DE4009143A1 - Guiding system for projectiles using a directional beam coded in Cartesian coordinates - Google Patents

Guiding system for projectiles using a directional beam coded in Cartesian coordinates Download PDF

Info

Publication number
DE4009143A1
DE4009143A1 DE4009143A DE4009143A DE4009143A1 DE 4009143 A1 DE4009143 A1 DE 4009143A1 DE 4009143 A DE4009143 A DE 4009143A DE 4009143 A DE4009143 A DE 4009143A DE 4009143 A1 DE4009143 A1 DE 4009143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser beam
laser
cell
traffic cone
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4009143A
Other languages
German (de)
Inventor
Georges Couderc
François Cheysson
Jean-Louis Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE4009143A1 publication Critical patent/DE4009143A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/483Details of pulse systems
    • G01S7/484Transmitters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/24Beam riding guidance systems
    • F41G7/26Optical guidance systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/24Beam riding guidance systems
    • F41G7/26Optical guidance systems
    • F41G7/263Means for producing guidance beams
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • G01S1/08Systems for determining direction or position line
    • G01S1/42Conical-scan beacons transmitting signals which indicate at a mobile receiver any displacement of the receiver from the conical-scan axis, e.g. for "beam-riding" missile control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Das Leitsystem für Projektile sendet einen in kartesischen Koordinaten codierten Richtstrahl und umfaßt eine Abschußstation (1) mit Einrichtungen zur Verfolgung eines Zieles (2) und Bestimmung einer Visierlinie (LV). Mittel zur Abtastung eines Leitkegels (5) mittels eines Laserstrahls (3) sind vorgesehen. Die Symmetrieachse (AS) des Leitkegels wird der Visierlinie (LV) nachgeregelt. Dieser Leitkegel ist aus elementaren Zellen zusammengesetzt, die nacheinander durch den Strahl (3) beleuchtet werden, welcher durch zwei akustooptische Ablenker in zwei orthogonalen Ebenen abgelenkt wird. Der Strahl (3) wird mit einer binären Sequenz moduliert, welche die kartesischen Koordinaten (x, y) der beleuchteten Zelle wiedergibt. Das Projektil (4) ist mit Einrichtungen zum Empfangen des Laserstrahls (3), zum Demodulieren desselben und zum Decodieren der Polarkoordinaten versehen. Ferner umfaßt es Einrichtungen zur Bestimmung einer Flugbahnkorrektur, durch welche das Projektil an die Symmetrieachse (AS) des Leitkegels angenähert wird.The projectile guidance system transmits a directional beam encoded in Cartesian coordinates and includes a firing station (1) having means for tracking a target (2) and determining a sighting line (LV). Means for scanning a guide cone (5) by means of a laser beam (3) are provided. The symmetry axis (AS) of the traffic cone is readjusted to the sighting line (LV). This traffic cone is composed of elementary cells which are successively illuminated by the beam (3), which is deflected by two acousto-optic deflectors in two orthogonal planes. The beam (3) is modulated with a binary sequence representing the Cartesian coordinates (x, y) of the illuminated cell. The projectile (4) is provided with means for receiving the laser beam (3), demodulating it and decoding the polar coordinates. It also includes means for determining a trajectory correction by which the projectile is approximated to the axis of symmetry (AS) of the traffic cone.

Description

Die Erfindung betrifft ein Leitsystem für Projektile unter Verwendung eines Richtstrahls, der in kartesischen bzw. rechtwinkligen Koordinaten codiert ist. Diese Projektile können Flugkörper oder Granaten sein, die mit einer Vorrichtung zur Flugbahnkorrektur versehen sind.The The invention relates to a guidance system for projectiles under Use of a directional beam, in Cartesian or rectangular Coordinates is coded. These projectiles can missiles or grenades that are equipped with a device for trajectory correction are provided.

Durch Lenkung mittels eines Richtstrahls kann eine beliebige Anzahl von Projektilen sehr genau gegen ein Ziel gelenkt werden, ohne die Position jedes Projektils bestimmen zu müssen, indem einfach eine Visierlinie bestimmt wird, die durch die zu erreichende Position verläuft, bei der es sich entweder um die aktuelle Zielposition oder um eine zukünftige Position handelt, die aus den Kenndaten seiner Flugbahn bestimmt wird. Eine Zielverfolgungseinrichtung bestimmt diese Visierlinie.By Steering by means of a directional beam can be any number of Projectiles are directed very precisely against a target, without the position of each Projectile to determine by simply a sighting line is determined, which runs through the position to be reached, which is either the current target position or one future position is taken from the characteristics of its trajectory is determined. A target tracker determines this line of sight.

Die Abschußstation sendet einen Infrarot-Laserstrahl, der einen Raumteil ausleuchtet, welcher als Leitkegel bezeichnet wird. Die Lage der Symmetrieachse des Leitkegels wird der Visierlinie nachgeregelt. Der Leitkegel besteht aus elementaren Zellen, die einzeln durch ein Codierverfahren identifiziert werden. Das Projektil ist mit Einrichtungen versehen, um den Leitstrahl zu empfangen und festzustellen, in welcher Zelle sich das Projektil befindet. Rechenmittel bestimmen eine Korrektur der Flugbahn des Projektils, so daß dieses sich an die Symmetrieachse des Leitkegels annähert. Diese Korrektur erfolgt mittels eines Leitwerks oder Gasstrahlen.The Firing station sends an infrared laser beam, the one Room part illuminates, which is referred to as a traffic cone. The The position of the symmetry axis of the traffic cone is readjusted to the sighting line. The traffic cone consists of elementary cells that pass through individually a coding method can be identified. The projectile is with Equipped to receive and detect the beacon in which cell the projectile is located. Determine calculation means a correction of the trajectory of the projectile so that this approximates to the symmetry axis of the traffic cone. These Correction takes place by means of a tail or gas jets.

Ein Leitsystem, das mit einem Richtstrahl arbeitet, zeichnet sich durch eine hohe Lenkpräzision und gute Unempfindlichkeit gegenüber Störmaßnahmen aus, denn die Einrichtungen zum Empfangen des Richtstrahls, bei denen es sich im allgemeinen um ein Objektiv und eine Detektoroptik handelt, sind zu der Abschußstation hin und nicht zum Ziel gerichtet.One Control system that works with a directional beam, stands out a high steering precision and good insensitivity to Interference measures, because the facilities for Receiving the beam, which in general to a lens and a detector optics are to the firing station towards and not directed to the goal.

Man kennt zwei Haupttypen von Leitsystemen, die mit einem Richtstrahl arbeiten. Bei einem ersten Typ, bei welchem mit sogenannter Raumcodierung gearbeitet wird, sind Einrichtungen vorgesehen, um einen Laser-Richtstrahl auszusenden, der gleichzeitig alle elementaren Zellen des Leitkegels beleuchtet, wobei jede Zelle identifiziert wird, indem die Amplitude des Laserstrahls lokal durch für jede Zelle verschiedene binäre Codes identifiziert wird. Das Projektil stellt fest, in welcher Zelle es sich befindet, indem es diesen Binärcode erkennt, welcher den Teil des Richtstrahls moduliert, den das Projektil empfängt. Ein derartiges System ist in ”Optical Command and Beamrider missile guidance”, R. L. Sitton, SPIE. Vol. 317, S. 358–364 beschrieben.There are two main types of guidance systems that work with a directional beam. In a first type, which employs so-called space coding, means are provided to emit a laser beam which simultaneously illuminates all of the elementary cells of the cone, each cell being identified by locally varying the amplitude of the laser beam for each cell binary codes is identified. The projectile determines which cell it is in by detecting this binary code which modulates the part of the beam received by the projectile. Such a system is in Optical Command and Beamrider Missile Guidance, RL Sitton, SPIE. Vol. 317, pp. 358-364 described.

Einem derartigen System haftet der Mangel an, daß ein Laserstrahl von relativ hoher Leistung gesendet werden muß, um gleichzeitig alle Zellen des Leitkegels auszuleuchten, wenn eine gegebene Reichweite erzielt werden soll. Etwa vorhandener Rauch und die Flamme und Rauchentwicklung des Projek tils, wenn es sich um einen Flugkörper handelt, dämpfen die Laserstrahlübertragung zwischen der Abschußstation und den Empfangseinrichtungen für diesen Strahl in hohem Maße. Um eine gegebene Reichweite zu erzielen, muß daher ein Strahl gesendet werden, der eine ausreichend hohe räumliche Energiedichte aufweist, um diese Dämpfung zu kompensieren.a such system has the defect that a laser beam of relatively high power must be sent at the same time illuminate all the cells of the traffic cone, if a given range should be achieved. Any existing smoke and the flame and smoke of the projectile, if it is a missile, dampen the laser beam transmission between the firing station and the receiving devices for this beam in high Dimensions. Therefore, to achieve a given range, must be sent a beam having a sufficiently high spatial energy density has to compensate for this attenuation.

Der zweite Typ eines Leitsystems mit Richtstrahl wird als System mit zeitlicher Codierung oder ”Abtastung” bezeichnet. Die Abschußstation sendet einen Laserstrahl, welcher einen Leitkegel ausleuchtet, indem nacheinander jede der elementaren Zellen beleuchtet wird. In dem Artikel ”An improved acousto-optic laser scanner guidance system Michael Higgins, Gerald Titmuss, John Evans, Richard Martyn, British Aerospace U. K.” ist ein System beschrieben, worin die Abschußstation einen Dauerstrich-Laser und Einrichtungen aufweist, um den Leitkegel entlang einer Menge von horizontalen Linien sowie anschließend einer Menge von vertikalen Linien abzutasten, wobei jede Linie zweimal abgetastet wird, bevor die darauffolgende Linie abgetastet wird. Beispielsweise wird jede horizontale Linie von links nach rechts und dann von rechts nach links abgetastet, so daß das Projektil den Laserstrahl während der Horizontal-Abtastperiode für den gesamten Leitkegel zweimal empfangen kann. Der Zeitabstand zwischen den beiden Empfangszeitpunkten ermöglicht die Bestimmung der Position des Projektils entlang einer horizontalen Achse.The second type of directivity beacon system is referred to as a time-coded or "sampling" system. The firing station sends a laser beam which illuminates a traffic cone by successively illuminating each of the elementary cells. In the article Michael Higgins, Gerald Titmuss, John Evans, Richard Martyn, British Aerospace UK "An improved acousto-optic laser scanner guidance system there is described a system wherein the firing station includes a continuous wave laser and means for scanning the traffic cone along a set of horizontal lines and then a set of vertical lines, each line being scanned twice before the subsequent line is scanned. For example, each horizontal line is scanned from left to right and then from right to left so that the projectile can receive the laser beam twice during the horizontal scan period for the entire traffic cone. The time interval between the two reception times makes it possible to determine the position of the projectile along a horizontal axis.

Ferner empfängt das Projektil den Laserstrahl zweimal während der Vertikal-Abtastperiode des gesamten Leitkegels. Durch Messen des Zeitabstandes zwischen den zwei Empfangszeitpunkten wird die Position des Projektils auf einer vertikalen Achse bestimmt. Jede elementare Zelle ist auf den Schnitt einer Vertikal-Abtastzeile mit einer Horizontal-Abtastzeile zentriert. Die Breite und die Länge jeder Zelle sind so gewählt, daß der Durchmesser des Laserstrahls eine Zelle vollständig überdeckt und über die benachbarten Zellen geringfügig übergreift.Further the projectile receives the laser beam twice during the vertical scanning period of the entire traffic cone. By measuring the time interval between the two reception times is the Position of the projectile determined on a vertical axis. each elementary cell is on the intersection of a vertical scan line centered with a horizontal scan line. The width and the length each cell are chosen so that the diameter of the laser beam completely covers a cell and over the adjacent cells slightly overlaps.

Mittels eines solchen Systems kann die gesamte Leistung des Laserstrahls auf eine elementare Zelle zu einem gegebenen Zeitpunkt konzentriert werden. Diese Konzentration der gesamten Energie des Laserstrahls auf eine einzige Zelle ergibt eine bedeutende Verbesserung des Signal/Rausch-Verhältnisses, so daß die Leistung des Lasers für eine gegebene Reichweite vermindert werden kann.through such a system can reduce the overall power of the laser beam be focused on an elementary cell at a given time. This concentration of the total energy of the laser beam on one single cell gives a significant improvement of the signal-to-noise ratio, so that the power of the laser for a given Range can be reduced.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Leitsystem vorzuschlagen, durch welches folgendes erreicht wird: eine weitere Verminderung der Laserleistung für eine gegebene Reichweite; eine Steigerung der Lenkpräzision; und eine Übertragung von Nachrichten zu den Flugkörpern, z. B. Informationen über die Evolution der Flugbahn des Zieles.The invention is based on the object to propose a guidance system which achieves: a further reduction in laser power for a given range; an increase in steering precision; and transmission of messages to the missiles, e.g. B. Information about the evolution of the trajectory of the target.

Gegenstand der Erfindung ist ein System, welches im wesentlichen zwei optoakustische Ablenker aufweist, um einen Laserstrahl in zwei orthogonalen Ebenen abzulenken, die einander auf der Symmetrieachse des Leitkegels schneiden, wobei überdies die Amplitude des Strahls moduliert werden kann, um zwei kartesische Koordinaten und eine Nachricht zu übertragen.object The invention is a system which is essentially two optoacoustic Deflector to a laser beam in two orthogonal planes deflecting each other on the symmetry axis of the traffic cone, moreover, the amplitude of the beam can be modulated, to transmit two Cartesian coordinates and one message.

Das erfindungsgemäße Leitsystem für Projektile unter Verwendung eines Richtstrahls, der in kartesischen Koordinaten codiert ist, umfaßt eine Abschußstation mit:

  • – Einrichtungen zur Verfolgung eines Zieles und Bestimmung einer Visierlinie;
  • – Mittel zum Abtasten eines als Leitkegel bezeichneten Raumteiles mittels eines Laserstrahls, wobei dieser Leitkegel eine Symmetrieachse aufweist, deren Lage der Visierlinie nachgeregelt wird, und wobei der Leitkegel aus elementaren Zellen besteht, die durch den Strahl nacheinander beleuchtet werden;
und ein Projektil mit:
  • – Einrichtungen zum Empfangen des Laserstrahls, zum Feststellen, in welcher Zelle sich das Projektil befindet, um daraus eine Korrektur der Flugbahn des Projektils abzuleiten, so daß es sich an die Symmetrieachse des Leitkegels annähert;
  • – Mittel zur Bewirkung einer Korrektur der Flugbahn;
dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastmittel umfassen:
  • – Mittel zum Ablenken des Laserstrahls in zwei zueinander orthogonalen Richtungen;
  • – Mittel zum Modulieren der Amplitude des in jede elementare Zelle gesendeten Laserstrahls mit einer für jede Zelle verschiedenen binären Sequenz;
und das die Einrichtungen zum Empfangen des Laserstrahls Mittel umfassen, um diesen Strahl zu demodulieren und die binäre Sequenz zu decodieren.The projectile guidance system of the invention using a directional beam encoded in Cartesian coordinates comprises a launch station comprising:
  • - facilities for tracking a target and determining a sighting line;
  • - means for scanning a designated as a traffic cone part of space by means of a laser beam, said traffic cone having an axis of symmetry whose position of the line of sight is readjusted, and wherein the traffic cone consists of elementary cells, which are illuminated by the beam successively;
and a projectile with:
  • - means for receiving the laser beam, for detecting in which cell the projectile is to derive therefrom a correction of the trajectory of the projectile so that it approaches the axis of symmetry of the cone;
  • - means for effecting a correction of the trajectory;
characterized in that the scanning means comprise:
  • - means for deflecting the laser beam in two mutually orthogonal directions;
  • - means for modulating the amplitude of the laser beam transmitted to each elementary cell with a binary sequence different for each cell;
and the means for receiving the laser beam comprise means for demodulating that beam and decoding the binary sequence.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und aus der Zeichnung, auf die Bezug genommen wird. In der Zeichnung zeigen:Further Features and advantages of the invention will become apparent from the following Description and from the drawing, to which reference is made. In the drawing show:

1 schematisch eine Abschußstation, das Projektil, das Ziel und den Leitkegel; 1 schematically a firing station, the projectile, the target and the traffic cone;

2 schematisch den Schnitt des Leitkegels mit einer Ebene, die senkrecht zu seiner Symmetrieachse ist; 2 schematically the section of the traffic cone with a plane which is perpendicular to its axis of symmetry;

3 ein Zeitdiagramm, welches die Codierung des Laserstrahls für zwei Zellen des Leitkegels veranschaulicht; 3 a timing diagram illustrating the coding of the laser beam for two cells of the traffic cone;

4 ein Übersichtsschema einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems; und 4 a schematic diagram of an embodiment of the system according to the invention; and

5 und 6 Ansichten zur Erläuterung der Arbeitsweise dieser Ausführungsform. 5 and 6 Views for explaining the operation of this embodiment.

In 1 erzeugt eine Abschußstation 1 einen Leitkegel 5 zur Lenkung eines Flugkörpers 4 gegen ein Ziel 2. Der Leitkegel 5 weist eine Symmetrieachse AS auf, deren Lage nachgeregelt wird, so daß sie mit der Visierlinie LV übereinstimmt, die sich von der Abschußstation 1 zum Ziel 2 erstreckt. Diese Visierlinie wird durch Verfolgungsmittel definiert, die sich in der Abschußstation 1 befinden. Zu einem gegebenen Zeitpunkt sendet die Abschußstation 1 einen Laserstrahl 3, welcher eine elementare Zelle des Leitkegels 5 beleuchtet. Diese elementare Zelle ist zylinderförmig oder von der Form eines Kegels mit schwacher Öffnung.In 1 creates a firing station 1 a traffic cone 5 for steering a missile 4 against a goal 2 , The traffic cone 5 has an axis of symmetry AS whose position is adjusted so that it coincides with the line of sight LV extending from the firing station 1 to the goal 2 extends. This line of sight is defined by tracking means located in the firing station 1 are located. At a given time the firing station sends 1 a laser beam 3 , which is an elementary cell of the traffic cone 5 illuminated. This elementary cell is cylindrical or of the shape of a cone with a weak opening.

Zur Bezeichnung jeder elementaren Zelle des Leitkegels wird der Schnitt desselben mit einer Ebene xoy betrachtet, die senkrecht zur Symmetrieachse AS ist und von dem Flugkörper 4 zu dem betrachteten Zeitpunkt durchquert wird. Der Schnitt des Leitkegels mit der Ebene xoy ist eine Oberfläche 7, die annähernd kreisrund ist; die elementare Zelle, welche zu dem betrachteten Zeitpunkt durch den Laserstrahl 3 beleuchtet wird, weist einen Schnitt mit der Ebene xoy auf, die zumindest theoretisch eine quadratische Oberfläche 6 ist. Die Lage der Oberfläche 6 wird in bezug auf die Achsen ox und oy angegeben, die orthonormiert sind und einander im Punkte o schneiden, der auf der Symmetrieachse AS liegt. Die Achse ox verläuft horizontal, während die Achse oy in einer Vertikalebene enthalten ist. Diejenige Zelle, deren Schnitt die Oberfläche 6 ist, wird über die kartesischen Koordinaten xy in diesem Sysstem xoy bezeichnet.To denote each elementary cell of the traffic cone, the section thereof is viewed with a plane x o which is perpendicular to the axis of symmetry AS and of the missile 4 is traversed at the time considered. The section of the traffic cone with the xoy plane is a surface 7 which is approximately circular; the elementary cell, which at the time considered by the laser beam 3 is illuminated, has a section with the plane xoy, which at least theoretically a square surface 6 is. The location of the surface 6 is given with respect to the axes ox and oy which are orthonormal and intersect each other at the point o which lies on the axis of symmetry AS. The axis ox is horizontal, while the axis oy is contained in a vertical plane. The one cell whose cut is the surface 6 is called xy in this sysstem xoy via the Cartesian coordinates.

In der Praxis bewegen sich die Ebene xoy und ihr Bezugssystem, indem sie den Flugkörper 4 begleiten. Damit die gegebene Zelle dieselben Koordinatenwerte xy beibehält, muß als Entfernungseinheit, in bezug auf die Symmetrieachse AS, eine variable Einheit verwendet werden, deren Änderung der Entfer nung des Flugkörpers 4 von der Abschußstation 1 entspricht. Beispielsweise wird diese Einheit als 1/16 des Radius der Schnittoberfläche 7 des Leitkegels 5 mit der Ebene oxy angesetzt.In practice, the plane xoy and its frame move by moving the missile 4 accompany. In order for the given cell to maintain the same coordinate values xy, a variable unit must be used as the distance unit, with respect to the axis of symmetry AS, whose change in the distance of the missile 4 from the firing station 1 equivalent. For example, this unit will be 1/16 the radius of the cut surface 7 of the traffic cone 5 set with the level oxy.

Die 2 zeigt die Schnittoberfläche 7 und veranschaulicht die Funktionsweise des Systems, indem sie die Lage der elementaren Zellen zeigt, die nacheinander in dem Leitkegel 5 beleuchtet werden. Diese Zellen sind durch ihre Schnittflächen mit der Ebene xoy dargestellt. Die Abtastung erfolgt nacheinander über 16 Spalten, z. B. in der Reihenfolge der y-Koordinatenwerte, die nacheinander von y = –8 bis +8 in gleichen Schritten von jeweils einer Einheit ansteigen; das gleiche gilt für die Zunahme der x-Koordinatenwerte, die ebenfalls jeweils im eine Einheit größer werden.The 2 shows the cut surface 7 and illustrates the operation of the system by showing the location of the elementary cells, one after another in the traffic cone 5 be illuminated. These cells are represented by their intersections with the xoy plane. The sampling takes place successively over 16 columns, z. In order of y-coordinate values successively increasing from y = -8 to +8 in equal increments of one unit each; the same applies to the increase in the x-coordinate values, which likewise increase in each case in one unit.

Die Zellen haben theoretisch eine quadratische Schnittfläche. Die Beleuchtung erfolgt hingegen kreisförmig mit einer Gauß'schen Verteilung. Die Zellen haben daher keine sauberen Grenzen, sondern überdecken einander teilweise. Da die Zellen gleichmäßig in den Richtungen ox und oy verteilt sind, überdecken sie einander in gleicher Weise, unabhängig von ihrer Lage. Die in den Leitkegel ausgesendete Energie ist also gleichförmig verteilt, und die Lenkungspräzision ist innerhalb des gesamten Leitkegels gleichförmig.The Cells theoretically have a square cut surface. The lighting, however, is circular with a Gaussian distribution. The cells therefore have no clean Borders, but partially overlap each other. Because the Cells evenly in the directions ox and oy distributed, they cover each other in the same way, regardless of their location. The emitted in the traffic cone Energy is thus uniformly distributed, and the steering precision is uniform throughout the entire traffic cone.

Eine bemerkenswerte Besonderheit der Abtastung des Leitkegels besteht darin, daß jede Spalte praktisch gleichzeitig mit der in bezug auf o symmetrisch gelegenen Spalte abgetastet wird. Diese Besonderheit ergibt sich aus dem verwendeten Codierverfahren, mittels welchem jede Zelle des Leitkegels identifiziert wird, indem der Laserstrahl moduliert wird. Dieses Codierverfahren besteht im wesentlichen darin, eine für jede Zelle verschiedene binäre Sequenz zu übertragen und eine komplementäre binäre Sequenz für diejenige Zelle zu übertragen, die symmetrisch in bezug auf die Symmetrieachse AS liegt.A remarkable feature of the scanning of the cone in that each column virtually coincides with the one in is scanned for o symmetrically located column. These Special feature arises from the coding method used by means of which each cell of the traffic cone is identified by the Laser beam is modulated. This coding method consists essentially therein, a binary sequence different for each cell to transfer and a complementary binary Sequence for the cell to transmit symmetric with respect to the axis of symmetry AS.

Der Laserstrahl wird moduliert, um in Form einer binären Sequenz zwei Kooridnaten x, y zu übertragen, welche die Position einer Zelle in dem Leitkegel angeben.Of the Laser beam is modulated to be in the form of a binary sequence to transmit two coordinates x, y indicating the position indicate a cell in the traffic cone.

Bei einer konkreten Ausführungsform arbeitet der Laser kontinuierlich. Jedes Bit der binären Sequenz wird übertragen, indem die Amplitude des Laserstrahls moduliert wird.at In a concrete embodiment, the laser operates continuously. Each bit of the binary sequence is transmitted by modulating the amplitude of the laser beam.

Es können verschiedene herkömmliche Modulationsverfahren Anwendung finden. Eine Modulation, die darin besteht, daß für den Wert 1 der binären Sequenz eine Beleuchtung und den Wert 0 keine Beleuchtung erfolgt, hätte den Nachteil, daß keine im Mittelwert verschwindende Komponente gewährleistet wäre. Ein besseres Modulationsverfahren besteht beispielsweise darin, daß jedes Bit der Sequenz durch zwei elementare Informationen dargestellt wird, deren Dauer gleich einer halben Bitperiode ist. Beispielsweise wird jedes Bit vom Wert 1 in Form einer Beleuchtung während einer halben Bitperiode übertragen, gefolgt von einem Ausbleiben der Beleuchtung während einer halben Bitperiode; die Bits vom Wert 0 werden in der entgegengesetzten Weise übertragen. Durch dieses Modulationsverfahren wird überdies eine Fehlerdetektion ermöglicht, denn jedes übertragene Bit enthält einen Übergang. Ein fehlendes Bit kann also durch Zählen der Übergänge festgestellt werden.It can use various conventional modulation techniques Find application. A modulation that consists in that for the value 1 of the binary sequence is a lighting and the Value 0 no illumination takes place, would have the disadvantage that no the average disappearing component would be guaranteed. A better modulation method is, for example, that each bit of the sequence by two elementary information is shown, whose duration is equal to half a bit period. For example every bit of value 1 is in the form of a lighting during half a bit period, followed by a miss illumination during a half bit period; the bits from Value 0 is transmitted in the opposite way. Moreover, this modulation method becomes error detection allows, because each transmitted bit contains a transition. A missing bit can therefore be counted the transitions are detected.

Die Anwendung eines solchen 100%-Modulationsverfahrens, das besser als digitales Modulationsverfahren bezeichnet wird, besteht darin, den Laserstrahl zu einer gegebenen Zelle 9 abzulenken, um eine elementare Information zu übertragen; ferner wird der Laserstrahl zu einer Zelle 9' abgelenkt, die symmetrisch zu der gegebenen Zelle in bezug auf den Punkt o liegt, um eine entgegengesetzte elementare Information zu übertragen. Die zu der gegebenen Zelle 9 übertragene binäre Information ist also komplementär zu der Bitfolge, die während desselben Zeitintervalls zur symmetrischen Zelle 9' übertragen wird.The application of such a 100% modulation technique, better referred to as a digital modulation technique, is to direct the laser beam to a given cell 9 divert to transmit elemental information; Further, the laser beam becomes a cell 9 ' deflected, which is symmetrical to the given cell with respect to the point o, to transmit opposite elementary information. The to the given cell 9 transmitted binary information is thus complementary to the bit sequence, during the same time interval to the symmetric cell 9 ' is transmitted.

Diese besondere Form der digitalen Modulation des Laserstrahls zeichnet sich durch eine besondere Effizienz aus, denn der Laserstrahl wird unterbrechungslos gesendet. Zu dieser Effizienz kommt noch der Effekt einer Konzentration des Laserstrahls auf einer einzigen Zelle hinzu, so daß eine bedeutende Verminderung der mittleren Laserleistung ermöglicht wird, verglichen mit einer Laserleistung für ein System mit räumlicher Codierung.These special form of digital modulation of the laser beam draws characterized by a special efficiency, because the laser beam is sent without interruption. To this efficiency comes the effect adding a concentration of the laser beam on a single cell, so that a significant reduction in mean laser power is possible compared to a laser power for a system with spatial coding.

Es verbleibt eine Teilüberdeckung der Zellen, wodurch sich ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem Verfahren der räumlichen Codierung nach dem Stand der Technik ergibt. Die Einrichtungen zum Empfangen des Laserstrahls, welche sich innerhalb des Flugkörpers befinden, können nämlich nahezu gleichzeitig die Koordinaten mehrerer Zellen empfangen und interpolierte Koordinaten berechnen, unter Berücksichtigung der jeweils empfangenen Amplituden für jede der empfangenen Binärsequenzen. Diese Interpolation ermöglicht eine verfeinerte Bestimmung der Position des Flugkörpers, um die Lenkpräzision zu steigern.It remains a partial overlap of the cells, resulting in a significant advantage over the method of spatial Coding according to the prior art results. The facilities for receiving of the laser beam, which is inside the missile namely, can almost simultaneously Coordinates of multiple cells are received and interpolated coordinates calculate, taking into account each received Amplitudes for each of the received binary sequences. This interpolation enables a refined determination the position of the missile to the steering precision to increase.

Die 3 veranschaulicht das Codierverfahren, welches zum Codieren der Koordinaten der Zelle 9 und 9' mittels einer binären Sequenz S und der dazu komplementären Sequenz Anwendung findet. Diese Sequenz S beginnt mit zwei Bits zur Unterscheidung zwischen oben und unten, um eine Zelle, die dem oberen Halbraum angehört, z. B. die Zelle 9, von einer dazu symmetrisch gelegenen Zelle zu unterscheiden, die dem unteren Halbraum angehört, wie die Zelle 9'. Diese zwei Bits zur Unterscheidung zwischen oben und unten sind durch ein sogenanntes Referenzbit und ein sogenanntes Vorzeichenbit gebildet, welches das Vorzeichen der y-Koordinate der betrachteten Zelle wiedergibt. Die Sequenz S enthält anschließend drei Bits, durch die der Absolutwert von y codiert wird. Die Sequenz S enthält anschließend vier Bits, die das Vorzeichen und den Absolutwert von x wiedergeben.The 3 illustrates the coding method used to encode the coordinates of the cell 9 and 9 ' by means of a binary sequence S and the complementary sequence application finds. This sequence S begins with two bits to distinguish between top and bottom to a cell belonging to the upper half space, z. For example, the cell 9 to distinguish from a symmetrically located cell belonging to the lower half-space, like the cell 9 ' , These two bits for distinguishing between top and bottom are formed by a so-called reference bit and a so-called sign bit which is the sign of the y-coordinate of the considered cell. The sequence S then contains three bits, by which the absolute value of y is coded. The sequence S then contains four bits representing the sign and the absolute value of x.

Die Decodierung der Modulation des durch den Flugkörper empfangenen Laserstrahls erfolgt mittels eines an Bord des Flugkörpers angeordneten Decoders. Dieser Decoder beginnt damit, eine binäre Sequenz T wiederherzustellen, worin ein Bit den Wert 1 aufweist, wenn der Decoder eine Beleuchtung während einer Dauer feststellt, die gleich einer halben Bitperiode ist, gefolgt von einer ausbleibenden Beleuchtung während einer halben Bitperiode. Ein Bit der Sequenz T hat den Wert 0, wenn der Decoder eine ausbleibende Beleuchtung während einer halben Periode und anschließend eine Beleuchtung während einer gleichfalls halben Periode feststellt.The Decoding the modulation of the received by the missile Laser beam takes place by means of an aboard the missile arranged decoders. This decoder starts with a binary sequence T, wherein one bit is 1 when the Decoder detects a lighting for a duration, which is equal to half a bit period, followed by a lack of illumination during a half bit period. One bit of the sequence T has the value 0 if the decoder has a lack of illumination during a half period and then a lighting during an equally half period.

Anschließend wird die Sequenz T decodiert, um zwischen dem oberen und dem unteren Halbraum zu unterscheiden und die Werte x, y wiederzugeben. Wenn sich der Flugkörper in dem oberen Halbraum befindet, beginnt der Empfang des Richtstrahls mit einer Beleuchtung während einer Dauer, die gleich einer halben Bitperiode ist. Wenn der Flugkörper sich in dem unteren Halbraum befindet, beginnt der Empfang des Richtstrahls mit einer Beleuchtung während einer halben Bitperiode, gefolgt von einer ausbleibenden Beleuchtung während ebenfalls einer halben Bitperiode. Die Werte 01 oder 10 der beiden ersten Bits der Sequenz T unterscheiden somit zwischen dem oberen und unteren Halbraum. Es müssen dann noch die Wert x und y decodiert werden.Subsequently the sequence T is decoded to be between the top and the bottom To distinguish half-space and to reproduce the values x, y. If the missile is in the upper half-space begins the reception of the directional beam with illumination during a duration equal to half a bit period. When the missile is in the lower half space, the reception of the beam begins with illumination for half a bit period, followed by a lack of lighting while also a half bit period. The values 01 or 10 of the first two Bits of the sequence T thus distinguish between the upper and lower Half space. Then the values x and y have to be decoded become.

Wenn sich beispielsweise der Flugkörper innerhalb der Zelle 9 befindet, ergibt die Demodulation des durch den Flugkörper empfangenen Laserstrahls folgende binäre Sequenz:
T(9): 0 1 1 0 1 1 0 1 0
For example, if the missile is inside the cell 9 demodulation of the laser beam received by the missile results in the following binary sequence:
T (9): 0 1 1 0 1 1 0 1 0

Die beiden ersten Bits, nämlich 01, geben an, daß sich der Flugkörper in dem oberen Halbraum befindet. Das zweite, dritte, vierte und fünfte Bit ergeben direkt den codierten Wert y = 1 010 = +5. Das sechste, siebte, achte und neunte Bit ergeben direkt den Wert x = 1 010 = +2.The both first bits, 01, indicate that the missile is located in the upper half-space. The second, third, fourth and fifth bits result directly in the coded one Value y = 1 010 = +5. The sixth, seventh, eighth and ninth bits result directly the value x = 1 010 = +2.

Wenn sich der Flugkörper innerhalb der Zelle 9' befindet, ergibt die Demodulation des vom Flugkörper empfangenen Laserstrahls folgende Binäre Sequenz:
T(9'): 1 0 0 1 0 0 1 0 1
When the missile is inside the cell 9 ' demodulation of the laser beam received by the missile results in the following binary sequence:
T (9 '): 1 0 0 1 0 0 1 0 1

Die beiden ersten Bits 1 0 geben an, daß sich der Flugkörper in dem unteren Halbraum befindet. Das zweite Bit liefert das Vorzeichen von y für die Zelle 9'. Das dritte, vierte und fünfte Bit ergeben den Absolutwert der zu 1 komplementierten Größe y. Durch eine Komplementierung kann der Absolutwert von y wiedergefunden werden:
|y| = 1 0 1 und y = –5.
The first two bits 10 indicate that the missile is in the lower half-space. The second bit returns the sign of y for the cell 9 ' , The third, fourth and fifth bits give the absolute value of the quantity y complemented to 1. By complementing, the absolute value of y can be found again:
| Y | = 1 0 1 and y = -5.

Das sechste Bit ergibt das Vorzeichen von x für die Zelle 9'. Das siebte, achte und neunte Bit ergeben den Absolutwert der zu 1 komplementierten Größe x. Durch eine Komplementierung kann der Absolutwert von x gefunden werden:
|x| = 0 1 0 und x = –2.
The sixth bit gives the sign of x for the cell 9 ' , The seventh, eighth and ninth bits give the absolute value of the quantity x complemented to 1. By complementing, the absolute value of x can be found:
| X | = 0 1 0 and x = -2.

Die Sequenz S kann ferner ein zusätzliches Binärwort enthalten, das eine Nachricht bildet. Bei dieser Nachricht kann es sich um Informationen über die Evolution der Flugbahn des Zieles handeln, damit der Bordrechner des Flugkörpers eine bessere Korrektur seiner Flugbahn vornehmen kann. Bei dieser Nachricht kann es sich auch um Informationen über einen eventuellen Weisungsfehler der Symmetrieachse des Leitkegels handeln, damit der Bordrechner eine solche Flugbahnkorrektur berechnen kann, daß sich der Flugkörper an eine Achse annähert, die gegenüber der Symmetrieachse des Leitkegels versetzt ist. Schließlich kann es sich bei der Nachricht auch um eine Aktivierung einer Näherungsrakete handeln, die von dem Flugkörper mitgeführt wird.The Sequence S may further include an additional binary word that makes a message. In this message can it is information about the evolution of trajectory act of the target, so that the on-board computer of the missile can make a better correction of his trajectory. In this message it can also be information about a possible Instruction error of the symmetry axis of the traffic cone act, so the on-board computer can calculate such a trajectory correction that the missile approximates to an axis opposite the symmetry axis of the traffic cone is offset. After all the message may also be an activation of an approach rocket, which is carried by the missile.

Wenn sich der Flugkörper in dem oberen Halbraum befindet, ergibt die binäre Sequenz, die durch Demodulation des Laserstrahls erhalten wird, direkt die Nachrichtenbits. Wenn sich der Flugkörper in dem unteren Halbraum befindet, komplementiert der Decoder die durch Demodulation des Laserstrahls gewonnene binäre Sequenz, um den exakten Wert der Nachrichtenbits wiederzugeben.If the missile is in the upper half-space results the binary sequence obtained by demodulation of the laser beam is received, directly the message bits. When the missile is in is located in the lower half space, the decoder complements the through Demodulation of the laser beam obtained binary sequence, to reflect the exact value of the message bits.

Wenn die Nachricht lang ist, kann sie in mehrere Binärworte unterteilt werden, die jeweils mit einem Identifikationspräfix versehen sind und im Verlauf von mehreren aufeinanderfolgenden Abtastperioden übertragen werden.If the message is long, it can be in multiple binary words be divided, each with an identification prefix are provided and transmitted over several consecutive sampling periods become.

Zur Beschleunigung des Übertragungsrhythmus für den Leitkegel können Abtastvorgänge mit Übertragung der Koordinaten allein mit Abtastvorgängen abwechseln, bei denen nur eine Nachricht übertragen wird, so daß der Nachrichtenübertragung nur dann Zeit zugewiesen wird, wenn eine Nachricht tatsächlich übertragen werden muß. Die Nachrichten werden dann von den Koordinaten durch ein zusätzliches Bit unterschieden.to Acceleration of the transmission rhythm for the Traffic cones can be scanned with transmission alternate the coordinates with scans alone, in which only a message is transmitted, so that the Messaging is only assigned time if a message must actually be transmitted. The messages are then from the coordinates by an additional Differentiated bit.

Eine Ausführungsvariante des Codierverfahrens besteht darin, daß ein Pulslaser verwendet wird, dessen Rhythmus größer als die der Bits ist, anstelle eines kontinuierlich arbeitenden Lasers. Ferner wird eine Empfangsvorrichtung verwendet, die für die Laserimpulse ausgelegt ist. Diese Laserimpulse bilden dann einen Unterträger, der digital durch die binäre Sequenz moduliert wird, analog zu dem für einen Dauerstrich-Laser beschriebenen Verfahren. Hieraus ergibt sich eine Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses für eine gegebene mittlere Laserleistung. Ferner wird eine geringere Empfindlichkeit gegenüber Störungen durch Flammen und Rauch vom Antrieb eines Flugkörpers erreicht.An alternative embodiment of the coding method is that a pulse laser is used whose rhythm is greater than that of the bits, instead of a continuously operating laser. Furthermore, a receiving device is used which is designed for the laser pulses. These laser pulses then form a subcarrier that is digital through the binary Sequence is modulated, analogous to that described for a CW laser. This results in an improvement of the signal-to-noise ratio for a given average laser power. Furthermore, less sensitivity to flame and smoke disturbances is achieved by propulsion of a missile.

Eine weitere Variante besteht darin, einen Dauerstrich-Laser zu verwenden und den Laserstrahl mit einer Frequenz zu zerhacken, die sehr viel größer als die Bitfrequenz der zu übertragenden Sequenz ist. Der Codierer 31 muß dann Logikeinrichtungen aufweisen, um ein Logiksignal zu liefern, bei dem es sich um das Produkt der zu übertragenden Sequenz mit einem Zerhackungssignal handelt. Dieses Produktsignal ersetzt die vorausgehende binäre Sequenz zur Steuerung der Sprünge des Laserstrahls.Another variant is to use a CW laser and chop the laser beam at a frequency much greater than the bit frequency of the sequence to be transmitted. The encoder 31 must then have logic means to provide a logic signal which is the product of the sequence to be transmitted with a chopping signal. This product signal replaces the previous binary sequence to control the jumps of the laser beam.

Eine weitere Varinate besteht darin, einen Pulslaser zu verwenden, dessen Frequenz den doppelten Wert der Bitfrequenz hat, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, um ihn mit der Bitfrequenz zu synchronisieren. Die Modulation des Laserstrahls besteht darin, zwei Impulse für jedes Bit auszusenden, unabhängig von seinem Wert. Zur Aussendung eines Bits vom Wert 1 zur Zelle 9 wird beispielsweise der erste Impuls zu der Zelle 9 abgelenkt, während der zweite Impuls zu der symmetrisch gelegenen Zelle 9' abgelenkt wird. Umgekehrt wird zur Aussendung eines Bits vom Wert 0 zur Zelle 9 der erste Impuls zu der Zelle 9' und der zweite Impuls zu der Zelle 9 abgelenkt.Another variant is to use a pulse laser whose frequency is twice the bit frequency, with means provided to synchronize it with the bit frequency. The modulation of the laser beam is to send out two pulses for each bit, regardless of its value. To send a bit from value 1 to the cell 9 For example, the first pulse becomes the cell 9 deflected while the second pulse to the symmetrically located cell 9 ' is distracted. Conversely, the transmission of a bit from the value 0 to the cell 9 the first impulse to the cell 9 ' and the second pulse to the cell 9 distracted.

Die 4 zeigt ein Übersichtsschema einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems. Diese Ausführungsform umfaßt Mittel zu Abtastung des Leitkegels: einen Laser 33, zwei Umlenkspiegel 34, 35, eine afokale optische Anpassungsvorrichtung 36, zwei akustooptische Ablenker 37, 37', einen afokalen Zoom 38 und Steuermittel 39. Sie umfaßt ferner Verfolgungsmittel: eine Abtastvorrichtung 40, eine optische Vorrichtung 41, eine gekühlte Detektorzeile 42, eine Verfolgungs-Rechenvorrichtung 43, eine Weisungsvorrichtung 44 und eine dichroitische Platte 45. Ferner sind Einrichtungen zur automatischen Harmonisierung der Visierlinien vorgesehen, die aus einem Verschluß 46, einer Dämpfungsplatte 47, einer Würfelecke 48 und einer Vorrichtung 49 zur Steuerung der Harmonisierung der Visierlinien bestehen.The 4 shows a schematic diagram of an embodiment of the system according to the invention. This embodiment comprises means for scanning the cone of traffic: a laser 33 , two deflecting mirrors 34 . 35 , an afocal optical adapter 36 , two acousto-optic deflectors 37 . 37 ' , an afocal zoom 38 and control means 39 , It further comprises tracking means: a scanning device 40 , an optical device 41 , a cooled detector line 42 , a tracking calculator 43 , a directive device 44 and a dichroic plate 45 , Furthermore, devices for automatic harmonization of the sight lines are provided, which consist of a shutter 46 , a damping plate 47 , a cube corner 48 and a device 49 to control the harmonization of the sighting lines.

Es ist zu beachten, daß die Verfolgungsmittel und die Mittel zur Abtastung des Leitkegels einen gemeinsamen optischen Weg enthalten, der durch die Weisungsvorrichtung 44 gebildet ist.It should be noted that the tracking means and the means for scanning the traffic cone comprise a common optical path provided by the pointing device 44 is formed.

Der Laser 33 ist ein CO2-Laser, der kontinuierlich bei der Wellenlänge 10,6 μm mit linearer Polarisation arbeitet. Die Umlenkspiegel 34, 35 haben als einzige Aufgabe, den Raumbedarf der gesamten Vorrichtung zu vermindern. Sie lenken den Laserstrahl 33 am Eingang der Vorrichtung 36 um, welche den Durchmesser und die Divergenz des Laserstrahls auf Werte bringt, die für die darauffolgenden optischen Elemente geeignet sind. Die akustooptischen Ablenker 37 und 37' lenken den Strahl innerhalb einer Vertikalebene bzw. Horizontalebene ab. Sie bestehen jeweils aus einer Bragg'schen Zelle von herkömmlicher Ausbildung, die es ermöglicht, einen Laserstrahl schnell zu lenken.The laser 33 is a CO 2 laser that operates continuously at the 10.6 μm wavelength with linear polarization. The deflection mirror 34 . 35 have as the sole task to reduce the space requirements of the entire device. They direct the laser beam 33 at the entrance of the device 36 which brings the diameter and the divergence of the laser beam to values that are suitable for the subsequent optical elements. The acousto-optic deflectors 37 and 37 ' deflect the beam within a vertical plane or horizontal plane. Each consists of a Bragg cell of conventional design, which makes it possible to direct a laser beam quickly.

Jeder von ihnen enthält einen Germaniumkristall, der von mechanischen Wellen durchlaufen wird, die durch einen piezoelektrischen Wandler erzeugt werden, der von einem Hochfrequenzgenerator erregt wird. Die Ausbildung dieses Generators ist herkömmlich. Der Ablenker 37 weist einen Eingang zum Empfangen einer Sollwertspannung auf, die ein erster Ausgang der Steuermittel 39 liefert und einen Ablenkwinkel ϕx bestimmt. Dieser Winkel entspricht einer Koordinate x über eine annähernd lineare Beziehung, denn die Ablenkwinkel bleiben kleiner als 10°. Der Ablenker 37' weist einen Eingang zum Empfangen einer Sollwertspannung auf, die ein zweiter Ausgang der Steuermittel 39 liefert und einen Ablenkwinkel ϕy bestimmt, der einer Koordinate y entspricht. Der den Ablenker 37' verlassende Strahl durchquert anschließend den afokalen Zoom 38, der es ermöglicht, die Divergenz des Laserstrahls und die Stärke seiner Ablenkung an die Entfernung zwischen der Abschußstation und dem Flugkörper anzupassen. Die Verwendung dieses Zooms 38 wird weiter unten beschrieben. Der Zoom 38 umfaßt eine herkömmliche Regelung, die durch eine Sollwertspannung gesteuert wird, welche ein dritter Ausgang der Steuermittel 39 liefert. Diese Spannung stellt einen Vergrößerungswert G dar, der von der vom Flugkörper seit seinem Start zurückgelegten Wegstrecke abhängt.Each of them contains a germanium crystal traversed by mechanical waves generated by a piezoelectric transducer excited by a high frequency generator. The design of this generator is conventional. The distractor 37 has an input for receiving a setpoint voltage, which is a first output of the control means 39 provides and determines a deflection angle φx. This angle corresponds to a coordinate x over an approximately linear relationship, because the deflection angles remain smaller than 10 °. The distractor 37 ' has an input for receiving a setpoint voltage, which is a second output of the control means 39 and determines a deflection angle φy corresponding to a coordinate y. The distractor 37 ' leaving beam then traverses the afocal zoom 38 which makes it possible to adapt the divergence of the laser beam and the intensity of its deflection to the distance between the firing station and the missile. The use of this zoom 38 will be described below. The zoom 38 includes a conventional control, which is controlled by a setpoint voltage, which a third output of the control means 39 supplies. This voltage represents a magnification G which depends on the distance traveled by the missile since its launch.

Die dichroitische Platte 45 ist für Wellenlängen von mehr als 10 μm durchlässig und reflektiert Wellenlängen von weni ger als 10 μm. Der aus dem Zoom 38 austretende Laserstrahl durchquert die dichroitische Platte 45 mit geringer Dämpfung, die auf der Reflexion eines geringen Bruchteils seiner Energie beruht. Anschließend wird der Strahl durch eine Weisungsvorrichtung 44 abgelenkt, bei der es sich um eine herkömmliche optomechanische Vorrichtung handelt, die durch die Verfolgungs-Rechenschaltung 43 in solcher Weise gesteuert wird, daß die Visierlinie der Vorrichtung 44 dauernd gegen das Ziel oder eine zukünftige Position gerichtet bleibt, die von der Vorrichtung 43 vorhergesagt wird. Ein Ausgang der Vorrichtung 44 gibt somit einen Laserstrahl 3 ab, dessen mittlere Richtung die Visierlinie ist, welche die Rechenvorrichtung 43 bestimmt, und sich um diese mittlere Richtung bewegt, um den Leitkegel abzutasten, mit Ablenkbewegungen, die durch die Ablenker 37 und 37' aufgegeben werden.The dichroic plate 45 is transmissive for wavelengths greater than 10 μm and reflects wavelengths of less than 10 μm. The one out of the zoom 38 exiting laser beam traverses the dichroic plate 45 with low attenuation based on the reflection of a small fraction of its energy. Subsequently, the beam through a directive device 44 which is a conventional opto-mechanical device provided by the tracking arithmetic circuit 43 is controlled in such a way that the sight line of the device 44 permanently directed against the target or a future position, that of the device 43 is predicted. An output of the device 44 thus gives a laser beam 3 whose middle direction is the line of sight, which is the computing device 43 determined, and moves about this central direction to scan the traffic cone, with deflecting movements by the deflector 37 and 37 ' be abandoned.

Die Verfolgung geschieht, indem die von dem Ziel ausgehende Infrarotstrahlung erfaßt wird. Diese Strahlung wird über ein Bündel 50 empfangen, welches die Vorrichtung 44 durchquert und nahezu vollständig durch die dichroitische Platte 45 zu der optischen Vorrichtung 41 reflektiert wird, die ein Bild auf dem Detektor 42 erzeugt. Die Abtastvorrichtung 40 ist zwischen die Detektorzeile 42 und die Vorrichtung 41 eingefügt, um das Bild auf dieser durchlaufen zu lassen. Sie kann beispielsweise eine Kreisabtastung ausführen und ist von herkömmlicher Ausbildung. Die Detektorzeile 42 besteht aus einer Reihe von im Infrarotbereich empfindlichen Zellen. Sie wird durch cryogene Mittel gefühlt. Sie besitzt einen Ausgang, der mit einem Eingang der Verfolgungs-Rechenvorrichtung 43 verbunden ist. Die Kreisabtastvorrichtung, die durch die Vorrichtung 40 verwirklicht ist, bewirkt ein Vorbeilaufen des Bildes auf der Detektorzeile 42. Der Ausgang dieser Detektorzeile 42 liefert somit ein Videosignal, das ein radial abgetastetes Bild wiedergibt. Die Vorrichtung 43 bestimmt eine Visierlinie aus der Zielposition und ihrer Entwicklung in der Bildfolge. Der in der Vorrichtung 43 angewandte Algorithmus ist herkömmlich.The tracking is done by detecting the infrared radiation emanating from the target. This radiation is over a bundle 50 receive the device 44 traversed and almost completely through the dichroic plate 45 to the optical device 41 is reflected, which is an image on the detector 42 generated. The scanning device 40 is between the detector line 42 and the device 41 pasted to scroll through the image. It may, for example, perform a circular scan and is of conventional design. The detector line 42 consists of a series of infrared sensitive cells. It is felt by cryogenic agents. It has an output connected to an input of the tracking calculator 43 connected is. The circular scanning device passing through the device 40 is realized causes a passing of the image on the detector line 42 , The output of this detector line 42 thus provides a video signal representing a radially scanned image. The device 43 determines a sighting line from the target position and its development in the image sequence. The one in the device 43 applied algorithm is conventional.

Die Vorrichtungen 40 und 44 sind optomechanische Vorrichtungen, die über ein breites optisches Durchlaßband verfügen, um ein Zielbild in einem großen Spektralgebiet zu gewinnen.The devices 40 and 44 are opto-mechanical devices that have a wide optical passband to obtain a target image in a large spectral range.

In jedem Leitsystem ist eine Harmonisierung zwischen der Visierlinie der Verfolgungsmittel und der Visierlinie der Abtastmittel zur Abtastung des Leitkegels erforderlich. Diese Visierlinien sind nicht vollkommen kolinear, denn die Platte 45 ist nicht genau unter 45° zur optischen Achse des Zooms 38 und der Weisungsvorrichtung 44 und in bezug auf die optische Achse der optischen Vorrichtung 41 geneigt; ein weiterer Grund besteht darin, daß die optischen Achsen aller anderen optischen Elemente nicht vollkommen stabil sind, wenn Vibrationen oder Temperaturänderungen auftreten.In each guidance system, harmonization is required between the sighting line of the tracking means and the line of sight of the scanning means for scanning the traffic cone. These lines are not completely colinear, because the plate 45 is not exactly below 45 ° to the optical axis of the zoom 38 and the directive device 44 and with respect to the optical axis of the optical device 41 inclined; another reason is that the optical axes of all other optical elements are not completely stable when vibrations or temperature changes occur.

Vor jedem Start steuert die Vorrichtung 49 eine automatische Harmonisierung der Visierlinien. Zu diesem Zweck steuert sie die Öffnung eines Verschlusses 46, der zwischen der Platte 45 und der Würfelecke 48 in der Verlängerung der optischen Achse der optischen Vorrichtung 41 eingefügt ist. Dieser Verschluß 46 läßt dann einen Bruchteil des Laserstrahls durch, der durch die Platte 45 reflektiert wird. Dieser Bruchteil des Laserstrahls wird durch die Würfelecke 48 parallel zu sich selbst zurückreflektiert, unabhängig von der Orientierung der Würfelecke 48. Anschließend durchquert er den Verschluß 46 erneut, um die Platte 45 und die optische Vorrichtung 41 zu durchqueren. Schließlich gelangt er zu einer Zelle des Detektors 42. Wenn die Position der Platte 45 unvollkommen ist, fällt der Bruchteil des Laserstrahls, der auf dem Detektor 42 ankommt, nicht auf einen Punkt, der den Bildmittelpunkt darstellt. Zur Messung des Harmonisierungsfehlers in zwei orthogonalen Richtungen steuert die Vorrichtung 49 den Ablenker 37 in solcher Weise, daß eine Ablenkung von vorbestimmter Größe in der Vertikalebene erfolgt, die eine Verschwenkung des Laserstrahls bewirkt, der auf dem Detektor 42 auftrifft. Ein Ausgang dieses Detektors 42 ist mit einem Eingang der Steuervorrichtung 49 verbunden, um ihr das Videosignal zuzuführen, welches aus der Abtastung des Laserstrahls auf dem Detektor 42 resultiert. Die Steuervorrichtung 49 bestimmt zwei Korrektursignale, welche sie an einen ersten Korrektureingang für den Ablenker 37 bzw. einen ersten Korrektureingang für den Ablenker 37' anlegt. Diese Korrektursignale werden algebraisch zu den Sollwerten hinzuaddiert, welche die Steuermittel liefern. Wenn die Vorrichtung 49 diese Messung abgeschlossen hat, schließt sich den Verschluß 46, so daß der genannte Bruchteil des Laserstrahls den Empfang eines Bildes auf dem Detektor 42 nicht stören kann.Before each start controls the device 49 an automatic harmonization of the sighting lines. For this purpose it controls the opening of a closure 46 that between the plate 45 and the cube corner 48 in the extension of the optical axis of the optical device 41 is inserted. This closure 46 then passes a fraction of the laser beam through the plate 45 is reflected. This fraction of the laser beam is through the cube corner 48 reflected back to itself, regardless of the orientation of the cube corner 48 , He then passes through the lock 46 again, to the plate 45 and the optical device 41 to cross. Finally he arrives at a cell of the detector 42 , When the position of the plate 45 imperfect, the fraction of the laser beam falling on the detector drops 42 arrives, not at a point that represents the center of the image. The device controls to measure the harmonization error in two orthogonal directions 49 the distractor 37 in such a way that a deflection of a predetermined size takes place in the vertical plane, which causes a pivoting of the laser beam on the detector 42 incident. An output of this detector 42 is with an input of the control device 49 connected to it to supply the video signal resulting from the scanning of the laser beam on the detector 42 results. The control device 49 determines two correction signals to a first correction input to the deflector 37 or a first correction input for the deflector 37 ' invests. These correction signals are algebraically added to the setpoints provided by the control means. When the device 49 has completed this measurement, closes the shutter 46 in that said fractional part of the laser beam is receiving an image on the detector 42 can not disturb.

Wenngleich der Bruchteil des Laserstrahls, der von der Platte 45 reflektiert wird, sehr klein gegenüber dem anderen Bruchteil des Laserstrahls ist, der diese Platte 45 durchquert, muß eine Dämpfungsplatte 47 auf dem Weg des Bruchteiles vorgesehen werden, der durch die Würfelecke 48 reflektiert wird, damit der Detektor 42 nicht in die Sättigung gesteuert wird.Although the fraction of the laser beam coming from the plate 45 is reflected very small compared to the other fraction of the laser beam that is this plate 45 has to pass through a damping plate 47 be provided on the path of the fraction that passes through the cube corner 48 is reflected, so that the detector 42 is not controlled in saturation.

Die Messung des Harmonierungsfehlers erfolgt für mehrere Vergrößerungswerte des Zooms 38. Die verschiedenen Werte der entsprechenden Korrektursignale werden in der Vorrichtung 49 gespeichert und in Realzeit den Vorrichtungen 37, 37' zugeführt, während der Wert der Vergrößerung während des Fluges des Flugkörpers zunimmt.The measurement of the harmonization error takes place for several magnification values of the zoom 38 , The various values of the corresponding correction signals are in the device 49 stored and in real time the devices 37 . 37 ' while the value of the magnification increases during the flight of the missile.

Die Steuermittel 39 umfassen: eine Ablaufsteuerung 30, einen Codierer 31 und eine Vorrichtung 32 zur Berechnung der Vergrößerung. Die Ablaufsteuerung 30 weist drei Ausgänge auf: einen ersten und einen zweiten Ausgang, welche die Koordinaten x und y an die zwei Eingänge des Codierers 31 abgeben, sowie einen dritten Ausgang, der ein Startsignal für den Flugkörper an einen Eingang der Vorrichtung 32 zur Berechnung der Vergrößerung abgibt. Diese Vorrichtung 32 bestimmt die von dem Flugkörper ab seinem Start zurückgelegte Wegstrecke und leitet daraus den Wert für die Vergrößerung G ab. Ein Ausgang der Vorrichtung 32 bildet den dritten Ausgang der Mittel 39.The control means 39 include: a flow control 30 , an encoder 31 and a device 32 to calculate the magnification. The flow control 30 has three outputs: a first and a second output which assign the coordinates x and y to the two inputs of the encoder 31 output, and a third output, which is a start signal for the missile to an input of the device 32 to calculate the magnification. This device 32 determines the distance traveled by the missile from its launch and deduces the value for the magnification G from it. An output of the device 32 makes the third exit of the means 39 ,

Der Codierer 31 ist ferner mit einem Eingang versehen, welcher mit einem Ausgang der Vorrichtung 43 zur Verfolgungsberechnung verbunden ist, der ihm ein Binärwort zuführt, welches eine zum Flugkörper zu übertragende Nachricht darstellt. Der Codierer 31 erzeugt eine binäre Sequenz, die aus dem Wert y, dem Wert x und dem Nachrichtenwort besteht. Aus den Werten x und y bestimmt der Codierer 31 zwei Werte für die Winkelablenkung ϕx, ϕy, die der Position einer Zelle entsprechen, die zu dem betrachteten Zeitpunkt beleuchtet werden soll, entsprechend auch der Zelle, die in bezug auf die Symmetrieachse des Leitkegels symmetrisch liegt. Zur Beleuchtung dieser zwei Zellen durch Modulation des Laserstrahls mit der binären Sequenz liefert der Codierer 31 an den Ablenker 37 ein Sollwertsignal, dessen Wert +ϕx oder –ϕx darstellt. Gleichfalls liefert er an den Ablenker 37' ein Sollwertsignal, dessen Wert +ϕy oder –ϕy darstellt.The encoder 31 is further provided with an input which is connected to an output of the device 43 is connected to the tracking computation, which supplies him with a binary word, which one for Missile represents to be transmitted message. The encoder 31 generates a binary sequence consisting of the value y, the value x and the message word. From the values x and y, the encoder determines 31 two values for the angular deflection φx, φy corresponding to the position of a cell to be illuminated at the time in question, corresponding also to the cell which is symmetrical with respect to the symmetry axis of the guide cone. To illuminate these two cells by modulating the laser beam with the binary sequence, the encoder provides 31 to the distractor 37 a setpoint signal whose value represents + φx or -φx. He also delivers to the distractor 37 ' a setpoint signal whose value represents + φy or -φy.

Die Ablenker 37, 37' sind mit zweiten Korrektureingängen versehen, die jeweils mit einem von zwei Ausgängen der Verfolgungs-Berechnungsvorrichtung 43 verbunden sind. Diese Eingänge empfangen zu jedem Zeitpunkt Korrektursignale ϕxo und ϕyo, die algebraisch zu den Sollwertsignalen ϕx bzw. ϕy innerhalb der Ablenker 37 und 37' hinzuaddiert werden. Mittels dieser Korrektursignale kann die Weisungsrichtung der Achse AS des Leitkegels auf der durch die Vorrichtung 43 berechneten Visierlinie LV korrigeirt werden, wenn letztere einen Weisungsfehler feststellt, der auf der Massenträgheit der Weisungsvorrichtung 44 bei plötzlichen Änderungen der Bahn des Zieles zurückgeht. Die Schnelligkeit der Ablenker 37 und 37' ermöglicht es also, Weisungsfehler auszugleichen, die auf der Massenträgheit der Weisungsvorrichtung 44 beruhen.The distracters 37 . 37 ' are provided with second correction inputs, each with one of two outputs of the tracking calculator 43 are connected. These inputs receive at all times correction signals φxo and φyo that are algebraic to the desired value signals φx and φy within the deflectors, respectively 37 and 37 ' be added. By means of these correction signals, the direction of the direction of the axis AS of the traffic cone on the by the device 43 calculated line of sight LV, if the latter determines a directive error based on the inertia of the directive device 44 due to sudden changes in the path of the target. The speed of the distractor 37 and 37 ' So it makes it possible to compensate for errors in the directive, which is based on the inertia of the directive device 44 based.

Die 5 und 6 veranschaulichen die Arbeitsweise dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Leitsystems. Die 5 zeigt die Evolution des Leitkegels im Verlaufe des Fluges des Flugkörpers 4. Zu dem betrachteten Zeitpunkt wird der Flugkörper 4 durch einen Leitkegel 5 gelenkt, der eine Schnittfläche 55 mit einer Ebene aufweist, die senkrecht zur Symmetrieachse AS des Leitkegels ist. Diese Fläche 55 ist annähernd kreisförmig und besitzt einen Durchmesser, der sich in Abhängigkeit von der durch den Flugkörper 4 zurückgelegten Wegstrecke ändert. Die Evolution des Durchmessers dieser Fläche 55 ist gestrichelt dargestellt.The 5 and 6 illustrate the operation of this embodiment of the control system according to the invention. The 5 shows the evolution of the traffic cone in the course of the flight of the missile 4 , At the time considered, the missile becomes 4 through a traffic cone 5 steered, a cut surface 55 having a plane which is perpendicular to the axis of symmetry AS of the traffic cone. This area 55 is approximately circular and has a diameter that varies as a function of that of the missile 4 changed distance changes. The evolution of the diameter of this area 55 is shown in dashed lines.

Wenn der Flugkörper 4 von einer Rampe 58 gestartet wird, wird der Richtstrahl durch das Leitsystem 57 gesendet, welches sich nahe bei der Rampe 58 befindet. Die Visierlinie LV des Leitsystems 57 fällt mit der Symmetrieachse AS des Leitkegels zusammen. Die Abschußlinie der Rampe 58 ist parallel zu dieser Visierlinie, stimmt jedoch nicht mit ihr überein. Zu Beginn seines Fluges befindet sind der Flugkörper daher außerhalb des Leitkegels. Um zu vermeiden, daß der Flugkörper den Leitkegel verläßt und verlorengeht, wird der Öffnungswinkel des Leitkegels während einer sogenannten Nachführungsphase vergrößert, die andauert, bis der Flugkörper eine Entfernung d1 erreicht hat.When the missile 4 from a ramp 58 is started, the beam is through the control system 57 sent, which is close to the ramp 58 located. The sight line LV of the control system 57 coincides with the symmetry axis AS of the traffic cone. The launcher of the ramp 58 is parallel to this sighting line, but does not match it. At the beginning of his flight, the missile is therefore outside the traffic cone. In order to prevent the missile from leaving the traffic cone and being lost, the opening angle of the traffic cone is increased during a so-called tracking phase, which continues until the missile has reached a distance d1.

Während der Nachführungsphase hat der Leitkegel 51 eine feste, relativ große Öffnung, die erreicht wird, indem die Stärke der Ablenkung der akustooptischen Ablenker 37, 37' vergrößert wird. Zu diesem Zweck liefert der Codierer 31 an die Ablenker 37, 37' Sollwerte ϕx, ϕy, die größer sind als diejenigen, welche der Zugphase entsprechen, die an die Nachführungsphase anschließt. Während dieser Nachführungsphase empfängt der Zoom 38 einen Vergrößerungswert G, welcher der Minimalwert ist. Die Anzahl von elementaren Zellen, die den Leitkegel bilden, wird beispielsweise um den Faktor 4 vergrößert, und die Ablenkperiode wird um denselben Wert vergrößert.During the tracking phase, the traffic cone has 51 a solid, relatively large opening, which is achieved by the strength of the deflection of the acousto-optic deflectors 37 . 37 ' is enlarged. For this purpose, the encoder provides 31 to the distracters 37 . 37 ' Setpoints φx, φy greater than those corresponding to the pull phase following the tracking phase. During this tracking phase, the zoom is received 38 a magnification value G which is the minimum value. For example, the number of elementary cells constituting the traffic cone is increased by a factor of 4, and the deflection period is increased by the same amount.

Die Ablenkperiode kann aber nicht unendlich vergrößert werden. Wenn die Anzahl von Zellen nicht ausreicht, um einen Leitkegel 51 von gegebener Öffnung zu überdecken, besteht eine Lösung darin, diese Zellen nur am Umfang des Leitkegels 51 zu verteilen. Es tritt dann ein inaktiver Kegel 56 auf, in welchem sich keinerlei elementare Zelle befindet und somit keine Lenkung erfolgt. Der Flugkörper 4 dringt in den Leitkegel 51 ein, indem er notwendigerweise seinen Umfang durchquert, so daß das Fehlen von Zellen in der Nähe der Achse des Leitkegels ohne Bedeutung ist.The deflection period can not be increased infinitely. If the number of cells is insufficient to make a traffic cone 51 One solution is to cover these cells only at the circumference of the cone 51 to distribute. It then enters an inactive cone 56 on, in which there is no elementary cell and thus no steering takes place. The missile 4 penetrates the traffic cone 51 by necessarily traversing its circumference so that the absence of cells in the vicinity of the axis of the traffic cone is of no importance.

Die 6 zeigt den Schnitt der Leitzellen mit einer Ebene, die senkrecht zur Symmetrieachse AS ist, zu einem Zeitpunkt der Nachführungsphase. Der inaktive Kegel 56 ist schraffiert dargestellt.The 6 shows the section of the Leitzellen with a plane which is perpendicular to the axis of symmetry AS, at a time of tracking phase. The inactive cone 56 is shown hatched.

Auf die Nachführungsphase folgen drei weitere Leitphasen. Während der Flugkörper sich in einer Entfernung zwischen d1 und einer Entfernung d2 befindet, wird der Durchmesser der Schnittfläche des Leitkegels konstantgehalten, indem die Stärke der Ablenkung durch die akustooptischen Ablenker 37, 37' konstantgehalten wird, in Abhängigkeit von der durch den Flugkörper zurückgelegten Strecke. Die Oberfläche 55 verlagert sich dann unter Bildung eines Zylinders 52. Während sich der Flugkörper entfernt, nimmt die Größe der Schnittfläche jeder elementaren Zelle zu. Da die Anzahl von elementaren Zellen konstant ist und der Durchmesser des Leitkegels ebenfalls, nehmen die Zellen nach und nach einen immer größeren Anteil der Oberfläche 55 ein.The follow-up phase is followed by three more leadership phases. While the missile is at a distance between d1 and a distance d2, the diameter of the cut surface of the pilot cone is kept constant by the amount of deflection through the acousto-optic deflectors 37 . 37 ' is kept constant, depending on the distance traveled by the missile. The surface 55 then shifts to form a cylinder 52 , As the missile moves away, the size of the cut surface of each elementary cell increases. Since the number of elemental cells is constant and the diameter of the cone also, the cells gradually take an increasing share of the surface 55 one.

Wenn sich der Flugkörper in einer Entfernung zwischen einer Entfernung d2 und einer Entfernung d3 befindet, wird der Durchmesser der Schnittfläche 55 konstantgehalten, indem der Sollwert für die Vergrößerung D konstantgehalten wird, welcher dem Zoom 38 zugeführt wird. Die Oberfläche 55 verlagert sich daher mit dem Flugkörper innerhalb eines Zylinders 53.When the missile is at a distance between a distance d2 and a distance d3, the diameter of the cut surface becomes 55 held constant by the setpoint for the magnification D is kept constant, which the zoom 38 is supplied. The surface 55 therefore shifts with the missile within a cylinder 53 ,

Wenn der Flugkörper die Entfernung d3 überschritten hat, hat der Zoom 38 seine maximale Vergrößerung erreicht, und es ist nicht mehr möglich, den Durchmesser der Oberfläche 55 kon stantzuhalten. Diese verlagert sich daher und wird linear in Abhängigkeit von der zurückgelegten Wegstrecke vergrößert, wobei ein Kegel 54 erzeugt wird, der eine geringe Öffnung aufweist.If the missile has exceeded the distance d3, the zoom has 38 reaches its maximum magnification, and it is no longer possible the diameter of the surface 55 to keep constant. This therefore shifts and is magnified linearly as a function of the distance covered, with a cone 54 is generated, which has a small opening.

Die Vorrichtung 32 zur Berechnung der Vergrößerung empfängt ein Startsignal von der Ablaufsteuerung 30. Ab diesem Zeitpunkt bestimmt sie die Vergrößerungswerte G in Abhängigkeit von einem vorbestimmten Zeitgesetz. Die Ablaufsteuerung 30 bestimmt eine Folge von Werten x und eine Folge von Werten y, die stets eine periodische Abtastung bewirken, sich jedoch in Abhängigkeit von der Zeit seit dem Start des Flugkörpers nach einem vorbestimmten Zeitgesetz entwickeln. Die Bestimmung dieser zwei Gesetze aus den optischen Gesetzen und aus den Kenndaten des Zooms 38 und der Ablenker 37, 37' liegt im Rahmen fachmännischen Könnens. Der Codierer 31 und die Rechenvorrichtung 32 können durch einen Mikroprozessor gebildet sein. Seine Programmierung liegt im Rahmen fachmännischen Könnens.The device 32 to calculate the magnification receives a start signal from the sequencer 30 , From this time on, it determines the magnification values G as a function of a predetermined time law. The flow control 30 determines a sequence of values x and a sequence of values y which always produce a periodic scan, but which develop in dependence on the time since the start of the missile according to a predetermined law of time. The determination of these two laws from the optical laws and from the characteristics of the zoom 38 and the distractor 37 . 37 ' lies within the scope of expert knowledge. The encoder 31 and the computing device 32 can be formed by a microprocessor. His programming is within the skill of the art.

Unter den zahlreichen Ausführungsvarianten der Erfindung ist die hervorzuheben, bei welcher eine dichroitische Platte verwendet wird, welche bei der Wellenlänge des Lasers reflektiert und die Wellenlängen durchläßt, welche zur Erzeugung eines Bildes des Zieles bestimmt sind. In diesem Falle wird der optische Weg der Mittel zur Abtastung des Leitkegels mit dem optischen Weg permutiert, welcher durch den Verschluß, die Dämpfungsplatte und die Würfelecke gebildet ist.Under the numerous embodiments of the invention to emphasize that uses a dichroic plate which reflects at the wavelength of the laser and lets through the wavelengths, which intended to generate an image of the target. In this case is the optical path of the means for scanning the cone with the optical path permuted by the shutter, the damping plate and cube corner are made is.

Es kann auch ein Laser verwendet werden, dessen Wellenlänge von 10,6 μm abweicht. Ferner kann ein zweitdimensionaler Bilddetektor verwendet werden, wobei dann die Abtastvorrichtung 40 entfällt. Auch eine Infrarot-Kamera kann verwendet werden.It can also be used a laser whose wavelength deviates from 10.6 microns. Furthermore, a second-dimensional image detector may be used, in which case the scanning device 40 eliminated. An infrared camera can also be used.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - ”Optical Command and Beamrider missile guidance”, R. L. Sitton, SPIE. Vol. 317, S. 358–364 [0005] - Optical Command and Beamrider Missile Guidance, RL Sitton, SPIE. Vol. 317, pp. 358-364 [0005]
  • - ”An improved acousto-optic laser scanner guidance system Michael Higgins, Gerald Titmuss, John Evans, Richard Martyn, British Aerospace U. K.” [0007] "Michael Higgins, Gerald Titus, John Evans, Richard Martyn, British Aerospace UK" - "An improved acousto-optic laser scanner guidance system" [0007]

Claims (10)

Leitsystem für Projektile unter Verwendung eines Richtstrahls, der in kartesischen Koordinaten codiert ist, mit einer Abschußstation, die aufweist: – Mittel (40 bis 45) zur Verfolgung eines Zieles (2) und Bestimmung einer Visierlinie (LV); – Mittel (30 bis 39, 44) zur Abtastung eines als Leitkegel bezeichneten Raumteiles (5) mit dem durch einen Laser (33) ausgesendeten Strahl (3), wobei der Leitkegel eine Symmetrieachse (AS) aufweist, deren Lage der Visierlinie (LV) nachgeregelt wird, und wobei dieser Leitkegel (5) aus elementaren Zellen (9) besteht, die nacheinander durch den Strahl (3) beleuchtet werden; und ein Projektil (4), welches aufweist: – Mittel zum Empfangen des Laserstrahls (3) und Feststellen, in welcher Zelle sich das Projektil befindet, um daraus eine Korrektur der Flugbahn des Projektils abzuleiten, durch welche sich diese an die Symmetrieachse (AS) des Leitkegels (5) annähert; – Mittel zur Bewirkung dieser Korrektur der Flugbahn; dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastmittel (30 bis 39, 44) umfasssen: – Mittel (37, 37') zur Ablenkung des Laserstrahls in zwei zueinander orthogonalen Richtungen; – Mittel (30, 31, 37, 37') zur Modulation der Amplitude des Laserstrahls (3), der in jede elementare Zelle geschickt wird, mit einer für jede Zelle verschiedenen binären Sequenz; und daß die Mittel zum Empfangen des Laserstrahls (3) Mittel aufweisen, um diesen Strahl zu demodulieren und die binäre Sequenz zu decodieren.Guiding system for projectiles using a directional beam coded in Cartesian coordinates with a launching station comprising: - means ( 40 to 45 ) to pursue a goal ( 2 ) and determination of a sighting line (LV); - Medium ( 30 to 39 . 44 ) for scanning a designated as a traffic cone space part ( 5 ) with the laser ( 33 ) emitted beam ( 3 ), wherein the traffic cone has an axis of symmetry (AS), the position of the sighting line (LV) is readjusted, and wherein this traffic cone ( 5 ) from elemental cells ( 9 ) passing through the beam one after the other ( 3 ) are illuminated; and a projectile ( 4 ), comprising: - means for receiving the laser beam ( 3 ) and determining in which cell the projectile is located, in order to derive therefrom a correction of the trajectory of the projectile, by means of which it is directed to the symmetry axis (AS) of the guide cone (FIG. 5 ) approximates; - means for effecting this correction of trajectory; characterized in that the scanning means ( 30 to 39 . 44 ): - means ( 37 . 37 ' ) for deflecting the laser beam in two mutually orthogonal directions; - Medium ( 30 . 31 . 37 . 37 ' ) for modulating the amplitude of the laser beam ( 3 ), which is sent into each elementary cell, with a binary sequence different for each cell; and in that the means for receiving the laser beam ( 3 ) Have means to demodulate that beam and to decode the binary sequence. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Modulation des Laserstrahls (3) einen Codierer (31) aufweisen, um binäre Sequenzen zu liefern, die so beschaffen sind, daß jede einer Zelle entsprechende Sequenz umfaßt: ein erstes und ein zweites Binärwort, die jeweils eine von zwei kartesischen Koordinaten (x, y) wiedergeben, welche die Position der betrachteten Zelle in einem kartesischen Bezugssystem bezeichnen, dessen Ursprung (o) auf der Symmetrieachse (AS) des Leitkegels (5) liegt.System according to claim 1, characterized in that the means for modulating the laser beam ( 3 ) an encoder ( 31 ) to provide binary sequences arranged such that each sequence corresponding to a cell comprises a first and a second binary word each representing one of two Cartesian coordinates (x, y) representing the position of the considered cell in a Cartesian reference system whose origin (o) on the symmetry axis (AS) of the traffic cone ( 5 ) lies. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Modulation der Amplitude des Laserstrahls (3), der eine gegebene Zelle (9) beleuchtet, Mittel (30, 31, 37, 37') umfassen, um den Strahl (9) für jede elementare Information mit einem vorbestimmten Wert zu einer Zelle (9') abzulenken, die symmetrisch zu der gegebenen Zelle (9) in bezug auf die Symmetrieachse (AS) liegt, und um den Strahl für jede elementare Information von entgegengesetztem Wert zu der gegebenen Zelle (9) abzulenken.System according to claim 1, characterized in that the means for modulating the amplitude of the laser beam ( 3 ), which is a given cell ( 9 ), means ( 30 . 31 . 37 . 37 ' ) to the beam ( 9 ) for each elementary information with a predetermined value to a cell ( 9 ' ), which are symmetrical to the given cell ( 9 ) with respect to the axis of symmetry (AS) and around the beam for each elementary information of opposite value to the given cell (FIG. 9 ) distract. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulationsmittel einen Codierer (31) aufweisen, um ferner eine in der binären Sequenz zu übertragende Nachricht zu codieren, und daß die Mittel zum Empfangen des Laserstrahls (3) einen Decoder umfassen, um diese Nachricht zu decodieren.System according to claim 2, characterized in that the modulation means comprise an encoder ( 31 ) to further encode a message to be transmitted in the binary sequence, and in that the means for receiving the laser beam ( 3 ) comprise a decoder to decode this message. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (40 bis 45) zur Verfolgung des Zieles und die Mittel (30 bis 39, 44) zur Abtastung des Leitkegels (5) einen gemeinsamen optischen Weg aufweisen, welcher durch eine Weisungsvorrichtung (44) gebildet ist, welche die Visierlinie der Verfolgungsmittel und die Visierlinie der Abtastmittel orientiert; wobei die Weisungsvorrichtung (44) von dem Laserstrahl (3) im einen und im entgegengesetzten Sinne durch ein Lichtbündel (50) durchquert wird, das in der Visierlinie (LV) aufgefangen wird.System according to claim 1, characterized in that the means ( 40 to 45 ) for the pursuit of the objective and the means ( 30 to 39 . 44 ) for scanning the traffic cone ( 5 ) have a common optical path, which by a directional device ( 44 ) which orients the sighting line of the tracking means and the sighting line of the scanning means; wherein the directive device ( 44 ) of the laser beam ( 3 ) in one and in the opposite sense by a light beam ( 50 ) trapped in the sight line (LV). System nach Anspruch 5, bei welchem die Mittel zur Zielverfolgung einen optischen Detektor (42) umfassen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Harmonisierung der Visierlinie der Zielverfolgungsmittel (40 bis 45) und der Visierlinie der Mittel (30 bis 39, 44) zur Abtastung des Leitkegels vorgesehen sind: eine halbdurchlässige Platte (45) und eine katadioptrische Vorrichtung (48), welche in solcher Weise angeordnet sind, daß ein Bruchteil des Laserstrahls (33) auf einen vorbestimmten Punkt des Detektors (42) projiziert wird, wenn die Visierlinien harmonisiert sind.A system according to claim 5, wherein the means for target tracking comprises an optical detector ( 42 ), characterized in that in order to harmonize the line of sight of the target tracking means ( 40 to 45 ) and the sighting line of the funds ( 30 to 39 . 44 ) are provided for scanning the guide cone: a semipermeable plate ( 45 ) and a catadioptric device ( 48 ), which are arranged in such a way that a fraction of the laser beam ( 33 ) (At a predetermined point of the detector 42 ) is projected when the sighting lines are harmonized. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Laser (33) ein Dauerstrich-Laser ist und daß die Modulationsmittel ferner Mittel (31) aufweisen, um den Laserstrahl (33) mit einer Frequenz zu zerhacken, die sehr viel größer als die Frequenz der Bits der zu übertragenden binären Sequenz ist.System according to claim 1, characterized in that the laser ( 33 ) is a CW laser and that the modulation means further comprises 31 ) to the laser beam ( 33 ) with a frequency much higher than the frequency of the bits of the binary sequence to be transmitted. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Laser (33) ein Pulslaser ist, dessen Frequenz größer als die der Bits der zu übertragenden binären Sequenz ist.System according to claim 1, characterized in that the laser ( 33 ) is a pulse laser whose frequency is greater than that of the bits of the binary sequence to be transmitted. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Laser (33) ein Pulslaser ist, dessen Frequenz die doppelte Frequenz der Bits in der zu übertragenden binären Sequenz ist, und daß die Modulationsmittel ferner Mittel umfassen, um den Laser mit der Frequenz der Bits in der Sequenz zu synchronisieren.System according to claim 1, characterized in that the laser ( 33 ) is a pulse laser whose frequency is twice the frequency of the bits in the binary sequence to be transmitted, and in that the modulation means further comprises means for synchronizing the laser to the frequency of the bits in the sequence. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastmittel (30 bis 39, 44) Mittel (30 bis 32) umfassen, um die Öffnung (51) des Leitkegels (5) in Abhängigkeit von der vom Flugkörper (4) zurückgelegten Strecke zu verändern, wobei diese Öffnung während einer Nachführungsphase größer ist, während welcher das Projektil (4) in den Leitkegel (5) eintritt, sowie Mittel zur Verteilung dieser elementaren Zellen (6) über den Umfang des Leitkegels (5) während der Nachführungsphase, wobei eine zentrale Zone (6) ohne Zellen verbleibt.System according to claim 1, characterized in that the scanning means ( 30 to 39 . 44 ) Medium ( 30 to 32 ) to the opening ( 51 ) of the traffic cone ( 5 ) depending on the missile ( 4 ), this opening being larger during a tracking phase during which the projectile ( 4 ) in the traffic cone ( 5 ), and means for distributing these elemental cells ( 6 ) over the circumference of the traffic cone ( 5 ) during the tracking phase, wherein a central zone ( 6 ) remains without cells.
DE4009143A 1989-03-24 1990-03-21 Guiding system for projectiles using a directional beam coded in Cartesian coordinates Withdrawn DE4009143A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8903926 1989-03-24
FR8903926 1989-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4009143A1 true DE4009143A1 (en) 2009-12-24

Family

ID=9380050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4009143A Withdrawn DE4009143A1 (en) 1989-03-24 1990-03-21 Guiding system for projectiles using a directional beam coded in Cartesian coordinates

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE4009143A1 (en)
GB (1) GB2459913B (en)
IT (1) IT9047709A1 (en)
SE (1) SE9001052D0 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1524122A (en) * 1976-01-29 1978-09-06 Elliott Brothers London Ltd Guidance systems for mobile craft
CA1114211A (en) * 1978-10-05 1981-12-15 George W. Stewart, Jr. Prismatic beam rotator for an optical beam projector
US4299360A (en) * 1979-01-30 1981-11-10 Martin Marietta Corporation Beamrider guidance technique using digital FM coding
US4432511A (en) * 1981-05-11 1984-02-21 Northrop Corporation Beam-rider guidance using two overlapping reticle discs
ES2019870B3 (en) * 1986-01-30 1991-07-16 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Buhrle Ag DEVICE TO GUIDE A VOLATILE PARTICLE.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"An improved acousto-optic laser scanner guidance system Michael Higgins, Gerald Titmuss, John Evans, Richard Martyn, British Aerospace U. K."
"Optical Command and Beamrider missile guidance", R. L. Sitton, SPIE. Vol. 317, S. 358-364

Also Published As

Publication number Publication date
GB2459913B (en) 2010-05-19
GB9006118D0 (en) 2009-08-12
GB2459913A (en) 2009-11-18
IT9047709A1 (en) 1990-09-25
SE9001052D0 (en) 1990-03-22
IT9047709A0 (en) 1990-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0578129B1 (en) Imaging sensor unit
DE1926841C3 (en) Device for detecting changes in the content of an image with an arbitrary distribution of the radiation energy in relation to a reference image
DE2951941C2 (en) Optical remote control device for a projectile
DE2544975A1 (en) FIRE CONTROL SYSTEM
DE2208838C1 (en) Telescope arrangement
DE3441921C2 (en)
DE2636926C2 (en) Method and device for determining the position of an object on a guide beam
DE3202432A1 (en) High-energy laser fine tracker
DE1905605A1 (en) Device for aligning two or more optical axes
DE2533214A1 (en) DEVICE FOR DETECTING THE DIRECTION OF INCIDENCE OF ELECTROMAGNETIC RADIATION
DE2729898C2 (en) Beam projector
EP0102466B1 (en) Device for the passive and active optomechanical scanning of a visual field
DE4009143A1 (en) Guiding system for projectiles using a directional beam coded in Cartesian coordinates
DE2850743A1 (en) Lidar beam direction measurement by opto-electronic method - is by dividing quadrant detector difference voltages by summed voltages
DE1623391B1 (en) SYSTEM FOR THE OPTICAL BEAM STEERING OF VEHICLES
DE102018100414B4 (en) Method and device for optical target tracking of a target object that can be irradiated with a high-energy laser
DE2608097A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE DEFLECTION OF RAYS OF LIGHT
DE3407398C1 (en) Optical beam guidance for projectiles
DE4008341A1 (en) System for guiding projectiles by means of a directional beam coded in polar coordinates
DE2817237A1 (en) ROUND VISION PERISCOPE WITH LASER DISTANCE METER
EP1019748B1 (en) Opto-electronic measuring device
DE3529277C2 (en)
DE3543647C2 (en) Device for measuring spatial points marked by reflectors and communication with light directed at them
DE3816050A1 (en) TARGET LOCATION SYSTEM WITH A LARGE SEARCH FIELD
DE3326233A1 (en) Method for scanning a target area and optical homing head suitable for this purpose

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination