DE4012473C2 - Actuating device for door locks of motor vehicles - Google Patents

Actuating device for door locks of motor vehicles

Info

Publication number
DE4012473C2
DE4012473C2 DE4012473A DE4012473A DE4012473C2 DE 4012473 C2 DE4012473 C2 DE 4012473C2 DE 4012473 A DE4012473 A DE 4012473A DE 4012473 A DE4012473 A DE 4012473A DE 4012473 C2 DE4012473 C2 DE 4012473C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
motor vehicle
central
power supply
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4012473A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4012473A1 (en
Inventor
Guenter Ester
Werner Kochjohann
Josef Schriek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE4012473A priority Critical patent/DE4012473C2/en
Publication of DE4012473A1 publication Critical patent/DE4012473A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4012473C2 publication Critical patent/DE4012473C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/08Sill-buttons, garnish buttons or inner door lock knobs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/46Locking several wings simultaneously
    • E05B77/48Locking several wings simultaneously by electrical means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/12Automatic locking or unlocking at the moment of collision
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/24Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/24Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
    • E05B77/245Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like by blocking the movement of a movable element

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stelleinrichtung für Türverriegelungen von Kraftfahrzeugen, die durch je ein Innenverriegelungselement verriegelt werden können, mit einer Diebstahlsicherungseinrichtung, die eine zentrale Schließstelle aufweist, von der aus mehrere durch eine Hilfskraft bewegbare in Schloßteile eingreifende Sperrklinken angesteuert werden können, wobei die Hilfskraft der Diebstahlsicherungseinrichtung durch das jeweilige Innenverriegelungselement in der Weise ansteuerbar ist, daß der Kraftfluß der Hilfskraft unterbrochen ist, wenn das Innenverriegelungselement sich in der Verriegelungsstellung befindet, und daß der Kraftfluß nicht unterbrochen ist, wenn das Innenverriegelungselement sich in der Entriegelungsstellung befindet.The invention relates to an actuating device for Door locks of motor vehicles by one each Interior locking element can be locked with an anti-theft device that is a central Has locking point, from which several through one Auxiliary assistant movable in lock parts Pawls can be controlled, the assistant the anti-theft device by the respective Internal locking element can be controlled in such a way that the power flow of the assistant is interrupted when that Interior locking element itself in the locking position and that the power flow is not interrupted when the inner locking element is in the Unlocked position.

Eine derartige Stelleinrichtung ist aus der DE-PS 36 27 036 vorbekannt. Bei der dortigen Stelleinrichtung wird erreicht, daß die Sperrklinken nur dann in Schloßteile eingreifen, wenn ein Unbefugter bei verriegeltem Kraftfahrzeug versucht, sich durch Betätigen der Innenverriegelungselemente von außen Zugang zum Kraftfahrzeug zu verschaffen. Dazu ist die Hilfskraft einer Diebstahlsicherungseinrichtung durch das jeweilige Innenverriegelungselement in der Weise ansteuerbar, daß der Kraftfluß der Hilfskraft unterbrochen ist, wenn das Innenverriegelungselement sich in der Verriegelungsstellung befindet und daß der Kraftfluß nicht unterbrochen ist, wenn das Innenverriegelungselement in die Entriegelungsstellung bewegt wird.Such an actuator is from DE-PS 36 27 036 previously known. With the actuating device there, that the pawls only engage in lock parts, if an unauthorized person tries to lock the motor vehicle, by pressing the internal locking elements from to provide outside access to the motor vehicle. This is the Assistant of an anti-theft device by the respective interior locking element in the manner controllable that the power flow of the assistant is interrupted is when the internal locking element is in the Locked position and that the power flow is not is interrupted when the inner locking element in the Unlocked position is moved.

Wird ein mit einer derartigen Stelleinrichtung versehenes Kraftfahrzeug in einen Unfall verwickelt, so ist es möglich, daß durch die beim Unfall auftretende Krafteinwirkung von außen auf das Kraftfahrzeug die Verbindungsleitungen, insbesondere die Verbindungsleitungen der zentralen Schließstelle, derart beschädigt oder zerstört werden können, daß der Kraftfluß der Hilfskraft herstellbar ist, obwohl das Kraftfahrzeug sich in Betrieb befindet. Dies kann zur Folge haben, daß nach einem derartigen Unfall durch die Beschädigung oder Zerstörung der Verbindungsleitungen der zentralen Schließstelle in der Tür die Diebstahlsicherungseinrichtung scharf geschaltet wird. Dadurch kann es den im Fahrzeug befindlichen Fahrzeuginsassen unmöglich werden, das Kraftfahrzeug zu verlassen, bzw. dem nach dem Unfall zur Hilfe eilenden Rettungspersonal unmöglich werden, sich Zugang zum Kraftfahrzeug zu verschaffen.If one is provided with such an adjusting device Motor vehicle involved in an accident so it is possible that due to the force of the accident the connecting lines to the outside of the motor vehicle, especially the connecting lines of the central  Locking point, so damaged or destroyed can that the power flow of the assistant can be established, although the motor vehicle is in operation. This can have the consequence that after such an accident by the Damage or destruction of the connecting lines of the central locking point in the door Anti-theft device is armed. This allows it to be in the vehicle Vehicle occupants become impossible to control the motor vehicle leave, or the person rushing to help after the accident Rescue personnel will be unable to gain access to the Procure motor vehicle.

Die DE 31 49 071 C2 zeigt eine Stelleinrichtung für Türverriegelungen von Kraftfahrzeugen, die jedoch keine Diebstahlsicherungseinrichtung aufweist. Dort ist zwar eine Schalteinrichtung vorgesehen, die durch einen Stromversorgungsschalter des Kraftfahrzeuges steuerbar ist. Die Steuerung der Schalteinrichtung erfolgt abhängig davon, ob der Schlüssel im Zündschloß steckt. Mit dieser vorbekannten Stelleinrichtung soll die Betätigung der Zentralverriegelung bei im Zündschloß steckenden Zündschlüssel nur für die Beifahrerseite des Kraftfahrzeuges unterbunden werden.DE 31 49 071 C2 shows an adjusting device for Motor vehicle door locks, however, none Anti-theft device. There is one Switching device provided by a Power switch of the motor vehicle is controllable. The switching device is controlled depending on whether the key is in the ignition lock. With this previously known actuating device is intended to actuate the Central locking for those stuck in the ignition lock Ignition key only for the passenger side of the motor vehicle be prevented.

Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Stelleinrichtung für Türverriegelungen von Kraftfahrzeugen zu schaffen, bei der der Hilfskraftfluß der Diebstahlsicherungseinrichtung und damit die Funktion der Diebstahlsicherungseinrichtung unterbunden wird, solange sich das Kraftfahrzeug im Betrieb befindet.The invention has the task of an adjusting device for To create door locks of motor vehicles at the the auxiliary flow of the anti-theft device and thus the function of the anti-theft device is prevented as long as the motor vehicle is in operation located.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Schalteinrichtung vorgesehen ist, die durch einen Stromversorgungsschalter des Kraftfahrzeuges steuerbar ist, daß die Schalteinrichtung den Kraftfluß unterbricht, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist, und daß eine Schalteinrichtung vorgesehen ist, die durch einen Stromversorgungsschalter des Kraftfahrzeuges steuerbar ist, daß die Schalteinrichtung den Kraftfluß unterbricht, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist und daß die Schalteinrichtung eine Speichereinrichtung aufweist, die den Schaltzustand des Stromversorgungsschalters speichert und die durch die zentrale Schließstelle rücksetzbar ist, so daß die Sperrklinken erst dann wieder in Schloßteile eingreifen können, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wurde und die zentrale Schließstelle im Sinne einer Verriegelung des Kraftfahrzeuges angesteuert wurde.This object is achieved in that a switching device is provided by a Power supply switch of the motor vehicle is controllable, that the switching device interrupts the flow of force when the power supply is on and that a Switching device is provided by a  Power supply switch of the motor vehicle is controllable, that the switching device interrupts the flow of force when the power supply is switched on and that the Switching device has a memory device that the Switching state of the power supply switch saves and which can be reset by the central locking point, so that Only then do the pawls engage in the lock parts again when the power is turned off and the central locking point in the sense of locking the Motor vehicle was driven.

Sobald der Bediener des Kraftfahrzeuges einen Stromversorgungsschalter des Kraftfahrzeuges im Sinne eines Einschaltens der Stromversorgung betätigt, wird durch die erfindungsgemäß vorgesehene Schalteinrichtung der Kraftfluß der Hilfskraft unterbrochen, der die Sperrklinken in Schloßteile eingreifen läßt. Das heißt, sobald die Stromversorgung des Kraftfahrzeuges durch den Bediener des Kraftfahrzeuges eingeschaltet ist, ist die Diebstahlsicherungseinrichtung der erfindungsgemäßen Stelleinrichtung unwirksam geschaltet.As soon as the operator of the motor vehicle one Power supply switch of the motor vehicle in the sense of a Activation of the power supply is activated by the Switching device provided according to the invention the power flow interrupted by the assistant who pawls in Lock parts can intervene. That is, as soon as the Power supply of the motor vehicle by the operator of the Motor vehicle is turned on Anti-theft device of the invention Actuating device deactivated.

Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Sperrklinken erst dann wieder in Schloßteile eingreifen können, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wurde und wenn die zentrale Schließstelle im Sinne einer Sicherheitsverriegelung des Kraftfahrzeuges angesteuert wurde. Hierzu weist die Schalteinrichtung eine Speichereinrichtung auf, die den Schaltzustand des Stromversorgungsschalters speichert und die durch die zentrale Schließstelle rücksetzbar ist. Mit dieser Maßnahme ist es möglich, daß der Bediener des Kraftfahrzeuges beim Abstellen des Kraftfahrzeuges zuerst die Stromversorgung abschalten kann und danach das Innenverriegelungselement in Richtung der Entriegelungsstellung betätigen kann, um das Kraftfahrzeug zu verlassen, da die Diebstahlsicherungseinrichtung noch entschärft ist. Sobald jedoch der Bediener nach Verlassen des Kraftfahrzeugs die zentrale Schließstelle im Sinne einer Verriegelung des Kraftfahrzeuges und damit im Sinne eines Scharfschaltens der Diebstahlsicherungseinrichtung betätigt, können die Sperrklinken wieder in Schloßteile eingreifen und erfüllen die erfindungsgemäß vorgesehene Diebstahlsicherungsfunktion.It is provided according to the invention that the pawls only then can intervene again in the lock parts if the Power has been turned off and when the central Locking point in the sense of a security lock on the Motor vehicle was driven. The Switching device on a storage device that the Switching state of the power supply switch saves and which can be reset by the central locking point. With this measure, it is possible that the operator of the Motor vehicle when parking the motor vehicle first can turn off the power and then the Internal locking element in the direction of Unlock position can operate the motor vehicle leave as the anti-theft device is still is defused. However, as soon as the operator exits of the motor vehicle the central locking point in the sense of a  Locking the motor vehicle and thus in the sense of a Arming the anti-theft device operated, the pawls can again engage in lock parts and meet the requirements of the invention Anti-theft function.

Die erfindungsgemäße Stelleinrichtung hat gegenüber dem vorbekannten den Vorteil, daß immer dann, wenn das Kraftfahrzeug sich im Betrieb befindet, was durch das Einschalten der Stromversorgung des Kraftfahrzeuges erkannt wird, eine Schalteinrichtung wirksam ist, die durch den Stromversorgungsschalter des Kraftfahrzeuges steuerbar ist und die den Kraftfluß der Hilfskraft der Diebstahlsicherungseinrichtung unterbricht, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist. Dadurch wird die Diebstahlsicherungseinrichtung der erfindungsgemäßen Stelleinrichtung sicher unwirksam geschaltet, so daß auch bei einem Unfall des Kraftfahrzeuges und insbesondere bei einem Seitenaufprall bei einer Zerstörung oder Beschädigung der Verbindungsleitungen der zentralen Schließstelle in den Türen der Hilfskraftfluß der Diebstahlsicherungseinrichtung unterbrochen bleibt.The actuating device according to the invention has previously known the advantage that whenever that Motor vehicle is in operation, which by the Switching on the power supply of the motor vehicle detected is, a switching device that is effective by the Power switch of the motor vehicle is controllable and the flow of power of the assistant Anti-theft device interrupts when the Power supply is switched on. This will make the Anti-theft device of the invention Actuator safely disabled, so that too in an accident of the motor vehicle and in particular in the event of a side impact in the event of destruction or damage the connecting lines of the central locking point in the Doors the auxiliary flow of the anti-theft device remains interrupted.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Stelleinrichtung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Advantageous refinements and developments of Actuating device according to the invention go from Sub-claims emerge.

Der Stromversorgungsschalter kann der Zündanlaßschalter eines Kraftfahrzeuges mit fremdgezündeter Brennkraftmaschine sein. Bei Kraftfahrzeugen mit selbstzündenden Brennkraftmaschinen ist der Stromversorgungsschalter vorzugsweise der Vorglühanlaßschalter des Kraftfahrzeuges.The power switch can be the ignition starter switch of a motor vehicle with a spark ignition internal combustion engine his. In vehicles with auto-igniting Internal combustion engines is the power switch preferably the glow plug of the motor vehicle.

Bei einer erfindungsgemäßen Stelleinrichtung, bei der die Hilfskraft der Diebstahlsicherungseinrichtung die elektromagnetische Kraftwirkung des elektrischen Stroms einer elektrischen Schaltungsanordnung ist, die als zentrale Schließstelle einen Zentralschalter, eine Stromquelle, elektromagnetische Sperrelemente zum Bewegen der Sperrklinken und elektrische Schalter zur Unterbrechung des Stromflusses aufweist, ist vorteilhaft die Schalteinrichtung eine elektrische Schalteinrichtung, die derart in den elektrischen Stromkreis geschaltet ist, daß sie den möglicherweise vorhandenen Stromfluß, abhängig vom Schaltzustand der Stromversorgung des Kraftfahrzeuges, unterbrechen kann.In an actuating device according to the invention, in which the Assistant of the anti-theft device electromagnetic force effect of the electric current is an electrical circuit arrangement that acts as a central Locking point a central switch, a power source,  electromagnetic blocking elements for moving the Pawls and electrical switches to interrupt the Has current flow, the switching device is advantageous an electrical switching device that in the electrical circuit is switched that the possibly existing current flow, depending on Switching state of the power supply of the motor vehicle, can interrupt.

In diesem Zusammenhang kann die elektrische Schalteinrichtung ein elektromagnetisches Relais sein, dessen Schaltkontakte in Serie zu dem Zentralschalter und den elektrischen Schaltern der Diebstahlsicherungseinrichtung geschaltet sind. Ebenfalls in diesem Zusammenhang kann vorteilhaft die Relaisspule mit dem Stromversorgungsschalter verbunden sein, so daß das elektromagnetische Relais direkt durch den Stromversorgungsschalter gesteuert wird. Dies ist eine besonders einfache und kostengünstige Lösung.In this context, the electrical Switching device to be an electromagnetic relay, its switching contacts in series with the central switch and the electrical switches of the Anti-theft device are switched. Also in In this context, the relay coil can advantageously with the Power switch to be connected, so that electromagnetic relay directly through the Power switch is controlled. this is a particularly simple and inexpensive solution.

Bei elektrischen Stromkreisen kann zur Steuerung der Sperrklinken die Speichereinrichtung eine bistabile Kippschaltung sein, deren Setzeingang mit dem Stromversorgungsschalter verbunden ist und deren Rücksetzeingang mit dem Zentralschalter verbunden ist. Die Kippschaltung kann dann bei Vorhandensein eines elektromagnetischen Relais als elektrische Schalteinrichtung die Relaisspule direkt steuern.In electrical circuits can be used to control the Pawls the storage device a bistable Toggle switch, its set input with the Power switch is connected and their Reset input is connected to the central switch. The Toggle switch can then in the presence of a electromagnetic relay as an electrical switching device control the relay coil directly.

Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Stelleinrichtung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the actuating device according to the invention are shown in the drawings and are described below explained in more detail with reference to the drawings.

Es zeigenShow it

Fig. 1 schematisch die räumliche Anordnung der erfindungsgemäßen Stelleinrichtung in einem Kraftfahrzeug, Fig. 1 schematically shows the spatial arrangement of the actuating device according to the invention in a motor vehicle,

Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel einer Diebstahlsicherungseinrichtung, mit einem Hubmagneten als Sperrelement und seine räumliche Anordnung in einer Kraftfahrzeugtür, bei der die Sperrklinke nicht in Schloßteile eingreift. Fig. 2 shows an embodiment of an anti-theft device, with a lifting magnet as a locking element and its spatial arrangement in a motor vehicle door, in which the pawl does not engage in lock parts.

Fig. 3 die Diebstahlsicherungseinrichtung nach der Fig. 2, bei der die Sperrklinke in Schloßteile eingreift, Fig. 3, the antitheft device according to FIG. 2, in which the pawl engages in the lock parts,

Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Diebstahlsicherungseinrichtung, bei der zusätzlich zu der Diebstahlsicherungseinrichtung gemäß Fig. 2 eine Speichereinrichtung vorgesehen ist, und FIG. 4 shows a second exemplary embodiment of an anti-theft device, in which a storage device is provided in addition to the anti-theft device according to FIG. 2, and

Fig. 5 die Diebstahlsicherungseinrichtung gemäß Fig. 4, bei der die Sperrklinke in Schloßteile eingreift. Fig. 5 shows the anti-theft device according to FIG. 4, in which the pawl engages in lock parts.

In Fig. 1 weist das Kraftfahrzeug (Kfz) vier Türen (T) auf. Die Front des Kraftfahrzeuges befindet sich in der Fig. 1 oben. Jeder der Türen (T) ist ein erfindungsgemäßes Türschloß mit Diebstahlsicherungseinrichtung (DS) zugeordnet. Demgemäß weist die linke vordere Tür (TVL) oder Fahrertür ein Türschloß mit Diebstahlsicherungseinrichtung (DS1), die rechte vordere Tür (TVR) oder Beifahrertür ein Türschloß mit Diebstahlsicherungseinrichtung (DS2), die linke hintere Tür (THL) ein Türschloß mit Diebstahlsicherungseinrichtung (DS3) und die rechte hintere Tür (THR) ein Türschloß mit Diebstahlsicherungseinrichtung (DS4) auf.In Fig. 1, the motor vehicle (Kfz) has four doors (T). The front of the motor vehicle is at the top in FIG. 1. Each of the doors (T) is assigned a door lock according to the invention with an anti-theft device (DS). Accordingly, the left front door (TVL) or driver's door has a door lock with anti-theft device (DS1), the right front door (TVR) or passenger door has a door lock with anti-theft device (DS2), the left rear door (THL) has a door lock with anti-theft device (DS3) and the right rear door (THR) a door lock with anti-theft device (DS4).

Es können auch weitere Einrichtungen am Kraftfahrzeug (Kfz) mit Schlössern und Diebstahlsicherungseinrichtungen (DS) ausgerüstet werden. Es kommen weiterhin die Kofferraumklappe, der Tankverschluß oder auch der Zündmechanismus eines Kraftfahrzeuges in Frage.Other devices on the motor vehicle (motor vehicle) can also be with locks and anti-theft devices (DS) be equipped. They keep coming Trunk lid, the fuel filler cap or the Ignition mechanism of a motor vehicle in question.

Jedes Türschloß mit Diebstahlsicherungseinrichtung (DS1-DS4) ist mit dem ersten Pol einer Stromquelle (B), die als Kraftfahrzeugbatterie ausgebildet ist, leitend verbunden. Der zweite Pol der Stromquelle (B) ist mit einem elektrischen Zentralschalter (S1), der als zentrale Schließstelle verwendet wird, über eine Schalteinrichtung (SE) leitend verbunden. Von dem Zentralschalter (S1) bestehen jeweils leitende Verbindungen zu den Türschlössern und Diebstahlsicherungseinrichtungen (DS1-DS4) in den Kraftfahrzeugtüren (T).Every door lock with anti-theft device (DS1-DS4) is connected to the first pole of a current source (B), which as Motor vehicle battery is formed, conductively connected. The second pole of the power source (B) is with a electric central switch (S1), which acts as the central Locking point is used, via a switching device (SE) connected. From the central switch (S1) there are conductive connections to the door locks and anti-theft devices (DS1-DS4) in the Motor vehicle doors (T).

Der Zentralschalter (S1) - es können auch mehrere Zentralschalter vorgesehen sein - ist vorteilhaft in der linken Kraftfahrzeugtür (TVL) oder Fahrertür des Kraftfahrzeugs angeordnet und mit der mechanischen Schließeinrichtung des Türschlosses der vorderen linken Kraftfahrzeugtür derart gekoppelt, daß die erfindungsgemäße Diebstahlsicherungseinrichtung durch Betätigung des Zentralschalters (S1) mit Betätigung des mechanischen Türschlosses wirksam oder unwirksam schaltbar ist. Das heißt, entriegelt der Fahrer des Kraftfahrzeuges die Fahrertür (TVL) über das außen angebrachte Schloß, so wird die erfindungsgemäße Diebstahlsicherungseinrichtung unwirksam geschaltet. Verriegelt der Fahrer des Kraftfahrzeuges die Fahrertür (TVL) über das Kraftfahrzeugschloß, so wird die erfindungsgemäße Diebstahlsicherungseinrichtung wirksam oder scharf geschaltet.The central switch (S1) - several can also Central switch should be provided - is advantageous in the left motor vehicle door (TVL) or driver's door Motor vehicle arranged and with the mechanical Locking device of the front left door lock Motor vehicle door coupled such that the invention Anti-theft device by pressing the Central switch (S1) with actuation of the mechanical Door lock is effective or ineffective switchable. The means, the driver of the motor vehicle unlocks the Driver door (TVL) over the lock attached outside,  so the anti-theft device according to the invention disabled. Locks the driver of the Motor vehicle the driver's door (TVL) on the Motor vehicle lock, so the invention Anti-theft device effective or armed switched.

Die Scharfschaltung der Diebstahlsicherungseinrichtung ist neben dem Schaltzustand des Zentralschalters (S1) vom Schaltzustand der Schalteinrichtung (SE) abhängig, die durch einen Stromversorgungsschalter (S3) steuerbar ist, der alle im Kraftfahrzeug befindlichen Stromverbraucher (V) im eingeschalteten Zustand mit der Kraftfahrzeugbatterie (B) leitend verbindet.The anti-theft device is armed in addition to the switching status of the central switch (S1) from Switching state of the switching device (SE) depends on a power supply switch (S3) is controllable, all in the motor vehicle current consumer (V) in switched on state with the motor vehicle battery (B) connects in a leading way.

In der Fig. 2 ist der Betätigungsknopf einer als Innenverriegelungselement (IV) ausgebildeten Verriegelungshandhabe nach oben gerichtet und ragt aus einer Kraftfahrzeugtür (T) heraus, die in der Figur als durchgezogene Linie angedeutet ist und den fensterseitigen Abschluß der Kraftfahrzeugtür darstellt. Das Innenverriegelungselement (IV) ist in der Figur nach unten durch eine schlangenförmige Linie begrenzt, so daß sich ein Stumpf (ST) bildet, über den in der Fig. 2 nicht dargestellt, z. B. die mechanische Verbindung zum mechanischen Teil des Türschlosses bzw. zu einem Stellelement einer Zentralverriegelung erfolgen kann.In FIG. 2, the operation knob of a formed as an internal locking element (IV) locking handle is directed upwardly and projecting from a motor vehicle door (T) out which is indicated by a solid line in the figure and constitutes the window-side closure of the vehicle door. The inner locking element (IV) is limited in the figure down by a serpentine line, so that a stump (ST) is formed, via which is not shown in FIG . B. the mechanical connection to the mechanical part of the door lock or to an actuating element of a central locking system can take place.

Das Innenverriegelungselement (IV) weist in der Fig. 2 nach links gerichtet, einen Ansatz (A) auf, der abhängig von der Stellung des Innenverriegelungselements (IV) die Schaltbrücke eines elektrischen Schalters (S2) betätigt. Befindet sich das Innenverriegelungselement (IV) in der Verriegelungsstellung der Fig. 2, so wird die Schaltbrücke des Schalters (S2) derart betätigt, daß die leitende Verbindung zwischen den Schaltkontakten des Schalters (S2) unterbrochen ist. The inner locking element (IV) has a projection (A) directed to the left in FIG. 2, which actuates the switching bridge of an electrical switch (S2) depending on the position of the inner locking element (IV). The inside locking element (IV) is in the locking position of Fig. 2, the switching bridge of the switch (S2) is operated such that the conductive connection is broken between the switching contacts of the switch (S2).

Weiterhin weist das Innenverriegelungselement (IV) in der Fig. 2 rechtsseitig eine Einsenkung (E) auf, die vorzugsweise in Richtung auf den Betätigungsknopf des Innenverriegelungselements (IV) eine Anlaufschräge und in Richtung entgegen dem Betätigungsknopf des Innenverriegelungselements (IV) eine Hinterschneidung aufweist. Diese besondere Einsenkung am Innenverriegelungselement (IV) ermöglicht es, das Innenverriegelungselement in Richtung der Fig. 2 dargestellten Verriegelungsstellung zu betätigen, auch wenn die Diebstahlsicherungseinrichtung des Kraftfahrzeuges bereits wirksam geschaltet ist, so daß der Bediener des Kraftfahrzeuges die Diebstahlsicherungsanlage wirksam schalten kann, bevor er z. B. als letztes die Beifahrertür zuschlägt. Andererseits hat diese besondere Ausbildung der Einsenkung (E) des Innenverriegelungselements (IV) den Vorteil, daß im Falle der Diebstahlsicherung und des unbefugten Versuchs sich durch Ziehen des Betätigungsknopfes des Innenverriegelungselements (IV) Zugang zum Kraftfahrzeug zu verschaffen, sich die die Bewegung des Innenverriegelungselements (IV) behindernde, kegelstumpfförmige Ausformung (BA) der Sperrklinke in der Fig. 2 in der Einsenkung (E) des Innenverriegelungselements (IV) festklammert.Furthermore, the internal locking element (IV) in FIG. 2 has a depression (E) on the right side, which preferably has a run-up slope in the direction of the operating button of the internal locking element (IV) and an undercut in the direction opposite the operating button of the internal locking element (IV). This special depression on the internal locking element (IV) makes it possible to actuate the internal locking element in the direction shown in FIG. 2, even if the anti-theft device of the motor vehicle is already activated, so that the operator of the motor vehicle can switch the anti-theft system effectively before z . B. slams the passenger door last. On the other hand, this special design of the depression (E) of the inner locking element (IV) has the advantage that in the case of theft protection and unauthorized attempt to gain access to the motor vehicle by pulling the actuating button of the inner locking element (IV), the movement of the inner locking element ( IV) obstructing, frustoconical shape (BA) of the pawl in Fig. 2 in the depression (E) of the inner locking element (IV) clamps.

Weiterhin ist ein Sperrelement als Hubmagnet (HM) ausgebildet, der senkrecht zur Mittelachse des Innenverriegelungselements (IV) angeordnet ist. In einer Bohrung des Hubmagneten (HM) ist der Hubanker (HA) als Sperrklinke angeordnet, der durch eine Rückstellfeder (F) die als Druckfeder ausgebildet ist, in der in der Fig. 2 dargestellten entsperrten Ruhestellung gehalten wird, in der die Sperrklinke nicht in das als Einsenkung (E) ausgebildete Schloßteil eingreift. Der Hubanker (HA) weist an seinem in der Fig. 2 linksseitigen Ende eine kegelstumpfförmige Ausformung (BA) auf, an der sich die Hinterschneidung der Einsenkung (E) beim Wirksamwerden des Sperrelements bei wirksamgeschalteter Diebstahlsicherung festhalten kann. Furthermore, a locking element is designed as a lifting magnet (HM), which is arranged perpendicular to the central axis of the inner locking element (IV). In a bore of the solenoid (HM) the lifting armature (HA) is arranged as a pawl, which is held by a return spring (F) which is designed as a compression spring in the unlocked rest position shown in FIG. 2, in which the pawl is not in engages the lock part designed as a depression (E). The lifting anchor (HA) has at its left-hand end in FIG. 2 a frustoconical shape (BA) to which the undercut of the depression (E) can hold when the locking element takes effect when the anti-theft device is activated.

Ein erster Kontakt des Schalters (S2) ist mit einem ersten Anschluß der Magnetspule des Hubmagneten (HM) leitend verbunden. Ein zweiter Kontakt des Schalters (S2) ist vorzugsweise über bekannte Steckverbindungen mit einem ersten Schaltkontakt eines elektromagnetischen Relais verbunden, das als Schalteinrichtung (SE) vorgesehen ist. Der zweite Schaltkontakt des elektromagnetischen Relais ist mit einem ersten Kontakt eines Zentralschalters (S1) in der vorderen linken Kraftfahrzeugtür leitend verbunden. Ein zweiter Kontakt des Zentralschalters ist mit dem negativen Pol der Kraftfahrzeugbatterie (B) leitend verbunden, deren positiver Pol wiederum vorzugsweise über bekannte Steckverbindungen mit einem zweiten Anschluß der Magnetwicklung des Hubmagneten (HM) leitend verbunden ist.A first contact of the switch (S2) is with a first one Connection of the solenoid of the lifting magnet (HM) conductive connected. A second contact of the switch (S2) is preferably via known plug connections with a first switching contact of an electromagnetic relay connected, which is provided as a switching device (SE). The second switch contact of the electromagnetic relay is with a first contact of a central switch (S1) in the front left motor vehicle door conductively connected. A second contact of the central switch is with the negative Pole of the motor vehicle battery (B) conductively connected, the positive pole in turn preferably over known Plug connections with a second connection Magnet winding of the solenoid (HM) is conductively connected.

Die Schaltkontakte des elektromagnetischen Relais (SE) werden über eine Kontaktbrücke miteinander verbunden, die durch eine Relaisspule betätigbar ist. Diese Relaisspule ist einerseits mit einem ersten Kontakt eines Stromversorgungsschalters (S3), der als Zündanlaßschalter ausgebildet ist, leitend verbunden. Der zweite Kontakt des Zündanlaßschalters (S3) ist mit dem negativen Pol der Kraftfahrzeugbatterie (B) leitend verbunden. Der andere Anschluß der Relaisspule des elektromagnetischen Relais (SE) ist mit den elektrischen Verbrauchern (V) des Kraftfahrzeuges leitend verbunden, die wiederum andererseits mit dem positiven Pol der Stromquelle (B) leitend verbunden sind.The switching contacts of the electromagnetic relay (SE) are connected to each other via a contact bridge can be actuated by a relay coil. This relay coil is on the one hand with a first contact Power switch (S3) that acts as a starter switch is formed, conductively connected. The second contact of the Ignition switch (S3) with the negative pole Motor vehicle battery (B) conductively connected. The other Connection of the relay coil of the electromagnetic relay (SE) is with the electrical consumers (V) of the Motor vehicle conductively connected, which in turn on the other hand connected to the positive pole of the current source (B) are.

Der Zentralschalter (S1), die Schaltkontakte der Schalteinrichtung (SE), der Schalter (S2), die Magnetwicklung des Hubmagneten (HM) und die Kraftfahrzeugbatterie (B) bilden einen elektrischen Stromkreis, der abhängig vom Schaltzustand des Zentralschalters (S1), des Schalters (S2) und der Schaltkontakte des elektromagnetischen Relais (SE) schließbar ist. Sind der Zentralschalter (S1), der Schalter (S2) und die Schaltkontakte des elektromagnetischen Relais geschlossen, so ist der elektrische Stromkreis geschlossen. Ist der Zentralschalter (S1) und/oder der Schalter (S2) und/oder die Schaltkontakte des elektromagnetischen Relais geöffnet, so ist der elektrische Stromkreis geöffnet.The central switch (S1), the switch contacts of the Switching device (SE), the switch (S2), the Magnet winding of the solenoid (HM) and the Motor vehicle battery (B) form an electrical one Circuit that depends on the switching state of the Central switch (S1), the switch (S2) and the Switch contacts of the electromagnetic relay (SE) is closable. Are the central switch (S1), the switch (S2) and the switching contacts of the electromagnetic relay  closed, the electrical circuit is closed. Is the central switch (S1) and / or the switch (S2) and / or the switching contacts of the electromagnetic relay open, the electrical circuit is open.

In der Fig. 2 ist der Zentralschalter (S1) geschlossen und der zweite Schalter (S2) geöffnet, weil sich das Innenverriegelungselement (IV) in der vollständigen Verriegelungsstellung befindet. Die Schaltkontakte des elektromagnetischen Relais sind geöffnet, weil der Verbraucherstromkreis, bestehend aus dem geschlossenen Zündanlaßschalter (S3), der Relaisspule des elektromagnetischen Relais, den elektrischen Verbraucher (V) und der Batterie (B), geschlossen ist.In Fig. 2 the central switch (S1) is closed and the second switch (S2) is open because the inner locking element (IV) is in the fully locked position. The switching contacts of the electromagnetic relay are open because the consumer circuit, consisting of the closed ignition switch (S3), the relay coil of the electromagnetic relay, the electrical consumer (V) and the battery (B), is closed.

Der in Fig. 2 dargestellte Zustand der erfindungsgemäßen Stelleinrichtung entspricht dem Fall, in dem der Bediener des Kraftfahrzeuges im Kraftfahrzeug sitzt und das Innenverriegelungselement in die Verriegelungsstellung betätigt hat und die Stromversorgung des Kraftfahrzeuges eingeschaltet hat. Dadurch, daß der Zentralschalter (S1) geschlossen ist, ist die Diebstahlsicherung scharf geschaltet. Dadurch, daß die Schaltkontakte des elektromagnetischen Relais (SE) geöffnet sind, ist jedoch der Stromkreis unterbrochen und die Diebstahlsicherung entschärft. Würde nun der Bediener des Kraftfahrzeuges in Fig. 2 oben am Innenverriegelungselement (IV) ziehen, so würde zwar der Schalter (S2) geschlossen. Dies würde jedoch nicht zum Eingreifen der Sperrklinke in die Schloßteile führen, da aufgrund der geöffneten Schaltkontakte des elektromagnetischen Relais (SE) der Stromkreis der Diebstahlsicherungseinrichtung geöffnet ist.The state of the actuating device according to the invention shown in FIG. 2 corresponds to the case in which the operator of the motor vehicle is seated in the motor vehicle and has actuated the internal locking element into the locking position and has switched on the power supply to the motor vehicle. The anti-theft device is armed because the central switch (S1) is closed. Because the switch contacts of the electromagnetic relay (SE) are open, however, the circuit is interrupted and the anti-theft device is deactivated. If the operator of the motor vehicle in FIG. 2 were now pulling on the inner locking element (IV), the switch (S2) would be closed. However, this would not lead to the pawl engaging in the lock parts, since the circuit of the anti-theft device is open due to the open switch contacts of the electromagnetic relay (SE).

In der Fig. 3 sind gleiche oder gleichwirkende Einrichtungsteile wie in der Fig. 2 mit den gleichen Bezugszeichen versehen. In Fig. 3 ist die erfindungsgemäße Stelleinrichtung dargestellt für den Fall, daß der Bediener des Kraftfahrzeuges sein Kraftfahrzeug von außen ordnungsgemäß verriegelt hat und damit die erfindungsgemäße Diebstahlsicherungseinrichtung scharf geschaltet hat und für den Fall, daß der Zündanlaßschalter (S3) geöffnet ist.In FIG. 3, the same or equivalent device parts as in FIG. 2 are provided with the same reference numerals. In Fig. 3, the actuating device according to the invention is shown in the event that the operator of the motor vehicle has properly locked his motor vehicle from the outside and has thus armed the anti-theft device according to the invention and in the event that the ignition switch (S3) is open.

In diesem Fall bei geöffnetem Zündanlaßschalter (S3) ist die Stromversorgung des Kraftfahrzeuges ausgeschaltet, so daß die elektrischen Verbraucher (V) nicht über die Batterie (B) mit Strom versorgt werden. Die in Reihe mit den elektrischen Stromverbrauchern (V) geschaltete Relaisspule des elektromagnetischen Relais (SE) wird demgemäß nicht mit Strom versorgt, so daß die Schaltkontakte des Relais (SE) im stromlosen Zustand geschlossen sind. Zugleich ist der Zentralschalter (S1) geschlossen.In this case the ignition starter switch (S3) is open Power supply to the motor vehicle switched off, so that the electrical consumers (V) do not have the battery (B) be powered. The one in line with the electrical Current consumers (V) switched relay coil of the electromagnetic relay (SE) is therefore not included Power supplied so that the switching contacts of the relay (SE) in de-energized state are closed. At the same time it is Central switch (S1) closed.

In Fig. 3 ist nun angenommen, daß ein Unbefugter versucht, von außen sich Zugang zum Kraftfahrzeug zu verschaffen. In diesem Fall versucht der Unbefugte, das Innenverriegelungselement in Fig. 3 nach oben zu ziehen. Dadurch hebt der Ansatz (A) des Innenverriegelungselements (IV) von der Schaltbrücke des zweiten Schalters (S2) ab und die zwei Kontakte des Schalters (S2) werden geschlossen. Dadurch wird der gesamte Diebstahlsicherungsstromkreis geschlossen und der Hubanker (HA) des Hubmagneten (HM) gegen die Kraft der Schraubendruckfeder (F) in Richtung auf das Innenverriegelungselement (IV) derart betätigt, daß die kegelstumpfförmige Ausformung (BA) des Hubankers (HA) in die Einsenkung (E) des Innenverriegelungselements (IV) eingreift und die weitere Bewegung des Innenverriegelungselements (IV) in Richtung auf die Entriegelungsstellung behindert.In Fig. 3 it is now assumed that an unauthorized person tries to gain access to the motor vehicle from the outside. In this case, the unauthorized person tries to pull up the internal locking element in FIG. 3. As a result, the extension (A) of the internal locking element (IV) lifts off the switching bridge of the second switch (S2) and the two contacts of the switch (S2) are closed. As a result, the entire anti-theft circuit is closed and the lifting armature (HA) of the lifting magnet (HM) is actuated against the force of the helical compression spring (F) in the direction of the inner locking element (IV) in such a way that the truncated cone-shaped shape (BA) of the lifting armature (HA) enters the Depression (E) of the inner locking element (IV) engages and hinders the further movement of the inner locking element (IV) in the direction of the unlocking position.

Aufgrund der in Fig. 3 beschriebenen Funktion kann das Innenverriegelungselement vom Unbefugten nicht weiter in Richtung der Entriegelungsstellung bewegt werden, so daß die Kraftfahrzeugtür nicht entriegelt werden kann.Due to the function described in FIG. 3, the internal locking element cannot be moved any further in the direction of the unlocking position by the unauthorized person, so that the motor vehicle door cannot be unlocked.

In Fig. 4 sind gleiche oder gleichwirkende Einrichtungsteile wie in den Fig. 2 und 3 mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Hier wird die Spule des elektromagnetischen Relais (SE) durch den Ausgang (Q) einer bistabile Kippstufe bzw. eines RS-Flip-Flops (FF) gesteuert, dessen Setzeingang (S) mit dem Zündanlaßschalter (S3) leitend verbunden ist. Der Rücksetzeingang (R) der bistabilen Kippstufe (FF) ist leitend mit dem Zentralschalter (S1) verbunden.In Fig. 4 the same or equivalent device parts as in Figs. 2 and 3 are provided with the same reference numerals. Here the coil of the electromagnetic relay (SE) is controlled by the output (Q) of a bistable multivibrator or an RS flip-flop (FF), the set input (S) of which is conductively connected to the ignition starter switch (S3). The reset input (R) of the bistable multivibrator (FF) is conductively connected to the central switch (S1).

Die bistabile Kippstufe (FF) wirkt als Speichereinrichtung bei der erfindungsgemäßen Stelleinrichtung. Die bistabile Kippstufe (FF) vermag die Schaltstellung des Zündanlaßschalters (S3) zu speichern. Die Speicherung dieser Schaltstellung erfolgt solange, wie das RS-Flip-Flop (FF) nicht über den Rücksetzeingang (R) durch Schließen des Zentralschalters (S1) zurückgesetzt ist.The bistable flip-flop (FF) acts as a storage device in the actuating device according to the invention. The bistable The flip-flop (FF) can switch the Ignition switch (S3) to save. The storage of this Switch position is as long as the RS flip-flop (FF) not via the reset input (R) by closing the Central switch (S1) is reset.

In der Fig. 4 ist die erfindungsgemäße Stelleinrichtung dargestellt für den Fall, daß der Bediener des Kraftfahrzeuges sich im Kraftfahrzeug befand, das Kraftfahrzeug verlassen hat und die zentrale Schließstelle in Schließstellung betätigt hat, so daß die Diebstahlsicherungseinrichtung durch den geschlossenen Zentralschalter (S1) scharf geschaltet ist. Zugleich hatte der Bediener des Kraftfahrzeuges den Stromversorgungsschalter (S3) geschlossen, so daß das Flip-Flop (FF) gesetzt wurde und über den Ausgang (Q) des Flip-Flops (FF) die Relais-Spule des elektromagnetischen Relais in dem Sinne eines Öffnens der Schaltkontakte angesteuert wurde. Danach hat der Bediener des Kraftfahrzeugs den Stromversorgungsschalter (S3) wieder geöffnet, um z. B. zum in Fig. 4 dargestellten Zeitpunkt das Kraftfahrzeug zu verlassen, um es zu verriegeln.In FIG. 4, the actuator according to the invention is illustrated for the case that the operator of the motor vehicle was located in the motor vehicle, the motor vehicle has left and the central locking station has operated in the closed position, so that the anti-theft device is armed through the closed main switch (S1) is. At the same time, the operator of the motor vehicle had closed the power supply switch (S3), so that the flip-flop (FF) was set and, via the output (Q) of the flip-flop (FF), the relay coil of the electromagnetic relay in the sense of opening the switch contacts were activated. Then the operator of the motor vehicle has opened the power supply switch (S3) again in order to, for. B. to leave the motor vehicle at the time shown in FIG. 4 in order to lock it.

Der vormalige geschlossene Schaltzustand des Zündanlaßschalters (S3) wird solange in der bistabilen Kippstufe (FF) gespeichert, bis der Führer des Kraftfahrzeuges das Kraftfahrzeug verlassen hat, die Türen verriegelt hat und damit die Diebstahlsicherungseinrichtung durch erneutes Schließen des Zentralschalters (S1) scharf geschaltet hat.The previous closed switching state of the Ignition starter switch (S3) remains in the bistable Tilt level (FF) saved until the leader of the Motor vehicle has left the motor vehicle, the doors has locked and thus the anti-theft device  armed by closing the central switch (S1) again switched.

Dieser Zustand ist in Fig. 5 dargestellt, in der gleiche oder gleichwirkende Einrichtungsteile wie in den Fig. 2 bis 4 mit den gleichen Bezugszeichen dargestellt sind. In diesem Fall sind die Schaltkontakte des elektromagnetischen Relais (SE) geschlossen, da zu dem Zeitpunkt zu dem der Bediener des Kraftfahrzeuges die Türen verriegelt hat und damit den Zentralschalter (S1) in die Schließstellung betätigt hat, der Zündanlaßschalter (S3) geöffnet war und somit dieser geöffnete Schaltzustand des Zündanlaßschalters (S3) im Flip-Flop (FF) gespeichert wurde. Nach dieser Verriegelung des Kraftfahrzeuges bei unterbrochener Stromversorgung des Kraftfahrzeuges sind also der Zentralschalter (S1) und die Schaltkontakte des elektromagnetischen Relais (SE) geschlossen, so daß die erfindungsgemäße Diebstahlsicherungseinrichtung tatsächlich scharf geschaltet ist.This state is shown in Fig. 5, in which the same or equivalent device parts as in Figs. 2 to 4 are shown with the same reference numerals. In this case, the switching contacts of the electromagnetic relay (SE) are closed because at the time when the operator of the motor vehicle locked the doors and thus operated the central switch (S1) in the closed position, the ignition switch (S3) was open and thus this opened switching state of the ignition starter switch (S3) was stored in the flip-flop (FF). After this locking of the motor vehicle with an interrupted power supply to the motor vehicle, the central switch (S1) and the switching contacts of the electromagnetic relay (SE) are closed, so that the anti-theft device according to the invention is actually armed.

In der Fig. 5 ist nun wieder der Fall dargestellt, in dem ein Unbefugter versucht, sich über die Betätigung des Innenverriegelungselements (IV) in die Entriegelungsstellung Zugang zum Kraftfahrzeug zu verschaffen. Wie bei der Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Fig. 3 beschrieben, wird durch die geringfügige Betätigung des Innenverriegelungselements aus der Verriegelungsstellung heraus in Richtung der Entriegelungsstellung weder der Ansatz (A) des Innenverriegelungselements von der Schaltbrücke des zweiten Schalters (S2) abgehoben, so daß der Stromkreis der erfindungsgemäßen Diebstahlsicherungseinrichtung geschlossen wird und die kegelstumpfförmige Ausformung (BA) des Hubankers (HA) bedingt durch die Kraftwirkung des Hubmagneten (HM) in die Einsenkung (E) des Innenverriegelungselements (IV) eingreift. Damit wird der Versuch des Unbefugten, sich durch diese Manipulationen am Innenverriegelungselement (IV) Zugang zum Kraftfahrzeug zu verschaffen, vereitelt. In FIG. 5, the case is now again shown, in which an unauthorized person tries to gain over the operation of the inside locking element (IV) into the unlocking access to the motor vehicle. As described in the function of the device according to the invention according to FIG. 3, the slight actuation of the inner locking element from the locking position in the direction of the unlocking position neither the extension (A) of the inner locking element is lifted off the switching bridge of the second switch (S2), so that the Circuit of the anti-theft device according to the invention is closed and the frustoconical shape (BA) of the lifting armature (HA) due to the force of the lifting magnet (HM) engages in the depression (E) of the internal locking element (IV). This prevents the attempt by the unauthorized person to gain access to the motor vehicle through these manipulations on the internal locking element (IV).

Das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Stelleinrichtung gemäß der Fig. 4 und 5 weist also gegenüber dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 und 3 den Vorteil auf, daß der Bediener des Kraftfahrzeuges auch nach Unterbrechung der Stromversorgung, das heißt, nach dem Ausschalten der Zündung, beim Aussteigen aus dem Kraftfahrzeug das Innenverriegelungselement sowohl in Verriegelungsstellung als auch in Entriegelungsstellung betätigen kann, um z. B. noch etwas dem Innenraum des Kraftfahrzeuges zu entnehmen, ohne daß die Diebstahlsicherungseinrichtung wirksam geschaltet ist. Erst nachdem der Bediener des Kraftfahrzeuges von außen über die zentrale Schließstelle und damit den Zentralschalter (S1) die Diebstahlsicherungseinrichtung scharf geschaltet hat, wird die Diebstahlsicherungseinrichtung wirksam und schützt das Kraftfahrzeug davor, daß sich Unbefugte Zugang zum abgeschlossenen Kraftfahrzeug verschaffen können.The embodiment of the actuating device according to the invention according to FIGS. 4 and 5 thus has the advantage over the embodiment of FIGS. 2 and 3 that the operator of the motor vehicle when exiting even after the power supply has been interrupted, that is to say after the ignition has been switched off the motor vehicle can actuate the internal locking element both in the locking position and in the unlocking position in order to, for. B. something from the interior of the motor vehicle without the anti-theft device is activated. Only after the operator of the motor vehicle has activated the anti-theft device from the outside via the central locking point and thus the central switch (S1), does the anti-theft device become effective and protects the motor vehicle from unauthorized persons being able to gain access to the locked motor vehicle.

Claims (7)

1. Stelleinrichtung für Türverriegelungen von Kraftfahrzeugen, die durch je ein Innenverriegelungselement verriegelt werden können, mit einer Diebstahlsicherungseinrichtung, die eine zentrale Schließstelle aufweist, von der aus mehrere durch eine Hilfskraft bewegbare in Schloßteile eingreifende Sperrklinken angesteuert werden können, wobei die Hilfskraft der Diebstahlsicherungseinrichtung durch das jeweilige Innenverriegelungselement in der Weise ansteuerbar ist, daß der Kraftfluß der Hilfskraft unterbrochen ist, wenn das Innenverriegelungselement sich in der Verriegelungsstellung befindet und daß der Kraftfluß nicht unterbrochen ist, wenn das Innenverriegelungselement sich in der Entriegelungsstellung befindet, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schalteinrichtung (SE) vorgesehen ist, die durch einen Stromversorgungsschalter (S3) des Kraftfahrzeuges steuerbar ist, daß die Schalteinrichtung (SE) den Kraftfluß unterbricht, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist und daß die Schalteinrichtung (SE) eine Speichereinrichtung (FF) aufweist, die den Schaltzustand des Stromversorgungsschalters (S3) speichert und die durch die zentrale Schließstelle rücksetzbar ist, so daß die Sperrklinken erst dann wieder in Schloßteile eingreifen können, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wurde und die zentrale Schließstelle im Sinne einer Verriegelung des Kraftfahrzeuges angesteuert wurde. 1.Actuating device for door locks of motor vehicles, each of which can be locked by an internal locking element, with an anti-theft device which has a central locking point from which a plurality of pawls which can be moved by an auxiliary person and which engage in lock parts can be controlled, the auxiliary person of the anti-theft device being actuated by the respective inner locking element can be controlled in such a way that the power flow of the auxiliary power is interrupted when the inner locking element is in the locking position and that the power flow is not interrupted when the inner locking element is in the unlocking position, characterized in that a switching device (SE) is provided, which can be controlled by a power supply switch (S3) of the motor vehicle, that the switching device (SE) interrupts the flow of power when the power supply is switched on and that di e switching device (SE) has a memory device (FF) which stores the switching state of the power supply switch (S3) and which can be reset by the central locking point, so that the pawls can only intervene in lock parts when the power supply has been switched off and the central one Locking point was controlled in terms of locking the motor vehicle. 2. Stelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromversorgungsschalter (S3) der Zündanlaßschalter eines Kraftfahrzeuges mit fremdgezündeter Brennkraftmaschine ist. 2. Setting device according to claim 1, characterized characterized in that the power supply switch (S3) the ignition switch of a motor vehicle with spark-ignition internal combustion engine.   3. Stelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromversorgungsschalter (S3) der Vorglühanlaßschalter eines Kraftfahrzeuges mit selbstzündender Brennkraftmaschine ist.3. Setting device according to claim 1, characterized characterized in that the power supply switch (S3) the glow plug of a motor vehicle with self-igniting internal combustion engine. 4. Stelleinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Hilfskraft der Diebstahlsicherungseinrichtung die elektromagnetische Kraftwirkung des elektrischen Stroms einer elektrischen Schaltungsanordnung ist, die als zentrale Schließstelle einen Zentralschalter, eine Stromquelle, elektromagnetische Sperrelemente zum Bewegen der Sperrklinken und elektrische Schalter zur Unterbrechung des Stromflusses aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (SE) eine elektrische Schalteinrichtung ist.4. Actuating device according to claim 1, wherein the assistant the anti-theft device electromagnetic force effect of the electric current an electrical circuit arrangement, which as central locking point a central switch, a Power source, electromagnetic blocking elements for Moving the pawls and electrical switches to Interruption of the current flow, thereby characterized in that the switching device (SE) a electrical switching device is. 5. Stelleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (SE) ein elektromagnetisches Relais ist, dessen Schaltkontakte in Serie zu dem Zentralschalter (S1) und den elektrischen Schaltern (S2) geschaltet sind.5. Setting device according to claim 4, characterized characterized in that the switching device (SE) is electromagnetic relay, the switch contacts in Series for the central switch (S1) and the electrical Switches (S2) are switched. 6. Stelleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtung eine bistabile Kippschaltung (FF) ist, deren Setzeingang (S) mit dem Stromversorgungsschalter (S3) verbunden ist und deren Rücksetzeingang (R) mit dem Zentralschalter (S1) verbunden ist.6. Setting device according to claim 4, characterized characterized in that the storage device a bistable multivibrator (FF), whose set input (S) is connected to the power supply switch (S3) and their reset input (R) with the central switch (S1) connected is. 7. Stelleinrichtung nach Anspruch 5 und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang der Kippschaltung (FF) mit der Relaisspule verbunden ist.7. Actuating device according to claim 5 and claim 6, characterized characterized in that the output of the flip-flop (FF) is connected to the relay coil.
DE4012473A 1989-09-08 1990-04-19 Actuating device for door locks of motor vehicles Expired - Fee Related DE4012473C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4012473A DE4012473C2 (en) 1989-09-08 1990-04-19 Actuating device for door locks of motor vehicles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3929915 1989-09-08
DE4012473A DE4012473C2 (en) 1989-09-08 1990-04-19 Actuating device for door locks of motor vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4012473A1 DE4012473A1 (en) 1991-04-04
DE4012473C2 true DE4012473C2 (en) 1994-05-19

Family

ID=6388933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4012473A Expired - Fee Related DE4012473C2 (en) 1989-09-08 1990-04-19 Actuating device for door locks of motor vehicles

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE4012473C2 (en)
ES (1) ES1016348Y (en)
FR (1) FR2651825B3 (en)
IT (1) IT220591Z2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627246B4 (en) * 1995-07-08 2005-10-13 Kiekert Ag Motor vehicle door lock, which is set up for the functional position "unlocked", "locked" and "additional secured"

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207291U1 (en) * 1992-05-29 1992-07-23 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149071C2 (en) * 1981-12-11 1984-09-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Central locking with two-door operation for vehicles
DE3312091A1 (en) * 1983-04-02 1984-10-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Central locking for the doors of a multi-door motor vehicle
DE3627036A1 (en) * 1986-08-09 1988-02-11 Hella Kg Hueck & Co MOTOR VEHICLE WITH SEVERAL DOOR LOCKS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627246B4 (en) * 1995-07-08 2005-10-13 Kiekert Ag Motor vehicle door lock, which is set up for the functional position "unlocked", "locked" and "additional secured"

Also Published As

Publication number Publication date
ES1016348U (en) 1991-11-16
FR2651825A1 (en) 1991-03-15
IT9053219U1 (en) 1992-03-05
IT9053219V0 (en) 1990-09-05
ES1016348Y (en) 1992-05-01
IT220591Z2 (en) 1993-10-04
DE4012473A1 (en) 1991-04-04
FR2651825B3 (en) 1991-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19619849C2 (en) Lock, in particular for motor vehicle doors
DE3013156C2 (en) Locking device for motor vehicle trunk compartments
EP1045093B1 (en) Lock for a motor vehicle door or the like
DE202012003171U1 (en) Motor vehicle door lock
DE10064020A1 (en) Door lock device
EP2909404A2 (en) Motor-vehicle door lock
DE3425108C1 (en) Locking device for locks on the rear doors of a motor vehicle
DE2949319C2 (en)
DE2645422A1 (en) THEFT DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE3627036C2 (en)
DE19924458B4 (en) Motor vehicle door locking device
DE4012473C2 (en) Actuating device for door locks of motor vehicles
DE19924447C2 (en) Motor vehicle door lock, hood lock or flap lock
DE3531349C1 (en) Central-locking system with multi-point operation in a motor vehicle
EP0697490B1 (en) Controlled bolt actuating device
EP0258581B1 (en) Motorized final control device
DE19844778C2 (en) Motor vehicle door lock with electronic motor control
DE4239762A1 (en) Motor vehicle door security device - has bistable relay with inputs from door switch and hidden driver's switch to disable ignition circuit
DE10011563C2 (en) Motor vehicle lock
DE4003580C2 (en) Central locking device for motor vehicles
DE3508550C2 (en) Central locking device for a motor vehicle
DE4323394A1 (en) Electromagnet closing or locking device with a different locking and opening device as an additional locking means, in particular as an anti-theft safeguard for motor vehicles
DE4234261C2 (en) Door locking device for motor vehicles
DE102022114967A1 (en) Motor vehicle lock
EP3059361A1 (en) Motor vehicle lock

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee