DE4013698A1 - Cleaning of small bore pipes - involves injecting hot cleaning liq. under pressure and drying with compressed air - Google Patents

Cleaning of small bore pipes - involves injecting hot cleaning liq. under pressure and drying with compressed air

Info

Publication number
DE4013698A1
DE4013698A1 DE4013698A DE4013698A DE4013698A1 DE 4013698 A1 DE4013698 A1 DE 4013698A1 DE 4013698 A DE4013698 A DE 4013698A DE 4013698 A DE4013698 A DE 4013698A DE 4013698 A1 DE4013698 A1 DE 4013698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
pipes
washing liquid
sealing strip
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4013698A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4013698C2 (en
Inventor
Josef Dipl Ing Kordtomeikel
Frank Dipl Ing Gumnior
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Deustchland GmbH
Original Assignee
Benteler Deustchland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Deustchland GmbH filed Critical Benteler Deustchland GmbH
Priority to DE4013698A priority Critical patent/DE4013698A1/en
Publication of DE4013698A1 publication Critical patent/DE4013698A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4013698C2 publication Critical patent/DE4013698C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0325Control mechanisms therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0328Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid by purging the pipe with a gas or a mixture of gas and liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

The machine is used to clean the bores of small bore pipes. A clean liq. which is preferably heated is injected under pressure into one end of the pipe (1) so that it flows through the length of the pipe and flows out at the other end. Compressed air, also pref. heated, is then injected into the pipe in order to dry it. The pressure of the cleaning fluid or of the compressed air is measured at each end of the pipe. The level of these pressures indicates if the bore is perfectly clean or if particles of dirt are present. USE - Cleaning small bore pipes.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen der Innenwände von Rohren, vorzugsweise von solchen mit kleinem lichten Durchmesser und großer Länge.The present invention relates to a method for Cleaning the inner walls of pipes, preferably from those with a small clear diameter and long length.

Weiter betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durch­ führung des Verfahrens.The invention further relates to a device for through conduct of the procedure.

Insbesondere im Automobilbau finden Rohre Verwendung, beispielsweise für Bremsleitungen oder Kraftstofflei­ tungen, die einen sehr kleinen Innendurchmesser aufweisen.Pipes are used in particular in the automotive industry, for example for brake lines or fuel lines lines that have a very small inner diameter.

Aufgrund der Forderung, daß diese Rohre beim Einbau in die Fahrzeuge frei von Spänen oder sonstigen Verun­ reinigungen sein müssen, da es sonst beim Betrieb des Kraftfahrzeuges zu gefährlichen Störungen kommen kann, müssen die Rohre nach der letzten mechanischen Bear­ beitung, wie Sägen oder Entgraten, einer Innenreinigung unterzogen werden.Due to the requirement that these pipes when installed in the vehicles are free of chips or other pollution cleaning must be done, otherwise it will be in operation of the Dangerous interference can occur in the vehicle, the pipes after the last mechanical bear processing, such as sawing or deburring, an internal cleaning be subjected.

Dazu werden die Rohre bislang bündelweise in ein lö­ sungsmittelhaltiges Reinigungsbad getaucht und nach kurzer Verweilzeit wieder entnommen, wobei die Rohre anschließend schräg gestellt werden, so daß die lö­ sungsmittelhaltige Reinigungsflüssigkeit aus den Rohren laufen kann.So far, the tubes have been loosely bundled into one solvent-containing cleaning bath dipped and after  removed short residence time, the tubes then be tilted so that the lo solvent-containing cleaning fluid from the pipes can run.

Eine Trocknung der Rohre erfolgt lediglich durch Ver­ dampfen des Lösungsmittels.The pipes are only dried by Ver evaporate the solvent.

Abgesehen davon, daß diese im Grunde behelfsmäßige Art der Reinigung sehr zeitaufwendig ist und unter wirt­ schaftlichen Aspekten einer rationellen Serienfertigung entgegensteht, ist keine absolut sichere Überprüfung dafür gegeben, daß tatsächlich alle Verunreinigungen aus dem Rohr entfernt sind, so daß es sehr wohl noch zu den geschilderten Betriebsstörungen nach dem Einbau der Rohre kommen kann.Apart from the fact that this basically makeshift type the cleaning is very time consuming and under host economic aspects of rational series production conflicting, is not an absolutely safe check given that actually all contaminants from are removed from the pipe, so that it is still very well described malfunctions after installation of the Pipes can come.

Darüber hinaus führt das bisher bekannte Verfahren zu einer erheblichen Umweltbelastung, die sich insbesondere aus den entstehenden Lösungsmitteldämpfen ergibt.In addition, the previously known method leads to a significant environmental impact, in particular results from the resulting solvent vapors.

In diesem Zusammenhang sind erhebliche, kostensteigernde Maßnahmen erforderlich, die beispielsweise in Form einer Absaugung mit angeschlossenen Filtern eine maxi­ male Arbeitsplatzkonzentration der Lösungsmitteldämpfe nicht überschreiten lassen.In this context, they are significant, cost-increasing Measures required, for example in the form of a Suction with connected filters a maxi male workplace concentration of solvent vapors do not let exceed.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der gattungsgemäßen Art zu schaffen, mit dem eine kostengünstige, umweltschonende Reinigung der Rohre möglich ist, wobei gleichzeitig eine Überprüfung der Reinigungswirkung erfolgen soll. The present invention is therefore the object based on a method of the generic type create with an inexpensive, environmentally friendly Cleaning the pipes is possible, at the same time the cleaning effect should be checked.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kenn­ zeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.This object is achieved by the in the kenn Drawing part of claim 1 mentioned features solved.

Es ist nun möglich, eine die Umwelt schonende Wasch­ flüssigkeit einzusetzen, wie beispielsweise Wasser mit einem entsprechenden Reinigungszusatz, die zum einen keine Emissionen verursacht und zum anderen, nach einer Filtrierung wieder verwendet werden kann.It is now possible to use environmentally friendly washing use liquid, such as water with a corresponding cleaning additive, on the one hand no emissions and secondly, after one Filtration can be used again.

Allein aufgrund des verminderten Waschflüssigkeitsschwundes ergibt sich gegenüber dem bekannten Verfahren schon ein erheblicher wirtschaftlicher Vorteil.Simply because of the reduced loss of washing liquid results in comparison to the known method considerable economic advantage.

Nach der Erfindung besteht einmal die Möglichkeit, den Druck der in das Rohr gepreßten Waschflüssigkeit, oder den der eingepreßten Druckluft zu messen.According to the invention there is once the possibility that Pressure of the washing liquid pressed into the tube, or to measure that of the compressed air.

Dabei ergibt sich eine Druckveränderung für den Fall, daß in dem Rohr Verunreinigungen den Querschnitt ver­ engen oder das Rohr verstopfen. Diese Druckveränderung kann mit geeigneten Mitteln angezeigt werden, so daß eine entsprechende Aussortierung möglich ist.This results in a change in pressure if that ver the cross section in the tube impurities narrow or clog the pipe. This pressure change can be displayed by suitable means so that appropriate sorting is possible.

Der Druck selbst kann beim Einpressen der Waschflüssig­ keit bzw. der Luft in das Rohr, oder beim Austreten ge­ messen werden.The pressure itself can be when pressing in the washing liquid speed or the air into the pipe, or when exiting will measure.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, daß mehrere Rohre gleichzeitig gewaschen und mehrere andere, zeitlich synchron dazu, getrocknet werden.An advantageous embodiment of the invention The procedure provides for several pipes at the same time washed and several others, synchronized with it, be dried.

Hierdurch kann das Verfahren besonders wirtschaftlich betrieben werden. Eine weitere Steigerung der Wirtschaft­ lichkeit ist dadurch möglich, daß die Rohre während des Waschens und Trocknens kontinuierlich gefördert werden, wobei die Förderung beispielsweise durch ein Transport­ band durchgeführt werden kann.This makes the process particularly economical operate. A further increase in the economy is possible that the tubes during the  Washing and drying are continuously promoted, the funding, for example, by transport band can be performed.

Sinnvollerweise sind die Rohre, insbesondere beim automatischen Ablauf, während des Verfahrens in einer waagerechten Position zu halten, wobei sie parallel und mit Abstand zueinander positioniert sind und quer zu ihrer Längsachse transportiert werden.It makes sense to use the pipes, especially when automatic sequence, during the process in one keep horizontal position, being parallel and are positioned at a distance from each other and across their longitudinal axis are transported.

Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist so gestaltet, daß eine Dichtleiste vorgesehen ist, die für jedes Rohr eine Öffnung aufweist, in die ein Endbereich des Rohres einbringbar ist. Dabei umschließt die Dicht­ leiste das Rohr dichtend, so daß die in die andere Seite der Öffnung eingeführte heiße Waschflüssigkeit oder die erhitzte Druck­ luft, die jeweils mit einer Zuleitung zugeführt werden, nicht unkontrolliert austreten kann. Dadurch wird eine exakte Druckmessung des eingepreßten Mediums gewähr­ leistet, die über einen Druckwächter zu ermitteln ist. Dieser Druckwächter ist entweder mit der Waschflüssig­ keitszuleitung oder der Druckluftzuleitung verbunden.An apparatus for performing the method is designed so that a sealing strip is provided, the for each tube has an opening into which an end region the pipe can be inserted. The seal encloses fillet the pipe so that it seals the other side hot washing liquid introduced into the opening or the heated pressure air, each of which is supplied with a supply line, cannot leave uncontrolled. This will make one guarantee exact pressure measurement of the injected medium achieves that can be determined via a pressure switch. This pressure switch is either with the washing liquid supply line or the compressed air supply line.

Nach einem erfindungsgemäßen Gedanken ist vorgesehen, die Dichtleiste als Ober- und Unterteil auszubilden, wobei sich die Öffnungen etwa halbschalenförmig in den einander zugewandten Flächen befinden.According to an idea according to the invention, design the sealing strip as an upper and lower part, the openings are approximately half-shell-shaped in the mutually facing surfaces.

Vorzugsweise werden die Rohre mittels Transportketten bewegt, die in gleichmäßigen Abständen, die wiederum den Abständen der Öffnungen zueinander entsprechen, Mitnehmer aufweisen. The pipes are preferably transported by means of chains moves that at regular intervals, which in turn correspond to the distances between the openings, Have drivers.  

Während des Transports der Rohre vollführt auch die Dicht­ leiste eine entsprechende Bewegung, wobei die Dichtleiste mit der Transportkette gekoppelt ist.The sealing also takes place during the transport of the pipes perform a corresponding movement, taking the sealing strip is coupled to the transport chain.

Während die Transportkette und somit die zu reinigenden Rohre sich kontinuierlich bewegen, verfährt die Dicht­ leiste nach dem Reinigungs bzw. Trocknungsvorgang in ihre Ausgangsposition, um im nächsten Arbeitsgang eine neue Anzahl von Rohren zu erfassen.During the transport chain and thus the ones to be cleaned Dicht moves the pipes continuously after cleaning or drying process Starting position for a new one in the next step Number of pipes to be recorded.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Further advantageous embodiments of the invention are in marked the subclaims.

Das Verfahren sowie ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.The method and an embodiment of the device to carry out the procedure are based below of the accompanying drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 und 2 eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungs­ gemäßen Verfahrens in einer Vorderansicht gesehen in Richtung des Pfeiles I in Fig. 3, wobei aus Platzgründen in der Fig. 1 der linke und in der Fig. 2 der rechte Teil der Vorrichtung darge­ stellt ist. Fig. 1 and 2 seen a device for carrying out of the method according to the invention in a front view in the direction of arrow I in Fig. 3, where for reasons of space in FIG. 1, the left and in Fig. 2, the right part represents the device Darge is.

Fig. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung gesehen in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1, Fig. 3 is a side view of the device seen in the direction of arrow III in Fig. 1,

Fig. 4 eine stark schematisierte Draufsicht auf den in der Fig. 1 dargestellten Teil der Vorrichtung. Fig. 4 is a highly schematic plan view of the part of the device shown in Fig. 1.

Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung weist ein Gestell 20 auf, an dem sowohl Transportketten 6 als auch eine in gleicher Richtung verlaufende Tra­ verse 3 angeordnet sind. Die Transportketten 6, die mit Mitnehmern 7 versehen sind, laufen parallel und mit Abstand zueinander und dienen dazu, Rohre 1, vor­ zugsweise solche mit einem kleinen lnnendurchmesser zu transportieren.The device shown in the figures has a frame 20 on which both transport chains 6 and a traverse 3 running in the same direction are arranged. The transport chains 6 , which are provided with drivers 7 , run parallel and at a distance from one another and serve to transport pipes 1 , preferably those with a small inner diameter.

Die Traverse 3 ist auf einer ortsfest am Gestell 20 angeordneten Linearführung 19 hin und her bewegbar geführt.The cross member 3 is guided to move back and forth on a stationary linear guide 19 arranged on the frame 20 .

Dazu ist einerseits ein mit den Transportbändern 6 gekop­ peltes weiteres Transportband 11 vorgesehen, das über Mitnehmer 12 und eine Mitnahmeeinheit 10, die fest mit der Traverse 3 verbunden ist, für eine Linearbewegung der Traverse 3 entsprechend der der Transportbänder 6 sorgt.For this purpose a gekop with the conveyor belts 6 peltes further conveyor belt 11 is on the one hand provided, which via drivers 12, and a driving unit 10 which is fixedly connected to the cross member 3, for a linear movement of the cross member 3 according to the conveyor belts 6 provides.

Für eine gegenläufige Linearbewegung in eine Ausgangs­ position sorgt ein Pneumatikzylinder 18, dessen Gehäuse an einem Bock 17 angeschlossen ist, der mit dem Gestell 20 verbunden ist. Der Kolben des Pneumatikzy­ linders 18 ist an der Traverse 3 angekoppelt.A pneumatic cylinder 18 , the housing of which is connected to a bracket 17, which is connected to the frame 20 , ensures an opposing linear movement into an initial position. The piston of the Pneumatikzy cylinder 18 is coupled to the crossbar 3 .

ln der offenen Seite der im Querschnitt etwa C-förmigen Traverse 3 ist eine Dichtleiste 2 vorgesehen, die aus einem Oberteil 2′ und einem Unterteil 2′′ besteht, wo­ bei in Arbeitsstellung die einander zugewandten Flächen des Oberteiles 2′ bzw. des Unterteiles 2′′ in der Ebene der zu transportierenden Rohre 1 liegen.In the open side of the cross-section approximately C-shaped cross member 3 , a sealing strip 2 is provided, which consists of an upper part 2 'and a lower part 2 '', where in the working position the mutually facing surfaces of the upper part 2 ' and the lower part 2 '' Lie in the plane of the pipes 1 to be transported.

Diese einander zugewandten Seiten sind mit in gleicher Längsachsrichtung wie die Rohre 1 verlaufenden Öffnungen 4 versehen, in der in geschlossener Stellung der Dichtleiste 2 die zugeordneten Endbereiche der Rohre 1 einliegen, wobei diese von der Dichtleiste 2 dichtend umschlossen werden.These mutually facing sides are provided with openings 4 running in the same longitudinal axis direction as the tubes 1 , in which the associated end regions of the tubes 1 lie in the closed position of the sealing strip 2 , these being sealingly enclosed by the sealing strip 2 .

In den den Rohren 1 gegenüberliegenden Enden der Öffnungen 4 mündet jeweils eine Zuleitung 5, 5′, durch die unter Druck eine Waschflüssigkeit eingespritzt bzw. Druckluft eingeblasen wird.In the ends of the openings 4 opposite the pipes 1 each lead 5 , 5 ', through which a washing liquid is injected under pressure or compressed air is blown in.

Aus der Fig. 4 ist ersichtlich, daß jede Zuleitung 5, durch die die Waschflüssigkeit geführt wird, an eine separate Pumpe 21 angeschlossen ist, während die in Transportrichtung der Transport­ ketten 6 nachgeordneten Zuleitungen 5′ mit einem nicht dargestellten Druckluft erzeugenden Aggregat verbunden sind.From Fig. 4 it can be seen that each feed line 5 , through which the washing liquid is guided, is connected to a separate pump 21 , while the chains 6 downstream feed lines 5 'are connected to a compressed air generating unit, not shown, in the transport direction of the transport.

ln jedem Fall ist es sinnvoll, die gleiche Anzahl Zulei­ tungen 5 und Zuleitungen 5′ vorzusehen.In any case, it makes sense to provide the same number of leads 5 and leads 5 '.

Zur Überwachung des Drucks, mit dem die Waschflüssig­ keit in die Zuleitungen 5 eingebracht wird, sind nicht dargestellte Druckwächter vorgesehen, die beispielsweise ein Ansteigen des Drucks, wie es bei Verstopfung oder Verunreinigung des zu reinigenden Rohres eintritt, re­ gistrieren und anzeigen. Selbstversändlich ist ein derartiger Druckwächter für jede Zuleitung 5 vorgesehen.To monitor the pressure with which the washing liquid is introduced into the supply lines 5 , pressure switches, not shown, are provided which, for example, register and display an increase in pressure, such as occurs when the pipe to be cleaned is blocked or contaminated. Of course, such a pressure switch is provided for each supply line 5 .

Wie die Fig. 2 sehr deutlich zeigt, ist auf der der Dichtleiste 2 gegenüberliegenden Endseite der Rohre 1 am Gestell 20 ein Behälter 15 festgelegt, in dem die durch die Rohre 1 gepreßte Waschflüssigkeit gesammelt und über einen Sammler 24 zu den Pumpen 21 zurückgeführt wird. Dabei kann eine Filtrierung vorgesehen sein, durch die die aus den Rohren 1 gespülten Verunreinigungen ausgefiltert werden.As FIG. 2 shows very clearly, a container 15 is fixed to the frame 20 on the end side of the tubes 1 opposite the sealing strip 2 , in which the washing liquid pressed through the tubes 1 is collected and returned to the pumps 21 via a collector 24 . In this case, a filtering can be provided, through which the impurities rinsed out of the tubes 1 are filtered out.

Nach dem Durchspülen bzw. Durchblasen der Rohre 1 wird die Dichtleiste 2, wie erwähnt, in ihre Aus­ gangsstellung zurückgefahren.After flushing or blowing through the tubes 1 , the sealing strip 2 , as mentioned, is retracted into its starting position.

Dazu werden das Oberteil 2′ bzw. das Unterteil 2′′ angehoben bzw. abgesenkt, was mittels Hydraulikzylinder 8 geschieht, von denen mehrere an der Oberseite und an der Unterseite der Traverse 3 angeordnet sind. Der Einsatz mehrerer Hydraulikzylinder 8 gewährlei­ stet eine gleichmäßige Kraftaufbringung auf die Dicht­ leiste 2, so daß in jedem Fall ein festes Umschließen der Endbereiche der Rohre 1 gesichert ist.For this purpose, the upper part 2 'and the lower part 2 ''raised or lowered, which is done by means of hydraulic cylinders 8 , several of which are arranged on the top and on the bottom of the cross member 3 . The use of a plurality of hydraulic cylinders 8 ensures a uniform application of force to the sealing strip 2 , so that a firm enclosing of the end regions of the tubes 1 is ensured in any case.

Um ein Verrutschen der Rohre 1 während des Transportes zu verhindern, sind im Bereich der Transportketten 6 Andruckbürsten 9 vorgesehen, die die Rohre 1 an die jeweiligen Mitnehmer 7 anpressen.In order to prevent the pipes 1 from slipping during transport, pressure brushes 9 are provided in the area of the transport chains 6, which press the pipes 1 against the respective drivers 7 .

Der Funktionsablauf der Vorrichtung bzw. das erfindungs­ gemäße Verfahren werden im folgenden beschrieben:
Zu Beginn des Verfahrens werden aus einem nicht darge­ stellten Magazin mehrere Rohre 1, die zuvor mechanisch bearbeitet wurden, durch die Mitnehmer 7 der Förderketten 6 soweit transportiert, daß jedes Rohr 1 im Bereich einer Öffnung 4 liegt, deren Zuleitung 5 mit den eine Wasch­ flüssigkeit fördernden Pumpen 21 verbunden sind. Durch geeignete Kontaktgeber, wie Näherungsschalter oder dergleichen, werden sodann das Oberteil 2′ und das Unterteil 2′′ der Dichtleiste 2 zusammengefahren, so daß die zugeordneten Endbereiche der Rohre 1 in den Öffnungen 4 einliegen.
The functional sequence of the device and the method according to the invention are described below:
At the beginning of the process, several tubes 1 , which were previously mechanically processed, are transported from the magazine 7 not shown by the carriers 7 of the conveyor chains 6 so far that each tube 1 lies in the region of an opening 4 , the feed line 5 with which a washing liquid promoting pumps 21 are connected. By means of suitable contactors, such as proximity switches or the like, the upper part 2 'and the lower part 2 ''of the sealing strip 2 are moved together, so that the associated end regions of the tubes 1 lie in the openings 4 .

Gleichzeitig wird ein Zylinder 14, der hydraulisch oder pneumatisch betätigbar sein kann und der Bestand­ teil der Mitnahmeeinrichtung 10′ ist, so geschaltet, daß ein an der Kolbenstange angeordneter Anschlag 13 einen Mitnehmer 12 hintergreift, der an der mit den Transportketten 6 gekoppelten und synchron mit diesen verlaufenden Transportkette angeschlossen ist. Weiter wird gleichzeitig über einen zusätzlichen, eben­ falls hydraulisch oder pneumatisch betätigbaren Zy­ linder eine Gabel 16 in den Bereich der Transport­ kette 11 geschwenkt, wobei dann die Gabel 16 auf der dem Anschlag 13 gegenüberliegenden Seite des Mitnehmers 12 anliegt, so daß eine absolut sichere Mitnahme des Anschlages 13 und somit der Dichtleiste 2 gewährlei­ stet ist.At the same time, a cylinder 14 , which can be actuated hydraulically or pneumatically and the part of the driving device 10 'is switched so that a stop 13 arranged on the piston rod engages behind a driver 12 , which is coupled to the transport chains 6 and synchronized with this running transport chain is connected. Furthermore, a fork 16 is pivoted into the region of the transport chain 11 at the same time via an additional cylinder, if it is hydraulically or pneumatically actuated, the fork 16 then abutting on the stop 13 opposite side of the driver 12 , so that absolutely safe driving of the stop 13 and thus the sealing strip 2 is guaranteed.

Die Traverse 3 und mit ihr die Dichtleiste 2 werden also mit exakt der gleichen Geschwindigkeit gefördert, wie die endseitig in der Dichtleiste 2 einliegenden Rohre 1.The crossbeam 3 and with it the sealing strip 2 are thus conveyed at exactly the same speed as the tubes 1 lying at the end in the sealing strip 2 .

Während dieser Zeit wird unter Druck die Waschflüssig­ keit durch die jeweiligen Rohre gepreßt, wobei die Ver­ unreinigungen, die sich in den Rohren befinden, aus­ gespült werden.During this time, the washing liquid becomes pressurized speed pressed through the respective tubes, the Ver impurities in the pipes be rinsed.

In der schon beschriebenen Weise, wird durch die den einzelnen Zuleitungen 5 zugeordneten Druckwächter über­ wacht, ob die Rohre einwandfrei durchgängig sind. In the manner already described, the pressure switches assigned to the individual supply lines 5 monitor whether the pipes are perfectly continuous.

Nach erfolgter Durchspülung öffnet sich die Dichtleiste 2, der Kolben des Zylinders 14 und der an dem Kolben angeschlossene Anschlag 13 werden aus dem Wirkbereich der Transportkette 11 gezogen, die Gabel 16 wird durch Anziehen des Kolbens des Zylinders 10 ebenfalls aus dem Wirkbereich der Transportkette 11 bzw. des Mitnehmers 12 geschwenkt und die Traverse 3 wird durch Ausfahren des Pneumatikzylinders 18 bzw. dessen Kolben in ihre Ausgangsstellung zurückgefahren.After flushing, the sealing strip 2 opens, the piston of the cylinder 14 and the stop 13 connected to the piston are pulled out of the effective range of the transport chain 11 , the fork 16 is also pulled out of the effective range of the transport chain 11 or by tightening the piston of the cylinder 10 the driver 12 is pivoted and the cross member 3 is moved back to its starting position by extending the pneumatic cylinder 18 or its piston.

Wesentlich dabei ist, daß die Zeit zwischen dem Schließen der Dichtleiste 2, dem Auswaschen der Rohre 1, dem Öffnen der Dichtleiste 2 und deren anschließendem Zu­ rückfahren in die Ausgangsstellung nicht länger ist als die Zeit, die die Transportketten 6 bzw. 11 be­ nötigen, um eine Strecke zurückzulegen, die dem Ab­ stand vom ersten bis zum letzten zu waschenden Rohre­ entspricht.It is essential that the time between the closing of the sealing strip 2 , the washing out of the pipes 1 , the opening of the sealing strip 2 and its subsequent return to the starting position is not longer than the time that the transport chains 6 and 11 require, to cover a distance corresponding to the distance from the first to the last pipes to be washed.

Nachdem nun die Dichtleiste 2 ihre Ausgangsstellung erreicht hat, die neuen zu reinigenden Rohre 1 in eine entsprechende Position gefördert sind, wird die Dicht­ leiste 2 erneut geschlossen, so daß die zuvor gerei­ nigten Rohre nun in den Öffnungen 4 einliegen, in die die Zuleitungen 5′ durch die Druckluft geführt wird, münden.Now that the sealing strip 2 has reached its starting position, which are promoted new tubes to be cleaned 1 in a corresponding position, the seal is bar 2 is closed again, so that the previously gerei-adjusted tubes now einliegen in the openings 4 into which the leads 5 'Is led through the compressed air, open.

Während nun im kontinuierlichen Weitertransport eine Anzahl Rohre 1 gereinigt werden, wird gleichzeitig die gleiche Anzahl Rohre durch Einblasen von heißer Druck­ luft getrocknet.While a number of tubes 1 are now cleaned in continuous onward transport, the same number of tubes is air-dried at the same time by blowing in hot pressure.

Denkbar ist selbstverständlich auch, die bereits er­ wähnten Druckwächter statt an den Zuleitungen 5 für die Waschflüssigkeit an den Zuleitungen 5′ für die Druck­ luft anzuordnen.Of course, it is also conceivable to arrange the pressure switch he already mentioned instead of on the supply lines 5 for the washing liquid on the supply lines 5 'for the compressed air.

Die Vorrichtung ermöglicht die gleichzeitige Reinigung einer Vielzahl von Rohren, wobei es wichtig ist, daß die Anzahl der durchzuspülenden Rohre der Anzahl der mit Druckluft zu trocknenden Rohre entspricht.The device enables simultaneous cleaning a variety of pipes, it being important that the Number of pipes to be flushed through the number of pipes with Compressed air to be dried pipes.

Um zu kontrollieren, ob in jeder Öffnung 4 ein Rohr 1 einliegt, ist jeder Öffnung 4, zumindest denen, durch die Wasch­ flüssigkeit geführt wird, ein Näherungsschalter 23 zugeordnet.In order to check whether a tube 1 rests in each opening 4, each opening 4, at least which is guided through the washing liquid, associated with a proximity switch 23rd

Für den Fall, daß kein Rohr 1 einliegt, unterbleibt durch Steuerung der entsprechenden Pumpe 21 das Fördern von Waschflüssigkeit bzw. das Aufbringen von Druckluft in die unbesetzte Öffnung 4.In the event that there is no pipe 1 , the control of the corresponding pump 21 prevents the delivery of washing liquid or the application of compressed air into the unoccupied opening 4 .

BezugszeichenlisteReference symbol list

 1 Rohr
 2 Dichtleiste
 2′ Oberteil
 2′′ Unterteil
 3 Traverse
 4 Öffnung
 5 Zuleitung
 5′ Zuleitung
 6 Transportkette
 7 Mitnehmer
 8 Hydraulikzylinder
 9 Andruckbürste
10 Zylinder
10′ Mitnahmeeinheit
11 Transportkette
12 Mitnehmer
13 Anschlag
14 Zylinder
15 Behälter
16 Gabel
17 Bock
18 Pneumatikzylinder
19 Linearführung
20 Gestell
21 Pumpe
22 Kettenräder
23 Näherungsschalter
24 Sammler
1 pipe
2 sealing strips
2 ′ top
2 ′ ′ lower part
3 traverse
4 opening
5 supply line
5 ′ supply line
6 transport chain
7 drivers
8 hydraulic cylinders
9 pressure brush
10 cylinders
10 ′ driving unit
11 transport chain
12 drivers
13 stop
14 cylinders
15 containers
16 fork
17 buck
18 pneumatic cylinders
19 linear guide
20 frame
21 pump
22 sprockets
23 proximity switches
24 collectors

Claims (18)

1. Verfahren zum Reinigen der Innenwände von Rohren, vor­ zugsweise von solchen mit kleinem lichten Durchmesser, dadurch gekennzeichnet, daß eine,vorzugsweise heiße Waschflüssig­ keit unter Druck in das jeweilige Rohr gepreßt und anschließend die Innenwand mittels eingeblasener, vorzugsweise erhitzter Druck­ luft getrocknet wird, wobei der Druck der Waschflüssigkeit und/ oder der Druckluft überwacht wird.1. A method for cleaning the inner walls of pipes, preferably of those with a small clear diameter, characterized in that a, preferably hot, washing liquid is pressed under pressure into the respective pipe and then the inner wall is air-dried by means of blown, preferably heated, pressure, the pressure of the washing liquid and / or the compressed air being monitored. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rohre gleichzeitig gewaschen und mehrere andere, zeitlich synchron dazu, getrocknet werden.2. The method according to claim 1, characterized in that washed several pipes at the same time and several others, synchronized in time to be dried. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre während des Waschens und Trocknens konti­ nuierlich, vorzugsweise in waagerechter Lage, gefördert werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the pipes are continuous during washing and drying nuely, preferably in a horizontal position will. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtleiste (2) vorgesehen ist, die mindestens eine Öffnung (4) aufweist, in die ein Endbereich des Rohres (1) einbringbar ist, wobei die Dichtleiste (2) das Rohr (1) dichtend umschließt, und daß die Öffnung (4) andererseits mit einer Waschflüssig­ keits- oder Druckluftzuleitung (5, 5′) verbunden ist, an der ein Druckwächter angeschlossen ist.4. Device for performing the method, characterized in that a sealing strip ( 2 ) is provided which has at least one opening ( 4 ) into which an end region of the tube ( 1 ) can be introduced, the sealing strip ( 2 ) the tube ( 1 ) sealingly encloses, and that the opening ( 4 ) on the other hand with a washing liquid or compressed air supply line ( 5 , 5 ') is connected to which a pressure switch is connected. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleiste (2) aus einem Oberteil (2′) und einem Unterteil (2′′) besteht, wobei die Öffnungen (4) in den einander zugewandten Flächen vorgesehen sind und sich in Längsachsrichtung und in der Ebene der Rohre (1) erstrecken.5. The device according to claim 4, characterized in that the sealing strip ( 2 ) consists of an upper part ( 2 ') and a lower part ( 2 ''), wherein the openings ( 4 ) are provided in the facing surfaces and in the longitudinal axis direction and extend in the plane of the tubes ( 1 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleiste (2) an einer Traverse (3) festgelegt ist, wobei das Oberteil (2′) und das Unter­ teil (2′′) zusammen- und auseinanderfahrbar sind.6. The device according to claim 5, characterized in that the sealing strip ( 2 ) on a cross member ( 3 ) is fixed, wherein the upper part ( 2 ') and the lower part ( 2 '') can be moved together and apart. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse (3) auf einer mit einem Gestell (20) verbundenen Linearführung (19) hin und her verfahrbar geführt ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the traverse ( 3 ) on a frame ( 20 ) connected to the linear guide ( 19 ) is guided back and forth. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gestell (20) zwei parallel und mit Abstand zueinander angeordnete, in gleicher Richtung bewegbare Transportketten (6) festgelegt sind, die Mitnehmer (7) aufweisen, an denen sich die Rohre (1) abstützen.8. The device according to claim 7, characterized in that on the frame ( 20 ) two parallel and spaced from each other, movable in the same direction transport chains ( 6 ) are fixed, the driver ( 7 ) on which the tubes ( 1 ) support. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Traverse (3) eine Mitnahme­ einheit (10′) befestigt ist, die einen Anschlag (13) aufweist, der in Mitnehmer (12) einer Transportkette (11) eingreift, die mit den Transportketten (6) synchronlaufend gekoppelt ist.9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that on the cross member ( 3 ) a driving unit ( 10 ') is fixed, which has a stop ( 13 ) in the driver ( 12 ) of a transport chain ( 11 ) intervenes, which is coupled to the transport chains ( 6 ) in synchronism. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (13) aus dem Wirkbereich des Mitnehmers (12) herausnehmbar ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the stop ( 13 ) from the effective area of the driver ( 12 ) is removable. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus dem Wirkbereich der Transportkette (11) herausschwenkbare Gabel (16) vorgesehen ist, die sich in Arbeitsstellung an der dem Anschlag (13) gegenüber­ liegenden Seite des Mitnehmers (12) abstützt.11. The device according to claim 9, characterized in that a from the effective range of the transport chain ( 11 ) pivotable fork ( 16 ) is provided, which is supported in the working position on the stop ( 13 ) opposite side of the driver ( 12 ). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Traverse (3) ein Pneumatik­ zylinder (18) angeschlossen ist, der andererseits orts­ fest am Gestell (20) festgelegt ist.12. Device according to one of claims 4 to 11, characterized in that a pneumatic cylinder ( 18 ) is connected to the crossmember ( 3 ), which on the other hand is fixed in place on the frame ( 20 ). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Mitnehmer (7), ober­ halb der Transportketten (6) Andruckbürsten (9) vorge­ sehen sind, die sich an der Oberseite der Rohre (1) ab­ stützen.13. The device according to one of claims 4 to 12, characterized in that in the area of the driver ( 7 ), upper half of the transport chains ( 6 ) pressure brushes ( 9 ) are provided, which are supported on the top of the tubes ( 1 ) . 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Dichtleiste (2) gegen­ überliegenden Seite der Rohre (1) ein Behälter (15) am Gestell (20) angeordnet ist, in der die aus den Rohren (1) austretende Waschflüssigkeit sammelbar ist.14. Device according to one of claims 4 to 10, characterized in that on the sealing strip ( 2 ) opposite side of the tubes ( 1 ), a container ( 15 ) is arranged on the frame ( 20 ), in which the from the tubes ( 1 ) escaping washing liquid can be collected. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (15) über eine Leitung und einen Sammler (24) mit Pumpen (21) verbunden ist, durch die die Waschflüssigkeit in die Rohre (1) einpreßbar sind.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the container ( 15 ) via a line and a collector ( 24 ) is connected to pumps ( 21 ) through which the washing liquid can be pressed into the tubes ( 1 ). 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß in die Leitung bzw. in den Behälter (15) Filter eingesetzt sind.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that filters are used in the line or in the container ( 15 ). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Waschflüssigkeitszuleitung (5) an eine separate Pumpe (21) angeschlossen ist.17. The device according to one of claims 4 to 10, characterized in that each washing liquid supply line ( 5 ) is connected to a separate pump ( 21 ). 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zuleitung (5) ein Druckwächter angeordnet ist.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that a pressure switch is arranged on the feed line ( 5 ).
DE4013698A 1990-04-28 1990-04-28 Cleaning of small bore pipes - involves injecting hot cleaning liq. under pressure and drying with compressed air Granted DE4013698A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4013698A DE4013698A1 (en) 1990-04-28 1990-04-28 Cleaning of small bore pipes - involves injecting hot cleaning liq. under pressure and drying with compressed air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4013698A DE4013698A1 (en) 1990-04-28 1990-04-28 Cleaning of small bore pipes - involves injecting hot cleaning liq. under pressure and drying with compressed air

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4013698A1 true DE4013698A1 (en) 1991-11-07
DE4013698C2 DE4013698C2 (en) 1992-05-07

Family

ID=6405335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4013698A Granted DE4013698A1 (en) 1990-04-28 1990-04-28 Cleaning of small bore pipes - involves injecting hot cleaning liq. under pressure and drying with compressed air

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4013698A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413614A1 (en) * 1994-04-19 1995-10-26 Daimler Benz Aerospace Airbus Device for cleaning curved and straight pipes
WO2000000306A1 (en) * 1998-06-29 2000-01-06 Intel Sampling A/S Method and apparatus for treatment of internal surfaces in a closed-loop fluid system
EP2457790A1 (en) * 2010-11-24 2012-05-30 Tunap Industrie Chemie GmbH & Co. Produktions KG Method and device for cleaning conduits, in particular supply conduits in pneumatic brake systems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313518A1 (en) * 1973-03-19 1974-10-03 Bremshey Ag SYSTEM FOR WASHING PROFILE BARS, IN PARTICULAR PIPES
US4333773A (en) * 1980-06-19 1982-06-08 Fjaellstroem Bengt Method for internal washing or cleaning and rinsing or drying of tubular materials
DE8908610U1 (en) * 1989-07-14 1989-08-31 Graul, Arno, 7130 Muehlacker, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313518A1 (en) * 1973-03-19 1974-10-03 Bremshey Ag SYSTEM FOR WASHING PROFILE BARS, IN PARTICULAR PIPES
US4333773A (en) * 1980-06-19 1982-06-08 Fjaellstroem Bengt Method for internal washing or cleaning and rinsing or drying of tubular materials
DE8908610U1 (en) * 1989-07-14 1989-08-31 Graul, Arno, 7130 Muehlacker, De

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413614A1 (en) * 1994-04-19 1995-10-26 Daimler Benz Aerospace Airbus Device for cleaning curved and straight pipes
WO2000000306A1 (en) * 1998-06-29 2000-01-06 Intel Sampling A/S Method and apparatus for treatment of internal surfaces in a closed-loop fluid system
GB2353838A (en) * 1998-06-29 2001-03-07 Intel Sampling As Method and apparatus for treatment of internal surfaces in a closed-loop fluid system
GB2353838B (en) * 1998-06-29 2002-02-13 Intel Sampling As Method and apparatus for treatment in the form of scale removal from, or application of coating to, internal surfaces in a closed fluid system
US6423152B1 (en) 1998-06-29 2002-07-23 Intel Sampling As Method and apparatus for treatment of internal surfaces in a closed-loop fluid system
EP2457790A1 (en) * 2010-11-24 2012-05-30 Tunap Industrie Chemie GmbH & Co. Produktions KG Method and device for cleaning conduits, in particular supply conduits in pneumatic brake systems
WO2012069173A1 (en) 2010-11-24 2012-05-31 Tunap Industrie Chemie Gmbh & Co. Produktions Kg Method and device for cleaning lines, in particular supply lines in compressed air brake systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE4013698C2 (en) 1992-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858100C2 (en) Device for cleaning a sample line
DE2825213A1 (en) DEVICE AND METHOD OF HANDLING OBJECTS
DE3535491C1 (en) Device for cleaning viscous materials
EP0718020B1 (en) Filter press for filtering suspensions
DE2724472C2 (en) Moving device for the filter plates of a filter press
DE3146170A1 (en) GATE
DE2823501A1 (en) PLATE FILTER PRESS WITH CONTROL DEVICE FOR THE MOVEMENT OF THE PLATE SHIFTING DEVICE AND ANY INTEGRATED ADDITIONAL DEVICES
DE4013698C2 (en)
EP0728582B1 (en) Device for cleaning cylinders in printing machines
DE19916539A1 (en) Filtration arrangement for molten polymer involves disposable fine wire mesh supported on recirculating coarse wire mesh
DE1813747A1 (en) Filter device with double filter belt
DE1528102A1 (en) High-speed press, especially for gluing flat workpieces
DE2230187C3 (en) Device for pulling several plastic strands from extrusion nozzles
DE2752268A1 (en) Workpiece handling and conveying installation - has carriages with rollers running on rails and bevelled edges engaging clamping rails when carriage is raised
DE4402972C2 (en) Device for feeding and / or removing rinsing caps in vessel filling machines
DE102009058744B4 (en) Cleaning device for printing and printing plate cylinders
DE2544581A1 (en) PLATE FILTER PRESS
EP1034878B1 (en) Device and method for separating out rod-shaped workpieces
AT517470B1 (en) Apparatus and method for cleaning hollow sections
EP0391091A1 (en) Vacuum belt filtration apparatus
DE4404852C1 (en) Filtration unit having a sealing device
DE1963075C3 (en) Device for cleaning devices for handling strip or sheet material
DE2315743C3 (en) Pressure filter
CH451091A (en) Filter press
DE1536765A1 (en) Filter press

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee