DE4011956A1 - METHOD AND DEVICE FOR PRESENTING STERILE INJECTABLE ANTIBIOTIC POWDERS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR PRESENTING STERILE INJECTABLE ANTIBIOTIC POWDERS

Info

Publication number
DE4011956A1
DE4011956A1 DE4011956A DE4011956A DE4011956A1 DE 4011956 A1 DE4011956 A1 DE 4011956A1 DE 4011956 A DE4011956 A DE 4011956A DE 4011956 A DE4011956 A DE 4011956A DE 4011956 A1 DE4011956 A1 DE 4011956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
active component
reactor
sodium
inert gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4011956A
Other languages
German (de)
Inventor
Flavio Dusci
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PARENTA Srl
Original Assignee
PARENTA Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PARENTA Srl filed Critical PARENTA Srl
Publication of DE4011956A1 publication Critical patent/DE4011956A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/54Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame
    • A61K31/542Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
    • A61K31/545Compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins, cefaclor, or cephalexine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/425Thiazoles
    • A61K31/429Thiazoles condensed with heterocyclic ring systems
    • A61K31/43Compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula, e.g. penicillins, penems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/02Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/16Evaporating by spraying
    • B01D1/18Evaporating by spraying to obtain dry solids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Sterile powder forms of antibiotics (penicillins and cephalosporins) for reconstitution for injection, are prepared by spray-drying an aqueous-alcoholic solution of the antibiotic and a salt-forming agent therefor, in an inert gas (e.g. nitrogen).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und die zugehörige Vorrichtung zur Darstellung von sterilen einspritzbaren Antibiotikapulvern.The invention relates to a method and the associated Device for the preparation of sterile injectable antibiotic powders.

Es ist bekannt, Pharmazeutika mit Hilfe der Lyophilisation bzw. Gefriertrocknung und durch Kristallisationsverfahren und -einrichtungen darzustellen. Bei dem Lyophilisationsverfahren wird der aktive Bestandteil gefroren, während das Abscheiden aus einer Lösung und das Reinigen des aktiven Bestandteils bei den Kristallisationsverfahren ausgeführt wird. It is known to use pharmaceuticals with the aid of lyophilization or Freeze drying and by crystallization processes and facilities to represent. In the lyophilization process, the active Component frozen while separating from a solution and that Purification of the active ingredient in the crystallization process is performed.  

Der Hauptnachteil der Lyophilisationsverfahren ist die Tatsache, daß die Stabilität der pharmazeutischen Verbindungen geändert oder verschlechtert wird, und zwar aufgrund der strengen Behandlung des aktiven Bestandteils. Tatsächlich können die Qualität und die Stabilität der lyophilisierten Verbindungen aufgrund der hohen Temperaturen, der pH-Werte, der großen Anzahl von Auflösungen des aktiven Bestandteiles, des Frierens und der Sublimationsstufen in dem Lyophilisationsverfahren geändert werden. Dieser Nachteil tritt häufig auf, wenn, wie bei der vorliegenden Erfindung, organische Verbindungen dargestellt werden, deren therapeutischer Zweck auch durch kleine Änderungen oder Modifikationen in der Struktur gefährdet werden kann.The main disadvantage of the lyophilization process is the fact that the stability of the pharmaceutical compounds changed or deteriorates due to the strict treatment of the active ingredient. In fact, the quality and the Stability of the lyophilized compounds due to the high Temperatures, the pH values, the large number of resolutions of the active ingredient, freezing and sublimation levels in the Lyophilization procedures are changed. This disadvantage occurs frequently when, as in the present invention, organic compounds are shown, their therapeutic purpose even by small Changes or modifications in the structure can be endangered.

Bei den Kristallisationsverfahren zur Herstellung von Antibiotika wird immer eine Reinigungsstufe für die Kristalle des Schlußproduktes benötigt. Die in dem Schritt der Reinigung benutzten Lösungsmittel stellen zusätzliche Kosten für das Hauptverfahren dar. Diese Lösungsmittel müssen ebenfalls abgetrennt und beseitigt werden, damit eine reine Schlußverbindung erhalten wird. Die Extraktion des letzteren aus der Lösung des Lösungsmittels und die Wiederbenutzung und der Abfluß desselben Lösungsmittels werfen weitere Probleme für die Kristallisationsverfahren auf.In the crystallization process for the production of antibiotics always a cleaning stage for the crystals of the final product needed. The solvents used in the cleaning step represent additional costs for the main process. These Solvents must also be separated and disposed of so that a pure final connection is obtained. The extraction of the the latter from the solution of the solvent and reuse and the drain of the same solvent pose further problems the crystallization process.

Beide Verfahren der Lyophilisation und der Kristallisation weisen den Nachteil auf, daß sie eine große Anzahl von Schritten benötigen, wie z. B. die Filtration der Kristalle des Antibiotikums und die Schritte des Mahlens und Trocknens des Produktes. Folglich ist die Ausbeute des gesamten Verfahrens verringert, die Herstellungszeiten sind erhöht, und die Pharmazeutika werden der Gefahr der bakteriellen Vergiftung und der Teilchenvergiftung ausgesetzt. Diese Nachteile der bekannten Verfahren und Vorrichtung sind nicht vernachlässigbar, da sterile Pharmazeutika zur Injektion gemäß der vorliegenden Erfindung im Falle irgendeiner Verunreinigung nicht benutzt werden können.Both methods of lyophilization and crystallization show that Disadvantage on that they need a large number of steps, such as e.g. B. the filtration of the crystals of the antibiotic and the steps grinding and drying the product. Consequently, the yield of the entire process is reduced, production times are increased, and the pharmaceuticals become at risk of bacterial poisoning and exposed to particle poisoning. These disadvantages of the known The method and the device are not negligible because they are sterile Pharmaceuticals for injection according to the present invention in the case any contamination cannot be used.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die oben erwähnten Einschränkungen und Nachteile der bekannten Verfahren und Vorrichtungen zur Darstellung von sterilen injizierbaren Antibiotikapulvern zu beseitigen. Es ist insbesondere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren auszuführen zur kontinuierlichen oder partieweisen Darstellung von injizierbaren Pulvern von β-Lactam-Antibiotika, insbesondere der Natriumderivate von Ampizillin, Piperazillin, Cefoperazon, Cefazolin, Cefuroxim und deren feste Derivate mit Hilfe eines Trockensprühverfahrens, wobei das Verfahren dafür geeignet ist, daß die Stabilitäts- und Sterilitätsbedingungen des gesprühten Produkts nicht verändert werden.It is therefore an object of the invention to eliminate the above-mentioned restrictions and disadvantages of the known methods and devices for the preparation of sterile injectable antibiotic powders. It is a particular object of the invention to carry out a process for the continuous or batchwise preparation of injectable powders of β- lactam antibiotics, in particular the sodium derivatives of ampicillin, piperazillin, cefoperazone, cefazolin, cefuroxime and their solid derivatives with the aid of a dry spray process, the process it is suitable that the stability and sterility conditions of the sprayed product are not changed.

Wie es in der Tat bekannt ist, sollen die für die Darstellung von Antibiotika benutzten aktiven Substanzen nicht einem Verfahren der Änderung ihrer Struktur oder pharmazeutischen Aktivität unterworfen werden. Die herkömmliche Trockensprühvorrichtung verarbeitet nicht richtig die erfindungsgemäßen Antibiotika. Aus diesem Grund wird ein neues Trockensprühverfahren vorgeschlagen, bei dem im Gegensatz zu dem bekannten Verfahren sterile injizierbare Antibiotikapulver dargestellt werden; aufgrund der Tatsache, daß keine kritischen oder harten Behandlungen der Produkte vorgenommen werden, kann die antibiotische Stabilität und Qualität somit garantiert werden, und es tritt kein Problem für die Entwässerung oder die Wiedergewinnung der Lösungsmittel auf.As it is known in fact, it is intended for the representation of Antibiotics do not use active substances in a process of Subject to change in their structure or pharmaceutical activity will. The conventional dry spray device does not process correctly the antibiotics according to the invention. For this reason, a proposed new dry spray process, in which, in contrast to the known method shown sterile injectable antibiotic powder will; due to the fact that no critical or harsh Treatments made of the products can be antibiotic Stability and quality are thus guaranteed, and there is no Problem with drainage or solvent recovery on.

Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zur Darstellung von sterilen injizierbaren Antibiotikapulvern vorgesehen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Lösung des aktiven Bestandteiles atomisiert und getrocknet wird in Gegenwart eines salzbildenden Mittels, wobei die gesprühte Lösung in der Gegenwart eines Zyklus eines inerten Gases behandelt wird. According to the invention is a method for the production of sterile Injectable antibiotic powders provided this is characterized in that a solution of the active ingredient is atomized and dried in the presence of a salt-forming By means of, the sprayed solution in the presence of a cycle an inert gas is treated.  

Nach einer Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die Antibiotika β-Lactam-Antibiotika, insbesondere Antibiotika, die aus der Gruppe gewählt werden, die aus den Natriumsalzen folgender Verbindungen gebildet sind:
- Ampizillin mit der allgemeinen Formel:
After the method according to the invention has been developed, the antibiotics are β- lactam antibiotics, in particular antibiotics, which are selected from the group formed from the sodium salts of the following compounds:
- Ampicillin with the general formula:

- Piperazillin mit der allgemeinen Formel:- Piperazillin with the general formula:

- Cefazolin mit der allgemeinen Formel:- Cefazolin with the general formula:

- Cefuroxim mit der allgemeinen Formel:- Cefuroxime with the general formula:

- Cefoperazon mit der allgemeinen Formel:- Cefoperazone with the general formula:

und deren festen Derivaten.and their solid derivatives.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist ein Trockensprühverfahren mit den Stufen des kontinuierlichen Zerstäubens und Lösens der aktiven Komponente vorgesehen.According to a further development of the invention, there is a dry spray method with the stages of continuous atomization and dissolution of the active Component provided.

Gemäß einer anderen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die Lösung der aktiven Komponente in dem Trockensprühreaktor einen Temperaturbereich von 50 bis 550°C, bevorzugt von 150 bis 240°C auf, wobei die Antibiotikapulver dem Trockensprühreaktor bei einer Temperatur von 90 bis 200°C, bevorzugt von 95 bis 130°C, entnommen werden.According to another development of the method according to the invention exhibits the solution of the active component in the dry spray reactor a temperature range from 50 to 550 ° C, preferably from 150 to 240 ° C on, the antibiotic powder the dry spray reactor at a Temperature from 90 to 200 ° C, preferably from 95 to 130 ° C, taken will.

Gemäß einer anderen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Lösung in dem Trockensprühreaktor 10 Sekunden lang und bevorzugt nicht mehr als 2 Sekunden behandelt, wobei die Konzentration der aktiven Komponente in der Lösung im Bereich von 1 bis 50 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 8 bis 25 Gew.-% liegt.According to another development of the method according to the invention the solution in the dry spray reactor for 10 seconds and  preferably treated no more than 2 seconds, taking the concentration the active component in the solution in the range from 1 to 50% by weight, is preferably in the range from 8 to 25% by weight.

Nach einer weiteren Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Lösung der aktiven Komponente dargestellt in Wasser, Methanol oder wäßrigen Mischungen, die mit bis zu 80 Vol% Äthanol, 70 Vol% Azeton und 50 Vol% Isopropylalkohol gebildet sind, in der Gegenwart eines salzbildenden Mittels, bevorzugt Natriumhydroxyd, Natriumbikarbonat oder das Natriumsalz des für die Lösung der aktiven Komponente benutzten Alkohols, wobei das Verhältnis der Natriumäquivalente im Bereich von 1 bis 1,15 liegt.After a further development of the method according to the invention a solution of the active component is represented in water, Methanol or aqueous mixtures containing up to 80 vol% ethanol, 70 vol% Acetone and 50 vol% isopropyl alcohol are formed in the Presence of a salt-forming agent, preferably sodium hydroxide, Sodium bicarbonate or the sodium salt of the for the solution of the active Component alcohol used, the ratio of sodium equivalents is in the range of 1 to 1.15.

Das Lösen der aktiven Komponente wird in einem kontinuierlichen oder partieweisen Verfahren durchgeführt, wobei die aktive Komponente in der Lösung für 10 bis 30 Minuten längstens verbleibt.The dissolution of the active component is carried out in a continuous or batch-wise process carried out, the active component in the solution remains for 10 to 30 minutes at the longest.

Als in dem erfindungsgemäßen Verfahren benutztes inertes Gas wird bevorzugt Stickstoff verwendet, wobei die Lösung der aktiven Komponente weiterhin einer Ultraschall- und Entgasungsbehandlung unterzogen wird.As the inert gas used in the process according to the invention preferably nitrogen, the solution being the active Component also an ultrasound and degassing treatment is subjected.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Reaktor vorgesehen ist, in dem die zersprühte Lösung der aktiven Komponente mit einem Fluß eines heißen und inerten Gases in Kontakt kommt, wobei ein Kollektor für die Pulver an dem Boden des Reaktors angebracht ist und ein Separator für die Pulver an dem Auslaß des inerten Gases von dem Reaktor angebracht ist.The device according to the invention is characterized in that a Reactor is provided in which the sprayed solution of the active Component in contact with a flow of hot and inert gas comes with a collector for the powder at the bottom of the reactor is attached and a separator for the powder at the outlet of the inert gas from the reactor is attached.

Gemäß einer Weiterbildung weist die Vorrichtung eine Vakuumleitung für den Reaktor auf, wobei die Vorrichtung weiterhin mit einer Rückführleitung des inerten Gases an dem Auslaß des Separators für die Pulver versehen ist. According to a further development, the device has a vacuum line for the reactor, the device still having a return line of the inert gas at the outlet of the powder separator is provided.  

Gemäß einer anderen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein Kondensator zur Trennung der Lösungsmittel von der Gasphase des Separators der Pulver vorgesehen, wobei eine Rückführleitung für die kondensierte Phase und ein Heizer für das zurückgeführte Inertgas weiterhin vorgesehen sind.According to another development of the device according to the invention is a condenser to separate the solvents from the gas phase the separator of the powder is provided, with a return line for the condensed phase and a heater for the recycled inert gas are still provided.

Im Vergleich mit den bekannten Verfahren der Herstellung von Pharmazeutika weist das erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil auf, daß nur wenige Stufe der Behandlung der Produkte vorhanden sind, wodurch die Qualität und die Stabilität der Antibiotika im Gegensatz zu den herkömmlichen Verfahren nicht durch das erfindungsgemäße Verfahren geändert werden. Wie bereits ausgeführt, ist die Erfindung insbesondere geeignet zur Darstellung von sterilen injizierbaren Antibiotikapulvern.In comparison with the known methods of producing The method according to the invention has the advantage of pharmaceuticals that there are only a few stages of treatment of the products, which contrasts the quality and stability of antibiotics to the conventional methods not by the inventive Procedure to be changed. As already stated, the invention is particularly suitable for the presentation of sterile injectables Antibiotic powders.

Die Ausbeute des erfindungsgemäßen Verfahrens ist ebenfalls höher, und die Anzahl der Lösungen der aktiven Komponente ist im Vergleich mit den traditionellen Verfahren der Kristallisation niedriger. Die Stabilität und die Reinheit der durch das erfindungsgemäße Verfahren erzielten Antibiotika ist ebenfalls im Vergleich mit den herkömmlichen Lyophilisationsverfahren verbessert.The yield of the process according to the invention is also higher, and the number of solutions of the active component is compared with the traditional methods of crystallization lower. The Stability and purity of the process according to the invention Antibiotics achieved is also compared to conventional ones Lyophilization process improved.

Gemäß der Erfindung ist ein Verfahren zur kontinuierlichen Darstellung von sterilen Antibiotikapulvern und der Lösung der aktiven Komponente in der Form von nichtsterilen Salzen gegeben. Die Antibiotika können ebenfalls durch Salzbildung der entsprechenden Säuren von festen Mischungen dieser Säuren und der salzbildenden Mittel erhalten werden.According to the invention is a continuous display method of sterile antibiotic powders and the solution of the active component given in the form of non-sterile salts. The antibiotics can also by salt formation of the corresponding acids from solid Mixtures of these acids and the salt-forming agents are obtained.

Die aktive Komponente wird in einer Lösung des salzbildenden Mittels, wie Lösungen von Natriumhydroxyd, Natriumbikarbonat oder des Natriumsalzes des zur Lösung der aktiven Komponente benutzten Alkohols und anderen Natriummitteln der Salzbildung gelöst. The active component is in a solution of the salt-forming agent, such as solutions of sodium hydroxide, sodium bicarbonate or the sodium salt the alcohol used to dissolve the active component and other sodium agents of salt formation.  

Damit eine stabile Lösung erzielt wird, wird das partieweise Verfahren in der Gegenwart von kleinen Volumen der Lösung bei niedrigen Temperaturen (im allgemeinen von -10 bis 45°C, bevorzugt bei 0 bis 35°C) durchgeführt.The batch process is used to achieve a stable solution in the presence of small volumes of solution at low temperatures (generally from -10 to 45 ° C, preferably at 0 to 35 ° C) carried out.

Die Dauer des Lösungsschrittes des kontinuierlichen und des partieweisen Verfahrens wird durch die Benutzung eines Reaktors mit einer Ultraschalleinrichtung verringert, die zusätzlich zu einem Rührer und einem Entgasungssystem vorgesehen ist. Damit die Stabilität der Endprodukte erhöht wird, wird die Gegenwart von Sauerstoff in der Lösung sowohl für das kontinuierliche als auch das partieweise Verfahren ausgeschlossen. Der pH-Wert der Lösung wird aus speziellen pH-Werten für jedes Produkt ausgewählt, wodurch die Verschlechterung und Polymerisationsreaktionen ausgeschlossen werden.The duration of the solution step of the continuous and batch mode Process is achieved by using a reactor with a Ultrasonic device reduced, in addition to a stirrer and a degassing system is provided. So that the stability of the End products is increased, the presence of oxygen in the Solution for the continuous as well as the batch Procedure excluded. The pH of the solution is made up of special pH values are selected for each product, causing the deterioration and polymerization reactions are excluded.

Die Lösungen des Trockensprühverfahrens sind Wasserlösungen von Isopropyl-, Methyl- und Äthylalkoholen oder Wasser-Azeton-Mischungen, reines Methanol oder ähnliche Lösungsmittel, in denen die aktive Komponente aufgelöst ist.The solutions of the dry spray process are water solutions from Isopropyl, methyl and ethyl alcohols or water-acetone mixtures, pure methanol or similar solvents in which the active Component is resolved.

Das partieweise Arbeiten gemäß der Erfindung findet bei einer Temperatur statt, die zum Verhindern des Ausfallens der aktiven Komponente aus ihrer Lösung geeignet ist. Die aktive Komponente wird zuerst in Wasser gelöst, und dann wird das Lösungsmittel hinzugefügt, oder alternativ wird die aktive Komponente direkt zu der Mischung von Lösungsmitteln hinzugefügt.The batch work according to the invention takes place at one Temperature instead, to prevent the failure of the active Component from their solution is suitable. The active component is first dissolved in water, and then the solvent is added, or alternatively, the active component directly becomes the mixture of Added solvents.

Die Konzentration der aktiven Komponente in der Lösung beträgt normalerweise 5 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 8 bis 20 Gew.-%. Diese Konzentrationen der aktiven Komponente und die genannten Prozentsätze der Lösungsmittel ergeben eine Lösung mit höherer Stabilität. The concentration of the active component in the solution is normally 5 to 50% by weight, preferably 8 to 20% by weight. These Concentrations of the active component and the percentages mentioned the solvents result in a solution with higher stability.  

Damit sich das Antibiotikum nicht verschlechtert, wird die aktive Komponente für höchstens 2 bis 10 Minuten (kontinuierliches Verfahren) oder 20 bis 30 Minuten (Partieverfahren) in der Lösung belassen.So that the antibiotic does not deteriorate, the active one Component for a maximum of 2 to 10 minutes (continuous process) or leave in solution for 20 to 30 minutes (batch procedure).

Die physikalischen Parameter des Trockensprühverfahrens gemäß der Erfindung verschlechtern nicht oder verschmoren nicht die Produkte, die Lösungsmittel sind leicht zu entfernen, und das Schlußprodukt entspricht den internationalen amtlichen ärztlichen bzw. pharmazeutischen Standards (BP, USP, FU, Ph. Eur.).The physical parameters of the dry spray process according to the Invention does not deteriorate or scorch the products, the solvents are easy to remove and the final product is the same the international official medical or pharmaceutical Standards (BP, USP, FU, Ph.Eur.).

Diese Resultate werden durch das erfindungsgemäße Trockensprühverfahren erzielt, wobei das Verfahren normalerweise in der Gegenwart eines Umlaufes oder Zyklus eines Flusses von Stickstoff durchgeführt wird, die Temperatur der Lösung am Einlaß des Reaktors 50 bis 500°C, bevorzugt 150 bis 240°C und am Auslaß 90 bis 200°C, bevorzugt 95 bis 130°C beträgt.These results are obtained by the dry spray method according to the invention achieved, the process normally in the presence one cycle or cycle of a flow of nitrogen the temperature of the solution at the inlet of the reactor is 50 to 500 ° C., preferably 150 to 240 ° C and at the outlet 90 to 200 ° C, preferably 95 to Is 130 ° C.

Diese Temperaturen der Lösung am Einlaß des Reaktors verringern das Risiko der Verschlechterung des Antibiotikums. Die Temperatur der gleichen Pharmazeutika an dem Auslaß ist geeignet zum vollständigen Trocknen der Pulver des Antibiotikums.These temperatures of the solution at the inlet of the reactor reduce this Risk of deterioration of the antibiotic. The temperature of the same pharmaceuticals at the outlet is suitable for complete drying the powder of the antibiotic.

Die Produkte werden in dem Trockensprühreaktor für 0,5 bis 3 Sekunden, bevorzugt 1 oder 2 Sekunden belassen. Die zu trocknende Lösung wird entgegengesetzt zu dem Strom oder mit dem Strom (in bezug auf die Flußrichtung des inerten Gases) in den Trockner mit Hilfe von Drehdüsen oder Zerstäubern gesprüht, wobei sich die physikalischen Parameter des im folgenden beschriebenen Verfahrens auf einen rotierenden Zerstäuber beziehen und die Flußrichtungen der Lösung und des inerten Gases gleich sind (gleichlaufende Ströme). Die Oberfläche des durch den Zerstäuber erzeugten Sprühnebels beträgt 800 bis 1500 m²/l. Die Lösung für die Darstellung der Antibiotika wird mit Hilfe von sterilisierenden Patronen gefiltert. Das pulvrige Produkt wird zuerst in einem gekühlten Zyklontrenner und dann in einem sterilen gekühlten Mixer, wodurch eine gleichmäßige Partie des Endproduktes erzielt wird, gesammelt.The products are in the dry spray reactor for 0.5 to 3 seconds, preferably left for 1 or 2 seconds. The solution to be dried will opposite to the current or with the current (in relation to the Flow direction of the inert gas) in the dryer with the help of Rotating nozzles or atomizers sprayed, the physical Parameters of the method described below to a refer to rotating atomizers and the directions of flow of the solution and of the inert gas are the same (co-current). The surface of the spray generated by the atomizer is 800 to 1500 m² / l.  The solution for the presentation of antibiotics is with the help filtered by sterilizing cartridges. The powdery product will first in a chilled cyclone separator and then in a sterile one cooled mixer, creating an even batch of the final product is collected.

Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus der Beschreibung von den folgenden Ausführungsbeispielen anhand der Figur.Further features and advantages of the method according to the invention and the device according to the invention result from the Description of the following embodiments with reference to the figure.

Die Vorrichtung nach Fig. 1 weist im wesentlichen einen Reaktor 1 auf, der mit Hilfe von Leitungen 2 und 3 mit einer Versorgung 4 für heißes inertes Gas bzw. mit einem Zyklon oder Staubfänger 5 verbunden ist. Die Lösung der aktiven Komponente wird von dem Mischer 14 zu dem Reaktor 1 durch die Leitung 6 und eine Mehrzahl von Düsen 7 geführt.The device according to FIG. 1 essentially has a reactor 1 , which is connected by means of lines 2 and 3 to a supply 4 for hot inert gas or to a cyclone or dust catcher 5 . The solution of the active component is fed from the mixer 14 to the reactor 1 through the line 6 and a plurality of nozzles 7 .

Damit das Zerstäuben der Lösung verbessert wird, wird diese mit einem inerten Gas gemischt, das gleichströmig oder gegenströmig von der Leitung 2 zugeführt wird. Ein Pulver der aktiven Komponente wird somit in dem Reaktor 1 erzeugt, wobei das Pulver am Boden 8 des Reaktors gesammelt wird. Der Fluß des ausströmenden Gases wird von der Leitung 3 abgeleitet und zu dem Zyklon oder Staubabscheider 5 geführt, in dem die verbleibenden Pulver am Boden 9 gesammelt werden.So that the atomization of the solution is improved, it is mixed with an inert gas which is fed in the same direction or in the opposite direction from the line 2 . A powder of the active component is thus generated in the reactor 1 , the powder being collected at the bottom 8 of the reactor. The flow of the outflowing gas is discharged from the line 3 and led to the cyclone or dust separator 5 , in which the remaining powders are collected at the bottom 9 .

Ein Fluß der inerten Gase und der Dämpfe des Lösungsmittels, die frei von dem Pulver sind, wird aus dem Zyklon 5 entlassen und über die Leitung 10 zurückgeführt. In einem Kondensator 11 trennt sich das kondensierende Lösungsmittel von dem inerten Gas: Die Kondensate werden zu dem Mischer oder Rührer 14 zum Vorbereiten der Lösung der aktiven Komponente geführt, das inerte Gas geht durch einen Heizer 12 und wird dann in den Reaktor 1 eingeführt. Die Rückführleitung ist mit einer Vakuumleitung 13 verbunden, die zum Erzeugen von Vakuumbedingungen in dem Reaktor 1 geeignet ist. Die Pulver der aktiven Komponente werden von den Kollektoren oder Sammlern 8 und 9 entnommen und darauffolgend zum Verpacken usw. behandelt.A flow of the inert gases and vapors of the solvent which are free of the powder is released from the cyclone 5 and returned via line 10 . The condensing solvent separates from the inert gas in a condenser 11 : the condensates are fed to the mixer or stirrer 14 for preparing the solution of the active component, the inert gas passes through a heater 12 and is then introduced into the reactor 1 . The return line is connected to a vacuum line 13 , which is suitable for creating vacuum conditions in the reactor 1 . The active component powders are taken from the collectors or collectors 8 and 9 and subsequently treated for packaging, etc.

Beispiel 1Example 1 Darstellung von NatriumampizillinPresentation of sodium ampicillin

Dieses Beispiel bezieht sich auf die Darstellung von injizierbaren Pulvern der Natriumsalze des Ampizillins mit der allgemeinen Formel:This example relates to the representation of injectable Powder of sodium salts of ampicillin with the general formula:

300 g Ampizillintrihydrat werden in einer Mischung von Wasser für injizierbare Verbindungen und Isopropanol (910 ml bzw. 400 ml) suspendiert und in einem mit einer Ultraschallauflösevorrichtung, einem Rührer und einem Entgasungssystem ausgerüsteten Reaktor gesammelt. Dieser Lösung wurden 380 ml von 2 N Natriumhydroxyd, die 1,02 Grammäquivalenten des Natriums entsprechen, hinzugefügt. Die Lösung wurde 5 aufeinanderfolgenden Partien dargestellt.300 g ampicillin trihydrate are in a mixture of water for injectable compounds and isopropanol (910 ml or 400 ml) suspended and in one with an ultrasonic resolution device, a stirrer and a degassing system equipped reactor collected. This solution was 380 ml of 2 N sodium hydroxide, the Correspond to 1.02 gram equivalents of sodium. The Solution was presented 5 consecutive games.

Damit die Verweildauer des Produktes in der Lösung geringgehalten wird, war die Partie Nr. 2 nach der Filtrierung fertig zum Zerstäuben zu dem Zeitpunkt, als die Partie Nr. 1 gerade zerstäubt war. Die Partien Nr. 3, 4 und 5 wurden auf die gleiche Weise verarbeitet, wobei die Verweildauer des Produktes in der Lösung höchstens 10 Minuten betrug und die Temperatur in einem Bereich von -5 bis 5°C lag. So that the dwell time of the product in the solution is kept low lot # 2 was ready for atomization after filtration at the time when lot # 1 was just atomized. The Batch Nos. 3, 4 and 5 were processed in the same way, with the product remains in the solution for a maximum of 10 minutes was and the temperature was in a range of -5 to 5 ° C.  

Diese Lösungen wurde sprühgetrocknet bei einer Einlaßtemperatur in den Reaktor von 190 bis 195°C und einer Auslaßtemperatur von 95 bis 120°C. Der Trockensprühreaktor war mit einem Zerstäuber mit einer Drehzahl von 45 000 Umdrehungen pro Minute versehen, wobei die Flußrate des Stickstoffes 80 kg/h betrug. Unter diesen Bedingungen wurden 10 Partien von sterilem Natriumampizillin dargestellt, und die praktische durchschnittliche Umwandlungsausbeute des im folgenden beschriebenen Produktes betrug 99,8%:These solutions were spray dried at an inlet temperature in the reactor from 190 to 195 ° C and an outlet temperature of 95 to 120 ° C. The dry spray reactor was with one atomizer Provided speed of 45,000 revolutions per minute, the flow rate nitrogen was 80 kg / h. Under these conditions, 10 games represented by sterile sodium ampicillin, and the practical average conversion yield of that described below Product was 99.8%:

Verhältnis 92,5% Säure
Wasser (K. F.) 0,4%
Abbauprodukte 1,1%
Dimere und Polymere 0,7%
Isopropylalkohol 90 ppm
partikelförmige Stoffe <10 µ 130/g
<25 µ 15/g
spezifische Drehung (FU IX) +280°
Aspekt der Lösung < Lösung I FU IX.
Ratio 92.5% acid
Water (KF) 0.4%
Degradation products 1.1%
Dimers and polymers 0.7%
Isopropyl alcohol 90 ppm
particulate matter <10 µ 130 / g
<25 µ 15 / g
specific rotation (FU IX) + 280 °
Aspect of the solution <Solution I FU IX.

Die geschätzte Stabilitätsdauer betrug 5 Jahre.The estimated duration of stability was 5 years.

Das gleiche Beispiel wurde wiederholt und die gleichen Resultate erzielt mit einer Lösung von Natriumampizillin von 5 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 9 bis 20 Gew.-%. Die Lösungsmittel waren Wasserlösungen von Methanol (0-100 Vol%), Äthanol (0-60 Vol%), Isopropanol (0-40 Vol%) und Azeton (0-40 Vol%).The same example was repeated and the same results achieved with a solution of sodium ampicillin of 5 to 50% by weight, preferably 9 to 20% by weight. The solvents were water solutions from Methanol (0-100 vol%), ethanol (0-60 vol%), isopropanol (0-40 vol%) and acetone (0-40 vol%).

Das zu zerstäubende Natriumsalz von Ampizillin kann dargestellt werden, indem das pure Ampizillin (mit einer Rate von bevorzugt mehr als 97% in dem trockenen Material) in einer Wasser-Alkohol- oder Wasser-Azeton-Mischung suspendiert wird, wie oben ausgeführt ist, wobei das salzbildende Mittel langsam auf eine derartige Weise hinzugeführt wird, daß der pH-Wert der Lösung innerhalb der Grenzen liegt, bei denen die Stabilität des Ampizillins gegeben ist. The sodium salt of ampicillin to be atomized can be shown be by the pure ampicillin (at a rate of preferably more than 97% in the dry material) in a water-alcohol or Water-acetone mixture is suspended, as stated above, the salt-forming agent slowly in such a manner is added that the pH of the solution is within the limits lies in which the stability of the ampicillin is given.  

Wie zuvor beschrieben ist, kann das Auflösen in einem kontinuierlichen oder partieweisen Verfahren durchgeführt werden bei Temperaturen von 5 bis 20°C. Normalerweise werden 1,02 bis 1,15, bevorzugt 1,05 Natriumäquivalente hinzugefügt. Die Temperatur beim Zerstäuben der Lösung der aktiven Komponente reichte normalerweise von 150 bis 550°C, bevorzugt von 150 bis 240°C. Die Temperatur am Auslaß betrug 90 bis 200°C, bevorzugt 95 bis 130°C.As previously described, the dissolution can be in a continuous or batch-wise processes are carried out at temperatures of 5 up to 20 ° C. Usually 1.02 to 1.15, preferably 1.05, sodium equivalents added. The temperature when atomizing the solution active component normally ranged from 150 to 550 ° C, preferred from 150 to 240 ° C. The temperature at the outlet was 90 to 200 ° C, preferably 95 to 130 ° C.

Beispiel 2: Darstellung von NatriumpiperazillinExample 2: Preparation of sodium piperazillin

Dieses Beispiel bezieht sich auf die Darstellung von injizierbaren Pulvern der Natriumsalze von Piperazillin mit der allgemeinen Formel:This example relates to the representation of injectable Powder of sodium salts of piperazillin with the general formula:

350 g wasserfreie Säure Piperazillin werden in einer Mischung aus Wasser für injizierbare Verbindungen und Isopropanol (1350 ml bzw. 400 ml) suspendiert, in einem mit einer Ultraschallauflösevorrichtung, einem Rührer und einem Entgasungssystem ausgerüsteten Reaktor gesammelt. Zu dieser Lösung wurden 60 g Natriumbikarbonat entsprechend 1,06 Grammäquivalenten von Natrium hinzugefügt. Die Lösung wurde in 5 aufeinanderfolgenden Partien dargestellt.350 g of anhydrous acid piperazillin are made in a mixture Water for injectable compounds and isopropanol (1350 ml or 400 ml) suspended in a with an ultrasound resolution device, a stirrer and a degassing system equipped reactor collected. 60 g of sodium bicarbonate were correspondingly added to this solution Added 1.06 gram equivalents of sodium. The solution was in 5 successive games.

Damit die Verweildauer des Produktes in der Lösung geringgehalten wird, war die Partie Nr. 2 nach dem Filtern fertig zum Zerstäuben zu dem Zeitpunkt, als die Partie Nr. 1 gerade fertig zerstäubt war. Die Partien Nr. 3, 4 und 5 wurden auf die gleiche Weise behandelt, wobei die Verweildauer des Produktes in der Lösung höchstens 10 Minuten betrug und die Temperatur in einem Bereich von -5 bis 10°C lag.So that the dwell time of the product in the solution is kept low lot # 2 was ready to be atomized after filtering the time when lot 1 was just atomized. The  Batch Nos. 3, 4 and 5 were treated in the same manner, with the product remains in the solution for a maximum of 10 minutes was and the temperature was in a range of -5 to 10 ° C.

Diese Lösungen wurde sprühgetrocknet bei einer Einlaßtemperatur in den Reaktor von 195 bis 200°C und einer Auslaßtemperatur von 110 bis 115°C. Der Sprühtrockenreaktor war mit einem Drehzerstäuber von 45 000 Umdrehungen pro Minute versehen, die Flußrate des Stickstoffes betrug 80 kg/h. Unter diese Bedingungen wurde 8 Partien von sterilem Natriumpiperazillin dargestellt, und die praktische Durchschnittsausbeute der Umwandlung des im folgenden beschriebenen Produktes betrug 99,9%:These solutions were spray dried at an inlet temperature in the reactor from 195 to 200 ° C and an outlet temperature of 110 to 115 ° C. The spray dry reactor was with a rotary atomizer of 45,000 revolutions provided per minute, the flow rate of nitrogen was 80 kg / h. Under these conditions, 8 batches of sterile Sodium piperazillin, and the practical average yield the conversion of the product described below was 99.9%:

Verhältnis 93,2% Säure
Wasser (K. F.) 0,4%
Abbauprodukte 0,1%
Dimere und Polymere 0,7%
Isopropylalkohol 130 ppm
partikelförmige Stoffe <10 µ 150/g
<25 µ 13/g
spezifische Drehung (FU IX) +187°
Aspekt der Lösung < Lösung I FU IX
Zeitdauer der Lösung
(50% Wasserlösung PPI)< 30 Sekunden.
Ratio 93.2% acid
Water (KF) 0.4%
Degradation products 0.1%
Dimers and polymers 0.7%
Isopropyl alcohol 130 ppm
particulate matter <10 µ 150 / g
<25 µ 13 / g
specific rotation (FU IX) + 187 °
Aspect of the solution <Solution I FU IX
Duration of the solution
(50% water solution PPI) <30 seconds.

Die geschätzte Stabilitätsdauer betrug 3 Jahre.The estimated stability period was 3 years.

Das gleiche Beispiel wurde wiederholt und die gleichen Resultate wurden erzielt mit einer Lösung von Natriumpiperazillin von 5 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 25 Gew.-%. Die Lösungsmittel waren Wasserlösungen von Methanol (0-100 Vol%), Äthanol (0-60 Vol%), Isopropanol (0-40 Vol%) und Azeton (0-40 Vol%). The same example was repeated and the same results were achieved with a solution of sodium piperazillin of 5 to 50% by weight, preferably 10 to 25% by weight. The solvents were water solutions of methanol (0-100 vol%), ethanol (0-60 vol%), Isopropanol (0-40 vol%) and acetone (0-40 vol%).  

Die Lösung des zu zerstäubenden Natriumsalzes des Piperazillins kann dargestellt werden durch Suspendieren der Säure Piperazillin oder einer anderen Form des reinen Piperazillins (mit einer Rate bevorzugt höher als 98% des Trockenmaterials) in einer Wasser-Alkohol- oder Wasser-Azeton-Mischung, wie oben ausgeführt ist, wobei das salzbildende Mittel allmählich auf eine derartige Weise zugefügt wird, daß der pH-Wert der Lösung innerhalb der Grenzen der Stabilität des Piperazillins liegt.The solution of piperazillin sodium salt to be atomized can are represented by suspending the acid piperazillin or another form of pure piperazillin (preferred at a rate higher than 98% of the dry matter) in a water-alcohol or Water-acetone mixture, as stated above, which salt-forming agents are gradually added in such a way that the pH of the solution is within the limits of the stability of the Piperazillins lies.

Wie zuvor beschrieben wurden, kann die Auflösung in einem kontinuierlichen oder einem partieweisen Verfahren bei Temperaturen von 5 bis 20°C durchgeführt werden. Normalerweise werden 1,00 bis 1,10, bevorzugt 1,02 Äquivalente von Natrium hinzugefügt. Die Temperatur der Zerstäubung der Lösung der aktiven Komponente reicht normalerweise von 150 bis 550°C, bevorzugt von 155 bis 200°C. Die Temperatur an dem Auslaß betrug 95 bis 220°C, bevorzugt 95 bis 115°C.As previously described, the resolution can be in a continuous or a batch process at temperatures from 5 to 20 ° C are carried out. Usually 1.00 to 1.10 are preferred Added 1.02 equivalents of sodium. The temperature of the Atomization of the active component solution usually ranges from 150 to 550 ° C, preferably from 155 to 200 ° C. The temperature at that Outlet was 95 to 220 ° C, preferably 95 to 115 ° C.

Beispiel 3: Darstellung von NatriumcefazolinExample 3: Preparation of sodium cefazolin

Dieses Beispiel bezieht sich auf die Darstellung von injizierbaren Pulvern der Natriumsalze von Cefazolin mit der allgemeinen Formel:This example relates to the representation of injectable Powders of the sodium salts of cefazolin with the general formula:

390 g wasserfreie Säure Cefazolin werden homogen mit 75 g Natriumbikarbonat gemischt, die 1,04 Natriumäquivalenten entsprechen, so daß eine Mischung erzielt wird, die schnell in einer Mischung aus Wasser für injizierbare Verbindungen und Methanol (1210 ml bzw. 405 ml) lösbar ist, in einem mit einer Ultraschallauflösevorrichtung, einem Rührer und einem Entgasungssystem ausgerüsteten Reaktor gesammelt, wobei die Lösung bei 35°C gehalten wird. Diese Lösung wurde in fünf aufeinanderfolgenden Partien dargestellt.390 g of anhydrous acid cefazolin become homogeneous with 75 g of sodium bicarbonate mixed, which corresponds to 1.04 sodium equivalents, so that  A mixture is quickly achieved in a mixture of water for injectable compounds and methanol (1210 ml or 405 ml) is solvable, in one with an ultrasound resolution device, one Stirrer and a degassing reactor equipped, where the solution is kept at 35 ° C. This solution was in five consecutive Lots shown.

Damit die Verweildauer des Produktes in der Lösung niedriggehalten wird, war nach dem Filtern die Partie Nr. 2 bereit zum Zerstäuben zu dem Zeitpunkt, als die Partie Nr. 1 bereits zerstäubt war. Die Partien Nr. 3, 4 und 5 wurden auf die gleiche Weise behandelt, wobei die Verweildauer des Produktes in der Lösung höchstens 7 Minuten betrug.So that the dwell time of the product in the solution is kept low After filtering, lot # 2 was ready to be atomized the time when lot 1 was already atomized. The games Nos. 3, 4 and 5 were treated in the same way, with the Residence time of the product in the solution was at most 7 minutes.

Diese Lösungen wurde sprühgetrocknet bei einer Einlaßtemperatur in den Reaktor von 195 bis 200°C und einer Auslaßtemperatur von 110 bis 115°C. Der Sprühtrockenreaktor war mit einem Drehzerstäuber von 44 000 Umdrehungen pro Minute versehen, die Flußrate des Stickstoffes 80 kg/h betrug. Bei diesen Bedingungen wurde 13 Partien von sterilem Natriumcefazolin dargestellt, und die praktischen durchschnittlichen Ausbeuten der Umwandlung des im folgenden beschriebenen Produktes betrugen 99,7%:These solutions were spray dried at an inlet temperature in the reactor from 195 to 200 ° C and an outlet temperature of 110 to 115 ° C. The spray dry reactor was with a rotary atomizer of 44,000 revolutions provided per minute, the flow rate of nitrogen Was 80 kg / h. Under these conditions, 13 batches of sterile Sodium cefazolin presented, and the practical average Yields of the conversion of the product described below were 99.7%:

Verhältnis 93,1% Säure
Wasser (K. F.) 1,3%
Abbauprodukte 0,1%
Dimere und Polymere 0,3%
Methylalkohol 30 ppm
partikelförmige Stoffe <10 µ 133/g
<25 µ 9/g
spezifische Drehung (FU IX) -23°
Aspekt der Lösung < Lösung I FU IX.
Ratio 93.1% acid
Water (KF) 1.3%
Degradation products 0.1%
Dimers and polymers 0.3%
Methyl alcohol 30 ppm
particulate matter <10 µ 133 / g
<25 µ 9 / g
specific rotation (FU IX) -23 °
Aspect of the solution <Solution I FU IX.

Die geschätzte Stabilitätsdauer betrug 4 Jahre. The estimated stability period was 4 years.  

Dasselbe Beispiel wurde wiederholt und die gleichen Resultate wurden erzielt mit einer Lösung von Natriumcefazolin von 5 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 8 bis 24 Gew.-%. Die Lösungsmittel waren Wasserlösungen von Methanol (0-50 Vol%), Äthanol (0-50 Vol%), Isopropanol (0-50 Vol%) und Azeton (0-55 Vol%).The same example was repeated and the same results were obtained achieved with a solution of sodium cefazolin of 5 to 50% by weight, preferably 8 to 24% by weight. The solvents were water solutions from Methanol (0-50 vol%), ethanol (0-50 vol%), isopropanol (0-50 vol%) and acetone (0-55 vol%).

Die zu zerstäubende Lösung von Natriumsalz des Cefazolin kann dargestellt werden durch Suspendieren der reine Säure Cefazolin (bei einer Rate bevorzugt höher als 97% des Trockenmaterials) in einer Wasser-Alkohol- oder Wasser-Azeton-Mischung, wie oben beschrieben ist, bei einer Temperatur von 15 bis 40°C, wobei das salzbildende Mittel allmählich auf solche Weise zugefügt wird, daß der pH-Wert der Lösung innerhalb der Grenzen der Stabilität des Cefazolins liegt.The solution of atomized sodium salt of cefazolin can are represented by suspending the pure acid cefazolin (at a rate preferably higher than 97% of the dry material) in one Water-alcohol or water-acetone mixture, as described above, at a temperature of 15 to 40 ° C, the salt-forming agent is gradually added in such a way that the pH of the solution is within the limits of the stability of the cefazoline.

Wie zuvor beschrieben worden ist, kann das Auflösen durch ein kontinuierliches oder ein partieweises Verfahren durchgeführt werden. Normalerweise werden 1,02 bis 1,09, bevorzugt 1,03 Äquivalente von Natrium hinzugefügt. Die Temperatur des Zerstäubens der Lösung der aktiven Komponente reichte normalerweise von 150 bis 550°C, bevorzugt von 160 bis 200°C. Die Temperatur an dem Auslaß betrug 95 bis 220°C, bevorzugt 95 bis 115°C.As previously described, the dissolution can be done by a continuous or batch-wise process. Typically, 1.02 to 1.09, preferably 1.03 equivalents of Sodium added. The temperature of atomizing the solution of the active component normally ranged from 150 to 550 ° C, preferred from 160 to 200 ° C. The temperature at the outlet was 95 to 220 ° C, preferably 95 to 115 ° C.

Beispiel 4: Darstellung von NatriumcefuroximExample 4: Preparation of sodium cefuroxime

Dieses Beispiel bezieht sich auf die Darstellung von injizierbaren Pulvern der Natriumsalze von Cefuroxim mit der allgemeinen Formel:This example relates to the representation of injectable Powder of sodium salts of cefuroxime with the general formula:

140 g wasserfreie Säure Cefuroxim werden gleichmäßig mit 29 g Natriumbikarbonat, die 1,05 Äquivalenten des Natrium entsprechen, gemischt, so daß eine Mischung erzielt wird, die schnell in einer 1400 ml Mischung von Wasser für injizierbare Verbindungen lösbar ist, in einem mit einer Ultraschallauflösevorrichtung, einem Rührer und einem Entgasungssystem ausgerüsteten Reaktor gesammelt, wobei die Lösung bei 10 bis 20°C gehalten wird. Zu dieser Lösung wurden 150 ml Äthanol hinzugefügt. Diese Lösung wurde in 5 aufeinanderfolgenden Partien dargestellt.140 g of anhydrous acid cefuroxime are mixed evenly with 29 g of sodium bicarbonate, which correspond to 1.05 equivalents of sodium, mixed, so that a mixture is achieved which quickly in a 1400 ml Mixture of water for injectable compounds is soluble in one with an ultrasonic dissolver, a stirrer and a Gassing equipped reactor collected, the solution at Is kept 10 to 20 ° C. 150 ml of ethanol were added to this solution added. This solution was divided into 5 consecutive lots shown.

Damit die Verweildauer des Produktes in der Lösung geringgehalten wird, war die Partie Nr. 2 nach dem Filtern fertig zur Zerstäubung zu dem Zeitpunkt, als die Partie Nr. 1 bereits zerstäubt war. Die Partien Nr. 3, 4 und 5 wurden auf die gleiche Weise behandelt, wobei die Verweildauer des Produktes in der Lösung höchstens 7 Minuten betrug.So that the dwell time of the product in the solution is kept low lot # 2 was ready for atomization after filtering the time when lot 1 was already atomized. The games Nos. 3, 4 and 5 were treated in the same way, with the Residence time of the product in the solution was at most 7 minutes.

Diese Lösungen wurde sprühgetrocknet bei einer Einlaßtemperatur in den Reaktor von 195 bis 200°C und einer Auslaßtemperatur von 110 bis 115°C. Der Sprühtrockenreaktor war mit einem Drehzerstäuber von 44 000 Umdrehungen pro Minute versehen, die Flußrate des Stickstoffes betrug 80 kg/h. Bei diesen Bedingungen wurden 15 Partien von sterilem Natriumcefuroxim dargestellt, und die praktische Durchschnittsausbeute der Umwandlung des im folgenden beschriebenen Produktes betrug 99,9%:These solutions were spray dried at an inlet temperature in the reactor from 195 to 200 ° C and an outlet temperature of 110 to 115 ° C. The spray dry reactor was with a rotary atomizer of 44,000 revolutions provided per minute, the flow rate of nitrogen was 80 kg / h. Under these conditions, 15 batches of sterile Sodium cefuroxime and the practical average yield the conversion of the product described below was 99.9%:

Verhältnis 92,5% Säure
Wasser (K. F.) 1,6%
Abbauprodukte <0,1%
Dimere und Polymere 0,1%
Methylalkohol 110 ppm
partikelförmige Stoffe <10 µ 190/g
<25 µ 21/g
spezifische Drehung (FU IX) +65°
Aspekt der Lösung < Lösung I FU IX.
Ratio 92.5% acid
Water (KF) 1.6%
Degradation products <0.1%
Dimers and polymers 0.1%
Methyl alcohol 110 ppm
particulate matter <10 µ 190 / g
<25 µ 21 / g
specific rotation (FU IX) + 65 °
Aspect of the solution <Solution I FU IX.

Die geschätzte Stabilitätsdauer betrug 4 Jahre.The estimated stability period was 4 years.

Das gleiche Beispiel wurde wiederholt und die gleichen Resultate wurden erzielt mit einer Lösung von Natriumcefuroxim von 1 bis 12 Gew.-%, bevorzugt 8 bis 10 Gew.-%. Die Lösungsmittel waren Wasserlösungen von Methanol (0-60 Vol%), Äthanol (0-80 Vol%), Isopropanol (0-50 Vol%) und Azeton (0-70 Vol%).The same example was repeated and the same results were achieved with a solution of sodium cefuroxime of 1 to 12% by weight, preferably 8 to 10% by weight. The solvents were water solutions of methanol (0-60 vol%), ethanol (0-80 vol%), Isopropanol (0-50 vol%) and acetone (0-70 vol%).

Die zu zerstäubende Lösung des Natriumsalzes des Cefuroxim kann durch durch Suspendieren der reinen Säure Cefuroxim (bei einer Rate bevorzugt höher als 97% des Trockenmaterials) in einer Wasser-Alkohol- oder Wasser-Azeton-Mischung dargestellt werden, wie oben beschrieben ist, bei einer Temperatur von 15 bis 40°C, wobei das Mittel zum Salzbilden allmählich auf solche Weise zugefügt wird, daß der pH-Wert der Lösung innerhalb der Grenzen der Stabilität des Cefuroxims liegt.The solution of the sodium salt of cefuroxime to be atomized can by by suspending the pure acid cefuroxime (preferred at a rate higher than 97% of the dry matter) in a water-alcohol or Water-acetone mixture can be prepared as described above at a temperature of 15 to 40 ° C, the means for salt formation is gradually added in such a way that the pH of the solution is within the limits of the stability of the cefuroxime.

Wie zuvor beschrieben wurde, kann das Auflösen durch ein kontinuierliches oder ein partieweises Verfahren durchgeführt werden. Normalerweise werden 1,02 bis 1,10, bevorzugt 1,04 Äquivalente von Natrium hinzugefügt. Die Temperatur des Zerstäubens der Lösung der aktiven Komponente reichte normalerweise von 150 bis 550°C, bevorzugt von 180 bis 220°C. Die Temperatur am Auslaß betrug 95 bis 200°C, bevorzugt 105 bis 115°C.As previously described, the dissolution can be done by a continuous or a batch-wise procedure. Usually become 1.02 to 1.10, preferably 1.04 equivalents of sodium added. The temperature of atomization of the solution of the active Component normally ranged from 150 to 550 ° C, preferably from 180 up to 220 ° C. The temperature at the outlet was 95 to 200 ° C., preferably 105 up to 115 ° C.

Beispiel 5: Darstellung von NatriumcefoperazonExample 5: Representation of sodium cefoperazone

Dieses Beispiel bezieht sich auf die Darstellung von injizierbaren Pulvern von Natriumsalzen von Cefoperazon mit der allgemeinen Formel:This example relates to the representation of injectable Powder of sodium salts of cefoperazone with the general formula:

440 g wasserfreie Säure Cefoperazon werden gleichmäßig mit 59 g Natriumbikarbonat, die 1,03 Äquivalenten von Natrium entsprechen, gemischt, so daß eine Mischung erzielt wird, die schnell in Wasser für injizierbare Verbindungen mit Isopropanol (1540 ml bzw. 150 ml) lösbar ist, in einem mit einer Ultraschallauflösevorrichtung, einem Rührer und einem Entgasungssystem versehenen Reaktor gesammelt, wobei die Lösung bei 10 bis 20°C gehalten wird. Diese Lösung wurde in 5 aufeinanderfolgenden Partien dargestellt.440 g of anhydrous acid cefoperazone become even with 59 g Sodium bicarbonate, which corresponds to 1.03 equivalents of sodium, mixed so that a mixture is achieved which is quickly in water for Injectable compounds soluble with isopropanol (1540 ml or 150 ml) is, in one with an ultrasonic dissolving device, a stirrer and a reactor provided with a degassing system, the Solution is kept at 10 to 20 ° C. This solution was developed in 5 successive games.

Damit die Verweildauer des Produktes in der Lösung so gering wie möglich gehalten wurde, war die Partie Nr. 2 nach dem Filtern fertig zur Zerstäubung in dem Augenblick, in dem die Partie Nr. 1 bereits zerstäubt war. Die Partien Nr. 3, 4 und 5 wurden auf die gleiche Weise verarbeitet, wobei die Verweildauer des Produktes in der Lösung höchstens 7 Minuten betrug.So that the residence time of the product in the solution is as short as was held possible, lot # 2 was finished after filtering for atomization at the moment when the game No. 1 already was atomized. Lots 3, 4 and 5 were made in the same way processed, the residence time of the product in the solution was at most 7 minutes.

Diese Lösungen wurden sprühgetrocknet bei einer Einlaßtemperatur in den Reaktor von 185 bis 190°C und einer Auslaßtemperatur von 110 bis 115°C. Der Trockensprühreaktor war mit einem Drehzerstäuber von 44 000 Umdrehungen pro Minute versehen, die Flußrate des Stickstoffes betrug 80 kg/h. Bei diesen Bedingungen wurden 17 Partien von sterilem Natriumcefoperazon dargestellt, und die praktische Durchschnittsausbeute der Umwandlung des im folgenden beschriebenen Produktes betrug 99,6%:These solutions were spray dried at an inlet temperature in the reactor from 185 to 190 ° C and an outlet temperature of 110 to 115 ° C. The dry spray reactor was with a rotary atomizer of 44,000 revolutions provided per minute, the flow rate of nitrogen was 80 kg / h. Under these conditions, 17 lots of sterile Sodium cefoperazone and the practical average yield was the conversion of the product described below 99.6%:

Verhältnis 92,1% Säure
Wasser (K. F.) 1,0%
Abbauprodukte 0,6%
Dimere und Polymere 0,7%
Isopropylalkohol 230 ppm
partikelförmige Stoffe <10 µ 152/g
<25 µ 17/g
Aspekt der Lösung < Lösung I FU IX.
Ratio 92.1% acid
Water (KF) 1.0%
Degradation products 0.6%
Dimers and polymers 0.7%
Isopropyl alcohol 230 ppm
particulate matter <10 µ 152 / g
<25 µ 17 / g
Aspect of the solution <Solution I FU IX.

Die geschätzte Stabilitätsdauer betrug 2 Jahre.The estimated stability period was 2 years.

Das gleiche Beispiel wurde wiederholt und die gleichen Resultate wurden erzielt mit einer Lösung von Natriumcefoperazon von 5 bis 50 Gew.-%, bevorzugt 8 bis 25 Gew.-%. Die Lösungsmittel waren Wasserlösungen von Methanol (0-60 Vol%), Äthanol (0-80 Vol%), Isopropanol (0-25 Vol%) und Azeton (0-50 Vol%).The same example was repeated and the same results were achieved with a solution of sodium cefoperazone of 5 to 50% by weight, preferably 8 to 25% by weight. The solvents were water solutions of methanol (0-60 vol%), ethanol (0-80 vol%), Isopropanol (0-25 vol%) and acetone (0-50 vol%).

Die zu zerstäubende Lösung des Natriumsalzes des Cefoperazon kann durch Suspendieren der Säure oder reinen hydrierten Cefoperazons (bei einer Rate bevorzugt höher als 97% des Trockenmaterials) in einer Wasser-Alkohol- oder Wasser-Azeton-Mischung dargestellt werden, wie oben ausgeführt ist, bei einer Temperatur von 15 bis 40°C, wobei das salzbildende Mittel allmählich auf solche Weise zugefügt wird, daß der pH-Wert der Lösung innerhalb der Grenzen der Stabilität des Cefoperazons liegt.The solution of the sodium salt of cefoperazone to be atomized can by suspending the acid or pure hydrogenated cefoperazone (at a rate preferably higher than 97% of the dry material) in one Water-alcohol or water-acetone mixture can be represented as is carried out above, at a temperature of 15 to 40 ° C, which salt-forming agent is gradually added in such a way that the pH of the solution within the limits of the stability of the Cefoperazons lies.

Wie zuvor beschrieben wurde, kann das Auflösen in einem kontinuierlichen oder ein partieweisen Verfahren durchgeführt werden. Normalerweise werden 1,02 bis 1,10, bevorzugt 1,05 Äquivalente von Natrium zugefügt. Die Temperatur des Zerstäubens der Lösung der aktiven Komponente reichte normalerweise von 150 bis 550°C, bevorzugt von 180 bis 220°C. Die Temperatur am Auslaß betrug 95 bis 200°C, bevorzugt 105 bis 115°C.As previously described, the dissolution can be in a continuous or a batch-wise procedure. Usually 1.02 to 1.10, preferably 1.05 equivalents of sodium are added. The temperature of atomization of the active component solution normally ranged from 150 to 550 ° C, preferably from 180 to 220 ° C. The temperature at the outlet was 95 to 200 ° C, preferably 105 to 115 ° C.

Claims (13)

1. Verfahren zur Darstellung von sterilen injizierbaren Pulvern von Antibiotika, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lösung der aktiven Komponente in der Gegenwart eines salzbildenden Elementes zerstäubt und getrocknet wird, wobei die gesprühten Lösungen in der Gegenwart eines Kreislaufes eines inerten Gases behandelt werden.1. A process for the preparation of sterile injectable powders of antibiotics, characterized in that a solution of the active component is atomized and dried in the presence of a salt-forming element, the sprayed solutions being treated in the presence of a circuit of an inert gas. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antibiotika β-Lactam-Antibiotika sind.2. The method according to claim 1, characterized in that the antibiotics are β- lactam antibiotics. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antibiotika aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus den Natriumsalzen der folgenden Verbindungen gebildet ist:
  • - Ampizillin mit der allgemeinen Formel:
  • - Piperazillin mit der allgemeinen Formel:
  • - Cefazolin mit der allgemeinen Formel:
  • - Cefuroxim mit der allgemeinen Formel:
  • - Cefoperazon mit der allgemeinen Formel:
3. The method according to claim 2, characterized in that the antibiotics are selected from the group formed from the sodium salts of the following compounds:
  • - Ampicillin with the general formula:
  • - Piperazillin with the general formula:
  • - Cefazolin with the general formula:
  • - Cefuroxime with the general formula:
  • - Cefoperazone with the general formula:
und deren festen Derivaten.and their solid derivatives. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Trockensprühverfahren mit den Schritten des kontinuierlichen Zerstäubens und Lösens der aktiven Komponente vorgesehen ist. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that a dry spray process with the steps of continuous Atomizing and dissolving the active component is provided.   5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung der aktiven Komponente in dem Sprühtrockenreaktor eine Temperatur von 50 bis 550°C, bevorzugt von 150 bis 240°C aufweist, wobei die antibiotischen Pulver von dem Sprühtrockenreaktor bei einer Temperatur von 90 bis 200°C, bevorzugt von 95 bis 130°C entnommen werden.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the solution of the active component in the spray dry reactor Temperature of 50 to 550 ° C, preferably from 150 to 240 ° C, the antibiotic powder from the spray dry reactor at a Temperature taken from 90 to 200 ° C, preferably from 95 to 130 ° C. will. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung in dem Trockensprühreaktor höchstens 10 Sekunden und bevorzugt höchstens 2 Sekunden behandelt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that that the solution in the dry spray reactor at most 10 seconds and is preferably treated for at most 2 seconds. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration der aktiven Komponente in der Lösung von 1 bis 50 Gew.-%, bevorzugt von 8 bis 25 Gew.-% reicht.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that that the concentration of the active component in the solution from 1 to 50% by weight, preferably from 8 to 25% by weight. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lösung der aktiven Komponente in Wasser, Methanol oder wäßrigen Mischungen, die aus bis zu 80 Vol% Äthanol, bis zu 70 Vol% Azeton und bis zu 50 Vol% Isopropylalkohol gebildet sind.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that a solution of the active component in water, methanol or aqueous mixtures consisting of up to 80 vol% ethanol, up to 70 vol% Acetone and up to 50 vol% isopropyl alcohol are formed. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung der aktiven Komponente in der Gegenwart eines salzbildenden Mittels, bevorzugt Natriumhydroxyd, Natriumbikarbonat oder das Natriumsalz des für die Lösung der aktiven Komponente benutzten Alkohols durchgeführt wird, wobei das Verhältnis des Äquivalenten des Natriums im Bereich von 1 bis 1,15 liegt.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the solution of the active component in the presence of a salt-forming By means, preferably sodium hydroxide, sodium bicarbonate or that Sodium salt of the used for the solution of the active component Alcohol is carried out, the ratio of the equivalent of Sodium is in the range of 1 to 1.15. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösen der aktiven Komponente in einem kontinuierlichen oder einem partieweisen Verfahren stattfindet, wobei die aktive Komponente in der Lösung für höchstens 10 bzw. 30 Minuten belassen wird und in beiden Fällen die Temperatur der Lösung -10 bis 45°C, bevorzugt 0 bis 35°C beträgt. 10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized featured, that dissolving the active component in a continuous or a batch-wise process takes place, whereby the active component in the solution for a maximum of 10 or 30 minutes is left and in both cases the temperature of the solution is -10 to 45 ° C, preferably 0 to 35 ° C.   11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das inerte Gas Stickstoff ist und daß die Lösung der aktiven Komponente weiterhin einer Ultraschall- und einer Entgasungsbehandlung ausgesetzt wird.11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized characterized in that the inert gas is nitrogen and that the solution the active component still an ultrasound and one Degassing treatment is suspended. 12. Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reaktor vorgesehen ist, in dem die zerstäubte Lösung der aktiven Komponente mit einem Fluß eines heißen und inerten Gases in Kontakt kommt, ein Kollektor für die Pulver an dem Boden des Reaktors angebracht ist, ein Separator der Pulver an dem Auslaß des inerten Gases aus dem Reaktor angebracht ist, eine Vakuumleitung für den Reaktor vorgesehen ist, wobei weiter eine Rückführleitung für das inerte Gas an dem Auslaß des Separators der Pulver vorgesehen ist, ein Kondensator für die Trennung der Lösungsmittel von der Gasphase des Separators der Pulver vorgesehen ist, eine Rückführleitung für die kondensierte Phase und ein Heizelement für das zurückgeführte inerte Gas vorgesehen sind.12. Device for carrying out the method according to one of the claims 1 to 11, characterized in that a reactor is provided in which the atomized solution of the active component with a flow of a hot and inert gas comes into contact, a collector for the Powder is attached to the bottom of the reactor, a separator Powder is attached to the outlet of the inert gas from the reactor, a vacuum line is provided for the reactor, with further one Return line for the inert gas at the outlet of the separator Powder is provided, a capacitor for the separation of the solvents from the gas phase of the separator the powder is provided, one Return line for the condensed phase and a heating element for the recycled inert gas are provided.
DE4011956A 1989-04-27 1990-04-12 METHOD AND DEVICE FOR PRESENTING STERILE INJECTABLE ANTIBIOTIC POWDERS Ceased DE4011956A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8920292A IT1230095B (en) 1989-04-27 1989-04-27 PROCEDURE FOR THE PREPARATION OF STERILE FORMS OF INJECTABLE POWDERS OF ANTIBIOTICS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4011956A1 true DE4011956A1 (en) 1990-10-31

Family

ID=11165487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4011956A Ceased DE4011956A1 (en) 1989-04-27 1990-04-12 METHOD AND DEVICE FOR PRESENTING STERILE INJECTABLE ANTIBIOTIC POWDERS

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPH02295926A (en)
CA (1) CA2012727A1 (en)
DE (1) DE4011956A1 (en)
ES (1) ES2019560A6 (en)
GB (1) GB2231266A (en)
IT (1) IT1230095B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2857881A1 (en) * 2003-07-25 2005-01-28 Ultrasound Brewery Ultrasonic solution separator has a vapor heater which warms the carrier gas before it enters the atomizing chamber and a solution heater which warms the solution in the atomizing chamber

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1309370C (en) 2002-02-01 2007-04-11 辉瑞产品公司 Method for making homogeneous spray-dried solid amorphous drug dispersions utilizing modified spray-drying apparatus
CL2004001884A1 (en) * 2003-08-04 2005-06-03 Pfizer Prod Inc DRYING PROCEDURE FOR SPRAYING FOR THE FORMATION OF SOLID DISPERSIONS AMORPHES OF A PHARMACO AND POLYMERS.
JP5004964B2 (en) * 2005-12-05 2012-08-22 サンド・アクチエンゲゼルシヤフト Process for the preparation of freeze-dried piperacillin sodium with improved stability after re-dissolution
WO2009081751A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-02 Nipro Corporation Novel method for producing antibiotic preparation
CN102372728B (en) * 2011-11-28 2013-12-11 齐鲁安替制药有限公司 Synthesizing method for cephalosporin compound

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1403584A (en) * 1972-05-19 1975-08-28 Beecham Group Ltd Control medicaments
DE2509572A1 (en) * 1974-03-08 1975-09-11 Beecham Group Ltd DRY PRODUCT AND FINE PARTICLES
DE2608079A1 (en) * 1975-03-07 1976-09-16 Beecham Group Ltd DRUG PREPARATION IN THE FORM OF A DRY PREPARATION FOR THE PREPARATION OF INJECTIONS
DE3327449A1 (en) * 1982-07-30 1984-02-02 Glaxo Group Ltd., London A NEW FORM OF CEFUROXIMESTER, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THE COMPOSITION CONTAINING IT

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1403584A (en) * 1972-05-19 1975-08-28 Beecham Group Ltd Control medicaments
DE2509572A1 (en) * 1974-03-08 1975-09-11 Beecham Group Ltd DRY PRODUCT AND FINE PARTICLES
DE2608079A1 (en) * 1975-03-07 1976-09-16 Beecham Group Ltd DRUG PREPARATION IN THE FORM OF A DRY PREPARATION FOR THE PREPARATION OF INJECTIONS
DE3327449A1 (en) * 1982-07-30 1984-02-02 Glaxo Group Ltd., London A NEW FORM OF CEFUROXIMESTER, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THE COMPOSITION CONTAINING IT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2857881A1 (en) * 2003-07-25 2005-01-28 Ultrasound Brewery Ultrasonic solution separator has a vapor heater which warms the carrier gas before it enters the atomizing chamber and a solution heater which warms the solution in the atomizing chamber
US7347889B2 (en) 2003-07-25 2008-03-25 Ultrasound Brewery Ultrasonic solution separator

Also Published As

Publication number Publication date
IT1230095B (en) 1991-10-05
GB2231266A (en) 1990-11-14
IT8920292A0 (en) 1989-04-27
CA2012727A1 (en) 1990-10-27
ES2019560A6 (en) 1991-06-16
JPH02295926A (en) 1990-12-06
GB9008756D0 (en) 1990-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508895C2 (en)
EP0212537B1 (en) Process for the preparation of a stable modification of torasemide, and medicaments containing torasemide
DE1445154B2 (en) 1,4-DIHYDRO-1,8-NAPHTHYRIDE DERIVATIVES AND A METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE1768806A1 (en) Heparinoid complex effective as an anticoagulant and / or anti-lipemia agent
DD211560A5 (en) PROCESS FOR PREPARING CRYSTALLINE BENZOTHIAZINOXIDE SALTS
EP0806955B1 (en) Enrofloxacine injection or infusion solutions
DE4120989C2 (en) Process for the preparation of diacetylrhein
DE4011956A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRESENTING STERILE INJECTABLE ANTIBIOTIC POWDERS
DE3000743A1 (en) MEDICINAL PRODUCT ON THE BASIS OF A SALT OF ACETYLSALICYL ACID AND A BASIC AMINO ACID AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2500386A1 (en) 7-SQUARE CLIP ON D-ALPHA-AMINO- ALPHA- (P-HYDROXYPHENYL) -ACETAMIDO SQUARE CLIP FOR-3- (1,2,3-TRIAZOL-5-YL-THIOMETHYL) -3-CEPHEM.4.CARBONIC ACID- 1,2-PROPYLENE GLYCOLATE, METHOD OF MANUFACTURING AND MEDICINAL PRODUCTS
DE2002385B2 (en) Process for the production of lactulose concentrate
DE2734622A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF SOLID SODIUM AMOXYCILLIN
DE2506622A1 (en) ANTIBIOTIC MEDICINE
DE2943167C2 (en)
DE2500802C2 (en) Mixtures of salts of α-N-acetyl-L-asparagyl-L-glutamic acid and β-N-acetyl-L-asparagyl-L-glutamic acid, processes for their preparation and pharmaceuticals containing these mixtures
DE60017194T2 (en) PROCESS FOR PREPARING CARBAPENEM ANTIBIOTIC PREPARATIONS
DE2148986C3 (en) Salts of chondroitin sulfuric acid with carboxymethyl-trimethylammonium hydroxide, process for their preparation and pharmaceuticals containing these compounds
DE2532308C3 (en) Process for separating serotonin from coffee wax
DE2702108C2 (en) Process for separating serotonin from coffee wax
DE1770889A1 (en) Water-soluble mixtures of sulfonamide and tetracycline acid salts
DE1593975C3 (en) N-chloroacetyl-2 square bracket on (2&#39;-methyl-3&#39;-cMoranilino) carbonyl square bracket on-aniline derivatives, process for their preparation and pharmaceuticals containing them. Eliminated from: 1620385
DE2357226A1 (en) METHOD FOR PRODUCING WATER-SOLUBLE BETA-AESCIN
AT356274B (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF SOLID 6-(D-ALPHA -AMINO-P-HYDROXYPHENYL-ACETAMIDO)-PENICILLAN ACID SODIUM SALT
DE2751363A1 (en) METHOD OF PURIFYING A P-TOLYLIC ACID OBTAINED BY OXIDATING P-XYLENE
DE102006019863A1 (en) Preparation of Ginkgo biloba extract used for treating e.g. dementia or cerebral disorder, involves extracting aqueous alcoholic solution of Ginkgo biloba leaves with heptane to remove alkyl phenol compounds

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61K 45/08

8131 Rejection