeinanderlie­ genden Pölstern ausgebildet ist, und daß der jeweils obenliegende Pol­ ster auf den jeweils anderen Bauteil um ein Scharnier bzw. Stoffschar­ nier 28 oder 29 in die Liegestellung umklappbar ist.An embodiment of the invention is also that the seat cushion 5 or the cushion 6 of the additional cushion support 3 be divided with respect to its height or is formed in two parts in the form of consecutive upholstery, and that the respective overhead Pol ster on the other component around a hinge or fabric share nier 28 or 29 can be folded into the lying position.

Es wird bemerkt, daß die einzelnen in der Beschreibung angeführten Merkmale bzw. die Merkmale der Zeichnungen und der Patentansprüche und die alternativen Merkmale der Patentansprüche beliebig in sinngemäßer Weise kombinierbar sind.It is noted that the individual listed in the description  Features or the features of the drawings and the claims and the alternative features of the claims as appropriate Ways can be combined.

Fig. 15 zeigt am Möbelgestell 1 bzw. am Grundrahmen 2 oder Hilfs­ wagen 2′ befestigte Federn 83 die mit Seilen 84 verbunden sind, welche Seile 84 über Rollen 85, 85′ laufen und am Grundrahmen 2 oder Hilfswagen 2′ bzw. am Führungsträger 13 befestigt sind. Damit wird das Ausfahren unterstützt und leichtgängig. Die Rolle 85 ist am Grundrahmen 2 bzw. Hilfswagen 2′ und die Rolle 85′ ist am Möbelgestell 1 befestigt. Fig. 15 shows on the furniture frame 1 or on the base frame 2 or auxiliary carriage 2 'attached springs 83 which are connected to ropes 84 , which ropes 84 run over rollers 85 , 85 ' and on the base frame 2 or auxiliary carriage 2 'or on the guide bracket 13th are attached. This supports the extension and is smooth. The roller 85 is on the base frame 2 or auxiliary carriage 2 'and the roller 85 ' is attached to the furniture frame 1 .

Am Sitzpolsterträger 5 ist vorzugsweise in seinem mittleren Bereich eine Feder 88 befestigt, deren anderes Ende vorzugsweise im vorderen Be­ reich der Führung bzw. Führungswagens 13 befestigt ist und das Ein- und Ausfahren bzw. -hieven des Sitzpolsterträgers 4 unterstützt bzw. erleichtert.On the seat cushion carrier 5 , a spring 88 is preferably fastened in its central region, the other end of which is preferably fastened in the front area of the guide or guide carriage 13 and supports or facilitates the retraction and extension or lifting of the seat cushion carrier 4 .

Die Lenker 8, 9 sind vorteilhafterweise parallel und gleich lang (Fig. 6) und schließen erfindungsgemäß in Sitzstellung mit der Horizon­ talen einen Winkel von zumindest 10°, vorzugsweise von zumindest 14°, ein; der Winkel überschreitet 30°, vorzugsweise 25°, nicht (Fig. 2).The links 8 , 9 are advantageously parallel and of equal length ( FIG. 6) and, according to the invention, in the sitting position with the horizontal, form an angle of at least 10 °, preferably of at least 14 °; the angle does not exceed 30 °, preferably 25 ° ( Fig. 2).

In Liegestellung schließen die Lenker 8, 9 erfindungsgemäß mit der Horizontalen einen Winkel zwischen 60° und 82°, vorzugsweise 68° und 76°, ein (Fig. 6).In the lying position, the control arms 8 , 9 form an angle with the horizontal between 60 ° and 82 °, preferably 68 ° and 76 ° ( FIG. 6).

Es versteht sich, daß die Beschläge in der Regel an beiden Seiten des Möbelgestells angeordnet sind, auch wenn dies in der Zeichnung nicht extra dargestellt wurde.It is understood that the fittings are usually on both sides of the furniture frame are arranged, even if this is not in the drawing was shown separately.

Eine weitere Ausführungsform eines umwandelbaren Möbels mit einem aus einem Möbelgestell herausbewegbaren Sitzpolsterträger (Sitzrahmen bzw. Sitzwagen) und einem Zusatzpolsterträger, wobei die Polsterung des Sitzpolsterträgers in Sitzstellung oberhalb des gegebenenfalls mit einer Aufpolsterung versehenen oder einen Polster tragenden Zusatzpolster­ trägers gelegen ist, wobei der Zusatzpolsterträger zur Verlängerung des aus dem Möbelgestell ausgezogenen Sitzpolsterträgers auf zwei Lenkern nach oben und vorne in die Liegestellung schwenkbar gelagert ist, und wobei die unteren Enden der Lenker auf einem aus dem Möbelgestell herausbewegbaren Stützteil gelagert sind, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der auf einem aus dem Möbelgestell 1 herausschwenkbaren bzw. heraushievbaren Grundrahmen 2 oder einem aus dem Möbelgestell ausfahrbaren Hilfswagen 2′ ausfahrbar gelagerte Sitzpolsterträger (Sitzwagen) 4 und der Zusatzpolsterträger 3 mit einer insbesondere im mittleren Bereich des Sitzpolsterträgers 4 und des Zu­ satzpolsterträgers 3 befestigten Zugeinrichtung 20, z.B. einem Gurt, Seil od.dgl., verbunden sind, mit der der Zusatzpolsterträger 3 beim Ausfahren des Sitzpolsterträgers 2 in die Liegestellung anhebbar ist.A further embodiment of a convertible piece of furniture with a seat cushion carrier (seat frame or seat carriage) which can be moved out of a furniture frame and an additional cushion carrier, the upholstery of the seat cushion carrier in the sitting position being located above the additional cushion carrier which is optionally provided with a cushion or which carries a cushion, the additional cushion carrier for Extension of the seat cushion carrier pulled out of the furniture frame is pivotally mounted up and forward in the lying position on two handlebars, and the lower ends of the handlebars are mounted on a support part which can be moved out of the furniture frame, according to the invention is characterized in that the one on the furniture frame 1 or swung out heraushievbaren base frame 2, or an extendable from the furniture frame auxiliary carriage 2 'mounted extendable seat cushion bracket (seat carriage) 4 and the additional cushion support 3 with a particular in m Middle area of the seat cushion carrier 4 and the traction device 20 fastened to set cushion carrier 3 , for example a belt, rope or the like, are connected, with which the additional cushion carrier 3 can be raised when the seat cushion carrier 2 is extended into the lying position.

Vorteilhaft ist es ferner, wenn im Möbelgestell 19 gegenüberlie­ gende Lenker 8, 9, 10, 50, 50′ oder Führungen 13 mittels Stangen 27, Rohren 52 od.dgl. zur Synchronisation ihrer Bewegungen verbunden sind.It is also advantageous if in the furniture rack 19 lying opposite handlebars 8 , 9 , 10 , 50 , 50 'or guides 13 by means of rods 27 , tubes 52 or the like. are connected to synchronize their movements.

Claims (10)

1. In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel mit einem Möbelgestell und einem aus dem Möbelgestell herausbewegbaren eine Sitzpolsterung tragenden Sitzpolsterträger, wobei unter dem Sitzpolster in Sitzstellung ein Zusatzpolsterträger gelegen ist, der zur Verlängerung der aus dem Möbelgestell herausbewegten Sitzpolsterung in der Liegestellung auf zwei Lenkern nach vorne in die Liegestellung anhebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzpolsterträger (4) am Möbelgestell (1) oder an einem aus dem Möbelgestell (1) herausfahrbaren Hilfswagen (2′) oder an einem aus dem Möbelgestell (1) herausschwenk bzw. hievbaren Grundrahmen (2) oder auf bzw. in einer am Möbelgestell (1) oder an einem aus dem Möbelgestell (1) herausschwenk- bzw. hievbaren Grundrahmen (2) oder an einem aus dem Möbelgestell (1) herausfahrbaren Hilfswagen (2′) ausgebildeten, gegebenenfalls aus- oder einschiebbar ausgebildeten oder gegebenenfalls mit einem Lenker (50) aus- und einschwenkbar gelagerten Führung (13), z.B. einem Profilstab, einer Schiene, einem Führungswagen, einer mit Stützfüßen versehenen Führung od.dgl., herausbewegbar (z.B. Rollen (19)) gelagert ist und/oder daß der Zusatzpolster (6) bzw. der Zusatzpolsterträger (3) mit den zwei Lenkern (8, 9) am Möbelgestell (1) oder an einem aus dem Möbelgestell (1) herausfahrbaren Hilfswagen (2′) oder an einem aus dem Möbelgestell (1) herausschwenk- bzw. hievbaren Grundrahmen (2) angelenkt und auf Sitzhöhenniveau anhebbar ist.1. In a convertible seating furniture with a furniture frame and a movable from the furniture frame a seat cushion carrying seat cushion support, with an additional cushion support is located under the seat cushion in the sitting position, which for extending the seat upholstery moved out of the furniture frame in the lying position on two handlebars forward in the reclining position is mounted liftable, characterized in that the seat cushion support (4) on the furniture frame (1) or on an extendable from the furniture frame (1) auxiliary carriage (2 ') or to one of the furniture frame (1) from pivoting or hievbaren base frame ( 2) ") formed, where appropriate, from or on or in one on the furniture frame (1) or on a herausschwenk- from the furniture frame (1) or hievbaren base frame (2) or on an extendable from the furniture frame (1) auxiliary carriage (2 - Or insertable or optionally with a handlebar ( 50 ) - and swivel-mounted guide ( 13 ), for example a profile bar, a rail, a guide carriage, a guide or the like provided with support feet, can be moved out (for example rollers ( 19 )) and / or that the additional cushion ( 6 ) or the additional cushion support (3) with the two arms (8, 9) (2 ') or on a herausschwenk- on the furniture frame (1) or on an extendable from the furniture frame (1) auxiliary carriage from the furniture frame (1) or hievbaren base frame ( 2 ) is articulated and can be raised to the seat height. 2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Endbereich der Führung (13) mit zumindest einem, gegebenenfalls auf Rollen laufenden, Fuß (23, 51) abgestützt ist.2. Furniture according to claim 1, characterized in that the front end region of the guide ( 13 ) with at least one, optionally running on rollers, foot ( 23 , 51 ) is supported. 3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Endbereich der Führung (13) auf bzw. in einer Gleitführung (53) gelagert ist, die vom Möbelgestell (1), vom Grundrahmen (2) oder vom Hilfswagen (2′) getragen ist, wobei die Führung (13) vorzugsweise mit einer Rolle (54), einem Gleitstein od.dgl. auf der Gleitführung (53) verfahrbar gelagert ist.3. Furniture according to claim 1 or 2, characterized in that the rear end region of the guide ( 13 ) is mounted on or in a sliding guide ( 53 ) which from the furniture frame ( 1 ), from the base frame ( 2 ) or from the auxiliary carriage ( 2nd ') Is worn, the guide ( 13 ) preferably with a roller ( 54 ), a sliding block or the like. is movably supported on the sliding guide ( 53 ). 4. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Zusatzpolsterträger (3) tragenden Lenker (8, 9) bei ihrer Be­ wegung beim Ausschwenken des Zusatzpolsterträgers (3) einen oberen Tot­ punkt überschreiten, d.h. von einer Stellung, in der sie schräg nach hinten oben verlaufen (Sitzstellung) in eine Stellung, in der sie schräg nach vorne oben verlaufen (Liegestellung), überführbar sind, wobei gege­ benenfalls der vordere Bereich des Zusatzpolsterträgers (3) bzw. sein vorderer Rahmenteil (70) in Liegestellung am hinteren Bereich des ausgefahrenen Sitzpolsterträgers (4) bzw. an dessen hinteren Rahmenteil (71) anliegt bzw. an diese(n) durch sein Eigengewicht angedrückt ist.4. Furniture according to one of claims 1 to 3, characterized in that the additional cushion carrier ( 3 ) carrying handlebars ( 8 , 9 ) in their loading movement when pivoting the additional cushion carrier ( 3 ) exceed an upper dead point, ie from one position, in which they extend obliquely backwards upwards (sitting position) into a position in which they run obliquely upwards forwards (lying position), the front area of the additional cushion carrier ( 3 ) or its front frame part ( 70 ) in if appropriate Lying position lies against the rear area of the extended seat cushion support ( 4 ) or against its rear frame part ( 71 ) or is pressed against it by its own weight. 5. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzpolsterträger (4) an der Führung (Führungswagen) (13) oder am Grundrahmen (2) oder am Hilfswagen (2′) oder am Möbelgestell (1) und/ oder die Führung (13) oder der Grundrahmen (2) am Möbelgestell (1) jeweils mit einem Lenker (10, 50, 50′) angelenkt sind, welcher Lenker (10, 50, 50′) vorzugsweise im mittigen bzw. vorderen Bereich des jeweiligen hievbaren Bauteiles (4, 13, 2, 2′) angelenkt ist und in Liegestellung von dem jeweiligen heraushievbar angelenkten Bauteil (4, 13, 2, 2′) schräg nach hinten unten abgeht.5. Furniture according to one of claims 1 to 4, characterized in that the seat cushion support ( 4 ) on the guide (guide carriage) ( 13 ) or on the base frame ( 2 ) or on the auxiliary carriage ( 2 ') or on the furniture frame ( 1 ) and / or the guide ( 13 ) or the base frame ( 2 ) on the furniture frame ( 1 ) are each articulated with a handlebar ( 10 , 50 , 50 '), which handlebar ( 10 , 50 , 50 ') preferably in the central or front area of the respective hoistable component ( 4 , 13 , 2 , 2 ') is articulated and in the lying position of the respective extractable articulated component ( 4 , 13 , 2 , 2 ') goes down obliquely downwards. 6. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung bzw. der Führungswagen (13) für den Sitzpolsterträger (Sitzrahmen, Sitzwagen) (4) von einer auf dem Grundrahmen (2) oder Hilfswagen (2′) oder dem Möbelgestell (1) angeordneten, ausfahrbaren und/ oder teleskopartig verlängerbaren, Führungsstange (13), Führungsprofil od.dgl. gebildet ist, die bzw. das vom Sitzpolsterträger (4) bei seiner Auszugs- oder Einschubbewegung, z.B. mittels Anschlägen (15, 16), mitnehmbar bzw. aus- und einfahrbar gelagert ist.6. Furniture according to one of claims 1 to 5, characterized in that the guide or the guide carriage ( 13 ) for the seat cushion support (seat frame, seat carriage) ( 4 ) of one on the base frame ( 2 ) or auxiliary carriage ( 2 ') or the furniture frame ( 1 ) arranged, extendable and / or telescopically extendable, guide rod ( 13 ), guide profile or the like. is formed, which is supported by the seat cushion support ( 4 ) during its pull-out or push-in movement, for example by means of stops ( 15 , 16 ), or can be extended and retracted. 7. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die aushievbar oder ausfahrbar gelagerten Bauteile (4, 13, 2, 2′) jeweils mit ihrem hinteren Endbereich in Führungen gelagert und beim Ein- bzw. Ausschwenken bzw. -fahren geführt sind.7. Furniture according to one of claims 1 to 6, characterized in that the extendable or extendable components ( 4 , 13 , 2 , 2 ') are each mounted with their rear end region in guides and when swiveling in or out are led. 8. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in Sitzstellung der Zusatzpolsterträger (3) mit nach oben gerichteter Aufpolsterung (Polster) (6) unterhalb der Sitzpolsterung (5) des Sitzpolsterträgers (4) angeordnet ist und daß gegebenenfalls das obere hintere Ende des Polsters (6) des Zusatzpolsterträgers (3) mit einem die Rückenlehne (7) einfahrbaren Schwenkpolster (82) verbunden ist.8. Furniture according to one of claims 1 to 7, characterized in that in the sitting position of the additional cushion carrier ( 3 ) with upward upholstery (cushion) ( 6 ) below the seat cushion ( 5 ) of the seat cushion carrier ( 4 ) is arranged and that, if necessary, that upper rear end of the cushion ( 6 ) of the additional cushion support ( 3 ) is connected to a swivel cushion ( 82 ) which can be retracted into the backrest ( 7 ). 9. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (2) mit einem in seinem vorderen Bereich angelenkten Lenker (10) am Möbelgestell (1) herausschwenkbar gelagert ist und mit seinem hinteren Endbereich auf bzw. in einer Führung (12), z.B. Nut, Schiene od.dgl., mit einem Zapfen, Rolle (11) od.dgl., geführt bzw. abgestützt ist.9. Furniture according to one of claims 1 to 8, characterized in that the base frame ( 2 ) with a link in its front region ( 10 ) on the furniture frame ( 1 ) is pivotally mounted and with its rear end region on or in a guide ( 12 ), for example groove, rail or the like, is guided or supported with a pin, roller ( 11 ) or the like. 10. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzpolsterträger (Sitzwagen) (4) oder die Führung (Führungs­ wagen) (13) mit dem Zusatzpolsterträger (3) oder zumindest einem seiner Lenker (8, 9), vorzugsweise mit dem mittleren Bereich des vorderen Len­ kers, oder der die vorderen Lenker (8) des Zusatzpolsterträgers (3) ver­ bindenden Stange (27), mittels einer Zugeinrichtung (20), z.B. einem Gurt, Seil od.dgl., verbunden sind, mit der der Zusatzpolsterträger (3) bei Herausbewegung des Sitzpolsterträgers (4) bzw. der Führung (13) in die Liegestellung anhebbar ist.10. Furniture according to one of claims 1 to 9, characterized in that the seat cushion support (seat carriage) ( 4 ) or the guide (guide carriage) ( 13 ) with the additional cushion support ( 3 ) or at least one of its handlebars ( 8 , 9 ), preferably with the central region of the front Len core, or the rod ( 27 ) connecting the front link ( 8 ) of the additional cushion support ( 3 ), by means of a pulling device ( 20 ), for example a belt, rope or the like, are connected, with which the additional cushion support ( 3 ) can be raised into the lying position when the seat cushion support ( 4 ) or the guide ( 13 ) is moved out.
DE19904015919 1989-06-05 1990-05-17 Convertible recliner and chair - has main frame with upholstery seat support and auxiliary carriage, with guide, and extra cushion support Withdrawn DE4015919A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0136089A AT394932B (en) 1989-06-05 1989-06-05 Convertible item of furniture
AT0151589A AT395518B (en) 1989-06-05 1989-06-20 Item of convertible furniture
AT0276689A AT394933B (en) 1989-06-05 1989-12-05 Convertible seat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4015919A1 true DE4015919A1 (en) 1990-12-06

Family

ID=27147412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904015919 Withdrawn DE4015919A1 (en) 1989-06-05 1990-05-17 Convertible recliner and chair - has main frame with upholstery seat support and auxiliary carriage, with guide, and extra cushion support

Country Status (3)

Country Link
AT (3) AT394932B (en)
DD (1) DD294858A5 (en)
DE (1) DE4015919A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220087438A1 (en) * 2019-01-24 2022-03-24 Eevolv Ltd Adjustable chair

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT408308B (en) * 1998-09-24 2001-10-25 Papst Markus Ing SEAT FURNITURE CONVERTIBLE

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2876463A (en) * 1956-09-05 1959-03-10 Barath Josef Sofa bed
DE1121290B (en) * 1958-04-21 1962-01-04 Otto Reich Seating that can be converted into a bed, consisting of a frame, two pull-out shelves, two folding seat cushions and a back cushion
NL286539A (en) * 1961-12-20 1965-02-10
DE2202124A1 (en) * 1972-01-18 1973-07-26 Stella Moebelwerk Gmbh ARMCHAIR
AT320196B (en) * 1972-03-02 1975-01-27 Alois Dryjak Ing Seating furniture that can be placed in a lying position
DE2331312A1 (en) * 1973-06-20 1975-01-16 Stella Moebelwerk Gmbh Convertible seating and reclining furniture
DE2402018A1 (en) * 1974-01-17 1975-07-31 Himolla Hierl Gmbh C FURNITURE CONVERTIBLE INTO A Lounger
AT342812B (en) * 1976-06-30 1978-04-25 Dryjak Alois SEATING FURNITURE
DE3000957A1 (en) * 1980-01-12 1981-07-23 Stanzwerk Peitz & Co, 5802 Wetter Convertible double bed settee - has sliding undercarriage and folding system allowing normal seat height with thick mattress sections
DE3247621C2 (en) * 1982-12-23 1986-03-20 Kemper, Kate, Küsnacht, Zürich Device for even portioning of pieces of dough for rolls or small breads
AT381014B (en) * 1984-05-21 1986-08-11 Alembik Alfred SEAT FURNITURE CONVERTIBLE INTO A BED

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220087438A1 (en) * 2019-01-24 2022-03-24 Eevolv Ltd Adjustable chair

Also Published As

Publication number Publication date
AT395518B (en) 1993-01-25
DD294858A5 (en) 1991-10-17
ATA136089A (en) 1992-01-15
ATA276689A (en) 1992-01-15
AT394932B (en) 1992-07-27
ATA151589A (en) 1992-06-15
AT394933B (en) 1992-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391989B (en) Seating and reclining furniture
DE2750707A1 (en) SEAT FURNITURE TRANSFORMABLE INTO A BED
DE2659532A1 (en) FURNITURE CONVERTIBLE INTO A Lounger
CH662046A5 (en) Seating and reclining furniture.
DE4015919A1 (en) Convertible recliner and chair - has main frame with upholstery seat support and auxiliary carriage, with guide, and extra cushion support
DE4225286A1 (en) Convertible chair and recliner with chair frame retractable from furniture frame - has backrest frame movable on furniture frame, and horizontal supports with two pairs of castors moving along bar
EP1725140A1 (en) Item of furniture for sitting and lying upon
EP0050107A2 (en) Sitting furniture
AT391991B (en) Seat which can be converted into a couch
AT394936B (en) CONVERTIBLE FURNITURE
EP1208772A2 (en) Convertible furniture
AT402364B (en) Seating and reclining furniture
DE19944382C1 (en) Convertible sofabed or chair with telescopic wheeled frame has cushions supported by latter stacked in seating position and positioned side-by-side in bed position
AT400386B (en) Seat
DE4035988A1 (en) Recliner or seat with head part
DE4426825A1 (en) Convertible chair settee
EP0916288B1 (en) Furniture assembly for sitting and lying
AT239470B (en) Bed bench convertible into a double bed
EP0032226A2 (en) Stretcher carrier for ambulance vehicle
AT372589B (en) Seating and reclining furniture
DE4309525A1 (en) Piece of convertible furniture for sitting or lying on
DE2659526A1 (en) Convertible hinged sectional armchair - has movable carriage sliding on fixed frame for conversion to bed (OE 15.10.76)
EP0367892A1 (en) Convertible bed-settee
DE4228567A1 (en) Furniture with back and head rests - has lever, support mounted on cable pulley, with rollers, and frame and reel
DE4309526A1 (en) Piece of convertible furniture for sitting or lying on

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee