DE4013546A1 - USE OF ACETIC ACID ESTERS IN THE PRODUCTION OF POLYURETHANE DISPERSIONS - Google Patents

USE OF ACETIC ACID ESTERS IN THE PRODUCTION OF POLYURETHANE DISPERSIONS

Info

Publication number
DE4013546A1
DE4013546A1 DE19904013546 DE4013546A DE4013546A1 DE 4013546 A1 DE4013546 A1 DE 4013546A1 DE 19904013546 DE19904013546 DE 19904013546 DE 4013546 A DE4013546 A DE 4013546A DE 4013546 A1 DE4013546 A1 DE 4013546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetic acid
polyurethane
esterified
triol
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904013546
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Dr Marschner
Werner Krause
Gerhard Kaindl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19904013546 priority Critical patent/DE4013546A1/en
Priority to PCT/EP1991/000747 priority patent/WO1991017196A1/en
Publication of DE4013546A1 publication Critical patent/DE4013546A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/03Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0804Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups
    • C08G18/0819Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing anionic or anionogenic groups
    • C08G18/0823Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing anionic or anionogenic groups containing carboxylate salt groups or groups forming them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0838Manufacture of polymers in the presence of non-reactive compounds
    • C08G18/0842Manufacture of polymers in the presence of non-reactive compounds in the presence of liquid diluents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0838Manufacture of polymers in the presence of non-reactive compounds
    • C08G18/0842Manufacture of polymers in the presence of non-reactive compounds in the presence of liquid diluents
    • C08G18/0861Manufacture of polymers in the presence of non-reactive compounds in the presence of liquid diluents in the presence of a dispersing phase for the polymers or a phase dispersed in the polymers
    • C08G18/0866Manufacture of polymers in the presence of non-reactive compounds in the presence of liquid diluents in the presence of a dispersing phase for the polymers or a phase dispersed in the polymers the dispersing or dispersed phase being an aqueous medium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
    • C08K5/103Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids with polyalcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Abstract

The description relates to the use of propane diols and/or triol esterified with acetic acid as viscosity-regulating, non-reactive components in the production of storable aqueous polyurethane dispersions by processes known per se. The acetic acid esters are eminently suitable as replacements for the solvants used in the long-known processes.

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von mit Essigsäure veresterten Propandiolen und/oder -triol als viskositätsregulierende, nicht-re­ aktive Komponente bei der Herstellung von wäßrigen lagerstabilen Polyurethandispersionen nach an sich bekannten Verfahren.The invention relates to the use of esterified with acetic acid Propanediols and / or triols as viscosity regulating, non-re active component in the production of aqueous storage-stable Polyurethane dispersions by methods known per se.

Dem Fachmann sind wäßrige Polyurethandispersionen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung aus dem Stand der Technik bekannt. Geeignete Her­ stellverfahren für Polyurethandispersionen sind z. B. in D. Diete­ rich, Angew. Makromol. Chem. 98, S. 133 (1981), Ullmann, Encyklo­ pädie der technischen Chemie, 4. Auflage, Band 19, Verlag Chemie, Weinheim/Bergstraße 1974, S. 311-313, Houben-Weyl, Methoden der or­ ganischen Chemie, Band E 20/Teil 1-3, S. 1659-1663 und S. 1671-1681 sowie in Journal of Waterborne Coatings, August 1984, S. 2 ff. be­ schrieben. Aus den in diesen Artikeln genannten Sekundärliteratur­ stellen kann sich der geneigte Fachmann auch die entsprechende Patentliteratur erschließen. Exemplarisch seien hier auch die DE 29 31 044 sowie die DE 36 13 492 genannt.The skilled person is familiar with aqueous polyurethane dispersions and processes their manufacture known from the prior art. Suitable Her adjusting methods for polyurethane dispersions are such. B. in D. Diete rich, Angew. Macromol. Chem. 98, p. 133 (1981), Ullmann, Encyklo Pedagogy of Technical Chemistry, 4th Edition, Volume 19, Verlag Chemie, Weinheim / Bergstraße 1974, pp. 311-313, Houben-Weyl, methods of or Ganische Chemie, Volume E 20 / Teil 1-3, pp. 1659-1663 and pp. 1671-1681 and in the Journal of Waterborne Coatings, August 1984, pp. 2 ff wrote. From the secondary literature mentioned in these articles The inclined expert can also face the corresponding one  Open up patent literature. They are also exemplary here Called DE 29 31 044 and DE 36 13 492.

Von technischer Bedeutung sind insbesondere das sogenannte Aceton- Verfahren und das Prepolymer-Ionomer-Mischverfahren. Die nach diesen Verfahren hergestellten Polyurethandispersionen finden einen weiten Einsatzbereich, beginnend von Haushaltsallesklebern (EP 3 54 471), als Hilfsmittel für die Textil- und Lederindustrie, für coatings wie z. B. Basisbeschichtungen für Metallic-Automobillackierungen (EP 89 497) bishin zur Papierbeschichtung (DE 24 00 490, DE 24 57 972).Of particular importance are the so-called acetone Process and the prepolymer-ionomer mixing process. The one after these Processed polyurethane dispersions find a wide range Area of application, starting from household all-purpose adhesives (EP 3 54 471), as an aid for the textile and leather industry, for coatings such as e.g. B. Base coatings for metallic automotive paints (EP 89 497) for paper coating (DE 24 00 490, DE 24 57 972).

Aus der Patentliteratur sind dem Fachmann Verfahren zur Herstellung von Polyurethandispersionen z. B. aus der DE 15 95 602 bekannt. Ein neueres Verfahren zur Herstellung von Polyurethandispersionen ist in der DE 36 03 996 sowie in dem dort angegebenen Stand der Technik, nämlich: DE-PS 8 80 485, DE-AS 10 44 404, US-PS 30 36 998, DE-PS 11 78 586, DE-PS 11 84 946, DE-AS 12 37 306, DE-AS 14 95 745 DE-OS 15 95 602, DE-OS 17 70 068, DE-OS 20 19 324, DE-OS 20 35 732, DE-OS 24 46 440, DE-OS 23 45 256, DE-OS 24 27 274, US-PS 34 79 310 und Angewandte Chemie 82,53 (1970) und Angew. Makromol. Chem. 26,85 ff. (1972) beschrieben.Methods for the production are known to the person skilled in the art from the patent literature of polyurethane dispersions e.g. B. from DE 15 95 602 known. A newer process for the production of polyurethane dispersions is in DE 36 03 996 and the state of the art specified therein, namely: DE-PS 8 80 485, DE-AS 10 44 404, US-PS 30 36 998, DE-PS 11 78 586, DE-PS 11 84 946, DE-AS 12 37 306, DE-AS 14 95 745 DE-OS 15 95 602, DE-OS 17 70 068, DE-OS 20 19 324, DE-OS 20 35 732, DE-OS 24 46 440, DE-OS 23 45 256, DE-OS 24 27 274, US-PS 34 79 310 and Angewandte Chemie 82, 53 (1970) and Angew. Macromol. Chem. 26.85 ff. (1972).

Von den genannten Verfahren ist insbesondere das "Acetonverfahren" in Analogie zur Lehre der DE-OS 14 95 745 (= US-PS 34 79 310) bzw. zu der DE-OS 14 95 847 (GB-PS 10 67 788) von Bedeutung. Hierbei wird im allgemeinen zunächst ein Präpolymer mit MCO-Endgruppen herge­ stellt, welches anschließend in einem inerten Lösungsmittel gelöst wird, worauf sich gegebenenfalls die Kettenverlängerung in Lösung zum höhermolekularen Polyurethan anschließt.Of the processes mentioned, the "acetone process" in particular in analogy to the teaching of DE-OS 14 95 745 (= US-PS 34 79 310) or to DE-OS 14 95 847 (GB-PS 10 67 788) of importance. Here will generally a prepolymer with MCO end groups provides, which is then dissolved in an inert solvent is what the chain extension may be in solution to the higher molecular weight polyurethane.

Die bei dem sogenannten Aceton-Verfahren verwendeten Lösungsmittel­ zusätze von Niedrigsiedern wie z. B. Aceton sind u. a. notwendig, um die Viskosität des Präpolymeren zu senken und dieses damit handhab­ bar zu machen, wodurch eine anschließende Dispergierung erst möglich wird. Der Nachteil solcher Herstellverfahren ist unter der Berück­ sichtigung der meistens vorhandenen Forderung nach lösungsmittel­ freien Produkten, daß ein technisch aufwendiger Destillationsschritt an das Dispergierverfahren angeschlossen werden muß, um den Niedrig­ sieder wie Aceton zumindest überwiegend zu entfernen. Dieses bedeu­ tet einen zusätzlichen Verfahrensschritt, der das Verfahren nicht nur verkompliziert, sondern auch zu einer Verteuerung des Produkts führt. Dies nicht zuletzt deshalb, weil das vorzugsweise eingesetzte Aceton nicht wieder ohne weiteres in den Prozeß rückgeführt werden kann, da bevorzugt wasserfreies Aceton eingesetzt wird. Somit stellt sich für den Fachmann die Frage, ob und gegebenenfalls bis zu wel­ cher Menge ein Restlösungsmittelgehalt akzeptabel ist, da davon der Verfahrensaufwand abhängt. Um die Forderung nach einem gänzlich lö­ sungsmittelfreien, nach diesem Verfahren hergestellten Produkt zu erfüllen, ist ein vergleichsweise hoher Aufwand notwendig.The solvents used in the so-called acetone process additions of low boilers such. B. acetone u. a. necessary to  to lower the viscosity of the prepolymer and thus handle it to make bar, which makes a subsequent dispersion possible becomes. The disadvantage of such manufacturing processes is under consideration consideration of the mostly existing demand for solvents free products that a technically complex distillation step must be connected to the dispersion process to the low to remove boilers such as acetone at least predominantly. This means tet an additional process step, which is not the process only complicated, but also to make the product more expensive leads. This is not least because the preferred one Acetone cannot be easily recycled back into the process can, since anhydrous acetone is preferably used. Thus poses for the expert the question of whether and if so up to what amount of residual solvent is acceptable because of that Procedural effort depends. To meet the demand for a completely solvent-free product manufactured by this process a comparatively high effort is necessary.

Die Herstellung von Polyurethanen nach dem Präpolymer-Ionomer-Misch­ verfahren führt im allgemeinen zu selbstemulgierenden hochmolekula­ ren Polyurethanen. Dabei wird beispielsweise eine geeignete Polyol­ komponente mit einer geeigneten Isocyanatkomponente und einer zur Salzbildung befähigten Komponente wie Dimethylolpropionsäure und gegebenenfalls einem Kettenverlängerungsmittel, wie kurzkettige Di­ ole oder Diamine, umgesetzt. Dabei soll die zur Salzbildung befä­ higte Komponente in einer Menge enthalten sein, daß die Selbstemul­ gierbarkeit des resultierenden Polyurethanprepolymers sichergestellt ist.The production of polyurethanes according to the prepolymer-ionomer mixture process generally leads to self-emulsifying high-molecular weight molecules ren polyurethanes. For example, a suitable polyol component with a suitable isocyanate component and one for Component capable of salt formation such as dimethylolpropionic acid and optionally a chain extender such as short chain di ole or diamines. The salt formation is said to be Component contained in an amount that the self-emuls Greedability of the resulting polyurethane prepolymer ensured is.

Fast alle Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Polyurethandisper­ sionen haben gemeinsam, daß vor dem abschließenden Dispergierungs­ schritt der selbstdispergierenden Polyurethanschmelze diese noch nicht umgesetzte freie Isocyanatgruppen enthält. Diese können beim oder nach dem Dispergierschritt für einen weiteren Molekularge­ wichtsaufbau, beispielsweise durch Kettenverlängerung mit Diaminen, Diolen oder Wasser genutzt werden. So wird beim Präpolymer-Ionomer- Mischverfahren das erhaltenen Polyurethanprepolymer z. B. bei dem sogenannten Zwei-Reaktor-Verfahren bei niedrigen Temperaturen in Wasser eingerührt, so daß der Dispergiervorgang abgeschlossen ist, bevor eine nennenswerte Isocyanat/Wasser-Reaktion stattfinden kann. Bei diesem Herstellverfahren werden statt der niedrigsiedenden orga­ nischen Lösungsmittel hochsiedende Lösungsmittel, meistens N-Methyl­ pyrrolidon, eingesetzt. Diese Lösungsmittel verbleiben nach dem Dis­ pergierschritt in der Polyurethandispersion und weisen in der Regel einen Gehalt von etwa 1 bis 10 Gew.-% auf.Almost all processes for the production of aqueous polyurethane disper sions have in common that before the final dispersion step of the self-dispersing polyurethane melt contains unreacted free isocyanate groups. These can be found at  or after the dispersing step for a further molecular gene weight gain, for example by chain extension with diamines, Diols or water can be used. So with the prepolymer ionomer Mixing process the resulting polyurethane prepolymer z. B. at the so-called two-reactor process at low temperatures in Water is stirred in so that the dispersing process is completed, before an appreciable isocyanate / water reaction can take place. In this manufacturing process, instead of the low-boiling orga African solvents high-boiling solvents, mostly N-methyl pyrrolidone. These solvents remain after the dis purging step in the polyurethane dispersion and usually show has a content of about 1 to 10% by weight.

Beim Schmelzemulgierverfahren wird dagegen das Wasser zur Polyure­ thanpräpolymerschmelze im sogenannten Ein-Reaktor-Verfahren zuge­ geben. Dieses Verfahren, das wegen der hohen Viskosität der Schmelze in der Regel bei 50°C bis 70°C durchgeführt wird, war allerdings bislang auf Polyurethanprepolymere beschränkt, deren Isocyanatgrup­ pen an tertiären C-Atomen gebunden sind. Bei einem neuartigen Heiß­ dispergierverfahren entsprechend der deutschen Anmeldung mit dem Aktenzeichen P 40 11 430.9 ist diese Beschränkung aufgehoben. Auch bei diesen Verfahren können gegebenenfalls mitverwendete Niedrig­ sieder wie Aceton destillativ entfernt werden, während gegebenenfalls mitverwendete Hochsieder wie N-Methyl-pyrrolidon in der Dispersion verbleiben.In the melt emulsification process, however, the water becomes a polyure thanpolymer melt in the so-called one-reactor process give. This process, because of the high viscosity of the melt is usually carried out at 50 ° C to 70 ° C, however hitherto limited to polyurethane prepolymers whose isocyanate group pen are bound to tertiary carbon atoms. With a new kind of hot dispersion method according to the German application with the Case number P 40 11 430.9 this restriction is lifted. Also Low may also be used in these processes boilers such as acetone are removed by distillation, while optionally used high boilers such as N-methyl-pyrrolidone in the dispersion remain.

Für die Herstellung von Polyurethandispersionen geeignete Lösungs­ mittel sind beispielsweise in der DE 23 44 135 sowie in der DE 34 38 563 genannt. Es handelt sich dabei um Verbindungen oder Verbindungsklassen, die zu den Lösungsmitteln im engeren Sinne ge­ zählt werden können, d. h. sie weisen nicht erwünschte Eigenschaften auf, sind beispielsweise leicht brennbar, können explosionsfähige Dämpfe entwickeln, wirken krebserregend oder werden dessen verdäch­ tigt und/oder sind physiologisch nicht unbedenklich. Dies gilt ins­ besondere auch für die z. B. in der DE 34 38 563 bevorzugten Lösungs­ mittel Aceton und N-Methyl-pyrrolidon. So ist z. B. in der für 1988 in der Bundesrepublik Deutschland gültigen Liste für maximale Ar­ beitsplatzkonzentrationen (MAK) für N-Methyl-pyrrolidon einen Wert von 100 ppm und für Aceton von 1000 ppm ausgewiesen. Desweiteren können die in der Polyurethandispersion verbliebenen Lösungsmittel die anwendungstechnischen Eigenschaften der Dispersion, zum Beispiel ihre Lagerstabilität und/oder Viskosität, ungünstig beeinflussen.Suitable solutions for the production of polyurethane dispersions means are, for example, in DE 23 44 135 and in DE 34 38 563 called. These are connections or Classes of compounds that belong to the solvents in the narrower sense can be counted, d. H. they have undesirable properties on, are easily flammable, can be explosive Vapors develop, are carcinogenic or become suspect of it  tig and / or are not physiologically harmless. This applies ins special also for the z. B. in DE 34 38 563 preferred solution medium acetone and N-methyl-pyrrolidone. So z. B. in the for 1988 List valid in the Federal Republic of Germany for maximum ar workplace concentrations (MAK) for N-methyl-pyrrolidone a value of 100 ppm and for acetone of 1000 ppm. Furthermore can the solvents remaining in the polyurethane dispersion the application properties of the dispersion, for example adversely affect their storage stability and / or viscosity.

Vor diesem technologischen Hintergrund stellt sich dem Erfinder die Aufgabe, Lösungsmittelersatzstoffe bereitzustellen, die statt der bislang bekannten verwendeten Lösungsmittel bei der Herstellung von wäßrigen Polyurethandispersionen nach an sich bekannten Verfahren eingesetzt werden können. Diese Ersatzstoffe sollen dabei einerseits sowohl verfahrenstechnisch geeignet, d. h. nicht-reaktiv und viskosi­ tätsregulierend sein, anderseits sollen auch die genannten nicht­ erwünschten Eigenschaften der Lösungsmittel beim Ersatzstoff nicht vorhanden oder deutlich reduziert sein.Against this technological background, the inventor Task to provide solvent substitutes instead of previously known solvents used in the manufacture of aqueous polyurethane dispersions by processes known per se can be used. These substitutes are said to be on the one hand both procedurally suitable, d. H. non-reactive and viscous regulate the crime, on the other hand, the aforementioned should not desired properties of the solvent in the substitute is not be present or significantly reduced.

Gelöst wurde die Aufgabe durch die Verwendung von mit Essigsäure veresterten Propandiolen und/oder -triol als viskositätsregulieren­ de, nicht-reaktive Komponente bei der Herstellung von wäßrigen la­ gerstabilen Polyurethandispersionen nach an sich bekannten Verfah­ ren.The task was solved by using acetic acid esterified propanediols and / or triol as viscosity regulators de, non-reactive component in the manufacture of aqueous la gel-stable polyurethane dispersions according to known process ren.

Mit Essigsäure veresterte Propandiole und -triol sind dem Fachmann bekannt. Sie können theoretisch oder auch praktisch hergestellt werden durch Veresterung von Propandiolen bzw. -triol mit Essigsäu­ re. Derartige Veresterungsreaktionen gehören zum Grundwissen des Chemikers und sind in jedem Lehrbuch beschrieben. Die Reaktion wird durch Katalysatoren z. B. Protonendonatoren begünstigt. Eine Rückre­ aktion (Verseifung) kann durch Verschieben des chemischen Gleichge­ wichts durch Wasserauskreisen vermieden werden. Von den Propandiolen sind sowohl das 1,3-Propandiol als auch das 1,2-Propandiol gleicher­ maßen geeignet. Propantriol ist auch als Glycerin bekannt. Bevorzugt sind die vollständig mit Essigsäure veresterten Produkte. Jedoch sind auch solche Ester geeignet, bei denen die Essigsäure zumindest teilweise durch andere Carbonsäuren mit jeweils bis zu 6 C-Atomen ersetzt ist. Vollständig mit Essigsäure verestertes Glycerin wird auch Glycerintriacetat oder Triazetin genannt und wird im Sinne der Erfindung bevorzugt. Diese Substanz ist kommerziell verfügbar und ohne weiteres in größeren Mengen erhältlich.Propanediols and triol esterified with acetic acid are known to the person skilled in the art known. They can be made theoretically or practically are by esterification of propanediols or triol with acetic acid re. Such esterification reactions are part of the basic knowledge of Chemist and are described in each textbook. The reaction is by catalysts e.g. B. proton donors favored. A return action (saponification) by shifting the chemical equilibrium  weight can be avoided by circles of water. From the propane diols Both 1,3-propanediol and 1,2-propanediol are the same moderately suitable. Propanetriol is also known as glycerin. Prefers are the products completely esterified with acetic acid. However esters are also suitable in which the acetic acid at least partly by other carboxylic acids with up to 6 carbon atoms each is replaced. Glycerin fully esterified with acetic acid also called glycerol triacetate or triazetin and is used in the sense of Invention preferred. This substance is commercially available and readily available in larger quantities.

Die genannten Acetate sind in hervorragender Weise als Ersatzstoffe für bislang übliche und bekannte Lösungsmittel bei der Herstellung von wäßrigen Polyurethandispersionen geeignet. Sie sind gegenüber den Polyurethanpolymeren zugrundeliegenden Reaktanten nicht reaktiv. Die mit Essigsäure veresterten Propandiole und/oder -triol lassen sich ohne größere Schwierigkeiten anstelle der aus den an sich be­ kannten Verfahren, insbesondere anstelle der aus dem Aceton-, Schmelzemulgier- oder Präpolymer-Ionomer-Mischverfahren, bekannten Lösungsmittel einsetzen. Ein Vorteil besteht darin, daß durch den Einsatz der genannten Ester als Ersatzstoffe für die Lösungmittel die anderen Verfahrensparameter nicht oder nicht wesentlich geändert werden müssen. Dabei wird in bevorzugten Fällen so vorgegangen, daß bei den an sich bekannten Verfahren, insbesondere beim Präpolymer- Ionomer-Mischverfahren, statt der bekannten hochsiedenden Lösungs­ mittel etwa die gleiche Menge an mit Essigsäure veresterten Propan­ diolen und/oder -triol verwendet wird. Statt der bekannten niedrig­ siedenden Lösungsmittel wird bei den an sich bekannten Verfahren, insbesondere beim Acetonverfahren, etwa die Hälfte bis ein Drittel der Lösungsmittelmenge an den genannten Estern verwendet.The acetates mentioned are excellent substitutes for previously common and known solvents in the manufacture of aqueous polyurethane dispersions. You are opposite the reactants on which the polyurethane polymers are based are not reactive. Leave the propanediols and / or triol esterified with acetic acid yourself with no great difficulty instead of being from yourself known processes, in particular instead of those from the acetone, Melt emulsifying or prepolymer-ionomer mixing processes, known Use solvent. One advantage is that the Use of the esters mentioned as substitutes for the solvents the other process parameters were not changed or were not significantly changed Need to become. In preferred cases, the procedure is such that in the processes known per se, in particular in the prepolymer Ionomer mixing process, instead of the known high-boiling solution medium about the same amount of propane esterified with acetic acid diols and / or triol is used. Instead of the known low boiling solvent is used in the processes known per se, especially in the acetone process, about half to a third the amount of solvent used on the esters mentioned.

Als Ersatzstoff besonders bevorzugt ist Glycerintriacetat bzw. Tri­ azetin. Diese Substanz ist unter anderem deshalb bevorzugt, weil sie kein Gefahrgut, kein Gefahrstoff nach dem Chemikaliengesetz ist und in Zubereitungen deshalb nicht gekennzeichnet werden braucht. Die bekannten Verfahren sind durch den Einsatz von Triacetin anstelle der bekannten Lösungsmittel sofort und ohne größere Probleme auf das erfindungsgemäße Verfahren umzustellen, nicht zuletzt auch deshalb, weil Triazetin in größeren Mengen kostengünstig verfügbar ist.Glycerol triacetate or tri is particularly preferred as a substitute azetin. This substance is preferred, among other things, because it  is not a dangerous good, not a dangerous substance under the Chemicals Act and therefore does not need to be labeled in preparations. The known methods are through the use of triacetin instead the known solvents immediately and without major problems on the converting the method according to the invention, not least because because triazetin is available inexpensively in large quantities.

Die zur Herstellung von Polyurethandispersionen geeigneten Ausgangs­ stoffe, wie Polyole, Isocyanate, Kettenverlängerungsmittel, reaktive zur Salzbildung befähigte Komponenten als innerer Emulgator sowie weitere Hilfsstoffe lassen sich den bereits genannten Patentschrif­ ten entnehmen. Ergänzend sei in diesem Zusammenhang auch auf die EP 3 54 471 sowie auf die DE 39 42 681 als auch auf die bereits ge­ nannte deutsche Anmeldung P 40 11 430.9 hingewiesen.The starting point suitable for the production of polyurethane dispersions substances such as polyols, isocyanates, chain extenders, reactive components capable of salt formation as an internal emulsifier and Further auxiliary substances can be found in the patent mentioned above remove ten. Supplementary in this context is also the EP 3 54 471 and on DE 39 42 681 as well as on the already ge called German application P 40 11 430.9 pointed out.

Geeignete Polyole sind beispielsweise Polyester, Polyacetale, Poly­ carbonate, Polyether, Polythioether, Polyamide und/oder Polyester­ amide, die bevorzugt jeweils im Mittel 2 bis höchstens 4 Hydroxyl­ gruppen aufweisen, wobei das Molekulargewicht zwischen 300 und 20 000, vorzugsweise zwischen 400 und 6000 liegen kann.Suitable polyols are, for example, polyester, polyacetals, poly carbonates, polyethers, polythioethers, polyamides and / or polyesters amides, which preferably each have an average of 2 to at most 4 hydroxyl have groups, the molecular weight between 300 and 20,000, preferably between 400 and 6000.

Unter Polycarbonate werden Polyester verstanden, die theoretisch durch Veresterung der Kohlensäure mit zwei- oder mehrwertigen Alko­ holen dargestellt werden können, und an beiden Kettenenden jeweils eine Hydroxylgruppe aufweisen. Vorzugsweise können die Alkohole und letztlich damit auch die Polycarbonatdiole einen aliphatischen Auf­ bau besitzen. Geeignete mehrwertige Alkohole können z. B. dreiwertig sein wie etwa das Glycerin. Bevorzugt können jedoch zweiwertige Al­ kohole sein, insbesondere wenn diese nicht weniger als vier und nicht mehr als zehn C-Atome aufweisen. Cyclische und verzweigtket­ tige Alkohole sind zwar geeignet, jedoch werden lineare oftmals be­ vorzugt. Die Hydroxylgruppen können benachbart, z. B. in 1,2-Stel­ lung, oder auch isoliert angeordnet sein. Bevorzugt werden meistens Diole mit terminalen OH-Gruppen. Geeignete Polycarbonatdiole können ein Molekulargewicht von 500 bis 8000, insbesondere von 800 bis 2500 aufweisen.Polycarbonates are understood to mean polyesters that theoretically by esterifying the carbonic acid with di- or polyvalent alcohol fetch can be displayed, and at both ends of the chain have a hydroxyl group. The alcohols and ultimately the polycarbonate diols also have an aliphatic structure own construction. Suitable polyhydric alcohols can e.g. B. trivalent be like glycerin. However, divalent Al be kohole, especially if these are not less than four and have no more than ten carbon atoms. Cyclic and branched While alcohols are suitable, linear alcohols are often used prefers. The hydroxyl groups can be adjacent, e.g. B. in 1,2ths lung, or be arranged isolated. Mostly preferred  Diols with terminal OH groups. Suitable polycarbonate diols can a molecular weight of 500 to 8000, in particular from 800 to 2500 exhibit.

Als Polyether seien z. B. die Polymerisationsprodukte des Ethylen­ oxids, Propylenoxids, Butylenoxids sowie ihre Misch- oder Pfropf­ polymerisationsprodukte sowie die durch Kondensation von mehrwer­ tigen Alkoholen oder Mischungen derselben und die durch Alkoxylie­ rung von mehrwertigen Alkoholen, Aminen, Polyaminen und Aminoalko­ holen gewonnenen Polyether genannt. Als Polyether sind auch die in der genannten EP 3 54 471 beschriebenen Polytetrahydrofurane als auch Ethylenglykol-endständige Polypropylenglykole geeignet.As polyethers such. B. the polymerization products of ethylene oxides, propylene oxide, butylene oxide and their mixing or graft polymerization products as well as condensation of more term alcohols or mixtures thereof and those by alkoxylie tion of polyhydric alcohols, amines, polyamines and amino alcohol fetch recovered polyether called. As polyethers are also in of said EP 3 54 471 described polytetrahydrofurans as well Suitable ethylene glycol-terminated polypropylene glycols.

Als Polyacetale kommen z. B. die aus Glykolen wie Diethylenglykol, Triethylenglykol, Hexandiol und Formaldehyd herstellbaren Verbin­ dungen in Frage. Auch durch Polymerisation cyclischer Acetale lassen sich geeignete Polyacetale herstellen.As polyacetals such. B. from glycols such as diethylene glycol, Triethylene glycol, hexanediol and formaldehyde-producible verb in question. Also leave by polymerizing cyclic acetals produce suitable polyacetals.

Unter den Polythioethern seien insbesondere die Kondensationspro­ dukte von Thiodiglykol mit sich selbst und/oder mit anderen Glyko­ len, Dicarbonsäuren, Formaldehyd, Aminocarbonsäuren oder Aminoal­ koholen angeführt. Je nach den Co-Komponenten handelt es sich bei den Produkten um Polythioether, Polythiomischether, Polythioether­ ester, Polythioetheresteramide. Derartige Polyhydroxylverbindungen können auch in alkylierter Form bzw. in Mischung mit Alkylierungs­ mitteln angewandt werden.Among the polythioethers are, in particular, the condensation pro products of thiodiglycol with itself and / or with other glyco len, dicarboxylic acids, formaldehyde, aminocarboxylic acids or aminoal alcohols listed. Depending on the co-components it is at the products around polythioethers, polythio mixed ethers, polythioethers esters, polythioether ester amides. Such polyhydroxyl compounds can also in alkylated form or in a mixture with alkylation means are applied.

Zu den Polyestern, Polyesteramiden und Polyamiden zählen die aus mehrwertigen gesättigten und ungesättigten Carbonsäuren bzw. deren Anhydriden und mehrwertigen gesättigten und ungesättigten Alkoholen, Aminoalkoholen, Diaminen, Polyaminen und ihren Mischungen gewonne­ nen, überwiegend linearen Kondensate, z. B. Polyterephthalate. Auch Polyester aus Lactonen, z. B. Caprolacton oder aus Hydroxycarbon­ säuren sind verwendbar. Die Polyester können Hydroxyl- oder Carbo­ xylendgruppen aufweisen. Zu ihrem Aufbau können als Alkoholkompo­ nente auch höhermolekulare Polymerisate oder Kondensate, wie z. B. Polyether, Polyacetale, Polyoxymethylene (mit)verwendet werden.These include the polyesters, polyester amides and polyamides polyvalent saturated and unsaturated carboxylic acids or their Anhydrides and polyhydric saturated and unsaturated alcohols, Amino alcohols, diamines, polyamines and their mixtures NEN, mostly linear condensates, e.g. B. Polyterephthalates. Also Lactone polyester e.g. B. caprolactone or from hydroxycarbon  acids can be used. The polyesters can be hydroxyl or carbo have xyl end groups. To build it as alcohol compo nente also higher molecular weight polymers or condensates, such as. B. Polyethers, polyacetals, polyoxymethylenes (with) can be used.

Auch bereits Urethan- oder Harnstoffgruppen enthaltende Polyhydro­ xylverbindungen sowie - gegebenenfalls modifizierte - natürliche Polyole wie Rizinusöl sind verwendbar. Grundsätzlich kommen auch Polyhydroxylverbindungen, welche basische Stickstoffatome aufweisen, in Frage, z. B. polyalkoxylierte primäre Amine oder Polyester bzw. Polythioether, welche Alkyl-diethanolamin einkondensiert enthalten. Weiterhin eingesetzt werden können Polyole, die durch vollständige oder teilweise Ringöffnung epoxidierter Triglyceride mit primären oder sekundären Hydroxylverbindungen erzeugt werden können (DE 32 46 612), beispielsweise das Umsetzungsprodukt von epoxidier­ tem Sojaöl mit Methanol. Auch Mischpolymerisate der genannten Poly­ hydroxylverbindungen können geeignet sein, ebenso wie deren Analoge mit vorzugsweise endständigen Amino- oder Sulfidgruppen.Polyhydro already containing urethane or urea groups xyl compounds and - optionally modified - natural Polyols such as castor oil can be used. Basically come too Polyhydroxyl compounds which have basic nitrogen atoms, in question, e.g. B. polyalkoxylated primary amines or polyesters or Polythioethers containing alkyl diethanolamine condensed. It is also possible to use polyols which are complete or partial ring opening of epoxidized triglycerides with primary or secondary hydroxyl compounds can be generated (DE 32 46 612), for example the reaction product of epoxidier soybean oil with methanol. Copolymers of the poly mentioned Hydroxyl compounds can be suitable, as can their analogs with preferably terminal amino or sulfide groups.

Geeignete Polyisocyanate sind alle mehrfunktionellen, aromatischen und aliphatischen Isocyanate, wie z. B. 1,5-Naphthylendiisocyanat, 4,4′-Diphenylmethandiisocyanat, 4,4′-Diphenyldimethylmethandiiso­ cyanat, Di- und Tetraalkyldiphenylmethandiisocyanat, 4,4′-Dibenzyl­ diisocyanat, 1,3-Phenylendiisocyanat, 1,4-Phenylendiisocyanat, die Isomeren des Toluylendiisocyanats, gegebenenfalls in Mischung, 1- Methyl-2,4-diisocyanato-cyclohexan, Trimethylhexandiisocyanate wie 1,6-Diisocyanato-2,2,4-trimethylhexan und 1,6-Diisocyanato-2,4,4- trimethylhexan, chlorierte und bromierte Diisocyanate, phosphor­ haltige Diisocyanate, 4,4′-Diisocyanatophenylperfluorethan, Tetra­ methoxybutan-1,4-diisocyanat, Hexan-1,6-diisocyanat, Dicyclohexyl­ methandiisocyanat, Cyclohexan-1,4-diisocyanat, Ethylen-diisocyanat, Phthalsäure-bis-isocyanatoethylester, ferner Polyisocyanate mit reaktionsfähigen Halogenatomen, wie 1-Chlormethylphenyl-2,4-diiso­ cyanat, 1-Brommethylphenyl-2,6-diisocyanat, 3,3′-Bis-chlormethyl­ ether-4,4′-diphenyldiisocyanat, Tetramethylxyloldiisocyanat, Iso­ phorondiisocyanat. Schwefelhaltige Polyisocyanate erhält man bei­ spielsweise durch Umsetzung von 2 mol Hexamethylen-diisocyanat mit 1 mol Thiodiglykol oder Dihydroxydihexylsulfid. Weitere wichtige Di­ isocyanate sind 1,4-Diisocyanatobutan, 1,2-Diisocyanatododecan und Dimerfettsäure-diisocyanat. Interesse verdienen teilweise verkappte Polyisocyanate, welche die Bildung selbstvernetzender Polyurethane ermöglichen, z. B. dimeres Toluylendiisocyanat, oder mit beispiels­ weise Phenolen, tertiärem Butanol, Phthalimid, Caprolactam partiell umgesetzte Polyisocyanate.Suitable polyisocyanates are all multifunctional, aromatic and aliphatic isocyanates, such as. B. 1,5-naphthylene diisocyanate, 4,4'-diphenylmethane diisocyanate, 4,4'-diphenyldimethylmethane diiso cyanate, di- and tetraalkyldiphenylmethane diisocyanate, 4,4'-dibenzyl diisocyanate, 1,3-phenylene diisocyanate, 1,4-phenylene diisocyanate, the Isomers of tolylene diisocyanate, optionally in a mixture, 1- Methyl-2,4-diisocyanato-cyclohexane, trimethylhexane diisocyanates such as 1,6-diisocyanato-2,2,4-trimethylhexane and 1,6-diisocyanato-2,4,4- trimethylhexane, chlorinated and brominated diisocyanates, phosphorus containing diisocyanates, 4,4'-diisocyanatophenylperfluoroethane, tetra methoxybutane-1,4-diisocyanate, hexane-1,6-diisocyanate, dicyclohexyl methane diisocyanate, cyclohexane-1,4-diisocyanate, ethylene diisocyanate, Bis-isocyanatoethyl phthalate, also polyisocyanates  reactive halogen atoms, such as 1-chloromethylphenyl-2,4-diiso cyanate, 1-bromomethylphenyl-2,6-diisocyanate, 3,3'-bis-chloromethyl ether 4,4'-diphenyl diisocyanate, tetramethylxylene diisocyanate, iso phorone diisocyanate. Sulfur-containing polyisocyanates are obtained from for example by reacting 2 mol of hexamethylene diisocyanate with 1 mol Thiodiglycol or dihydroxydihexyl sulfide. Other important Tues Isocyanates are 1,4-diisocyanatobutane, 1,2-diisocyanatododecane and Dimer fatty acid diisocyanate. Interest partially disguised Polyisocyanates, which form the formation of self-crosslinking polyurethanes enable z. B. dimeric tolylene diisocyanate, or with example partially phenols, tertiary butanol, phthalimide, caprolactam reacted polyisocyanates.

Die vorgenannten Isocyanate können allein oder auch in Mischung ein­ gesetzt werden. Vorzugsweise enthalten die geeigneten mehrfunktio­ nellen Isocyanate im Mittel 2 bis höchstens 4 NCO-Gruppen. Die Men­ gen an der Polyolmischung und an der Mischung mehrfunktioneller Iso­ cyanate werden so gewählt, daß ein bestimmtes Verhältnis von NCO- reaktiven Gruppen zu NCO-Gruppen vorliegt. So liegt z. B. bei der Herstellung der Polyurethanpräpolymeren nach dem Präpolymer-Iono­ mer-Mischverfahren die Isocyanatkomponente immer im stöchiometri­ schen Überschuß vor.The aforementioned isocyanates can be used alone or as a mixture be set. The suitable multifunctionals preferably contain nelles isocyanates on average 2 to a maximum of 4 NCO groups. The men conditions on the polyol mixture and on the mixture of multifunctional iso cyanates are chosen so that a certain ratio of NCO reactive groups to NCO groups is present. So z. B. at the Production of the polyurethane prepolymers according to the prepolymer iono mer mixing process, the isocyanate component is always stoichiometric surplus.

Zu den Kettenverlängerungsmitteln mit reaktionsfähigen Wasserstoff­ atomen zählen:To chain extenders with reactive hydrogen count atoms:

  • - die üblichen gesättigten und ungesättigten Glykole, wie Ethylen­ glykol oder Kondensate des Ethylenglykols, Butandiol-1,3, Butan­ diol-1,4, Butendiol, Propandiol-1,2, Propandiol-1,3, Neopentyl­ glykol, Hexandiol, Bis-hydroxymethyl-cyclohexan, Dioxyethoxy­ hydrochinon, Terephthalsäure-bis-glykolester, Bernsteinsäure­ di-2-hydroxyethylamid, Bernsteinsäure-di-N-methyl-(2-hydroxy­ ethyl)amid, 1,4-Di(2-hydroxy-methyl-mercapto)-2,3,5,6-tetra­ chlorbenzol, 2-Methylenpropandiol-(1,3), 2-Methylpropandiol­ (1,3);- The usual saturated and unsaturated glycols, such as ethylene glycol or condensates of ethylene glycol, 1,3-butanediol, butane diol-1,4, butenediol, 1,2-propanediol, 1,3-propanediol, neopentyl glycol, hexanediol, bis-hydroxymethyl-cyclohexane, dioxyethoxy hydroquinone, terephthalic acid bis-glycol ester, succinic acid di-2-hydroxyethylamide, succinic acid di-N-methyl- (2-hydroxy ethyl) amide, 1,4-di (2-hydroxy-methyl-mercapto) -2,3,5,6-tetra  chlorobenzene, 2-methylene propanediol (1,3), 2-methyl propanediol (1.3);
  • - aliphatische, cycloaliphatische und aromatische Diamine wie Ethylendiamin, Hexamethylendiamin, 1,4-Cyclohexylendiamin, Pi­ perazin, N-Methyl-propylendiamin, Diaminodiphenylsulfon, Diami­ nodiphenylether, Diaminodiphenyldimethylmethan, 2,4-Diamino-6- phenyltriazin, Isophorondiamin, Dimerfettsäurediamin, Hydrazin, Diaminodiphenylmethan oder die Isomeren des Phenylendiamins. Weiterhin auch Carbohydrazide oder Hydrazide von Dicarbonsäuren.- Aliphatic, cycloaliphatic and aromatic diamines such as Ethylene diamine, hexamethylene diamine, 1,4-cyclohexylene diamine, pi perazin, N-methyl-propylenediamine, diaminodiphenyl sulfone, diami nodiphenyl ether, diaminodiphenyldimethylmethane, 2,4-diamino-6- phenyltriazine, isophoronediamine, dimer fatty acid diamine, hydrazine, Diaminodiphenylmethane or the isomers of phenylenediamine. Furthermore also carbohydrazides or hydrazides of dicarboxylic acids.
  • - Aminoalkohole wie Ethanolamin, Propanolamin, Butanolamin, N-Me­ thyl-ethanolamin, N-Methyl-isopropanolamin;- Amino alcohols such as ethanolamine, propanolamine, butanolamine, N-Me ethyl ethanolamine, N-methyl-isopropanolamine;
  • - aliphatische, cycloaliphatische, aromatische und heterocyclische Mono- und Diaminocarbonsäuren wie Glycin, 1- und 2-Alanin, 6- Aminocapronsäure, 4-Aminobuttersäure, die isomeren Mono- und Diaminobenzoesäuren, die isomeren Mono- und Diaminonaphthoesäu­ ren;- Aliphatic, cycloaliphatic, aromatic and heterocyclic Mono- and diaminocarboxylic acids such as glycine, 1- and 2-alanine, 6- Aminocaproic acid, 4-aminobutyric acid, the isomeric mono- and Diaminobenzoic acids, the isomeric mono- and diaminonaphthoic acid ren;
  • - Wasser- Water

Es ist hervorzuheben, daß nicht streng zwischen den Verbindungen mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen als Polyolkomponente und den so­ genannten "Kettenverlängerungsmitteln" unterschieden werden kann, da die Übergänge zwischen den beiden Verbindungsklassen fließend sind. Verbindungen, die nicht aus mehreren Monomereinheiten aufgebaut sind, jedoch ein relativ hohes Molekulargewicht aufweisen, wie z. B. 3,3′-Dibrom-4,4′-diaminodiphenylmethan, werden zu den Kettenverlän­ gerungsmitteln gerechnet, ebenso jedoch Pentaethylenglykol, obwohl letzteres seiner Zusammensetzung nach eigentlich ein Polyetherdiol ist. It should be emphasized that not strictly between connections with reactive hydrogen atoms as a polyol component and so mentioned "chain extenders" can be distinguished because the transitions between the two classes of connections are fluid. Compounds that are not made up of multiple monomer units are, but have a relatively high molecular weight, such as. B. 3,3'-dibromo-4,4'-diaminodiphenylmethane, become the chain extender agents, but also pentaethylene glycol, although the latter, according to its composition, is actually a polyether diol is.  

Spezielle Kettenverlängerungsmittel mit mindestens einem basischen Stickstoffatom sind z. B. mono-, bis- oder polyoxalkylierte alipha­ tische, cycloaliphatische, aromatische oder heterocyclische primäre Amine, wie N-Methyldiethanolamin, N-Ethyl-diethanolamin, N-Propyl- diethanolamin, N-Isopropyl-diethanolamin, N-Butyl-diethanolamin, N-Isobutyl-diethanolamin, N-Oleyl-diethanolamin, N-Stearyl-dietha­ nolamin, oxethyliertes Kokosfettamin, N-Allyl-diethanolamin, N-Me­ thyl-diisopropanolamin, N-Ethyl-diisopropanolamin, N-Propyl-diiso­ propanolamin, N-Butyl-diisopropanolamin, N-Cyclohexyl-diisopropanol­ amin, N,N-Dioxethylanilin, N,N-Dioxethyltoluidin, N,N-Dioxethyl-1- aminopyridin, N,N′-Dioxethyl-piperazin, Dimethyl-bis-oxethylhydra­ zin, N,N′-Bis-(2-hydroxy-ethyl) -N,N′-diethyl-hexahydro-p-phenylendi­ amin, N-12-Hydroxyethyl-piperazin, polyalkoxylierte Amine wie oxy­ propyliertes Methyl-diethanolamin, ferner Verbindungen wie N-Me­ thyl-N,N-bis-3-aminopropylamin, N-(3-Aminopropyl) -N,N′-dimethylethy­ lendiamin, N-(3-Aminopropyl)-N-methyl-ethanolamin, N,N′-Bis-(3-ami­ nopropyl)-N,N′-dimethylethylendiamin, N, N′-Bis(3-aminopropyl)-pi­ perazin, N-(2-Aminoethyl)-piperazin, N, N′-Bisoxyethyl-propylendi­ amin, 2,6-Diaminopyridin, Diethanolamino-acetamid, Diethanolamido- propionamid, N,N-Bis-oxyethyl-phenyl-thiosemicarbazid, N,N-Bis-oxe­ thyl-methyl-semicarbazid, p, p′-Bis-aminomethyl-dibenzylmethylamin, 2,6-Diaminopyridin, 2-Dimethylaminomethyl-2-methyl-propandiol-1,3.Special chain extenders with at least one basic Nitrogen atoms are e.g. B. mono-, bis- or polyoxalkylated alipha tables, cycloaliphatic, aromatic or heterocyclic primary Amines, such as N-methyldiethanolamine, N-ethyl-diethanolamine, N-propyl diethanolamine, N-isopropyl-diethanolamine, N-butyl-diethanolamine, N-isobutyl-diethanolamine, N-oleyl-diethanolamine, N-stearyl-dietha nolamine, ethoxylated coconut fatty amine, N-allyl-diethanolamine, N-Me thyl-diisopropanolamine, N-ethyl-diisopropanolamine, N-propyl-diiso propanolamine, N-butyl-diisopropanolamine, N-cyclohexyl-diisopropanol amine, N, N-dioxethylaniline, N, N-dioxethyltoluidine, N, N-dioxethyl-1- aminopyridine, N, N'-dioxethyl-piperazine, dimethyl-bis-oxethylhydra zin, N, N'-bis (2-hydroxyethyl) -N, N'-diethyl-hexahydro-p-phenylenedi amine, N-12-hydroxyethyl-piperazine, polyalkoxylated amines such as oxy propylated methyl diethanolamine, also compounds such as N-Me thyl-N, N-bis-3-aminopropylamine, N- (3-aminopropyl) -N, N'-dimethylethy lendiamine, N- (3-aminopropyl) -N-methylethanolamine, N, N'-bis- (3-ami nopropyl) -N, N'-dimethylethylenediamine, N, N'-bis (3-aminopropyl) -pi perazin, N- (2-aminoethyl) piperazine, N, N'-bisoxyethyl-propylenedi amine, 2,6-diaminopyridine, diethanolamino-acetamide, diethanolamido propionamide, N, N-bis-oxyethyl-phenyl-thiosemicarbazide, N, N-bis-oxe thyl-methyl-semicarbazide, p, p′-bis-aminomethyl-dibenzylmethylamine, 2,6-diaminopyridine, 2-dimethylaminomethyl-2-methyl-propanediol-1,3.

Kettenverlängerungsmittel mit zur Quaternierung befähigten Halogen­ atomen bzw. R-SO2O-Gruppen sind beispielsweise Glycerin-1-chlorhy­ drin, Glycerinmonotosylat, Pentaerythrit-bis-benzolsulfonat, Gly­ cerin-monomethansulfonat, Addukte aus Diethanolamin und chlormethy­ lierten aromatischen Isocyanaten oder aliphatischen Halogenisocya­ naten wie N,N-Bis-hydroxyethyl-N′-m-chlormethylphenylharnstoff, N- Hydroxyethyl-N′-chlorhexylharnstoff, Glycerin-mono-chlorethyl-ure­ than, Bromacetyl-dipropylentriamin, Chloressigsäurediethanolamid. Als Kettenverlängerungsmittel besonders geeignet sind kurzkettige gegenüber Isocyanaten reaktive Diamine und/oder Dihydroxy-Verbin­ dungen.Chain extenders with halogen atoms or R-SO 2 O groups capable of quaternization are, for example, glycerol-1-chlorohydrin, glycerol monotosylate, pentaerythritol-bis-benzenesulfonate, glycerol-monomethanesulfonate, adducts of diethanolamine and chloromethylated aromatic isocyanates or aliphatic aromatic isocyanates such as N, N-bis-hydroxyethyl-N'-m-chloromethylphenylurea, N-hydroxyethyl-N'-chlorhexylurea, glycerol-mono-chloroethyl-ure than, bromoacetyl-dipropylenetriamine, chloroacetic acid diethanolamide. Particularly suitable chain extenders are short-chain diamines and / or dihydroxy compounds which are reactive toward isocyanates.

Als sogenannte innere Emulgatoren sind dem Fachmann in wäßriger Lö­ sung zur Salzbildung befähigte funktionelle Komponenten bekannt. Geeignet sind beispielsweise Carbonsäuren, Sulfonsäuren oder Ammo­ niumverbindungen mit 1 bis 2 gegenüber Isocyanaten reaktiven Grup­ pen. Als solche können eingesetzt werden Dihydroxy- oder auch Di­ amino-Verbindungen, die eine ionisierbare Carbonsäure-, Sulfonsäure­ oder Ammoniumgruppe enthalten. Diese Verbindungen können entweder als solche eingesetzt werden oder sie können in-situ hergestellt werden. Um ionisierbare Carbonsäuregruppen tragende Verbindungen in das Polyurethan einzubringen, kann der Fachmann den Polyolen spe­ ziellen Dihydroxycarbonsäuren zugeben, die nicht oder nur im unter­ geordneten Maß zu Nebenreaktionen der Carboxylgruppen mit den Iso­ cyanatgruppen befähigt sind. Eine bevorzugte Dihydroxycarbonsäure ist beispielsweise die Dimethylolpropionsäure.The so-called internal emulsifiers are known to those skilled in the art in aqueous solution known functional components capable of salt formation. For example, carboxylic acids, sulfonic acids or ammo are suitable nium compounds with 1 to 2 isocyanate-reactive groups pen. As such, dihydroxy or di can be used amino compounds that are an ionizable carboxylic acid, sulfonic acid or contain ammonium group. These connections can either can be used as such or they can be produced in situ will. In order to compounds containing ionizable carboxylic acid groups in The person skilled in the art can introduce the polyurethane into the polyols Add dihydroxycarboxylic acids that are not or only in the orderly measure of side reactions of the carboxyl groups with the iso cyanate groups are capable. A preferred dihydroxy carboxylic acid is, for example, dimethylol propionic acid.

Um zur Salzbildung befähigte Sulfonsäuregruppen einzuführen, kann den Polyolen eine Diaminosulfonsäure zugesetzt werden. Beispiele sind 2,4-Diaminobenzolsulfonsäure aber auch die N-(omega-Amino-al­ kan) -omega′-amino-alkansulfonsäuren wie sie in der DE 20 35 732 be­ schrieben sind.In order to introduce sulfonic acid groups capable of salt formation, a diaminosulfonic acid can be added to the polyols. Examples are 2,4-diaminobenzenesulfonic acid but also the N- (omega-amino-al kan) -omega'-amino-alkanesulfonic acids as described in DE 20 35 732 are written.

Gewünschtenfalls können den Polyurethan-Präpolymeren zumindest par­ tiell anstelle der NCO-Gruppen andere reaktive Gruppen eingefügt werden. Diese können beispielsweise Alkoxysilangruppen, Mercapto­ gruppen und/oder (Meth)acrylsäureestergruppen sein. Geeignete Ver­ bindungen zur Einführung dieser Gruppen sowie entsprechende Verfah­ ren lassen sich z. B. der DE-OS 36 29 237, der DE-OS 36 01 189 sowie der DE-OS 32 45 563 entnehmen. If desired, the polyurethane prepolymers can at least par tially other reactive groups inserted instead of the NCO groups will. These can be, for example, alkoxysilane groups, mercapto groups and / or (meth) acrylic acid ester groups. Suitable Ver commitments to the introduction of these groups and corresponding procedures ren can z. B. DE-OS 36 29 237, DE-OS 36 01 189 and see DE-OS 32 45 563.  

Die viskositätsregulierenden Eigenschaften der erfindungsgemäß ver­ wendeten Essigsäureester können sich nicht nur als viskositätssen­ kender Effekt bei der Herstellung des Polyurethanpräpolymeren, son­ dern auch als Langzeitstabilität der Viskosität der Polyurethandis persionen äußern. So werden z. B. Polyurethandispersionen, die nach dem neuen Heißdispergierverfahren nach der genannten deutschen An­ meldung mit dem Aktenzeichen P 40 11 430.9 unter Mitverwendung von N-Methyl-pyrrolidon hergestellt wurden, je nach Rezeptur nach 2 bis 4 Wochen thixotrop und verdickten nach 3 bis 6 Wochen irreversibel zu stichfesten Dispersionen. Durch den 1 : 1 Ersatz von N-Methyl­ pyrrolidon durch beispielsweise Triazetin, sind die Polyurethandis­ persionen bei ansonsten gleicher Rezeptur und gleichem Verfahren noch nach 8 Wochen stabil und relativ niedrigviskos, so daß sie be­ stimmungsgemäß verwendet werden können. Das gleiche gilt auch für einige Polyurethandispersionen, die nach dem Präpolymer-Ionomer- Mischverfahren mit N-Methyl-pyrrolidon hergestellt wurden und nach einiger Zeit der Lagerung irreversibel verdickten. Auch hier führt ein 1 : 1 Ersatz durch Triazetin zu einer erwünschten Langzeitsta­ bilität hinsichtlich der Viskosität der Dispersion.The viscosity regulating properties of the ver Acetic esters can not only be used as viscosities kender effect in the manufacture of the polyurethane prepolymer, son also as long-term stability of the viscosity of the polyurethane disks express people. So z. B. polyurethane dispersions after the new hot dispersion method according to the German An notification with file number P 40 11 430.9 with the use of N-methyl-pyrrolidone were produced, depending on the recipe after 2 to 4 weeks thixotropic and thickened irreversibly after 3 to 6 weeks to puncture-resistant dispersions. With the 1: 1 replacement of N-methyl pyrrolidone by, for example, triazetine, are the polyurethane disks persions with otherwise the same recipe and the same procedure stable after 8 weeks and relatively low viscosity, so that they be can be used as intended. The same applies to some polyurethane dispersions made after the prepolymer ionomer Mixing processes with N-methyl-pyrrolidone were produced and after some time of storage thickened irreversibly. Here too leads a 1: 1 replacement by triazetin to a desired long-term sta the viscosity of the dispersion.

Darüber hinaus sind die erfindungsgemäß verwendbaren Essigsäureester hervorragend als Weichmacher in wäßrigen Polyurethandispersionen verwendbar. Die aus derartigen Dispersionen gebildeten Filme neigen desto weniger zu Sprödigkeit, je höher der Anteil an den genannten Essigsäureestern ist. Die Elastizität der Filme kann also über den Gehalt an den genannten Acetaten reguliert werden. Dabei ist ein wesentlicher Vorteil, daß keine externen Weichmacher zugeführt wer­ den müssen, sondern die bei der Herstellung der Polyurethandisper­ sionen eingesetzte viskositätregulierende Komponente gleichzeitig bei der Anwendung die genannten Weichmachereigenschaften besitzt.In addition, the acetic acid esters which can be used according to the invention are excellent as a plasticizer in aqueous polyurethane dispersions usable. The films formed from such dispersions tend the less brittleness, the higher the proportion of those mentioned Is acetic acid esters. The elasticity of the films can therefore be determined by the Content of the acetates mentioned are regulated. There is a significant advantage that no external plasticizers are supplied the must, but the one in the production of the polyurethane disperser Visions regulating component used simultaneously has the stated plasticizer properties when used.

Vorzugsweise werden die mit Essigsäure veresterten Propandiole und/ oder -triol in als Oberflächenbehandlungsmittel oder als Klebstoff geeigneten Polyurethandispersionen eingesetzt. Die in den Disper­ sionen erfindungsgemäß verwendeten Essigsäureester können sich bei den genannten Anwendungen der Dispersionen auch günstig auf die Filmbildung auswirken und können als Koaleszenzmittel fungieren. Unter Oberflächenbehandlungsmittel sind hier insbesondere Beschich­ tungsmittel gemeint, deren Anwendungsgebiete von Lacken und An­ strichen für harte Oberflächen bis hin zu Lederfinishmassen reichen.The propanediols esterified with acetic acid and / or triol in as a surface treatment agent or as an adhesive  suitable polyurethane dispersions used. Those in the disper ions acetic acid esters used according to the invention can be the mentioned applications of the dispersions also favorably on the Affect film formation and can act as a coalescing agent. Surface treatment agents include coating means their application areas of paints and paints strokes range from hard surfaces to leather finishing compounds.

Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläu­ tert.The invention is illustrated by the examples below tert.

BeispieleExamples Definition und Bestimmung des NCO-WertesDefinition and determination of the NCO value

Der NCO-Wert, in einer definierten Probe ist ein Maß für den Gehalt an freien, nicht-umgesetzten NCO-Gruppen in der isocyanathaltigen Polymerlösung bzw. -schmelze. Der NCO-Wert wird im allgemeinen in Gewichtsprozent - bezogen auf das vorliegende Analysengut - angege­ ben.The NCO value in a defined sample is a measure of the content on free, unreacted NCO groups in the isocyanate-containing Polymer solution or melt. The NCO value is generally in Percentage by weight - based on the analytical material available ben.

Zur Bestimmung des NCO-Wertes werden zwischen 0,5 und 1,0 g (Genau­ igkeit bis auf 3 Stellen) des NCO-Präpolymers in einen Erlenmeyer- Kolben eingewogen und mit 50 ml Toluol, 5 ml 0,5 normaler toluoli­ scher Dibutylamin-Lösung und 50 ml Isopropanol versetzt. Nach dem Lösen des NCO-Präpolymeren wird gegen 0,5 normale wäßrige Salzsäure in Gegenwart von Bromthymolblau titriert (Farbumschlag von blau nach gelb). Zur Kontrolle wird ein NCO-Blindwert (ohne NCO-Präpolymer- Einwaage) ermittelt. Hieraus ergibt sich der unkorrigierte NCO-Wert zu:
%-NCO=Blindwert (ml)- Verbrauch (ml)×2,1′/Probemenge (g).
To determine the NCO value, between 0.5 and 1.0 g (accuracy down to 3 digits) of the NCO prepolymer is weighed into an Erlenmeyer flask and mixed with 50 ml toluene, 5 ml 0.5 normal toluene dibutylamine. Solution and 50 ml of isopropanol are added. After dissolving the NCO prepolymer, titrate against 0.5 normal aqueous hydrochloric acid in the presence of bromothymol blue (color change from blue to yellow). As a control, an NCO blank value (without NCO prepolymer sample) is determined. This results in the uncorrected NCO value:
% -NCO = blank value (ml) - consumption (ml) × 2.1 ′ / sample amount (g).

Herstellung der Polyurethandispersionen nach dem Präpolymer-Ionomer-MischverfahrenProduction of the polyurethane dispersions after Prepolymer-ionomer mixing process Beispiel 1Example 1

In einem gut getrockneten Laborreaktor aus Glas mit 3-stufigem Edel­ stahl-MIG-Rührer wurden bei ca. 25°C 186,5 g Glycerin×7 EO×81 PO (OHZ = 34), 47,7 g Rizinusöl (OHZ = 158), 16,3 g 2,2-Bis-(hydroxy­ methyl)propansäure und 32,9 g Triacetin vorgelegt und homogenisiert.In a well-dried laboratory reactor made of glass with 3-stage noble steel MIG stirrers were at about 25 ° C 186.5 g glycerol × 7 EO × 81 PO (OHZ = 34), 47.7 g castor oil (OHZ = 158), 16.3 g 2,2-bis (hydroxy methyl) propanoic acid and 32.9 g of triacetin submitted and homogenized.

Nach der Rohstoff-Freigabe (Wassergehalt < 0,05 Gew.-%, gegebenen­ falls muß eine Rohstoff-Trocknung durchgeführt werden) wurden 109,0 g Isophorondiisocyanat zu dem Polyolgemisch gegeben. Nach zü­ gigem Aufheizen auf 60°C wurde die Reaktion innerhalb von 2,5 h bis zu einem Rest-NCO-Gehalt von 4,6 Gew.-% (korrigierter Wert) durchge­ führt.After the raw material has been released (water content <0.05% by weight if raw material drying must be carried out) 109.0 g of isophorone diisocyanate were added to the polyol mixture. After a short time After heating to 60 ° C., the reaction was carried out within 2.5 h to to a residual NCO content of 4.6% by weight (corrected value) leads.

30 Minuten nach Erreichen des NCO-Wertes von 4,6 Gew.-% erfolgte die Zugabe von 13,1 g N-Methylmorpholin. Nach 15 Minuten wurde ein NCO- Gehalt von 4,2 Gew.-% (korrigierter Wert) gefunden. Nach weiteren 15 Minuten erfolgte innerhalb von 3 Minuten die Zugabe von 569,0 g ca. 15°C kaltes vollentsalztes Wasser.30 minutes after the NCO value of 4.6% by weight was reached Add 13.1 g of N-methylmorpholine. After 15 minutes, an NCO Content of 4.2% by weight (corrected value) found. After another 15 Minutes, the addition of 569.0 g approx. 15 ° C cold demineralized water.

Zur Kettenverlängerung wurde die frische ca. 38°C warme Polyurethan­ dispersion auf 60°C erwärmt und bei dieser Temperatur zwei weitere Stunden gerührt, anschließend auf 25°C abgekühlt und dann abgefüllt.The fresh polyurethane, at around 38 ° C, was used to extend the chain dispersion heated to 60 ° C and at this temperature two more Stirred for hours, then cooled to 25 ° C and then bottled.

Die weiße, stabile, ca. 38,2 gew.-%ige wäßrige Polyurethandispersion hatte einen pH-Wert von 6,8 und eine Brookfieldviskosität von 50 mPa×s (bei 25°C). The white, stable, approx. 38.2% by weight aqueous polyurethane dispersion had a pH of 6.8 and a Brookfield viscosity of 50 mPa × s (at 25 ° C).  

Vergleichsbeispiel 1Comparative Example 1

In einem gut getrockneten Laborreaktor aus Glas mit 3-stufigem Edel­ stahl-MIG-Rührer wurden bei ca. 25°C 186,5 g Glycerin×7 EO×81 PO (OHZ = 34), 47,7 g Rizinusöl (OHZ = 158), 16,3 g 2,2-Bis-(hydroxyme­ thyl)propansäure und 32,9 g N-Methyl-pyrrolidon vorgelegt und homo­ genisiert.In a well-dried laboratory reactor made of glass with 3-stage noble steel MIG stirrers were at about 25 ° C 186.5 g glycerol × 7 EO × 81 PO (OHZ = 34), 47.7 g castor oil (OHZ = 158), 16.3 g 2,2-bis (hydroxyme thyl) propanoic acid and 32.9 g of N-methyl-pyrrolidone submitted and homo embarrassed.

Nach der Rohstoff-Freigabe (Wassergehalt < 0,05 Gew.-%, gegebenen­ falls muß eine Rohstoff-Trocknung durchgeführt werden) wurden 109,0 g Isophorondiisocyanat zu dem Polyolgemisch gegeben. Nach zü­ gigem Aufheizen auf 60°C wurde die Reaktion innerhalb von 2,5 h bis zu einem Rest-NCO-Gehalt von 4,6 Gew.-% (korrigierter Wert) durchge­ führt.After the raw material has been released (water content <0.05% by weight if raw material drying must be carried out) 109.0 g of isophorone diisocyanate were added to the polyol mixture. After a short time After heating to 60 ° C., the reaction was carried out within 2.5 h to to a residual NCO content of 4.6% by weight (corrected value) leads.

30 Minuten nach Erreichen des NCO-Wertes von 4,6 Gew.-% erfolgte die Zugabe von 13,1 g N-Methylmorpholin. Nach 15 Minuten wurde ein NCO- Gehalt von 4,2 Gew.-% (korrigierter Wert) gefunden. Nach weiteren 15 Minuten erfolgte innerhalb von 3 Minuten die Zugabe von 569,0 g ca. 15°C kaltes vollentsalztes Wasser.30 minutes after the NCO value of 4.6% by weight was reached Add 13.1 g of N-methylmorpholine. After 15 minutes, an NCO Content of 4.2% by weight (corrected value) found. After another 15 Minutes, the addition of 569.0 g approx. 15 ° C cold demineralized water.

Zur Kettenverlängerung wurde die frische ca. 38°C warme Polyurethan­ dispersion auf 60°C erwärmt und bei dieser Temperatur zwei weitere Stunden gerührt, anschließend auf 25°C abgekühlt und dann abgefüllt.The fresh polyurethane, at around 38 ° C, was used to extend the chain dispersion heated to 60 ° C and at this temperature two more Stirred for hours, then cooled to 25 ° C and then bottled.

Die weiße, stabile, ca. 38,2-gew.-%ige wäßrige Polyurethandispersion hatte einen pH-Wert von 7,1 und eine Brookfieldviskosität von 150 mPa×s (bei 25°C). The white, stable, approx. 38.2% by weight aqueous polyurethane dispersion had a pH of 7.1 and a Brookfield viscosity of 150 mPas (at 25 ° C).  

Beispiel 2Example 2

In einem gut getrockneten Laborreaktor aus Glas mit 3-stufigem Edelstahl-MIG-Rührer wurden bei ca. 25°C 182,6 g Polyester aus Adipinsäure, Isophthalsäure und Diethylenglykol mit der OHZ von 59, 32,3 g Sojapolyol (mit Methanol ringgeöffnetes Sojaölpolyepoxid mit der OHZ von 200), 30,0 g 2,2-Bis-(hydroxymethyl)propansäure, 27,2 g N-Methylmorpholin und 45,1 g Triacetin vorgelegt und homogenisiert.In a well-dried 3-stage glass laboratory reactor Stainless steel MIG stirrers were made from 182.6 g polyester at approx. 25 ° C Adipic acid, isophthalic acid and diethylene glycol with an OH value of 59, 32.3 g soybean polyol (soybean oil polyepoxide ring-opened with methanol with the OHZ of 200), 30.0 g of 2,2-bis (hydroxymethyl) propanoic acid, 27.2 g N-methylmorpholine and 45.1 g of triacetin submitted and homogenized.

Nach Rohstoff-Freigabe (Wassergehalt < 0,05 Gew.-%, gegebenenfalls muß eine Trocknung der Rohstoffe erfolgen) wurden 146,7 g Isophoron­ diisocyanat zu dem Rohstoffgemisch gegeben. Nach zügigem Aufheizen auf 80°C wurde die Reaktion innerhalb von 2,0 h bis zu einem Rest- NCO-Gehalt von 5,2 Gew.-% (korrigierter Wert) durchgeführt.After release of raw materials (water content <0.05% by weight, if necessary the raw materials must be dried) 146.7 g of isophorone added diisocyanate to the raw material mixture. After rapid heating the reaction was brought to 80 ° C. in the course of 2.0 h until NCO content of 5.2 wt .-% (corrected value) carried out.

Anschließend wurden innerhalb von 5 Minuten 528,7 g ca. 60°C warmes vollentsalzten Wasser zur Dispersionsherstellung zugegeben.Subsequently, 528.7 g of approximately 60 ° C. became warm within 5 minutes demineralized water added to the dispersion preparation.

Zur Kettenverlängerung wurden 3,3 g Glycerin×7 EO×81 PO (OHZ 34) zur frischen ca. 65°C warmen Polyurethandispersion gegeben. Nach 4-stündigem Rühren wurde auf 25°C abgekühlt und dann abgefüllt.For chain extension, 3.3 g of glycerol × 7 EO × 81 PO (OHZ 34) added to the fresh, approx. 65 ° C warm polyurethane dispersion. To Stirring for 4 hours was cooled to 25 ° C and then bottled.

Die weiße, stabile, ca. 39,2-gew.-%ige wäßrige Polyurethandispersion hatte einen pH-Wert von 7,2 und eine Brookfieldviskosität von 13 200 mPa×s (bei 20°C). The white, stable, approx. 39.2% by weight aqueous polyurethane dispersion had a pH of 7.2 and a Brookfield viscosity of 13,200 mPa · s (at 20 ° C).  

Vergleichsbeispiel 2Comparative Example 2

In einem gut getrockneten Laborreaktor aus Glas mit 3-stufigem Edelstahl-MIG-Rührer wurden bei ca. 25°C 182,6 g Polyester aus Adipinsäure, Isophthalsäure und Diethylenglykol mit der OHZ von 59, 32,3 g Sojapolyol (mit Methanol ringgeöffnetes Sojaölpolyepoxid mit der OHZ von 200), 30,0 g 2,2-Bis-(hydroxymethyl)propansäure 27,2 g N-Methylmorpholin und 45,1 g N-Methyl-pyrrolidon vorgelegt und homo­ genisiert.In a well-dried 3-stage glass laboratory reactor Stainless steel MIG stirrers were made from 182.6 g polyester at approx. 25 ° C Adipic acid, isophthalic acid and diethylene glycol with an OH value of 59, 32.3 g soybean polyol (soybean oil polyepoxide ring-opened with methanol with the OHZ of 200), 30.0 g of 2,2-bis (hydroxymethyl) propanoic acid 27.2 g N-methylmorpholine and 45.1 g of N-methyl-pyrrolidone submitted and homo embarrassed.

Nach Rohstoff-Freigabe (Wassergehalt < 0,05 Gew.-%, gegebenenfalls muß eine Trocknung der Rohstoffe erfolgen) wurden 146,7 g Isophoron­ diisocyanat zu dem Rohstoffgemisch gegeben. Nach zügigem Aufheizen auf 80°C wurde die Reaktion innerhalb von 2,0 h bis zu einem Rest- NCO-Gehalt von 5,2 Gew.-% (korrigierter Wert) durchgeführt.After release of raw materials (water content <0.05% by weight, if necessary the raw materials must be dried) 146.7 g of isophorone added diisocyanate to the raw material mixture. After rapid heating the reaction was brought to 80 ° C. in the course of 2.0 h until NCO content of 5.2 wt .-% (corrected value) carried out.

Anschließend wurden innerhalb von 5 Minuten 528,7 g ca. 60°C warmes vollentsalzten Wasser zur Dispersionsherstellung zugegeben.Subsequently, 528.7 g of approximately 60 ° C. became warm within 5 minutes demineralized water added to the dispersion preparation.

Zur Kettenverlängerung wurden 3,3 g Glycerin×7 EO×81 PO (OHZ 34) zur frischen ca. 65°C warmen Polyurethandispersion gegeben. Nach 4-stündigem Rühren wurde auf 25°C abgekühlt und dann abgefüllt.For chain extension, 3.3 g of glycerol × 7 EO × 81 PO (OHZ 34) added to the fresh, approx. 65 ° C warm polyurethane dispersion. To Stirring for 4 hours was cooled to 25 ° C and then bottled.

Die weiße, stabile, ca. 39,3-gew.-%ige wäßrige Polyurethandispersion hatte einen pH-Wert von 7,3 und eine Brookfieldviskosität von 1500 mPa×s (bei 20°C). The white, stable, approx. 39.3% by weight aqueous polyurethane dispersion had a pH of 7.3 and a Brookfield viscosity of 1500 mPa · s (at 20 ° C).  

Beispiel 3Example 3

In einem gut getrockneten Laborreaktor aus Glas mit 3-stufigem Edelstahl-MIG-Rührer wurden bei ca. 25°C 182,6 g Polyester aus Adipinsäure, Isophthalsäure und Diethylenglykol mit der OHZ von 59, 72,7 g Sojapolyol (mit Vorlauffettsäure ringgeöffnetes Sojaölpoly­ epoxid mit der OHZ von 84,6), 30,0 g 2,2-Bis-(hydroxymethyl)propan­ säure, 27,2 g N-Methylmorpholin und 45,1 g Triacetin vorgelegt und homogenisiert.In a well-dried 3-stage glass laboratory reactor Stainless steel MIG stirrers were made from 182.6 g polyester at approx. 25 ° C Adipic acid, isophthalic acid and diethylene glycol with an OH value of 59, 72.7 g soybean polyol (soybean oil poly opened with lead fatty acid epoxy with an OH value of 84.6), 30.0 g of 2,2-bis (hydroxymethyl) propane acid, 27.2 g of N-methylmorpholine and 45.1 g of triacetin and homogenized.

Nach Rohstoff-Freigabe (Wassergehalt < 0,05 Gew.-%, gegebenenfalls muß eine Trocknung der Rohstoffe erfolgen) wurden 146,7 g Isopho­ rondiisocyanat zu dem Rohstoffgemisch gegeben. Nach zügigem Aufhei­ zen auf 80°C wurde die Reaktion innerhalb von 2,0 h bis zu einem Rest-NCO-Gehalt von 2,54 Gew.-% (unkorrigierter Wert) durchgeführt.After release of raw materials (water content <0.05% by weight, if necessary the raw materials must be dried) 146.7 g of Isopho rondiisocyanate added to the raw material mixture. After a quick warm-up zen to 80 ° C, the reaction within 2.0 h to a Residual NCO content of 2.54 wt .-% (uncorrected value) carried out.

Anschließend wurden innerhalb von 5 Minuten 592,0 g ca. 15°C kaltes vollentsalztes Wasser zur Dispersionsherstellung zugegeben.Then 592.0 g of about 15 ° C. became cold within 5 minutes demineralized water added for the preparation of the dispersion.

Zur Kettenverlängerung wurde die frische ca. 35°C warme Polyurethan­ dispersion auf 60°C erwärmt und vier Stunden bei dieser Temperatur gerührt, anschließend auf 25°C abgekühlt und dann abgefüllt.The fresh polyurethane, which was around 35 ° C warm, was used to extend the chain dispersion heated to 60 ° C and four hours at this temperature stirred, then cooled to 25 ° C and then bottled.

Die weiße, stabile, ca. 39,3gew.-%ige wäßrige Polyurethandispersion hatte einen pH-Wert von 7,1 und eine Brookfieldviskosität von 300 mPa×s (bei 20°C). The white, stable, approx. 39.3% by weight aqueous polyurethane dispersion had a pH of 7.1 and a Brookfield viscosity of 300 mPa · s (at 20 ° C).  

Vergleichsbeispiel 3Comparative Example 3

In einem gut getrockneten Laborreaktor aus Glas mit 3-stufigem Edelstahl-MIG-Rührer wurden bei ca. 25°C 182,6 g Polyester aus Adipinsäure, Isophthalsäure und Diethylenglykol mit der OHZ von 59, 72,7 g Sojapolyol (mit Vorlauffettsäure ringgeöffnetes Sojaölpoly­ epoxid mit der OHZ von 84,6), 30,0 g 2,2-Bis-(hydroxymethyl)propan­ säure, 27,2 g N-Methylmorpholin und 45,1 g N-Methyl-pyrrolidon vor­ gelegt und homogenisiert.In a well-dried 3-stage glass laboratory reactor Stainless steel MIG stirrers were made from 182.6 g polyester at approx. 25 ° C Adipic acid, isophthalic acid and diethylene glycol with an OH value of 59, 72.7 g soybean polyol (soybean oil poly opened with lead fatty acid epoxy with an OH value of 84.6), 30.0 g of 2,2-bis (hydroxymethyl) propane acid, 27.2 g of N-methylmorpholine and 45.1 g of N-methylpyrrolidone placed and homogenized.

Nach Rohstoff-Freigabe (Wassergehalt < 0,05 Gew.-%, gegebenenfalls muß eine Trocknung der Rohstoffe erfolgen) wurden 146,7 g Isopho­ rondiisocyanat zu dem Rohstoffgemisch gegeben. Nach zügigem Aufhei­ zen auf 80°C wurde die Reaktion innerhalb von 2,0 h bis zu einem Rest-NCO-Gehalt von 2,54 Gew.-% (unkorrigierter Wert) durchgeführt. Anschließend wurden innerhalb von 5 Minuten 592,0 g ca. 15°C kaltes vollentsalzten Wasser zur Dispersionsherstellung zugegeben.After release of raw materials (water content <0.05% by weight, if necessary the raw materials must be dried) 146.7 g of Isopho rondiisocyanate added to the raw material mixture. After a quick warm-up zen to 80 ° C, the reaction within 2.0 h to a Residual NCO content of 2.54 wt .-% (uncorrected value) carried out. Then 592.0 g of about 15 ° C. became cold within 5 minutes demineralized water added to the dispersion preparation.

Zur Kettenverlängerung wurde die frische ca. 35°C warme Polyurethan­ dispersion auf 60°C erwärmt und vier Stunden bei dieser Temperatur gerührt, anschließend auf 25°C abgekühlt und dann abgefüllt.The fresh polyurethane, which was around 35 ° C warm, was used to extend the chain dispersion heated to 60 ° C and four hours at this temperature stirred, then cooled to 25 ° C and then bottled.

Die weiße, stabile, ca. 39,5gew.-%ige wäßrige Polyurethandispersion hatte einen pH-Wert von 7,2 und eine Brookfieldviskosität von 4500 mPa×s (bei 20°C).The white, stable, approx. 39.5% by weight aqueous polyurethane dispersion had a pH of 7.2 and a Brookfield viscosity of 4500 mPa · s (at 20 ° C).

Die vorstehenden Beispiele und Vergleichsbeispiele zeigen deutlich, daß Triazetin ein geeigneter Ersatzstoff für hochsiedende Lösungs­ mittel wie N-Methyl-pyrrolidon bei der Herstellung von Polyurethan­ dispersionen nach dem Prepolymer-Ionomer-Mischverfahren ist und dies auch gilt, wenn unterschiedliche Polyolkomponenten eingesetzt wer­ den. The above examples and comparative examples clearly show that triazetin is a suitable substitute for high-boiling solutions agents such as N-methyl-pyrrolidone in the manufacture of polyurethane dispersions after the prepolymer ionomer mixing process and this also applies if different polyol components are used the.  

Herstellung der Polyurethandispersionen nach dem Aceton-VerfahrenProduction of the polyurethane dispersions by the acetone process Beispiel 4Example 4

In einem gut getrockneten Laborreaktor aus Glas mit 3-stufigem Edelstahl-MIG-Rührer wurden bei ca. 25°C 265,1 g Polypropylenglykol (OHZ = 108), 0,27 g Dibutylzinndilaurat und 87,0 g Hexamethylendi­ isocyanat vorgelegt.In a well-dried 3-stage glass laboratory reactor Stainless steel MIG stirrers became 265.1 g polypropylene glycol at approx. 25 ° C (OHZ = 108), 0.27 g dibutyltin dilaurate and 87.0 g hexamethylene di submitted isocyanate.

Nach zügigem Aufheizen auf 70°C wurde die Reaktion innerhalb von 5,0 h bis zu einem Rest-NCO-Gehalt von 6,4 Gew.-% (korrigierter Wert) durchgeführt.After rapid heating to 70 ° C, the reaction within 5.0 h up to a residual NCO content of 6.4% by weight (corrected value) carried out.

Nach Erreichen des NCO-Wertes von 6,5 Gew.-% erfolgte die Zugabe von 17,8 g 2,2-Bis(hydroxymethyl)propansäure, 13,4 g Triethylamin und 30,0 g Triacetin.After the NCO value of 6.5% by weight was reached, the addition of 17.8 g of 2,2-bis (hydroxymethyl) propanoic acid, 13.4 g of triethylamine and 30.0 g triacetin.

Nach einer Reaktionszeit von 1,0 h bei 70°C wurde ein NCO-Gehalt von 1,7 Gew.-% (unkorrigierter Wert) gefunden und mit der Zugabe von 594,8 g ca. 15°C kaltes vollentsalztes Wasser begonnen. Die Wasser- Zugabe wurde innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen.After a reaction time of 1.0 h at 70 ° C, an NCO content of Found 1.7% by weight (uncorrected value) and with the addition of 594.8 g of deionized water about 15 ° C cold started. The water- The addition was completed within 3 minutes.

Zur Kettenverlängerung wurde die frische ca. 35°C warme Polyurethan­ dispersion auf 50°C erwärmt und bei dieser Temperatur eine weitere Stunde gerührt, anschließend auf 25°C abgekühlt und dann abgefüllt.The fresh polyurethane, which was around 35 ° C warm, was used to extend the chain dispersion heated to 50 ° C and at this temperature another Stirred for an hour, then cooled to 25 ° C and then bottled.

Die weiße, stabile, ca. 36,1gew.-%ige wäßrige Polyurethandispersion hatte einen pH-Wert von 6,7 und eine Brookfieldviskosität von 190 mPa×s (bei 25°C). The white, stable, approx. 36.1% by weight aqueous polyurethane dispersion had a pH of 6.7 and a Brookfield viscosity of 190 mPas (at 25 ° C).  

Vergleichsbeispiel 4Comparative Example 4

In einem gut getrockneten Laborreaktor aus Glas mit 3-stufigem Edel­ stahl-MIG-Rührer wurden bei ca. 25°C 265,1 g Polypropylenglykol (OHZ = 108), 0,27 g Dibutylzinndilaurat und 87,0 g Hexamethylendiisocya­ nat vorgelegt.In a well-dried laboratory reactor made of glass with 3-stage noble Steel MIG stirrers were 265.1 g polypropylene glycol (OHZ = 108), 0.27 g dibutyltin dilaurate and 87.0 g hexamethylene diisocyanate submitted nat.

Nach zügigem Aufheizen auf 70°C wurde die Reaktion innerhalb von 5,0 h bis zu einem Rest-NCO-Gehalt von 6,4 Gew.-% (korrigierter Wert) durchgeführt.After rapid heating to 70 ° C, the reaction within 5.0 h up to a residual NCO content of 6.4% by weight (corrected value) carried out.

Nach Erreichen des NCO-Wertes von 6,5 Gew.-% erfolgte die Zugabe von 17,8 g 2,2-Bis(hydroxymethyl)propansäure, 13,4 g Triethylamin und 87.0 g Aceton.After the NCO value of 6.5% by weight was reached, the addition of 17.8 g of 2,2-bis (hydroxymethyl) propanoic acid, 13.4 g of triethylamine and 87.0 g acetone.

Nach einer Reaktionszeit von 2,5 h bei 67°C wurde ein NCO-Gehalt von 1,4 Gew.-% (unkorrigierter Wert) gefunden und mit der Zugabe von 594,8 g ca. 15°C kaltes vollentsalztes Wasser begonnen. Die Was­ ser-Zugabe wurde innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen.After a reaction time of 2.5 h at 67 ° C, an NCO content of 1.4% by weight (uncorrected value) was found and with the addition of 594.8 g of deionized water about 15 ° C cold started. The what water addition was completed within 3 minutes.

Zur Kettenverlängerung wurde die frische ca. 35°C warme Polyurethan­ dispersion auf 50°C erwärmt und bei dieser Temperatur drei weitere Stunden gerührt.The fresh polyurethane, which was around 35 ° C warm, was used to extend the chain dispersion heated to 50 ° C and three more at this temperature Hours stirred.

Parallel zu Kettenverlängerung wurde im Vakuum bei 350 mbar das ver­ wendete Aceton, im Gemisch mit Wasser, abdestilliert.Parallel to chain extension, the ver used acetone, mixed with water, distilled off.

Nach Destillationsende wurden 102,0 g Destillat erhalten, die fer­ tige Polyurethandispersion auf 25°C abgekühlt und dann abgefüllt.After the end of distillation, 102.0 g of distillate were obtained, the fer termed polyurethane dispersion cooled to 25 ° C and then filled.

Die weiße, stabile, ca. 38,9gew.-%ige wäßrige Polyurethandispersion hatte einen pH-Wert von 7,0 und eine Brookfieldviskosität von 850 mPa×s (bei 20°C). The white, stable, approx. 38.9% by weight aqueous polyurethane dispersion had a pH of 7.0 and a Brookfield viscosity of 850 mPas (at 20 ° C).  

Beispiel 5Example 5

In einem gut getrockneten Laborreaktor aus Glas mit 3-stufigem Edel­ stahl-MIG-Rührer wurden bei ca. 25°C 239,3 g Polytetrahydrofuran (OHZ = 55,8), 37,3 g 2,2-Bis(hydroxymethyl)propansäure, 117,19 g Isophorondiisocyanat und 20,0 g Triacetin vorgelegt.In a well-dried laboratory reactor made of glass with 3-stage noble Steel MIG stirrers were 239.3 g polytetrahydrofuran at approx. 25 ° C (OHZ = 55.8), 37.3 g of 2,2-bis (hydroxymethyl) propanoic acid, 117.19 g Isophorone diisocyanate and 20.0 g of triacetin submitted.

Nach zügigem Aufheizen auf 80°C wurde die Reaktion innerhalb von 4,0 h bis zu einem Rest-NCO-Gehalt von 2,8 Gew.-% (unkorrigierter Wert) durchgeführt.After rapid heating to 80 ° C, the reaction within 4.0 h  up to a residual NCO content of 2.8% by weight (uncorrected value) carried out.

Nach Erreichen des NCO-Wertes wurde mit der Zugabe von 384,5 g ca. 15°C kalte Natronlauge (5,6 g Natriumhydroxid in 378,9 g vollent­ salztes Wasser) begonnen. Die Zugabe der Natronlauge wurde innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen.After the NCO value had been reached, approx. 384.5 g were added. 15 ° C cold sodium hydroxide solution (5.6 g sodium hydroxide in 378.9 g completely salted water) started. The addition of the sodium hydroxide solution was within completed by 3 minutes.

Direkt nach Beendigung der Natronlauge-Zugabe wurden 91,7 g Ammoni­ aklösung (9,6 g 25,0 Gew.-%iger Ammoniak in 82,1 g vollentsalztes Wasser) zur frischen Polyurethandispersion innerhalb von 2 Minuten gegeben.Immediately after the sodium hydroxide solution had ended, 91.7 g of ammoni Acid solution (9.6 g 25.0% by weight ammonia in 82.1 g demineralized Water) for fresh polyurethane dispersion within 2 minutes given.

Zur Kettenverlängerung wurde die frische ca. 35°C warme Polyurethan­ dispersion auf 50°C erwärmt und bei dieser Temperatur zwei weitere Stunden gerührt, anschließend auf 25°C abgekühlt und dann abgefüllt. Vor der Abfüllung wurde die Polyurethandispersion mit 14,6 g 20,0gew.-%iger wäßriger Natronlauge auf den pH von 6,8 eingestellt.The fresh polyurethane, which was around 35 ° C warm, was used to extend the chain dispersion heated to 50 ° C and at this temperature two more Stirred for hours, then cooled to 25 ° C and then bottled. Before filling, the polyurethane dispersion was 20.0% by weight with 14.6 g aqueous sodium hydroxide solution adjusted to pH 6.8.

Die weiße, stabile, ca. 47,1gew.-%ige wäßrige Polyurethandispersion hatte eine Brookfieldviskosität von 730 mPa×s (bei 25°C). The white, stable, approx. 47.1% by weight aqueous polyurethane dispersion had a Brookfield viscosity of 730 mPas (at 25 ° C).  

Vergleichsbeispiel 5Comparative Example 5

In einem gut getrockneten Laborreaktor aus Glas mit 3-stufigem Edelstahl-MIG-Rührer wurden bei ca. 25°C 239,3 g Polytetrahydrofuran (OHZ = 55,8), 37,3 g 2,2-Bis(hydroxymethyl)propansäure, 117,19 g Isophorondiisocyanat und 43,0 g Aceton vorgelegt.In a well-dried 3-stage glass laboratory reactor Stainless steel MIG stirrers were 239.3 g polytetrahydrofuran at about 25 ° C (OHZ = 55.8), 37.3 g of 2,2-bis (hydroxymethyl) propanoic acid, 117.19 g Isophorone diisocyanate and 43.0 g of acetone submitted.

Nach zügigem Aufheizen auf 67°C wurde die Reaktion innerhalb von 6,5 h bis zu einem Rest-NCO-Gehalt von 2,6 Gew.-% (unkorrigierter Wert) durchgeführt.After rapid heating to 67 ° C, the reaction was within 6.5 h up to a residual NCO content of 2.6% by weight (uncorrected value) carried out.

Nach Erreichen des NCO-Wertes wurde mit der Zugabe von 414,5 g ca. 15°C kalte Natronlauge (5,6 g Natriumhydroxid in 408,9 g vollent­ salztes Wasser) begonnen. Die Zugabe der Natronlauge wurde innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen.After the NCO value had been reached, approx. 15 ° C cold sodium hydroxide solution (5.6 g sodium hydroxide in 408.9 g completely salted water) started. The addition of the sodium hydroxide solution was within completed by 3 minutes.

Direkt nach Beendigung der Natronlauge-Zugabe wurden 91,7 g Ammoni­ aklösung (9,6 g 25,0gew.-%iger Ammoniak in 82,1 g vollentsalztes Wasser) zur frischen Polyurethandispersion innerhalb von 2 Minuten gegeben.Immediately after the sodium hydroxide solution had ended, 91.7 g of ammoni Acid solution (9.6 g 25.0% by weight ammonia in 82.1 g demineralized Water) for fresh polyurethane dispersion within 2 minutes given.

Zur Kettenverlängerung wurde die frische ca. 35°C warme Polyurethan­ dispersion auf 50°C erwärmt und bei dieser Temperatur drei weitere Stunden gerührt.The fresh polyurethane, which was around 35 ° C warm, was used to extend the chain dispersion heated to 50 ° C and three more at this temperature Hours stirred.

Parallel zu Kettenverlängerung wurde im Vakuum bei 350 mbar das ver­ wendete Aceton, im Gemisch mit Wasser, abdestilliert.Parallel to chain extension, the ver used acetone, mixed with water, distilled off.

Nach Destillationsende wurden 82,0 g Destillat erhalten, die fertige Polyurethandispersion auf 25°C abgekühlt und dann abgefüllt.After the end of distillation, 82.0 g of distillate were obtained, the finished Polyurethane dispersion cooled to 25 ° C and then bottled.

Vor der Abfüllung wurde die Polyurethandispersion mit 13,9 g 20,0gew.-%iger wäßriger Natronlauge auf den pH von 6,8 eingestellt.Before filling, the polyurethane dispersion was 20.0% by weight with 13.9 g aqueous sodium hydroxide solution adjusted to pH 6.8.

Die weiße, stabile, ca. 48,3gew.-%ige wäßrige Polyurethandispersion hatte eine Brookfieldviskosität von 2200 mPa×s (bei 25°C). The white, stable, approx. 48.3% by weight aqueous polyurethane dispersion had a Brookfield viscosity of 2200 mPa · s (at 25 ° C).  

Wie anhand vorstehender Beispiele und Vergleichsbeispiele deutlich wird, eignet sich Triazetin in hervorragender Weise als Ersatzstoff für niedrigsiedende Lösungsmittel wie Aceton im sogenannten Aceton- Verfahren. Dies gilt auch, wenn unterschiedliche Isocyanatkomponen­ ten eingesetzt werden. Anstelle des in den Vergleichsbeispielen eingesetzten Aceton werden bei den erfindungsgemäßen Beispielen nur etwa die Hälfte bis ein Drittel dieser Menge an Triazetin einge­ setzt. As is clear from the above examples and comparative examples triazetin is an excellent substitute for low-boiling solvents such as acetone in the so-called acetone Method. This also applies if different isocyanate components ten are used. Instead of that in the comparative examples Acetone used in the examples according to the invention only about half to a third of this amount of triazetin puts.  

Herstellung der Polyurethandispersionen nach dem HeißdispergierverfahrenProduction of the polyurethane dispersions after Hot dispersion process Beispiel 6Example 6

In einem gut getrockneten Laborreaktor aus Glas mit 3-stufigem Edelstahl-MIG-Rührer wurden bei ca. 25°C 186,5 g Glycerin×7 EO× 81 PO (OHZ = 34), 47,7 g Rizinusöl (OHZ = 158), 16,3 g 2,2-Bis- (hydroxymethyl)propansäure, 13,1 g N-Methylmorpholin und 32,9 g Triacetin vorgelegt und homogenisiert.In a well-dried 3-stage glass laboratory reactor Stainless steel MIG stirrers were at about 25 ° C 186.5 g glycerol × 7 EO × 81 PO (OHZ = 34), 47.7 g castor oil (OHZ = 158), 16.3 g 2,2-bis (hydroxymethyl) propanoic acid, 13.1 g N-methylmorpholine and 32.9 g Triacetin submitted and homogenized.

Nach der Rohstoff-Freigabe (Wassergehalt < 0,05 Gew.-%, gegebenen­ falls muß eine Rohstoff-Trocknung durchgeführt werden) wurden 99,1 g Isophorondiisocyanat zu dem Polyolgemisch gegeben. Anschließend wurde das Reaktionsgemisch mit einer Aufheizrate von 1°C pro Minute auf die Reaktionstemperatur von 60°C erwärmt. Die nachfolgende ca. 2,5-stündige Reaktion wurde bis zu einem Rest-NCO-Gehalt von 4,2 Gew.-% (korrigierter Wert) durchgeführt.After the raw material has been released (water content <0.05% by weight if a raw material drying must be carried out) were 99.1 g Isophorone diisocyanate added to the polyol mixture. Subsequently the reaction mixture was heated at a rate of 1 ° C per minute heated to the reaction temperature of 60 ° C. The following approx The reaction was 2.5 hours to a residual NCO content of 4.2 % By weight (corrected value).

15 Minuten nach Erreichen dieses NCO-Wertes erfolgte innerhalb von 10 Minuten kontinuierlich die Zugabe von 569,0 g 60°C heißem voll­ entsalzten Wasser.15 minutes after reaching this NCO value took place within 10 minutes continuously adding 569.0 g of hot 60 ° C full desalinated water.

Zur Kettenverlängerung wurde die frische ca. 60°C warme Polyurethan­ dispersion bei dieser Temperatur zwei weitere Stunden gerührt, an­ schließend auf 25°C abgekühlt und dann abgefüllt.The fresh polyurethane, which was approx. 60 ° C warm, was used to extend the chain dispersion stirred at this temperature for two more hours finally cooled to 25 ° C and then bottled.

Die weiße, lagerstabile ca. 38,2gew.-%ige wäßrige Polyurethandis­ persion hatte einen pH-Wert von 6,8 und eine Brookfieldviskosität von 50 mPa×s (bei 25°C). The white, storage-stable, approximately 38.2% by weight aqueous polyurethane dis persion had a pH of 6.8 and a Brookfield viscosity of 50 mPa × s (at 25 ° C).  

Vergleichsbeispiel 6Comparative Example 6

In einem gut getrockneten Laborreaktor aus Glas mit 3-stufigem Edelstahl-MIG-Rührer wurden bei ca. 25°C 186,5 g Glycerin×7 EO× 81 PO (OHZ = 34), 47,7 g Rizinusöl (OHZ = 158), 16,3 g 2,2-Bis- (hydroxymethyl)propansäure, 13,1 g N-Methylmorpholin und 32,9 g N-Methyl-pyrrolidon vorgelegt und homogenisiert.In a well-dried 3-stage glass laboratory reactor Stainless steel MIG stirrers were at about 25 ° C 186.5 g glycerol × 7 EO × 81 PO (OHZ = 34), 47.7 g castor oil (OHZ = 158), 16.3 g 2,2-bis (hydroxymethyl) propanoic acid, 13.1 g N-methylmorpholine and 32.9 g N-methyl-pyrrolidone submitted and homogenized.

Nach der Rohstoff-Freigabe (Wassergehalt < 0,05 Gew.-%, gegebenen­ falls muß eine Rohstoff-Trocknung durchgeführt werden) wurden 99,1 g Isophorondiisocyanat zu dem Polyolgemisch gegeben. Mit einer Auf­ heizrate von 1°C pro Minute wurde das Reaktionsgemisch auf die Re­ aktionstemperatur von 60°C erwärmt. Die nachfolgende ca. 2,5-stün­ dige Reaktion wurde bis zu einem Rest-NCO-Gehalt von 4,2 Gew.-% (korrigierter Wert) durchgeführt.After the raw material has been released (water content <0.05% by weight if a raw material drying must be carried out) were 99.1 g Isophorone diisocyanate added to the polyol mixture. With an up heating rate of 1 ° C per minute, the reaction mixture on the Re action temperature of 60 ° C warmed. The following approx. 2.5 hours reaction to a residual NCO content of 4.2 wt .-% (corrected value).

15 Minuten nach Erreichen dieses NCO-Wertes erfolgte innerhalb von 10 Minuten kontinuierlich die Zugabe von 569,0 g 60°C heißem voll­ entsalzten Wasser.15 minutes after reaching this NCO value took place within 10 minutes continuously adding 569.0 g of hot 60 ° C full desalinated water.

Zur Kettenverlängerung wurde die frische ca. 60°C warme Polyurethan­ dispersion bei dieser Temperatur zwei weitere Stunden gerührt, an­ schließend auf 25°C abgekühlt und dann abgefüllt.The fresh polyurethane, which was approx. 60 ° C warm, was used to extend the chain dispersion stirred at this temperature for two more hours finally cooled to 25 ° C and then bottled.

Die weiße, ca. 38,2gew.-%ige wäßrige Polyurethandispersion hatte einen pH-Wert von 6,9 und eine Brookfieldviskosität von 150 mPa×s (bei 25°C).The white, about 38.2 wt .-% aqueous polyurethane dispersion had a pH of 6.9 and a Brookfield viscosity of 150 mPa · s (at 25 ° C).

Innerhalb von ca. 2 Wochen verdickte diese Polyurethandispersion (ca. 60 000 mPa×s), ließ sich jedoch durch intensives Aufschütteln (Thixotropie) wieder in ihrer Viskosität senken (ca. 5000 mPa×s). Nach weiteren 3 Wochen war die Polyurethandispersion jedoch irre­ versibel verdickt (stichfest). This polyurethane dispersion thickened within about 2 weeks (approx. 60,000 mPa × s), but could be removed by shaking vigorously (Thixotropy) reduce its viscosity again (approx. 5000 mPa × s). After another 3 weeks, the polyurethane dispersion was insane Versibly thickened (puncture-proof).  

Beispiel 6 und das dazu gehörende Vergleichsbeispiel sind von der Rezeptur analog zu Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 1, wurden je­ doch nicht nach dem Präpolymer-Ionomer-Mischverfahren, sondern nach dem neuen Heißdispergierverfahren nach der deutschen Anmeldung mit dem Aktenzeichen P 40 11 430.9 hergestellt. Im Gegensatz zu dem Ver­ gleichsbeispiel 6, bei dem die Polyurethandispersion nach 3 Wochen irreversibel verdickt, ist bei Beispiel 6, bei dem N-Methylmorpholin durch die gleiche Menge an Triazetin ersetzt wurde die Polyurethan­ dispersion auch nach mehreren Wochen noch niedrigviskos. Example 6 and the related comparative example are from Recipe analogous to Example 1 and Comparative Example 1, were each not according to the prepolymer-ionomer mixing method, but according to the new hot dispersion method according to the German application the file number P 40 11 430.9. In contrast to the ver same example 6, in which the polyurethane dispersion after 3 weeks is irreversibly thickened in Example 6, in the N-methylmorpholine the polyurethane was replaced by the same amount of triazetin dispersion still low viscosity even after several weeks.  

Verfahrensumstellung vom Aceton-Verfahren auf das Präpolymer-Ionomer-MischverfahrenProcess changeover from the acetone process to the Prepolymer-ionomer mixing process Beispiel 7Example 7

In einem gut getrockneten Laborreaktor aus Glas mit 3-stufigem Edel­ stahl-MIG-Rührer wurden bei ca. 25°C 265,1 g Polypropylenglykol (OHZ = 108), 0,27 g Dibutylzinndilaurat und 87,0 g Hexamethylendiisocya­ nat vorgelegt. Nach zügigem Aufheizen auf 70°C wurde die Reaktion innerhalb von 5,0 h bis zu einem NCO-Gehalt von 6,4 Gew.-% (korri­ gierter Wert) durchgeführt.In a well-dried laboratory reactor made of glass with 3-stage noble Steel MIG stirrers were 265.1 g polypropylene glycol (OHZ = 108), 0.27 g dibutyltin dilaurate and 87.0 g hexamethylene diisocyanate submitted nat. After rapid heating to 70 ° C, the reaction within 5.0 h up to an NCO content of 6.4% by weight (corr value) carried out.

Nach Erreichen des NCO-Wertes von 6,4 Gew.-% erfolgte die Zugabe von 17,8 g 2,2-Bis(hydroxymethyl)propansäure, 8,9 g Triethylamin und 30,0 g Triacetin.After the NCO value of 6.4% by weight had been reached, 17.8 g of 2,2-bis (hydroxymethyl) propanoic acid, 8.9 g of triethylamine and 30.0 g triacetin.

Nach einer Reaktionszeit von 2,0 h bei 70°C wurde ein NCO-Gehalt von 1,7 Gew.-% (unkorrigierter Wert) gefunden und mit der Zugabe von 594,8 g ca. 15°C kaltem vollentsalzten Wasser begonnen. Die Wasser- Zugabe wurde innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen.After a reaction time of 2.0 h at 70 ° C, an NCO content of Found 1.7% by weight (uncorrected value) and with the addition of 594.8 g of demineralized water about 15 ° C cold started. The water- The addition was completed within 3 minutes.

Zur Kettenverlängerung wurde die frische ca. 35°C warme Polyurethan­ dispersion auf 50°C erwärmt und bei dieser Temperatur eine weitere Stunde gerührt, anschließend auf 25°C abgekühlt und dann abgefüllt. Die weiße, ca. 36,4gew.-%ige wäßrige Polyurethandispersion hatte einen pH-Wert von 6,7 und eine Brookfieldviskosität von 700 mPa×s (bei 25°C).The fresh polyurethane, which was around 35 ° C warm, was used to extend the chain dispersion heated to 50 ° C and at this temperature another Stirred for an hour, then cooled to 25 ° C and then bottled. The white, about 36.4 wt .-% aqueous polyurethane dispersion had a pH of 6.7 and a Brookfield viscosity of 700 mPa · s (at 25 ° C).

Bei der Lagerung dieser Polyurethandispersion wurde festgestellt, daß sie innerhalb von 4-6 Wochen eine höhere Viskosität (ca. 2000 mPa×s) annahm, die jedoch durch intensives Aufschütteln auf den ur­ sprünglichen Wert gesenkt werden konnte (Thixotropie). Nach insge­ samt 8-9 Wochen lag die Viskosität immer noch unter 2500 mPa×s. When storing this polyurethane dispersion, it was found that they have a higher viscosity (approx. 2000 mPa × s) within 4-6 weeks assumed that, however, by shaking the ur previous value could be reduced (thixotropy). After total After 8-9 weeks the viscosity was still below 2500 mPa × s.  

Vergleichsbeispiel 7aComparative Example 7a

In einem gut getrockneten Laborreaktor aus Glas mit 3-stufigem Edel­ stahl-MIG-Rührer wurden bei ca. 25°C 265,1 g Polypropylenglykol (OHZ = 108), 0,27 g Dibutylzinndilaurat und 87,0 g Hexamethylendiisocya­ nat vorgelegt.In a well-dried laboratory reactor made of glass with 3-stage noble Steel MIG stirrers were 265.1 g polypropylene glycol (OHZ = 108), 0.27 g dibutyltin dilaurate and 87.0 g hexamethylene diisocyanate submitted nat.

Nach zügigem Aufheizen auf 70°C wurde die Reaktion innerhalb von 5,0 h bis zu einem NCO-Gehalt von 6,4 Gew.-% (korrigierter Wert) durch­ geführt. Nach Erreichen des NCO-Wertes von 6,4 Gew.-% erfolgte die Zugabe von 17,8 g 2,2-Bis(hydroxymethyl)propansäure, 8,9 g Triethyl­ amin und 30,0 g N-Methyl-pyrrolidon.After rapid heating to 70 ° C, the reaction within 5.0 h up to an NCO content of 6.4% by weight (corrected value) guided. After the NCO value of 6.4% by weight was reached, the Add 17.8 g of 2,2-bis (hydroxymethyl) propanoic acid, 8.9 g of triethyl amine and 30.0 g of N-methyl-pyrrolidone.

Nach einer Reaktionszeit von 2,5 h bei 70°C wurde ein NCO-Gehalt von 1,6 Gew.-% (unkorrigierter Wert) gefunden und mit der Zugabe von 594,8 g ca. 15°C kaltem vollentsalzten Wasser begonnen. Die Was­ ser-Zugabe wurde innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen.After a reaction time of 2.5 h at 70 ° C, an NCO content of 1.6% by weight (uncorrected value) was found and with the addition of 594.8 g of demineralized water about 15 ° C cold started. The what water addition was completed within 3 minutes.

Zur Kettenverlängerung wurde die frische ca. 35°C warme Polyurethan­ dispersion auf 50°C erwärmt und bei dieser Temperatur eine weitere Stunde gerührt, anschließend auf 25°C abgekühlt und dann abgefüllt.The fresh polyurethane, which was around 35 ° C warm, was used to extend the chain dispersion heated to 50 ° C and at this temperature another Stirred for an hour, then cooled to 25 ° C and then bottled.

Die weiße, ca. 37,8gew.-%ige wäßrige Polyurethandispersion hatte einen pH-Wert von 6,9 und eine Brookfieldviskosität von 70 mPa×s (bei 25°C).The white, about 37.8 wt .-% aqueous polyurethane dispersion had a pH of 6.9 and a Brookfield viscosity of 70 mPa × s (at 25 ° C).

Bei der Lagerung dieser Polyurethandispersion wurde festgestellt, daß sie innerhalb von 2-3 Wochen eine höhere Viskosität (ca. 10 000 mPa×s) annahm, die jedoch durch intensives Aufschütteln auf den ursprünglichen Wert gesenkt werden konnte (Thixotropie). Nach insgesamt 4-5 Wochen war diese Dispersion jedoch irreversibel ver­ dickt (stichfest). When storing this polyurethane dispersion, it was found that they have a higher viscosity (approx. 10,000 mPa × s), which, however, by intensive shaking up the original value could be reduced (thixotropy). To however, this dispersion was irreversibly ver for a total of 4-5 weeks thick (puncture-proof).  

Vergleichsbeispiel 7bComparative Example 7b

In einem gut getrockneten Laborreaktor aus Glas mit 3-stufigem Edel­ stahl-MIG-Rührer wurden bei ca. 25°C 265,1 g Polypropylenglykol (OHZ = 108), 0,27 g Dibutylzinndilaurat und 87,0 g Hexamethylendiisocya­ nat vorgelegt.In a well-dried laboratory reactor made of glass with 3-stage noble Steel MIG stirrers were 265.1 g polypropylene glycol (OHZ = 108), 0.27 g dibutyltin dilaurate and 87.0 g hexamethylene diisocyanate submitted nat.

Nach zügigem Aufheizen auf 70°C wurde die Reaktion innerhalb von 5,0 h bis zu einem Rest-NCO-Gehalt von 6,4 Gew.-% (korrigierter Wert) durchgeführt.After rapid heating to 70 ° C, the reaction within 5.0 h up to a residual NCO content of 6.4% by weight (corrected value) carried out.

Nach Erreichen des NCO-Wertes von 6,4 Gew.-% erfolgte die Zugabe von 17,8 g 2,2-Bis(hydroxymethyl)propansäure, 13,4 g Triethylamin und 80,0 g Aceton.After the NCO value of 6.4% by weight had been reached, 17.8 g of 2,2-bis (hydroxymethyl) propanoic acid, 13.4 g of triethylamine and 80.0 g acetone.

Nach einer Reaktionszeit von 2,5 h bei 65°C wurde ein NCO-Gehalt von 1,5 Gew.-% (unkorrigierter Wert) gefunden. Parallel zur NCO/OH-Um­ setzung wurde das zum Lösen des 2,2-Bis(hydroxymethyl) propansäure/- Triethylamin-Salzes benötigte Aceton kontinuierlich durch Anlegen von Vakuum abdestilliert.After a reaction time of 2.5 h at 65 ° C, an NCO content of 1.5% by weight (uncorrected value) found. Parallel to the NCO / OH-Um this was used to dissolve the 2,2-bis (hydroxymethyl) propanoic acid / - Triethylamine salt required acetone continuously by application distilled off from vacuum.

Nach Erreichen des vorgegebenen NCO-Wertes und nach Destillation von ca. 90% des eingesetzten Acetons wurden 594,8 g ca. 15°C kaltem vollentsalzten Wasser zur Polymerschmelze dosiert. Die Wasser-Zugabe wurde innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen.After reaching the specified NCO value and after distilling About 90% of the acetone used was 594.8 g about 15 ° C cold demineralized water metered to the polymer melt. The water addition was completed within 3 minutes.

Zur Kettenverlängerung wurde die frische ca. 35°C warme Polyurethan­ dispersion auf 50°C erwärmt und bei dieser Temperatur eine weitere Stunde gerührt, anschließend auf 25°C abgekühlt und dann abgefüllt.The fresh polyurethane, which was around 35 ° C warm, was used to extend the chain dispersion heated to 50 ° C and at this temperature another Stirred for an hour, then cooled to 25 ° C and then bottled.

Die weiße, lagerstabile, ca. 37,3gew.-%ige wäßrige Polyurethandis­ persion hatte einen pH-Wert von 7,1 und eine Brookfieldviskosität von 40 mPa×s (bei 25°C). The white, storage-stable, approx. 37.3% by weight aqueous polyurethane dis persion had a pH of 7.1 and a Brookfield viscosity of 40 mPa × s (at 25 ° C).  

Die nach dem Aceton-Verfahren in Vergleichsbeispiel 7b hergestellte Polyurethandispersion zeigt sehr gute anwendungstechnische Eigen­ schaften und ist auch hinsichtlich der Viskosität lagerstabil. Das Herstellungsverfahren beinhaltet jedoch den unerwünschten Schritt der Destillation. Nach dem Präpolymer-Ionomer-Mischverfahren mit N-Methyl-pyrrolidon, wie in Vergleichsbeispiel 7a dargestellt, wer­ den zwar ebenfalls Polyurethandispersionen mit guten anwendungs­ technischen Eigenschaften erreicht jedoch unterliegen diese der be­ reits weiter oben beschriebenen unerwünschten irreversiblen Verdic­ kung. Die als Produkt erwünschte Polyurethandispersion war also bislang in der lagerstabilen Variante nur nach dem Acetonverfahren herstellbar. Anhand des Beispiels 7 wird belegt, daß bei einem 1 : 1 Ersatz von Triazetin anstelle von N-Methyl-pyrrolidon das Präpoly­ mer-Ionomer-Mischverfahren zu Produkten führt, die die gewünschten anwendungstechnischen Eigenschaften aufweisen und bei längerer La­ gerung nur eine relativ geringfügige Zunahme der Viskosität ver­ zeichnen.The one prepared by the acetone method in Comparative Example 7b Polyurethane dispersion has very good application technology properties and is also stable in terms of viscosity. The Manufacturing process, however, involves the undesirable step the distillation. After the prepolymer-ionomer mixing process with N-methyl-pyrrolidone, as shown in Comparative Example 7a, who although also polyurethane dispersions with good application technical properties achieved, however, are subject to the be undesirable irreversible Verdic kung. The polyurethane dispersion desired as a product was therefore So far only in the storage-stable variant using the acetone process producible. On the basis of example 7, it is demonstrated that a 1: 1 Replacement of triazetin instead of N-methyl-pyrrolidone the prepoly mer ionomer mixing process leads to products that have the desired have application properties and at longer La only a relatively slight increase in viscosity to draw.

Claims (7)

1. Verwendung von mit Essigsäure veresterten Propandiolen und/oder -triol als viskositätsregulierende, nicht-reaktive Komponente bei der Herstellung von wäßrigen lagerstabilen Polyurethandis­ persionen nach an sich bekannten Verfahren.1. Use of propanediols esterified with acetic acid and / or -triol as a viscosity-regulating, non-reactive component in the production of aqueous storage-stable polyurethane disks persions according to methods known per se. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei den an sich bekannten Verfahren, insbesondere beim Aceton-, Schmelzemulgier- oder Präpolymer-Ionomer-Mischverfahren, die mit Essigsäure veresterten Propandiole und/oder -triol statt der aus diesen Verfahren bekannten Lösungsmittel eingesetzt werden.2. Embodiment according to claim 1, characterized in that at the processes known per se, in particular in the acetone, Melt emulsifying or prepolymer-ionomer mixing processes using Acetic acid esterified propanediols and / or triol instead of known solvents can be used. 3. Ausführungsform nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei den an sich bekannten Verfahren, insbe­ sondere beim Präpolymer-Ionomer-Mischverfahren, statt der be­ kannten hochsiedenden Lösungsmittel etwa die gleiche Menge an mit Essigsäure veresterten Propandiolen und/oder -triol verwen­ det wird.3. Embodiment according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in the known methods, esp especially in the prepolymer-ionomer mixing process, instead of the be knew about the same amount of high-boiling solvent Use propane diols and / or triol esterified with acetic acid det. 4. Ausführungsform nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei den an sich bekannten Verfahren, insbe­ sondere beim Acetonverfahren, statt der bekannten niedrigsie­ denden Lösungsmittel etwa die Hälfte bis ein Drittel deren Menge an mit Essigsäure veresterten Propandiolen und/oder -triol ver­ wendet wird.4. Embodiment according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in the known methods, esp especially in the acetone process, instead of the known low solvents about half to a third of their amount on propane diols and / or triol esterified with acetic acid is applied. 5. Verwendung von mit Essigsäure veresterten Propandiolen und/oder -triol als Weichmacher und/oder Koaleszenzmittel in wäßrigen Polyurethandispersionen. 5. Use of propanediols esterified with acetic acid and / or -triol as a plasticizer and / or coalescing agent in aqueous Polyurethane dispersions.   6. Ausführungsform nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Essigsäure veresterten Propandiole und/oder -triol in als Oberflächenbehandlungsmittel oder als Klebstoff geeigneten Polyurethandispersionen eingesetzt werden.6. Embodiment according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the propanediols esterified with acetic acid and / or triol in as a surface treatment agent or as Suitable polyurethane dispersions can be used. 7. Ausführungsform nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Glycerintriacetat eingesetzt wird.7. Embodiment according to one of the preceding claims, characterized characterized in that glycerol triacetate is used.
DE19904013546 1990-04-27 1990-04-27 USE OF ACETIC ACID ESTERS IN THE PRODUCTION OF POLYURETHANE DISPERSIONS Withdrawn DE4013546A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904013546 DE4013546A1 (en) 1990-04-27 1990-04-27 USE OF ACETIC ACID ESTERS IN THE PRODUCTION OF POLYURETHANE DISPERSIONS
PCT/EP1991/000747 WO1991017196A1 (en) 1990-04-27 1991-04-18 Use of acetic acid esters in the production of polyurethane dispersions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904013546 DE4013546A1 (en) 1990-04-27 1990-04-27 USE OF ACETIC ACID ESTERS IN THE PRODUCTION OF POLYURETHANE DISPERSIONS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4013546A1 true DE4013546A1 (en) 1991-10-31

Family

ID=6405265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904013546 Withdrawn DE4013546A1 (en) 1990-04-27 1990-04-27 USE OF ACETIC ACID ESTERS IN THE PRODUCTION OF POLYURETHANE DISPERSIONS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4013546A1 (en)
WO (1) WO1991017196A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995000570A1 (en) * 1993-06-24 1995-01-05 Basf Lacke + Farben Ag Method of producing polyurethane resine and their use, and the use of ethoxyethyl propionate in the production of polyurethane resins
WO2005005504A1 (en) * 2003-07-14 2005-01-20 Cytec Surface Specialties, S.A. Waterbone self-crosslinkable polyurethane dispersions and polyurethane: acrylic hybrid dispersions
DE102008044706A1 (en) * 2008-08-28 2010-03-04 Emery Oleochemicals Gmbh Viscosity reducer for polyether polyols

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300162A1 (en) * 1993-01-07 1994-07-14 Basf Ag Process for lowering the pH of anionic polyurethane dispersions stabilized by carboxylate groups or sulfonate groups
DE19824484A1 (en) * 1998-06-02 1999-12-09 Bayer Ag High-solids polyurethane dispersions with high application security
US6576702B2 (en) 2000-07-20 2003-06-10 Noveon Ip Holdings Corp. Plasticized waterborne polyurethane dispersions and manufacturing process
GB0414598D0 (en) 2004-06-30 2004-08-04 Avecia Bv Aqueous compostion III
JP5823504B2 (en) * 2010-05-10 2015-11-25 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se Thermoplastic polyurethane comprising as a plasticizer glycerol esterified with at least one aliphatic carboxylic acid
JP6464732B2 (en) * 2014-12-25 2019-02-06 Dic株式会社 Polyisocyanate composition for two-component non-drying adhesive, polyol composition for two-component non-drying adhesive, non-drying adhesive, and laminated film

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015143A1 (en) * 1979-04-30 1980-11-06 Grace W R & Co POLYURETHANE POLYMERS IN AQUEOUS MEDIUM AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3137748A1 (en) * 1981-09-23 1983-03-31 Bayer Ag, 5090 Leverkusen METHOD FOR THE PRODUCTION OF HEAT-ACTIVATABLE CROSS-LINKING AQUEOUS DISPERSIONS OR SOLUTIONS OF POLYURETHANE-POLYHANE MATERIALS, WHICH ARE ACCESSIBLE TO THE DISPERSIONS OR SOLUTIONS AVAILABLE, AND THEIR USE THEREOF

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995000570A1 (en) * 1993-06-24 1995-01-05 Basf Lacke + Farben Ag Method of producing polyurethane resine and their use, and the use of ethoxyethyl propionate in the production of polyurethane resins
US6372875B1 (en) 1993-06-24 2002-04-16 Basf Coatings Ag Process for the preparation of polyurethane resins and their use and the use of ethoxyethyl propionate for the preparation of polyurethane resins
WO2005005504A1 (en) * 2003-07-14 2005-01-20 Cytec Surface Specialties, S.A. Waterbone self-crosslinkable polyurethane dispersions and polyurethane: acrylic hybrid dispersions
DE102008044706A1 (en) * 2008-08-28 2010-03-04 Emery Oleochemicals Gmbh Viscosity reducer for polyether polyols

Also Published As

Publication number Publication date
WO1991017196A1 (en) 1991-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0526472B1 (en) Household general-purpose adhesive on a polyurethane basis
EP0533730B1 (en) Coating materials
DE3876557T2 (en) METHOD FOR PRODUCING AQUEOUS POLYMER DISPERSIONS.
EP0272566B1 (en) Aqueous polyurethane adhesive dispersions
EP0392352B1 (en) Aqueous dispersions of high energy radiation curable polyurethanes
EP0259679B1 (en) Adhesive and the use of the adhesive in producing bonds
DE1495745C3 (en) Process for the production of aqueous, emulsifier-free polyurethane latices
EP0576485B1 (en) Polymer dispersions suitable for reactive systems, process for their preparation and use
EP0103174B1 (en) Process for the manufacture of dispersions of cross-linked polyurethane ionomers
EP0153456A1 (en) Chemically hardenable two-component polyurethane prepolymer composition, process for preparing a polyurethane, and use of the two-component composition
EP2316866A1 (en) Aqueous preparation on the basis of crystalline or semicrystalline polyurethane polymers
CH648579A5 (en) AQUEOUS IONIC POLYURETHANE DISPERSIONS.
EP1747242A1 (en) Aqueous polyurethane dispersions and use thereof as adhesives
EP1030869A1 (en) Polyurethane binding agents having a low content of highly volatile monomers
EP0419928B1 (en) Storage-stable polyurethane adhesives
DE2744544A1 (en) Aqueous UREA-URETHANE DISPERSIONS
DE4013546A1 (en) USE OF ACETIC ACID ESTERS IN THE PRODUCTION OF POLYURETHANE DISPERSIONS
DE102013108828B4 (en) Aqueous hydroxyl-containing polyurethane dispersions, a process for their preparation and their use in coating compositions
WO1993023490A1 (en) Storage-stable contact adhesive based on an aqueous polyurethane dispersion or solution
DE3827378A1 (en) HOUSEHOLD ALL-PURPOSE GLUE BASED ON POLYURETHANE
EP0506697B1 (en) Polyurethane-based domestic universal adhesive
EP0746577B1 (en) single-component polyurethane adhesives
KR0136650B1 (en) Polyurethane emulsion compositions having active amino groups
WO2010054761A1 (en) Anionic modified polyurethane dispersions
EP0684286A1 (en) Thermocoagulable aqueous polyurethane dispersions

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination