DE4015623C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4015623C2
DE4015623C2 DE4015623A DE4015623A DE4015623C2 DE 4015623 C2 DE4015623 C2 DE 4015623C2 DE 4015623 A DE4015623 A DE 4015623A DE 4015623 A DE4015623 A DE 4015623A DE 4015623 C2 DE4015623 C2 DE 4015623C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
modulation element
distribution
determined
foreign gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4015623A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4015623A1 (de
Inventor
Franz Dr. 8100 Garmisch-Partenkirchen De Slemr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE4015623A priority Critical patent/DE4015623A1/de
Publication of DE4015623A1 publication Critical patent/DE4015623A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4015623C2 publication Critical patent/DE4015623C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/3504Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing gases, e.g. multi-gas analysis
    • G01N21/3518Devices using gas filter correlation techniques; Devices using gas pressure modulation techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N2021/1765Method using an image detector and processing of image signal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N2021/178Methods for obtaining spatial resolution of the property being measured
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N2021/1793Remote sensing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/3504Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing gases, e.g. multi-gas analysis
    • G01N2021/3531Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing gases, e.g. multi-gas analysis without instrumental source, i.e. radiometric

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Darstellung der Verteilung eines Fremdgases in der Atmosphäre, mit einem gasselektiven, zyklisch durchstimmbaren Modulationselement vor einem optoelektrischen Detektor zur Abgabe intensitätsmodulierter Signale in Abhängigkeit vom Zustand des Modulationselementes und mit einer nachgeschalteten Auswerteeinrichtung.
Eine Vorrichtung der vorgenannten Art ist aus F. W. Taylor: "Pressure Modulator Radiometry, in Spectrometric Techniques, G. A. Vanasse ed., Academic Press, London 1983, bekannt.
Aus A. Leipertz, "Modular aufgebautes Laser-System zur Analyse von Gasströmungen und Verbrennungsprozessen" in messen, prüfen, automatisieren, Januar/Februar 1986, S. 58-60 sowie April 1986, S. 209-212, ist es auch bekannt, in fremdangeregten Systemen zur Intensitätserfassung eine Vidiconröhre oder ein Dioden-Array zu verwenden.
In neuerer Zeit hat die Überwachung der Erdatmosphäre auf atmosphärische Schadstoffe zur Abbildung der räumlichen Verteilung derselben sowohl im Rahmen der Erdfernbeobachtung als auch in terrestrischer Anwendung zum Feststellen des Vorhandenseins und der räumlichen Verteilung von Schadstoffgasen größere Bedeutung erlangt. Derartige Überwachungen und Erfassungen erweisen sich mit Zunahme der Gefahr irreversibler Umweltbelastungen zum Einleiten von Präventivmaßnahmen als besonders wichtig. Darüber hinaus müssen auch in terrestrischer Anwendung Gasverteilungen, z. B. innerhalb einer Abgasfahne, oder Emissionen von Industrieanlagen erfaßt bzw. überwacht werden.
Gasselektive Modulatoren werden häufig zur Bestimmung von atmosphärischen Schadstoffen eingesetzt. Herkömmlich verfügbar ist z. B. ein Korrelationsspektrograph, mit dem Säulendichten von SO₂ und NO₂ gemessen werden (M. M. Millan, R. M. Hoff, in Applied Optics, Vol. 16, 1971, Seiten 1609-1618). Diese Anordnung besteht aus einem Monochromator, an dessen Ausgang eine Kombination von Spalten angebracht ist, die der Verteilung der SO₂- bzw. NO₂-Absorptionslinien entspricht. Mit Hilfe einer anderen Spaltenkombination wird die einfallende Strahlung derart moduliert, daß in einem Teil des Modulationszyklus die Strahlung der SO₂- bzw. NO₂- Absorptionswellenlänge und in einem anderen Teil die Strahlung mit Wellenlängen außerhalb dieser Absorptionslinien gemessen wird. Aus der Modulationsamplitude der einfallenden Strahlung wird sodann die Säulendichte des Schwefeldioxids bzw. Stickoxides in dem eng begrenzten Erfassungswinkel des Korrelationsspektrographen bestimmt. Die Dispersion des Lichtes verhindert die Abbildung der räumlichen Verteilung der Gase. Wenn die Gasverteilung, z. B. in einer Abgasfahne, bestimmt werden soll, dann muß der Korrelationsspektrograph quer unter der Fahne bewegt werden (R. H. Varey: Remote monitoring techniques, in "Handbook of Air Pollution Analysis", R. M. Harrison, R. Perry, eds., Chapman and Hall, London, 1986).
Andere Anordnungen der Korrelationsspektroskopie mit gasektiven Modulatoren und einem oder mehreren Photosensoren zur Messung der Schadgaskonzentration entlang einer optischen Strecke sind ebenfalls bekannt. Häufig wurde in diesem Zusammenhang als gasselektiver Modulator ein sogenanntes Gasfilterrad benutzt, bei dem abwechselnd eine Küvette mit dem zu erfassenden Schadgas, eine Küvette mit neutralem Gas oder ein Schwarzkörperstrahler als Referenzsignalgeber in den Strahlengang eingeblendet werden (T. V. Ward, H. H. Zwick, in Applied Optics, Vol. 14, 1975, Seiten 2896-2904). Aus der Amplitude der Modulation eins Photosensors wird dann die Konzentration des Schadgases bestimmt. Diese Anordnung wurde z. B. für die Fernmessung von Kohlenmonoxidverteilungen von einem Satelliten eingesetzt.
Aus der bereits eingangs erwähnten Druckschrift sind andere gasselektive Modulationselemente bekannt, die für die Gas- Fernmessung von einem Satelliten eingesetzt werden. Dies sind z. B. ein Gasdruckmodulator, bei dem dem Photosensor eine mit Gas gefüllte Absorptionsküvette vorgeschalte wird, in der der Gasdruck zyklisch variiert wird (F. W. Taylor: Pressure modulator radiometry, in "Spectrometric Techniques"; G. A. Vanasse ed.; Academic Press, London, 1983).
Als Erfassungseinrichtung ist aus der DE 35 21 834 A1) auch ein interferometrischer Modulator als gasselektives Modulationselement bekannt, bei dem die freie Weglänge eines Interferometers um den für ein bestimmtes, zu erfassendes Gas charakteristischen, äquidistanten Abstand der Absorptions- bzw. Emissionslinien variiert wird.
Weitere Modulationssysteme zur Erfassung eines Strahlungsspektrums eines Schadgases sind ein Längenmodulator, bei dem im Unterschied zu einem Druckmodulator die optische Dichte der Modulationsküvette nicht durch Gasdruck, sondern durch die Küvettenschichtdicke verändert wird, sowie ein elektrooptischer Phasenmodulator, bei dem die Phase des Absorptionsspektrums des zu erfassenden Gases verändert wird.
Die bekannten gasselektiven Modulatoren wurden zur Fernmessung von atmosphärischen Schadgasen von Satelliten oder anderen mobilen Plattformen aus eingesetzt bzw. entwickelt. Die räumliche Verteilung der Schadgase wird bei den bekannten Anordnungen so bemessen, daß die Anordnung bewegt bzw. verschwenkt wird und auf diese Weise die räumliche Verteilung des zu erfassenden Schadgases abgetastet wird.
Die bisher bekannten Anordnungen zur Korrelationsspektrographie zur Bestimmung von atmosphärischen Schadstoffen haben jedoch den Nachteil, daß die Abtastung der räumlichen Gasverteilung in zeitlicher Abfolge erfolgt und daher eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, während der die Gasverteilung sich ändern kann. Die verhältnismäßig lange Aufnahmezeitdauer verhindert auch eine effiziente Überwachung von Gasausbrüchen in Verbindung mit Industrieanlagen, bei denen im Falle der Überschreitung vorgegebener Grenzwerte sofortige Gegen- oder Schutzmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß eine unmittelbare Darstellung der räumlichen Fremdgasverteilung in der Atmosphäre vorgenommen werden kann, ohne daß hierzu eine Relativbewegung der Anordnung zu dem Beobachtungsfeld erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der optoelektronische Detektor ein zweidimensional erfassender Bildaufnahmesensor ist, der zur Abgabe der intensitätsmodulierten Signale als Grauwerte ausgebildet ist, und daß die Auswerteeinrichtung (Bildverstärkungs- und -verarbeitungseinheit, Bildwiedergabeeinheit) zur Ermittlung der in unterschiedlichen Phasen des Modulationszyklus gewonnenen Verteilung der Grauwerte sowie zur Darstellung der Konzentration und Verteilung des Fremdgases aufgrund der Differenz der Verteilung dieser Grauwerte ausgebildet ist.
Weitere, bevorzugte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen dargelegt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. In diesem zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer photoelektrischen Kamera mit einer Anordnung als Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer photoelektrischen Kamera mit einer Anordnung nach noch einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
In Fig. 1 ist eine photoelektrische Kamera gezeigt, die in vorteilhafter Weise die Erfassung und Abbildung der räumlichen Verteilung von Schadgasen ermöglicht, ohne daß dabei der zu erfassende oder zu überwachende Raum langwierig durch Relativbewegung der Anordnung zum gewünschten Beobachtungsfeld abgetastet werden muß.
In Fig. 1 ist schematisch der Aufbau einer photoelektrischen Kamera gezeigt, bei der im Strahlungseintrittsbereich einer Bildaufnahmeanordnung A objektivseitig ein Bildmodulationsbereich B angeordnet ist, der seinerseits aus einem Bandfilter 1 und einem, einem Objektiv 2 nachgeschalteten gasselektiven Modulationselement 3 besteht.
Das Bandfilter 1 dient dazu, die einfallende Strahlung auf den Wellenbereich des elektromagnetischen Spektrums zu begrenzen, in dem das zu erfassende Gasmolekül Strahlung absorbiert oder emittiert. Auf diese Weise wird das Signal/Rauschverhältnis des Bildsignales verbessert und eine Querempfindlichkeit zu anderen Gasen eingeschränkt.
Nach dem Objektiv 2 der photoelektrischen Kamera, die im U-, VIS- oder IR-Bereich arbeitet, ist das weitgehend verzeichnungsfreie Modulationselement 3 angeordnet, mit dem die optische Dichte des zu erfassenden Fremdgases selektiv und weitgehend ohne Bildverzeichnung moduliert wird.
Als gasselektives Modulationselement 3 kann ein bekanntes Modulationselement, wie Gasfilterrad, Gasfiltermaske, Gasdruckmodulator, interferometrischer Modulator, Längenmodulator oder elektrooptischer Phasenmodulator, eingesetzt werden, in Abhängigkeit von den jeweiligen Kamera- und Einsatzbedingungen sowie dem zu überwachenden Absorptions- bzw. Emissionsspektrum.
Der Bildaufnahmeteil A der Kamera besteht aus einem dem gasselektiven Modulationselement 3 nachgeschalteten Bildaufnahmesensor 4 mit einer Bildverstärkungs- und -verarbeitungseinheit 5 sowie einer Bildwiedergabeeinheit 6.
Die Arbeitsweise der photoelektrischen Kamera ist wie folgt: Die Kamera wird z. B. als Überwachungskamera in Verbindung mit Industrieanlagen, Rohrleitungen etc. stationär angeordnet, um eine Leckage von gasförmigen Schadstoffen zu überwachen und darzustellen.
Nach Begrenzung der beständig einfallenden Strahlung auf den Wellenlängenbereich, der auf das Spektrum des zu überwachenden gasförmigen Mediums abgestimmt ist, gelangt diese über das Objektiv 2 auf das gasselektive Modulationselement 3, mit der die optische Dichte des zu erfassenden Fremdgases selektiv und weitgehend ohne Bildverzeichnung moduliert wird. Die modulierte Strahlung gelangt anschließend auf den photoelektrischen Bildaufnahmesensor 4, dessen Bildsignal in der Bildverstärkungs- und Verarbeitungseinheit 5 verstärkt und verarbeitet sowie anschließend in der Bildwiedergabeeinheit 6 bereitgestellt wird. Gegebenenfalls ist parallel zur Bildwiedergabeeinheit 6 auch eine optische und/oder akustische Alarm- oder Signalvorrichtung angeschlossen, um in Abhängigkeit vom Ausgangssignal der Bildverstärkungs- und -verarbeitungseinheit 5 das Auftreten gefährlicher Emissionen anzuzeigen.
Die gasselektive Modulation durch das Modulationselement 3 führt zu Grauwert-Modulation der Bildelemente des photoelektrischen Bildaufnahmesensors 4, auf denen die räumlichen Bereiche abgebildet bzw. aktiviert werden, die das zu erfassende Fremdgas enthalten. Aus der Amplitude der Grauwertmodulation wird sodann in der Bildverstärkungs- und -verarbeitungseinheit 5 das Produkt der Gaskonzentration und der Absorptionsstrecke und/oder die Gaskonzentration (im IR-Bereich) des Fremdgases räumlich bestimmt. Die auf den Bildaufnahmesensor 4 fallende Strahlung wird somit durch das gasselektive Modulationselement 3 in den Bildbereichen zyklisch moduliert, die das zu erfassende Fremdgas enthalten. Der Bildaufnahmesensor 4 nimmt dann in unterschiedlichen Phasen des Modulationszyklus Bilder mit unterschiedlicher Modulationstiefe, d. h. mit unterschiedlicher Verteilung der Grauwerte auf. Aus den Differenzen der Bildgrauwerte werden in der Bildverstärkungs- und -verarbeitungseinheit 5 die Konzentrationen des zu erfassenden Fremdgases digital oder analog bestimmt und beispielsweise in Falschfarben, die einer Konzentrationsskala entsprechen, auf einem Bildschirm, der als Bildwiedergabeeinheit 6 vorgesehen ist, dargestellt. Aus den mit einzelnen Bildelementen erfaßten Gaskonzentrationen wird somit eine Abbildung der räumlichen Verteilung des Fremdgases im Beobachtungsbereich gewonnen, ohne daß eine zeitfordernde Abtastung erforderlich ist.
Durch die Kombination des gasselektiven Modulationselementes 3 mit dem photoelektrischen UV-, VIS- oder IR-Bildaufnahmesensor 4 mit nachgeschalteter analoger oder digitaler Bildverarbeitung kann somit die Abbildung der räumlichen Verteilung der Schadgase bzw. ein havariebedingter Gasaustritt in Industrieanlagen schnell aufgenommen und dargestellt bzw. ermittelt werden, ohne daß dabei der Beobachtungsraum langwierig durch Bewegung der Anordnung bzw. der photoelektrischen Kamera abgetastet werden muß. Durch die beschriebene Anordnung ist daher die dauerhafte Langzeitüberwachung von Industrieanlagen oder anderen möglichen Emissionsquellen vereinfacht und es wird eine einfache und schnelle Kontrolle in bezug auf die Einhaltung von zulässigen Emissionswerten bzw. eine Schnellmeldung von havariebedingten Leckagen möglich.
In Fig. 2 ist in einer Modifikation der photoelektrischen Kamera nach Fig. 1 das gasselektive Modulationselement 3 als Eingangsteil der Kamera dem Bandfilter 1 vorgeschaltet, ohne daß sich insoweit eine Veränderung der bereits in Verbindung mit Fig. 1 beschriebenen Funktionsweise der Anordnung ergibt.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Darstellung der Verteilung eines Fremdgases in der Atmosphäre, mit einem gasselektiven, zyklisch durchstimmbaren Modulationselement vor einem optoelektronischen Detektor zur Abgabe intensitätsmodulierter Signale in Abhängigkeit vom Zustand des Modulationselementes und mit einer nachgeschalteten Auswerteeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der optoelektronische Detektor ein zweidimensional erfassender Bildaufnahmesensor (4) ist, der zur Abgabe der intensitätsmodulierten Signale als Grauwerte ausgebildet ist, und daß die Auswerteeinrichtung (5, 6 zur Emittlung der in unterschiedlichen Phasen des Modulationszyklus gewonnenen Verteilung der Grauwerte sowie zur Darstellung der Konzentration und Verteilung des Fremdgases aufgrund der Differenz der Verteilung dieser Grauwerte ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Modulationselement (3) eine rotierende oder verschiebbare Gaskorrelationsvorrichtung, bestehend aus einer mit dem zu bestimmenden Fremdgas und einer mit Neutralgas gefüllten Küvette und/oder einem Schwarzkörperstrahler ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaskorrelationsvorrichtung ein Gasfilterrad oder eine Gasfiltermaske ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Modulationselement (3) eine Küvette mit dem zu bestimmenden Fremdgas ist, deren Innendruck zyklisch veränderbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Modulationselement (3) eine mit dem zu bestimmenden Fremdgas gefüllte Küvette ist, in der die Länge der Absorptionsstrecke mit einer rotierenden oder verschiebbaren optischen Platte modulierbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Modulationselement (3) ein elektrooptischer Phasenmodulator zur Modulation der Phase des Absorptionsspektrums in einer mit dem zu bestimmenden Fremdgas gefüllten Küvette ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Modulationselement (3) ein durchstimmbares Interferometer ist, dessen freie Weglänge um den für das zu bestimmende Fremdgas charakterisischen, äquidistanten Abstand der Absorptionslinien zyklisch veränderbar ist.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Bildaufnahmesensor (4) ein Bandfilter (1) zur Begrenzung eines Wellenlängenbereiches der einfallenden Strahlung angeordnet ist.
DE4015623A 1990-05-15 1990-05-15 Anordnung zur darstellung der verteilung von fremdgasen und verfahren hierfuer Granted DE4015623A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4015623A DE4015623A1 (de) 1990-05-15 1990-05-15 Anordnung zur darstellung der verteilung von fremdgasen und verfahren hierfuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4015623A DE4015623A1 (de) 1990-05-15 1990-05-15 Anordnung zur darstellung der verteilung von fremdgasen und verfahren hierfuer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4015623A1 DE4015623A1 (de) 1991-11-21
DE4015623C2 true DE4015623C2 (de) 1993-07-08

Family

ID=6406477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4015623A Granted DE4015623A1 (de) 1990-05-15 1990-05-15 Anordnung zur darstellung der verteilung von fremdgasen und verfahren hierfuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4015623A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324118A1 (de) * 1993-07-19 1995-01-26 Kayser Threde Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Emissionsrate mindestens einer Gaskomponente eines Gasgemischs
RU2460059C1 (ru) * 2011-06-09 2012-08-27 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Научно-исследовательский институт аэрокосмического мониторинга "АЭРОКОСМОС" Способ определения загрязнения атмосферы мегаполисов вредными газами

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324154A1 (de) * 1993-07-19 1995-02-02 Kayser Threde Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur räumlich hochauflösenden Analyse mindestens einer Gaskomponente in einem Gasgemisch
DE19744164A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-08 Zae Bayern Bildgebendes Verfahren zur Detektion von Gasverteilungen in Echtheit
FR2965916A1 (fr) * 2010-10-11 2012-04-13 Noveltis Procede permettant de detecter et de mesurer les emissions d'especes polluantes au voisinage de sites industriels et/ou agricoles et/ou strategiques

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3043908A (en) * 1959-09-08 1962-07-10 Aircraft Engineering And Maint Fluorographic system for aerial survey
US3723007A (en) * 1971-01-22 1973-03-27 Avco Corp Remote quantitative analysis of materials
FR2564200B1 (fr) * 1984-05-11 1986-10-03 Inst Francais Du Petrole Procede pour acquerir des images d'echantillons geologiques en vue de leur analyse optique et dispositif pour sa mise en oeuvre
FR2566532B1 (fr) * 1984-06-22 1986-09-12 Elf France Detecteur de gaz par interferometrie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324118A1 (de) * 1993-07-19 1995-01-26 Kayser Threde Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Emissionsrate mindestens einer Gaskomponente eines Gasgemischs
RU2460059C1 (ru) * 2011-06-09 2012-08-27 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Научно-исследовательский институт аэрокосмического мониторинга "АЭРОКОСМОС" Способ определения загрязнения атмосферы мегаполисов вредными газами

Also Published As

Publication number Publication date
DE4015623A1 (de) 1991-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19925196C2 (de) Gassensoranordnung
US5257085A (en) Spectrally dispersive imaging lidar system
DE60024876T2 (de) Quantitative abbildung von gasemissionen mittels optischer verfahren
DE69530636T2 (de) Infrarotfühler für Stickstoffoxyd mit Wasserdampfkompensation
EP1161675B1 (de) Infrarot-gasanalysator und verfahren zum betrieb dieses analysators
EP0677733B1 (de) Gaslaser und Gasnachweis damit
DE2202969A1 (de) Vorrichtung fuer die Fernanalyse von Gasen
DE3741026A1 (de) Verfahren und system zur (spuren-) gasanalyse
CN107976426A (zh) 一种基于光丝激光的大气组分探测系统
DE2320252A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur quantitativen bestimmung eines gasfoermigen bestandteils
DE2320166B2 (de) Vorrichtung zur Untersuchung eines molekularen Gases
EP1183523A1 (de) Analysegerät
DE19835797C2 (de) Verfahren zur Erfassung von Rauch mittels eines Lidar-Systems
DE4015623C2 (de)
EP4028752A1 (de) System und verfahren zur überwachung eines luftraumes für ein ausgedehntes gelände
AT1103U1 (de) Optoelektrische messeinrichtung zur erfassung von verbrennungsvorgängen im brennraum
WO2013135611A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum messen eines zielgases
DE4324118C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Emissionsrate mindestens einer Gaskomponente eines Gasgemischs
DE10314424A1 (de) Warnsystem zum Zwecke einer ortsaufgelösten Feststellung von vereisten Oberflächenstellen
DE4324154A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur räumlich hochauflösenden Analyse mindestens einer Gaskomponente in einem Gasgemisch
AT500543B1 (de) Verfahren zur raschen spektroskopischen konzentrations-, temperatur- und druckmessung von gasförmigem wasser
DE19817843B4 (de) Verfahren zum Ableiten sonnenangeregten Fluoreszenzlichts aus Strahldichtemessungen
DE19528960A1 (de) Verfahren zur Vermessung von Luftschadstoffen
DE19716061C1 (de) Infrarotoptisches Gasmeßsystem
EP3816609B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ferndetektion eines zielgases

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee